CH534561A - Milling cutter - Google Patents

Milling cutter

Info

Publication number
CH534561A
CH534561A CH1242372A CH1242372A CH534561A CH 534561 A CH534561 A CH 534561A CH 1242372 A CH1242372 A CH 1242372A CH 1242372 A CH1242372 A CH 1242372A CH 534561 A CH534561 A CH 534561A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
milling cutter
cutting
teeth
axial
distance
Prior art date
Application number
CH1242372A
Other languages
German (de)
Inventor
Anthony Ribich Thomas
Original Assignee
Weldon Tool Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weldon Tool Co filed Critical Weldon Tool Co
Publication of CH534561A publication Critical patent/CH534561A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/02Milling-cutters characterised by the shape of the cutter
    • B23C5/10Shank-type cutters, i.e. with an integral shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2210/00Details of milling cutters
    • B23C2210/08Side or top views of the cutting edge
    • B23C2210/088Cutting edges with a wave form

Description

  

  Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fräser, der eine  Weiterbildung des Fräsers nach dem Hauptpatent Nummer  504 920 darstellt.  



  Der im Hauptpatent beschriebene Fräser zeichnet sich aus  durch einen Schneideteil mit mehreren Schneiden, die je eine  Schneidseite, eine Rückseite und eine diese beiden Seiten ver  bindende     Verbindungsfläche    aufweisen, wobei die     schneid-          seitige    Schneidenwand mit mehreren, in axialer Richtung in  Abständen voneinander angeordneten Vertiefungen versehen  ist, die sich in Richtung auf die Schneidenrückseite erstrecken.  



  Die schneidseitigen Wände der Schneiden beim Fräser der  genannten Art enthalten z. B. jeweils mehrere in axialer Rich  tung in Abständen angeordnete, sich gegen die Schneiden  rückseite erstreckende Taschen. Diese Konstruktion kann  eine Schnittkante aufweisen, deren geometrische Abwicklung  eine     regelmässige,    periodische     Kurie    ist, deren Perioden im  Vergleich mit der Amplitude gross sind, wobei die Schnitt  kante jene Kante ist, mit welcher der Fräser die auszuführen  de Arbeit durchführt.  



  Der Fräser der genannten Art weist den Nachteil auf, dass  die äussere Stirnseite ihrer Schneiden, auch Schneidzähne  oder kurz Zähne genannt, verschiedene Abmessungen auf  weisen können. was zur Folge hat, dass die vorderen     End-          partien    der Zähne veränderliche Festigkeitseigenschaften be  sitzen. Dies z. B. deswegen, weil die     Vertiefungen    in den be  nachbarten Schneidezähnen eines Fräsers in Axialrichtung zu  einander versetzt sind und das äussere Ende des einzelnen  Zahnes dann entweder in den unteren Abschnitt der Ver  tiefung oder in den oberen Bereich derselben oder zwischen  diese beiden fallen kann.

   Da die Vertiefungen in der Phase  zueinander verschoben sind. kann der Abstand zwischen der  letzten Vertiefung an einem Schneidezahn und dem vorderen  Ende desselben von Zahn zu Zahn verschieden sein. Dies hat  ungleiche     Festigkeitseigenschaften    einzelner Zähne im Be  reich der Frontseite des vorderen Endes des Werkzeuges zur  Folge.  



  Dieser Nachteil des vorbekannten Fräsers wird beim     er-          findungsgemässen    Fräser dadurch behoben, dass die in axialer  Richtung in Abständen voneinander angeordneten Vertiefun  gen der schneidseitigen Schneidenwand erst in einem axialen,  im voraus gegebenen Abstand vom vordersten axialen Ende  der jeweiligen Schneide anfangen, wobei die Schneide inner  halb dieses axialen Abstandes ohne Vertiefungen ausgeführt  ist, und dass der im voraus gegebene Abstand     grössenord-          nungsmässig    zumindest     1/16    des Aussendurchmessers des  Schneideteiles beträgt.  



  Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausfüh  rungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:  Fig. 1 in Seitenansicht eine beispielsweise Ausführung des  erfindungsgemässen Fräsers.  



  Fig. 2 den Fräser aus Fig. 1, und zwar in Richtung der  Pfeile 18-18 aus Fig. 1 gesehen und  Fig. 3 die sechs Zähne des Fräsers aus den Fig. 1 und 2  in eine Ebene abgewickelt.  



  Der in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Fräser 160 mit Stirn  zähnen beseitigt die genannten Nachteile des Fräsers der vor  bekannten Art.  



  Dieser Fräser 160 besitzt einen Schaftteil 163 sowie einen  Schneidteil 165. wobei der Schneidteil beispielsweise sechs  Schneiden, auch Schneidezähne oder kurz als Zähne 168,  169, 170, 171, 172 und 173 genannt, aufweist. Diese Schnei  dezähne besitzen je eine Schneidseite, die einen konstanten  positiven radialen Spanwinkel oder Beziehung zur Werkzeug  achse aufweist, wie dies übrigens auch bei den vorbekannten  Fräsern der Fall ist.    Aus Fig. 3, wo die sechs Zähne des Werkzeuges aus den  Fig. 1 und 2 in Abwicklung dargestellt sind, sieht man am  besten die besprochenen kennzeichnenden Merkmale des  Fräsers. Die Zähne 168-173 sind mit schraubenlinienförmig  verlaufenden vorderen Endabschnitten 176-181 versehen.

    welche keine Ausnehmungen oder Vertiefungen aufweisen  und sich lediglich einer eine konstante Steigung aufweisenden  Schraubenlinie entlang und in einem im voraus gegebenen  axialen Bereich vom äusseren Ende des Werkzeuges     erstrek-          ken.    Aus der Zeichnung ist ersichtlich, dass die Endpartie 176  des Schneidzahnes 168 die kürzeste Partie ist, wenn man sie  mit den Endpartien 177, 178, 179, 180 und 181 der übrigen  Zähne vergleicht, die länger, jedoch nicht kürzer als die     End-          partie    176 sind, was sich aus der Versetzung der     Vertiefungen     (alle Vertiefungen sind mit 185 bezeichnet) sowie aus der  Anzahl von Schneidezähnen des Werkzeuges ergibt.

   Die  Schneidseiten sowie die Schneidkanten der Partien 176-181  sind aus Fig. 2 am besten ersichtlich.  



  Es ist festgestellt worden, dass die axiale Länge der Partie  176, oder mit anderen Worten ausgedrückt, die kürzeste  Länge der gewöhnlichen Form der Schraubenlinie eines  Zahnes am besten ein Achtel     (1/$)    des maximalen Aussen  durchmessers (O. D.) des Schneidteiles des Werkzeuges be  tragen soll. D. h. wenn der Aussendurchmesser im Bereich  der Schneidkanten 38,1 mm beträgt, so sollte die axiale Länge  der Endpartie 176 vorteilhaft grössenordnungsmässig von       .1,8    mm lang sein. Ferner ist festgestellt worden, dass die be  vorzugte Länge der Partie 176 im Bereich von 1/16 bis     1/,     des Aussendurchmessers des Schneidteiles 165 sich belaufen  kann, wobei am vorteilhaftesten sie bei einem Achtel     (1/$)     liegt.

   Aus den Fig. 1 und 2 ist ersichtlich, dass die Endpartien  aller sich am äusseren vorderen Ende des Fräsers befindlichen  Zähne 168-173 die gleiche Ausgestaltung sowie Stärke auf  weisen, wobei die Unterschiede in der Ausgestaltung der ein  zelnen Zähne im Bereich der vorderen Endpartie auch     mini-          malisiert    sind.  



  Diese besondere Ausgestaltung erleichtert das Versehen  des Fräsers mit einer Abschrägung 187 (Fig. 2), um eine  scharfe Beendigung jeder der am Umfang liegenden Schneid  kanten zu beseitigen, wo sie mit dem Ende des Zahnes zu  sammentreffen. Dies gilt auch für den Fall, wenn durch die  Spezifizierung des Werkstückes die Abrundung der geschnit  tenen Ecken verlangt wird.  



  Diese Ausführung ist auch dann mit Vorteil anwendbar,  wenn am äusseren Ende von Werkzeugen axial in das Werk  stück eingeschnitten werden soll, insbesondere bei den span  brechenden Werkzeugen.  



  Wie bereits erwähnt worden ist, die Ausführung des  Werkzeuges zeigt, dass die Schneidseite jedes Zahnes einen  konstanten positiven radialen     Spanwinkel    oder eine derartige  Beziehung zu den Werkzeugachsen aufweist. Falls dies näher  dargelegt werden sollte, so könnte man sagen, dass der Span  winkel dann positiv ist, wenn die     Schneidseite    eines Zahnes  der     Schneidkante    desselben Zahnes folgt oder falls die Ober  fläche der     Schneidseite    eines Zahnes eine radiale Linie ent  hält, welche, falls sie sich in Richtung gegen die Werkzeug  achse hin erstreckt, in bezug auf die Drehrichtung hinter der  Werkzeugachse des Werkzeuges liegt.



  The present invention relates to a milling cutter which is a further development of the milling cutter according to main patent number 504,920.



  The milling cutter described in the main patent is characterized by a cutting part with several cutting edges, each of which has a cutting side, a rear side and a connecting surface connecting these two sides, the cutting-side cutting edge wall being provided with several indentations spaced apart in the axial direction which extend in the direction of the back of the cutting edge.



  The walls of the cutting edge in the milling cutter of the type mentioned contain z. B. several in the axial direction Rich arranged at intervals, against the cutting back side extending pockets. This construction can have a cutting edge, the geometric development of which is a regular, periodic curia, the periods of which are large in comparison with the amplitude, the cutting edge being that edge with which the milling cutter performs the work to be performed.



  The milling cutter of the type mentioned has the disadvantage that the outer end face of its cutting edges, also called cutting teeth or teeth for short, can have different dimensions. As a result, the front end parts of the teeth have variable strength properties. This z. B. because the wells in the be adjacent cutting teeth of a cutter are offset in the axial direction to each other and the outer end of the individual tooth can then either in the lower portion of the recess or in the upper portion of the same or fall between these two.

   Because the wells are shifted in phase with one another. the distance between the last recess on an incisor and the front end of the same may vary from tooth to tooth. This results in unequal strength properties of individual teeth in the area of the front of the front end of the tool.



  This disadvantage of the known milling cutter is eliminated in the milling cutter according to the invention in that the indentations of the cutting edge wall, which are arranged at intervals in the axial direction, only begin at an axial, predetermined distance from the foremost axial end of the respective cutting edge half of this axial distance is designed without depressions, and that the distance given in advance is of the order of magnitude at least 1/16 of the outer diameter of the cutting part.



  The invention is explained in more detail below with the aid of an exemplary embodiment. It shows: FIG. 1 a side view of an exemplary embodiment of the milling cutter according to the invention.



  FIG. 2 shows the milling cutter from FIG. 1, specifically in the direction of arrows 18-18 from FIG. 1, and FIG. 3 the six teeth of the milling cutter from FIGS. 1 and 2 developed in one plane.



  The milling cutter 160 shown in FIGS. 1 to 3 with front teeth eliminates the disadvantages mentioned of the milling cutter of the type known before.



  This milling cutter 160 has a shank part 163 as well as a cutting part 165, the cutting part having, for example, six cutting edges, also called cutting teeth or teeth 168, 169, 170, 171, 172 and 173 for short. These cutting teeth each have a cutting side that has a constant positive radial rake angle or relationship to the tool axis, as is also the case with the previously known milling cutters. From Fig. 3, where the six teeth of the tool of FIGS. 1 and 2 are shown in development, one sees best the discussed characteristic features of the milling cutter. The teeth 168-173 are provided with helically extending front end portions 176-181.

    which have no recesses or depressions and only extend along a helical line having a constant pitch and in a predetermined axial area from the outer end of the tool. It can be seen from the drawing that the end section 176 of the cutting tooth 168 is the shortest section when compared with the end sections 177, 178, 179, 180 and 181 of the remaining teeth, which are longer, but not shorter than the end section 176 are what results from the offset of the depressions (all depressions are labeled 185) as well as from the number of cutting teeth of the tool.

   The cutting sides and the cutting edges of the sections 176-181 can best be seen from FIG.



  It has been found that the axial length of portion 176, or in other words, the shortest length of the ordinary helix shape of a tooth is best one eighth (1 / $) of the maximum outside diameter (OD) of the cutting part of the tool should wear. I.e. if the outside diameter in the region of the cutting edges is 38.1 mm, the axial length of the end section 176 should advantageously be of the order of magnitude of 1.8 mm. It has also been found that the preferred length of the portion 176 can be in the range from 1/16 to 1 /, the outside diameter of the cutting part 165, most advantageously it is one eighth (1 / $).

   From FIGS. 1 and 2 it can be seen that the end sections of all teeth 168-173 located on the outer front end of the milling cutter have the same design and thickness, the differences in the design of the individual teeth in the area of the front end section as well are minimized.



  This particular configuration makes it easier to provide the milling cutter with a bevel 187 (FIG. 2) to eliminate a sharp termination of each of the peripheral cutting edges where they meet the end of the tooth. This also applies if the specification of the workpiece requires that the cut corners be rounded.



  This design can also be used with advantage when the outer end of tools is to be cut axially into the work piece, especially in the case of chip-breaking tools.



  As already mentioned, the design of the tool shows that the cutting side of each tooth has a constant positive radial rake angle or such a relationship with the tool axes. If this should be explained in more detail, then one could say that the rake angle is positive if the cutting side of a tooth follows the cutting edge of the same tooth or if the upper surface of the cutting side of a tooth contains a radial line, which if it is in the direction against the tool axis extends, with respect to the direction of rotation is behind the tool axis of the tool.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Fräser nach dem Patentanspruch des Hauptpatentes, da durch gekennzeichnet, dass die in axialer Richtung in Abstän den voneinander angeordneten Vertiefungen der -schneid- seitigen Schneidenwand erst in einem axialen, im voraus ge gebenen Abstand vom vordersten axialen Ende der jeweiligen Schneide anfangen, wobei die Schneide innerhalb dieses axia len Abstandes ohne Vertiefungen ausgeführt ist, und dass der im voraus gegebene Abstand grössenordnungsmässig zumin dest 1/16 des Aussendurchmessers des Schneideteiles beträgt. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM milling cutter according to the claim of the main patent, characterized in that the in the axial direction in Abstän the mutually arranged depressions of the -schneid- side cutting wall only begin at an axial, in advance ge given distance from the foremost axial end of the respective cutting edge, with the The cutting edge is designed without depressions within this axial distance, and that the distance given in advance is of the order of magnitude of at least 1/16 of the outer diameter of the cutting part. SUBCLAIMS 1. Fräser nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der im voraus gegebene axiale Abstand grössenordnungs- mässig zumindest 1/$ des Aussendurchmessers des Schneid teiles beträgt. 2. Fräser nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Fräser ein Fräser mit Stirnzähnen ist. Milling cutter according to patent claim, characterized in that the axial distance given in advance is of the order of magnitude of at least 1 / $ of the outer diameter of the cutting part. 2. Milling cutter according to claim, characterized in that the milling cutter is a milling cutter with front teeth.
CH1242372A 1969-05-08 1972-08-22 Milling cutter CH534561A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US82297169A 1969-05-08 1969-05-08
US17405871A 1971-08-23 1971-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH534561A true CH534561A (en) 1973-03-15

Family

ID=26869821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1242372A CH534561A (en) 1969-05-08 1972-08-22 Milling cutter

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH534561A (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2058074A1 (en) * 2007-11-12 2009-05-13 Hofmann & Vratny OHG Miller
US10118236B2 (en) 2014-09-26 2018-11-06 Kennametal Inc. Rotary cutting tool
EP3527313A1 (en) * 2018-02-15 2019-08-21 Hofmann & Vratny OHG Milling device for machining workpieces
CZ308342B6 (en) * 2019-01-21 2020-06-03 Václav Diviš Ball cutter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2058074A1 (en) * 2007-11-12 2009-05-13 Hofmann & Vratny OHG Miller
US10118236B2 (en) 2014-09-26 2018-11-06 Kennametal Inc. Rotary cutting tool
EP3527313A1 (en) * 2018-02-15 2019-08-21 Hofmann & Vratny OHG Milling device for machining workpieces
CZ308342B6 (en) * 2019-01-21 2020-06-03 Václav Diviš Ball cutter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1859883B1 (en) Cutting insert with wiper, in particular for face milling
EP2776194B1 (en) Shank milling tool
WO2012052367A1 (en) Tooth milling cutter and method for milling the teeth of toothed gear elements
DE3803188A1 (en) DRILL TOOL INSERT WITH RELATED CUTTING INSERT
EP2848343B1 (en) Milling cutter with an edge cord having a specific tooth profile
DE69936685T2 (en) Surgical reamer
DE19901929C2 (en) Dental tool
DE3600105A1 (en) DENTAL REAMER
EP1243366A1 (en) Milling tool
CH635530A5 (en) END MILLING CUTTERS WITH CUTTING INSERT.
DE112015005743T5 (en) Ramping insert and high feed milling tool assembly
EP1810637A1 (en) Dental milling cutter
CH534561A (en) Milling cutter
EP1958589B1 (en) Dental milling cutter
EP2790861A1 (en) Indexable insert and tool for machining
EP0088879B1 (en) Method of shaping the bearing surface of cycloidally curved tooth gears, and end milling cutter for carrying out this method
DE102010025148A1 (en) Machining tool i.e. end milling cutter, for machining e.g. rust-free steel, has T-slots arranged between peripheral-sided and front-sided cutting edges, where unequal partition of front-sided cutting edges is provided
DE560201C (en) Hobbing cutter, the teeth of which are designed so that the generation circle is smaller than the pitch circle diameter of the gear to be generated
AT392433B (en) REAMER
DE2249952B2 (en) Hydraulic gear machine
DE3021741C2 (en) Rotating cutting tool (needle milling cutter)
DE635172C (en) Cutters with peripheral teeth running at a small helix angle
DE2718379C3 (en) Thread group milling cutter
DE426320C (en) Cutters with blades inserted into straight grooves in a cutter body
DE920702C (en) Cutter head for cutting gears with curved teeth using a continuous shaping-cutting process

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased