CH573316A5 - Bath and shower foldable screen - has panels linked by single long hinge and with intermediate brakes to ensure stability - Google Patents

Bath and shower foldable screen - has panels linked by single long hinge and with intermediate brakes to ensure stability

Info

Publication number
CH573316A5
CH573316A5 CH711274A CH711274A CH573316A5 CH 573316 A5 CH573316 A5 CH 573316A5 CH 711274 A CH711274 A CH 711274A CH 711274 A CH711274 A CH 711274A CH 573316 A5 CH573316 A5 CH 573316A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wall
hinge
folding
room
parts
Prior art date
Application number
CH711274A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Baus Heinz Georg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baus Heinz Georg filed Critical Baus Heinz Georg
Priority to CH711274A priority Critical patent/CH573316A5/en
Publication of CH573316A5 publication Critical patent/CH573316A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/36Articulated screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/26Suspension arrangements for wings for folding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0246Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1207Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis
    • E05F1/1215Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis with a canted-coil torsion spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/672Glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/114Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for showers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)

Abstract

The screen provides a protection against water splashes, and the panels are formed by profiled section frames with opaque inserts, and with at least one edge attached to the bathroom wall by a pivoted joint. The brake elements (54) are set between the individual prongs of the hinges (9/10) with one panel featuring an odd number of prongs engaging the even number of prongs of the adjacent panel. The brake elements are made up of a ring and a sleeve separated by a spring, the assembly inserted into the gaps between the prongs of hinges of the joined panels. The prongs and brakes are held in line by a common pivot pin. The edge of the end panel is hinged to the small wall of the bathroom recess for the bath and shower, and the hinge features an obturator strip covering the folded panels.

Description

       

  
 



   Die Erfindung betrifft eine Faltwand für Bade- oder Duschwannen zum Abschirmen gegen Spritzwasser, mit mehreren Wandteilen, welche eine sichtvermindernde, von einem Profilrahmen eingefasste Füllung aufweisen, an mindestens einem Wand-Befestigungs-Element sowie untereinander mittels Scharnieren angelenkt und gegenseitig auseinander- und zusammenfaltbar sind.



   Es sind bereits Vorrichtungen bekannt, die bei Bade- oder Duschwannen und Duschkabinen zum Abschirmen des Spritzwassers dienen, insbesondere Vorhänge aus Stoff oder biegsamem Plastikmaterial, wobei jedoch der durch das Betätigen der Dusche entstehende Luftzug die Vorhänge in unerwünschter Weise bewegt und verschiebt. Darüber hinaus haben nasse Plastikvorhänge die unangenehme Eigenschaft, in den Falten zusammenzukleben.



   Wegen dieser verschiedenen genannten Nachteile von Dusch-Vorhängen wurden diese durch   Faltwände    der eingangs beschriebenen Art ersetzt, wie sie im deutschen Gebrauchsmuster 1 997 830 beschrieben sind. Bei dieser bekannten Faltwand sind die Wandteile untereinander und mit der Raumwand durch je ein oben und unten angeordnetes Scharnier gelenkig verbunden. Die Wandteile sind also nur oben und unten aneinander und an der Raumwand gehaltert, so dass die Stabilität einer derartigen Faltwand nicht allen Anforderungen genügt. Die Anordnung nur eines oberen und unteren Scharnieres hat den Nachteil, dass benachbarte Wandteile bzw. das raumwandnahe Wandteil mit der Raumwand nicht spritzwasserdicht verbunden sind.

  Auch wirkt es störend, dass die Scharniere bei der bekannten Faltwand über die oberen Abschlussflächen der Wandteile vorstehen, wodurch das ästhetische Aussehen der Faltwand erheblich gestört wird.



  Darüber hinaus ist die Abdichtung des raumwandnahen Wandteiles gegenüber der Raumwand nicht vollständig gewährleistet, wenn die Raumwand uneben ist. Bildet die Raumwand mit dem Rande der Bade- oder Duschwanne nicht genau einen rechten Winkel, so erweist es sich als unmöglich, die sich ergebende Schrägstellung des ausgeklappten Wandteiles völlig auszugleichen, was zur Folge hat, dass zwischen der ausgeklappten Faltwand und dem Rand der Badewanne oder der Duschwanne eine sich erweiternde Fuge klafft.



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Stabilität der eingangs beschriebenen Faltwand zu verbessern, und zwar sowohl in bezug auf die Anlenkung der Wandteile untereinander als auch in bezug auf die Anlenkung des raumwandnahen Wandteiles an der Raumwand.



   Diese Aufgabe wird bei einer Faltwand der eingangs genannten Art erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass jeweils ein einziges, sich über die gesamte Höhe erstreckendes, durchgehendes Scharnier benachbarte Wandteile miteinander und das raumwandnahe Wandteil mit einem sich über die gesamte Höhe erstreckenden Wand-Befestigungs-Element verbindet und dass die Scharnier-Ösen abwechselnd dem einen und dem anderen der aneinander angelenkten Wandteile bzw. dem Wand-Befestigungs-Element angehören und durch einen durchgehenden Scharnierstift miteinander verbunden sind.



   Gegenüber dem Stande der Technik hat die erfindungsge mässe Faltwand den Vorteil, dass sie aufgrund des durchge henden Scharnieres eine grosse Stabilität und Festigkeit auf weist, so dass die Gefahr einer Beschädigung der Gelenke oder eines Herausreissens des raumwandnahen Wandteiles aus der Raumwand bei ungeschickter Handhabung behoben ist. Auch ist die Gefahr gebannt, dass Spritzwasser durch ei nen Spalt   zwischen    benachbarten Wandteilen oder zwischen der Raumwand und dem raumwandnahen Wandteil austreten könnte.



   Gemäss dem deutschen Gebrauchsmuster 1 997 830 sind in den Scharnieren Bremsen vorgesehen, um die Bewegung der einzelnen Wandteile beim Auf- oder Zuklappen zu dämpfen. Man kann eine stärkere und vor allen Dingen gleichmässigere Dämpfung der Schwenkbewegung der Wandteile dadurch erzielen, dass man zwischen jeweils zwei benachbarten Scharnier-Ösen eine Bremse anordnet.

  Vorteilhaft weist jede Bremse einen den Scharnierstift eng umfassenden oberen Ring mit einteilig ausgebildeter, eine Druckfeder umschliessender Hülse sowie einen unteren, über einen Teil seiner Höhe in die Hülse gegen die Kraft der Druckfeder einschiebbaren unteren Gegenring auf, wobei die Anzahl der Scharnier Ösen ungeradzahlig   ist. - Zur    Montage der erfindungsgemässen Scharnierverbindung stellt man zu verbindende Wandteile derart zueinander auf, dass   Scharnier-Ösen    wechselseitig unter Freilassung eines Spaltes ineinandergreifen. In die Spalte setzt man dann die Bremsen ein, wobei zu beachten ist, dass der Spalt nur so gross sein darf, dass man die gegen die Kraft der Druckfeder zusammengedrückte Bremse gerade noch in den Spalt einführen kann.

  Diese Anordnung hat zur Folge, dass der obere Ring gegen die obere Scharnier-Öse und der untere Gegenring gegen die untere Scharnier-Öse drücken bzw. bei Bewegung reiben. Man verbessert durch die stärker und gleichmässiger wirkenden Bremsen das Beharrungsvermögen der Faltwand in einer einmal eingenommenen Stellung.



  - Um eine ausgeglichene Halterung der Wandteile zu erzielen, weist vorteilhaft der eine Wandteil eine geradzahlige, der andere Wandteil eine ungeradzahlige Anzahl von Scharnier Ösen auf, so dass die Gesamtzahl der Scharnier-Ösen ungeradzahlig ist.



   Als Druckfeder kann man eine Schraubenfeder verwenden, doch hat dies den Nachteil, dass die die Schraubenfeder führende und umgebende Hülse relativ hoch sein muss. Eine flachere Konstruktion erzielt man dann, wenn die Druckfeder als Tellerfeder ausgebildet ist.



   In an sich bekannter Weise haben zumindest die lotrecht verlaufenden Profilrahmenteile einen äusseren und einen inneren (d. h. dem Inneren der Bade- oder Dusch-Wanne zugewandten) Schenkel, wobei diese Schenkel miteinander durch Stege verbunden sind. Den Schwenkwinkel benachbarter Wandteile kann man dadurch begrenzen und somit die Faltwand in der aufgeklappten Stellung stabilisieren, dass die Scharnier-Ösen eines Gelenkes abwechselnd mit den miteinander fluchtenden Schenkeln der beiden miteinander gelenkig verbundenen vertikalen Profilrahmenteile einteilig ausgebildet sind, wogegen die beiden anderen sich gegenüberstehenden freien Schenkel so lang sind, dass sie in einer gewünschten Winkelstellung des Scharnieres aneinanderstossen.



   Vorteilhaft sind die sich gegenüberstehenden inneren freien Schenkel des raumwandnahen Wandteiles und des mittleren Wandteiles so lang, dass sie die Winkelstellung auf   1800    begrenzen, wogegen die äusseren freien Schenkel des mittleren Wandteiles und des äusseren Wandteiles so lang sind, dass sie die Winkelstellung auf   90"    begrenzen. Das raumwandnahe Wandteil und das mittlere Wandteil können dann von der nach innen gefalteten Stellung nur bis zu der Stellung aufgeklappt werden, in der sie miteinander fluchten. Das äussere Wandteil lässt sich nur um   90"    aufklappen, dass es, quer über die Badewannen ragend, die von den beiden anderen Wand teilen nach vorne begrenzte Duschkabine seitlich abschliesst.

 

   Vorteilhaft ist das Wand-Befestigungs-Element als Wand leiste ausgebildet, welche innen die Scharnier-Ösen und aus sen eine senkrecht zur Wandleiste sich vertikal erstreckende
Sichtblende aufweist, deren Abstand von den Scharnier-Hül sen derart bemessen ist, dass die Winkelstellung des an der
Sichtblende anschlagenden raumwandnahen Wandteiles auf    90"    gegenüber der Raumwand begrenzt ist, wobei die Höhe der Sichtblende mindestens gleich der Dicke des Paketes der zusammengefalteten Wandteile ist.



   Die Sichtblende begrenzt die Schwenkung des raumwand nahen Wandteiles auch auf   90 ,    damit dieses   Schirmteit    durch  eine unachtsame Bewegung des Benutzers nicht über den Rand der Badewanne oder Duschwanne hinausgestossen werden kann. In diesem Falle darf man nicht die Schwenkbewegung des äusseren Wandteiles auf   90"    begrenzen.



   Die Verwendung eines sich über die gesamte Höhe erstreckenden Wand-Befestigungs-Elementes, an welchem das raumwandnahe Wandteil über seine gesamte Höhe angelenkt ist, ermöglicht eine bessere Befestigung an der Raumwand.



  Man kann über die gesamte Höhe des Wand-Befestigungs Elementes Verschraubungen vorsehen, so dass man eine sehr hohe Stabilität erzielen kann. Schwierigkeiten können dann auftreten, wenn die Raumwand uneben ist oder von der Vertikalen abweicht. Zum Ausgleich derartiger Toleranzen weist vorteilhaft die Wandleiste aussen und innen je zwei mit gegenseitigem Abstand verlaufende, der Raumwand zugewandte Anschlag-Leisten auf, zwischen denen in der Wandleiste Gewindebohrungen vorgesehen sind, die auch in den einander zugewandten Wandungen der Anschlag-Leisten verlaufen und in denen Gewinde-Stellschrauben mit Durchgangs-Bohrung senkrecht zur Raumwand verstellbar angeordnet sind. - Die Anordnung der Stellschrauben ermöglicht eine genaue Justierung, so dass die Schirmteile der Faltwand genau parallel zum Rand der Bade- oder Duschwanne schwenken.

  Auch können Unebenheiten der Wand ausgeglichen werden, so dass ein Verbiegen der Wandleiste vermieden wird; würde die Wandleiste verbogen, so hätte dies auch Auswirkungen auf das benachbarte, die Wandleiste mit dem raumwandnahen Wandteil verbindende durchgehende Scharnier. Aus diesem Grunde sind die Gewinde-Stellschrauben zur Sicherstellung einer ordnungsgemässen Funktion des Scharnieres dienlich.



   Um die Öffnungsbewegung zu fördern, sind vorteilhaft zwischen den Scharnier-Ösen und den freien Schenkeln Magnete angeordnet.



   Um ein zu hartes Aneinanderschlagen beim Zusammenfalten der Wandteile zu vermeiden, sind vorteilhaft an den Innenseiten der Profilrahmenteile Gummi-Puffer angeordnet.



   Die Faltwand sollte in aufgeklappter Stellung möglichst stabil und unverrückbar auf dem Rand der Bade- oder Duschwanne aufsitzen. Das raumwandnahe Wandteil ist hiergegen durch die als Anschlagleiste funktionierende Sichtblende bereits gut gesichert, wogegen das mittlere Wandteil gegen ein unbeabsichtigtes Herausstossen nur ungenügend gesichert ist.



  Vorteilhaft ist aus diesem Grunde die Scharnierverbindung zwischen dem Wand-Befestigungs-Element und dem wandnahen Wandteil als Aushebescharnier, ähnlich den Aushebescharnieren an Balkontüren, ausgebildet, wobei die Wandteile unten eine Gummi-Dichtleiste tragen. Der Hebel zum Betätigen des Aushebescharnieres ist auf der Innenseite, also im Bereich des Duschraumes der Badewanne, angebracht. In zusammengefalteter Stellung der Faltwand befindet sich der Hebel in der Stellung, in der die Faltwand angehoben ist. Man faltet, in der Badewanne oder Duschwanne stehend, die Faltwand auf und setzt sie durch Betätigen des Hebels des Aushebescharnieres auf den Rand der Badewanne oder Duschwanne auf.

  Die aufgesetzten Wandteile sitzen, gehalten von der
Gummidichtleiste, dann unverrückbar auf dem Rand der
Bade- oder Duschwanne auf; die Sichtblende braucht dann nicht unbedingt als Anschlag ausgebildet sein, sondern es ge nügt vielmehr, wenn sie nur als Sichtblende angeordnet und ausgebildet ist.



   Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist schematisch in den Zeichnungen dargestellt; es zeigen:
Fig. 1 die perspektivische Ansicht einer Badewanne in einer Raumwandecke, mit in Funktionsstellung aufgeklappter dreiteiligen Faltwand,
Fig. 2 in Ansicht zwei gelenkig miteinander verbundene Wandteile,
Fig. 3 einen horizontalen Schnitt im Bereich des strichpunktierten Kreises III der Fig. 2,
Fig. 4a und 4b je einen vertikalen Schnitt im Bereich des Kreises III der Fig. 2, wobei zwei Ausführungsformen der erfindungsgemässen Bremse dargestellt sind,
Fig. 5a und   5b    zwei Ansichten der Wandleiste,
Fig. 6 einen horizontalen Querschnitt durch den Gegenstand der Fig. 5a und   5b    und
Fig. 7 einen vertikalen Querschnitt durch die Stelle der Befestigung der Wandleiste an der Raumwand.



   Gemäss Fig. 1 ist eine Faltwand über einer Badewanne 40, die in einer Raumecke angeordnet ist, an der Raumwand 4 angelenkt. Die Faltwand besteht aus drei Wandteilen, nämlich einem raumwandnahen Wandteil 42, einem mittleren Wandteil 44 und einem äusseren Wandteil 46. Jedes Wandteil weist einen Rahmen 1, beispielsweise aus Aluminium-Profilen, auf.



  In diesen Rahmen 1 sind lichtdurchlässige, mattgestaltete Scheiben 2 eingesetzt. Im dargestellten geöffneten Zustand stehen das raumwandnahe Wandteil 42 und das mittlere Wandteil 44 auf dem Badewannenrand 5 dicht auf; zur Abdichtung tragen zumindest die beiden Wandteile 42 und 44 vorteilhaft unten eine nicht dargestellte Gummi-Dichtleiste.



  - Im zusammengefalteten Zustand liegt die Faltwand über einer Schmalseite der Badewanne im Bereich 11 an der Raumwand 4.



   Fig. 2 zeigt schematisch in voll ausgeklappter Stellung das mittlere Wandteil 44 und das äussere Wandteil 46 mit der diese Wandteile verbindenden Scharnierverbindung. Jedes Wandteil besteht aus zwei horizontalen Profilrahmenteilen 7 und zwei vertikalen Profilrahmenteilen 6. Am mittleren Wandteil 44 sind links bzw. rechts vier bzw. drei Scharnier Ösen 8 bzw. 10 angeordnet. Die drei rechten   Scharnier-Ösen    10 des mittleren Wandteiles 44 greifen zwischen die vier linken Scharnier-Ösen 9 des äusseren Wandteiles 46.



   Fig. 3 zeigt einen horizontalen Schnitt im Bereich des strichpunktierten Kreises III der Fig. 2. Gemäss Fig. 3 besteht der vertikale Profilrahmenteil 6 aus einem inneren, d. h. dem Inneren der Badewanne 40 zugewandten Schenkel 48 und einem äusseren, d. h. dem Betrachter (Fig. 1) zugewandten Schenkel 13. Diese beiden Schenkel sind durch Stege 50 miteinander verbunden, die mit den beiden Schenkeln einen im Querschnitt etwa rechteckigen Raum 51 einschliessen. Die freie Kante des äusseren, freien Schenkels 13 des Profilrahmens 6 des mittleren Wandteiles 44 ragt gemäss Fig. 3 bis zur Symmetrieebene 23 des die Scharnier-Ösen 9 und 10 durchlaufenden Scharnierstiftes 12. Der freien Kante des äusseren freien Schenkels 13 steht als Anschlag die ebenso weit reichende freie Kante des äusseren freien Schenkels 14 des äusseren Wandteiles 46 gegenüber.

  Man erkennt, dass diese beiden freien Kanten den gegenseitigen Öffnungswinkel der beiden Wandteile 44 und 46 auf die in Fig. 1 dargestellte Stellung von   90"    begrenzen, so muss man die freien Kanten der äusseren freien Schnekel 13 und 14 im Bereich des Scharnieres entsprechend länger machen. Man erhält dann nicht die in Fig. 2 gezeigte Darstellung, sondern der äussere Wandteil müsste senkrecht nach hinten, in die Zeichenebene hinein, verlaufen.

 

  Auch ist in bezug auf Fig. 2 zu bemerken, dass in der dort dargestellten Ansicht die Scharnier-Ösen 9 und 10 eigentlich nicht sichtbar, sondern von den freien Kanten der äusseren Schenkel 13 und 14 verdeckt sind; die erfindungsgemässe Faltwand sieht also praktisch weitaus schöner aus, als dies Fig.



  2 vermuten lässt.



   Aus Fig. 2 ist ersichtlich, dass die Scharnier-Ösen 9 und 10 nicht unmittelbar aneinander anschliessen. Zwischen den Scharnier-Ösen benachbarter Wandteile sind Bremsen 54 angeordnet; gemäss Fig. 2 sind der mittlere Schirmteil 44 und der äussere Wandteil 46 durch sieben Scharnier-Ösen 9 und 10 miteinander verbunden, so dass sechs Bremsen 54   vorgese-     hen sind. Die Scharnierverbindung zwischen dem raumwandnahen Wandteil 42 und dem mittleren Wandteil 44 einerseits sowie die Scharnierverbindung zwischen der in Fig. 6 dargestellten Wandleiste 24 und dem raumwandnahen Wandteil 42 anderseits sind prinzipiell ebenso gestaltet und mit Bremsen 54 versehen.



   Die Fig. 4a und 4b zeigen einen Vertikalschnitt im Bereich des strichpunktierten Kreises III der Fig. 2; in diesen beiden Darstellungen sind zwei Ausführungsformen der Bremsen 54 zu erkennen:
Gemäss Fig. 4a ist die Bremse 54 im Spalt zwischen einer Scharnier-Öse 10 (des mittleren Wandteiles 44) und einer Scharnier-Öse 9 (des äusseren Wandteiles 46) angeordnet.



  Die Bremse besitzt einen oberen Ring 15, an den sich eine mit ihm einteilige Hülse 16 anschliesst. Zwischen der Hülse 16 und dem Scharnierstift 12 ist eine Schrauben-Druckfeder 17 angeordnet, gegen die von unten ein Gegenring 18 eingesetzt ist, dessen oberer, dünnerer Abschnitt in der Hülse 16 geführt ist. Zum Einsetzen der Bremse 54 wird der Gegenring 18 gegen die Federkraft soweit in die Hülse 16 hineingedrückt, dass die Bremse 54 in den Spalt zwischen den beiden Scharnier Ösen eingesetzt werden kann und man den durchgehenden Scharnierstift einführen kann. Die Druckfeder 17 drückt den Gegenring 18 nach unten gegen die Scharnier-Ose 9 und den oberen Ring 15 gegen die Scharnier-Öse 10, wodurch beim Verschwenken der Wandteile die gewünschte Bremsreibung erzeugt wird.



   Fig. 4b zeigt eine ähnliche Bremse 54 wie Fig. 4a mit einem oberen Ring 20 und anschliessender Hülse und einen unteren Gegenring 22, der etwas in die Hülse des oberen Ringes 20 hineinragt. Die Schraubenfeder 17 der Fig. 4a ist hier jedoch durch eine Tellerfeder 21 ersetzt, welche ebenso wie die Druckfeder 17 der Fig. 4a den oberen Ring 20 gegen die obere Scharnier-Öse 10 und den Gegenring 22 gegen die untere Scharnier-Öse 9 drückt.



   Im allgemeinen wird man die Konstruktion der Fig. 4b der der Fig. 4a vorziehen, da die Bremse 54 der Fig. 4b weniger Bauhöhe beansprucht und in der Herstellung billiger ist.



   Fig. 5 (a und b) zeigt in zwei Ansichten das Wand-Befestigungs-Element, welches in Fig. 6 im horizontalen Schnitt dargestellt ist. Gemäss Fig. 6 weist das Wand-Befestigungs-Element eine Wandleiste 24 auf, die an die Raumwand 4 angeschraubt wird. Senkrecht zur Wandleiste 24 erstreckt sich die Sichtblende 3, deren Breite mindestens so gross ist wie die Dicke des Paketes der zusammengefalteten Wandteile 42, 44 und 46. Innen trägt die Wandleiste 24 drei Scharnier-Ösen 29, welche zwischen die vier (nicht dargestellten) linken Scharnier-Ösen des raumwandnahen Wandteiles 42 greifen, wobei in den Spalt zwischen jeweils zwei benachbarten Scharnier-Ösen eine Bremse 54, gemäss Fig. 4a oder 4b, eingesetzt ist.



   Zur Versteifung weist die Wandleiste 24 auf ihrer der Raumwand 4 zugewandten Seite aussen und innen je zwei Anschlagleisten 30 auf. Zwischen den beiden Paaren von Anschlagleisten 30 ist je eine, sich über die gesamte Höhe der Wandleiste 24 erstreckende Reihe von Gewindebohrungen vorgesehen, wobei diese Gewindebohrungen auch in die Innenwand der Anschlagleisten 30 übergreifen. Schematisch ist diese Befestigung in Fig. 7 dargestellt, allerdings ohne Berück sichtigung der Anschlagleisten; Fig. 7 ist derart aufgebaut, als hätte die Wandleiste 24 die volle Stärke der Höhe der Anschlagleisten 30:
In die dort dargestellte Gewindebohrung ist eine Gewindestellschraube 25 eingesetzt. Diese Gewindestellschraube weist eine Durchgangsbohrung zum Durchstecken einer Schraube auf, die in einen Dübel 28, der in üblicher Weise in der Raumwand 4 eingesetzt ist, eingreift. 

  Je nach der mehr oder weniger lotrechten oder ebenen Oberfläche der Raumwand 4 wird die Gewindestellschraube verschieden weit heraus oder hereingeschraubt, so dass sie der Oberfläche der Raumwand 4 satt anliegt. Beim Anziehen der Schraube 27 wirken dann keine Biegekräfte auf die Wandleiste 24, welche dazu führen könnten, dass die drei Scharnier-Ösen 29 des Wand-Befestigungs-Elementes 24/3 nicht miteinander fluchten. 



  
 



   The invention relates to a folding wall for bathtubs or shower trays to shield against splashing water, with several wall parts which have a filling that reduces visibility, framed by a profile frame, hinged to at least one wall-mounting element and one another by means of hinges and can be mutually opened and collapsed .



   Devices are already known which serve to shield the spray water in baths or shower trays and shower stalls, in particular curtains made of fabric or flexible plastic material, but the draft caused by the operation of the shower moves and shifts the curtains in an undesirable manner. In addition, wet plastic curtains have the uncomfortable property of sticking together in the folds.



   Because of these various disadvantages of shower curtains mentioned, these have been replaced by folding walls of the type described at the beginning, as described in German utility model 1 997 830. In this known folding wall, the wall parts are articulated to each other and to the room wall by a hinge arranged above and below. The wall parts are therefore only attached to one another and to the room wall at the top and bottom, so that the stability of such a folding wall does not meet all requirements. The arrangement of only one upper and one lower hinge has the disadvantage that adjacent wall parts or the wall part close to the room wall are not connected to the room wall in a splash-proof manner.

  It also has a disruptive effect that the hinges in the known folding wall protrude beyond the upper end surfaces of the wall parts, as a result of which the aesthetic appearance of the folding wall is considerably disturbed.



  In addition, the sealing of the wall part near the room wall with respect to the room wall is not completely guaranteed if the room wall is uneven. If the wall of the room does not exactly form a right angle with the edge of the bathtub or shower tray, it proves to be impossible to completely compensate for the resulting inclination of the unfolded wall part, with the result that between the unfolded folding wall and the edge of the bathtub or the shower tray has a widening joint.



   The invention is based on the object of improving the stability of the folding wall described above, both with regard to the articulation of the wall parts with one another and with regard to the articulation of the wall part close to the room wall to the room wall.



   This object is achieved according to the invention in a folding wall of the type mentioned at the outset in that a single, continuous hinge extending over the entire height connects adjacent wall parts to one another and the wall part close to the room wall to a wall fastening element extending over the entire height and that the hinge eyes alternately belong to one and the other of the wall parts or the wall fastening element that are hinged to one another and are connected to one another by a continuous hinge pin.



   Compared to the state of the art, the folding wall according to the invention has the advantage that it has great stability and strength due to the continuous hinge, so that the risk of damage to the joints or of the wall part near the room wall being torn out of the room wall with clumsy handling is eliminated . The danger is also averted that spray water could escape through a gap between adjacent wall parts or between the room wall and the wall part close to the wall part.



   According to the German utility model 1 997 830, brakes are provided in the hinges in order to dampen the movement of the individual wall parts when they are opened or closed. A stronger and, above all, more even damping of the pivoting movement of the wall parts can be achieved by placing a brake between each two adjacent hinge eyes.

  Advantageously, each brake has an upper ring that closely surrounds the hinge pin with a one-piece sleeve enclosing a compression spring and a lower counter-ring that can be pushed into the sleeve over part of its height against the force of the compression spring, the number of hinge eyelets being odd. - To assemble the hinge connection according to the invention, the wall parts to be connected are set up in relation to one another in such a way that hinge eyes interlock alternately, leaving a gap free. The brakes are then inserted into the gap, whereby it should be noted that the gap may only be so large that the brake, which is compressed against the force of the compression spring, can just be inserted into the gap.

  This arrangement has the consequence that the upper ring press against the upper hinge eye and the lower counter ring against the lower hinge eye or rub when moving. The brakes, which act more strongly and evenly, improve the inertia of the folding wall in a position once it has been assumed.



  - In order to achieve a balanced mounting of the wall parts, one wall part advantageously has an even number, the other wall part an odd number of hinge eyes, so that the total number of hinge eyes is odd.



   A helical spring can be used as the compression spring, but this has the disadvantage that the sleeve guiding and surrounding the helical spring must be relatively high. A flatter construction is achieved when the compression spring is designed as a disc spring.



   In a manner known per se, at least the vertically extending profile frame parts have an outer and an inner (i.e. facing the inside of the bathtub or shower tray) leg, these legs being connected to one another by webs. The pivoting angle of adjacent wall parts can be limited and thus stabilize the folding wall in the unfolded position that the hinge eyes of a joint are formed in one piece alternately with the aligned legs of the two articulated vertical profile frame parts, whereas the other two opposing free legs are so long that they butt against each other in a desired angular position of the hinge.



   Advantageously, the opposing inner free legs of the wall part close to the room wall and the middle wall part are so long that they limit the angular position to 1800, whereas the outer free legs of the central wall part and the outer wall part are so long that they limit the angular position to 90 " The wall part close to the room wall and the middle wall part can then only be opened from the inwardly folded position to the position in which they are flush with one another. The outer wall part can only be opened 90 "so that it protrudes across the bathtubs, the shower cubicle, which is bounded at the front by the other two walls, closes off at the side.

 

   The wall fastening element is advantageously designed as a wall bar, which inside the hinge eyelets and out sen a vertically extending perpendicular to the wall bar
Has visor, the distance from the hinge sleeves is dimensioned such that the angular position of the on the
The screen abutting the wall part close to the wall is limited to 90 "relative to the room wall, the height of the screen being at least equal to the thickness of the package of the folded wall parts.



   The screen also limits the pivoting of the wall part close to the room wall to 90, so that this screen part cannot be pushed over the edge of the bathtub or shower tray if the user moves inadvertently. In this case the pivoting movement of the outer wall part must not be limited to 90 ".



   The use of a wall fastening element which extends over the entire height and to which the wall part close to the room wall is articulated over its entire height enables better fastening to the room wall.



  You can provide screw connections over the entire height of the wall mounting element, so that you can achieve a very high level of stability. Difficulties can arise if the wall of the room is uneven or deviates from the vertical. To compensate for such tolerances, the wall strip advantageously has two mutually spaced, mutually spaced stop strips facing the room wall, between which threaded bores are provided in the wall strip, which also run in the facing walls of the stop strips and in which Thread adjusting screws with through-hole are arranged vertically to the wall adjustable. - The arrangement of the adjusting screws enables precise adjustment, so that the screen parts of the folding wall pivot exactly parallel to the edge of the bath or shower tray.

  Unevenness in the wall can also be leveled out so that bending of the wall molding is avoided; If the wall strip were to be bent, this would also have an impact on the adjacent continuous hinge connecting the wall strip with the wall part close to the wall. For this reason, the threaded adjusting screws are useful for ensuring that the hinge functions properly.



   In order to promote the opening movement, magnets are advantageously arranged between the hinge eyes and the free legs.



   In order to avoid hitting each other too hard when folding the wall parts together, rubber buffers are advantageously arranged on the inside of the profile frame parts.



   The folding wall should sit as stable and immovable as possible on the edge of the bathtub or shower tray in the opened position. The wall part close to the room wall is already well secured against this by the screen that functions as a stop bar, whereas the middle wall part is only insufficiently secured against unintentional pushing out.



  For this reason, the hinge connection between the wall fastening element and the wall part close to the wall is advantageously designed as a lifting hinge, similar to the lifting hinges on balcony doors, the wall parts bearing a rubber sealing strip at the bottom. The lever for operating the lifting hinge is attached on the inside, i.e. in the area of the shower room of the bathtub. In the folded position of the folding wall, the lever is in the position in which the folding wall is raised. Standing in the bathtub or shower tray, you fold up the folding wall and place it on the edge of the bathtub or shower tray by operating the lever of the lifting hinge.

  The attached wall parts sit, held by the
Rubber sealing strip, then immovable on the edge of the
Bath or shower tray on; the screen does not necessarily need to be designed as a stop, but rather it is sufficient ge if it is only arranged and designed as a screen.



   An advantageous embodiment of the invention is shown schematically in the drawings; show it:
1 shows the perspective view of a bathtub in a corner of a room wall, with a three-part folding wall opened in the functional position,
2 shows a view of two articulated wall parts,
3 shows a horizontal section in the area of the dot-dash circle III in FIG. 2,
4a and 4b each show a vertical section in the area of circle III of FIG. 2, two embodiments of the brake according to the invention being shown,
5a and 5b show two views of the wall molding,
6 shows a horizontal cross section through the object of FIGS. 5a and 5b and
7 shows a vertical cross section through the point of attachment of the wall strip to the room wall.



   According to FIG. 1, a folding wall above a bathtub 40, which is arranged in a corner of the room, is hinged to the room wall 4. The folding wall consists of three wall parts, namely a wall part 42 close to the room wall, a middle wall part 44 and an outer wall part 46. Each wall part has a frame 1, for example made of aluminum profiles.



  In this frame 1 translucent, matt-designed panes 2 are used. In the open state shown, the wall part 42 close to the room wall and the central wall part 44 stand tightly on the bathtub rim 5; for sealing at least the two wall parts 42 and 44 advantageously carry a rubber sealing strip (not shown) at the bottom.



  - In the folded-up state, the folding wall lies above a narrow side of the bathtub in area 11 on the room wall 4.



   2 shows schematically in the fully unfolded position the middle wall part 44 and the outer wall part 46 with the hinge connection connecting these wall parts. Each wall part consists of two horizontal profile frame parts 7 and two vertical profile frame parts 6. On the middle wall part 44, four or three hinge lugs 8 and 10 are arranged on the left and right, respectively. The three right hinge eyes 10 of the middle wall part 44 grip between the four left hinge eyes 9 of the outer wall part 46.



   FIG. 3 shows a horizontal section in the area of the dot-dash circle III of FIG. 2. According to FIG. 3, the vertical profile frame part 6 consists of an inner, i.e. H. the inside of the bathtub 40 facing leg 48 and an outer, d. H. Legs 13 facing the viewer (FIG. 1). These two legs are connected to one another by webs 50 which, with the two legs, enclose a space 51 which is approximately rectangular in cross section. The free edge of the outer, free leg 13 of the profile frame 6 of the central wall part 44 protrudes according to FIG. 3 up to the plane of symmetry 23 of the hinge pin 12 passing through the hinge eyes 9 and 10. The free edge of the outer free leg 13 is also used as a stop far-reaching free edge of the outer free leg 14 of the outer wall part 46 opposite.

  It can be seen that these two free edges limit the mutual opening angle of the two wall parts 44 and 46 to the position of 90 "shown in FIG. 1, so the free edges of the outer free screws 13 and 14 in the area of the hinge must be made longer The representation shown in FIG. 2 is then not obtained, but the outer wall part would have to run vertically backwards, into the plane of the drawing.

 

  It should also be noted with regard to FIG. 2 that in the view shown there the hinge eyes 9 and 10 are actually not visible, but rather are covered by the free edges of the outer legs 13 and 14; the folding wall according to the invention thus looks far more beautiful in practice than FIG.



  2 suggests.



   From Fig. 2 it can be seen that the hinge eyes 9 and 10 do not directly adjoin one another. Brakes 54 are arranged between the hinge eyes of adjacent wall parts; According to FIG. 2, the middle screen part 44 and the outer wall part 46 are connected to one another by seven hinge eyes 9 and 10, so that six brakes 54 are provided. The hinge connection between the wall part 42 close to the room wall and the central wall part 44 on the one hand and the hinge connection between the wall strip 24 shown in FIG.



   FIGS. 4a and 4b show a vertical section in the area of the dot-dashed circle III of FIG. 2; Two embodiments of the brakes 54 can be seen in these two representations:
According to FIG. 4a, the brake 54 is arranged in the gap between a hinge eye 10 (of the central wall part 44) and a hinge eye 9 (of the outer wall part 46).



  The brake has an upper ring 15 to which a sleeve 16 integral with it is connected. A helical compression spring 17 is arranged between the sleeve 16 and the hinge pin 12, against which a counter ring 18 is inserted from below, the upper, thinner section of which is guided in the sleeve 16. To insert the brake 54, the counter ring 18 is pressed against the spring force into the sleeve 16 so far that the brake 54 can be inserted into the gap between the two hinge lugs and the continuous hinge pin can be inserted. The compression spring 17 presses the counter ring 18 downward against the hinge eye 9 and the upper ring 15 against the hinge eye 10, whereby the desired braking friction is generated when the wall parts are pivoted.



   FIG. 4b shows a brake 54 similar to FIG. 4a with an upper ring 20 and an adjoining sleeve and a lower counter ring 22 which protrudes somewhat into the sleeve of the upper ring 20. The helical spring 17 of FIG. 4a is replaced here by a plate spring 21 which, like the compression spring 17 of FIG. 4a, presses the upper ring 20 against the upper hinge eyelet 10 and the counter ring 22 against the lower hinge eyelet 9.



   In general, the construction of FIG. 4b will be preferred to that of FIG. 4a, since the brake 54 of FIG. 4b requires less overall height and is cheaper to manufacture.



   Fig. 5 (a and b) shows in two views the wall fastening element, which is shown in Fig. 6 in horizontal section. According to FIG. 6, the wall fastening element has a wall strip 24 which is screwed onto the room wall 4. The screen 3 extends perpendicular to the wall bar 24, the width of which is at least as large as the thickness of the package of the folded wall parts 42, 44 and 46. Inside the wall bar 24 has three hinge eyelets 29, which are between the four (not shown) left Hinge eyes of the wall part 42 close to the room wall engage, a brake 54, according to FIG. 4a or 4b, being inserted into the gap between each two adjacent hinge eyes.



   For stiffening, the wall strip 24 has two stop strips 30 each on the outside and inside on its side facing the room wall 4. Between the two pairs of stop strips 30 there is a row of threaded bores extending over the entire height of the wall strip 24, these threaded bores also overlapping into the inner wall of the stop strips 30. This attachment is shown schematically in FIG. 7, but without taking into account the stop bars; 7 is constructed as if the wall bar 24 had the full thickness of the height of the stop bars 30:
A threaded set screw 25 is inserted into the threaded hole shown there. This threaded set screw has a through hole for inserting a screw which engages in a dowel 28 which is inserted in the room wall 4 in the usual manner.

  Depending on the more or less perpendicular or flat surface of the room wall 4, the threaded adjusting screw is screwed in or out to different extents so that it lies snugly against the surface of the room wall 4. When the screw 27 is tightened, no bending forces then act on the wall strip 24, which could lead to the three hinge eyes 29 of the wall fastening element 24/3 not being aligned with one another.


    

Claims (1)

PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Faltwand für Bade- oder Duschwannen zum Abschirmen gegen Spritzwasser, mit mehreren Wandteilen, welche eine von einem Profilrahmen eingefasste Füllung aufweisen, an mindestens einem Wand-Befestigungs-Element sowie unter einander mittels Scharnieren angelenkt und gegenseitig aus einander- und zusammenfaltbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein einziges, sich über die gesamte Höhe erstrekkendes, durchgehendes Scharnier benachbarte Wandteile (42, 44, 46) miteinander und das raumwandnahe Wandteil (42) mit einem sich über die gesamte Höhe erstreckenden Wand Befestigungs-Element (24) verbindet und dass die Scharnier Ösen (8, 9, 10, 29) abwechselnd dem einen und dem anderen der aneinander angelenkten Wandteile bzw. dem Wand-Befestigungs-Element angehören und durch einen durchgehenden Scharnierstift (12) miteinander verbunden sind. Folding wall for bathtubs or shower trays to shield against splashing water, with several wall parts which have a filling framed by a profile frame, are articulated to at least one wall fastening element and among each other by means of hinges and can be mutually folded from each other and together, that in each case a single, continuous hinge extending over the entire height connects adjacent wall parts (42, 44, 46) to one another and the wall part (42) close to the room wall with a wall fastening element (24) extending over the entire height and that the Hinge eyelets (8, 9, 10, 29) alternately belong to one and the other of the articulated wall parts or the wall fastening element and are connected to one another by a continuous hinge pin (12). UNTERANSPRÜCHE 1. Faltwand nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Scharnier-Ösen (9, 10) Bremsen (54) angeordnet sind, welche einen den Scharnierstift (12) eng umfassenden oberen Ring (15, 20) mit einteilig ausgebildeter, eine Druckfeder (17, 21) umschliessender Hülse (16) sowie einen unteren, über einen Teil seiner Höhe in die Hülse (16) gegen die Kraft der Druckfeder (17, 21) einschiebbaren unteren Gegenring (18, 22) aufweisen, wobei die Anzahl der Scharnier-Ösen ungeradzahlig ist. SUBCLAIMS 1. Folding wall according to claim, characterized in that brakes (54) are arranged between the hinge eyes (9, 10), which have an upper ring (15, 20) that closely surrounds the hinge pin (12) with a one-piece compression spring ( 17, 21) enclosing sleeve (16) as well as a lower, over part of its height in the sleeve (16) against the force of the compression spring (17, 21) retractable lower counter-ring (18, 22), the number of hinge Eyelets is odd. 2. Faltwand nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfeder eine Schraubenfeder (17) ist. 2. Folding wall according to claim, characterized in that the compression spring is a helical spring (17). 3. Faltwand nach Patentanspruch, dadurch gekennzeich net, dass die Druckfeder eine Tellerfeder (21) ist. 3. Folding wall according to claim, characterized in that the compression spring is a plate spring (21). 4. Faltwand nach Patentanspruch, wobei zumindest jedes vertikale Profilrahmenteil einen äusseren und einen inneren, d. h. dem Inneren der Bade- oder Duschwanne zugewandten, Schenkel aufweist, welche miteinander durch Stege verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharnier-Ösen (9, 10) eines Gelenkes abwechselnd mit den miteinander fluchtenden Schenkeln (48) der beiden miteinander gelenkig verbundenen vertikalen Profilrahmenteile (6) einteilig ausgebildet sind, wogegen die beiden anderen sich gegenüberstehenden freien Schenkel (13, 14) so lang sind, dass sie in einer gewünschten Winkelstellung des Scharnieres aneinanderstossen. 4. Folding wall according to claim, wherein at least each vertical profile frame part has an outer and an inner, d. H. has legs facing the interior of the bath or shower tray, which are connected to one another by webs, characterized in that the hinge eyes (9, 10) of a joint alternate with the aligned legs (48) of the two articulated vertical profile frame parts (6) are made in one piece, whereas the two other opposing free legs (13, 14) are so long that they abut one another in a desired angular position of the hinge. 5. Faltwand nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die sich gegenüberstehenden inneren freien Schenkel des raumwandnahen Wandteiles (42) und des mittleren Wandteiles (44) so lang sind, dass sie die Winkelstellung auf 180"begrenzen. 5. Folding wall according to dependent claim 4, characterized in that the opposing inner free legs of the wall part (42) close to the room wall and the middle wall part (44) are so long that they limit the angular position to 180 ". 6. Faltwand nach Unteranspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die äusseren freien Schenkel des mittleren Wandteiles (44) und des äusseren Wandteiles (46) so lang sind, dass sie die Winkelstellung auf 90" begrenzen. 6. Folding wall according to dependent claim 4 or 5, characterized in that the outer free legs of the middle wall part (44) and the outer wall part (46) are so long that they limit the angular position to 90 ". 7. Faltwand nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Wand-Befestigungs-Element als Wandleiste (24) ausgebildet ist, welche innen die Scharnier-Ösen (29) und aussen eine senkrecht zur Wandleiste sich vertikal erstreckende Sichtblende (3) aufweist, deren Abstand von den Scharnier Ösen (29) derart bemessen ist, dass die Winkelstellung des an der Sichtblende (3) anschlagenden raumwandnahen Wandteiles (42) auf 90" gegenüber der Raumwand (4) begrenzt ist. 7. Folding wall according to claim, characterized in that the wall-fastening element is designed as a wall strip (24) which has the hinge eyelets (29) on the inside and a vertically extending screen (3) on the outside, the spacing of which of the hinge eyelets (29) is dimensioned in such a way that the angular position of the wall part (42) close to the room wall abutting the screen (3) is limited to 90 "relative to the room wall (4). 8. Faltwand nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandleiste (24) aussen und innen je zwei mit gegenseitigem Abstand verlaufende, der Raumwand (4) zuge wandte Anschlagleisten (30) aufweist, zwischen denen in der Wandleiste Gewindebohrungen vorgesehen sind, die auch in den einander zugewandten Wandungen der Anschlagleisten (30) verlaufen und in denen Gewindestellschrauben (25) mit Durchgangsbohrung senkrecht zur Raumwand (4) verstellbar angeordnet sind. 8. Folding wall according to dependent claim 7, characterized in that the wall strip (24) outside and inside each have two mutually spaced, the room wall (4) facing stop strips (30), between which threaded holes are provided in the wall strip, which also run in the mutually facing walls of the stop strips (30) and in which threaded set screws (25) with through-holes are arranged to be adjustable perpendicular to the room wall (4). 9. Faltwand nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Scharnier-Ösen und den freien Schenkeln Magnete angeordnet sind. 9. Folding wall according to claim, characterized in that magnets are arranged between the hinge eyelets and the free legs. 10. Faltwand nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an den Innenseiten der Profilrahmenteile Gummi Puffer angeordnet sind. 10. Folding wall according to claim, characterized in that rubber buffers are arranged on the inside of the profile frame parts. 11. Faltwand nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharnierverbindung zwischen dem Wand-Befestigungs-Element (24) und dem raumwandnahen Wandteil (42) als Aushebescharnier ausgebildet ist und die Wandteile unten eine Gummi-Dichtleiste tragen. 11. Folding wall according to claim, characterized in that the hinge connection between the wall fastening element (24) and the wall part (42) close to the room wall is designed as a lifting hinge and the wall parts carry a rubber sealing strip at the bottom.
CH711274A 1974-05-24 1974-05-24 Bath and shower foldable screen - has panels linked by single long hinge and with intermediate brakes to ensure stability CH573316A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH711274A CH573316A5 (en) 1974-05-24 1974-05-24 Bath and shower foldable screen - has panels linked by single long hinge and with intermediate brakes to ensure stability

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH711274A CH573316A5 (en) 1974-05-24 1974-05-24 Bath and shower foldable screen - has panels linked by single long hinge and with intermediate brakes to ensure stability

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH573316A5 true CH573316A5 (en) 1976-03-15

Family

ID=4320153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH711274A CH573316A5 (en) 1974-05-24 1974-05-24 Bath and shower foldable screen - has panels linked by single long hinge and with intermediate brakes to ensure stability

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH573316A5 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2338741A (en) * 1998-06-27 1999-12-29 Mark Andrew Smith Shower screen panel with an opaque sheet
SG118064A1 (en) * 2000-06-14 2006-01-27 Nam Lee Pressed Metal Ind Ltd A barrier assembly
WO2015144940A1 (en) * 2014-03-28 2015-10-01 Impey Showers Limited Shower door hinge mechanism

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2338741A (en) * 1998-06-27 1999-12-29 Mark Andrew Smith Shower screen panel with an opaque sheet
GB2338741B (en) * 1998-06-27 2000-06-07 Mark Andrew Smith Shower screen panel
SG118064A1 (en) * 2000-06-14 2006-01-27 Nam Lee Pressed Metal Ind Ltd A barrier assembly
WO2015144940A1 (en) * 2014-03-28 2015-10-01 Impey Showers Limited Shower door hinge mechanism
EP3561210A1 (en) * 2014-03-28 2019-10-30 Coram UK Holding Limited Shower door hinge mechanism
US10550619B2 (en) 2014-03-28 2020-02-04 Coram Uk Holding Limited Shower door hinge mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH573316A5 (en) Bath and shower foldable screen - has panels linked by single long hinge and with intermediate brakes to ensure stability
DE2314446C3 (en) Folding wall for bathtubs or shower trays
AT5171U1 (en) DOUBLE WALL MOUNTED FRAME
DE2902550A1 (en) Protective shower spray wall for baths - has several panels, one having projections to stabilise wall against lateral forces
DE8603912U1 (en) furniture
DE7310957U (en) Folding wall for baths or shower trays
DE4106117A1 (en) Sliding door for shower bath cubicle - has flexibly mounted guide channel to facilitate installation
DE3125099C2 (en) Convertible piece of furniture
DE698660C (en) Closet, especially a row wardrobe
DE1199943B (en) Collapsible closet
DE2854176A1 (en) UPPER FRAME PROFILE OF A SHOWER PARTITION
EP0934711B1 (en) Cupboard or shelf furniture
DE2303105A1 (en) SET OF COMPONENTS FOR FURNITURE SUCH AS LOW TABLES, OPEN AND CLOSED BOXES, SHELVES OR SHELVES
AT282919B (en) Hinge strips for connecting adjacent longitudinal edges of rigid panels of a folding door
DE3840324A1 (en) SHOWER SEPARATION
DE19517550A1 (en) Collapsible frame with triangular-sectioned uprights and shelves for e.g. cupboard
DE2423624C3 (en) Sound-insulating accordion folding door
AT343869B (en) DOUBLE FOLDING WALL OR FOLDING DOOR
DE202018005401U1 (en) Hinge and shower enclosure
DE3606805A1 (en) Furniture
EP0960592A2 (en) Shower partition
DE4112596A1 (en) Shower cubicle with rectangular or circle-arc shaped tray - has at least one right angled corner and has cubicle walls, door, and at least one upright, with transverse strut
DE9111066U1 (en) Sliding door wall element
CH144795A (en) Stop strap for doors.
DE9015707U1 (en) Arrangement for hanging objects, especially for shower partitions

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased