CH563521A5 - Stabilising ladder support for uneven ground - has curved legs movable in arc on bottom rungs and lockable by toothed mechanism - Google Patents

Stabilising ladder support for uneven ground - has curved legs movable in arc on bottom rungs and lockable by toothed mechanism

Info

Publication number
CH563521A5
CH563521A5 CH1532673A CH1532673A CH563521A5 CH 563521 A5 CH563521 A5 CH 563521A5 CH 1532673 A CH1532673 A CH 1532673A CH 1532673 A CH1532673 A CH 1532673A CH 563521 A5 CH563521 A5 CH 563521A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ladder
guide
circular ring
feet
support
Prior art date
Application number
CH1532673A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Charley W Boyden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Charley W Boyden filed Critical Charley W Boyden
Publication of CH563521A5 publication Critical patent/CH563521A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/42Ladder feet; Supports therefor
    • E06C7/44Means for mounting ladders on uneven ground
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B91/00Feet for furniture in general
    • A47B91/16Self-levelling legs

Abstract

The function of the support device is to enable a ladder table or bench to be set up firmly, and vertically or horizontally, on uneven ground. It incorporates media (34) for its connection, with spaced guiding organs (16, 18) to provide a turning mounting for one member (20), which is pref. in the form of a ring. Locking organs (16), pref. comprising a serration (30) on the ring's periphery, are provided to lock this member in various positions relative to the guiding organs. A second member (22) pref. in the form of a semicircle of greater diameter than the first, and in the same plane, is rigidly connected to the first, and stands on feet.

Description

  

  
 



   Die Erfindung betrifft eine Stützvorrichtung an einer Leiter oder an einem Tisch, dank welcher diese auch auf unebenem Boden, senkrecht und standfest bzw. wagrecht aufgestellt werden kann.



   Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist gekennzeichnet durch Mittel zum Verbinden der Vorrichtung mit der zu stützenden Leiter oder mit dem zu stützenden Tisch, welche Mittel voneinander distanzierte Führungsorgane aufweisen, um ein erstes Glied drehbar zu lagern; durch Sperrorgane, um das genannte erste Glied bezüglich der Führungsorgane in verschiedenen Stellungen zu blockieren; und durch ein zweites Glied mit Füssen, welches mit dem ersten Glied starr verbunden ist.



   Wenn die Leiter oder der Tisch gehoben werden, hängen die beiden Glieder frei schwenkbar und können sich beim Absenken den Unebenheiten des Bodens anpassen. Beim gänzlichen Abstellen der Leiter oder des Tisches wird die Schwenkverbindung blockiert. Damit nimmt diese bzw. dieser die gewählte Lage ein.



   Die Zeichnung zeigt Ausführungsbeispiele der Erfindung.



   Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemässen Stützvorrichtung an einer Leiter,
Fig. 2 zeigt in vergrösserter Darstellung einen Teil der Vorrichtung nach Fig. 1 in blockierter Stellung,
Fig. 3 ist eine Darstellung entsprechend Fig. 2 mit der Vorrichtung in einer anderen Stellung,
Fig. 4 ist ein Querschnitt durch die   Vorrichtung    der Fig. 2, und
Fig. 5 stellt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Vorrichtung an einem Tisch dar.



   Gemäss Fig. 1 erfasst eine Klammer 10 lösbar eine Sprosse 12 einer Leiter 14. Ein längliches Verbindungsglied 34 ist an seinem oberen Ende mit der Klammer 10 verbunden und erstreckt sich hievon rechtwinklig nach unten. In seinem unteren Bereich trägt das Verbindungsglied 34 zwei mit Abstand voneinander angeordnete Führungslappen 16 bzw. 18, die zwischen sich und dem Verbindungsglied 34 einen vertikalen Kreisring 20 drehbar führen.



   In der Ebene des Kreisringes 20 verläuft, mit diesem einstückig hergestellt und den Ring durchsetzend, ein halbkreisbogenförmiges Stützglied 22. Dieses trägt in der Mitte eine Lasche 24, die sich ebenfalls in der Ebene des Ringes 20 radial einwärts erstreckt. Die Lasche 24 weist einen länglichen Schlitz 26 auf, durch welchen sich ein Stift 28 erstreckt, der vom Verbindungsglied 34 wegragt. Der obere periphere Bereich der oberen Hälfte des Kreisringes 20 ist mit Sperrzähnen 30 versehen. Die Enden des Stützgliedes 22 sind mit verbreiterten Füssen versehen.



   Wenn die Leiter 14 angehoben wird, zieht das Gewicht der beschriebenen Vorrichtung die Lasche 24 nach unten, bis der Stift 28 am oberen Ende des Schlitzes 26 anschlägt. Dabei löst sich der Sperrzahn der oberen Führung von der Verzahnung 30. Wird dann die Leiter langsam abgesenkt, verschwenkt sich das Stützglied 22 bis seine beiden Füsse 32, die zum besseren Aufliegen auf dem Boden verschwenkbar sein können, auf dem Boden auflegen. Beim weiteren Absenken der Leiter gleitet der Stift 28 im Schlitz nach unten. Dabei greift der Sperrzahn des Führungselementes 16 in die Verzahnung 30 ein und verriegelt unter dem Gewicht der Leiter die Vorrichtung in der dem Bodenverlauf angepassten Stellung.



   Fig. 5 zeigt die Vorrichtung an einem Tisch, der als Campingtisch oder als Zeichentisch ausgebildet sein kann.



   Die einstellbare Tischplatte 50 hat einwärts gewölbte und sich nach unten erstreckende Führungen 52, 52a, welche mit Führungen 54 zusammenwirken. Der untere Teil der Stützvorrichtung weist horizontale Teile 56 und vertikale Füsse 58 auf.



  Die horizontalen Teile 56 tragen einen verzahnten Führungsbogen 60, sowie über ein Gelenk 64 ein vertikales Glied 62 des Tisches 50 mit einem federbeaufschlagten Sperrglied 57.



  Dieses wirkt mit einer Verzahnung 30 zusammen. Die Verstellung erfolgt in ähnlicher Weise wie in der vorhin beschriebenen Vorrichtung an einer Leiter, wobei das Sperrglied von Hand aus seinem Eingriff in die Verzahnung 30 gezogen werden kann.



   PATENTANSPRUCH



   Stützvorrichtung an einer Leiter oder an einem Tisch, gekennzeichnet durch Mittel (10, 34 bzw. 52, 62) zum Verbinden der Vorrichtung mit der zu stützenden Leiter (14) oder mit dem zu stützenden Tisch (50), welche Mittel voneinander distanzierte Führungsorgane (16, 18 bzw. 52a) aufweisen, um ein erstes Glied (20 bzw. 54) drehbar zu lagern; durch Sperrorgane (16, 30 bzw. 57, 60), um das genannte erste Glied bezüglich der Führungsorgane in verschiedenen Stellungen zu blockieren; und durch ein zweites Glied (22 bzw. 56) mit Füssen (32 bzw. 58), welches mit dem ersten Glied starr verbunden ist.

 

   UNTERANSPRÜCHE
1. Vorrichtung nach Patentanspruch an einer Leiter, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Glied durch einen Kreisring (20) gebildet ist, und dass die Sperrorgane eine Verzahnung (30) am äusseren Rand dieses Kreisringes umfassen.



   2. Vorrichtung nach Unteranspruch 1 an einer Leiter, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Glied durch einen halbkreisförmigen Teil (22) gebildet ist, dessen Durchmesser denjenigen des Kreisringes (20) übersteigt und welcher in der gleichen Ebene wie dieser verläuft.



   3. Vorrichtung nach Unteranspruch 2 an einer Leiter, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Glied (20) eine Lasche (24) in der Mitte des zweiten Gliedes trägt, welche Lasche einen länglichen Schlitz (26) aufweist, in welchen ein Stift (28) eingreift, der von den erstgenannten Mitteln (10, 34) wegragt.

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



   The invention relates to a support device on a ladder or on a table, thanks to which it can be set up vertically and steadily or horizontally even on uneven ground.



   The device according to the invention is characterized by means for connecting the device to the ladder to be supported or to the table to be supported, which means have guide members spaced apart from one another in order to support a first member rotatably; by locking members to block said first member in different positions with respect to the guide members; and by a second link with feet, which is rigidly connected to the first link.



   When the ladder or the table is lifted, the two links hang freely and can be adjusted to the unevenness of the floor when they are lowered. When the ladder or the table is completely set down, the swivel connection is blocked. So this or this takes the chosen position.



   The drawing shows exemplary embodiments of the invention.



   1 is a perspective view of a support device according to the invention on a ladder,
FIG. 2 shows, in an enlarged view, part of the device according to FIG. 1 in a blocked position.
Fig. 3 is an illustration corresponding to Fig. 2 with the device in a different position,
Fig. 4 is a cross-section through the device of Figs
Fig. 5 shows a further embodiment of a device according to the invention on a table.



   According to FIG. 1, a clamp 10 detachably grasps a rung 12 of a ladder 14. An elongated connecting member 34 is connected at its upper end to the clamp 10 and extends downward at right angles therefrom. In its lower region, the connecting member 34 carries two guide tabs 16 and 18, which are arranged at a distance from one another and which guide a vertical circular ring 20 between them and the connecting member 34 so that they can rotate.



   A semicircular support member 22 extends in the plane of the circular ring 20, manufactured in one piece with it and penetrating the ring. This supports a lug 24 in the middle, which also extends radially inward in the plane of the ring 20. The tab 24 has an elongated slot 26 through which a pin 28 extends and protrudes from the connecting member 34. The upper peripheral area of the upper half of the circular ring 20 is provided with ratchet teeth 30. The ends of the support member 22 are provided with widened feet.



   When the ladder 14 is raised, the weight of the device described pulls the tab 24 downward until the pin 28 strikes the upper end of the slot 26. The locking tooth of the upper guide detaches from the toothing 30. If the ladder is then slowly lowered, the support member 22 pivots until its two feet 32, which can be pivoted to better rest on the floor, rest on the floor. As the ladder is lowered further, the pin 28 slides down the slot. The locking tooth of the guide element 16 engages in the toothing 30 and, under the weight of the ladder, locks the device in the position adapted to the course of the floor.



   Fig. 5 shows the device on a table which can be designed as a camping table or as a drawing table.



   The adjustable table top 50 has inwardly curved and downwardly extending guides 52, 52 a which cooperate with guides 54. The lower part of the support device has horizontal parts 56 and vertical feet 58.



  The horizontal parts 56 carry a toothed guide arch 60 and, via a joint 64, a vertical member 62 of the table 50 with a spring-loaded locking member 57.



  This interacts with a toothing 30. The adjustment takes place in a manner similar to that in the device described above on a ladder, the locking member being able to be pulled out of its engagement in the toothing 30 by hand.



   PATENT CLAIM



   Support device on a ladder or on a table, characterized by means (10, 34 or 52, 62) for connecting the device to the ladder (14) to be supported or to the table (50) to be supported, which means guide members ( 16, 18 or 52a) to pivot a first member (20 or 54); locking members (16, 30 or 57, 60) to block said first member in various positions with respect to the guide members; and by a second member (22 or 56) with feet (32 or 58) which is rigidly connected to the first member.

 

   SUBCLAIMS
1. Device according to claim to a ladder, characterized in that the first member is formed by a circular ring (20), and that the locking members comprise a toothing (30) on the outer edge of this circular ring.



   2. Device according to dependent claim 1 on a ladder, characterized in that the second member is formed by a semicircular part (22) whose diameter exceeds that of the circular ring (20) and which runs in the same plane as this.



   3. Device according to dependent claim 2 on a ladder, characterized in that the first member (20) carries a tab (24) in the middle of the second member, which tab has an elongated slot (26) in which a pin (28) intervenes, which protrudes from the first-mentioned means (10, 34).

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Die Erfindung betrifft eine Stützvorrichtung an einer Leiter oder an einem Tisch, dank welcher diese auch auf unebenem Boden, senkrecht und standfest bzw. wagrecht aufgestellt werden kann. The invention relates to a support device on a ladder or on a table, thanks to which it can be set up vertically and steadily or horizontally even on uneven ground. Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist gekennzeichnet durch Mittel zum Verbinden der Vorrichtung mit der zu stützenden Leiter oder mit dem zu stützenden Tisch, welche Mittel voneinander distanzierte Führungsorgane aufweisen, um ein erstes Glied drehbar zu lagern; durch Sperrorgane, um das genannte erste Glied bezüglich der Führungsorgane in verschiedenen Stellungen zu blockieren; und durch ein zweites Glied mit Füssen, welches mit dem ersten Glied starr verbunden ist. The device according to the invention is characterized by means for connecting the device to the ladder to be supported or to the table to be supported, which means have guide members spaced apart from one another in order to support a first member rotatably; by locking members to block said first member in different positions with respect to the guide members; and by a second link with feet, which is rigidly connected to the first link. Wenn die Leiter oder der Tisch gehoben werden, hängen die beiden Glieder frei schwenkbar und können sich beim Absenken den Unebenheiten des Bodens anpassen. Beim gänzlichen Abstellen der Leiter oder des Tisches wird die Schwenkverbindung blockiert. Damit nimmt diese bzw. dieser die gewählte Lage ein. When the ladder or table is lifted, the two links hang freely pivoting and can adapt to the unevenness of the floor when lowering. When the ladder or the table is completely set down, the swivel connection is blocked. So this or this takes the chosen position. Die Zeichnung zeigt Ausführungsbeispiele der Erfindung. The drawing shows exemplary embodiments of the invention. Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemässen Stützvorrichtung an einer Leiter, Fig. 2 zeigt in vergrösserter Darstellung einen Teil der Vorrichtung nach Fig. 1 in blockierter Stellung, Fig. 3 ist eine Darstellung entsprechend Fig. 2 mit der Vorrichtung in einer anderen Stellung, Fig. 4 ist ein Querschnitt durch die Vorrichtung der Fig. 2, und Fig. 5 stellt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Vorrichtung an einem Tisch dar. 1 is a perspective view of a support device according to the invention on a ladder, FIG. 2 shows, in an enlarged view, part of the device according to FIG. 1 in a blocked position. Fig. 3 is an illustration corresponding to Fig. 2 with the device in a different position, Fig. 4 is a cross-section through the device of Figs Fig. 5 shows a further embodiment of a device according to the invention on a table. Gemäss Fig. 1 erfasst eine Klammer 10 lösbar eine Sprosse 12 einer Leiter 14. Ein längliches Verbindungsglied 34 ist an seinem oberen Ende mit der Klammer 10 verbunden und erstreckt sich hievon rechtwinklig nach unten. In seinem unteren Bereich trägt das Verbindungsglied 34 zwei mit Abstand voneinander angeordnete Führungslappen 16 bzw. 18, die zwischen sich und dem Verbindungsglied 34 einen vertikalen Kreisring 20 drehbar führen. According to FIG. 1, a clamp 10 detachably grasps a rung 12 of a ladder 14. An elongated connecting member 34 is connected at its upper end to the clamp 10 and extends downward at right angles therefrom. In its lower region, the connecting member 34 carries two guide tabs 16 and 18, which are arranged at a distance from one another and which guide a vertical circular ring 20 between them and the connecting member 34 so that they can rotate. In der Ebene des Kreisringes 20 verläuft, mit diesem einstückig hergestellt und den Ring durchsetzend, ein halbkreisbogenförmiges Stützglied 22. Dieses trägt in der Mitte eine Lasche 24, die sich ebenfalls in der Ebene des Ringes 20 radial einwärts erstreckt. Die Lasche 24 weist einen länglichen Schlitz 26 auf, durch welchen sich ein Stift 28 erstreckt, der vom Verbindungsglied 34 wegragt. Der obere periphere Bereich der oberen Hälfte des Kreisringes 20 ist mit Sperrzähnen 30 versehen. Die Enden des Stützgliedes 22 sind mit verbreiterten Füssen versehen. A semicircular support member 22 extends in the plane of the circular ring 20, manufactured in one piece with it and penetrating the ring. This supports a lug 24 in the middle, which also extends radially inward in the plane of the ring 20. The tab 24 has an elongated slot 26 through which a pin 28 extends and protrudes from the connecting member 34. The upper peripheral area of the upper half of the circular ring 20 is provided with ratchet teeth 30. The ends of the support member 22 are provided with widened feet. Wenn die Leiter 14 angehoben wird, zieht das Gewicht der beschriebenen Vorrichtung die Lasche 24 nach unten, bis der Stift 28 am oberen Ende des Schlitzes 26 anschlägt. Dabei löst sich der Sperrzahn der oberen Führung von der Verzahnung 30. Wird dann die Leiter langsam abgesenkt, verschwenkt sich das Stützglied 22 bis seine beiden Füsse 32, die zum besseren Aufliegen auf dem Boden verschwenkbar sein können, auf dem Boden auflegen. Beim weiteren Absenken der Leiter gleitet der Stift 28 im Schlitz nach unten. Dabei greift der Sperrzahn des Führungselementes 16 in die Verzahnung 30 ein und verriegelt unter dem Gewicht der Leiter die Vorrichtung in der dem Bodenverlauf angepassten Stellung. When the ladder 14 is raised, the weight of the device described pulls the tab 24 downward until the pin 28 strikes the upper end of the slot 26. The locking tooth of the upper guide detaches from the toothing 30. If the ladder is then slowly lowered, the support member 22 pivots until its two feet 32, which can be pivoted to better rest on the floor, rest on the floor. As the ladder is lowered further, the pin 28 slides down the slot. The locking tooth of the guide element 16 engages in the toothing 30 and, under the weight of the ladder, locks the device in the position adapted to the course of the floor. Fig. 5 zeigt die Vorrichtung an einem Tisch, der als Campingtisch oder als Zeichentisch ausgebildet sein kann. Fig. 5 shows the device on a table which can be designed as a camping table or as a drawing table. Die einstellbare Tischplatte 50 hat einwärts gewölbte und sich nach unten erstreckende Führungen 52, 52a, welche mit Führungen 54 zusammenwirken. Der untere Teil der Stützvorrichtung weist horizontale Teile 56 und vertikale Füsse 58 auf. The adjustable table top 50 has inwardly curved and downwardly extending guides 52, 52 a which cooperate with guides 54. The lower part of the support device has horizontal parts 56 and vertical feet 58. Die horizontalen Teile 56 tragen einen verzahnten Führungsbogen 60, sowie über ein Gelenk 64 ein vertikales Glied 62 des Tisches 50 mit einem federbeaufschlagten Sperrglied 57. The horizontal parts 56 carry a toothed guide arch 60 and, via a joint 64, a vertical member 62 of the table 50 with a spring-loaded locking member 57. Dieses wirkt mit einer Verzahnung 30 zusammen. Die Verstellung erfolgt in ähnlicher Weise wie in der vorhin beschriebenen Vorrichtung an einer Leiter, wobei das Sperrglied von Hand aus seinem Eingriff in die Verzahnung 30 gezogen werden kann. This interacts with a toothing 30. The adjustment takes place in a manner similar to that in the device described above on a ladder, the locking member being able to be pulled out of its engagement in the toothing 30 by hand. PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Stützvorrichtung an einer Leiter oder an einem Tisch, gekennzeichnet durch Mittel (10, 34 bzw. 52, 62) zum Verbinden der Vorrichtung mit der zu stützenden Leiter (14) oder mit dem zu stützenden Tisch (50), welche Mittel voneinander distanzierte Führungsorgane (16, 18 bzw. 52a) aufweisen, um ein erstes Glied (20 bzw. 54) drehbar zu lagern; durch Sperrorgane (16, 30 bzw. 57, 60), um das genannte erste Glied bezüglich der Führungsorgane in verschiedenen Stellungen zu blockieren; und durch ein zweites Glied (22 bzw. 56) mit Füssen (32 bzw. 58), welches mit dem ersten Glied starr verbunden ist. Support device on a ladder or on a table, characterized by means (10, 34 or 52, 62) for connecting the device to the ladder (14) to be supported or to the table (50) to be supported, which means guide members ( 16, 18 or 52a) to pivot a first member (20 or 54); locking members (16, 30 or 57, 60) to block said first member in various positions with respect to the guide members; and by a second member (22 or 56) with feet (32 or 58) which is rigidly connected to the first member. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch an einer Leiter, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Glied durch einen Kreisring (20) gebildet ist, und dass die Sperrorgane eine Verzahnung (30) am äusseren Rand dieses Kreisringes umfassen. SUBCLAIMS 1. Device according to claim to a ladder, characterized in that the first member is formed by a circular ring (20), and that the locking members comprise a toothing (30) on the outer edge of this circular ring. 2. Vorrichtung nach Unteranspruch 1 an einer Leiter, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Glied durch einen halbkreisförmigen Teil (22) gebildet ist, dessen Durchmesser denjenigen des Kreisringes (20) übersteigt und welcher in der gleichen Ebene wie dieser verläuft. 2. Device according to dependent claim 1 on a ladder, characterized in that the second member is formed by a semicircular part (22) whose diameter exceeds that of the circular ring (20) and which runs in the same plane as this. 3. Vorrichtung nach Unteranspruch 2 an einer Leiter, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Glied (20) eine Lasche (24) in der Mitte des zweiten Gliedes trägt, welche Lasche einen länglichen Schlitz (26) aufweist, in welchen ein Stift (28) eingreift, der von den erstgenannten Mitteln (10, 34) wegragt. 3. Device according to dependent claim 2 on a ladder, characterized in that the first member (20) carries a tab (24) in the middle of the second member, which tab has an elongated slot (26) in which a pin (28) intervenes, which protrudes from the first-mentioned means (10, 34).
CH1532673A 1972-11-16 1973-10-31 Stabilising ladder support for uneven ground - has curved legs movable in arc on bottom rungs and lockable by toothed mechanism CH563521A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US30718572A 1972-11-16 1972-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH563521A5 true CH563521A5 (en) 1975-06-30

Family

ID=23188623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1532673A CH563521A5 (en) 1972-11-16 1973-10-31 Stabilising ladder support for uneven ground - has curved legs movable in arc on bottom rungs and lockable by toothed mechanism

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH563521A5 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2407331A1 (en) * 1977-10-28 1979-05-25 Koch Albert Automatic ladder vertical erection support - has spring and flange connecting arched base and loop shackle
EP0047151A2 (en) * 1980-08-29 1982-03-10 Yelverton Holdings Pty. Limited Ladder levelling arrangements
US5507364A (en) * 1993-07-14 1996-04-16 Spevak; Stephen T. Ladder leveler
FR2820959A1 (en) * 2001-02-19 2002-08-23 Roger Banut Mechanism for stabilising table comprises pivot, about which one foot can turn, shoulder at top of leg being held in place by clip which can be released to adjust position of leg

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2407331A1 (en) * 1977-10-28 1979-05-25 Koch Albert Automatic ladder vertical erection support - has spring and flange connecting arched base and loop shackle
EP0047151A2 (en) * 1980-08-29 1982-03-10 Yelverton Holdings Pty. Limited Ladder levelling arrangements
EP0047151A3 (en) * 1980-08-29 1982-09-22 Yelverton Holdings Pty. Limited Ladder levelling arrangements
US5507364A (en) * 1993-07-14 1996-04-16 Spevak; Stephen T. Ladder leveler
FR2820959A1 (en) * 2001-02-19 2002-08-23 Roger Banut Mechanism for stabilising table comprises pivot, about which one foot can turn, shoulder at top of leg being held in place by clip which can be released to adjust position of leg

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1930886C3 (en) Device for handling weakened patients or the physically handicapped
DE444536C (en) Adjustable swivel chair
EP1614371B1 (en) Highchair for children
DE2417559A1 (en) MIRROR WITH CHANGEABLE CONVEX LOWER AREA
CH563521A5 (en) Stabilising ladder support for uneven ground - has curved legs movable in arc on bottom rungs and lockable by toothed mechanism
DE3249163C2 (en)
DE348816C (en) Curtain holder with two lateral, high and low adjustable support columns
DE739842C (en) Device for setting and inclinations of rotatably attached stanchions on trucks or the like.
DE3533558C2 (en)
DE727831C (en) Device for fastening overhead lines to insulators
DE3942436A1 (en) DEVICE FOR SETTING UP LADDERS
DE336216C (en) Standing seat for leg amputees
DE461860C (en) Potato planting device to be attached to a plow by means of a crossbeam
DE823030C (en) Curtain frame
DE1708342C3 (en) Opening device for tilt and turn windows or the like.
CH223747A (en) Device on a chair for converting it into a wheelchair.
DE2234237C3 (en) Flower box holder
DE821115C (en) Exit for window
DE2554231C3 (en) Self-locking neck frame attachment device for cattle
CH122878A (en) Device to facilitate sitting up in bed.
DE808625C (en) Device on furniture
DE464365C (en) Adjustable base for garden ladders
DE521815C (en) Swivel mechanism on potato harvesting machines with a drawbar frame hinged to the machine frame, to be engaged by a shift lever
DE2910650A1 (en) Flat radiator wall bracket - has top holder supporting arm connected to rail by coupling piece
DE7723534U1 (en) TRIPLE POSITIONING HANGING FITTINGS FOR WALL UNITS

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PL Patent ceased