Photographisches Objektiv hoher Lichtstärke
Die Erfindung betrifft ein photographisches Objektiv der Lichtstärke 1 : 1,4 vom Gauss-Typ, das aus insgesamt sieben Linsen aufgebaut ist, von denen, in der Lichteinfallsrichtung gezählt, die erste und zweite Linse als sammelnde Menisken ausgebildet sind, die ihre konvexen Flächen der Lichteinfallsrichtung zukehren; ihnen folgt ein zerstreuender Meniskus, der seine konvexe Fläche ebenfalls der Lichteinfallsrichtung zukehrt;
auf diese, durch kleine Luftabstände getrennte Linsen folgt zunächst ein grösserer Luftabstand - der Blendenraum - und hierauf ein aus zwei verkitteten Linsen bestehender Meniskus, der seine konkave Fläche der Lichteinfallsrichtung zukehrt, gefolgt von einem freistehenden sammelnden Meniskus, der ebenfalls seine konkave Fläche der Lichteinfallsrichtung zukehrt, sowie von einer ebenfalls freistehenden bikonvexen Sammellinse, deren schwächer gekrümmte Fläche der Lichteinfallsrichtung zugekehrt ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Objektiv der Lichtstärke 1 : 1,4 anzugeben, dessen Schnittweite mindestens 65 O/o der Brennweite beträgt und das dabei dank der Kleinheit aller Restaberrationsbeträge, insbesondere auch des Komafehlers, eine sehr gute Bildleistung innerhalb eines Bildwinkels von 40 aufweist.
Objektive ähnlicher Bauart mit der gleichen Anzahl Linsen Sind zuletzt durch die deutschen Auslegeschriften 1 277 580 (Carl Zeiss, Oberkochen) und 1 547 118 (Asahi Kogaku Kogyo, Tokyo) bekannt geworden.
Die Erfindung unterscheidet sich vom Gegenstand der erstgenannten Auslegeschrift nicht nur durch die Verschiedenheit der Radien, Dicken und Abstände, sondern auch durch die Glasarten, sowie die Kittfläche, die gegen die Lichteinfallsrichtung konvex ist, während sie im Beispiel der erstgenannten Auslegeschrift dagegen konkav ist.
Die erstgenannten Unterschiede treffen auch in Bezug auf die zweitgenannte Auslegeschrift zu. Zwar ist die Kittfläche ebenso wie beim Gegenstand der Erfindung gegen die Lichteinfallsrichtung konvex, doch ist die letzte Linse nicht eine bikonvexe Sammellinse, sondern ein Meniskus, der seine konvexe Fläche der Lichteinfallsrichtung zukehrt.
Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst, wenn die Summe der Brechungsindices der Sammellinsen für die Wellenlänge d (587,6 mm) mindestens 9,0 (im Beispiel: 9,0853) und der Quotient aus diesem Wert und der Summe der Brechungsindices der Zerstrenungslinsen, ebenfalls für die Wellenlänge d, 2,5549 betragen, und die Konstruktionsdaten so dicht bei den Werten der nachfolgenden Tabelle liegen, dass keine der Flächenbrechkräfte um mehr als 0,05. -f und keiner der Scheitelabstände e dem Betrag nach um mehr als 0,3 f von den in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Werten abweichen, und dass sowohl die Brechungsindi ces als auch die v-Werte um nicht mehr als 10 o/o von den in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Werten verschieden sind.
Tabelle Linsen Radien Scheitelabstände nd L1 r1 90.82810 r2 506.23546 e1 9.08281 1.78831 47.39 L2 ra 48.44165 e3 1.00920 1 r4 82.36141 e3 11.10021 1.78443 43.88 L3 r5 115.04893 e4 5.04601 1 ro r6 32.17313 e5 4.03680 1.75084 27.52 L4 r7 -35.32204 e6 27.24843 1 (Blendenraum) L5 rs 504.60055 zea 4.036 & 1.80518 25.43 r9 -49.45085 e8 12.11041 1.80166 44.26 L6 rio 252.30028 e9 0.50460 1 r1l-151.38017 e10 3.02760 1.85544 36.59 L7 r1s 302.76033 e11 0.50460 1 ris-104.95691 e12 6.05521 1.85544 36.59
Schnittweite s13 = 66.4134 Brennweite f' = 100.0000 Baulänge 1 = 83.7627
Wie die Rechnung
zeigt, kann unter diesen Bedingungen für das Öffnungsverhältnis 1 : 1,4 der achsiale Zonenfehler für die Farben C-F im Bereich von 2,5 Soo gehalten werden; die grösste astigmatische Differenz übersteigt denselben Wert nicht; der Zonenfehier der meridionalen und sagittalen Koma als Längsabweichung im tragenden Bereich hält sich bis zum Hauptstrahlwinkel von 250 in denselben Grenzen. Eine geringfügige Verschiebung des anastigmatischen Punktes in der positiven Bereich verbessert nach W. Merte die Schärfeleistung im Nahaufnahmebereich, während die über 65 % der Brennweite betragende Schnittweite die Verwendung dies es Objektivs an Spiegelreflex-Kameras ermöglicht.
High speed photographic lens
The invention relates to a photographic lens with a light intensity of 1: 1.4 of the Gauss type, which is composed of a total of seven lenses, of which, counted in the direction of incidence of light, the first and second lenses are designed as converging menisci, which have their convex surfaces Turn to the direction of incidence of light; they are followed by a dispersing meniscus, which also turns its convex surface towards the direction of incidence of light;
These lenses, separated by small air gaps, are followed by a larger air gap - the aperture space - and then a meniscus consisting of two cemented lenses, which faces the direction of incidence of light, followed by a free-standing, converging meniscus, which also faces the direction of incidence of light with its concave surface , as well as a free-standing biconvex converging lens, the weaker curved surface of which faces the direction of incidence of light.
The object of the invention is to specify a lens with a luminous intensity of 1: 1.4, the focal length of which is at least 65% of the focal length and, thanks to the smallness of all residual aberrations, in particular also the coma error, a very good image performance within an image angle of 40 having.
Lenses of a similar design with the same number of lenses are most recently known from the German Auslegeschriften 1 277 580 (Carl Zeiss, Oberkochen) and 1 547 118 (Asahi Kogaku Kogyo, Tokyo).
The invention differs from the subject of the first-mentioned Auslegeschrift not only in the difference in radii, thicknesses and distances, but also in the types of glass, as well as the cement surface, which is convex against the direction of incidence of light, while it is concave in the example of the first-mentioned Auslegeschrift.
The first-mentioned differences also apply in relation to the second-mentioned interpretative document. Although the cemented surface is convex towards the direction of incidence of light, just as in the subject matter of the invention, the last lens is not a biconvex converging lens, but a meniscus whose convex surface faces the direction of incidence of light.
The object of the invention is achieved if the sum of the refractive indices of the converging lenses for the wavelength d (587.6 mm) is at least 9.0 (in the example: 9.0853) and the quotient of this value and the sum of the refractive indices of the diverging lenses, also for the wavelength d, 2.5549, and the design data are so close to the values in the table below that none of the surface powers by more than 0.05. -f and none of the vertex distances e deviate by more than 0.3 f from the values given in the table below, and that both the refractive indices and the v-values do not differ by more than 10 o / o from the in values given in the table below are different.
Table Lenses Radii Apex distances nd L1 r1 90.82810 r2 506.23546 e1 9.08281 1.78831 47.39 L2 ra 48.44165 e3 1.00920 1 r4 82.36141 e3 11.10021 1.78443 43.88 L3 r5 115.04893 e4 5.04601 1 ro r6 32.173483 e7 4.06352.384 ends L-17.54204 r4 5.04601 1 ro r6 32.17348 r4 1 -403680 rs 504.60055 zea 4.036 & 1.80518 25.43 r9 -49.45085 e8 12.11041 1.80166 44.26 L6 rio 252.30028 e9 0.50460 1 r1l-151.38017 e10 3.02760 1.85544 36.59 L7 r1s 302.76033 e11 0.50460 144 36 6.05521.1.855 e12
Back focus s13 = 66.4134 Focal length f '= 100.0000 Overall length 1 = 83.7627
Like the bill
shows, under these conditions, for the aperture ratio 1: 1.4, the axial zone error for the colors C-F can be kept in the range of 2.5 Soo; the greatest astigmatic difference does not exceed the same value; the zone error here of the meridional and sagittal coma as a longitudinal deviation in the supporting area remains within the same limits up to the main ray angle of 250. A slight shift of the anastigmatic point in the positive area improves, according to W. Merte, the sharpness in the close-up area, while the back focus, which is more than 65% of the focal length, enables this lens to be used on single-lens reflex cameras.