CH543837A - Procedure for the secure transmission of data - Google Patents

Procedure for the secure transmission of data

Info

Publication number
CH543837A
CH543837A CH1259272A CH1259272A CH543837A CH 543837 A CH543837 A CH 543837A CH 1259272 A CH1259272 A CH 1259272A CH 1259272 A CH1259272 A CH 1259272A CH 543837 A CH543837 A CH 543837A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
control
main
path
control path
control device
Prior art date
Application number
CH1259272A
Other languages
German (de)
Inventor
Henry Beesley John
Fontolliet Pierre-Gerard
Vladislav Siuda Karl
Eugen Wuhrmann Karl
Original Assignee
Eidgenoess Ptt
Hasler Ag
Siemens Ag Albis
Standard Telephon & Radio Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eidgenoess Ptt, Hasler Ag, Siemens Ag Albis, Standard Telephon & Radio Ag filed Critical Eidgenoess Ptt
Priority to CH1259272A priority Critical patent/CH543837A/en
Publication of CH543837A publication Critical patent/CH543837A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/02Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by diversity reception
    • H04L1/06Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by diversity reception using space diversity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Description

  

  
 



   Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur gesi cherten Übertragung von Daten, die in Form von Telegram men zwischen einer Steuereinrichtung und mehreren Neben stellen über zwei dazwischengeschaltete Hauptstellen ausge tauscht werden, wobei jede Nebenstelle an beiden Hauptstel len angeschlossen ist.



   Die Erfindung löst die Aufgabe, ein Verfahren anzuge ben, das auf einfache Weise eine Fortsetzung des Datenaus tausches zwischen Steuereinrichtung und Nebenstellen bei
Ausfall oder Störung einer Hauptstelle oder einzelner Verbin dungswege gewährleistet. Unter einer Nebenstelle wird im folgenden ein Teilsteuerwerk verstanden, das gewisse Steuer funktionen, beispielsweise routinemässige Steuerfunktionen, im Auftrage der Steuereinrichtung übernimmt.



   Das erfindungsgemässe Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass für jede Nebenstelle individuell der über die erste bzw. zweite Hauptstelle zur Steuereinrichtung führende Ver bindungsweg als Steuerweg und der über die jeweils andere
Hauptstelle zur Steuereinrichtung führende Verbindungsweg als Zweitsteuerweg benützt wird, und zur Unterscheidung der Steuerwege von den Zweitsteuerwegen in einem Spei cher jeder Hauptstelle auf einem jeder Nebenstelle zugeord neten Speicherplatz ein einen Steuerweg oder einen Zweit steuerweg kennzeichnendes Merkmal gespeichert wird, dass ferner jedes von der Steuereinrichtung abgehende Tele gramm aufgrund der in demselben enthaltenen Angaben ent weder über den Steuerweg oder über den Zweitsteuerweg an die entsprechende Nebenstelle weitergeleitet wird,

   und dass jedes von den Nebenstellen abgegebene Telegramm  über den jeweiligen Steuerweg und den jeweiligen Zweitsteu erweg beiden Hauptstellen angeboten, aber lediglich von einer Hauptstelle übernommen und an die Steuereinrichtung weitergeleitet wird.



   Die Umschaltung eines Steuerweges in einen Zweitsteuerweg oder umgekehrt erfolgt also nur durch die beiden Haupt stellen ohne irgendwelche Beteiligung der Nebenstellen. Da durch lassen sich diesbezügliche Fehlmanipulationen von sei ten der Nebenstellen vermeiden.



   Anhand der Zeichnungen wird nachfolgend das oben be schriebene erfindungsgemässe Verfahren beispielsweise näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 ein Blockschema und
Fig. 2 einen Teil der Speicherplätze der in den beiden
Hauptstellen vorhandenen Speicher.



   In Fig. 1 sind zwei an einer Steuereinrichtung ST angeschlossene Hauptstellen   HSl,    HS2 und sechs Nebenstellen NS, von denen jede an beiden Hauptstellen,   HSl,    HS2 angeschlossen ist, dargestellt. Selbstverständlich kann auch eine beliebige andere Anzahl Nebenstellen NS an den Hauptstellen   HSl,    HS2 angeschlossen werden. Für den Datenaustausch zwischen der Steuereinrichtung ST und jeder Nebenstelle NS sind somit zwei getrennte Verbindungswege vorhanden, wobei für jede Nebenstelle NS individuell der über die eine Hauptstelle   HSl    bzw. HS2 führende Verbindungsweg als Steuerweg W und der über die andere Hauptstelle HS2 bzw.   HSl    führende Verbindungsweg als Zweitsteuerweg EW benützt wird.

  Im ungestörten Betrieb werden die jeweiligen über eine Hauptstelle   HSl,    HS2 führenden Verbindungswege etwa zu gleichen Teilen als Steuerwege W und als Zweitsteuerwege EW verwendet. Bei Ausfall einer Hauptstelle   HSl    bzw. HS2 wird die Funktion derselben von der anderen, intakten Hauptstelle HS2 bzw.   HSl    übernommen. Bei Ausfall eines oder mehrerer Steuerwege W werden die an den betreffenden Nebenstellen NS angeschlossenen Zweitsteuerwege EW in Steuerwege W umgeschaltet.



   In einem Speicher SP jeder Hauptstelle   HSl,    HS2 wird jeder Nebenstelle NS ein ständiger Speicherplatz zugewiesen, auf dem ein Merkmal gespeichert wird, das den zur betreffenden Nebenstelle NS führenden Verbindungsweg als Steuerweg W oder Zweitsteuerweg EW kennzeichnet. Diese Kennzeichnung kann mit einem einzigen Bit erfolgen, indem beispielsweise nur die Steuerwege W, nicht aber die Zweitsteuerwege EW, auf dem entsprechenden Speicherplatz markiert werden.



   Fig. 2 zeigt die entsprechenden Speicherplätze der in Fig. 1 dargestellten Nebenstellen NS auf dem in jeder Hauptstelle HSI, HS2 vorhandenen Speicher SP mit entsprechend markierten Steuerwegen W. Es kann somit auf einfachste Weise der zu einer beliebigen Nebenstelle NS führende Zweitsteuerweg EW in einen Steuerweg W und der zu derselben Nebenstelle NS führende Steuerweg W in einen Zweitsteuerweg EW umgeschaltet werden. Hierzu wird das im Speicher SP der einen Hauptstelle   HS1    bzw. HS2 auf dem der betreffenden Nebenstelle NS entsprechenden Speicherplatz vorhandene, den Steuerweg W kennzeichnende Markierbit auf den dieser Nebenstelle NS entsprechenden Speicherplatz im Speicher SP der anderen Hauptstelle HS2 bzw. HSI umgeschrieben.



   Jedes von der Steuereinrichtung ST abgehende Telegramm wird aufgrund der in demselben enthaltenen Angaben entweder von der einen oder von der anderen Hauptstelle HSI, HS2 entgegengenommen und über den jeweiligen Steuerweg W oder Zweitsteuerweg EW an die entsprechende Nebenstelle NS weitergeleitet, wobei die meisten Telegramme über den jeweiligen Steuerweg W übertragen werden. Es können somit Telegramme lediglich durch Änderung der in denselben enthaltenen, den Verbindungsweg kennzeichnenden Angaben mit dem gleichen Inhalt sowohl über den Steuerweg W als auch über den Zweitsteuerweg EW an die betreffende Nebenstelle NS geleitet werden.



   Die Möglichkeit, Telegramme über den Zweitsteuerweg EW zu senden, erlaubt bei Ausfall einer Hauptstelle HSI, HS2 oder bei Ausfall des entsprechenden Steuerweges W den Kontakt mit den Nebenstellen NS kontinuierlich aufrechtzuerhalten. Ferner kann dadurch jeder Zweitsteuerweg EW durch ein gelegentlich über denselben geleitetes Telegramm geprüft werden.



   Ebenso können die über Steuerwege W an der ausgefallenen Hauptstelle HSI bzw. HS2 angeschlossenen Nebenstellen NS über die über die intakte Hauptstelle HS2 bzw.   HSl    führenden Zweitsteuerwege EW durch ein entsprechendes Telegramm sofort gesperrt werden, bis die Umschaltung dieser Zweitsteuerwege EW in Steuerwege W durch Umschreiben der entsprechenden Markierbit vom Speicher SP der ausgefallenen Hauptstelle   HSl    bzw. HS2 in den Speicher SP der intakten Hauptstelle HS2 bzw.   HSl    erfolgt ist. Die Umschaltung eines beliebigen Steuerweges W in einen Zweitsteuerweg EW und umgekehrt kann jederzeit durch die erwähnte Umschreibung der betreffenden Markierbit in beiden Hauptstellen   HS1,    HS2 erfolgen.

  Jedes von den Nebenstellen NS abgegebene Telegramm wird hingegen immer sowohl über den jeweiligen Steuerweg W als auch über den jeweiligen Zweitsteuerweg EW beiden Hauptstellen HSI, HS2 angeboten, aber lediglich von einer Hauptstelle HS1, HS2 übernommen und an die Steuereinrichtung ST weitergeleitet.

 

   Jedes von einer beliebigen Nebenstelle NS zurückgesendete und von der Steuereinrichtung ST anschliessend an ein von ihr abgegebenes Befehlstelegramm erwartete Antworttelegramm wird von der entsprechenden Hauptstelle   HSl,    HS2 über denselben Steuerweg W bzw. Zweitsteuerweg EW übernommen und an die Steuereinrichtung ST weitergeleitet, über den das entsprechende Befehlstelegramm an die betreffende Nebenstelle NS weitergeleitet wurde. Ein solches Antworttelegramm kann beispielsweise eine Bestätigung des ausgeführten Befehls oder den Inhalt einer in der betreffenden Nebenstelle NS gespeicherten und von der   Steuereinrich-     tung ST verlangten Information enthalten.

 

   Alle übrigen von den Nebenstellen NS beiden Hauptstellen HSI, HS2 angebotenen Telegramme werden einzeln von jeweils einer der beiden Hauptstellen HSI, HS2 aufgrund von in denselben gespeicherten Angaben übernommen und an die Steuereinrichtung ST weitergeleitet.



   Währenddem eine Nebenstelle NS über den zur einen Hauptstelle HSI, HS2 führenden Steuerweg W bzw. Zweitsteuerweg EW ein Telegramm empfängt, wird der zur anderen Hauptstelle HS2, HSI führende Zweitsteuerweg EW bzw. Steuerweg W von dieser Nebenstelle NS nicht beachtet. Anschliessend ist die Nebenstelle NS wieder empfangsbereit für ein auf dem Steuerweg W oder auf dem Zweitsteuerweg EW eintreffendes Telegramm. 



  
 



   The present invention relates to a method for the secured transmission of data that are exchanged in the form of telegrams between a control device and a plurality of subsidiary points via two intervening main stations, each extension being connected to both main stations.



   The invention solves the problem of providing a method which, in a simple manner, allows the data exchange to be continued between the control device and the extensions
Failure or disruption of a main office or individual connection paths guaranteed. In the following, an extension is understood to be a sub-control unit that takes over certain control functions, for example routine control functions, on behalf of the control device.



   The method according to the invention is characterized in that for each auxiliary unit the connection path leading to the control device via the first or second main unit is used as the control path and that via the other
Main unit leading to the control device connection path is used as a second control path, and to distinguish the control paths from the secondary control paths in a memory of each main unit on a memory location allocated to each extension unit, a feature identifying a control path or a second control path is stored, that furthermore each outgoing from the control device Telegram is forwarded to the corresponding extension based on the information contained therein, either via the control route or via the secondary control route,

   and that each telegram issued by the auxiliary units is offered to both main units via the respective control path and the respective secondary control path, but is only accepted by one main unit and forwarded to the control device.



   Switching a control route into a second control route or vice versa is only done by the two main bodies without any involvement of the branches. This avoids incorrect manipulations in this regard on the part of the extensions.



   With the aid of the drawings, the method according to the invention described above will be explained in more detail, for example. Show:
Fig. 1 is a block diagram and
Fig. 2 shows part of the memory locations in the two
Main locations of existing storage.



   In Fig. 1, two main stations HS1, HS2 connected to a control device ST and six auxiliary stations NS, each of which is connected to two main stations, HS1, HS2, are shown. Of course, any other number of extension units NS can also be connected to the main units HS1, HS2. For the exchange of data between the control device ST and each extension NS, there are two separate connection paths, whereby for each extension NS individually the connection path leading via one main point HS1 or HS2 as control path W and the connection path leading via the other main point HS2 or HS1 is used as a second control route EW.

  In undisturbed operation, the respective connecting routes leading via a main station HS1, HS2 are used approximately in equal parts as control routes W and as second control routes EW. If a main station HS1 or HS2 fails, its function is taken over by the other, intact main station HS2 or HS1. If one or more control routes W fail, the secondary control routes EW connected to the relevant extensions NS are switched over to control routes W.



   In a memory SP of each main station HS1, HS2, each extension NS is assigned a permanent memory location on which a feature is stored which identifies the connection path leading to the relevant extension NS as a control path W or a second control path EW. This identification can be done with a single bit by, for example, only the control routes W, but not the secondary control routes EW, are marked in the corresponding memory location.



   Fig. 2 shows the corresponding memory locations of the extensions NS shown in Fig. 1 on the memory SP present in each main station HSI, HS2 with correspondingly marked control paths W. The second control path EW leading to any extension NS can thus be converted into a control path in the simplest way W and the control path W leading to the same extension NS are switched to a second control path EW. For this purpose, the marker bit which is present in the memory SP of one main station HS1 or HS2 on the memory space corresponding to the relevant extension NS and characterizing the control path W is rewritten to the memory space corresponding to this extension NS in the memory SP of the other main station HS2 or HSI.



   Each outgoing telegram from the control device ST is received on the basis of the information contained in it either by one or the other main station HSI, HS2 and forwarded to the corresponding extension NS via the respective control path W or secondary control path EW, with most telegrams via the respective Control path W are transmitted. Telegrams can thus be sent to the relevant extension NS via the control route W as well as via the second control route EW merely by changing the information contained therein, characterizing the connection route.



   The possibility of sending telegrams via the second control path EW allows contact with the auxiliary units NS to be continuously maintained in the event of failure of a main unit HSI, HS2 or if the corresponding control path W fails. Furthermore, each second control path EW can be checked by a telegram occasionally routed via the same.



   Likewise, the extensions NS connected to the failed main station HSI or HS2 via control routes W can be blocked immediately by a corresponding telegram via the secondary control routes EW leading via the intact main station HS2 or HS1, until these secondary control routes EW are switched over to control routes W by rewriting the corresponding marker bit from the memory SP of the failed main station HS1 or HS2 into the memory SP of the intact main station HS2 or HS1 has taken place. The switchover of any control path W to a second control path EW and vice versa can take place at any time by the above-mentioned rewriting of the relevant marker bits in both main stations HS1, HS2.

  Each telegram sent by the branches NS is, however, always offered to both main units HSI, HS2 via the respective control path W as well as via the respective secondary control path EW, but only accepted by one main unit HS1, HS2 and forwarded to the control device ST.

 

   Each response telegram sent back by any extension NS and expected by the control device ST following a command telegram it has issued is accepted by the corresponding main station HS1, HS2 via the same control path W or secondary control path EW and forwarded to the control device ST, via which the corresponding command telegram was forwarded to the relevant extension NS. Such a response telegram can contain, for example, a confirmation of the executed command or the content of information stored in the relevant extension NS and requested by the control device ST.

 

   All other telegrams offered by the branches NS to the two main units HSI, HS2 are taken over individually by one of the two main units HSI, HS2 on the basis of information stored therein and forwarded to the control device ST.



   While an extension NS receives a telegram via the control path W or second control path EW leading to a main station HSI, HS2, the secondary control path EW or control path W leading to the other main station HS2, HSI is ignored by this extension NS. Subsequently, the extension NS is again ready to receive a telegram arriving on the control route W or on the second control route EW.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Verfahren zur gesicherten Übertragung von Daten, die in Form von Telegrammen zwischen einer Steuereinrichtung und mehreren Nebenstellen über zwei dazwischengeschaltete Hauptstellen ausgetauscht werden, wobei jede Nebenstelle an beiden Hauptstellen angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass für jede Nebenstelle (NS) individuell der über die erste bzw. zweite Hauptstelle (HS1 bzw. Method for the secure transmission of data that are exchanged in the form of telegrams between a control device and several extensions via two intermediate main units, each extension being connected to both main units, characterized in that for each extension unit (NS) individually the via the first or . second main office (HS1 or HS2) zur Steuereinrichtung (ST) führende Verbindungsweg als Steuerweg (W) und der über die jeweils andere Hauptstelle (HS2 bzw. HSI) zur Steuereinrichtung (ST) führende Verbindungsweg als Zweitsteuerweg (EW) benützt wird, und zur Unterscheidung der Steuerwege (W) von den Zweitsteuerwegen (EW) in einem Speicher (SP) jeder Hauptstelle (HS1, HS2) auf einem jeder Nebenstelle (NS) zugeordneten Speicherplatz ein einen Steuerweg (W) oder einen Zweitsteuerweg (EW) kennzeichnendes Merkmal gespeichert wird, dass ferner jedes von der Steuereinrichtung (ST) abgehende Telegramm aufgrund der in demselben enthaltenen Angaben entweder über den Steuerweg (W) oder über den Zweitsteuerweg (EW) an die entsprechende Nebenstelle (NS) weitergeleitet wird, HS2) connecting path leading to the control device (ST) as a control path (W) and the connecting path leading to the control device (ST) via the other main station (HS2 or HSI) is used as a second control path (EW), and to differentiate between the control paths (W) of the secondary control routes (EW) in a memory (SP) of each main station (HS1, HS2) on a memory location assigned to each secondary station (NS) a feature identifying a control route (W) or a second control route (EW) is stored, furthermore each of the Control device (ST) outgoing telegram is forwarded to the corresponding extension (NS) either via the control route (W) or via the second control route (EW) based on the information contained therein, und dass jedes von den Nebenstellen (NS) abwege bene Telegramm über den jeweiligen Steuerweg (W) und den jeweiligen Zweitsteuerweg (EW) beiden Hauptstellen (HS1, HS2) angeboten, aber lediglich von einer Hauptstelle (HSI, HS2) übernommen und an die Steuereinrichtung (ST) weitergeleitet wird. and that each telegram deviated from the auxiliary units (NS) is offered to both main units (HS1, HS2) via the respective control path (W) and the respective secondary control path (EW), but only accepted by one main unit (HSI, HS2) and sent to the control device (ST) is forwarded. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass auf jedem einer Nebenstelle (NS) zugeordneten Speicherplatz der betreffende Steuerweg (W) oder Zweitsteuerweg (EW) mit einem einzigen Bit markiert wird. SUBCLAIMS 1. The method according to claim, characterized in that the relevant control path (W) or second control path (EW) is marked with a single bit on each memory location assigned to an extension (NS). 2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass bei Ausfall jedes beliebigen über die eine Hauptstelle (HS1 bzw. HS2) führenden Steuerweges (W) die mit demselben verbundene Nebenstelle (NS) über den entsprechenden über die andere Hauptstelle (HS2 bzw. HS1) führenden Zweitsteuerweg (EW) von der Steuereinrichtung (ST) durch ein entsprechendes Telegramm vorübergehend gesperrt wird. 2. The method according to claim, characterized in that in the event of failure of any control path (W) leading via a main unit (HS1 or HS2), the auxiliary unit (NS) connected to the same via the corresponding via the other main unit (HS2 or HS1) leading second control path (EW) is temporarily blocked by the control device (ST) by a corresponding telegram. 3. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass bei Ausfall einer Hauptstelle (HSI bzw. HS2) der Datenaustausch mit an derselben über Steuerwege (W) verbundenen Nebenstellen (NS) von der anderen Hauptstelle (HS2 bzw. HSI) übernommen wird, indem die bisherigen zu diesen Nebenstellen (NS) führenden Zweitsteuerwege (EW) in Steuerwege (W) umgeschaltet werden. 3. The method according to claim, characterized in that in the event of failure of a main station (HSI or HS2), the data exchange with extensions (NS) connected to the same via control paths (W) is taken over by the other main station (HS2 or HSI) by the previous second control routes (EW) leading to these branches (NS) are switched to control routes (W). 4. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschaltung eines Steuerweges (W) in einen Zweitsteuerweg (EW) bzw. umgekehrt durch Umschreiben des auf dem Speicherplatz des entsprechenden Steuerweges (W) bzw. Zweitsteuerweges (EW) vorhandenen Merkmales auf den dem Zweitsteuerweg (EW) bzw. Steuerweg (W) entsprechenden Speicherplatz beider Hauptstellen (HSI, HS2) vorgenommen wird. 4. The method according to claim, characterized in that the switchover of a control path (W) in a second control path (EW) or vice versa by rewriting the existing feature on the memory location of the corresponding control path (W) or second control path (EW) to the second control path (EW) or control path (W) corresponding storage space of both main stations (HSI, HS2) is made. 5. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass jedes von einer beliebigen Nebenstelle (NS) zurückgesendete und von der Steuereinrichtung (ST) anschliessend an ein von ihr abgegebenes Befehlstelegramm erwartete Antworttelegramm von der entsprechenden Hauptstelle (HSl, HS2) über denselben Steuerweg (W) bzw. Zweitsteuerweg (EW) übernommen und an die Steuereinrichtung (ST) weitergeleitet wird, über den das entsprechende Befehlstelegramm an die betreffende Nebenstelle (NS) weitergeleitet wurde. 5. The method according to claim, characterized in that each of any extension (NS) sent back and by the control device (ST) then to a command telegram issued by it expected response telegram from the corresponding main station (HSl, HS2) is taken over via the same control path (W) or second control path (EW) and forwarded to the control device (ST) via which the corresponding command telegram was forwarded to the relevant extension (NS). 6. Verfahren nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass alle übrigen von den Nebenstellen (NS) beiden Hauptstellen (HSI, HS2) angebotenen Telegramme einzeln von jeweils einer der beiden Hauptstellen (HSI, HS2) auf grund von in denselben gespeicherten Angaben übernom men und an die Steuereinrichtung (ST) weitergeleitet wer den. 6. The method according to dependent claim 5, characterized in that all the rest of the extensions (NS) both Telegrams offered to the main stations (HSI, HS2) individually from one of the two main stations (HSI, HS2) based on information stored in the same and forwarded to the control device (ST).
CH1259272A 1972-08-25 1972-08-25 Procedure for the secure transmission of data CH543837A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1259272A CH543837A (en) 1972-08-25 1972-08-25 Procedure for the secure transmission of data

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1259272A CH543837A (en) 1972-08-25 1972-08-25 Procedure for the secure transmission of data

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH543837A true CH543837A (en) 1973-10-31

Family

ID=4384506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1259272A CH543837A (en) 1972-08-25 1972-08-25 Procedure for the secure transmission of data

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH543837A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114097210A (en) * 2019-07-11 2022-02-25 因温特奥股份公司 Method and data network for transmitting data content, in particular in elevator installations

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114097210A (en) * 2019-07-11 2022-02-25 因温特奥股份公司 Method and data network for transmitting data content, in particular in elevator installations
CN114097210B (en) * 2019-07-11 2023-11-03 因温特奥股份公司 Method and data network for transmitting data content, in particular in an elevator installation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2321260C2 (en) Multiprocessor data processing system with several reconfigurable data processing groups
EP0384936B1 (en) Method and circuit arrangement for forwarding information packets from incoming links via a packet-switching device
DE2048670A1 (en) Storage maintenance arrangement for data processing systems
DE2621320C3 (en) Circuit arrangement for switching PCM words through a time-space-time stage of a PCM switching network of a PCM telephone exchange
EP0024708B1 (en) Time-slot multiple for a time division multiplex system for switching digital signals, in particular delta modulated messages
DE2413237A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DATA TRANSFER
EP0004307B1 (en) Process for the establishment of conference connections in a pcm-time multiplex switching system
EP0070502B1 (en) Circuit for centrally controlled telecommunication exchanges, in particular tdm telephone exchanges, with exchange of information between partly centralized installations
CH543837A (en) Procedure for the secure transmission of data
DE19520030C1 (en) Modular communication network programme structure realising method
DE2543408C3 (en) Procedure for monitoring PCM connections
DE2629800A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR RECOVERY AFTER A MALFUNCTION OF THE PROCESSOR MEMORY IN A TIME MULTIPLEX MESSAGE BROADCING SYSTEM
EP0360065B1 (en) Method for operating telecommunication exchanges, especially PCM time division telephone exchanges, with distributed switching networks connected to a central switching network
DE2156494C2 (en) Control method for setting up and clearing connections in telecommunication systems, in particular in telephone switching systems
DE19843048C2 (en) Method for a software access change in a network node of a telecommunications network and a network node suitable for performing such a method
DE1512858B2 (en) Method for establishing connections in a telecommunications network, in particular a telephone network
DE2816286C2 (en) Circuit arrangement for centrally controlled telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with central control unit and sub-control units
DE1277302B (en) Signaling method for a telecommunications network with several types of traffic, such as telephony, data transmission and telex
DE2126411C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems with central control for displaying connection data at a switching station
EP0059242B1 (en) Circuit arrangement for tdm-telecommunications exchanges, in particular pcm-telephone exchanges with data channels between a central control unit and decentralised control equipment
DE2062315C (en) Circuit arrangement for centrally controlled telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with switching networks and devices for their functional testing
DE2339008A1 (en) FACILITY FOR DATA TRANSFER AND DATA BACKUP IN MULTIPLE TIME MEDIATION NETWORKS
DE2906221A1 (en) Common control and storage changeover for TDM exchange - has call routing read into parallel memory bank and has main and reserve computer with common control
DE2333255B1 (en) Circuit arrangement for the exchange of data between central and peripheral facilities
DE3122172A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CENTRALLY CONTROLLED TIME MULTIPLEX TELECOMMUNICATION SWITCHING SYSTEMS, IN PARTICULAR PCM TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS, WITH A COUPLING PANEL, WITH CONNECTING DEVICES AND WITH A CENTRAL CONTROL DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased