CH485111A - Steam or gas turbine coaxially coupled to the machine to be driven via a reduction gear - Google Patents

Steam or gas turbine coaxially coupled to the machine to be driven via a reduction gear

Info

Publication number
CH485111A
CH485111A CH1023468A CH1023468A CH485111A CH 485111 A CH485111 A CH 485111A CH 1023468 A CH1023468 A CH 1023468A CH 1023468 A CH1023468 A CH 1023468A CH 485111 A CH485111 A CH 485111A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
turbine
steam
gear
gas turbine
machine
Prior art date
Application number
CH1023468A
Other languages
German (de)
Inventor
Hammerschmid Engelbert
Original Assignee
Elin Union Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT717067A external-priority patent/AT283387B/en
Priority claimed from AT830667A external-priority patent/AT303078B/en
Application filed by Elin Union Ag filed Critical Elin Union Ag
Publication of CH485111A publication Critical patent/CH485111A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D15/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of engines with devices driven thereby
    • F01D15/12Combinations with mechanical gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

  

  Über ein     U'ntersetzungsgetriebe    mit der     anzutreibenden    Maschine gleichachsig gekuppelte  Dampf- oder Gasturbine    Ein besonderes konstruktives Problem ist die  Kupplung schnell laufender Dampf- oder Gasturbinen  mit im Vergleich dazu langsam laufenden angetriebe  nen Maschinen, etwa die Kupplung einer     De-Laval     oder     Curtis-Turbine    mit einem elektrischen Generator.

         Hiezu    sind Getriebe mit sehr grosser Untersetzung er  forderlich, die bei den bisher bekannten Lösungen  einen konstruktiven und materiellen Aufwand bedeu  ten, der vielfach in keinem rechten Verhältnis zur trei  benden und getriebenen     hfaschine    steht, und deren Zu  sammenbau mit den genannten Maschinen vor allem  dann, wenn die Maschinen gleichachsig gekuppelt wer  den sollen, wegen der mehrfachen Zentrierungen     gros-          ser    Sorgfalt bedarf.

   Mit anderen Worten, es wird der  grosse wirtschaftliche Vorteil einer einfachen und  robusten Antriebsmaschine, wie etwa einer     Curtis-Tur-          bine    mit fliegend angeordnetem Laufrad, durch einen       ,grossen    Aufwand für die erforderliche     Drehzalilredtik-          tion    zum guten Teil wieder aufgehoben. Hier Abhilfe  zu schaffen, ist das Ziel der vorliegenden Erfindung.  



       Gegenstand    der Erfindung ist eine über ein Unter  setzuugsgetriebe mit der anzutreibenden Maschine  gleichachsig gekuppelte Dampf- oder Gasturbine, ins  besondere     De-Laval-    oder     Curtis-Turbine,    wobei     in        er-          findungsgemässer    Weise die Kupplung über ein Plane  tengetriebe, mit feststehendem Planetenträger erfolgt,  dessen Sonnenrad über eine gleichachsige Kupplung  mit der Turbinenwelle gekuppelt ist und dessen Plane  tenträger im     Turbinenlagergehäuse    zentriert befestigt  ist.  



  An Hand der beiliegenden Zeichnungen soll die  Erfindung näher erläutert werden. In     Fig.    1 wird die  Erfindung angewandt bei einer Turbine mit fliegend  angeordnetem Turbinenrad gezeigt. In dieser Figur be  deutet 1 das Turbinengehäuse mit dem     Abdampfstut-          zen    2 und der     Labyrintlibuchse    3. Das Turbinenge  häuse ist in an sich bekannter Art über radiale Bolzen  4 wärmebeweglich mit dem Lagergehäuse 5 verbunden.  Ein     De-Laval-Rad    6 ist mit der Turbinenwelle 7 ver  schraubt oder mit dieser aus einem Stück bestehend.    Die Turbinenwelle 7 ist in dem üblichen Traglager 8  und in einem kombinierten Druck- und Traglager 9 ge  lagert.

   Mit 10 ist der in der     Turbinenwelle    7 einge  baute     Schnellschlussregler    positioniert, der den       Schnellschlussvermittler    11 betätigt. Das Lagergehäuse  5 hat, um eine leichte Revision der Lager zu ermög  lichen, über den Lagern 3, 9 einen Lagerdeckel 12.  Die Kupplung der Turbine mit der anzutreibenden  Maschine, also etwa einem Generator, erfolgt in     erfin-          dungsgemässer    \'eise über ein Planetengetriebe, dessen  Sonnenrad mit 14, dessen Planetenräder mit 15 und  dessen Aussenrad mit 18 bezeichnet sind. Im speziellen  handelt es sich um ein Planetengetriebe mit feststehen  dem Planetenträger 17, wobei letzterer über eine Zen  trierung mit dem Lagergehäuse 5 verschraubt ist.

   Das  Sonnenrad 14 ist über eine gleichachsige Kupplung<B>13</B>  mit der Turbinenwelle 7 gekuppelt. Die Planetenräder  15 sind auf Bolzen 16 des Planetenträgers 17 gelagert  und das Aussenrad 18 ist über ein Kupplungsverzah  nung mit der     iNfitnehmerscheibe    der langsam laufenden       Abtriebswelle    19 verbunden. Die     Abtriebswelle    19 ist  in einem Traglager 20 im Planetenträger 17 und in  einem kombinierten Druck- und Traglager 21 des Ge  triebedeckels 22 gelagert. Der Getriebedeckel 22 ist  ebenfalls über eine Zentrierung mit dem Lagergehäuse  5     verschraubt    und schliesst dieses stirnseitig ab.

   Auf  der     Abtriebswelle    19 ist ein Zahnrad 23 befestigt, wel  ches für Hilfsantriebe, wie Tachometer 24, Ölpumpe,  Regelung usw. benötigt wird.  



  In     Fig.2    ist die erfindungsgemässe Lösung ange  wandt auf ein beidseitig gelagertes,     zweikränziges        Cur-          tis-Rad    gezeigt. In Übereinstimmung mit der     Fig.    1 ist  wieder mit 1 das Turbinengehäuse bezeichnet, mit 2  der     Abdampfstutzen    und mit 3 die     Labyrinthbuchsen     für die Wellenabdichtung.

   Mit 6 ist ein     Curtis-Rad,    in  diesem Fall also ein     zweikränziges    Turbinenrad, posi  tioniert und mit 7 die Turbinenwelle, die in einem  Traglager S und in einem     kombinierten    Druck- und  Traglager 9, die in diesem Fall zu beiden Seiten des       Curtis-Rades    angeordnet sind, gelagert ist. Das Turbi-           nengehäuse    1 ist horizontal geteilt und mittels Pratzen  wärmebeweglich auf dem     eintriebsseitigen    Lagerge  häuse 25     dnd    dem     austriebsseitigen    Lagergehäuse 26  gelagert. Die weiteren Positionen korrespondieren mit  denen der     Fig.    1.

   Es bedeutet also 10 den Schnell  schlussregler, 11 den     Schnellschlussvermittler,    12 die  Lagerdeckel, 13 die gleichachsige Kupplung für das  Sonnenrad 14, 15 die Planetenräder, 16 deren Bolzen  zu ihrer Lagerung im feststehenden Planetenträger 17,  18 das Aussenrad, 19 die     Abtriebswelle,    20 das Trag  lager im Planetenträger 17, 21 das Druck- und Tragla  ger im Getriebedeckel 22 und 23 ein auf der Abtriebs  welle sitzendes Zahnrad, etwa zum Antrieb eines  Tachometers 24. Um bei dieser Ausführung eine ein  wandfreie Zentrierung zwischen Turbinenwelle und  Getriebe zu erhalten, werden die Lagergehäuse 25, 26  auf einer gemeinsamen     Fundamentplatte    27 montiert,  welche zweckmässiger Weise auch als Ölbehälter ausge  bildet werden kann.

   Bei dieser Ausführung könnte ein  Lagergehäuse 26 mit einem Getriebe auch beidseitig  der Turbine vorgesehen werden, womit es möglich  wird, in einfacher Weise zwei Maschinen je nach Be  darf mit gleichen oder verschiedenen Drehzahlen anzu  treiben.  



  Unter der Vorraussetzung, dass die angetriebene  Maschine selbst ein     Axiallager    hat, was im allgemeinen  der Fall ist, kann die erfindungsgemässe Art der  Maschinenkupplung noch vereinfacht werden. Dies soll  an Hand der     Fig.3    näher erläutert werden. Wie bei  den vorhergehenden Figuren bedeutet 7 die Turbinen  welle, 5 das     Turbinenlagergehäuse,    9 das kombinierte  Druck- und Traglager, 13 die gleichachsige Kupplung  für das Sonnenrad 14, 15 die Planetenräder, 16 deren  Bolzen zur Lagerung, im am     Turbinenlagergehäuse    5  angeschraubten Planetenträger 17.

   Bei der Lösung  nach     Fig.    3 ist das Aussenrad 18 mit dem Wellenstum  mel 29 der anzutreibenden Maschine, im dargestellten  Fall eines Generators 30, gekuppelt. Dazu durchsetzt  der Wellenstummel 29 den Getriebedeckel 22, der, wie  bei den vorher besprochenen Lösungen, im Turbinen  lagergehäuse 5 zentriert ist, und trägt eine Nabe 28, an  der die     Mitnehmerscheibe    des Aussenrades 18     ange-          schweisst    ist. Die Abdichtung zwischen Getriebedeckel  22 und Nabe 28 ist durch einige Dichtspitzen angedeu  tet. Auf der Nabe 28 ist dann wieder ein Zahnrad 23  für allfällige Hilfsantriebe (z. B. Tachometer 24) ange  deutet.

   Diese     Ausführung    hat den     Vorteil,    dass die  langsam laufende Welle des Getriebes und deren Lage  rung, sowie eine weitere Kupplung mit der angetriebe  nen Maschine entfallen.    Allen Lösungen aber ist gemeinsam, dass, weil  eben das Planetengetriebe unmittelbar in das Lagerge  häuse der Turbine eingebaut ist, in axialer Richtung  viel Raum     gewonnen    wird und überdies bei der Mon  tage die bei einem getrennten Getriebekasten erforder  liche heikle Ausrichtung zwischen Turbine und Ge  triebe entfällt.

   Da ferner sämtliche     Zentrierdurchmes-          ser    in einer     Aufspannung    gefertigt werden können, ist  eine     ;enaue    Zentrierung von Turbinenläufer und Ge  triebe leichter zu gewährleisten. Auch kommt auf das  Lagergehäuse von der Turbine her keine Wärmedeh  nung, sondern nur durch die Ölaufwärmung, so dass  gegenüber der zu kuppelnden Maschine praktisch keine  Höhendifferenzen auftreten.



  Steam or gas turbine coupled in the same axis with the machine to be driven via a reduction gear A particular design problem is the coupling of fast-running steam or gas turbines with, in comparison, slow-running driven machines, such as the coupling of a De Laval or Curtis turbine an electric generator.

         For this purpose, gears with a very large reduction are required, which in the solutions known up to now mean a constructive and material expense that is often out of proportion to the driving and driven machine, and their assembly with the machines mentioned above all if the machines are to be coupled on the same axis, great care is required because of the multiple centering.

   In other words, the great economic advantage of a simple and robust drive machine, such as a Curtis turbine with an overhung impeller, is largely canceled out by a great deal of effort for the required speed reduction. The aim of the present invention is to provide a remedy here.



       The subject of the invention is a steam or gas turbine, in particular a De Laval or Curtis turbine, which is coaxially coupled to the machine to be driven via a reduction gear, the coupling according to the invention taking place via a planetary gear with a stationary planet carrier The sun gear is coupled to the turbine shaft via an coaxial coupling and its plane carrier is fastened centered in the turbine bearing housing.



  The invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings. In Fig. 1 the invention is shown applied to a turbine with an overhung turbine wheel. In this figure, 1 indicates the turbine housing with the exhaust stub 2 and the labyrinth bushing 3. The turbine housing is connected to the bearing housing 5 in a manner known per se via radial bolts 4 so that it can move with heat. A De Laval wheel 6 is screwed ver to the turbine shaft 7 or consists of one piece with it. The turbine shaft 7 is in the usual support bearing 8 and in a combined thrust and support bearing 9 superimposed ge.

   With 10 of the built-in in the turbine shaft 7 trip controller is positioned, which actuates the trip switch 11. The bearing housing 5 has a bearing cover 12 above the bearings 3, 9 in order to allow easy revision of the bearings. The turbine is coupled to the machine to be driven, such as a generator, in accordance with the invention via a planetary gear whose sun gear is denoted by 14, whose planet gears are denoted by 15 and the outer gear by 18. In particular, it is a planetary gear with the planet carrier 17 fixed, the latter being screwed to the bearing housing 5 via a Zen tration.

   The sun gear 14 is coupled to the turbine shaft 7 via a coaxial coupling <B> 13 </B>. The planet gears 15 are mounted on bolts 16 of the planet carrier 17 and the outer gear 18 is connected to the slave disk of the slow-running output shaft 19 via a coupling tooth system. The output shaft 19 is mounted in a support bearing 20 in the planetary carrier 17 and in a combined pressure and support bearing 21 of the gear cover 22 Ge. The gear cover 22 is also screwed to the bearing housing 5 via a centering and closes it off at the front.

   On the output shaft 19, a gear 23 is attached, wel Ches for auxiliary drives, such as tachometer 24, oil pump, control, etc. is required.



  In FIG. 2, the solution according to the invention is shown applied to a two-ring Cur tis wheel mounted on both sides. In accordance with FIG. 1, 1 again denotes the turbine housing, 2 denotes the exhaust steam nozzle and 3 denotes the labyrinth bushings for the shaft seal.

   With 6 is a Curtis wheel, in this case a two-ring turbine wheel, posi tioned and with 7 the turbine shaft, which is in a support bearing S and in a combined thrust and support bearing 9, which in this case on both sides of the Curtis wheel are arranged, is stored. The turbine housing 1 is divided horizontally and is mounted on the bearing housing 25 on the input side and the bearing housing 26 on the output side so that it can move with heat by means of claws. The other positions correspond to those of FIG. 1.

   So it means 10 the quick-closing regulator, 11 the quick-closing mediator, 12 the bearing cover, 13 the coaxial coupling for the sun gear 14, 15 the planetary gears, 16 their bolts for their storage in the stationary planet carrier 17, 18 the outer gear, 19 the output shaft, 20 the Support bearing in the planet carrier 17, 21 the Druck- and Tragla ger in the gear cover 22 and 23 a gear seated on the output shaft, for example to drive a speedometer 24. To get a perfect centering between the turbine shaft and the gearbox in this version, the Bearing housing 25, 26 mounted on a common base plate 27, which can be conveniently formed out as an oil tank.

   In this embodiment, a bearing housing 26 with a gear could also be provided on both sides of the turbine, which makes it possible to easily drive two machines at the same or different speeds depending on the loading.



  Provided that the driven machine itself has an axial bearing, which is generally the case, the type of machine coupling according to the invention can be further simplified. This will be explained in more detail with reference to FIG. As in the previous figures, 7 signifies the turbine shaft, 5 the turbine bearing housing, 9 the combined thrust and support bearing, 13 the coaxial coupling for the sun gear 14, 15 the planetary gears, 16 their bolts for bearing in the planet carrier 17 screwed to the turbine bearing housing 5.

   In the solution according to FIG. 3, the outer wheel 18 is coupled to the Wellenstum mel 29 of the machine to be driven, in the illustrated case a generator 30. For this purpose, the stub shaft 29 passes through the gear cover 22, which, as in the solutions discussed above, is centered in the turbine bearing housing 5, and carries a hub 28 to which the drive plate of the outer wheel 18 is welded. The seal between gear cover 22 and hub 28 is indicated by some sealing tips. On the hub 28, a gear 23 for any auxiliary drives (z. B. tachometer 24) is then indicated.

   This design has the advantage that the slowly rotating shaft of the gearbox and its storage, as well as another coupling with the driven machine, are not required. What all the solutions have in common, however, is that because the planetary gear is built directly into the bearing housing of the turbine, a lot of space is gained in the axial direction and, moreover, the delicate alignment between the turbine and the gear, which is necessary with a separate gearbox, is eliminated during assembly .

   Furthermore, since all centering diameters can be produced in one setting, precise centering of the turbine rotor and gear unit is easier to ensure. There is also no thermal expansion on the bearing housing from the turbine, but only due to the heating of the oil, so that there are practically no height differences compared to the machine to be coupled.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH über ein Untersetzungsgetriebe mit der anzutrei benden Maschine gleichachsig gekuppelte Dampf- oder Gasturbine, insbesondere De-Laval- oder Curtis-Tur- bine, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung über ein Planetengetriebe finit feststehendem Planetenträger (17) erfolgt, dessen Sonnenrad (14) über eine gleich achsige Kupplung (13) mit der Turbinenwelle (7) ge kuppelt ist und dessen Planetenträger (17) im Turbi- nenlagergehäuse (5, 12) zentriert befestigt ist. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM about a reduction gear with the machine to be driven coaxially coupled steam or gas turbine, in particular De Laval or Curtis turbine, characterized in that the coupling takes place via a planetary gear finitely fixed planet carrier (17) whose sun gear (14) is coupled to the turbine shaft (7) via a coaxial coupling (13) and its planet carrier (17) is fastened centered in the turbine bearing housing (5, 12). SUBCLAIMS 1. Dampf- oder Gasturbine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Aussenrad (18) des Planetengetriebes mit der Abtriebswelle (19) des Pla- netcngetriebes drehfest verbunden ist und dass die Ab triebswelle (19) in einem Traglager (20) des Planeten trägers (17) und in einem kombinierten Druck- und Traglager (21) eines im Turbinenlagergehäuse (5, 12) zentrierten Getriebedeckels (22) gelagert ist. (Fig.l, 2). Steam or gas turbine according to claim, characterized in that the outer wheel (18) of the planetary gear is connected in a rotationally fixed manner to the output shaft (19) of the planetary gear and that the output shaft (19) is in a support bearing (20) of the planetary carrier (17 ) and is mounted in a combined thrust and support bearing (21) of a gear cover (22) centered in the turbine bearing housing (5, 12). (Fig.l, 2). ''. Dampf- oder Gasturbine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Aussenrad (18) über eine Mitnehmerscheibe und Nabe (28) mit dem Wellen stummel (29) der anzutreibenden Maschine 30) dreh fest verbunden ist. (Fig. 3). 3. Dampf- oder Gasturbine nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellenstummel (29) der anzutreibenden Maschine (30) einen im Turbinenlagergehäuse (5, 12) zentrierten Getriebedeckel (22) durchsetzt. 4. Dampf- oder Gasturbine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Planetengetriebe an beiden Wellenenden der Turbine angekuppelt@ist. ''. Steam or gas turbine according to patent claim, characterized in that the outer wheel (18) is rotationally fixed to the shaft stub (29) of the machine 30) to be driven via a drive plate and hub (28). (Fig. 3). 3. Steam or gas turbine according to claim and dependent claim 2, characterized in that the shaft stub (29) of the machine to be driven (30) passes through a gear cover (22) centered in the turbine bearing housing (5, 12). 4. Steam or gas turbine according to claim, characterized in that the planetary gear is coupled to both shaft ends of the turbine @.
CH1023468A 1967-08-02 1968-07-04 Steam or gas turbine coaxially coupled to the machine to be driven via a reduction gear CH485111A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT717067A AT283387B (en) 1967-08-02 1967-08-02 Steam or gas turbine coaxially coupled to the machine to be driven via a reduction gear
AT830667A AT303078B (en) 1967-09-12 1967-09-12 Steam or gas turbine coaxially coupled to the machine to be driven via a reduction gear

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH485111A true CH485111A (en) 1970-01-31

Family

ID=25603627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1023468A CH485111A (en) 1967-08-02 1968-07-04 Steam or gas turbine coaxially coupled to the machine to be driven via a reduction gear

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH485111A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT411092B (en) SEALING THE WHEEL OF HYDRAULIC TURBO MACHINES
DE112016006959B4 (en) VARIABLE SPEED TRANSMISSION
EP0033847A2 (en) Turbine set with a generator providing a constant-frequency mains supply
CH615488A5 (en)
DE3943104A1 (en) FAN JET ENGINE
DE4415570A1 (en) Wind power machine generator
CH622061A5 (en)
CH263472A (en) Combustion turbine jet propulsion on aircraft.
DE1931832A1 (en) Gear for changing the pitch of a rotor blade
CH485111A (en) Steam or gas turbine coaxially coupled to the machine to be driven via a reduction gear
CH271479A (en) Gas turbine power plant.
EP0622543B1 (en) Hydraulic adjusting system
DE1625115B1 (en) Planetary gear with hydrostatic clutch
DE1206818B (en) Machine set for pumped storage systems, consisting of motor generator, hydraulic main engine and Francis auxiliary turbine
EP2486275B1 (en) Drive train and wind turbine
DE2511821A1 (en) GAS TURBINE
DE858879C (en) Working or power machine with a rotating paddle wheel
EP0619429A1 (en) Fluid flow machine with adjustable blades
CH337926A (en) Hydroelectric machine set
DE611304C (en) Gearbox with eccentrically mounted planetary disc
DE660812C (en) Drive several machines with the help of a toothed flywheel
AT303078B (en) Steam or gas turbine coaxially coupled to the machine to be driven via a reduction gear
DE911598C (en) Liquid turbine
DE1915623C3 (en) Liquid turbine
DE1503499C3 (en) Double helical planetary gear with at least three planetary gears for driving turbo machines

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased