CH498037A - Device for reloading containers - Google Patents

Device for reloading containers

Info

Publication number
CH498037A
CH498037A CH1457368A CH1457368A CH498037A CH 498037 A CH498037 A CH 498037A CH 1457368 A CH1457368 A CH 1457368A CH 1457368 A CH1457368 A CH 1457368A CH 498037 A CH498037 A CH 498037A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
web
dependent
web element
vehicle
Prior art date
Application number
CH1457368A
Other languages
German (de)
Inventor
Kirschning Hans Joachim Ing Dr
Halfmann Helmut
Original Assignee
Kloeckner Steadman Container G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19681756803 external-priority patent/DE1756803A1/en
Application filed by Kloeckner Steadman Container G filed Critical Kloeckner Steadman Container G
Priority to CH1713269A priority Critical patent/CH500125A/en
Publication of CH498037A publication Critical patent/CH498037A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0892Securing to the vehicle floor or sides by preventing lateral movement of the load, e.g. using stop blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6418Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
    • B60P1/6436Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar the load-transporting element being shifted horizontally in a crosswise direction, combined or not with a vertical displacement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61JSHIFTING OR SHUNTING OF RAIL VEHICLES
    • B61J1/00Turntables; Traversers; Transporting rail vehicles on other rail vehicles or dollies
    • B61J1/10Traversers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

  

  
 



  Einrichtung zum Umladen von Containern
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Umladen von Containern von einem Fahrzeug auf ein anderes, insbesondere für Umladevorgänge zwischen Strassen- und Schienenfahrzeugen, wobei an einem Fahrzeug mindestens ein mit einem Eingreiforgan versehenes hydraulisches Zylinderkolbenaggregat angeordnet ist und das Eingreiforgan in unter dem Container angeordnete Aussparungen eingreift.



   Beim Umladen von sogenannten Containern von einem Strassenfahrzeug auf ein Eisenbahnfahrzeug ist es bekannt, den Container in einen Kran zu hängen und dann umzusetzen. Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, dass das Umsetzen nur dort erfolgen kann, wo ein Kran zur Verfügung steht und dass besonders auf grossen Umschlagplätzen erhebliche Zeitverluste entstehen.



   Bei einer anderen bekannten Lösung besitzt der Container auf der Unterseite senkrecht zur Längsachse fest angebrachte Blechstege mit einer Reihe von Öffnungen, in welche ein an einer hydraulischen Hubeinrichtung befestigtes Eingreiforgan einrastet und dabei den Container schrittweise umsetzt. Dabei ist die hydraulische Hubeinrichtung am Strassenfahrzeug angebracht, um den Fahrzeugmotor als Antriebsorgan für die Pumpen verwenden zu können.



   Diese Konstruktion hat den Nachteil, dass zwischen dem Boden des Behälters und der Plattform des Fahrzeuges ein genügend grosser Zwischenraum vorhanden sein muss, um das Eingreiforgan in den öffnungen des Blechstreifens zum Eingriff bringen zu können. Da bestimmte vorgeschriebene Ladeabmessungen nicht überschritten werden dürfen, geht ausserdem wertvoller Nutzraum verloren, so dass die zur Verfügung stehenden Platzverhältnisse nicht optimal ausgenutzt werden können.



   Ausserdem muss jeder Container mit einem derartig gelochten Blechstreifen versehen werden, so dass auch bei der Fertigung der Container Kosten für die Umsetzvorrichtung entstehen, was besonders bei der Fertigung grosser Stückzahlen von Bedeutung ist.



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Umladeeinrichtung für Container zu schaffen, wobei am Container fest angebrachte Blechstreifen mit Aussparungen entfallen können. Das wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass unter dem Container mindestens ein mit hintereinander liegenden Ausnehmungen versehenes Stegelement einschiebbar ist, welches in eingeschobener Lage mindestens einseitig über die seitlichen Begrenzungen des Containers hinausragt und durch in mindestens eine Ausnehmung einsetzbare Mitnehmerelemente die Verschiebung des Containers zusammen mit dem Stegelement ermöglicht, wobei in dem hinausragenden Teil des Stegelements mindestens eine Aussparung für das Eingreifen vorgesehen ist.



   Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform ist das mit dem Eingreiforgan versehene hydraulische Zylinderkolbenaggregat an einem Strassenfahrzeug angebracht.



  Als Mitnehmerelemente können für die eine Seite des Containers ein Anschlagelement und für die andere Seite ein Klemmelement vorgesehen sein. Als Anschlagelement kann ein mit einem Fussstück versehenes Keilstück verwendet werden, wobei das Fussstück einen nasenförmigen Ansatz trägt. Als Klemmelement ist z.B. ein exzentrisch gelagertes Knebelelement besonders geeignet.



   Das Stegelement kann in der Ruhestellung in Richtung der Längsachse des Strassenfahrzeuges angeordnet sein und es ist zweckmässig eine Schwenkeinrichtung vorgesehen, die eine Drehung des Stegelements um 900 in die Arbeitsstellung bewirkt. Das Stegelement kann auf einem Tragelement angeordnet sein, an welchem die Schwenkeinrichtung angelenkt ist. Das Tragelement des Stegelements ist vorteilhaft mit einer Vertikalhubeinrichtung vorgesehen, welche aus einem Hydraulikzylinder Kolbenaggregat besteht. Die Ladefläche des Strassenfahrzeuges kann mit einer Aussparung versehen sein, in welche das Stegelement abgesenkt werden kann.  



   Die Erfindung hat den Vorteil, dass normale Container verwendet werden können. Dadurch können auch bereits vorhandene Container nach diesem Prinzip umgeladen werden, ohne Umbauarbeiten daran vornehmen oder Adapter verwenden zu müssen, so dass die Einführung dieses Systems keine zusätzlichen Kosten verursacht. Ausserdem ist die Herstellung der Container billiger, da die Container nicht mehr mit einem ausgesparten   Blech steig    im Boden versehen sein müssen.



   Die Erfindung ist anhand der anliegenden Zeichnungen, die aber lediglich eine bevorzugte Ausführungsform des Erfindungsgedankens zeigen, beispielsweise näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch das Umladesystem,
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Container mit dem darunter sich befindenden Stegelement,
Fig. 3 einen Schnitt durch das Anschlagelement, entsprechend der Schnittlinie   III-III    der Fig. 2,
Fig. 4 einen Schnitt durch das Klemmelement, entsprechend der Schnittlinie IV-IV der Fig. 2,
Fig. 5 eine Draufsicht auf das Umladesystem mit in Ruhestellung sich befindendem schwenkbarem Stegelement,
Fig. 6 die dazugehörige Draufsicht auf das Umladesystem mit in Arbeitsstellung geschwenktem Stegelement,
Fig. 7 einen Querschnitt entsprechend der Schnittlinie VII-VII der Fig. 6,
Fig.

   8 einen Querschnitt entsprechend der Schnittlinie   VIII-VIII    der Fig. 5.



   Der Container 1 befindet sich auf dem Eisenbahnfahrzeug 2 und soll auf das Strassenfahrzeug 3 umgeladen werden. Dieses geschieht mit Hilfe eines Eingreiforgans 4, welches mit einem nasenförmigen Ansatz 5 für Zug und 6 für Druck versehen ist, welche in die Aussparungen 7 der Stegelemente 8 eingreifen. Die nasenförmigen Ansätze können nach Bedarf durch einen Schwenkvorgang in Arbeitsstellung gebracht werden. Mit 9 ist der hydraulische Hubzylinder und mit 10 die Kolbenstange bezeichnet, an der das Eingreiforgan 4 befestigt ist. Der Container 1 ist auf dem Eisenbahnfahrzeug 2 auf Gleitflächen (nicht dargestellt) gelagert. Zwischen den Gleitflächen wird das Stegelement 8 eingelegt.



  In dem Stegelement 8 sind das Anschlagelement 11 und das Klemmelement 12 angeordnet. Das Anschlagelement 11 besteht aus einem Keilstück 13 und einem mit einer Nase 14 versehenen Fussteil 15. Das Klemmelement 12 besteht aus einem Zapfen 16 und einer exzentrisch zu der Zapfenachse verlaufenden Scheibe 17, an der ein Handgriff 18 befestigt ist.



   Gemäss der Darstellungen in Fig. 5 befindet sich das schwenkbare Stegelement 8 noch in der Ruhestellung, d.h. parallel zur Längsachse des Strassenfahrzeugs. Das Stegelement 8 befindet sich auf einem Tragelement 19, welches mit Führungsleisten 20 und verbreiterten Einläufen 21 versehen ist. Wie aus der Fig. 8 ersichtlich, ist das Tragelement 19 sowie das Stegelement 8 im Boden 23 in Vertiefungen 22 angeordnet, so dass das Strassenfahrzeug z.B. durch Abdecken der Vertiefungen auch für andere Ladegüter verwendet werden kann. Die Abdeckung der Vertiefungen 22 kann z.B. mit Abdeckblechen 24 erfolgen, die auf Ansätzen 25 aufliegen. Unterhalb des Tragelements 19 ist eine Vertikalhubeinrichtung, vorzugsweise ein Hydraulikzylinder 26 vorgesehen.



   Zwecks Umladens des Containers 1 vom Schienenfahrzeug 2 auf das Strassenfahrzeug 3 wird dieses zunächst mit Hilfe von Huborganen (nicht dargestellt) soweit angehoben, dass die beiden Ladeflächen auf einem gemeinsamen Niveau liegen. Danach wird das Tragelement 19 mit dem Stegelement 8 mit Hilfe des Hydraulikzylinders 26 aus den Vertiefungen 22 herausgehoben.



  Danach erfolgt die Schwenkbewegung um 900. Die Schwenkelemente selbst sind zeichnerisch nicht dargestellt. Dieser Vorgang kann jedoch dadurch ausgelöst werden, dass man ebenfalls einen Hydraulikzylinder verwendet, dessen eines Ende am Strassenfahrzeug gelenkig gelagert ist, während das andere Ende am Tragelement 19 ebenfalls gelenkig gelagert ist, und zwar möglichst weit ausserhalb, um mit einer geringen Kraft ein möglichst grosses Drehmoment zu erzielen. Infolge der gelenkigen Lagerungen an den Enden kann dieser Zylinder die Vertikalbewegungen ohne weiteres mitmachen.



  Die Vertikalbewegung kann jedoch auch mit Hilfe eines Zahnkranzes und einem verstellbaren Ritzel oder sonstwie durchgeführt werden.



   Nach Durchführung des Schwenkvorgangs wird das Tragelement 19 mit dem Stegelement 8 wieder abgesenkt, so dass das Stegelement auf der Ladefläche des Strassenfahrzeuges aufliegt. Da die Container 1 an den Rändern auf Gleitflächen aufliegen und somit zwischen den Containern 1 und der Ladefläche ein Zwischenraum vorhanden ist, kann das für das Stegelement 8 vorgesehene Eingreiforgan 4 nunmehr entsprechend seinem Hub das Stegelement 8 unter den Container 1 transportieren.



   Nach der Befestigung des Containers 1 an dem Stegelement 8 mit Hilfe von Mitnehmerelementen wird der Container stufenweise auf das Strassenfahrzeug gezogen. Nach Beendigung des   Umsetzvorganges    wird das Stegelement 8 wieder angehoben, geschwenkt und wieder parallel zur Fahrzeuglängsachse abgesetzt.



   Das Umsetzen von Strassenfahrzeugen auf ein Schienenfahrzeug erfolgt in völlig analoger Weise.



   Ein weiterer Vorteil dieser Konstruktion für das Umladen von Containern besteht darin, dass die maximal zulässigen Ladeabmessungen optimal ausgenutzt werden, so dass auch die Frachtkosten gesenkt werden können.



   Da die Container auf der Plattform auf Gleitflächen aufliegen, können nach Entfernen der lösbaren Befestigungselemente die Stegelemente schnell unter den Container geschoben werden, was von ein oder zwei Arbeitern von Hand bewerkstelligt wird. Nach dem Befestigen des Containers kann das Umsetzen erfolgen, wobei das am Hydraulikzylinder befestigte Eingreiforgan in die freistehende öffnung einrastet und nach Zurücklegen des Hubweges in der folgenden Aussparung nachfasst.



   Als Anschlagelement ist besonders ein Keilstück geeignet, da durch das entstehende Moment im hinteren Teil eine Kippkante entsteht und der Kippvorgang durch die Anschlagnase am Fussteil begrenzt wird. Dieser Anschlag am Fussteil ist jedoch relativ kurz, um ein leichtes Einsetzen des Anschlagelements in die Öffnung des Stegelements, welches vorzugsweise aus Blech hergestellt ist, zu gewährleisten.

 

   Diesem Anschlagelement gegenüber ist auf der anderen Seite ein exzentrisch gelagertes Knebelelement besonders dazu geeignet, den Container festzuspannen. Das Knebelelement ist ebenfalls in eine Öffnung des Stegelements eingelassen, um es leicht entfernen zu können.



   Eine günstige Anordnung der Stegelemente auf den Fahrzeugen wird dadurch erreicht, dass ein oder mehrere Stegelemente auf dem Strassenfahrzeug angeordnet sind, wobei diese in der Ruhestellung parallel oder in Richtung der Längsachse des Strassenfahrzeuges angeordnet sind  und mit einer Schwenkeinrichtung zusammenarbeiten, die eine Drehung der Stegelemente um   90     in die Arbeitsstellung bewirkt.



   Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform ist auf einem Strassenfahrzeug ein Stegelement vorgesehen, welches auf einem Tragelement angeordnet ist. Das Tragelement des Stegelements ist mit einer Vertikalhubeinrichtung - vorzugsweise einem Hubzylinder - versehen.



  Die Ladefläche des Strassenfahrzeuges ist mit Aussparungen versehen, in welche das Stegelement abgesenkt werden kann.



   Die Konstruktion hat den Vorteil, dass durch die Anbringung des Stegelements auf dem Strassenfahrzeug sehr günstige Voraussetzungen für das Umsetzen gegeben sind, weil sowohl die Eingreifelemente als auch die Vertikalhub- und Schwenkeinrichtung ohne grossen Aufwand an ein gemeinsames Hydraulikaggregat angeschlossen werden können, dessen Pumpe mit Hilfe des Fahrzeugantriebmotors angetrieben werden kann. Da das Stegelement länger sein muss als die Container bzw.



  Fahrzeugbreite, ist auf diese Weise, d.h. vor allem durch den Schwenkvorgang, eine verkehrs sichere Unterbringung auf dem Strassenfahrzeug gegeben. Das Stegelement braucht auch nicht mehr von Hand unter den Container geschoben zu werden, da all dieses mit Hilfe der Hydraulik erledigt wird. Das Umsetzen der Container kann damit ohne körperliche Anstrengung allein vom Fahrer des Strassenfahrzeuges bewerkstelligt werden, da er nur noch die Arbeitsvorgänge zu steuern braucht und den Container an den Stegelementen befestigen muss.

 

  Durch die Vertikalhubeinrichtung sowie die Aussparungen im Boden der Ladefläche ist es möglich, diese Aussparungen durch Abdeckbleche oder ähnliches in kürzester Zeit zu schliessen und das eigentlich speziell für Containertransporte gebaute Fahrzeug innerhalb kürzester Zeit für andere Transportgüter umzubauen.



   Dadurch ist eine besonders gute wirtschaftliche Ausnutzung dieser Fahrzeuge gewährleistet.



   In den Zeichnungen ist ein Einstegsystem dargestellt.



  Selbstverständlich kann das Umsetzen der Container auch mit einem Doppelstegsystem erfolgen, so dass auch hierbei nur ein Vertikalhubzylinder und eine Schwenkeinrichtung erforderlich sind. 



  
 



  Device for reloading containers
The invention relates to a device for reloading containers from one vehicle to another, in particular for reloading between road and rail vehicles, with at least one hydraulic cylinder-piston unit provided with an engaging element being arranged on a vehicle and the engaging element in recesses arranged under the container intervenes.



   When reloading so-called containers from a road vehicle to a railway vehicle, it is known to hang the container in a crane and then move it. However, this method has the disadvantage that the relocation can only take place where a crane is available and that considerable time is lost, especially at large transshipment points.



   In another known solution, the container has on the underside firmly attached sheet metal webs perpendicular to the longitudinal axis with a series of openings into which an engaging member attached to a hydraulic lifting device engages and moves the container step by step. The hydraulic lifting device is attached to the road vehicle in order to be able to use the vehicle engine as a drive element for the pumps.



   This construction has the disadvantage that there must be a sufficiently large gap between the bottom of the container and the platform of the vehicle in order to be able to bring the engaging element into engagement in the openings in the sheet metal strip. Since certain prescribed loading dimensions must not be exceeded, valuable usable space is also lost, so that the available space cannot be optimally used.



   In addition, each container must be provided with such a perforated sheet metal strip, so that costs for the relocating device also arise in the manufacture of the container, which is particularly important when manufacturing large quantities.



   The invention is based on the object of creating a reloading device for containers, in which case sheet metal strips with recesses firmly attached to the container can be dispensed with. This is achieved according to the invention in that at least one web element provided with recesses lying one behind the other can be pushed in under the container, which protrudes at least on one side over the lateral boundaries of the container in the pushed-in position and enables the container to be displaced together with the web element by means of driver elements that can be inserted into at least one recess made possible, with at least one recess being provided for engagement in the protruding part of the web element.



   According to a preferred embodiment, the hydraulic cylinder-piston unit provided with the engaging element is attached to a road vehicle.



  A stop element can be provided as driver elements for one side of the container and a clamping element for the other side. A wedge piece provided with a foot piece can be used as the stop element, the foot piece having a nose-shaped attachment. The clamping element is e.g. an eccentrically mounted toggle element is particularly suitable.



   In the rest position, the bar element can be arranged in the direction of the longitudinal axis of the road vehicle, and a pivoting device is expediently provided which causes the bar element to rotate through 900 into the working position. The web element can be arranged on a support element to which the pivoting device is articulated. The support element of the web element is advantageously provided with a vertical lifting device which consists of a hydraulic cylinder piston unit. The loading area of the road vehicle can be provided with a recess into which the web element can be lowered.



   The invention has the advantage that normal containers can be used. This means that existing containers can also be reloaded according to this principle without having to make any modifications or use adapters, so that the introduction of this system does not incur additional costs. In addition, the manufacture of the container is cheaper because the container no longer has to be provided with a recessed sheet metal rise in the ground.



   The invention is explained in more detail, for example, with reference to the attached drawings, which only show a preferred embodiment of the inventive concept. Show it:
1 shows a cross section through the reloading system,
2 shows a plan view of a container with the web element located underneath,
3 shows a section through the stop element, corresponding to the section line III-III in FIG. 2,
4 shows a section through the clamping element, corresponding to the section line IV-IV of FIG. 2,
5 shows a plan view of the reloading system with the pivotable web element in the rest position,
6 shows the associated top view of the reloading system with the web element pivoted into the working position,
7 shows a cross section according to the section line VII-VII in FIG. 6,
Fig.

   8 shows a cross section corresponding to the section line VIII-VIII in FIG. 5.



   The container 1 is located on the railway vehicle 2 and is to be reloaded onto the road vehicle 3. This is done with the aid of an engaging member 4, which is provided with a nose-shaped projection 5 for tension and 6 for pressure, which engage in the recesses 7 of the web elements 8. The nose-shaped attachments can be brought into the working position by a pivoting process as required. 9 with the hydraulic lifting cylinder and 10 with the piston rod to which the engaging member 4 is attached. The container 1 is mounted on the railroad vehicle 2 on sliding surfaces (not shown). The web element 8 is inserted between the sliding surfaces.



  The stop element 11 and the clamping element 12 are arranged in the web element 8. The stop element 11 consists of a wedge 13 and a foot part 15 provided with a nose 14. The clamping element 12 consists of a pin 16 and a disc 17 running eccentrically to the pin axis to which a handle 18 is attached.



   According to the representations in Fig. 5, the pivotable web element 8 is still in the rest position, i.e. parallel to the longitudinal axis of the road vehicle. The web element 8 is located on a support element 19 which is provided with guide strips 20 and widened inlets 21. As can be seen from Fig. 8, the support element 19 and the web element 8 are arranged in the floor 23 in recesses 22, so that the road vehicle e.g. can also be used for other cargo by covering the recesses. The cover of the recesses 22 can e.g. take place with cover plates 24 which rest on lugs 25. A vertical lifting device, preferably a hydraulic cylinder 26, is provided below the support element 19.



   For the purpose of reloading the container 1 from the rail vehicle 2 to the road vehicle 3, the latter is first raised with the aid of lifting devices (not shown) to such an extent that the two loading areas are on a common level. Then the support element 19 with the web element 8 is lifted out of the recesses 22 with the aid of the hydraulic cylinder 26.



  The pivoting movement then takes place by 900. The pivoting elements themselves are not shown in the drawing. However, this process can be triggered by also using a hydraulic cylinder, one end of which is articulated on the road vehicle, while the other end is also articulated on the support element 19, as far outside as possible in order to achieve the largest possible with a low force To achieve torque. As a result of the articulated bearings at the ends, this cylinder can easily participate in the vertical movements.



  The vertical movement can, however, also be carried out with the aid of a toothed ring and an adjustable pinion or otherwise.



   After the pivoting process has been carried out, the support element 19 with the web element 8 is lowered again so that the web element rests on the loading area of the road vehicle. Since the containers 1 rest on sliding surfaces at the edges and there is thus a gap between the containers 1 and the loading area, the engaging member 4 provided for the web element 8 can now transport the web element 8 under the container 1 according to its stroke.



   After the attachment of the container 1 to the web element 8 with the aid of driver elements, the container is gradually pulled onto the road vehicle. After completion of the transfer process, the web element 8 is raised again, pivoted and set down again parallel to the longitudinal axis of the vehicle.



   The transfer of road vehicles to rail vehicles takes place in a completely analogous way.



   Another advantage of this construction for reloading containers is that the maximum permissible loading dimensions are optimally used, so that freight costs can also be reduced.



   Since the containers rest on sliding surfaces on the platform, the web elements can quickly be pushed under the container after removing the detachable fastening elements, which is done by hand by one or two workers. After the container has been fastened, the repositioning can take place, with the engaging element fastened to the hydraulic cylinder engaging in the free-standing opening and, after having covered the stroke path, engages in the following recess.



   A wedge piece is particularly suitable as a stop element, since the torque created in the rear part creates a tilting edge and the tilting process is limited by the stop lug on the foot part. However, this stop on the foot part is relatively short in order to ensure easy insertion of the stop element into the opening of the web element, which is preferably made of sheet metal.

 

   Opposite this stop element, on the other hand, an eccentrically mounted toggle element is particularly suitable for tightening the container. The toggle element is also let into an opening in the bar element so that it can be easily removed.



   A favorable arrangement of the bridge elements on the vehicles is achieved in that one or more bridge elements are arranged on the road vehicle, whereby these are arranged in the rest position parallel or in the direction of the longitudinal axis of the road vehicle and cooperate with a pivoting device that rotates the bridge elements 90 causes in the working position.



   According to a preferred embodiment, a web element is provided on a road vehicle, which is arranged on a support element. The support element of the web element is provided with a vertical lifting device - preferably a lifting cylinder.



  The loading area of the road vehicle is provided with recesses into which the web element can be lowered.



   The construction has the advantage that by attaching the bar element to the road vehicle, very favorable conditions are given for the relocation, because both the engaging elements and the vertical lifting and swiveling device can be connected to a common hydraulic unit with little effort of the vehicle drive motor can be driven. Since the bridge element has to be longer than the container or



  Vehicle width, is in this way, i.e. Particularly through the swiveling process, a safe placement on the road vehicle is given. The web element no longer needs to be pushed under the container by hand, since all of this is done with the help of the hydraulic system. The relocation of the container can thus be accomplished by the driver of the road vehicle alone without physical exertion, since he only needs to control the work processes and attach the container to the web elements.

 

  Thanks to the vertical lifting device and the recesses in the floor of the loading area, it is possible to close these recesses with cover plates or the like in the shortest possible time and to convert the vehicle, which is actually built specifically for container transport, for other goods in the shortest possible time.



   This ensures particularly good economic utilization of these vehicles.



   A single web system is shown in the drawings.



  Of course, the container can also be moved with a double web system, so that only one vertical lifting cylinder and one swiveling device are required here as well.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Einrichtung zum Umladen von Containern von einem Fahrzeug auf ein anderes, insbesondere für Umladevorgänge zwischen Strassen- und Schienenfahrzeugen, wobei an einem Fahrzeug mindestens ein mit einem Eingreiforgan versehenes hydraulisches Zylinderkolbenaggregat angeordnet ist und das Eingreiforgan in unter dem Container angeordnete Aussparungen eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass unter dem Container (1) mindestens ein mit hintereinander liegenden Ausnehmungen (7) versehenes Stegelement (8) einschiebbar ist, welches in eingeschobener Lage mindestens einseitig über die seitlichen Begrenzungen des Containers (1) hinausragt und durch in mindestens eine Ausnehmung einsetzbare Mitnehmerelemente (11, 12) die Verschiebung des Containers (1) zusammen mit dem Stegelement (8) ermöglicht, Device for reloading containers from one vehicle to another, in particular for reloading between road and rail vehicles, with at least one hydraulic cylinder piston unit provided with an engaging element being arranged on a vehicle and the engaging element engaging in recesses arranged under the container, characterized in that under the container (1) at least one web element (8) provided with recesses (7) one behind the other can be inserted, which in the pushed-in position protrudes at least on one side over the lateral boundaries of the container (1) and is provided with driver elements (11, 11, 12) enables the container (1) to be moved together with the web element (8), wobei in dem hinausragenden Teil des Stegelements (8) mindestens eine Aussparung (7) für das Eingreiforgan (4) vorgesehen ist. at least one recess (7) for the engaging member (4) being provided in the protruding part of the web element (8). UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das mit dem Eingreiforgan (4) versehene hydraulische Zylinderkolbenaggregat (9) an einem Strassenfahrzeug (3) angebracht ist. SUBCLAIMS 1. Device according to claim, characterized in that the hydraulic cylinder-piston unit (9) provided with the engaging element (4) is attached to a road vehicle (3). 2. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Mitnehmerelemente (11, 12) für die eine Seite des Containers (1) ein Anschlagelement (11) und für die andere Seite ein Klemmelement (12) vorgesehen ist. 2. Device according to claim, characterized in that a stop element (11) and a clamping element (12) is provided for the other side as driver elements (11, 12) for one side of the container (1). 3. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Anschlagelement (11) ein mit einem Fussstück (15) versehenes Keilstück (13) vorgesehen ist, wobei das Fussstück (15) mit einem nasenförmigen Ansatz (14) versehen ist. 3. Device according to claim and dependent claim 2, characterized in that a wedge piece (13) provided with a foot piece (15) is provided as the stop element (11), the foot piece (15) being provided with a nose-shaped projection (14). 4. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Klemmelement (12) ein exzentrisch gelagertes Knebelstück vorgesehen ist. 4. Device according to claim and dependent claim 2, characterized in that an eccentrically mounted toggle piece is provided as the clamping element (12). 5. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stegelement (8) in der Ruhestellung in Richtung der Längsachse des Strassenfahrzeuges (3) angeordnet und eine Schwenkeinrichtung vorgesehen ist, die eine Drehung des Stegelements (8) um 900 in die Arbeitsstellung bewirkt. 5. Device according to claim and dependent claim 1, characterized in that the web element (8) is arranged in the rest position in the direction of the longitudinal axis of the road vehicle (3) and a pivoting device is provided which rotates the web element (8) by 900 into the working position causes. 6. Einrichtung nach den Unteransprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Stegelement (8) auf einem Tragelement (19) angeordnet ist, an welchem die Schwenkeinrichtung angelenkt ist. 6. Device according to the dependent claims 1 and 5, characterized in that the web element (8) is arranged on a support element (19) to which the pivoting device is articulated. 7. Einrichtung nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement (19) des Stegelements (8) mit einer Vertikalhubeinrichtung versehen ist, welche aus einem Hydraulikzylinder-Kolbenaggregat (26) besteht. 7. Device according to dependent claim 6, characterized in that the support element (19) of the web element (8) is provided with a vertical lifting device which consists of a hydraulic cylinder-piston unit (26). 8. Einrichtung nach einem der Unteransprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladefläche des Strassenfahrzeuges (3) mit einer Aussparung (22) versehen ist, in welche das Stegelement (8) abgesenkt werden kann. 8. Device according to one of the dependent claims 5 to 7, characterized in that the loading area of the road vehicle (3) is provided with a recess (22) into which the web element (8) can be lowered.
CH1457368A 1967-10-10 1968-09-30 Device for reloading containers CH498037A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1713269A CH500125A (en) 1967-10-10 1968-09-30 Device for reloading containers

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0063567 1967-10-10
DEK0064959 1968-03-08
DE19681756803 DE1756803A1 (en) 1967-10-10 1968-07-16 Reloading system for so-called containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH498037A true CH498037A (en) 1970-10-31

Family

ID=27181172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1457368A CH498037A (en) 1967-10-10 1968-09-30 Device for reloading containers

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE722029A (en)
CH (1) CH498037A (en)
FR (1) FR1591641A (en)
LU (1) LU57010A1 (en)
NL (1) NL6814189A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL6814189A (en) 1969-04-14
FR1591641A (en) 1970-05-04
LU57010A1 (en) 1969-06-25
BE722029A (en) 1969-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2807869C2 (en)
DE69615573T2 (en) WOOD TRANSPORTATION DEVICES WITH UPPER CROSS CONNECTIONS
CH650994A5 (en) TRANSFER DEVICE TO LOADING LAMP.
DE9412270U1 (en) Layable bridge
DE2736222C3 (en) Lift catch
DE2914718C2 (en)
CH498037A (en) Device for reloading containers
DE3032817C2 (en) Securing element for the transverse securing of a tracked or heavy wheeled vehicle on a railroad car
CH630857A5 (en) Displacement device for the fifth-wheel coupling on a semitrailer motor vehicle
DD286795A5 (en) POSITIONING AND LOCKING DEVICE
DE1556742C3 (en) Device for reloading containers
DE2339196C3 (en) Tillage device
DE3738710C2 (en)
DE1935265C3 (en) Load carrier part for trucks
AT334750B (en) ROAD VEHICLE WITH A SWIVEL LOADER AND TWO TIPPING HOOKS
DD252813A1 (en) Floor support for vehicles, in particular for cranes
DE1556051C3 (en)
DE1455315C (en) Quick locking device for a wheel chock of motor vehicles to be transported on railroad cars and the like
DE2340779A1 (en) HYDRAULIC BRAKE DEVICE FOR RAIL VEHICLES
DE1906878U (en) SIDE GATE FOR TRUCKS.
EP0516586A1 (en) Lateral locking device of a turning platform on a railcar
DE2028080A1 (en) Drawbar for trailers, preferably for truck trailers
DE1963966A1 (en) Device for holding and securing stanchions or the like.
DE1222220B (en) Hydraulic lifting device in the form of a reciprocating parallel crank gear
CH540797A (en) Trucks with at least one laterally extendable and lowerable support on each long side

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased