CH551556A - SWIMMING POOL WITH A PLASTIC LINING. - Google Patents

SWIMMING POOL WITH A PLASTIC LINING.

Info

Publication number
CH551556A
CH551556A CH662973A CH662973A CH551556A CH 551556 A CH551556 A CH 551556A CH 662973 A CH662973 A CH 662973A CH 662973 A CH662973 A CH 662973A CH 551556 A CH551556 A CH 551556A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
support
lining
swimming pool
plastic
pool
Prior art date
Application number
CH662973A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Merhaut Sr Norman J
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merhaut Sr Norman J filed Critical Merhaut Sr Norman J
Publication of CH551556A publication Critical patent/CH551556A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  

  
 



   Die bisher üblichen   Kunststoffschwimmbecken    verwenden eine Füllung aus nassem Sand zur Abstützung der Abrundung der Kunststoffauskleidung zwischen den Seitenwänden und der Bodenwand des Beckens. Dabei ist das Ausformen dieser Wölbung zeitraubend und mühselig.



   Die vorliegende Erfindung will diesen Nachteil beheben und ein Schwimmbecken mit   Kunststoflauskleidung    schaffen, welches ohne Verwendung von nassem Sand zur Ausbildung der Wölbung zwischen Seiten und Boden auskommt.



   Hierzu ist das erfindungsgemässe Schwimmbecken mit einer Kunststoffauskleidung dadurch gekennzeichnet, dass im Raum zwischen dem Beckenboden und der   Beckenseitenwand    innerhalb der Auskleidung eine Abstützung für die   Ausldei-    dung angeordnet ist.



   Eine solche Abstützung   kann    mit Vorteil aus   Polystvren    geformt sein und gegen die Auskleidung hin mit einer glatten Oberfläche versehen sein, um Beschädigungen der   Becken-    auskleidung an dieser heiklen Stelle zu vermeiden.



   Die Erfindung wird im Folgenden mit Bezug auf die beiliegende Zeichnung anhand von Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine   perspektivische    Ansicht eines Teils eines erfindungsgemässen Schwimmbeckens,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Abstützung   für    gekrümmte   Schwimmbeckenseitenwände,   
Fig. 3 zwei perspektivische Ansichten von Abstützungselementen die miteinander verbunden werden können,
Fig. 4 einen Querschnitt durch eine weitere   Ausführungs-    variante mit flexiblen   Gummiwülsten    längs der Kanten der   Abstützung,   
Fig. 5 die herkömmliche   Konstruktionsart    mit einer   Fffl-      lung    aus nassem Sand,
Fig.

   6 ein Detail einer herkömmlichen   Schwirnxnbecken-    konstruktion, welche zur Aufnahme einer Abstützung geeignet ist,
Fig. 7 einen Profilquerschnitt einer Abstützung, welche bei der Konstruktion nach Fig. 6 verwendet werden kann,
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht eines   Zwischenstüdcs    aus Kunststoff,
Fig. 9 eine Seitenansicht des Zwischenstücks der Fig. 8, und
Fig. 10 ein Detail zur Erläuterung der Ausbildung einer Ecke eines Schwimmbeckens.



   Es soll zuerst mit Bezug auf die Figuren 5 und 6 der Zeichnung die herkömmliche Bauweise erläutert werden, damit deren Nachteile besser herausgestellt werden können und erst danach sollen mit Bezug auf die übrigen Figuren der   Zeich-    nungen Ausführungsbeispiele von erfindungsgemässen Schwimmbecken näher erläutert werden.



   Die in den Fig. 5 und 6 dargestellte Schwimmbeckenlcon   struktion    eignet sich in erster Linie für Schwimmbecken, die nicht im Boden eingelassen sind sondern auf dem Boden stehen. Mit 11 ist allgemein ein Rahmen bezeichnet, der eine Schwimmbeckenauskleidung 12 trägt. Der Rahmen 11 weist eine Aussenwandung 13 auf( die durch eine Reihe von vertikalen Stützen 14 in aufrechter Lage gehalten wird. Die Stützen 14 tragen an ihrem oberen Ende   Winkelstücke    15, welche   Abdeckleisten    16 tragen, die an ihren Enden durch   Declcplat-    ten 17 fixiert sind. Die untern Enden der Stützen 14 sind an einem unteren Winkelstück 18 befestigt, das seinerseits an einer Führungsschiene 19, welche dem Boden entlang verläuft, be   festigtist.   



   Die Seitenwand 13 des Schwimmbeckens weist einen länglichen Metallstreifen auf, dessen entgegengesetzte Enden durch   vertikale    Stangen 20 vereinigt sind. Die Stangen 20 sind an entgegengestzten Seiten der Seitenwandenden angeordnet und durch eine Reihe von Schrauben 21 und Muttern 22a so verbunden, dass sich eine starre   Struktur    ergibt. Die
Schwimmbeckenausldeidung 12 umfasst eine   Kunststoffhaut,    die an ihrem oberen Rand eine Bördelung 22 aufweist, welche in eine Bördelung 23 der Seitenwand 13 ragt. Die Bördelung
22 der Ausldeidung ist von einer   Kunststoffleiste    24 überdeckt, die unter der Deckleisten 16 die Bördelung vor Beschädi gung durch Benützer des   Schwimmbeckens    schützt.



   Wie aus Fig. 5 ersichtlich, wird im   Raum    zwischen dem
Beckenboden und der Beckenseitenwand ein Körper aus nas sem Sand oder Erde 25 eingefügt und so geformt, dass er der    Ausideidung    zugewendet, eine   Wölbung    aufweist und dadurch eine scharfe   Ablaliclcung    der Auskleidung zwischen Seiten wand und Boden verhindert. Diese Formung des   Sandkörpers    ist recht schwierig und die nur vom deformierbaren Sand körper abgestützte Partie der Auskleidung ist gegen Beschä digungen nur mangelhaft geschützt.



   Diese Nachteile sind beim   erfindungsgemässen      Kunst-       stoffschwimmbecken    wermieden. In den Figuren I und 2 tritt an die Stelle eines Körpers aus nassem Sand eine Abstütz leiste 28, die aus Polystyren geformt sein kann und in Längs abschnitten hergestellt wird, die entweder   gestreckt    wie in
Fig. 1 oder gebogen wie in Fig. 2 sein   können.    Diese Ab   ; stützungsleisten    besitzen eine ebene Bodenfläche 29 und eine vertikale Seitenfläche 30, wobei der Übergang, wie bei 31 ge zeigt, gerundet ist.

  Ebenso sind ein obere Kante 32 und eine untere Kante 33 gerundet und zwischen diesen beiden Kan ten befindet sich eine   konkav    gewölbte Fläche 34, welche bei eingebauter Abstützung gegen die   Ausideidung    hin gerichtet ist. Die Stirnwände der Abstützleisten sind so aufeinander ab gestimmt, dass die Abstützleisten, wie in   Fig.    1 gezeigt, anein andergereiht werden können um längs des ganzen   Schwimm-    becken innen umfangs eine kontinuierliche Abstützung für die   Auskleidung    zu bilden. Ecken können, wie in Fig. 10 gezeigt, gebildet werden.



   Beim Verlegen der Abstützungen können sich Zwischen räume ergeben, die zu Idein für die   Aufnahme    einer Abstütz leiste sind. Zu diesem   Zweck    sind gemäss Fig. 8 und 9 Zwi    schenstücke    vorgesehen, mit welchen die Zwischenräume aus gefüllt werden können. Diese Zwischenstücke 37 können eben falls aus   Kunststoff    bestehen und sie weisen eine gewölbte    Fläche    38 auf, die der Fläche 38 der Abstützleisten entspricht.



   Die Fläche 38 der Zwischenstücke kann eine Länge von 6 bis   10    cm aufweisen und ist mit einem Stützfuss 39 versehen. An der   Rückseite    der Fläche 38 stehen mehrere Spitzen 40 vor, welche dazu bestimmt sind, in die Fläche 34 benachbarter
Abstützleisten 28 eingetrieben zu werden, um die Zwischen stücke zu   verankern.   



   In Fig. 3 ist gezeigt, wie Abstützleisten 41 untereinander verbunden werden können, indem jeweils von einer Stirn fläche einer Abstützleiste ein Stift 42 vorsteht, während in der entgegengesetzten Stirnfläche der gleichen Abstützleiste eine zur Aufnahme dieses Stiftes 42 bestimmte Bohrung 43 vor handen ist.

 

   Bei der in Fig. 4 dargestellten Variante einer Abstützleiste
44 sind längs der oberen und unteren Kante der Leiste, zwecks zusätzlichen Schutzes derselben, hohle   Oummiwiilste   
45 eingesetzt.



      PATENTANSPRUCH   



   Schwimmbecken   mit    einer   Kunststoffauskleidung,    dadurch gekennzeichnet, dass im Raum zwischen dem Beckenboden und der Beckenseitenwand innerhalb der Auskleidung eine    Abstützung    für die Auskleidung angeordnet ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



   The plastic swimming pools customary up to now use a filling made of wet sand to support the rounding of the plastic lining between the side walls and the bottom wall of the pool. The shaping of this bulge is time-consuming and laborious.



   The present invention aims to remedy this disadvantage and create a swimming pool with a plastic lining which does not require the use of wet sand to form the arch between the sides and the bottom.



   For this purpose, the swimming pool according to the invention with a plastic lining is characterized in that a support for the discharge is arranged in the space between the pool floor and the pool side wall within the lining.



   Such a support can advantageously be formed from polystyrene and provided with a smooth surface towards the lining in order to avoid damage to the pool lining at this delicate point.



   The invention is explained in more detail below with reference to the accompanying drawing on the basis of embodiments. It shows:
1 shows a perspective view of part of a swimming pool according to the invention,
2 shows a perspective view of a support for curved swimming pool side walls,
3 shows two perspective views of support elements which can be connected to one another,
4 shows a cross section through a further embodiment variant with flexible rubber beads along the edges of the support,
5 shows the conventional type of construction with a filling of wet sand,
Fig.

   6 a detail of a conventional swimming pool construction, which is suitable for receiving a support,
7 shows a profile cross-section of a support which can be used in the construction according to FIG. 6,
8 is a perspective view of an intermediate piece made of plastic,
9 shows a side view of the intermediate piece of FIG. 8, and
10 shows a detail for explaining the formation of a corner of a swimming pool.



   The conventional design will first be explained with reference to FIGS. 5 and 6 of the drawing so that its disadvantages can be better emphasized and only then will exemplary embodiments of swimming pools according to the invention be explained in more detail with reference to the other figures of the drawings.



   The swimming pool construction shown in FIGS. 5 and 6 is primarily suitable for swimming pools that are not embedded in the ground but are on the ground. 11 generally denotes a frame which carries a swimming pool lining 12. The frame 11 has an outer wall 13 (which is held in an upright position by a series of vertical supports 14). The supports 14 carry angle pieces 15 at their upper end, which carry cover strips 16 which are fixed at their ends by cover plates 17 The lower ends of the supports 14 are attached to a lower angle piece 18 which in turn is attached to a guide rail 19 which runs along the floor.



   The side wall 13 of the swimming pool comprises an elongated metal strip, the opposite ends of which are united by vertical bars 20. The rods 20 are arranged on opposite sides of the side wall ends and connected by a series of screws 21 and nuts 22a so that a rigid structure results. The
Swimming pool lining 12 comprises a plastic skin which has a flange 22 on its upper edge which protrudes into a flange 23 of the side wall 13. The flanging
22 of the lining is covered by a plastic strip 24, which under the cover strips 16 protects the beading from damage caused by users of the swimming pool.



   As can be seen from Fig. 5, in the space between the
The pelvic floor and the pelvic side wall, a body made of wet sand or earth 25 is inserted and shaped so that it faces the lining, has a curvature and thereby prevents the lining from sharply sloping between the side wall and the bottom. This shaping of the sand body is quite difficult and the portion of the lining which is only supported by the deformable sand body is inadequately protected against damage.



   These disadvantages are avoided in the plastic swimming pool according to the invention. In Figures I and 2 occurs in the place of a body of wet sand, a support bar 28, which can be formed from polystyrene and is made in longitudinal sections that are either stretched as in
Fig. 1 or curved as in Fig. 2 can be. This Ab; Support strips have a flat bottom surface 29 and a vertical side surface 30, the transition, as shown at 31 GE, is rounded.

  Likewise, an upper edge 32 and a lower edge 33 are rounded and between these two edges there is a concavely curved surface 34 which is directed towards the lining when the support is installed. The end walls of the support strips are matched to one another in such a way that the support strips, as shown in FIG. 1, can be lined up in a row in order to form a continuous support for the lining along the entire inside circumference of the pool. Corners can be formed as shown in Fig. 10.



   When laying the supports, spaces can arise that are to Idein for the inclusion of a support bar. For this purpose 8 and 9 inter mediate pieces are provided with which the spaces can be filled out. These intermediate pieces 37 can just if made of plastic and they have a curved surface 38 which corresponds to the surface 38 of the support strips.



   The surface 38 of the intermediate pieces can have a length of 6 to 10 cm and is provided with a support leg 39. At the rear of the surface 38 protrude a plurality of tips 40 which are intended to enter the surface 34 of adjacent ones
Support strips 28 to be driven in to anchor the intermediate pieces.



   In Fig. 3 it is shown how support strips 41 can be connected to each other by a pin 42 protruding from one end face of a support strip, while in the opposite end face of the same support strip a certain hole 43 for receiving this pin 42 is available.

 

   In the variant of a support strip shown in FIG. 4
44 are hollow bulbs along the top and bottom edges of the bar for added protection
45 used.



      PATENT CLAIM



   Swimming pool with a plastic lining, characterized in that a support for the lining is arranged in the space between the pool floor and the pool side wall within the lining.

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Die bisher üblichen Kunststoffschwimmbecken verwenden eine Füllung aus nassem Sand zur Abstützung der Abrundung der Kunststoffauskleidung zwischen den Seitenwänden und der Bodenwand des Beckens. Dabei ist das Ausformen dieser Wölbung zeitraubend und mühselig. The plastic swimming pools customary up to now use a filling made of wet sand to support the rounding of the plastic lining between the side walls and the bottom wall of the pool. The shaping of this bulge is time-consuming and laborious. Die vorliegende Erfindung will diesen Nachteil beheben und ein Schwimmbecken mit Kunststoflauskleidung schaffen, welches ohne Verwendung von nassem Sand zur Ausbildung der Wölbung zwischen Seiten und Boden auskommt. The present invention aims to remedy this disadvantage and create a swimming pool with a plastic lining which does not require the use of wet sand to form the arch between the sides and the bottom. Hierzu ist das erfindungsgemässe Schwimmbecken mit einer Kunststoffauskleidung dadurch gekennzeichnet, dass im Raum zwischen dem Beckenboden und der Beckenseitenwand innerhalb der Auskleidung eine Abstützung für die Ausldei- dung angeordnet ist. For this purpose, the swimming pool according to the invention with a plastic lining is characterized in that a support for the discharge is arranged in the space between the pool floor and the pool side wall within the lining. Eine solche Abstützung kann mit Vorteil aus Polystvren geformt sein und gegen die Auskleidung hin mit einer glatten Oberfläche versehen sein, um Beschädigungen der Becken- auskleidung an dieser heiklen Stelle zu vermeiden. Such a support can advantageously be formed from polystyrene and provided with a smooth surface towards the lining in order to avoid damage to the pool lining at this delicate point. Die Erfindung wird im Folgenden mit Bezug auf die beiliegende Zeichnung anhand von Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Teils eines erfindungsgemässen Schwimmbeckens, Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Abstützung für gekrümmte Schwimmbeckenseitenwände, Fig. 3 zwei perspektivische Ansichten von Abstützungselementen die miteinander verbunden werden können, Fig. 4 einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungs- variante mit flexiblen Gummiwülsten längs der Kanten der Abstützung, Fig. 5 die herkömmliche Konstruktionsart mit einer Fffl- lung aus nassem Sand, Fig. The invention is explained in more detail below with reference to the accompanying drawing on the basis of embodiments. It shows: 1 shows a perspective view of part of a swimming pool according to the invention, 2 shows a perspective view of a support for curved swimming pool side walls, 3 shows two perspective views of support elements which can be connected to one another, 4 shows a cross section through a further embodiment variant with flexible rubber beads along the edges of the support, 5 shows the conventional type of construction with a filling of wet sand, Fig. 6 ein Detail einer herkömmlichen Schwirnxnbecken- konstruktion, welche zur Aufnahme einer Abstützung geeignet ist, Fig. 7 einen Profilquerschnitt einer Abstützung, welche bei der Konstruktion nach Fig. 6 verwendet werden kann, Fig. 8 eine perspektivische Ansicht eines Zwischenstüdcs aus Kunststoff, Fig. 9 eine Seitenansicht des Zwischenstücks der Fig. 8, und Fig. 10 ein Detail zur Erläuterung der Ausbildung einer Ecke eines Schwimmbeckens. 6 a detail of a conventional swimming pool construction, which is suitable for receiving a support, 7 shows a profile cross-section of a support which can be used in the construction according to FIG. 6, 8 is a perspective view of an intermediate piece made of plastic, 9 shows a side view of the intermediate piece of FIG. 8, and 10 shows a detail for explaining the formation of a corner of a swimming pool. Es soll zuerst mit Bezug auf die Figuren 5 und 6 der Zeichnung die herkömmliche Bauweise erläutert werden, damit deren Nachteile besser herausgestellt werden können und erst danach sollen mit Bezug auf die übrigen Figuren der Zeich- nungen Ausführungsbeispiele von erfindungsgemässen Schwimmbecken näher erläutert werden. The conventional design will first be explained with reference to FIGS. 5 and 6 of the drawing so that its disadvantages can be better emphasized and only then will exemplary embodiments of swimming pools according to the invention be explained in more detail with reference to the other figures of the drawings. Die in den Fig. 5 und 6 dargestellte Schwimmbeckenlcon struktion eignet sich in erster Linie für Schwimmbecken, die nicht im Boden eingelassen sind sondern auf dem Boden stehen. Mit 11 ist allgemein ein Rahmen bezeichnet, der eine Schwimmbeckenauskleidung 12 trägt. Der Rahmen 11 weist eine Aussenwandung 13 auf( die durch eine Reihe von vertikalen Stützen 14 in aufrechter Lage gehalten wird. Die Stützen 14 tragen an ihrem oberen Ende Winkelstücke 15, welche Abdeckleisten 16 tragen, die an ihren Enden durch Declcplat- ten 17 fixiert sind. Die untern Enden der Stützen 14 sind an einem unteren Winkelstück 18 befestigt, das seinerseits an einer Führungsschiene 19, welche dem Boden entlang verläuft, be festigtist. The swimming pool construction shown in FIGS. 5 and 6 is primarily suitable for swimming pools that are not embedded in the ground but are on the ground. 11 generally denotes a frame which carries a swimming pool lining 12. The frame 11 has an outer wall 13 (which is held in an upright position by a series of vertical supports 14). The supports 14 carry angle pieces 15 at their upper end, which carry cover strips 16 which are fixed at their ends by cover plates 17 The lower ends of the supports 14 are attached to a lower angle piece 18 which in turn is attached to a guide rail 19 which runs along the floor. Die Seitenwand 13 des Schwimmbeckens weist einen länglichen Metallstreifen auf, dessen entgegengesetzte Enden durch vertikale Stangen 20 vereinigt sind. Die Stangen 20 sind an entgegengestzten Seiten der Seitenwandenden angeordnet und durch eine Reihe von Schrauben 21 und Muttern 22a so verbunden, dass sich eine starre Struktur ergibt. Die Schwimmbeckenausldeidung 12 umfasst eine Kunststoffhaut, die an ihrem oberen Rand eine Bördelung 22 aufweist, welche in eine Bördelung 23 der Seitenwand 13 ragt. Die Bördelung 22 der Ausldeidung ist von einer Kunststoffleiste 24 überdeckt, die unter der Deckleisten 16 die Bördelung vor Beschädi gung durch Benützer des Schwimmbeckens schützt. The side wall 13 of the swimming pool comprises an elongated metal strip, the opposite ends of which are united by vertical bars 20. The rods 20 are arranged on opposite sides of the side wall ends and connected by a series of screws 21 and nuts 22a so that a rigid structure results. The Swimming pool lining 12 comprises a plastic skin which has a flange 22 on its upper edge which protrudes into a flange 23 of the side wall 13. The flanging 22 of the lining is covered by a plastic strip 24, which under the cover strips 16 protects the beading from damage caused by users of the swimming pool. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, wird im Raum zwischen dem Beckenboden und der Beckenseitenwand ein Körper aus nas sem Sand oder Erde 25 eingefügt und so geformt, dass er der Ausideidung zugewendet, eine Wölbung aufweist und dadurch eine scharfe Ablaliclcung der Auskleidung zwischen Seiten wand und Boden verhindert. Diese Formung des Sandkörpers ist recht schwierig und die nur vom deformierbaren Sand körper abgestützte Partie der Auskleidung ist gegen Beschä digungen nur mangelhaft geschützt. As can be seen from Fig. 5, in the space between the The pelvic floor and the pelvic side wall, a body made of wet sand or earth 25 is inserted and shaped so that it faces the lining, has a curvature and thereby prevents the lining from sharply sloping between the side wall and the bottom. This shaping of the sand body is quite difficult and the portion of the lining which is only supported by the deformable sand body is inadequately protected against damage. Diese Nachteile sind beim erfindungsgemässen Kunst- stoffschwimmbecken wermieden. In den Figuren I und 2 tritt an die Stelle eines Körpers aus nassem Sand eine Abstütz leiste 28, die aus Polystyren geformt sein kann und in Längs abschnitten hergestellt wird, die entweder gestreckt wie in Fig. 1 oder gebogen wie in Fig. 2 sein können. Diese Ab ; stützungsleisten besitzen eine ebene Bodenfläche 29 und eine vertikale Seitenfläche 30, wobei der Übergang, wie bei 31 ge zeigt, gerundet ist. These disadvantages are avoided in the plastic swimming pool according to the invention. In Figures I and 2 occurs in the place of a body of wet sand, a support bar 28, which can be formed from polystyrene and is made in longitudinal sections that are either stretched as in Fig. 1 or curved as in Fig. 2 can be. This Ab; Support strips have a flat bottom surface 29 and a vertical side surface 30, the transition, as shown at 31 GE, is rounded. Ebenso sind ein obere Kante 32 und eine untere Kante 33 gerundet und zwischen diesen beiden Kan ten befindet sich eine konkav gewölbte Fläche 34, welche bei eingebauter Abstützung gegen die Ausideidung hin gerichtet ist. Die Stirnwände der Abstützleisten sind so aufeinander ab gestimmt, dass die Abstützleisten, wie in Fig. 1 gezeigt, anein andergereiht werden können um längs des ganzen Schwimm- becken innen umfangs eine kontinuierliche Abstützung für die Auskleidung zu bilden. Ecken können, wie in Fig. 10 gezeigt, gebildet werden. Likewise, an upper edge 32 and a lower edge 33 are rounded and between these two edges there is a concavely curved surface 34 which is directed towards the lining when the support is installed. The end walls of the support strips are matched to one another in such a way that the support strips, as shown in FIG. 1, can be lined up in a row in order to form a continuous support for the lining along the entire inside circumference of the pool. Corners can be formed as shown in Fig. 10. Beim Verlegen der Abstützungen können sich Zwischen räume ergeben, die zu Idein für die Aufnahme einer Abstütz leiste sind. Zu diesem Zweck sind gemäss Fig. 8 und 9 Zwi schenstücke vorgesehen, mit welchen die Zwischenräume aus gefüllt werden können. Diese Zwischenstücke 37 können eben falls aus Kunststoff bestehen und sie weisen eine gewölbte Fläche 38 auf, die der Fläche 38 der Abstützleisten entspricht. When laying the supports, spaces can arise that are to Idein for the inclusion of a support bar. For this purpose 8 and 9 inter mediate pieces are provided with which the spaces can be filled out. These intermediate pieces 37 can just if made of plastic and they have a curved surface 38 which corresponds to the surface 38 of the support strips. Die Fläche 38 der Zwischenstücke kann eine Länge von 6 bis 10 cm aufweisen und ist mit einem Stützfuss 39 versehen. An der Rückseite der Fläche 38 stehen mehrere Spitzen 40 vor, welche dazu bestimmt sind, in die Fläche 34 benachbarter Abstützleisten 28 eingetrieben zu werden, um die Zwischen stücke zu verankern. The surface 38 of the intermediate pieces can have a length of 6 to 10 cm and is provided with a support leg 39. At the rear of the surface 38 protrude a plurality of tips 40 which are intended to enter the surface 34 of adjacent ones Support strips 28 to be driven in to anchor the intermediate pieces. In Fig. 3 ist gezeigt, wie Abstützleisten 41 untereinander verbunden werden können, indem jeweils von einer Stirn fläche einer Abstützleiste ein Stift 42 vorsteht, während in der entgegengesetzten Stirnfläche der gleichen Abstützleiste eine zur Aufnahme dieses Stiftes 42 bestimmte Bohrung 43 vor handen ist. In Fig. 3 it is shown how support strips 41 can be connected to each other by a pin 42 protruding from one end face of a support strip, while in the opposite end face of the same support strip a certain hole 43 for receiving this pin 42 is available. Bei der in Fig. 4 dargestellten Variante einer Abstützleiste 44 sind längs der oberen und unteren Kante der Leiste, zwecks zusätzlichen Schutzes derselben, hohle Oummiwiilste 45 eingesetzt. In the variant of a support strip shown in FIG. 4 44 are hollow bulbs along the top and bottom edges of the bar for added protection 45 used. PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Schwimmbecken mit einer Kunststoffauskleidung, dadurch gekennzeichnet, dass im Raum zwischen dem Beckenboden und der Beckenseitenwand innerhalb der Auskleidung eine Abstützung für die Auskleidung angeordnet ist. Swimming pool with a plastic lining, characterized in that a support for the lining is arranged in the space between the pool floor and the pool side wall within the lining. UNTERANSPRÜCHE 1. Schwimmbecken nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützung durch Kunststoffprofilleisten gebildet ist, die gegen die Auskleidung des Schwimmbeckens hin eine glatte Oberfläche aufweisen. SUBCLAIMS 1. Swimming pool according to claim, characterized in that the support is formed by plastic profile strips which have a smooth surface against the lining of the swimming pool. 2. Schwimmbecken nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die der Auskleidung des Schwirnmbeckens zugewendete Fläche (34) der Abstützleisten konkav gewölbt istv 3. Schwimmbecken nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützung aus mehreren lose aneinander gereihten oder aneinander befestigten Teilen gebildet ist. 2. Swimming pool according to dependent claim 1, characterized in that the surface (34) of the support strips facing the lining of the swimming pool is concave 3. Swimming pool according to dependent claim 2, characterized in that the support is formed from several loosely lined up or fastened parts.
CH662973A 1972-05-11 1973-05-10 SWIMMING POOL WITH A PLASTIC LINING. CH551556A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25237372A 1972-05-11 1972-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH551556A true CH551556A (en) 1974-07-15

Family

ID=22955746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH662973A CH551556A (en) 1972-05-11 1973-05-10 SWIMMING POOL WITH A PLASTIC LINING.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH551556A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2040082A1 (en) Covering skin for reinforced earthworks
CH453101A (en) Car bridge of a transport vehicle
DE102014110273B4 (en) raised bed
DE2443711A1 (en) EXPANSION JOINT STRIPS
DE1883773U (en) PLASTIC BOTTLE CRATE WITH TRACKING INSIDE.
DE3118031C2 (en) Precast retaining wall to support a slope or a wall
CH551556A (en) SWIMMING POOL WITH A PLASTIC LINING.
DE1114015B (en) Inflatable mattress
DE202009014324U1 (en) Rotary bag with round horizontal frame
DE1554060A1 (en) Garden bench
DE1684773C (en) Portable swimming pool, the wall of which is made up of two or more lined up, outwardly curved parts
DE1784684C3 (en) Swimming pool
DE1772833B1 (en) screen
DE1898464U (en) PRISMATIC PRE-FABRICATING CONCRETE COMPONENT FOR THE PRODUCTION OF ROADS, IN PARTICULAR ROAD EDGE STRIPS.
DE1529649C (en) Plastic drawer
DE2744931C2 (en) Shelf
DE3434723C2 (en) Door for a dishwasher
DE1948657U (en) ASSEMBLY FOR STACKING OF THE FIRING PROCESS TO SUBJECT CERAMIC GOODS ON TUNNEL CARRIAGE OR IN FURNACE.
DE1264005B (en) Frame profile for assembling furniture
DE1113404B (en) Building game for building houses
DE2506298A1 (en) Framed hollow plastics block decorative wall element - has complementary connector sockets and plug pins on blocks and frame
DE1958729A1 (en) Prefabricated house
DE3902664A1 (en) Noise protection wall
DE6805723U (en) TENT FOR CAMPING OR THE SAME PURPOSE
DE7827145U1 (en) LARGE CONTAINERS, IN PARTICULAR SWIMMING POOLS

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased