CH617338A5 - Incinerator toilet - Google Patents

Incinerator toilet Download PDF

Info

Publication number
CH617338A5
CH617338A5 CH335377A CH335377A CH617338A5 CH 617338 A5 CH617338 A5 CH 617338A5 CH 335377 A CH335377 A CH 335377A CH 335377 A CH335377 A CH 335377A CH 617338 A5 CH617338 A5 CH 617338A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
combustion
protective plate
toilet according
housing
combustion toilet
Prior art date
Application number
CH335377A
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Fritschi
Original Assignee
Geberit Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geberit Ag filed Critical Geberit Ag
Priority to CH335377A priority Critical patent/CH617338A5/en
Priority to DE19782807170 priority patent/DE2807170A1/en
Priority to AT0123178A priority patent/AT365910B/en
Priority to FR7807653A priority patent/FR2383642A1/en
Publication of CH617338A5 publication Critical patent/CH617338A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K11/00Closets without flushing; Urinals without flushing; Chamber pots; Chairs with toilet conveniences or specially adapted for use with toilets
    • A47K11/02Dry closets, e.g. incinerator closets
    • A47K11/023Incinerator closets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/30Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Non-Flushing Toilets (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbrennungstoilette mit einem zweiteiligen Gehäuse, in welchem eine Brenneranordnung, The invention relates to a combustion toilet with a two-part housing, in which a burner arrangement,

eine Gebläseeinheit und eine elektrische Steuervorrichtung zur Regelung des Verbrennungszyklus angeordnet sind, wobei am Gehäuse ein Abluftkanal angeschlossen und ein Einlass zum Einbringen der zu verbrennenden Abfälle vorgesehen ist, und wobei eine in einem unteren Gehäuseteil isoliert untergebrachte Wanne eine Verbrennungskammer aufweist. a blower unit and an electrical control device for regulating the combustion cycle are arranged, an exhaust air duct being connected to the housing and an inlet being provided for introducing the waste to be incinerated, and a trough which is housed in an insulated manner in a lower housing part and has a combustion chamber.

Bekannte Verbrennungstoiletten sind nicht reparatur- und servicefreundlich konstruiert. Die betriebswichtigen Elemente wie Brenneranordnung, Gebläseeinheit und elektrische Steuerung sind schlecht zugänglich, und es muss mit einem grossen Arbeitsaufwand zur Behebung von Defekten gerechnet werden, was zu hohen Kosten und grossen Ausfallzeiten führt. Known combustion toilets are not designed to be repair and service friendly. The operationally important elements such as burner arrangement, blower unit and electrical control are difficult to access, and a large amount of work has to be expected to remedy defects, which leads to high costs and long downtimes.

Dies ist besonders schwerwiegend, weil Verbrennungstoiletten oft in abgelegenen Gebieten installiert sind. This is particularly serious because incineration toilets are often installed in remote areas.

Es ist nun Aufgabe der Erfindung, diese Nachteile zu vermeiden. Erfindungsgemäss wird dies so erreicht, dass eine feuerfeste Schutzplatte wegnehmbar auf dem Gehäuseunterteil aufliegt und die Verbrennungskammer abdeckt, und dass die Brenneranordnung, die Gebläseeinheit und die elektrische Steuervorrichtung auf dieser Schutzplatte befestigt sind und zusammen mit dieser einen Austauschblock bilden. It is an object of the invention to avoid these disadvantages. This is achieved according to the invention in such a way that a refractory protective plate rests removably on the lower housing part and covers the combustion chamber, and that the burner arrangement, the blower unit and the electrical control device are fastened on this protective plate and form an exchange block together with the latter.

Anhand der Zeichnungen wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigen: An exemplary embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawings. Show it:

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Verbrennungstoilette bei entferntem oberem Gehäuseteil, 1 is a plan view of a combustion toilet with the upper housing part removed,

Fig. 2 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, der Verbrennungstoilette gemäss Fig. 1, wobei der obere Gehäuseteil gestrichelt angedeutet ist, FIG. 2 shows a side view, partly in section, of the combustion toilet according to FIG. 1, the upper housing part being indicated by dashed lines,

Fig. 3 schematisch eine Ansicht der Gebläseeinheit und Fig. 4 das elektrische Schaltdiagramm der Verbrennungstoilette gemäss Fig. 1. 3 schematically shows a view of the blower unit; and FIG. 4 shows the electrical circuit diagram of the combustion toilet according to FIG. 1.

Die in den Zeichnungen dargestellte Verbrennungstoilette weist ein zweiteiliges Kunststoffgehäuse auf, bestehend aus einem unteren Gehäuseteil 1 und einem darauf aufgesetzten, gestrichelt angedeuteten, hinten offenen, oberen Gehäuseteil 2 mit einem Sitz und einem auf- und abklappbaren Deckel 3. The combustion toilet shown in the drawings has a two-part plastic housing, consisting of a lower housing part 1 and an upper housing part 2 with a seat and a lid 3 that can be opened and closed, which is attached to the upper housing part 2 by dashed lines.

Im unteren Gehäuseteil 1 ist eine Gusswanne 4 untergebracht, die mittels einer oben mit Ausnehmungen 5 versehenen Trennwand 6 in eine Verbrennungskammer 7 und eine Absaugkammer 8 unterteilt ist. Die Gusswanne 4 ist wärmedämmend gegenüber der Kunststoffgehäusewand in feuerfestes Isoliermaterial 9, beispielsweise in Asbestflocken, eingebettet. In the lower housing part 1, a cast trough 4 is accommodated, which is subdivided into a combustion chamber 7 and a suction chamber 8 by means of a partition 6 provided at the top with recesses 5. The cast trough 4 is thermally insulated from the plastic housing wall in fireproof insulating material 9, for example in asbestos flakes.

Auf der Gusswanne 4 und dem Isoliermaterial 9 liegt eine feuerfeste Schutzplatte 10 auf, die durch den Rand 11 und die hintere, hochgezogene Wand 12 des unteren Gehäuseteils ein-gefasst ist. Sämtliche betriebswichtigen Teile der Verbrennungstoilette sind auf der Schutzplatte 10 angeordnet und bilden zusammen mit dieser einen leicht entfernbaren Austauschblock. A fireproof protective plate 10 lies on the cast trough 4 and the insulating material 9, which is enclosed by the edge 11 and the rear, raised wall 12 of the lower housing part. All operationally important parts of the combustion toilet are arranged on the protective plate 10 and together with this form an easily removable exchange block.

Mittig in der Schutzplatte 10 ist ein Trichter 13 aus Stahlblech zum Einbringen der menschlichen Ausscheidungen vorgesehen, wobei dieser Trichter in eine Öffnung 14 der Schutzplatte 10 eingesteckt ist. Zum Abschliessen der Öffnung 14 bei der Verbrennung und bei Nichtgebrauch der Toilette ist eine horizontal verschwenkbare Klappe 15 unterhalb der Schutzplatte 10 an einem unteren Schwenkarm 16 befestigt, dessen Schwenkachse 17 die Schutzplatte 10 durchdringt und in einem oberhalb der Schutzplatte 10 angeordneten Lagerbock 18 gelagert ist. Das obere Ende der Schwenkachse 17 ist drehfest mit einem oberen, federbelasteten Schwenkarm 20 verbunden, der seinerseits durch einen Bügel 21 auslenkbar ist. A funnel 13 made of sheet steel for introducing human excretions is provided in the center of the protective plate 10, this funnel being inserted into an opening 14 in the protective plate 10. To close the opening 14 during combustion and when the toilet is not in use, a horizontally pivotable flap 15 is attached below the protective plate 10 to a lower swivel arm 16, the pivot axis 17 of which penetrates the protective plate 10 and is mounted in a bearing block 18 arranged above the protective plate 10. The upper end of the pivot axis 17 is rotatably connected to an upper, spring-loaded pivot arm 20, which in turn can be deflected by a bracket 21.

Eine am Toilettendeckel 3 angeordnete, nach unten gerichtete Stange 22 dringt in diesen Bügel 21 ein und bewirkt beim Öffnen des Deckels eine Auslenkung der Schwenkarme 17, 20 und damit ein Öffnen der Klappe 15 entgegen der Kraft der Zugfeder 19. Beim Schliessen des Deckels 3 wird die Schwenkplatte 15 durch die Feder 19 automatisch wieder vor die Öffnung 14 geschoben, um den Trichter 13 nach oben hin abzuschliessen. A downward directed rod 22 arranged on the toilet lid 3 penetrates into this bracket 21 and, when the lid is opened, causes the swivel arms 17, 20 to deflect and thus opens the flap 15 against the force of the tension spring 19. When the lid 3 is closed, the pivot plate 15 is automatically pushed back by the spring 19 in front of the opening 14 to close the funnel 13 upwards.

Ein bei der Deckelbewegung betätigbarer, elektrischer Schalter 23 ist neben dem zylindrischen Lagerbock 18 angeordnet und weist ein nach oben gebogenes, dünnes Feder-stahl-Betätigungselement 24 auf, das mit dem oberen Schwenkarm 20 federnd zusammenwirkt, um den VerbrennungsVorgang beim Öffnen des Deckels 3 sofort zu unterbrechen bzw. um diesen beim Schliessen des Deckels 3 einzuleiten. An electrical switch 23 which can be actuated during the lid movement is arranged next to the cylindrical bearing block 18 and has an upwardly bent, thin spring-steel actuating element 24 which cooperates resiliently with the upper swivel arm 20 in order to immediately start the combustion process when the lid 3 is opened to interrupt or to initiate this when closing the lid 3.

Hinten auf der Schutzplatte 10 ist die Gebläseeinheit, bestehend aus einem Niedervolt-Kollektormotor 25, einem Zugluftventilator 26 für die Verbrennungsluft und einem Abluft- On the back of the protective plate 10 is the blower unit, consisting of a low-voltage collector motor 25, a draft fan 26 for the combustion air and an exhaust air

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

617 338 617 338

Ventilator 27, montiert, welche Ventilatoren 26, 27 als Fliehkraftlüfter ausgebildet sind und beidseits des Motors je auf einem Achsende desselben sitzen. Fan 27, mounted, which fans 26, 27 are designed as centrifugal fans and sit on both sides of the engine on one end of the same.

Durch diese Konstruktion ist es möglich, für beide Ventilatoren den gleichen Motor zu benutzen und auch sonst übliche Getriebe oder Riemenantriebe zu vermeiden, was zur Verbilli-gung und Vereinfachung der Gebläseeinheit beiträgt. Zur genauen Einstellung der Verbrennungsluftmenge weist der Zuluftventilator 26 eine durch den verstellbaren Schieber 28 variierbare Ansaugöffnung auf, die nicht näher dargestellt ist. This construction makes it possible to use the same motor for both fans and to avoid the usual gears or belt drives, which helps to make the blower unit cheaper and simpler. For precise adjustment of the combustion air quantity, the supply air fan 26 has a suction opening which can be varied by means of the adjustable slide 28 and which is not shown in more detail.

Die vom Zuluftventilator von aussen angesaugte Frischluft The fresh air drawn in from the outside by the supply air fan

29 strömt durch das Zuleitungsrohr 30 in den Brennrohrbogen 31, der die Schutzplatte 10 durchdringt und im Brennerstutzen 32 endet, der gegen den Wannenboden gerichtet ist. 29 flows through the feed pipe 30 into the burner pipe bend 31, which penetrates the protective plate 10 and ends in the burner socket 32, which is directed against the tub floor.

Die Zumischung von Propan-Brenngas erfolgt seitlich am Zuleitungsrohr 30, wo ein Gasrohr 34 in das Zuleitungsrohr The propane fuel gas is added laterally on the feed pipe 30, where a gas pipe 34 is inserted into the feed pipe

30 mündet. Das von einer Propangasflasche 35 herströmende Gas fliesst durch die an der Gehäusewand befestigte Rohrdurchführung 36, dann durch das Kupferrohrstück 37 und die Rohrkupplung 38 in ein Magnetventil 33 und von da in das Frischluftzuleitungsrohr 30. Das Magnetventil 33 zum Ein-und Ausschalten des Gasstromes wird von einem elektrischen Steuerbaustein 59 in noch zu beschreibender Weise reguliert. 30 opens. The gas flowing from a propane gas bottle 35 flows through the pipe bushing 36 attached to the housing wall, then through the copper pipe section 37 and the pipe coupling 38 into a solenoid valve 33 and from there into the fresh air supply pipe 30. The solenoid valve 33 for switching the gas flow on and off is switched off an electrical control module 59 regulated in a manner to be described.

Auf dem Brennerstutzen 32 ist eine stabförmige, vorne abgewinkelte Zündelektrode 39 angebracht, die mit einem abgewinkelten Teilstück 40 in die Mündung des Brennerstutzens 32 hineinragt. A rod-shaped, angled ignition electrode 39 is attached to the burner socket 32 and protrudes with an angled section 40 into the mouth of the burner socket 32.

Zur Speisung der Zündelektrode 39 ist ein elektronischer, statisch fertig vergossener Zündtrafo 41 ohne bewegliche Teile auf der Schutzplatte 10 montiert. Die Zündelektrode 39 ist mittels eines Klemmelementes 42 in Längsrichtung des Brennerstutzens 32 verschiebbar gehalten, so dass die Eindringtiefe des Teilstückes 40 in die Brennerstutzenmündung variierbar ist. Der Zündtrafo liefert während des ganzen Verbrennungsvorganges intermittierende Spannungsstösse für die Zündelektrode. To supply the ignition electrode 39, an electronic, statically cast ignition transformer 41 is mounted on the protective plate 10 without any moving parts. The ignition electrode 39 is held displaceably in the longitudinal direction of the burner neck 32 by means of a clamping element 42, so that the depth of penetration of the section 40 into the burner neck opening can be varied. The ignition transformer supplies intermittent voltage surges for the ignition electrode during the entire combustion process.

Ein mit einem regulierbaren Thermostat 43 verbundener Temperaturfühler 44 ist lose in ein gebogenes Führungsrohr 45 eingesetzt, welches Rohr 45 sich hinter der Gusswanne 4 befindet, im Isolationsmaterial 9 eingebettet ist und auf der Wannenunterseite mit der Wanne 4 fest verbunden ist, beispielsweise eingeschweisst ist. Der untere Teil des Temperaturfühlers 44 befindet sich im Bereich der Verbindungsstelle 46 Rohr/Wanne unter dem Wannenboden. A temperature sensor 44 connected to an adjustable thermostat 43 is loosely inserted into a curved guide tube 45, which tube 45 is located behind the cast trough 4, is embedded in the insulation material 9 and is firmly connected to the trough 4 on the underside of the trough, for example welded on. The lower part of the temperature sensor 44 is located in the area of the connection point 46 pipe / tub under the tub floor.

Um eine einwandfreie Verbrennung zu gewährleisten und um unangenehme Gerüche zu vermeiden, wurde der Lüftungskonzeption besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Der seitlich am Abluftventilator 27 angeflanschte und auf der Schutzplatte 10 angeschraubte Ansaugstutzen 47 für Abluft weist zwei durch eine Trennwand 48 voneinander getrennte Ansaugkanäle 49, 50 auf. Der Ansaugstutzen 47 dient auch als Träger für die ganze Gebläseeinheit. In order to guarantee perfect combustion and to avoid unpleasant smells, special attention was paid to the ventilation concept. The intake port 47 for exhaust air flanged on the side of the exhaust air fan 27 and screwed onto the protective plate 10 has two intake ducts 49, 50 separated from one another by a partition 48. The intake manifold 47 also serves as a carrier for the entire blower unit.

Der eine Ansaugkanal 49 mündet in die Öffnung 51 in der Schutzplatte 10 und ist mit der Absaugkammer 8 und der Verbrennungskammer 7 verbunden. Er erzeugt in letzterer einen leichten Unterdruck. Die aus der Verbrennungskammer 7 abzusaugenden Gase setzen sich aus den Verbrennungsgasen und einem Anteil Frischluft zusammen, welch letztere durch den Trichter 13 zuströmt. Da die Schwenkklappe den Trichter nicht luftdicht abschliesst, gelangt auch bei geschlossener Klappe etwas Frischluft vom Trichter her in die Verbrennungskammer 7. One suction channel 49 opens into the opening 51 in the protective plate 10 and is connected to the suction chamber 8 and the combustion chamber 7. It creates a slight negative pressure in the latter. The gases to be extracted from the combustion chamber 7 are composed of the combustion gases and a portion of fresh air, the latter flowing through the funnel 13. Since the swivel flap does not seal the funnel in an airtight manner, some fresh air enters the combustion chamber 7 from the funnel even when the flap is closed.

Der zweite Ansaugkanal 50 erzeugt im Innenraum 52 der Verbrennungstoilette, oberhalb der Schutzplatte 10, ebenfalls einen leichten Unterdruck. Da der obere Gehäuseteil 2 locker auf dem unteren Gehäuseteil 1 sitzt, kann durch eine Spalte zwischen diesen Gehäuseteilen 1, 2 und durch andere, nicht luftdicht verschlossene Stellen, beispielsweise zwischen dem The second intake duct 50 also generates a slight negative pressure in the interior 52 of the combustion toilet, above the protective plate 10. Since the upper housing part 2 sits loosely on the lower housing part 1, a gap between these housing parts 1, 2 and other, not airtight, places, for example between the

Deckel und dem Sitz des oberen Gehäuses, Frischluft in den Raum 52 einströmen. Cover and seat of the upper case, fresh air flowing into room 52.

Im Innern des Gehäuses herrscht daher bei eingeschaltetem Gebläse immer ein leichter Unterdruck, so dass keine Gase und Gerüche entweichen können. Die Abluft gelangt in den Abluftstutzen 53, auf welchen durch die Öffnung 54 in der Rückwand 12 des unteren Gehäuseteils ein Verbindungsstück 62 eines nach aussen führenden Abluftkanals aufgeschoben werden kann. There is therefore always a slight negative pressure inside the housing when the fan is switched on, so that no gases and odors can escape. The exhaust air enters the exhaust air connection 53, onto which a connecting piece 62 of an exhaust air duct leading to the outside can be pushed through the opening 54 in the rear wall 12 of the lower housing part.

In einer Mischkammer 63 des Ansaugstutzens 47 werden die heissen Gase des ersten Ansaugkanals 49 und die Abluft des zweiten Ansaugkanals 50 vermischt, so dass die nach aussen strömenden Abgase relativ kühl sind. The hot gases of the first intake duct 49 and the exhaust air of the second intake duct 50 are mixed in a mixing chamber 63 of the intake port 47, so that the exhaust gases flowing outward are relatively cool.

In der Fig. 4 ist die elektrische Schaltanordnung für die Verbrennungstoilette dargestellt. Uber zwei an der Gehäuserückwand 12 vorgesehene Steckbuchsen 55, an welche eine Niederspannungsquelle von 24 V angeschlossen ist, wird der Strom einem Gleichrichter 56 zugeführt. Falls die Spannungsquelle eine Batterie ist, kann auf den Gleichrichter verzichtet werden. Folgende elektrische Bauteile, die zum Teil bereits erwähnt wurden, sind eingebaut: Kollektormotor 25 für die beiden Ventilatoren 26, 27; Magnetventil 33 für das Brenngas; Zündtrafo 41 für die Zündelektrode 39; mit dem Temperaturfühler 44 verbundener Thermostat 43 ; Endschalter 23 für die Deckelpositionierung; Endschalter 57 für die Luftstromkontrolle; Remanenzrelais 58, 58' mit Kondensator 61; elektrischer Steuerbaustein 59. 4 shows the electrical switching arrangement for the combustion toilet. The current is fed to a rectifier 56 via two sockets 55 provided on the rear wall 12 of the housing, to which a low-voltage source of 24 V is connected. If the voltage source is a battery, the rectifier can be omitted. The following electrical components, some of which have already been mentioned, are installed: collector motor 25 for the two fans 26, 27; Solenoid valve 33 for the fuel gas; Ignition transformer 41 for the ignition electrode 39; thermostat 43 connected to the temperature sensor 44; Limit switch 23 for the lid positioning; Limit switch 57 for air flow control; Remanence relays 58, 58 'with capacitor 61; electrical control module 59.

Die beschriebene Verbrennungstoilette funktioniert wie folgt: Der Benützer klappt den Deckel 3 nach oben, wodurch der Endschalter 23 betätigt wird und die Schwenkklappe 15 die Öffnung 14 in der Schutzplatte 10 freigibt. Gleichzeitig zieht das Remanenzrelais 58 an, welches in dem auf der Schutzplatte 10 vorgesehenen elektrischen Steuerbaustein 59 untergebracht ist. Der Gebläsemotor 25 schaltet sich ein, und die Abluft aus dem Abluftventilator schaltet den Endschalter 57 für die Luftstromkontrolle ein. Dieser Schalter 57 ist seitlich am Abluftstutzen 53 befestigt und besitzt einen Betätigungsflügel 60, der in den Stutzen 53 hineinragt und dem Luftstrom ausgesetzt ist. Durch den Luftdruck wird der Flügel 60 verschwenkt. The combustion toilet described works as follows: The user folds the lid 3 upwards, whereby the limit switch 23 is actuated and the swivel flap 15 opens the opening 14 in the protective plate 10. At the same time, the remanence relay 58, which is accommodated in the electrical control module 59 provided on the protective plate 10, picks up. The blower motor 25 turns on and the exhaust air from the exhaust fan turns on the limit switch 57 for air flow control. This switch 57 is attached to the side of the exhaust port 53 and has an actuating wing 60 which projects into the port 53 and is exposed to the air flow. The wing 60 is pivoted by the air pressure.

Nach der Benützung muss der Deckel 3 wieder geschlossen werden, wobei sich der Deckelendschalter 23 in seine andere Stellung schaltet und der Zündtrafo 41 und das Magnetventil 33 dadurch Spannung erhalten, dies aus Sicherheitsgründen aber nur dann, wenn der Luftstromkontroll-Endschalter 57 ebenfalls geschaltet ist, d. h. wenn das Gebläse in Betrieb ist und die Abluftkanäle nicht verstopft sind. After use, the cover 3 must be closed again, the cover limit switch 23 switching to its other position and the ignition transformer 41 and the solenoid valve 33 thereby receiving voltage, for safety reasons, however, only if the airflow control limit switch 57 is also switched, d. H. when the fan is operating and the exhaust air ducts are not blocked.

Sodann wird das brennbare Gas/Luft-Gemisch durch die Zündelektrode 39 gezündet. Der Zündtrafo 41 bleibt während des ganzen Verbrennungszyklus eingeschaltet. Dies ist aus Sicherheitsgründen notwendig, weil kein Flammenwächter eingebaut ist. Die Flamme ist gegen den sich in der Gusswanne befindlichen, flüssigen und/oder festen Abfall gerichtet, der verdampft bzw. verascht wird. Der Boden der Gusswanne wird durch die Flamme aufgeheizt, und die Wärme durchdringt den Wannenboden und wird zum Temperaturfühler 44 geleitet, was eine gewisse Zeit benötigt. Sobald durch den Temperaturfühler 44 die am Thermostat 43 eingestellte Temperatur festgestellt wird, schaltet sich der Thermostat ab, wodurch Zündtrafo und Magnetventil stromlos werden und der Verbren-nungsgaszufluss unterbunden wird. Die Ventilatoren laufen jedoch weiter, und die durch den Brennerstutzen strömende und gegen den Wannenboden gerichtete Frischluft kühlt die Wanne ab. The combustible gas / air mixture is then ignited by the ignition electrode 39. The ignition transformer 41 remains switched on during the entire combustion cycle. This is necessary for safety reasons because no flame detector is installed. The flame is directed against the liquid and / or solid waste in the cast trough, which is evaporated or incinerated. The bottom of the cast trough is heated by the flame and the heat penetrates the trough bottom and is conducted to the temperature sensor 44, which takes a certain time. As soon as the temperature set on the thermostat 43 is determined by the temperature sensor 44, the thermostat switches off, as a result of which the ignition transformer and the solenoid valve become currentless and the combustion gas inflow is prevented. However, the fans continue to run and the fresh air flowing through the burner nozzle and directed against the bottom of the tub cools the tub.

Infolge der durch den Wärmedurchgang bedingten Verzögerung des Temperaturverlaufs wird vorerst durch den Temperaturfühler eine Erhöhung der Temperatur gemessen, bevor diese abnimmt. Der Thermostat kann beispielsweise bei einem As a result of the delay in the temperature profile due to the heat transfer, an increase in the temperature is initially measured by the temperature sensor before it decreases. The thermostat can, for example, with a

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

617 338 617 338

4 4th

Schwellwert von 220° C ausschalten. Die Temperatur nimmt noch zu bis zu einem Maximalwert von 260-270° (gemessen an der Wandaussenseite), um dann wieder abzunehmen. Switch off the threshold of 220 ° C. The temperature increases up to a maximum of 260-270 ° (measured on the outside of the wall) and then decreases again.

Sobald die eingestellte Temperaturschwelle wieder unterschritten wird, schaltet sich der Thermostat wieder ein. Das Remanenzrelais 58 bekommt durch den aufgeladenen Kondensator 61 einen kurzen Stromimpuls entgegengesetzter Polarität und fällt ab, was zum Ausschalten des Gebläsemotors führt und den Zyklus beendet. As soon as the temperature falls below the set threshold, the thermostat switches on again. The remanence relay 58 receives a short current pulse of opposite polarity due to the charged capacitor 61 and drops out, which leads to the fan motor being switched off and the cycle ending.

Für die Steuerung des Verbrennungszyklus wird nur ein einziger Thermostat mit Temperaturfühler benötigt. Da der Temperaturverlauf auf der Aussenseite des Wannenbodens gemessen wird, kann die zeitliche Verzögerung des Wärmedurchgangs durch die Wannenwand benützt werden, um die Einschaltdauer des Brenners und auch die Zeitdauer der nachfolgenden Kühlung zu regulieren. Only a single thermostat with a temperature sensor is required to control the combustion cycle. Since the temperature profile is measured on the outside of the tub floor, the time delay in heat transfer through the tub wall can be used to regulate the burner's on time and also the time of the subsequent cooling.

Infolge der verstellbaren Eindringtiefe der Zündelektrode lässt sich die Zündung des Brenngases optimal einstellen. Durch die Verwendung von Propangas statt des üblichen Butangases wird ein einwandfreies Funktionieren der Verbrennungstoilette auch bei tiefen Temperaturen gewährleistet. Selbstverständlich könnte aber auch Butan- oder ein anderes Brenngas verwendet werden. As a result of the adjustable penetration depth of the ignition electrode, the ignition of the fuel gas can be optimally adjusted. The use of propane gas instead of the usual butane gas ensures that the combustion toilet functions properly, even at low temperatures. Of course, butane or another fuel gas could also be used.

Obwohl die Steuerung einfach und betriebssicher aufgebaut ist, könnten aus Sicherheitsgründen weitere Verbesserungen vorgesehen sein. Um zu verhindern, dass bei defektem Thermostat das Magnetventil nicht schaltet und die Verbrennung nicht unterbrochen wird, wäre es vorteilhaft, einen Sicherheitsthermostat vorzusehen, der auf eine höhere Temperatur eingestellt ist als der eigentliche Regulierthermostat. Eine weitere Gefahr besteht darin, dass bei defektem Zündtrafo oder defekter Zündelektrode Gas ausströmen könnte, ohne dass dieses im richtigen Moment gezündet würde, was zu einer Explosion führen könnte. Um dies zu vermeiden, könnte eine Flammenkontrolle wie bei Ölfeuerungen vorgesehen sein. Although the control is simple and reliable, further improvements could be envisaged for safety reasons. To prevent the solenoid valve from switching and the combustion from being interrupted if the thermostat is defective, it would be advantageous to provide a safety thermostat that is set to a higher temperature than the actual control thermostat. Another danger is that if the ignition transformer or ignition electrode is defective, gas could escape without being ignited at the right moment, which could lead to an explosion. In order to avoid this, a flame control as for oil firing could be provided.

Bei Batteriebetrieb könnte die Spannung ungenügend sein, um die Verbrennungstoilette in Betrieb zu setzen. Eine einfache Spannungsüberwachungssteuerung wäre hier zweckmässig. Auch eine Überwachungssteuerung der Gaszufuhr wäre vorteilhaft. With battery operation, the voltage could be insufficient to start the combustion toilet. A simple voltage monitoring control would be useful here. Monitoring the gas supply would also be advantageous.

Schliesslich bestünde auch eine Gefahr darin, dass das Magnetventil defekt wäre und nicht mehr richtig schliessen würde, wobei auch in diesem Fall ein explosives Gas/Luft-Gemisch nach Abschaltung des Zündtrafos entstehen könnte. Hier könnte ein zweites Magnetventil Abhilfe bringen. Eine Überwachungssteuerung mit Gas-Sensor wäre ebenfalls zweckmässig. Finally, there would also be a danger that the solenoid valve would be defective and would no longer close properly, although an explosive gas / air mixture could also occur in this case after the ignition transformer was switched off. A second solenoid valve could help here. Monitoring control with a gas sensor would also be useful.

s Nachstehend seien weitere Vorteile der vorbeschriebenen Verbrennungstoilette erwähnt: s Further advantages of the above-described combustion toilet are mentioned below:

Da sämtliche betriebswichtigen Teile der Verbrennungstoilette auf der Schutzplatte montiert sind und zusammen mit dieser einen Austauschblock bilden, können Reparatur- und io Servicearbeiten problemlos durchgeführt werden. Beim Abheben des oberen Gehäuseteils wird die vom Deckel nach unten ragende Stange automatisch aus dem Bügel der Klappenschwenkvorrichtung gelöst. Die Brenneranordnung, die Gebläseeinheit und die Steuervorrichtung sind jetzt für Servicearbei-15 ten allseitig gut zugänglich. Since all operational parts of the combustion toilet are mounted on the protective plate and together with this form an exchange block, repair and service work can be carried out without any problems. When the upper housing part is lifted off, the rod protruding downwards from the cover is automatically released from the bracket of the flap swivel device. The burner arrangement, the blower unit and the control device are now easily accessible from all sides for service workers.

Handelt es sich um eine grössere Reparatur, so werden die Verbindungen des Austauschblockes mit dem Gehäuse durch wenige Handgriffe gelöst, der Austauschblock vom unteren Gehäuseteil abgehoben und durch einen neuen Austausch-20 block ersetzt. Beim Abheben des Austauschblockes wird der in seiner Rohrführung gelagerte Temperaturfühler einfach aus der Rohrführung herausgezogen. Der defekte Austauschblock kann in aller Ruhe durch die Reparaturstelle wieder instand gebracht werden. If there is a major repair, the connections of the exchange block to the housing can be released in a few simple steps, the exchange block can be lifted off the lower part of the housing and replaced with a new exchange block. When the exchange block is lifted off, the temperature sensor mounted in its pipe guide is simply pulled out of the pipe guide. The defective replacement block can be repaired in peace by the repair center.

25 Der Zuluft- und Abluftventilator sind horizontal gelagert und koaxial durch einen gemeinsamen Elektromotor angetrieben. Der am Abluftventilator angeflanschte Ansaugstutzen ist auf der Schutzplatte befestigt und dient als Träger für die ganze Gebläseeinheit. Durch diese Ausbildung ist es möglich, 30 die Gebläseeinheit kompakt und preisgünstig zu bauen. Es werden auch keine beweglichen Klappen benötigt, um die Luftströmungen zu regulieren. Als einzige Regulierung muss der Schieber der Zuluftöffnung bei Inbetriebnahme der Verbrennungstoilette eingestellt werden, so dass in der Verbren-35 nungskammer immer ein leichter Unterdruck vorhanden ist. In der Mischkammer des Ansaugstutzens werden die heis-sen Verbrennungsgase und die aus dem Innenraum zuströmende Luft vor Eintritt in den Abluftventilator vermischt. Das nach aussen strömende Gemisch aus Luft und Verbrennungs-40 gasen ist daher relativ kühl. Durch Anbringung eines Luft-stromkontrollschalters beim Abluftventilator wird vermieden, dass sich der Brenner einschalten kann, ohne dass die Lüftung funktioniert. 25 The supply air and extract air fans are mounted horizontally and driven coaxially by a common electric motor. The intake manifold flanged to the exhaust fan is attached to the protective plate and serves as a support for the entire blower unit. This design makes it possible to build the blower unit in a compact and inexpensive manner. No moving flaps are needed to regulate the air flow. As the only regulation, the slider of the supply air opening must be set when the combustion toilet is started up, so that there is always a slight negative pressure in the combustion chamber. The hot combustion gases and the air flowing in from the interior are mixed in the mixing chamber of the intake manifold before they enter the exhaust air fan. The mixture of air and combustion gases flowing outwards is therefore relatively cool. Attaching an air flow control switch to the exhaust fan prevents the burner from being able to switch on without the ventilation working.

s s

3 Blatt Zeichnungen 3 sheets of drawings

Claims (8)

617 338617 338 1. Verbrennungstoilette mit einem zweiteiligen Gehäuse, in welchem eine Brenneranordnung, eine Gebläseeinheit und eine elektrische Steuervorrichtung zur Regelung des Verbrennungszyklus angeordnet sind, wobei am Gehäuse ein Abluftkanal angeschlossen ist und ein Einlass zum Einbringen der zu verbrennenden Abfälle vorgesehen ist, und wobei eine in einem unteren Gehäuseteil isoliert untergebrachte Wanne eine Verbrennungskammer aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine feuerfeste Schutzplatte (10) wegnehmbar auf dem Gehäuseunterteil (1) aufliegt und die Verbrennungskammer (7) abdeckt, und dass die Brenneranordnung (32, 33, 39, 41,43), die Gebläseeinheit (25, 26, 27) und die elektrische Steuervorrichtung (23, 59) auf dieser Schutzplatte (10) befestigt sind und mit dieser einen Austauschblock bilden. 1. Combustion toilet with a two-part housing, in which a burner arrangement, a blower unit and an electrical control device for regulating the combustion cycle are arranged, an exhaust air duct being connected to the housing and an inlet for introducing the waste to be incinerated, and one in one lower housing part insulated housed tub has a combustion chamber, characterized in that a fireproof protective plate (10) rests removably on the lower housing part (1) and covers the combustion chamber (7), and that the burner arrangement (32, 33, 39, 41, 43) , the blower unit (25, 26, 27) and the electrical control device (23, 59) are fastened on this protective plate (10) and form an exchange block with the latter. 2. Verbrennungstoilette nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Austauschblock mittels Kupplungsvorrichtungen (38, 55, 62) mit dem Gehäuse (1, 2) verbunden ist. 2. Combustion toilet according to claim 1, characterized in that the exchange block is connected to the housing (1, 2) by means of coupling devices (38, 55, 62). 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Verbrennungstoilette nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsvorrichtungen eine Rohrkupplung (38) für das Brenngas, ein auf einen Abluftstutzen (53) aufgeschobenes, mit dem Abluftkanal verbundenes Zwischenstück (62) und eine am Gehäuse befestigte Steckeranordnung (55) für die Stromversorgung aufweisen. 3. Combustion toilet according to claim 2, characterized in that the coupling devices include a pipe coupling (38) for the fuel gas, an intermediate piece (62) pushed onto an exhaust port (53) and connected to the exhaust duct, and a plug arrangement (55) attached to the housing for the Have power supply. 4. Verbrennungstoilette nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlass zum Einbringen der Abfälle ein Trichter (13) aus Stahlblech ist, welcher wegnehmbar in eine Öffnung (14) der Schutzplatte (10) eingesteckt ist. 4. combustion toilet according to claim 1, characterized in that the inlet for introducing the waste is a funnel (13) made of sheet steel, which is removably inserted into an opening (14) of the protective plate (10). 5. Verbrennungstoilette nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine horizontal verschiebbare Klappe (15) zum Verschliessen der Öffnung (14) verschwenkbar unterhalb der Schutzplatte (10) gelagert ist, dass eine die Schutzplatte (10) durchdringende Schwenkachse (17) mit einem oberen Schwenkarm (20) und einem auslenkbaren Bügel (21) verbunden ist, und dass eine am Deckel (3) angeordnete, nach unten gerichtete Stange (22) lose in den Bügel (21) eingreift und bei einer Bewegung des Deckels (3) mit diesem zusammenwirkt, um die Klappe (15) zu schliessen bzw. zu öffnen. 5. Combustion toilet according to claim 4, characterized in that a horizontally displaceable flap (15) for closing the opening (14) is pivotally mounted below the protective plate (10), that the protective plate (10) penetrating pivot axis (17) with an upper Swivel arm (20) and a deflectable bracket (21) is connected, and that a downwardly directed rod (22) arranged on the cover (3) loosely engages in the bracket (21) and when the cover (3) moves with it cooperates to close or open the flap (15). 6. Verbrennungstoilette nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (15) mittels einer Feder (19) in ihre geschlossene Stellung gedrängt ist. 6. combustion toilet according to claim 5, characterized in that the flap (15) by means of a spring (19) is pushed into its closed position. 7. Verbrennungstoilette nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Schutzplatte (10) ein Deckelposi-tions-Endschalter (23) angeordnet ist, der durch Auslenkung des oberen Schwenkarmes (20) betätigbar ist. 7. combustion toilet according to claim 5, characterized in that a cover position limit switch (23) is arranged on the protective plate (10), which can be actuated by deflecting the upper swivel arm (20). 8. Verbrennungstoilette nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Temperaturfühler (44) lose in ein Rohr (45) eingeführt ist, welches an der Wannenrückwand angeordnet ist und sich zum Wannenboden hin erstreckt. 8. combustion toilet according to claim 1, characterized in that a temperature sensor (44) is loosely inserted into a tube (45) which is arranged on the rear wall of the tub and extends to the bottom of the tub.
CH335377A 1977-03-17 1977-03-17 Incinerator toilet CH617338A5 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH335377A CH617338A5 (en) 1977-03-17 1977-03-17 Incinerator toilet
DE19782807170 DE2807170A1 (en) 1977-03-17 1978-02-20 COMBUSTION TOILET
AT0123178A AT365910B (en) 1977-03-17 1978-02-21 COMBUSTION TOILET
FR7807653A FR2383642A1 (en) 1977-03-17 1978-03-16 WATER-CLOSETS WITH INCINERATION SYSTEM

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH335377A CH617338A5 (en) 1977-03-17 1977-03-17 Incinerator toilet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH617338A5 true CH617338A5 (en) 1980-05-30

Family

ID=4254137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH335377A CH617338A5 (en) 1977-03-17 1977-03-17 Incinerator toilet

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT365910B (en)
CH (1) CH617338A5 (en)
DE (1) DE2807170A1 (en)
FR (1) FR2383642A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA123178A (en) 1981-07-15
FR2383642A1 (en) 1978-10-13
FR2383642B3 (en) 1980-11-21
AT365910B (en) 1982-02-25
DE2807170A1 (en) 1978-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2112810A1 (en) Method and device for waste disposal
DE2260360A1 (en) WASTE INCINERATOR
DE1801519A1 (en) Portable compressed air heater
CH617340A5 (en) Incinerator toilet
CH617339A5 (en) Incinerator toilet
CH617338A5 (en) Incinerator toilet
DE2602811C3 (en) Space heater
DE1814399A1 (en) Garbage incinerator
DE1526083A1 (en) Incinerators
DE1262544B (en) Thermally controlled shut-off device for exhaust pipes from burners of heat appliances operated with flowing fuel, especially gas fireplaces
DE8104594U1 (en) LIGHTER SLIDER
AT221752B (en) Control system for ovens or boilers with any type of combustion
DE90323C (en)
DE802969C (en) Liquid heaters, especially for cooling systems of internal combustion engines
DE3110088A1 (en) Heat Exchanger
DE2162521A1 (en) Safety device for gas-heated apparatus, in particular water heaters, gas bath stoves and gas-heated central heating boilers
AT228443B (en) Chimney connection device for a gas-heated device, in particular for central heating boilers
DE3026673C2 (en) Alternating fire boiler
DE259120C (en)
DE2728897A1 (en) Flue gas duct control for boilers - closes duct and opens ventilator at burner shut=down and vice=versa
AT164848B (en) Control device for stoves, especially long-burning stoves, for solid fuels of all kinds
DE471100C (en) Safety device for oil firing
AT62726B (en) Device for the complete combustion of the combustible smoke components in combustion systems.
DE1554730A1 (en) Device for blocking or releasing exhaust or smoke gas ducts
DE1579791C (en) Space heater

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased