CH558158A - Office chair with angular adjustment of back support - adjusts seat simultaneously with angle of back support - Google Patents

Office chair with angular adjustment of back support - adjusts seat simultaneously with angle of back support

Info

Publication number
CH558158A
CH558158A CH711273A CH711273A CH558158A CH 558158 A CH558158 A CH 558158A CH 711273 A CH711273 A CH 711273A CH 711273 A CH711273 A CH 711273A CH 558158 A CH558158 A CH 558158A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
backrest
seat
support
pelvis
bulge
Prior art date
Application number
CH711273A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Bolleter Emil
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bolleter Emil filed Critical Bolleter Emil
Priority to CH711273A priority Critical patent/CH558158A/en
Publication of CH558158A publication Critical patent/CH558158A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/46Support for the head or the back for the back with special, e.g. adjustable, lumbar region support profile; "Ackerblom" profile chairs

Landscapes

  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

The chair is mounted on a telescopic swivelling support. The seat frame supports the seat upholstery and the back upholstery which is moulded in a convex form at the point X where it supports the pelvis at the hip bone ridge. The back is mounted on a pivot and connected by a lever which extends underneath the upturned surface of the back portion of the seat. When the back of the seat is adjusted from the upright position to the reclining position, the point X of support of the pelvis moves upwards asnd the point Y of support of the seat moves forward to support the body at the most comfortable reclining position.

Description

  

  
 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Stuhl mit Rückenlehne, insbesondere ein Bürostuhl. Auf bekannten Stühlen dieser Art ist das Sitzen oft nicht nur unbequem, sondern auch ungesund.



  Zwar wurde schon vorgeschlagen, die Sitzfläche des Stuhles der Gesässform anzupassen und die Rückenlehne mit einem Stützwulst für die Wirbelsäule zu versehen. Damit kann zwar eine bestimmte Stellung der Wirbelsäule erzwungen werden, doch hat sich gezeigt, dass damit Ermüdungserscheinungen keineswegs ausgeschaltet werden; dies rührt daher, dass die bekanntgewordenen Vorschläge praktisch ausschliesslich auf die Lage der Wirbelsäule ausgerichtet sind, die Lage des Bekkens aber vernachlässigen.

  Tatsache ist, dass das sich mit den Sitzhöckern auf der Sitzfläche des Stuhls abstützende Becken bei durch eine Lehnenwulst im Bereich der Kreuzwirbel nach vorn gedrückter Wirbelsäule so nach hinten kippt, dass die Schwerlinie des Körpers relativ weit hinter die abstützenden Sitzhöcker verschoben wird, so dass eine entspannte und damit ermüdungsfreie   Sitzhaltung    unmöglich ist.



   Die vorliegende Erfindung bezweckt die Vermeidung dieses Nachteils; der Stuhl nach der Erfindung ist zu diesem Zweck dadurch gekennzeichnet, dass die höchste Partie eines Lehnenwulstes von der der Sitzhöckerabstützung dienenden Partie einer konkaven Sitzflächenmulde einen vertikalen Abstand zwischen 12 und 17 cm und einen horizontalen Abstand zwischen 10 und 13 cm aufweist, derart, dass der Lehnenwulst das Becken im Bereich des Hüftbeinkammes unterstützt und so am nach hinten Kippen hindert.



   Die Stützstelle des Lehnenwulstes wirkt somit nicht wie üblich über dem Becken auf die Wirbelsäule, sondern direkt auf das Becken, so dass dieses in der freien Sitzlage, in welcher die Schwerlinie des Oberkörpers nur wenig hinter den Sitzhöckern liegt, festgehalten ist.



   Es ist heute üblich, Stühle für höheren Komfort mit einer nach hinten neigbaren Rückenlehne zu versehen, um ein Sitzen in leicht zurückgelehnter Stellung zu ermöglichen. Bei bekannten Ausführungen dieser Art liegt die Schwenk- oder Biegeachse der Rückenlehne meist relativ tief, das heisst, in oder nur wenig über der   Sitzflächenebene.    Dadurch kommt beim Zurückneigen der Lehne die relativ hoch liegende Lehnenwulst schon bei kleinster Lehnenneigung weit nach hinten zu liegen, so dass sie jede echte Stützwirkung verliert.

  Um diesen Nachteil bei einer entsprechenden Ausführungsform der Erfindung zu vermeiden, liegt die Schwenkachse der Rückenlehne zweckmässig über der Lehnenwulst, während der Sitzteil mit der Lehne derart bewegungsverbunden ist, dass er beim Zurückneigen der Rückenlehne und damit Aufwärts- und Vorwärtsbewegen des Lehnenwulstes um nur wenig grössere Beträge als der letztere aufwärts- und vorwärtsgeschoben wird. Durch dieses Verschieben des Sitzteils wird erreicht, dass der horizontale Abstand der Abstützpartie für die Sitzhöcker von der Stützpartie der Lehnenwulst nur wenig grösser wird und so nur ein leichtes Kippen des Beckens nach hinten ermöglicht, während der vertikale Abstand dieser Stützpartien ebenfalls nur wenig ändert und so gewährleistet ist, dass diese Stützpartien nach wie vor das Becken selbst stützen.



   In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Vertikalschnitt dargestellt.



   Der in der Zeichnung gezeigte Bürostuhl besitzt einen Einsäulen-Teleskopfuss 1 mit Stützarmen 2 und Laufrollen 3.



  Auf dem Säulenfuss 1 ist ein Sitzrahmen 4 befestigt, auf welchem der Sitzteil 5 gelagert ist; die übliche Weichpolsterung ist hier bei 6 angedeutet; sie überdeckt eine relativ dünne, die Sitzfläche bildende Hartpolsterung 7. Die vordere Randpartie 5a des Sitzteils 5 ist leicht nach unten gewölbt, während die hintere Randpartie Sb, ausgehend von zwei Sitzhöckermulden 5c, leicht nach hinten hochgezogen ist. An der Unterseite der Mittelpartie des Sitzteils sind zwei parallele Flanschen 8 befestigt, die je eine Führungsnut 9 aufweisen, in welche ein am Sitzteilrahmen 4 fixierter Querzapfen 10 eingreift.

  An der Unterseite der hinteren Randpartie   5b    des Sitzteils 5 ist das eine Ende zweier Hebel 11 befestigt, deren anderes, nach oben ragendes Ende an der unteren Randpartie 12a einer Rückenlehne 12 angelenkt ist, deren Weichpolsterung mit 13 und deren relativ dünne Hartpolsterung mit 14 bezeichnet ist. Über der an den Hebeln 11 angelenkten Randpartie 12a liegt eine konvexe Lehnenwulst 12b, an welche sich die etwas zurückgesetzte Rückenpartie 12c der Lehne 12 anschliesst. Oberhalb der Wulst 12b ist die Rückenlehne 12 an ihrer Rückseite bei 15 an einem hochgezogenen Teil 4a des Rahmens 4 schwenkbar gelagert.



   In der Zeichnung sind Sitzteil 5 und Rückenlehne 12 für normale, aufrechte Sitzlage mit ausgezogenen Linien, für hintere, zurückgelehnte Sitzlage mit strichpunktierten Linien gezeichnet. Zur Verdeutlichung der jeweiligen Sitzlage ist das Becken A mit entsprechenden Linien angedeutet. Wie aus der Zeichnung ohne weiteres erkennbar, liegt die Stützstelle x der Lehnenwulst 12b, die dem Scheitel der Wulst 12b entspricht, unterhalb der Schwenkachse 15 der Rückenlehne im Bereich des Hüftkammes des Beckens A, während die Stützstelle y der Sitzmulden, die etwas vor der tiefsten Stelle der letzteren liegt, den Sitzhöckern des Beckens A als Auflage dient.

  Die relative Anordnung von Sitzmulde 5c und Lehnenwulst 12b ist dabei so getroffen, dass die Stützstelle x von der Stützstelle y einen vertikalen Abstand a zwischen 12 und 17 cm und einen horizontalen Abstand b zwischen 10 und 13 cm aufweist; Versuche haben gezeigt, dass mit Werten von 15 cm bzw. 11 cm für a und b für die Grosszahl der durchschnittlichen Beckengrössen eine optimale Sitzhaltung erreichbar ist.



   Wir nun durch Druck gegen die Rückenpartie 12c der Lehne 12 diese vom Sitzenden um die Schwenkachse 15 nach hinten in die mit strichpunktierten Linien gezeigte Lage geschwenkt, so wird dank der gelenkigen Hebelverbindung zwischen Rückenlehne 12 und Sitzteil 5 der letztere nach vorn geschoben und gleichzeitig, zufolge der Krümmung der Nuten 9 der Flanschen 8, welche auf den Zapfen 10 geführt sind, annähernd parallel zu sich selbst angehoben. Die damit bewirkte gegenseitige Verschiebung der Stützstellen x und y hat deren Abstände a und b nur unwesentlich verändert, und zwar so, dass der vertikale Abstand a praktisch gleich bleibt, während der horizontale Abstand b leicht vergrössert wurde, was zu einer entsprechend kleinen Schwenkung des Beckens A um die Stützstellen y nach hinten führt, wobei aber die Lehnenwulst 12b nach wie vor das Becken A selbst unterstützt.

  Da die Stützstellen y für die Sitzhöcker sich wie gesagt nach vorn bewegten, ist eine Verschiebung des Beckens durch den Sitzenden auf dem Sitzteil nicht erforderlich, das heisst, das sonst übliche nach vorn Rutschen auf dem Sitzteil zwecks Auffindung einer bequemen zurückgelehnten Sitzlage ist völlig unnötig.

 

  Damit ist gewährleistet, dass der Sitzende in jeder Stellung der Rückenlehne zwangsläufig die richtige Sitzlage einnimmt und durch die gewählte Relativlage der Stützstellen x und y auch beibehält.



   PATENTANSPRUCH



   Stuhl mit Rückenlehne, insbesondere Bürostuhl, dadurch gekennzeichnet, dass die höchste Partie eines Lehnenwulstes von der der Sitzhöckerabstützung dienenden Partie einer konkaven Sitzflächenmulde einen vertikalen Abstand zwischen 12 und 17 cm und einen horizontalen Abstand zwischen 10 und 13 cm aufweist, derart, dass der Lehnenwulst das Becken im Bereich des Hüftbeinkammes unterstützt und so am nach hinten Kippen hindert.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Stuhl nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Randpartie (5a) des Sitzteils (5) nach unten 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



   The invention relates to a chair with a backrest, in particular an office chair. Sitting on known chairs of this type is often not only uncomfortable, but also unhealthy.



  It has already been proposed to adapt the seat of the chair to the shape of the buttocks and to provide the backrest with a support bead for the spine. Although this can be used to force a certain position of the spine, it has been shown that this in no way eliminates symptoms of fatigue; This is due to the fact that the proposals that have become known are almost exclusively geared towards the position of the spine, but neglect the position of the pelvis.

  The fact is that the pelvis, supported by the seat bumps on the seat of the chair, tilts backwards when the spine is pushed forward by a bulge in the backrest in the area of the cross vertebrae so that the center of gravity of the body is shifted relatively far behind the supporting seat bumps, so that a relaxed and therefore fatigue-free sitting posture is impossible.



   The present invention aims to avoid this disadvantage; For this purpose, the chair according to the invention is characterized in that the highest part of a backrest bulge from the part of a concave seat trough serving to support the seat hump has a vertical distance between 12 and 17 cm and a horizontal distance between 10 and 13 cm, such that the Backrest bulge supports the pelvis in the area of the hipbone crest and prevents it from tipping backwards.



   The support point of the backrest bulge does not act as usual on the spine above the pelvis, but directly on the pelvis, so that this is held in the free sitting position, in which the center of gravity of the upper body is only slightly behind the seat bumps.



   It is now common practice to provide chairs with a reclining backrest for greater comfort so that they can sit in a slightly reclined position. In known designs of this type, the pivoting or bending axis of the backrest is usually relatively low, that is, in or only slightly above the plane of the seat surface. As a result, when the backrest is tilted back, the relatively high backrest bulge comes to lie far back even with the slightest backrest inclination, so that it loses any real support effect.

  In order to avoid this disadvantage in a corresponding embodiment of the invention, the pivot axis of the backrest is expediently above the backrest bead, while the seat part is connected to the backrest in such a way that it is only slightly larger when the backrest is tilted back and thus the backrest bead is moved upwards and forwards Amounts as the latter is pushed up and forward. This shifting of the seat part ensures that the horizontal distance between the support section for the seat humps and the support section of the backrest bulge is only slightly larger and thus only allows the pelvis to tilt slightly backwards, while the vertical distance between these support sections also changes only slightly and so on it is guaranteed that these support parts still support the pelvis itself.



   In the accompanying drawing, an embodiment of the invention is shown in vertical section.



   The office chair shown in the drawing has a single-column telescopic base 1 with support arms 2 and castors 3.



  A seat frame 4, on which the seat part 5 is mounted, is fastened to the column base 1; the usual soft upholstery is indicated here at 6; it covers a relatively thin hard upholstery 7 forming the seat surface. The front edge section 5a of the seat part 5 is slightly curved downwards, while the rear edge section Sb, starting from two seat hump troughs 5c, is slightly pulled up to the rear. Two parallel flanges 8 are attached to the underside of the middle section of the seat part, each having a guide groove 9 into which a transverse pin 10 fixed on the seat part frame 4 engages.

  One end of two levers 11 is attached to the underside of the rear edge section 5b of the seat part 5, the other, upwardly projecting end of which is hinged to the lower edge section 12a of a backrest 12, the soft upholstery of which is designated 13 and the relatively thin hard upholstery is designated 14 . A convex backrest bulge 12b, to which the somewhat recessed back portion 12c of the backrest 12 adjoins, lies above the edge part 12a hinged to the levers 11. Above the bead 12b, the backrest 12 is pivotably mounted on its rear side at 15 on a raised part 4a of the frame 4.



   In the drawing, seat part 5 and backrest 12 are drawn for normal, upright sitting position with solid lines, for rear, reclined seat position with dash-dotted lines. To illustrate the respective sitting position, the basin A is indicated with corresponding lines. As can be seen from the drawing, the support point x of the backrest bulge 12b, which corresponds to the apex of the bulge 12b, lies below the pivot axis 15 of the backrest in the area of the hip ridge of the pelvis A, while the support point y of the seat hollows, which is slightly in front of the deepest Place of the latter is, the seat humps of the pelvis A serves as a support.

  The relative arrangement of the seat trough 5c and the backrest bulge 12b is such that the support point x from the support point y has a vertical distance a between 12 and 17 cm and a horizontal distance b between 10 and 13 cm; Tests have shown that with values of 15 cm and 11 cm for a and b for the large number of average pelvis sizes, an optimal sitting posture can be achieved.



   If we now pivot the backrest 12 by pressure against the back part 12c of the backrest 12 by the seated person about the pivot axis 15 backwards into the position shown with dot-dash lines, thanks to the articulated lever connection between the backrest 12 and seat part 5, the latter is pushed forward and at the same time, according to the curvature of the grooves 9 of the flanges 8, which are guided on the pin 10, raised approximately parallel to itself. The mutual shifting of the support points x and y caused by this has changed their distances a and b only insignificantly, in such a way that the vertical distance a remains practically the same, while the horizontal distance b has been increased slightly, resulting in a correspondingly small pivoting of the pelvis A leads to the support points y to the rear, but the backrest bulge 12b still supports the pelvis A itself.

  Since the support points y for the seat humps move forward, as already mentioned, the pelvis does not need to be shifted by the person sitting on the seat part, i.e. the otherwise usual sliding forward on the seat part in order to find a comfortable, reclined seat position is completely unnecessary.

 

  This ensures that the seated person inevitably assumes the correct sitting position in every position of the backrest and also maintains it through the selected relative position of the support points x and y.



   PATENT CLAIM



   Chair with backrest, in particular an office chair, characterized in that the highest part of a backrest bead from the part of a concave seat trough serving to support the seat hump has a vertical distance between 12 and 17 cm and a horizontal distance between 10 and 13 cm, such that the backrest bead has the Supports the pelvis in the area of the hipbone crest and prevents it from tilting backwards.



   SUBCLAIMS
1. Chair according to claim, characterized in that the front edge part (5a) of the seat part (5) downwards

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Gegenstand der Erfindung ist ein Stuhl mit Rückenlehne, insbesondere ein Bürostuhl. Auf bekannten Stühlen dieser Art ist das Sitzen oft nicht nur unbequem, sondern auch ungesund. The invention relates to a chair with a backrest, in particular an office chair. Sitting on known chairs of this type is often not only uncomfortable, but also unhealthy. Zwar wurde schon vorgeschlagen, die Sitzfläche des Stuhles der Gesässform anzupassen und die Rückenlehne mit einem Stützwulst für die Wirbelsäule zu versehen. Damit kann zwar eine bestimmte Stellung der Wirbelsäule erzwungen werden, doch hat sich gezeigt, dass damit Ermüdungserscheinungen keineswegs ausgeschaltet werden; dies rührt daher, dass die bekanntgewordenen Vorschläge praktisch ausschliesslich auf die Lage der Wirbelsäule ausgerichtet sind, die Lage des Bekkens aber vernachlässigen. It has already been proposed to adapt the seat of the chair to the shape of the buttocks and to provide the backrest with a support bead for the spine. Although this can be used to force a certain position of the spine, it has been shown that this in no way eliminates symptoms of fatigue; This is due to the fact that the proposals that have become known are almost exclusively geared towards the position of the spine, but neglect the position of the pelvis. Tatsache ist, dass das sich mit den Sitzhöckern auf der Sitzfläche des Stuhls abstützende Becken bei durch eine Lehnenwulst im Bereich der Kreuzwirbel nach vorn gedrückter Wirbelsäule so nach hinten kippt, dass die Schwerlinie des Körpers relativ weit hinter die abstützenden Sitzhöcker verschoben wird, so dass eine entspannte und damit ermüdungsfreie Sitzhaltung unmöglich ist. The fact is that the pelvis, supported by the seat bumps on the seat of the chair, tilts backwards when the spine is pushed forward by a bulge in the backrest in the area of the cross vertebrae so that the center of gravity of the body is shifted relatively far behind the supporting seat bumps, so that a relaxed and therefore fatigue-free sitting posture is impossible. Die vorliegende Erfindung bezweckt die Vermeidung dieses Nachteils; der Stuhl nach der Erfindung ist zu diesem Zweck dadurch gekennzeichnet, dass die höchste Partie eines Lehnenwulstes von der der Sitzhöckerabstützung dienenden Partie einer konkaven Sitzflächenmulde einen vertikalen Abstand zwischen 12 und 17 cm und einen horizontalen Abstand zwischen 10 und 13 cm aufweist, derart, dass der Lehnenwulst das Becken im Bereich des Hüftbeinkammes unterstützt und so am nach hinten Kippen hindert. The present invention aims to avoid this disadvantage; For this purpose, the chair according to the invention is characterized in that the highest part of a backrest bulge from the part of a concave seat trough serving to support the seat hump has a vertical distance between 12 and 17 cm and a horizontal distance between 10 and 13 cm, such that the Backrest bulge supports the pelvis in the area of the hipbone crest and prevents it from tipping backwards. Die Stützstelle des Lehnenwulstes wirkt somit nicht wie üblich über dem Becken auf die Wirbelsäule, sondern direkt auf das Becken, so dass dieses in der freien Sitzlage, in welcher die Schwerlinie des Oberkörpers nur wenig hinter den Sitzhöckern liegt, festgehalten ist. The support point of the backrest bulge does not act as usual on the spine above the pelvis, but directly on the pelvis, so that this is held in the free sitting position, in which the center of gravity of the upper body is only slightly behind the seat bumps. Es ist heute üblich, Stühle für höheren Komfort mit einer nach hinten neigbaren Rückenlehne zu versehen, um ein Sitzen in leicht zurückgelehnter Stellung zu ermöglichen. Bei bekannten Ausführungen dieser Art liegt die Schwenk- oder Biegeachse der Rückenlehne meist relativ tief, das heisst, in oder nur wenig über der Sitzflächenebene. Dadurch kommt beim Zurückneigen der Lehne die relativ hoch liegende Lehnenwulst schon bei kleinster Lehnenneigung weit nach hinten zu liegen, so dass sie jede echte Stützwirkung verliert. It is now common practice to provide chairs with a reclining backrest for greater comfort so that they can sit in a slightly reclined position. In known designs of this type, the pivoting or bending axis of the backrest is usually relatively low, that is, in or only slightly above the plane of the seat surface. As a result, when the backrest is tilted back, the relatively high backrest bulge comes to lie far back even with the slightest backrest inclination, so that it loses any real support effect. Um diesen Nachteil bei einer entsprechenden Ausführungsform der Erfindung zu vermeiden, liegt die Schwenkachse der Rückenlehne zweckmässig über der Lehnenwulst, während der Sitzteil mit der Lehne derart bewegungsverbunden ist, dass er beim Zurückneigen der Rückenlehne und damit Aufwärts- und Vorwärtsbewegen des Lehnenwulstes um nur wenig grössere Beträge als der letztere aufwärts- und vorwärtsgeschoben wird. Durch dieses Verschieben des Sitzteils wird erreicht, dass der horizontale Abstand der Abstützpartie für die Sitzhöcker von der Stützpartie der Lehnenwulst nur wenig grösser wird und so nur ein leichtes Kippen des Beckens nach hinten ermöglicht, während der vertikale Abstand dieser Stützpartien ebenfalls nur wenig ändert und so gewährleistet ist, dass diese Stützpartien nach wie vor das Becken selbst stützen. In order to avoid this disadvantage in a corresponding embodiment of the invention, the pivot axis of the backrest is expediently above the backrest bead, while the seat part is connected to the backrest in such a way that it is only slightly larger when the backrest is tilted back and thus the backrest bead is moved upwards and forwards Amounts as the latter is pushed up and forward. This shifting of the seat part ensures that the horizontal distance between the support section for the seat humps and the support section of the backrest bulge is only slightly larger and thus only allows the pelvis to tilt slightly backwards, while the vertical distance between these support sections also changes only slightly and so on it is guaranteed that these support parts still support the pelvis itself. In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Vertikalschnitt dargestellt. In the accompanying drawing, an embodiment of the invention is shown in vertical section. Der in der Zeichnung gezeigte Bürostuhl besitzt einen Einsäulen-Teleskopfuss 1 mit Stützarmen 2 und Laufrollen 3. The office chair shown in the drawing has a single-column telescopic base 1 with support arms 2 and castors 3. Auf dem Säulenfuss 1 ist ein Sitzrahmen 4 befestigt, auf welchem der Sitzteil 5 gelagert ist; die übliche Weichpolsterung ist hier bei 6 angedeutet; sie überdeckt eine relativ dünne, die Sitzfläche bildende Hartpolsterung 7. Die vordere Randpartie 5a des Sitzteils 5 ist leicht nach unten gewölbt, während die hintere Randpartie Sb, ausgehend von zwei Sitzhöckermulden 5c, leicht nach hinten hochgezogen ist. An der Unterseite der Mittelpartie des Sitzteils sind zwei parallele Flanschen 8 befestigt, die je eine Führungsnut 9 aufweisen, in welche ein am Sitzteilrahmen 4 fixierter Querzapfen 10 eingreift. A seat frame 4, on which the seat part 5 is mounted, is fastened to the column base 1; the usual soft upholstery is indicated here at 6; it covers a relatively thin hard upholstery 7 forming the seat surface. The front edge section 5a of the seat part 5 is slightly curved downwards, while the rear edge section Sb, starting from two seat hump troughs 5c, is slightly pulled up to the rear. Two parallel flanges 8 are attached to the underside of the middle section of the seat part, each having a guide groove 9 into which a transverse pin 10 fixed on the seat part frame 4 engages. An der Unterseite der hinteren Randpartie 5b des Sitzteils 5 ist das eine Ende zweier Hebel 11 befestigt, deren anderes, nach oben ragendes Ende an der unteren Randpartie 12a einer Rückenlehne 12 angelenkt ist, deren Weichpolsterung mit 13 und deren relativ dünne Hartpolsterung mit 14 bezeichnet ist. Über der an den Hebeln 11 angelenkten Randpartie 12a liegt eine konvexe Lehnenwulst 12b, an welche sich die etwas zurückgesetzte Rückenpartie 12c der Lehne 12 anschliesst. Oberhalb der Wulst 12b ist die Rückenlehne 12 an ihrer Rückseite bei 15 an einem hochgezogenen Teil 4a des Rahmens 4 schwenkbar gelagert. One end of two levers 11 is attached to the underside of the rear edge section 5b of the seat part 5, the other, upwardly projecting end of which is hinged to the lower edge section 12a of a backrest 12, the soft upholstery of which is designated 13 and the relatively thin hard upholstery is designated 14 . A convex backrest bulge 12b, to which the somewhat recessed back portion 12c of the backrest 12 adjoins, lies above the edge part 12a hinged to the levers 11. Above the bead 12b, the backrest 12 is pivotably mounted on its rear side at 15 on a raised part 4a of the frame 4. In der Zeichnung sind Sitzteil 5 und Rückenlehne 12 für normale, aufrechte Sitzlage mit ausgezogenen Linien, für hintere, zurückgelehnte Sitzlage mit strichpunktierten Linien gezeichnet. Zur Verdeutlichung der jeweiligen Sitzlage ist das Becken A mit entsprechenden Linien angedeutet. Wie aus der Zeichnung ohne weiteres erkennbar, liegt die Stützstelle x der Lehnenwulst 12b, die dem Scheitel der Wulst 12b entspricht, unterhalb der Schwenkachse 15 der Rückenlehne im Bereich des Hüftkammes des Beckens A, während die Stützstelle y der Sitzmulden, die etwas vor der tiefsten Stelle der letzteren liegt, den Sitzhöckern des Beckens A als Auflage dient. In the drawing, seat part 5 and backrest 12 are drawn for normal, upright sitting position with solid lines, for rear, reclined seat position with dash-dotted lines. To illustrate the respective sitting position, the basin A is indicated with corresponding lines. As can be seen from the drawing, the support point x of the backrest bulge 12b, which corresponds to the apex of the bulge 12b, lies below the pivot axis 15 of the backrest in the area of the hip ridge of the pelvis A, while the support point y of the seat hollows, which is slightly in front of the deepest Place of the latter is, the seat humps of the pelvis A serves as a support. Die relative Anordnung von Sitzmulde 5c und Lehnenwulst 12b ist dabei so getroffen, dass die Stützstelle x von der Stützstelle y einen vertikalen Abstand a zwischen 12 und 17 cm und einen horizontalen Abstand b zwischen 10 und 13 cm aufweist; Versuche haben gezeigt, dass mit Werten von 15 cm bzw. 11 cm für a und b für die Grosszahl der durchschnittlichen Beckengrössen eine optimale Sitzhaltung erreichbar ist. The relative arrangement of the seat trough 5c and the backrest bulge 12b is such that the support point x from the support point y has a vertical distance a between 12 and 17 cm and a horizontal distance b between 10 and 13 cm; Tests have shown that with values of 15 cm and 11 cm for a and b for the large number of average pelvis sizes, an optimal sitting posture can be achieved. Wir nun durch Druck gegen die Rückenpartie 12c der Lehne 12 diese vom Sitzenden um die Schwenkachse 15 nach hinten in die mit strichpunktierten Linien gezeigte Lage geschwenkt, so wird dank der gelenkigen Hebelverbindung zwischen Rückenlehne 12 und Sitzteil 5 der letztere nach vorn geschoben und gleichzeitig, zufolge der Krümmung der Nuten 9 der Flanschen 8, welche auf den Zapfen 10 geführt sind, annähernd parallel zu sich selbst angehoben. Die damit bewirkte gegenseitige Verschiebung der Stützstellen x und y hat deren Abstände a und b nur unwesentlich verändert, und zwar so, dass der vertikale Abstand a praktisch gleich bleibt, während der horizontale Abstand b leicht vergrössert wurde, was zu einer entsprechend kleinen Schwenkung des Beckens A um die Stützstellen y nach hinten führt, wobei aber die Lehnenwulst 12b nach wie vor das Becken A selbst unterstützt. If we now pivot the backrest 12 by pressure against the back part 12c of the backrest 12 by the seated person about the pivot axis 15 backwards into the position shown with dot-dash lines, thanks to the articulated lever connection between the backrest 12 and seat part 5, the latter is pushed forward and at the same time, according to the curvature of the grooves 9 of the flanges 8, which are guided on the pin 10, raised approximately parallel to itself. The mutual shifting of the support points x and y caused by this has changed their distances a and b only insignificantly, in such a way that the vertical distance a remains practically the same, while the horizontal distance b has been increased slightly, resulting in a correspondingly small pivoting of the pelvis A leads to the support points y to the rear, but the backrest bulge 12b still supports the pelvis A itself. Da die Stützstellen y für die Sitzhöcker sich wie gesagt nach vorn bewegten, ist eine Verschiebung des Beckens durch den Sitzenden auf dem Sitzteil nicht erforderlich, das heisst, das sonst übliche nach vorn Rutschen auf dem Sitzteil zwecks Auffindung einer bequemen zurückgelehnten Sitzlage ist völlig unnötig. Since the support points y for the seat humps move forward, as already mentioned, the pelvis does not need to be shifted by the person sitting on the seat part, i.e. the otherwise usual sliding forward on the seat part in order to find a comfortable, reclined seat position is completely unnecessary. Damit ist gewährleistet, dass der Sitzende in jeder Stellung der Rückenlehne zwangsläufig die richtige Sitzlage einnimmt und durch die gewählte Relativlage der Stützstellen x und y auch beibehält. This ensures that the seated person inevitably assumes the correct sitting position in every position of the backrest and also maintains it through the selected relative position of the support points x and y. PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Stuhl mit Rückenlehne, insbesondere Bürostuhl, dadurch gekennzeichnet, dass die höchste Partie eines Lehnenwulstes von der der Sitzhöckerabstützung dienenden Partie einer konkaven Sitzflächenmulde einen vertikalen Abstand zwischen 12 und 17 cm und einen horizontalen Abstand zwischen 10 und 13 cm aufweist, derart, dass der Lehnenwulst das Becken im Bereich des Hüftbeinkammes unterstützt und so am nach hinten Kippen hindert. A chair with a backrest, in particular an office chair, characterized in that the highest part of a backrest bulge from the portion of a concave seat trough serving to support the seat hump has a vertical distance between 12 and 17 cm and a horizontal distance between 10 and 13 cm, such that the backrest bulge has the Supports the pelvis in the area of the hipbone crest and prevents it from tilting backwards. UNTERANSPRÜCHE 1. Stuhl nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Randpartie (5a) des Sitzteils (5) nach unten SUBCLAIMS 1. Chair according to claim, characterized in that the front edge part (5a) of the seat part (5) downwards und die von den Mulden (5c) ausgehende hintere Randpartie (5b) nach oben gezogen ist. and the rear edge section (5b) extending from the troughs (5c) is pulled upwards. 2. Stuhl nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitzteil (5) auf einem Sitzrahmen (4) vorschiebbar und hebbar geführt ist, und dass er durch am hinteren Sitzteil rand (5b) befestigte Hebel (11) mit der unteren Randpartie (12a) der Rückenlehne (12) gelenkig verbunden ist, wobei die Rückenlehne (12) über der Lehnenwulst (12b) um eine Querachse (15) schwenkbar an einem hochgezogenen Teil (4a) des Sitzrahmens (4) gelagert ist. 2. Chair according to dependent claim 1, characterized in that the seat part (5) is guided on a seat frame (4) and can be pushed forward and lifted, and that it is connected to the lower edge part (12a) by lever (11) attached to the rear seat part edge (5b) ) the backrest (12) is articulated, the Backrest (12) over the backrest bead (12b) by one The transverse axis (15) is pivotably mounted on a raised part (4a) of the seat frame (4). 3. Stuhl nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Sitzteilunterseite Flanschen (8) mit Führungsnuten (9) befestigt sind, in welche am Rahmen (4) befestigte Querzapfen (10) eingreifen und die beim durch nach hinten Schwenken der Rückenlehne (12) erzwungenen Vorschieben des Sitzteils (5) gleichzeitig ein Anheben des letzteren bewirken, so dass der vertikale Abstand (a) der Stützstellen (x, y) praktisch unverändert bleibt. 3. Chair according to dependent claim 2, characterized in that flanges (8) with guide grooves (9) are attached to the underside of the seat part, in which the transverse pins (10) attached to the frame (4) engage and which when the backrest (12) is pivoted backwards ) forced advancement of the seat part (5) simultaneously cause the latter to lift, so that the vertical distance (a) of the support points (x, y) remains practically unchanged.
CH711273A 1973-05-18 1973-05-18 Office chair with angular adjustment of back support - adjusts seat simultaneously with angle of back support CH558158A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH711273A CH558158A (en) 1973-05-18 1973-05-18 Office chair with angular adjustment of back support - adjusts seat simultaneously with angle of back support

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH711273A CH558158A (en) 1973-05-18 1973-05-18 Office chair with angular adjustment of back support - adjusts seat simultaneously with angle of back support

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH558158A true CH558158A (en) 1975-01-31

Family

ID=4320152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH711273A CH558158A (en) 1973-05-18 1973-05-18 Office chair with angular adjustment of back support - adjusts seat simultaneously with angle of back support

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH558158A (en)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2297021A1 (en) * 1975-01-10 1976-08-06 Fehlbaum Fa ADJUSTABLE BACK CHAIR
EP0099236A2 (en) * 1982-07-07 1984-01-25 John Desmond Gorman Improvements in seats
WO1984004873A1 (en) * 1983-06-10 1984-12-20 Saint Hubert Jean Luc Seat
FR2629399A1 (en) * 1988-04-05 1989-10-06 Lambin Benoit ANATOMICAL SEAT, ESPECIALLY FOR A MOTOR VEHICLE
AT392205B (en) * 1983-07-20 1991-02-25 Protoned Bv WORK CHAIR
WO1992015232A1 (en) * 1991-03-01 1992-09-17 Heygarth South Pty. Ltd. Posture form seating
EP0591933A1 (en) * 1992-10-06 1994-04-13 COMFORTO GmbH Chair with backrest
WO1995006424A1 (en) * 1993-08-31 1995-03-09 Heygarth South Pty. Ltd. Ergonomic seating apparatus with inclined femoral portion
DE29617154U1 (en) * 1996-10-02 1996-12-05 Koinor Polstermöbel GmbH & Co KG, 96247 Michelau Upholstered armchair or upholstered element with adjustable seat and back upholstery
WO1997006713A1 (en) * 1995-08-16 1997-02-27 Powell Alan J Supporting seat
US6361116B1 (en) 1998-02-02 2002-03-26 Heygarth South Pty Ltd. Ergonomic seat with inclined femoral portion

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2297021A1 (en) * 1975-01-10 1976-08-06 Fehlbaum Fa ADJUSTABLE BACK CHAIR
EP0099236A2 (en) * 1982-07-07 1984-01-25 John Desmond Gorman Improvements in seats
EP0099236A3 (en) * 1982-07-07 1984-12-12 John Desmond Gorman Improvements in seats
WO1984004873A1 (en) * 1983-06-10 1984-12-20 Saint Hubert Jean Luc Seat
EP0130169A1 (en) * 1983-06-10 1985-01-02 Jean-Luc Saint Hubert Seat
AT392205B (en) * 1983-07-20 1991-02-25 Protoned Bv WORK CHAIR
FR2629399A1 (en) * 1988-04-05 1989-10-06 Lambin Benoit ANATOMICAL SEAT, ESPECIALLY FOR A MOTOR VEHICLE
WO1992015232A1 (en) * 1991-03-01 1992-09-17 Heygarth South Pty. Ltd. Posture form seating
EP0591933A1 (en) * 1992-10-06 1994-04-13 COMFORTO GmbH Chair with backrest
WO1995006424A1 (en) * 1993-08-31 1995-03-09 Heygarth South Pty. Ltd. Ergonomic seating apparatus with inclined femoral portion
US5791736A (en) * 1993-08-31 1998-08-11 Heygarth South Pty. Ltd. Ergonomic seating apparatus with inclined femoral portion
WO1997006713A1 (en) * 1995-08-16 1997-02-27 Powell Alan J Supporting seat
AU696837B2 (en) * 1995-08-16 1998-09-17 Alan J. Powell Supporting seat
US5997095A (en) * 1995-08-16 1999-12-07 Powell; Alan J Supporting seat
DE29617154U1 (en) * 1996-10-02 1996-12-05 Koinor Polstermöbel GmbH & Co KG, 96247 Michelau Upholstered armchair or upholstered element with adjustable seat and back upholstery
US6361116B1 (en) 1998-02-02 2002-03-26 Heygarth South Pty Ltd. Ergonomic seat with inclined femoral portion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3632131C2 (en) Functional seating
EP0049310B1 (en) Working chair
DE2820063C2 (en) chair
DE3622272C2 (en)
DE2600274C3 (en) Chair with adjustable backrest
DE3879062T2 (en) ERGONOMIC CHAIR.
DE60300064T2 (en) Chair with movable seat and backrest
DE2360165A1 (en) SEAT FURNITURE WITH SWIVELING BACKREST
DE2425731A1 (en) ADJUSTABLE RECLINER CHAIR
DE8713972U1 (en) Chair or armchair with synchronously adjustable inclination of backrest and seat
DE1294618B (en) Adjustable rocking chair
CH558158A (en) Office chair with angular adjustment of back support - adjusts seat simultaneously with angle of back support
DE3779696T2 (en) ADJUSTABLE CHAIRS.
DE7815561U1 (en)
WO2008034529A2 (en) Ergonomical seat
DE2501674C2 (en)
DE2000172C3 (en) Chair, especially work chair
DE3116614A1 (en) DEVICE FOR ATTACHING A CHAIR SEAT
DE2438295A1 (en) Chair with independently adjustable seat and backrest - has articulated joint mounted between two movable parts near horizontal axle
DE8915853U1 (en) Backrest with height-adjustable lumbar support
DE29711329U1 (en) Arrangement on a tilting chair
DE3739678A1 (en) CHAIR SEAT WITH AN INCLINATION AND ADJUSTMENT DEVICE
DE1776143U (en) SEAT AND RECLINER CHAIRS.
DE1152791B (en) Chair with seat that can be swiveled against spring force on the support frame
DE3421550C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased