CH614495A5 - Fuel injection valve - Google Patents

Fuel injection valve

Info

Publication number
CH614495A5
CH614495A5 CH45577A CH45577A CH614495A5 CH 614495 A5 CH614495 A5 CH 614495A5 CH 45577 A CH45577 A CH 45577A CH 45577 A CH45577 A CH 45577A CH 614495 A5 CH614495 A5 CH 614495A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
nozzle body
housing
bore
nozzle
fuel
Prior art date
Application number
CH45577A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Truppe
Original Assignee
Sulzer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Ag filed Critical Sulzer Ag
Priority to CH45577A priority Critical patent/CH614495A5/en
Priority to DE19772746901 priority patent/DE2746901A1/en
Priority to DK479277A priority patent/DK479277A/en
Priority to JP13335177A priority patent/JPS5388413A/en
Priority to BR7800210A priority patent/BR7800210A/en
Publication of CH614495A5 publication Critical patent/CH614495A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • F02M61/1806Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for characterised by the arrangement of discharge orifices, e.g. orientation or size
    • F02M61/182Discharge orifices being situated in different transversal planes with respect to valve member direction of movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M53/00Fuel-injection apparatus characterised by having heating, cooling or thermally-insulating means
    • F02M53/04Injectors with heating, cooling, or thermally-insulating means
    • F02M53/043Injectors with heating, cooling, or thermally-insulating means with cooling means other than air cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

The shrunk-in nozzle body of the injection nozzle (4) is designed externally as a shoulderless and edgeless cylinder. This enables the longitudinal bore in the housing (1) needed for it to be made from one side in one process thereby removing the need to make two highly accurate concentric bores from two sides. <IMAGE>

Description

  

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Brennstoffeinspritzventil einer Dieselbrennkraftmaschine mit einem Gehäuse, in das ein Düsenkörper eingeschrumpft ist, in dem in den Brennraum führende Düsenöffnungen sowie ein Ventilsitz für eine im Gehäuse geführte Ventilnadel angeordnet sind, wobei der Ventilsitz sich in einem von einem Kühlkanal für ein flüssiges Kühlmittel umschlossenen Teil des Düsenkörpers befindet, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Mantelfläche (13) des Düsenkörpers (4) als absatzund kantenfreie Zylinderfläche ausgebildet ist.



   2. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die effektive Schrumpflänge (L =   Ll    + L2), d. h. die Länge, auf der die Mantelhöhe des Düsenkörpers (4) an dem Gehäuse (1) anliegt, mindestens das 1,5-fache des Düsendurchmessers (D) beträgt.



   Die Erfindung betrifft ein Brennstoffeinspritzventil einer Dieselbrennkraftmaschine mit einem Gehäuse, in das ein Düsenkörper eingeschrumpft ist, in dem in den Brennraum führende Düsenöffnungen sowie ein Ventilsitz für eine im Gehäuse geführte Ventilnadel angeordnet sind, wobei der Ventilsitz sich in einem von einem Kühlkanal für ein flüssiges Kühlmittel umschlossenen Teil des Düsenkörpers befindet.



   Brennstoffeinspritzventile der genannten Art sind bekannt (CH-PS 583 376); die Herstellung dieser bekannten Ventile erfordert einen erheblichen Aufwand, da die Gehäusebohrung, in die der Düsenkörper eingeschrumpft wird, von zwei verschiedenen Seiten her bearbeitet werden muss. Die unterschiedlichen Durchmesser beidseits eines Absatzes, auf dem sich eine vorspringende Kante des Düsenkörpers abstützt, erschweren nämlich eine durchgehende Bearbeitung der Gehäusebohrung. Die Schwierigkeiten bei der Herstellung und Bearbeitung ergeben sich dabei insbesondere daraus, dass beide Bohrungen mit grosser Genauigkeit konzentrisch zueinander sein müssen.



   Aufgabe der Erfindung ist es, die Herstellung der beschriebenen bekannten Brennstoffeinspritzventile zu vereinfachen.



  Die Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Mantelfläche des Düsenkörpers als absatz- und kantenfreie Zylinderfläche ausgebildet ist.



   Mit dieser Konstruktionsänderung wird erreicht, dass die Gehäusebohrung durchgehend von einer Seite aus hergestellt und bearbeitet werden kann, so dass sich das Problem zweier konzentrisch liegender Bohrungen überhaupt nicht ergibt. Ein weiterer Vorteil der neuen Form des Düsenkörpers besteht darin, dass an seiner äusseren Mantelfläche keine scharfen Ecken und Kanten vorhanden sind, an denen es unter Umständen bei den sehr grossen Belastungskräften von mehr als 105 N zu Ermüdungsrissen kommen kann.



   Um eine sichere Verankerung des Düsenkörpers im Ventilgehäuse allein durch das Einschrumpfen des Düsenkörpers zu erreichen, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die effektive Schrumpflänge,d.h. die Länge, auf der die Mantelhöhe des Düsenkörpers an dem Gehäuse anliegt, mindestens das
1,5-fache des Düsendurchmessers beträgt.



   Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.



   Die einzige Figur der Zeichnung zeigt ein erfindungsgemässes Brennstoffeinspritzventil im Schnitt.



   Das in der Zeichnung dargestellte Brennstoffeinspritzventil enthält ein Gehäuse 1 mit einer zentralen Bohrung 2, in welcher eine Ventilnadel 3 beweglich geführt ist. Im unteren Teil des Gehäuses 1 befindet sich in der Achse der Bohrung 2 ein Düsenkörper 4, welcher in den Brennraum einer nicht dargestellten Dieselbrennkraftmaschine hineinragt und Düsenöffnungen 5 sowie einen konischen Ventilsitz 6 für die Ventilnadel 3 aufweist.



   Das Gehäuse 1 enthält in bekannter Weise einen die Ventilnadel 3 umschliessenden Brennstoffraum 10, welcher mit einem Brennstoffkanal 11 verbunden ist, der über eine Brennstoffleitung an eine nicht dargestellte Brennstoffpumpe angeschlossen ist. Ausserdem ist im Gehäuse 1 ein Kühlkanal 12 ausgebildet, der so angeordnet ist, dass der Düsenkörper 4 im Bereich des Ventilsitzes 6 direkt vom flüssigen Kühlmittel umspült wird. Das Kühlmittel wird dem Kühlkanal 12 durch eine Kühlbohrung 15 im Gehäuse 1 zugeführt und durch eine ähnlich ausgebildete, nicht dargestellte Bohrung wieder abgeleitet.



   Der Düsenkörper 4 ist in bekannter Weise in das Gehäuse 1 eingeschrumpft. Seine äussere Mantelfläche 13 ist - im Gegensatz zu den bisher bekannten Ausführungen, bei denen der Düsenkörper auf einem Absatz der Gehäusebohrung mit einem entsprechenden Vorsprung aufliegt - als glatte und im Querschnitt stetige Kreiszylinderfläche ausgebildet. Entsprechend kann die Bohrung 2 im Gehäuse 1 durchgehend mit einem einzigen konstanten Radius versehen sein, so dass, wie geschildert, ihre Herstellung und Bearbeitung von einer Seite aus erfolgen kann.



   Um einen festen Sitz des eingeschrumpften Düsenkörpers 4 in der Gehäusebohrung 2 bei den auf den Düsenkörper 4 wirkenden grossen Kräften, die bekanntlich über 105 N erreichen können, zu gewährleisten, ist es erforderlich, bei gegebenen sonstigen Bedingungen - wie Schrumpfübermass, Schrumpftemperatur, Materialkombination - der Schrumpffläche eine bestimmte Mindestgrösse zu geben. Als zweckmässig hat sich dabei erwiesen, wenn bei gegebenem Durchmesser D des Düsenkörpers 4 bzw. der Bohrung 2 die effektive Schrumpflänge L, die sich in dem gezeigten Beispiel als Summe der Teillänge   Ll    und L2 ergibt, mindestens das   1 l/2-    fache des Durchmessers D ist. 

  Unter den effektiven Schrumpflängen L bzw.   Li    und L2 werden dabei die Abschnitte der Mantelhöhe des Düsenkörpers 4 verstanden, längs denen sich Gehäuse und Düsenkörper tatsächlich berühren. 



  
 

** WARNING ** Beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. Fuel injection valve of a diesel internal combustion engine with a housing into which a nozzle body is shrunk, in which nozzle openings leading into the combustion chamber and a valve seat for a valve needle guided in the housing are arranged, the valve seat being in a part enclosed by a cooling channel for a liquid coolant of the nozzle body is located, characterized in that the outer jacket surface (13) of the nozzle body (4) is designed as a cylinder surface free of steps and edges.



   2. Fuel injector according to claim 1, characterized in that the effective shrinkage length (L = Ll + L2), d. H. the length over which the jacket height of the nozzle body (4) rests on the housing (1) is at least 1.5 times the nozzle diameter (D).



   The invention relates to a fuel injection valve of a diesel internal combustion engine with a housing into which a nozzle body is shrunk, in which nozzle openings leading into the combustion chamber and a valve seat for a valve needle guided in the housing are arranged, the valve seat being in one of a cooling duct for a liquid coolant enclosed part of the nozzle body is located.



   Fuel injection valves of the type mentioned are known (CH-PS 583 376); the manufacture of these known valves requires considerable effort, since the housing bore into which the nozzle body is shrunk must be machined from two different sides. The different diameters on both sides of a shoulder, on which a protruding edge of the nozzle body is supported, make continuous machining of the housing bore more difficult. The difficulties in manufacturing and machining arise in particular from the fact that both bores must be concentric to one another with great accuracy.



   The object of the invention is to simplify the manufacture of the known fuel injection valves described.



  The solution to this problem is characterized in that the outer jacket surface of the nozzle body is designed as a cylindrical surface free of steps and edges.



   With this design change it is achieved that the housing bore can be continuously produced and machined from one side, so that the problem of two concentrically lying bores does not arise at all. Another advantage of the new shape of the nozzle body is that there are no sharp corners or edges on its outer jacket surface, where fatigue cracks may occur under certain circumstances with the very high loading forces of more than 105 N.



   In order to achieve secure anchoring of the nozzle body in the valve housing simply by shrinking the nozzle body into place, it has proven to be advantageous if the effective shrinking length, i.e. the length at which the jacket height of the nozzle body rests on the housing, at least that
1.5 times the nozzle diameter.



   The invention is explained using an exemplary embodiment shown in the drawing.



   The single figure of the drawing shows a fuel injector according to the invention in section.



   The fuel injector shown in the drawing contains a housing 1 with a central bore 2 in which a valve needle 3 is movably guided. In the lower part of the housing 1 there is a nozzle body 4 in the axis of the bore 2, which protrudes into the combustion chamber of a diesel internal combustion engine (not shown) and has nozzle openings 5 and a conical valve seat 6 for the valve needle 3.



   The housing 1 contains in a known manner a fuel chamber 10 which surrounds the valve needle 3 and which is connected to a fuel channel 11 which is connected to a fuel pump (not shown) via a fuel line. In addition, a cooling channel 12 is formed in the housing 1, which is arranged in such a way that the nozzle body 4 in the region of the valve seat 6 is washed directly by the liquid coolant. The coolant is fed to the cooling channel 12 through a cooling bore 15 in the housing 1 and is discharged again through a similarly designed bore, not shown.



   The nozzle body 4 is shrunk into the housing 1 in a known manner. Its outer jacket surface 13 is - in contrast to the previously known designs, in which the nozzle body rests on a shoulder of the housing bore with a corresponding projection - designed as a smooth circular cylinder surface with a constant cross section. Correspondingly, the bore 2 in the housing 1 can be provided with a single constant radius throughout so that, as described, it can be produced and machined from one side.



   In order to ensure a tight fit of the shrunk-on nozzle body 4 in the housing bore 2 with the large forces acting on the nozzle body 4, which, as is known, can exceed 105 N, it is necessary, given other conditions - such as excess shrinkage, shrinkage temperature, material combination - the To give the shrink area a certain minimum size. It has been found to be useful if, for a given diameter D of the nozzle body 4 or the bore 2, the effective shrinkage length L, which in the example shown is the sum of the partial lengths Ll and L2, is at least 1 l / 2 times the diameter D is.

  The effective shrinkage lengths L or Li and L2 are understood to mean the sections of the jacket height of the nozzle body 4 along which the housing and nozzle body actually touch.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE 1. Brennstoffeinspritzventil einer Dieselbrennkraftmaschine mit einem Gehäuse, in das ein Düsenkörper eingeschrumpft ist, in dem in den Brennraum führende Düsenöffnungen sowie ein Ventilsitz für eine im Gehäuse geführte Ventilnadel angeordnet sind, wobei der Ventilsitz sich in einem von einem Kühlkanal für ein flüssiges Kühlmittel umschlossenen Teil des Düsenkörpers befindet, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Mantelfläche (13) des Düsenkörpers (4) als absatzund kantenfreie Zylinderfläche ausgebildet ist. PATENT CLAIMS 1. Fuel injection valve of a diesel internal combustion engine with a housing into which a nozzle body is shrunk, in which nozzle openings leading into the combustion chamber and a valve seat for a valve needle guided in the housing are arranged, the valve seat being in a part enclosed by a cooling channel for a liquid coolant of the nozzle body is located, characterized in that the outer jacket surface (13) of the nozzle body (4) is designed as a cylinder surface free of steps and edges. 2. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die effektive Schrumpflänge (L = Ll + L2), d. h. die Länge, auf der die Mantelhöhe des Düsenkörpers (4) an dem Gehäuse (1) anliegt, mindestens das 1,5-fache des Düsendurchmessers (D) beträgt. 2. Fuel injector according to claim 1, characterized in that the effective shrinkage length (L = Ll + L2), d. H. the length over which the jacket height of the nozzle body (4) rests on the housing (1) is at least 1.5 times the nozzle diameter (D). Die Erfindung betrifft ein Brennstoffeinspritzventil einer Dieselbrennkraftmaschine mit einem Gehäuse, in das ein Düsenkörper eingeschrumpft ist, in dem in den Brennraum führende Düsenöffnungen sowie ein Ventilsitz für eine im Gehäuse geführte Ventilnadel angeordnet sind, wobei der Ventilsitz sich in einem von einem Kühlkanal für ein flüssiges Kühlmittel umschlossenen Teil des Düsenkörpers befindet. The invention relates to a fuel injection valve of a diesel internal combustion engine with a housing into which a nozzle body is shrunk, in which nozzle openings leading into the combustion chamber and a valve seat for a valve needle guided in the housing are arranged, the valve seat being in one of a cooling duct for a liquid coolant enclosed part of the nozzle body is located. Brennstoffeinspritzventile der genannten Art sind bekannt (CH-PS 583 376); die Herstellung dieser bekannten Ventile erfordert einen erheblichen Aufwand, da die Gehäusebohrung, in die der Düsenkörper eingeschrumpft wird, von zwei verschiedenen Seiten her bearbeitet werden muss. Die unterschiedlichen Durchmesser beidseits eines Absatzes, auf dem sich eine vorspringende Kante des Düsenkörpers abstützt, erschweren nämlich eine durchgehende Bearbeitung der Gehäusebohrung. Die Schwierigkeiten bei der Herstellung und Bearbeitung ergeben sich dabei insbesondere daraus, dass beide Bohrungen mit grosser Genauigkeit konzentrisch zueinander sein müssen. Fuel injection valves of the type mentioned are known (CH-PS 583 376); the manufacture of these known valves requires considerable effort, since the housing bore into which the nozzle body is shrunk must be machined from two different sides. The different diameters on both sides of a shoulder, on which a protruding edge of the nozzle body is supported, make continuous machining of the housing bore more difficult. The difficulties in manufacturing and machining arise in particular from the fact that both bores must be concentric to one another with great accuracy. Aufgabe der Erfindung ist es, die Herstellung der beschriebenen bekannten Brennstoffeinspritzventile zu vereinfachen. The object of the invention is to simplify the manufacture of the known fuel injection valves described. Die Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Mantelfläche des Düsenkörpers als absatz- und kantenfreie Zylinderfläche ausgebildet ist. The solution to this problem is characterized in that the outer jacket surface of the nozzle body is designed as a cylindrical surface free of steps and edges. Mit dieser Konstruktionsänderung wird erreicht, dass die Gehäusebohrung durchgehend von einer Seite aus hergestellt und bearbeitet werden kann, so dass sich das Problem zweier konzentrisch liegender Bohrungen überhaupt nicht ergibt. Ein weiterer Vorteil der neuen Form des Düsenkörpers besteht darin, dass an seiner äusseren Mantelfläche keine scharfen Ecken und Kanten vorhanden sind, an denen es unter Umständen bei den sehr grossen Belastungskräften von mehr als 105 N zu Ermüdungsrissen kommen kann. With this design change it is achieved that the housing bore can be continuously produced and machined from one side, so that the problem of two concentrically lying bores does not arise at all. Another advantage of the new shape of the nozzle body is that there are no sharp corners or edges on its outer jacket surface, where fatigue cracks may occur under certain circumstances with the very high loading forces of more than 105 N. Um eine sichere Verankerung des Düsenkörpers im Ventilgehäuse allein durch das Einschrumpfen des Düsenkörpers zu erreichen, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die effektive Schrumpflänge,d.h. die Länge, auf der die Mantelhöhe des Düsenkörpers an dem Gehäuse anliegt, mindestens das 1,5-fache des Düsendurchmessers beträgt. In order to achieve secure anchoring of the nozzle body in the valve housing simply by shrinking the nozzle body into place, it has proven to be advantageous if the effective shrinking length, i.e. the length at which the jacket height of the nozzle body rests on the housing, at least that 1.5 times the nozzle diameter. Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. The invention is explained using an exemplary embodiment shown in the drawing. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt ein erfindungsgemässes Brennstoffeinspritzventil im Schnitt. The single figure of the drawing shows a fuel injector according to the invention in section. Das in der Zeichnung dargestellte Brennstoffeinspritzventil enthält ein Gehäuse 1 mit einer zentralen Bohrung 2, in welcher eine Ventilnadel 3 beweglich geführt ist. Im unteren Teil des Gehäuses 1 befindet sich in der Achse der Bohrung 2 ein Düsenkörper 4, welcher in den Brennraum einer nicht dargestellten Dieselbrennkraftmaschine hineinragt und Düsenöffnungen 5 sowie einen konischen Ventilsitz 6 für die Ventilnadel 3 aufweist. The fuel injector shown in the drawing contains a housing 1 with a central bore 2 in which a valve needle 3 is movably guided. In the lower part of the housing 1 there is a nozzle body 4 in the axis of the bore 2, which protrudes into the combustion chamber of a diesel internal combustion engine (not shown) and has nozzle openings 5 and a conical valve seat 6 for the valve needle 3. Das Gehäuse 1 enthält in bekannter Weise einen die Ventilnadel 3 umschliessenden Brennstoffraum 10, welcher mit einem Brennstoffkanal 11 verbunden ist, der über eine Brennstoffleitung an eine nicht dargestellte Brennstoffpumpe angeschlossen ist. Ausserdem ist im Gehäuse 1 ein Kühlkanal 12 ausgebildet, der so angeordnet ist, dass der Düsenkörper 4 im Bereich des Ventilsitzes 6 direkt vom flüssigen Kühlmittel umspült wird. Das Kühlmittel wird dem Kühlkanal 12 durch eine Kühlbohrung 15 im Gehäuse 1 zugeführt und durch eine ähnlich ausgebildete, nicht dargestellte Bohrung wieder abgeleitet. The housing 1 contains in a known manner a fuel chamber 10 which surrounds the valve needle 3 and which is connected to a fuel channel 11 which is connected to a fuel pump (not shown) via a fuel line. In addition, a cooling channel 12 is formed in the housing 1, which is arranged in such a way that the nozzle body 4 in the region of the valve seat 6 is washed directly by the liquid coolant. The coolant is fed to the cooling channel 12 through a cooling bore 15 in the housing 1 and is discharged again through a similarly designed bore, not shown. Der Düsenkörper 4 ist in bekannter Weise in das Gehäuse 1 eingeschrumpft. Seine äussere Mantelfläche 13 ist - im Gegensatz zu den bisher bekannten Ausführungen, bei denen der Düsenkörper auf einem Absatz der Gehäusebohrung mit einem entsprechenden Vorsprung aufliegt - als glatte und im Querschnitt stetige Kreiszylinderfläche ausgebildet. Entsprechend kann die Bohrung 2 im Gehäuse 1 durchgehend mit einem einzigen konstanten Radius versehen sein, so dass, wie geschildert, ihre Herstellung und Bearbeitung von einer Seite aus erfolgen kann. The nozzle body 4 is shrunk into the housing 1 in a known manner. Its outer jacket surface 13 is - in contrast to the previously known designs, in which the nozzle body rests on a shoulder of the housing bore with a corresponding projection - designed as a smooth circular cylinder surface with a constant cross section. Correspondingly, the bore 2 in the housing 1 can be provided with a single constant radius throughout so that, as described, it can be produced and machined from one side. Um einen festen Sitz des eingeschrumpften Düsenkörpers 4 in der Gehäusebohrung 2 bei den auf den Düsenkörper 4 wirkenden grossen Kräften, die bekanntlich über 105 N erreichen können, zu gewährleisten, ist es erforderlich, bei gegebenen sonstigen Bedingungen - wie Schrumpfübermass, Schrumpftemperatur, Materialkombination - der Schrumpffläche eine bestimmte Mindestgrösse zu geben. Als zweckmässig hat sich dabei erwiesen, wenn bei gegebenem Durchmesser D des Düsenkörpers 4 bzw. der Bohrung 2 die effektive Schrumpflänge L, die sich in dem gezeigten Beispiel als Summe der Teillänge Ll und L2 ergibt, mindestens das 1 l/2- fache des Durchmessers D ist. In order to ensure a tight fit of the shrunk-on nozzle body 4 in the housing bore 2 with the large forces acting on the nozzle body 4, which, as is known, can exceed 105 N, it is necessary, given other conditions - such as excess shrinkage, shrinkage temperature, material combination - the To give the shrink area a certain minimum size. It has been found to be useful if, for a given diameter D of the nozzle body 4 or the bore 2, the effective shrinkage length L, which in the example shown is the sum of the partial lengths Ll and L2, is at least 1 l / 2 times the diameter D is. Unter den effektiven Schrumpflängen L bzw. Li und L2 werden dabei die Abschnitte der Mantelhöhe des Düsenkörpers 4 verstanden, längs denen sich Gehäuse und Düsenkörper tatsächlich berühren. **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**. The effective shrinkage lengths L or Li and L2 are understood to mean the sections of the jacket height of the nozzle body 4 along which the housing and nozzle body actually touch. ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH45577A 1977-01-14 1977-01-14 Fuel injection valve CH614495A5 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH45577A CH614495A5 (en) 1977-01-14 1977-01-14 Fuel injection valve
DE19772746901 DE2746901A1 (en) 1977-01-14 1977-10-19 Fuel injector valve for diesel engine - has nozzle shrunk into needle valve bore which is of constant dia.
DK479277A DK479277A (en) 1977-01-14 1977-10-28 FUEL INJECTION VALVE
JP13335177A JPS5388413A (en) 1977-01-14 1977-11-07 Fuel injection valve
BR7800210A BR7800210A (en) 1977-01-14 1978-01-13 FUEL INJECTION VALVE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH45577A CH614495A5 (en) 1977-01-14 1977-01-14 Fuel injection valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH614495A5 true CH614495A5 (en) 1979-11-30

Family

ID=4187409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH45577A CH614495A5 (en) 1977-01-14 1977-01-14 Fuel injection valve

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH614495A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19726833B4 (en) Fuel injection valve
DE2922058C2 (en) Cylinder head of a reciprocating internal combustion engine with internal combustion
CH669822A5 (en)
DE3335169A1 (en) FUEL INJECTION DEVICE
DE3643523A1 (en) INJECTION VALVE FOR FUEL INJECTION SYSTEMS
DE1751838A1 (en) Burner arrangement, especially for gas turbine systems
DD142739A1 (en) FUEL INJECTION DEVICE FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
EP2615296A1 (en) Method and apparatus for injecting fuel into the combustion chamber of an internal combustion engine
DE2755612C2 (en) Liquid-cooled cylinder cover for a four-stroke diesel engine
CH615980A5 (en)
DE2746901A1 (en) Fuel injector valve for diesel engine - has nozzle shrunk into needle valve bore which is of constant dia.
DE2533556C2 (en) Liquid-cooled piston of a reciprocating internal combustion engine
CH614495A5 (en) Fuel injection valve
DE3031273A1 (en) ELECTROMAGNETIC DEVICE.
DE1017409B (en) Diesel engine
DE2650368C2 (en) Pump piston for a fuel injection pump of an internal combustion engine
DE1258194B (en) Liquid injection device for a rocket combustion chamber
DE19843912B4 (en) fuel Injector
CH623634A5 (en) Fuel injection valve
DE3149581A1 (en) &#34;BURNER&#34;
DE3128744A1 (en) Crankshaft
DE3928577C2 (en)
DE3703067A1 (en) SLEEVE FOR YARN WRAP
DE3541903A1 (en) Crankshaft of an internal combustion engine with cylinders arranged in a V shape
DE2013536A1 (en) Method of manufacturing a cylinder head made by casting

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased