CH579430A5 - Automatic lining of casting ladles - using machine which feeds and compacts the lining material - Google Patents

Automatic lining of casting ladles - using machine which feeds and compacts the lining material

Info

Publication number
CH579430A5
CH579430A5 CH777574A CH777574A CH579430A5 CH 579430 A5 CH579430 A5 CH 579430A5 CH 777574 A CH777574 A CH 777574A CH 777574 A CH777574 A CH 777574A CH 579430 A5 CH579430 A5 CH 579430A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lining
separator
pan
pouring
height
Prior art date
Application number
CH777574A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Spribag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spribag Ag filed Critical Spribag Ag
Priority to CH777574A priority Critical patent/CH579430A5/en
Publication of CH579430A5 publication Critical patent/CH579430A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/02Linings
    • B22D41/023Apparatus used for making or repairing linings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Abstract

Process for lining casting ladles, the novelty being that the lining material is fed through a pipe into the zone being rammed and is mechanically stamped one or more times. The pref. plant consists of a feeder equipped with a doser and connected to a ramming device, while a rotary drive unit provides relative motion between the ramming device and the ladle stand; guide rolls are pref. used to control the height of the ramming device automatically, and the lining material is pref. fed pneumatically into a hopper fitted with an air outlet pipe and with a lining outlet pipe rotated by the drive unit together with the ramming device. It is a simpler and less expensive plant than conventional machines, and creates virtually no dust.

Description

  

  
 



   Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Auskleiden von Giesspfannen sowie eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens.



   Es sind Verfahren zum Auskleiden von Giesspfannen bekanntgeworden, so dass sog. Slingern, das mit Slingermaschinen durchgeführt wird. Diese Maschinen sind ausserordentlich teuer und entwickeln beim Einschütten des zum Auskleiden bestimmten Materials, insbesondere bei Verwendung von Sand, eine überaus grosse Staubentwicklung, welche zu sehr unangenehmen Arbeitsbedingungen führen.



   Die vorliegende Erfindung bezweckt die Schaffung eines Verfahrens zum Auskleiden von Giesspfannen, welches nicht nur einfacher ist als das bisherige, sondern insbesondere auch weniger kostenspielige Maschinen benötigt und das sich praktisch staubfrei durchführen lässt.



   In diesem Sinne zeichnet sich das erfindungsgemässe Verfahren dadurch aus, dass man das zur Auskleidung bestimmte Material durch eine Leitung in den auszukleidenden Raum einbringt und die Masse anschliessend maschinell ein- oder mehrmals stampft.



   Die Erfindung wird anschliessend beispielsweise anhand einer rein schematisch dargestellten Anlage zum Auskleiden von Giesspfannen erläutert. Diese ist in Fig. 1 teilweise in Ansicht und teilweise im Schnitt dargestellt. Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt aus Fig. 1 in Blickrichtung A. Auf einem Fundamentblock 1 ist eine senkrechte Säule 3 eines Drehkranes 4 befestigt. Dieser Kran 4 ist mit einem Auslegerarm 6 versehen, an dessen Ende ein Abscheider 8 angeordnet ist. Eine Zuspeiseleitung 10 für die feuerfeste Auskleidungsmasse führt tangential in den Abscheider 8. Als Variante kann ein automatisches Filter direkt in den Abscheider 8 eingebaut werden. Eine Abluftleitung 12, welche die für den pneumatischen Transport des Auskleidungsmaterials benötigte Luft wegführt, ist an einem nicht dargestellten Ventilator angeschlossen.

  Unter dem Abscheider 8 befindet sich ein Drehwerk 14 mit einer Führung des Schlauches und der Luftleitungen für die Stampfer. Ein Träger 17 dient der Aufhängung eines Rohres 21 sowie einer Stützträgerführung. Der Ausgang des Abscheiders 8 ist über eine Schlauchleitung 19 mit dem teleskopfönnig aufgebauten Rohr 21 verbunden. Gegenüber den diese   Schüttvomchtung    festlegenden Mitteln befindet sich eine   Stampfstation    23 mit zwei Steuerrollen 25 und 26, welche auf dem eingeschütteten Sand bzw. der Auskleidungsmasse abrollen, wobei zwei seitliche Führungsrollen 28 und 29 die Stampfvorrichtung 23 seitlich an der Pfannenwand führen.

  In Bewegungsrichtung gesehen sind hinter den Steuerrollen 25 und 26 zwei Stampfer 31 und 32 ersichtlich, welche an einem Gestell 34 mit Zuleitungen für deren Betätigung, insbesondere pneumatische Betätigung, befestigt sind. Die Drehrichtung kann auch in umgekehrter Reihenfolge stattfinden. Ein Stampfer-Stützträger 36 ist an einer Spreizstation 38 über eine Stützträgerführung 40 verschiebbar gelagert. Die Spreizstation 38 weist einen Gehäuseblock 42 auf sowie ein an diesem befestigtes Gegengewicht 44. Am Gehäuseblock 42 befindet sich eine teleskopartig ausgebildete Stange 46. Eine auszukleidende Pfanne 50 steht auf einer, gegebenenfalls drehbaren, angetriebenen, Standstelle 48. Die Pfanne 50 weist einen Ringraum 52 auf, der - wie aus Fig. 1 ersichtlich - eben im Begriffe steht, mittels Sand ausgekleidet zu werden.

  Die   Sandoberiläche,    welche die Stampffläche 54 darstellt, dient der Höheneinstellung der Stampfer 31, 32 mittels der Rollen 25 und 26.



   Das Verfahren zum automatischen Auskleiden von Giesspfannen mit Hilfe der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Vorrichtung geht folgendermassen vor sich:
Das als Auskleidungsmaterial vorgesehene Gut, insbesondere Sand, wird mittels eines pneumatischen Transportes aus einem Bunker entnommen und durch die Zuspeiseleitung 10 in den Abscheider 8 eingeführt. Hier wird das Auskleidungsmaterial von der Transportluft in bekannter Art und Weise getrennt und die Transportluft, beladen mit feinsten Teilchen, welche im Abscheider 8 nicht ausgeschieden werden, über ein Staubfilter ins Freie geblasen oder mittels direkt eingebauten Filters im Abscheider 8 entstaubt.

  Das ausgeschiedene Material gelangt an den untern Ausgang des Abscheiders 8 und von dort über die Schlauchleitung 19 in das Teleskoprohr 21, das entsprechend der Höhe des Pfannenrandes oder zum Wegdrehen der Anlage in seiner Länge verstellt wird. Durch dieses Rohr 21 gelangt im freien Fall mit kleiner Geschwindigkeit von höchstens einigen Metern pro Sek. das Auskleidungsmaterial auf den Boden des Ringraumes 52, wo es, ohne umhergeschleudert zu werden, liegen bleibt. Während dieses Auffüllvorganges dreht sich, angetrieben durch einen Motor (nicht dargestellt) das Drehwerk 14, das Teleskoprohr 21 mit dem Schlauch 19 und bestreicht den Ringraum 52 in gleichmässiger Weise.

  Gleichzeitig mit dem Einschütten des Auskleidungsmaterials und dem Drehen der Schüttstation wird auch die Stampfstation 23 mitgedreht, da die beiden Vorrichtungen über die Spreizstation 38 miteinander radial verschiebbar verbunden sind. Die beiden Steuerrollen 25 und 26 befinden sich in der Bewegungsrichtung gesehen vorn. Sie tasten damit die Höhe der aufgeschütteten Schicht des Auskleidungsmaterials ab, wobei vor den beiden Steuerrollen 25 und 26, wie in Fig.



  2 ersichtlich, ein Rechen 27 vorgesehen ist, um allfällige Unebenheiten im gestreuten Material auszugleichen. Aufgrund der Höhenlage der beiden Steuerrollen 25 und 26 erfolgt die Höhensteuerung der Stampfer 31 und 32 über ein Parallelogrammgestänge oder eine Wippe durch elastische Aufhängung, um Vibrationen zu absorbieren, auf eine hier nicht näher erläuterte Art. Die beiden seitlichen Führungsrollen 28 und 29 führen den in gewissen Grenzen frei beweglichen untern Teil der Stampfvorrichtung 23 an der Aussenwand des Ringraumes 52 der Pfanne 50. Mit steigender Höhe der Auskleidungsmaterialschicht wird der Stampferstützträger 36 mit dem untern Teil der Stampfvorrichtung 23 angehoben, wobei der Stampfer-Stützträger 36, gelagert in der Stützträgerführung 40, nach oben verschoben wird.

  Auf diese Weise ist es möglich, hinter der Schüttstation, welche das Auskleidungsmaterial in regelmässiger Art und Weise in den Ringraum 52 bringt, das Material durch, z. B. pneumatische, Stampfer 31 und 32 zu verdichten und damit ohne manuellen Eingriff die Pfanne 50 schnell bei   staubfre,iem    Betrieb automatisch auszukleiden.



   Wenn die Auskleidung erstellt ist, werden das Teleskoprohr 21 sowie der Stampfer-Stützträger 36 so weit angeschoben, dass sich der Drehkran 4 ausschwenken kann und die Pfanne 50 zum Abtransport frei wird, bzw. zugänglich für allfällige weitere Arbeiten.



   Die Spreizstation 38 erlaubt ein Verschieben, d. h. ein Auseinanderrücken oder Zusammenfahren der   Schüttvomch-    tung und der Stampfvorrichtung entsprechend dem Durchmesser der Pfanne 50 einzustellen, derart, dass die Drehachse des Drehwerkes 14 immer in der Pfannenachse verläuft. Dieses Einstellen erfolgt manuell. Es kann aber z. B. pneumatisch oder hydraulisch mittels eines Zylinders und einer Kolbenstange erfolgen.



   Versuche mit einer derartigen Vorrichtung zum Auskleiden von Giesspfannen haben ergeben, dass mühelos und unter praktisch staubfreien   Bedingungen einige    m3/h Auskleidungsmaterial, insbesondere Sand, zwecks Auskleiden von Ringräumen von Pfannen gefördert und gestampft werden können.



  Die Einführung des Auskleidungsmaterials kann auch rein mechanisch, z. B. mittels einer Vibrationsrinne, erfolgen. Es ist ferner möglich, die Zahl der Stampfer einer   Stampfvomchtung    zu erhöhen.



   PATENTANSPRÜCHE



   I. Verfahren zum Auskleiden von Giesspfannen, dadurch gekennzeichnet, dass man das zur Auskleidung bestimmte Ma 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



   The present invention relates to a method for lining casting ladles and a device for carrying out the method.



   Methods for lining pouring pans have become known, so that so-called slingers, which are carried out with slinger machines. These machines are extremely expensive and, when pouring in the material intended for lining, especially when using sand, generate an extremely large amount of dust, which leads to very unpleasant working conditions.



   The present invention aims to create a method for lining pouring ladles which is not only simpler than the previous one, but in particular also requires less expensive machines and which can be carried out practically without dust.



   In this sense, the method according to the invention is characterized in that the material intended for the lining is introduced into the space to be lined through a line and the mass is then mechanically tamped one or more times.



   The invention is then explained, for example, on the basis of a purely schematically illustrated system for lining pouring ladles. This is shown in Fig. 1 partly in view and partly in section. FIG. 2 shows a detail from FIG. 1 in the viewing direction A. A vertical column 3 of a slewing crane 4 is attached to a foundation block 1. This crane 4 is provided with a boom 6, at the end of which a separator 8 is arranged. A feed line 10 for the refractory lining compound leads tangentially into the separator 8. As a variant, an automatic filter can be built directly into the separator 8. An exhaust air line 12, which carries away the air required for the pneumatic transport of the lining material, is connected to a fan (not shown).

  Under the separator 8 there is a rotating mechanism 14 with a guide for the hose and the air lines for the tamper. A carrier 17 is used to suspend a pipe 21 and a support beam guide. The outlet of the separator 8 is connected to the telescopic tube 21 via a hose line 19. Opposite the means defining this Schüttvomchtung is a tamping station 23 with two control rollers 25 and 26, which roll on the poured sand or the lining compound, two lateral guide rollers 28 and 29 guide the tamping device 23 laterally on the pan wall.

  Seen in the direction of movement, behind the control rollers 25 and 26, two tampers 31 and 32 can be seen, which are attached to a frame 34 with feed lines for their actuation, in particular pneumatic actuation. The direction of rotation can also take place in reverse order. A tamper support beam 36 is slidably mounted on a spreading station 38 via a support beam guide 40. The spreading station 38 has a housing block 42 and a counterweight 44 fastened to it. A telescopic rod 46 is located on the housing block 42. A pan 50 to be lined stands on an optionally rotatable, driven stand 48. The pan 50 has an annular space 52 which - as can be seen from FIG. 1 - is about to be lined with sand.

  The sand surface, which represents the tamping surface 54, is used to adjust the height of the tamper 31, 32 by means of the rollers 25 and 26.



   The method for automatically lining pouring ladles with the aid of the device shown in FIGS. 1 and 2 proceeds as follows:
The material provided as lining material, in particular sand, is removed from a bunker by means of a pneumatic transport and introduced into the separator 8 through the feed line 10. Here, the lining material is separated from the transport air in a known manner and the transport air, loaded with the finest particles that are not separated in the separator 8, is blown into the open via a dust filter or dedusted using a filter built into the separator 8.

  The separated material arrives at the lower outlet of the separator 8 and from there via the hose 19 into the telescopic tube 21, which is adjusted in length according to the height of the pan edge or to turn the system away. The lining material passes through this pipe 21 in free fall at a low speed of at most a few meters per second to the bottom of the annular space 52, where it remains lying without being thrown around. During this filling process, the rotating mechanism 14, the telescopic tube 21 with the hose 19, driven by a motor (not shown), rotates and sweeps the annular space 52 in a uniform manner.

  At the same time as the lining material is poured in and the pouring station is rotated, the tamping station 23 is also rotated, since the two devices are connected to one another in a radially displaceable manner via the spreading station 38. The two control rollers 25 and 26 are located at the front as seen in the direction of movement. They scan the height of the heaped up layer of the lining material, with the two control rollers 25 and 26, as shown in Fig.



  2, a rake 27 is provided in order to compensate for any unevenness in the scattered material. Due to the height of the two control rollers 25 and 26, the height of the tamper 31 and 32 is controlled via a parallelogram linkage or a rocker through elastic suspension in order to absorb vibrations, in a manner not explained in detail here. The two lateral guide rollers 28 and 29 lead the in The lower part of the tamper 23 on the outer wall of the annular space 52 of the ladle 50, which is freely movable to certain limits. is moved up.

  In this way it is possible behind the dumping station, which brings the lining material into the annular space 52 in a regular manner, the material through, for. B. to compress pneumatic rammers 31 and 32 and thus to line the pan 50 quickly with dust-free, iem operation without manual intervention.



   When the lining has been created, the telescopic pipe 21 and the tamper support beam 36 are pushed so far that the slewing crane 4 can swing out and the ladle 50 is free for removal or is accessible for any further work.



   The spreading station 38 allows displacement, i. H. to set a moving apart or moving together of the pouring device and the tamping device according to the diameter of the pan 50 such that the axis of rotation of the rotating mechanism 14 always runs in the pan axis. This setting is done manually. But it can z. B. be done pneumatically or hydraulically by means of a cylinder and a piston rod.



   Tests with such a device for lining pouring ladles have shown that a few m3 / h of lining material, in particular sand, can be conveyed and tamped effortlessly and under practically dust-free conditions for the purpose of lining the annular spaces of ladles.



  The introduction of the lining material can also be purely mechanical, e.g. B. by means of a vibrating chute. It is also possible to increase the number of rammers in a ramming device.



   PATENT CLAIMS



   I. A method for lining pouring ladles, characterized in that the Ma intended for lining

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Auskleiden von Giesspfannen sowie eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens. The present invention relates to a method for lining casting ladles and a device for carrying out the method. Es sind Verfahren zum Auskleiden von Giesspfannen bekanntgeworden, so dass sog. Slingern, das mit Slingermaschinen durchgeführt wird. Diese Maschinen sind ausserordentlich teuer und entwickeln beim Einschütten des zum Auskleiden bestimmten Materials, insbesondere bei Verwendung von Sand, eine überaus grosse Staubentwicklung, welche zu sehr unangenehmen Arbeitsbedingungen führen. Methods for lining pouring pans have become known, so that so-called slingers, which are carried out with slinger machines. These machines are extremely expensive and, when pouring in the material intended for lining, especially when using sand, generate an extremely large amount of dust, which leads to very unpleasant working conditions. Die vorliegende Erfindung bezweckt die Schaffung eines Verfahrens zum Auskleiden von Giesspfannen, welches nicht nur einfacher ist als das bisherige, sondern insbesondere auch weniger kostenspielige Maschinen benötigt und das sich praktisch staubfrei durchführen lässt. The present invention aims to create a method for lining pouring ladles which is not only simpler than the previous one, but in particular also requires less expensive machines and which can be carried out practically without dust. In diesem Sinne zeichnet sich das erfindungsgemässe Verfahren dadurch aus, dass man das zur Auskleidung bestimmte Material durch eine Leitung in den auszukleidenden Raum einbringt und die Masse anschliessend maschinell ein- oder mehrmals stampft. In this sense, the method according to the invention is characterized in that the material intended for the lining is introduced into the space to be lined through a line and the mass is then mechanically tamped one or more times. Die Erfindung wird anschliessend beispielsweise anhand einer rein schematisch dargestellten Anlage zum Auskleiden von Giesspfannen erläutert. Diese ist in Fig. 1 teilweise in Ansicht und teilweise im Schnitt dargestellt. Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt aus Fig. 1 in Blickrichtung A. Auf einem Fundamentblock 1 ist eine senkrechte Säule 3 eines Drehkranes 4 befestigt. Dieser Kran 4 ist mit einem Auslegerarm 6 versehen, an dessen Ende ein Abscheider 8 angeordnet ist. Eine Zuspeiseleitung 10 für die feuerfeste Auskleidungsmasse führt tangential in den Abscheider 8. Als Variante kann ein automatisches Filter direkt in den Abscheider 8 eingebaut werden. Eine Abluftleitung 12, welche die für den pneumatischen Transport des Auskleidungsmaterials benötigte Luft wegführt, ist an einem nicht dargestellten Ventilator angeschlossen. The invention is then explained, for example, on the basis of a purely schematically illustrated system for lining pouring ladles. This is shown in Fig. 1 partly in view and partly in section. FIG. 2 shows a detail from FIG. 1 in the viewing direction A. A vertical column 3 of a slewing crane 4 is attached to a foundation block 1. This crane 4 is provided with a boom 6, at the end of which a separator 8 is arranged. A feed line 10 for the refractory lining compound leads tangentially into the separator 8. As a variant, an automatic filter can be built directly into the separator 8. An exhaust air line 12, which carries away the air required for the pneumatic transport of the lining material, is connected to a fan (not shown). Unter dem Abscheider 8 befindet sich ein Drehwerk 14 mit einer Führung des Schlauches und der Luftleitungen für die Stampfer. Ein Träger 17 dient der Aufhängung eines Rohres 21 sowie einer Stützträgerführung. Der Ausgang des Abscheiders 8 ist über eine Schlauchleitung 19 mit dem teleskopfönnig aufgebauten Rohr 21 verbunden. Gegenüber den diese Schüttvomchtung festlegenden Mitteln befindet sich eine Stampfstation 23 mit zwei Steuerrollen 25 und 26, welche auf dem eingeschütteten Sand bzw. der Auskleidungsmasse abrollen, wobei zwei seitliche Führungsrollen 28 und 29 die Stampfvorrichtung 23 seitlich an der Pfannenwand führen. Under the separator 8 there is a rotating mechanism 14 with a guide for the hose and the air lines for the tamper. A carrier 17 is used to suspend a pipe 21 and a support beam guide. The outlet of the separator 8 is connected to the telescopic tube 21 via a hose line 19. Opposite the means defining this Schüttvomchtung is a tamping station 23 with two control rollers 25 and 26, which roll on the poured sand or the lining compound, two lateral guide rollers 28 and 29 guide the tamping device 23 laterally on the pan wall. In Bewegungsrichtung gesehen sind hinter den Steuerrollen 25 und 26 zwei Stampfer 31 und 32 ersichtlich, welche an einem Gestell 34 mit Zuleitungen für deren Betätigung, insbesondere pneumatische Betätigung, befestigt sind. Die Drehrichtung kann auch in umgekehrter Reihenfolge stattfinden. Ein Stampfer-Stützträger 36 ist an einer Spreizstation 38 über eine Stützträgerführung 40 verschiebbar gelagert. Die Spreizstation 38 weist einen Gehäuseblock 42 auf sowie ein an diesem befestigtes Gegengewicht 44. Am Gehäuseblock 42 befindet sich eine teleskopartig ausgebildete Stange 46. Eine auszukleidende Pfanne 50 steht auf einer, gegebenenfalls drehbaren, angetriebenen, Standstelle 48. Die Pfanne 50 weist einen Ringraum 52 auf, der - wie aus Fig. 1 ersichtlich - eben im Begriffe steht, mittels Sand ausgekleidet zu werden. Seen in the direction of movement, behind the control rollers 25 and 26, two tampers 31 and 32 can be seen, which are attached to a frame 34 with feed lines for their actuation, in particular pneumatic actuation. The direction of rotation can also take place in reverse order. A tamper support beam 36 is slidably mounted on a spreading station 38 via a support beam guide 40. The spreading station 38 has a housing block 42 and a counterweight 44 fastened to it. A telescopic rod 46 is located on the housing block 42. A pan 50 to be lined stands on an optionally rotatable, driven stand 48. The pan 50 has an annular space 52 which - as can be seen from FIG. 1 - is about to be lined with sand. Die Sandoberiläche, welche die Stampffläche 54 darstellt, dient der Höheneinstellung der Stampfer 31, 32 mittels der Rollen 25 und 26. The sand surface, which represents the tamping surface 54, is used to adjust the height of the tamper 31, 32 by means of the rollers 25 and 26. Das Verfahren zum automatischen Auskleiden von Giesspfannen mit Hilfe der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Vorrichtung geht folgendermassen vor sich: Das als Auskleidungsmaterial vorgesehene Gut, insbesondere Sand, wird mittels eines pneumatischen Transportes aus einem Bunker entnommen und durch die Zuspeiseleitung 10 in den Abscheider 8 eingeführt. Hier wird das Auskleidungsmaterial von der Transportluft in bekannter Art und Weise getrennt und die Transportluft, beladen mit feinsten Teilchen, welche im Abscheider 8 nicht ausgeschieden werden, über ein Staubfilter ins Freie geblasen oder mittels direkt eingebauten Filters im Abscheider 8 entstaubt. The method for automatically lining pouring ladles with the aid of the device shown in FIGS. 1 and 2 proceeds as follows: The material provided as lining material, in particular sand, is removed from a bunker by means of a pneumatic transport and introduced into the separator 8 through the feed line 10. Here, the lining material is separated from the transport air in a known manner and the transport air, loaded with the finest particles that are not separated in the separator 8, is blown into the open via a dust filter or dedusted using a filter built into the separator 8. Das ausgeschiedene Material gelangt an den untern Ausgang des Abscheiders 8 und von dort über die Schlauchleitung 19 in das Teleskoprohr 21, das entsprechend der Höhe des Pfannenrandes oder zum Wegdrehen der Anlage in seiner Länge verstellt wird. Durch dieses Rohr 21 gelangt im freien Fall mit kleiner Geschwindigkeit von höchstens einigen Metern pro Sek. das Auskleidungsmaterial auf den Boden des Ringraumes 52, wo es, ohne umhergeschleudert zu werden, liegen bleibt. Während dieses Auffüllvorganges dreht sich, angetrieben durch einen Motor (nicht dargestellt) das Drehwerk 14, das Teleskoprohr 21 mit dem Schlauch 19 und bestreicht den Ringraum 52 in gleichmässiger Weise. The separated material arrives at the lower outlet of the separator 8 and from there via the hose 19 into the telescopic tube 21, which is adjusted in length according to the height of the pan edge or to turn the system away. The lining material passes through this pipe 21 in free fall at a low speed of at most a few meters per second to the bottom of the annular space 52, where it remains lying without being thrown around. During this filling process, the rotating mechanism 14, the telescopic tube 21 with the hose 19, driven by a motor (not shown), rotates and sweeps the annular space 52 in a uniform manner. Gleichzeitig mit dem Einschütten des Auskleidungsmaterials und dem Drehen der Schüttstation wird auch die Stampfstation 23 mitgedreht, da die beiden Vorrichtungen über die Spreizstation 38 miteinander radial verschiebbar verbunden sind. Die beiden Steuerrollen 25 und 26 befinden sich in der Bewegungsrichtung gesehen vorn. Sie tasten damit die Höhe der aufgeschütteten Schicht des Auskleidungsmaterials ab, wobei vor den beiden Steuerrollen 25 und 26, wie in Fig. At the same time as the lining material is poured in and the pouring station is rotated, the tamping station 23 is also rotated, since the two devices are connected to one another in a radially displaceable manner via the spreading station 38. The two control rollers 25 and 26 are located at the front as seen in the direction of movement. They scan the height of the heaped up layer of the lining material, with the two control rollers 25 and 26, as shown in Fig. 2 ersichtlich, ein Rechen 27 vorgesehen ist, um allfällige Unebenheiten im gestreuten Material auszugleichen. Aufgrund der Höhenlage der beiden Steuerrollen 25 und 26 erfolgt die Höhensteuerung der Stampfer 31 und 32 über ein Parallelogrammgestänge oder eine Wippe durch elastische Aufhängung, um Vibrationen zu absorbieren, auf eine hier nicht näher erläuterte Art. Die beiden seitlichen Führungsrollen 28 und 29 führen den in gewissen Grenzen frei beweglichen untern Teil der Stampfvorrichtung 23 an der Aussenwand des Ringraumes 52 der Pfanne 50. Mit steigender Höhe der Auskleidungsmaterialschicht wird der Stampferstützträger 36 mit dem untern Teil der Stampfvorrichtung 23 angehoben, wobei der Stampfer-Stützträger 36, gelagert in der Stützträgerführung 40, nach oben verschoben wird. 2, a rake 27 is provided in order to compensate for any unevenness in the scattered material. Due to the height of the two control rollers 25 and 26, the height of the tamper 31 and 32 is controlled via a parallelogram linkage or a rocker through elastic suspension in order to absorb vibrations, in a manner not explained in detail here. The two lateral guide rollers 28 and 29 lead the in The lower part of the tamper 23 on the outer wall of the annular space 52 of the ladle 50, which is freely movable to certain limits. is moved up. Auf diese Weise ist es möglich, hinter der Schüttstation, welche das Auskleidungsmaterial in regelmässiger Art und Weise in den Ringraum 52 bringt, das Material durch, z. B. pneumatische, Stampfer 31 und 32 zu verdichten und damit ohne manuellen Eingriff die Pfanne 50 schnell bei staubfre,iem Betrieb automatisch auszukleiden. In this way it is possible behind the dumping station, which brings the lining material into the annular space 52 in a regular manner, the material through, for. B. to compress pneumatic rammers 31 and 32 and thus to line the pan 50 quickly with dust-free, iem operation without manual intervention. Wenn die Auskleidung erstellt ist, werden das Teleskoprohr 21 sowie der Stampfer-Stützträger 36 so weit angeschoben, dass sich der Drehkran 4 ausschwenken kann und die Pfanne 50 zum Abtransport frei wird, bzw. zugänglich für allfällige weitere Arbeiten. When the lining has been created, the telescopic pipe 21 and the tamper support beam 36 are pushed so far that the slewing crane 4 can swing out and the ladle 50 is free for removal or is accessible for any further work. Die Spreizstation 38 erlaubt ein Verschieben, d. h. ein Auseinanderrücken oder Zusammenfahren der Schüttvomch- tung und der Stampfvorrichtung entsprechend dem Durchmesser der Pfanne 50 einzustellen, derart, dass die Drehachse des Drehwerkes 14 immer in der Pfannenachse verläuft. Dieses Einstellen erfolgt manuell. Es kann aber z. B. pneumatisch oder hydraulisch mittels eines Zylinders und einer Kolbenstange erfolgen. The spreading station 38 allows displacement, i. H. to set a moving apart or moving together of the pouring device and the tamping device according to the diameter of the pan 50 such that the axis of rotation of the rotating mechanism 14 always runs in the pan axis. This setting is done manually. But it can z. B. be done pneumatically or hydraulically by means of a cylinder and a piston rod. Versuche mit einer derartigen Vorrichtung zum Auskleiden von Giesspfannen haben ergeben, dass mühelos und unter praktisch staubfreien Bedingungen einige m3/h Auskleidungsmaterial, insbesondere Sand, zwecks Auskleiden von Ringräumen von Pfannen gefördert und gestampft werden können. Tests with such a device for lining pouring ladles have shown that a few m3 / h of lining material, in particular sand, can be conveyed and tamped effortlessly and under practically dust-free conditions for the purpose of lining the annular spaces of ladles. Die Einführung des Auskleidungsmaterials kann auch rein mechanisch, z. B. mittels einer Vibrationsrinne, erfolgen. Es ist ferner möglich, die Zahl der Stampfer einer Stampfvomchtung zu erhöhen. The introduction of the lining material can also be purely mechanical, e.g. B. by means of a vibrating chute. It is also possible to increase the number of rammers in a ramming device. PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS I. Verfahren zum Auskleiden von Giesspfannen, dadurch gekennzeichnet, dass man das zur Auskleidung bestimmte Ma terial durch eine Leitung (19) in den auszukleidenden Raum (52) einbringt und die Masse anschliessend maschinell einoder mehrmals stampft. I. A method for lining pouring ladles, characterized in that the material intended for lining is introduced through a line (19) into the space (52) to be lined and the mass is then mechanically tamped in or several times. II. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch eine mit einer Dosiereinrichtung versehene Schüttvorrichtung und eine mit dieser verbundene Stampivorrichtung (23), sowie durch einen Drehantrieb (14), um zwischen der Pfannenstandstelle (48) und den beiden Vorrichtungen (23) eine Relativdrehung zu erzeugen. II. Device for performing the method according to claim I, characterized by a pouring device provided with a metering device and a stamping device (23) connected to it, as well as by a rotary drive (14) to move between the pan stand point (48) and the two devices (23) ) to generate a relative rotation. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man das Material im freien Fall einbringt. SUBCLAIMS 1. The method according to claim I, characterized in that the material is introduced in free fall. 2. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man das Material pneumatisch anfördert und vor dem Einbringen in den Pfannenringraum von der Transportluft trennt. 2. The method according to claim I, characterized in that the material is pneumatically conveyed and separated from the transport air before it is introduced into the annular space of the pan. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Stampf- und Schüttvorrichtungen (23) mit dem Drehantrieb (14) verbunden sind und bezüglich dessen Drehachse radial verstellbar sind, z. B. mittels druckmittelbetätigtem Kolben. 3. Device according to claim II, characterized in that the tamping and pouring devices (23) are connected to the rotary drive (14) and are radially adjustable with respect to its axis of rotation, for. B. by means of a pressure medium operated piston. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch II, gekennzeichnet durch Steuermittel (25, 26) zum automatischen Höhen-Nachführen der Stampfer (31, 32) entsprechend der Schütthöhe und Verdichtung des Auskleidungsmaterials in der Pfanne (50) 5. Vorrichtung nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehantrieb (14) unter einem Abscheider (8) angeordnet ist. 4. Device according to claim II, characterized by control means (25, 26) for automatic height adjustment of the rammers (31, 32) according to the bed height and compression of the lining material in the pan (50) 5. Device according to dependent claim 3, characterized in that the rotary drive (14) is arranged under a separator (8). 6. Vorrichtung nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuermittel Steuerrollen (25, 26) umfassen, deren Höhenlagenänderung sich auf die Höhenlage der Stamp- fer (31, 32) überträgt, z. B. mechanisch über ein festes Trägersystem (34). 6. Device according to dependent claim 4, characterized in that the control means comprise control rollers (25, 26), the change in height of which is transferred to the height of the tamper (31, 32), e.g. B. mechanically via a fixed support system (34). 7. Vorrichtung nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass den Steuerrollen (25, 26) ein Rechen (27) vorgeschaltet ist. 7. Device according to dependent claim 6, characterized in that a rake (27) is connected upstream of the control rollers (25, 26). 8. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass Luftreinigungsmittel, z. B. ein Staubfilter, vorgesehen sind. 8. Device according to claim II, characterized in that air cleaning means, for. B. a dust filter are provided.
CH777574A 1974-06-07 1974-06-07 Automatic lining of casting ladles - using machine which feeds and compacts the lining material CH579430A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH777574A CH579430A5 (en) 1974-06-07 1974-06-07 Automatic lining of casting ladles - using machine which feeds and compacts the lining material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH777574A CH579430A5 (en) 1974-06-07 1974-06-07 Automatic lining of casting ladles - using machine which feeds and compacts the lining material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH579430A5 true CH579430A5 (en) 1976-09-15

Family

ID=4330263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH777574A CH579430A5 (en) 1974-06-07 1974-06-07 Automatic lining of casting ladles - using machine which feeds and compacts the lining material

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH579430A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112792299A (en) * 2020-12-29 2021-05-14 广州普德机电设备有限公司 Sand casting core making process

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112792299A (en) * 2020-12-29 2021-05-14 广州普德机电设备有限公司 Sand casting core making process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2003201C3 (en) Processing and mixing machine
EP0343466B1 (en) Method and device for uniformly distributing material in a circular area
EP3247640B1 (en) Apparatus and method for filling an open container
DE1937729A1 (en) Silo for grainy or powdery goods
DE2825718A1 (en) FEEDING DEVICE FOR MANHOLE FURNACES, AS WELL AS METHOD FOR IMPLEMENTING AND DISTRIBUTING THE FILLING MATERIALS BY THIS DEVICE
DE3236723C2 (en)
DE2524766C3 (en) Device for automatic lining of the outer surface of melting containers
CH579430A5 (en) Automatic lining of casting ladles - using machine which feeds and compacts the lining material
DE1917570C3 (en) Device for the filling or conveying of at least partially fluidized powdery or granular material with a constant amount of time
DE1256631B (en) Granulating plate with adjustable angle of inclination
DE4329787A1 (en) Method and apparatus for the treatment of soil material containing stones, in particular loamy earth
DE2500923A1 (en) LOADING DEVICE FOR BILT FURNACE
DE3218274A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MOLDING AN INTERNAL LINING FROM AMORPHEM, FIRE-RESISTANT MATERIAL IN A METAL MELTING CONTAINER
DE2906535C2 (en) Device for building and repairing the refractory lining of industrial furnaces and hot vessels
DE2913504A1 (en) DEVICE FOR BUNKING, SEPARATING AND DOSING FIBER GOODS
AT356307B (en) DEVICE FOR AUTOMATICALLY LINING CONTAINERS, ESPECIALLY CASTING TANS
DE916785C (en) Device for the preparation of foundry molding materials
DE807942C (en) Grit spreader
AT325539B (en) METHOD AND APPARATUS FOR DRAINING GRAINY SOLIDS
DE688117C (en) Device for filling rectangular basins with clay or the like.
DE553534C (en) Filling device for coking chambers
DE169843C (en)
JP3202099B2 (en) In-situ concrete manufacturing equipment
DE688347C (en) Centrifugal device for lining centrifugal casting molds
DE520198C (en) Concrete mixer

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased