CH529906A - Window containing a sliding sash - Google Patents

Window containing a sliding sash

Info

Publication number
CH529906A
CH529906A CH1183271A CH1183271A CH529906A CH 529906 A CH529906 A CH 529906A CH 1183271 A CH1183271 A CH 1183271A CH 1183271 A CH1183271 A CH 1183271A CH 529906 A CH529906 A CH 529906A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sliding sash
fixed frame
window according
guide roller
frame
Prior art date
Application number
CH1183271A
Other languages
German (de)
Inventor
Gruenert Alfred
Original Assignee
Gruenert Alfred
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gruenert Alfred filed Critical Gruenert Alfred
Priority to CH1183271A priority Critical patent/CH529906A/en
Publication of CH529906A publication Critical patent/CH529906A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4609Horizontally-sliding wings for windows
    • E06B3/4627Horizontally-sliding wings for windows with the sliding wing flush closing or moving a considerable distance towards the opening when closing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  

  
 



  Einen Schiebeflügel enthaltendes Fenster
Die Erfindung betrifft ein einen Schiebeflügel enthaltendes Fenster, bei dem im Schliesszustand zwischen Schiebeflügel und feststehendem Rahmen eine elastische Dichtung angeordnet ist. Bei den bekannten Fenstern dieser Art bestehen die Dichtungen z. B. aus auf einem feststehenden Rahmen befestigten Bürsten aus Baumwolle oder synthetischen Fasern.



  Diese Bürsten sind durch das häufige Verschieben des Schie   beflügels    einem starken Verschleiss ausgesetzt. Sie erzeugen ausserdem wegen ihrer besonderen Struktur keine einwandfreie Dichtung. Wenn die Bürstendichtungen zu stramm anliegen, kann der Schiebeflügel nur schwer bewegt werden. Die bekannten Dichtungen der vorgenannten Art liegen zudem in verschiedenen Ebenen, so dass Dichtungssprünge entstehen.



  Aufgabe der Erfindung ist es, eine einwandfreie Dichtung für den Schiebeflügel eines Fensters zu schaffen, bei der die vorgenannten Nachteile vermieden sind.



   Gemäss der Erfindung ist der Schiebeflügel mit Hilfe eines Handhebels gegen den feststehenden Rahmen des Fensters andrückbar und ist hierdurch ein an dem Schiebeflügel oder an dem feststehenden Rahmen in einer Ebene angebrachtes Dichtungsband wirksam zu machen. Vorzugsweise sind hierzu mit dem Handhebel an dem feststehenden Rahmen angeordnete Klauen verbunden, die nach Verschwenken ihnen zugeordnete, an dem Schiebeflügel vorgesehene Bolzen umgreifen können.



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 ein Fenster gemäss der Erfindung in einer Ansicht von aussen,
Fig. 2 das Fenster in einem senkrechten Schnitt gemäss der Linie   II-II    der Fig. 1 und in seiner Schliesslage,
Fig. 3 das Fenster in einer Gesamtdarstellung mit den Nachbarfenstern in einer Ansicht von aussen und wiederum in seiner Schliesslage,
Fig. 4 das Fenster in Teildarstellungen in einem waagerechten Schnitt gemäss der Linie IV-IV der Fig. 3,
Fig. 5 den festen Rahmenteil des Fensters in einer Ansicht von innen,
Fig. 6 den Zahntrieb, mit welchem die Bewegung des Handhebels auf die Treibstange übertragen wird, in einem waagerechten Schnitt gemäss der Linie VI-VI der Fig. 5,
Fig. 7 den Zahntrieb in einem senkrechten Schnitt gemäss der Linie VII-VII der Fig. 5,
Fig.

   8 die Klaue zum Beiziehen des Schiebefensters in einer Ansicht,
Fig. 9 das obere Ende des Schiebeflügels in einem senkrechten Schnitt gemäss der Linie IX-IX der Fig. 3 und
Fig. 10 das untere Ende des Schiebeflügels in einem senkrechten Schnitt gemäss der Linie IX-IX der Fig. 3.



   In Fig. 1 und 2, in welchen ein Fenster gemäss der Erfindung in der Länge verkürzt dargestellt ist, ist der Schiebeflügel 1 mit der Glasscheibe 2 mit unteren Rollen 3 auf einer auf der Fensterbrüstung 4 sitzenden ortsfesten Führungsschiene 5 geführt. Mit oberen Führungsrollen 6, die geneigt angeordnet sind, liegt der Schiebeflügel 1 gegen den feststehenden Rahmen 7 an. Die unteren Führungsrollen 3 und die oberen Führungsrollen 6 sind, um die Bewegung des Schiebeflügels 1 aus einer senkrechten Stellung, in der er gegen den feststehenden Rahmen 7 dichtend angedrückt ist, in die andere senkrechte Stellung, in der der Dichtungsdruck aufgehoben und die Verschiebbarkeit des Schiebeflügels 1 gegeben ist, zu ermöglichen, verschwenkbar angeordnet, was im einzelnen unten näher beschrieben werden wird.

  Um den Schiebeflügel 1 in geschlossenem Zustand abzudichten, ist an ihm allseitig und in einer Ebene ein Dichtungsband 8 angebracht. Wie insbesondere Fig. 9 und 10 erkennen lassen, weist dieses Dichtungsband zwei Befestigungsansätze 9 auf, mit denen es sich hinter entsprechende Vorsprünge 10 an den Schiebeflügel 1 legt, während es zwischen diesen zwei in entgegengesetzte Richtung weisende Dichtungslippen 11 besitzt, mit denen es sich im Schliesszustand gegen den feststehenden Rahmen 7 anlegt.



  Diese Gestaltung des Dichtungsbandes ermöglicht eine einfache Befestigung an dem Schiebeflügel und gewährleistet eine einwandfreie Dichtung.



   Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel ist das Dichtungsband 8, wie oben erläutert, an dem Schiebeflügel 1 befestigt. Es könnte jedoch unter Erzielung der gleichen vorteilhaf  ten Wirkung auch an dem feststehenden Rahmen 7 angebracht werden.



   Das Ausführungsbeispiel weist die weitere Besonderheit auf, dass der feststehende Rahmen 7 innen und der Schiebeflügel 1 aussen angeordnet ist. Auch in diesem Falle wäre naturgemäss die umgekehrte Anordnung möglich.



   Um den Schiebeflügel 1 aus der senkrechten, verschiebbaren Stellung in die senkrechte Dichtungsstellung überführen zu können, ist an dem feststehenden Rahmen 7 ein Handhebel 12 angelenkt, mit dessen Hilfe der Schiebeflügel 1 gegen den feststehenden Rahmen 7 gezogen werden kann. Mit dem Handhebel 12 sind zu diesem Zweck auf allen Seiten des feststehenden Rahmens 7 schwenkbar angeordnete Klauen 13 verbunden, die ihnen zugeordnete, an dem Schiebeflügel 1 vorgesehene Bolzen 14 umgreifen können. Der Handhebel 12 steht mit den Klauen 13 über auf den verschiedenen Seiten des festen Rahmens 7 angeordnete Treibstangen 15 in Verbindung, die ihrerseits an den Rahmenecken über Kettenglieder 16 miteinander in Verbindung stehen (Fig. 5).

  Diese sind zusammen mit den Enden der Treibstangen 15 in geeigneten, an dem festen Rahmen 7 befestigten Profilen 17, vorzugsweise aus Kunststoff, geführt und gehalten.



   Die Übertragung der Schwenkbewegung des Handhebels 12 auf die Treibstangen 15 geschieht mit Hilfe eines Zahntriebes, dessen Zahnsegment 18 auf der Achse 19 des Hebels 12 sitzt und dessen Zahnstange 20 mit der Treibstange 15 fest verbunden ist (Fig. 6 und 7). Die vorgenannten Getriebeteile sind in einem Gehäuse 21 angeordnet, das seinerseits innerhalb des festen Rahmens 7 sitzt.



   Die Klauen 13 sind als Doppelhebel ausgebildet und um eine Achse 22 verschwenkbar (Fig. 4 und 8). Der eine Arm dieses Doppelhebels wird von dem Klauenhaken 23 gebildet, während der andere Arm einen Bolzen 24 trägt, der in einen Schlitz 25 an einer Lasche 26 eingreift, durch welche die benachbarten Enden von Treibstangen 15 miteinander verbunden sind.



   Wie aus Fig. 8 erkenntlich ist, bewirkt eine durch den Handhebel 12 verursachte Verschiebung der Treibstangen 15 über die Lasche 26 eine Verschwenkung des Bolzens 24 und damit der Klaue 13, wobei sich der Bolzen 24 in dem Schlitz 25 der Lasche 26 entlangbewegt. Hierbei ergreift der Klauenhaken 23 den an dem Schiebeflügel sitzenden Bolzen 14 und drängt ihn soweit zurück bis in der Endstellung der Klaue 13 das Dichtungsband 8 des Schiebeflügels 1 infolge des auf ihn ausgeübten Druckes voll wirksam wird. Hierbei ist zu bedenken, dass sich dieser Vorgang gleichzeitig an den verschiedenen, durch die Klauen 13 dargestellten Verriegelungsvorrichtungen abspielt, die auf allen Seiten des feststehenden Rahmens 7 angeordnet sind.

  Der Schiebeflügel 1 wird also völlig gleichmässig unter Angreifen der entsprechenden Kräfte an seinem gesamten Umfang und unter Wirksammachen des gesamten Dichtungsbandes 8 gegen den feststehenden Rahmen 7 beigezogen. Die Haken 23 der Klauen 13 besitzen aussen eine Kante 27, die derart ausgebildet und angeordnet ist, dass sie sich gegen die benachbarte Wand 28 des an dem festen Rahmen 7 sitzenden Gehäuses 29 anlegt, wenn das Fenster beim Öffnungsvorgang, bei dem die Klaue 13 unter der Einwirkung des Handhebels 12 den oben beschriebenen Weg in entgegengesetzter Richtung zurücklegt, etwa  kleben  sollte. Hierdurch ist sichergestellt, dass der Schiebeflügel 1 bei Verschwenken des Handhebels 12 in entgegengesetzter Richtung auf jeden Fall wieder in seine Verschiebelage zurückgerückt wird.



   Wie insbesondere Fig. 9 zeigt, ist oben auf dem Schiebeflügel 1 ein T-Profil 30 schwenkbar gelagert, dessen Querteil 31 auf der dem feststehenden Rahmen 7 abgewandten Seite unter der Wirkung einer Feder 32 steht, welche die auf der anderen Seite auf ihm gelagerte obere Führungsrolle 6 des Schiebeflügels 1 in der Verschiebestellung des Schiebeflügels 1 gegen eine feste Wand 33 des feststehenden Rahmens 7 andrückt.



  Die Führungsrolle 6 kann daher in dieser Stellung wirksam werden.



   Die untere Führungsrolle 3, die ebenfalls in dem Schiebeflügel 1 gelagert ist, befindet sich hierbei ebenfalls in ihrer in Fig. 10 dargestellten wirksamen Lage und kann auf der Führungsschiene 5 ablaufen. Wenn der Schiebeflügel 1 in die Andrückstellung übergeht, machen die unteren Führungsrollen 3 eine Schwenkbewegung um die Führungsschiene 5. Das Lagergehäuse 34, in welchem die untere Führungsrolle 3 umläuft, nimmt an der Schwenkbewegung der Führungsrolle teil, da es an einem Zapfen 35 des Schiebeflügels 1 angelenkt ist.



   Während beim Zurückdrücken des Schiebeflügels 1 mit Hilfe des Handhebels 12 sich die unteren Führungsrollen wieder aufrichten, werden die oberen Führungsrollen 6, die sich in der in Fig. 2 wiedergegebenen Stellung befinden, unter der Wirkung der Feder 32 derart beeinflusst, dass sie unter Verschwenken des T-Profiles 30 den Schiebeflügel 1 vom feststehenden Rahmen 7 wegdrücken.



   Wenn der Schiebeflügel 1 durch den Handhebel 12 freigegeben wird, geht der Schiebeflügel zudem weitgehend selbsttätig in die Verschiebestellung über, weil sein Schwerpunkt gegenüber der Schwenkachse der unteren Führungsrollen 3 so weit aussen liegt, dass das Gewicht des Fensters die Bewegung des Schiebeflügels unterstützt.



   Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel bestehen die Rahmenteile des Schiebeflügels 1 und des feststehenden Rahmens 7 aus einem Aluminiumprofil, das durch Pressen erzeugt wird und daher in grossen Stückzahlen billig herstellbar ist. An diesem Profil sind Ansätze zur Halterung der an dem Rahmenteil anzubringenden weiteren Teile ausgebildet, derart, dass weitgehend schraubenlose und daher bei der Montage schnell und einfach herzustellende Verbindungen möglich sind. 



  
 



  Window containing a sliding sash
The invention relates to a window containing a sliding sash, in which, in the closed state, an elastic seal is arranged between the sliding sash and the stationary frame. In the known windows of this type, the seals z. B. from fixed on a fixed frame brushes made of cotton or synthetic fibers.



  These brushes are exposed to heavy wear and tear due to the frequent movement of the sliding wing. In addition, due to their special structure, they do not produce a perfect seal. If the brush seals are too tight, the sliding sash will be difficult to move. The known seals of the aforementioned type are also in different planes, so that cracks in the seal arise.



  The object of the invention is to create a perfect seal for the sliding sash of a window in which the aforementioned disadvantages are avoided.



   According to the invention, the sliding sash can be pressed against the fixed frame of the window with the aid of a hand lever and a sealing tape attached to the sliding sash or to the fixed frame in one plane can thereby be made effective. For this purpose, claws arranged on the stationary frame are preferably connected to the hand lever, which claws, after pivoting, can encompass bolts assigned to them and provided on the sliding sash.



   In the drawing, an embodiment of the subject matter of the invention is shown. Show it:
1 shows a window according to the invention in a view from the outside,
FIG. 2 shows the window in a vertical section along the line II-II of FIG. 1 and in its closed position,
3 shows the window in an overall representation with the neighboring windows in a view from the outside and again in its closed position,
4 shows the window in partial representations in a horizontal section along the line IV-IV of FIG. 3,
5 shows the fixed frame part of the window in a view from the inside,
6 shows the toothed drive with which the movement of the hand lever is transmitted to the drive rod, in a horizontal section along the line VI-VI in FIG. 5,
7 shows the gear drive in a vertical section along line VII-VII in FIG. 5,
Fig.

   8 the claw for pulling the sliding window in a view,
9 shows the upper end of the sliding sash in a vertical section along the line IX-IX in FIGS
FIG. 10 shows the lower end of the sliding sash in a vertical section along the line IX-IX in FIG. 3.



   1 and 2, in which a window according to the invention is shown shortened in length, the sliding sash 1 with the glass pane 2 is guided with lower rollers 3 on a stationary guide rail 5 seated on the window sill 4. The sliding sash 1 rests against the stationary frame 7 with upper guide rollers 6, which are arranged at an incline. The lower guide rollers 3 and the upper guide rollers 6 are to move the sliding sash 1 from a vertical position, in which it is pressed against the fixed frame 7 in a sealing manner, into the other vertical position, in which the sealing pressure is lifted and the sliding of the sliding sash 1 is given to enable pivotable, which will be described in detail below.

  In order to seal the sliding sash 1 in the closed state, a sealing tape 8 is attached to it on all sides and in one plane. As can be seen in particular. 9 and 10, this sealing tape has two fastening lugs 9, with which it lies behind corresponding projections 10 on the sliding sash 1, while between these it has two sealing lips 11 pointing in opposite directions, with which it is in In the closed state against the fixed frame 7.



  This design of the sealing tape enables simple attachment to the sliding sash and ensures a perfect seal.



   In the illustrated embodiment, the sealing tape 8 is attached to the sliding sash 1, as explained above. However, it could also be attached to the fixed frame 7 to achieve the same advantageous effect.



   The exemplary embodiment has the further special feature that the fixed frame 7 is arranged on the inside and the sliding sash 1 is arranged on the outside. In this case, too, the reverse arrangement would of course be possible.



   In order to be able to transfer the sliding sash 1 from the vertical, displaceable position to the vertical sealing position, a hand lever 12 is hinged to the stationary frame 7, with the aid of which the sliding sash 1 can be pulled against the stationary frame 7. For this purpose, claws 13 which are pivotably arranged on all sides of the stationary frame 7 are connected to the hand lever 12 and can grip around bolts 14 which are assigned to them and which are provided on the sliding leaf 1. The hand lever 12 is connected to the claws 13 via drive rods 15 arranged on the different sides of the fixed frame 7, which in turn are connected to one another at the frame corners via chain links 16 (FIG. 5).

  These are guided and held together with the ends of the drive rods 15 in suitable profiles 17, preferably made of plastic, fastened to the fixed frame 7.



   The transfer of the pivoting movement of the hand lever 12 to the drive rods 15 takes place with the aid of a toothed drive, the toothed segment 18 of which sits on the axis 19 of the lever 12 and the toothed rack 20 of which is firmly connected to the drive rod 15 (FIGS. 6 and 7). The aforementioned gear parts are arranged in a housing 21, which in turn sits inside the fixed frame 7.



   The claws 13 are designed as double levers and can be pivoted about an axis 22 (FIGS. 4 and 8). One arm of this double lever is formed by the claw hook 23, while the other arm carries a bolt 24 which engages in a slot 25 on a bracket 26 through which the adjacent ends of connecting rods 15 are connected to one another.



   As can be seen from FIG. 8, a displacement of the drive rods 15 caused by the hand lever 12 via the bracket 26 causes the bolt 24 and thus the claw 13 to pivot, the bolt 24 moving in the slot 25 of the bracket 26. Here, the claw hook 23 grips the bolt 14 sitting on the sliding sash and pushes it back until the sealing strip 8 of the sliding sash 1 is fully effective in the end position of the claw 13 due to the pressure exerted on it. It should be noted here that this process takes place simultaneously on the various locking devices represented by the claws 13, which are arranged on all sides of the stationary frame 7.

  The sliding sash 1 is therefore drawn in completely evenly against the stationary frame 7, with the corresponding forces acting on its entire circumference and with the entire sealing strip 8 acting. The hooks 23 of the claws 13 have an edge 27 on the outside which is designed and arranged in such a way that it rests against the adjacent wall 28 of the housing 29 sitting on the fixed frame 7 when the window during the opening process in which the claw 13 is below the action of the hand lever 12 covers the path described above in the opposite direction, should stick about. This ensures that when the hand lever 12 is pivoted in the opposite direction, the sliding sash 1 is definitely moved back into its sliding position.



   As FIG. 9 shows in particular, a T-profile 30 is pivotably mounted on top of the sliding sash 1, the transverse part 31 of which is under the action of a spring 32 on the side facing away from the stationary frame 7, which is the upper part mounted on it on the other side The guide roller 6 of the sliding sash 1 presses against a fixed wall 33 of the fixed frame 7 in the sliding position of the sliding sash 1.



  The guide roller 6 can therefore be effective in this position.



   The lower guide roller 3, which is also mounted in the sliding sash 1, is also in its effective position shown in FIG. 10 and can run on the guide rail 5. When the sliding sash 1 moves into the pressing position, the lower guide rollers 3 make a pivoting movement around the guide rail 5. The bearing housing 34, in which the lower guide roller 3 rotates, takes part in the pivoting movement of the guide roller because it is attached to a pin 35 of the sliding sash 1 is hinged.



   While the lower guide rollers straighten up again when the sliding sash 1 is pushed back with the aid of the hand lever 12, the upper guide rollers 6, which are in the position shown in FIG. 2, are influenced by the action of the spring 32 in such a way that they pivot when the T-profile 30 push the sliding sash 1 away from the fixed frame 7.



   When the sliding sash 1 is released by the hand lever 12, the sliding sash also goes largely automatically into the sliding position because its center of gravity is so far outward from the pivot axis of the lower guide rollers 3 that the weight of the window supports the movement of the sliding sash.



   In the illustrated embodiment, the frame parts of the sliding sash 1 and the fixed frame 7 consist of an aluminum profile that is produced by pressing and can therefore be manufactured cheaply in large numbers. Approaches for holding the other parts to be attached to the frame part are formed on this profile in such a way that connections that are largely screwless and therefore quick and easy to produce during assembly are possible.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Einen Schiebeflügel enthaltendes Fenster, bei dem im Schliesszustand zwischen Schiebeflügel und feststehendem Rahmen eine elastische Dichtung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schiebeflügel (1) mit Hilfe eines Handhebels (12) gegen den feststehenden Rahmen (7) andrückbar und hierdurch ein an dem Schiebeflügel (1) oder an dem feststehenden Rahmen (7) in einer Ebene angebrachtes Dichtungsband (8) wirksam zu machen ist. A window containing a sliding sash, in which in the closed state an elastic seal is arranged between the sliding sash and the fixed frame, characterized in that the sliding sash (1) can be pressed against the fixed frame (7) with the aid of a hand lever (12) and thereby an on the sliding sash (1) or on the fixed frame (7) attached in a plane sealing tape (8) is to be made effective. UNTERANSPRÜCHE 1. Fenster nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsband (8) zwei Befestigungsansätze (9) aufweist, mit denen es sich hinter entsprechende Vorsprünge (10) an dem Schiebeflügel (1) bzw. dem feststehenden Rahmen legt, während es zwischen diesen zwei in entgegengesetzte Richtung weisende Dichtungslippen (11) besitzt: 2. Fenster nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der feststehende Rahmen (7) innen und der Schiebeflügel (1) aussen angeordnet ist und letzterer mit Hilfe des am feststehenden Rahmen (7) angelenkten Handhebels (12) gegen diesen gezogen werden kann. SUBCLAIMS 1. Window according to claim, characterized in that the sealing tape (8) has two fastening lugs (9) with which it is located behind corresponding projections (10) on the sliding sash (1) or the fixed frame, while it is between these two Sealing lips (11) pointing in the opposite direction have: 2. Window according to claim, characterized in that the fixed frame (7) is arranged on the inside and the sliding sash (1) is arranged on the outside and the latter can be pulled against this with the aid of the hand lever (12) hinged to the fixed frame (7). 3. Fenster nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Handhebel (12) an dem feststehenden Rahmen (7) schwenkbar angeordnete Klauen (13) verbunden sind, die ihnen zugeordnete, an dem Schiebeflügel (1) vorgesehene Bolzen (14) umgreifen können. 3. Window according to dependent claim 2, characterized in that with the hand lever (12) on the stationary frame (7) pivotally arranged claws (13) are connected, which can engage around them associated bolts (14) provided on the sliding sash (1) . 4. Fenster nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Handhebel (12) über an dem festen Rahmen (7) angeordnete Treibstangen (15) mit den Klauen (13) verbunden ist, die ihrerseits an den Rahmenecken über Kettenglieder (16) miteinander in Verbindung stehen, die zusammen mit den Enden der Treibstangen (15) in geeigneten, an dem festen Rahmen (7) sitzenden Profilen (17) geführt und gehalten sind. 4. Window according to dependent claim 3, characterized in that the hand lever (12) is connected to the claws (13) via connecting rods (15) arranged on the fixed frame (7), which in turn are connected to each other at the frame corners via chain links (16) Are connected, which are guided and held together with the ends of the connecting rods (15) in suitable profiles (17) sitting on the fixed frame (7). 5. Fenster nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klauen (13) als Doppelhebel ausgebildet sind, dessen einer Arm von dem Klauenhaken (23) gebildet wird und dessen anderer Arm einen Bolzen (24) trägt, der in einen Schlitz (25) an der Treibstange (15) eingreift. 5. Window according to dependent claim 4, characterized in that the claws (13) are designed as double levers, one arm of which is formed by the claw hook (23) and the other arm of which carries a bolt (24) which is inserted into a slot (25) engages on the drive rod (15). 6. Fenster nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Haken (23) der Klauen (13) aussen eine Kante (27) besitzen, die derart ausgebildet und angeordnet ist, dass sie sich beim Kleben des Schiebeflügels (1) bei dessen Zurückdrücken gegen eine benachbarte Wand (28) anlegt und den Schiebeflügel (1) wegdrückt. 6. Window according to dependent claim 3, characterized in that the hooks (23) of the claws (13) have an edge (27) on the outside which is designed and arranged in such a way that when the sliding sash (1) is glued back against it when it is pushed back creates an adjacent wall (28) and pushes the sliding sash (1) away. 7. Fenster nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass oben auf dem Schiebeflügel (1) ein T-Profil (30) schwenkbar gelagert ist, dessen Querteil (31) auf der dem feststehenden Rahmen (7) abgewandten Seite unter der Wirkung einer Feder (32) steht, während auf der anderen Seite auf ihm eine obere Führungsrolle (6) des Schiebeflügels (1) gelagert ist, derart, dass bei Freikommen des Schiebeflügels an seinem unteren Ende dieser am oberen Ende von der Feder (32) über das T-Profil (30) und die Führungsrolle (6) von dem feststehenden Rahmen (7) weggedrückt wird. 7. Window according to claim, characterized in that a T-profile (30) is pivotably mounted on top of the sliding sash (1), the transverse part (31) of which on the side facing away from the fixed frame (7) under the action of a spring (32 ) stands, while on the other side an upper guide roller (6) of the sliding sash (1) is mounted in such a way that when the sliding sash comes free at its lower end, the upper end of the spring (32) over the T-profile (30) and the guide roller (6) is pushed away from the fixed frame (7). 8. Fenster nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine untere Führungsrolle (3) für den Schiebeflügel (1) um ihre ortsfeste Führungsschiene (5) derart schwenkbar gelagert ist, dass sie an der Öffnungs- und Schliessbewegung des Schiebeflügels (1) durch Verschwenken um die Führungsschiene (5) teilnimmt. 8. Window according to claim, characterized in that a lower guide roller (3) for the sliding sash (1) is pivotably mounted about its fixed guide rail (5) in such a way that it is pivoted to the opening and closing movement of the sliding sash (1) the guide rail (5) takes part. 9. Fenster nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagergehäuse (34), in welchem die untere Führungsrolle (3) umläuft, an der Schwenkbewegung der Führungsrolle (3) teilnimmt und hierbei um einen Zapfen (35) an dem Schiebeflügel (1) verschwenkbar ist. 9. Window according to dependent claim 8, characterized in that the bearing housing (34), in which the lower guide roller (3) rotates, participates in the pivoting movement of the guide roller (3) and in doing so by a pin (35) on the sliding sash (1) is pivotable. 10. Fenster nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwerpunkt des Schiebeflügels (1) gegenüber der Schwenkachse der unteren Führungsrolle (3) derart angeordnet ist, dass nach dem Freigeben des Schiebeflügels (1) durch den Handhebel (12) der Schiebeflügel (1) sich selbsttätig öffnet. 10. Window according to dependent claim 8, characterized in that the center of gravity of the sliding sash (1) relative to the pivot axis of the lower guide roller (3) is arranged such that after releasing the sliding sash (1) by the hand lever (12) of the sliding sash (1 ) opens automatically. 11. Fenster nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenteile des Schiebeflügels (1) und/oder des feststehenden Rahmens (7) aus einem Pressprofil, insbesondere aus Aluminium bestehen, an dem Ansätze zur Halterung der an dem Rahmenteil anzubringenden weiteren Teile ausgebildet sind. 11. Window according to claim, characterized in that the frame parts of the sliding sash (1) and / or the fixed frame (7) consist of a pressed profile, in particular of aluminum, on which lugs are formed for holding the further parts to be attached to the frame part.
CH1183271A 1971-08-11 1971-08-11 Window containing a sliding sash CH529906A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1183271A CH529906A (en) 1971-08-11 1971-08-11 Window containing a sliding sash

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1183271A CH529906A (en) 1971-08-11 1971-08-11 Window containing a sliding sash

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH529906A true CH529906A (en) 1972-10-31

Family

ID=4377327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1183271A CH529906A (en) 1971-08-11 1971-08-11 Window containing a sliding sash

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH529906A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0551961A1 (en) * 1992-01-17 1993-07-21 Markus Hermetische Deuren B.V. Fire-resistant sliding door construction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0551961A1 (en) * 1992-01-17 1993-07-21 Markus Hermetische Deuren B.V. Fire-resistant sliding door construction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522640A1 (en) SLIDING DOOR FOR VEHICLES
DE2511337B2 (en) HORIZONTAL SLIDING WINDOWS
EP0059362B1 (en) Roller shutter for the closure of openings
DE2839797C2 (en) Window with a tiltable and horizontally movable sash
DE1187152B (en) Floor locking device for a lift and slide door
DE3301533A1 (en) VEHICLE SUNROOF
DE1100502B (en) Basque lock for windows, especially for reversible windows
CH529906A (en) Window containing a sliding sash
DE650473C (en) Locking gear for windows u. like
DE2407586B1 (en) Skylight pivotable about an upper horizontal axis
DE2110968C3 (en)
DE850561C (en) Sliding window with snap lock
DE2631453C2 (en) Fitting for roof windows
EP0139046A1 (en) Sliding door or window arrangement
DE2032694A1 (en) Window containing a sliding sash
DE1848145U (en) FITTINGS FOR TURN-TILT Sashes for windows, doors or DGL.
AT304842B (en) Opening and locking device for windows
DE1015345B (en) Fitting for sashes, especially for tilt and swivel windows
DE636798C (en) Two-sash double window with associated bolt lock
DE973256C (en) Closure with a gear for counter-rotating locking rods that are deflected at right angles, especially for installation in the sash of pivot and pivot windows
DE926534C (en) Window with vertically sliding leaves
DE2708453B2 (en) Box body for vehicles with at least one sliding door
DE1434225C3 (en) Window with a fixed frame and a reversible sash that can be rotated by 180 degrees with sealing strips arranged all around
AT295590B (en) TRANSLATION WINDOW FOR RAIL VEHICLES
AT222322B (en) Pivoting sash windows, in particular skylight windows

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased