CH618909A5 - Device for actuating screws, in particular in printing machines - Google Patents

Device for actuating screws, in particular in printing machines Download PDF

Info

Publication number
CH618909A5
CH618909A5 CH731577A CH731577A CH618909A5 CH 618909 A5 CH618909 A5 CH 618909A5 CH 731577 A CH731577 A CH 731577A CH 731577 A CH731577 A CH 731577A CH 618909 A5 CH618909 A5 CH 618909A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
screwdriver
time
pulse
signal
switching element
Prior art date
Application number
CH731577A
Other languages
German (de)
Inventor
Bert Cappel
Alfred Dorn
Original Assignee
Roland Offsetmaschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roland Offsetmaschf filed Critical Roland Offsetmaschf
Publication of CH618909A5 publication Critical patent/CH618909A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Betätigen von Schrauben, insbesondere in Druckmaschinen, enthaltend einen Schrauber und Mittel zur Einstellung einer definierten Drehrichtung und eines definierten Drehmoments. The invention relates to a device for actuating screws, in particular in printing presses, comprising a screwdriver and means for setting a defined direction of rotation and a defined torque.

Schrauber, bei denen ein definiertes Drehmoment einstellbar ist, sind bereits bekannt. Sie dienen dem Lösen und Festziehen von Schrauben. Beim Lösen von Schrauben geschieht dies durch eine schlagende Bewegung der Nuss des Schraubers. Ist die Schraube losgelöst, so dreht der Schrauber mit höherer Drehzahl, so dass die Schraube in kürzester Zeit ausgeschraubt ist. Beim Festziehen von Schrauben oder Muttern geschieht dies in umgekehrter Reihenfolge. Die Drehrichtung und das Anzugsmoment lassen sich über einen Wählhebel einstellen. Sollen diese Schrauber für Arbeiten eingesetzt werden, bei denen eine Schraube nur gelöst oder um eine bestimmte Anzahl von Umdrehungen herausgeschraubt werden soll, so lassen sich diese Schrauber nur bedingt einsetzen. Screwdrivers in which a defined torque can be set are already known. They are used to loosen and tighten screws. When loosening screws, this is done by a striking movement of the screwdriver nut. If the screw is detached, the screwdriver turns at a higher speed so that the screw can be unscrewed in the shortest possible time. When tightening screws or nuts, this is done in reverse order. The direction of rotation and the tightening torque can be set using a selector lever. If these screwdrivers are to be used for work in which a screw is only to be loosened or unscrewed by a certain number of turns, these screwdrivers can only be used to a limited extent.

Speziell bei Druckmaschinen werden Schrauber beispielsweise zum Anziehen und Lösen der Klemmschrauben für die Plattenspannschienen benutzt. Diese Klemmschrauben müssen mit einem definierten Drehmoment angezogen werden. Ausserdem dürfen beim Lösen der Klemmschrauben diese nur um einen bestimmten Betrag so aus der Plattenspannschiene herausgeschraubt werden, dass ihre Köpfe noch innerhalb des Plattenzylinderdurchmessers liegen, da sonst das Gummituch und die Auftragwalzen beschädigt würden. Especially in printing machines, screwdrivers are used, for example, to tighten and loosen the clamping screws for the plate clamping rails. These clamping screws must be tightened with a defined torque. In addition, when loosening the clamping screws, they may only be screwed out of the plate clamping rail by a certain amount so that their heads are still within the plate cylinder diameter, otherwise the rubber blanket and the application rollers would be damaged.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schrauber zu schaffen, der zur Verwendung insbesondere an Druckmaschinen geeignet ist und eine programmierbare Umdrehungsbegrenzung besitzt, die aber erst bei einer bestimmten Winkelgeschwindigkeit der Nuss anspricht. The object of the invention is to provide a screwdriver which is particularly suitable for use on printing presses and has a programmable rotation limitation, but which only responds at a certain angular velocity of the nut.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss mit den Merkmalen im Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst. This object is achieved according to the invention with the features in the characterizing part of claim 1.

Damit ist gewährleistet, dass die zu lösenden Schrauben nur um einen bestimmten Betrag herausgeschraubt bzw. gerade gelockert werden. Durch den Vergleich von Impulsen mit Zeitsignalen ist garantiert, dass eine Abschaltung des Schraubers erst tatsächlich nach Lösen der Schrauben erfolgt. Fehlabschaltungen aufgrund von beim «Losrütteln» der Schrauben erzeugten Impulsen sind nicht möglich, da es erst ab einer bestimmten Winkelgeschwindigkeit des Schraubers gegeben ist, dass das vom zweiten Impuls ausgelöste Signal mit dem vom ersten Impuls ausgelösten Signal zusammentrifft. Insbesondere durch Zuschaltung eines Zählers ist es möglich, die Abstellung des Schraubers bei einer bestimmten wählbaren Winkelverdrehung zu bewerkstelligen. This ensures that the screws to be loosened are only unscrewed or loosened by a certain amount. The comparison of pulses with time signals guarantees that the screwdriver is only switched off after the screws have been loosened. Incorrect shutdowns due to the impulses generated when the screws are "shaken loose" are not possible, since it is only from a certain angular velocity of the screwdriver that the signal triggered by the second pulse coincides with the signal triggered by the first pulse. In particular by connecting a counter, it is possible to stop the screwdriver at a certain selectable angular rotation.

Nach einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist die Phasendifferenz zwischen den Impulsen A und B bei Linkslauf des Schraubers kleiner als bei Rechtslauf und das vom Impuls A ausgelöste Zeitsignal C ist gerade so lang, dass bei einer wählbaren Drehzahl des Schraubers dieses Zeitsignal sich bei Linkslauf des Schraubers gerade noch mit dem vom Impuls B ausgelösten Zeitsignal D überschneidet. According to a special embodiment of the invention, the phase difference between the pulses A and B when the screwdriver runs counterclockwise is smaller than when clockwise rotation and the time signal C triggered by pulse A is just long enough that at a selectable speed of the screwdriver this time signal changes when the screwdriver runs counterclockwise just overlaps with the time signal D triggered by pulse B.

Durch diese Massnahme ist erreicht, dass der Schrauber sich nur bei Linkslauf, d. h. beim Lösen der Schrauben, selbsttätig ausschaltet. Es ist damit die Bedienbarkeit erreicht, die für einen erfolgreichen Gebrauch notwendig ist. This measure ensures that the screwdriver only turns when it runs counterclockwise. H. switches off automatically when loosening the screws. The operability that is necessary for successful use is thus achieved.

In Ausgestaltung der Erfindung sind die Impulse durch ein Differentialabtastelement erzeugbar. Das Element arbeitet zweckmässigerweise magnetisch in Form von Feldplatten. Es sind aber auch induktive, photooptische, kapazitive Elemente möglich. In jedem Fall muss raumsparende Bauweise gegeben sein. In an embodiment of the invention, the pulses can be generated by a differential scanning element. The element expediently works magnetically in the form of field plates. However, inductive, photo-optical, capacitive elements are also possible. In any case, space-saving construction must be available.

Durch ein dem Schaltelement zugeordnetes und dieses wieder nach einer vorwählbaren Zeit abschaltendes Zeitglied ist es bei einem Plattenwechsel z. B. möglich, die Vielzahl der Schrauben in einem Durchgang zu lösen. Das Zeitglied ist zweckmässigerweise so einzustellen, dass der Schrauber bequem entfernt werden kann, bei Anstellung an die nächste Schraube aber wieder betriebsbereit ist. By a switching element assigned to the switching element and switching it off again after a preselectable time, it is possible for a plate change, for. B. possible to loosen the multitude of screws in one pass. The timing element is expediently set so that the screwdriver can be easily removed, but is ready for operation again when the next screw is used.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der schematischen Zeichnung beispielsweise näher beschrieben. The invention is described in more detail below with reference to the schematic drawing, for example.

Es zeigen: Show it:

Fig. 1 einen Schrauber mit Impulsgeberrad und Abtastkopf, 1 shows a screwdriver with pulse generator wheel and scanning head,

Fig. 2 ein Blockschaltbild der Schraubersteuerung, 2 is a block diagram of the screwdriver control,

Fig. 3 eine Darstellung der Impulsfolge bei Links- und Rechtslauf und Fig. 3 is a representation of the pulse train for left and right rotation and

Fig. 4 eine Anwendung des Schraubers in der Druckmaschine. Fig. 4 shows an application of the screwdriver in the printing press.

Mit der Abtriebswelle 2 des Schraubers 1 ist ein Impulsgeberrad 3 fest verbunden. Je nach Feinfühligkeit und Einstellgenauigkeit der Vorrichtung besitzt das Impulsgeberrad 3 mehr oder weniger Teilungen 4. Das Impulsgeberrad 3 wird von einem Differential-Feldplattengeber 5 abgetastet. Das aufgenommene Signal wird einer separaten elektronischen Steuerung 8 (Fig. 2) zugeführt, das die Impulse auswertet und den Schrauber steuert. Soll mit dem Schrauber 1 eine Schraube festgezogen werden, so wird die Nuss 6 über den Schraubenkopf gestülpt und der Schrauber auf Rechtslauf eingestellt. Das erforderliche Anzugsmoment kann ebenfalls eingestellt A pulse generator wheel 3 is firmly connected to the output shaft 2 of the screwdriver 1. Depending on the sensitivity and setting accuracy of the device, the pulse encoder wheel 3 has more or fewer divisions 4. The pulse encoder wheel 3 is scanned by a differential field plate encoder 5. The recorded signal is fed to a separate electronic control 8 (FIG. 2), which evaluates the pulses and controls the screwdriver. If a screw is to be tightened with the screwdriver 1, the nut 6 is placed over the screw head and the screwdriver is set to clockwise rotation. The required tightening torque can also be set

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

618 909 618 909

werden. Der Schrauber 1 schraubt nach Freigabe der Antriebsenergie durch einen Hauptschalter 7 die Schraube mit dem vorher bestimmten Drehmoment ein, ohne die Anzahl der Umdrehungen der Antriebswelle 2 zu berücksichtigen. will. After the drive energy is released by a main switch 7, the screwdriver 1 screws in the screw with the previously determined torque, without taking into account the number of revolutions of the drive shaft 2.

Beim Ausdrehen von Schrauben wird der Schrauber auf Linkslauf umgestellt. Es wird ebenso wie beim Festziehen der Schrauben verfahren. Sollen Schrauben aber nur um eine bestimmte Anzahl Von Winkelschritten ausgeschraubt werden, so wird die Elektronik 8 auf eine Anzahl von Winkelschritten programmiert und der Schrauber wird, wenn die Anzahl der Winkelschritte erreicht ist, abgestellt. Damit keine Fehlauslösung erfolgt, was beim Lösrütteln der Schraube erfolgen kann, wenn der Impulsgeber 3 ungünstig zum Feldplattengeber 5 hin steht, arbeitet die Elektronik nur dann, wenn der Impulsgeber 3 eine bestimmte Umfangsgeschwindigkeit hat. Der Anschluss des Schraubers 1 erfolgt über einen Kombistecker, der die Antriebsenergie zum Schrauber hin leitet und die Verbindung vom Impulsgeber zur Auswert-Elektronik herstellt. When unscrewing screws, the screwdriver is switched to counterclockwise rotation. The procedure is the same as when tightening the screws. If, however, screws are to be unscrewed only by a certain number of angular steps, the electronics 8 are programmed to a number of angular steps and the screwdriver is switched off when the number of angular steps has been reached. So that no false triggering occurs, which can take place when the screw is shaken when the pulse generator 3 is unfavorably facing the field plate transmitter 5, the electronics only work when the pulse generator 3 has a certain peripheral speed. The screwdriver 1 is connected via a combination plug, which directs the drive energy to the screwdriver and establishes the connection from the pulse generator to the evaluation electronics.

Die den Schrauber 1 steuernde Elektronik 8 besteht gemäss Fig. 2 aus dem Impulsgeberrad 3, einem z. B. mit vier Fahnen 9 versehenen, angetriebenen Rad, dem Differential-feldplattengeber 5, einem Vorverstärker 10, Verstärkern 11, The electronics 8 controlling the screwdriver 1 consists according to FIG. 2 of the pulse generator wheel 3, a z. B. provided with four flags 9, driven wheel, the differential field plate encoder 5, a preamplifier 10, amplifiers 11,

12 und Zeitschaltungen 13, 14, die aufgrund der Flanke des Impulses A bzw. B am Verstärker ein entsprechendes Zeitsignal C, D auslösen. Das Signal C ist durch einen Widerstand 15 in der Zeitdauer einstellbar. Wie aus den Impulsverläufen 5 der Fig. 3 ersichtlich, fallen, je nachdem ob Linkslauf oder Rechtslauf, die Impulse C und D zusammen oder nicht. Falls die Impulse C und D gleichzeitig auftreten, entsteht am Ausgang des Und-Glieds 16 das Signal E, welches über einen Zähler 17 ein Zeitrelais 18 betätigt, welches ein Magnetventil 19 io betätigt und damit das Arbeitsmedium zum Schrauber 1 für eine einstellbare Zeit unterbricht. 12 and time circuits 13, 14 which trigger a corresponding time signal C, D on the amplifier due to the edge of the pulse A or B. The signal C can be set in time by a resistor 15. As can be seen from the pulse curves 5 of FIG. 3, the pulses C and D coincide or not, depending on whether they run counterclockwise or clockwise. If the pulses C and D occur simultaneously, the signal E is produced at the output of the AND gate 16, which actuates a timer relay 18 via a counter 17, which actuates a solenoid valve 19 io and thus interrupts the working medium to the screwdriver 1 for an adjustable time.

Nach Fig. 4 sind einige Anwendungsbeispiele an der Druckmaschine aufgezeigt. 4 shows some application examples on the printing press.

Eine Anwendung ist An application is

1. das Lösen der Schrauben an den Spannschienen des Plattenzylinders 20, 1. the loosening of the screws on the clamping rails of the plate cylinder 20,

2. das Klemmen und Lösen der Schrauben der Gummituchklemmleisten bei Wechseln der Gummitücher am Gummi- 2. Clamping and loosening the screws of the rubber blanket clamping strips when changing the rubber blankets on the rubber

20 zylinder 21, 20 cylinders 21,

3. das Öffnen und Schliessen des Farbkastens 22, 3. opening and closing the ink fountain 22,

4. die Druckverstellung für Platten und Gummizylinder. . 4. the pressure adjustment for plates and blanket cylinders. .

s s

3 Blatt Zeichnungen 3 sheets of drawings

Claims (6)

618 909618 909 1. Vorrichtung zum Betätigen von Schrauben, insbesondere in Druckmaschinen, enthaltend einen Schrauber und Mittel zur Einstellung einer definierten Drehrichtung und eines definierten Drehmoments, gekennzeichnet durch ein im Schrauber (1) rotierend angeordnetes Impulsgeberrad (3), durch das mindestens zwei jeweils verschiedenen Winkelstellungen des Impulsgeberrades (3) zugeordnete Impulse (A, B) erzeugbar sind, durch Zeitschaltungen (13,14), durch die aufgrund einer Flanke eines ersten Impulses (A) ein erstes zeitlich begrenztes Signal (C) und aufgrund einer Flanke eines zweiten Impulses (B) ein zweites zeitlich begrenztes Signal (D) erzeugbar ist,. sowie durch eine UND-Schaltung (16), durch die bei gleichzeitigem Vorliegen dieser beiden zeitlich begrenzten Signale (C, D) ein drittes Signal (E) erzeugt wird, durch das ein den Schrauber (1) abschaltendes Schaltelement (19) ansteuerbar ist. 1.Device for actuating screws, in particular in printing presses, comprising a screwdriver and means for setting a defined direction of rotation and a defined torque, characterized by a pulse generator wheel (3) arranged in a rotating manner in the screwdriver (1), through which at least two different angular positions of the Pulse generator wheel (3) associated pulses (A, B) can be generated by time circuits (13, 14) through which a first time-limited signal (C) due to an edge of a first pulse (A) and due to an edge of a second pulse (B ) a second time-limited signal (D) can be generated. and by an AND circuit (16), by means of which, when these two time-limited signals (C, D) are present at the same time, a third signal (E) is generated, by means of which a switching element (19) which switches off the screwdriver (1) can be controlled. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Schaltelement (19) ein Zähler (17) derart zugeschaltet ist, dass das Schaltelement (19) nach einer vorwählbaren Anzahl von Impulsen des dritten Signals (E) ansteuerbar ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the switching element (19) has a counter (17) connected in such a way that the switching element (19) can be activated after a preselectable number of pulses of the third signal (E). 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Phasendifferenz zwischen den ersten und zweiten Impulsen (A, B) bei Linkslauf des Schraubers (1) kleiner ist als bei Rechtslauf, und dass das vom ersten Impuls (A) ausgelöste erste Zeitsignal (C) gerade so lang ist, dass bei einer wählbaren Drehzahl des Schraubers (1) dieses erste Zeitsignal sich bei Linkslauf des Schraubers (1) gerade noch mit dem vom zweiten Impuls (B) ausgelösten zweiten zeitlich begrenzten Signal überschneidet. 3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the phase difference between the first and second pulses (A, B) when the screwdriver (1) runs counterclockwise is smaller than when clockwise, and that the first pulse (A) triggered first Time signal (C) is just long enough that with a selectable speed of rotation of the screwdriver (1) this first time signal just overlaps with the second time-limited signal triggered by the second pulse (B) when the screwdriver (1) runs counterclockwise. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Impulse (A, B) durch ein Differentialabtastelement (5) erzeugbar sind. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the first and second pulses (A, B) can be generated by a differential scanning element (5). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein dem Schaltelement (19) zugeordnetes und dieses wieder nach einer vorwählbaren Zeit abschaltendes Zeitglied (18). 5. The device according to claim 1, characterized by a switching element (19) assigned and switching it off again after a preselectable time (18). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schrauber (1) pneumatisch arbeitet und das Schaltelement (19) ein unmittelbar am Schrauber (1) angeordnetes Magnetventil ist. 6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the screwdriver (1) operates pneumatically and the switching element (19) is a solenoid valve arranged directly on the screwdriver (1).
CH731577A 1976-06-23 1977-06-14 Device for actuating screws, in particular in printing machines CH618909A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2627962A DE2627962C3 (en) 1976-06-23 1976-06-23 Screwdriver with a circuit arrangement, in particular for printing machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH618909A5 true CH618909A5 (en) 1980-08-29

Family

ID=5981164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH731577A CH618909A5 (en) 1976-06-23 1977-06-14 Device for actuating screws, in particular in printing machines

Country Status (7)

Country Link
BR (1) BR7704060A (en)
CH (1) CH618909A5 (en)
DE (1) DE2627962C3 (en)
FR (1) FR2355616A1 (en)
GB (1) GB1545030A (en)
IT (1) IT1076767B (en)
SE (1) SE424969B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE316845T1 (en) * 1999-03-16 2006-02-15 Kuken Co Ltd METHOD FOR DETERMINING THE SCREW ROTATION ANGLE OF HAND-held IMPULSE SCREWS, METHOD FOR LOCKING HAND VIBRATORS, METHOD FOR EVALUATION OF TIGHTENING AND MONITORING METHOD OF A POWERED HAND TOOL FOR LOOSENING SCREWS
JP2015221494A (en) * 2015-09-08 2015-12-10 日東工器株式会社 Screw member tightening tool and count device
CN112497153B (en) * 2020-11-30 2022-05-03 中山星彩打印耗材有限公司 Automatic disassembling tool for selenium drum of laser printer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1777231A1 (en) * 1968-09-28 1971-10-07 Teves Gmbh Alfred Switch-off device for machine tools
FR1587266A (en) * 1968-10-28 1970-03-13
GB1434726A (en) * 1972-05-09 1976-05-05 Standard Pressed Steel Co Apparatus for and method of determining rotational or linear stiffeness

Also Published As

Publication number Publication date
SE7707272L (en) 1977-12-24
GB1545030A (en) 1979-05-02
FR2355616B1 (en) 1982-08-13
DE2627962C3 (en) 1979-08-02
IT1076767B (en) 1985-04-27
DE2627962A1 (en) 1977-12-29
BR7704060A (en) 1978-03-28
FR2355616A1 (en) 1978-01-20
DE2627962B2 (en) 1978-12-07
SE424969B (en) 1982-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3012734C2 (en)
DE2803675C2 (en)
EP0023299B1 (en) Process and device for setting the register of gravure printing machines
DE3836310C2 (en) Method for setting a turning device on a printing press with several printing units
CH657318A5 (en) DEVICE FOR shorten makeready AN DRUCKMASCHINEN WITH REGISTERVERSTELLEINRICHTUNGEN.
WO1995000930A1 (en) Process and device for determining the condition of machines with several measuring points
DE3211644A1 (en) DEVICE FOR DETECTING THE FAILURE OF A SENSOR
DE2708923A1 (en) CONTROL CIRCUIT FOR A TORQUE TOOL
CH639600A5 (en) TENSIONING DEVICE FOR PRINTING BLANKET ON PRINTING MACHINE.
EP0308762B1 (en) Position control device for a hydraulic advance drive, in particular a hydraulic press or stamping machine
EP0391090B1 (en) Drive connection for a vehicle with mounted implements
DE2627962C3 (en) Screwdriver with a circuit arrangement, in particular for printing machines
DE4243069C2 (en) Pulse tool, especially pulse screwdriver
DE3440920A1 (en) SPEED CONTROL DEVICE
DE2731090A1 (en) Torque measurement unit in motor driven screwdriver - contains gear with conversion ratio and intermediate shaft acting on pressure meter
DE3246938C2 (en) Positioning and parking device for the plate cylinder and the inking roller of a flexographic printing machine
EP1987951A2 (en) Printing press and method for operating a printing press
DE2600939A1 (en) Tightening mechanism with quality control system - has regulator and monitor circuit controlling torque, speed and rate or change values
DE3328810C2 (en)
DE3137750C2 (en)
DE3535579A1 (en) Device for register adjustment on printing machines
DE4034323C2 (en) Pressure on and off device
DE2904877C2 (en) Automatically controlling device for measuring torques on mechanical connecting elements
EP1036648A2 (en) Method for adjusting a rotary press for tablets with an angular pulse generator for determining the press load on the individual punches in at least one press station
DE10330579B4 (en) Device for controlling the width of the ink gap in a printing machine

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased