CH623364A5 - Heald-frame drive for weaving machines. - Google Patents

Heald-frame drive for weaving machines. Download PDF

Info

Publication number
CH623364A5
CH623364A5 CH1398677A CH1398677A CH623364A5 CH 623364 A5 CH623364 A5 CH 623364A5 CH 1398677 A CH1398677 A CH 1398677A CH 1398677 A CH1398677 A CH 1398677A CH 623364 A5 CH623364 A5 CH 623364A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
push rod
shaft
elastic
riser
plate
Prior art date
Application number
CH1398677A
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Mueller
Original Assignee
Sulzer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Ag filed Critical Sulzer Ag
Priority to CH1398677A priority Critical patent/CH623364A5/en
Priority to DE19787832985U priority patent/DE7832985U1/en
Publication of CH623364A5 publication Critical patent/CH623364A5/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C9/00Healds; Heald frames
    • D03C9/06Heald frames
    • D03C9/0683Arrangements or means for the linking to the drive system

Abstract

At least one driving member (34) is connected to a further driving member (22) via an elastic element (64) absorbing relative pivoting movements. During the pivoting movement of the push rod (34), the elastic element (64) is elastically deformed only temporarily by the push-rod head (37). <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Schaftantrieb für Webmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Antriebsglied über ein relative Schwenkbewegungen aufnehmendes, elastisches Element mit einem weiteren Antriebsglied verbunden ist.



   2. Schaftantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element die Verbindungsstelle zwischen einer hin- und hergehenden Schubstange (34,   36)    und einer am Schaft (10) angreifenden Platine (22, 24) bildet.



   3. Schaftantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element mindestens einen, zwischen zwei im wesentlichen ringförmigen Teilen (49, 37; 66, 39; 76, 41) angeordneten, elastischen Körper (64, 70, 80) aufweist.



   4. Schaftantrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Körper aus einer mit den Teilen (49, 37) verbundenen, im wesentlichen ringförmigen Elastomerschicht (64) besteht.



   5. Schaftantrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Körper (64, 70, 80) mit den Teilen   (49, 37;    66, 39; 76, 41) vulkanisiert bzw. verklebt ist.



   6. Schaftantrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Körper (70, 80) über Ausnehmungen (68, 72, 78) bzw. Vorsprünge (82) formschlüssig mit den Teilen (66, 39; 76, 41) im Eingriff steht.



   Die Erfindung betrifft einen Schaftantrieb für Webmaschinen.



   Der Antrieb der Schäfte einer Webmaschine erfolgt üblichenveise mittels an den Schäften befestigter Platinen, welche in ihrer Längsrichtung geführt sind. Die Platinen sind über Schubstangen mit Winkelhebeln verbunden, welche durch eine gemeinsame hin- und hergehende Verbindungsstange in eine Schwenkbewegung versetzt werden. Durch diese Schwenkbewegung der Winkelhebel werden die Schubstangen in eine pleuelstangenähnliche Bewegung versetzt, indem sie sich zusammen mit den Platinen in deren Längsrichtung hinund herbewegen und gleichzeitig um einen gewissen Winkel quer zur Längsrichtung der Platinen verschwenkt werden.



   Bei bisherigen Schaftantrieben sind die Schubstangen drehbar im Platinenblech gelagert. Die Lagerstelle kann z. B. aus einem fest mit dem Platinenblech vernieteten Distanzring und einer fest in die Schubstange eingepressten Kunststoffbüchse bestehen. Es kann auch ein metallisches Lager, z.B. mit einer Lagerbüchse aus Sintermetall, zur Verwendung gelangen.



   Dieser Stand der Technik ist jedoch mit verschiedenen Nachteilen verbunden. Da der Schwenkwinkel zwischen Schubstange und Platine sehr klein ist, wird die Lagerbüchse praktisch immer an der gleichen Stelle belastet, so dass eine Abnutzung bzw. Verformung in Stossrichtung auftritt. Als Folge hiervon treten Ungenauigkeiten bezüglich der Schaftpositionierung auf, welche sich ungünstig auf die Gewebequalität auswirken und öfters eine Lagerwartung bzw. eine Auswechslung der Lager erfordern. Zudem treten verstärkte Stösse bzw.



  Vibrationen in den Lagern auf, welche nicht unerheblich zur Lärmentwicklung der Webmaschine beitragen.



   Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Schaftantrieb zu schaffen, der praktisch wartungsfrei ist und zudem eine geringere Lärmentwicklung als bisher aufweist.



   Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, indem mindestens ein Antriebsglied über ein relative Schwenkbewegungen aufnehmendes, elastisches Element mit einem weiteren Antriebsglied verbunden ist.



   Durch diese Gestaltung wird ereicht, dass die bei der Betätigung der Schubstange entstehende Winkelbewegung nicht mehr eine Gleitbewegung zwischen zwei Lagerflächen mit der damit verbundenen Reibung, Abnutzung und Verformung zur Folge hat, sondern lediglich eine vorübergehende Deformation eines elastischen Werkstoffes bewirkt. Bei der Schwenkbewegung findet somit nur eine innere, molekulare Friktion bzw.



  Scherung in Bezug auf den elastischen Werkstoff statt. Da die Wechselbelastbarkeit moderner elastischer Werkstoffe verhältnismässig hoch ist, wird somit eine praktisch wartungsfreie Schwenkverbindung mit hoher Lebensdauer erreicht.



   Gemäss einer besonders vorteilhaften Ausführung der Erfindung bildet das elastische Element die Verbindungsstelle zwischen einer hin- und hergehenden Schubstange und einer am Schaft angreifenden Platine.



   Die nähere Erläuterung der Erfindung erfolgt anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit nachstehender Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Schaftes einer Webmaschine mit dem dazugehörenden Antrieb,
Fig. 2 eine detaillierte Darstellung einer Steigplatine mit einer daran auf herkömmliche Art schwenkbar befestigten Schubstange,
Fig. 3 einen vergrösserten Schnitt gemäss der Linie III-III nach Fig. 2 durch Steigplatine und Schubstangenkopf,
Fig. 4 einen entsprechenden Schnitt durch eine erfindungsgemäss als elastisches Element ausgebildete Verbindungsstelle zwischen Platine und Schubstange, und
Fig. 5 bzw. 6 zwei weitere Ausführungsformen von erfindungsgemäss ausgebildeten Schubstangen im Längsschnitt.



   Ein Schaft 10   (Fig. 1)    weist obere bzw. untere Schaftstäbe 12 bzw. 14 auf, welche mittels Endstützen 16, 18 miteinander verbunden sind. Zwischen den Schaftstäben sind Kettfadenlitzen 20 gespannt. Im unteren Schaftstab 14 sind Steigplatinen 22, 24 mittels Haken 26, 28 befestigt. Zur seitlichen Führung der Steigplatinen dienen Führungsklötze 30, 32 mit entsprechenden seitlichen Nuten. In den hohlprofilartig mit im wesentlichen rektangulären Querschnitt ausgebildeten Steigplatinen 22, 24 sind Schubstangen 34, 36 schwenkbar befestigt, welche mit Winkelhebeln 38, 40 verbunden sind. Diese sind mittels Zapfen 42, 44 gelagert und mit einer hin- und herbewegbaren Verbindungsstange 46 verbunden. Der Schwenkwinkel der Schubstangen ist mit a bezeichnet (Fig. 2).



   Wie aus   Fig. 2,    3 hervorgeht, ist bisher in der Steigplatine 22 ein Distanzring 48 angeordnet, welcher mittels eines Niets 50 mit den Wandblechen 52, 54 der Steigplatine fest verbunden ist. Der Distanzring 48 dient gleichzeitig als Lagerzapfen für eine fest in den ringförmigen Schubstangenkopf 35 eingepresste, z.B. aus Kunststoff bestehende Lagerbüchse 56. Zwischen dem Distanzring bzw. Lagerzapfen 48 und der Lagerbüchse 56 befindet sich somit ein Ringspalt 58. Die entsprechenden Lagerflächen sind mit 60 bzw. 62 bezeichnet. Bei der Schwenkbewegung der Schubstange 34 entsteht eine Gleitbewegung bzw. Reibung zwischen den Lagerflächen 60 und 62.



   Wie aus Fig. 4 hervorgeht, ist demgegenüber die Verbindungsstelle zwischen der Schubstange 34 und der Steigplatine 22 im Sinne der Erfindung als elastisches Element ausgebildet, indem der Distanzring 49 über einen elastischen, im wesentlichen ringförmigen Körper 64 mit dem ringförmigen Schubstangenkopf 37 fest verbunden ist. Der elastische Körper 64 kann z.B. aus Gummi, Neoprene, Polyurethan oder einem anderen Elastomer bestehen und mit den Teilen 49, 37 vulkanisiert oder verklebt sein. Bei der Schwenkbewegung der Schubstange 34 entsteht lediglich eine vorübergehende Deformation bzw. innere Friktion im elastischen Körper 64. Eine Reibung zwischen Lagerflächen findet somit nicht mehr statt.

 

   Gemäss Fig. 5 ist der Distanzring 66 mit im wesentlichen viereckigem Querschnitt ausgebildet und weist vier Ausnehmungen 68 auf. Über vier im wesentlichen würfelförmige elastische Körper 70 steht er mit dem Schubstangenkopf 39  



  elastisch im Eingriff. Der im wesentlichen ringförmige Schubstangenkopf 39 ist zu diesem Zwecke mit entsprechenden Ausnehmungen 72 versehen.

 

   Gemäss Fig. 6 weist der Distanzring 76 zwei Vertiefungen 78 auf und steht über in diesen angeordneten, entsprechend geformten elastischen Körpern 80 mit dem im wesentlichen ringfömrigen Schubstangenkopf 41 über diesbezügliche Vorsprünge 82 im Eingriff.



   Bei den Ausführungsformen gemäss Fig. 5, 6 ergibt sich der Vorteil, dass eine Befestigung der elastischen Körper durch Vulkanisation bzw. Kleben nicht unbedingt erforderlich ist. Sie können daher bei Bedarf leicht ausgewechselt werden.



   Es versteht sich, dass man anstelle des elastischen Körpers 64 gemäss Fig. 4 auch z.B. eine auf Torsion beanspruchte metallische Spiralfeder verwenden könnte und dass anstelle der elastischen Körper 70 gemäss Fig. 5 auf Druck oder Scherung beanspruchte metallische Spiralfedern zur Verwendung gelangen könnten. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. shaft drive for weaving machines, characterized in that at least one drive member is connected to a further drive member via an elastic element which absorbs relative pivoting movements.



   2. shaft drive according to claim 1, characterized in that the elastic element forms the connection point between a reciprocating push rod (34, 36) and a on the shaft (10) engaging plate (22, 24).



   3. shaft drive according to claim 2, characterized in that the elastic element has at least one, arranged between two substantially annular parts (49, 37; 66, 39; 76, 41), elastic body (64, 70, 80).



   4. shaft drive according to claim 3, characterized in that the elastic body consists of a with the parts (49, 37) connected, substantially annular elastomer layer (64).



   5. shaft drive according to claim 3, characterized in that the elastic body (64, 70, 80) with the parts (49, 37; 66, 39; 76, 41) is vulcanized or glued.



   6. shaft drive according to claim 3, characterized in that the elastic body (70, 80) via recesses (68, 72, 78) or projections (82) is positively engaged with the parts (66, 39; 76, 41) .



   The invention relates to a shaft drive for weaving machines.



   The shafts of a weaving machine are usually driven by means of boards attached to the shafts, which are guided in their longitudinal direction. The boards are connected via connecting rods with angle levers, which are set into a pivoting movement by a common reciprocating connecting rod. As a result of this pivoting movement of the angle levers, the push rods are set into a connecting rod-like movement by moving back and forth together with the boards in their longitudinal direction and at the same time being pivoted through a certain angle transversely to the longitudinal direction of the boards.



   In previous shaft drives, the push rods are rotatably mounted in the plate plate. The depository can e.g. B. consist of a fixed riveted to the sheet metal spacer ring and a firmly pressed into the push rod plastic sleeve. A metallic bearing, e.g. with a bearing bush made of sintered metal.



   However, this prior art is associated with various disadvantages. Since the swivel angle between the push rod and the circuit board is very small, the bearing bush is practically always loaded at the same point, so that wear or deformation occurs in the direction of impact. As a result, inaccuracies regarding the shaft positioning occur, which have an unfavorable effect on the tissue quality and often require bearing maintenance or replacement of the bearings. In addition, increased shocks or



  Vibrations in the bearings, which contribute significantly to the noise development of the weaving machine.



   It is an object of the invention to provide a shaft drive that is practically maintenance-free and also has a lower noise level than before.



   According to the invention, this object is achieved in that at least one drive member is connected to a further drive member via an elastic element which absorbs relative pivoting movements.



   With this design it is achieved that the angular movement occurring when the push rod is actuated no longer results in a sliding movement between two bearing surfaces with the associated friction, wear and deformation, but merely causes a temporary deformation of an elastic material. When swiveling, there is only an internal, molecular friction or



  Shear with respect to the elastic material instead. Since the elastic load capacity of modern elastic materials is relatively high, a practically maintenance-free swivel connection with a long service life is achieved.



   According to a particularly advantageous embodiment of the invention, the elastic element forms the connection point between a reciprocating push rod and a plate engaging on the shaft.



   The invention is explained in more detail using exemplary embodiments in conjunction with the drawing below. Show it:
1 is a schematic representation of a shaft of a weaving machine with the associated drive,
2 is a detailed illustration of a riser with a push rod pivotally attached thereto in a conventional manner,
3 is an enlarged section along the line III-III of FIG. 2 through riser plate and push rod head,
4 shows a corresponding section through a connection point between the plate and the push rod, which is designed as an elastic element according to the invention, and
5 and 6, two further embodiments of push rods designed according to the invention in longitudinal section.



   A shaft 10 (FIG. 1) has upper and lower shaft rods 12 and 14 which are connected to one another by means of end supports 16, 18. Warp thread strands 20 are stretched between the shaft rods. Rising boards 22, 24 are fastened in the lower shaft rod 14 by means of hooks 26, 28. Guide blocks 30, 32 with corresponding lateral grooves are used for lateral guidance of the riser boards. Push rods 34, 36, which are connected to angle levers 38, 40, are pivotably fastened in the riser plates 22, 24, which are designed in the manner of a hollow profile with an essentially rectangular cross section. These are supported by pins 42, 44 and connected to a reciprocating connecting rod 46. The pivot angle of the push rods is denoted by a (Fig. 2).



   2, 3, a spacer ring 48 has so far been arranged in the riser 22, which is fixedly connected to the wall plates 52, 54 of the riser by means of a rivet 50. The spacer ring 48 also serves as a journal for a press-fit, e.g. Plastic bearing bushing 56. Between the spacer ring or bearing journal 48 and the bearing bushing 56 there is therefore an annular gap 58. The corresponding bearing surfaces are designated 60 and 62, respectively. During the pivoting movement of the push rod 34, a sliding movement or friction occurs between the bearing surfaces 60 and 62.



   As can be seen from FIG. 4, on the other hand, the connection point between the push rod 34 and the riser plate 22 is designed as an elastic element in the sense of the invention in that the spacer ring 49 is firmly connected to the annular push rod head 37 via an elastic, essentially annular body 64. The elastic body 64 can e.g. made of rubber, neoprene, polyurethane or another elastomer and vulcanized or glued to the parts 49, 37. During the pivoting movement of the push rod 34, only a temporary deformation or internal friction occurs in the elastic body 64. A friction between bearing surfaces therefore no longer takes place.

 

   5, the spacer ring 66 is formed with an essentially square cross section and has four recesses 68. It stands with the push rod head 39 over four essentially cube-shaped elastic bodies 70



  elastic in engagement. For this purpose, the essentially annular push rod head 39 is provided with corresponding recesses 72.

 

   6, the spacer ring 76 has two depressions 78 and is in engagement with the correspondingly shaped elastic bodies 80 arranged in these and engages with the essentially annular push rod head 41 via projections 82 in this regard.



   In the embodiments according to FIGS. 5, 6 there is the advantage that fastening the elastic bodies by vulcanization or gluing is not absolutely necessary. They can therefore be easily replaced if necessary.



   It goes without saying that instead of the elastic body 64 according to FIG. 4, e.g. could use a metallic coil spring which is subjected to torsion and that instead of the elastic bodies 70 according to FIG. 5, metallic coil springs which are subjected to pressure or shear could be used.


    

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE 1. Schaftantrieb für Webmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Antriebsglied über ein relative Schwenkbewegungen aufnehmendes, elastisches Element mit einem weiteren Antriebsglied verbunden ist.  PATENT CLAIMS 1. shaft drive for weaving machines, characterized in that at least one drive member is connected to a further drive member via an elastic element which absorbs relative pivoting movements. 2. Schaftantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element die Verbindungsstelle zwischen einer hin- und hergehenden Schubstange (34, 36) und einer am Schaft (10) angreifenden Platine (22, 24) bildet.  2. shaft drive according to claim 1, characterized in that the elastic element forms the connection point between a reciprocating push rod (34, 36) and a on the shaft (10) engaging plate (22, 24). 3. Schaftantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element mindestens einen, zwischen zwei im wesentlichen ringförmigen Teilen (49, 37; 66, 39; 76, 41) angeordneten, elastischen Körper (64, 70, 80) aufweist.  3. shaft drive according to claim 2, characterized in that the elastic element has at least one, between two substantially annular parts (49, 37; 66, 39; 76, 41) arranged, elastic body (64, 70, 80). 4. Schaftantrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Körper aus einer mit den Teilen (49, 37) verbundenen, im wesentlichen ringförmigen Elastomerschicht (64) besteht.  4. shaft drive according to claim 3, characterized in that the elastic body consists of a with the parts (49, 37) connected, substantially annular elastomer layer (64). 5. Schaftantrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Körper (64, 70, 80) mit den Teilen (49, 37; 66, 39; 76, 41) vulkanisiert bzw. verklebt ist.  5. shaft drive according to claim 3, characterized in that the elastic body (64, 70, 80) with the parts (49, 37; 66, 39; 76, 41) is vulcanized or glued. 6. Schaftantrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Körper (70, 80) über Ausnehmungen (68, 72, 78) bzw. Vorsprünge (82) formschlüssig mit den Teilen (66, 39; 76, 41) im Eingriff steht.  6. shaft drive according to claim 3, characterized in that the elastic body (70, 80) via recesses (68, 72, 78) or projections (82) is positively engaged with the parts (66, 39; 76, 41) . Die Erfindung betrifft einen Schaftantrieb für Webmaschinen.  The invention relates to a shaft drive for weaving machines. Der Antrieb der Schäfte einer Webmaschine erfolgt üblichenveise mittels an den Schäften befestigter Platinen, welche in ihrer Längsrichtung geführt sind. Die Platinen sind über Schubstangen mit Winkelhebeln verbunden, welche durch eine gemeinsame hin- und hergehende Verbindungsstange in eine Schwenkbewegung versetzt werden. Durch diese Schwenkbewegung der Winkelhebel werden die Schubstangen in eine pleuelstangenähnliche Bewegung versetzt, indem sie sich zusammen mit den Platinen in deren Längsrichtung hinund herbewegen und gleichzeitig um einen gewissen Winkel quer zur Längsrichtung der Platinen verschwenkt werden.  The shafts of a weaving machine are usually driven by means of boards attached to the shafts, which are guided in their longitudinal direction. The boards are connected via connecting rods with angle levers, which are set into a pivoting movement by a common reciprocating connecting rod. As a result of this pivoting movement of the angle levers, the push rods are set into a connecting rod-like movement by moving back and forth together with the boards in their longitudinal direction and at the same time being pivoted through a certain angle transversely to the longitudinal direction of the boards. Bei bisherigen Schaftantrieben sind die Schubstangen drehbar im Platinenblech gelagert. Die Lagerstelle kann z. B. aus einem fest mit dem Platinenblech vernieteten Distanzring und einer fest in die Schubstange eingepressten Kunststoffbüchse bestehen. Es kann auch ein metallisches Lager, z.B. mit einer Lagerbüchse aus Sintermetall, zur Verwendung gelangen.  In previous shaft drives, the push rods are rotatably mounted in the plate plate. The depository can e.g. B. consist of a riveted to the sheet metal spacer ring and a firmly pressed into the push rod plastic sleeve. A metallic bearing, e.g. with a bearing bush made of sintered metal. Dieser Stand der Technik ist jedoch mit verschiedenen Nachteilen verbunden. Da der Schwenkwinkel zwischen Schubstange und Platine sehr klein ist, wird die Lagerbüchse praktisch immer an der gleichen Stelle belastet, so dass eine Abnutzung bzw. Verformung in Stossrichtung auftritt. Als Folge hiervon treten Ungenauigkeiten bezüglich der Schaftpositionierung auf, welche sich ungünstig auf die Gewebequalität auswirken und öfters eine Lagerwartung bzw. eine Auswechslung der Lager erfordern. Zudem treten verstärkte Stösse bzw.  However, this prior art is associated with various disadvantages. Since the swivel angle between the push rod and the plate is very small, the bearing bush is practically always loaded at the same point, so that wear or deformation occurs in the direction of impact. As a result, inaccuracies regarding the shaft positioning occur, which have an unfavorable effect on the tissue quality and often require storage maintenance or replacement of the bearings. In addition, increased shocks or Vibrationen in den Lagern auf, welche nicht unerheblich zur Lärmentwicklung der Webmaschine beitragen. Vibrations in the bearings, which contribute significantly to the noise development of the weaving machine. Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Schaftantrieb zu schaffen, der praktisch wartungsfrei ist und zudem eine geringere Lärmentwicklung als bisher aufweist.  It is an object of the invention to provide a shaft drive that is practically maintenance-free and also has a lower noise level than before. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, indem mindestens ein Antriebsglied über ein relative Schwenkbewegungen aufnehmendes, elastisches Element mit einem weiteren Antriebsglied verbunden ist.  This object is achieved according to the invention in that at least one drive element is connected to a further drive element via an elastic element which absorbs relative pivoting movements. Durch diese Gestaltung wird ereicht, dass die bei der Betätigung der Schubstange entstehende Winkelbewegung nicht mehr eine Gleitbewegung zwischen zwei Lagerflächen mit der damit verbundenen Reibung, Abnutzung und Verformung zur Folge hat, sondern lediglich eine vorübergehende Deformation eines elastischen Werkstoffes bewirkt. Bei der Schwenkbewegung findet somit nur eine innere, molekulare Friktion bzw.  With this design it is achieved that the angular movement occurring when the push rod is actuated no longer results in a sliding movement between two bearing surfaces with the associated friction, wear and deformation, but merely causes a temporary deformation of an elastic material. When swiveling, there is only an internal, molecular friction or Scherung in Bezug auf den elastischen Werkstoff statt. Da die Wechselbelastbarkeit moderner elastischer Werkstoffe verhältnismässig hoch ist, wird somit eine praktisch wartungsfreie Schwenkverbindung mit hoher Lebensdauer erreicht. Shear with respect to the elastic material instead. Since the elastic load capacity of modern elastic materials is relatively high, a practically maintenance-free swivel connection with a long service life is achieved. Gemäss einer besonders vorteilhaften Ausführung der Erfindung bildet das elastische Element die Verbindungsstelle zwischen einer hin- und hergehenden Schubstange und einer am Schaft angreifenden Platine.  According to a particularly advantageous embodiment of the invention, the elastic element forms the connection point between a reciprocating push rod and a plate engaging on the shaft. Die nähere Erläuterung der Erfindung erfolgt anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit nachstehender Zeichnung. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Schaftes einer Webmaschine mit dem dazugehörenden Antrieb, Fig. 2 eine detaillierte Darstellung einer Steigplatine mit einer daran auf herkömmliche Art schwenkbar befestigten Schubstange, Fig. 3 einen vergrösserten Schnitt gemäss der Linie III-III nach Fig. 2 durch Steigplatine und Schubstangenkopf, Fig. 4 einen entsprechenden Schnitt durch eine erfindungsgemäss als elastisches Element ausgebildete Verbindungsstelle zwischen Platine und Schubstange, und Fig. 5 bzw. 6 zwei weitere Ausführungsformen von erfindungsgemäss ausgebildeten Schubstangen im Längsschnitt.  The invention is explained in more detail using exemplary embodiments in conjunction with the drawing below. Show it: 1 is a schematic representation of a shaft of a weaving machine with the associated drive, 2 is a detailed illustration of a riser with a push rod pivotally attached thereto in a conventional manner, 3 is an enlarged section along the line III-III of FIG. 2 through riser plate and push rod head, 4 shows a corresponding section through a connection point between the plate and the push rod, which is designed as an elastic element according to the invention, and 5 and 6, two further embodiments of push rods designed according to the invention in longitudinal section. Ein Schaft 10 (Fig. 1) weist obere bzw. untere Schaftstäbe 12 bzw. 14 auf, welche mittels Endstützen 16, 18 miteinander verbunden sind. Zwischen den Schaftstäben sind Kettfadenlitzen 20 gespannt. Im unteren Schaftstab 14 sind Steigplatinen 22, 24 mittels Haken 26, 28 befestigt. Zur seitlichen Führung der Steigplatinen dienen Führungsklötze 30, 32 mit entsprechenden seitlichen Nuten. In den hohlprofilartig mit im wesentlichen rektangulären Querschnitt ausgebildeten Steigplatinen 22, 24 sind Schubstangen 34, 36 schwenkbar befestigt, welche mit Winkelhebeln 38, 40 verbunden sind. Diese sind mittels Zapfen 42, 44 gelagert und mit einer hin- und herbewegbaren Verbindungsstange 46 verbunden. Der Schwenkwinkel der Schubstangen ist mit a bezeichnet (Fig. 2).  A shaft 10 (FIG. 1) has upper and lower shaft rods 12 and 14 which are connected to one another by means of end supports 16, 18. Warp thread strands 20 are stretched between the shaft rods. Rising boards 22, 24 are fastened in the lower shaft rod 14 by means of hooks 26, 28. Guide blocks 30, 32 with corresponding lateral grooves are used for lateral guidance of the riser boards. Push rods 34, 36, which are connected to angle levers 38, 40, are pivotably fastened in the riser plates 22, 24, which are designed in the manner of a hollow profile with an essentially rectangular cross section. These are supported by pins 42, 44 and connected to a reciprocating connecting rod 46. The pivot angle of the push rods is denoted by a (Fig. 2). Wie aus Fig. 2, 3 hervorgeht, ist bisher in der Steigplatine 22 ein Distanzring 48 angeordnet, welcher mittels eines Niets 50 mit den Wandblechen 52, 54 der Steigplatine fest verbunden ist. Der Distanzring 48 dient gleichzeitig als Lagerzapfen für eine fest in den ringförmigen Schubstangenkopf 35 eingepresste, z.B. aus Kunststoff bestehende Lagerbüchse 56. Zwischen dem Distanzring bzw. Lagerzapfen 48 und der Lagerbüchse 56 befindet sich somit ein Ringspalt 58. Die entsprechenden Lagerflächen sind mit 60 bzw. 62 bezeichnet. Bei der Schwenkbewegung der Schubstange 34 entsteht eine Gleitbewegung bzw. Reibung zwischen den Lagerflächen 60 und 62.  2, 3, a spacer ring 48 has so far been arranged in the riser 22, which is fixedly connected to the wall plates 52, 54 of the riser by means of a rivet 50. The spacer ring 48 also serves as a journal for a press-fit, e.g. Plastic bearing bush 56. An annular gap 58 is thus between the spacer ring or bearing journal 48 and the bearing bush 56. The corresponding bearing surfaces are designated by 60 and 62, respectively. During the pivoting movement of the push rod 34, a sliding movement or friction occurs between the bearing surfaces 60 and 62. Wie aus Fig. 4 hervorgeht, ist demgegenüber die Verbindungsstelle zwischen der Schubstange 34 und der Steigplatine 22 im Sinne der Erfindung als elastisches Element ausgebildet, indem der Distanzring 49 über einen elastischen, im wesentlichen ringförmigen Körper 64 mit dem ringförmigen Schubstangenkopf 37 fest verbunden ist. Der elastische Körper 64 kann z.B. aus Gummi, Neoprene, Polyurethan oder einem anderen Elastomer bestehen und mit den Teilen 49, 37 vulkanisiert oder verklebt sein. Bei der Schwenkbewegung der Schubstange 34 entsteht lediglich eine vorübergehende Deformation bzw. innere Friktion im elastischen Körper 64. Eine Reibung zwischen Lagerflächen findet somit nicht mehr statt.  As can be seen from FIG. 4, on the other hand, the connection point between the push rod 34 and the riser plate 22 is designed as an elastic element in the sense of the invention in that the spacer ring 49 is firmly connected to the annular push rod head 37 via an elastic, essentially annular body 64. The elastic body 64 can e.g. consist of rubber, neoprene, polyurethane or another elastomer and vulcanized or glued to the parts 49, 37. During the pivoting movement of the push rod 34, only a temporary deformation or internal friction occurs in the elastic body 64. A friction between bearing surfaces therefore no longer takes place.   Gemäss Fig. 5 ist der Distanzring 66 mit im wesentlichen viereckigem Querschnitt ausgebildet und weist vier Ausnehmungen 68 auf. Über vier im wesentlichen würfelförmige elastische Körper 70 steht er mit dem Schubstangenkopf 39 **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  5, the spacer ring 66 is formed with an essentially square cross section and has four recesses 68. It stands with the push rod head 39 over four essentially cube-shaped elastic bodies 70 ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH1398677A 1977-11-16 1977-11-16 Heald-frame drive for weaving machines. CH623364A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1398677A CH623364A5 (en) 1977-11-16 1977-11-16 Heald-frame drive for weaving machines.
DE19787832985U DE7832985U1 (en) 1977-11-16 1978-11-07 WEB MACHINE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1398677A CH623364A5 (en) 1977-11-16 1977-11-16 Heald-frame drive for weaving machines.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH623364A5 true CH623364A5 (en) 1981-05-29

Family

ID=4396984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1398677A CH623364A5 (en) 1977-11-16 1977-11-16 Heald-frame drive for weaving machines.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH623364A5 (en)
DE (1) DE7832985U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0161375A1 (en) * 1984-05-15 1985-11-21 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Harness drive for looms
EP0768404A1 (en) * 1995-09-29 1997-04-16 Tovarny textilnich potreb-ELITEX, a.s. Healdframe of a weaving machine
WO2006024248A1 (en) * 2004-08-30 2006-03-09 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Dobby loom

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10341629B4 (en) * 2003-09-10 2007-04-12 Groz-Beckert Kg Low vibration tray system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0161375A1 (en) * 1984-05-15 1985-11-21 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Harness drive for looms
EP0768404A1 (en) * 1995-09-29 1997-04-16 Tovarny textilnich potreb-ELITEX, a.s. Healdframe of a weaving machine
WO2006024248A1 (en) * 2004-08-30 2006-03-09 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Dobby loom

Also Published As

Publication number Publication date
DE7832985U1 (en) 1979-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH655788A5 (en) COMPETITION FIREARM.
DE2805711A1 (en) HYDROSTATIC WAREHOUSE
DE2809453C3 (en) Pendulum machine
DE102010019704B4 (en) Boat embroidery machine with drive of the driver bar
DE885959C (en) Connection, in particular an articulated connection, of parts swinging back and forth to one another
CH623364A5 (en) Heald-frame drive for weaving machines.
DE2152302C3 (en) Bumpers for docks, landing stages or the like
DE102005034452A1 (en) scraper device
EP1799897B1 (en) Pivot bearing for a loom and loom comprising a pivot bearing
EP1819944A1 (en) Tensioning device for a belt drive
DE691789C (en) Device for the automatic swiveling back of an aircraft tail into its central position
DE6936853U (en) FLEXIBLE SLIDING BEARING
DE102009025571A1 (en) Device for conveying fuel of broken solid pieces to combustion furnace for combustion of fuel, has yoke spring that is provided in area of pivoting joint to load arm parts in swiveling direction, and damper provided between arm parts
DE284566C (en)
DE1276556B (en) Bearings for clockworks
AT158745B (en) Storage device for machine parts, in particular on vehicles of all kinds.
DE2815527A1 (en) CONTROL FOR THE BRAKE PRESSURE RELIEF VALVE OF MOTOR VEHICLES
DE2914753A1 (en) TILTABLE, VIBRATION-FREE SPINDLE CARRIER FOR TEXTILE MACHINERY
DE3415546C1 (en) Guide bearing for mechanically operated, rigid fretsaw frames
DE2307553A1 (en) ON BENDS OR DEVICE RESPECTIVE TO DEFLECTIONS, IN PARTICULAR FOR DETERMINING RELATIVE MOVEMENTS OF THE WHEEL AXLE OF A VEHICLE IN RELATION TO THE VEHICLE BODY
DE3517239A1 (en) Leaf spring
DE831645C (en) Shock absorbers for vehicles, especially motor vehicles
DE1455811C (en) Control arm assembly for motor vehicles
AT207891B (en) Attachment of the support arm of the means of transport to the rope of a single-rope cable car
DE1030132B (en) Friction gear

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased