CH552230A - Electrophotographic copying machine - developing liq. is also the cleaning liq. - Google Patents

Electrophotographic copying machine - developing liq. is also the cleaning liq.

Info

Publication number
CH552230A
CH552230A CH999772A CH999772A CH552230A CH 552230 A CH552230 A CH 552230A CH 999772 A CH999772 A CH 999772A CH 999772 A CH999772 A CH 999772A CH 552230 A CH552230 A CH 552230A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
copying machine
liquid
machine according
cleaning
developing
Prior art date
Application number
CH999772A
Other languages
German (de)
Inventor
T Saito
Y Ando
Original Assignee
Canon Kk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Kk filed Critical Canon Kk
Publication of CH552230A publication Critical patent/CH552230A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/0088Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge removing liquid developer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cleaning In Electrography (AREA)

Abstract

The copying machine has a light-sensitive memeber, an electrostatic appts. for forming a latent image, a developing device operating with liq. a transfer device and a cleaning unit, which addition to a stripper of flexible material in contact with the shell surface of the light-sensitive member, has a container for a cleaning liq. and means for applying this to the zone of contact between the light-sensitive member and the stripper, prior to the start of the cleaning process. In partic. the light-sensitive member is a drum provided with peripheral grooves at its ends for collecting developer liq.

Description

  

  
 



   Die Erfindung betrifft eine elektrofotografische Kopiermaschine mit einem lichtempfindlichen Glied, einer elektrostatischen Vorrichtung zur Bildung eines latenten Bildes, einer mit Flüssigkeit arbeitenden Entwicklungsvorrichtung, einer Übertragungsvorrichtung und einer Reinigungsvorrichtung.



   In bekannten elektrofotografischen Kopiermaschinen dieser Art kann die überschüssige Entwicklungsflüssigkeit, die auf der Oberfläche des lichtempfindlichen Gliedes bleibt, nach der Bildübertragung, zur Bildung von festen Rückständen führen wegen dem Fehlen von Trägerflüssigkeit. Es besteht auch die Tendenz dazu, dass die Entwicklungsflüssigkeit im Bereich der Berührung zwischen dem lichtempfindlichen Glied und dem Abstreifer unbewegt bleibt und zur Bildung eines festen Rückstandes führt, währenddem die Maschine ausser Betrieb steht. Solche Rückstände aus der Entwick   lungsflüssigkeit,    sog. Töner, würden sich dann zwischen dem lichtempfindlichen Glied und dem Abstreifer aufbauen und die Oberfläche des lichtempfindlichen Gliedes und/oder des Abstreifers beschädigen, wenn die Maschine wieder in Gang gesetzt wird, was meistens zu Beginn eines Arbeitstages erfolgt.



   Diesen Schwierigkeiten soll durch die vorliegende Erfindung begegnet werden, die es ermöglichen soll, Reinigungs   flüssigkeit - beispielsweise Entwicklungsflüssigkeit - auf    das lichtempfindliche Glied und den Abstreifer zu applizieren, wodurch jedweder darauf vorhandene Entwicklungsflüssigkeitsrückstand in den feuchten Zustand gebracht wird und somit das lichtempfindliche Medium mittels des Abstreifers gereinigt werden kann.



   Die erfindungsgemässe Kopiermaschine ist dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung nebst einem Abstreifer aus nachgiebigem Material, der mit der Mantelfläche des lichtempfindlichen Gliedes in Berührung steht, einen Reinigungsflüssigkeit enthaltenden Behälter und Mittel aufweist zum Applizieren von Reinigungsflüssigkeit zum Berührungsbereich zwischen lichtempfindlichem Glied und Abstreifer vor Beginn des Reinigungsvorganges.



   Beiliegende Zeichnung stellt Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dar. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Querschnittsdarstellung eines Ausführungsbeispieles einer elektrofotografischen Kopiermaschiene, bei welcher Reinigungsflüssigkeit zu einem trommelartigen, lichtempfindlichen Glied und zu einem an diesem anliegenden Abstreifer gespritzt wird,
Fig. 2 ein Blockdiagramm, welches die Steuerung der Flüssigkeitszufuhr zu einer Entwicklungsvorrichtung und zu einer Reinigungsvorrichtung darstellt,
Fig. 3a, 3b und 3c in perspektivischer Ansicht bzw. in Schnittdarstellung ein Ausführungsbeispiel einer Verteilervorrichtung für eine solche Steuerung,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Reinigungsvorrichtung einer anderen Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, und
Fig. 5 eine Draufsicht der in Fig. 4 gezeigten Reinigungsvorrichtung.



   Die in Fig. 1 veranschaulichte elektrofotografische Kopiermaschine weist verschiedene Vorrichtungen auf, die um ein trommelartiges, lichtempfindliches Glied 1 herum angeordnet sind, welches im Sinne des Pfeiles drehbar ist. Bei den vorerwähnten Vorrichtungen handelt es sich um einen primären Lader 13, einen mit Wechselstrom arbeitenden Korona Entlader 14, eine Lichtbildwerfvorrichtung 15, eine Vorrichtung 17 zur Belichtung der ganzen Fläche, eine mit Flüssigkeit arbeitende Entwicklungsvorrichtung 2, einen Nachlader 18, eine Übertragungsvorrichtung 21 und eine näher zu beschreibende Reinigungsvorrichtung. Die Anordnung des Nachladers 18 dient zum Entfernen von überschüssiger Entwicklungsflüssigkeit vom lichtempfindlichen Glied ohne dass nachteilige Einwirkungen auf das entwickelte Bild eintreten.



  Die Entwicklungsvorrichtung 2 und die Reinigungsvorrichtung sind in der Fig. 1 besonders detailliert dargestellt. Die Vorrichtung zur Zuführung von Reinigungsflüssigkeit ist so konstruiert, dass die in einem Behälter 4 enthaltene Entwicklungsflüssigkeit 5 als Reinigungsflüssigkeit verwendet werden kann. Die Maschine ist so konstruiert, dass wenn ihr nicht gezeigter Hauptschalter geschlossen ist, ein Antrieb 7 für Flüssigkeitsfördermittel 6 (z. B. eine Zentrifugalpumpe) in Betrieb gesetzt wird, damit Entwicklungsflüssigkeit 5 vom Behälter 4 durch ein Verteilermittel 8 hindurch in eine Leitung 9 gelangt, welche in einem Spritzrohr 10 ausmündet, das Spritzöffnungen hat, durch welche hindurch Entwicklungsflüssigkeit auf einen Abstreifer 3 appliziert wird, der zweckmässig aus gummielastischem Material besteht, wie z. B.



  Urethankautschuk, einem Stickstoff enthaltenden Gummi wie Nitrilkautschuk, Fluorkautschuk, Polysulfidkautschuk oder Acrylkautschuk und auch auf die Mantelfläche des lichtempfindlichen Gliedes 1. Die so applizierte Flüssigkeit fliesst längs des Abstreifers 3 gegen dessen Enden hin und wird in nicht gezeigten Nuten gesammelt, welche an den entgegengesetzten Endteilen des lichtempfindlichen Gliedes 1 ausgebildet sind. Während dieser Zeit bleibt das lichtempfindliche Glied 1 stillstehen, so dass etwa auf dem Abstreifer 3 und auf dem im benachbarten Oberflächenabschnitt des lichtempfindlichen Gliedes 1 vorhandener Tönerrückstand in einen feuchten Zustand verbracht wird.



   Danach wird ein nichtgezeigter   Kopierschalter    geschlossen, damit das lichtempfindliche Glied 1 für einen Kopiervorgang in Drehung versetzt wird, und damit einherlaufend wird die Verteilervorrichtung umgeschaltet, damit die Entwicklungsflüssigkeit durch die Pumpe 6 in das Entwicklungsbad oder auf den Teil 2' der Entwicklungsvorrichtung 2 gelangt, wobei bei seiner Umstellung der Verteiler 8 auch die Zufuhr von Flüssigkeit zum Spritzrohr 10 abstellt.



   Eine solche Ausführung gibt dafür Gewähr, dass Reini   gungsflüssigkeit    zum Abstreifer und zur Oberfläche des lichtempfindlichen Gliedes gelangt, um die darauf befindlichen Tönerrückstände zu netzen, bevor der   Kopierbetrieb    bzw. die Drehung des lichtempfindlichen Gliedes 1 einsetzt. Auf diese Weise wird verunmöglicht, dass aus Unachtsamkeit die Zufuhr von Reinigungsflüssigkeit ausbleibt.



   Anstatt einen Verteiler 8, wie etwa einen Umstellhahn oder dergleichen zu verwenden, ist es auch möglich, eine solche Bauart vorzusehen, dass Flüssigkeit sowohl zum Reinigungsteil, als auch zum Entwickler gelangt während der ganzen Zeit, während der der Hauptschalter geschlossen ist.



   Das in Fig. 2 wiedergegebene Blockdiagramm veranschaulicht die Steuerung der Flüssigkeitszufuhr. Beim Schliessen des   Hauptschalters    25 wird der Antrieb der Pumpe 26 eingeschaltet und wird das drehende Solenoid 27 so gedreht, dass die Reinigungsflüssigkeit zu den Abgabemitteln bzw.



  zum Spritzrohr 10 gelangt. Wenn der Kopierschalter 28 auf  ein  steht, d. h. geschlossen ist, so setzt die Drehung der lichtempfindlichen Trommel 1 ein, wogegen die Drehung des drehbaren Solenoids 27 ausgeschaltet wird. Das Ergebnis ist, dass die   Entwicklungsflüssigkeft    zur Entwicklungsvorrichtung 2 gelangt.

 

   Die Fig. 3a, 3b und 3c veranschaulichen Einzelheiten des Verteilers 8 und seiner Verbindung mit dem drehbaren Solenoid 27; dabei veranschaulicht die Fig. 3b die Betriebslage des Verteilers 8 zur Weiterleitung von Flüssigkeit lediglich zum Spritzrohr 10, wogegen die Fig. 3c die Betriebslage des Verteilers zur Abgabe von Flüssigkeit sowohl zum Entwickler 2 als auch zu den Appliziermitteln 10 veranschaulicht.



   In der in den Fig. 4 und 5 veranschaulichten Ausführungsvariante der Reinigungsvorrichtung ist ein Abstreifer 39 zwischen Tragteilen 40 und 42 gehalten, wobei sein einer   Längsrand mit dem trommelartigen, lichtempfindlichen Glied 1 in Berührung steht. Dieses hat an seinen Enden je eine Umfangsnut la. Beim einen Ende des Abstreifers 39 ist ein Flüs   sigkeitsaufhalteteil    41 so angeordnet, dass sein Rand 41a in die dort befindliche Nut des lichtempfindlichen Gliedes 1 eingreift. Über dem anderen Ende des Abstreifers 39 ist ein Entwicklungsflüssigkeitszuführrohr 43 angeordnet, dessen Austrittsendteil nach unten geneigt ist. 

  Wenn Entwicklungsflüssigkeit durch das Rohr 43 abgegeben wird, so wird es ihr ermöglicht, im Berührungsbereich zwischen der Mantelfläche des photoempindlichen Mediums 1 und des Abstreifers 39 zu verbleiben dank der zufliessenden Menge von Flüssigkeit und den   Flüssigkeitsaufhalteteil    41. Somit können Tönerrückstände, die in dem ebenerwähnten Bereich vorhanden sind, leicht angenetzt und dann in der Flüssigkeit aufgelöst werden.



   Gewünschtenfalls könnte der Abstreifer 39 in bezug auf das Entwicklungsflüssigkeitszufuhrrohr 43 geneigt sein, um so den Verweileffekt der Entwicklungsflüssigkeit zu vergrössern mit Hilfe der Durchflussmenge und des Flüssigkeitsaufhalteteiles. Das lichtempfindliche Glied könnte, anstatt trommelartig zu sein, als umlaufender Riemen ausgestaltet sein. 



  
 



   The present invention relates to an electrophotographic copying machine comprising a photosensitive member, an electrostatic device for forming a latent image, a liquid developing device, a transfer device and a cleaning device.



   In known electrophotographic copying machines of this type, the excess developing liquid which remains on the surface of the photosensitive member after the image transfer can lead to the formation of solid residues due to the lack of carrier liquid. There is also a tendency for the developing liquid in the area of contact between the photosensitive member and the wiper to remain stationary and to result in the formation of a solid residue while the machine is inoperative. Such residues from the developing liquid, so-called toners, would then build up between the photosensitive member and the wiper and damage the surface of the photosensitive member and / or the wiper when the machine is restarted, which is usually at the beginning of a working day he follows.



   These difficulties are to be countered by the present invention, which should make it possible to apply cleaning liquid - for example developing liquid - to the photosensitive member and the wiper, whereby any developing liquid residue present thereon is brought into the wet state and thus the photosensitive medium by means of the wiper can be cleaned.



   The copying machine according to the invention is characterized in that the cleaning device, in addition to a wiper made of flexible material which is in contact with the outer surface of the photosensitive member, has a container containing cleaning fluid and means for applying cleaning fluid to the contact area between the photosensitive member and the wiper before the start of the cleaning process .



   The accompanying drawing shows exemplary embodiments of the subject matter of the invention.
1 shows a schematic cross-sectional representation of an exemplary embodiment of an electrophotographic copying machine, in which cleaning liquid is sprayed to a drum-like, light-sensitive member and to a scraper resting thereon,
Fig. 2 is a block diagram showing the control of the supply of liquid to a developing device and to a cleaning device;
3a, 3b and 3c in a perspective view or in a sectional view, an embodiment of a distributor device for such a control,
4 shows a perspective view of the cleaning device of another embodiment of the subject matter of the invention, and
FIG. 5 is a plan view of the cleaning device shown in FIG.



   The electrophotographic copying machine illustrated in FIG. 1 has various devices which are arranged around a drum-like, photosensitive member 1 which is rotatable in the direction of the arrow. The aforementioned devices are a primary charger 13, an AC corona discharger 14, a photo-throwing device 15, a device 17 for exposing the entire surface, a liquid developing device 2, a post-charger 18, a transfer device 21 and a cleaning device to be described in more detail. The arrangement of the afterloader 18 serves to remove excess developing liquid from the photosensitive member without adversely affecting the developed image.



  The developing device 2 and the cleaning device are shown in particularly detail in FIG. The device for supplying cleaning liquid is so constructed that the developing liquid 5 contained in a container 4 can be used as the cleaning liquid. The machine is constructed in such a way that when its main switch, not shown, is closed, a drive 7 for liquid conveying means 6 (e.g. a centrifugal pump) is put into operation so that developing liquid 5 passes from container 4 through a distribution means 8 into a line 9 , which opens into a spray tube 10, which has spray openings through which developing liquid is applied to a scraper 3, which is suitably made of elastic material, such as. B.



  Urethane rubber, a nitrogen-containing rubber such as nitrile rubber, fluororubber, polysulfide rubber or acrylic rubber and also on the outer surface of the photosensitive member 1. The liquid thus applied flows along the wiper 3 towards its ends and is collected in grooves, not shown, which are at the opposite end portions of the photosensitive member 1 are formed. During this time, the photosensitive member 1 remains stationary, so that, for example, on the scraper 3 and on the toner residue present in the adjacent surface section of the photosensitive member 1 is brought into a moist state.



   Thereafter, a copy switch, not shown, is closed to cause the photosensitive member 1 to rotate for a copying operation, and concomitantly, the distributor device is switched to allow the developing liquid to enter the developing bath or the part 2 'of the developing device 2 by the pump 6, wherein When it is converted, the distributor 8 also turns off the supply of liquid to the spray tube 10.



   Such a design ensures that cleaning liquid reaches the scraper and the surface of the photosensitive member in order to wet the toner residues thereon before copying or the rotation of the photosensitive member 1 begins. In this way, it is impossible for the cleaning fluid to be neglected due to carelessness.



   Instead of using a manifold 8 such as a changeover tap or the like, it is also possible to provide such a construction that liquid reaches both the cleaning part and the developer during the whole time the main switch is closed.



   The block diagram shown in FIG. 2 illustrates the control of the liquid supply. When the main switch 25 is closed, the drive of the pump 26 is switched on and the rotating solenoid 27 is rotated so that the cleaning liquid is directed to the dispensing means or



  reaches the spray tube 10. When the copy switch 28 is on, i. H. is closed, the rotation of the photosensitive drum 1 starts, while the rotation of the rotatable solenoid 27 is stopped. The result is that the developing liquid comes to the developing device 2.

 

   Figures 3a, 3b and 3c illustrate details of the manifold 8 and its connection to the rotatable solenoid 27; 3b illustrates the operating position of the distributor 8 for conveying liquid only to the spray tube 10, whereas FIG. 3c illustrates the operating position of the distributor for dispensing liquid both to the developer 2 and to the application means 10.



   In the embodiment variant of the cleaning device illustrated in FIGS. 4 and 5, a scraper 39 is held between support parts 40 and 42, one longitudinal edge of which is in contact with the drum-like, photosensitive member 1. This has a circumferential groove la at each of its ends. At one end of the stripper 39, a liquid holding part 41 is arranged so that its edge 41a engages in the groove of the photosensitive member 1 located there. Above the other end of the wiper 39, there is disposed a developing liquid supply pipe 43, the exit end portion of which is inclined downward.

  When developing liquid is discharged through the tube 43, it is made possible for it to remain in the contact area between the outer surface of the photosensitive medium 1 and the scraper 39 thanks to the inflowing amount of liquid and the liquid retaining part 41. Thus, toner residues that are in the area just mentioned are present, are slightly wetted and then dissolved in the liquid.



   If desired, the scraper 39 could be inclined with respect to the developing liquid supply pipe 43 so as to increase the retention effect of the developing liquid with the aid of the flow rate and the liquid hold-up member. Instead of being drum-like, the photosensitive member could be designed as a circumferential belt.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Elektrofotografische Kopiermaschine mit einem lichtempfindlichen Glied (1), einer elektrostatischen Vorrichtung (13, 14, 15) zur Bildung eines latenten Bildes, einer mit Flüssigkeit arbeitenden Entwicklungsvorrichtung (2), einer Übertra gungsvorrichtung (21) und einer Reinigungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung nebst einem Abstreifer (3; 39) aus nachgiebigem Material, der mit der Mantelfläche des lichtempfindlichen Gliedes (1) in Berührung steht, einen Reinigungsflüssigkeit (5) enthaltenden Behälter (4) und Mittel (10; 43) aufweist zum Applizieren von Reinigungsflüssigkeit zum Berührungsbereich zwischen lichtempfindlichem Glied und Abstreifer vor Beginn des Reinigungsvorganges. Electrophotographic copying machine comprising a photosensitive member (1), an electrostatic device (13, 14, 15) for forming a latent image, a liquid developing device (2), a transfer device (21) and a cleaning device, characterized in that the Cleaning device together with a scraper (3; 39) made of flexible material which is in contact with the outer surface of the photosensitive member (1), a container (4) containing cleaning liquid (5) and means (10; 43) for applying cleaning liquid for Contact area between light-sensitive element and scraper before starting the cleaning process. UNTERANSPRÜCHE 1. Kopiermaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das lichtempfindliche Glied (1) trommelartig ist und bei seinen Enden mit zum Sammeln von Entwick lungsflüssigkeit dienenden Umfangsnuten (la) versehen ist. SUBCLAIMS 1. Copying machine according to claim, characterized in that the photosensitive member (1) is drum-like and is provided at its ends with circumferential grooves (la) serving for collecting developing liquid. 2. Kopiermaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Nachlader (18) aufweist, der zur Entfernung von überschüssiger Entwicklungsflüssigkeit vom trommelartigen, lichtempfindlichen Glied dient. 2. Copying machine according to claim, characterized in that it has a reloader (18) which serves to remove excess developing liquid from the drum-like, photosensitive member. 3. Kopiermaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung Mittel (6, 8, 9) zur Förderung von Reinigungsflüssigkeit zu den Appliziermitteln (10; 43) aufweist. 3. Copying machine according to claim, characterized in that the cleaning device has means (6, 8, 9) for conveying cleaning liquid to the application means (10; 43). 4. Kopiermaschine nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die im Behälter enthaltene Reinigungsflüssigkeit aus Entwicklungsflüssigkeit besteht, und dass die Fördermittel eingerichtet sind, um diese Flüssigkeit sowohl zu den Appliziermitteln (10; 43) wie auch zu der Entwicklungsvorrichtung (2) zu fördern. 4. Copying machine according to dependent claim 3, characterized in that the cleaning liquid contained in the container consists of developing liquid, and that the conveying means are set up to convey this liquid both to the application means (10; 43) and to the developing device (2). 5. Kopiermaschine nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördermittel einen Verteiler (8) aufweisen, der eingerichtet ist zum Leiten der Flüssigkeit aus dem Behälter zu den Appliziermitteln vor Beginn des Reinigungsvorganges und zur Entwicklungsvorrichtung während dem Reinigungsvorgang. 5. Copying machine according to dependent claim 4, characterized in that the conveying means have a distributor (8) which is set up to guide the liquid from the container to the application means before the start of the cleaning process and to the developing device during the cleaning process. 6. Kopiermaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Appliziermittel ein in der Nähe des einen Endes des Abstreifers (39) angeordnetes, Entwicklungsflüssigkeit leitendes Rohr (43) aufweisen, dessen Abgabeende zum Abstreifer hin nach unten geneigt ist. 6. Copying machine according to claim, characterized in that the application means have a tube (43) which conducts developing liquid and is arranged in the vicinity of one end of the wiper (39), the discharge end of which is inclined downward towards the wiper. 7. Kopiermaschine nach den Unteransprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung ausserdem einen am anderen Ende des Abstreifers gegenüber der dortigen Umfangsnut (la) des trommelartigen, lichtempfindlichen Gliedes angeordneten Flüssigkeitsaufhalteteil (41) aufweist. 7. Copying machine according to the dependent claims 1 and 6, characterized in that the cleaning device also has a liquid holding-up part (41) arranged at the other end of the scraper opposite the circumferential groove (la) of the drum-like, photosensitive member. 8. Kopiermaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreifer mit dem ihm zulaufenden Teil der Oberfläche des trommelartigen, lichtempfindlichen Gliedes einen stumpfen Winkel einschliesst. 8. Copying machine according to claim, characterized in that the scraper forms an obtuse angle with the part of the surface of the drum-like, photosensitive member that tapers to it. 9. Kopiermaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreifer aus Urethankautschuk besteht. 9. Copying machine according to claim, characterized in that the scraper consists of urethane rubber. 10. Kopiermaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreifer aus einem Stickstoff enthaltenden Gummi besteht. 10. Copying machine according to claim, characterized in that the scraper consists of a nitrogen-containing rubber. 11. Kopiermaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreifer aus Acrylkautschuk besteht. 11. Copying machine according to claim, characterized in that the wiper consists of acrylic rubber.
CH999772A 1971-07-05 1972-07-04 Electrophotographic copying machine - developing liq. is also the cleaning liq. CH552230A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46049447 1971-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH552230A true CH552230A (en) 1974-07-31

Family

ID=12831370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH999772A CH552230A (en) 1971-07-05 1972-07-04 Electrophotographic copying machine - developing liq. is also the cleaning liq.

Country Status (13)

Country Link
BE (1) BE785855A (en)
BG (1) BG27764A3 (en)
BR (1) BR7204391D0 (en)
CH (1) CH552230A (en)
CS (1) CS202527B2 (en)
DD (1) DD99027A5 (en)
DK (1) DK139175B (en)
HU (1) HU165497B (en)
RO (1) RO59250A (en)
SE (1) SE375867B (en)
SU (1) SU568396A3 (en)
YU (1) YU34745B (en)
ZA (1) ZA724295B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
RO59250A (en) 1976-01-15
YU34745B (en) 1979-12-31
BE785855A (en) 1972-11-03
YU168772A (en) 1979-07-10
DK139175B (en) 1979-01-02
CS202527B2 (en) 1981-01-30
DK139175C (en) 1979-07-09
HU165497B (en) 1974-09-28
DD99027A5 (en) 1973-07-12
SU568396A3 (en) 1977-08-05
BR7204391D0 (en) 1973-06-14
BG27764A3 (en) 1979-12-12
SE375867B (en) 1975-04-28
ZA724295B (en) 1973-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2408418C3 (en) Multicolor developing device
DE2933365C2 (en)
DE2915173C2 (en) Electrostatic printing device
DE3148231C2 (en)
DE3230907C2 (en) Cleaning device for a movable, photoconductive belt
DE3522402A1 (en) COPIER
EP0221281A1 (en) Device for purging a developer mixture containing a magnetic component from the developer unit of a non-mechanical printing or copying machine
DE2523777C3 (en) Electrophotographic copier with liquid developer
DE2034955B2 (en) DEVICE FOR CLEANING A RECORDING MATERIAL IN AN ELECTROPHOTOGRAPHIC DEVICE
DE2427198A1 (en) METHOD OF CLEANING A SURFACE FROM A LIQUID MATERIAL
DE2853129A1 (en) DRUM SCRAPER BLADE FOR AN ELECTROPHOTOGRAPHIC COPIER
DE3231446C2 (en)
CH552230A (en) Electrophotographic copying machine - developing liq. is also the cleaning liq.
DE3149824C2 (en) Device for returning toner powder from the cleaning device to the developing device of an electrophotographic copier
DE2136998C3 (en) Electrophotographic copier with a cleaning device for the surface of the recording material
DE2611755A1 (en) MAGNETIC BRUSH DEVELOPMENT DEVICE
DE2262042C2 (en) Fluid developer unit for photocopier - has overflow channel collecting excess developer for return to sump without spillage risk
DE3419053C2 (en) Wet developing device for electrostatic charge images on sheet-shaped recording media
DE2643032C3 (en) Magnetic brush developing device
DE2615932A1 (en) Continuous development tank for small runs - uses min. reagent quantity with partly immersed film drive elements along container length
DE2166834C3 (en) Electrophotographic copier
DE611918C (en) Device for sieving solid components out of liquids
DE10010540C2 (en) Fixing device for an electrophotographic image forming apparatus
EP0031075A2 (en) Cyclic electrophotographic copying process
DE3122661C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased