CH545869A - False twist texturising - in texturising machine with two-stage heater - Google Patents

False twist texturising - in texturising machine with two-stage heater

Info

Publication number
CH545869A
CH545869A CH545869DA CH545869A CH 545869 A CH545869 A CH 545869A CH 545869D A CH545869D A CH 545869DA CH 545869 A CH545869 A CH 545869A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
yarn
tubes
hot air
heating
different
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Ritter
Original Assignee
Heberlein & Co Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heberlein & Co Ag filed Critical Heberlein & Co Ag
Publication of CH545869A publication Critical patent/CH545869A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/0206Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting
    • D02G1/0266Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting false-twisting machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Abstract

In a machine for texturising and stabilising continuous filament yarns, the yarn is drawn from a package by rollers and then through a first heated chamber. The yarn then passes to a hotter chamber, to a false twist spinner and has one more passage through a first chamber to stabilise the yarn, and then passes to a package winding system.

Description

  

  
 



   Das Schweizerpatent Nr. 537 473 betrifft eine Vorrichtung zur Falschdrall-Texturierung und Nachfixierung von Garnen in kontinuierlicher Arbeitsweise mit mindestens einem Falschdrallgeber, Garnförder- und -leitorganen, einer Heinzeinrichtung und mindestens einer Garnaufwickeleinrichtung. Die Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Heizeinrichtung aus zwei auf verschiedene Temperaturen einstellbaren, hintereinanderliegenden Heizeinheiten besteht und Mittel zum zweimaligen Hindurchleiten des Garnes durch die erste Heizeinheit vorgesehen sind.



   Die erste Einheit der Heizeinrichtung kann aus einem Heissluftkasten bestehen, in welchem die Wärme durch Konvektion auf das Garn übertragen wird. Der Heizkasten kann auch mit separaten Rohren für die beiden Durchläufe des Garnes ausgestattet sein. Die zweite Heizeinheit kann ebenfalls aus einem Heissluftkasten oder aus einem Kontakt-Heizorgan, z.B. aus einer vorzugsweise leicht gewölbten, erhitzten Platte, Schiene oder Röhre bestehen.



   Die beiden Einheiten der Heizvorrichtung können auf verschiedene Temperaturen gebracht werden, d.h. die erste Einheit kann eine etwas niedrigere, für die Nachfixierung geeignete Temperatur aufweisen als die zweite Einheit, welche die für die molekulare Umlagerung bei der Fixierung des Falschdralls erforderliche Temperatur aufweisen soll.



   Die vorliegende Erfindung bezweckt, zusätzliche Möglichkeiten zu schaffen, um die Temperatur in den als Falschdrall- Fixier-Heizstrecke und als Nachfixier-Heizstrecke dienenden Teilen des die erste Heizeinheit bildenden Heissluftkastens separat einzustellen. Es hat sich gezeigt, dass dies durch einfaches Auswechseln bzw. Hinzufügen von Teilen im Heissluftkasten zu bewerkstelligen ist.



   Die vorliegende Erfindung stellt eine Weiterentwicklung der Vorrichtung nach dem Schweizerpatent Nr. 537 473 dar und ist dadurch gekennzeichnet, dass in einem als erste Heizeinheit dienenden Heissluftkasten für beide Garndurchläufe separate, auswechselbare Rohre aus wärmeleitfähigem Material mit verschiedenen Wärmeübertragungseigenschaften und/oder eine wärmeisolierende Trennwand zur Unterteilung des Heissluftkastens in zwei für je einen der beiden Garndurchläufe bestimmte geschlossene Kammern vorgesehen sind.



   Die auswechselbaren Rohre können in erster Linie verschiedene Innendurchmesser aufweisen. Dabei bewirkt ein Rohr mit grösserem Innendurchmesser bei gleicher dieses erhitzender Heisslufttemperatur wegen geringerer Strahlung bzw. eines grösseren Luftdurchsatzes eine schlechtere Wärmeübertragung auf das Garn als ein Rohr mit kleinerem Innendurchmesser, Ausserdem können Rohre aus Material mit verschiedener Wärmeleitfähigkeit verwendet werden, welche sowohl gleiche als auch verschiedene Innendurchmesser haben können. Im weiteren kann eine wärmeisolierende Trennwand zwischen den für die beiden Garndurchläufe dienenden Rohren im Heissluftkasten angeordnet werden und in den beiden so gebildeten geschlossenen Kammern könnte die Heisslufttemperatur mittels separater Reguliervorrichtungen eingestellt werden.



   Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend anhand der rein schematischen Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform in Seitenansicht,
Fig. 2 eine zweite Ausführungsform in Seitenansicht, teilweise im Schnitt.



   Die Figur 1 ist bezüglich des allgemeinen Aufbaus der Vorrichtung zur Falschdrall-Texturierung identisch mit der Figur 1 des Schweizerpatentes Nr. 537 473, und die verwendeten Bezugszeichen haben die gleiche Bedeutung wie im genannten Patent. In Abweichung zu der anhand von Figur 1 des Schweizerpatentes Nr. 537 473 beschriebenen Vorrichtung sind zwei achsenparallele, in den Eintritts- und Austrittsöffnungen 4, 6; 16, 17 des Bodens und der Deckfläche des Kastens 5 auswechselbar befestigte Rohre 33, 34 aus Aluminium vorhanden, die durch die Heissluft im Kasten 5 erhitzt werden. Das Garn 2 passiert im ersten Durchlauf, d.h. in der Heizstrecke zur Fixierung des Falschdralls, das Rohr 33 und im zweiten Durchlauf, d.h. auf der Nachfixierstrecke, das Rohr 34.

   Die Innendurchmesser der beiden Rohre 33 und 34 sind verschieden, und somit ist auch die von den Rohrwänden auf das Garn übertragene Strahlungswärme verschieden. Anstelle von Aluminiumrohren mit verschiedenen Innendurchmessern können auch solche aus Material mit verschiedener Wärmeleitfähigkeit, z.B. ein Aluminium- und ein Kupferrohr, verwendet werden. Ferner ist es möglich, die Rohrwandaussenseiten des einen Rohrs mit Rippen zu versehen zwecks Vergrösserung der Wärmeübertragungsflächen von der Heissluft zur Rohrwand.



  Durch Einsetzen von Rohren mit verschiedenen Wärmeübertragungseigenschaften können die Fixiertemperaturen in der Falschdrall-Texturierstrecke und der Nachfixierstrecke auf die jeweiligen Bedürfnisse eingestellt werden.



   Bei der Ausführungsform gemäss Figur 2, welche nur den Hessluftkasten 5 zeigt, ist derselbe durch die zwischen der Rohren 33, 34 eingesetzte wärmeisolierende Trennwand 30 in zwei geschlossene Kammern 31, 32 unterteilt, in welchen sich Heissluft verschiedener Temperatur befindet, sodass die Rohre 33, 34 auf verschiedene Temperaturen erhitzt werden. Die Temperatur in den beiden Kammern 31, 32 kann mittels separater, nicht dargestellter Reguliervorrichtungen entsprechend den jeweiligen Erfordernissen eingestellt werden.



   PATENTANSPRUCH



   Vorrichtung zur Falschdrall-Texturierung und Nachfixierung von Garnen in kontinuierlicher Arbeitsweise, mit mindestens einem Falschdrallgeber, Garnförder- und -leitorganen, einer Heizeinrichtung und mindestens einer Garnaufwickeleinrichtung, wobei die Heizeinrichtung aus zwei auf verschiedene Temperaturen einstellbaren, hintereinanderliegenden Heizeinheiten besteht und Mittel zum zweimaligen Hindurchleiten des Garns durch die erste Heizeinheit vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, dass in einem als erste Heizeinheit dienenden Heissluftkasten (5) für beide Garndurchläufe separate, auswechselbare Rohre (33, 34) aus wärmeleitfähigem Material mit verschiedenen Wärmeübertragungseigenschaften und/oder eine wärmeisolierende Trennwand (30) zur Unterteilung des Heissluftkastens (5) in zwei für je einen der beiden Garndurchläufe bestimmte geschlossene Kammern (31, 32)

   vorgesehen sind.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre für die beiden Garndurchläufe (33, 34) verschiedene Innendurchmesser aufweisen.



   2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre für die beiden Garndurchläufe (33, 34) aus Material verschiedener Wärmeleitfähigkeit bestehen.



   3. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das eine der Rohre für die beiden Garndurchläufe (33, 34) auf der Aussenseite mit Rippen versehen ist.



   4. Vorrichtung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass eine wärmeisolierende Trennwand (30) zwischen den für die beiden Garndurchläufe dienenden Rohren (33, 34) im Heissluftkasten (5) angeordnet ist.

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



   The Swiss patent no. 537 473 relates to a device for false twist texturing and post-fixing of yarns in a continuous mode of operation with at least one false twist generator, yarn conveying and guide elements, a heating device and at least one yarn winding device. The device is characterized in that the heating device consists of two heating units that can be set to different temperatures and that are arranged one behind the other, and means are provided for guiding the yarn twice through the first heating unit.



   The first unit of the heating device can consist of a hot air box in which the heat is transferred to the yarn by convection. The heating box can also be equipped with separate tubes for the two passes of the yarn. The second heating unit can also consist of a hot air box or a contact heating element, e.g. consist of a preferably slightly curved, heated plate, rail or tube.



   The two units of the heating device can be brought to different temperatures, i. the first unit can have a slightly lower temperature suitable for the post-fixing than the second unit, which should have the temperature required for the molecular rearrangement during the fixing of the false twist.



   The purpose of the present invention is to create additional possibilities for separately setting the temperature in the parts of the hot air box forming the first heating unit which serve as false twist fixing heating section and post-fixing heating section. It has been shown that this can be achieved by simply replacing or adding parts in the hot air box.



   The present invention represents a further development of the device according to Swiss patent no. 537 473 and is characterized in that in a hot air box serving as the first heating unit, separate, exchangeable tubes made of thermally conductive material with different heat transfer properties and / or a heat-insulating partition wall for dividing both yarn passes of the hot air box are provided in two closed chambers designed for each of the two yarn passes.



   The exchangeable tubes can primarily have different inner diameters. A tube with a larger inner diameter and the same hot air temperature, which heats it, results in poorer heat transfer to the yarn than a tube with a smaller inner diameter because of lower radiation or a higher air flow rate. In addition, tubes made of material with different thermal conductivity can be used, which are both the same and different Can have inner diameter. Furthermore, a heat-insulating partition wall can be arranged between the tubes used for the two yarn passes in the hot air box and the hot air temperature could be set by means of separate regulating devices in the two closed chambers thus formed.



   Two exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the purely schematic drawing. Show it:
1 shows a first embodiment in side view,
2 shows a second embodiment in side view, partially in section.



   With regard to the general structure of the device for false twist texturing, FIG. 1 is identical to FIG. 1 of Swiss Patent No. 537 473, and the reference symbols used have the same meaning as in the patent mentioned. In contrast to the device described with reference to FIG. 1 of the Swiss patent no. 537 473, two axially parallel, in the inlet and outlet openings 4, 6; 16, 17 of the bottom and the top surface of the box 5, interchangeably attached tubes 33, 34 made of aluminum are provided, which are heated by the hot air in the box 5. The yarn 2 passes in the first pass, i.e. in the heating section to fix the false twist, the pipe 33 and in the second pass, i.e. on the post-fixing section, the tube 34.

   The inner diameters of the two tubes 33 and 34 are different, and thus the radiant heat transferred from the tube walls to the yarn is also different. Instead of aluminum tubes with different inside diameters, tubes made of material with different thermal conductivity, e.g. an aluminum and a copper pipe can be used. It is also possible to provide the outer sides of the pipe wall of one pipe with ribs in order to enlarge the heat transfer surfaces from the hot air to the pipe wall.



  By using tubes with different heat transfer properties, the fixing temperatures in the false twist texturing section and the post-fixing section can be adjusted to the respective requirements.



   In the embodiment according to FIG. 2, which only shows the Hessluftkasten 5, the same is divided by the heat-insulating partition 30 inserted between the tubes 33, 34 into two closed chambers 31, 32 in which there is hot air of different temperatures, so that the tubes 33, 34 can be heated to different temperatures. The temperature in the two chambers 31, 32 can be adjusted by means of separate, not shown regulating devices according to the respective requirements.



   PATENT CLAIM



   Device for false twist texturing and post-setting of yarns in a continuous mode of operation, with at least one false twist generator, yarn conveying and guide elements, a heating device and at least one yarn winding device, the heating device consisting of two heating units, adjustable to different temperatures, one behind the other and means for passing the through twice Yarn through the first heating unit, characterized in that in a hot air box (5) serving as the first heating unit, separate, exchangeable tubes (33, 34) made of thermally conductive material with different heat transfer properties and / or a heat-insulating partition (30) for both yarn passes Subdivision of the hot air box (5) into two closed chambers (31, 32) designed for one of the two yarn passes each

   are provided.



   SUBCLAIMS
1. Device according to claim, characterized in that the tubes for the two yarn passes (33, 34) have different inside diameters.



   2. Device according to claim, characterized in that the tubes for the two yarn passages (33, 34) consist of material of different thermal conductivity.



   3. Device according to claim, characterized in that one of the tubes for the two yarn passages (33, 34) is provided with ribs on the outside.



   4. Device according to claim and the dependent claims 1-3, characterized in that a heat-insulating partition (30) is arranged between the tubes (33, 34) serving for the two yarn passes in the hot air box (5).

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Das Schweizerpatent Nr. 537 473 betrifft eine Vorrichtung zur Falschdrall-Texturierung und Nachfixierung von Garnen in kontinuierlicher Arbeitsweise mit mindestens einem Falschdrallgeber, Garnförder- und -leitorganen, einer Heinzeinrichtung und mindestens einer Garnaufwickeleinrichtung. Die Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Heizeinrichtung aus zwei auf verschiedene Temperaturen einstellbaren, hintereinanderliegenden Heizeinheiten besteht und Mittel zum zweimaligen Hindurchleiten des Garnes durch die erste Heizeinheit vorgesehen sind. The Swiss patent no. 537 473 relates to a device for false twist texturing and post-fixing of yarns in a continuous mode of operation with at least one false twist generator, yarn conveying and guide elements, a heating device and at least one yarn winding device. The device is characterized in that the heating device consists of two heating units that can be set to different temperatures and that are arranged one behind the other, and means are provided for guiding the yarn twice through the first heating unit. Die erste Einheit der Heizeinrichtung kann aus einem Heissluftkasten bestehen, in welchem die Wärme durch Konvektion auf das Garn übertragen wird. Der Heizkasten kann auch mit separaten Rohren für die beiden Durchläufe des Garnes ausgestattet sein. Die zweite Heizeinheit kann ebenfalls aus einem Heissluftkasten oder aus einem Kontakt-Heizorgan, z.B. aus einer vorzugsweise leicht gewölbten, erhitzten Platte, Schiene oder Röhre bestehen. The first unit of the heating device can consist of a hot air box in which the heat is transferred to the yarn by convection. The heating box can also be equipped with separate tubes for the two passes of the yarn. The second heating unit can also consist of a hot air box or a contact heating element, e.g. consist of a preferably slightly curved, heated plate, rail or tube. Die beiden Einheiten der Heizvorrichtung können auf verschiedene Temperaturen gebracht werden, d.h. die erste Einheit kann eine etwas niedrigere, für die Nachfixierung geeignete Temperatur aufweisen als die zweite Einheit, welche die für die molekulare Umlagerung bei der Fixierung des Falschdralls erforderliche Temperatur aufweisen soll. The two units of the heating device can be brought to different temperatures, i. the first unit can have a slightly lower temperature suitable for the post-fixing than the second unit, which should have the temperature required for the molecular rearrangement during the fixing of the false twist. Die vorliegende Erfindung bezweckt, zusätzliche Möglichkeiten zu schaffen, um die Temperatur in den als Falschdrall- Fixier-Heizstrecke und als Nachfixier-Heizstrecke dienenden Teilen des die erste Heizeinheit bildenden Heissluftkastens separat einzustellen. Es hat sich gezeigt, dass dies durch einfaches Auswechseln bzw. Hinzufügen von Teilen im Heissluftkasten zu bewerkstelligen ist. The purpose of the present invention is to create additional possibilities for separately setting the temperature in the parts of the hot air box forming the first heating unit which serve as false twist fixing heating section and post-fixing heating section. It has been shown that this can be achieved by simply replacing or adding parts in the hot air box. Die vorliegende Erfindung stellt eine Weiterentwicklung der Vorrichtung nach dem Schweizerpatent Nr. 537 473 dar und ist dadurch gekennzeichnet, dass in einem als erste Heizeinheit dienenden Heissluftkasten für beide Garndurchläufe separate, auswechselbare Rohre aus wärmeleitfähigem Material mit verschiedenen Wärmeübertragungseigenschaften und/oder eine wärmeisolierende Trennwand zur Unterteilung des Heissluftkastens in zwei für je einen der beiden Garndurchläufe bestimmte geschlossene Kammern vorgesehen sind. The present invention represents a further development of the device according to Swiss patent no. 537 473 and is characterized in that in a hot air box serving as the first heating unit, separate, exchangeable tubes made of thermally conductive material with different heat transfer properties and / or a heat-insulating partition wall for dividing both yarn passes of the hot air box are provided in two closed chambers designed for each of the two yarn passes. Die auswechselbaren Rohre können in erster Linie verschiedene Innendurchmesser aufweisen. Dabei bewirkt ein Rohr mit grösserem Innendurchmesser bei gleicher dieses erhitzender Heisslufttemperatur wegen geringerer Strahlung bzw. eines grösseren Luftdurchsatzes eine schlechtere Wärmeübertragung auf das Garn als ein Rohr mit kleinerem Innendurchmesser, Ausserdem können Rohre aus Material mit verschiedener Wärmeleitfähigkeit verwendet werden, welche sowohl gleiche als auch verschiedene Innendurchmesser haben können. Im weiteren kann eine wärmeisolierende Trennwand zwischen den für die beiden Garndurchläufe dienenden Rohren im Heissluftkasten angeordnet werden und in den beiden so gebildeten geschlossenen Kammern könnte die Heisslufttemperatur mittels separater Reguliervorrichtungen eingestellt werden. The exchangeable tubes can primarily have different inner diameters. A tube with a larger inner diameter and the same hot air temperature, which heats it, results in poorer heat transfer to the yarn than a tube with a smaller inner diameter because of lower radiation or a higher air flow rate. In addition, tubes made of material with different thermal conductivity can be used, which are both the same and different Can have inner diameter. Furthermore, a heat-insulating partition wall can be arranged between the tubes used for the two yarn passes in the hot air box and the hot air temperature could be set by means of separate regulating devices in the two closed chambers thus formed. Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend anhand der rein schematischen Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine erste Ausführungsform in Seitenansicht, Fig. 2 eine zweite Ausführungsform in Seitenansicht, teilweise im Schnitt. Two exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the purely schematic drawing. Show it: 1 shows a first embodiment in side view, 2 shows a second embodiment in side view, partially in section. Die Figur 1 ist bezüglich des allgemeinen Aufbaus der Vorrichtung zur Falschdrall-Texturierung identisch mit der Figur 1 des Schweizerpatentes Nr. 537 473, und die verwendeten Bezugszeichen haben die gleiche Bedeutung wie im genannten Patent. In Abweichung zu der anhand von Figur 1 des Schweizerpatentes Nr. 537 473 beschriebenen Vorrichtung sind zwei achsenparallele, in den Eintritts- und Austrittsöffnungen 4, 6; 16, 17 des Bodens und der Deckfläche des Kastens 5 auswechselbar befestigte Rohre 33, 34 aus Aluminium vorhanden, die durch die Heissluft im Kasten 5 erhitzt werden. Das Garn 2 passiert im ersten Durchlauf, d.h. in der Heizstrecke zur Fixierung des Falschdralls, das Rohr 33 und im zweiten Durchlauf, d.h. auf der Nachfixierstrecke, das Rohr 34. With regard to the general structure of the device for false twist texturing, FIG. 1 is identical to FIG. 1 of Swiss Patent No. 537 473, and the reference symbols used have the same meaning as in the patent mentioned. In contrast to the device described with reference to FIG. 1 of the Swiss patent no. 537 473, two axially parallel, in the inlet and outlet openings 4, 6; 16, 17 of the bottom and the top surface of the box 5, interchangeably attached tubes 33, 34 made of aluminum are provided, which are heated by the hot air in the box 5. The yarn 2 passes in the first pass, i.e. in the heating section to fix the false twist, the pipe 33 and in the second pass, i.e. on the post-fixing section, the tube 34. Die Innendurchmesser der beiden Rohre 33 und 34 sind verschieden, und somit ist auch die von den Rohrwänden auf das Garn übertragene Strahlungswärme verschieden. Anstelle von Aluminiumrohren mit verschiedenen Innendurchmessern können auch solche aus Material mit verschiedener Wärmeleitfähigkeit, z.B. ein Aluminium- und ein Kupferrohr, verwendet werden. Ferner ist es möglich, die Rohrwandaussenseiten des einen Rohrs mit Rippen zu versehen zwecks Vergrösserung der Wärmeübertragungsflächen von der Heissluft zur Rohrwand. The inner diameters of the two tubes 33 and 34 are different, and thus the radiant heat transferred from the tube walls to the yarn is also different. Instead of aluminum tubes with different inside diameters, tubes made of material with different thermal conductivity, e.g. an aluminum and a copper pipe can be used. It is also possible to provide the outer sides of the pipe wall of one pipe with ribs in order to enlarge the heat transfer surfaces from the hot air to the pipe wall. Durch Einsetzen von Rohren mit verschiedenen Wärmeübertragungseigenschaften können die Fixiertemperaturen in der Falschdrall-Texturierstrecke und der Nachfixierstrecke auf die jeweiligen Bedürfnisse eingestellt werden. By using tubes with different heat transfer properties, the fixing temperatures in the false twist texturing section and the post-fixing section can be adjusted to the respective requirements. Bei der Ausführungsform gemäss Figur 2, welche nur den Hessluftkasten 5 zeigt, ist derselbe durch die zwischen der Rohren 33, 34 eingesetzte wärmeisolierende Trennwand 30 in zwei geschlossene Kammern 31, 32 unterteilt, in welchen sich Heissluft verschiedener Temperatur befindet, sodass die Rohre 33, 34 auf verschiedene Temperaturen erhitzt werden. Die Temperatur in den beiden Kammern 31, 32 kann mittels separater, nicht dargestellter Reguliervorrichtungen entsprechend den jeweiligen Erfordernissen eingestellt werden. In the embodiment according to FIG. 2, which only shows the Hessluftkasten 5, the same is divided by the heat-insulating partition 30 inserted between the tubes 33, 34 into two closed chambers 31, 32 in which there is hot air of different temperatures, so that the tubes 33, 34 can be heated to different temperatures. The temperature in the two chambers 31, 32 can be adjusted by means of separate, not shown regulating devices according to the respective requirements. PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Vorrichtung zur Falschdrall-Texturierung und Nachfixierung von Garnen in kontinuierlicher Arbeitsweise, mit mindestens einem Falschdrallgeber, Garnförder- und -leitorganen, einer Heizeinrichtung und mindestens einer Garnaufwickeleinrichtung, wobei die Heizeinrichtung aus zwei auf verschiedene Temperaturen einstellbaren, hintereinanderliegenden Heizeinheiten besteht und Mittel zum zweimaligen Hindurchleiten des Garns durch die erste Heizeinheit vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, dass in einem als erste Heizeinheit dienenden Heissluftkasten (5) für beide Garndurchläufe separate, auswechselbare Rohre (33, 34) aus wärmeleitfähigem Material mit verschiedenen Wärmeübertragungseigenschaften und/oder eine wärmeisolierende Trennwand (30) zur Unterteilung des Heissluftkastens (5) in zwei für je einen der beiden Garndurchläufe bestimmte geschlossene Kammern (31, 32) Device for false twist texturing and post-setting of yarns in a continuous mode of operation, with at least one false twist generator, yarn conveying and guide elements, a heating device and at least one yarn winding device, the heating device consisting of two heating units, adjustable to different temperatures, one behind the other and means for passing the through twice Yarn through the first heating unit, characterized in that in a hot air box (5) serving as the first heating unit, separate, exchangeable tubes (33, 34) made of thermally conductive material with different heat transfer properties and / or a heat-insulating partition (30) for both yarn passes Subdivision of the hot air box (5) into two closed chambers (31, 32) designed for one of the two yarn passes each vorgesehen sind. are provided. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre für die beiden Garndurchläufe (33, 34) verschiedene Innendurchmesser aufweisen. SUBCLAIMS 1. Device according to claim, characterized in that the tubes for the two yarn passes (33, 34) have different inside diameters. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre für die beiden Garndurchläufe (33, 34) aus Material verschiedener Wärmeleitfähigkeit bestehen. 2. Device according to claim, characterized in that the tubes for the two yarn passages (33, 34) consist of material of different thermal conductivity. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das eine der Rohre für die beiden Garndurchläufe (33, 34) auf der Aussenseite mit Rippen versehen ist. 3. Device according to claim, characterized in that one of the tubes for the two yarn passages (33, 34) is provided with ribs on the outside. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass eine wärmeisolierende Trennwand (30) zwischen den für die beiden Garndurchläufe dienenden Rohren (33, 34) im Heissluftkasten (5) angeordnet ist. 4. Device according to claim and the dependent claims 1-3, characterized in that a heat-insulating partition (30) is arranged between the tubes (33, 34) serving for the two yarn passes in the hot air box (5).
CH545869D 1972-06-14 1972-06-14 False twist texturising - in texturising machine with two-stage heater CH545869A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH888472 1972-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH545869A true CH545869A (en) 1974-02-15

Family

ID=4345827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH545869D CH545869A (en) 1972-06-14 1972-06-14 False twist texturising - in texturising machine with two-stage heater

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH545869A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111334907A (en) * 2020-03-18 2020-06-26 浙江康洁丝新材料科技有限公司 Method for preparing high-elastic functional fiber by one-step method
CN114488757A (en) * 2022-03-31 2022-05-13 广东雷诺精密科技有限公司 Watchcase and pipe assembly machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111334907A (en) * 2020-03-18 2020-06-26 浙江康洁丝新材料科技有限公司 Method for preparing high-elastic functional fiber by one-step method
CN111334907B (en) * 2020-03-18 2022-05-10 浙江康洁丝新材料科技有限公司 Method for preparing high-elastic functional fiber by one-step method
CN114488757A (en) * 2022-03-31 2022-05-13 广东雷诺精密科技有限公司 Watchcase and pipe assembly machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3938183C2 (en) Device for the continuous heat treatment of yarns
CH545869A (en) False twist texturising - in texturising machine with two-stage heater
DE2217836C3 (en) High temperature damper for steaming textile webs
DE1660306A1 (en) Heated godet for drawing synthetic threads and foils
DE2248808A1 (en) DEVICE FOR FALSE TWIST TEXTURING AND RE-FIXING OF YARNS MADE OF THERMOPLASTIC SYNTHETIC MATERIAL IN CONTINUOUS WORKING METHOD
WO2000073558A1 (en) Texturing machine
CH636479A5 (en) DEVICE FOR DISinfecting A LIQUID BY MEANS OF ULTRAVIOLETTER RAYS.
DE1925416B2 (en) Cooling section for wire rod or rod material
DE861642C (en) Double jacket drying cylinder and dryer section for paper machines
EP0193891A2 (en) Heating apparatus for a crimping machine
DE7514361U (en) HEATING ROLLER FOR HEAT TREATMENT OF TEXTILE FABRICS AND OTHER MATERIAL
DE7015528U (en) HEATING ELEMENT FOR HEAT TREATMENT OF FAEDEN.
DE2542044A1 (en) PROCESS AND TUNNEL FOR THE THERMAL TREATMENT OF GLASS PRODUCTS, IN PARTICULAR FLASKS FOR PICTURE TUBES
DE10355196A1 (en) Textile industry synthetic thread texture modification unit has supply of hot compressed air with jet outlets at intervals along a heated guide
DE3344215C2 (en) Device and method for heating a running yarn
DE19819051B4 (en) Method and device for treating tubular knitted fabrics
DE3101925A1 (en) Blow-texturing machine
DE1811380A1 (en) Method and device for producing felts
CH616968A5 (en) Device for heat exchange between a running yarn and a fluid
DE102011117604A1 (en) Apparatus for heating or drying elongated materials
DE1760923C3 (en) Machine for treating thermoplastic threads
DE542811C (en) Method and device for dry spinning of artificial silk threads
DE2228912A1 (en) Textile web treating chamber - screening web supporting rollers to achieve uniform temp distribution
DE8506210U1 (en) Heating device for a curling machine
DE1435725C (en) False twist device with a vortex chamber

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased