CH622840A5 - Control unit for a hand-operated knitting machine - Google Patents

Control unit for a hand-operated knitting machine Download PDF

Info

Publication number
CH622840A5
CH622840A5 CH1133277A CH1133277A CH622840A5 CH 622840 A5 CH622840 A5 CH 622840A5 CH 1133277 A CH1133277 A CH 1133277A CH 1133277 A CH1133277 A CH 1133277A CH 622840 A5 CH622840 A5 CH 622840A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
row
memory
data
control unit
unit according
Prior art date
Application number
CH1133277A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Bartels
Original Assignee
Empisal Knitmaster
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Empisal Knitmaster filed Critical Empisal Knitmaster
Priority to CH1133277A priority Critical patent/CH622840A5/en
Priority to DE19782838408 priority patent/DE2838408A1/en
Priority to JP11353978A priority patent/JPS5464159A/en
Publication of CH622840A5 publication Critical patent/CH622840A5/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/66Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuereinheit für eine Handstrickmaschine mit einem zahlreiche Nadeln enthaltenden Nadelbett, auf dem ein Schloss, das die Position der Nadeln einzeln entsprechend dem vorgesehenen Strickmuster einstellt und den Strickvorgang ausführt, quer zu den Nadeln verschiebbar ist. The invention relates to a control unit for a hand-knitting machine with a needle bed containing numerous needles, on which a lock, which adjusts the position of the needles individually in accordance with the intended knitting pattern and carries out the knitting process, can be displaced transversely to the needles.

Es ist bekannt, bei Strickmaschinen das Muster (z.B. Farbmuster) des herzustellenden Gestrickes für die einzelnen Strickreihen in einem Magnetbandspeicher vorzuspeichern (deutsche Auslegeschrift 1 635 974). Diese Strickmusterdaten werden Reihenspeichern zugeführt, die jeweils die Strickmusterdaten für eine Reihe aufnehmen. Während des Strickens wird ein Schloss oder Wagen an dem Nadelbett entlanggeführt, It is known in the case of knitting machines to pre-store the pattern (e.g. color sample) of the knitted fabric to be produced for the individual rows of knitting in a magnetic tape memory (German Auslegeschrift 1 635 974). This knitting pattern data is fed to row memories, each of which stores the knitting pattern data for one row. While knitting, a lock or carriage is guided along the needle bed,

s s

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

622 840 622 840

und hierbei erzeugen die Nadeln an einem Sensor des Schlosses Taktimpulse, die zur Steuerung des Auslesens der Strickmusterdaten aus dem jeweiligen Reihenspeicher verwendet werden. Dabei ist ein Reihenspeicher für den Vorlauf und ein anderer Reihenspeicher für den Rücklauf des Schlosses vorgesehen. Die bekannte Steuereinrichtung bezieht sich ausschliesslich auf die Übertragung der Strickmusterdaten zu den die Nadeln selektierenden Magneten. Eine Steuerung oder Anzeige der Begrenzungsdaten für das herzustellende Gestrick ist nicht vorhanden. and here the needles on a sensor of the lock generate clock pulses which are used to control the reading of the knitting pattern data from the respective row memory. One row memory is provided for the advance and another row memory for the return of the lock. The known control device relates exclusively to the transmission of the knitting pattern data to the magnets that select the needles. There is no control or display of the limit data for the knitted fabric to be produced.

Bei Handstrickmaschinen muss die Strickerin bisher die Begrenzungsdaten (rechtes Ende und linkes Ende) für jede zu strickende Reihe zuvor bestimmen und während des Strickens darauf achten, dass Änderungen der Reihenlänge, die durch die Form des zu strickenden Gegenstandes notwendig sind, rechtzeitig durchgeführt werden. Dies erfordert eine ständige starke Konzentration, denn die Strickerin muss nicht nur darauf achten, dass sie vor dem Stricken einer Reihe, deren Maschenzahl gegenüber der vorliegenden Reihe verändert ist, das Schloss anhält und die für die Veränderung der Maschenzahl erforderlichen Manipulationen vornimmt, sondern sie muss ausserdem genau beachten, wie viele Maschen rechts bzw. links hinzugenommen oder fortgelassen werden sollen. In the case of hand knitting machines, the knitter previously had to determine the limit data (right end and left end) for each row to be knitted beforehand and, while knitting, make sure that changes in the row length, which are necessary due to the shape of the object to be knitted, are carried out in good time. This requires constant concentration, because the knitter not only has to make sure that she locks and starts the manipulations required to change the number of stitches before knitting a row, the number of stitches of which is different than the current row, but she has to also pay close attention to how many stitches are to be added or left out on the right or left.

Aufgabe der Erfindung ist es, für eine Handstrickmaschine eine Steuereinheit zu schaffen, in der die Formgebungsdaten für das herzustellende Gestrick vorgespeichert sind, und die somit der Strickerin die Handhabung der Maschine wesentlich erleichtert. The object of the invention is to provide a control unit for a hand-knitting machine, in which the shaping data for the knitted fabric to be produced are pre-stored, and which thus considerably simplifies the handling of the machine for the knitter.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäss vorgesehen, dass eine Datenquelle für die Formgebungsdaten des herzustellenden Gestrickes jeweils die Nummern und Begrenzungsdaten von Reihen des Gestrickes enthält, dass die Datenquelle die Begrenzungsdaten an eine Speichereinrichtung für Maschenangaben und die Nummer für die betreffende Reihe an einen Speicher für Reihenangaben abgibt, und dass ein Reihenspeicher oder Reihenzähler vorgesehen ist, der die Nummer einer zu strickenden Reihe enthält und die Abgabe der Begrenzungsdaten an eine Anzeigeeinrichtung veranlasst, wenn sein Inhalt einer in dem Speicher für Reihenangaben enthaltenen Nummer entspricht. To achieve this object, it is provided according to the invention that a data source for the shaping data of the knitted fabric to be produced contains the numbers and delimitation data of rows of the knitted fabric, that the data source sends the delimitation data to a storage device for stitch details and the number for the relevant row to a memory for row information and that a row memory or row counter is provided which contains the number of a row to be knitted and causes the delimitation data to be sent to a display device if its content corresponds to a number contained in the row information memory.

Die erfindungsgemässe Steuereinrichtung ist imstande, die gesamte Form bzw. das Formmuster eines zu strickenden Gegenstandes zu speichern und die Daten der jeweiligen Reihe unmittelbar vor dem Stricken dieser Reihe auszugeben. Dabei werden gleichzeitig die Begrenzungsdaten der Reihe mitgeliefert, so dass die Strickerin nur mechanisch diejenigen Vorgänge ausführen muss, die ihr von der Anzeigeeinrichtung vorgegeben werden. Damit entfällt weitgehend während des Strickens der Denkprozess, wodurch die Fehlermöglichkeiten stark reduziert werden. The control device according to the invention is able to store the entire shape or the shape pattern of an object to be knitted and to output the data of the respective row immediately before knitting this row. At the same time, the limitation data of the row are supplied, so that the knitter only has to mechanically carry out those processes that are specified by the display device. This largely eliminates the thinking process during knitting, which greatly reduces the possibility of errors.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung enthält die Datenquelle nur die Nummern und Begrenzungsdaten derjenigen Reihen, in denen Änderungen gegenüber der vorhergehenden Reihe auftreten. Bei Erreichen der betreffenden Reihe werden nur die Änderungen an den Maschen-Anzeigeeinrichtungen zur Anzeige gebracht. Ausserdem kann ein akustisches Signal die Strickerin darauf aufmerksam machen, dass nunmehr an der rechten und/oder der linken Seite Maschenänderungen manuell vorzunehmen sind. Danach wird der Strickvorgang fortgesetzt. In an advantageous development of the invention, the data source contains only the numbers and delimitation data of those rows in which changes compared to the previous row occur. When the relevant row is reached, only the changes to the stitch display devices are displayed. In addition, an acoustic signal can alert the knitter that stitch changes are now to be made manually on the right and / or the left side. Then the knitting process continues.

Wenn die Steuereinheit derartig konzipiert ist, dass die Speichereinrichtung für Maschenzahlen und der Speicher für Reihenangaben zu einem Zeitpunkt stets nur die Daten einer einzigen Reihe enthalten, kann die Datenquelle zusätzlich zu den Formgebungsdaten noch Strickmusterdaten für jede Reihe enthalten. In diesem Falle muss eine Selektionsschaltung vorgesehen sein, die die Strickmusterdaten von den Formgebungsdaten trennt und die Strickmusterdaten einem von zwei Reihenspeichern zuführt. Auf diese Weise können zusätzlich zu den Formgebungsdaten die Strickmusterdaten von der Datenquelle mitgeliefert werden. Die Selektion zwischen Strickmusterdaten und Formgebungsdaten erfolgt zweckmässigerweise durch einen Zähler, der nach einer für die Übertragung der Strickmusterdaten vorgesehenen Impulszahl die Umschaltung der nachfolgenden Impulse auf den Reihenzähler und auf die Speichereinrichtung für Maschenangaben bewirkt. Diese Art der Selektion ist dann zweckmässig, wenn die Strickmusterdaten und die Formgebungsdaten seriell von der Datenquelle ausgegeben werden. If the control unit is designed in such a way that the stitch number storage device and the row information memory always contain only the data of one row at a time, the data source can contain knitting pattern data for each row in addition to the shaping data. In this case, a selection circuit must be provided which separates the knitting pattern data from the shaping data and supplies the knitting pattern data to one of two row memories. In this way, the knitting pattern data can be supplied from the data source in addition to the shaping data. The selection between knitting pattern data and shaping data is expediently carried out by a counter which, after a number of pulses provided for the transmission of the knitting pattern data, causes the subsequent pulses to be switched over to the row counter and to the storage device for stitch details. This type of selection is expedient if the knitting pattern data and the shaping data are output serially from the data source.

Bei einer anderen Betriebsart der erfindungsgemässen Steuereinrichtung enthalten die Speichereinrichtungen für Maschenangaben sowie der Speicher für Reihenangaben die vor Beginn des Strickens von der Datenquelle zugeführten Formungsdaten mehrerer Reihen. Dabei wird die gesamte Form bzw. das Formmuster des zu strickenden Gegenstandes in der Speichereinrichtung vorgespeichert. Der Speicher für Reihenangaben und die Speichereinrichtung für Maschenangaben können mit einem Rechenwerk verbunden sein, das an eine numerische Eingabevorrichtung für Indexzahlen für Maschen und Reihen angeschlossen ist. In another operating mode of the control device according to the invention, the storage devices for stitch information and the memory for row information contain the shaping data of several rows supplied by the data source before the knitting begins. The entire shape or the shape pattern of the object to be knitted is pre-stored in the storage device. The memory for row information and the storage device for stitch information can be connected to an arithmetic unit which is connected to a numerical input device for index numbers for loops and rows.

Die Datenquelle kann ein Magnetbandspeicher, z.B. ein Kassettenrekorder oder ein anderes Tonbandgerät sein. The data source can be a magnetic tape storage, e.g. a tape recorder or other tape recorder.

Die Tonbänder mit den Strickmusterdaten und den Formgebungsdaten können fertig vom Hersteller bezogen werden. Die Strickerin hat darüber hinaus aber auch die Möglichkeit, ein Strickmuster von einer optisch lesbaren Vorlage auf das Magnetband zu übertragen. Sie kann somit selber Muster entwerfen und diese auf das Magnetband übertragen. Zu diesem Zweck ist gemäss einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ein Tastgriffel mit zwei unterschiedlichen Tastpositionen mit einem Speicher verbunden, der bei jedem Niederdrücken des Tastgriffels um eine Stelle weitergeschaltet wird, und dem bei jedem starken Niederdrücken des Tastgriffels zusätzlich eine Bit-Information in die jeweils aufnahmebereite Stelle eingespeichert wird. Auf diese Weise wird die Musterinformation einer Reihe zunächst in dem Speicher gespeichert, bevor sie auf das Magnetband übertragen wird. Die Strickerin ist daher bei der bitweisen Übertragung der einzelnen Maschen nicht an einen bestimmten Rhythmus gebunden. Erst nachdem sämtliche Maschendaten einer Reihe abgespeichert sind, erfolgt die Übertragung des Speicherinhalts auf das Magnetband. Hierzu ist zweckmässigerweise ein Takteingang des Speichers mit einer Impulsquelle verbindbar, die eine vorgegebene Anzahl von Impulsen abgibt und anschliessend das Magnetbandgerät abschaltet. Die Steuerung bei der Aufzeichnung muss so vorgenommen werden, dass nach Aufzeichnung der Informationen einer Reihe bzw. vor Aufzeichnung der Informationen der nächsten Reihe eine ausreichend grosse Blocklücke erzeugt wird. Die Strickerin hat aber die Möglichkeit, im Anschluss an die Strickmusterdaten beispielsweise noch Text auf das Magnetband aufzusprechen. Zu diesem Zweck ist ein Mikrophon vorgesehen, das vorzugsweise zugleich als Lautsprecher verwendbar ist und an das Magnetbandgerät angeschlossen wird. Auf das Magnetband können Angaben über die Formgebung des Gestrickes, d.h. die rechts oder links abzunehmende bzw. aufzunehmende Maschenzahl, oder andere Betriebshinweise aufgesprochen werden. The tapes with the knitting pattern data and the shaping data can be obtained from the manufacturer. The knitter also has the option of transferring a knitting pattern from an optically readable template to the magnetic tape. You can design your own pattern and transfer it to the magnetic tape. For this purpose, according to an advantageous development of the invention, a stylus with two different tactile positions is connected to a memory, which is incremented by one position each time the stylus is depressed, and which also has bit information in the ready to record each time the stylus is depressed Position is saved. In this way, the pattern information of a row is first stored in the memory before it is transferred to the magnetic tape. The knitter is therefore not bound to a specific rhythm in the bitwise transmission of the individual stitches. The memory content is only transferred to the magnetic tape after all the stitch data in a row has been stored. For this purpose, a clock input of the memory can expediently be connected to a pulse source which emits a predetermined number of pulses and then switches off the magnetic tape device. The control during the recording must be carried out in such a way that a sufficiently large block gap is generated after the information in one row has been recorded or before the information in the next row has been recorded. However, the knitter has the option, for example, to write text on the magnetic tape after the knitting pattern data. For this purpose, a microphone is provided which can preferably also be used as a loudspeaker and is connected to the magnetic tape device. Information on the shape of the knitted fabric, i.e. the number of stitches to be taken off or taken off on the right or left, or other operating instructions are mentioned.

Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. An exemplary embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the figures.

Fig. 1 zeigt schematisch den äusseren Aufbau einer Handstrickmaschine nach der Erfindung. Fig. 1 shows schematically the outer structure of a hand knitting machine according to the invention.

Fig. 2 zeigt schematisch eine Ansicht des Schlosses von unten. Fig. 2 shows schematically a view of the castle from below.

Fig. 3 zeigt die Konstruktion einer Nadel der Handstrickmaschine. Fig. 3 shows the construction of a needle of the hand knitting machine.

5 5

1"

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

622840 622840

4 4th

Fig. 4 zeigt ein Blockschaltbild des elektronischen Teils der Handstrickmaschine. Fig. 4 shows a block diagram of the electronic part of the hand knitting machine.

Fig. 5 zeigt den Aufbau der auf dem Magnetband aufgezeichneten Strickmusterinformation für eine Reihe. Fig. 5 shows the structure of the knitting pattern information recorded on the magnetic tape for one row.

Fig. 6 zeigt ein Flussdiagramm für den Funktionsablauf des Rechenwerks der Maschine bei Betrieb als Strickrechner. 6 shows a flow diagram for the functional sequence of the arithmetic unit of the machine when operated as a knitting computer.

Fig. 7 zeigt schematisch den Aufbau einer Dateneingabeeinrichtung zur Aufzeichnung von Strickmusterdaten auf das Magnetband, und Fig. 7 schematically shows the structure of a data input device for recording knitting pattern data on the magnetic tape, and

Fig. 8 zeigt insgesamt vier verschiedene Möglichkeiten der Anschaltung von Geräten als Datenquelle an die Steuereinheit. Fig. 8 shows a total of four different ways of connecting devices as a data source to the control unit.

Die in Fig. 1 dargestellte Handstrickmaschine besitzt ein Nadelbett 10 mit einer Vielzahl von parallelen Stricknadeln 11, die einzeln quer zum Nadelbett 10 verschiebbar sind. Auf zwei Schienen 12,13 ist das Schloss 14 quer zu den Nadeln über das ganze Nadelbett 10 verschiebbar. Das Verschieben des Schlosses geschieht von Hand. Die Nadeln, von denen eine in Fig. 3 vergrössert dargestellt ist, sind an ihren äusseren Enden nach oben umgebogen und als Haken 15 ausgebildet, in den der Faden eingelegt werden kann. Jede Nadel besitzt eine schwenkbare Zunge 16, die in der einen Endstellung den Haken 15 verschliesst. The hand knitting machine shown in FIG. 1 has a needle bed 10 with a multiplicity of parallel knitting needles 11, which are individually displaceable transversely to the needle bed 10. The lock 14 can be displaced across the entire needle bed 10 transversely to the needles on two rails 12, 13. The lock is moved by hand. The needles, one of which is shown enlarged in FIG. 3, are bent upward at their outer ends and designed as hooks 15, into which the thread can be inserted. Each needle has a pivotable tongue 16 which closes the hook 15 in one end position.

In demjenigen Bereich des Nadelbettes 10, der von dem Schloss 14 überfahren wird, besitzen die Nadeln 11 nach oben gerichtete Füsse 17, die dazu dienen, die Nadeln zu verschieben bzw. einzustellen. An dem äusseren Ende des Nadelbettes 10 sind vier verschiedene Nadelpositionen A, B, C und D bezeichnet. Diejenigen Nadeln, deren Füsse 17 in der Position A stehen, werden von dem vorbeibewegten Schloss 14 überhaupt nicht erfasst. Sie sind daher an dem Strickvorgang nicht beteiligt. Diejenigen Nadeln, deren Füsse 17 sich in der Position B befinden, werden durch eine an der Unterseite des Schlosses 14 vorgesehene Nockenbahn gesteuert, so dass sie quer zum Nadelbett eine bestimmte Bewegung durchführen, wodurch in bekannter Weise eine Masche gestrickt wird. Anschliessend werden sie von dem Schloss 14 wieder in die Position B gebracht, so dass sie beim nächsten Rücklauf des Schlosses wieder erfasst werden. Die Positionen C und D sind für das Verständnis der grundsätzlichen Wirkungsweise der Maschine nicht wesentlich. In the area of the needle bed 10 which is overrun by the lock 14, the needles 11 have upwardly directed feet 17 which serve to move or adjust the needles. At the outer end of the needle bed 10, four different needle positions A, B, C and D are designated. Those needles whose feet 17 are in position A are not picked up by the moving lock 14 at all. You are therefore not involved in the knitting process. Those needles whose feet 17 are in position B are controlled by a cam track provided on the underside of the lock 14 so that they perform a certain movement transversely to the needle bed, whereby a stitch is knitted in a known manner. They are then brought back into position B by the lock 14 so that they are detected again the next time the lock is returned. Positions C and D are not essential for understanding the basic mode of operation of the machine.

Zum Stricken eines Strickmusters werden zwei verschiedenfarbige Fäden in das Schloss eingefädelt. Diejenigen Nadeln, die z.B. den roten Faden ergreifen sollen, müssen einen anderen zeitlichen Bewegungsablauf haben wie diejenigen Nadeln, die z.B. den blauen Faden ergreifen sollen. Die Nadeln werden von dem Schloss 14 selektiert und entweder entlang der Nokkenbahn 18 oder entlang der Nockenbahn 19 (Fig. 2) geführt. Diese beiden Nockenbahnen vereinigen sich schliesslich wieder, so dass sämtliche Nadeln, die in das Schloss in der Position B eingetreten sind, das Schloss auch wieder in dieser Position verlassen. To knit a knitting pattern, two different colored threads are threaded into the lock. Those needles that e.g. to take the common thread must have a different sequence of movements than those needles that e.g. should take the blue thread. The needles are selected by the lock 14 and guided either along the cam track 18 or along the cam track 19 (FIG. 2). These two cam tracks finally unite again, so that all needles that have entered the lock in position B also leave the lock in this position.

In Fig. 2 sind die Bahnen der Nadelfüsse 17 nur bei Bewegung des Schlosses in der einen Richtung (nach rechts) dargestellt. Bei der umgekehrten Bewegungsrichtung des Schlosses ergeben sich dieselben Nockenbahnen, die in Fig. 2 von rechts nach links verlaufen, und von links nach rechts. Die Unterseite des Schlosses ist symmetrisch aufgebaut. In Fig. 2, the paths of the needle feet 17 are shown only when the lock is moved in one direction (to the right). With the reverse direction of movement of the lock, the same cam tracks result, which run from right to left in FIG. 2 and from left to right. The underside of the castle is symmetrical.

Zur Selektion der Nadeln dienen die Weichen 20. Diese werden elektromagnetisch gesteuert und bewegen die Nadel-füsse 17 entweder nach vorne oder nach hinten, so dass sie auf die Nockenbahn 18 oder die Nockenbahn 19 geleitet werden. Die Steuerung der Weichen 20 erfolgt in Abhängigkeit von dem magnetisch aufgezeichneten Strickmuster und wird nachfolgend noch erläutert. The switches 20 are used to select the needles. These are controlled electromagnetically and move the needle feet 17 either forwards or backwards, so that they are guided onto the cam track 18 or the cam track 19. The points 20 are controlled as a function of the magnetically recorded knitting pattern and will be explained below.

An der Maschine ist gemäss Fig. 1 ein Kassetten-Magnet-bandgerät 21 vorgesehen, in das eine übliche Tonbandkassette 22, die das Strickprogramm enthält, eingesetzt werden kann. A cassette magnetic tape device 21 is provided on the machine according to FIG. 1, into which a customary tape cassette 22 containing the knitting program can be inserted.

Zur Bedienung des Magnetbandgerätes 21 sind entsprechende Tasten 23 für Rechtslauf, Linkslauf und Stop vorgesehen. Ausserdem befinden sich an der Maschine eine zweistellige Ziffernanzeigevorrichtung 24 für linke Maschen und eine zweistellige Ziffernanzeigevorrichtung 25 für rechte Maschen. Die Anzeigevorrichtungen 24 und 25 enthalten jeweils zusätzlich eine Angabe über das Vorzeichen der Maschen, d.h. eine Information darüber, ob die angezeigte Maschenzahl aufgenommen oder abgenommen werden muss. Ferner ist ein dreistelliger Reihenzähler 26 vorgesehen, der die Nummer der jeweiligen Reihe anzeigt. Der Lautsprecher 27, der zugleich als Mikrophon verwendbar ist, dient der Wiedergabe von gesprochenen Informationen, die auf dem Magnetband aufgezeichnet sind bzw. der Aufnahme dieser Informationen. Der Lautsprecher 27 hat darüber hinaus noch eine wichtige Aufgabe beim Aufnehmen von Strickmusterdaten auf das Magnetband. Dies wird weiter unten noch erläutert. Die Lautstärke des Lautsprechers 27 wird an dem Reglerkopf 28 eingestellt. Corresponding buttons 23 for clockwise, counterclockwise and stop are provided for operating the magnetic tape device 21. There is also a two-digit number display device 24 for left stitches and a two-digit number display device 25 for right stitches on the machine. The display devices 24 and 25 each additionally contain an indication of the sign of the mesh, i.e. Information about whether the displayed number of stitches has to be taken up or taken down. A three-digit row counter 26 is also provided, which indicates the number of the respective row. The loudspeaker 27, which can also be used as a microphone, is used to reproduce spoken information recorded on the magnetic tape or to record this information. The speaker 27 also has an important job in recording knitting pattern data on the magnetic tape. This will be explained further below. The volume of the loudspeaker 27 is set on the control head 28.

Schliesslich ist an der Maschine noch eine Eingabetastatur Finally, there is an input keyboard on the machine

29 für den Maschenindex und den Reihenindex vorhanden. 29 available for the stitch index and the row index.

Die Funktion der Magnetbandsteuerung sowie der Datenabgabe an die Reihenspeicher und der verschiedenen Anzeigeeinrichtungen wird nun im folgenden unter Bezugnahme auf die Fig. 4 und 5 erläutert. Es sei angenommen, dass auf dem Magnetband die Strickmusterinformation für eine Reihe in der in Fig. 5 dargestellten Weise aufgezeichnet sind. Der dargestellte Block enthält zunächst eine Bit-Information 30, bestehend aus einer Identifikation und der Nummer der betreffenden Reihe. Die Identifikation ist eine bestimmte Bit-Folge, an der der Anfang des Blockes zu erkennen ist. Die Information The function of the magnetic tape control and the data delivery to the row memories and the various display devices will now be explained with reference to FIGS. 4 and 5. It is assumed that the knitting pattern information for one row is recorded on the magnetic tape in the manner shown in FIG. 5. The block shown initially contains bit information 30, consisting of an identification and the number of the relevant row. The identification is a specific bit sequence on which the beginning of the block can be recognized. The information

30 umfasst 12 Bit Im Anschluss daran folgt die Information 31, die die Musterinformation für die betreffende Reihe darstellt. Da Handstrickmaschinen üblicherweise eine Strickbreite von 200 Maschen aufweisen, besteht die Information 31 aus 200 Bit. Die Musterinformation besagt für jede Masche einer Reihe, ob sie z.B. rot oder blau gestrickt werden soll. Im Anschluss an die Musterinformation kann noch Text oder Musik aufgenommen werden. Die Strickerin kann beispielsweise Bedienungshinweise aufnehmen. Nach Beendigung der Information 32 folgt die Blocklücke 33. Die Blocklücke hat eine bestimmte Mindestlänge, was noch erläutert wird, und im Anschluss an die Blocklücke folgt der nächste Block. 30 comprises 12 bits. This is followed by information 31, which represents the pattern information for the relevant row. Since hand knitting machines usually have a knitting width of 200 stitches, the information 31 consists of 200 bits. The pattern information says for each stitch in a row whether it e.g. to be knitted in red or blue. After the sample information, text or music can be added. The knitter can, for example, include operating instructions. After the information 32 has ended, the block gap 33 follows. The block gap has a certain minimum length, which will be explained below, and the next block follows the block gap.

Nach dem Einsetzen einer Tonbandkassette mit dem in Fig. 5 dargestellten Inhalt, wird gemäss Fig. 4 der Startschalter 34 manuell geschlossen. Dadurch wird die Einschaltsteuerung 35 betätigt und über Leitung 36 das Magnetbandgerät 21 eingeschaltet. Gleichzeitig wird ein Verzögerungsglied 37 mit einer Verzögerungszeit von 2 Sek. eingeschaltet, das nach Ablauf der Verzögerungszeit den Vergleicher 38 in Betrieb setzt. Die Ausgangs-Signalleitung 39 des Magnetbandgerätes 21 ist mit dem Eingang eines Umsetzers 40 verbunden, der an einem Ausgang 41 die aufgezeichnete Bit-Information und an einem zweiten Ausgang 42 den Takt der Bit-Information abgibt. Damit auch bei mehreren aufeinanderfolgenden gleichförmigen Impulsen die Taktinformation von dem Magnetband abgeleitet werden kann, erfolgt die Aufzeichnimg nach dem bekannten Phasensprungverfahren, bei dem die Taktinformation jederzeit aus dem Gesamtsignal abgeleitet werden kann. After inserting a tape cassette with the content shown in FIG. 5, the start switch 34 is closed manually according to FIG. 4. As a result, the switch-on control 35 is actuated and the magnetic tape device 21 is switched on via line 36. At the same time, a delay element 37 with a delay time of 2 seconds is switched on, which starts the comparator 38 after the delay time has expired. The output signal line 39 of the magnetic tape device 21 is connected to the input of a converter 40, which outputs the recorded bit information at an output 41 and the clock of the bit information at a second output 42. So that the clock information can be derived from the magnetic tape even in the case of several consecutive uniform pulses, the recording is carried out according to the known phase jump method, in which the clock information can be derived from the overall signal at any time.

Die Information an Ausgang 41 wird dem Vergleicher 38 zugeführt, in dem die in der Bit-Folge 30 enthaltene Identifikation gespeichert ist, so dass der Vergleicher 38 den Beginn der Musterinformation 31 feststellen kann. The information at output 41 is fed to comparator 38, in which the identification contained in bit sequence 30 is stored, so that comparator 38 can determine the beginning of pattern information 31.

Der Taktausgang des Umsetzers 40 ist mit dem Eingang eines ersten Zählers 42 verbunden, der bis zwölf zählt und dann einen Übertrag an einen zweiten Zähler 44 weitergibt, wodurch der zweite Zähler eingeschaltet wird und bis zweihundert zählt. Während der zweite Zähler 44 zählt, ist sein Ausgang 45 aktiviert, so dass er die Schreibtore 46,47, die zu den The clock output of the converter 40 is connected to the input of a first counter 42, which counts to twelve and then forwards a carry to a second counter 44, whereby the second counter is switched on and counts to two hundred. While the second counter 44 is counting, its output 45 is activated, so that it has the write gates 46, 47 which are connected to the

5 5

10 10th

IS IS

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

5 5

622 840 622 840

Speichereingängen S der Reihenspeicher 48 und 49 führen, vorbereitet. Lead memory inputs S of the series memory 48 and 49, prepared.

Sobald der Vergleicher 38 angesprochen hat, schaltet er bei der hier beschriebenen Betriebsart «Strickmuster» den ersten Zähler 43 ein, der die ersten zwölf Taktimpulse von Ausgang 42 zählt und während dieser Zeit über den Ausgang 50 den Reihenspeicher 51 öffnet, so dass über die Informationsleitung 52 die dreistellige Reihennummer der jeweiligen Reihenzahl in den Reihenspeicher 51 eingegeben wird. Diese Reihennummer wird an dem Reihenzähler 26 optisch angezeigt. As soon as the comparator 38 has responded, in the “knitting pattern” operating mode described here it switches on the first counter 43, which counts the first twelve clock pulses from output 42 and during this time opens the row memory 51 via the output 50, so that via the information line 52 the three-digit row number of the respective row number is entered into the row memory 51. This row number is visually displayed on the row counter 26.

Nachdem der erste Zähler 43 nach zwölf Taktimpulsen seinen Endstand erreicht hat, gibt er über Leitung 53 ein Übertragssignal an den zweiten Zähler 44 ab, der dadurch eingeschaltet wird und die nächstfolgenden zweihundert Takt-impulse zählt. After the first counter 43 has reached its final state after twelve clock pulses, it emits a carry signal to the second counter 44 via line 53, which is thereby switched on and counts the next two hundred clock pulses.

An dem Schloss 14 befindet sich ein Taktgeber 54, der aus mindestens zwei optischen, mechanischen oder anderen Sensoren besteht, die bei der Bewegung des Schlosses beim Passieren einer jeden Nadel einen Impuls erzeugen. Diese Impulse werden der Richtungserkennungsschaltung 55 zugeführt, die am Ausgang L ein Signal erzeugt, wenn das Schloss nach links bewegt wird und an Leitung R, wenn das Schloss nach rechts bewegt wird. Zur Ermöglichung der Richtungserkennung sind die beiden Sensoren im Taktgeber 54 in bezug auf den Nadelabstand gegeneinander phasenverschoben, so dass aus der zeitlichen Folge, in der die Impulse an den beiden Sensoren erzeugt werden, die Bewegungsrichtung des Schlosses zu erkennen ist. A clock 54 is located on the lock 14 and consists of at least two optical, mechanical or other sensors which generate a pulse when the lock is moved when each needle passes. These pulses are fed to the direction detection circuit 55 which generates a signal at output L when the lock is moved to the left and at line R when the lock is moved to the right. To enable direction detection, the two sensors in the clock generator 54 are phase-shifted with respect to one another with respect to the needle spacing, so that the direction of movement of the lock can be recognized from the time sequence in which the pulses are generated at the two sensors.

Die Leitung L der Richtungserkennungsschaltung 55 ist mit dem zweiten Eingang des UND-Tores 47 verbunden, das dem rechten Reihenspeicher 49 zugeordnet ist, während der Ausgang R mit dem zweiten Eingang des Tores 46 verbunden ist, das dem linken Reihenspeicher 48 zugeordnet ist. Das Steuersignal an Leitung 45, das für die Dauer von 200 Bit ansteht, passiert demnach bei Linkslauf des Schlosses das Tor 47, so dass der Speichereingang S des Reihenspeichers 49 aktiviert wird, und bei Rechtslauf des Schlosses das Tor 46, so dass der Speichereingang S des Reihenspeichers 48 aktiviert wird. The line L of the direction detection circuit 55 is connected to the second input of the AND gate 47, which is assigned to the right row memory 49, while the output R is connected to the second input of the gate 46, which is assigned to the left row memory 48. The control signal on line 45, which is present for a duration of 200 bits, therefore passes through gate 47 when the lock runs counterclockwise, so that the memory input S of the series memory 49 is activated, and when the lock runs clockwise, gate 46, so that the memory input S the row memory 48 is activated.

Die Signale der Informationsleitung 52 stehen stets an den Eingängen E der beiden Reihenspeicher 48 und 49 an, jedoch speichert nur derjenige Reihenspeicher die Informationssignale, dessen Speichereingang S erregt ist. Dies bedeutet, dass bei Linkslauf des Schlosses der rechte Reihenspeicher 49 und bei Rechtslauf des Schlosses der linke Reihenspeicher 48 die Musterinformation für die nächstfolgende Reihe einspeichert. The signals of the information line 52 are always present at the inputs E of the two row memories 48 and 49, but only the row memory whose memory input S is energized stores the information signals. This means that when the lock runs to the left, the right row memory 49 and when the lock rotates to the right, the left row memory 48 stores the pattern information for the next row.

Die Ausgabe-Eingänge A der beiden Reihenspeicher sind über UND-Tore 56 bzw. 57 mit dem Taktgeber 54 verbunden, so dass die Datenausgabe an die Weichen 20 in demjenigen Takt erfolgt, der erzeugt wird, wenn die Nadeln von einem an dem Schloss angebrachten Sensor passiert werden. Der zweite Eingang des Tores 56 ist mit dem L-Ausgang der Richtungserkennungsschaltung 55 verbunden, und der zweite Eingang des Tores 57 ist mit dem R-Ausgang der Richtungserkennungsschaltung 55 verbunden. Durch diese Schaltung erreicht man, dass der Reihenspeicher 48 auf «Ausgabe» geschaltet ist, wenn der Reihenspeicher 49 auf «Speichern» geschaltet ist, und umgekehrt. Derjenige Reihenspeicher, der auf «Ausgabe» geschaltet ist, bewirkt die Ausgabe der in ihm gespeicherten 200 Speicherstellen in dem von dem Taktgeber 54 erzeugten Maschinentakt. Die Dateneingabe in den anderen Reihenspeicher erfolgt dagegen kurzzeitig in Abhängigkeit von der Laufgeschwindigkeit des Magnetbandes. The output inputs A of the two series memories are connected to the clock 54 via AND gates 56 and 57, so that the data output to the switches 20 takes place in the cycle which is generated when the needles are attached by a sensor attached to the lock happen. The second input of gate 56 is connected to the L output of direction detection circuit 55, and the second input of gate 57 is connected to the R output of direction detection circuit 55. This circuit ensures that the row memory 48 is switched to “output” when the row memory 49 is switched to “save” and vice versa. The row memory that is switched to “output” causes the 200 memory locations stored in it to be output in the machine cycle generated by the clock generator 54. In contrast, the data input into the other row memory is briefly dependent on the running speed of the magnetic tape.

Durch die beschriebene Art der Steuerung der Weichen 20 durch die beiden Reihenspeicher 48 und 49 in Abhängigkeit von dem Maschinentakt erreicht man, dass jede Weiche 20 stets dann den für eine bestimmte Nadel vorgesehenen Impuls erhält, wenn der Nadelfuss 17 dieser Nadel sich in einer Position befindet, in der er von den Elektromagneten der Weiche beeinflusst wird. Eine Selektion durch mechanisches Verschieben der Nadelfüsse, wie sie bei den bekannten Handstrickmaschinen durchgeführt wird, ist nicht erforderlich. Wichtig ist allerdings, dass der Taktgeber 54, der den Zeitpunkt der Erregung der betreffenden Weiche 20 bestimmt, so eingestellt ist, dass er die Weiche 20 exakt im richtigen Zeitpunkt betätigt. Der Taktgeber 54 kann beispielsweise während des Vorbeilaufs an den Nadeln direkt von den Nadeln getriggert werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, an dem Nadelbett eine Strichskala anzubringen, an der der Taktgeber 54 entlangläuft. The described way of controlling the switches 20 by the two row memories 48 and 49 in dependence on the machine cycle ensures that each switch 20 always receives the pulse intended for a specific needle when the needle foot 17 of this needle is in one position , in which it is influenced by the electromagnets of the switch. A selection by mechanical displacement of the needle feet, as is carried out in the known hand knitting machines, is not necessary. It is important, however, that the clock 54, which determines the point in time at which the switch 20 in question is energized, is set in such a way that it operates the switch 20 at exactly the right time. The clock 54 can be triggered directly by the needles, for example, as the needles pass. Another possibility is to attach a line scale to the needle bed along which the clock 54 runs.

An den Vergleicher 38 ist die zweite Überwachungsschaltung angeschlossen. Sie ist imstande, zwischen Bit-Informationen 31 und Audiosignalen 32 zu unterscheiden. Die Überwachungsschaltung 60 sorgt dafür, dass der Vergleicher 38 die Zähler 43 und 44 maximal nur so lange eingeschaltet hält, wie Bit-Information erkannt wird. Danach werden die Zähler nicht mehr in Funktion gesetzt. The second monitoring circuit is connected to the comparator 38. It is able to distinguish between bit information 31 and audio signals 32. The monitoring circuit 60 ensures that the comparator 38 only keeps the counters 43 and 44 switched on for as long as bit information is recognized. After that, the counters are no longer activated.

An den Ausgang des Umsetzers 40 ist ferner die erste Über-wachungsschaltung 61 angeschaltet. Hierbei handelt es sich um einen Pegeldetektor, der an die Einschaltsteuerung 35 ein Signal abgibt, wenn der Signalpegel des vom Magnetband kommenden Signals über eine Zeitspanne von z.B. 1,5 Sek. einen vorbestimmten Wert unterschreitet. Dann wird über Leitung 36 das Magnetbandgerät 21 abgeschaltet. Ein solches Unterschreiten des festgesetzten Signalpegels findet regelmässig am Ende des Blockes in der Blocklücke 33 statt (Fig. 5). Die Blocklücke muss daher mindestens so gross sein, wie die an dem Pegeldetektor 61 eingestellte Zeitspanne zuzüglich der Auslaufdauer des Magnetbandgerätes zuzüglich der an der Verzögerungsschaltung 37 eingestellten Anlaufdauer. Nur wenn die Blocklücke eine entsprechende Länge aufweist, ist sichergestellt, dass zwischen zwei Blöcken (Reihen), zwischen denen das Magnetbandgerät stets stillgesetzt wird, keine Information verlorengeht. The first monitoring circuit 61 is also connected to the output of the converter 40. This is a level detector which emits a signal to the switch-on control 35 if the signal level of the signal coming from the magnetic tape over a period of e.g. Falls below a predetermined value for 1.5 seconds. Then the magnetic tape device 21 is switched off via line 36. Such falling below the specified signal level takes place regularly at the end of the block in block gap 33 (FIG. 5). The block gap must therefore be at least as large as the time period set on the level detector 61 plus the run-down time of the magnetic tape device plus the start-up time set on the delay circuit 37. Only if the block gap has a corresponding length is it ensured that no information is lost between two blocks (rows) between which the magnetic tape device is always stopped.

Nachdem auf diese Weise eine Reihe gestrickt worden ist und die Information für die nächstfolgende Reihe von dem entsprechenden Reihenspeicher vom Magnetband aufgenommen wurde, wird das Magnetbandgerät von dem Startschalter 62 von neuem in Betrieb gesetzt. Der Startschalter 62 befindet sich beispielsweise an dem Maschinenrahmen etwa in der Mitte des von dem Schloss durchlaufenen Weges und wird von dem Schloss betätigt. Wird das Schloss bewegt, so wird die Information aus dem einen Reihenspeicher an die zugehörige Weiche abgegeben, so dass die Stricknadeln entsprechend selektiert werden. Wenn das Schloss den Schalter 62 erreicht hat, erfolgt das Anlaufen des Magnetbandgerätes 21 und frühestens 2 Sek. später die Dateneingabe in den anderen Reihenspeicher. Die Dateneingabe erfolgt in dem von dem Magnetbandgerät erzeugten Takt, also verglichen mit dem Maschinentakt 54 sehr schnell. After a row has been knitted in this way and the information for the next row has been recorded by the corresponding row memory from the magnetic tape, the magnetic tape device is put into operation again by the start switch 62. The start switch 62 is located, for example, on the machine frame approximately in the middle of the path through which the lock runs and is actuated by the lock. If the lock is moved, the information from one row memory is sent to the associated switch, so that the knitting needles are selected accordingly. When the lock has reached the switch 62, the magnetic tape device 21 starts up and at the earliest 2 seconds later the data is entered into the other row memory. The data is input in the cycle generated by the magnetic tape device, that is to say very quickly compared to the machine cycle 54.

Ausser den reinen Strickmusterdaten und der Textinformation kann das Magnetband noch zusätzliche Daten für die Formgebung des zu strickenden Erzeugnisses enthalten. Wenn ein Gestrick sich nicht über die gesamte Breite von zweihundert Nadeln erstrecken soll, werden diejenigen Stricknadeln, die bei der Herstellung des Gestrickes nicht beteiligt sein sollen, in die Position A gestellt (Fig. 1). Nur diejenigen Stricknadeln, die bei der Herstellung des Gestrickes beteiligt werden sollen, werden von Hand von der Strickerin in die Position B gebracht. In addition to the pure knitting pattern data and the text information, the magnetic tape can also contain additional data for the shaping of the product to be knitted. If a knitted fabric should not extend over the entire width of two hundred needles, those knitting needles which should not be involved in the production of the knitted fabric are placed in position A (FIG. 1). Only those knitting needles that are to be involved in the production of the knitted fabric are manually brought into position B by the knitter.

Soll sich während der Herstellung des Gestrickes die Maschenzahl verringern, so müssen zusätzliche Nadeln am Rande in die Position A gebracht werden. Gleichzeitig müssen die Maschen von diesen Nadeln abgenommen und auf andere Nadeln übertragen werden. Diese Vorgänge müssen von der Strickerin von Hand durchgeführt werden. Damit die Strickerin weiss, in welcher Reihe sie Maschen abnehmen bzw. zunehmen muss, können die entsprechenden Daten im s If the number of stitches is to be reduced during the manufacture of the knitted fabric, additional needles must be brought into position A on the edge. At the same time, the stitches must be removed from these needles and transferred to other needles. The knitter must do this manually. So that the knitter knows in which row she has to decrease or increase stitches, the corresponding data can be found in s

l «

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

622 840 622 840

6 6

Anschluss an die Musterinformation 31 (Fig. 5) auf dem Magnetband enthalten sein. Beispielsweise kann ein Feld von 12 Bit vorgesehen sein, in dem die Nummer der Reihe gespeichert ist, in der die Veränderung vorgenommen werden soll. Ein weiteres Feld von 12 Bit enthält die Maschenänderung, die links durchzuführen ist, und ein weiteres Feld von 12 Bit die Maschenänderung, die rechts durchzuführen ist. Zur Verarbeitung dieser Daten ist in Fig. 4 im Anschluss an den zweiten Zähler 44 ein dritter Zähler 65 von 12 Bit, ein vierter Zähler 66 von 12 Bit und ein fünfter Zähler 67 von 12 Bit vorgesehen. Jedem dieser Zähler 65 bis 67 werden die Zählimpulse von Leitung 42 zugeführt. Jeder Zähler beginnt jedoch erst dann zu zählen, wenn er von dem vorhergehenden Zähler den Übertragsimpuls erhalten hat. Connection to the pattern information 31 (Fig. 5) may be included on the magnetic tape. For example, a field of 12 bits can be provided in which the number of the row in which the change is to be made is stored. Another 12-bit field contains the stitch change to be made on the left and another 12-bit field contains the stitch change to be made on the right. To process this data, a third counter 65 of 12 bits, a fourth counter 66 of 12 bits and a fifth counter 67 of 12 bits are provided in FIG. 4 following the second counter 44. The counts from line 42 are supplied to each of these counters 65 to 67. However, each counter only begins to count when it has received the carry pulse from the previous counter.

Solange der dritte Zähler 65 zählt, öffnet er über seinen Ausgang 68 einen Speicher für die Reihenangabe, der an die Informationsleitung 52 angeschlossen ist. Solange der vierte Zähler 66 zählt, öffnet er über seine Ausgangsleitung 70 einen Speicher 71 für «Maschenangabe links» zur Aufnahme der entsprechenden Maschenänderungszahl mit Vorzeichen von der Informationsleitung 52. Solange der fünfte Zähler 67 zählt, öffnet er über seine Ausgangsleitung 72 einen Speicher 73 für «Maschenangabe rechts», der ebenfalls an die Informationsleitung 52 angeschlossen ist. Auf diese Weise nimmt jeder der Speicher 69, 71,73 diejenigen Daten vom Magnetband auf, für die er bestimmt ist. As long as the third counter 65 counts, it opens via its output 68 a memory for the row specification, which is connected to the information line 52. As long as the fourth counter 66 counts, it opens via its output line 70 a memory 71 for “stitch details on the left” to receive the corresponding number of stitch changes with sign from the information line 52. As long as the fifth counter 67 counts, it opens a memory 73 for via its output line 72 “Stitch details on the right”, which is also connected to information line 52. In this way, each of the memories 69, 71, 73 receives the data from the magnetic tape for which it is intended.

Die Inhalte der Speicher 71 und 73 werden bei dieser Betriebsart an den Anzeigevorrichtungen 24 und 25 für die Maschenangaben zur Anzeige gebracht. In Fig. 4 ist z.B. angegeben, dass die Strickerin an der linken Seite dreizehn Maschen hinzufügen und an der rechten Seite vierundzwanzig Maschen abnehmen soll. Sobald dies durchgeführt ist, kann weiter gestrickt werden, indem das Schloss hin- und herbewegt wird. In this operating mode, the contents of the memories 71 and 73 are displayed on the display devices 24 and 25 for the stitch details. In Fig. 4 e.g. indicated that the knitter should add thirteen stitches on the left side and decrease twenty-four stitches on the right side. Once this is done, you can continue knitting by moving the lock back and forth.

Da nicht in jeder Reihe Maschenänderungen vorzunehmen sind, sind an der Maschine Vorkehrungen getroffen, um die Strickerin darauf aufmerksam zu machen, wenn in der betreffenden Reihe Maschenänderungen erfolgen müssen. Zu diesem Zweck wird der Übertrag des fünften Zählers 67 an ein Verzögerungsglied 74 weitergeleitet, das für etwa 2 Sek. eingeschaltet wird, wenn nachfolgend die Richtungserkennungsschaltung 55 über Leitung 55 einen Richtungswechsel des Schlosses anzeigt. Für die Zeitdauer dieser zwei Sekunden betätigt das Verzögerungsglied 74 eine an dem Schloss 14 vorgesehene elektromagnetische Bremse, so dass das Schloss kurzzeitig blockiert. Gleichzeitig ertönt ein Summer 76. Durch die Bremse 75 wird der Strickablauf kurzzeitig unterbrochen, so dass die Strickerin auch nicht versehentlich weiterstrickt, bevor nicht die erforderlichen Änderungen durchgeführt sind. Since it is not necessary to change stitches in every row, precautions have been taken on the machine to make the knitter aware of the need to change stitches in the respective row. For this purpose, the transfer of the fifth counter 67 is forwarded to a delay element 74 which is switched on for about 2 seconds when the direction detection circuit 55 subsequently indicates a change of direction of the lock via line 55. For the duration of these two seconds, the delay element 74 actuates an electromagnetic brake provided on the lock 14, so that the lock locks briefly. At the same time, a buzzer 76 sounds. The brake 75 interrupts the knitting process briefly, so that the knitter does not accidentally continue knitting until the necessary changes have been made.

Bisher wurde die Betriebsart «Strickmuster» anhand von zwei Varianten beschrieben, die darin bestehen, dass einmal nur die Strickmusterinformation auf der Tonbandkassette enthalten ist, und einmal zusätzlich zur Strickmusterinformation noch eine Formgebungsinformation. Im folgenden wird die zweite Betriebsart «Strickrechner» erläutert. Hierbei wird eine Tonbandkassette verwendet, in der nur die Formgebungsdaten aufgezeichnet sind. Diese werden in der Schaltung gespeichert. Anschliessend wird eine Kassette eingesetzt, die nur die Strickmusterinformationen enthält. Dann wird der Betriebsartenschalter 77 wieder auf «Strickmuster» umgestellt. So far, the “knitting pattern” operating mode has been described with the aid of two variants, which consist in the fact that only the knitting pattern information is contained on the tape cassette and the shaping information in addition to the knitting pattern information. The second “knitting calculator” operating mode is explained below. Here, a tape cassette is used in which only the shaping data are recorded. These are saved in the circuit. A cassette containing only the knitting pattern information is then inserted. Then the mode switch 77 is switched back to "knitting pattern".

Bei der Betriebsart «Strickrechner» sind auf dem Magnetband beispielsweise Daten gemäss Tabelle I aufgezeichnet. In the “knitting computer” operating mode, data according to Table I are recorded on the magnetic tape, for example.

Tabelle I Table I

Maschen Stitches

Reihe links rechts Row left right

_ __ _ _ __ _

5 +1 +1 5 +1 +1

8 -1 +5 8 -1 +5

2 +1 +1 2 +1 +1

Dies bedeutet, dass in der zehnten Reihe links eine Masche zugenommen werden muss. Nach fünf weiteren Reihen ist links eine weitere Masche zuzunehmen und rechts ebenfalls usw. Es werden also nur jeweils die nachfolgenden weiteren Reihen notiert, in denen Änderungen der Maschenzahlen auftreten. Diese Daten werden über den Umsetzer 40 in die Schaltung eingegeben. Der Betriebsartenwähler 77 steht auf «Strickrechner», so dass der erste Zähler 43 und der zweite Zähler 44 nicht angesteuert werden. Die ersten zwölf Impulse gehen vielmehr auf den dritten Zähler 65, die zweiten zwölf Impulse auf den vierten Zähler 66 und die dritten zwölf Impulse auf den fünften Zähler 67. Dies bedeutet, dass die Reihenangaben stets in den Speicher 69, die Maschenangaben links in den Speicher 71 und die Maschenangabe rechts in den Speicher 73 eingespeichert werden. Die Speicher sind in diesem Falle so bemessen, dass sie jeweils eine Reihe von Werten gemäss Tabelle 1 speichern können. Die Ausgänge der Speicher 69, 71 und 73 sowie der Ausgang des Reihenspeichers 51 sind mit einem Rechenwerk 78 verbunden, das die Anzeigevorrichtungen 24 und 25 steuert, und dem darüber hinaus über die Eingabetastatur 29 Indexzahlen eingegeben werden können. This means that one stitch has to be increased in the tenth row on the left. After five more rows, another stitch is increased on the left and also on the right, etc. Only the following further rows are noted in which changes in the number of stitches occur. This data is entered into the circuit via the converter 40. The mode selector 77 is on the “knitting computer” so that the first counter 43 and the second counter 44 are not activated. The first twelve pulses rather go to the third counter 65, the second twelve pulses to the fourth counter 66 and the third twelve pulses to the fifth counter 67. This means that the row information is always in the memory 69, the stitch information on the left in the memory 71 and the stitch details on the right are stored in the memory 73. In this case, the memories are dimensioned so that they can each save a series of values according to Table 1. The outputs of the memories 69, 71 and 73 and the output of the series memory 51 are connected to an arithmetic unit 78 which controls the display devices 24 and 25 and which can also be used to enter index numbers 29 via the input keyboard.

Die Indexzahlen, die über die Eingabetastatur 29 eingegeben werden, werden im folgenden erläutert. In Abhängigkeit von der an der Maschine eingestellten Maschengrösse, der Art der verwendeten Wolle und verschiedener anderer Maschineneinstellungen ergeben sich für jedes Gestrick andere Verhältnisse, die sich auf die Formgebung des zu strickenden Gegenstandes auswirken. In der Praxis strickt man daher mit der endgültig zu verwendenden Maschineneinstellung eine Maschenprobe. Dies ist ein Lappen von z.B. 10 cm X10 cm Grösse. Diesen Lappen legt man auf eine Schablone und zählt die Maschen und die Reihen in einem rechtswinkligen Koordinatensystem. Anhand der Mess-Schablone kann man erkennen, wie viele Maschen und wie viele Reihen jeweils eine bestimmte Länge ergeben. Danach kann man die Indexzahl bestimmen, mit der die in dem Strickrechnerprogramm enthaltenen Werte, die sich auf ein bestimmtes Einheitsgestrick beziehen, multipliziert werden müssen, um bei der ausgewählten Strickart die richtige Form und Grösse zu erhalten. An der Eingabetastatur 29 kann beispielsweise ein Maschenindex von 1,2 und ein Reihenindex von 1,4 eingegeben werden. Das Rechenwerk 78 führt dann während des Strickvorganges die in Fig. 6 in Form eines Flussdiagramms dargestellten Rechenvorgänge aus: The index numbers that are input from the input keyboard 29 are explained below. Depending on the stitch size set on the machine, the type of wool used and various other machine settings, there are different conditions for each knitted fabric, which affect the shape of the object to be knitted. In practice, therefore, you knit a stitch sample with the final machine setting to be used. This is a rag from e.g. 10 cm X10 cm size. Place this cloth on a template and count the stitches and rows in a right-angled coordinate system. Using the measuring template you can see how many stitches and how many rows each result in a certain length. Then you can determine the index number by which the values contained in the knitting computer program, which relate to a specific unit knitting, must be multiplied in order to obtain the correct shape and size for the selected knitting type. For example, a stitch index of 1.2 and a row index of 1.4 can be entered on the input keyboard 29. The arithmetic unit 78 then executes the arithmetic processes shown in FIG. 6 in the form of a flow chart during the knitting process:

Zunächst wird die nächstfolgende Reihenangabe, die im Speicher 69 enthalten ist, gelesen. Die Reihenangabe wird mit der zuvor an der Eingabetastatur 29 eingegebenen Reihen-Indexzahl multipliziert. Dabei ergibt sich in der Regel keine ganze Zahl, so dass die Stellen hinter dem Komma abgetrennt und gespeichert werden müssen. Die Stellen vor dem Komma werden während des nächstfolgenden Strickvorganges um 1 vermindert. Danach wird untersucht, ob die Reihenzahl bereits zu Null geworden ist. Ist dies der Fall, dann wird während des nächstfolgenden Strickvorganges die Reihenzahl abermals um 1 verringert usw. Ist die Reihenzahl schliesslich Null geworden, dann bedeutet dies, dass gemäss Tabelle I eine neue Zeile erreicht ist, in der Änderungen vorzunehmen sind. Dann werden die beiden Maschenangaben gelesen und mit dem Maschenindex multipliziert. Auch hier erfolgt dann eine Unterdrückung der hinter dem Komma befindlichen Stellen, die abgespeichert werden. Die auf diese Weise umgerechneten Maschenänderungswerte werden an den Anzeigeeinrichtungen 24 und 25 mit den zugehörigen Vorzeichen zur Anzeige gebracht. Wenn in dem Speicher 69 die Reihenangabe «Null» steht, erfolgt die Ausgabe der Speicherinhalte der Speicher 71 und 73 an die Anzeigevorrichtungen 24 bzw. 25. Gleichzeitig wird über Leitung 78' das Verzögerungsglied 74 vorbereitet. First of all, the next row specification contained in the memory 69 is read. The row specification is multiplied by the row index number previously entered on the input keyboard 29. As a rule, this does not result in an integer, so that the digits after the comma must be separated and saved. The digits before the decimal point are reduced by 1 during the next knitting process. Then it is examined whether the number of rows has already become zero. If this is the case, the number of rows is reduced again by 1 during the next knitting process, etc. If the number of rows finally becomes zero, this means that, according to Table I, a new row has been reached in which changes are to be made. Then the two stitch details are read and multiplied by the stitch index. Here, too, the positions behind the decimal point are suppressed and are saved. The stitch change values converted in this way are displayed on the display devices 24 and 25 with the associated signs. If the row specification “zero” is in the memory 69, the memory contents of the memories 71 and 73 are output to the display devices 24 and 25. At the same time, the delay element 74 is prepared via line 78 ′.

s s

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

7 7

622 840 622 840

Dieses spricht an, wenn über Leitung 55' die nächste Richtungsumkehr des Schlosses angezeigt wird und setzt dann die Schlossbremse 75 und den Summer 76 kurzzeitig in Funktion. Dem Rechenwerk 78 wird die Durchführung eines Strickvorganges durch den Ausgangsimpuls des Reihenspeichers 51 über Leitung 79 mitgeteilt. Wenn die neuen Maschenangaben angezeigt worden sind, wird die nächste Reihenangabe gelesen, d.h. entsprechend Tabelle I die nächstfolgende Zeile. This responds when the next change of direction of the lock is indicated via line 55 'and then sets the lock brake 75 and the buzzer 76 in operation for a short time. The arithmetic unit 78 is informed of the execution of a knitting process by the output pulse of the row memory 51 via line 79. When the new stitch details have been displayed, the next row number is read, i.e. according to Table I the next line.

Damit die Strickerin nicht auf Strickmuster angewiesen ist, die auf fertig bespielten Tonbandkassetten erhältlich ist, ist die in Fig. 7 als Blockschaltbild dargestellte Einrichtung vorgesehen, mit der die Strickerin in der Lage ist, Strickmusterinformationen selbst auf das Tonband aufzuzeichnen. Hierfür wird lediglich eine Mustervorlage benötigt, auf der das zu strik-kende Muster optisch erkennbar dargestellt ist. Zweckmässigerweise ist diese Mustervorlage als Rasterbild gezeichnet oder es handelt sich um ein ungerastertes Bild, über das ein transparentes Rechteckraster gelegt wird. Die Strickerin tastet mit einem Tastgriffel 80 das Bildraster reihenweise ab. Die Anzahl der in einer Reihe liegenden Rasterpunkte sollte gleich oder kleiner sein als die maximale Maschenzahl in einer Reihe. Der Tastgriffel 80 ist ähnlich aufgebaut wie ein Kugelschreiber, hat jedoch keine Schreibspitze. Wenn er mit der Spitze auf die Unterlage gedrückt wird, wird ein erster Kontakt 81 geschlossen, und wenn er dann noch stärker aufgedrückt wird, wird anschliessend ein zweiter Kontakt 82 geschlossen. Beim Schliessen des ersten Kontaktes 81 wird ein Impuls an den Taktimpulseingang T des Speichers 83 gelegt. Bei dem Speicher handelt es sich beispielsweise um ein Schieberegister mit einer Kapazität von 200 Bit. Der Signaleingang des Speichers 83 ist mit dem Kontakt 82 verbunden. Demnach wird ein Logiksignal stets dann in die entsprechende Speicherstelle eingespeichert, wenn Kontakt 82 geschlossen wird, d.h. wenn der Tastgriffel 80 stark auf die Unterlage aufgedrückt wird. So that the knitter is not dependent on knitting patterns which are available on pre-recorded cassette tapes, the device shown in FIG. 7 as a block diagram is provided, by means of which the knitter is able to record knitting pattern information herself on the tape. All that is required for this is a template on which the pattern to be knitted is shown in an optically recognizable manner. This template is expediently drawn as a raster image or is a non-rasterized image over which a transparent rectangular raster is placed. The knitter scans the image grid in rows with a stylus 80. The number of halftone dots in a row should be equal to or less than the maximum number of stitches in a row. The stylus 80 is constructed similarly to a ballpoint pen, but has no writing tip. If it is pressed onto the base with the tip, a first contact 81 is closed, and if it is then pressed even further, a second contact 82 is subsequently closed. When the first contact 81 closes, a pulse is applied to the clock pulse input T of the memory 83. The memory is, for example, a shift register with a capacity of 200 bits. The signal input of the memory 83 is connected to the contact 82. Accordingly, a logic signal is always stored in the corresponding memory location when contact 82 is closed, i.e. when the stylus 80 is pressed hard on the pad.

Der Speicher 83 ist derart ausgebildet, dass an seiner Ausgangsleitung 84 jedesmal ein Signal erzeugt wird, wenn an dem Tastimpulseingang T ein Taktimpuls eingegeben wird bzw. wenn der Signaleingang einen Signalimpuls erhält. An die Leitung 84 ist über einen Umschalter 85 der Lautsprecher 27 des Tonbandgerätes angeschlossen, der gleichzeitig als Mikrophon zum Aufsprechen von Text auf das Magnetband verwendet werden kann. Der Schalter 85 ist mit einem Widerstand 86 überbrückt. Der Widerstand 86 ist mit dem NF-Eingang des Tonbandgerätes verbunden. The memory 83 is designed such that a signal is generated on its output line 84 each time a clock pulse is input at the key pulse input T or when the signal input receives a signal pulse. The loudspeaker 27 of the tape recorder is connected to the line 84 via a switch 85, which can also be used as a microphone for speaking text onto the magnetic tape. The switch 85 is bridged with a resistor 86. Resistor 86 is connected to the LF input of the tape recorder.

In der dargestellten Stellung des Schalters 85 ist der Lautsprecher 27 direkt mit der Ausgangsleitung 84 des Speichers 83 verbunden. Jedesmal, wenn der Tastgriffel 80 aufgesetzt und der Speicherinhalt weitergeschaltet wird, entsteht am Ausgang ein Impuls, der im Lautsprecher 27 ein Knacken verursacht. Die Strickerin weiss also, wann sie den Tastgriffel 80 stark genug aufgedrückt hat, um eine Weiterschaltung des Speichers zu bewirken. Wenn der Kontakt 82 durchgeschaltet worden ist, entsteht am Lautsprecher 27 ein anderes Geräusch, so dass eine akustische Kontrolle der Funktion des Tastgriffels 80 möglich ist. In dem Speicher 83 wird zunächst die 12 Bit umfassende Reihennummer 30 (Fig. 5) erzeugt. Dann wird die Musterinformation einer Reihe, die 200 Bit umfasst, eingegeben, so dass der Speicher 83 insgesamt eine Kapazität von 212 Stellen aufweist. In the illustrated position of the switch 85, the loudspeaker 27 is connected directly to the output line 84 of the memory 83. Every time the stylus 80 is placed and the memory content is switched on, a pulse arises at the output, which causes a crack in the loudspeaker 27. The knitter therefore knows when she has pressed the stylus 80 hard enough to cause the memory to advance. When the contact 82 has been switched through, a different noise occurs on the loudspeaker 27, so that the function of the stylus 80 can be checked acoustically. The 12-bit row number 30 (FIG. 5) is first generated in the memory 83. Then the pattern information of a row comprising 200 bits is input so that the memory 83 has a total capacity of 212 digits.

Wenn sämtliche Strickmusterdaten einer Reihe in den Speicher eingegeben worden sind, wird der Startschalter 88 für das Tonbandgerät zum Aufzeichnen der Reihe geschlossen. Dadurch wird über den geschlossenen Schalter 87 Spannung an den Motor-Eingang des Tonbandgerätes gelegt. Gleichzeitig wird die Verzögerungsschaltung 89 erregt, die nach einer Verzögerungszeit von 1 bis 2 Sek. den Taktoszillator 90 in Betrieb setzt. Dieser erzeugt 212 Taktimpulse vorgegebener Frequenz, die an den Takteingang T des Speichers gelegt werden, so dass der Speicherinhalt über Leitung 84 und den Widerstand 86 an den NF-Eingang des eingeschalteten Tonbandgerätes gelegt werden. Nachdem der Taktoszillator 212 Taktimpulse abgegeben hat und der Inhalt des Speichers 83 ausgegeben worden ist, öffnet der Taktoszillator 90 über Leitung 91 den Schalter 87, wodurch der Motor des Tonbandgerätes abgestellt wird. When all of the knitting pattern data of one row has been entered into the memory, the tape switch start switch 88 is closed to record the row. As a result, voltage is applied to the motor input of the tape recorder via the closed switch 87. At the same time, the delay circuit 89 is excited, which sets the clock oscillator 90 into operation after a delay time of 1 to 2 seconds. This generates 212 clock pulses of a predetermined frequency, which are applied to the clock input T of the memory, so that the memory content is applied via line 84 and the resistor 86 to the LF input of the switched-on tape recorder. After the clock oscillator 212 has emitted clock pulses and the content of the memory 83 has been output, the clock oscillator 90 opens the switch 87 via line 91, whereby the motor of the tape recorder is switched off.

Soll zusätzlich zu den Musterdaten noch andere Information auf das Tonband aufgesprochen werden, die später über den Lautsprecher 27 abgehört werden soll, so wird der Schalter 85 umgelegt, wodurch über den mit dem Schalter 85 gekoppelten Schalter 92 das Tonbandgerät wieder eingeschaltet wird. Der Lautsprecher 27, der auch als dynamisches Mikrophon ver-wenbar ist, liegt nun unmittelbar über den Schalter 85 am NF-Eingang des Tonbandgerätes, das eingeschaltet ist. Auf diese Weise kann ein Text auf das Tonband aufgesprochen werden. If, in addition to the sample data, other information is to be recorded on the tape that is to be listened to later via the loudspeaker 27, the switch 85 is flipped, as a result of which the tape recorder is switched on again via the switch 92 coupled to the switch 85. The loudspeaker 27, which can also be used as a dynamic microphone, is now located directly above the switch 85 at the LF input of the tape recorder, which is switched on. In this way, a text can be recorded on the tape.

Die Schaltung, die in Fig. 4 als Blockschaltbild dargestellt ist, kann durch Verwendung eines Mikroprocessors realisiert werden. Derartige Mikroprocessoren sind elektronische Bausteine, die den Aufbau eines Rechners haben und programmiert werden können. Die Realisierung der gesamten Schaltung, die in Fig. 4 zwischen den beiden strichpunktierten Linien dargestellt ist, ist beispielsweise mit dem Mikroproces-sor «Intersil IM6100» möglich. The circuit, which is shown in FIG. 4 as a block diagram, can be implemented by using a microprocessor. Such microprocessors are electronic components that have the structure of a computer and can be programmed. The implementation of the entire circuit, which is shown in FIG. 4 between the two dash-dotted lines, is possible, for example, with the “Intersil IM6100” microprocessor.

Fig. 8 zeigt verschiedene weitere Möglichkeiten der Anschaltung von Geräten an die Leitungen 36 und 39 der Schaltung in Fig. 4. Ausser dem Tonbandgerät oder Kassetten-rekorder 21, der schon unter Bezugnahme auf Fig. 4 erläutert worden ist, oder anstatt dieses Gerätes, kann als Datenquelle ein Datensichtgerät 211 verwendet werden. Derartige Datensichtgeräte weisen einen Fernsehbildschirm und ein Steuergerät auf. Mit einem (nicht dargestellten) Lichtgriffel, der an das zugehörige Steuergerät angeschlossen ist, kann die Bedienungsperson das Schnittmuster des zu strickenden Gegenstandes auf den Fernsehbildschirm aufzeichnen. Die von dem Lichtgriffel erzeugten Linien erscheinen anschliessend als helle Linien auf dem Bildschirm. Die entsprechenden Daten werden in einem Speicher des Steuergerätes gespeichert. Derartige Datensichtgeräte sind bekannt. Beispielsweise kann das Gerät 6800C der Firma Franz Morat KG in Verbindung mit einem üblichen Fernsehgerät verwendet werden. 8 shows various further possibilities for connecting devices to lines 36 and 39 of the circuit in FIG. 4. In addition to the tape recorder or cassette recorder 21, which has already been explained with reference to FIG. 4, or instead of this device, a visual display device 211 can be used as the data source. Such visual display devices have a television screen and a control device. With a light pen (not shown) connected to the associated control device, the operator can record the pattern of the object to be knitted on the television screen. The lines created by the light pen then appear as bright lines on the screen. The corresponding data are stored in a memory of the control device. Such visual display devices are known. For example, the 6800C device from Franz Morat KG can be used in conjunction with a conventional television set.

Als Datenquelle kann ferner ein elektronischer Festwertspeicher (READ ONLY MEMORY) 212 verwendet werden, in dem eines oder mehrere Schnittmuster gespeichert sind. Solche Festwertspeicher sind als integrierte Schaltungen erhältlich. Die Bedienungsperson verfügt beispielsweise über eine Sammlung aus mehreren Festwertspeichern 212, in denen die Daten verschiedener Strickmuster gespeichert sind und setzt jeweils denjenigen Festwertspeicher in die Schaltung ein, dessen Inhalt über Leitung 39 ausgelesen werden soll. Daher sind die Anschlüsse des Festwertspeichers 212 in Fig. 8 als Steckverbindungen zum Auswechseln des Festwertspeichers dargestellt. Ein Festwertspeicher, der sich hierfür eignet, ist das Modell IM5625 von Intersil. An electronic read-only memory (READ ONLY MEMORY) 212, in which one or more cutting patterns are stored, can also be used as the data source. Such read-only memories are available as integrated circuits. The operator has, for example, a collection of several read-only memories 212 in which the data of various knitting patterns are stored and inserts into the circuit the read-only memory whose content is to be read out via line 39. The connections of the read-only memory 212 are therefore shown in FIG. 8 as plug connections for exchanging the read-only memory. A read-only memory that is suitable for this is the IM5625 from Intersil.

Schliesslich lässt sich als Datenquelle ein Schnittmusterlesegerät 213 verwenden, in das ein Datenträger 97 eingesetzt wird, der das Schnittmuster z.B. in optisch oder magnetisch lesbarer Form enthält. Der Datenträger wird zeilenweise von einem Abtastelement 98 abgetastet, das relativ zum Datenträger 97 in Querrichtung bewegt wird. Nach jeder Zeile wird der Datenträger 97 um eine Zeile weiterbewegt, so dass die Abtastung der nächstfolgenden Zeile erfolgen kann. Das Schnittmusterlesegerät 213 arbeitet nach demselben Prinzip wie der «Knit Radar KR !», der von der Anmelderin vertrieben wird. Durch eine entsprechende Steuereinrichtung lassen sich der Vorschub des Datenträgers 97 sowie die Querbewegung des Abtastelements 98 automatisieren, wobei die Ausgangssignale des Abtastelements 98 der Leitung 39 zugeführt werden, Finally, a pattern reader 213 can be used as the data source, into which a data carrier 97 is inserted, which e.g. contains in optically or magnetically readable form. The data carrier is scanned line by line by a scanning element 98 which is moved in the transverse direction relative to the data carrier 97. After each line, the data carrier 97 is moved on by one line so that the next line can be scanned. The pattern reader 213 works on the same principle as the "Knit Radar KR!", Which is sold by the applicant. The feed of the data carrier 97 and the transverse movement of the scanning element 98 can be automated by a corresponding control device, the output signals of the scanning element 98 being fed to the line 39,

s s

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

622 840 622 840

8 8th

während die Steuersignale für das Schnittmusterlesegerät von Leitung 36 kommen. while the control signals for the pattern reader come from line 36.

Die Geräte 211, 212 und 213 sind nicht nur geeignet, die Daten für das jeweilige Strickmuster, d.h. die Begrenzungsdaten für das Gestrick, aufzunehmen und zu speichern, sondern sie können ausserdem die Musterdaten für ein Farbmuster oder Maschenmuster enthalten, das auf dem Gestrick erzeugt wird. In die auf dem Gerät 211 bzw. auf dem Datenträger 97 angedeuteten Aussenkonturen (Schnittmuster) sind daher ausserdem noch Striclanuster eingezeichnet. Die Daten dieser Strickmuster werden den Reihenspeichern 48,49 zugeführt, s während die Formgebungsdaten in die Speicher 71 und 73 gelangen. The devices 211, 212 and 213 are not only suitable for the data for the respective knitting pattern, i.e. the boundary data for the knitted fabric to record and store, but they can also contain the pattern data for a color pattern or stitch pattern that is generated on the knitted fabric. Striclanuster are therefore also drawn into the outer contours (cutting pattern) indicated on the device 211 or on the data carrier 97. The data of these knitting patterns are fed to the row memories 48, 49, s, while the shaping data arrive in the memories 71 and 73.

B B

4 Blatt Zeichnungen 4 sheets of drawings

Claims (18)

622 840622 840 1. Steuereinheit für eine Handstrickmaschine mit einem zahlreiche Nadeln enthaltenden Nadelbett, auf dem ein Schloss, das die Position der Nadeln einzeln entsprechend dem vorgesehenen Strickmuster einstellt und den Strickvorgang ausführt, quer zu den Nadeln verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Datenquelle (21) für die Formgebungsdaten des herzustellenden Gestrickes jeweils die Nummern und Begrenzungsdaten von Reihen des Gestrickes enthält, dass die Datenquelle (21) die Begrenzungsdaten an eine Speichereinrichtung (71, 73) für Maschenangaben und die Nummer für die betreffende Reihe an einen Speicher (69) für Reihenangaben abgibt, und dass ein Reihenspeicher (51) oder Reihenzähler vorgesehen ist, der die Nummer einer zu strik-kenden Reihe enthält und die Abgabe der Begrenzungsdaten an eine Anzeigeeinrichtung (24,25) veranlasst, wenn sein Inhalt einer in dem Speicher für Reihenangaben enthaltenen Nummer entspricht. 1. Control unit for a hand-knitting machine with a needle bed containing numerous needles, on which a lock, which adjusts the position of the needles individually according to the intended knitting pattern and carries out the knitting process, can be moved transversely to the needles, characterized in that a data source (21) for the shaping data of the knitted fabric to be produced each contains the numbers and delimitation data of rows of the knitted fabric, that the data source (21) sends the delimitation data to a storage device (71, 73) for stitch details and the number for the relevant row to a memory (69) for row information and that a row memory (51) or row counter is provided which contains the number of a row to be strictly and causes the delimitation data to be sent to a display device (24, 25) if its content is a number contained in the row information memory corresponds. 2. Steuereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenquelle nur die Nummer und Begrenzungsdaten derjenigen Reihen enthält, in denen Änderungen gegenüber der vorhergehenden Reihe auftreten. 2. Control unit according to claim 1, characterized in that the data source contains only the number and delimitation data of those rows in which changes compared to the previous row occur. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Steuereinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinrichtung (71, 73) sowie der Speicher (69) für Reihenangaben zu einem Zeitpunkt stets nur die Daten einer einzigen Reihe enthalten. 3. Control unit according to claim 1 or 2, characterized in that the memory device (71, 73) and the memory (69) for row information at a time always contain only the data of a single row. 4. Steuereinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenquelle (21) zusätzlich zu den Formgebungsdaten Strickmusterdaten für jede Reihe enthält, und dass eine Selektionsschaltung (43,44, 65,66, 67) vorgesehen ist, die die Strickmusterdaten von den Formgebungsdaten trennt und die Strickmusterdaten einem von zwei Reihenspeichern (48, 49) zuführt. 4. Control unit according to claim 3, characterized in that the data source (21) contains knitting pattern data for each row in addition to the shaping data, and that a selection circuit (43, 44, 65, 66, 67) is provided which extracts the knitting pattern data from the shaping data separates and feeds the knitting pattern data to one of two row memories (48, 49). 5. Steuereinheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Selektionsschaltung mindestens einen Zähler (44) enthält, der nach einer für die Übertragung der Strickmusterdaten vorgesehenen Impulszahl die Umschaltung der nachfolgenden Impulse auf den Reihenspeicher (51) für die Nummer der zu strickenden Reihe und auf die Speichereinrichtung (71, 73) für Maschenangaben bewirkt. 5. Control unit according to claim 4, characterized in that the selection circuit contains at least one counter (44) which, after a pulse number provided for the transmission of the knitting pattern data, the switching of the subsequent pulses to the row memory (51) for the number of the row to be knitted and on the storage device (71, 73) for stitch details. 6. Steuereinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinrichtung (71, 73) sowie der Speicher (69) für Reihenangaben eine solche Kapazität haben, dass sie die vor Beginn des Strickens von der Datenquelle (21) zugeführten Formgebungsdaten mehrerer Reihen aufnehmen können. 6. Control unit according to claim 1 or 2, characterized in that the memory device (71, 73) and the memory (69) for row information have such a capacity that they have the shaping data of several rows supplied by the data source (21) before the knitting begins be able to record. 7. Steuereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenquelle ein Magnetbandspeicher (21) ist, an den eine Überwachungsschaltung (61) angeschlossen ist, die den Magnetbandspeicher nach Beendigung der Übertragung sämtlicher Informationen, die die jeweilige Reihe betreffen, abschaltet. 7. Control unit according to one of claims 1 to 6, characterized in that the data source is a magnetic tape memory (21) to which a monitoring circuit (61) is connected, which the magnetic tape memory after completion of the transmission of all information relating to the respective row, switches off. 8. Steuereinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungsschaltung (61) ein Pegeldetektor ist, der den Magnetbandspeicher (21) abschaltet, wenn eine bestimmte Zeitspanne kein Signal auf dem Magnetband festgestellt wird, und dass auf dem Magnetband jeweils zwischen den Informationen, die zwei aufeinanderfolgende Reihen betreffen, eine Blocklücke (33) vorhanden ist, deren Länge mindestens so gross ist, dass ihre Dauer bei normalem Bandlauf so lang ist, wie die zum Abschalten benötigte Zeitspanne zuzüglich der Ansprechdauer der Überwachungsschaltung (61) und der Anlaufdauer des Motors des Magnetbandspeichers (21). 8. Control unit according to claim 7, characterized in that the monitoring circuit (61) is a level detector which switches off the magnetic tape memory (21) when a signal is not detected on the magnetic tape for a certain period of time, and that on the magnetic tape in each case between the information, which relate to two successive rows, there is a block gap (33), the length of which is at least so large that its duration in normal belt travel is as long as the time period required for switching off plus the response time of the monitoring circuit (61) and the starting time of the motor the magnetic tape memory (21). 9. Steuereinheit nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Überwachungsschaltung (60) vorgesehen ist, die die Magnetbandinformation zwischen digitalen Daten und Audiosignalen unterscheidet. 9. Control unit according to claim 7 or 8, characterized in that a second monitoring circuit (60) is provided which differentiates the magnetic tape information between digital data and audio signals. 10. Steuereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher (69) für Reihenangaben und die Speichereinrichtung (71, 73) für Maschenangaben mit einem Rechenwerk (78) verbunden sind, das an eine numerische Eingabevorrichtung (29) für Indexzahlen für Maschen und Reihen angeschlossen ist. 10. Control unit according to claim 1, characterized in that the memory (69) for row details and the storage device (71, 73) for stitch details are connected to an arithmetic unit (78) which is connected to a numerical input device (29) for index numbers for stitches and Rows is connected. 11. Steuereinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung (76) vorgesehen ist, die ein wahrnehmbares Signal erzeugt, wenn die Begrenzungsdaten der nächsten zu strickenden Reihe sich von denjenigen der vorhergehenden Reihe unterscheiden. 11. Control unit according to one of the preceding claims, characterized in that a device (76) is provided which generates a perceptible signal when the boundary data of the next row to be knitted differ from those of the previous row. 12. Steuereinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schlosssperre (75) vorgesehen ist, die die Bewegung des Schlosses (14) blockiert, wenn die Begrenzungsdaten der nächsten zu strickenden Reihe sich von denjenigen der vorhergehenden Reihe unterscheiden. 12. Control unit according to one of the preceding claims, characterized in that a lock lock (75) is provided which blocks the movement of the lock (14) when the limit data of the next row to be knitted differ from those of the previous row. 13. Steuereinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Übertragung eines Musters von einer Vorlage auf ein Magnetband ein Tastgriffel (80) mit zwei unterschiedlichen Tastpositionen mit einem elektronischen Speicher (83) verbunden ist, der bei jedem Niederdrücken des Tastgriffels (80) um eine Stelle weitergeschaltet wird, und dem bei jedem starken Niederdrücken des Tastgriffels (80) zusätzlich eine Bitinformation in die jeweils aufnahmebereite Stelle eingespeichert wird. 13. Control unit according to one of the preceding claims, characterized in that for the transfer of a pattern from a template to a magnetic tape, a stylus (80) with two different tactile positions is connected to an electronic memory (83) which is depressed each time the stylus (80 ) is switched on by one position, and with which each time the stylus (80) is pressed down, bit information is additionally stored in the position that is ready for recording. 14. Steuereinheit nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Takteingang (T) des Speichers zur Übertragung des Speicherinhalts auf das Magnetband mit einer Impulsquelle (90) verbindbar ist, die eine vorgegebene Anzahl von Impulsen abgibt und anschliessend das Magnetbandgerät (21) abschaltet. 14. Control unit according to claim 13, characterized in that a clock input (T) of the memory for transferring the memory content to the magnetic tape can be connected to a pulse source (90) which emits a predetermined number of pulses and then switches off the magnetic tape device (21). 15 . Steuereinheit nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass an den Magnetbandspeicher (21) ein Lautsprecher (27) angeschlossen ist, der als Aufnahmemikrophon verwendbar ist. 15. Control unit according to claim 13 or 14, characterized in that a loudspeaker (27) is connected to the magnetic tape memory (21) and can be used as a recording microphone. 16. Steuereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenquelle aus einem Datensichtgerät (211) besteht, das einen Speicher aufweist, in den die Formgebungsdaten durch Entlangfahren mit einem Lichtgriffel an einem Fernsehbildschirm des Datensichtgerätes eingebbar sind. 16. Control unit according to one of claims 1 to 12, characterized in that the data source consists of a visual display device (211) which has a memory into which the shaping data can be entered by moving it with a light pen on a television screen of the visual display device. 17. Steuereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenquelle einen Festwertspeicher (212) enthält, in dem die Formgebungsdaten des Gestrickes vorgespeichert sind. 17. Control unit according to one of claims 1 to 12, characterized in that the data source contains a read-only memory (212) in which the shaping data of the knitted fabric are pre-stored. 18. Steuereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenquelle ein Schnittmusterlesegerät (213) enthält, das einen Datenträger (97), auf dem die Form des herzustellenden Gestrickes auf gezeichnet ist, zeilenweise abtastet. 18. Control unit according to one of claims 1 to 12, characterized in that the data source contains a pattern reader (213) which scans line by line a data carrier (97) on which the shape of the knitted fabric to be produced is drawn.
CH1133277A 1977-09-16 1977-09-16 Control unit for a hand-operated knitting machine CH622840A5 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1133277A CH622840A5 (en) 1977-09-16 1977-09-16 Control unit for a hand-operated knitting machine
DE19782838408 DE2838408A1 (en) 1977-09-16 1978-09-02 CONTROL UNIT FOR A HAND KNITTING MACHINE
JP11353978A JPS5464159A (en) 1977-09-16 1978-09-14 Control apparatus for hand knitting machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1133277A CH622840A5 (en) 1977-09-16 1977-09-16 Control unit for a hand-operated knitting machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH622840A5 true CH622840A5 (en) 1981-04-30

Family

ID=4372483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1133277A CH622840A5 (en) 1977-09-16 1977-09-16 Control unit for a hand-operated knitting machine

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5464159A (en)
CH (1) CH622840A5 (en)
DE (1) DE2838408A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT7909549A0 (en) * 1979-09-28 1979-09-28 Savio Spa EQUIPMENT FOR THE ELECTRONIC CONTROL OF NEEDLE SELECTION TO MAKE JACQUARD AND LINSKS LINKS DESIGNS ON CIRCULAR HOSING MACHINES AND SIMILAR

Also Published As

Publication number Publication date
DE2838408A1 (en) 1979-03-29
JPS5464159A (en) 1979-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3435301C2 (en) Device for recording pattern and control data for knitting a knitted fabric on a V-two-bed flat knitting machine
DE3130127A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING AND TREATING STICK CONTROL DATA FOR AN AUTOMATIC SEWING MACHINE
DE3720433A1 (en) DISPLAY DEVICE FOR A RECORDING AND / OR PLAYBACK DEVICE
DE2714108C3 (en) Device for programming the memory of an automatic sewing machine
DE2515245A1 (en) PATTERN ANALYSIS SYSTEM
DE3327077C2 (en)
DE3590091T1 (en) Sewing machine control device
DE2757735B2 (en) Circuit arrangement for a sewing machine
DE1449633B2 (en) CONTROL CIRCUIT FOR CARD PUNCHER OR PUNCH CARD VERIFIER WITH A PROGRAM MEMORY
DE3702050C2 (en)
DE3201980A1 (en) DEVICE FOR VOICELY DISPLAYING THE CAUSES OF ABNORMAL CONDITIONS OF A SEWING MACHINE
DE2616080C2 (en) Control unit for a flat knitting machine
DE1961013A1 (en) Electric pattern device for multi-system circular knitting machines with rotating needle cylinder
DE2645643C2 (en)
CH622840A5 (en) Control unit for a hand-operated knitting machine
DE2157215B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING AN INFORMATION CARRIER FOR CONTROLLING AN EMBROIDERY MACHINE
DE2331874C3 (en) Device for the computational processing of cost accounting records
DE2011900A1 (en) Method for measuring the length of the thread used by a knitting machine, as well as device for carrying out the method
DE1214823C2 (en) Method for transferring a pattern by means of electrical impulses to a program carrier for the needle selection of an automatic, multi-system knitting machine, in particular a circular knitting machine
DE4108116A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PREPARING PATTERN DATA FOR A MACHINE TOOL
DE3222911A1 (en) SMALL CALCULATOR FOR KNITTING WORK AND METHOD FOR PROVIDING KNITTING INFORMATION
DE2102063B2 (en) PROGRAM CONTROL DEVICE FOR CONTROLLING SEVERAL MULTI-SYSTEM CIRCULAR KNITTING MACHINES
DE2802527C2 (en)
DE2232684A1 (en) DEVICE FOR PATTERN CONTROL OF KNITTING MACHINES
DE2728332A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING THE WORKING WIDTH OF A FLAT KNITTING MACHINE

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased