CH523781A - Electric typewriter with the ability to save the written text for making transcriptions - Google Patents

Electric typewriter with the ability to save the written text for making transcriptions

Info

Publication number
CH523781A
CH523781A CH1747570A CH1747570A CH523781A CH 523781 A CH523781 A CH 523781A CH 1747570 A CH1747570 A CH 1747570A CH 1747570 A CH1747570 A CH 1747570A CH 523781 A CH523781 A CH 523781A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
information
electric typewriter
recording
carrier
typewriter
Prior art date
Application number
CH1747570A
Other languages
German (de)
Inventor
Kaufmann Hans
Original Assignee
Kaufmann Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaufmann Hans filed Critical Kaufmann Hans
Priority to CH1747570A priority Critical patent/CH523781A/en
Publication of CH523781A publication Critical patent/CH523781A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/44Typewriters or selective printing mechanisms having dual functions or combined with, or coupled to, apparatus performing other functions
    • B41J3/50Mechanisms producing characters by printing and also producing a record by other means, e.g. printer combined with RFID writer

Landscapes

  • Printers Characterized By Their Purpose (AREA)

Description

  

  
 



  Elektrische Schreibmaschine mit Speicherungsmöglichkeit des geschriebenen Textes zum Erstellen von Abschriften
Die Erfindung betrifft eine elektrische Schreibmaschine, mit der Speicherungsmöglichkeiten des geschriebenen Textes, zum Erstellen von Abschriften.



   Elektrische Schreibmaschinen sind bekannt. Mit diesen Maschinen kann von Hand ein bestimmter Text getippt werden. Der Text ist lesbar. Es können gleichzeitig mehrere Kopien, durch Dazwischenlegen von Kohlenpapier, oder andere Verfahren, in Form von Durchschlägen erstellt werden.



  Auch sind Schreibmaschinen bekannt, welcher erlauben, gleichlautende Texte, automatisch immer wieder zu schreiben.



  Diese Maschinen sind die bekannten Schreibautomaten, welche als Informationsträger Lochstreifen, Tonbänder usw.



  benötigen.



   Wird mit einer elektrischen Schreibmaschine ein bestimmter Text geschrieben, so kann dieser wohl gelesen, aber nicht mehr gleichlautend, ohne weiteres Tippen und automatisch wieder geschrieben werden. Mit Schreibautomaten ist wohl ein automatisches Wiederschreiben möglich, aber der zu diesem Zweck verwendete Informationsträger (Lochstreifen, Tonband usw.)   Iässt    nicht zu, den zu schreibenden Text in irgendeiner Form vor diesem Schreiben zu sichten.



   Man kann bis heute einen geschriebenen Text nur lesen (Schreibmaschine, Photokopie usw.) oder speichern (Diktiergerät, Lochstreifen, Magnetband, Computerplatten usw.) Ein direktes Sehen und Speichern ist mit diesen Geräten nicht möglich, da sie nur entweder auf Sehen oder auf Speichern eingerichtet sind.



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, geschriebenen Text, welcher mit dem Auge normal lesbar ist, gleichzeitig auch in der Form zu speichern, die gestattet, denselben Text später wieder ohne weiteres mit einer Maschine (z. B. der gleichen wie zum Schreiben verwendet wurde) automatisch niederzuschreiben.



   Erfindungsgemäss wird dies mit Hilfe einer elektrischen Schreibmaschine mit Speicherungsmöglichkeit eines geschriebenen Textes zum Erstellen von Abschriften erreicht, die gekennzeichnet ist durch einen elektromagnetischen Zeichenumsetzer zum Umformen des zu druckenden Zeichens in eine Frequenzsignalinformation und durch eine besondere Schicht auf der Rückseite der auf der Maschine zur Beschriftung verwendeten Informationsträger zur Aufzeichnung der Information in dieser Schicht auf nichtoptischem Weg.



   Der Informationsträger soll zu diesem Zwecke zweischichtig sein.



   Im folgenden wird anhand der beiliegenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben:
Fig. 1 zeigt die elektrische Schreibmaschine zugleich als Kopiermaschine und tonelektrische Aufnahmemaschine.



   Fig. 2 zeigt den dazugehörigen Tonkopf.



   Wird ein Zeichen auf der elektrischen Schreibmaschine nach Fig. 1 auf einem Schreibteil 1 der Maschine mit einem Typenhebel 2 geschrieben, so wird es normal lesbar mittels einer Type auf der Vorderseite eines zweischichtigen, auf der Rückseite mit einer magnetisierbaren Schicht versehenen Papiers 7 abgedruckt. Gleichzeitig wird ein diesem Zeichen entsprechender Kontakt3 geschlossen und ein diesem Zeichen entsprechendes Tongemisch - z.B. aus zwei, drei, oder mehreren Tonfrequenzen bestehend - durch Oszillatoren 4 erzeugt und in geeigneter Form über Verstärker 5 zur Speicherung der Information auf der Rückseite des zweischichtigen Papiers an einen Tonkopf 6 abgegeben. Diese Schaltkontakte 3, Oszillatoren 4, Verstärker 5 und Tonkopf 6 wirken als Zeichenumsetzer. Die digitalen Zeichen, aus denen Buchstaben bestehen, oder mit denen diese markiert werden(wiez.B.



  Morsealphabet, Fernschreibercode usw.), können dadurch in analoge Formen (Töne, Tongemische) umgewandelt werden.



  Der Tonkopf ist auf der Schreibmaschine zweckmässig so angeordnet, dass die   Originalschrift    und die ihr entsprechende, gespeicherte Information übereinander liegen. Auf diese Art ist die Rückseite des zweischichtigen Papiers in kleine, rechteckige Flächen aufgeteilt, die den Zeichen auf dessen Vorderseite entsprechen. Das gleiche Signal, welches den Tonkopf speist, kann parallel dazu über eine Buchse 8 so abgenommen werden, dass eine zweite elektrische Schreibmaschine parallel, auch über Distanz, eventuell über eine Telephonleitung synchron den gleichen Text mitschreiben kann.



   Das Abschreiben ab bedrucktem und somit auch auf der Rückseite enthaltendem Papier, geschieht in umgekehrter Reihenfolge. Der zum Speichern dienende Tonkopf 6 tastet die Informationen von der Rückseite des zweischichtigen   Papiers 7 ab. Die der Information entsprechende Tonfrequenz wird verstärkt 9, gefiltert 10 und setzt mit einem elektromagnetischen Antrieb 11 der elektrischen Schreibmaschine den richtigen Typenhebel so in Bewegung, dass der Buchstabe (zum Beispiel auch einer über 8 parallel geschalteten Maschine mit leerem Papier), abgedruckt wird. Damit das originale Papier nicht überschrieben wird, kann das Schreiben auf der als Abtaster dienenden Maschine gesperrt werden und über eine, oder mehrere als Drucker dienende und parallel geschalteten Maschinen erfolgen.



   Mit diesem Schreib- und Registrierverfahren kann ein bestimmter Text nicht nur nach dem Schreiben wieder von Auge gelesen werden, sondern er ist so gespeichert, dass er jederzeit gelesen oder neu   abgeschrieben    werden kann. Auch Korrekturen sind leicht möglich. Eine im Maschinenschreiben ungeübte Person, kann ferner einen Text langsam und mit Korrekturen tippen. Mit der Schreibvorlage kann dann, da die Rückseite die entsprechende Information ebenfalls enthält, derselbe Text durch einfachen Knopfdruck, nochmals in ansprechender, fehlerloser und sauberer Form, durch die parallel geschaltete Maschine   abgeschrieben    werden. Diese Abschrift hat den Vorteil eine normale, originaltreu geschriebene Schreibmaschinenseite zu sein. Korrekturen auf dem doppelschichtigen Papier sind durch einfaches Überschreiben möglich.

 

   Die Rückseite als Informationsträger, nimmt die zuletzt markierte Information als die Richtige auf, wie beim   Über-    spielen eines Tonbandes mit neuer Musik. 



  
 



  Electric typewriter with the ability to save the written text for making transcriptions
The invention relates to an electric typewriter with the ability to save the written text for making copies.



   Electric typewriters are known. With these machines, certain text can be typed by hand. The text is legible. Several copies can be made at the same time by inserting carbon paper or other methods in the form of carbon copies.



  Typewriters are also known which allow identical texts to be automatically typed over and over again.



  These machines are the well-known automatic typing machines, which are used as information carriers for punched tape, tape, etc.



  need.



   If a certain text is written with an electric typewriter, it can be read, but no longer identical, without further typing and automatically written again. Automatic rewriting is possible with automatic typists, but the information carrier used for this purpose (punched tape, tape, etc.) does not allow the text to be written to be viewed in any form before writing.



   To this day, a written text can only be read (typewriter, photocopy, etc.) or saved (dictation machine, punched tape, magnetic tape, computer disks, etc.). Direct viewing and saving is not possible with these devices, as they can only be viewed or saved are set up.



   The invention is based on the object of simultaneously storing written text that is normally legible with the eye in the form that allows the same text to be used again later with a machine (e.g. the same text as was used for writing ) to write down automatically.



   According to the invention, this is achieved with the help of an electric typewriter with the possibility of storing a written text for creating copies, which is characterized by an electromagnetic character converter for converting the character to be printed into frequency signal information and by a special layer on the back of the lettering used on the machine Information carrier for recording the information in this layer in a non-optical way.



   For this purpose, the information carrier should have two layers.



   An exemplary embodiment of the invention is described in more detail below with reference to the accompanying drawing:
Fig. 1 shows the electric typewriter at the same time as a copier and a sound-electric recording machine.



   Fig. 2 shows the associated audio head.



   If a character is written on the electric typewriter according to FIG. 1 on a writing part 1 of the machine with a type lever 2, it is printed normally legible by means of a type on the front side of a two-layer paper 7 provided with a magnetizable layer on the rear side. At the same time a contact3 corresponding to this symbol is closed and a mixture of sounds corresponding to this symbol - e.g. consisting of two, three or more sound frequencies - generated by oscillators 4 and transmitted in a suitable form via amplifier 5 to a sound head 6 for storing the information on the back of the two-layer paper. These switching contacts 3, oscillators 4, amplifiers 5 and sound head 6 act as character converters. The digital characters that make up letters or that are used to mark them (such as



  Morse code, teleprinter code, etc.) can be converted into analog forms (tones, mixed tones).



  The sound head is expediently arranged on the typewriter in such a way that the original writing and the corresponding stored information lie on top of one another. In this way, the back of the two-ply paper is divided into small, rectangular areas that correspond to the characters on its front. The same signal that feeds the sound head can be picked up in parallel via a socket 8 so that a second electric typewriter can write the same text in parallel, also over a distance, possibly via a telephone line, synchronously.



   The copying from printed paper and thus also from paper containing it on the back is done in reverse order. The sound head 6 used for storage scans the information from the back of the two-layer paper 7. The audio frequency corresponding to the information is amplified 9, filtered 10 and sets the correct type lever in motion with an electromagnetic drive 11 of the electric typewriter in such a way that the letter (for example also a machine with blank paper connected in parallel) is printed. So that the original paper is not overwritten, writing can be blocked on the machine serving as a scanner and can be done using one or more machines that serve as printers and are connected in parallel.



   With this writing and registration process, a certain text can not only be read by the eye after it has been written, but it is stored in such a way that it can be read or rewritten at any time. Corrections are also easily possible. A typewriter inexperienced person can type a text slowly and with corrections. With the writing template, since the reverse side also contains the corresponding information, the same text can be copied out again by simply pressing a button, again in an appealing, flawless and clean form, using the machine connected in parallel. This copy has the advantage of being a normal typewritten page that is true to the original. Corrections on the double-layered paper can be made by simply overwriting.

 

   The back as an information carrier takes on the last marked information as the correct one, like when overwriting a tape with new music.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Elektrische Schreibmaschine mit Speicherungsmöglichkeit eines geschriebenen Textes zum Erstellen von Abschriften, gekennzeichnet durch einen elektromagnetischen Zeichenum setzer zum Umformen des zu druckenden Zeichens in eine Frequenzsignalinformation und durch eine Schicht auf der Rückseite der auf der Maschine zur Beschriftung verwendeten Informationsträger (7) zur Aufzeichnung der Information in dieser Schicht auf nichtoptischem Weg. Electric typewriter with the possibility of storing a written text for creating copies, characterized by an electromagnetic character converter for converting the character to be printed into frequency signal information and by a layer on the Back of the ones used on the machine for labeling Information carrier (7) for recording the information in this layer in a non-optical way. UNTERANSPRÜCHE 1. Elektrische Schreibmaschine nach Patentanspruch, ge kennzeichnet durch eine magnetisierbare Schicht auf der Rückseite des Informationsträgers (7) zur Aufzeichnung der Information und durch eine derartige Anordnung des Zei chenumsetzers (3, 4, 5) und Aufzeichnungsmittels (6), dass die Information auf der Rückseite des Information str ägers (7) in rechteckige Flächen, welche den Zeichen auf der Vor derseite des Informationsträgers entsprechen, aufgeteilt wird. SUBCLAIMS 1. Electric typewriter according to claim, characterized by a magnetizable layer on the ge Back of the information carrier (7) for recording the Information and by such an arrangement of the character converter (3, 4, 5) and recording means (6) that the information on the back of the information carrier (7) in rectangular areas corresponding to the characters on the front of the information carrier, is divided. 2. Elektrische Schreibmaschine nach Unteranspruch 1, gekennzeichnet durch einen Tonkopf (6) zur Aufzeichnung der Information auf der Rückseite des Informationsträgers (7). 2. Electric typewriter according to dependent claim 1, characterized by a sound head (6) for recording the information on the back of the information carrier (7). 3. Elektrische Schreibmaschine nach Unteranspruch 2, gekennzeichnet durch eine Einrichtung am Tonkopf (6), durch die die Information von der Rückseite des Informa tionsträgers (7) abgetastet werden kann, ferner durch Ver stärker (9) und Tonfilter (10) zum Schreiben der abgelesenen Information auf einer parallel geschalteten elektrischen Schreibmaschine. 3. Electric typewriter according to dependent claim 2, characterized by a device on the sound head (6) through which the information from the back of the Informa tion carrier (7) can be scanned, also by Ver stronger (9) and sound filter (10) for writing the read Information on a parallel electrical Typewriter.
CH1747570A 1970-11-24 1970-11-24 Electric typewriter with the ability to save the written text for making transcriptions CH523781A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1747570A CH523781A (en) 1970-11-24 1970-11-24 Electric typewriter with the ability to save the written text for making transcriptions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1747570A CH523781A (en) 1970-11-24 1970-11-24 Electric typewriter with the ability to save the written text for making transcriptions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH523781A true CH523781A (en) 1972-06-15

Family

ID=4425697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1747570A CH523781A (en) 1970-11-24 1970-11-24 Electric typewriter with the ability to save the written text for making transcriptions

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH523781A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Patton et al. Myth and method
DE2502337A1 (en) MICROFILM CARD
CH523781A (en) Electric typewriter with the ability to save the written text for making transcriptions
DE10027574B4 (en) Flat material, in particular as a sheet-shaped sheet or web
DE1251347B (en) Process for the creation of printing forms which are printed on cards, slips of paper or the like and simultaneous creation of machine-evaluable registrations
US1795378A (en) Duplicating method
DE3137275C1 (en) Method for writing on recording media
van de Löcht Behaving like Print
Klein Expediting the accountant's office work through mechanical reproduction methods
DE2636075C3 (en)
DE2212412C3 (en) Typeface
CH678418A5 (en) Envelope with tear=off form - has underneath window opening and self copying area and non-transparent cover
DE2160864A1 (en) Method for translating, in particular for commercial translations, and a device for carrying out the method
JP2803557B2 (en) Report
Clapp Mechanization and automation in American libraries
US1463939A (en) Method of producing simulated longhand-written letters
Jones The date of the SOAS manuscript of the Sjair perang Mengkasar
DE1152838B (en) Method for the simultaneous and identical labeling of an original document and a tape-like data carrier
Vann Unrecorded Reviews of Thackeray's" Paris Sketch-Book"
Silver The publication of original research materials
DE3236058A1 (en) Text processing device
DE2144434A1 (en) METHOD OF REPRESENTING SWITCH SYMBOLS
DE4200563A1 (en) Electric typewriter with add on unit for producing multiple copies - allows original quality of copies in which corrected characters are generated in original form
DE1944443A1 (en) Orientation and control device for writing and playback machines
Satlow The Law Class Newspaper

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased