CH510529A - Noise-dampening disc wheel for rail vehicles - Google Patents

Noise-dampening disc wheel for rail vehicles

Info

Publication number
CH510529A
CH510529A CH189870A CH189870A CH510529A CH 510529 A CH510529 A CH 510529A CH 189870 A CH189870 A CH 189870A CH 189870 A CH189870 A CH 189870A CH 510529 A CH510529 A CH 510529A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wheel
disc
projection
dependent
wheel according
Prior art date
Application number
CH189870A
Other languages
German (de)
Inventor
Rittinghaus Rolf
Original Assignee
Kloeckner Werke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19681605832 external-priority patent/DE1605832C3/en
Priority claimed from DE19691926312 external-priority patent/DE1926312C3/en
Application filed by Kloeckner Werke Ag filed Critical Kloeckner Werke Ag
Publication of CH510529A publication Critical patent/CH510529A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B17/00Wheels characterised by rail-engaging elements
    • B60B17/0006Construction of wheel bodies, e.g. disc wheels
    • B60B17/0013Construction of wheel bodies, e.g. disc wheels formed by two or more axially spaced discs
    • B60B17/0017Construction of wheel bodies, e.g. disc wheels formed by two or more axially spaced discs with insonorisation means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/10Reduction of
    • B60B2900/133Noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  

  Geräuschdämpfendes     Scheibenrad        für        Schienenfahrzeuge       Das Hauptpatent betrifft ein geräuschdämpfendes.  Scheibenrad für Schienenfahrzeuge, wobei auf     einer     oder beiden Seiten der Radscheibe ein Überzug aus  einem Kunststoff grosser Steifigkeit aufgebracht ist,  auf dem ein oder mehrere Metalldeckbleche befestigt  sind.  



  Gemäss     einer    Ausführungsform des Gegenstandes  des Hauptpatentes kann an der     Innenseite    des     Rad-          reifens    eine ringförmige     Aussparung    vorgesehen sein,  in die ein Überzug aus einem Kunststoff grosser Steifig  keit aufgebracht ist, wobei auf den Kunststoff ein vor  zugsweise     geteilter        Metallring    angeordnet sein kann.  



  Als Kunststoff hat sich ein Zweikomponenten-Ma  terial auf der Basis eines gefüllten Kunstharzes bewährt.  Es hat sich     überraschenderweise    gezeigt, dass ein der  artiger     Kunststoff        im    Gegensatz zu     anderen    Werkstof  fen, die man bisher wegen der grossen Walkarbeit für  geeignet hielt, zu einer wesentlichen Verbesserung der       Geräuschdämpfung    führt.  



  Die vorliegende     Zusatzerfindung    bezweckt eine wei  tere Verbesserung des Gegenstandes des Hauptpatentes.  Ihr liegt die Aufgabe     zugrunde,    für die     am    Radkörper  befestigten Geräuschdämpfungselemente eine zusätz  liche Sicherung zu     schaffen,    und zwar derart, dass die  Betriebssicherheit auch bei abgelaufenen Radreifen ge  sichert ist.  



  Die Zusatzerfindung     ist    dadurch gekennzeichnet,  dass das Scheibenrad einen Radreifen mit einem     in        Rich-          tung    auf die Radachse sich erstreckenden, die     Auflage     überlappenden Vorsprung     aufweist.     



  Wenn das Scheibenrad     einen    bandagierten Radkör  per aufweist, können der Radreifen und der ringför  mig ausgebildete Vorsprung aus     einem        Teil    bestehen.  Besitzt das Scheibenrad jedoch einen Vollradkörper,       wird    der     Vorsprung    zweckmässig von einem an der       Innenseite    des     Radreifens    eingesetzten     Ringkörper    ge  bildet. An dem Radreifen sowie an der Radscheibe       kann.    eine Kunststoffschicht festgeklebt sein, die aus  einem Teil besteht. Das z.

   B. an der Radscheibe be-    festigte Deckblech kann bis     in    den Bereich des     Vor-          sprunges    sich erstrecken.  



  Auf das Metallblech kann auch eine den Vorsprung  überlappende weitere Auflage, vorzugsweise     eine    Kreis,  ringscheibe, aufgeklebt sein, die den äusseren Bereich  der Radscheibe überdeckt. Die weitere Auflage     kann     auf die Radscheibe     aufgeschrumpft    sein. Der bei dem       Vollrad    verwendete, den Vorsprung     bildende    Ringkör  per kann     in    den Radreifen     eingeschrumpft    sein.

   Der       Aussendurchmesser    an der Innenseite des     Ringkörpers          kann    grösser     sein    als der     Innendurchmesser    an der  Aussenseite einer Aufnahme-Aussparung am Radkör  per. Der Ringkörper kann auch mit     einer    Kunststoff  zwischenlage in den Radkörper     eingesetzt        sein.     



  Zweckmässig sind die Geräuschdämpfungselemente  ausser der     Klebverbindung    mit einer zusätzlichen Siche  rung am Radkörper befestigt, was     insbesondere    bei  hohen     Fahrgeschwindigkeiten    von wesentlicher Bedeu  tung ist.

   Ausserdem kann das     Scheibenrad        eine        Dämp-          fung    der Scheibe und des Reifens aufweisen, wobei  diese Vorteile auch bei abgelaufenen     Radreifen    voll  erhalten bleiben, weil sich die zusätzliche     Sicherung        in          Richtung    auf die Radachse erstreckt und somit auch  bei stark abgefahrenen Rädern     keine        Beeinträchtigung     der     vorteilhaften    Eigenschaften     erfolgt.     



  Die     Erfindung        ist    anhand der anliegenden Figuren,  welche     Ausführungsbeispiele    des Erfindungsgegenstan  des veranschaulichen, näher erläutert.  



  Es zeigen im Querschnitt:       Fig.    1 und 2     ein        bandagiertes    Rad,       Fig.    3 und 4 ein     Vollrad.     



  Gemäss     Fig.    1     wird    an der Radscheibe 2 des Rades 1  zunächst die vorzugsweise metallische Auflage 3 mit  der Kunststoffschicht 4 befestigt. Anschliessend wird  die als weitere Auflage 5 vorgesehene     Kreisringscheibe     mit der     Kunststoffschicht    6 ebenfalls an der Radscheibe  2 angeklebt.     Beispielsweise    durch Unterkühlen der be  schichteten Radscheibe 2 bzw. durch Erwärmen des  Reifens 9 wird dieser auf die Felge der Radscheibe 2  montiert. Die     Kreisringscheibe    5 übernimmt die Reifen-      dämpfung und einen Teil der Scheibendämpfung.

   Au  sserdem bildet die Kreisringscheibe 5 in Verbindung  mit dem an der Radscheibenfelge hochgezogenen Vor  sprung 8 eine zusätzliche Sicherung der     Auflage    3. Die  Kreisringscheibe 5 ist durch den Vorsprung 8 des  Reifens 1 zusätzlich gesichert.  



  Fig. 2 zeigt ebenfalls ein bandagiertes Rad. Hier       übernimmt    die Auflage 3 mit der Kunststoffschicht 4  gleichzeitig die Geräuschdämpfung der Radscheibe 2  und des Reifens 9. Der Vorsprung 8 am Rad 1  (bzw. am Reifen 2) bildet wiederum eine zusätzliche  Sicherung der Auflage 3.  



  Fig. 3 zeigt ein schallarmes Vollrad 1, bei dem die  Auflage 3 in     Verbindung    mit der Kunststoffschicht 4  die Geräuschdämpfung im Steg und im Reifenteil des  Vollrades 1 bewirkt. Eine zusätzliche Sicherung der  Auflage 3 entsteht durch den als Ringkörper ausgebil  deten Vorsprung 8, der selbst durch geneigte Sitz  flächen doppeltgesichert ist und beispielsweise durch  Unterkühlen montiert werden     kann.     



  Fig. 4 zeigt ebenfalls ein schallarmes Vollrad 1,  wobei die Geräuschdämpfungselemente Auflage 3,  Kunststoffschicht 4, als     Ringkörper    ausgebildeten Vor  sprung 8 und Kunststoffauflage 10 an der Spurkranz  seite des Vollrades 1 befestigt sind. Der Vorsprung 8  sichert sich selbst und die Auflage 3 zusätzlich dadurch,  dass der Aussendurchmesser des verwendeten Ringkör  pers an der Innenseite grösser ist     als    der Innendurch  messer an der Aussenseite der Eindrehung     im    Vollrad  1. Die Aussendurchmesserfläche des Ringkörpers und  die Innendurchmesserfläche der Eindrehung (Bohrung)  im     Vollrad    1 sind     konisch    gedreht.

   Der     Ringkörper     wird beispielsweise in     unterkühltem    Zustand     eingesetzt     und zusätzlich mit Kunststoffauflage 10 eingeklebt.



  Noise-dampening disc wheel for rail vehicles The main patent relates to a noise-dampening one. Disk wheel for rail vehicles, with a coating made of a plastic of great rigidity on which one or more metal cover plates are attached to one or both sides of the wheel disk.



  According to one embodiment of the subject matter of the main patent, an annular recess can be provided on the inside of the wheel tire, in which a coating of a plastic of great rigidity is applied, wherein a metal ring, preferably divided in front, can be arranged on the plastic.



  A two-component material based on a filled synthetic resin has proven itself as the plastic. It has been shown, surprisingly, that such a plastic, in contrast to other Werkstof fen that was previously thought to be suitable because of the great flexing work, leads to a significant improvement in noise damping.



  The present additional invention aims to further improve the subject matter of the main patent. It is based on the task of creating an additional fuse for the noise damping elements attached to the wheel body, in such a way that operational reliability is ensured even when the wheel tires have expired.



  The additional invention is characterized in that the disc wheel has a wheel tire with a projection which extends in the direction of the wheel axis and overlaps the support.



  If the disc wheel has a bandaged Radkör by, the wheel tire and the ringför mig formed projection can consist of one part. However, if the disc wheel has a full wheel body, the projection is expediently formed by an annular body inserted on the inside of the wheel tire. Can on the wheel tire and on the wheel disc. a plastic layer be glued, which consists of one part. The Z.

   B. cover plate attached to the wheel disk can extend into the area of the projection.



  A further support that overlaps the projection, preferably a circular ring disk, can also be glued onto the sheet metal and covers the outer area of the wheel disk. The further support can be shrunk onto the wheel disc. The ring body used in the full wheel, forming the projection, can be shrunk into the wheel tire.

   The outside diameter on the inside of the ring body can be larger than the inside diameter on the outside of a receiving recess on the wheel body. The ring body can also be inserted into the wheel body with a plastic intermediate layer.



  In addition to the adhesive bond, the noise dampening elements are expediently attached to the wheel body with an additional fuse, which is particularly important at high driving speeds.

   In addition, the disc wheel can dampen the disc and the tire, these advantages being fully retained even with worn wheel tires, because the additional securing extends in the direction of the wheel axle and thus the advantageous properties are not impaired even with heavily worn wheels .



  The invention is explained in more detail with reference to the accompanying figures, which illustrate embodiments of the subject matter of the invention.



  It shows in cross-section: FIGS. 1 and 2 a bandaged wheel, FIGS. 3 and 4 a full wheel.



  According to FIG. 1, the preferably metallic support 3 with the plastic layer 4 is first attached to the wheel disk 2 of the wheel 1. Then the circular ring disc provided as a further support 5 is also glued to the wheel disc 2 with the plastic layer 6. For example, by supercooling the coated wheel disc 2 or by heating the tire 9, it is mounted on the rim of the wheel disc 2. The circular ring disk 5 takes over the tire damping and part of the disk damping.

   In addition, the circular ring disk 5 forms, in conjunction with the protrusion 8 pulled up on the wheel disk rim, an additional safeguard for the support 3.



  2 also shows a bandaged wheel. Here, the support 3 with the plastic layer 4 simultaneously takes over the noise damping of the wheel disc 2 and the tire 9. The projection 8 on the wheel 1 (or on the tire 2) in turn forms an additional safeguard for the support 3 .



  3 shows a low-noise full wheel 1, in which the support 3 in conjunction with the plastic layer 4 effects the noise damping in the web and in the tire part of the full wheel 1. An additional backup of the support 3 is created by the ausgebil Deten projection 8 as an annular body, which is double-secured even by inclined seat surfaces and can be mounted, for example, by supercooling.



  Fig. 4 also shows a low-noise full wheel 1, the noise-damping elements support 3, plastic layer 4, formed as an annular body before jump 8 and plastic support 10 on the flange side of the solid wheel 1 are attached. The projection 8 secures itself and the support 3 additionally in that the outer diameter of the ring body used is larger on the inside than the inner diameter on the outside of the recess in solid wheel 1. The outer diameter surface of the ring body and the inner diameter surface of the recess (bore) in the full wheel 1 are turned conically.

   The ring body is used, for example, in a supercooled state and additionally glued in with a plastic pad 10.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Geräuschdämpfendes Scheibenrad für Schienenfahr zeuge, wobei auf einer oder beiden Seiten der Rad scheibe ein Überzug (4) aus einem Kunststoff grosser Steifigkeit aufgebracht ist, auf dem ein oder mehrere Metalldeckbleche (3) befestigt sind, dadurch gekenn zeichnet, dass es einen Radreifen (9) mit einem in Rich tung auf die Radachse sich erstreckenden, die Auflage (3) überlappenden Vorsprung (8) aufweist. UNTERANSPRÜCHE 1. Scheibenrad nach Patentanspruch, dadurch ge- kennzeichnet, dass es einen bandagierten Radkörper (1) aufweist und der Radreifen (9) und der ringförmig ausgebildete Vorsprung (8) aus einem Teil bestehen. 2. PATENT CLAIM Noise-dampening disc wheel for rail vehicles, with a coating (4) made of a highly rigid plastic, on which one or more metal cover plates (3) are attached, characterized in that it is a wheel tire ( 9) having a projection (8) which extends in the direction of the wheel axle and overlaps the support (3). SUBClaims 1. Disc wheel according to claim, characterized in that it has a bandaged wheel body (1) and the wheel tire (9) and the annular projection (8) consist of one part. 2. Scheibenrad nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass es einen Vollradkörper (1) aufweist und der Vorsprung (8) von einem an der Innenseite des Radkranzes (9) eingesetzten Ringkörper gebildet ist. 3. Scheibenrad nach Patentanspruch und Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kunststoff schicht (4) an dem Radreifen (9) sowie an der Rad scheibe (2) festgeklebt ist und aus einem Teil besteht. 4. Scheibenrad nach Patentanspruch und Unter- ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass das an der Radscheibe (2) befestigte Deckblech (3) sich bis in den Bereich des Vorsprunges (8) erstreckt. 5. Disk wheel according to claim, characterized in that it has a full wheel body (1) and the projection (8) is formed by an annular body inserted on the inside of the wheel rim (9). 3. Disc wheel according to claim and Unteran claim 1, characterized in that a plastic layer (4) on the wheel tire (9) and on the wheel disc (2) is glued and consists of one part. 4. Disc wheel according to claim and dependent claims 1-3, characterized in that the cover plate (3) attached to the wheel disc (2) extends into the area of the projection (8). 5. Scheibenrad nach Patentanspruch und Unteran spruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Deck blech (3) eine den Vorsprung (8) überlappende weitere Auflage (5) vorzugsweise eine Kreisringscheibe aufge klebt ist. 6. Scheibenrad nach Unteranspruch 5, dadurch ge kennzeichnet, dass die weitere Auflage (5) auf die Radscheibe (2) aufgeschrumpft ist. 7. Scheibenrad nach Unteranspruch 5, dadurch ge kennzeichnet, dass eine Kreisringscheibe (5) den äusse ren Bereich der Radscheibe (2) überdeckt. B. Scheibenrad nach Unteranspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, dass der den Vorsprung (8) bildende Ringkörper (8) in den Radreifen eingeschrumpft ist. 9. Disc wheel according to patent claim and sub-claim 3, characterized in that a further support (5), preferably an annular disc, which overlaps the projection (8) is glued onto the cover plate (3). 6. Disc wheel according to dependent claim 5, characterized in that the further support (5) is shrunk onto the wheel disc (2). 7. Disc wheel according to dependent claim 5, characterized in that an annular disc (5) covers the outer area of the wheel disc (2). B. disc wheel according to dependent claim 2, characterized in that the annular body (8) forming the projection (8) is shrunk into the wheel tire. 9. Scheibenrad nach Unteransprüchen 2 und 7, da durch gekennzeichnet, dass der Aussendurchmesser an der Innenseite des Ringkörpers grösser ist als der Innendurchmesser an der Aussenseite einer Aufnahme Aussparung am Radkörper (1). 10. Scheibenrad nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkörper (8) mit einer Kunststoffzwischenlage (10) in den Radkörper (1) ein gesetzt ist. Disc wheel according to dependent claims 2 and 7, characterized in that the outside diameter on the inside of the ring body is larger than the inside diameter on the outside of a recess on the wheel body (1). 10. Disc wheel according to dependent claim 8, characterized in that the ring body (8) with a plastic intermediate layer (10) in the wheel body (1) is set.
CH189870A 1968-01-31 1970-02-10 Noise-dampening disc wheel for rail vehicles CH510529A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681605832 DE1605832C3 (en) 1968-01-31 1968-01-31 Noise-dampened disc wheel for rail vehicles
DE19691926312 DE1926312C3 (en) 1969-05-23 1969-05-23 Noise-dampened disc wheel for rail vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH510529A true CH510529A (en) 1971-07-31

Family

ID=25753565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH189870A CH510529A (en) 1968-01-31 1970-02-10 Noise-dampening disc wheel for rail vehicles

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH510529A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011079599B4 (en) vehicle wheel
EP0006621A1 (en) A sliding swing bearing for bridges and similar structures comprising top, centre and base plate, and method for lining the curved upper surface of the base plate of such bearings
WO1998033693A1 (en) Steering wheel with at least one covering element
DE1964393A1 (en) Vehicle wheel
DE3119500C2 (en) Rotatable body, especially a rail wheel
DE4104812C1 (en)
DE1926312A1 (en) Noise-damped disc wheel for rail vehicles
EP1395397A2 (en) Grinding wheel, intermediate product and method for producing a grinding wheel of this type
CH510529A (en) Noise-dampening disc wheel for rail vehicles
WO2003006843A1 (en) Brake shoe, especially for a disc brake
DE2948448A1 (en) WHEEL COVER FOR THE WHEELS OF MOTOR VEHICLES, ESPECIALLY FOR PERSONAL VEHICLES
DE4237372A1 (en) Brake disc for car disc brakes - has outer, friction annular disc parts as integral grey iron castings
AT299298B (en) Noise-dampened disc wheel for rail vehicles
DE3318617A1 (en) Rubber-sprung rail wheel
DE3245775C1 (en) Rail wheel with rubber suspension
DE2726871A1 (en) High speed train wheel - has tyre mounted on corrugated disc with deformed S=section including thickened region towards hub
DE10006394A1 (en) Noise-reduced brake disc
DE3833734C2 (en) Floating caliper partial lining disc brake, in particular for motor vehicles
DE19739766C2 (en) Block braked wheelset
DE1605584A1 (en) Balance weight for vehicle wheels with pneumatic tires
DE2418621C3 (en) Block-braked wheelset
DE2324117C3 (en) Lightweight rail wheel
DE3505843A1 (en) ARRANGEMENT FOR MOUNTING OBJECTS INTENDED FOR FASTENING ON RIMS OF VEHICLE WHEELS
DE2708411A1 (en) Sound dampening for train wheel - has damping material applied in radial pattern to wheel disc in form of spokes
DE460005C (en) Inner band brake, especially for cars

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased