CH626134A5 - Fastening for locking two parts movable relative to one another - Google Patents

Fastening for locking two parts movable relative to one another Download PDF

Info

Publication number
CH626134A5
CH626134A5 CH1590077A CH1590077A CH626134A5 CH 626134 A5 CH626134 A5 CH 626134A5 CH 1590077 A CH1590077 A CH 1590077A CH 1590077 A CH1590077 A CH 1590077A CH 626134 A5 CH626134 A5 CH 626134A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pawls
bolt
pawl
closure
locking
Prior art date
Application number
CH1590077A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Bucher
Original Assignee
Bucher Heinrich Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bucher Heinrich Fa filed Critical Bucher Heinrich Fa
Priority to CH1590077A priority Critical patent/CH626134A5/en
Priority to DE19787832064 priority patent/DE7832064U1/en
Publication of CH626134A5 publication Critical patent/CH626134A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/12Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action
    • E05C3/16Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch
    • E05C3/167Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch the latch pivoting about an axis perpendicular to the wing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

The fastening has two band-shaped pawls (11) which are pivotable in opposite directions by means of a spreading lever (17) and which are under the effect of springs (15) and, in a locking position, are engaged in grooves (14) of an immovable bolt (13). If a closing spring (15) and therefore a pawl (11) fail, the fastening continues to be held in the locking position by the second pawl (11). Such fastenings are required especially in air travel. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Verschluss zum Verriegeln zweier gegeneinander beweglicher Teile durch mindestens eine in einem Gehäuse des einen Teils beweglich gelagerte Klinke, die in der Verriegelungsstellung in einem in dem anderen Teil befestigten, nicht beweglichen Riegel gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem einen Teil (2) zwei auf entgegengesetzten Seiten des Riegels (13) angeordnete Klinken (11) schwenkbar gelagert sind.



   2. Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinken (11) zwei in einer Ebene senkrecht zum Riegel (13) liegende Bänder sind, die an ihren von dem Riegel (13) entfernteren Ende (10) eine Schwenklagerung aufweisen.



   3. Verschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinken (11) an ihrem vom Riegel entfernteren Ende eine kreisförmige Partie (10) aufweisen, die in einer im Gehäuse vorgesehenen kreisförmigen Lagerpartie (9) gelagert ist.



   4. Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinken (11) durch einen zwischen den Klinken drehbar angeordneten Spreizhebel (17) in entgegengesetzter Richtung schwenkbar sind.



   5. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, dass die Klinken (11) durch in der Klinkenebene liegende Federn, z. B. Blattfedern (15), in der Verriegelungslage in Nuten (14) des Riegels (13) gedrückt sind.



   Die Erfindung betrifft einen Verschluss zum Verriegeln zweier gegeneinander beweglicher Teile durch mindestens eine in einem Gehäuse des einen Teils beweglich gelagerte Klinke, die in der Verriegelungslage in einem, in dem anderen Teil befestigten, nicht beweglichen Riegel gehalten ist.



   Verschlüsse zum Verriegeln von zwei gegeneinander beweglichen Teilen sind in verschiedenen Ausführungen bekannt.



  Zweckmässig werden hierbei die beweglichen Teile des Verschlusses in einem Gehäuse untergebracht, das an dem einen Teil der beiden Teile befestigt ist. Zum Verriegeln ist in dem anderen Teil ein nicht beweglicher Riegel befestigt, in welchen in der Verriegelungslage einer der in dem Gehäuse gelagerten beweglichen Teile einrastet und dort unter der Wirkung einer Feder in ihrer Lage gehalten wird.



   In verschiedenen Anwendungsgebieten, insbesondere im Transportwesen, werden besondere Ansprüche an die Verschlüsse gestellt. Vor allem soll ein unbeabsichtigtes Öffnen möglichst vermieden werden. Dies wird dadurch erreicht, dass die Kraft, mit welcher die Klinke in der Verriegelungslage gehalten wird, verhältnismässig gross gewählt wird. In der Luftfahrt-Industrie sind in vielen Fällen solche Verschlüsse nicht zulässig, da sie keine genügende Sicherheit bieten. Insbesondere wird hier verlangt, dass auch bei Versagen eines Teils des Verschlusses, z. B. wenn eine Schliessfeder brechen würde, der Verschluss nicht entriegelt, sondern weiter in seiner Verriegelungslage gehalten wird.



   Die an die Verschlüsse zu stellenden höheren Anforderungen bei Anwendungen in der Luftfahrt sollen jedoch nicht dadurch erreicht werden, dass der Platzbedarf wesentlich vergrössert und eine komplizierte Bauweise erforderlich wird.



  Vielmehr wird bei diesen Anwendungen grosser Wert auf kleine Dimensionen und geringes Gewicht gelegt.



   Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, einen Verschluss der eingangs beschriebenen Art so zu gestalten, dass er eine erhöhte Sicherheit gegen das Entriegeln aufweist und trotzdem platzsparend und aus verhältnismässig wenigen Teilen zusammengesetzt ist. Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass in dem einen Teil zwei auf entgegengesetzten Seiten des Riegels angeordnete Klinken gelagert und schwenkbar sind.



   Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und nachfolgend beschrieben.



  Es zeigen:
Fig. 1 Einen Schnitt nach der Linie I-I in Fig. 2 und
Fig. 2 eine Ansicht des Verschlusses nach Fig. mit entfernter Deckplatte.



  Der in den Figuren 1 und 2 dargestellte Verschluss dient zum Verriegeln von zwei teilweise dargestellten Wandpartien 1, 2.



  Hierbei ist angenommen, dass die Wandpartie 1 fest, z. B. ein Teil eines Behälters, ist, während die Wandpartie 2 einen Teil einer beispielsweise schwenkbaren Türe sein kann, die zum Zwecke einer Gewichtsverminderung eine Ausnehmung 3 aufweist. Die Wandpartie 2 weist einen massiven Randteil 4 auf, in dem die beweglichen Teile des Verschlusses untergebracht sind.



   In dem Randteil 4 ist eine erste Vertiefung 5 mit annähernd quadratischer Form eingearbeitet, in welche, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, eine Deckplatte 7 eingelegt und befestigt ist, z. B. durch in Bohrungen 8 eingeschraubte Schrauben.



   Innerhalb des Umfangs der ersten Vertiefung 5 ist eine zweite Vertiefung 6 angeordnet. Die zweite Vertiefung 6 weist zwei kreisförmige Ausbuchtungen 9 auf, in denen das eine, ebenfalls kreisförmig ausgebildete Ende 10 einer-bandförmigen Klinke 11 gelagert ist. Jede Ausbuchtung 9 bildet zusammen mit dem kreisförmigen Ende ein Schwenklager für die Klinken 11. In Fig. 1 sind die Klinken der besseren Übersicht wegen nicht dargestellt. Aus Fig. 2 ist ersichtlich, dass das dem kreisförmigen Ende 10 der Klinke 11 gegenüberliegende Ende 12 in der Verriegelungslage in einem Riegel 13 gehalten ist.



  Damit die Klinken 11 im Riegel 13 gehalten werden können, sind im Riegel 13 zwei einander gegenüberliegende Nuten 14 angeordnet. Jede Klinke 11 steht unter der Wirkung einer Bandfeder 15, die in einer weiteren Ausbuchtung 16 der zweiten Vertiefung 6 eingelegt ist und mit ihrem einen Ende gegen die Klinke 11 drückt. Der Vorteil dieser Anordnung besteht darin, dass selbst dann, wenn eine der beiden Bandfedern 15 brechen würde, die Verriegelungslage mit einer einzigen Klinke 11 gewährleistet ist. Zwischen den beiden Klinken 11 ist ein Spreizhebel 17 angeordnet. Der Spreizhebel 17 ist auf eine vierkantige Nabe 18 gesteckt, die einen Lagerflansch 19 aufweist. Der Lagerflansch 19 liegt in einer Bohrung 20 der Deckplatte 7. In der Nabe 18 ist eine Gewindebohrung 21 vorgesehen, in die eine Kopfschraube 22 eingeschraubt ist.



  Auf das durch die Deckplatte 7 sich erstreckende Ende der Nabe 18 ist ein Drückerhebel 23 gesteckt und durch die Kopfschraube 22 in seiner Lage gehalten. Da der Spreizhebel 17 mit dem Lagerflansch 19 fest verbunden ist, kann sich die Nabe 18 nicht axial verschieben. In der zweiten Vertiefung ist ein Steg 24 vorgesehen, der bei entriegeltem Verschluss und entferntem Spreizhebel einen Anschlag für die beiden Klinken 11 bildet. Der Steg 24 bildet zudem eine Stütze für die verhältnismässig dünne Deckplatte 7.

 

   Zum Entriegeln des Verschlusses wird der Drückerhebel 23 niedergedrückt, wodurch der Spreizhebel 17 gedreht wird.



  Dadurch werden die beiden Klinken 11 in entgegengesetzten Richtungen gedreht, wobei die Enden 12 aus den Nuten 14 bewegt werden. Nun kann die Wandpartie 2 aus dem Riegel 13 entfernt werden. Zum Verriegeln des Verschlusses wird der Teil 2 gegen den Riegel 13 gedrückt, der so ausgebildet ist, dass die Klinken 11 selbsttätig gespreizt werden und in die Nuten 14 einschnappen. Wesentlich ist hierbei, dass die beiden Klinken unabhängig voneinander in die Nuten 14 gedrückt werden, so dass bei Versagen einer Bandfeder 15 immer noch die Verriegelung aufrechterhalten wird. Die Bandfedern 15  

 

  liegen in der von den beiden Klinken 11 gebildeten Ebene, wodurch eine sehr geringe Bauhöhe des Verschlusses erreicht wird.



   In Fig. 2 ist der Verschluss unmittelbar in dem Randteil 4 der Wandpartie 2 angeordnet. Es könnte aber auch ein getrenntes Gehäuse mit den beiden Vertiefungen 5, 6 vorgesehen werden, das an der Wandpartie 2 befestigt ist. Dadurch, dass das Gehäuse vom Randteil 4 gebildet wird, wird eine geringere Bauhöhe erreicht als bei einem vom Randteil 4 getrennten Gehäuse. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. Lock for locking two mutually movable parts by at least one pawl movably mounted in a housing of one part, which is held in the locked position in a non-movable bolt fastened in the other part, characterized in that in one part (2 ) two pawls (11) arranged on opposite sides of the bolt (13) are pivotally mounted.



   2. Closure according to claim 1, characterized in that the pawls (11) are two bands lying in a plane perpendicular to the bolt (13), which have a pivot bearing at their end (10) which is more distant from the bolt (13).



   3. Closure according to claim 1 or 2, characterized in that the pawls (11) have at their end distant from the bolt a circular portion (10) which is mounted in a circular bearing portion (9) provided in the housing.



   4. Closure according to claim 1, characterized in that the pawls (11) are pivotable in the opposite direction by a spreading lever (17) rotatably arranged between the pawls.



   5. Closure according to one of claims 1 to 4, characterized in that the pawls (11) by springs lying in the pawl plane, z. B. leaf springs (15) are pressed in the locking position in grooves (14) of the bolt (13).



   The invention relates to a lock for locking two mutually movable parts by at least one pawl movably mounted in a housing of one part, which is held in the locked position in a non-movable bolt fastened in the other part.



   Closures for locking two parts which are movable relative to one another are known in various designs.



  The movable parts of the closure are expediently housed in a housing which is attached to one part of the two parts. For locking, a non-movable bolt is fastened in the other part, in which one of the movable parts mounted in the housing engages in the locking position and is held in position there under the action of a spring.



   In various areas of application, in particular in transportation, special demands are placed on the closures. Above all, an unintentional opening should be avoided as far as possible. This is achieved in that the force with which the pawl is held in the locking position is chosen to be relatively large. In many cases, such closures are not permitted in the aviation industry because they do not offer sufficient security. In particular, it is required here that even if a part of the closure fails, e.g. B. if a closing spring would break, the lock does not unlock, but is kept in its locked position.



   The higher demands to be placed on the closures in aerospace applications should not, however, be achieved by significantly increasing the space requirement and requiring a complicated construction.



  Rather, these applications place great value on small dimensions and low weight.



   The invention is therefore based on the object of designing a closure of the type described at the outset in such a way that it has increased security against unlocking and is nevertheless space-saving and composed of relatively few parts. This object is achieved according to the invention in that in one part two pawls arranged on opposite sides of the bolt are mounted and pivotable.



   The invention is shown in the accompanying drawing in one embodiment and described below.



  Show it:
Fig. 1 shows a section along the line I-I in Fig. 2 and
Fig. 2 is a view of the closure of FIG. With the cover plate removed.



  The closure shown in FIGS. 1 and 2 serves to lock two wall sections 1, 2, which are partially shown.



  It is assumed that the wall section 1 is fixed, e.g. B. is part of a container, while the wall section 2 can be part of a pivoting door, for example, which has a recess 3 for the purpose of reducing weight. The wall section 2 has a solid edge part 4, in which the movable parts of the closure are accommodated.



   In the edge part 4, a first recess 5 is machined with an approximately square shape, in which, as can be seen from FIG. 1, a cover plate 7 is inserted and fastened, for. B. by screwed into 8 holes.



   A second depression 6 is arranged within the circumference of the first depression 5. The second recess 6 has two circular bulges 9, in which the one, also circular end 10 of a band-shaped pawl 11 is mounted. Each bulge 9 forms, together with the circular end, a pivot bearing for the pawls 11. In FIG. 1, the pawls are not shown for the sake of clarity. It can be seen from FIG. 2 that the end 12 opposite the circular end 10 of the pawl 11 is held in a latch 13 in the locking position.



  So that the pawls 11 can be held in the bolt 13, two mutually opposite grooves 14 are arranged in the bolt 13. Each pawl 11 is under the action of a band spring 15 which is inserted in a further bulge 16 of the second recess 6 and presses with one end against the pawl 11. The advantage of this arrangement is that even if one of the two band springs 15 would break, the locking position is ensured with a single pawl 11. A spreading lever 17 is arranged between the two pawls 11. The spreading lever 17 is placed on a square hub 18 which has a bearing flange 19. The bearing flange 19 lies in a bore 20 of the cover plate 7. In the hub 18, a threaded bore 21 is provided, into which a cap screw 22 is screwed.



  A pusher lever 23 is placed on the end of the hub 18 extending through the cover plate 7 and held in position by the cap screw 22. Since the spreading lever 17 is firmly connected to the bearing flange 19, the hub 18 cannot move axially. A web 24 is provided in the second recess, which forms a stop for the two pawls 11 when the lock is unlocked and the expansion lever is removed. The web 24 also forms a support for the relatively thin cover plate 7.

 

   To unlock the lock, the pusher lever 23 is depressed, as a result of which the spreading lever 17 is rotated.



  As a result, the two pawls 11 are rotated in opposite directions, the ends 12 being moved out of the grooves 14. Now the wall section 2 can be removed from the latch 13. To lock the closure, the part 2 is pressed against the bolt 13, which is designed such that the pawls 11 are automatically expanded and snap into the grooves 14. It is essential here that the two pawls are pressed into the grooves 14 independently of one another, so that if a band spring 15 fails, the locking is still maintained. The band springs 15

 

  lie in the plane formed by the two pawls 11, whereby a very low overall height of the closure is achieved.



   In Fig. 2 the closure is arranged directly in the edge part 4 of the wall section 2. However, a separate housing with the two depressions 5, 6 could also be provided, which is fastened to the wall section 2. Because the housing is formed by the edge part 4, a lower overall height is achieved than in the case of a housing separated from the edge part 4.


    

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE 1. Verschluss zum Verriegeln zweier gegeneinander beweglicher Teile durch mindestens eine in einem Gehäuse des einen Teils beweglich gelagerte Klinke, die in der Verriegelungsstellung in einem in dem anderen Teil befestigten, nicht beweglichen Riegel gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem einen Teil (2) zwei auf entgegengesetzten Seiten des Riegels (13) angeordnete Klinken (11) schwenkbar gelagert sind.  PATENT CLAIMS 1. Lock for locking two mutually movable parts by at least one pawl movably mounted in a housing of the one part, which is held in the locked position in a non-movable bolt fastened in the other part, characterized in that in one part (2 ) two pawls (11) arranged on opposite sides of the bolt (13) are pivotably mounted. 2. Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinken (11) zwei in einer Ebene senkrecht zum Riegel (13) liegende Bänder sind, die an ihren von dem Riegel (13) entfernteren Ende (10) eine Schwenklagerung aufweisen.  2. Closure according to claim 1, characterized in that the pawls (11) are two bands lying in a plane perpendicular to the bolt (13), which have a pivot bearing at their end (10) which is more distant from the bolt (13). 3. Verschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinken (11) an ihrem vom Riegel entfernteren Ende eine kreisförmige Partie (10) aufweisen, die in einer im Gehäuse vorgesehenen kreisförmigen Lagerpartie (9) gelagert ist.  3. Closure according to claim 1 or 2, characterized in that the pawls (11) have at their end distant from the bolt a circular portion (10) which is mounted in a circular bearing portion (9) provided in the housing. 4. Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinken (11) durch einen zwischen den Klinken drehbar angeordneten Spreizhebel (17) in entgegengesetzter Richtung schwenkbar sind.  4. Closure according to claim 1, characterized in that the pawls (11) are pivotable in the opposite direction by a spreading lever (17) rotatably arranged between the pawls. 5. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, dass die Klinken (11) durch in der Klinkenebene liegende Federn, z. B. Blattfedern (15), in der Verriegelungslage in Nuten (14) des Riegels (13) gedrückt sind.  5. Closure according to one of claims 1 to 4, characterized in that the pawls (11) by springs lying in the pawl plane, z. B. leaf springs (15) are pressed in the locking position in grooves (14) of the bolt (13). Die Erfindung betrifft einen Verschluss zum Verriegeln zweier gegeneinander beweglicher Teile durch mindestens eine in einem Gehäuse des einen Teils beweglich gelagerte Klinke, die in der Verriegelungslage in einem, in dem anderen Teil befestigten, nicht beweglichen Riegel gehalten ist.  The invention relates to a lock for locking two mutually movable parts by at least one pawl movably mounted in a housing of one part, which is held in the locked position in a non-movable bolt fastened in the other part. Verschlüsse zum Verriegeln von zwei gegeneinander beweglichen Teilen sind in verschiedenen Ausführungen bekannt.  Closures for locking two parts that are movable relative to one another are known in various designs. Zweckmässig werden hierbei die beweglichen Teile des Verschlusses in einem Gehäuse untergebracht, das an dem einen Teil der beiden Teile befestigt ist. Zum Verriegeln ist in dem anderen Teil ein nicht beweglicher Riegel befestigt, in welchen in der Verriegelungslage einer der in dem Gehäuse gelagerten beweglichen Teile einrastet und dort unter der Wirkung einer Feder in ihrer Lage gehalten wird. The movable parts of the closure are expediently housed in a housing which is attached to one part of the two parts. For locking, a non-movable bolt is fastened in the other part, in which one of the movable parts mounted in the housing engages in the locking position and is held in position there under the action of a spring. In verschiedenen Anwendungsgebieten, insbesondere im Transportwesen, werden besondere Ansprüche an die Verschlüsse gestellt. Vor allem soll ein unbeabsichtigtes Öffnen möglichst vermieden werden. Dies wird dadurch erreicht, dass die Kraft, mit welcher die Klinke in der Verriegelungslage gehalten wird, verhältnismässig gross gewählt wird. In der Luftfahrt-Industrie sind in vielen Fällen solche Verschlüsse nicht zulässig, da sie keine genügende Sicherheit bieten. Insbesondere wird hier verlangt, dass auch bei Versagen eines Teils des Verschlusses, z. B. wenn eine Schliessfeder brechen würde, der Verschluss nicht entriegelt, sondern weiter in seiner Verriegelungslage gehalten wird.  In various areas of application, in particular in transportation, special demands are placed on the closures. Above all, an unintentional opening should be avoided as far as possible. This is achieved in that the force with which the pawl is held in the locking position is chosen to be relatively large. In many cases, such closures are not permitted in the aviation industry because they do not offer sufficient security. In particular, it is required here that even if a part of the closure fails, e.g. B. if a closing spring would break, the lock does not unlock, but is kept in its locked position. Die an die Verschlüsse zu stellenden höheren Anforderungen bei Anwendungen in der Luftfahrt sollen jedoch nicht dadurch erreicht werden, dass der Platzbedarf wesentlich vergrössert und eine komplizierte Bauweise erforderlich wird.  The higher demands to be placed on the closures in aerospace applications should not, however, be achieved by significantly increasing the space requirement and requiring a complicated construction. Vielmehr wird bei diesen Anwendungen grosser Wert auf kleine Dimensionen und geringes Gewicht gelegt. Rather, these applications place great value on small dimensions and low weight. Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, einen Verschluss der eingangs beschriebenen Art so zu gestalten, dass er eine erhöhte Sicherheit gegen das Entriegeln aufweist und trotzdem platzsparend und aus verhältnismässig wenigen Teilen zusammengesetzt ist. Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass in dem einen Teil zwei auf entgegengesetzten Seiten des Riegels angeordnete Klinken gelagert und schwenkbar sind.  The invention is therefore based on the object of designing a closure of the type described at the outset in such a way that it has increased security against unlocking and is nevertheless space-saving and composed of relatively few parts. This object is achieved according to the invention in that in one part two pawls arranged on opposite sides of the bolt are mounted and pivotable. Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und nachfolgend beschrieben.  The invention is shown in the accompanying drawing in one embodiment and described below. Es zeigen: Fig. 1 Einen Schnitt nach der Linie I-I in Fig. 2 und Fig. 2 eine Ansicht des Verschlusses nach Fig. mit entfernter Deckplatte. Show it: Fig. 1 shows a section along the line I-I in Fig. 2 and Fig. 2 is a view of the closure of FIG. With the cover plate removed. Der in den Figuren 1 und 2 dargestellte Verschluss dient zum Verriegeln von zwei teilweise dargestellten Wandpartien 1, 2. The closure shown in FIGS. 1 and 2 serves to lock two wall sections 1, 2, which are partially shown. Hierbei ist angenommen, dass die Wandpartie 1 fest, z. B. ein Teil eines Behälters, ist, während die Wandpartie 2 einen Teil einer beispielsweise schwenkbaren Türe sein kann, die zum Zwecke einer Gewichtsverminderung eine Ausnehmung 3 aufweist. Die Wandpartie 2 weist einen massiven Randteil 4 auf, in dem die beweglichen Teile des Verschlusses untergebracht sind. It is assumed that the wall section 1 is fixed, e.g. B. is part of a container, while the wall section 2 can be part of a pivoting door, for example, which has a recess 3 for the purpose of reducing weight. The wall section 2 has a solid edge part 4, in which the movable parts of the closure are accommodated. In dem Randteil 4 ist eine erste Vertiefung 5 mit annähernd quadratischer Form eingearbeitet, in welche, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, eine Deckplatte 7 eingelegt und befestigt ist, z. B. durch in Bohrungen 8 eingeschraubte Schrauben.  In the edge part 4, a first recess 5 is machined with an approximately square shape, in which, as can be seen from FIG. 1, a cover plate 7 is inserted and fastened, for. B. by screwed into 8 holes. Innerhalb des Umfangs der ersten Vertiefung 5 ist eine zweite Vertiefung 6 angeordnet. Die zweite Vertiefung 6 weist zwei kreisförmige Ausbuchtungen 9 auf, in denen das eine, ebenfalls kreisförmig ausgebildete Ende 10 einer-bandförmigen Klinke 11 gelagert ist. Jede Ausbuchtung 9 bildet zusammen mit dem kreisförmigen Ende ein Schwenklager für die Klinken 11. In Fig. 1 sind die Klinken der besseren Übersicht wegen nicht dargestellt. Aus Fig. 2 ist ersichtlich, dass das dem kreisförmigen Ende 10 der Klinke 11 gegenüberliegende Ende 12 in der Verriegelungslage in einem Riegel 13 gehalten ist.  A second depression 6 is arranged within the circumference of the first depression 5. The second recess 6 has two circular bulges 9, in which the one, also circular end 10 of a band-shaped pawl 11 is mounted. Each bulge 9 forms, together with the circular end, a pivot bearing for the pawls 11. In FIG. 1, the pawls are not shown for the sake of clarity. It can be seen from FIG. 2 that the end 12 opposite the circular end 10 of the pawl 11 is held in a latch 13 in the locking position. Damit die Klinken 11 im Riegel 13 gehalten werden können, sind im Riegel 13 zwei einander gegenüberliegende Nuten 14 angeordnet. Jede Klinke 11 steht unter der Wirkung einer Bandfeder 15, die in einer weiteren Ausbuchtung 16 der zweiten Vertiefung 6 eingelegt ist und mit ihrem einen Ende gegen die Klinke 11 drückt. Der Vorteil dieser Anordnung besteht darin, dass selbst dann, wenn eine der beiden Bandfedern 15 brechen würde, die Verriegelungslage mit einer einzigen Klinke 11 gewährleistet ist. Zwischen den beiden Klinken 11 ist ein Spreizhebel 17 angeordnet. Der Spreizhebel 17 ist auf eine vierkantige Nabe 18 gesteckt, die einen Lagerflansch 19 aufweist. Der Lagerflansch 19 liegt in einer Bohrung 20 der Deckplatte 7. In der Nabe 18 ist eine Gewindebohrung 21 vorgesehen, in die eine Kopfschraube 22 eingeschraubt ist. So that the pawls 11 can be held in the bolt 13, two mutually opposite grooves 14 are arranged in the bolt 13. Each pawl 11 is under the action of a band spring 15 which is inserted in a further bulge 16 of the second recess 6 and presses with one end against the pawl 11. The advantage of this arrangement is that even if one of the two band springs 15 would break, the locking position is ensured with a single pawl 11. A spreading lever 17 is arranged between the two pawls 11. The spreading lever 17 is placed on a square hub 18 which has a bearing flange 19. The bearing flange 19 is located in a bore 20 of the cover plate 7. In the hub 18, a threaded bore 21 is provided, into which a cap screw 22 is screwed. Auf das durch die Deckplatte 7 sich erstreckende Ende der Nabe 18 ist ein Drückerhebel 23 gesteckt und durch die Kopfschraube 22 in seiner Lage gehalten. Da der Spreizhebel 17 mit dem Lagerflansch 19 fest verbunden ist, kann sich die Nabe 18 nicht axial verschieben. In der zweiten Vertiefung ist ein Steg 24 vorgesehen, der bei entriegeltem Verschluss und entferntem Spreizhebel einen Anschlag für die beiden Klinken 11 bildet. Der Steg 24 bildet zudem eine Stütze für die verhältnismässig dünne Deckplatte 7. A pusher lever 23 is placed on the end of the hub 18 extending through the cover plate 7 and held in position by the cap screw 22. Since the spreading lever 17 is firmly connected to the bearing flange 19, the hub 18 cannot move axially. A web 24 is provided in the second recess, which forms a stop for the two pawls 11 when the lock is unlocked and the spreading lever is removed. The web 24 also forms a support for the relatively thin cover plate 7.   Zum Entriegeln des Verschlusses wird der Drückerhebel 23 niedergedrückt, wodurch der Spreizhebel 17 gedreht wird.  To unlock the lock, the pusher lever 23 is depressed, as a result of which the spreading lever 17 is rotated. Dadurch werden die beiden Klinken 11 in entgegengesetzten Richtungen gedreht, wobei die Enden 12 aus den Nuten 14 bewegt werden. Nun kann die Wandpartie 2 aus dem Riegel 13 entfernt werden. Zum Verriegeln des Verschlusses wird der Teil 2 gegen den Riegel 13 gedrückt, der so ausgebildet ist, dass die Klinken 11 selbsttätig gespreizt werden und in die Nuten 14 einschnappen. Wesentlich ist hierbei, dass die beiden Klinken unabhängig voneinander in die Nuten 14 gedrückt werden, so dass bei Versagen einer Bandfeder 15 immer noch die Verriegelung aufrechterhalten wird. Die Bandfedern 15 **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**. As a result, the two pawls 11 are rotated in opposite directions, the ends 12 being moved out of the grooves 14. Now the wall section 2 can be removed from the latch 13. To lock the closure, the part 2 is pressed against the bolt 13, which is designed such that the pawls 11 are automatically expanded and snap into the grooves 14. It is essential here that the two pawls are pressed into the grooves 14 independently of one another, so that if a band spring 15 fails, the locking is still maintained. The band springs 15 ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH1590077A 1977-12-22 1977-12-22 Fastening for locking two parts movable relative to one another CH626134A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1590077A CH626134A5 (en) 1977-12-22 1977-12-22 Fastening for locking two parts movable relative to one another
DE19787832064 DE7832064U1 (en) 1977-12-22 1978-10-27 LATCH FOR LOCKING TWO MOVING PARTS INTO EARTH

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1590077A CH626134A5 (en) 1977-12-22 1977-12-22 Fastening for locking two parts movable relative to one another

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH626134A5 true CH626134A5 (en) 1981-10-30

Family

ID=4412894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1590077A CH626134A5 (en) 1977-12-22 1977-12-22 Fastening for locking two parts movable relative to one another

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH626134A5 (en)
DE (1) DE7832064U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0936334A1 (en) 1998-02-16 1999-08-18 Diethelm Industries PTE Limited A handle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106996239A (en) * 2017-05-18 2017-08-01 中国民用航空总局第二研究所 A kind of new in-flight meal door panel buckle structure

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0936334A1 (en) 1998-02-16 1999-08-18 Diethelm Industries PTE Limited A handle
US6354640B2 (en) 1998-02-16 2002-03-12 Diethelm Industries Pte Ltd. Handle

Also Published As

Publication number Publication date
DE7832064U1 (en) 1979-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69114953T2 (en) Valve actuation handle.
DE2412500C3 (en) Toggle fastener
EP0362883A1 (en) Box hinge
EP1035286A2 (en) Safety locking, particularly for doors in built-in furniture for caravans
DE2942789A1 (en) PERMUTATION LOCK
EP1394012B1 (en) Locking device for two members being movable relative to each other
DE69612790T2 (en) Control button with lock, especially for operating an electrical component
EP0555633B1 (en) Door handle fitting
DE4400752C2 (en) Transport lock for multi-part tools
CH626134A5 (en) Fastening for locking two parts movable relative to one another
DE2430087A1 (en) DOOR LOCKING SYSTEM
DE9400744U1 (en) Locking cylinder
DE9104766U1 (en) Anti-panic door lock
CH671603A5 (en)
DE102009051594B4 (en) Hook, in particular for safety devices
DE69501990T2 (en) Lockable position rotary switch
DE19959940B4 (en) load carrier foot
DE19621619C2 (en) door lock
EP0240614A2 (en) Device for locking a flap swivel-mounted on hinges
DE9304388U1 (en) Latch lock with adjustable latch
DE20017809U1 (en) Padlock
DE1553430C (en) Locking device on the safe and vault doors or the like
DE666692C (en) Device for locking the steering column spindle
DE1927383B2 (en) Clamp lock for vehicle boots and bonnets - has pin held by clamping plates operated by swivel mounted pin
DE1431203A1 (en) Belt buckle, especially for parachutist harnesses

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased