CH591999A5 - Pressure foam automatic dispensing valve - has spout-shaped seal pressing elastic wall against rigid one - Google Patents

Pressure foam automatic dispensing valve - has spout-shaped seal pressing elastic wall against rigid one

Info

Publication number
CH591999A5
CH591999A5 CH1180974A CH1180974A CH591999A5 CH 591999 A5 CH591999 A5 CH 591999A5 CH 1180974 A CH1180974 A CH 1180974A CH 1180974 A CH1180974 A CH 1180974A CH 591999 A5 CH591999 A5 CH 591999A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
spit
mouth
opening
wall
lip
Prior art date
Application number
CH1180974A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Bon F Del
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bon F Del filed Critical Bon F Del
Priority to CH1180974A priority Critical patent/CH591999A5/en
Priority to US05/567,086 priority patent/US3991916A/en
Priority to LU72862A priority patent/LU72862A1/xx
Priority to DE19752529139 priority patent/DE2529139A1/en
Priority to AT500075A priority patent/AT345155B/en
Priority to FR7520602A priority patent/FR2277002A1/en
Priority to SE7507536A priority patent/SE407342B/en
Priority to IT25010/75A priority patent/IT1039616B/en
Priority to ES439053A priority patent/ES439053A1/en
Priority to JP50080575A priority patent/JPS5133314A/en
Priority to GB27775/75A priority patent/GB1512839A/en
Priority to NL7507833A priority patent/NL7507833A/en
Priority to IE1460/75A priority patent/IE41571B1/en
Priority to DK296675A priority patent/DK296675A/en
Publication of CH591999A5 publication Critical patent/CH591999A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/16Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means
    • B65D83/20Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means operated by manual action, e.g. button-type actuator or actuator caps
    • B65D83/205Actuator caps, or peripheral actuator skirts, attachable to the aerosol container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/16Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means
    • B65D83/20Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means operated by manual action, e.g. button-type actuator or actuator caps
    • B65D83/207Actuators comprising a manually operated valve and being attachable to the aerosol container, e.g. downstream a valve fitted to the container; Actuators associated to container valves with valve seats located outside the aerosol container

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

The valve is for use in conjunction with a receiver containing a liquid or paste under pressure, and which is discharged as foam, also a propellant, preferably a liquefied gas. It has an actuating head with inlet and discharge orifices connected by a discharge passage and enclosed by a wall, the latter in two sections at the level of the discharge orifice, the sections being of equal length with their edges in contact in the closed position. In the open position they join at an acute angle, one section being elastic and the other rigid. The seal is in the form of a spout with a lip resting on the elastic wall section, and pressing it from the outside against the rigid section.

Description

  

  
 



   Die Erfindung betrifft einen automatisch öffnenden und wieder schliessenden Druckbehälterverschluss zur Verwendung mit einem Behälter, der eine unter Druck stehende, flüssige, pastöse, gegebenenfalls schaumförmig austretende Füllung sowie ein in seine Schliessstellung federbelastetes Sperrorgan zur Steuerung der Ausgabe von Füllung aus dem Behälter umfasst, und mit einem Speiteil, einem Ausgabekanal im Speiteil, mit einer an der Aussenseite des letzteren liegenden Mündung, einer Öffnung auf einer von der Mündung wegliegenden Seite des Speiteils, welche zum Anschliessen des Speiteils an eine durch das genannte Sperrorgan gesteuerte Ausgabeöffnung des Behälters dient, einem den Ausgabekanal und die Kanalmündung ringsum ununterbrochen umgebenden Wandungsteil,

   mit einer von einem Teil des Mündungsrandes sich nach der Anschlussöffnung im Speiteil hin erstrekkenden elastisch flexibel ausgebildeten Wandzone, während der übrige Teil der Wandung im wesentlichen starr ist, wobei die flexibel ausgebildete Wandzone bei geöffneter Mündung mit dem Mündungsrand des starren Wandungsteils einen spitzen Winkel bildet, sowie einem mit einem Lippenteil versehenen Schliessorgan, das in bezug auf das Speiteil so angeordnet ist, dass das freie Ende des Lippenteils aussen an der elastischflexiblen Wandzone des Speiteils anliegt und die letztere in der   Verschlussstellunggegen    das starre Wandungsteil im Bereich der Mündung andrückt.

   wobei   derAusgabekanal    im Speiteil zwischen seiner Mündung und seiner Anschlussöffnung eine Abwinkelung aufweist und ein Belastungsorgan vorgesehen ist, welches auf das Speiteil in Richtung der Längsachse des sich von der Anschlussöffnung bis zur Abwinkelung erstreckenden Kanalstücks so einwirkt, dass der starre Teil der Wandung des Ausgabekanals und die elastisch flexibel ausgebildete Wandzone im Bereich der Mündung gegeneinander und gegen den Lippenteil des Schliessteils unter hermetischem Verschliessen der Kanalmündung gepresst werden.



   Ein solcher Druckbehälterverschluss ist in meinen Schweizer Patent Nr. 580 522 beschrieben.



   Jedoch ist bei diesem Verschluss das Drücken auf das Speiteil leicht mit einem gewissen Verkanten desselben und damit einseitiger Belastung und Abnutzung der Dichtungsscheibe des Druckbehälterventils verbunden.



   Die vorliegende Erfindung bezweckt daher eine Verbesse rung dieses Verschlusses, bei der das Speiteil bei Betätigung möglichst in genau axialer Richtung bewegt wird, wodurch die erwähnte einseitige Belastung der Dichtung des Druckbehäl terventils vermieden wird.



   Dies wird erfindungsgemäss durch einen Druckbehälter verschluss der eingangs beschriebenen Art erreicht, der da durch gekennzeichnet ist, dass das Belastungsorgan aus einem männlichen Verbindungsteil, welches an der Innenseite des das Speiteil umgebenden Schliessorgans nach innen hervorsteht, und einem weiblichen, auf der von   derAnschlussöffnung    ab gewandten Aussenseite des Speiteils dem elastisch-flexiblen ausgebildeten Wandungsteil benachbarten Einschnappteil be steht, wobei das männliche Verbindungsteil und das weibliche
Einschnappteil mit druckknopfähnlich miteinander verbind lichen Eingriffgliedern versehen sind, und wobei durch Ein schnappen des männlichen in das weibliche Teil die elastisch flexible' Wandzone im Bereich der Speiteilmündung durch das starre Wandungsteil gegen das Lippenteil des Schliessorgans hermetisch dichtend gedrückt wird.



   Vorzugsweise besitzt dabei das Schliessorgan im Bereich des männlichen Verbindungsteils eine Öffnung, durch welche hindurch die Aussenwand des Speiteils im Bereich der derAn schlussöffnung gegenüberliegenden Kanalwandung zwecks
Betätigung durch Herabdrücken zugänglich ist.



   Dabei kann das männliche Verbindungsteil aus einem
Rohrstutzen bestehen, dessen freies Ende eine äussere Ein schnappwulst trägt, und das weibliche Einschnappteil kann durch eine Vertiefung in der von der Anschlussöffnung abgekehrten   Aussenfläche    des Speiteils mit einer die Vertiefung umgebenden nach innen gerichteten Einschnappwulst gebildet sein.



   Vorzugsweise sind dabei die durch das starre Wandungsteil gebildete Zone der Innenwandung des Ausgabekanals im Speiteil mindestens am Mündungsrand konkav ausgestaltet und das freie Ende des Lippenteils des Schliessorgans konvex ausgestaltet, wobei entsprechend in der Verschlussstellung das flexible Wandungsteil konvex an das starre Wandungsteil angepasst ist.



   Hierdurch wird die Herstellung des Speiteils insofern erleichtert, als in der Spritzgussform ein Kernstück von linsenförmigem Querschnitt verwendet werden kann, wobei das starre und das flexible Wandungsteil durch entsprechende Dicke bzw. Dünne ein und desselben Kunststoffmaterials erzeugt werden können.



   Vorzugsweise besitzt das Schliessorgan eine seitliche Auslassöffnung zur Aufnahme der Mündung des Speiteils, wobei die Mündung des Speiteils linsenförmigen Querschnitt besitzt und die lichte Weite der Auslassöffnung vorzugsweise so bemessen ist, dass die Mündung des Speiteils vollständig geöffnet werden kann, und wobei das Lippenteil des Schliessorgans sich vorzugsweise der elastischen Wandungszone benachbart zum Mündungsrand hin erstreckt. Das Schliessorgan kann hülsenförmig mit geschlossener Kopffläche ausgebildet sein, wobei das Lippenteil einen Teil der Kopffläche bildet, und sich die seitliche Öffnung des Schliessorgans unterhalb des Lippenteils befindet und die elastische Wandungszone des Speiteils in der seitlichen Auslassöffnung am Lippenteil anliegt.



   Schliesslich kann eine Verriegelung vorgesehen sein, durch welche Schliessorgan und Speiteil bei geschlossener Mündung des letzteren miteinander verriegelt sind.



   Nähere Einzelheiten und Vorteile des erfindungsgemässen Verschlusses werden im folgenden anhand der beigefügten Zeichnung erläutert, in welcher:
Fig. 1 eine ältere, im Schweizer Patent 580 522   beschnebe-    ne Ausführungsform eines Druckbehälterverschlusses im Längsschnitt und in perspektivischer Ansicht in geschlossenem Zustand,
Fig. 2 dieselbe ältere Ausführungsform im gleichen Schnitt und gleicher Ansicht, aber in betätigtem Zustand,
Fig. 3 eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemässen Druckbehälterverschlusses im Axialschnitt und in perspektivischer Ansicht im geschlossenen Zustand,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch das Speiteil der Ausführungsform nach Fig. 3, im nicht in das Schliessorgan eingebauten Zustand und strich-punktiert im eingebauten Zustand.



   Fig. 5 einen Längsschnitt durch das in das Schliessorgan eingebaute Speiteil im geschlossenen und strichpunktiert im geöffneten Zustand, und
Fig. 6 die in Fig. 3 dargestellte Ausführungsform im geöffneten Zustand zeigen.

 

   Der Druckbehälterverschluss in der in Fig. 1 und 2 gezeigt ten älteren Ausführungsform ist auf einen Druckbehälter 1 konventioneller Bauart aufgesetzt, welcher ein Ventilgehäuse 2 mit in das im Behälter vorhandene, unter dem Druck eines Treibmittels wie z.B. Freon 12 mit einer Beimischung von Freon 11 oder Kohlendioxid oder dergl. stehende flüssige, gegebenenfalls schaumbildende Produkt eintauchendem Saugrohr 3, einen Ventilkörper 4 mit zentralem Durchlass 5 mit radialen Durchtrittsöffnungen 6, die in eine Ringnut 7 öffnen, eine zwischen dem oberen Rand des Ventilgehäuses 2 und dem Deckelteil 8 des Behälters 1 eingespannte Ventildichtungsscheibe 9 und eine den Ventilkörper 4 in der in Fig. 1 gezeigten Verschlussstellung haltenden Druckfeder 10 umfasst.



   Die gezeigte Ausführungsform umfasst das als Hülse 11 ausgebildete Schliessorgan, welches an seinem äusseren Um  fangsrand eine Innenwulst 12 aufweist, mittels welcher die Hülse 11 in eine entsprechende Aussenwulst 13 des Druckbehälterdeckels 8 festsitzend eingeschnappt ist.



   Die Befestigung der Hülse 11 am Behälter 1 muss natürlich so stark sein, dass sie dem nach aussen gerichteten Druck der Feder 10 bzw. auch einem eventuellen zusätzlichen Druck der Dichtungsscheibe 9 gegen die obere Wandung der Ringdichtung 7 standhält. Diese Belastung der Verbindung zwischen Hülse 11 und Behälter   list    aber nur sehr gering. Die Hülse besitzt weiter eine geschlossene Kopfendfläche 14 mit einem Lippenteil 15 und einer diesem gegenüberliegenden   Ausneh-    mung 16 sowie eine unter dem freien konvex gestalteten Endrand 17 des Lippenteils 15 in der Seitenwandung der Hülse 11 vorgesehenen Auslassöffnung 18.



   In das Innere der Hülse 11 ist das Speiteil 20 in Richtung der Hülsenachse verschieblich eingesetzt. Es ragt dabei mit seiner Betätigungsnase 21 in die Ausnehmung 16 der Hülse 11 hinein, wobei vorzugsweise die Stirnfläche   21 a    der Nase 21 mit der Kopfendfläche 14 der Hülse 11 fluchtet. Weiter umfasst das Speiteil 20 die Mündung 22, welche zwischen dem konkaven Innenrand 23a des starren Wandungsteils 23 und dem in Verschlussstellung entsprechend konvexen, dichtend zwischen Lippenende 17 und dem starren Wandungsteil 23 eingepresst an letzterem anliegenden flexiblen Wandungsteil
24 gebildet ist.



   Wie in Fig. 2 gezeigt, besitzt das flexible Wandungsteil 24 in geöffnetem Zustand ebenfalls konvexe Form. Die Mün dung 22 hat alsdann linsenförmigen Querschnitt, der vorzugs weise auch im sich von der Mündung 22 nach rückwärts in den
Speiteil 20 hinein erstreckenden Teil 25a des Ausgabekanals
25 beibehalten wird, während der sich abgewinkelt zum Teil
25a nach der Anschlussöffnung 26 des Speiteils hin erstrecken de Teil 25b des Ausgabekanals 25 vorzugsweise kreisförmigen
Querschnitt aufweist.



   Der kleinste Abstand d in axialer Richtung zwischen der    Mündungskante    des flexiblen Wandungsteils 24 bei Anliegen des letzteren am Lippenende 17 einerseits und der Auflageflä che des die Anschlussöffnung 26 enthaltenden zylindrischen
Halses 27 des Speiteils 20 auf der äusseren Stirnfläche 4a des
Ventilkörpers 4 andererseits ist vorzugsweise so bemessen, dass der Ventilkörper 4 beim Aufsetzen der Hülse 11 auf den
Behälter   L    geringfügig gegen den Druck der Druckfeder 10 und gegebenenfalls denjenigen der leicht auswärts gewölbten
Ringdichtung 9 einwärts gedrückt wird, wobei natürlich die ra dialen Durchlässe 6 im Ventilkörper 4 durch die Ringdichtung
9 dicht verschlossen bleiben müssen.

  Hierdurch wird ein leich tes Anpressen des elastischen Wandungsteils 24 an das freie
Lippenende 17 sowie an das starre Wandungsteil 23 im Be reich der Mündung 22 in der in Fig. 1 gezeigten Verschlussstel lung gewährleistet.



   Um ein unerwünschtes Öffnen des erfindungsgemässen
Verschlusses zu verhindern, kann in der Ausnehmung 16 des
Speiteils 20 eine auch in die Nase 21 eingreifende Verriege lung, z.B. ein kleiner herausziehbarer Bolzen (nicht gezeigt) vorgesehen sein.



   Das Öffnen des Verschlusses (Fig. 2) wird bewirkt, indem mit einem Finger Druck auf die Nasenstirnfläche 2 la des
Speiteils 20 ausgeübt wird. Hierdurch wird der Ventilkörper 4 entgegen dem Druck der Feder 10 und gegebenenfalls demje nigen der Ventilscheibe 9 in das Ventilgehäuse 2 hineinbe wegt, so dass zunächst der geringfügige Anpressdruck des star ren Wandungsteils 23 gegen das flexible Wandungsteil 24 und des letzteren gegen das Lippenende 17 aufgehoben wird. Beim weiteren Eindrücken schiebt die schräge Nutfläche 7 des Ven tilkörpers 4 den inneren Rand der Ringdichtung 9 nach unten, so dass, wie in Fig. 2 gezeigt, die radialen Öffnungen 6 unter halb der Ringdichtung 9 zu liegen kommen und unter Treib mitteldruck stehendes Produkt durch das Saugrohr 3, die radialen Öffnungen 6 und den Durchlass 5 des Ventilkörpers 4 in den Ausgabekanal 25b des Speiteils 20 eintreten kann.



   Hierbei ist infolge des Abwärtsbewegens des Teils 20 mit Ausnahme des elastischen Wandungsteils 24, welches dank der durch seine Herstellung erteilten Vorspannung, die ihm die Tendenz verleiht, die in Fig. 2 gezeigte konkave Ausbuchtung einzunehmen, am Mittelbereich des Lippenendes 17 in Anlage bleibt, die Mündung 22 weiter geöffnet worden, und diese Mündung 22 wird nun durch den Druck des austretenden Produkt-Treibmittelgemischs auch bei etwas geringerem Fingerdruck offengehalten.



   Erst bei   Aulhören    des Fingerdrucks auf die Nasenstirnfläche 21a drückt nun die Druckfeder 10 den Ventilkörper auswärts, d.h. in der Zeichnung aufwärts, wobei die Ringdichtungsscheibe 9 in ihre mit dem Innenrand etwas auswärts gebogene, die radialen Kanäle 6 verschliessende Stellung hin überschnappt und dabei die Druckfeder 10 bei Andrücken des flexiblen Wandungsteils 24 sowie das Hinüberschnappen des letzteren in dichtende Anlage sowohl an der konkaven Innenkante 23a des starren Wandungsteils 23 als auch an der konvexen Lippenendkante 17 des Lippenteils 15 unterstützt.



   Da die Ringdichtungsscheibe 9 die radialen Kanäle 6 bereits vor Erreichen der in Fig. 1 gezeigten Endstellung verschliesst, herrscht beim Verschliessen der Mündung 22 im Ausgabekanal 25 des Speiteils 20 praktisch bereits kein Überdruck mehr und ein sehr geringer Drucküberschuss der Druckfeder
10 und gegebenenfalls der Ringdichtung 9 auf die schräge Nutwandung 7 des Ventilkörpers 4 und infolgedessen auch der Stirnfläche 4a des letzteren gegen die Auflagefläche 27a des Halses 27 auf dem Ventilkörper 4 genügt für eine hermetische Abdichtung der Mündung 22 des Ausgabekanals 25, so dass das dieses ausfüllende, nicht mehr unter Druck stehende Produkt vor jeder Einwirkung der Aussenluft und damit vor Austrocknung und Zersetzung hinreichend geschützt ist.



   Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass die Dichtung zwischen der Auflagefläche 27a des Speiteilhalses 27 und der Stirnfläche 4a des Ventilkörpers 4 bei glatter Ausgestaltung dieser Flächen völlig hinreichend ist, um jeden Durchtritt von Produkt-Treibmittelgemisch während oder nach der Ausgabe an dieser Stelle zu verhindern.



   In der in den Fig. 3 bis 6 beschriebenen Ausführungsform des erfindungsgemässen Druckbehälterverschlusses wirkt als Belastungsorgan anstelle der Feder 10 des Auslassventils des Behälters 1 eine druckknopfartige Verbindung zwischen dem Speiteil 30 und dem Schliessorgan 31, welche ein aus einem auf der Innenseite der Kopfendfläche 32 des Schliessorgans 31 herausragenden Rohrstutzen 33a mit an dem freien Ende des letzteren befindlicher Aussenringwulst 33b bestehendes Einsteckteil 33 und ein eine Vertiefung 34 in der oberen Stirnfläche 30a des Speiteils 30 sowie eine die Vertiefung 34 an ihrem äusseren Rand umgebende, ziemlich flexible Ringwulst 35 aufweisendes Einschnappteil 36 umfasst (Fig. 4 und 5).



   In seiner Kopfendfläche 32 besitzt das Schliessorgan 31 eine vorzugsweise mittig zur Längsachse des verschieblichen
Ventilkörpers 4 des Auslassventils des Druckbehälters (nicht gezeigt) angeordnete Betätigungsöffnung 37 durch welche hin durch die Bodenfläche der Vertiefung 34 mit dem Finger ab wärts gedrückt werden kann. Hierdurch wird der Verschluss in weiter unten beschriebener Weise betätigt.

 

   Alle übrigen Teile des Speiteils 30 und des Schliessorgans
31 sind mit entsprechenden Teilen des Speiteils 20 und des
Schliessorgans (Hülse 11) der ersten Ausführungsform iden tisch und tragen gleiche Bezugsziffern.



   In Fig. 4 ist das Speiteil 30, wie es bei seiner Herstellung im
Spritzgussverfahren, vorzugsweise aus Hochdruck-Polyäthylen   (z.B. Lupolen zu l8OOS der BASF, Ludwigshafen, Deutsch-    land) erhalten wird, vor seinem Einbau in das Schliessorgan
31 dargestellt, das vorzugsweise aus Niederdruck-Polyäthylen   (z.B. 5011 K oder 6011 L der BASF) hergestellt ist. Hierbei ist die Mündung 22 des Kanals 25 weit offen, das elastische Wandungsteil 24 ist dabei spannungsfrei. Der Querschnitt der Mündung ist aus der Fig. 6 (aber nicht ganz so weit geöffnet wie in Fig. 4) ersichtlich.



   Beim Einbau des Speiteils 30 in das Schliessorgan 31 wird das flexible Wandungsteil 24 unter Schliessen der Mündung 22 in die in Fig. 4 strichpunktierte Lage gedrückt. Dieser Einbau ist in Fig. 5 gezeigt. Hierbei wird das Speiteil 30 mit dem weiblichen Einschubteil in das Innere des Schliessorgans 31 hinein druckknopfartig auf das männliche Verbindungsteil 33 aufgedrückt, wobei die elastisch verformbare Innenringwulst 35 hinter die Aussenringwulst 33b des Verbindungsteils 33 greift. Nach Einschnappen des Speiteils 30 in das Schliessorgan 31 drückt, wie in Fig. 5 gezeigt, das Lippenteil 15 des letzteren die elastische Wandung 24 hermetisch abdichtend gegen das starre Wandungsteil 27.



   Die Betätigung des Verschlusses erfolgt, indem durch die Öffnung 37 hindurch Druck auf die Bodenfläche der Vertiefung 34 ausgeübt und hierbei das gesamte Speiteil 30 um ein kurzes Stück, z.B. 1 bis 2 mm, abwärts gedrückt wird. Hierbei gelangt das Speiteil 30 in die in Fig. 5 strichpunktiert angedeutete und in Fig. 6 perspektivisch gezeigte Ausgabestellung, bei welcher die Öffnungsbreite der Mündung 22 gleich demjenigen Wegstück ist, um welches das Speiteil 30 aus seiner Einschnappstellung gemäss Fig. 5 nach unten gedrückt wurde.



  Denn das elastische Wandteil 24 folgt der Abwärtsbewegung des Speiteils 30 nicht, da es im Bereich der Mündung 22 bereits in der Verschlussstellung unter Spannung an der Stirnseite des Lippenteils 15 anliegt und bestrebt ist, soweit wie möglich in seine entspannte Stellung gemäss Fig. 4 zurückzukehren. Hierbei ist die Innenringwulst 35 entsprechend an der nach aussen gewölbten Fläche der Aussenringwulst 33b etwas abwärts verschoben und dabei unter Spannung gespreizt, wodurch sie bei   Aulhören    des Drucks auf die Bodenfläche der Vertiefung 34 das Speiteil 30 unter Rückkehr in ihre in Fig. 5 gezeigte vollständige Einschnappstellung wieder hochzieht und dabei das starre Wandungsteil 27 unter hermetischem Verschliessen der Mündung 22 wieder gegen das auf der Stirnfläche des Lippenteils 15 ruhende flexible Wandungsteil 24 andrückt.

 

   Einzelheiten über die Kräfteverhältnisse und Abmessungen einer solchen Einschnappverbindung können z.B. dem Werkstoffblatt   3101. I    der BASF,  Kunststoffe in derKonstruktion -   Schnappverbindungen))    vom Mai 1973 entnommen werden.



   Wie aus dieser Veröffentlichung ersichtlich, kann der Rohrstutzen 33a mit Aussenringwulst 33b auch durch Längsschnitte in federnde Segmente aufgeteilt werden. 



  
 



   The invention relates to an automatically opening and reclosing pressure vessel closure for use with a container which comprises a pressurized, liquid, pasty, optionally foam-like filling and a locking member spring-loaded in its closed position to control the dispensing of filling from the container, and with a spit part, a dispensing channel in the spit part, with an opening on the outside of the latter, an opening on a side of the spitting part away from the opening, which serves to connect the spitting part to a dispensing opening of the container controlled by said locking member, a dispensing channel and the wall part surrounding the canal mouth without interruption,

   with an elastically flexible wall zone extending from part of the mouth edge towards the connection opening in the spout part, while the remaining part of the wall is essentially rigid, the flexible wall zone forming an acute angle with the mouth edge of the rigid wall part when the mouth is open, as well as a closing member provided with a lip part, which is arranged in relation to the spit part so that the free end of the lip part rests on the outside of the elastically flexible wall zone of the spit part and presses the latter in the closed position against the rigid wall part in the area of the mouth.

   wherein the dispensing channel in the spit part has a bend between its mouth and its connection opening and a loading element is provided which acts on the spitting part in the direction of the longitudinal axis of the channel piece extending from the connecting opening to the bend in such a way that the rigid part of the wall of the dispensing channel and the elastically flexible wall zone in the area of the mouth are pressed against each other and against the lip part of the closing part with hermetic sealing of the channel mouth.



   Such a pressure vessel closure is described in my Swiss patent no. 580 522.



   However, in the case of this closure, pressing on the storage part is easily associated with a certain tilting of the same and thus one-sided loading and wear of the sealing washer of the pressure vessel valve.



   The present invention therefore aims to improve this closure, in which the Speiteil is moved as precisely as possible in the axial direction when actuated, whereby the aforementioned one-sided load on the seal of the Druckbehäl terventils is avoided.



   This is achieved according to the invention by a pressure vessel closure of the type described at the outset, which is characterized in that the loading element consists of a male connecting part, which protrudes inward on the inside of the closing element surrounding the spit part, and a female, on the one facing away from the connection opening Outside of the Speiteils the resiliently flexible wall part adjacent snap part be available, wherein the male connecting part and the female
Snap-in part are provided with push-button-like interconnection union engagement members, and by snapping the male into the female part, the elastically flexible 'wall zone in the region of the mouth of the spit part is pressed hermetically sealed by the rigid wall part against the lip part of the closing member.



   In this case, the closing element preferably has an opening in the area of the male connecting part, through which the outer wall of the spit part in the area of the duct wall opposite the connection opening is used
Actuation is accessible by pressing down.



   The male connecting part can consist of one
There are pipe sockets, the free end of which bears an outer snap bead, and the female snap-in part can be formed by a recess in the outer surface of the spit part facing away from the connection opening with an inwardly directed snap-in bead surrounding the recess.



   The zone of the inner wall of the dispensing channel formed by the rigid wall part in the spit part is preferably concave at least at the mouth edge and the free end of the lip part of the closing element is convex, with the flexible wall part being adapted convexly to the rigid wall part in the closed position.



   This facilitates the production of the storage part insofar as a core piece with a lens-shaped cross section can be used in the injection mold, with the rigid and flexible wall part being able to be produced by a corresponding thickness or thinness of one and the same plastic material.



   The closing element preferably has a lateral outlet opening for receiving the mouth of the spit part, the mouth of the spit part having a lens-shaped cross-section and the clear width of the outlet opening preferably being dimensioned such that the mouth of the spit part can be completely opened, and the lip part of the closing element opens preferably the elastic wall zone extends adjacent to the mouth edge. The closing element can be designed in the shape of a sleeve with a closed head surface, the lip part forming part of the head surface, and the lateral opening of the closing element being below the lip part and the elastic wall zone of the spit part in the lateral outlet opening on the lip part.



   Finally, a lock can be provided, by means of which the closing element and spit part are locked to one another when the mouth of the latter is closed.



   Further details and advantages of the closure according to the invention are explained below with reference to the accompanying drawing, in which:
1 shows an older embodiment of a pressure vessel closure described in Swiss Patent 580 522 in a longitudinal section and in a perspective view in the closed state,
2 the same older embodiment in the same section and the same view, but in the actuated state,
3 shows a preferred embodiment of the pressure vessel closure according to the invention in an axial section and in a perspective view in the closed state,
FIG. 4 shows a longitudinal section through the spit part of the embodiment according to FIG. 3, in the state not installed in the closing element and in dash-dotted lines in the installed state.



   5 shows a longitudinal section through the spit part built into the closing element in the closed and dash-dotted lines in the open state, and
Fig. 6 show the embodiment shown in Fig. 3 in the open state.

 

   The pressure vessel closure in the older embodiment shown in Figs. 1 and 2 is placed on a pressure vessel 1 of conventional design, which has a valve housing 2 in the pressure of a propellant such as e.g. Freon 12 with an admixture of Freon 11 or carbon dioxide or the like. Standing liquid, possibly foam-forming product immersed suction pipe 3, a valve body 4 with a central passage 5 with radial passage openings 6 which open into an annular groove 7, one between the upper edge of the valve housing 2 and the cover part 8 of the container 1 comprises a valve sealing washer 9 and a compression spring 10 holding the valve body 4 in the closed position shown in FIG. 1.



   The embodiment shown comprises the closing element designed as a sleeve 11, which has an inner bead 12 on its outer circumferential edge, by means of which the sleeve 11 is snapped tightly into a corresponding outer bead 13 of the pressure vessel cover 8.



   The fastening of the sleeve 11 to the container 1 must of course be so strong that it withstands the outward pressure of the spring 10 or any additional pressure of the sealing washer 9 against the upper wall of the ring seal 7. However, this load on the connection between the sleeve 11 and the container is only very slight. The sleeve also has a closed head end face 14 with a lip part 15 and a recess 16 opposite this, as well as an outlet opening 18 provided under the free, convex end edge 17 of the lip part 15 in the side wall of the sleeve 11.



   In the interior of the sleeve 11, the storage part 20 is inserted displaceably in the direction of the sleeve axis. It protrudes with its actuating nose 21 into the recess 16 of the sleeve 11, the end face 21 a of the nose 21 preferably being aligned with the head end surface 14 of the sleeve 11. Furthermore, the spit part 20 comprises the mouth 22, which is pressed between the concave inner edge 23a of the rigid wall part 23 and the correspondingly convex in the closed position, sealing between the lip end 17 and the rigid wall part 23 against the flexible wall part resting against the latter
24 is formed.



   As shown in FIG. 2, the flexible wall part 24 also has a convex shape in the open state. The Mün training 22 then has a lenticular cross-section, which is preferably also in the from the mouth 22 backwards in the
Speiteil 20 in extending part 25a of the output channel
25 is maintained while being angled in part
25a after the connection opening 26 of the spit part towards de part 25b of the output channel 25 extend preferably circular
Has cross section.



   The smallest distance d in the axial direction between the mouth edge of the flexible wall part 24 when the latter rests on the lip end 17 on the one hand and the bearing surface of the cylindrical one containing the connection opening 26
Neck 27 of the Speiteils 20 on the outer end face 4a of the
Valve body 4, on the other hand, is preferably dimensioned so that the valve body 4 when the sleeve 11 is placed on the
Container L slightly against the pressure of the compression spring 10 and possibly that of the slightly outwardly curved
Ring seal 9 is pressed inward, of course the ra-media passages 6 in the valve body 4 through the ring seal
9 must remain tightly closed.

  This is a leich th pressing of the elastic wall part 24 to the free
Lip end 17 and on the rigid wall part 23 in the loading area of the mouth 22 in the closure stel shown in Fig. 1 development guaranteed.



   To prevent unwanted opening of the inventive
To prevent closure, in the recess 16 of the
Speiteils 20 a locking which also engages in the nose 21, e.g. a small pull-out bolt (not shown) may be provided.



   The opening of the closure (Fig. 2) is effected by applying pressure to the nose face 2 la des with a finger
Speiteils 20 is exercised. As a result, the valve body 4 is moved into the valve housing 2 against the pressure of the spring 10 and possibly demje nigen the valve disk 9, so that initially the slight contact pressure of the rigid wall part 23 against the flexible wall part 24 and the latter against the lip end 17 is canceled . When pushed in further, the inclined groove surface 7 of the Ven tilkörpers 4 pushes the inner edge of the ring seal 9 down, so that, as shown in Fig. 2, the radial openings 6 come to rest under half of the ring seal 9 and propellant medium pressure product through the suction pipe 3, the radial openings 6 and the passage 5 of the valve body 4 can enter the discharge channel 25b of the dispensing part 20.



   Here is due to the downward movement of the part 20 with the exception of the elastic wall part 24, which thanks to the prestress given by its manufacture, which gives it the tendency to occupy the concave bulge shown in Fig. 2, remains in contact with the central region of the lip end 17, which Mouth 22 has been opened further, and this mouth 22 is now kept open by the pressure of the exiting product-propellant mixture even with a little less finger pressure.



   Only when the finger pressure on the nose face 21a is stopped does the compression spring 10 push the valve body outward, i.e. upwards in the drawing, the annular sealing washer 9 snapping into its position, which is bent slightly outward with the inner edge and which closes the radial channels 6, and the compression spring 10 when the flexible wall part 24 is pressed and the latter snaps over into sealing contact with both the concave inner edge 23a of the rigid wall part 23 as well as on the convex lip end edge 17 of the lip part 15.



   Since the annular sealing washer 9 closes the radial channels 6 before the end position shown in FIG. 1 is reached, there is practically no excess pressure and a very slight excess pressure of the compression spring when the opening 22 is closed in the output channel 25 of the spit part 20
10 and optionally the ring seal 9 on the inclined groove wall 7 of the valve body 4 and consequently also the end face 4a of the latter against the bearing surface 27a of the neck 27 on the valve body 4 is sufficient for a hermetic seal of the mouth 22 of the output channel 25, so that this fills , product that is no longer under pressure is adequately protected from any exposure to the outside air and thus from drying out and decomposition.



   It has been shown in practice that the seal between the bearing surface 27a of the spit part neck 27 and the end surface 4a of the valve body 4 is completely sufficient with a smooth design of these surfaces to prevent any passage of product-propellant mixture during or after dispensing at this point prevent.



   In the embodiment of the pressure vessel closure according to the invention described in FIGS. 3 to 6, instead of the spring 10 of the outlet valve of the container 1, a pushbutton-like connection between the spit part 30 and the closing member 31 acts as a loading member, which consists of a connection on the inside of the head end surface 32 of the closing member 31 protruding pipe socket 33a with an outer ring bead 33b located on the free end of the latter and a snap-in part 36 with a recess 34 in the upper end face 30a of the spit part 30 and a rather flexible annular bead 35 surrounding the recess 34 at its outer edge ( 4 and 5).



   In its head end face 32, the closing member 31 has a preferably centered to the longitudinal axis of the displaceable
Valve body 4 of the outlet valve of the pressure vessel (not shown) arranged actuating opening 37 through which can be pressed downwards through the bottom surface of the recess 34 with the finger. This actuates the lock in the manner described below.

 

   All other parts of the spit part 30 and the closing member
31 are with corresponding parts of the storage part 20 and the
Closing member (sleeve 11) of the first embodiment identical table and have the same reference numerals.



   In Fig. 4, the storage part 30, as it is in its manufacture in
Injection molding process, preferably made of high-pressure polyethylene (e.g. Lupolen for 18OOS from BASF, Ludwigshafen, Germany) is obtained before it is installed in the closing element
31, which is preferably made of low-pressure polyethylene (e.g. 5011 K or 6011 L from BASF). Here, the mouth 22 of the channel 25 is wide open, the elastic wall part 24 is stress-free. The cross section of the mouth can be seen in FIG. 6 (but not quite as open as in FIG. 4).



   When installing the storage part 30 in the closing element 31, the flexible wall part 24 is pressed into the position shown in phantom in FIG. 4, with the opening 22 closed. This installation is shown in FIG. Here, the spit part 30 with the female insert part into the interior of the closing member 31 is pressed onto the male connecting part 33 like a button, the elastically deformable inner ring bead 35 engaging behind the outer ring bead 33b of the connecting part 33. After snapping the storage part 30 into the closing member 31, as shown in FIG. 5, the lip part 15 of the latter presses the elastic wall 24 against the rigid wall part 27 in a hermetically sealing manner.



   The closure is actuated by exerting pressure on the bottom surface of the recess 34 through the opening 37 and thereby moving the entire spout 30 by a short distance, e.g. 1 to 2 mm, downwards. Here, the spit part 30 arrives in the dispensing position indicated by dash-dotted lines in FIG. 5 and shown in perspective in FIG. 6, in which the opening width of the mouth 22 is equal to that distance by which the spit part 30 was pressed down from its snap-in position according to FIG .



  This is because the elastic wall part 24 does not follow the downward movement of the spit part 30, since in the area of the mouth 22 it is already in the closed position under tension on the face of the lip part 15 and strives to return as far as possible to its relaxed position according to FIG. Here, the inner ring bead 35 is shifted slightly downwards on the outwardly curved surface of the outer ring bead 33b and is spread under tension, so that when the pressure on the bottom surface of the recess 34 is stopped, the spitting part 30 returns to its complete snap-in position shown in FIG pulls up again and thereby presses the rigid wall part 27 against the flexible wall part 24 resting on the end face of the lip part 15, hermetically sealing the mouth 22.

 

   Details about the balance of forces and dimensions of such a snap-in connection can e.g. material sheet 3101. I of BASF, Kunststoffe in derKonstruktion - Snap Connections)) from May 1973.



   As can be seen from this publication, the pipe socket 33a with the outer ring bead 33b can also be divided into resilient segments by means of longitudinal cuts.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Automatisch öffnender und wieder schliessender Druckbehälterverschluss zur Verwendung mit einem Behälter, der eine unter Druck stehende, flüssige, pastöse, gegebenenfalls schaumförmig austretende Füllung sowie ein in seine Schliessstellung federbelastetes Sperrorgan zur Steuerung der Ausgabe von Füllung aus dem Behälter umfasst, und mit einem Speiteil, einem Ausgabekanal im Speiteil mit einer an der Aussenseite des letzteren liegenden Mündung, einer Öffnung auf einer von der Mündung wegliegenden Seite des Speiteils, welche zum Anschliessen des Speiteils an eine durch das genannte Sperrorgan gesteuerte Ausgabeöffnung des Behälters dient, einem den Ausgabekanal und die Kanalmündung ringsum ununterbrochen umgebenden Wandungsteil, mit einer von einem Teil des Mündungsrandes sich nach der Anschlussöffnung im Speiteil hin erstreckenden elastisch-flexibel ausgebildeten Wandzone, Automatically opening and reclosing pressure vessel closure for use with a container that comprises a pressurized, liquid, pasty, optionally foam-like filling and a locking member spring-loaded in its closed position to control the output of filling from the container, and with a spit part, a Dispensing channel in the spit part with an opening on the outside of the latter, an opening on a side of the spitting part facing away from the opening, which serves to connect the spitting part to a dispensing opening of the container controlled by the aforementioned locking member, one the dispensing channel and the channel opening all around uninterrupted surrounding wall part, with an elastically flexible wall zone extending from a part of the mouth edge after the connection opening in the spit part, während der übrige Teil der Wandung im wesentlichen starr ist, wobei die flexibel ausgebildete Wandzone bei geöffneter Mündung mit dem Mündungsrand des starren Wandungsteils einen spitzen Winkel bildet, sowie einem mit einem Lippenteil versehenen Schliessorgan, das in bezug auf das Speiteil so angeordnet ist, dass das freie Ende des Lippenteils aussen an der elastisch-flexiblen Wandzone des Speiteils anliegt und die letztere in der Verschlussstellung gegen das starre Wandungsteil im Bereich der Mündung andrückt, wobei der Ausgabekanal im Speiteil zwischen seiner Mündung und seiner Anschlussöffnung eine Abwinklung aufweist und ein Belastungsorgan vorgesehen ist, while the remaining part of the wall is essentially rigid, the flexibly designed wall zone, when the mouth is open, forms an acute angle with the mouth edge of the rigid wall part, as well as a closing element provided with a lip part, which is arranged in relation to the spit part so that the the free end of the lip part rests on the outside of the elastic-flexible wall zone of the spout part and the latter presses against the rigid wall part in the area of the mouth in the closed position, the dispensing channel in the spit part having an angle between its mouth and its connection opening and a loading member being provided, welches auf das Speiteil in Richtung der Längsachse des sich von derAnschlussöffnung bis zur Abwinkelung erstreckenden Kanalstücks so einwirkt dass der starre Teil der Wandung des Ausgabekanals und die elastisch flexibel ausgebildete Wandzone im Bereich der Mündung gegeneinander und gegen den Lippenteil des Schliessteils unter hermetischem Verschliessen der Kanalmündung gepresst werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Belastungsorgan aus einem männlichen Verbindungsteil, welches an der Innenseite des das Speiteil umgebenden Schliessorgans nach innen hervorsteht, und einem weiblichen, auf der von der Anschlussöffnung abgewandten Aussenseite des Speiteils dem elastisch-flexibel ausgebildeten Wandungsteil benachbarten Einschnappteil besteht, wobei das männliche Verbindungsteil und das weibliche Einschnappteil mit druckknopfähnlich miteinander verbindlichen Eingriffgliedern versehen sind, which acts on the spout part in the direction of the longitudinal axis of the channel piece extending from the connection opening to the bend in such a way that the rigid part of the wall of the dispensing channel and the elastically flexible wall zone in the area of the mouth are pressed against each other and against the lip part of the closing part, with the duct mouth being hermetically sealed , characterized in that the loading element consists of a male connecting part which protrudes inward on the inside of the closing element surrounding the spit part, and a female snap-in part adjacent to the elastically flexible wall part on the outside of the spit part facing away from the connection opening, wherein the male connecting part and the female snap-in part are provided with engaging members which are connected to one another in a manner similar to snap fasteners, und wobei durch Einschnappen des männlichen in das weibliche Teil die elastisch-flexible Wandungszone im Bereich der Speiteilmündung durch das starre Wandungsteil gegen das Lippenteil des Schliessorgans hermetisch dichtend gedrückt wird. and by snapping the male into the female part, the elastic-flexible wall zone in the region of the mouth of the spit part is pressed in a hermetically sealing manner by the rigid wall part against the lip part of the closing member. UNTERANSPRÜCHE 1. Verschluss nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Schliessorgan im Bereich des männlichen Verbindungsteils eine Öffnung besitzt, durch welche hindurch die Aussenwand des Speiteils im Bereich der der Anschlussöffnung gegenüberliegenden Kanalwandung zwecks Betätigung durch Herabdrücken zugänglich ist. SUBCLAIMS 1. Closure according to claim, characterized in that the closing member in the area of the male connecting part has an opening through which the outer wall of the spit part in the area of the duct wall opposite the connection opening is accessible for actuation by pressing down. 2. Verschluss nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das männliche Verbindungsteil aus einem Rohrstutzen besteht, dessen freies Ende eine äussere Einschnappwulst trägt, und dass das weibliche Einschnappteil durch eine Vertiefung in der von der Anschlussöffnung abgekehrten Aussenfläche des Speiteiles mit einer die Vertiefung umgebenden nach innen gerichteten Einschnappwulst gebildet ist. 2. Closure according to dependent claim 1, characterized in that the male connecting part consists of a pipe socket, the free end of which bears an outer snap-in bead, and that the female snap-in part through a recess in the outer surface of the spit part facing away from the connection opening with a surrounding the recess inwardly directed snap-in bead is formed. 3. Verschluss nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die durch das starre Wandungsteil gebildete Zone der Innenwandung des Ausgabekanals im Speiteil mindestens am Mündungsrand konkav ausgestaltet ist und dass das freie Ende des Lippenteils konvex ausgestaltet und entsprechend in der Verschlussstellung das flexible Wandungsteil entsprechend konvex an das starre Wandungsteil angepresst ist. 3. Closure according to dependent claim 1, characterized in that the zone of the inner wall of the dispensing channel formed by the rigid wall part in the spit part is concave at least at the mouth edge and that the free end of the lip part is convex and correspondingly in the closed position the flexible wall part is correspondingly convex the rigid wall part is pressed on. 4. Verschluss nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgabekanal sich im Speiteil von der Anschluss öffnung zur Mündung hin abgewinkelt erstreckt. 4. Closure according to dependent claim 3, characterized in that the output channel extends in the spit part from the connection opening at an angle towards the mouth. 5. Verschluss nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schliessorgan eine seitliche Auslassöffnung zur Aufnahme der Mündung des Speiteils aufweist, und dass das Lippenteil des Schliessorgans sich der elastischen Wandungszone benachbart zum Mündungsrand hin erstreckt. 5. Closure according to dependent claim 4, characterized in that the closing member has a lateral outlet opening for receiving the mouth of the spit part, and that the lip part of the closing member extends to the elastic wall zone adjacent to the mouth edge. 6. Verschluss nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Schliessorgan hülsenförmig mit geschlossener Kopffläche ausgebildet ist, wobei das Lippenteil einen Teil der Kopffläche bildet, und sich die seitliche Öffnung des Schliessorgans unterhalb des Lippenteils befindet und die elastische Wandungszone des Speiteils in der seitlichen Auslass öffnung am Lippenteilanliegt. 6. Closure according to dependent claim 5, characterized in that the closing member is sleeve-shaped with a closed head surface, the lip part forming part of the head surface, and the lateral opening of the closing member is below the lip part and the elastic wall zone of the spit part in the side outlet opening on the lip part. 7. Verschluss nach einem der Unteransprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse des sich zur Anschluss öffnung hin erstreckenden Teils des abgewinkelten Ausgabekanals im Speiteil mit der Achse des hülsenförmig ausgebilde. 7. Closure according to one of the dependent claims 4 to 6, characterized in that the axis of the part of the angled output channel extending towards the connection opening in the spit part is designed in the form of a sleeve with the axis of the. ten Schliessorgans zusammenfällt, und dass die Verschiebung des Speiteils im Schliessorgan zwecks Öffnen bzw. Schliessen der Mündung entlang dieser gemeinsamen Achse erfolgt. th closing member coincides, and that the displacement of the spit part in the closing member for the purpose of opening or closing the mouth takes place along this common axis. 8. Verschluss nach einem der Unteransprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verriegelung vorgesehen ist, durch welche Schliessorgan und Speiteil bei geschlossener Mündung des letzteren miteinander verriegelt sind. 8. Closure according to one of the dependent claims 1 to 6, characterized in that a lock is provided by which the closing member and spit part are locked to one another when the mouth of the latter is closed.
CH1180974A 1974-07-01 1974-08-30 Pressure foam automatic dispensing valve - has spout-shaped seal pressing elastic wall against rigid one CH591999A5 (en)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1180974A CH591999A5 (en) 1974-08-30 1974-08-30 Pressure foam automatic dispensing valve - has spout-shaped seal pressing elastic wall against rigid one
US05/567,086 US3991916A (en) 1974-07-01 1975-04-11 Automatic closure device for the discharge of a foam product from a pressurized container
LU72862A LU72862A1 (en) 1974-07-01 1975-06-30
DE19752529139 DE2529139A1 (en) 1974-07-01 1975-06-30 AUTOMATIC LOCKING FOR A PRESSURE VESSEL FOR DISPENSING PRODUCT IN FOAM FORM
AT500075A AT345155B (en) 1974-07-01 1975-06-30 SELF-LOCKING FOR USE IN CONJUNCTION WITH A PRESSURE VESSEL
FR7520602A FR2277002A1 (en) 1974-07-01 1975-07-01 AUTOMATIC CLOSING DEVICE FOR THE DISCHARGE OF A FOAMING PRODUCT CONTAINED IN A PRESSURE TANK
SE7507536A SE407342B (en) 1974-07-01 1975-07-01 AUTOMATIC CLOSING DEVICE FOR USE IN CONNECTION WITH A PRESSURE CONTAINER
IT25010/75A IT1039616B (en) 1974-07-01 1975-07-01 AUTOMATIC LOCKING DEVICE FOR THE DISPENSING OF A FOAM PRODUCT FROM A PRESSURE CONTAINER
ES439053A ES439053A1 (en) 1974-07-01 1975-07-01 Automatic closure device for the discharge of a foam product from a pressurized container
JP50080575A JPS5133314A (en) 1974-07-01 1975-07-01 Atsuryokuyokinishosurujidoheisasochi
GB27775/75A GB1512839A (en) 1974-07-01 1975-07-01 Automatic closure device for a pressurised dispensing container
NL7507833A NL7507833A (en) 1974-07-01 1975-07-01 AUTOMATIC CLOSURE DEVICE FOR DISCHARGE OF A FOAM PRODUCT FROM A PRESSURE CONTAINER.
IE1460/75A IE41571B1 (en) 1974-07-01 1975-07-01 Automatic closure device for a pressurised dispensing container
DK296675A DK296675A (en) 1974-07-01 1975-07-01 AUTOMATIC CLOSING DEVICE FOR DELIVERING A FOAM PRODUCT FROM A PRESSURE CONTAINER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1180974A CH591999A5 (en) 1974-08-30 1974-08-30 Pressure foam automatic dispensing valve - has spout-shaped seal pressing elastic wall against rigid one

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH591999A5 true CH591999A5 (en) 1977-10-14

Family

ID=4377086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1180974A CH591999A5 (en) 1974-07-01 1974-08-30 Pressure foam automatic dispensing valve - has spout-shaped seal pressing elastic wall against rigid one

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH591999A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529139A1 (en) AUTOMATIC LOCKING FOR A PRESSURE VESSEL FOR DISPENSING PRODUCT IN FOAM FORM
EP2018226B1 (en) Dispensing device
DE4313319B4 (en) Device for actuators for propellant cans
EP1485309B1 (en) Valve
DE2739893A1 (en) COMPRESSIBLE BOTTLE MADE OF ELASTICALLY DEFORMABLE MATERIAL
EP1215167B1 (en) Dispensing pourer for flowable media
WO2004000066A1 (en) Dispenser head with a check valve
DE2538971A1 (en) SPRAY DEVICE
DE2625376A1 (en) VALVE ARRANGEMENT FOR PRESSURE FLUID SPRAYS OR ATOMIZERS
DE3902527C1 (en)
DE2211109A1 (en) Closure and method of sealing a container
WO1990011236A1 (en) Spray head for a spray container for discharging foam
DE69910891T2 (en) Valve and storage and dispensing device with such a valve
EP1765698A1 (en) Metering valve and device for dispensing a preferably cosmetic liquid
DE2432665A1 (en) AEROSOL VALVE ARRANGEMENT
DE2059952A1 (en) Dispensing container
DE1147537B (en) Dosing valve for spray containers filled with spray material and fuel
CH591999A5 (en) Pressure foam automatic dispensing valve - has spout-shaped seal pressing elastic wall against rigid one
EP0505900A1 (en) Dispenser for fluids
DE8400943U1 (en) Valve flap closure
AT345155B (en) SELF-LOCKING FOR USE IN CONJUNCTION WITH A PRESSURE VESSEL
DE1917083C3 (en) Valve arrangement of a two-container atomizer provided with a spray can
CH580522A5 (en) Pressure foam automatic dispensing valve - has spout-shaped seal pressing elastic wall against rigid one
DE2548396A1 (en) ACTUATOR BUTTON WITH AUTOMATIC INTERRUPTION OF THE FLOW OF PRESSURIZED LIQUIDS
DE2901507A1 (en) VALVE

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased