CH493321A - Method of making a brick and bricks made by the method - Google Patents

Method of making a brick and bricks made by the method

Info

Publication number
CH493321A
CH493321A CH375966A CH375966A CH493321A CH 493321 A CH493321 A CH 493321A CH 375966 A CH375966 A CH 375966A CH 375966 A CH375966 A CH 375966A CH 493321 A CH493321 A CH 493321A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
brick
tile
tiles
bricks
pallet
Prior art date
Application number
CH375966A
Other languages
German (de)
Inventor
Garner Philpot Albert
William Parker Derek
Original Assignee
Redland Tiles Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Redland Tiles Ltd filed Critical Redland Tiles Ltd
Priority to CH375966A priority Critical patent/CH493321A/en
Priority to BE678017A priority patent/BE678017A/xx
Publication of CH493321A publication Critical patent/CH493321A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/29Producing shaped prefabricated articles from the material by profiling or strickling the material in open moulds or on moulding surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2916Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of the same row
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/12Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein one or more rollers exert pressure on the material
    • B28B3/123Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein one or more rollers exert pressure on the material on material in moulds or on moulding surfaces moving continuously underneath or between the rollers, e.g. on an endless belt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/02Grooved or vaulted roofing elements
    • E04D1/04Grooved or vaulted roofing elements of ceramics, glass or concrete, with or without reinforcement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2918Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of succeeding rows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  

  
 



  Verfahren zur Herstellung eines Ziegels und nach dem Verfahren hergestellter Ziegel
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Ziegels, der auf der einen Seite an seinen beiden seitlichen Endbereichen mit mindestens einer Rippe und/oder Nut, die sich in Längsrichtung des Ziegels zum Eingriff mit einer komplementären Ausbildung an seitlich anschliessenden Teilen erstrecken, versehen wird und der auf der anderen Seite mit einem nach aufwärts gerichteten Teil versehen wird, der sich zur Bildung einer Wassernase quer über das Kopfende des Ziegels erstreckt, wobei Ziegelmaterial auf eine Palette aufgebracht wird, durch welche die genannte eine Seite des Ziegels ausgeformt wird und die genannte andere Seite des Ziegels durch Hindurchbewegen der Palette unter einem Formwerkzeug gebildet wird, sowie einen nach diesem Verfahren hergestellten Ziegel.



   Erfindungsgemäss ist das Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass das Formwerkzeug in Längsrichtung zum Ziegel gebracht und die Bewegungsrichtung der Palette zu jener Richtung parallel verlaufend gewählt wird, in der sich der aufwärts gerichtete Teil erstreckt, und dass das Ziegelmaterial während des Hindurchfahrens der Palette unter dem Formwerkzeug mit diesem in Bearbeitungseingriff steht.



   Dabei kann der nach dem Verfahren hergestellte Ziegel aus Beton bestehen.



   In den beiliegenden Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele von Dachziegeln, die nach dem Verfahren gemäss der Erfindung hergestellt werden können, dargestellt.



   Fig. 1 zeigt in perspektivischer Ansicht die Unterfläche eines Haupt- oder Oberziegels und die Oberfläche eines damit zusammenwirkenden Verschluss- oder Unterziegels.



   Fig. 2 zeigt die Ziegel nach Fig. 1 Seite an Seite in perspektivischer Ansicht von oben.



   Fig. 3 zeigt die beiden Ziegel nach Fig. 1 Seite an Seite, wobei der Unterziegel mit der Oberseite nach unten dargestellt ist, und gibt einen Weg an, auf dem sie beide auf der Ziegelherstellmaschine ausgestossen werden können.



   Fig. 4 zeigt die beiden seitlich untereinander verbundenen Ziegel nach Fig. 1 im Grundriss.



   Fig. 5 zeigt eine Grund ansicht der beiden seitlich untereinander verbundenen Ziegel nach Fig. 1 von unten her.



   Fig. 6 zeigt eine perspektivische Ansicht von oben her einer zweiten Form einer Unter- und Oberziegelanordnung, dessen Unterziegel sich von dem in Fig. 1 bis 5 unterscheidet.



   Fig. 7 zeigt eine Anordnung von Dachziegeln nach Fig. 6, die miteinander verbunden einen Teil eines Daches bilden.



   Fig. 8 ist eine Draufsicht des Oberziegels nach Fig. 6.



   Fig. 9 zeigt einen Grundriss des Oberziegels nach Fig. 8.



   Fig. 10 zeigt eine Draufsicht des Unterziegels nach Fig. 6.



   Fig. 11 zeigt einen Grundriss des Unterziegels nach Fig. 10.



   Fig. 12 ist eine Teilansicht von der Frontseite her, zur Darstellung des Profils der Verschlussrippen auf dem Oberziegel nach Fig. 6.



   Fig. 13 ist eine Teilansicht von der Frontseite her, zur Darstellung des Profils der sich längs auf dem Unterziegel erstreckenden Rippen und Rillen.



   Fig. 1 zeigt einen Oberziegel 10 und einen Unterziegel 11, die in horizontalen, sich über die Dachneigung erstreckenden Reihen verlegt sind, wobei die Oberziegel seitlich aneinandergrenzend untereinander angeordnet sind und jeder Unterziegel unter der Fuge zwischen zwei Oberziegeln liegt. Die Ziegel in jeder Reihe überlappen die Kopfenden der Ziegel in der Reihe darunter und werden von den unteren oder Schwanzenden der Ziegel unmittelbar darüber auf bekannte Art überlappt. Die Oberziegel in jeder Reihe sind mit den Ober  ziegeln in den anderen Reihen in einer Auf- und Abanordnung zur Dachneigung ausgerichtet.



   Der Oberziegel 10 hat von der Seite gesehen ein abgeflachtes S-Profil, um ein nach oben stehendes Kopfende 12 und einen nach unten gewendeten Schwanzteil 13 zu bilden. Eine Rille 14 erstreckt sich quer über die Kopfendfläche 15 des Ziegels. Ein Paar paralleler Rillen 16 erstrecken sich quer über die Schwanzendflächen 17 des Ziegels. Ein Paar Schnabelspitzen 18 sind auf der unteren   Ziegelfläche    gestaltet, um das Einhaken des Ziegels an den Dachplatten zu ermöglichen. Teile 19 der Unterseite des Ziegels sind ausgehöhlt zum Zwecke der Gewichtverringerung und Materialeinsparung. Zwei Fugen 20 bzw. 21 erstrecken sich längs der   Seftenrandteile    des Ziegels und dehnen sich entlang der   Ziegellänge    aus. Längs jeder Fuge erstrecken sich zwei vorstehende Rippen 22.



   Die Unterziegel 11 haben von der Seite gesehen auch ein abgeflachtes S-Profil. Wie aus der Fig. 2 ersichtlich ist, besitzen die Unterziegel eine der Krümmung der Oberziegel gen au angepasste Länge und Krümmung. Die obere Fläche jedes Unterziegels besitzt vier Rippen 25, die sich längs der ganzen Länge des Ziegels erstrecken und zwischen sich zwei schmale Kanäle 26 und einen breiten Mittelkanal 27 bilden.



  Die sich längs erstreckenden Rippen 25 auf jedem der beiden darüberliegenden Oberziegel greifen entsprechend in den Zentralkanal 27 und in einen der schmäleren Kanäle 26 ein.



   Jeder Ziegel 10, 11 wird aus Beton durch ein Extrudierverfahren geformt. Der Oberziegel wird auf einer Töpferscheibe hergestellt, deren Stirnseite so gestaltet ist, dass alle Einzelheiten auf der Unterseite des Ziegels einschliesslich der Fugen 20, 21, der Rippen 22, welche den seitlichen Verschluss des Ziegels bilden, Schnabelspitzen 18, Aushöhlungen 19, die Schwanzendfläche 17 und der darin gebildeten Rillen 16 gebildet werden. Die Töpferscheiben werden unter einen Fülltrichter geschoben, wo eine Menge nassen Betons darauf gebracht wird. Die Töpferscheibe wird dann seitwärts, d. h. senkrecht zu der Längserstreckung des zu formenden Ziegels, unter eine Formwalze und einen Schlagverdichter geschoben, welche die glatte, obere Fläche des Ziegels und die Kopfendkante 15 des Ziegels einschliesslich der sich quer darüber erstreckenden Rille 14 bilden, verdichten und gestalten.



   Jeder untere Ziegel 11 ist auf dieselbe Weise hergestellt. Die gerippte Unterseite des Ziegels wird von der Töpferscheibe und die glatte Oberseite des Ziegels von der Formwalze und dem Schlagverdichter geformt, wenn die Töpferscheibe darunter geschoben ist.



   Jeder Ziegel besitzt eine Oberfläche, deren Profil in jedem Schnitt senkrecht zur Längserstreckung des Ziegels eine gerade Linie ist, die sich von der Seitenkante des Ziegels erstreckt, wobei alle Linien zueinander parallel stehen. Für den Fall des Oberziegels wird diese Oberfläche von der Oberseite gebildet. Bei dem Unterziegel wird diese Oberfläche von der Unterseite des Ziegels gebildet.



   Bei der in den Fig. 1 bis 5 dargestellten Anordnung sind die Unterziegel unter den Seitenfugen zwischen den Oberziegeln verdeckt. Bei der in den Fig. 6 bis 13 gezeigten Anordnung sind jedoch die Unterziegel 30 breiter und sind zwischen den Oberziegeln zu sehen.



  Die Oberziegel sind durch das Bezugszeichen 10 bezeichnet. Sie sind weitgehend die gleichen wie die Oberziegel in der Anordnung nach den Fig. 1 bis 5. Der Unterziegel wird bei dieser Ausführung auf einer Scheibe auf genau gleiche Art wie der Unterziegel in der Anordnung nach den Fig. 1 bis 5 gestaltet, wobei die Oberseite durch die Scheibe geformt wird. Die Unterziegel 30 stehen in einem im allgemeinen gleichen Verhältnis zu den   Oberziegein.    Aber sie weisen ihre extrudierten Seiten unten und ihre scheibengeformten Seiten oben auf. An jeder Seitenkante befindet sich eine sich längs erstreckende Fuge 31 mit längs   erstrecken-    den Rippen 32. Ein Eindruck wird in der Unterseite des Unterziegels, wie mit 33 bezeichnet ist, gebildet.



  Eine einzige Rille 34 erstreckt sich quer über die Kopfendfläche 35 des Unterziegels, und ein Paar Rillen 36 erstrecken sich quer über die Schwanzendfläche 37.



   Wie Fig. 12 zeigt, sind die sich längs erstreckenden Rippen 22 der Seitenrandteile der Oberziegel 10 im Querschnitt gekrümmt, während die ineinandergreifenden Rippen 32 auf den Seitenwandteilen der Unterziegel einen kegelstumpfförmigen Querschnitt aufweisen. Die Rippen 22 am Oberziegel sind flacher als die zwischen den Rippen am   Unterziegei    gebildeten Kanäle, so dass der mechanische Eingriff zwischen den Oberund Unterziegeln nicht die Aufnahmefähigkeit der Kanäle beeinträchtigt, um Wasser weiter zu leiten. Die Rippen und Kanäle an den   Unterziegeln    sind in bezug auf die Rippen 22 ähnlich bemessen.



   Die Unterziegel sind nicht mit Schnabelspitzen zur Verbindung mit den Dachlatten versehen, weil die Unterziegel von der ineinandergreifenden Verbindung mit den Oberziegeln ausreichend gestützt werden.



   Die Rillen 14 und 16 auf den   Ob-iegeln    dienen zum Verhindern einer Aufwärtsbewegung des Wassers infolge von Kapillarkräften und der Überlappung zwischen jedem Ziegel und dem nächsten darüberliegenden Ziegel.



   Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen verhüten das nach oben gekehrte Kopfendteil und das nach unten gewendete, darüber überlappende Schwanzendteil des nächsten Ziegels eine relative Gleitverschiebung der Ziegel vor Wegnahme der Überlappung.



   Falls erwünscht, können für das Formen der Ziegel andere Materialien als Beton Verwendung finden. Die Ziegel können zur Verlegung auf Dachsteigungen von 12,5 bis 400 vorgesehen werden.



   Die Produktion von Dachziegeln, die einen Seitenverschluss gegen den Eintritt von Wasser vorsehen, durch ein Verfahren der seitlichen Extrusion hat beträchtliche Vorteile gegenüber den bisher üblichen Verfahren. Bei dem bisher vorteilhaftesten Verfahren wurde der Ziegel der Länge nach extrudiert, und danach mussten jegliche Rippen oder Rillen, die sich quer über die Oberseite des Ziegels an dessen Kopfende erstrecken, durch einen getrennten Arbeitsgang gefertigt werden.

 

  Das vorliegende Verfahren ermöglicht die Herstellung eines Ziegels mit einer Kopfsperre und mit Seitenverschlüssen in einem einzigen Extrudiervorgang. Die Seitenverschlüsse werden durch die Formscheibe und alle quer laufenden Rippen und/oder Rillen auf der gleichen Seite des Ziegels wie die Seitenverschlüsse werden natürlich ebenfalls von der Formscheibe gestaltet.



  Alle Rippen und/oder Rillen auf der entgegengesetzten Fläche des Ziegels zur Formung des Teiles der Kopfsperre gegen das Durchsickern von Wasser an der   Über-    lappung am Kopf des Ziegels werden während der   Extusion-unter    dem Schlagverdichter und der Formwalze gestaltet. 



  
 



  Method of making a brick and bricks made by the method
The present invention relates to a method for producing a brick which is provided on one side at its two lateral end areas with at least one rib and / or groove which extend in the longitudinal direction of the brick for engagement with a complementary design on laterally adjoining parts and which on the other hand is provided with an upwardly directed portion which extends across the head of the brick to form a water nose, brick material being applied to a pallet by which said one side of the brick is formed and said the other side of the brick is formed by moving the pallet under a molding tool, as well as a brick made by this method.



   According to the invention, the method is characterized in that the molding tool is brought longitudinally to the brick and the direction of movement of the pallet is chosen to run parallel to that direction in which the upward-facing part extends, and that the brick material as the pallet moves through under the molding tool this is in processing.



   The brick produced by the method can consist of concrete.



   In the accompanying drawings, embodiments of roof tiles that can be produced by the method according to the invention are shown.



   1 shows a perspective view of the lower surface of a main or upper tile and the surface of a closing or lower tile that interacts therewith.



   Fig. 2 shows the bricks according to Fig. 1 side by side in a perspective view from above.



   Fig. 3 shows the two bricks of Fig. 1 side by side, with the sub-brick shown upside down, and indicates one way in which they can both be ejected on the brick making machine.



   Fig. 4 shows the two laterally interconnected bricks according to Fig. 1 in plan.



   Fig. 5 shows a basic view of the two laterally interconnected bricks according to FIG. 1 from below.



   6 shows a perspective view from above of a second form of a lower and upper tile arrangement, the lower tile of which differs from that in FIGS. 1 to 5.



   FIG. 7 shows an arrangement of roof tiles according to FIG. 6 which, when connected to one another, form part of a roof.



   FIG. 8 is a top view of the top tile of FIG. 6.



   FIG. 9 shows a plan view of the top tile according to FIG. 8.



   FIG. 10 shows a top view of the lower brick according to FIG. 6.



   FIG. 11 shows a plan view of the lower brick according to FIG. 10.



   FIG. 12 is a partial view from the front to show the profile of the locking ribs on the top tile according to FIG. 6.



   Figure 13 is a fragmentary front elevational view showing the profile of the ribs and grooves extending longitudinally on the sub-tile.



   1 shows an upper tile 10 and a lower tile 11, which are laid in horizontal rows extending over the roof pitch, the upper tiles being arranged laterally adjacent to one another and each lower tile lying under the joint between two upper tiles. The bricks in each row overlap the tops of the bricks in the row below and are overlapped by the bottom or tail ends of the bricks immediately above in a known manner. The top tiles in each row are aligned with the top tiles in the other rows in an up-and-down arrangement for the roof pitch.



   The top tile 10 has a flattened S-profile when viewed from the side in order to form an upwardly standing head end 12 and a downwardly turned tail part 13. A groove 14 extends across the head end face 15 of the brick. A pair of parallel grooves 16 extend across the tail end faces 17 of the brick. A pair of beak tips 18 are designed on the lower surface of the tile to enable the tile to be hooked onto the roof panels. Parts 19 of the underside of the brick are hollowed out for the purpose of weight reduction and material saving. Two joints 20 and 21, respectively, extend along the edge portions of the brick and extend along the length of the brick. Two protruding ribs 22 extend along each joint.



   The lower bricks 11 also have a flattened S-profile when viewed from the side. As can be seen from FIG. 2, the lower bricks have a length and curvature that are adapted to the curvature of the upper bricks. The upper surface of each sub-tile has four ribs 25 which extend the entire length of the tile and form two narrow channels 26 and a wide central channel 27 between them.



  The longitudinally extending ribs 25 on each of the two overlying top tiles correspondingly engage in the central channel 27 and in one of the narrower channels 26.



   Each brick 10, 11 is formed from concrete by an extrusion process. The top brick is made on a potter's wheel, the face of which is designed in such a way that all details on the underside of the brick including the joints 20, 21, the ribs 22, which form the lateral closure of the brick, beak tips 18, cavities 19, the tail end surface 17 and the grooves 16 formed therein. The potter's wheels are pushed under a hopper where a lot of wet concrete is placed on top. The potter's wheel is then turned sideways, i.e. H. perpendicular to the longitudinal extension of the brick to be formed, pushed under a forming roller and an impact compactor, which form, compact and shape the smooth, upper surface of the brick and the top end edge 15 of the brick including the groove 14 extending across it.



   Each lower brick 11 is made in the same way. The ribbed underside of the brick is formed by the potter's wheel and the smooth top of the brick is formed by the forming roller and the impact compactor when the potter's wheel is slid underneath.



   Each brick has a surface, the profile of which in each section perpendicular to the longitudinal extension of the brick is a straight line extending from the side edge of the brick, all lines being parallel to one another. In the case of the top tile, this surface is formed from the top. In the case of the under-brick, this surface is formed by the underside of the brick.



   In the arrangement shown in FIGS. 1 to 5, the lower bricks are covered under the side joints between the upper bricks. In the arrangement shown in Figures 6-13, however, the lower tiles 30 are wider and can be seen between the upper tiles.



  The top tiles are denoted by the reference number 10. They are largely the same as the upper tiles in the arrangement according to FIGS. 1 to 5. The lower tile is designed in this embodiment on a disk in exactly the same way as the lower tile in the arrangement according to FIGS. 1 to 5, the top is shaped by the disc. The lower bricks 30 are in generally equal relation to the upper bricks. But they have their extruded sides at the bottom and their disk-shaped sides at the top. At each side edge there is a longitudinally extending joint 31 with longitudinally extending ribs 32. An indentation is formed in the underside of the lower brick, as indicated by 33.



  A single groove 34 extends across the head end surface 35 of the underbrick and a pair of grooves 36 extend across the tail end surface 37.



   As shown in Fig. 12, the longitudinally extending ribs 22 of the side edge portions of the upper tiles 10 are curved in cross section, while the interlocking ribs 32 on the side wall portions of the lower tiles are frustoconical in cross section. The ribs 22 on the top tile are shallower than the channels formed between the ribs on the bottom tile, so that the mechanical engagement between the top and bottom tiles does not impair the capacity of the channels to conduct water further. The ribs and channels on the sub-tiles are similarly sized with respect to the ribs 22.



   The lower tiles are not beaked for connection to the battens because the lower tiles are adequately supported by the interlocking connection with the top tiles.



   The grooves 14 and 16 on the top tiles serve to prevent upward movement of the water due to capillary forces and the overlap between each tile and the next tile above it.



   In the illustrated embodiments, the upwardly facing head end part and the downwardly facing tail end part of the next brick that overlaps over it prevent a relative sliding displacement of the bricks before the overlap is removed.



   Materials other than concrete can be used for forming the bricks if desired. The tiles can be designed for laying on roof slopes of 12.5 to 400.



   The production of roof tiles, which provide a side seal against the ingress of water, by means of a method of lateral extrusion has considerable advantages over the previously common methods. In the most advantageous method to date, the brick has been extruded lengthwise and then any ribs or grooves extending across the top of the brick at its head end had to be made in a separate operation.

 

  The present method enables a brick with a head lock and side locks to be made in a single extrusion operation. The side closures are formed by the shaped washer and all transverse ribs and / or grooves on the same side of the brick as the side closures are of course also formed by the shaped washer.



  All of the ribs and / or grooves on the opposite face of the brick to form the part of the head barrier against seepage of water at the overlap on the head of the brick are designed during the extrusion under the percussion compactor and the forming roll.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS I. Verfahren zur Herstellung eines Ziegels, der auf der einen Seite an seinen beiden seitlichen Endbereichen mit mindestens einer Rippe und/oder Nut, die sich in Längsrichtung des Ziegels zum Eingriff mit einer komplementären Ausbildung an seitlich anschliessenden Teilen erstrecken, versehen wird und der auf der anderen Seite mit einem nach aufwärts gerichteten Teil versehen wird, der sich zur Bildung einer Wassernase quer über das Kopfende des Ziegels erstreckt, wobei Ziegelmaterial auf eine Palette aufgebracht wird, durch welche die genannte eine Seite des Ziegels ausgeformt wird und die genannte andere Seite des Ziegels durch Hindurchbewegen der Palette unter einem Formwerkzeug gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Formwerkzeug in Längsrichtung zum Ziegel gebracht und die Bewegungsrichtung der Palette zu jener Richtung parallel verlaufend gewählt wird, I. A method for producing a brick, which is provided on one side at its two lateral end regions with at least one rib and / or groove which extend in the longitudinal direction of the brick for engagement with a complementary formation on laterally adjoining parts the other side is provided with an upwardly directed portion which extends across the head of the brick to form a water nose, brick material being applied to a pallet by which said one side of the brick is formed and said other side of the Brick is formed by moving the pallet under a molding tool, characterized in that the molding tool is brought longitudinally to the brick and the direction of movement of the pallet is selected to run parallel to that direction, in der sich der aufwärts gerichtete Teil (15) erstreckt, und dass das Ziegelmaterial während des Hindurchfahrens der Palette unter dem Formwerkzeug mit diesem in Bearbeitungseingriff steht. in which the upwardly directed part (15) extends and in that the brick material is in working engagement therewith during the passage of the pallet under the forming tool. II. Ziegel, hergestellt nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I. II. Bricks produced by the method according to claim I. UNTERANSPRÜCHE 1. Ziegel nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass er aus Beton gebildet ist. SUBCLAIMS 1. Brick according to claim II, characterized in that it is made of concrete. 2. Ziegel nach Patentanspruch II oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ziegelkopfseitige, aufwärts gerichtete Wassernase eine Antikapillar-Nut (14) aufweist. 2. Brick according to claim II or dependent claim 1, characterized in that the brick head-side, upwardly directed water nose has an anti-capillary groove (14). 3. Ziegel nach Patentanspruch II oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er ein nach unten gerichtetes Schwanzende aufweist. 3. Brick according to claim II or dependent claim 1, characterized in that it has a downwardly directed tail end.
CH375966A 1966-03-16 1966-03-16 Method of making a brick and bricks made by the method CH493321A (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH375966A CH493321A (en) 1966-03-16 1966-03-16 Method of making a brick and bricks made by the method
BE678017A BE678017A (en) 1966-03-16 1966-03-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH375966A CH493321A (en) 1966-03-16 1966-03-16 Method of making a brick and bricks made by the method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH493321A true CH493321A (en) 1970-07-15

Family

ID=4262878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH375966A CH493321A (en) 1966-03-16 1966-03-16 Method of making a brick and bricks made by the method

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE678017A (en)
CH (1) CH493321A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
BE678017A (en) 1966-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2440470C2 (en) Furnace head for coke oven battery
EP1027500B1 (en) Paving stone, set of paving stones and device for producing the same
DE2731228C2 (en) Concrete shaped stone for the production of a retaining wall and retaining wall made of such shaped stones
DE69629372T2 (en) BLOCK FOR MORTARLESS BLOCK WALLS
DE2719107A1 (en) Vertically interlocking masonry building block - has edge ribs and centre recess matching grooves and centre protrusion, ribs having triangular cross-section
DE1459764B1 (en) Artificial stone, in particular molded concrete stone
DE1708994C3 (en) Method for producing the edge tiles of a roof covering
DE19754922A1 (en) Concrete construction blocks for dry masonry
DE3727269C2 (en)
DE2235826A1 (en) PAVING STONE AND METHOD OF LAYING SUCH STONES
CH493321A (en) Method of making a brick and bricks made by the method
AT394222B (en) MOLDED STONE, PREFERRED CONCRETE
DE2054041C3 (en) Interlocking tile
DE3020710C2 (en)
EP0073298B1 (en) Pallet for making concrete roofing tiles in an extrusion process
DE7929663U1 (en) STRIPS FOR INDUCTION OF CRACKS AND SEALING IN CONCRETE
CH662853A5 (en) Cold-storage room in which it is possible to walk and drive
DE29500694U1 (en) Retaining wall structure made of bricks that can be joined together to secure the slopes
EP0115881A1 (en) Insulating element of synthetic material for the thermal insulation of a floor composed of multiple beams
WO2010034418A1 (en) Ground covering made from moulded blocks
DE3507190C2 (en)
DE1609924B1 (en) Concrete roof tile
DE1459764C (en) Artificial stone, in particular molded concrete stone
DE2249784C3 (en) Building block with all-round flat grooves and a joint filling channel
EP0997588A1 (en) Roofing tile of the beaver-tail type

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased