CH485615A - Process for the production of a heat-resistant, porous alumina-silica molding - Google Patents

Process for the production of a heat-resistant, porous alumina-silica molding

Info

Publication number
CH485615A
CH485615A CH170464A CH170464A CH485615A CH 485615 A CH485615 A CH 485615A CH 170464 A CH170464 A CH 170464A CH 170464 A CH170464 A CH 170464A CH 485615 A CH485615 A CH 485615A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
aluminum
metal
particles
flux
Prior art date
Application number
CH170464A
Other languages
German (de)
Inventor
Talsma Herbert
Original Assignee
Du Pont
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Du Pont filed Critical Du Pont
Priority to CH170464A priority Critical patent/CH485615A/en
Publication of CH485615A publication Critical patent/CH485615A/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B38/00Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
    • C04B38/0022Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof obtained by a chemical conversion or reaction other than those relating to the setting or hardening of cement-like material or to the formation of a sol or a gel, e.g. by carbonising or pyrolysing preformed cellular materials based on polymers, organo-metallic or organo-silicon precursors
    • C04B38/0025Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof obtained by a chemical conversion or reaction other than those relating to the setting or hardening of cement-like material or to the formation of a sol or a gel, e.g. by carbonising or pyrolysing preformed cellular materials based on polymers, organo-metallic or organo-silicon precursors starting from inorganic materials only, e.g. metal foam; Lanxide type products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/16Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay
    • C04B35/18Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay rich in aluminium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/64Burning or sintering processes
    • C04B35/65Reaction sintering of free metal- or free silicon-containing compositions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

  

  Verfahren     zur        Herstellung    eines     hitzebeständigen,        porösen        Tonerde-Kieselsäure-Formlings       Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur  Herstellung eines hitzebeständigen, porösen Tonerde  Kieselsäure-Formlings mit einer     Gesamtporosität    von  15 bis 95     %,    von hoher Biegefestigkeit, hohem Wider  stand gegen plötzlichen Temperaturwechsel, hoher Ab  triebsfestigkeit und mit bestimmtem     Porositätsgrad,    wo  bei das hitzebeständige Material mit hoher Präzision zu  irgendwelcher vorbestimmten Gestalt geformt werden  kann.  



  Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung  des hitzebeständigen, porösen     Tonerde-Kieselsäure-          Formlings    mit einer     Gesamtporosität    von 15-95     %    ist  nun dadurch gekennzeichnet, dass eine geformte Masse,  bestehend mindestens aus 20     GewA        aneinandergrenzen-          den    Aluminiumteilchen oder Teilchen einer Aluminium  legierung, 0,2 bis 20     GewA    eines     Flussmittels    und bis  zu 50     GewA    elementarem Silicium oder eines Bestand  teiles, der Silicium chemisch gebunden enthält, z.<B>B.</B>  Kieselsäure oder ein Silikat,

   wobei eine Dimension der  Teilchen aus Aluminium bzw. aus der Aluminiumlegie  rung mindestens 0,0127 mm, eine zweite Dimension  mindestens 0,178 mm und eine dritte Dimension  0,0127 bis 5,08 mm beträgt und das     Flussmittel    in inni  gem Kontakt mit den Aluminiumteilchen bzw. Teilchen  der Aluminiumlegierung steht, erhitzt wird, wobei ge  gebenenfalls, vor der Oxydation derart, dass sich für die  Masse nach Abtreiben etwa vorhandener flüchtiger Be  standteile eine     Porosität    von mindestens 20 % ergibt, die  Erhitzung bei einer Temperatur von mindestens     700     C  in einer Sauerstoff enthaltenden Atmosphäre so lange  erfolgt, bis sich das besagte Skelett durch Oxydation des  Aluminiums bzw. der Aluminiumlegierung     gebildet    wird.  



  Der hitzebeständige bzw.     refraktäre    Formling (dieser  zweite Ausdruck, der in der Beschreibung meistens ge  braucht wird, bedeutet bekanntlich soviel wie  hitzebe  ständig ) kann einen bis zu etwa 81     GewA    betragenden  Gehalt an Aluminium und einen bis zu etwa 19     GewA     betragenden Gehalt an Aluminiumoxyd enthalten, ferner  einen Gehalt an     refraktärem    Füllmaterial von     höchstens     81     %.    Dieses Füllmaterial kann     inert    und im Formling    als solches enthalten sein,

   oder es kann sich mindestens       teilweise    mit dem Aluminiumoxyd oder dessen Ver  bindungen mit anderen Oxyden verbinden oder damit  feste     Lösungen    bilden.  



  Eine besondere Art eines dichten     refraktären    Kri  stallgefüges besteht aus kleinen Kristallen mit bis zu  etwa 8     Mikron    im Durchmesser und einer     Dichtefunk-          tion,    welche weiter unten definiert wird, von mindestens  0,5. Im allgemeinen aber sind die Einzelkristalle so  klein, dass sie auch bei 750facher Vergrösserung nicht  einzeln sichtbar sind. Ihre Existenz im Gefüge wird aber  durch     Röntgenstrahlenreflexion    erkannt, und durch län  geres Erhitzen wachsen sie bis zur Sichtbarkeit bei der  genannten Vergrösserung.

   Bildet die Skelettstruktur einen  Teil des     refraktären    Formlings einschliesslich anderer  Bestandteile, so machen die Zwischenwände mindestens  19 % irgendeiner Schnittfläche (mit Ausnahme der Po  ren) aus.  



  Die Erzeugnisse aus     refraktärem    Material, welche  ein  Skelett  enthalten, haben gegenüber Erzeugnissen  dieser Art, die aber kein solches Skelett aufweisen, eine  sehr hohe     Hitzeschockbeständigkeit,    Biegefestigkeit und       Abriebfestigkeit.    Beispielsweise kann die Biegefestigkeit  von skelettenthaltenden     refraktären    Formlingen bei 25  bis 1550  C mindestens 35     kg/cm'-'    (korrigiert auf poren  freien Zustand) betragen. Solche Formlinge ertragen die  plötzliche Erhitzung von Zimmertemperatur auf  1500  C, ohne zu springen oder angefressen zu werden.  



  Es wurde festgestellt, dass die erfindungsgemäss her  gestellten Formlinge, welche     Kieselsäureverbindungen     enthalten, einen niedrigeren Schmelzpunkt und eine hö  here chemische     Reaktivität    haben als die Erzeugnisse  ohne oder mit sehr wenig Kieselsäure, weshalb erstere  für andere Verwendungsgebiete in Frage kommen als  letztere.  



  Die Oxydation erfolgt zweckmässig mit einer solchen  Geschwindigkeit, dass die Temperatur des nichtgebrann  ten Formlings diejenige der Umgebung höchstens um  200  C übersteigt und bis mindestens 1 1     Gew.;l;    des  Aluminiums, berechnet auf die zum Brennen vorberei-           tete    Masse, zur     Bildung    des kontinuierlichen Skeletts in  das Oxyd übergegangen sind. Im allgemeinen ist dieses  Ziel dann erreicht, wenn eine Gewichtszunahme des  ungebrannten Formlings durch Sauerstoffaufnahme um  mindestens etwa 11 % erfolgt ist.  



  Die minimale Aluminiummenge, welche für die Her  stellung der Skelettstruktur erforderlich ist, hängt teil  weise von der     Korngrössenverteilung    der Metallteilchen  ab und davon, ob reaktive Metalloxyde beigemischt  sind oder nicht. Beispielsweise bei     Gegenwart    von     Mg0     oder einem anderen reaktiven Metalloxyd und Alumi  niumteilchen mit einem mittleren Durchmesser von etwa  0,381 mm kann die erforderliche     Reaktionstemperatur     mit einem Gehalt von mindestens<B>11</B>     %    Aluminium in  der Mischung erreicht werden. Ist anderseits     refraktäres     Füllmaterial, wie z. B.

   Aluminiumoxyd,     Siliciumkarbid     oder ein anderes nicht reaktives Füllmittel, vorhanden,  so sind mindestens etwa 20     %    Aluminiumteilchen der  angegebenen Korngrösse nötig. Werden aber entspre  chend Aluminiumteilchen mit einem mittleren Korn  durchmesser von 1,27 mm verwendet, so sind 14 bzw.  24     %    des Metalls erforderlich; offenbar weil     grobkörnige-          res    Aluminium beim Brennen weniger weitgehend oxy  diert wird.  



  Unter  kristallinem     refraktärem    Material> wird hier  ein Oxyd verstanden, welches Röntgenstrahlenbrechung  zeigt, also ein nicht glasartiges Material ist. Es ist im all  gemeinen vorteilhaft, wenn in der Endstruktur nur ein  kleiner Anteil an glasartigem Material enthalten ist,  z. B. nicht mehr als 10     GewA.    Unter einem     refraktären     Füllmaterial ist z. B. ein hochschmelzendes     Carbid,    Ni  trid,     Borid    oder Oxyd zu verstehen, wie weiter unten  beschrieben wird, welches in der umzuwandelnden  Mischung bzw. geglühten Struktur enthalten ist und  welch erstere drei durch die Glühoperation nicht oxy  diert werden.  



  Die     Porosität    in der Struktur der ungebrannten, ge  formten Masse ist nötig, um den sauerstoffhaltigen Ga  sen das Eindringen in die Masse zu gewährleisten. Bei  Gegenwart von als Füllmaterial dienenden Silikaten  wurde festgestellt, dass mindestens ein Teil davon, der  die Aluminiumteile umgibt, durch dieses Metall beim  Brennen reduziert wird.  



  Als  Oxyd abgebende Substanz  wird ein Material  verstanden, das unter den Brennbedingungen das ge  wünschte Oxyd bildet. Als granuliertes oder anderswie  zerteiltes Metall kann irgendwelches verwendet werden,  vorausgesetzt, dass es die erforderlichen Dimensionen  aufweist.  



  Die so erhaltene Struktur des Formlings zeigen die       Fig.    I, Il und     III.    Wie daraus ersichtlich ist, bilden sich  Lücken 1     (Fig.        1I)    von der Form der     ursprünglichen     Aluminiumpartikeln. Die Stellen zwischen den Lücken,  die ungefähr den ursprünglichen     Zwischenmetallräumen     entsprechen, sind nun mit dem in     situ    entstandenen Me  talloxyd 2 angefüllt. Poren 3, die zwischen den Metall  körnern vor der Umwandlung bestanden und nicht mit  Metalloxyd angefüllt wurden, sind auch in der endgülti  gen Struktur vorhanden.

   Die     refraktäre    Füllmasse 4     ist     in der ganzen     Oxydmasse    2 verteilt, wobei keine wesent  lichen Mengen durch die Skelettstruktur umschlossen  sind. Stellenweise erkennt man ein nichtoxydiertes Alu  miniumteilchen 5, insbesondere bei unvollständiger Oxy  dation. Die optischen Eigenschaften des Materials erge  ben eine gutdefinierte optische Abgrenzung 5 zwischen  dem     deformierbaren    und dem starren     refraktären   <B>Ma-</B>  terial. Es wird angenommen, dass eine gegenseitige    molekulare Zwischenverteilung von in     situ    gebildeten  Metalloxyden die Bildung des kontinuierlichen Skeletts  während der Entstehung und Ausbreitung dieser Oxyde  ermöglicht.

   Die endgültige Struktur der Formlinge ist,  wie gesagt, durch eine     Porosität    von 15 bis 95     %    charak  terisiert.  



  Die untereinander verbundenen Wände oder Teile,       welche    das Skelett darstellen, bilden Zellen bzw. Poren.  Die durchschnittliche Grösse der Zellen und Poren wird  durch die Grösse der verwendeten Metallteilchen be  stimmt, welche beim Brennen teilweise oder ganz in das  Oxyd in Form einer Hülse oder Wand umgewandelt  werden, die den vom Metall zurückgelassenen Hohl  raum umgibt. Deshalb entsteht stets     eine    Zelle, die die  Form und Grösse des ursprünglichen Metallteilchens hat.  Die Zellen können leer sein oder etwas unverändertes  Metall enthalten.

   Diese Zellen müssen von den Hohl  räumen oder Poren, welche abgesehen von der Skelett  struktur im     refraktären    Formling durch Abtreiben von  flüchtigen Bestandteilen entstanden sind oder in der un  gebrannten Form schon vorlagen, unterschieden werden.  Die Poren oder Zellen im Skelett (mit Ausnahme der  Mikroporen unterhalb 0,0127 mm Durchmesser),  welche im Schnitt durch den Formling erscheinen, zei  gen einen mittleren Durchmesser, der zwischen  0,0127-5,08 mm liegt. Bevorzugt wird ein Gefüge, des  sen Poren einen Durchmesser zwischen 0,0508 bis  1,016 mm aufweisen. Diese Poren sind geschlossene  Zellen.

   Die minimale Wanddicke der Skelettporen be  trägt normalerweise etwa 0,00762 mm, und die Wände  sind im Bereich dieser Dicke praktisch homogen, was  bedeutet, dass die Wände bezüglich der dünnsten Stellen  von substanzfremden Einlagerungen oder Hohlräumen  frei sind, die grösser als etwa 2,54     Mikron    im Durch  messer sind. Im allgemeinen liegen die in     situ    zu oxy  dierenden Aluminiumteilchen mindestens so locker bei  sammen, dass eine Wand von mindestens einer minima  len Dicke (0,00762 mm) zwischen den durch das Bren  nen des Metalls gebildeten Hohlräumen entstehen kann.  Entstehen durch näher     aneinanderliegende    zwei oder  drei Metallkörner doch dünnere Zwischenwände,  so wird die Wand in Betracht gezogen, welche diese  Anzahl Körner gemeinsam umgibt.  



  Als maximale Dicke der Wand einer Skelettpore  ist diejenige zu betrachten, welche etwa dem Poren  durchmesser entspricht. Allerdings kann die Wanddicke  von zwei     aneinanderliegenden    Poren auch das     Doppelte          betragen.    Die Wanddicke wird am besten auf Grund  eines senkrechten Schnittes zur Hauptachse der Zelle  bestimmt.  



  Das Korngefüge des Skeletts entspricht einer schein  baren Dichte, ausgedrückt durch ein mittleres Verhält  nis des Umfangs in Berührung mit anderen Körnern  zum totalen Umfang des betrachteten Körnergebildes,  von 0,5 bis 1,0. Diesbezüglich sei auf die Beispiele ver  wiesen.  



  Verwendet man ein Metallkorn von kleineren Di  mensionen, als oben angegeben wurde, so bleibt beim  Brennen der geformten Mischung die Bildung einer   Skelettstruktur  aus. Dasselbe trifft zu, wenn die Me  tallkonzentration in der ungebrannten Mischung (ohne  flüchtige Bestandteile) unterhalb 11     GewA    liegt.  



  <B>Im</B> fertig gebrannten Formling kann ein Rest nicht  oxydiertes Metall zurückbleiben. Jedoch kann bei ge  nügender     Porosität    ein solcher Metallrest     herausge-          schmolzen    werden. Nach dem Brennen kann man unter      Umständen die Temperatur so stark erhöhen, dass das       refraktäre    Füllmaterial zusammengeschmolzen wird,  falls die Skelettstruktur dabei erhalten bleibt.  



  Es bietet keine Schwierigkeiten, die ungebrannte  Masse in eine gewünschte Form zu bringen, um z. B.  Tiegel, Kegel,     Katalysatorträger,    Rohre, Motorgehäuse,  Tragstützen, Schleifscheiben, Backsteine, Isolierplatten  und dergleichen aus irgendwelchen     oder    bestimmten An  ordnungen des Metalls herzustellen. Schichtstoffe,     bie-          nenwabenartige    Gitter und andere Formlinge mit sich  wiederholenden Modellen, insbesondere wo Riffelungen  den Zutritt der oxydierenden Atmosphäre zwischen den  Schichten erleichtern, lassen sich leicht herstellen und  zeigen hervorragende Isolier- und mechanische Eigen  schaften.  



  Die in den nachstehenden Beispielen angegebene       Porosität    wird durch die normale scheinbare Dichte  (Gewicht des Körpers in der Luft pro Massenvolumen  des Körpers einschliesslich offene und geschlossene Po  ren) angegeben, während die Dichte des festen Stoffes  aus dem Gewicht und dem Volumen des zerstossenen  Musters bestimmt wird.

   Letztere Messung wird zweck  mässigerweise mit einem     Pyknometer        ausgeführt    (Modell  930 der Firma     Beckman    Instruments     Inc.        Fullerton,          Calif.).    Annäherungsweise kann man die     Porosität    aus  der normalen scheinbaren Dichte und der berechneten  Dichte eines     refraktären    Materials bekannter Zusam  mensetzung ableiten. Alle Siebanalysen wurden mit ame  rikanischen Standardsieben durchgeführt.  



  Die Biegefestigkeit wurde gemäss     ASTM-Standard     1958, Teil 4, Seite 670, Text Nr. C 293-57 T mit einer       Spanbreite    von 2,54 bis 10,16 cm ermittelt. Um die  Eigenschaften besser miteinander vergleichen zu können,  wird die Biegefestigkeit bezüglich der     Porosität    der Mu  ster mit folgendem Ausdruck korrigiert:  
EMI0003.0018     
    Die     Porosität    verursacht in Tat und Wahrheit     eine     viel grössere Festigkeitsabnahme, als diese Korrektur an  gibt.

   Die     Heissbelastungsabsenkung        wird    nach dem       ASTM-    C     16-Schema    7 ermittelt, unter Anpassung auf  ein zylindrisches Muster von 57 mm Durchmesser und  50 mm Höhe.  



  Die     Abtriebsfestigkeitsprobe    wird mit einem 12,6  auf 12,6 mm grossen Muster durch 8mal Stossen von  Hand über eine Strecke von 15,4 cm auf einer Bastard  feile mit einem Druck von etwa 1,36 kg durchgeführt.  Der dabei entstehende Gewichtsverlust gilt als Mass für  die     Abtriebsfestigkeit.     



  Die Korngrösse wird folgendermassen ermittelt: man  bringt die mit Siegelwachs überzogene Probe in einen  kalten Ofen und erhitzt auf etwa 150  C unter Vakuum.  Hierauf wird die Probe mit     Siliziumkarbid-Schmirgel-          papier    nacheinander mit den Korngrössen 80, 120, 240,  400 und 600 grob poliert.

   Dann wird mit      Elgin    6> und    1     Dymo-Diamantschmirgel     (der Firma     Elgin        Watch          Company        Elgin,    11l.) auf einer Polierscheibe mit einem  rauhen und dann mit einem feinen     Pellon-Tuch    (der    Firma     Groscience    Instrument     Corp.    New York) poliert.  Nun wird das Wachs von der     polierten    Probe durch  Abschmelzen und dann durch Abbrennen des Restes in  einer     Meker-Brenner-Gasflamme    entfernt.  



  Hierauf taucht man die Probe in kochende konzen  trierte Phosphorsäure     (H;3P04)    während 5 bis 30 Sekun  den, spült mit Wasser, glüht und prüft mit einem  Bausch  &      Lomb        Prüfmetallograph.    Es erfolgen weitere  Ätzungen im     Phosphorsäurebad,    jedoch jedesmal mit  kürzeren     Ätzzeiten.     



  Die Zellen bzw. Porengrösse wird mit Hilfe der       Linearanalyse    für     Mikrostrukturtechnik    nach W. D.     Kin-          gery    (Einführung in die Keramik, Seite 412-17,     Verl.     J.     Wiley     &  Sohn,     Inc.    New York, 1960) ermittelt. Die  einzelnen Zellen oder Poren in den Formlingen können  einen Durchmesser von 1 bis 5000     Mikron    aufweisen,  je nach der verwendeten Ausgangsform des Aluminium  metalls. Der grösste Teil der     Porosität    besteht jedoch  gewöhnlich aus Zellen mit einem Durchmesser von 50  bis 5000     Mikron.     



  Das Skelett dieser Probe zeigt sehr wenige Korn  grenzen nach der Ätzung bei der Prüfung unter dein     Me-          tallographen    bei 750facher Vergrösserung.     Röntgenstrah-          lenmessungen    deuten auf eine Korngrösse von weniger  als 1     Mikron    hin, und 5 bis 10     3ö    der Körner sind 1 bis  5     Mikron    gross. Die Untersuchung von nach bekannten  Methoden hergestellten Gegenständen aus dichtem poly  kristallinem Aluminiumoxyd zeigte nach Ätzung Korn  grenzen entsprechend einer Korngrösse von 20     Mikron     und darüber.  



  Wie früher bereits erwähnt, ist die Skelettstruktur  ein dichtes Kontinuum der beteiligen Oxyde, die sich  durch den ganzen Formling hindurchzieht. Das Skelett  ist praktisch ununterbrochen bzw. aus einem Stück und  kann von anderem im Formling vorliegenden Material  durch die Dichte und kleinen Kristalle, aus denen sie  aufgebaut ist, sowie durch deren chemische Zusammen  setzung leicht unterschieden werden.  



  Die Kontinuität der Skelettstruktur erkennt man  leicht nach chemischem Angriff des übrigen     refraktären     Materials, wobei das Skelett zurückbleibt. Photogra  phische Abbildungen von Schnitten in vergrössertem  Massstab lassen diese Skelettstruktur ebenfalls erkennen.  Die besten Bilder erhält man von inneren Teilen des  Formlings, die mindestens um     1/5    der Dicke von der  Oberfläche entfernt gegen das Innere liegen.

   Im allge  meinen beansprucht das Skelett mindestens etwa 19     3ö     der Fläche eines Schnittes durch den     Formling.    Ver  wendet man Aluminiummengen, welche der unteren  Grenze entsprechen, so wird die Skelettstruktur undeut  licher und kann schwach     diskontinuierliche    Stellen auf  weisen, wenn die untersuchten Schnitte zu nahe an der  Oberfläche liegen.  



  Die chemische Zusammensetzung des Skelettes kann  nach bekannten analytischen Verfahren oder mit Hilfe  der quantitativen     Röntgenstrahleninterferenzmethode    er  mittelt werden.  



  Die Dichte des Skelettes wird als      Dichtefunktion      mit Hilfe folgenden Ausdrucks angegeben:  
EMI0003.0070     
    Erfindungsgemässe Formlinge besitzen eine Dichte  funktion von vorzugsweise 0,5 bis 1,0, während bisher  eine solche von weniger als 0,5 erhalten wurde.    Die     Dichtefunktion    ergibt sich aus der Prüfung der  Mikrophotographie einer polierten Fläche des Musters  in Anwendung auf jedes Korn, worauf die Resultate           gemittelt    werden. Die meisten erfindungsgemässen Pro  dukte zeigen nach Ätzung und Betrachtung unter     750fa-          cher        Vergrösserung    keine sichtbaren Kornbegrenzungen.

    Für diese Fälle nähert sich die     Dichtefunktion    der obe  ren Grenze von 1,0. Durch längere Erhitzung kann ein  Kornwachstum eintreten, z. B. für 100 Stunden bei       1600     C bis zu einer durchschnittlichen Grösse von  etwa 8     Mikron.    Ein weiteres Kornwachstum wird durch  die Dicke des     Skeletts    begrenzt, und die Grösse der       Dichtefunktion    nähert sich dann der unteren Grenze von  0,5.  



  Typische handelsmässige feuerfeste Steine     ( Jpson     3400> und      Alundum        L )    haben     Dichtefunktionen    von  0,08 bzw. 0,05. Ein typisches     erfindungsgemässes    Pro  dukt hingegen hat nach Erhitzung auf 1700  C während  50 Stunden eine     Dichtefunktion    von 0,74.  



  Zur Bestimmung des     Hitzeschockwiderstandes   <B>wer-</B>  den die     Prüflinge    dem Rand einer horizontalen<B>Dreh-</B>  scheibe von 45 cm Durchmesser entlang befestigt,  welche pro Stunde 4 Drehungen macht. Um die<B>Dreh-</B>  scheibe in einem Winkel von 120  sind 3     Gasbrenner     aufgestellt, deren     Gas-Sauerstoff-Flamme    gegen die  Prüflinge gerichtet ist. Die Probestücke werden so     lange     durch     abwechselnde    Erhitzung und Abkühlung behan  delt (12mal pro Stunde), bis eine kalte Probe durch  einen schwachen Schlag mit einem Reisstift zerbricht.  



  Die Verformung oder Änderung in einer Dimension  einer Stange von einer Stelle zur anderen wird durch  Messung der Dicke (T) entlang der Breite der Stange an  der Kante und der Mitte eines abgeschnittenen Stückes  festgestellt. Die prozentuale Verwerfung wird aus dem  Unterschied der Dicke nach folgendem Ausdruck be  rechnet:

    
EMI0004.0022     
    Formlinge, zu deren Herstellung     siliciumhaltige   <B>Be-</B>  standteile bis zu einer Menge von 50     Gew.%        (berechnet     als     Si02)    verwendet werden, sind in ihrem     chemischen     und physikalischen Verhalten von denjenigen ganz ver  schieden, welche kein     siliciumhaltiges    Material oder nur  als Verunreinigung zu bewertende Mengen davon ent  halten (vgl. Schweizer Patent Nr. 450 264). Grössere  Mengen zu verwenden, wäre zu abträglich.

   Als     silicium-          haltiges    Material kann man elementares Silicium,     Kiesel-          säure    oder Silikate verwenden, wie z. B.     Natriummeta-          silikat,    Bleisilikat oder     Magnesiumorthosilikat    usw.     Es          kann    einen Teil des Skelettes bilden     oder    als<B>Füllmaterial</B>  dienen. Zur Herstellung der  grünen>, d. h. der unge  brannten Mischung verwendet man vorzugsweise  25     GewA    Aluminiumteilchen.

   Die     siliciumhaltigen    fer  tigen Formlinge sind viel weicher als die     siliciumfreien     Produkte in bezug auf die thermischen Eigenschaften,  obgleich die bevorzugten Produkte eine Kerbschlag  festigkeit von mindestens etwa 8,6     cmkg/cm2    aufweisen.  



  Als Füllmaterial kann man auch verschiedene<B>Tone</B>  verwenden, wie z. B. Kaolin, überhaupt jede Art Töpfer  ton. Als Tone werden hier die bekannten     Tonerde-Kie-          selsäure-Mischungen    verstanden, welche     gewöhnlich     Sand oder andere Materialien enthalten und mit Wasser  zu plastischen Massen verarbeitet werden können.<B>Ge-</B>  brannter Ton bzw. Schamotte kann auch als<B>Füllmate-</B>  rial verwendet werden. Ferner     magnesiumhaltige   <B>Mine-</B>  ralien, wie z. B.

   Asbest     (Chrysolit     3     Mg0    - 2     Si02    - 2     H20,          Amosit,        Anthophyllit,        Crocidolit,        Tremolit    oder synthe-         tische        Amphibole);    Talk,     Steatit    oder Speckstein (z. B.

    3     Mg0.    4 -     Si02    -     H20);        Forsterit    (2     MgO    -     SiO2);        Ver-          miculit    (z. B. 6     MgO    - 8     Si0_,    - 10     H,0)    sind ebenfalls  verwendbar.  



       Vorzugsweise    verwendet man als Füllmaterial Mine  ralien mit einem Schmelz- oder     Erweichungspunkt    von  mehr als 700  C. Sie können bei Erhitzung auf geringere  Temperaturen Wasser verlieren und ihre Form verän  dern, aber nicht schmelzen. Mit Vorteil verwendet man  Magnesium- und/oder     Tonerdesilikate    als     siliciumhalti-          ges    Füllmaterial.  



  Gewisse Tone können genügend     Alkalimetalloxyde     enthalten, welche als     Flussmittel    wirken. Es wurde je  doch festgestellt, dass etwa 3,0     %    (auf Ton berechnet)       eines        Alkalimetalloxyds    vorhanden sein (oder zugesetzt  werden) müssen, um eine     Flussmittelwirkung    bei Tem  peraturen um 1000  C herum zu ergeben. Das ist über  raschend, wenn man bedenkt, dass für tonfreie Mischun  gen bereits so kleine Zusätze wie 0,02     %    (berechnet auf  die Metallmenge) wirksam sind. Möglicherweise wird       das    Alkali durch den Ton chemisch gebunden und ent  zieht sich dadurch der gewünschten Wirkung.  



  Das Brennen der     siliciumhaltiges    Material enthalten  den  grünen  Mischung wird mit Vorteil zwischen  700  C und dem Schmelzpunkt der     siliciumhaltigen    Ver  bindung durchgeführt.  



  Ein nach einem bevorzugten Verfahren erhaltenes  Erzeugnis ist gekennzeichnet durch ein Aggregat aus       Metalloxydteilchen,    die mindestens eine Dimension auf  weisen, welche kleiner ist als die andern zwei, und welche  Teilchen aus (A) Aluminiumoxyd oder grösstenteils Alu  miniumoxyd enthaltendem     Oxydgemisch    und (B) ein  Gemisch von (A) und einem Oxyd der     Alkalimetalle,          Erdalkalimetalle,    von     Vanadium,    Chrom,     Molybdän,     Wolfram, Kupfer, Zink, Silber, Antimon oder Wismut  besteht, wobei der Bestandteil (A) mindestens 30     Gew.%     durch Oxydation mit gasförmigem Sauerstoff in     situ     gebildete Oxyde, 0,

  02-20     Gew.%    eines Oxyds der übri  gen genannten Metalle und einen Metallgehalt im Be  standteil (A) von höchstens etwa 81 % enthält, wobei  diesem bis zu 81 % ein     refraktäres,    zerkleinertes, kristal  lines und     ungeschmolzenes    Füllmaterial zugesetzt wer  den kann. Als  kleinere  Dimension wird eine solche  zwischen 0,0127-5,08 mm verstanden.  



  Die Skelettstruktur zeigt sich als Zellenbau mit  Wänden oder Hülsen, welche untereinander verbunden  sind. Diese kleinen  Bauelemente  erhält man also  durch Oxydation eines Aluminiumkörnchens in Gegen  wart eines     Flussmittels,    derart, dass es nicht mit ersterem       verschmilzt    oder sich mit einem anderen Bauelement  vereinigt. Dies kann in geeigneter Weise durch Reaktion  von Aluminiumteilchen (mit     Flussmittel)    mit einem     re-          fraktären    Verdünnungsmittel, wie z. B.     Magnesiapulver     oder Tonerde, und anschliessender Abtrennung der Teil  chen vom Verdünnungsmittel erfolgen.

   Die Konzentra  tion des Aluminiums muss kleiner sein als diejenige,  welche zur Bildung der Skelettstruktur durch das Bren  <B>nen</B> erforderlich wäre, und die Brenntemperatur muss  tiefer liegen als diejenige, bei welcher eine merkliche  Menge an Verdünnungsmittel gebunden wird, wenn die  Teilchen als solche erhalten bleiben sollen. Man kann  auch die Metallteilchen unvermischt bei 850  C während  <B>4 Stunden</B> in einem Ofen oxydieren, in welchem man  einen mit     Natriumsilikat    überzogenen Faden von  <B>0,127</B> mm Durchmesser     aufhängt.     



  Die durch und durch umgewandelten Metallteilchen      sind zellenartig hohl und entsprechen ihrer ursprüngli  chen Form und Grösse. Die     Zellwand    besteht aus     einem     dichten     (Dichtefunktion    von 0,5 bis 1,0) Kristallgefüge  von feinkörnigem     a-Aluminiumoxyd,    einer Tonerde und  ein anderes Oxyd enthaltenden Verbindung oder einer  festen Lösung eines Oxyds in Tonerde. Die Wand weist  im allgemeinen eine Dicke von 0,00762 mm bis zum  Durchmesser des Zellen- oder Porenhohlraumes auf. In  der Zellenwand können Teilchen des Verdünnungsmit  tels     okkludiert    sein.

   Verwendet man     kugelförmiges        Alu-          miniumgries,    so erhält man beim Brennen mehr oder  weniger kugelförmige Poren oder Zellen mit     einem     Durchmesser von 0,254 bis 7,62 mm. Mit entsprechend  länglichen Metallteilchen, wie z. B. aus Fasern oder  Folien, erhält man bis zu höchstens 50 bis 76 mm     lange     Zellen.  



  Die so behandelten Teilchen haben eine gute Festig  keit, insbesondere hohe Druckfestigkeit, und können     als     loses, isolierendes Füllmaterial dienen, ferner auch als  Verstärkungsmittel für Kunststoffe, Gläser, Metalle usw.  



  Die gebrannten Teilchen der Skelettstruktur, welche  bis zu etwa 81, vorzugsweise zwischen 5 und 73 % un  verändertes Metall bzw. mindestens 11     %    in Oxyd um  gewandeltes Aluminium oder als kleine (1     Mikron    oder  weniger) Einschlüsse in der Zellwand enthalten, sind  besonders nützlich. Ein Aggregat solcher Teilchen kann  unter Luftzufuhr zu einem Formling gebrannt werden.  Das Brennen solcher Aggregate ist viel weniger kritisch  als dasjenige von Aggregaten aus Aluminiumteilchen  allein, da sich bei jener kaum überhitzte Stellen oder  Metallausscheidungen bilden. Dementsprechend verwen  det man mit Vorteil Mischungen aus Teilchen nicht rei  ner Art, Bindemitteln und     refraktären    Füllmitteln zur  Herstellung verschiedener feuerfester Erzeugnisse.

      <I>Beispiel 1</I>  Ton und verschiedene Formen von zerteiltem Alu  minium werden mit so viel Wasser vermischt, dass die  Mischung noch körnig bleibt, und unter 106     kg,(cm2     Druck in Formen von 76,2 x 152,4 x 50,8 mm     ver-          presst.    Die geformten Stangen werden im Vakuumofen  während 12 Stunden bei     100     C getrocknet und     dann     gewogen. Hierauf werden die Proben in einem elektri  schen Ofen wie folgt gebrannt: innerhalb 6,5 Stunden  von Raumtemperatur bis l000  C; während 4 Stunden  bei 1000  C; während 6 Stunden von 1000-1260  C;  10 Stunden auf 1260  C und innerhalb 23 Stunden Ab  kühlung auf Raumtemperatur.

   Wenn die Ofentempera  tur etwa 25' C erreicht hat, wird Luft durch den  1,05     m3    fassenden Ofen mit einer Geschwindigkeit<B>von</B>  0,182     m@'/min    geblasen. Die gebrannten Proben werden  gewogen, gemessen und für verschiedene Teste zer  schnitten.  



  Der verwendete Ton ist ein bindender Ton     (Cedar          Heights        Clay    Co.,     Oakhill,    Ohio) von folgender Zu  sammensetzung:  
EMI0005.0026     
  
    Si02 <SEP> 57,3 <SEP> %
<tb>  A1.0;; <SEP> 28,5 <SEP> %
<tb>  Alkali <SEP> 1-5 <SEP> %
<tb>  Mg0 <SEP> 0,22%
<tb>  CaO <SEP> <B>0,08%</B>
<tb>  Glühverlust <SEP> 9,4 <SEP> %       Wie diese Zusammensetzung zeigt, ist ein Zusatz  eines besonderen     Flussmittels    nicht erforderlich.    Folgende Aluminiumteilchen wurden verwendet:  1. Schuppen     (Alcoa    151     AI-Schuppen)    4-20 Ma  schen;  2. gekörntes Barren-AI (G.1.,     Alcoa    99,6) 28 bis  42 Maschen;  3. Bohrspäne (M.

   G., Reynolds) 30-100 Maschen;  wovon 66     %    auf einem     60-Maschen-Sieb    und 86     %    auf  einem     80-Maschen-Sieb    zurückbleiben.  



  4. Pulver (B + A     Aluminium-Metallstaub,    1220),  wovon 70     %    durch ein     325-Maschen-Sieb    und 89     %     durch ein     200-Maschen-Sieb    fallen.  



  Die erhaltenen Resultate sind in der Tabelle 10 ent  halten. Die Gewichtszunahme ist in     %    der     theoretischen     Gewichtszunahme bei vollständiger Oxydation des Alu  miniums, korrigiert für geglühten Ton und unter der  Annahme, dass durch das Aluminium keine Reduktion  erfolgte, angegeben. Die Proben     a-g    betreffen alle wider  standsfähigen (Druckdehnung bei 25  C von     mindestens     42     kg/cm")    verwendbaren Produkte. Sie besitzen einen  bedeutend höheren     Hitzschockwiderstand    als Proben,  die unter Verwendung von Aluminiumpulver hergestellt  wurden.  



  Im Vergleich zur ursprünglichen Form, zeigen die  gebrannten Proben folgende Verformung in Prozenten:  
EMI0005.0046     
  
    Schuppen <SEP> - <SEP> <B>0,07%</B>
<tb>  gekörntes <SEP> Barren-AI <SEP> - <SEP> <B>0,29%</B>
<tb>  Bohrspäne <SEP> - <SEP> <B>0,36%</B>
<tb>  Pulver <SEP> - <SEP> 10,6 <SEP> %       Für die mit Aluminiumpulver hergestellten Stücke  ist, die starke Verformung bezeichnend; sie zeigen  manchmal auch grosse Vertiefungen und/oder grosse  Risse an der Oberfläche. Die Untersuchung der Schnitte  dieser Proben zeigt ebenfalls eine grosse Anzahl von  grossen Rissen (0,5 bis 6 mm weit und 6 bis 32 mm  lang).

   Die aus den übrigen Aluminiumformen, ein  schliesslich zerkleinerten Folien und Fasern, erhaltenen  Formlinge sind durch wesentlich kleinere Verformungen  gegenüber der  grünen> Form gekennzeichnet sowie  durch das fast völlige Fehlen der an den aus Aluminium  pulver hergestellten Proben festgestellten Mängel.  



       Mikrophotos    von polierten Proben der Beispiele a  bis g zeigen alle die kontinuierliche dichte Skelettstruk  tur. Die Beispiele h bis j zeigen sie hingegen nicht. Die  zusammenhängenden Teile der letzteren Struktur sind  weniger als 0,00154 mm dick; auch die Wände zwischen  den Hohlräumen sind nicht dicker. Bei 750facher Ver  grösserung gleichen sie einer Schicht Sand, bei welcher  die Korndurchmesser grösser sind als die Kontaktstellen  mit benachbarten     Körnern.     



  Von den gebrannten Proben i, d und e wurden  Stücke von 25,4 x 25,4 x 38,1 mm Grösse geschnit  ten und während 12 Stunden in einem mit Gas auf  1630  C geheizten Ofen erhitzt. Das mit Aluminium  pulver hergestellte Muster (i) zeigte Risse auf allen  Seiten, während die zwei anderen Muster relativ unver  ändert aussahen, was die Überlegenheit der erfindungs  gemässen Formlinge unter Beweis stellt.  



  Verwendet man eine Mischung von 10     %    nichtpulvri  gem Metall mit 90 % Ton, so erhält man relativ weiche  Produkte mit heterogener Struktur, aber ohne     Alumi-          niumoxydskelett.    Auch die Verwendung von 20 % nicht  pulverförmigem Metall ergibt noch keine vollständig  homogene Struktur des Skelettes, und die daraus gewon-           nenen    Produkte haben eine geringere Biegefestigkeit  als solche, welche mit     30-70%    Aluminium und 70 bis  30 % Ton erhalten werden. Brennt man die Mischungen  mit niedrigem Aluminiumgehalt längere     Zeit,    z. B. wäh  rend 86 Stunden, so lassen sich diese Produkte bedeu  tend verbessern.  



  Mischungen mit 70 bis 95 % Aluminium ergeben  auch verwendbare Produkte, aber sie sind schwieriger  herzustellen, weil sich die dichte Skelettstruktur infolge  Bildung einer     überzugsschicht    um das Metallkorn nur  mit Mühe erhalten lässt.  



  Zur Prüfung der gebrannten Formlinge werden<B>Mu-</B>  ster zu Pulver vermahlen und röntgenographisch unter  sucht. Die Beispiele     a-h    zeigen ein scharfes Interferenz-         bild    für     a-Tonerde    als hauptsächlichster kristalliner Be  standteil. Beispiel i (50 % Metallpulver) zeigt gleiche  Mengen an     a-Tonerde    und an elementarem Aluminium,  während das Beispiel j (70 % Metallpulver) mehr elemen  tares Aluminium als Tonerde ergibt.  



  Alle Proben offenbaren die Gegenwart von elemen  tarem Silicium in Mengen zwischen Spuren (Beispiele f  und g) bis zu denjenigen der Tonerde (Beispiel i). Die  Gegenwart von     Aluminiumnitrid    wurde in den Beispie  len b, d (schätzungsweise 49     %),    e, f, g, i und j festge  stellt. Das charakteristische     Röntgenstrahlen-Inter-          ferenzbild    für     Mullit    (3     A1203    - 2     Si02)    wurde für die  Proben a, b (Menge entsprechend derjenigen der Ton  erde), c (wie b) und g festgestellt.

    
EMI0006.0016     
  
    <I>Tabelle <SEP> 1</I>
<tb>  Gewichts- <SEP> Eigenschaften <SEP> der <SEP> gebrannten <SEP> Probe
<tb>  Probe <SEP> Aluminium <SEP> <B>zunahme</B> <SEP> Hitzeschock  o#
<tb>  ,o <SEP> Form <SEP> % <SEP> Massendichte <SEP> widerstand
<tb>  (Perioden)
<tb>  a <SEP> 30 <SEP> Schuppen <SEP> 52 <SEP> 1,86 <SEP> > <SEP> 3000
<tb>  b <SEP> 30 <SEP> G. <SEP> 1. <SEP> 24 <SEP> 2,08 <SEP> > <SEP> 2700
<tb>  c <SEP> 30 <SEP> M. <SEP> G. <SEP> 51 <SEP> 1,85 <SEP> 1029
<tb>  d <SEP> 50 <SEP> Schuppen <SEP> 42 <SEP> 1,52 <SEP> <B>1</B>131
<tb>  e <SEP> 50 <SEP> G. <SEP> 1. <SEP> 22 <SEP> 2,05 <SEP> > <SEP> 1900
<tb>  f <SEP> 70 <SEP> G. <SEP> 1. <SEP> 36 <SEP> 2,03 <SEP> > <SEP> 1900
<tb>  <B>9</B> <SEP> 70 <SEP> M. <SEP> G. <SEP> 58 <SEP> 1,33 <SEP> > <SEP> 3000
<tb>  Vergleich:

  
<tb>  h <SEP> 30 <SEP> Pulver <SEP> 47 <SEP> 2,03 <SEP> 360
<tb>  i <SEP> 50 <SEP> Pulver <SEP> 20 <SEP> 1,87 <SEP> 42
<tb>  <B>1</B> <SEP> 70 <SEP> Pulver <SEP> 7 <SEP> 1,92 <SEP> 306       <I>Beispiel 2</I>  Dieses Beispiel zeigt die Wirkung eines besonderen  Zusatzes an     Flussmittel.    Es wird ein Ton     (H.amilton-Ton     Nr. 2,     United        Clay        Mines    of     Trenton,    N. Jersey) mit  0,2 %     K20,    0,2 %     Na20    und 0,09 %     CaO    verwendet.

    10 g dieses Tons werden mit einer     wässrigen        Lösung   <B>von</B>       K2CO3    vermischt und bei 100  C im Vakuum getrock  net. Die     getrocknete    Probe wird hierauf gemahlen, bis  alles ein     60-Maschen-Sieb    passiert.

   Gleiche Mengen an  diesem Pulver und an wie im Beispiel 1 verwendeten  Aluminiumschuppen werden unter geringem Wasser  zusatz vermischt, so dass die Mischung     körnig    bleibt,  und dann zu     Stangen    von 6,35 x 6,35 x 50,8<B>mm</B>  unter einem Druck von 106     kg/cm2        verpresst.   <B>Man</B>  trocknet die Proben im Vakuum bei 110  C     während     12 Stunden und stellt sie dann in einen kalten Ofen, der  innerhalb etwa 4 Stunden auf 1000  C erhitzt<B>wird,</B>  welche Temperatur hierauf während 12 Stunden<B>auf-</B>  rechterhalten bleibt.

      Die mit verschiedenen Mengen     an        K2C03    (als     K20          berechnet)    erhaltenen Resultate sind in der Tabelle 1       angegeben.    Wie man sieht, hängt das heterogene Aus  sehen (Salz und Pfeffer-Aussehen> von gemischten  weissen und grauen Bereichen, zusammengesetzt aus  Ton und Metall) der Proben a bis c mit     geringer    Festig  keit, ungenügender Gewichtszunahme und niedrigem  Gehalt an Alkali zusammen.

   Die Proben d bis g mit  einem grösseren Gehalt an Alkali zeigen eine gleich  mässige graue Färbung (offenbar durch Benetzung des  Tons und der Tonerde durch geschmolzenes Aluminium       während    des Brennens entstanden) und eine geringe  oder     gar    keine     Wulstbildung    aus Aluminium auf der       Oberfläche    sowie eine ausgesprochen bessere Biege  festigkeit.  



  Anstelle des hier genannten Tones kann auch eine       Mischung    von      StIatton>-Ton    und      Yankee-ball>-Ton     verwendet werden, welchen 3 %     K.20    (entsprechender       K9C03-Zusatz)    zugesetzt wird.

      
EMI0007.0001     
  
    <I>Tabelle <SEP> 2</I>
<tb>  <B>K20</B> <SEP> + <SEP> <B>Na20 <SEP> Trocken-</B>
<tb>  zugesetztes <SEP> K20 <SEP> Biegefestigkeit <SEP> bei <SEP> 25o <SEP> C
<tb>  Proben <SEP> % <SEP> Total <SEP> Gewichtszunahme <SEP> kg/cm2
<tb>  a <SEP> - <SEP> 0,4 <SEP> unter <SEP> 5,1 <SEP> 440
<tb>  b <SEP> 0,5 <SEP> 0,9 <SEP> unter <SEP> 5,1 <SEP> 420
<tb>  'c <SEP> 0,9 <SEP> 1,3 <SEP> 5,8 <SEP> 2380
<tb>  d <SEP> 1,9 <SEP> 2,3 <SEP> 11,2 <SEP> 2720
<tb>  e <SEP> 2,5 <SEP> 2,9 <SEP> 11,0 <SEP> 3360
<tb>  f <SEP> 2,9 <SEP> 3,3 <SEP> 8,9 <SEP> 5350
<tb>  <B>9</B> <SEP> 3,3 <SEP> 3,7 <SEP> 7,6 <SEP> 3350       Es wurde festgestellt, dass ein Gehalt von<B>1 bis 4</B>  oder mehr     Ca0    im Ton (oder diesem zugesetzt)

  <B>einen</B>       synergetischen    Einfluss auf den     Brennprozess    bei  1000  C hat, wenn mindestens etwa 1 % Alkali, bezogen  auf den Ton, vorhanden ist.    <I>Beispiel 3</I>  Das Verfahren gemäss Beispiel 1 wird wiederholt,  jedoch unter Zusatz folgender     siliciumhaltiger    Verbin  dungen:  1.

   Ein für Gartenbau verwendbares     Vermiculit     (4-6      Stirle ,        American        Firstline        Corp.        of        Jamaica,    New  York) von der Bruttoformel 6     Mg0    - 8     Si02    -     10H20.     



  2. Ein     Chrysolitasbest        (Asbestos    Corporation of       America,    of     Garwood,    New Jersey) von der Brutto  formel 3     Mg0    - 2     Si0,_,    - 2     H20.     



  3. Ein Feuerton mit 60,7     %        Si0z,    23,7     %        A1203,       0,2-1,0 %     Alkalimetalloxyde,    0,24     %        Mg0    x     Ca0,     9 % Glühverlust und 6,3 % nichtbestimmter Rest.  



  <B>4.</B> Gemahlene Schamotte mit 52-57 %     SiOz,    33 bis  38 %     AhO:i,    2-3,5     %        Alkalimetalloxyde,    0,2-0,6     %        Ca0,     0,5-1,0     %        Mg0    und 4-7     %    nichtbestimmte Verunreini  gungen.  



  Die Resultate sind in der Tabelle 3 angegeben. Die       Magnesiumoxydverbindungcn    gemäss 1. und 2. dienen  als     Flussmittel    für die Proben a-1. Für diejenigen von m       und   <B>n</B> wirkt der     Alkalimetalloxydgehalt    der Schamotte  als     Flussmittel.    Die Mischungen mit     Vermiculit    ergeben       eine    relativ hohe Umwandlung an Aluminium und Pro  dukte mit relativ niedriger Dichte. Alle Proben erweisen  sich als relativ fest, sehr widerstandsfähig gegen Abrieb  und plötzlichen Temperaturwechsel und weisen eine  kontinuierliche, dichte Skelettstruktur auf, welche Alu  miniumoxyd enthält.

    
EMI0007.0047     
  
    <I>Tabelle <SEP> 3</I>
<tb>  Probe <SEP>   <SEP> Aluminium <SEP> Siliciumhaltige <SEP> Gewichtszunahme <SEP> Massendichte <SEP> nach
<tb>  /  <SEP> Form <SEP> <B>Verbindung</B> <SEP> /o <SEP> der <SEP> Theorie <SEP> dem <SEP> Brennen
<tb>  a <SEP> 30 <SEP> Schuppen <SEP> Vermiculit <SEP> 68 <SEP> 0,94
<tb>  b <SEP> 30 <SEP> G. <SEP> I. <SEP>   <SEP> 77 <SEP> 0,54
<tb>  c <SEP> 30 <SEP> M. <SEP> G. <SEP>   <SEP> 30 <SEP> 0,62
<tb>  d <SEP> 50 <SEP> Schuppen <SEP>   <SEP> 85 <SEP> 0,99
<tb>  e <SEP> 50 <SEP> G.1. <SEP>   <SEP> 85 <SEP> 0,74
<tb>  f <SEP> 50 <SEP> M. <SEP> G. <SEP>   <SEP> 38 <SEP> 0,71
<tb>  g <SEP> 70 <SEP> Schuppen <SEP>   <SEP> 83 <SEP> 0,90
<tb>  h <SEP> 70 <SEP> G.1. <SEP>   <SEP> 81 <SEP> 1,08
<tb>  i <SEP> 70 <SEP> M. <SEP> G. <SEP>   <SEP> 52 <SEP> 0,79
<tb>  j <SEP> 30 <SEP> G.1.

   <SEP> Asbest <SEP> 45 <SEP> 1,07
<tb>  k <SEP> 50 <SEP> G.1. <SEP>   <SEP> 73 <SEP> 1,35
<tb>  1 <SEP> 70 <SEP> G.1. <SEP>   <SEP> 47 <SEP> 1,52
<tb>  m <SEP> 40 <SEP> G. <SEP> I. <SEP> gebrannter <SEP> 30 <SEP> 1,85
<tb>  Ton/Schamotte
<tb>  12/48
<tb>  n <SEP> 60 <SEP> Schuppen <SEP> gebrannter <SEP> 53 <SEP> 1,19
<tb>  Ton/Schamotte
<tb>  8/32       <I>Beispiel 4</I>  Aluminiumfasern (0,127 bis 0,203 mm dick) wer  den mit verschiedenen     silicittmhaltigen    Verbindungen  gemischt, zu Probestangen geformt und gebrannt, wie  in Tabelle 4 angegeben ist.    Für die Herstellung der Muster a bis d wird eine  50%ige     wässrige    Aufschlämmung des Talkes oder     For-          sterit    verwendet.

   Für die Proben e und f wird das       Natriumsilikat    (76 %     Si0_2)    unverdünnt angewendet. Das       Bleisilikat    wird als trockenes Pulver zugemischt.      Das Röntgenbild der Probe e zeigt eine gut aus  gebildete     a-Aluminiumoxydphase,    die Gegenwart von  kleinen Mengen     Aluminiumnitrid,    die Abwesenheit von  elementarem Aluminium und das Vorhandensein von  elementarem Silicium.    Die Probe f weist eine     Porosität    von 55,8     %    und  einen durchschnittlichen     Zellen-(Poren)-Durchmesser     von 0,119 mm auf.

   Die     Porosität    der Probe g beträgt       58%.     
EMI0008.0008     
  
    <I>Tabelle <SEP> 4</I>
<tb>  Siliciumhaltige <SEP> <B>Maximale <SEP> Brenn-</B> <SEP> Gewichts- <SEP> Eigenschaften <SEP> der <SEP> gebrannten <SEP> Proben
<tb>  Probe <SEP> A1 <SEP> % <SEP> Brenndauer <SEP> temperatur <SEP> zunahme <SEP> Massen- <SEP> Schlag  Verbindung <SEP> (Stunden) <SEP> "C <SEP> % <SEP> d. <SEP> Th.

   <SEP> Dichte <SEP> Biegefestigkeit <SEP> festigkeit
<tb>  a <SEP> 48 <SEP> 3M90 <SEP> - <SEP> 4Si02 <SEP> - <SEP> 11-120 <SEP> 33 <SEP> 1500 <SEP> 58 <SEP> 2,05 <SEP> 3030 <SEP>   (Talk)
<tb>  b <SEP> 80 <SEP> 3M90-4Si02 <SEP> - <SEP> 1H20 <SEP> 33 <SEP> 1500 <SEP> 88 <SEP> 1,49 <SEP> 1580* <SEP> 9,5
<tb>  c <SEP> 42,7 <SEP> 2M90 <SEP> - <SEP> Si02 <SEP> 60 <SEP> 1425 <SEP> 40 <SEP> 2,16 <SEP> 2520* <SEP> 1,8
<tb>  d <SEP> 91,9 <SEP> 21M90 <SEP> - <SEP> Si02 <SEP> 60 <SEP> 1425 <SEP> 83 <SEP> 2,05 <SEP> 5520* <SEP>   e <SEP> 70 <SEP> Na2Si03 <SEP> 55 <SEP> 1000 <SEP> 100 <SEP> 1,31 <SEP> 1220 <SEP>   f <SEP> 82 <SEP> Na2Si03 <SEP> 4 <SEP> 1500 <SEP> - <SEP> 1,62 <SEP> 1020* <SEP> 4,5
<tb>  g <SEP> 34 <SEP> PbSi03 <SEP> 4,5 <SEP> 12001550 <SEP> - <SEP> 1,

  26 <SEP> beträchtlich <SEP>   fest
<tb>  * <SEP> bei <SEP> 1550 <  <SEP> C       <I>Beispiel S</I>  Dieses Beispiel behandelt die kritische Wirkung einer  Skelettstruktur auf die Eigenschaften des     Fbrmlings.     Aus     Aluminium-Barrenkorngut,    20 Maschen und  feiner (etwa t/ 10-20 Maschen, über     1/2    30-60 Ma  schen und wenig 60-80 Maschen Korngrösse) und ge  schmolzenem M90 von 40 Maschen und feiner werden  Zylinder von 57,15 mm Durchmesser und 76,2 mm  Länge mit einem Druck von 106 bis 422     kg/cm-'    her  gestellt. Die Körnung des M90 ist so gewählt, dass eine  optimale Packung erreicht wird.

   Die Proben werden  langsam innerhalb etwa 47 Stunden bis auf 1400  C  gebrannt und bei dieser Temperatur während     weiteren     48 Stunden gehalten. Für die Prüfung werden die Zylin  der zerschnitten.  



  Zum Vergleich und um die Wirkung der Skelett  struktur hervorzuheben, wurden zwanzig verschiedene  Formlinge aus elektrisch geschmolzenem     M90    mit ver  schiedener     Korngrösseverteilung    unter Druck hergestellt  und langsam bis auf 1570  C gebrannt, bei welcher  Temperatur sie noch während weiteren 14 Stunden ge  halten wurden, um eine gute     Kornbindung    zu gewähr  leisten. Bei 25  C zeigen diese Steine eine gute Biege  festigkeit (42-162     kg/cm2),    aber bei 1550  C sind sie  sehr weich (max. 5     kg/cm2).    Als weiterer Vergleich wird  eine ähnliche Zusammensetzung wie die Probe K her  gestellt, jedoch anstelle von Aluminium     geglühte    Ton  erde verwendet.

   Man brennt den daraus gewonnenen       Pressling    langsam auf 1500  C, belässt ihn während wei  teren 72 Stunden bei. dieser Temperatur, um eine     maxi-          male    Bindung zu erreichen (vgl. Probe L).  



  Gewogene Scheiben einiger Proben werden in  <B>12,5</B> %     iger    wässriger Ameisensäure während 22 Stunden  bei 100  C behandelt.     Spinell    ist unter solchen Bedin  gungen unlöslich. Das Gewicht des Rückstandes der  Proben entspricht sehr angenähert der vorausberechne  ten     Spinellzusammensetzung.    Die entsprechenden Resul  tate sind in der Tabelle 14 angegeben.  



  Die Proben D bis K zeigen alle die kontinuierliche  Skelettstruktur, welche von der Ameisensäure nicht an-    gegriffen wird. Sie haben ferner eine um 20- bis  200mal grössere Biegefestigkeit bei 1550  C als die ent  sprechenden Vergleichsproben A, B und L.  



  Das Muster L hat keine Skelettstruktur. Mikro  photos von geschliffenen Flächen desselben zeigen die  keramische Phase in Form von einzelnen Bereichen von  0,0245 bis 0,1016 mm im Durchmesser, umgeben von  einer aus Hohlräumen bestehenden Struktur. Dies steht  im Gegensatz zu den untereinander verbundenen Wän  den der Skelettstruktur. Obwohl nach der Mikrophoto  zu schliessen, einige Stellen der keramischen Phase mit  einander verbunden erscheinen, beträgt die maximale       Länge,    auf welcher eine 0,00762 mm breite gekrümmte  Kante verfolgt werden kann, etwa 0,356 mm in einem  sichtbaren Bereich von etwas mehr als 1 mm Breite und  die mittlere Länge, welche ohne Unterbrechung durch  einen Hohlraum oder eine andere Phase verfolgt wer  den kann, beträgt nur 0,061 mm.

   Im Gegensatz dazu  zeigen     Mikrophotos    irgendeines Schnittes durch     einen     erfindungsgemässen Formling (vgl. Probe K) die Skelett  struktur (unter Bildung von Hohlräumen von 0,254 bis  0,508 mm im Durchmesser), welche über das ganze  sichtbare Feld (l1,8 mm) hinweg verfolgt werden kann.       Demzufolge    kann man einen ebenen  Weg  von  0,00762 mm Breite ununterbrochen auf einer Länge  von 50,8 mm verfolgen.  



  Die Probe L enthält Poren in der keramischen  Phase, welche im Durchmesser kleiner sind als  0,0127 mm, während in der Skelettstruktur Poren mit  einem Durchmesser von 0,0127 bis 5,08 mm angetrof  fen werden.  



  Gemäss Probe M der Tabelle 5 zeigt ein Formling  aus einer gebrannten Mischung von 30,3 % Aluminium  aus     Barrenmahlgut,    57 % geschmolzener Magnesia und  12,7 % Chromoxyd eine Biegefestigkeit von 170     kg/cm2     bei 1550  C. Fügt man aber der Mischung noch  4     GewA    gefällte Kieselsäure zu, so erhält man     Form-          linge,    welche eine Biegefestigkeit bei 1550  C von nur  noch knapp 70 kg/     cm '    aufweisen (vgl. Probe N).

      
EMI0009.0001     
  
    <I>Tabelle <SEP> S</I>
<tb>  Zusammensetzung <SEP> der <SEP> Mg0-Siebanalyse
<tb>  Probe <SEP> Mischung <SEP> Biegefestigkeit <SEP> Extraktion <SEP> mit <SEP> Ameisensäure
<tb>  grob <SEP> mittel <SEP> fein
<tb>  bei <SEP> 1550M <SEP> C <SEP> (NB <SEP> 2067-127) <SEP> 40/60 <SEP> 100/200 <SEP> unter <SEP> 200 <SEP> Maschen
<tb>  A1 <SEP> Mg0 <SEP> Cr203
<tb>  A <SEP> 0 <SEP> 100 <SEP> 0 <SEP> 70 <SEP> max.
<tb>  B <SEP> 5,6 <SEP> 91,2 <SEP> 3,2 <SEP> 55 <SEP> lose <SEP> Körner <SEP> 10 <SEP> 52 <SEP> 38
<tb>  C <SEP> 8,5 <SEP> 87,2 <SEP> 4,3 <SEP> - <SEP> unter <SEP> der <SEP> Hand <SEP> zerbrochen <SEP> 10 <SEP> 52 <SEP> 38
<tb>  D <SEP> 11,7 <SEP> 82,8 <SEP> 5,5 <SEP> 1030 <SEP> offenes <SEP> Netzwerk <SEP> 5 <SEP> 59 <SEP> 36
<tb>  E <SEP> 14 <SEP> 80 <SEP> 6,0 <SEP> 710 <SEP> zus.

   <SEP> hängende <SEP> Struktur
<tb>  F <SEP> 15 <SEP> 79 <SEP> 6,0 <SEP> 5570 <SEP> 5 <SEP> 59 <SEP> 36
<tb>  G <SEP> 15,0 <SEP> 79 <SEP> 6,0 <SEP> 2960 <SEP> 5 <SEP> 59 <SEP> 36
<tb>  H <SEP> 18,5 <SEP> 75,7 <SEP> 5,8 <SEP> <B>1</B>680 <SEP> 5 <SEP> 59 <SEP> 36
<tb>  <B>1</B> <SEP> 18,5 <SEP> 75,7 <SEP> 5,8 <SEP> 2190
<tb>  J <SEP> 22,2 <SEP> 71,8 <SEP> 6,0 <SEP> 1070
<tb>  K <SEP> 30,3 <SEP> 57,0 <SEP> 12,7 <SEP> 2000- <SEP> feste <SEP> Struktur
<tb>  3000
<tb>  L <SEP> 0 <SEP> 45 <SEP> 10 <SEP> 12
<tb>  M <SEP> 30,3 <SEP> 57 <SEP> 12,7 <SEP> 2420
<tb>  N* <SEP> 30,3 <SEP> 57 <SEP> 12,7 <SEP> 990
<tb>  * <SEP> Plus <SEP> 4 <SEP> Gew.% <SEP> gefällte <SEP> Kieselsäure.

         <I>Beispiel 6</I>  Feines     Aluminiumgries        (Barrenmahlgut,        30/60-Ma-          schen)    wird mit einer 2%igen Lösung von     Natrium-          acetat    in Alkohol benetzt und ein     überschuss    davon  abtropfen gelassen. Hierauf wird 1     Vol.    (75 g) des be  netzten Metalls mit 10     Vol.    (835 g)     totgebranntem          Magnesit        (Mg0-200    Maschen) gründlich vermischt.

   Die  Mischung gibt man in einen     Tonerdetiegel    und erhitzt  ihn langsam auf 1100  C in einem Ofen und     belässt    bei  dieser Temperatur während 24 Stunden. Die abgekühlte  Mischung trennt man von     nichtreagierter    Magnesia mit  tels eines     100-Maschen-Siebes.    Die im Sieb zurückblei  bende, 330 g betragende     Masse    (Gesamtvolumen  310 ml) besteht aus grobkugeligen Teilchen mit einem  entsprechenden Hohlraum (etwa 0,254 bis 0,585 mm  im Durchmesser).

   Durch     Röntgenstrahlenanalyse   <B>ergibt</B>  sich eine ungefähre Zusammensetzung von gleichen<B>An-</B>  teilen     an        MgO    und     Spinell.     



  Ersetzt man das Magnesia durch ein gleiches Volu  men an Tonerde (bis 100 Maschen), so erhält<B>man</B>     ähn-          liche    Produkte aus dichten, feinen     Tonerdeteilchen,    wel  che noch     unreagiertes        Aluminium    in den Hohlräumen  und in den Mikroporen der Zellwände hinterlassen.  



  Es wird angenommen, dass unter den Oxydations  bedingungen das auf die Metallteilchen aufgetragene       Flussmittel    den sich auf dem Metallteilchen<B>bildenden</B>       Oxydüberzugschutz    entfernt, welcher Überzug für die  angegebene Gruppe von Metallen charakteristisch<B>ist,</B>  in dem Masse wie er gebildet wird, wodurch die<B>Oxyda-</B>  tion ohne Hindernis durch den     Ouerschnitt    des<B>Metall-</B>  teilchens bis zum gewünschten Grad fortschreitet.  Ausserdem scheint das     Flussmittel    als     Oxydationsmittel-          Überträger    zu funktionieren, wobei der Oxydationspro  zess beschleunigt wird.

   Sauerstoffenthaltende Salze<B>er-</B>  weisen sich als besonders wertvolle     Flussmittel.    Je nach  Grösse und Dichte der     Metallpartikeln    im     Ausgangspress-          ling,    begünstigt die gleichzeitige Entstehung und Ent  fernung des     Oxydschutzüberzuges    von jedem Teilchen    die Neigung zur gegenseitigen Diffusion, so dass durch  eine Art innere molekulare Verteilung von Oxyd die  selbstverbundene Endstruktur entsteht. Während des  Prozesses wird die oxydierte Form des     Flussmittels    zeit  weise im in     situ    gebildeten Metalloxyd eindiffundiert  vorliegen.

   Zeitweise geht     Flussmittel    durch Verdampfung  während des Brennens verloren. Bei gewissen     Füller-          kombinationen    ergeben sich chemische Reaktionen mit  dem oxydierten Metall, wie z. B.     Spinellbildung.     



  Wie früher erwähnt, werden die Metallaggregate vor  der Behandlung in der oxydierenden Atmosphäre gründ  lich mit     Flussmittel    benetzt, wobei diese Benetzung vor  oder nach der ersten Formgebung erfolgen kann.     Das          Flussmittel    wird     vorzugsweise    auf das noch lose Metall  aggregat appliziert, bevor letzteres unter Druck geformt  <B>wird.</B> Ein solches Vorgehen erleichtert eine durchge  hende Verteilung des     Flussmittels    auf die Oberfläche  aller Metallteilchen.

   Verwendet man faserige oder sonst       längliche    Metallformen, so bildet man zuerst einen losen  Knäuel mit einer scheinbaren Dichte von 0,01 bis 75     %     derjenigen des kompakten     Metalles.    Hierauf erfolgt die  Benetzung mit dem     Flussmittel,    wobei dieses in trocke  ner, gelöster, geschmolzener Form oder als Gas     appli-          zierbar    ist.

   Im übrigen ist die     Benetzungsart    nicht     kri-          tisch.    Man kann es daher aufspritzen oder als Pulver mit  dem Metall vermischen, oder man taucht das Metall in  das gelöste, geschmolzene oder gepulverte     Flussmittel.          Zweckmässigerweise    verwendet man eine konzentrierte       wässrige    Lösung oder einen Brei. Mit Vorteil wird oft  Druck und/oder Vakuum zur besseren gleichmässigen  und vollständigen Verteilung des     Flussmittels    angewen  det. Bei Verwendung von verdünnten Lösungen mischt  man mit Vorteil     Verdicker    bei, wie z.

   B.     Natrium-          acetatcellulose.    Insbesondere wenn das     Verhältnis    von  Metall zu Füllmittel klein ist, so wird das Füllmaterial  mit dem     Flussmittel    benetzt und das Metallmaterial der       nassen    Mischung zugesetzt.  



  <B>In</B> gewissen Fällen enthalten die als     refraktäres    Füll-      material verwendeten Mineralien an sich auch das Fluss  mittel.  



  Wenn das     Flussmittel    nicht selbst als Bindemittel  wirkt, insbesondere bei Verwendung von 20 bis 50 %  Aluminium in Form von geschlitzten Folien oder Kör  nern, ist es von Vorteil, eine kleinere Menge     Was#er,     Äthylalkohol,     Athylenglykol,    Aceton,     wässrige    Lösungen  von     Carboxymethylcellulose,    Kautschuk, Gummi     arabi-          cum,        Polyvinylalkohol,        Polyvinylpyrollidon,    natürlicher  Gummis, Leim usw. beizufügen, um den Zusammen  halt der unbehandelten Formlinge zu erhöhen. Ein  selbstabbindendes Zusatzmittel, wie z.

   B.     Sorelzement     (2     Mg0    -     MgCl-    6     H20)    oder eine Mischung von<B>Ma-</B>  gnesiumoxyd mit einer konzentrierten     Natriumchlorid-          lösung,    kann auch zu diesem Zweck verwendet werden.       Vorteilhafterweise    verwendet man ein solches Zusatz  mittel, welches beim Erhitzen verbrannt wird. Eine  Menge von 0,1 bis 2 % genügt im allgemeinen. Die zu  verwendende Menge an     Flussmittel    hängt sowohl von  dessen Art ab als auch von der Natur des     Metalls.     



  Man berechnet die Menge an     Flussmittel    auf Grund  des sich in der Hitze bildenden Metalloxydes, wenn       metalloxydbildende    Stoffe verwendet werden. Das Me  talloxyd oder     Hydroxyd    wird in einer Menge von  0,02 bis 20 % in bezug auf das Totalgewicht des Alu  miniums verwendet. Vorzugsweise werden etwa 0,2 bis  5 % gebraucht. Es können auch höhere Konzentrationen  an     Flussmittel    in Anwendung kommen, was jedoch meist  vermieden wird, ausgenommen, wenn das     Flussmittel        als     Füllmaterial dienen soll, um eine unerwünschte Herab  setzung des Schmelzpunktes der Endstruktur oder einen  Verlust an Festigkeit bei erhöhten Temperaturen zu  vermeiden.  



  Nach Benetzung des losen Metallknäuels mit Fluss  mittel wird die Masse unter Druck in die erwünschte  Form gepresst. Bei etwa 20 g     Gew.%    oder mehr Metall  in der Ausgangsform verwendet man     vorzugsweise    ein       duktiles    Metall, weil es an diesem Punkt des Verfahrens  leichter die gewünschte Form annimmt, insbesondere  wenn komplizierte Formen hergestellt werden müssen.  



  Die angegebene     Porosität    kann man nach bekann  ten Verfahren erhalten, z. B. durch entsprechende     Ver-          pressung    der ungebrannten Mischung oder durch<B>Zu-</B>  satz von flüchtigen bzw. verbrennbaren Materialien     und     Trocknung der geformten Masse.  



  Der      grün>    geformte     Pressling    wird hierauf in einer  oxydierenden Atmosphäre, wie z. B. Luft, Sauerstoff  oder Mischungen von Sauerstoff mit     inerten    Gasen,<B>bei</B>  mindestens 400  C erhitzt, jedoch unterhalb der<B>Oxy-</B>  dationstemperatur des Metalls bei der     angewandten     Sauerstoffkonzentration. Die genauen Brennbedingungen  sind abhängig von der     Ausgangsporosität    des     Form-          lings,    dem Metallgehalt, der Menge und Art des<B>Fluss-</B>  mittels und der Temperatur. Die gegenseitigen Beein  flussungen und Variationen dieser Bedingungen sind  dem Fachmann wohlbekannt.

   Damit eine vollständige  und homogene Oxydation der Metallpartikeln     erfolgt,     muss so verfahren werden, dass weder eine     spontane,     schnelle Verbrennung des Metalls noch eine     spontane     und schnelle Reduktion der nichtmetallischen Bestand  teile eintritt. lm allgemeinen sollte die Oxydation,<B>min-</B>  destens in den ersten Stadien, bei relativ tiefer Tempera  tur durchgeführt werden. Zum Beispiel sind Tempera  turen zwischen 700 und 1050  C für eine     1/Q-    bis  48stündige Dauer bei Verwendung von Aluminium in  Kombination mit nur<B>0,1</B> bis 3 %     Alkalimetalloxyd    oder       Hydroxyd    geeignet. Mit einem weniger aktiven Fluss-    mittel, wie z.

   B.     Mg0,    in einer Menge von 0,1 bis 10      :     ist eine Brenndauer von I bis 72 Stunden bei einer Tem  peratur von 1000 bis 1350  C oder höher erforderlich.  Für Metalle mit einem relativ niedrigen Schmelzpunkt,  wie Aluminium oder Magnesium, wird zuerst bei einer  tieferen Temperatur gebrannt, bis ein eine Deformation  verhindernder     Oxydfilm    entsteht, der die ganze Form  zusammenhält, wenn bei höherer Temperatur weiter  oxydiert wird.  



  Im allgemeinen wird das Brennen bei einer Tempe  ratur unterhalb des Metallschmelzpunktes durchgeführt,  während höhere Temperaturen eine Verkürzung der       Brennzeit    begünstigen. Die Erhitzung wird so lange auf  rechterhalten, bis mindestens eine 10     , "        ige    Gewichts  zunahme in bezug auf das Gewicht des Ausgangsmetalls  erfolgt. Die Festigkeit der Verbindung in dem konti  nuierlichen Skelett beruht offenbar auf der Bildung  einer festen Lösung. Die Heizperiode kann in weiten       Grenzen    variiert werden und hängt vom Typus des  Endproduktes ab, welches gewünscht wird.

   Im allge  meinen erfolgt die Erhitzung bei Temperaturen zwi  schen 600 und 1000  C bei Verwendung von Luft oder       eines    Gasgemisches mit einem äquivalenten Volumen  an Sauerstoff und einer normalen Menge an     Flussmittcl.     Für Aluminium und Magnesium erhitzt man z. B.  16 Stunden auf 600  C oder 2 Stunden auf 700  C. lm  letzteren Falle muss die Struktur so abgestützt sein, dass  keinerlei Spannung auf den Formling wirkt und das  geschmolzene Aluminium nicht     herausgepresst    wird. Die  Dauer dieser     Voroxydierung    hängt auch von der Grösse  der verwendeten     Metallpartikeln    ab. Die gemachten An  gaben haben insbesondere für Fasern mit einem Durch  messer von 0,127 mm Geltung.

   Nach Bildung der an  fänglichen     Oxydschicht    kann die Weiteroxydation bei  erhöhter Temperatur erfolgen, z. B. für Magnesium und  Aluminium bei 850  C während 4 Stunden, bis l000  C       während    48 Stunden. Bildet sich am Anfang nur eine  dünne     Oxydhaut    und man brennt hierauf über dem Me  tallschmelzpunkt, so wird Metall herausgeschwitzt.

    <B>Beim</B> Brennen von Formlingen aus Aluminium entsteht,       unabhängig    von der angewandten Temperatur, stets die  kristalline     a-Form    des Oxyds     (Corundum).    Je nach der       Metallpartikelform    lässt man     unangegriffencs    Metall aus  der Ausgangsform     herausschmelzen.    Offenbar kann in  solchen Fällen die Bildung der     Oxydhaut    keinen Schutz  dagegen ergeben. Wenn das Metall ausschmilzt,     er-          scheint    es in Form von Kügelchen auf der Oberfläche  des Formlings, welche abgeschmirgelt werden können.

    Auf diese Art kann man bis zu 85 % des ursprünglich  verwendeten Metalls wieder     herausschmelzen.    Bildet sich       hingegen    eine relativ dicke     Oxydhaut    bei relativ tiefen  Brenntemperaturen, so schmilzt bei Erhöhung der Tem  peratur über den Schmelzpunkt kein Metall aus, hinge  gen beobachtet man dann eine massive Oxydation.       Gewünschtenfalls    kann man die zwei     Heizperioden    in  zwei verschiedenen Stufen anwenden, mit oder ohne  Abkühlung zwischen denselben. Die Erhitzung kann  zuerst auch so erfolgen, dass sich eine     Oxydschutzhaut     <B>bildet</B> und hernach entweder Metall ausgeschwitzt wird  oder das verbleibende Metall weiteroxydiert wird.  



  Das Brennen sollte vorzugsweise mit einer solchen  Geschwindigkeit erfolgen, dass die Temperatur des zu  brennenden Formlings diejenige im Ofen um nicht mehr  als 200  C übersteigt. Es wurde nämlich festgestellt, dass,  wenn beim Brennen von Mischungen gemäss Beispiele 6  und 14 diese Temperatur     200     C oder mehr beträgt, die  gebrannten Formlinge viele Risse aufweisen, welche bis      zu 12,7 cm breit auf der Oberfläche sein können und  verzogen oder eingebuchtet sind und weiche, brüchige  Zentralpartien haben.

   In gewissen Fällen genügt schon  dazu eine die Ofenatmosphäre um 100  C übersteigende  Temperatur des Brenngutes, so dass es von grossem Vor  teil ist, die     Erhitzungsgeschwindigkeit    sowie den Luft  strom genau zu regulieren.     Deshalb    wird eine Tempera  turdifferenz von nur 50  C als vorteilhafter betrachtet.  



  Selbstverständlich erfordert das Brennen von dicke  ren Formlingen entsprechend mehr Sorgfalt als das  Brennen von kleinen oder dünnen Stücken, besonders  wenn erstere einen quadratischen     Querschnitt    von mehr  als etwa 25     cm2    aufweisen.  



  Die Brennperiode (sowohl     Aufheizzeit    als auch  Brennzeit bei gleicher Temperatur) reguliert man vor  zugsweise so, dass höchstens 5     %    des ursprünglich zuge  setzten Aluminiums aus dem Formling herausschwitzen.  



  Folgende Brennvorschrift erlaubt die Einhaltung der  gewünschten Temperaturdifferenz zwischen Formling  und Ofenatmosphäre und das     Ausschwitzen    von weniger  als 5 % Metall für einen 22,86 x 11,4 x 7,62 cm gro  ssen Formling, welcher kein Füllmaterial bzw. kein       siliciumhaltiges    Material enthält.  



  1. Erhitzung des Ofens von 120 bis 500  C während  3 bis 4 Stunden zur völligen Trocknung und Aufwär  mung der Ofenfütterung.  



  2. Erhitzung auf konstant 500  C während 2 Std.  3. Erhitzung auf 800  C innerhalb 2 bis 3 Stunden,  dann konstant auf 800  C während 5-6 Stunden.  



  4. Erhitzung auf 850  C, dann konstant bei dieser  Temperatur während 8 Stunden.  



  5. Erhitzung auf 900  C, dann konstant während  8 Stunden.  



  6. Erhitzung auf 1000'C, dann konstant während  8 Stunden.  



  7. Falls noch höher erhitzt wird, so kann man die  Temperatur um je 100  C erhöhen, hält sie wieder kon  stant während 8 Stunden, bis etwa 1400  C erreicht ist.  



  B. Erhitzung bei etwa 1400  C während weiteren  40 Stunden konstant halten, wodurch ein Maximum an  Umwandlung von Metall zu Oxyd erreicht wird und für  den Fall, dass der Formling Füllmaterial enthält, eine  weitestgehende Reaktion mit der Skelettstruktur erfolgt.  



  Der erste Teil der Brennvorschrift (bis Punkt 6) ist  am kritischsten.  



  Während der Erhitzung kann der Formling unter  Druck stehen. Im allgemeinen wird ein freies Wachsen  vorgezogen, obwohl ein Druck die gegenseitige<B>Diffu-</B>  sion von benachbarten Teilen begünstigt.  



  Das Mischen der Bestandteile kann zufälliger Art  oder nach besonderen Richtlinien erfolgen. Unter Ver  wendung von Bestandteilen in Form von     Stapelfasern     oder Werg lassen sich gewisse Muster herstellen,<B>die</B>  dann im gebrannten Formling erhalten bleiben. Die Fa  sern können auch gekräuselt oder gestrickt     sein,    um  dichte oder verfilzte Gefüge zu erhalten.     Wabenstruktu-          ren    oder gewobene Gitter aus Aluminium können dazu  verwendet werden.  



  Als metallische Komponente zur Herstellung<B>der</B>  Formlinge kann man ausser Aluminium oder vorwiegend  Aluminium enthaltende Legierungen auch zusätzlich  andere Metalle verwenden, wobei die Metalle vorzugs  weise im gereinigten und entfetteten Zustande zu ver  wenden sind. Man verwendet vorzugsweise Aluminium  teilchen mit einer ersten Dimension von mindestens  etwa 0,177 mm, vorzugsweise 0,254 mm, einer zweiten    Dimension von mindestens 0,0127 mm und einer dritten  Dimension von 0,0127 bis 5,08 mm. Verwendet man  beispielsweise Aluminiumkügelchen, so können sie einen  Durchmesser von 0,177 bis 5,08 mm (3,5 bis 80 Ma  schen) aufweisen. Verwendbare zylindrische Drähte so  wie Fasern haben einen Durchmesser von 0,0127 bis  5,08 mm und eine Länge von mindestens 0,177 mm.

   Die  Länge ist nicht kritisch, und sie kann zwischen kurzen  Stapelfasern und einem endlosen     Filament    schwanken.  



  Geeignete, für das erfindungsgemässe Verfahren  verwendbare     Flussmittel    sind irgendwelche Oxyde oder       Hydroxyde    eines Metalls, mit Ausnahme von Alumi  nium, ferner Oxyde oder     Hydroxyde    abgebende     Vei-          bindungen    z. B. von     Alkalimetallen,        Erdalkalimetallen,          Vanadium,    Chrom,     Molybdän,    Wolfram, Kupfer, Silber,  Zink, Antimon oder Wismut. Bevorzugt werden die  Oxyde und     Hydroxyde    der     Alkalimetalle,    von Magne  sium,     Strontium    und Barium.

   Als Oxyde oder     Hydro-          xyde    abgebende Metallverbindungen seien die Acetate,       Benzoate,        Wismutthioglycolate,        Bisulfate,        Bisulfite,     Bromare, Nitrate, Nitrite,     Citrate,        Dithionate,        Athylate,          Formaldehydsulfoxylate,        Formiate,        Hydrosulfite,        Hypo-          ehlorite,        Metabisulfite,        Methylate,        Oleate,

          Oxalate,          Perchlorate,        Perjodate,        Persulfate,        Salicylate,        Selenate,     Silicate,     Stearate,    Sulfate,     Sulfite,        Tartrate    und     Thiosul-          fate    der     angegebenen    Metalle genannt.

   Beim Brennen  ergeben alle die Verbindung Oxyde oder     Hydroxyde.     Beispielsweise ergibt     Natriumacetat        (-Benzoat)    bei den  genannten Brennbedingungen     Natriumoxyd.    Als Fluss  mittel geeignet sind auch     Trialkylzinnoxyd    sowie Blei  silikat     (Pb        Si0;;).    Weitere     Flussmittel    können mit Hilfe  des weiter unten angegebenen Versuchs ermittelt wer  den.  



  <I>Probe für</I>     Flussmittel     Etwa 25 g des zu verwendenden Aluminiums wird  in einen 40     cm3    fassenden     Aluminiumoxydtiegel    ge  bracht und in einem elektrischen Ofen geschmolzen,  wieder herausgenommen und das Metall von anhaften  dem Aluminiumoxyd gereinigt. Beim Abkühlen bildet  sich eine Senkung in der Mitte der Aluminiumober  fläche. In diese Höhlung gibt man etwa 1 g eines     gepul-          verten,    auf     Flussmitteleigenschaften    zu prüfenden Stof  fes (ein Metalloxyd oder     Hydroxyd    oder eine Verbin  dung, welche unter den Testbedingungen ein Metall  oxyd bildet).

   Dann bringt man eine kleinere Menge die  ser Substanz an den Rand des Metalls, so dass sie auch  die     Tiegelwandung    berührt. Gleichzeitig wird ein     Kon-          trollversuch    unter Verwendung von Aluminiumpulver  vorbereitet.  



  Hierauf bringt man die Tiegel in einen elektrischen       Ofen    und erhitzt unter Luftzutritt auf 1000  C während  10 Stunden. Dann lässt man langsam abkühlen und  <B>prüft</B> auf startgefundene Reaktion.     Erweist    die sich zu  prüfende Substanz schon bei dieser Temperatur als       Flussmittel,    so kann man diesen Test bei einer tieferen  Temperatur (z. B. 850  C) wiederholen, um die Tem  peratur der beginnenden Einwirkung genauer zu bestim  men. Tritt beim ersten Versuch keine Reaktion ein, kön  nen umgekehrt höhere Temperaturen (z. B. 1300 oder  1400  C) ausprobiert werden.  



  Die wirksamsten     Flussmittel    (Klasse 1) sind durch  <B>ihr</B> vollständiges Verschwinden, eine Bildung eines dunk  len Überzuges auf dem Aluminium und einer schwarzen       Färbung    auf der Aussenseite des Tiegels gekennzeichnet.  <B>Mit</B> weniger wirksamen     Flussmitteln    (Klasse 2) wird keine       Schwärzung    der     Tiegelwand    beobachtet, aber 1. entsteht      eine Dunkelfärbung der Aluminiumoberfläche und 2.  verschwindet die Substanz und/oder bewirkt ein Schäu  men des Metalls, im Gegensatz zur Kontrollprobe.

         Flussmittelvorläufer,    welche die genannten Bedingungen  nicht erfüllen, welche aber teilweise in die Metallober  fläche einschmelzen, wurden in die Klasse 3 eingereiht.  



  Bleibt schliesslich die ganze Substanzprobe lose auf  der Aluminiumoberfläche liegen, so kann dieser Stoff  nicht als ein für dieses Verfahren geeignetes     Flussmittel     betrachtet werden.  



  Die Klassen der     Flussmittel    müssen auf nichtflüch  tige Verbindungen beschränkt werden, oder man muss  andernfalls unter Druck arbeiten, um gültige Resultate  zu bekommen.  



  Einige nach diesem Test klassifizierte brauchbare       Flussmittel    sind in der folgenden Tabelle     angegeben.     
EMI0012.0006     
  
    <I>Tabelle <SEP> 6</I>
<tb>  Flussmittel <SEP> Probe <SEP> bei <SEP> Probe <SEP> bei <SEP> Probe <SEP> bei
<tb>  850o <SEP> C <SEP> 10000 <SEP> C <SEP> 1300" <SEP> C
<tb>  LiOH <SEP> Klasse <SEP> 2 <SEP> Klasse <SEP> 1 <SEP>   NaC2H302 <SEP> - <SEP> Klasse <SEP> 1 <SEP>   K2C203 <SEP> # <SEP> H20 <SEP> - <SEP> Klasse <SEP> 2 <SEP>   Mg(OH)-" <SEP> - <SEP> - <SEP> Klasse <SEP> 2
<tb>  Sr(OH) <SEP> - <SEP> 8 <SEP> H.20 <SEP> - <SEP> - <SEP> Klasse <SEP> 2
<tb>  BaC03 <SEP> - <SEP> Klasse <SEP> 1 <SEP>   V905 <SEP> Klasse <SEP> 2 <SEP> Klasse <SEP> 2 <SEP>   M003 <SEP> - <SEP> Klasse <SEP> 2 <SEP>   W03 <SEP> - <SEP> - <SEP> Klasse <SEP> 2
<tb>  Na:

  2Si03 <SEP> Klasse <SEP> 1 <SEP> - <SEP>   NaOH <SEP> Klasse <SEP> 1 <SEP> - <SEP> -       <I>Oxydierende</I>     Atmosphäre     Die Brennatmosphäre muss im Prinzip oxydierend  wirken. Am zweckmässigsten verwendet man dazu     Luft.     Die Reaktion kann beschleunigt werden durch Sauer  stoff- oder Ozonzusatz. Andere geeignete oxydierende  Atmosphären sind Argon- oder     Helium-Sauerstoff-          mischungen.    Die Verwendung von Stickstoff enthalten  den Gasen wird mit Vorteil vermieden.  



  Wie bereits beschrieben, können die erfindungs  gemässen     Formlinge    bis zu 81 % eines in Teilchen vor  liegenden kristallinen     refraktären    Füllmaterials enthal  ten. Im allgemeinen eignen sich dafür die Karbide von  Aluminium, Bor,     Hafnium,        Niob,    Silizium,     Tantal,          Thorium,    Titan, Wolfram,     Vanadium    oder     Zirkonium;

       ferner die     Nitride    von Aluminium, Bor,     Hafnium,        Niob,          Tantal,        Thorium,    Titan,     Uran,        Vanadium    oder     Zirko-          nium;

      ferner die     Boride    von Chrom,     Hafnium,        Molyb-          dän,        Niob,        Tantal,    Titan, Wolfram,     Vanadium    oder       Zirkonium    und schliesslich die Oxyde von Aluminium,  Beryllium,     Cer,        Hafnium,        Lanthan,    Magnesium, Uran,       Yttrium    und das stabile Oxyd des     Zirkoniums    sowie       SiO2,    das aber weniger geeignet ist.  



  Auch diese Verbindungen beim Brennen abgebende  Verbindungen oder Mischungen derselben können als       refraktäres    Füllmaterial in Frage kommen.  



       Gewünschtenfalls    kann man die     refraktären        Form-          linge    mit einem porenfreien Überzug versehen, z. B. aus  Aluminiumoxyd,     Zirkoniumoxyd,        Titandioxyd,        Tantal,       einem     Silicid    usw., was mittels der bekannten     Metall-          spritzverfahren    geschehen kann.

   Die Lücken im     Form-          ling    können auch mit Metall, weiteren     refraktären    Ma  terialien, Glasarten oder Polymeren entweder durch  Nachbehandlung oder durch Einverleiben eines Ma  terials (wie z. B.     fiberartiges        Kaliumtitanat)    in die Aus  gangsmasse vor dem Brennen gefüllt werden.  



  Die erfindungsgemässen Formlinge sind als Baustoff       für    Apparate verwendbar, welche hohen Temperaturen  widerstehen müssen, wie z. B. feuerfeste Steine als Ofen  futter, isolierende Platten, Tiegel, Schleifgeräte, Träger  materialien,     Geschossnasen,    Katalysatoren und     Katalysa-          torträger,    Rohre, Motorgehäuse, Sockel, elektronische       Spulenkerne,    elektronische Röhrenfassungen, gegen Hitze  widerstandsfähige Wände von geringem Gewicht,     Ra-          ketenmotor-Auskleidungen,        Düsenmotoren-Auspuffaus-          kleidungen    und dergleichen.

   Man kann nach dem er  findungsgemässen Verfahren     refraktäre    Überzüge auf  geeignete Oberflächen herstellen, indem z. B. die        grüne     Mischung zusammen mit der Unterlage ge  brannt wird.  



  Einzelne     Formlinge    können im ungebrannten oder  halbgebrannten Zustand miteinander      verschweisst      werden, indem man sie in enge Berührung miteinander       bringt    und brennt bzw.     fertigbrennt.  



  The present invention relates to a process for the production of a heat-resistant, porous alumina-silica molding with a total porosity of 15 to 95%, of high flexural strength, high resistance to sudden temperature changes, high Ab drive strength and with a certain degree of porosity, where in the heat-resistant material can be shaped with high precision to any predetermined shape.



  The inventive method for the production of the heat-resistant, porous alumina-silica molding with a total porosity of 15-95% is now characterized in that a shaped mass consisting of at least 20 wtA adjoining aluminum particles or particles of an aluminum alloy, 0.2 up to 20 wtA of a flux and up to 50 wtA of elemental silicon or a component that contains silicon chemically bonded, e.g. silica or a silicate,

   wherein one dimension of the particles of aluminum or of the aluminum alloy is at least 0.0127 mm, a second dimension is at least 0.178 mm and a third dimension is 0.0127 to 5.08 mm and the flux is in intimate contact with the aluminum particles or Particles of the aluminum alloy is heated, where appropriate, prior to the oxidation in such a way that the mass has a porosity of at least 20% after any volatile constituents have been stripped off, the heating at a temperature of at least 700 C in an oxygen containing Atmosphere takes place until the said skeleton is formed by oxidation of the aluminum or the aluminum alloy.



  The heat-resistant or refractory molding (this second term, which is mostly used in the description, means something like heat-resisting) can contain up to about 81 wtA of aluminum and up to about 19 wtA of aluminum oxide , and a refractory filler content of at most 81%. This filling material can be inert and contained in the molding as such,

   or it can at least partially combine with the aluminum oxide or its compounds with other oxides or form solid solutions with it.



  A special type of dense refractory crystal structure consists of small crystals up to about 8 microns in diameter and a density function, which is defined below, of at least 0.5. In general, however, the individual crystals are so small that they are not individually visible even at 750x magnification. However, their existence in the structure is recognized by x-ray reflection, and by prolonged heating they grow to be visible at the magnification mentioned.

   If the skeletal structure forms part of the refractory molding including other components, the partitions make up at least 19% of any cut surface (with the exception of the pores).



  The products made of refractory material which contain a skeleton have a very high resistance to heat shock, flexural strength and abrasion resistance compared to products of this type which, however, do not have such a skeleton. For example, the flexural strength of skeleton-containing refractory moldings at 25 to 1550 C can be at least 35 kg / cm -1 (corrected for pore-free condition). Such moldings can withstand sudden heating from room temperature to 1500 C without cracking or being eaten.



  It was found that the moldings produced according to the invention which contain silica compounds have a lower melting point and a higher chemical reactivity than the products without or with very little silica, which is why the former are suitable for other areas of use than the latter.



  The oxidation is expediently carried out at such a rate that the temperature of the non-fired molding does not exceed that of the surroundings by at most 200 ° C. and up to at least 11% by weight. of the aluminum, calculated on the basis of the mass prepared for firing, have passed into the oxide to form the continuous skeleton. In general, this goal is achieved when the weight of the unfired molding has increased by at least about 11% as a result of oxygen uptake.



  The minimum amount of aluminum required to produce the skeletal structure depends in part on the grain size distribution of the metal particles and on whether or not reactive metal oxides are added. For example, in the presence of MgO or another reactive metal oxide and aluminum particles with an average diameter of about 0.381 mm, the required reaction temperature can be achieved with a content of at least 11% aluminum in the mixture. On the other hand, refractory filling material, such as. B.

   Aluminum oxide, silicon carbide or another non-reactive filler is present, at least about 20% aluminum particles of the specified grain size are required. If, however, aluminum particles with an average grain diameter of 1.27 mm are used, 14 or 24% of the metal is required; apparently because coarse-grained aluminum is less extensively oxidized during firing.



  Crystalline refractory material> is understood here to mean an oxide which shows X-ray refraction, i.e. is a non-glassy material. It is generally advantageous if only a small proportion of vitreous material is contained in the final structure, e.g. B. not more than 10 GewA. Under a refractory filling material is e.g. B. to understand a high-melting carbide, Ni tride, boride or oxide, as will be described below, which is contained in the mixture or annealed structure to be converted and which former three are not oxidized by the annealing operation.



  The porosity in the structure of the unfired, ge molded mass is necessary to ensure that the oxygen-containing gases penetrate the mass. In the presence of silicates serving as filler material, it has been found that at least a part of them, which surrounds the aluminum parts, is reduced by this metal during firing.



  An oxide-releasing substance is understood to be a material that forms the desired oxide under the firing conditions. As the metal, granulated or otherwise divided, any can be used provided it has the required dimensions.



  The structure of the molding thus obtained is shown in FIGS. I, II and III. As can be seen from this, gaps 1 (FIG. 1I) are formed from the shape of the original aluminum particles. The places between the gaps, which roughly correspond to the original intermediate metal spaces, are now filled with the metal oxide 2 formed in situ. Pores 3 that existed between the metal grains before the conversion and were not filled with metal oxide are also present in the final structure.

   The refractory filling compound 4 is distributed throughout the oxide compound 2, with no wesent union quantities being enclosed by the skeletal structure. In some places you can see a non-oxidized aluminum particle 5, especially if the oxidation is incomplete. The optical properties of the material result in a well-defined optical demarcation 5 between the deformable and the rigid refractory material. It is believed that a mutual intermediate molecular distribution of metal oxides formed in situ enables the formation of the continuous skeleton during the formation and expansion of these oxides.

   As mentioned, the final structure of the briquettes is characterized by a porosity of 15 to 95%.



  The interconnected walls or parts that represent the skeleton form cells or pores. The average size of the cells and pores is determined by the size of the metal particles used, some or all of which are converted into the oxide in the form of a sleeve or wall that surrounds the hollow space left by the metal. This is why a cell is always created that has the shape and size of the original metal particle. The cells can be empty or contain some unchanged metal.

   These cells must be differentiated from the cavities or pores which, apart from the skeletal structure in the refractory molding, were created by the removal of volatile constituents or which were already present in the unfired form. The pores or cells in the skeleton (with the exception of the micropores below 0.0127 mm in diameter), which appear in the section through the molding, show a mean diameter which is between 0.0127-5.08 mm. A structure is preferred whose pores have a diameter between 0.0508 and 1.016 mm. These pores are closed cells.

   The minimum wall thickness of the skeletal pores is normally about 0.00762 mm, and the walls are practically homogeneous in the range of this thickness, which means that the walls are free of foreign deposits or cavities larger than about 2.54 with respect to the thinnest points Microns in diameter. In general, the aluminum particles to be oxidized in situ are at least so loosely together that a wall of at least a minimum thickness (0.00762 mm) can arise between the cavities formed by the firing of the metal. If two or three metal grains that are closer to one another result in thinner partition walls, then the wall that surrounds this number of grains together is taken into account.



  The maximum thickness of the wall of a skeletal pore is that which corresponds approximately to the pore diameter. However, the wall thickness of two adjacent pores can also be twice that. The wall thickness is best determined on the basis of a perpendicular section to the main axis of the cell.



  The grain structure of the skeleton corresponds to an apparent density, expressed by an average ratio of the circumference in contact with other grains to the total circumference of the grain structure under consideration, from 0.5 to 1.0. Please refer to the examples in this regard.



  If a metal grain of smaller dimensions than indicated above is used, the formation of a skeletal structure does not occur when the molded mixture is fired. The same applies if the metal concentration in the unfired mixture (without volatile constituents) is below 11 wtA.



  <B> A residue of non-oxidized metal may remain in the </B> fired molding. However, if the porosity is sufficient, such a metal residue can be melted out. After firing, the temperature can be increased so much that the refractory filling material is melted together if the skeletal structure is retained.



  There is no difficulty in bringing the unfired mass into a desired shape, e.g. B. crucibles, cones, catalyst carriers, pipes, engine housings, supports, grinding wheels, bricks, insulating plates and the like from any or certain orders of the metal. Laminates, honeycomb-like grids and other bricks with repetitive models, especially where corrugations facilitate the access of the oxidizing atmosphere between the layers, are easy to manufacture and have excellent insulating and mechanical properties.



  The porosity given in the examples below is given by the normal apparent density (weight of the body in air per mass volume of the body including open and closed pores), while the density of the solid is determined from the weight and volume of the crushed sample .

   The latter measurement is expediently carried out with a pycnometer (model 930 from Beckman Instruments Inc. Fullerton, Calif.). The porosity can be approximated from the normal apparent density and the calculated density of a refractory material of known composition. All sieve analyzes were carried out with American standard sieves.



  The flexural strength was determined according to ASTM standard 1958, part 4, page 670, text no. C 293-57 T with a span width of 2.54 to 10.16 cm. In order to be able to compare the properties better, the flexural strength is corrected with regard to the porosity of the samples with the following expression:
EMI0003.0018
    In fact, the porosity causes a much greater decrease in strength than this correction indicates.

   The reduction in hot load is determined according to ASTM-C 16 scheme 7, with adaptation to a cylindrical pattern 57 mm in diameter and 50 mm in height.



  The abrasion resistance test is carried out with a 12.6 by 12.6 mm sample by pushing 8 times by hand over a distance of 15.4 cm on a bastard file with a pressure of about 1.36 kg. The resulting weight loss is a measure of the resistance to abrasion.



  The grain size is determined as follows: the sample coated with sealing wax is placed in a cold oven and heated to around 150 ° C. under vacuum. The sample is then roughly polished with silicon carbide emery paper, one after the other with grain sizes 80, 120, 240, 400 and 600.

   Then it is polished with Elgin 6> and 1 Dymo diamond emery (from Elgin Watch Company Elgin, 111) on a polishing disk with a rough and then with a fine Pellon cloth (from Groscience Instrument Corp. New York). The wax is then removed from the polished sample by melting it off and then burning off the rest in a Meker burner gas flame.



  The sample is then immersed in boiling concentrated phosphoric acid (H; 3PO4) for 5 to 30 seconds, rinsed with water, annealed and checked with a Bausch & Lomb metallograph. There are further etchings in the phosphoric acid bath, but each time with shorter etching times.



  The cells or pore size is determined with the aid of the linear analysis for microstructure technology according to W. D. Kingery (Introduction to Ceramics, pages 412-17, Verlag J. Wiley & Sohn, Inc. New York, 1960). The individual cells or pores in the moldings can have a diameter of 1 to 5000 microns, depending on the initial shape of the aluminum metal used. However, most of the porosity usually consists of cells 50 to 5000 microns in diameter.



  The skeleton of this sample shows very few grain boundaries after the etching when examined under your metallograph at 750x magnification. X-ray measurements indicate a grain size less than 1 micron, and 5 to 10 30 of the grains are 1 to 5 microns in size. The investigation of objects made of dense polycrystalline aluminum oxide by known methods showed after etching grain boundaries corresponding to a grain size of 20 microns and above.



  As mentioned earlier, the skeletal structure is a dense continuum of the oxides involved, which runs through the entire molding. The skeleton is practically uninterrupted or made of one piece and can easily be distinguished from other material present in the molding by the density and small crystals from which it is composed, as well as by their chemical composition.



  The continuity of the skeletal structure can easily be seen after chemical attack of the rest of the refractory material, leaving the skeleton behind. Photographic images of sections on a larger scale also reveal this skeletal structure. The best images are obtained from inner parts of the molding that are at least 1/5 of the thickness from the surface towards the inside.

   In general, the skeleton takes up at least about 19 30 of the area of a section through the molding. If you use aluminum quantities that correspond to the lower limit, the skeletal structure becomes indistinct and can have weakly discontinuous areas if the examined sections are too close to the surface.



  The chemical composition of the skeleton can be determined by known analytical methods or with the aid of the quantitative X-ray interference method.



  The density of the skeleton is given as a density function using the following expression:
EMI0003.0070
    Moldings according to the invention have a density function of preferably 0.5 to 1.0, while so far such a function of less than 0.5 has been obtained. The density function is obtained by examining the photomicrograph of a polished area of the specimen applied to each grain and averaging the results. Most of the products according to the invention show no visible grain boundaries after etching and viewing at a magnification of 750 times.

    For these cases the density function approaches the upper limit of 1.0. Grain growth can occur through prolonged heating, e.g. B. for 100 hours at 1600 C to an average size of about 8 microns. Further grain growth is limited by the thickness of the skeleton, and the size of the density function then approaches the lower limit of 0.5.



  Typical commercial refractory bricks (Jpson 3400> and Alundum L) have density functions of 0.08 and 0.05, respectively. A typical product according to the invention, on the other hand, has a density function of 0.74 after heating to 1700 ° C. for 50 hours.



  To determine the heat shock resistance, the test specimens are attached to the edge of a horizontal rotating disk with a diameter of 45 cm, which rotates 4 times per hour. Around the <B> rotating </B> disc at an angle of 120, 3 gas burners are set up, the gas-oxygen flame of which is directed towards the test items. The test pieces are treated by alternating heating and cooling (12 times per hour) until a cold sample is broken by a gentle blow with a rice pen.



  The deformation or change in one dimension of a rod from one location to another is determined by measuring the thickness (T) along the width of the rod at the edge and center of a cut piece. The percentage warping is calculated from the difference in thickness using the following expression:

    
EMI0004.0022
    Moldings, for the production of which silicon-containing constituents up to an amount of 50% by weight (calculated as Si02) are used, are completely different in their chemical and physical behavior from those which do not contain silicon or only contain quantities thereof that are to be assessed as impurities (cf. Swiss Patent No. 450 264). Using larger amounts would be too detrimental.

   Elemental silicon, silicic acid or silicates can be used as silicon-containing material, e.g. B. sodium metasilicate, lead silicate or magnesium orthosilicate etc. It can form part of the skeleton or serve as <B> filler </B>. To produce the green>, d. H. 25 GewA aluminum particles are preferably used for the unburnt mixture.

   The silicon-containing finished moldings are much softer than the silicon-free products in terms of thermal properties, although the preferred products have an impact strength of at least about 8.6 cmkg / cm2.



  Various <B> clays </B> can also be used as filling material, such as B. kaolin, any kind of pottery clay. Clays are understood here as meaning the known alumina-silica mixtures, which usually contain sand or other materials and can be processed with water into plastic masses. <B> Fired </B> clay or fireclay can also be used as < B> filling material </B> rial can be used. Furthermore, magnesium-containing <B> minerals </B> such as. B.

   Asbestos (chrysolite 3 Mg0 - 2 Si02 - 2 H20, amosite, anthophyllite, crocidolite, tremolite or synthetic amphiboles); Talc, steatite or soapstone (e.g.

    3 Mg0. 4 - SiO2 - H2O); Forsterite (2 MgO - SiO2); Vermiculite (e.g. 6 MgO - 8 Si0_, - 10 H, 0) can also be used.



       The filler material used is preferably minerals with a melting or softening point of more than 700 C. They can lose water when heated to lower temperatures and change their shape, but not melt. Magnesium and / or alumina silicates are advantageously used as silicon-containing filler material.



  Certain clays can contain sufficient alkali metal oxides, which act as fluxes. However, it has been found that about 3.0% (calculated on clay) of an alkali metal oxide must be present (or added) in order to produce a flux effect at temperatures around 1000 ° C. This is surprising when you consider that additives as small as 0.02% (calculated on the amount of metal) are effective for clay-free mixtures. It is possible that the alkali is chemically bound by the clay and thereby withdraws the desired effect.



  The firing of the silicon-containing material containing the green mixture is advantageously carried out between 700 C and the melting point of the silicon-containing compound.



  A product obtained according to a preferred method is characterized by an aggregate of metal oxide particles which have at least one dimension which is smaller than the other two and which particles are composed of (A) aluminum oxide or an oxide mixture containing mostly aluminum oxide and (B) a mixture of (A) and an oxide of the alkali metals, alkaline earth metals, of vanadium, chromium, molybdenum, tungsten, copper, zinc, silver, antimony or bismuth, the component (A) being at least 30% by weight by oxidation with gaseous oxygen in situ oxides formed, 0,

  02-20% by weight of an oxide of the other metals mentioned and a metal content in Be constituent (A) of at most about 81%, this up to 81% of a refractory, crushed, crystalline lines and unmelted filler can be added. A smaller dimension is understood to be between 0.0127-5.08 mm.



  The skeletal structure shows itself as a cell structure with walls or sleeves that are connected to one another. These small components are thus obtained by oxidizing a grain of aluminum in the presence of a flux, in such a way that it does not fuse with the former or unite with another component. This can suitably be achieved by reacting aluminum particles (with flux) with a refractory diluent such as e.g. B. magnesia powder or alumina, and subsequent separation of the particles from the diluent.

   The concentration of aluminum must be less than that which would be required for the formation of the skeletal structure by the firing, and the firing temperature must be lower than that at which a significant amount of diluent is bound if the particles should be preserved as such. The metal particles can also be oxidized unmixed at 850 C for <B> 4 hours </B> in an oven in which a thread with a diameter of 0.127 mm and coated with sodium silicate is suspended.



  The thoroughly converted metal particles are hollow like cells and correspond to their original shape and size. The cell wall consists of a dense (density function from 0.5 to 1.0) crystal structure of fine-grain a-aluminum oxide, a compound containing alumina and another oxide or a solid solution of an oxide in alumina. The wall generally has a thickness of 0.00762 mm to the diameter of the cell or pore cavity. Particles of the diluent may be occluded in the cell wall.

   If spherical aluminum grit is used, more or less spherical pores or cells with a diameter of 0.254 to 7.62 mm are obtained during firing. With corresponding elongated metal particles, such as. B. from fibers or foils, cells are obtained up to a maximum of 50 to 76 mm long.



  The particles treated in this way have good strength, especially high compressive strength, and can serve as loose, insulating filler material, as well as reinforcing agents for plastics, glasses, metals, etc.



  The calcined particles of the skeletal structure containing up to about 81, preferably between 5 and 73% unchanged metal or at least 11% oxide converted aluminum or as small (1 micron or less) inclusions in the cell wall are particularly useful. An aggregate of such particles can be fired into a molding with a supply of air. The burning of such aggregates is much less critical than that of aggregates composed of aluminum particles alone, since with it hardly any overheated areas or metal precipitates form. Accordingly, mixtures of particles of a non-pure type, binders and refractory fillers are advantageously used for the manufacture of various refractory products.

      <I> Example 1 </I> Clay and various forms of cut aluminum are mixed with enough water that the mixture remains grainy, and under 106 kg, (cm2 pressure in forms of 76.2 x 152.4 x The shaped rods are dried in a vacuum oven for 12 hours at 100 ° C. and then weighed, after which the samples are fired in an electric oven as follows: within 6.5 hours from room temperature to 1000 ° C. during 4 hours at 1000 C; for 6 hours from 1000-1260 C; 10 hours at 1260 C and cooling to room temperature within 23 hours.

   When the oven temperature has reached about 25 ° C, air is blown through the 1.05 m3 oven at a speed of 0.182 m @ '/ min. The fired samples are weighed, measured, and cut up for various tests.



  The clay used is a binding clay (Cedar Heights Clay Co., Oakhill, Ohio) with the following composition:
EMI0005.0026
  
    Si02 <SEP> 57.3 <SEP>%
<tb> A1.0 ;; <SEP> 28.5 <SEP>%
<tb> Alkali <SEP> 1-5 <SEP>%
<tb> Mg0 <SEP> 0.22%
<tb> CaO <SEP> <B> 0.08% </B>
<tb> Loss on ignition <SEP> 9.4 <SEP>% As this composition shows, the addition of a special flux is not necessary. The following aluminum particles were used: 1. Flakes (Alcoa 151 AI flakes) 4-20 meshes; 2. granulated bar AI (G.1., Alcoa 99.6) 28 to 42 meshes; 3. Drilling chips (M.

   G., Reynolds) 30-100 mesh; 66% of which remains on a 60-mesh screen and 86% on an 80-mesh screen.



  4. Powder (B + A aluminum metal dust, 1220), of which 70% falls through a 325-mesh sieve and 89% through a 200-mesh sieve.



  The results obtained are shown in Table 10. The weight increase is given in% of the theoretical weight increase with complete oxidation of the aluminum, corrected for annealed clay and on the assumption that there was no reduction due to the aluminum. Samples a-g relate to all resilient (compressive elongation at 25 ° C. of at least 42 kg / cm ") usable products. They have a significantly higher heat shock resistance than samples which were produced using aluminum powder.



  Compared to the original shape, the fired samples show the following percentage deformation:
EMI0005.0046
  
    Dandruff <SEP> - <SEP> <B> 0.07% </B>
<tb> granulated <SEP> bar AI <SEP> - <SEP> <B> 0.29% </B>
<tb> Drilling chips <SEP> - <SEP> <B> 0.36% </B>
<tb> Powder <SEP> - <SEP> 10.6 <SEP>% For the pieces made with aluminum powder, the strong deformation is characteristic; they sometimes also show large depressions and / or large cracks on the surface. Examination of the sections of these samples also shows a large number of large cracks (0.5 to 6 mm wide and 6 to 32 mm long).

   The moldings obtained from the other aluminum molds, including shredded foils and fibers, are characterized by significantly smaller deformations than the green> shape and by the almost complete absence of the defects found in the samples made from aluminum powder.



       Photomicrographs of polished samples from Examples a through g all show the continuous dense skeletal structure. Examples h to j, however, do not show them. The contiguous parts of the latter structure are less than 0.00154 mm thick; the walls between the cavities are not thicker either. When enlarged 750 times, they resemble a layer of sand, in which the grain diameter is larger than the contact points with neighboring grains.



  Pieces of 25.4 x 25.4 x 38.1 mm in size were cut from the fired samples i, d and e and heated for 12 hours in an oven heated to 1630 C with gas. The pattern (i) made with aluminum powder showed cracks on all sides, while the other two patterns looked relatively unchanged, which proves the superiority of the moldings according to the invention.



  If a mixture of 10% non-powdered metal with 90% clay is used, relatively soft products with a heterogeneous structure, but without an aluminum oxide skeleton, are obtained. Even the use of 20% non-powdered metal does not result in a completely homogeneous structure of the skeleton, and the products obtained from this have a lower flexural strength than those obtained with 30-70% aluminum and 70 to 30% clay. If the mixtures with a low aluminum content are fired for a long time, e.g. B. during 86 hours rend, these products can be significantly improved.



  Mixtures with 70 to 95% aluminum also give usable products, but they are more difficult to manufacture because the dense skeletal structure is difficult to maintain due to the formation of a coating layer around the metal grain.



  To test the fired briquettes, <B> samples </B> are ground to powder and examined by X-ray. Examples a-h show a sharp interference pattern for a-alumina as the main crystalline component. Example i (50% metal powder) shows equal amounts of α-alumina and elemental aluminum, while example j (70% metal powder) gives more elementary aluminum than alumina.



  All samples reveal the presence of elementary silicon in amounts ranging from trace (Examples f and g) to that of the clay (Example i). The presence of aluminum nitride was found in examples b, d (estimated 49%), e, f, g, i and j. The characteristic X-ray interference pattern for mullite (3 A1203-2 SiO2) was found for samples a, b (amount corresponding to that of clay), c (same as b) and g.

    
EMI0006.0016
  
    <I> Table <SEP> 1 </I>
<tb> Weight <SEP> properties <SEP> of the <SEP> fired <SEP> sample
<tb> sample <SEP> aluminum <SEP> <B> increase </B> <SEP> heat shock o #
<tb>, o <SEP> form <SEP>% <SEP> mass density <SEP> resistance
<tb> (periods)
<tb> a <SEP> 30 <SEP> shed <SEP> 52 <SEP> 1.86 <SEP>> <SEP> 3000
<tb> b <SEP> 30 <SEP> G. <SEP> 1. <SEP> 24 <SEP> 2.08 <SEP>> <SEP> 2700
<tb> c <SEP> 30 <SEP> M. <SEP> G. <SEP> 51 <SEP> 1.85 <SEP> 1029
<tb> d <SEP> 50 <SEP> shed <SEP> 42 <SEP> 1.52 <SEP> <B> 1 </B> 131
<tb> e <SEP> 50 <SEP> G. <SEP> 1. <SEP> 22 <SEP> 2.05 <SEP>> <SEP> 1900
<tb> f <SEP> 70 <SEP> G. <SEP> 1. <SEP> 36 <SEP> 2.03 <SEP>> <SEP> 1900
<tb> <B> 9 </B> <SEP> 70 <SEP> M. <SEP> G. <SEP> 58 <SEP> 1.33 <SEP>> <SEP> 3000
<tb> comparison:

  
<tb> h <SEP> 30 <SEP> powder <SEP> 47 <SEP> 2.03 <SEP> 360
<tb> i <SEP> 50 <SEP> powder <SEP> 20 <SEP> 1.87 <SEP> 42
<tb> <B> 1 </B> <SEP> 70 <SEP> Powder <SEP> 7 <SEP> 1.92 <SEP> 306 <I> Example 2 </I> This example shows the effect of a special additive of flux. A clay (H.amilton clay No. 2, United Clay Mines of Trenton, N. Jersey) with 0.2% K20, 0.2% Na20 and 0.09% CaO is used.

    10 g of this clay are mixed with an aqueous solution of K2CO3 and dried at 100 ° C. in a vacuum. The dried sample is then ground until it all passes through a 60 mesh sieve.

   The same amounts of this powder and aluminum flakes as used in Example 1 are mixed with a small amount of water added so that the mixture remains granular, and then into bars of 6.35 x 6.35 x 50.8 mm > pressed under a pressure of 106 kg / cm2. <B> The samples are dried in a vacuum at 110 C for 12 hours and then placed in a cold oven that is heated to 1000 C within about 4 hours Remains <B> up </B> right for 12 hours.

      The results obtained with various amounts of K2CO3 (calculated as K20) are given in Table 1. As you can see, the heterogeneous appearance (salt and pepper appearance> of mixed white and gray areas, composed of clay and metal) of samples a to c is related to low strength, insufficient weight gain and low alkali content.

   Samples d to g with a higher alkali content show a uniform gray color (apparently caused by the wetting of the clay and the alumina by molten aluminum during firing) and little or no bulging of aluminum on the surface as well as a markedly better one Bending strength.



  Instead of the clay mentioned here, a mixture of StIatton> clay and Yankee-ball> clay can be used, to which 3% K.20 (corresponding K9C03 additive) is added.

      
EMI0007.0001
  
    <I> Table <SEP> 2 </I>
<tb> <B> K20 </B> <SEP> + <SEP> <B> Na20 <SEP> dry </B>
<tb> added <SEP> K20 <SEP> flexural strength <SEP> at <SEP> 25o <SEP> C
<tb> Samples <SEP>% <SEP> Total <SEP> Weight increase <SEP> kg / cm2
<tb> a <SEP> - <SEP> 0.4 <SEP> under <SEP> 5.1 <SEP> 440
<tb> b <SEP> 0.5 <SEP> 0.9 <SEP> under <SEP> 5.1 <SEP> 420
<tb> 'c <SEP> 0.9 <SEP> 1.3 <SEP> 5.8 <SEP> 2380
<tb> d <SEP> 1.9 <SEP> 2.3 <SEP> 11.2 <SEP> 2720
<tb> e <SEP> 2.5 <SEP> 2.9 <SEP> 11.0 <SEP> 3360
<tb> f <SEP> 2.9 <SEP> 3.3 <SEP> 8.9 <SEP> 5350
<tb> <B> 9 </B> <SEP> 3.3 <SEP> 3.7 <SEP> 7.6 <SEP> 3350 It was found that a salary of <B> 1 to 4 </ B > or more Ca0 in the clay (or added to it)

  Has <B> </B> a synergetic effect on the firing process at 1000 C if at least about 1% alkali, based on the clay, is present. <I> Example 3 </I> The process according to Example 1 is repeated, but with the addition of the following silicon-containing compounds: 1.

   A vermiculite suitable for horticulture (4-6 Stirle, American Firstline Corp. of Jamaica, New York) with the gross formula 6 Mg0 - 8 Si02 - 10H20.



  2. A chrysolite asbestos (Asbestos Corporation of America, of Garwood, New Jersey) of the gross formula 3 Mg0 - 2 Si0, _, - 2 H20.



  3. A fire clay with 60.7% SiO2, 23.7% A1203, 0.2-1.0% alkali metal oxides, 0.24% Mg0 x Ca0, 9% loss on ignition and 6.3% undetermined remainder.



  <B> 4. </B> Ground chamotte with 52-57% SiO2, 33 to 38% AhO: i, 2-3.5% alkali metal oxides, 0.2-0.6% Ca0, 0.5-1, 0% Mg0 and 4-7% undetermined impurities.



  The results are given in Table 3. The magnesium oxide compounds according to 1. and 2. serve as flux for samples a-1. For those of m and <B> n </B>, the alkali metal oxide content of the chamotte acts as a flux. The mixtures with vermiculite result in a relatively high conversion of aluminum and products with a relatively low density. All samples prove to be relatively solid, very resistant to abrasion and sudden temperature changes and have a continuous, dense skeleton structure, which contains aluminum oxide.

    
EMI0007.0047
  
    <I> Table <SEP> 3 </I>
<tb> sample <SEP> <SEP> aluminum <SEP> silicon-containing <SEP> weight increase <SEP> mass density <SEP> after
<tb> / <SEP> Form <SEP> <B> Connection </B> <SEP> / o <SEP> the <SEP> theory <SEP> the <SEP> burning
<tb> a <SEP> 30 <SEP> flakes <SEP> vermiculite <SEP> 68 <SEP> 0.94
<tb> b <SEP> 30 <SEP> G. <SEP> I. <SEP> <SEP> 77 <SEP> 0.54
<tb> c <SEP> 30 <SEP> M. <SEP> G. <SEP> <SEP> 30 <SEP> 0.62
<tb> d <SEP> 50 <SEP> scales <SEP> <SEP> 85 <SEP> 0.99
<tb> e <SEP> 50 <SEP> G.1. <SEP> <SEP> 85 <SEP> 0.74
<tb> f <SEP> 50 <SEP> M. <SEP> G. <SEP> <SEP> 38 <SEP> 0.71
<tb> g <SEP> 70 <SEP> flakes <SEP> <SEP> 83 <SEP> 0.90
<tb> h <SEP> 70 <SEP> G.1. <SEP> <SEP> 81 <SEP> 1.08
<tb> i <SEP> 70 <SEP> M. <SEP> G. <SEP> <SEP> 52 <SEP> 0.79
<tb> j <SEP> 30 <SEP> G.1.

   <SEP> Asbestos <SEP> 45 <SEP> 1.07
<tb> k <SEP> 50 <SEP> G.1. <SEP> <SEP> 73 <SEP> 1.35
<tb> 1 <SEP> 70 <SEP> G.1. <SEP> <SEP> 47 <SEP> 1.52
<tb> m <SEP> 40 <SEP> G. <SEP> I. <SEP> burned <SEP> 30 <SEP> 1.85
<tb> clay / chamotte
<tb> 12/48
<tb> n <SEP> 60 <SEP> flakes <SEP> burnt <SEP> 53 <SEP> 1.19
<tb> clay / chamotte
<tb> 8/32 <I> Example 4 </I> Aluminum fibers (0.127 to 0.203 mm thick) are mixed with various siliceous compounds, shaped into test bars and fired, as indicated in Table 4. A 50% aqueous slurry of the talc or forsterite is used to produce the samples a to d.

   The sodium silicate (76% Si0_2) is used undiluted for samples e and f. The lead silicate is mixed in as a dry powder. The X-ray image of sample e shows a well-formed α-aluminum oxide phase, the presence of small amounts of aluminum nitride, the absence of elemental aluminum and the presence of elemental silicon. The sample f has a porosity of 55.8% and an average cell (pore) diameter of 0.119 mm.

   The porosity of the sample g is 58%.
EMI0008.0008
  
    <I> Table <SEP> 4 </I>
<tb> Silicon-containing <SEP> <B> Maximum <SEP> firing </B> <SEP> weight <SEP> properties <SEP> of the <SEP> fired <SEP> samples
<tb> sample <SEP> A1 <SEP>% <SEP> burning time <SEP> temperature <SEP> increase <SEP> mass <SEP> impact connection <SEP> (hours) <SEP> "C <SEP>% < SEP> d. <SEP> Th.

   <SEP> density <SEP> flexural strength <SEP> strength
<tb> a <SEP> 48 <SEP> 3M90 <SEP> - <SEP> 4Si02 <SEP> - <SEP> 11-120 <SEP> 33 <SEP> 1500 <SEP> 58 <SEP> 2.05 <SEP > 3030 <SEP> (talk)
<tb> b <SEP> 80 <SEP> 3M90-4Si02 <SEP> - <SEP> 1H20 <SEP> 33 <SEP> 1500 <SEP> 88 <SEP> 1.49 <SEP> 1580 * <SEP> 9, 5
<tb> c <SEP> 42.7 <SEP> 2M90 <SEP> - <SEP> Si02 <SEP> 60 <SEP> 1425 <SEP> 40 <SEP> 2.16 <SEP> 2520 * <SEP> 1, 8th
<tb> d <SEP> 91.9 <SEP> 21M90 <SEP> - <SEP> Si02 <SEP> 60 <SEP> 1425 <SEP> 83 <SEP> 2.05 <SEP> 5520 * <SEP> e < SEP> 70 <SEP> Na2Si03 <SEP> 55 <SEP> 1000 <SEP> 100 <SEP> 1.31 <SEP> 1220 <SEP> f <SEP> 82 <SEP> Na2Si03 <SEP> 4 <SEP> 1500 < SEP> - <SEP> 1.62 <SEP> 1020 * <SEP> 4.5
<tb> g <SEP> 34 <SEP> PbSi03 <SEP> 4,5 <SEP> 12001550 <SEP> - <SEP> 1,

  26 <SEP> considerably <SEP> fixed
<tb> * <SEP> at <SEP> 1550 <<SEP> C <I> Example S </I> This example deals with the critical effect of a skeletal structure on the properties of the spring ring. From aluminum bar pellets, 20 meshes and finer (about t / 10-20 meshes, over 1/2 30-60 meshes and a little 60-80 meshes grain size) and melted M90 of 40 meshes and finer, cylinders of 57.15 mm diameter and 76.2 mm length with a pressure of 106 to 422 kg / cm- 'produced. The grain size of the M90 is chosen so that an optimal packing is achieved.

   The samples are slowly fired to 1400 ° C. over a period of about 47 hours and kept at this temperature for a further 48 hours. The cylinders are cut up for the test.



  For comparison and to emphasize the effect of the skeletal structure, twenty different moldings from electrically fused M90 with different grain size distributions were produced under pressure and slowly fired to 1570 C, at which temperature they were kept for a further 14 hours to achieve a good one To ensure grain binding. At 25 C these stones show good flexural strength (42-162 kg / cm2), but at 1550 C they are very soft (max. 5 kg / cm2). As a further comparison, a similar composition to sample K is made, but instead of aluminum annealed clay is used.

   The pellet obtained from it is slowly burned to 1500 ° C. and left for 72 hours more. this temperature in order to achieve maximum binding (see sample L).



  Weighed disks of some samples are treated in <B> 12.5 </B>% aqueous formic acid for 22 hours at 100 ° C. Spinel is insoluble under such conditions. The weight of the residue of the samples corresponds very approximately to the precalculated spinel composition. The corresponding results are given in Table 14.



  Samples D to K all show the continuous skeletal structure which is not attacked by the formic acid. They also have 20 to 200 times greater flexural strength at 1550 C than the corresponding comparative samples A, B and L.



  The pattern L has no skeletal structure. Micro photos of ground surfaces of the same show the ceramic phase in the form of individual areas from 0.0245 to 0.1016 mm in diameter, surrounded by a structure consisting of cavities. This is in contrast to the interconnected walls of the skeletal structure. Although, according to the photomicrograph, some areas of the ceramic phase appear connected to one another, the maximum length on which a 0.00762 mm wide curved edge can be traced is approximately 0.356 mm in a visible area of a little more than 1 mm wide and the mean length which can be followed without interruption by a cavity or other phase is only 0.061 mm.

   In contrast, photomicrographs of any section through a molding according to the invention (cf. sample K) show the skeletal structure (with the formation of cavities 0.254 to 0.508 mm in diameter), which can be followed over the entire visible field (11.8 mm) . As a result, a flat path 0.00762 mm wide can be followed continuously over a length of 50.8 mm.



  Sample L contains pores in the ceramic phase which are smaller than 0.0127 mm in diameter, while pores with a diameter of 0.0127 to 5.08 mm are found in the skeletal structure.



  According to sample M of Table 5, a molding made from a fired mixture of 30.3% aluminum from milled ingots, 57% molten magnesia and 12.7% chromium oxide shows a flexural strength of 170 kg / cm2 at 1550 C. However, 4 is added to the mixture If silica precipitated by weight is added, moldings are obtained which have a flexural strength at 1550 ° C. of just under 70 kg / cm 2 (cf. sample N).

      
EMI0009.0001
  
    <I> Table <SEP> S </I>
<tb> Composition <SEP> of the <SEP> Mg0 sieve analysis
<tb> sample <SEP> mixture <SEP> flexural strength <SEP> extraction <SEP> with <SEP> formic acid
<tb> coarse <SEP> medium <SEP> fine
<tb> at <SEP> 1550M <SEP> C <SEP> (NB <SEP> 2067-127) <SEP> 40/60 <SEP> 100/200 <SEP> under <SEP> 200 <SEP> meshes
<tb> A1 <SEP> Mg0 <SEP> Cr203
<tb> A <SEP> 0 <SEP> 100 <SEP> 0 <SEP> 70 <SEP> max.
<tb> B <SEP> 5.6 <SEP> 91.2 <SEP> 3.2 <SEP> 55 <SEP> loose <SEP> grains <SEP> 10 <SEP> 52 <SEP> 38
<tb> C <SEP> 8.5 <SEP> 87.2 <SEP> 4.3 <SEP> - <SEP> under <SEP> of the <SEP> hand <SEP> broken <SEP> 10 <SEP> 52 <SEP> 38
<tb> D <SEP> 11.7 <SEP> 82.8 <SEP> 5.5 <SEP> 1030 <SEP> open <SEP> network <SEP> 5 <SEP> 59 <SEP> 36
<tb> E <SEP> 14 <SEP> 80 <SEP> 6.0 <SEP> 710 <SEP> add.

   <SEP> hanging <SEP> structure
<tb> F <SEP> 15 <SEP> 79 <SEP> 6.0 <SEP> 5570 <SEP> 5 <SEP> 59 <SEP> 36
<tb> G <SEP> 15.0 <SEP> 79 <SEP> 6.0 <SEP> 2960 <SEP> 5 <SEP> 59 <SEP> 36
<tb> H <SEP> 18.5 <SEP> 75.7 <SEP> 5.8 <SEP> <B> 1 </B> 680 <SEP> 5 <SEP> 59 <SEP> 36
<tb> <B> 1 </B> <SEP> 18.5 <SEP> 75.7 <SEP> 5.8 <SEP> 2190
<tb> J <SEP> 22.2 <SEP> 71.8 <SEP> 6.0 <SEP> 1070
<tb> K <SEP> 30.3 <SEP> 57.0 <SEP> 12.7 <SEP> 2000- <SEP> fixed <SEP> structure
<tb> 3000
<tb> L <SEP> 0 <SEP> 45 <SEP> 10 <SEP> 12
<tb> M <SEP> 30.3 <SEP> 57 <SEP> 12.7 <SEP> 2420
<tb> N * <SEP> 30.3 <SEP> 57 <SEP> 12.7 <SEP> 990
<tb> * <SEP> Plus <SEP> 4 <SEP>% by weight <SEP> precipitated <SEP> silica.

         <I> Example 6 </I> Fine aluminum grit (ground bar, 30/60 mesh) is wetted with a 2% solution of sodium acetate in alcohol and an excess of it is allowed to drip off. 1 vol. (75 g) of the wetted metal is then thoroughly mixed with 10 vol. (835 g) dead-burned magnesite (Mg0-200 mesh).

   The mixture is placed in an alumina crucible and slowly heated to 1100 ° C. in an oven and left at this temperature for 24 hours. The cooled mixture is separated from the unreacted magnesia using a 100-mesh sieve. The 330 g mass (total volume 310 ml) remaining in the sieve consists of coarse-spherical particles with a corresponding cavity (about 0.254 to 0.585 mm in diameter).

   X-ray analysis <B> shows </B> an approximate composition of equal <B> proportions </B> of MgO and spinel.



  If the magnesia is replaced by an equal volume of alumina (up to 100 meshes), <B> one </B> produces similar products made of dense, fine alumina particles, which contain unreacted aluminum in the cavities and in the micropores of the Leave cell walls behind.



  It is assumed that, under the oxidation conditions, the flux applied to the metal particles removes the oxide coating protection that forms on the metal particles, which coating is characteristic of the specified group of metals in the mass as it is formed, whereby the <B> oxidation </B> progresses through the cross-section of the <B> metal </B> particle to the desired degree without hindrance. In addition, the flux appears to function as an oxidizing agent carrier, accelerating the oxidizing process.

   Oxygen-containing salts <B> prove </B> to be particularly valuable fluxes. Depending on the size and density of the metal particles in the starting molding, the simultaneous formation and removal of the protective oxide coating from each particle favors the tendency towards mutual diffusion, so that the self-connected final structure is created through a kind of internal molecular distribution of oxide. During the process, the oxidized form of the flux will temporarily diffuse into the metal oxide formed in situ.

   At times, flux is lost through evaporation during firing. With certain filler combinations there are chemical reactions with the oxidized metal, e.g. B. Spinel formation.



  As mentioned earlier, the metal aggregates are thoroughly wetted with flux before treatment in the oxidizing atmosphere, this wetting can take place before or after the first shaping. The flux is preferably applied to the still loose metal aggregate before the latter is formed under pressure. Such a procedure facilitates a continuous distribution of the flux on the surface of all metal particles.

   If fibrous or otherwise elongated metal molds are used, a loose ball with an apparent density of 0.01 to 75% of that of the compact metal is formed first. This is followed by wetting with the flux, which can be applied in dry, dissolved, molten form or as a gas.

   Otherwise the type of wetting is not critical. It can therefore be sprayed on or mixed with the metal as a powder, or the metal can be dipped into the dissolved, melted or powdered flux. A concentrated aqueous solution or a paste is expediently used. Pressure and / or vacuum is often used to advantage for a better, even and complete distribution of the flux. When using dilute solutions, it is advantageous to mix in thickeners, such as.

   B. Sodium acetate cellulose. In particular, when the ratio of metal to filler is small, the filler material is wetted with the flux and the metal material is added to the wet mixture.



  <B> In </B> certain cases, the minerals used as refractory filling material also contain the flux per se.



  If the flux itself does not act as a binder, especially when using 20 to 50% aluminum in the form of slotted foils or grains, it is advantageous to use a smaller amount of water, ethyl alcohol, ethylene glycol, acetone, aqueous solutions of carboxymethyl cellulose, Add rubber, gum arabic, polyvinyl alcohol, polyvinyl pyrollidone, natural gums, glue, etc. to increase the cohesion of the untreated moldings. A self-setting additive, such as.

   B. Sorel cement (2 Mg0 - MgCl- 6 H20) or a mixture of <B> magnesium </B> magnesium oxide with a concentrated sodium chloride solution can also be used for this purpose. Advantageously, such an additive is used which is burned when heated. An amount of 0.1 to 2% is generally sufficient. The amount of flux to use depends both on its type and the nature of the metal.



  The amount of flux is calculated on the basis of the metal oxide that forms in the heat if metal oxide-forming substances are used. The metal oxide or hydroxide is used in an amount of 0.02 to 20% based on the total weight of the aluminum. Preferably about 0.2 to 5% is needed. Higher concentrations of flux can also be used, but this is usually avoided, except when the flux is to serve as a filler material in order to avoid an undesired lowering of the melting point of the final structure or a loss of strength at elevated temperatures.



  After wetting the loose metal ball with flux, the mass is pressed into the desired shape under pressure. With about 20 g wt.% Or more of the metal in the starting form, it is preferred to use a ductile metal because at this point in the process it takes on the desired shape more easily, especially when complicated shapes must be made.



  The specified porosity can be obtained by known methods, for. B. by appropriate compression of the unfired mixture or by <B> addition </B> of volatile or combustible materials and drying of the shaped mass.



  The green> shaped pellet is then placed in an oxidizing atmosphere, such as B. air, oxygen or mixtures of oxygen with inert gases, <B> at </B> at least 400 C, but below the <B> oxy </B> dation temperature of the metal at the applied oxygen concentration. The exact firing conditions depend on the initial porosity of the molding, the metal content, the amount and type of <B> flux </B> agent and the temperature. The mutual influences and variations of these conditions are well known to those skilled in the art.

   To ensure that the metal particles are completely and homogeneously oxidized, the procedure must be such that neither a spontaneous, rapid combustion of the metal nor a spontaneous and rapid reduction in the non-metallic components occurs. In general, the oxidation, <B> at least </B> in the first stages, should be carried out at a relatively low temperature. For example, temperatures between 700 and 1050 C are suitable for a 1 / Q to 48 hour duration when using aluminum in combination with only 0.1 to 3% alkali metal oxide or hydroxide. With a less active flux, such as

   B. Mg0, in an amount of 0.1 to 10: a burning time of 1 to 72 hours at a Tem temperature of 1000 to 1350 C or higher is required. For metals with a relatively low melting point, such as aluminum or magnesium, firing is first carried out at a lower temperature until a deformation-preventing oxide film is formed, which holds the entire shape together if further oxidation is carried out at a higher temperature.



  In general, the firing is carried out at a temperature below the metal melting point, while higher temperatures favor a shortening of the firing time. The heating is maintained until at least a 10 "increase in weight in relation to the weight of the starting metal occurs. The strength of the connection in the continuous skeleton is evidently based on the formation of a solid solution. The heating period can be within wide limits can be varied and depends on the type of end product which is desired.

   In general, the heating takes place at temperatures between 600 and 1000 C when using air or a gas mixture with an equivalent volume of oxygen and a normal amount of flux. For aluminum and magnesium, e.g. B. 16 hours at 600 C or 2 hours at 700 C. In the latter case, the structure must be supported in such a way that no tension is applied to the molding and the molten aluminum is not pressed out. The duration of this pre-oxidation also depends on the size of the metal particles used. The statements made apply in particular to fibers with a diameter of 0.127 mm.

   After the formation of the oxide layer at the beginning, the further oxidation can take place at elevated temperature, for. B. for magnesium and aluminum at 850 C for 4 hours, up to 1000 C for 48 hours. If only a thin oxide skin forms at the beginning and you burn on it above the metal melting point, metal is sweated out.

    <B> When </B> firing moldings made of aluminum, regardless of the temperature used, the crystalline a-form of the oxide (corundum) is always created. Depending on the metal particle shape, unaffected metal can be melted out of the original shape. Obviously in such cases the formation of the oxide skin cannot provide any protection against it. When the metal melts, it appears in the form of balls on the surface of the molding, which can be sanded off.

    In this way, up to 85% of the originally used metal can be melted out again. If, on the other hand, a relatively thick oxide skin forms at relatively low firing temperatures, no metal melts when the temperature is raised above the melting point, but massive oxidation is observed. If desired, the two heating periods can be used in two different stages, with or without cooling between them. The heating can also take place first in such a way that an oxide protective skin <B> forms </B> and then either metal is sweated out or the remaining metal is further oxidized.



  The firing should preferably take place at such a speed that the temperature of the molding to be fired does not exceed that in the furnace by more than 200.degree. It was found that when this temperature is 200 ° C. or more during the firing of mixtures according to Examples 6 and 14, the fired molded articles have many cracks which can be up to 12.7 cm wide on the surface and are warped or indented and have soft, brittle central parts.

   In certain cases, a temperature of the material to be fired that exceeds the furnace atmosphere by 100 C is sufficient, so that it is of great advantage to precisely regulate the heating speed and the air flow. Therefore, a temperature difference of only 50 C is considered more advantageous.



  Of course, the firing of thick briquettes requires correspondingly more care than the firing of small or thin pieces, especially if the former have a square cross-section of more than about 25 cm2.



  The burning period (both heating time and burning time at the same temperature) is preferably regulated so that a maximum of 5% of the originally added aluminum sweat out of the molding.



  The following firing instructions allow compliance with the desired temperature difference between the molding and the furnace atmosphere and the exudation of less than 5% metal for a molding measuring 22.86 x 11.4 x 7.62 cm which does not contain any filler or silicon-containing material.



  1. Heating the oven from 120 to 500 C for 3 to 4 hours to completely dry and warm up the oven lining.



  2. Heating to a constant 500 C for 2 hours. 3. Heating to 800 C within 2 to 3 hours, then constant to 800 C for 5-6 hours.



  4. Heating to 850 C, then constant at this temperature for 8 hours.



  5. Heating to 900 C, then constant for 8 hours.



  6. Heating to 1000'C, then constant for 8 hours.



  7. If the temperature is even higher, the temperature can be increased by 100 C each time, and it is kept constant for 8 hours until about 1400 C is reached.



  B. keep heating constant at about 1400 C for another 40 hours, whereby a maximum of conversion of metal to oxide is achieved and in the event that the molding contains filler material, a reaction with the skeletal structure takes place as far as possible.



  The first part of the firing instructions (up to point 6) is the most critical.



  The molding may be under pressure while it is being heated. Free waxing is generally preferred, although pressure will encourage mutual diffusion of adjacent parts.



  Mixing of the ingredients can be done randomly or according to special guidelines. By using components in the form of staple fibers or tow, certain patterns can be produced which are then retained in the fired molding. The fibers can also be crimped or knitted in order to obtain a dense or matted structure. Honeycomb structures or woven aluminum grids can be used for this.



  In addition to aluminum or predominantly aluminum-containing alloys, other metals can also be used as the metallic component for producing the briquettes, the metals preferably being used in the cleaned and degreased state. It is preferred to use aluminum particles with a first dimension of at least about 0.177 mm, preferably 0.254 mm, a second dimension of at least 0.0127 mm and a third dimension of 0.0127 to 5.08 mm. For example, using aluminum beads, they can have a diameter of 0.177 to 5.08 mm (3.5 to 80 meshes). Usable cylindrical wires such as fibers have a diameter of 0.0127 to 5.08 mm and a length of at least 0.177 mm.

   The length is not critical and it can vary between short staple fibers and an endless filament.



  Suitable fluxes which can be used for the process according to the invention are any oxides or hydroxides of a metal, with the exception of aluminum, and compounds such as oxides or hydroxides donating. B. of alkali metals, alkaline earth metals, vanadium, chromium, molybdenum, tungsten, copper, silver, zinc, antimony or bismuth. The oxides and hydroxides of the alkali metals, magnesium, strontium and barium are preferred.

   Metal compounds that release oxides or hydroxides are acetates, benzoates, bismuth thioglycolates, bisulfates, bisulfites, bromars, nitrates, nitrites, citrates, dithionates, ethylates, formaldehyde sulfoxylates, formates, hydrosulfites, hypoechlorites, metabisulfites, methylates, oleates

          Oxalates, perchlorates, periodates, persulfates, salicylates, selenates, silicates, stearates, sulfates, sulfites, tartrates and thiosulfates of the specified metals.

   When fired, they all give rise to the compound oxides or hydroxides. For example, sodium acetate (benzoate) gives sodium oxide under the stated firing conditions. Trialkyltin oxide and lead silicate (Pb Si0 ;;) are also suitable as fluxes. Other fluxes can be determined with the help of the experiment given below.



  <I> Sample for </I> flux About 25 g of the aluminum to be used is placed in a 40 cm3 aluminum oxide crucible and melted in an electric furnace, removed again and the metal is cleaned of adhering aluminum oxide. When it cools, a depression forms in the middle of the aluminum surface. About 1 g of a powdered substance to be tested for flux properties (a metal oxide or hydroxide or a compound which forms a metal oxide under the test conditions) is placed in this cavity.

   Then you bring a smaller amount of this substance to the edge of the metal so that it also touches the wall of the crucible. At the same time, a control test is being prepared using aluminum powder.



  The crucibles are then placed in an electric furnace and heated to 1000 ° C. for 10 hours with access to air. Then allow to cool slowly and <B> check </B> for a reaction that has started. If the substance to be tested proves to be a flux even at this temperature, this test can be repeated at a lower temperature (e.g. 850 C) in order to more precisely determine the temperature of the incipient exposure. Conversely, if there is no reaction on the first attempt, higher temperatures (e.g. 1300 or 1400 C) can be tried.



  The most effective fluxes (class 1) are characterized by <B> their </B> complete disappearance, the formation of a dark coating on the aluminum and a black color on the outside of the crucible. <B> With </B> less effective fluxes (class 2) no blackening of the crucible wall is observed, but 1. the aluminum surface becomes dark and 2. the substance disappears and / or causes foaming of the metal, in contrast to the control sample .

         Flux precursors that do not meet the specified conditions, but which partially melt into the metal surface, were assigned to class 3.



  If the whole substance sample finally remains loosely on the aluminum surface, this substance cannot be regarded as a flux suitable for this process.



  The classes of flux must be restricted to non-volatile compounds, or else one must work under pressure to get valid results.



  Some useful fluxes classified according to this test are given in the table below.
EMI0012.0006
  
    <I> Table <SEP> 6 </I>
<tb> Flux <SEP> sample <SEP> with <SEP> sample <SEP> with <SEP> sample <SEP> with
<tb> 850o <SEP> C <SEP> 10000 <SEP> C <SEP> 1300 "<SEP> C
<tb> LiOH <SEP> class <SEP> 2 <SEP> class <SEP> 1 <SEP> NaC2H302 <SEP> - <SEP> class <SEP> 1 <SEP> K2C203 <SEP> # <SEP> H20 <SEP > - <SEP> class <SEP> 2 <SEP> Mg (OH) - "<SEP> - <SEP> - <SEP> class <SEP> 2
<tb> Sr (OH) <SEP> - <SEP> 8 <SEP> H.20 <SEP> - <SEP> - <SEP> class <SEP> 2
<tb> BaC03 <SEP> - <SEP> class <SEP> 1 <SEP> V905 <SEP> class <SEP> 2 <SEP> class <SEP> 2 <SEP> M003 <SEP> - <SEP> class <SEP > 2 <SEP> W03 <SEP> - <SEP> - <SEP> class <SEP> 2
<tb> Well:

  2Si03 <SEP> Class <SEP> 1 <SEP> - <SEP> NaOH <SEP> Class <SEP> 1 <SEP> - <SEP> - <I> Oxidizing </I> atmosphere In principle, the firing atmosphere must have an oxidizing effect. The best way to do this is to use air. The reaction can be accelerated by adding oxygen or ozone. Other suitable oxidizing atmospheres are argon or helium-oxygen mixtures. The use of nitrogen containing gases is advantageously avoided.



  As already described, the briquettes according to the invention can contain up to 81% of a crystalline refractory filler material present in particles. In general, the carbides of aluminum, boron, hafnium, niobium, silicon, tantalum, thorium, titanium, tungsten, Vanadium or zirconium;

       also the nitrides of aluminum, boron, hafnium, niobium, tantalum, thorium, titanium, uranium, vanadium or zirconium;

      also the borides of chromium, hafnium, molybdenum, niobium, tantalum, titanium, tungsten, vanadium or zirconium and finally the oxides of aluminum, beryllium, cerium, hafnium, lanthanum, magnesium, uranium, yttrium and the stable oxide of zirconium as well SiO2, which is less suitable.



  These compounds which give off on firing, or mixtures thereof, can also be used as refractory filling material.



       If desired, the refractory moldings can be provided with a pore-free coating, e.g. B. from aluminum oxide, zirconium oxide, titanium dioxide, tantalum, a silicide, etc., which can be done by means of the known metal spraying process.

   The gaps in the molding can also be filled with metal, other refractory materials, types of glass or polymers either by post-treatment or by incorporating a material (such as fiber-like potassium titanate) into the starting material before firing.



  The moldings according to the invention can be used as a building material for apparatus which must withstand high temperatures, such as. B. refractory bricks as furnace lining, insulating plates, crucibles, grinding devices, carrier materials, projectiles, catalytic converters and catalytic converter carriers, tubes, motor housings, bases, electronic coil cores, electronic tube sockets, lightweight, heat-resistant walls, rocket motor Liners, jet engine exhaust liners and the like.

   You can produce refractory coatings on suitable surfaces after he inventive method by z. B. the green mixture is burned ge together with the pad.



  Individual briquettes can be welded together in the unfired or half-baked state by bringing them into close contact with each other and firing or finish-firing.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung eines porösen hitzebe ständigen Tonerde-Kieselsäure-Formlings mit einer Ge- samtporosität von 15 bis 95 %, der eine kontinuierliche, aus einem Stück bestehende Skelettstruktur aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine geformte Masse, be stehend mindestens aus 20 GewA aneinandergrenzen- den Aluminiumteilchen oder Teilchen einer Aluminium legierung, 0, PATENT CLAIM A process for producing a porous, heat-resistant alumina-silica molding with a total porosity of 15 to 95%, which has a continuous, one-piece skeletal structure, characterized in that a shaped mass, consisting of at least 20 GewA, adjoin one another - the aluminum particles or particles of an aluminum alloy, 0, 02 bis 20 Gew.% eines Flussmittels und bis zu 50 Gew.% elementarem Silicium oder eines Bestand teiles, der Silicium chemisch gebunden enthält, wobei eine Dimension der Teilchen aus Aluminium bzw. aus der Aluminiumlegierung mindestens 0,0127 mm, eine zweite Dimension mindestens 0,178 mm und eine dritte Dimension 0,0127 bis 5,08 mm beträgt und das Fluss mittel in innigem Kontakt mit den Aluminiumteilchen bzw. 02 to 20% by weight of a flux and up to 50% by weight of elemental silicon or a component that contains chemically bonded silicon, one dimension of the particles made of aluminum or of the aluminum alloy at least 0.0127 mm, a second dimension at least 0.178 mm and a third dimension is 0.0127 to 5.08 mm and the flux is in intimate contact with the aluminum particles or Teilchen der Aluminiumlegierung steht, erhitzt wird, wobei die Erhitzung bei einer Temperatur von mindestens 700 C in einer Sauerstoff enthaltenden Atmosphäre so lange erfolgt, bis sich das besagte Skelett durch Oxydation des Aluminiums bzw. der Aluminium legierung gebildet hat. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass als siliciumhaltiger Bestandteil, Kiesel säure oder ein Silikat verwendet wird. 2. Particles of the aluminum alloy is heated, the heating being carried out at a temperature of at least 700 C in an oxygen-containing atmosphere until said skeleton has been formed by oxidation of the aluminum or the aluminum alloy. SUBClaims 1. The method according to claim, characterized in that the silicon-containing component, silica or a silicate is used. 2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass das Flussmittel ein Oxyd eines Alkali- oder Erdalkalimetalls, von Vanadium, Chrom, Molybdän, Wolfram, Kupfer, Silber, Zink, Antimon oder Wismut oder einer diese Oxyde abgebenden Verbindung ist. 3. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Oxydation so geleitet wird, dass die Temperatur der Formmasse während der Oxydation die Umgebungstemperatur nicht um mehr als 200 C übersteigt. 4. Method according to patent claim, characterized in that the flux is an oxide of an alkali or alkaline earth metal, of vanadium, chromium, molybdenum, tungsten, copper, silver, zinc, antimony or bismuth or a compound which releases these oxides. 3. The method according to claim, characterized in that the oxidation is conducted in such a way that the temperature of the molding compound does not exceed the ambient temperature by more than 200 C during the oxidation. 4th Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass sich bei der Erhitzung der geformten Masse nach Abtreiben flüchtizer Bestandteile, iedoch vor der oxydativen Erhitzung, eine Porosität derselben von mindestens 20 % ergibt. <I>Anmerkung des</I> Eidg. <I>Amtes für geistiges Eigentum:</I> Sollten Teile der Beschreibung mit der im Patentanspruch gegebenen Definition der Erfindung nicht in Einklang stehen, so sei daran erinnert, dass gemäss Art. 51 des Patentgesetzes der Patentanspruch für den sachlichen Geltungs bereich des Patentes massgebend ist. Method according to patent claim, characterized in that when the shaped mass is heated after the volatile constituents have been driven off, but before the oxidative heating, a porosity of at least 20% results. <I> Note from the </I> Federal <I> Office for Intellectual Property: </I> If parts of the description are inconsistent with the definition of the invention given in the claim, it should be remembered that according to Art. 51 of the Patent Act, the patent claim is authoritative for the material scope of the patent.
CH170464A 1964-02-13 1964-02-13 Process for the production of a heat-resistant, porous alumina-silica molding CH485615A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH170464A CH485615A (en) 1964-02-13 1964-02-13 Process for the production of a heat-resistant, porous alumina-silica molding

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH170464A CH485615A (en) 1964-02-13 1964-02-13 Process for the production of a heat-resistant, porous alumina-silica molding

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH485615A true CH485615A (en) 1970-02-15

Family

ID=4216642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH170464A CH485615A (en) 1964-02-13 1964-02-13 Process for the production of a heat-resistant, porous alumina-silica molding

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH485615A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1646881C3 (en) Process for the production of thin-walled, aluminum oxide-containing, refractory structures
US3255027A (en) Refractory product and process
DE69033420T2 (en) Ceramic filter for dusty gases and process for its manufacture
DE2703159C2 (en)
DE2324513C2 (en) Rigid, burned filter, for the filtration of molten aluminum
DE69213942T2 (en) ALUMINUM NITRIDE FIREPROOF MATERIALS AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME
DE102004042064A1 (en) Transparent polycrystalline yttrium-aluminum garnet
DE60131846T3 (en) FIRE-RESISTANT, POROUS MOLDED BODIES WITH HIGH ALUMINUM OXIDE CONTENT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE3509903A1 (en) CERAMIC BODY WITH HIGH HEAT RESISTANCE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP0615959A1 (en) Fire-resistant or refractory brick for use as tin bath bottom block
DE69601088T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A FIREPROOF REPAIR MASS
DE3318168A1 (en) OPTICALLY TRANSPARENT MULLIT CERAMICS
DE3613697A1 (en) MONOLITHIC, FIRE-RESISTANT HONEYCOMB FILTERS FOR METAL MELTING
DE3140098A1 (en) FILTER MEDIUM IN THE FORM OF A STABLE POROUS BODY
DE3318721A1 (en) OPTICALLY TRANSPARENT CERAMICS
US3244539A (en) Bonded alumina refractory
DE69005578T2 (en) METHOD AND COMPOSITION FOR LINING A METALLURGICAL VESSEL BY MEANS OF A CLEANING LINING, AND LINING PRODUCED IN THIS WAY.
DE2113301A1 (en) Ceramic object and process for its manufacture
DE1471032C3 (en) Mixture for the production of a refractory body, mortar and the like
US3248241A (en) Preparation of highly impervious refractories
CH485615A (en) Process for the production of a heat-resistant, porous alumina-silica molding
DE1667224C3 (en) Use of a catalyst carrier for oxidation catalysts
DE112013005815T5 (en) Porous mullite bodies with improved thermal resistance
DE2213231C3 (en) Process for the production of fired expanded clay products
DE959423C (en) Device for burning liquid and solid fuels, especially in jet engines or the like.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased