Gegenstand der Erfindung gemäss dem Hauptpatent ist eine zum Einbau in ein Küchenmöbel mit einem Korpus und einer Türe bestimmte Halteeinrichtung für einen Abfallsack, welche gekennzeichnet ist durch eine zwischen zwei Seitenwänden des Korpus einzuspannende Stange sowie zwei Halter, von denen der erste mit der Stange verbunden, während der zweite mit Mitteln zur Befestigung an der Türe versehen ist.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Halteeinrichtung dieser Art so zu gestalten, dass sie wesentlich preiswerter hergestellt werden kann, gleichzeitig hygienischer ist und sich dazuhin besonders eignet, zusammen mit Abfallsäcken aus Papier verwendet zu werden.
Die erfindungsgemässe Halteeinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der erste Halter als auf der Stange aufgeklemmte Federklammer ausgebildet ist.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes schaubildlich dargestellt.
Die Halteeinrichtung besitzt eine Hohlstange 1, in deren eines Ende la der Gewindebolzen 2 eingeschoben ist. Dieser letzte arbeitet mit der Flügelmutter 3 zusammen, durch deren Verdrehung er in axialer Richtung relativ zur Stange 1 bewegt werden kann. Das andere Stangenende lb sowie das freie Ende des Gewindebolzens 2 sind als Eindringköpfe 4 mit je zwei abstehenden Zacken 4a ausgebildet, welche dazu bestimmt sind, in die Innenseite der hölzernen Seitenwände eines nicht dargestellten Korpus einzudringen.
Das Einsetzen der Stangen zwischen den beiden Seitenwänden geschieht auf einfachste Weise so, dass man durch entsprechendes Verdrehen der Flügelmutter 3 den Abstand zwischen den beiden Eindringköpfen 4 so weit verringert, dass die Stange 1 samt dem über ihr vorstehenden Teil des Gewindebolzens 2 zwischen die Seitenwände des Korpus eines Küchenmöbels eingeführt werden kann, um sie dann anschliessend durch geeignetes Verdrehen der Flügelmutter 3 zwischen diesen Seitenwänden einzuspannen.
Ein erster Halter 5 ist als längliche Federklammer, vorzugsweise aus einem geeigneten Metall, ausgebildet und dazu bestimmt, von oben her auf die Stange 1 aufgeklemmt zu werden. Zur Erleichterung des Abhebens der Klammer 5 von der Stange 1 ist der hintere Rand 5a nach oben aufgebogen, so dass er auf einfache Weise unterfasst und die Klammer von der Stange abgehoben werden kann. Die Befestigung des einen Randteiles 6a des vorzugsweise aus Papier oder Polyäthylen bestehenden Abfallsackes 6 geschieht so, dass vorerst der betreffende Randteil über die Stange 1 gestülpt und anschliessend durch Aufsetzen der Federklammer 5 festgeklemmt wird.
In die nicht dargestellte Türe wird eine Hakenschraube 7 eingeschraubt und die Öse 8 einer bekannten Federklemme 9 eingehakt. Die den zweiten Halter bildende Federklemme 9 kann durch Zusammendrücken der beiden Betätigungsschenkel 10 geöffnet werden, so dass sich die beiden Klemmbacken 11, die mit einem Haftbelag, z. B. Glaspapier, versehen sind, öffnen und der betreffende Randteil 6b des Sackes 6 zwischen diese beiden Backen eingeführt werden kann. Nach Loslassen der Schenkel 10 ist auch der dem Randteil 6a gegenüberliegende Randteil 6b des Sackes 6 befestigt, so dass, wenn die Türe des nicht dargestellten Korpus geöffnet wird, der zweite Halter 9 sich vom ersten (5) entfernt und so die Öffnung des Abfallsackes 6 freigibt.
Die beschriebene Halteeinrichtung kann darum wesentlich preisgünstiger hergestellt werden, weil der erste Halter vergleichsweise billig hergestellt ist und der zweite Halter ein bekanntes Serienerzeugnis darstellt.
Des weitern gestattet die Ausgestaltung des ersten Halters, ip zweckmässiger Weise auch Abfallsäcke aus Papier zu verwenden, und ist darum hygienischer, weil keine nach oben offenen Befestigungsstellen vorhanden sind, in welchen sich der Abfall festsetzen könnte.
PATENTANSPRUCH
Halteeinrichtung nach dem Patentanspruch des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Halter als auf der Stange aufgeklemmte Federklammer ausgebildet ist.
UNTERANSPRÜCHE
1. Halteeinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Federklammer auf ihrer Aussenseite einen aufgebogenen Rand besitzt.
2. Halteeinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Halter aus einer an einem an der Tür befestigten Haken einhängbaren Federklemme besteht.
**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.
The subject of the invention according to the main patent is a holding device for a garbage bag intended for installation in kitchen furniture with a body and a door, which is characterized by a rod to be clamped between two side walls of the body and two holders, the first of which is connected to the rod, while the second is provided with means for fastening to the door.
The present invention was based on the object of designing a holding device of this type in such a way that it can be manufactured significantly more cheaply, is at the same time more hygienic and is therefore particularly suitable for use together with garbage bags made of paper.
The holding device according to the invention is characterized in that the first holder is designed as a spring clip clamped onto the rod.
In the drawing, an exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown diagrammatically.
The holding device has a hollow rod 1, into one end of which the threaded bolt 2 is inserted. This last one works together with the wing nut 3, through the rotation of which it can be moved in the axial direction relative to the rod 1. The other end of the rod lb and the free end of the threaded bolt 2 are designed as penetration heads 4, each with two protruding prongs 4a, which are intended to penetrate the inside of the wooden side walls of a body, not shown.
The insertion of the rods between the two side walls is done in the simplest way so that by turning the wing nut 3 accordingly, the distance between the two penetration heads 4 is reduced to such an extent that the rod 1 together with the part of the threaded bolt 2 protruding above it between the side walls of the Body of kitchen furniture can be introduced in order to then clamp it between these side walls by appropriately turning the wing nut 3.
A first holder 5 is designed as an elongated spring clip, preferably made of a suitable metal, and is intended to be clamped onto the rod 1 from above. To make it easier to lift the clamp 5 off the rod 1, the rear edge 5a is bent upwards so that it can be grasped in a simple manner and the clamp can be lifted off the rod. The fastening of one edge part 6a of the garbage bag 6, which is preferably made of paper or polyethylene, is done in such a way that the relevant edge part is initially slipped over the rod 1 and then clamped by placing the spring clip 5 on it.
A hook screw 7 is screwed into the door, not shown, and the eye 8 of a known spring clip 9 is hooked. The spring clamp 9 forming the second holder can be opened by pressing the two actuating legs 10 together so that the two clamping jaws 11, which are covered with an adhesive coating, e.g. B. glass paper, are provided, open and the relevant edge portion 6b of the bag 6 can be inserted between these two jaws. After releasing the legs 10, the edge part 6b of the sack 6 opposite the edge part 6a is also attached, so that when the door of the body (not shown) is opened, the second holder 9 moves away from the first (5) and thus the opening of the rubbish sack 6 releases.
The holding device described can therefore be manufactured much cheaper because the first holder is manufactured comparatively cheaply and the second holder is a known series product.
Furthermore, the design of the first holder also allows the use of paper garbage bags in an expedient manner, and is therefore more hygienic because there are no upwardly open fastening points in which the garbage could get stuck.
PATENT CLAIM
Holding device according to the patent claim of the main patent, characterized in that the first holder is designed as a spring clip clamped onto the rod.
SUBCLAIMS
1. Holding device according to claim, characterized in that the spring clip has a bent-up edge on its outside.
2. Holding device according to claim, characterized in that the second holder consists of a spring clip which can be suspended from a hook attached to the door.
** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.