CH583343A5 - Cistern input device for noise reduction - has sprinkler or multiple nozzle head fitted to hollow body - Google Patents

Cistern input device for noise reduction - has sprinkler or multiple nozzle head fitted to hollow body

Info

Publication number
CH583343A5
CH583343A5 CH372275A CH372275A CH583343A5 CH 583343 A5 CH583343 A5 CH 583343A5 CH 372275 A CH372275 A CH 372275A CH 372275 A CH372275 A CH 372275A CH 583343 A5 CH583343 A5 CH 583343A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hollow body
tub
water
shower
fresh water
Prior art date
Application number
CH372275A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Zanoli Leopold
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zanoli Leopold filed Critical Zanoli Leopold
Priority to CH372275A priority Critical patent/CH583343A5/en
Priority to DE19752552786 priority patent/DE2552786A1/en
Publication of CH583343A5 publication Critical patent/CH583343A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/08Jet regulators or jet guides, e.g. anti-splash devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Abstract

A device for input of water into a cistern or tank in such a way that the noise resulting from entry of water into the tank or cistern is reduced as far as possible having a sprinkler or multiple nozzle head is constructed such that a hollow body (1) is attached to the tank or cistern. This hollow body (1) has devices or fittings which are used for the attachment of the sprinkler or multiple nozzle head (19) to the fresh water input aperture (B). The hollow body also has one fresh water outlet aperture (17) directed towards one of the interior walls (8) of the tank or cistern.

Description

  

  
 



   Der Patentanspruch des Hauptpatentes betrifft eine Vorrichtung zum geräuschverminderten Einlassen von Wasser in eine Wanne mit einer Brause, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass an der Wanne ein Hohlkörper angebracht ist, welcher Mittel zum lösbaren Anschliessen der Brause an seine Frischwassereintrittsöffnung und wenigstens eine an einer Innenwand der Wanne mündende Frischwasseraustrittsöffnung aufweist.



   Lässt man durch diese Vorrichtung Wasser in die Wanne strömen, so kann sich das aus der Brause unter Druck austretende Wasser im Hohlkörper beruhigen und durch die vorteilhaft als spitzwinklig zur Wanneninnenfläche gerichtete Düsen ausgebildeten Frischwasseraustrittsöffnungen des Hohlkörpers entlang der betreffenden Wannenwand in Form einer ruhigen laminaren Strömung hinunterlaufen. Dadurch kann der sonst von aufprallendem Wasser oder von unter Druck aus der Brause spritzendem Wasser verursachte Lärm vermieden werden. Die genannte laminare Strömung verursacht normalerweise auch bei schon teilweise gefüllter Wanne kaum Geräusche, da sie gewissermassen zwischen Wannenwand und dem bereits vorhandenen Wasser einströmen kann. In einer stark gefüllten Wanne kann bei nach unten gerichteten Düsen Geräusch entstehen. Dies zu vermeiden, ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung.



   Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Vorrichtung gemäss Patentanspruch des Hauptpatentes erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass spitzwinklig zur Wannenwand und seitlich gerichtete Düsen als Frischwasseraustrittöffnungen vorgesehen sind.



   In dieser Vorrichtung kann eine rasche Beruhigung des Wassers und ein glatter Übergang in die laminare Strömung an der Wannenwand eintreten, wobei die laminare Strömung in sanftem Bogen seitlich nach unten fliessend auch in der bereits beinahe ganz gefüllten Wanne praktisch geräuschlos bleiben kann.



   Auch hier kann nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung der Hohlkörper so ausgebildet sein, dass er eine zur Abdeckung der Überlauföffnung der Wanne dienende Kappe enthält. Dabei kann gerade die vorliegende Erfindung die störungsfreie Funktion des Überlaufs noch besser gewährleisten.



   Der Kopf der Brause kann, wie beim Hauptpatent beschrieben, mit einem seitlich vorstehenden Kragen versehen sein, welcher in die als eine U-förmige Öffnung ausgebildete Frischwassereintrittsöffnung des Hohlkörpers einschiebbar ist, so dass der Rückstoss des aus der Brause austretenden Wassers quer zur Schieberichtung wirkt. Vorzugsweise soll aber die Vorrichtung so ausgebildet sein, dass die Brause durch Bajonettverschluss am Hohlkörper anbringbar ist, was eine noch bessere Funktionstüchtigkeit sichern kann.



   Wird eine Badewanne mit einer erfindungsgemässen Vorrichtung gefüllt, so entsteht naturgemäss kaum eine Wasserumwälzung. Badezusätze würden daher nicht gut im Wasser verteilt.



  Daher wird bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, am Hohlkörper Mittel für die Zugabe solcher Zusätze zum durch den Hohlkörper strömenden oder ihn verlassenden Wasser vorzusehen.



   Die Erfindung soll nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher beschrieben werden. Es zeigt:
Fig. 7 eine Ansicht eines Hohlkörpers,
Fig. 8 einen Schnitt des Hohlkörpers nach Linie VIII-VIII   in Fig. 7,   
Fig. 9 den von seinem Deckel befreiten Hohlkörper, in Richtung des Pfeiles IX in Fig. 8 gesehen,
Fig. 10 einen Schnitt des Hohlkörpers nach Linie X-X in Fig. 7,
Fig. 11 einen Schnitt durch einen Teil des Hohlkörpers nach Linie XI-XI in Fig. 9,
Fig. 12 eine Variante einer Frischwassereintrittsöffnung (a) eines Hohlkörpers, eines zugehörigen Brausekopfes (b) und des Zusammenwirkens dieser Teile (c).



   Der Hohlkörper 101 kann aus beliebigem Material, z. B.



  Metall, Kunststoff oder einer geeigneten Kombination von Materialien bestehen. Er besitzt eine Rückwand 102, welche einen Ausschnitt 103 (Fig. 9, linke Hälfte) aufweist, dessen Randteil 104 eine gefaste Haltescheibe 105 hintergreift (vgl.



  Fig. 8). Die Haltescheibe 105 ist mittels Mutter 106 auf dem Überlaufstutzen 107 und an der Wand 108 der Wanne gehalten. An der Rückwand 102 des Hohlkörpers 101 sind die Teile 109 angeformt und bilden so die Kanäle 110, die als Düsen 117 seitlich ausmünden (Fig. 10). Ein Deckel 111 ist mittels Schnappverschluss 112 (Fig. 8 und 11) an der Rückwand 102 befestigt. In diesem Deckel 111 ist oben die Wassereintrittsöffnung 113 ausgespart. Ein Führungsbügel 114 ist am Deckel 111 hinter der Offnung 113 angeformt und dient dem Einschub des Brausekopfes 119, wie dies in Fig. 10 deutlich ersichtlich ist.



   Damit das aus der Brause 119 einströmende Wasser nicht zu hart auf die Rückwand 102 aufprallt, kann auch hier eine Mehrzahl von Umlenkflächen angebracht werden, die das Wasser von der Brause 119 schräg nach den Seiten in die Kanäle 110 leiten. Die Kanäle 110 münden je in einer Düse 117 aus. Das Wasser strömt im Sinne der in den Fig. 9 und 10 durch dünne Pfeile angedeuteten Weise.



   Der Deckel 111 bildet in seinem unteren Teil eine Kappe für den Überlaufstutzen 107, zu dem die Öffnung 118 den Zutritt frei lässt, durch die selbst dann Wasser ungestört zum   Oberlaufstutzen    107 gelangen kann, wenn aus den Düsen 117 Frischwasser ausströmt.



   In Fig. 7 und 8 ist eine Vertiefung 121 ersichtlich, die einen Auslauf 122 hat, so dass in der Vertiefung 121 befindlicher Badezusatz in den Hohlkörper gegeben werden kann.



   In der Variante der Fig. 12 weist der Kopf der Brause   119    zwei oben und unten abstehende Zapfen 120 auf, welche durch Ausklinkungen 120' der Öffnung 113' mit geringem Spiel passen, so dass der Brausekopf   119    bei horizontalem Griff an der Frischwassereintrittsöffnung 113' des Hohlkörpers 101' aufgesteckt und durch Schwenken in die vertikale Lage arretiert werden kann.



   PATENTANSPRUCH



   Vorrichtung nach Patentanspruch des Hauptpatentes zum geräuschverminderten Einlassen von Wasser in eine Wanne mit einer Brause, dadurch gekennzeichnet, dass spitzwinklig zur Wannenwand (108) und seitlich gerichtete Düsen (117) als Frischwasseraustrittsöffungen vorgesehen sind.

 

   UNTERANSPRÜCHE
1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Frischwassereintrittsöffnung (113) und den Düsen (117) Mittel zum Verteilen (109) und/oder Umlenken von Wasser vorgesehen sind.



   2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeich   net.    dass der Hohlkörper (101) eine zur Abdeckung des Überlaufs (107) der Wanne dienende Kappe enthält.



   3. Vorrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (101) eine zur Abdeckung des Überlaufs (107) der Wanne dienende Kappe enthält.



   4. Vorrichtung nach Patentanspruch oder einem der Unteransprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf der Brause   (1 19)    seitlich vorstehende Bajonettzapfen (120) zum Hintergreifen des Randes der Frischwasserzutrittsöffnung 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



   The claim of the main patent relates to a device for low-noise admission of water into a tub with a shower, which is characterized in that a hollow body is attached to the tub, which means for releasably connecting the shower to its fresh water inlet opening and at least one on an inner wall of the Has tub opening fresh water outlet opening.



   If water is allowed to flow into the tub through this device, the water exiting the shower under pressure can calm down in the hollow body and flow down through the nozzles, which are advantageously designed at an acute angle to the inner surface of the tub, along the relevant tub wall in the form of a calm laminar flow . This avoids the noise otherwise caused by bouncing water or water spraying under pressure from the shower head. The above-mentioned laminar flow normally causes hardly any noise even when the tub is already partially filled, since it can flow in between the tub wall and the water that is already present. In a heavily filled tub, noises can be made when the nozzles point downwards. The object of the present invention is to avoid this.



   To achieve this object, a device according to the patent claim of the main patent is characterized according to the invention in that nozzles directed at an acute angle to the tub wall and laterally directed as fresh water outlet openings are provided.



   In this device, a rapid calming of the water and a smooth transition into the laminar flow on the tub wall can occur, whereby the laminar flow can remain practically noiseless even in the almost completely filled tub.



   Here too, according to a preferred embodiment of the invention, the hollow body can be designed such that it contains a cap serving to cover the overflow opening of the tub. The present invention in particular can ensure the trouble-free functioning of the overflow even better.



   The head of the shower can, as described in the main patent, be provided with a laterally protruding collar, which can be pushed into the fresh water inlet opening of the hollow body, which is designed as a U-shaped opening, so that the recoil of the water emerging from the shower acts transversely to the sliding direction. Preferably, however, the device should be designed in such a way that the shower can be attached to the hollow body by means of a bayonet lock, which can ensure even better functionality.



   If a bathtub is filled with a device according to the invention, there is naturally hardly any water circulation. Bath additives would therefore not be well distributed in the water.



  In one embodiment of the present invention, it is therefore proposed to provide means on the hollow body for adding such additives to the water flowing through the hollow body or leaving it.



   The invention will be described in more detail below with reference to the drawing, for example. It shows:
7 is a view of a hollow body,
8 shows a section of the hollow body along line VIII-VIII in FIG. 7,
9 shows the hollow body freed from its cover, seen in the direction of arrow IX in FIG. 8,
10 shows a section of the hollow body along line X-X in FIG. 7,
11 shows a section through part of the hollow body along the line XI-XI in FIG. 9,
12 shows a variant of a fresh water inlet opening (a) of a hollow body, an associated shower head (b) and the interaction of these parts (c).



   The hollow body 101 can be made of any material, e.g. B.



  Metal, plastic or a suitable combination of materials. It has a rear wall 102 which has a cutout 103 (FIG. 9, left half), the edge part 104 of which engages behind a beveled retaining disk 105 (cf.



  Fig. 8). The retaining disk 105 is held by means of a nut 106 on the overflow connection 107 and on the wall 108 of the tub. The parts 109 are molded onto the rear wall 102 of the hollow body 101 and thus form the channels 110 which open out laterally as nozzles 117 (FIG. 10). A cover 111 is attached to the rear wall 102 by means of a snap lock 112 (FIGS. 8 and 11). In this cover 111, the water inlet opening 113 is cut out at the top. A guide bracket 114 is formed on the cover 111 behind the opening 113 and is used to insert the shower head 119, as can be clearly seen in FIG.



   So that the water flowing in from the shower 119 does not hit the rear wall 102 too hard, a plurality of deflection surfaces can also be attached here, which guide the water from the shower 119 obliquely to the sides into the channels 110. The channels 110 each open into a nozzle 117. The water flows in the manner indicated in FIGS. 9 and 10 by thin arrows.



   The lower part of the cover 111 forms a cap for the overflow nozzle 107, to which the opening 118 allows access, through which water can reach the overflow nozzle 107 undisturbed even if fresh water flows out of the nozzles 117.



   In FIGS. 7 and 8, a recess 121 can be seen which has an outlet 122 so that bath additive located in the recess 121 can be added to the hollow body.



   In the variant of FIG. 12, the head of the shower 119 has two pins 120 protruding above and below which fit with little play through notches 120 'of the opening 113', so that the shower head 119 with a horizontal grip on the fresh water inlet opening 113 'of the Hollow body 101 'can be plugged on and locked by pivoting in the vertical position.



   PATENT CLAIM



   Device according to claim of the main patent for the noise-reduced admission of water into a tub with a shower, characterized in that at an acute angle to the tub wall (108) and laterally directed nozzles (117) are provided as fresh water outlet openings.

 

   SUBCLAIMS
1. Device according to claim, characterized in that means for distributing (109) and / or deflecting water are provided between the fresh water inlet opening (113) and the nozzles (117).



   2. Device according to claim, characterized in that. that the hollow body (101) contains a cap serving to cover the overflow (107) of the tub.



   3. Device according to dependent claim 1, characterized in that the hollow body (101) contains a cap serving to cover the overflow (107) of the tub.



   4. Device according to claim or one of the dependent claims 1 to 3, characterized in that the head of the shower (1 19) laterally protruding bayonet pin (120) for engaging behind the edge of the fresh water inlet opening

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Der Patentanspruch des Hauptpatentes betrifft eine Vorrichtung zum geräuschverminderten Einlassen von Wasser in eine Wanne mit einer Brause, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass an der Wanne ein Hohlkörper angebracht ist, welcher Mittel zum lösbaren Anschliessen der Brause an seine Frischwassereintrittsöffnung und wenigstens eine an einer Innenwand der Wanne mündende Frischwasseraustrittsöffnung aufweist. The claim of the main patent relates to a device for low-noise admission of water into a tub with a shower, which is characterized in that a hollow body is attached to the tub, which means for releasably connecting the shower to its fresh water inlet opening and at least one on an inner wall of the Has tub opening fresh water outlet opening. Lässt man durch diese Vorrichtung Wasser in die Wanne strömen, so kann sich das aus der Brause unter Druck austretende Wasser im Hohlkörper beruhigen und durch die vorteilhaft als spitzwinklig zur Wanneninnenfläche gerichtete Düsen ausgebildeten Frischwasseraustrittsöffnungen des Hohlkörpers entlang der betreffenden Wannenwand in Form einer ruhigen laminaren Strömung hinunterlaufen. Dadurch kann der sonst von aufprallendem Wasser oder von unter Druck aus der Brause spritzendem Wasser verursachte Lärm vermieden werden. Die genannte laminare Strömung verursacht normalerweise auch bei schon teilweise gefüllter Wanne kaum Geräusche, da sie gewissermassen zwischen Wannenwand und dem bereits vorhandenen Wasser einströmen kann. In einer stark gefüllten Wanne kann bei nach unten gerichteten Düsen Geräusch entstehen. Dies zu vermeiden, ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung. If water is allowed to flow into the tub through this device, the water exiting the shower under pressure can calm down in the hollow body and flow down through the nozzles, which are advantageously designed at an acute angle to the inner surface of the tub, along the relevant tub wall in the form of a calm laminar flow . This avoids the noise otherwise caused by bouncing water or water spraying under pressure from the shower head. The above-mentioned laminar flow normally causes hardly any noise even when the tub is already partially filled, since it can flow in between the tub wall and the water that is already present. In a heavily filled tub, noises can be made when the nozzles point downwards. The object of the present invention is to avoid this. Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Vorrichtung gemäss Patentanspruch des Hauptpatentes erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass spitzwinklig zur Wannenwand und seitlich gerichtete Düsen als Frischwasseraustrittöffnungen vorgesehen sind. To achieve this object, a device according to the patent claim of the main patent is characterized according to the invention in that nozzles directed at an acute angle to the tub wall and laterally directed as fresh water outlet openings are provided. In dieser Vorrichtung kann eine rasche Beruhigung des Wassers und ein glatter Übergang in die laminare Strömung an der Wannenwand eintreten, wobei die laminare Strömung in sanftem Bogen seitlich nach unten fliessend auch in der bereits beinahe ganz gefüllten Wanne praktisch geräuschlos bleiben kann. In this device, a rapid calming of the water and a smooth transition into the laminar flow on the tub wall can occur, whereby the laminar flow can remain practically noiseless even in the almost completely filled tub. Auch hier kann nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung der Hohlkörper so ausgebildet sein, dass er eine zur Abdeckung der Überlauföffnung der Wanne dienende Kappe enthält. Dabei kann gerade die vorliegende Erfindung die störungsfreie Funktion des Überlaufs noch besser gewährleisten. Here too, according to a preferred embodiment of the invention, the hollow body can be designed such that it contains a cap serving to cover the overflow opening of the tub. The present invention in particular can ensure the trouble-free functioning of the overflow even better. Der Kopf der Brause kann, wie beim Hauptpatent beschrieben, mit einem seitlich vorstehenden Kragen versehen sein, welcher in die als eine U-förmige Öffnung ausgebildete Frischwassereintrittsöffnung des Hohlkörpers einschiebbar ist, so dass der Rückstoss des aus der Brause austretenden Wassers quer zur Schieberichtung wirkt. Vorzugsweise soll aber die Vorrichtung so ausgebildet sein, dass die Brause durch Bajonettverschluss am Hohlkörper anbringbar ist, was eine noch bessere Funktionstüchtigkeit sichern kann. The head of the shower can, as described in the main patent, be provided with a laterally protruding collar, which can be pushed into the fresh water inlet opening of the hollow body, which is designed as a U-shaped opening, so that the recoil of the water emerging from the shower acts transversely to the sliding direction. Preferably, however, the device should be designed in such a way that the shower can be attached to the hollow body by means of a bayonet lock, which can ensure even better functionality. Wird eine Badewanne mit einer erfindungsgemässen Vorrichtung gefüllt, so entsteht naturgemäss kaum eine Wasserumwälzung. Badezusätze würden daher nicht gut im Wasser verteilt. If a bathtub is filled with a device according to the invention, there is naturally hardly any water circulation. Bath additives would therefore not be well distributed in the water. Daher wird bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, am Hohlkörper Mittel für die Zugabe solcher Zusätze zum durch den Hohlkörper strömenden oder ihn verlassenden Wasser vorzusehen. In one embodiment of the present invention, it is therefore proposed to provide means on the hollow body for adding such additives to the water flowing through the hollow body or leaving it. Die Erfindung soll nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher beschrieben werden. Es zeigt: Fig. 7 eine Ansicht eines Hohlkörpers, Fig. 8 einen Schnitt des Hohlkörpers nach Linie VIII-VIII in Fig. 7, Fig. 9 den von seinem Deckel befreiten Hohlkörper, in Richtung des Pfeiles IX in Fig. 8 gesehen, Fig. 10 einen Schnitt des Hohlkörpers nach Linie X-X in Fig. 7, Fig. 11 einen Schnitt durch einen Teil des Hohlkörpers nach Linie XI-XI in Fig. 9, Fig. 12 eine Variante einer Frischwassereintrittsöffnung (a) eines Hohlkörpers, eines zugehörigen Brausekopfes (b) und des Zusammenwirkens dieser Teile (c). The invention will be described in more detail below with reference to the drawing, for example. It shows: 7 is a view of a hollow body, 8 shows a section of the hollow body along line VIII-VIII in FIG. 7, 9 shows the hollow body freed from its cover, seen in the direction of arrow IX in FIG. 8, 10 shows a section of the hollow body along line X-X in FIG. 7, 11 shows a section through part of the hollow body along the line XI-XI in FIG. 9, 12 shows a variant of a fresh water inlet opening (a) of a hollow body, an associated shower head (b) and the interaction of these parts (c). Der Hohlkörper 101 kann aus beliebigem Material, z. B. The hollow body 101 can be made of any material, e.g. B. Metall, Kunststoff oder einer geeigneten Kombination von Materialien bestehen. Er besitzt eine Rückwand 102, welche einen Ausschnitt 103 (Fig. 9, linke Hälfte) aufweist, dessen Randteil 104 eine gefaste Haltescheibe 105 hintergreift (vgl. Metal, plastic or a suitable combination of materials. It has a rear wall 102 which has a cutout 103 (FIG. 9, left half), the edge part 104 of which engages behind a beveled retaining disk 105 (cf. Fig. 8). Die Haltescheibe 105 ist mittels Mutter 106 auf dem Überlaufstutzen 107 und an der Wand 108 der Wanne gehalten. An der Rückwand 102 des Hohlkörpers 101 sind die Teile 109 angeformt und bilden so die Kanäle 110, die als Düsen 117 seitlich ausmünden (Fig. 10). Ein Deckel 111 ist mittels Schnappverschluss 112 (Fig. 8 und 11) an der Rückwand 102 befestigt. In diesem Deckel 111 ist oben die Wassereintrittsöffnung 113 ausgespart. Ein Führungsbügel 114 ist am Deckel 111 hinter der Offnung 113 angeformt und dient dem Einschub des Brausekopfes 119, wie dies in Fig. 10 deutlich ersichtlich ist. Fig. 8). The retaining disk 105 is held by means of a nut 106 on the overflow connection 107 and on the wall 108 of the tub. The parts 109 are molded onto the rear wall 102 of the hollow body 101 and thus form the channels 110 which open out laterally as nozzles 117 (FIG. 10). A cover 111 is attached to the rear wall 102 by means of a snap lock 112 (FIGS. 8 and 11). In this cover 111, the water inlet opening 113 is cut out at the top. A guide bracket 114 is formed on the cover 111 behind the opening 113 and is used to insert the shower head 119, as can be clearly seen in FIG. Damit das aus der Brause 119 einströmende Wasser nicht zu hart auf die Rückwand 102 aufprallt, kann auch hier eine Mehrzahl von Umlenkflächen angebracht werden, die das Wasser von der Brause 119 schräg nach den Seiten in die Kanäle 110 leiten. Die Kanäle 110 münden je in einer Düse 117 aus. Das Wasser strömt im Sinne der in den Fig. 9 und 10 durch dünne Pfeile angedeuteten Weise. So that the water flowing in from the shower 119 does not hit the rear wall 102 too hard, a plurality of deflection surfaces can also be attached here, which guide the water from the shower 119 obliquely to the sides into the channels 110. The channels 110 each open into a nozzle 117. The water flows in the manner indicated in FIGS. 9 and 10 by thin arrows. Der Deckel 111 bildet in seinem unteren Teil eine Kappe für den Überlaufstutzen 107, zu dem die Öffnung 118 den Zutritt frei lässt, durch die selbst dann Wasser ungestört zum Oberlaufstutzen 107 gelangen kann, wenn aus den Düsen 117 Frischwasser ausströmt. The lower part of the cover 111 forms a cap for the overflow nozzle 107, to which the opening 118 allows access, through which water can reach the overflow nozzle 107 undisturbed even if fresh water flows out of the nozzles 117. In Fig. 7 und 8 ist eine Vertiefung 121 ersichtlich, die einen Auslauf 122 hat, so dass in der Vertiefung 121 befindlicher Badezusatz in den Hohlkörper gegeben werden kann. In FIGS. 7 and 8, a recess 121 can be seen which has an outlet 122 so that bath additive located in the recess 121 can be added to the hollow body. In der Variante der Fig. 12 weist der Kopf der Brause 119 zwei oben und unten abstehende Zapfen 120 auf, welche durch Ausklinkungen 120' der Öffnung 113' mit geringem Spiel passen, so dass der Brausekopf 119 bei horizontalem Griff an der Frischwassereintrittsöffnung 113' des Hohlkörpers 101' aufgesteckt und durch Schwenken in die vertikale Lage arretiert werden kann. In the variant of FIG. 12, the head of the shower 119 has two pins 120 protruding above and below which fit with little play through notches 120 'of the opening 113', so that the shower head 119 with a horizontal grip on the fresh water inlet opening 113 'of the Hollow body 101 'can be plugged on and locked by pivoting in the vertical position. PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Vorrichtung nach Patentanspruch des Hauptpatentes zum geräuschverminderten Einlassen von Wasser in eine Wanne mit einer Brause, dadurch gekennzeichnet, dass spitzwinklig zur Wannenwand (108) und seitlich gerichtete Düsen (117) als Frischwasseraustrittsöffungen vorgesehen sind. Device according to claim of the main patent for the noise-reduced admission of water into a tub with a shower, characterized in that at an acute angle to the tub wall (108) and laterally directed nozzles (117) are provided as fresh water outlet openings. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Frischwassereintrittsöffnung (113) und den Düsen (117) Mittel zum Verteilen (109) und/oder Umlenken von Wasser vorgesehen sind. SUBCLAIMS 1. Device according to claim, characterized in that means for distributing (109) and / or deflecting water are provided between the fresh water inlet opening (113) and the nozzles (117). 2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeich net. dass der Hohlkörper (101) eine zur Abdeckung des Überlaufs (107) der Wanne dienende Kappe enthält. 2. Device according to claim, characterized in that. that the hollow body (101) contains a cap serving to cover the overflow (107) of the tub. 3. Vorrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (101) eine zur Abdeckung des Überlaufs (107) der Wanne dienende Kappe enthält. 3. Device according to dependent claim 1, characterized in that the hollow body (101) contains a cap serving to cover the overflow (107) of the tub. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch oder einem der Unteransprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf der Brause (1 19) seitlich vorstehende Bajonettzapfen (120) zum Hintergreifen des Randes der Frischwasserzutrittsöffnung 4. Device according to claim or one of the dependent claims 1 to 3, characterized in that the head of the shower (1 19) laterally protruding bayonet pins (120) for engaging behind the edge of the fresh water inlet opening (113') und die Frischwasseraustrittsöffnung (113') Bajonettschlitze (114') aufweist. (113 ') and the fresh water outlet opening (113') has bayonet slots (114 '). 5. Vorrichtung nach Patentanspruch oder einem der Unteransprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (101) eine Vertiefung (121) mit Zufluss (122) in den Hohlkörper für die Aufnahme von Badezusatz aufweist. 5. Device according to claim or one of the dependent claims 1 to 4, characterized in that the hollow body (101) has a recess (121) with an inlet (122) in the hollow body for receiving bath additive.
CH372275A 1974-11-26 1975-03-24 Cistern input device for noise reduction - has sprinkler or multiple nozzle head fitted to hollow body CH583343A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH372275A CH583343A5 (en) 1975-03-24 1975-03-24 Cistern input device for noise reduction - has sprinkler or multiple nozzle head fitted to hollow body
DE19752552786 DE2552786A1 (en) 1974-11-26 1975-11-25 Cistern input device for noise reduction - has sprinkler or multiple nozzle head fitted to hollow body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH372275A CH583343A5 (en) 1975-03-24 1975-03-24 Cistern input device for noise reduction - has sprinkler or multiple nozzle head fitted to hollow body

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH583343A5 true CH583343A5 (en) 1976-12-31

Family

ID=4262090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH372275A CH583343A5 (en) 1974-11-26 1975-03-24 Cistern input device for noise reduction - has sprinkler or multiple nozzle head fitted to hollow body

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH583343A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005041143B3 (en) Showering head e.g. for shower, has housing-like first part in which discharge channel is provided having water outlet at first end and water inlet opening at second end
DE3540740A1 (en) FUEL CONNECTOR FOR A FUEL TANK, ESPECIALLY FOR FUEL VEHICLES
DE2444183B2 (en) Dip tank
DE1532635A1 (en) Liquid dispensing device
DE3201599A1 (en) LIQUID COOLING TOWER
DE3205912C2 (en) Windshield wipers with built-in spray device
DE1577634C3 (en) Device for wet paint droplet separation in a paint spraying system
DE3239009A1 (en) MULTIPLE NOZZLE HEAD
DE1219414B (en) Shower head
DE2453670B2 (en) DUESE FOR DISTRIBUTING GASES IN A LIQUID
CH583343A5 (en) Cistern input device for noise reduction - has sprinkler or multiple nozzle head fitted to hollow body
DE2846756C3 (en) Recoil-powered sprayer for cleaning canals
DE2552786A1 (en) Cistern input device for noise reduction - has sprinkler or multiple nozzle head fitted to hollow body
DE3244168A1 (en) STEAM DISTRIBUTOR
DE2640914B1 (en) Nozzle for mounting into the wall of a steam-heated mould - used for expansible plastics, is as long as the wall is thick and is closed except for gas inlets
DE2852981A1 (en) In=line water filter with tangential flow distributor - having cylindrical screen with distributor plate below with four inclined holes around the edge
DE711583C (en) shower
DE69910853T2 (en) Pool valve Individual drinker with multi-directional connection
DE1100053B (en) Fluid distribution device for trickle devices
AT391908B (en) INFLOW COVER FOR FRESH WATER OR CHEMICALS IN SWIMMING POOL SYSTEMS
DE1802431B2 (en) Air suction valve
DE2729198C2 (en) Device for regulating the air supply for air bubble mats in air bubble massage baths
DE4319194A1 (en) Mouthpiece of a submerged nozzle
DE8613734U1 (en) Lens washing device for motor vehicle headlights
DE2131209C3 (en) Vessel with a closure member covering a pouring opening

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: ZANOLI ZEMENTWAREN AG

PL Patent ceased