CH605223A5 - Air brake valve for train - Google Patents

Air brake valve for train

Info

Publication number
CH605223A5
CH605223A5 CH601076A CH601076A CH605223A5 CH 605223 A5 CH605223 A5 CH 605223A5 CH 601076 A CH601076 A CH 601076A CH 601076 A CH601076 A CH 601076A CH 605223 A5 CH605223 A5 CH 605223A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
housing
spindle
dependent
tap according
stops
Prior art date
Application number
CH601076A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Martin
Original Assignee
Nussbaum & Co Ag R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nussbaum & Co Ag R filed Critical Nussbaum & Co Ag R
Priority to CH601076A priority Critical patent/CH605223A5/en
Publication of CH605223A5 publication Critical patent/CH605223A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/04Arrangements of piping, valves in the piping, e.g. cut-off valves, couplings or air hoses
    • B60T17/043Brake line couplings, air hoses and stopcocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Abstract

Air brake valve for train with right or left hand mounting of lever via stubs extending out of spindle

Description

  

  
 



   Bremsluftabsperrhähne werden insbesondere für Eisenbahnfahrzeuge, in zwei zueinander symmetrischen Ausführungen verwendet, die als Linksmodell und Rechtsmodell voneinander unterschieden werden. Bei nach oben gerichtetem Entlüftungskopf, in Blickrichtung auf das mit dem Betätigungshebel verbundene Spindelende ist beim Linksmodell der Anschluss für den Bremskupplungsschlauch links und der Rohranschluss für die Hauptluftleitung rechts, beim Rechtsmodell der Anschluss für den Bremskupplungsschlauch rechts und der Rohranschluss für die Hauptluftleitung links.



   Für die bisherigen Links- und Rechtsmodelle dieser Hähne sind zwei verschiedene, zueinander symmetrischen Hahngehäuse erforderlich, sowohl für Hähne für konventionelle, von Hand zu betätigende Fahrzeugkupplungen als auch für Hähne für automatische Mittelpufferkupplungen und für Hähne die sowohl für konventionelle als auch für Mittelpufferkupplungen   venvendbar    sind.



   Bei den Hähnen für konventionelle Kupplungen mit Kupplungshaken, Kupplungsbügeln und Spannvorrichtung ist der Hahnanschluss für den Bremskupplungsschlauch um beispielsweise   35     schräg nach unten geneigt, und der Betätigungshebel weist einen Handgriff auf. Bei den Hähnen für automatische Mittelpufferkupplungen liegen die Anschlüsse für den Bremskupplungsschlauch und für die Hauptluftleitung in einer Flucht, und der Betätigungshebel ist ein gegabelter Hebel, welcher mit der Kupplungsautomatik betätigt wird. Die sowohl für konventionelle als auch für Mittelpufferkupplungen verwendbaren Hähne haben zwischen dem Hahngehäuse und dem Rohranschluss für die Hauptluftleitung um beispielsweise   17,5     zur Senkrechten geneigte Flansche.



   Um die Herstellungskosten herabzusetzen, die Lagerhaltung zu vereinfachen und einen einfachen Umbau eines Linksmodells in ein Rechtsmodell und umgekehrt zu ermöglichen, werden nach einem nicht zum Stand der Technik gehörenden Vorschlag (CH-PS 597 024) für Links- und Rechtsmodelle gleiche Gehäuse und auch im übrigen gleiche Bauteile verwendet, die so ausgeführt sind, dass aus denselben Bauteilen wahlweise ein Links- oder ein Rechtsmodell zusammengebaut und ein Linksmodell in ein Rechtsmodell oder umgekehrt ein Rechtsmodell in ein Linksmodell umgebaut werden kann.



   Dies hat zwar den Vorteil, dass, wie bisher, nur ein Spindelende dicht durch das Gehäuse herausgeführt ist und die Lagerung des anderen Spindelendes innerhalb des Gehäuses keine Dichtung erfordert. Jedoch müssen beim Umbau von einem Linksmodell in ein Rechtsmodell oder umgekehrt der Bedienungshebel entfernt, ein Gehäusedeckel vom Gehäuse und von der Spindel abgenommen, der andere Gehäusedeckel mit der Spindel und dem Verschlussstück abgenommen und die umgekehrten Arbeitsgänge ausgeführt werden. Hat der Hahn, wie üblich, Anschläge, welche die Drehbewegung in der Durchgangsstellung und in der Entlüftungsstellung begrenzen, so muss ein Anschlag beim Umbau von einem Linksmodell in ein Rechtsmodell oder umgekehrt versetzt werden.



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bremsluftabsperrhahn zu schaffen, der auf einfachere Weise von einem Linksmodell in ein Rechtsmodell umgebaut werden kann und einfach herstellbar ist.



   Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass beide Spindelenden aus dem Gehäuse herausgeführt sind und der Betätigungshebel wahlweise an dem einen oder anderen Spindelende anbringbar ist.



   Dieser Hahn ist, je nachdem, an welchem Spindelende der Betätigungshebel angebracht ist, ein Rechtsmodell oder ein Linksmodell. Zum Umbau von einem Linksmodell in ein Rechtsmodell oder umgekehrt braucht nur der Betätigungshebel von einem Spindelende abgenommen und, ohne den Hahn zu verstellen, in derselben Lage in bezug auf das Gehäuse am anderen Spindelende angebracht zu werden. Dabei bleibt das Gehäuse ungeöffnet. Ein die Drehbewegung in der Durchgangsstellung und in der Entlüftungsstellung begrenzenden Anschlag bleibt unverändert.



   Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes anhand der beiliegenden Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Linksmodells eines Bremsluftabsperrhahnes für automatische Kupplungen, der auch als Rechtsmodell und auch für konventionelle Kupplungen montierbar ist,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie   II-II    in Fig. 1 und 3, ohne den Betätigungshebel, in Entlüftungsstellung des Verschlussstückes,
Fig. 3 eine der Fig. 1 entsprechende jedoch geschnittene Ansicht (III-III in Fig. 2) in Entlüftungsstellung des Verschlussstückes,
Fig. 4 einen Schnitt durch das Hahngehäuse nach der Linie IV-IV in   Fig. 3,   
Fig. 5 einen teilweisen Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 2 und
Fig. 6 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht des Hahnes nach Fig. 1 bis 5, montiert für konventionelle Kupplungen.



   Der dargestellte Bremsluftabsperrhahn hat ein im wesentlichen zylindrisches Hahngehäuse 1, das einen Anschlussstutzen 2 für den Bremskupplungsschlauch, einen Ansatz 3 für einen Entlüftungskopf 37 und einen   Anschlussflansch    4 für einen mit einem entsprechenden Flansch 5 versehenen Rohranschlussstutzen 6 für die Hauptluftleitung aufweist. Die Achsen der Stutzen 2 und 6 und des Ansatzes 3 verlaufen senkrecht zur Zylinderachse des Gehäuses 1, die Achsen des Ansatzes 3 und des Flansches 4 verlaufen rechtwinklig zueinander, die Flansche 4 und 5 sind zu den miteinander fluchtenden Achsen der Stutzen 2 und 6 um   12,5     zur Senkrechten (Fig. 1 und 3) nach rechts geneigt. Die Flansche 4 und 5 sind durch Schrauben 7 miteinander verbunden.



   Das im wesentlichen zylindrische Gehäuse 1 ist an beiden Stirnenden durch gleiche Gehäusedeckel (Zylinderdeckel) 8 und 9 geschlossen, deren jeder einen in einem Ende des Zylinderraumes sitzenden Ansatz 10 bzw. 11 und einen am Zylinderrand anliegenden Flansch 12 bzw. 13 hat (Fig. 2). Zwischen dem Ansatz 10 bzw. 11 und dem Flansch 12 bzw. 13 ist ein Dichtungsring 14 angeordnet. Die Deckel 8 und 9 sind durch Schrauben 15 am Gehäuse 1 befestigt. Dazu sind das Gehäuse 1 und die Deckel 8, 9 mit Augen 16 bzw. 17 versehen.



   Die Hahnspindel besteht aus zwei Spindelteilen 18 und 19, die in der Zylinderachse des Gehäuses 1 miteinander fluchten, je in einem der Gehäusedeckel 8 und 9 gelagert und luftdicht durch den betreffenden Deckel hindurchgeführt sind. Am äusseren Ende des Spindelteiles 19 ist ein Vierkant 20, am äusseren Ende des Spindelteiles 18 ein Vierkant 27 gebildet. Ein gegabelter Betätigungshebel 21a für Mittelpufferkupplung bzw.



  ein Betätigungshebel mit Handgriff 21b für handbetätigte, konventionelle Kupplung ist zur Verwendung des Hahnes als Linksmodell auf den Vierkant 20 (wie in Fig. 1 bzw. 6 gezeigt) und zur Verwendung des Hahnes als Rechtsmodell auf den Vierkant 23 aufsetzbar und mittels eines Querstiftes 35 fixiert. Die Spindelteile 18 und 19 sind gegen axiale Verschiebung im Gehäuse 1 gesichert, wie aus Fig. 2 ersichtlich.

 

   Das fest mit den Spindelteilen 18 und 19 verbundene Verschlussstück 22 des Hahnes hat die Form einer Kugelkalotte, die in der in den Fig. 2, 3 und 5 dargestellten Entlüftungsstellung der Spindel die Öffnung eines im Flansch 4 gelagerten Sitzringes 23 und in einer   90"    um die Spindelachse versetzten Durchgangsstellung die   (Sffnung    eines dem Entlüftungskopf 3 zugeordneten Sitzringes 24 verschliesst.



   Ein einstückig mit dem Verschlussstück 22 gebildeter Teil 25 (Fig. 2 und 5) hat nahe der Innenfläche des Gehäusedekkels 9 eine radiale Bohrung 26. Ein Stift 28 sitzt in der Boh  rung 26 und liegt in der dargestellten Entlüftungsstellung des Hahnes an einem festen Anschlag 29 und nach Drehung des Verschlussstückes in die Durchgangsstellung an einem festen Anschlag 30. Die Anschläge 29 und 30 sind an der Innenseite des Deckels 9 gebildet. Der Abstand des äusseren Endes des Stiftes 28 von der zylindrischen Innenfläche 31 des Gehäuses 1 ist kürzer als der im Teil 25 sitzende Längenabschnitt des Stiftes 28, so dass der Stift 28 sich nicht aus der Bohrung 26 lösen kann und immer zuverlässig mit den Anschlägen 29 und 30 zusammenwirkt.



   An der Innenseite des Deckels 8 und am Spindelteil 18 ist eine Rastvorrichtung vorgesehen   (Fig. 2    und 3). Diese besteht aus zwei Blattfedersätzen 32, die einerseits an inneren Vorsprüngen 33 des Deckels 8 und anderseits an einem am Spindelteil 18 gebildeten Vierkant 34 abgestützt sind (Fig. 2 und 3).



  Damit die Blattfedersätze 32 auch dann am Deckel 8 gehalten bleiben, wenn die Spindel bei einer Demontage des Hahnes aus ihrem Lager am Deckel 8 herausgezogen wird, woraufhin die Federsätze 32 sich nicht mehr am Vierkant 34 abstützen können, sind zusätzliche Vorsprünge 36 (Fig. 3) den Vorsprüngen 33 gegenüber an der Innenseite des Deckels 8 vorgesehen. Die Vorsprünge 33 und 36 sind abgeschrägt bzw. abgerundet, um den Blattfedersätzen 32 eine einfache Krümmung bei Drehung des Vierkantes 34 zu ermöglichen.



   Abweichend vom gezeichneten Ausführungsbeispiel könnten die Anschläge und die Rastvorrichtung auch an ein und demselben Gehäusedeckel angeordnet werden.

 

   Um den im Zusammenhang mit Fig. 1 bis 5 beschriebenen Hahn, der zur Verwendung mit automatischen Mittelpufferkupplungen zusammengebaut ist, für konventionelle, handbetätigte Kupplungen zu verwenden, werden die Flansche 4 und 5 voneinander gelöst, der Flansch 5 wird zusammen mit dem Stutzen 6 um   180     um dessen Achse gedreht und danach wieder an den Flansch 4 geschraubt. Daraufhin ist der Anschluss 2 für den Bremskupplungsschlauch schräg nach unten gerichtet, wie für handbetätigte Kupplungen erforderlich, vgl. Fig. 6. Der gegabelte Betätigungshebel 21a wird durch den Hebel mit Handgriff 21b ersetzt. Selbstverständlich kann der Hahn aus den beschriebenen Teilen auch von vornherein zur Verwendung an handbetätigten Kupplungen zusammengebaut werden. 



  
 



   Brake air shut-off valves are used in particular for railway vehicles in two mutually symmetrical versions, which are differentiated from one another as a left-hand model and a right-hand model. With the venting head pointing upwards, looking at the end of the spindle connected to the actuating lever, the left-hand model has the connection for the brake clutch hose on the left and the pipe connection for the main air line on the right, with the right-hand model the connection for the brake coupling hose on the right and the pipe connection for the main air line on the left.



   For the previous left and right-hand models of these taps, two different, mutually symmetrical tap housings are required, both for taps for conventional, manually operated vehicle couplings and for taps for automatic central buffer couplings and for taps that can be used for both conventional and central buffer couplings.



   In the taps for conventional couplings with coupling hooks, coupling brackets and tensioning device, the tap connection for the brake clutch hose is inclined downwards by, for example, 35, and the actuating lever has a handle. In the taps for automatic central buffer couplings, the connections for the brake coupling hose and for the main air line are in alignment, and the actuating lever is a forked lever that is actuated with the automatic coupling. The taps, which can be used for both conventional and central buffer couplings, have flanges between the tap housing and the pipe connection for the main air line that are inclined, for example, by 17.5 to the vertical.



   In order to reduce manufacturing costs, to simplify storage and to enable a simple conversion of a left-hand model into a right-hand model and vice versa, according to a proposal that does not belong to the state of the art (CH-PS 597 024), the same housing and also in the The rest of the same components are used, which are designed so that either a left or a right model can be assembled from the same components and a left model can be converted into a right model or, conversely, a right model can be converted into a left model.



   This has the advantage that, as before, only one spindle end is led out tightly through the housing and the mounting of the other spindle end within the housing does not require a seal. However, when converting from a left-hand model to a right-hand model or vice versa, the operating lever must be removed, one housing cover removed from the housing and the spindle, the other housing cover with the spindle and the locking piece removed and the reverse operations performed. If, as usual, the tap has stops that limit the rotary movement in the through position and in the venting position, a stop must be moved when converting from a left model to a right model or vice versa.



   The invention is based on the object of creating a brake air shut-off valve which can be converted from a left-hand model into a right-hand model in a simpler manner and is easy to manufacture.



   According to the invention, this is achieved in that both spindle ends are led out of the housing and the actuating lever can optionally be attached to one or the other spindle end.



   This cock is, depending on which spindle end the actuating lever is attached to, a right-hand model or a left-hand model. To convert from a left-hand model to a right-hand model or vice versa, the actuating lever only needs to be removed from one end of the spindle and, without having to move the tap, attached to the other end of the spindle in the same position with respect to the housing. The case remains unopened. A stop limiting the rotary movement in the passage position and in the venting position remains unchanged.



   An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is described in more detail below with reference to the accompanying drawing. Show it:
1 shows a side view of a left-hand model of a brake air shut-off valve for automatic clutches, which can also be installed as a right-hand model and also for conventional clutches,
2 shows a section along the line II-II in FIGS. 1 and 3, without the actuating lever, in the venting position of the closure piece,
3 shows a sectional view corresponding to FIG. 1 (III-III in FIG. 2) in the venting position of the closure piece,
Fig. 4 shows a section through the tap housing along the line IV-IV in Fig. 3,
Fig. 5 is a partial section along the line V-V in Fig. 2 and
6 shows a view corresponding to FIG. 1 of the tap according to FIGS. 1 to 5, mounted for conventional couplings.



   The brake air shut-off valve shown has an essentially cylindrical valve housing 1, which has a connection piece 2 for the brake clutch hose, a projection 3 for a vent head 37 and a connection flange 4 for a pipe connection piece 6 provided with a corresponding flange 5 for the main air line. The axes of the nozzle 2 and 6 and the extension 3 run perpendicular to the cylinder axis of the housing 1, the axes of the extension 3 and the flange 4 run at right angles to one another, the flanges 4 and 5 are at 12 to the aligned axes of the nozzles 2 and 6 , 5 to the vertical (Fig. 1 and 3) inclined to the right. The flanges 4 and 5 are connected to one another by screws 7.



   The essentially cylindrical housing 1 is closed at both ends by the same housing cover (cylinder cover) 8 and 9, each of which has a projection 10 or 11 seated in one end of the cylinder space and a flange 12 or 13 resting on the cylinder edge (Fig. 2 ). A sealing ring 14 is arranged between the extension 10 or 11 and the flange 12 or 13, respectively. The covers 8 and 9 are fastened to the housing 1 by screws 15. For this purpose, the housing 1 and the covers 8, 9 are provided with eyes 16 and 17, respectively.



   The tap spindle consists of two spindle parts 18 and 19 which are aligned with one another in the cylinder axis of the housing 1, each mounted in one of the housing covers 8 and 9 and passed through the respective cover in an airtight manner. A square 20 is formed at the outer end of the spindle part 19, and a square 27 is formed at the outer end of the spindle part 18. A forked operating lever 21a for the central buffer coupling or



  An actuating lever with handle 21b for manually operated, conventional coupling can be placed on the square 20 (as shown in Fig. 1 or 6) for use of the tap as a left model and on the square 23 for use as a right model and fixed by means of a transverse pin 35 . The spindle parts 18 and 19 are secured against axial displacement in the housing 1, as can be seen from FIG.

 

   The locking piece 22 of the valve, which is firmly connected to the spindle parts 18 and 19, has the shape of a spherical cap which, in the vent position of the spindle shown in FIGS. 2, 3 and 5, opens a seat ring 23 mounted in the flange 4 and a 90 " The passage position offset from the spindle axis closes the opening of a seat ring 24 assigned to the ventilation head 3.



   A part 25 formed in one piece with the closure piece 22 (FIGS. 2 and 5) has a radial bore 26 near the inner surface of the housing cover 9. A pin 28 sits in the bore 26 and rests against a fixed stop 29 in the vented position of the tap shown and after rotating the locking piece into the through position at a fixed stop 30. The stops 29 and 30 are formed on the inside of the cover 9. The distance of the outer end of the pin 28 from the cylindrical inner surface 31 of the housing 1 is shorter than the length section of the pin 28 seated in part 25, so that the pin 28 cannot detach itself from the bore 26 and always reliably with the stops 29 and 30 cooperates.



   A latching device is provided on the inside of the cover 8 and on the spindle part 18 (FIGS. 2 and 3). This consists of two leaf spring sets 32, which are supported on the one hand on inner projections 33 of the cover 8 and on the other hand on a square 34 formed on the spindle part 18 (FIGS. 2 and 3).



  So that the leaf spring sets 32 also remain on the cover 8 when the spindle is pulled out of its bearing on the cover 8 when the tap is dismantled, whereupon the spring sets 32 can no longer be supported on the square 34, additional projections 36 (Fig. 3 ) the projections 33 are provided opposite on the inside of the cover 8. The projections 33 and 36 are beveled or rounded in order to allow the leaf spring sets 32 to easily bend when the square 34 is rotated.



   In a departure from the exemplary embodiment shown, the stops and the locking device could also be arranged on one and the same housing cover.

 

   In order to use the valve described in connection with FIGS rotated about its axis and then screwed back onto the flange 4. The connection 2 for the brake clutch hose is then directed downwards at an angle, as required for manually operated clutches, cf. Fig. 6. The forked operating lever 21a is replaced by the lever with handle 21b. Of course, the valve can also be assembled from the outset from the parts described for use on manually operated couplings.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Bremsluftabsperrhahn, insbesondere für Eisenbahnfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass beide Spindelenden (18, 19) aus dem Gehäuse (1) herausgeführt sind und der Betätigungshebel (21a; 21b) wahlweise an dem einen oder anderen Spindelende anbringbar ist. Brake air shut-off valve, in particular for railway vehicles, characterized in that both spindle ends (18, 19) are led out of the housing (1) and the actuating lever (21a; 21b) can be optionally attached to one or the other spindle end. UNTERANSPRÜCHE 1. Hahn nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Spindelende (18, 19) luftdicht durch einen von zwei gleichen Gehäusedeckeln (8, 9) hindurchgeführt ist, die einen in einer Gehäuseöffnung sitzenden Ansatz (10, 11) und einen aussen am Gehäuse (1) anliegenden Flansch (12, 13) haben, zwischen dem Ansatz (10, 11) und dem Flansch (12, 13) mit einem Dichtungsring (14) versehen und je durch mindestens zwei Schrauben (15) am Gehäuse (1) befestigt sind. SUBCLAIMS 1. Tap according to claim, characterized in that each spindle end (18, 19) is passed airtight through one of two identical housing covers (8, 9), which have a shoulder (10, 11) seated in a housing opening and an outside of the housing ( 1) have adjacent flange (12, 13), are provided with a sealing ring (14) between the shoulder (10, 11) and the flange (12, 13) and are each fastened to the housing (1) by at least two screws (15) . 2. Hahn nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) zylindrisch ist, die Spindel (18, 19) koaxial im Gehäuse (1) und die beiden Anschlussstutzen (2, 6) rechtwinklig zur Zylinderachse des Gehäuses angeordnet sind, dass die Gehäusedeckel Zylinderdeckel (8, 9) sind und dass das Gehäuse (1) und dessen Deckel (8, 9) mit Augen (16, 17) für Verbindungsschrauben (15) versehen sind. 2. Tap according to claim or dependent claim 1, characterized in that the housing (1) is cylindrical, the spindle (18, 19) coaxially in the housing (1) and the two connecting pieces (2, 6) are arranged at right angles to the cylinder axis of the housing that the housing covers are cylinder covers (8, 9) and that the housing (1) and its cover (8, 9) are provided with eyes (16, 17) for connecting screws (15). 3. Hahn nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1 oder 2, ausgeführt als Zweiweghahn mit einer Durchgangsstellung und einer zum Entlüften der Bremskupplungsschläuche dienenden Stellung und mit feststehenden sowie mit an der Spindel befestigten Anschlägen, welche die Drehung der Spindel einerseits in der Durchgangsstellung und anderseits in der Entlüftungsstellung begrenzen, dadurch gekennzeichnet, dass zwei feststehende Anschläge (29, 30) an der Innenseite eines (9) der beiden Gehäusedeckel (8, 9) angeordnet sind und ein mit der Spindel (19) verbundener Anschlag (28) in der Durchgangsstellung an dem einen feststehenden Anschlag (30) und in der Entlüftungsstellung am anderen feststehenden Anschlag (29) anliegt (Fig. 2 und 5). 3. Tap according to claim or dependent claim 1 or 2, designed as a two-way tap with a through position and a position serving to bleed the brake clutch hoses and with fixed stops as well as stops attached to the spindle, which the rotation of the spindle on the one hand in the through position and on the other hand in the ventilation position limit, characterized in that two fixed stops (29, 30) are arranged on the inside of one (9) of the two housing covers (8, 9) and one stop (28) connected to the spindle (19) is in the through position on one fixed stop (30) and in the venting position on the other fixed stop (29) (Fig. 2 and 5). 4. Hahn nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mit der Spindel (25) verbundene Anschlag ein in einer Bohrung (26) sitzender Stift (28) ist (Fig. 2 und 5). 4. Tap according to dependent claim 3, characterized in that the stop connected to the spindle (25) is a pin (28) seated in a bore (26) (FIGS. 2 and 5). 5. Hahn nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand des äusseren Endes des Stiftes (28) von einer zur Spindel (18, 19) koaxialen zylindrischen Innenfläche (31) des Gehäuses (1) kleiner als die Länge des in der Bohrung (26) sitzenden Teiles des Stiftes (28) ist. 5. Tap according to dependent claim 4, characterized in that the distance of the outer end of the pin (28) from a to the spindle (18, 19) coaxial cylindrical inner surface (31) of the housing (1) is smaller than the length of the bore ( 26) seated part of the pin (28). 6. Hahn nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite eines (8) der Gehäusedeckel (8, 9) eine Rastvorrichtung (32, 33, 34, 36) mit einer der Durchgangs- und einer der Entlüftungsstellung zugeordneten Raststellung angeordnet ist (Fig. 2 und 3). 6. Tap according to claim or dependent claim 1 or 2, characterized in that on the inside of one (8) of the housing cover (8, 9) has a latching device (32, 33, 34, 36) with one of the passage and one of the venting position assigned Locking position is arranged (Fig. 2 and 3). 7. Hahn nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastvorrichtung wenigstens eine an der Innenseite des Deckels (8) gehaltende Blattfeder (32) aufweist, die in jeder Raststellung an einer Seite eines an der Spindel (18, 19) vorgesehenen Vierkants (34) anliegt. 7. Tap according to dependent claim 6, characterized in that the latching device has at least one leaf spring (32) which is held on the inside of the cover (8) and which in each latching position on one side of a square (34) provided on the spindle (18, 19) ) is present. 8. Hahn nach den Unteransprüchen 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastvorrichtung (32, 33, 34, 36) an einem (8) und die gehäusefesten Anschläge (29, 30) am anderen (9) der beiden Gehäusedeckel angeordnet ist. 8. Tap according to the dependent claims 3 and 6, characterized in that the latching device (32, 33, 34, 36) is arranged on one (8) and the stops fixed to the housing (29, 30) on the other (9) of the two housing covers. 9. Hahn nach den Unteransprüchen 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastvorrichtung und die gehäusefesten Anschläge an ein und demselben Gehäusedeckel angeordnet sind. 9. Tap according to the dependent claims 3 and 6, characterized in that the locking device and the stops fixed to the housing are arranged on one and the same housing cover.
CH601076A 1976-05-13 1976-05-13 Air brake valve for train CH605223A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH601076A CH605223A5 (en) 1976-05-13 1976-05-13 Air brake valve for train

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH601076A CH605223A5 (en) 1976-05-13 1976-05-13 Air brake valve for train

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH605223A5 true CH605223A5 (en) 1978-09-29

Family

ID=4302826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH601076A CH605223A5 (en) 1976-05-13 1976-05-13 Air brake valve for train

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH605223A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT388347B (en) * 1981-05-05 1989-06-12 Knorr Bremse Ag DEVICE FOR SUPPLYING AIR TO THE COMPRESSED AIR SYSTEM OF RAIL VEHICLES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT388347B (en) * 1981-05-05 1989-06-12 Knorr Bremse Ag DEVICE FOR SUPPLYING AIR TO THE COMPRESSED AIR SYSTEM OF RAIL VEHICLES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1475664B2 (en) Tank hose coupling
DE2815990C2 (en) Single lever mixing valve
DE3513533A1 (en) BALL VALVE WITH BUILT-IN CHECK VALVE
DE10048690B4 (en) Valve
EP1525417B1 (en) Valve, in particular steam valve
CH605223A5 (en) Air brake valve for train
DE19921553A1 (en) Pressure switch-off device for power steering in the end positions of the steering deflection
DE3224311A1 (en) FOUR-WAY VALVE
DE2634721C2 (en) Hydraulic rotary slide valve, especially for connecting water to mouth or face wash showers
DE2215190C2 (en)
DE202020102122U1 (en) Actuator for a process plant
DE1060202B (en) Ball valve coupling, especially for liquid fuel tank systems
DE1930733A1 (en) Ball valve
DE60121617T2 (en) VALVES
DE2116030C3 (en) Manually operated quick closing valve
DE3142450C2 (en) Rotary drive for a closing body
DE2709563A1 (en) BRAKE AIR VALVE
DE2715218A1 (en) FITTINGS
DE4312067A1 (en) Valve
DE571533C (en) Steam sterilizer
DE605004C (en) Outlet tap
DE3306968A1 (en) Backflow barrier for drainage lines
DE1550181C (en) Shut-off device, especially valve
DE2320326A1 (en) CHANGEOVER DIAPHRAGM VALVE
DE742759C (en) Stopcock for the hose coupling of compressed air brake lines

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased