CH614311A5 - Electrical switching contactor with an attached auxiliary switch - Google Patents

Electrical switching contactor with an attached auxiliary switch

Info

Publication number
CH614311A5
CH614311A5 CH7078A CH7078A CH614311A5 CH 614311 A5 CH614311 A5 CH 614311A5 CH 7078 A CH7078 A CH 7078A CH 7078 A CH7078 A CH 7078A CH 614311 A5 CH614311 A5 CH 614311A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
auxiliary switch
housing
switch housing
contactor
release part
Prior art date
Application number
CH7078A
Other languages
German (de)
Inventor
Michel Schmutz
Original Assignee
Sprecher & Schuh Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sprecher & Schuh Ag filed Critical Sprecher & Schuh Ag
Priority to CH7078A priority Critical patent/CH614311A5/en
Publication of CH614311A5 publication Critical patent/CH614311A5/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/46Automatic release mechanisms with or without manual release having means for operating auxiliary contacts additional to the main contacts
    • H01H71/465Self-contained, easily replaceable microswitches

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

An auxiliary switch (4') is fitted onto the switching contactor housing (1) and mounted in this position by means of a spring-loaded, detachable locking unit (6). To detach the locking unit, a spring-loaded detachment device (7) is provided which can be actuated by pressure and which preferably engages with a wedge (70) under the locking unit (6). The locking unit (6) and the detachment device (7) can be made out of the material of the block housing (4) and from the same piece thereof. This design is economical to manufacture and simple and reliable to handle. <IMAGE>

Description

  

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Elektrisches Schaltschütz mit einem Schützengehäuse (1), auf dessen starren Führungsteil ein Hilfsschalter (4'), mittels am Hilfsschaltergehäuse (4) ausgebildetem starren Führungsteil aufgeschoben und durch eine am Hilfsschaltergehäuse vorgesehene federnd lösbare Rasteinheit (6) gegen ungewolltes Abziehen gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasteinheit (6) sowie ein ihr zugeordnetes federndes und durch Druck betätigbares Löseteil (7) am Hilfsschaltergehäuse (4) ausgebildet sind.



   2. Elektrisches Schaltschütz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasteinheit (6) und das Löseteil (7) mit wenigstens einem Teil des Hilfsschaltergehäuses (4) einstückig verbunden sind.



   3. Elektrisches Schaltschütz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Löseteil (7) einem beim Lösen der Rasteinheit (6) an dieser angreifenden Keil (70) aufweist.



   4. Elektrisches Schaltschütz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasteinheit (6) eine geschrägte   Anlauffläche    (60) für den Keil (70) aufweist.



   5. Elektrisches Schaltschütz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Löseteil (7) einen durch einen Schlitz (8) vom Hilfsschaltergehäuse (4) teilweise getrennten Federteil (71) mit an seinem freien Ende quer abstehendem Keil (70) und mit einem den Schlitz (8) überbrükkenden, mit einer Fläche (41) des Hilfsschaltergehäuses (4) reibend zusammenwirkenden Führungsfortsatz (72) aufweist.



   6. Elektrisches Schaltschütz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Löseteil (7) mit einer Aussenfläche (40) des Hilfsschaltergehäuses (4) fluchtend ausgebildet ist.



   7. Elektrisches Schaltschütz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Löseteil (7) derart ausgebildet ist, dass es durch Druck auf eine Fläche (40) des Hilfsschaltergehäuses (4) betätigbar ist.



   Die Erfindung betrifft ein elektrisches Schaltschütz mit einem Schützengehäuse, auf dessen starren Führungsteil ein Hilfsschalter mittels am Hilfsschaltergehäuse ausgebildetem starren Führungsteil aufgeschoben und durch eine am Hilfsschaltergehäuse vorgesehene federnd lösbare Rasteinheit gegen ungewolltes Abziehen gesichert ist.



   Ein solches elektrisches Schaltschütz ist z.B. in der DT-OS 1 590 618 beschrieben. Die Rasteinheit wird durch Metallfederbänder gebildet, die sich flach zwischen Schützengehäuse und aufgeschobenem Hilfsschalter erstrecken und über die Gehäuse vorstehen. Zum Lösen der Rasteinheit muss jede Feder mit einem Werkzeug oder einem Fingernagel mühsam angehoben werden. Die Verwendungbesonderer Federn ist zudem kostspielig. Die vorstehenden Federenden können sich störend auswirken.



   Anders ist ein Schütz   nach    der   DT-OS1    615 903 aufgebaut, bei dem die Führungsteile des   Hilfssch < altergehäuses    federnd ausgebildet sind, so dass der Hilfsschalter nicht auf das Schützengehäuse aufgeschoben, sondern darauf aufgeschnappt wird und durch eine Schraube gesichert werden muss. Da das mit dem Hilfsschaltergehäuse materialgleich einstückige Führungsteil dabei   zuwenig    federte, wurde in der DT-OS 2 051 978 vorgeschlagen, das Führungsteil aus einem besser federnden Kunststoff herzustellen. Zum wegen des Aufschnappens unsicheren und wegen der Schraubensicherung umständlichen Anbringen des Hilfsschaltergehäuses tritt dabei noch der Nachteil der kostspieligen Fertigung.



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein wirtschaftlich vorteilhaftes Schaltschütz mit aufgeschobenem, abziehbarern, aber gegen ungewolltes Abziehen gesicherten Hilfsschalter zu schaffen, dessen Hilfsschalter eine leicht lösbare platzsparende Sicherungsrasteinheit aufweist.



   Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein elektrisches Schaltschütz der eingangs genannten Art erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass die Rasteinheit sowie ein ihr zugeordnetes federndes und durch Druck betätigbares Löseteil am Hilfsschaltergehäuse ausgebildet sind. Vorzugsweise sind die Rasteinheit und das Löseteil mit dem Hilfsschaltergehäuse (das aus mehreren Teilen bestehen kann) materialgleich einstückig verbunden.



   Die federnde Rasteinheit kann bei Aufschieben des Hilfsschalters auf das Schützengehäuse selbsttätig einrasten, so dass der korrekt aufgeschobene Hilfsschalter selbsttätig gesichert wird. Sie kann auch leicht wieder gelöst werden. Da alle dazu erforderlichen Teile aus dem Hilfsschaltergehäuse-Material und damit einstückig verbunden ausgebildet sind, ist auch die Herstellung des Hilfsschaltergehäuses und somit des ganzen Schützes wirtschaftlich durchführbar.



   Da die Führungsteile starr ausgebildet sind, und die Rasteinheit sowie das Löseteil somit nur geringe Kräfte aufzunehmen haben, können letztere in so geringer Materialstärke gefertigt werden, dass sie selbst bei Verwendung des für ein solches Gehäuse bevorzugten, relativ harten Kunststoffmaterials noch ausreichend elastisch verformbar sind um ihre Aufgabe zu erfüllen.



   Das Löseteil weist vorteilhaft einen Keil auf, welcher beim Lösen an der Rasteinheit quer angreift und diese anhebt. Dieser Keil kann an einem Ende eines durch einen Schlitz vom übrigen Hilfsschaltergehäuse teilweise getrennten Federteils der Rasteinheit quer abstehend angeordnet sein. Das Federteil kann einen Führungsfortsatz aufweisen, der mit einer Fläche des Hilfsschaltergehäuses zusammenwirkt und ein seitliches Ausweichen des Löseteils verhindert.



   Um ein besseres Auflaufen des Keils auf die Rasteinheit zu ermöglichen, kann letztere an geeigneter Stelle geschrägt ausgebildet sein.



   Das Löseteil ist vorzugsweise weit aussen, möglichst mit einer   Aussenfläche    des Hilfsschaltergehäuses fluchtend angeordnet, so dass man es durch Druck auf das Gehäuse betätigen kann.



   Die Erfindung soll nachstehend anhand der rein schematischen (hinsichtlich der Proportionen zugunsten der Darstellbarkeit teilweise verzeichneten) Zeichnungbeispielweise näher besprochen werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines auf einem gebrochen dargestellten Schützengehäuse aufgeschobenen Hilfsschalters,    Fig.2    eine Ansicht dieser Teile in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1,
Fig. 3 eine aus Fig. 1 vergrösserte Detaildarstellung aus dem Kreis III in Fig. 1, und
Fig. 4 eine im Massstab der Fig. 3 gehaltene Detaildarstellung aus dem Kreis   IVin    Fig. 2.



   Es sei vorweggenommen, dass bei der strichpunktiert darge stellten Löseanlage der Teile 6 und 7 anstelle der federartig gekrümmten Stellung eine einfache Schwenkstellung gezeichnet wurde, um die Darstellung zu vereinfachen. Diese Abweichung von der Praxis ist aber für das Verständnis unerheblich.



   Das teilweise, und nur in Fig. 1 und 2 dargestellte Schützen gehäuse 1 kann in an sich bekannter Weise aus Kunststoff und mit einer starren Schwalbenschwanzführung 2 ausgestattet sein.



   Eine starre Gegenführung 3 (zweiteilig in Fig. 1 ersichtlich) aus dem Kunststoffmaterial des Hilfsschaltergehäuses 4 ermöglicht es den Hilfsschalter 4' in Richtung des Pfeiles 5 (Fig. 2) auf den
Schwalbenschwanz 2 (Fig. 1 und 2) aufzuschieben und nach  (noch zu besprechendem) Lösen der Rasteinheit 6 durch das Löseteil 7 in umgekehrter Richtung wieder abzuziehen.  



   Der Widerhaken 60 (Fig. 3 und 4) der Rasteinheit 6 ist in



  allen Figuren in der Raststellung ausgezogen gezeichnet, in welcher er in eine nicht bezeichnete Kerbe des Schützengehäuses 1 eingerastet ist, und aus der er beim Lösen herausgehoben wird.



   Der Widerhaken 60 befindet sich an einem Federteil 61 angeformt, das seinerseits an seinem einen Ende einstückig und materialgleich mit einer Platte des Hilfsschaltergehäuses 4 verbunden ist. Dabei erstreckt sich das freie Ende 61' (Fig. 4 und 5) über den Widerhaken 60 hinaus und hat eine in Fig. 3 bezeichnete Schrägung   61"    als Anlauffläche für den Keil 70 (Fig. 3), der sich am freien Ende eines Federteils 71 (Fig. 3 und 4) des Löseteils 7 befindet. Dabei ist das Federteil 71 durch einen Schlitz 8 (Fig. 3) vom übrigen Hilfsschaltergehäuse 4 teilweise getrennt. Das ganze Löseteil ist aber einstückig und materialgleich mit dem Gehäuse 4 verbunden. Drückt man das Löseteil 7 in Fig. 3 von rechts her nach innen, was durch einen Druck auf die betreffende Gehäusefläche 40 (Fig. 3) erfolgen kann, so gerät das Löseteil in seine in Fig. 3 strichpunktierte Stellung.

  Dadurch greift der Keil 70 unter das Teil 61' der Rasteinheit 6 und hebt die   Raetei:li.eit    in die in Fig. 3 und 4   strichpunktierte Stellung. Damit dabei der rs 7Qirt nicht liter    das freie Ende 61' der Rasteinheit 6 abgleitet, hat der Federteil 71 einen Führungsfortsatz 72 (Fig. 3 und 4), der eine Fläche 41 (Fig. 4) des Hilfsschaltergehäuses 4 hintergreift. Ein seitliches Ausweichen gegen den Widerhaken 60 (d.h. in Fig. 4 von links nach rechts) ist an sich unwahrscheinlich, würde aber vom Widerhaken 60 selbst unterbunden, wie in Fig. 4 unschwer ersichtlich ist.



   Während hier nur eine Rasteinheit 6 gezeichnet wurde, können natürlich auch mehrere, insbesondere in symmetrischer Anordnung vorgesehen sein. Man könnte aber auch auf der in Fig. 1 linken Seite nur eine einfache, der Rasteinheit 7 ähnliche Einheit vorsehen, die einen beidseits schrägen Keil anstelle des Widerhakens 60 hätte, und somit zwar stabilisierend, nicht aber sichernd wirken könnte. 



  
 

** WARNING ** Beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1.Electric contactor with a contactor housing (1), on the rigid guide part of which an auxiliary switch (4 ') is pushed by means of a rigid guide part formed on the auxiliary switch housing (4) and is secured against unintentional removal by a resiliently detachable latching unit (6) provided on the auxiliary switch housing, characterized in that the latching unit (6) and an associated resilient release part (7) that can be actuated by pressure are formed on the auxiliary switch housing (4).



   2. Electrical contactor according to claim 1, characterized in that the latching unit (6) and the release part (7) are integrally connected to at least part of the auxiliary switch housing (4).



   3. Electrical contactor according to claim 1 or 2, characterized in that the release part (7) has a wedge (70) which acts on the detent unit (6) when it is released.



   4. Electrical contactor according to claim 3, characterized in that the latching unit (6) has an inclined contact surface (60) for the wedge (70).



   5. Electrical contactor according to one of claims 1 to 3, characterized in that the release part (7) has a spring part (71) which is partially separated by a slot (8) from the auxiliary switch housing (4) and has a wedge (70) protruding transversely at its free end. and having a guide extension (72) which bridges over the slot (8) and frictionally cooperates with a surface (41) of the auxiliary switch housing (4).



   6. Electrical contactor according to one of claims 1 to 5, characterized in that the release part (7) is formed in alignment with an outer surface (40) of the auxiliary switch housing (4).



   7. Electrical contactor according to one of claims 1 to 6, characterized in that the release part (7) is designed such that it can be actuated by pressure on a surface (40) of the auxiliary switch housing (4).



   The invention relates to an electrical contactor with a contactor housing, onto whose rigid guide part an auxiliary switch is pushed by means of a rigid guide part formed on the auxiliary switch housing and is secured against unintentional pulling off by a resiliently detachable latching unit provided on the auxiliary switch housing.



   Such an electrical contactor is e.g. described in DT-OS 1 590 618. The latching unit is formed by metal spring strips that extend flat between the contactor housing and the pushed-on auxiliary switch and protrude over the housing. To release the locking unit, each spring must be laboriously lifted with a tool or a fingernail. The use of special springs is also expensive. The protruding spring ends can have a disruptive effect.



   A contactor according to DT-OS1 615 903 is constructed differently, in which the guide parts of the auxiliary switch housing are resilient so that the auxiliary switch is not pushed onto the contactor housing, but is snapped onto it and has to be secured with a screw. Since the guide part, which is made of the same material as the auxiliary switch housing, did not spring enough, it was proposed in DT-OS 2 051 978 to manufacture the guide part from a more resilient plastic. In addition to attaching the auxiliary switch housing, which is unsafe because of the snapping on and awkward because of the screw locking, the disadvantage of costly manufacture occurs.



   The invention is based on the object of creating an economically advantageous contactor with a pushed-on, removable auxiliary switch which is secured against unintentional removal, the auxiliary switch of which has an easily detachable, space-saving safety catch unit.



   To achieve this object, an electrical contactor of the type mentioned at the outset is characterized according to the invention in that the latching unit and an associated resilient release part that can be actuated by pressure are formed on the auxiliary switch housing. The latching unit and the release part are preferably connected in one piece with the auxiliary switch housing (which can consist of several parts) with the same material.



   The resilient latching unit can automatically lock into place when the auxiliary switch is pushed onto the contactor housing, so that the correctly pushed-on auxiliary switch is automatically secured. It can also easily be solved again. Since all the parts required for this are made from the auxiliary switch housing material and are connected to it in one piece, the production of the auxiliary switch housing and thus the entire contactor can also be carried out economically.



   Since the guide parts are rigid, and the latching unit and the release part therefore only have to absorb small forces, the latter can be manufactured in such a small material thickness that they are still sufficiently elastically deformable even when using the relatively hard plastic material preferred for such a housing to do their job.



   The release part advantageously has a wedge which, when released, engages the locking unit transversely and lifts it. This wedge can be arranged at one end of a spring part of the latching unit that is partially separated from the rest of the auxiliary switch housing by a slot. The spring part can have a guide extension which interacts with a surface of the auxiliary switch housing and prevents the release part from yielding to the side.



   In order to enable the wedge to run better on the locking unit, the latter can be designed beveled at a suitable point.



   The release part is preferably arranged far to the outside, if possible in alignment with an outer surface of the auxiliary switch housing, so that it can be actuated by pressing on the housing.



   The invention is to be discussed in more detail below with reference to the purely schematic drawings (some of which are drawn with regard to the proportions in favor of the ease of illustration). Show it:
1 shows a side view of an auxiliary switch pushed onto a contactor housing, shown broken, FIG. 2 shows a view of these parts in the direction of arrow II in FIG.
3 shows an enlarged detail representation from FIG. 1 from circle III in FIG. 1, and
4 shows a detailed illustration from circle IV in FIG. 2, kept to the scale of FIG. 3.



   It should be anticipated that, instead of the spring-like curved position, a simple pivoting position has been drawn in the dash-dotted line Darge presented release system of parts 6 and 7 in order to simplify the illustration. However, this deviation from practice is irrelevant for understanding.



   The partially, and only in Fig. 1 and 2 shown shooter housing 1 can be equipped in a known manner made of plastic and with a rigid dovetail guide 2. Die Schützengehäuses 1 und 2 bzw.



   A rigid counter-guide 3 (shown in two parts in Fig. 1) made of the plastic material of the auxiliary switch housing 4 enables the auxiliary switch 4 'in the direction of arrow 5 (Fig. 2) on the
Slide open the dovetail 2 (Fig. 1 and 2) and pull it off again in the opposite direction after releasing the locking unit 6 through the release part 7 (to be discussed).



   The barb 60 (Fig. 3 and 4) of the locking unit 6 is in



  all figures drawn in the latched position, in which it is engaged in a notch, not designated, of the shooter housing 1, and from which it is lifted when released.



   The barb 60 is integrally formed on a spring part 61, which in turn is connected at one end in one piece and with the same material to a plate of the auxiliary switch housing 4. The free end 61 '(FIGS. 4 and 5) extends beyond the barb 60 and has a bevel 61 ″, indicated in FIG. 3, as a contact surface for the wedge 70 (FIG. 3), which is located at the free end of a spring part 71 (FIGS. 3 and 4) of the release part 7. The spring part 71 is partially separated from the rest of the auxiliary switch housing 4 by a slot 8 (FIG. 3). The entire release part is, however, connected to the housing 4 in one piece and of the same material the release part 7 in FIG. 3 from the right to the inside, which can be done by applying pressure to the relevant housing surface 40 (FIG. 3), so the release part moves into its dot-dashed position in FIG.

  As a result, the wedge 70 engages under the part 61 'of the locking unit 6 and lifts the Raetei into the position shown in phantom in FIGS. 3 and 4. So that the rs 7Qirt does not slide off the free end 61 'of the latching unit 6, the spring part 71 has a guide extension 72 (FIGS. 3 and 4) which engages behind a surface 41 (FIG. 4) of the auxiliary switch housing 4. A sideways evasion against the barb 60 (i.e. from left to right in FIG. 4) is inherently improbable, but would be prevented by the barb 60 itself, as can easily be seen in FIG.



   While only one locking unit 6 has been drawn here, several, in particular in a symmetrical arrangement, can of course also be provided. However, one could also provide only a simple unit similar to the latching unit 7 on the left side in FIG. 1, which would have a wedge inclined on both sides instead of the barb 60 and thus could have a stabilizing, but not a securing effect.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE 1. Elektrisches Schaltschütz mit einem Schützengehäuse (1), auf dessen starren Führungsteil ein Hilfsschalter (4'), mittels am Hilfsschaltergehäuse (4) ausgebildetem starren Führungsteil aufgeschoben und durch eine am Hilfsschaltergehäuse vorgesehene federnd lösbare Rasteinheit (6) gegen ungewolltes Abziehen gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasteinheit (6) sowie ein ihr zugeordnetes federndes und durch Druck betätigbares Löseteil (7) am Hilfsschaltergehäuse (4) ausgebildet sind. PATENT CLAIMS 1.Electric contactor with a contactor housing (1), on the rigid guide part of which an auxiliary switch (4 ') is pushed by means of a rigid guide part formed on the auxiliary switch housing (4) and is secured against unintentional removal by a resiliently detachable latching unit (6) provided on the auxiliary switch housing, characterized in that the latching unit (6) and an associated resilient release part (7) that can be actuated by pressure are formed on the auxiliary switch housing (4). 2. Elektrisches Schaltschütz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasteinheit (6) und das Löseteil (7) mit wenigstens einem Teil des Hilfsschaltergehäuses (4) einstückig verbunden sind. 2. Electrical contactor according to claim 1, characterized in that the latching unit (6) and the release part (7) are integrally connected to at least part of the auxiliary switch housing (4). 3. Elektrisches Schaltschütz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Löseteil (7) einem beim Lösen der Rasteinheit (6) an dieser angreifenden Keil (70) aufweist. 3. Electrical contactor according to claim 1 or 2, characterized in that the release part (7) has a wedge (70) which acts on the detent unit (6) when it is released. 4. Elektrisches Schaltschütz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasteinheit (6) eine geschrägte Anlauffläche (60) für den Keil (70) aufweist. 4. Electrical contactor according to claim 3, characterized in that the latching unit (6) has an inclined contact surface (60) for the wedge (70). 5. Elektrisches Schaltschütz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Löseteil (7) einen durch einen Schlitz (8) vom Hilfsschaltergehäuse (4) teilweise getrennten Federteil (71) mit an seinem freien Ende quer abstehendem Keil (70) und mit einem den Schlitz (8) überbrükkenden, mit einer Fläche (41) des Hilfsschaltergehäuses (4) reibend zusammenwirkenden Führungsfortsatz (72) aufweist. 5. Electrical contactor according to one of claims 1 to 3, characterized in that the release part (7) has a spring part (71) which is partially separated by a slot (8) from the auxiliary switch housing (4) and has a wedge (70) protruding transversely at its free end. and having a guide extension (72) which bridges over the slot (8) and frictionally cooperates with a surface (41) of the auxiliary switch housing (4). 6. Elektrisches Schaltschütz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Löseteil (7) mit einer Aussenfläche (40) des Hilfsschaltergehäuses (4) fluchtend ausgebildet ist. 6. Electrical contactor according to one of claims 1 to 5, characterized in that the release part (7) is formed in alignment with an outer surface (40) of the auxiliary switch housing (4). 7. Elektrisches Schaltschütz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Löseteil (7) derart ausgebildet ist, dass es durch Druck auf eine Fläche (40) des Hilfsschaltergehäuses (4) betätigbar ist. 7. Electrical contactor according to one of claims 1 to 6, characterized in that the release part (7) is designed such that it can be actuated by pressure on a surface (40) of the auxiliary switch housing (4). Die Erfindung betrifft ein elektrisches Schaltschütz mit einem Schützengehäuse, auf dessen starren Führungsteil ein Hilfsschalter mittels am Hilfsschaltergehäuse ausgebildetem starren Führungsteil aufgeschoben und durch eine am Hilfsschaltergehäuse vorgesehene federnd lösbare Rasteinheit gegen ungewolltes Abziehen gesichert ist. The invention relates to an electrical contactor with a contactor housing, onto whose rigid guide part an auxiliary switch is pushed by means of a rigid guide part formed on the auxiliary switch housing and is secured against unintentional pulling off by a resiliently detachable latching unit provided on the auxiliary switch housing. Ein solches elektrisches Schaltschütz ist z.B. in der DT-OS 1 590 618 beschrieben. Die Rasteinheit wird durch Metallfederbänder gebildet, die sich flach zwischen Schützengehäuse und aufgeschobenem Hilfsschalter erstrecken und über die Gehäuse vorstehen. Zum Lösen der Rasteinheit muss jede Feder mit einem Werkzeug oder einem Fingernagel mühsam angehoben werden. Die Verwendungbesonderer Federn ist zudem kostspielig. Die vorstehenden Federenden können sich störend auswirken. Such an electrical contactor is e.g. described in DT-OS 1 590 618. The latching unit is formed by metal spring strips that extend flat between the contactor housing and the pushed-on auxiliary switch and protrude over the housing. To release the locking unit, each spring must be laboriously lifted with a tool or a fingernail. The use of special springs is also expensive. The protruding spring ends can have a disruptive effect. Anders ist ein Schütz nach der DT-OS1 615 903 aufgebaut, bei dem die Führungsteile des Hilfssch < altergehäuses federnd ausgebildet sind, so dass der Hilfsschalter nicht auf das Schützengehäuse aufgeschoben, sondern darauf aufgeschnappt wird und durch eine Schraube gesichert werden muss. Da das mit dem Hilfsschaltergehäuse materialgleich einstückige Führungsteil dabei zuwenig federte, wurde in der DT-OS 2 051 978 vorgeschlagen, das Führungsteil aus einem besser federnden Kunststoff herzustellen. Zum wegen des Aufschnappens unsicheren und wegen der Schraubensicherung umständlichen Anbringen des Hilfsschaltergehäuses tritt dabei noch der Nachteil der kostspieligen Fertigung. A contactor according to DT-OS1 615 903 is constructed differently, in which the guide parts of the auxiliary switch housing are resilient so that the auxiliary switch is not pushed onto the contactor housing, but is snapped onto it and has to be secured with a screw. Since the guide part, which is made of the same material as the auxiliary switch housing, did not spring enough, it was proposed in DT-OS 2 051 978 to manufacture the guide part from a more resilient plastic. In addition to attaching the auxiliary switch housing, which is unsafe because of the snapping on and awkward because of the screw locking, the disadvantage of costly manufacture occurs. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein wirtschaftlich vorteilhaftes Schaltschütz mit aufgeschobenem, abziehbarern, aber gegen ungewolltes Abziehen gesicherten Hilfsschalter zu schaffen, dessen Hilfsschalter eine leicht lösbare platzsparende Sicherungsrasteinheit aufweist. The invention is based on the object of creating an economically advantageous contactor with a pushed-on, removable auxiliary switch which is secured against unintentional removal, the auxiliary switch of which has an easily detachable, space-saving safety catch unit. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein elektrisches Schaltschütz der eingangs genannten Art erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass die Rasteinheit sowie ein ihr zugeordnetes federndes und durch Druck betätigbares Löseteil am Hilfsschaltergehäuse ausgebildet sind. Vorzugsweise sind die Rasteinheit und das Löseteil mit dem Hilfsschaltergehäuse (das aus mehreren Teilen bestehen kann) materialgleich einstückig verbunden. To achieve this object, an electrical contactor of the type mentioned at the outset is characterized according to the invention in that the latching unit and an associated resilient release part that can be actuated by pressure are formed on the auxiliary switch housing. The latching unit and the release part are preferably connected in one piece with the auxiliary switch housing (which can consist of several parts) with the same material. Die federnde Rasteinheit kann bei Aufschieben des Hilfsschalters auf das Schützengehäuse selbsttätig einrasten, so dass der korrekt aufgeschobene Hilfsschalter selbsttätig gesichert wird. Sie kann auch leicht wieder gelöst werden. Da alle dazu erforderlichen Teile aus dem Hilfsschaltergehäuse-Material und damit einstückig verbunden ausgebildet sind, ist auch die Herstellung des Hilfsschaltergehäuses und somit des ganzen Schützes wirtschaftlich durchführbar. The resilient latching unit can automatically lock into place when the auxiliary switch is pushed onto the contactor housing, so that the correctly pushed-on auxiliary switch is automatically secured. It can also easily be solved again. Since all the parts required for this are made from the auxiliary switch housing material and are connected to it in one piece, the production of the auxiliary switch housing and thus the entire contactor can also be carried out economically. Da die Führungsteile starr ausgebildet sind, und die Rasteinheit sowie das Löseteil somit nur geringe Kräfte aufzunehmen haben, können letztere in so geringer Materialstärke gefertigt werden, dass sie selbst bei Verwendung des für ein solches Gehäuse bevorzugten, relativ harten Kunststoffmaterials noch ausreichend elastisch verformbar sind um ihre Aufgabe zu erfüllen. Since the guide parts are rigid, and the latching unit and the release part therefore only have to absorb small forces, the latter can be manufactured in such a small material thickness that they are still sufficiently elastically deformable even when using the relatively hard plastic material preferred for such a housing to do their job. Das Löseteil weist vorteilhaft einen Keil auf, welcher beim Lösen an der Rasteinheit quer angreift und diese anhebt. Dieser Keil kann an einem Ende eines durch einen Schlitz vom übrigen Hilfsschaltergehäuse teilweise getrennten Federteils der Rasteinheit quer abstehend angeordnet sein. Das Federteil kann einen Führungsfortsatz aufweisen, der mit einer Fläche des Hilfsschaltergehäuses zusammenwirkt und ein seitliches Ausweichen des Löseteils verhindert. The release part advantageously has a wedge which, when released, engages the locking unit transversely and lifts it. This wedge can be arranged at one end of a spring part of the latching unit that is partially separated from the rest of the auxiliary switch housing by a slot. The spring part can have a guide extension which interacts with a surface of the auxiliary switch housing and prevents the release part from yielding to the side. Um ein besseres Auflaufen des Keils auf die Rasteinheit zu ermöglichen, kann letztere an geeigneter Stelle geschrägt ausgebildet sein. In order to enable the wedge to run better on the locking unit, the latter can be designed beveled at a suitable point. Das Löseteil ist vorzugsweise weit aussen, möglichst mit einer Aussenfläche des Hilfsschaltergehäuses fluchtend angeordnet, so dass man es durch Druck auf das Gehäuse betätigen kann. The release part is preferably arranged far to the outside, if possible in alignment with an outer surface of the auxiliary switch housing, so that it can be actuated by pressing on the housing. Die Erfindung soll nachstehend anhand der rein schematischen (hinsichtlich der Proportionen zugunsten der Darstellbarkeit teilweise verzeichneten) Zeichnungbeispielweise näher besprochen werden. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht eines auf einem gebrochen dargestellten Schützengehäuse aufgeschobenen Hilfsschalters, Fig.2 eine Ansicht dieser Teile in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1, Fig. 3 eine aus Fig. 1 vergrösserte Detaildarstellung aus dem Kreis III in Fig. 1, und Fig. 4 eine im Massstab der Fig. 3 gehaltene Detaildarstellung aus dem Kreis IVin Fig. 2. The invention is to be discussed in more detail below with reference to the purely schematic drawings (some of which are drawn with regard to the proportions in favor of the ease of illustration). Show it: 1 shows a side view of an auxiliary switch pushed onto a contactor housing, shown broken, FIG. 2 shows a view of these parts in the direction of arrow II in FIG. 3 shows an enlarged detail representation from FIG. 1 from circle III in FIG. 1, and 4 shows a detailed illustration from circle IV in FIG. 2, kept to the scale of FIG. 3. Es sei vorweggenommen, dass bei der strichpunktiert darge stellten Löseanlage der Teile 6 und 7 anstelle der federartig gekrümmten Stellung eine einfache Schwenkstellung gezeichnet wurde, um die Darstellung zu vereinfachen. Diese Abweichung von der Praxis ist aber für das Verständnis unerheblich. It should be anticipated that, instead of the spring-like curved position, a simple pivoting position has been drawn in the dash-dotted line Darge presented release system of parts 6 and 7 in order to simplify the illustration. However, this deviation from practice is irrelevant for understanding. Das teilweise, und nur in Fig. 1 und 2 dargestellte Schützen gehäuse 1 kann in an sich bekannter Weise aus Kunststoff und mit einer starren Schwalbenschwanzführung 2 ausgestattet sein. The partially, and only in Fig. 1 and 2 shown shooter housing 1 can be equipped in a known manner made of plastic and with a rigid dovetail guide 2. Die Schützengehäuses 1 und 2 bzw. Eine starre Gegenführung 3 (zweiteilig in Fig. 1 ersichtlich) aus dem Kunststoffmaterial des Hilfsschaltergehäuses 4 ermöglicht es den Hilfsschalter 4' in Richtung des Pfeiles 5 (Fig. 2) auf den Schwalbenschwanz 2 (Fig. 1 und 2) aufzuschieben und nach (noch zu besprechendem) Lösen der Rasteinheit 6 durch das Löseteil 7 in umgekehrter Richtung wieder abzuziehen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**. A rigid counter-guide 3 (shown in two parts in Fig. 1) made of the plastic material of the auxiliary switch housing 4 enables the auxiliary switch 4 'in the direction of arrow 5 (Fig. 2) on the Slide open the dovetail 2 (Fig. 1 and 2) and pull it off again in the opposite direction after releasing the locking unit 6 through the release part 7 (to be discussed). ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH7078A 1978-01-04 1978-01-04 Electrical switching contactor with an attached auxiliary switch CH614311A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7078A CH614311A5 (en) 1978-01-04 1978-01-04 Electrical switching contactor with an attached auxiliary switch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7078A CH614311A5 (en) 1978-01-04 1978-01-04 Electrical switching contactor with an attached auxiliary switch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH614311A5 true CH614311A5 (en) 1979-11-15

Family

ID=4178605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7078A CH614311A5 (en) 1978-01-04 1978-01-04 Electrical switching contactor with an attached auxiliary switch

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH614311A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001039231A1 (en) * 1999-11-23 2001-05-31 Abb Service S.R.L. An improved low-voltage power circuit breaker

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001039231A1 (en) * 1999-11-23 2001-05-31 Abb Service S.R.L. An improved low-voltage power circuit breaker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3439062A1 (en) HOOK ARRANGEMENT FOR A MAGAZINE OF AUTOMATIC AND / OR SEMI-AUTOMATIC RIFLES
DE3732434A1 (en) Built-in service apparatus
DE9108044U1 (en) Built-in appliance, such as glass ceramic hob or similar
CH614311A5 (en) Electrical switching contactor with an attached auxiliary switch
DE3015138C2 (en) Snap-in and lockable connector
DE3214526A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE LENGTH OF SKI BINDING PARTS
EP0137374A2 (en) Buckle for a safety belts system
DE2713425A1 (en) COMBINATION OF TWO SHOOTERS
EP0050244B1 (en) Releasable covering for terminal blocks
DE3013735C2 (en) Device for fastening a key consisting of a key top and a key plunger in a housing shell
DE8815015U1 (en) razor
DE3151668A1 (en) &#34;CLUTCH DEVICE FOR A PHOTOGRAPHIC FLASHING DEVICE&#34;
DE8716451U1 (en) Housing cover
DE3229974A1 (en) PUSHBUTTON SWITCH WITH LIGHT INDICATOR
DE3736471C1 (en) Device for observing or testing securities or value stamps, especially postage stamps
DE2347024C3 (en) Arrangement for fastening devices or support plates for devices on mounting rails
DE7624166U1 (en) Pressure switch
DE7307975U (en) Wiper blade for windscreen wiper systems for vehicles, especially motor vehicles
DE2847978A1 (en) Windscreen wiper blade, on vehicle - is locked to arm via U=section coupling pivoted to blade and closed by locking device after insertion of arm end
DE7036683U (en) CHASSIS WITH CAGE.
DE8609410U1 (en) Plug-in magazine
EP0507059A1 (en) Locking device for components
DE8105586U1 (en) Wedge-shaped connecting element
DE7726917U1 (en) HINGE FITTING FOR AN ALL-GLASS DOOR
DE8421885U1 (en) Mounting plate for attaching an electrical switchgear insert

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased