CH548744A - CALF SUPPORT FOR SKIERS. - Google Patents

CALF SUPPORT FOR SKIERS.

Info

Publication number
CH548744A
CH548744A CH245372A CH245372A CH548744A CH 548744 A CH548744 A CH 548744A CH 245372 A CH245372 A CH 245372A CH 245372 A CH245372 A CH 245372A CH 548744 A CH548744 A CH 548744A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
support
calf
calf support
skier
fastening
Prior art date
Application number
CH245372A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Nim Konsult
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nim Konsult filed Critical Nim Konsult
Priority to CH245372A priority Critical patent/CH548744A/en
Publication of CH548744A publication Critical patent/CH548744A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0415Accessories

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  

  
 



   Die Erfindung betrifft eine Wadenstütze zur Stützung der Wade eines Skiläufers beim Rückwärtsneigen auf den Skiern.



   Bekanntlich kann, insbesondere im   Slalomlauf,    die Abfahrtsgeschwindigkeit von Skiläufern durch Anwendung einer geeigneten Fahrtechnik, der sogenannten  technique of availment  oder dadurch wesentlich gesteigert werden, dass sich der Skifahrer rückwärts neigt und die Skispitzen anhebt, wodurch die Skier die Tendenz erhalten, in ähnlicher Weise wie Wasserskier über die Schneeoberfläche zu gleiten. Bei dieser Skilauftechnik ergibt sich u. a. das Problem einer extremen Belastung der Knöchel und der Waden des Skiläufers, wobei zu beachten ist, dass der Skiläufer noch die Richtung seines Kurses steuern muss, was er durch Gewichtsverlagerungen und Änderung des Winkels zwischen Beinen und Skiern durchführt.

  Da diese Bewegungen eine erhebliche Belastung für die Beine des Skiläufers darstellen, ist es erstrebenswert, eine Stütze für die Rückseite der Beine zu schaffen, um Zerrungen, Verrenkungen und mögliche Brüche des Unterschenkels zu vermeiden.



   Erfindungsgemäss wird dieses Ziel mit einer Wadenstütze erreicht, die dadurch gekennzeichnet ist, dass ein länglicher Körper vorgesehen ist, der dazu bestimmt ist, an der Rückseite des Unterschenkels des Skiläufers angelegt zu werden, wobei dessen oberer Teil birnenförmig verbreitert ist und dessen unterer schmälerer Teil in Berührung mit der Aussenseite des Skischuhes bringbar ist.



   Der Körper besteht zweckmässig aus einem verhältnismässig starren oder steifen Material, wodurch eine gute Unterstützung des Unterschenkels gewährleistet ist.



   Vorteilhafterweise ist zur Befestigung der Wadenstütze ein Riemen vorgesehen, der um den Skischuh geschnallt werden kann.



   Zweckmässigerweise ist an der Innenseite des Körpers ein Paar Vorsprünge vorgesehen, deren untere Teile im wesentlichen flach sind und dazu dienen, zur Vermeidung einer Abwärtsbewegung der Wadenstütze diese an dem oberen Rand des Skischuhes abzustützen.



   Dadurch wird ein Abwärtsrutschen der Stütze verhindert, wobei die Festigkeit des Schuhes entlang des Beines des Skifahrers nach oben übertragen wird, ohne dass die seitliche Bewegungsfreiheit des Beines gegenüber dem Ski behindert wird.



   Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich anhand der Zeichnung, in der u. a. ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist.



   Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemässen, an der Wadenrückseite eines Skiläufers befestigten Wadenstütze,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht derselben, in der der Innenteil der Wadenstütze und der Befestigungsriemen sichtbar sind,
Fig. 3 eine Rückansicht mit der räumlichen Anordnung der diversen Teile,
Fig. 4 einen den Umriss sichtbar machenden Grundriss, und
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispieles, bei dem eine andere Befestigungsmöglichkeit des Befestigungsriemens dargestellt ist.



   Die in der Zeichnung dargestellte Wadenstütze weist einen länglichen, verhältnismässig steifen Körper 2 auf, der vorzugsweise aus thermoplastischem Material hergestellt ist, das entsprechend der speziellen Form der Wade des Benützers geformt ist.



   Der unterste Teil des länglichen, thermoplastischen Körpers   7    ist verhältnismässig schmal, so dass er sich an die Rückseite des Skischuhes, ohne nach aussen vorzuspringen und eine Schneesammelmulde zu bilden, anpasst.



   Der obere Teil 6 des Körpers 2 ist birnenförmig verbreitert und bildet eine breitere Stütze an der Rückseite der Wade und eine Umhüllung derselben, die beim Lenken der Skier eine seitliche Stütze gewährleistet. Die nachstehend beschriebenen Befestigungsmittel erlauben in Verbindung mit der Form der Stütze relativ zum Ski eine seitliche Bewegung des Beines.



   Der unterste Teil der starren Stütze weist einen   Begren-    zungsrand 8 auf, der die Wadenstütze dadurch in ihrer vertikalen Lage hält, dass sie an dem nach aussen vorspringenden Fersenteil des Skischuhes abgestützt ist. Der oberste Teil 10 der Stütze ist zur Herbeiführung einer relativ weichen, an der Wade anliegenden Oberfläche auswärts gewölbt, wobei reibende oder auf andere Weise unbequeme Kanten vermieden werden Zur weiteren Bequemlichkeit des Skifahrers ist an der Innenseite des obersten Teiles 10 ein elastisches Polster   11    befestigt.



   Ungefähr in der Mitte der Wadenstütze und in deren Längsrichtung verlaufend ist eine bei Gebrauch derselben vertikale, nach aussen vorspringende Rippe 12 vorgesehen, die zwei Schlitze 14 aufweist, durch die ein Riemen 16 hindurchgezogen ist. Dieser Riemen 16 ist eine handelsübliche Ausführung und bildet nicht Gegenstand vorliegender Erfindung, weshalb er nicht näher beschrieben wird. Die Schlitze
14 sind jedoch wesentlich länger als der Riemen 16 breit ist, wodurch es möglich ist. den Riemen relativ zur Wadenstütze zwecks Anpassung an verschiedene Ausführungen bzw. Grössen der Skischuhe in die richtige Höhenlage zu bringen.



  Darüber hinaus ist der Riemen in seiner Länge mittels eines Schnellverschlusses. wie er bei Skischuhen üblich ist, verstellbar.



   An ihrem oberen Teil weist die Wadenstütze ein Paar nach innen vorspringender Rasten 18 auf. die auf dem oberen Rand des Skischuhes aufruhen und ein Abwärtsrutschen der Wadenstütze verhindern. Es ist ersichtlich. dass vom Bein des Skifahrers auf den oberen Teil der Wadenstütze ein beträchtlicher nach unten wirkender Druck ausgeübt wird, wenn sich der Skifahrer auf seinen an den Skischuhen befestigten Skiern rückwärts neigt. Daher ist es notwendig, entsprechende vertikale Abstützungen vorzusehen, die die Wadenstütze in ihrer Stellung halten.



   Zur zusätzlichen Verstärkung der Wadenstütze sind an deren Innenseite, wie Fig. 2 zeigt, Längsrippen 20 vorgesehen, die ebenso wie die vorspringende Rippe 12. die, wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, stufenförmig ausgebildet ist, Abstufungen 13 aufweisen.



   Fig. 5 zeigt eine Variante der Befestigung des Riemens, bei der die Rippe 12 eine seichte Kerbe aufweist, in der ausserhalb der Rippe 12 ein Aussenriemen 22 befestigt ist, wodurch der Vorteil erreicht wird. dass die Wadenstütze eine solide. geschlossene Aussenfläche aufweist, die das Eindringen von Schnee verhütet. Zur weiteren Verstärkung des oberen Teiles des Körpers 2 liegen die Kanten der Rasten 18 zweckmässig parallel zur Rippe 12.

 

   PATENTANSPRUCH



   Wadenstütze zur Stützung der Wade eines Skiläufers beim Rückwärtsneigen auf den Skiern. dadurch gekennzeichnet, dass ein länglicher Körper (2) vorgesehen ist, der dazu bestimmt ist, an der Rückseite des Unterschenkels des Skiläufers angelegt zu werden, wobei dessen oberer Teil (6) birnenförmig verbreitert ist und dessen unterer schmälerer Teil (4) in Berührung mit der Aussenseite des Skischuhes bringbar ist.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Wadenstütze nach Patentanspruch. dadurch gekennzeichnet. dass zur Befestigung derselben ein Riemen (16) vorgesehen ist, der um den Skischuh geschnallt werden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



   The invention relates to a calf support for supporting the calf of a skier when tilting backwards on skis.



   It is known that, especially in slalom, the downhill speed of skiers can be significantly increased by using a suitable driving technique, the so-called technique of availment or by leaning backwards and lifting the ski tips, which gives the skis the tendency, in a similar way to Slide water skis over the snow surface. This skiing technique results in u. a. the problem of extreme stress on the skier's ankles and calves, bearing in mind that the skier still has to control the direction of his course, which he does by shifting his weight and changing the angle between his legs and skis.

  Since these movements place considerable stress on the skier's legs, it is desirable to provide support for the back of the legs to avoid strains, dislocations and possible fractures of the lower leg.



   According to the invention, this aim is achieved with a calf support, which is characterized in that an elongated body is provided which is intended to be placed on the back of the lower leg of the skier, the upper part of which is widened in the shape of a pear and its lower, narrower part in Can be brought into contact with the outside of the ski boot.



   The body is expediently made of a relatively rigid or stiff material, which ensures good support for the lower leg.



   A strap that can be strapped around the ski boot is advantageously provided for fastening the calf support.



   A pair of projections is expediently provided on the inside of the body, the lower parts of which are essentially flat and serve to support the calf support on the upper edge of the ski boot in order to avoid a downward movement.



   This prevents the support from slipping downwards, the firmness of the boot being transmitted upwards along the skier's leg without the leg's freedom of movement to the side in relation to the ski being hindered.



   Further details of the invention emerge from the drawing in which u. a. an embodiment is shown.



   1 shows a perspective view of a calf support according to the invention attached to the back of the calf of a skier,
Fig. 2 is a perspective view of the same, in which the inner part of the calf support and the fastening straps are visible,
3 shows a rear view with the spatial arrangement of the various parts,
4 shows a floor plan that makes the outline visible, and FIG
Fig. 5 is a perspective view of a further embodiment, in which another possibility of fastening the fastening strap is shown.



   The calf support shown in the drawing has an elongated, relatively rigid body 2 which is preferably made of thermoplastic material which is shaped according to the special shape of the user's calf.



   The lowermost part of the elongated, thermoplastic body 7 is relatively narrow, so that it adapts to the rear of the ski boot without protruding outwards and forming a snow collection trough.



   The upper part 6 of the body 2 is widened in the shape of a pear and forms a wider support on the back of the calf and a covering of the same, which ensures lateral support when steering the skis. The fastening means described below, in conjunction with the shape of the support relative to the ski, allow a lateral movement of the leg.



   The lowermost part of the rigid support has a delimiting edge 8 which holds the calf support in its vertical position in that it is supported on the outwardly protruding heel part of the ski boot. The uppermost part 10 of the support is curved outwards to produce a relatively soft surface resting on the calf, avoiding rubbing or otherwise uncomfortable edges. For further comfort of the skier, an elastic pad 11 is attached to the inside of the uppermost part 10.



   Approximately in the middle of the calf support and running in its longitudinal direction, a vertical, outwardly projecting rib 12 is provided when the same is used, which rib 12 has two slots 14 through which a belt 16 is pulled. This belt 16 is a commercially available version and does not form the subject of the present invention, which is why it is not described in more detail. The slots
14 are, however, much longer than the belt 16 is wide, which makes it possible. to bring the strap to the correct height relative to the calf support in order to adapt it to different designs or sizes of ski boots.



  In addition, the length of the strap is adjustable by means of a quick release buckle. as is customary with ski boots, adjustable.



   On its upper part, the calf support has a pair of inwardly projecting notches 18. that rest on the upper edge of the ski boot and prevent the calf support from sliding down. It can be seen. that a considerable downward pressure is exerted on the upper part of the calf support from the skier's leg when the skier leans backwards on his skis attached to the ski boots. It is therefore necessary to provide appropriate vertical supports that hold the calf support in place.



   For additional reinforcement of the calf support, longitudinal ribs 20 are provided on its inside, as shown in FIG. 2, which, like the protruding rib 12, which, as can be seen from FIG.



   FIG. 5 shows a variant of the fastening of the belt in which the rib 12 has a shallow notch in which an outer belt 22 is fastened outside the rib 12, whereby the advantage is achieved. that the calf support is a solid. has closed outer surface that prevents the ingress of snow. To further strengthen the upper part of the body 2, the edges of the notches 18 are expediently parallel to the rib 12.

 

   PATENT CLAIM



   Calf support to support a skier's calf when leaning backwards on skis. characterized in that there is provided an elongated body (2) intended to be placed on the back of the skier's lower leg, the upper part (6) of which is widened in the shape of a pear and its lower, narrower part (4) in contact with the outside of the ski boot can be brought.



   SUBCLAIMS
1. Calf support according to claim. characterized. that a strap (16), which can be strapped around the ski boot, is provided for fastening the same.

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Die Erfindung betrifft eine Wadenstütze zur Stützung der Wade eines Skiläufers beim Rückwärtsneigen auf den Skiern. The invention relates to a calf support for supporting the calf of a skier when tilting backwards on skis. Bekanntlich kann, insbesondere im Slalomlauf, die Abfahrtsgeschwindigkeit von Skiläufern durch Anwendung einer geeigneten Fahrtechnik, der sogenannten technique of availment oder dadurch wesentlich gesteigert werden, dass sich der Skifahrer rückwärts neigt und die Skispitzen anhebt, wodurch die Skier die Tendenz erhalten, in ähnlicher Weise wie Wasserskier über die Schneeoberfläche zu gleiten. Bei dieser Skilauftechnik ergibt sich u. a. das Problem einer extremen Belastung der Knöchel und der Waden des Skiläufers, wobei zu beachten ist, dass der Skiläufer noch die Richtung seines Kurses steuern muss, was er durch Gewichtsverlagerungen und Änderung des Winkels zwischen Beinen und Skiern durchführt. It is known that, especially in slalom, the downhill speed of skiers can be significantly increased by using a suitable driving technique, the so-called technique of availment or by leaning backwards and lifting the ski tips, which gives the skis the tendency, in a similar way to Slide water skis over the snow surface. This skiing technique results in u. a. the problem of extreme stress on the skier's ankles and calves, bearing in mind that the skier still has to control the direction of his course, which he does by shifting his weight and changing the angle between his legs and skis. Da diese Bewegungen eine erhebliche Belastung für die Beine des Skiläufers darstellen, ist es erstrebenswert, eine Stütze für die Rückseite der Beine zu schaffen, um Zerrungen, Verrenkungen und mögliche Brüche des Unterschenkels zu vermeiden. Since these movements place considerable stress on the skier's legs, it is desirable to provide support for the back of the legs to avoid strains, dislocations and possible fractures of the lower leg. Erfindungsgemäss wird dieses Ziel mit einer Wadenstütze erreicht, die dadurch gekennzeichnet ist, dass ein länglicher Körper vorgesehen ist, der dazu bestimmt ist, an der Rückseite des Unterschenkels des Skiläufers angelegt zu werden, wobei dessen oberer Teil birnenförmig verbreitert ist und dessen unterer schmälerer Teil in Berührung mit der Aussenseite des Skischuhes bringbar ist. According to the invention, this aim is achieved with a calf support, which is characterized in that an elongated body is provided which is intended to be placed on the back of the lower leg of the skier, the upper part of which is widened in the shape of a pear and its lower, narrower part in Can be brought into contact with the outside of the ski boot. Der Körper besteht zweckmässig aus einem verhältnismässig starren oder steifen Material, wodurch eine gute Unterstützung des Unterschenkels gewährleistet ist. The body is expediently made of a relatively rigid or stiff material, which ensures good support for the lower leg. Vorteilhafterweise ist zur Befestigung der Wadenstütze ein Riemen vorgesehen, der um den Skischuh geschnallt werden kann. A strap that can be strapped around the ski boot is advantageously provided for fastening the calf support. Zweckmässigerweise ist an der Innenseite des Körpers ein Paar Vorsprünge vorgesehen, deren untere Teile im wesentlichen flach sind und dazu dienen, zur Vermeidung einer Abwärtsbewegung der Wadenstütze diese an dem oberen Rand des Skischuhes abzustützen. A pair of projections is expediently provided on the inside of the body, the lower parts of which are essentially flat and serve to support the calf support on the upper edge of the ski boot in order to avoid a downward movement. Dadurch wird ein Abwärtsrutschen der Stütze verhindert, wobei die Festigkeit des Schuhes entlang des Beines des Skifahrers nach oben übertragen wird, ohne dass die seitliche Bewegungsfreiheit des Beines gegenüber dem Ski behindert wird. This prevents the support from slipping downwards, the firmness of the boot being transmitted upwards along the skier's leg without the leg's freedom of movement to the side in relation to the ski being hindered. Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich anhand der Zeichnung, in der u. a. ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist. Further details of the invention emerge from the drawing in which u. a. an embodiment is shown. Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemässen, an der Wadenrückseite eines Skiläufers befestigten Wadenstütze, Fig. 2 eine perspektivische Ansicht derselben, in der der Innenteil der Wadenstütze und der Befestigungsriemen sichtbar sind, Fig. 3 eine Rückansicht mit der räumlichen Anordnung der diversen Teile, Fig. 4 einen den Umriss sichtbar machenden Grundriss, und Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispieles, bei dem eine andere Befestigungsmöglichkeit des Befestigungsriemens dargestellt ist. 1 shows a perspective view of a calf support according to the invention attached to the back of the calf of a skier, Fig. 2 is a perspective view of the same, in which the inner part of the calf support and the fastening straps are visible, 3 shows a rear view with the spatial arrangement of the various parts, 4 shows a floor plan that makes the outline visible, and FIG Fig. 5 is a perspective view of a further embodiment, in which another possibility of fastening the fastening strap is shown. Die in der Zeichnung dargestellte Wadenstütze weist einen länglichen, verhältnismässig steifen Körper 2 auf, der vorzugsweise aus thermoplastischem Material hergestellt ist, das entsprechend der speziellen Form der Wade des Benützers geformt ist. The calf support shown in the drawing has an elongated, relatively rigid body 2 which is preferably made of thermoplastic material which is shaped according to the special shape of the user's calf. Der unterste Teil des länglichen, thermoplastischen Körpers 7 ist verhältnismässig schmal, so dass er sich an die Rückseite des Skischuhes, ohne nach aussen vorzuspringen und eine Schneesammelmulde zu bilden, anpasst. The lowermost part of the elongated, thermoplastic body 7 is relatively narrow, so that it adapts to the rear of the ski boot without protruding outwards and forming a snow collection trough. Der obere Teil 6 des Körpers 2 ist birnenförmig verbreitert und bildet eine breitere Stütze an der Rückseite der Wade und eine Umhüllung derselben, die beim Lenken der Skier eine seitliche Stütze gewährleistet. Die nachstehend beschriebenen Befestigungsmittel erlauben in Verbindung mit der Form der Stütze relativ zum Ski eine seitliche Bewegung des Beines. The upper part 6 of the body 2 is widened in the shape of a pear and forms a wider support on the back of the calf and a covering of the same, which ensures lateral support when steering the skis. The fastening means described below, in conjunction with the shape of the support relative to the ski, allow a lateral movement of the leg. Der unterste Teil der starren Stütze weist einen Begren- zungsrand 8 auf, der die Wadenstütze dadurch in ihrer vertikalen Lage hält, dass sie an dem nach aussen vorspringenden Fersenteil des Skischuhes abgestützt ist. Der oberste Teil 10 der Stütze ist zur Herbeiführung einer relativ weichen, an der Wade anliegenden Oberfläche auswärts gewölbt, wobei reibende oder auf andere Weise unbequeme Kanten vermieden werden Zur weiteren Bequemlichkeit des Skifahrers ist an der Innenseite des obersten Teiles 10 ein elastisches Polster 11 befestigt. The lowermost part of the rigid support has a delimiting edge 8 which holds the calf support in its vertical position in that it is supported on the outwardly protruding heel part of the ski boot. The uppermost part 10 of the support is curved outwards to produce a relatively soft surface resting on the calf, avoiding rubbing or otherwise uncomfortable edges. For further comfort of the skier, an elastic pad 11 is attached to the inside of the uppermost part 10. Ungefähr in der Mitte der Wadenstütze und in deren Längsrichtung verlaufend ist eine bei Gebrauch derselben vertikale, nach aussen vorspringende Rippe 12 vorgesehen, die zwei Schlitze 14 aufweist, durch die ein Riemen 16 hindurchgezogen ist. Dieser Riemen 16 ist eine handelsübliche Ausführung und bildet nicht Gegenstand vorliegender Erfindung, weshalb er nicht näher beschrieben wird. Die Schlitze 14 sind jedoch wesentlich länger als der Riemen 16 breit ist, wodurch es möglich ist. den Riemen relativ zur Wadenstütze zwecks Anpassung an verschiedene Ausführungen bzw. Grössen der Skischuhe in die richtige Höhenlage zu bringen. Approximately in the middle of the calf support and running in its longitudinal direction, a vertical, outwardly projecting rib 12 is provided when the same is used, which rib 12 has two slots 14 through which a belt 16 is pulled. This belt 16 is a commercially available version and does not form the subject of the present invention, which is why it is not described in more detail. The slots 14 are, however, much longer than the belt 16 is wide, which makes it possible. to bring the strap to the correct height relative to the calf support in order to adapt it to different designs or sizes of ski boots. Darüber hinaus ist der Riemen in seiner Länge mittels eines Schnellverschlusses. wie er bei Skischuhen üblich ist, verstellbar. In addition, the length of the strap is adjustable by means of a quick release buckle. as is customary with ski boots, adjustable. An ihrem oberen Teil weist die Wadenstütze ein Paar nach innen vorspringender Rasten 18 auf. die auf dem oberen Rand des Skischuhes aufruhen und ein Abwärtsrutschen der Wadenstütze verhindern. Es ist ersichtlich. dass vom Bein des Skifahrers auf den oberen Teil der Wadenstütze ein beträchtlicher nach unten wirkender Druck ausgeübt wird, wenn sich der Skifahrer auf seinen an den Skischuhen befestigten Skiern rückwärts neigt. Daher ist es notwendig, entsprechende vertikale Abstützungen vorzusehen, die die Wadenstütze in ihrer Stellung halten. On its upper part, the calf support has a pair of inwardly projecting notches 18. that rest on the upper edge of the ski boot and prevent the calf support from sliding down. It can be seen. that a considerable downward pressure is exerted on the upper part of the calf support from the skier's leg when the skier leans backwards on his skis attached to the ski boots. It is therefore necessary to provide appropriate vertical supports that hold the calf support in place. Zur zusätzlichen Verstärkung der Wadenstütze sind an deren Innenseite, wie Fig. 2 zeigt, Längsrippen 20 vorgesehen, die ebenso wie die vorspringende Rippe 12. die, wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, stufenförmig ausgebildet ist, Abstufungen 13 aufweisen. For additional reinforcement of the calf support, longitudinal ribs 20 are provided on its inside, as shown in FIG. 2, which, like the protruding rib 12, which, as can be seen from FIG. Fig. 5 zeigt eine Variante der Befestigung des Riemens, bei der die Rippe 12 eine seichte Kerbe aufweist, in der ausserhalb der Rippe 12 ein Aussenriemen 22 befestigt ist, wodurch der Vorteil erreicht wird. dass die Wadenstütze eine solide. geschlossene Aussenfläche aufweist, die das Eindringen von Schnee verhütet. Zur weiteren Verstärkung des oberen Teiles des Körpers 2 liegen die Kanten der Rasten 18 zweckmässig parallel zur Rippe 12. FIG. 5 shows a variant of the fastening of the belt in which the rib 12 has a shallow notch in which an outer belt 22 is fastened outside the rib 12, whereby the advantage is achieved. that the calf support is a solid. has closed outer surface that prevents the ingress of snow. To further strengthen the upper part of the body 2, the edges of the notches 18 are expediently parallel to the rib 12. PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Wadenstütze zur Stützung der Wade eines Skiläufers beim Rückwärtsneigen auf den Skiern. dadurch gekennzeichnet, dass ein länglicher Körper (2) vorgesehen ist, der dazu bestimmt ist, an der Rückseite des Unterschenkels des Skiläufers angelegt zu werden, wobei dessen oberer Teil (6) birnenförmig verbreitert ist und dessen unterer schmälerer Teil (4) in Berührung mit der Aussenseite des Skischuhes bringbar ist. Calf support to support a skier's calf when leaning backwards on skis. characterized in that there is provided an elongated body (2) intended to be placed on the back of the skier's lower leg, the upper part (6) of which is widened in the shape of a pear and its lower, narrower part (4) in contact with the outside of the ski boot can be brought. UNTERANSPRÜCHE 1. Wadenstütze nach Patentanspruch. dadurch gekennzeichnet. dass zur Befestigung derselben ein Riemen (16) vorgesehen ist, der um den Skischuh geschnallt werden kann. SUBCLAIMS 1. Calf support according to claim. characterized. that a strap (16), which can be strapped around the ski boot, is provided for fastening the same. 2. Wadenstütze nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite des Körpers (2) ein Paar Vorsprünge (18) vorgesehen ist, deren untere Teile im wesentlichen flach sind und dazu dienen, zur Vermeidung einer Abwärtsbewegung der Wadenstütze diese an dem oberen Rand des Skischuhes abzustützen. 2. Calf support according to claim or dependent claim 1, characterized in that a pair of projections (18) is provided on the inside of the body (2), the lower parts of which are substantially flat and serve to avoid a downward movement of the calf support this on the to support the upper edge of the ski boot. 3. Wadenstütze nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der oberste Teil (10) des Körpers (2) auswärts gekrümmt ist. 3. calf support according to claim, characterized in that the uppermost part (10) of the body (2) is curved outward. 4. Wadenstütze nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass parallel zur Längsachse und distanziert von den Enden des länglichen Körpers (2) eine nach aussen gerichtete Rippe (12) zur Befestigung des Befestigungsriemens (16) vorgesehen ist. 4. Calf support according to claim and dependent claim 1, characterized in that parallel to the longitudinal axis and at a distance from the ends of the elongated body (2) an outwardly directed rib (12) is provided for fastening the fastening strap (16). 5. Wadenstütze nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippe (12) Schlitze (14) aufweist, durch die der Befestigungsriemen (16) hindurchgezogen ist. 5. Calf support according to dependent claim 4, characterized in that the rib (12) has slots (14) through which the fastening strap (16) is pulled. 6. Wadenstütze nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite des länglichen Körpers (2) zu dessen Versteifung Längsrippen (20) vorgesehen sind. 6. Calf support according to claim, characterized in that longitudinal ribs (20) are provided on the inside of the elongate body (2) to stiffen it.
CH245372A 1972-02-21 1972-02-21 CALF SUPPORT FOR SKIERS. CH548744A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH245372A CH548744A (en) 1972-02-21 1972-02-21 CALF SUPPORT FOR SKIERS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH245372A CH548744A (en) 1972-02-21 1972-02-21 CALF SUPPORT FOR SKIERS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH548744A true CH548744A (en) 1974-05-15

Family

ID=4234163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH245372A CH548744A (en) 1972-02-21 1972-02-21 CALF SUPPORT FOR SKIERS.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH548744A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT398156B (en) * 1992-06-03 1994-10-25 Tyrolia Freizeitgeraete SPORTSHOE INSB. CROSS-COUNTRY SKI BOOT
AT399258B (en) * 1991-12-20 1995-04-25 Koeflach Sportgeraete Gmbh SKI BOOT

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT399258B (en) * 1991-12-20 1995-04-25 Koeflach Sportgeraete Gmbh SKI BOOT
AT398156B (en) * 1992-06-03 1994-10-25 Tyrolia Freizeitgeraete SPORTSHOE INSB. CROSS-COUNTRY SKI BOOT

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0646334B1 (en) Snowboard shoe
DE69911879T2 (en) Joint and heel support for snowboard boots
DE69433979T2 (en) SNOWBOARD BINDING
DE4435959C2 (en) Snowboard boots
DE2316443A1 (en) SKI BOOT WITH LEVER
DE2502202B2 (en) Support bodice
DE1678239C3 (en) Training device for body movements as they occur when skiing
DE69907706T2 (en) SNOWBOARD BOOT SUPPORT DEVICE WITH ADJUSTABLE STIFFNESS
DE1603004C3 (en) Toe binding type ski binding
DE69927499T2 (en) SKI SHOE WITH IMPROVED LOCKING BAND
DE19707014A1 (en) Sports shoe with reinforcement
CH548744A (en) CALF SUPPORT FOR SKIERS.
DE2738523A1 (en) SKI BOOTS
EP1229806B1 (en) Winter sports shoe
EP0349943A2 (en) Roller-skating device
DE2323417A1 (en) SKI BOOTS
DE1816588B2 (en) Device for supporting and correcting the human spine
DE4404143A1 (en) Glove for use in winter sports
DE4029416A1 (en) Protective shell forsnow-board user - functions when tow lift used,distributing shackle pressure over larger surface
DE1802710A1 (en) Shoes, in particular ski boots
AT321781B (en) Device for connecting a ski boot to the ski
DE3943709C2 (en) Sports shoe for cross-country skiing
DE19707220A1 (en) Sports shoe suitable for long-distance skiing
DE3213282A1 (en) Device for providing relief for the leg muscles
DE2741302C3 (en) Orthopedic sandal with a device for the conservative treatment of hammer toes

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased