CH478339A - Pressure wave machine - Google Patents

Pressure wave machine

Info

Publication number
CH478339A
CH478339A CH920368A CH920368A CH478339A CH 478339 A CH478339 A CH 478339A CH 920368 A CH920368 A CH 920368A CH 920368 A CH920368 A CH 920368A CH 478339 A CH478339 A CH 478339A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rotor
pressure wave
housing
wave machine
machine according
Prior art date
Application number
CH920368A
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Dipl Ing Wunsch
Original Assignee
Bbc Brown Boveri & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1006763A external-priority patent/CH406739A/en
Application filed by Bbc Brown Boveri & Cie filed Critical Bbc Brown Boveri & Cie
Priority to CH920368A priority Critical patent/CH478339A/en
Priority to DE1728083A priority patent/DE1728083C3/en
Priority to US830459A priority patent/US3591313A/en
Priority to FR6920271A priority patent/FR2011281A6/fr
Priority to GB30896/69A priority patent/GB1212666A/en
Publication of CH478339A publication Critical patent/CH478339A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F13/00Pressure exchangers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

  

      Druckwellenmaschine       Die Erfindung betrifft eine     Druckwellenmaschine    für  gasförmige Medien, bei der sich der aus mindestens  Welle, Nabe, Zellenwänden und Mantel bestehende Läu  fer in einem feststehenden, aus Mittelteil und Seitenteilen  zusammengesetzten Gehäuse bewegt, wobei Mittel vorge  sehen sind zur Einhaltung einer zumindest annähernd       konstanten    Länge des Läufers und des     Gehäuse-Mittel-          teils    bei jedem     Betriebszustand    und unabhängig von der  Temperatur der Medien, wodurch das     Axialspiel    zwi  schen dem Läufer und den Seitenteilen des Gehäuses       annähernd    konstant bleibt.  



  Wie im Hauptpatent dargelegt wurde, ist es für das  einwandfreie Funktionieren der     Druckwellenmaschine     und zur Erreichung eines guten Wirkungsgrades erfor  derlich, die     Leckageverluste    an den Stirnseiten des Läu  fers auf ein Minimum zu beschränken,     d.h.    ein sehr  kleines     Axialspiel    zwischen dem Läufer und den Seiten  teilen des Gehäuses einzuhalten.

   Zur Erreichung dieses  Zieles wurde beispielsweise weiter vorgeschlagen, die  Wärmedehnungen des Läufers und des     Gehäuse-Mittel-          teils    nach innen aufzunehmen,     indem    der Läufer geteilt  wird, so dass sich die Zellenwände axial gegeneinander  verschieben können, und in den Mittelteil ein wellenför  miges Kompensationsstück eingesetzt wird. Diese Aus  führungen sind aber konstruktiv kompliziert und daher  teuer, auch können festigkeitsmässig verschiedene Pro  bleme auftreten.  



  Eine andere Lösung der gestellten Aufgabe besteht  erfindungsgemäss darin, dass der Läufer und der     Gehäu-          se-Mittelteil    aus einer Legierung mit sehr kleinem mittle  rem     Wärmeausdehnungskoeffizienten    besteht.  



  Die Erfindung wird anhand der zugehörigen Zeich  nung beispielsweise näher erläutert, die in einem Axial  schnitt schematisch den üblichen Aufbau einer Druck  wellenmaschine zeigt, wie sie beispielsweise zur     Aufla-          dung    von Dieselmotoren Verwendung findet.  



  Der Läufer 1 dreht sich im     Stator,    der aus dem  Luftgehäuse 2, dem Gasgehäuse 3 und dem     Gehäuse-          Mittelteil    4 besteht. Er ist im Luftgehäuse 2 fliegend  gelagert. Das energiereiche Gas tritt bei 5 in das Gasge-         häuse    3 ein, gibt im Läufer 1 einen Teil seiner Energie an  die Luft ab und tritt bei 6 wieder aus. Die Luft tritt     bei    7  in das Luftgehäuse 2 ein, wird im Läufer 1 verdichtet  und tritt (in der Zeichnung nicht dargestellt) senkrecht       zur    Zeichenebene aus dem Luftgehäuse wieder aus.  Dabei ist es unvermeidlich, dass Leckage - Gas oder  Luft - durch die Spalte zwischen den Läuferstirnseiten  und den Seitenteilen des Gehäuses strömt.  



  Der Spalt a     zwischen    Läufer 1 und Luftgehäuse 2  kann sehr klein gehalten sein, da das     Axiallager    8  nahe dem Läufer liegt und auftretende Dehnungsdiffe  renzen unbedeutend sind. Wesentlich schwieriger ist es  auf der Gasseite, wo sich die Dehnungen der heissen  Zellenwände voll auswirken. Der Spalt b wird bestimmt  durch die Dehnungsdifferenz zwischen dem Läufer 1 und  dem     Gehäuse-Mittelteil    4. Wenn beim Anfahren der       Druckwellenmaschine    das heisse Gas die Zellen durch  strömt, dehnt sich der Läufer entsprechend der Tempera  tur und dem     Wärmeausdehnungskoeffizienten    seines  Werkstoffes gegen das Gasgehäuse 3 aus.

   Der Spalt b  wird kleiner, weil der     Gehäuse-Mittelteil    4 nicht so rasch  folgen kann, wird er doch hauptsächlich durch die  Leckage erwärmt. Nach einer gewissen Zeit erreicht der  Spalt b seinen kleinsten Wert, der für das Montagespiel  der kalten Maschine massgebend ist, denn der Läufer  darf unter keinen Umständen und in keinem Betriebsfall  am Gehäuse anstreifen. Leider bleibt der Spalt b nicht  auf dem kleinsten Wert, sondern er nimmt wieder zu,  denn der     Gehäuse-Mittelteil        wärmt    sich weiter auf, so  dass der Spalt sogar grösser werden kann, als er im  kalten Zustand der Maschine war.  



  Hier setzt nun die vorliegende Erfindung ein. Zur  Vermeidung der grossen und vor allem variablen Wärme  dehnungsunterschiede werden Läufer und     Gehäuse-Mit-          telteil    aus einer     Legierung    mit sehr kleinem mittleren       Wärmeausdehnungskoeffizienten    hergestellt. Er soll im  Temperaturbereich zwischen 0 und 350 C unter  8 -     10-13        mm/mm C    liegen.

   Es kommen dafür vor allem  die handelsüblichen     Nickel-Eisen-Legierungen    mit kon  trolliertem Ausdehnungsverhalten in Betracht, die zwi-           sehen        36        und        54%        Nickel        enthalten.        Auch        die        bekannten          Nickel-Kobalt-Eisen-Legierungen    sind bezüglich Wärme  ausdehnungsverhalten dafür geeignet. Als vorzüglicher  Werkstoff käme Quarz in Frage, doch stehen     Herstel-          lungs-Schwierigkeiten    der praktischen Anwendung entge  gen.  



  Die niedrigen     Wärmeausdehnungskoeffizienten    der  genannten Legierungen treten jedoch nur     in    einem be  schränkten Temperaturbereich auf, der um so grösser ist,  je höher der Nickelgehalt ist. Über einer kritischen  Temperatur steigen die Dehnungswerte sehr stark an,  etwa auf den Wert des     Kohlenstoffstahls.    Trotzdem  können diese Werkstoffe mit Vorteil für     Druckwellenma-          schinen    angewendet werden, da wegen der abwechseln  den     Beaufschlagung    des Läufers durch heisse und kalte  Gase dessen mittlere Temperatur viel tiefer     liegt    als die  Temperatur der heissen Gase.

   Besonders beim Anfahren  durchläuft er die tiefen Temperaturbereiche, es kann also  gerade dabei voller Nutzen aus den Legierungen mit  kleinem     Wärmedehnungskoeffizienten    gezogen wer  den.  



  Diese Eigenschaft kann noch weiter ausgenützt wer  den - vor allem dann, wenn der Läufer in einem höheren  Temperaturgebiet arbeiten muss -,indem die Wärmeauf  nahme des Läufers verzögert wird. Ein einfaches Mittel  dafür ist ein Überzug des Läufers aus einem Werkstoff  mit kleiner Wärmeleitzahl, wie sie     z.B.    von Glas oder Ke  ramik bekannt ist. Als wärmeisolierender Überzug sind  vor allem Emailschichten geeignet, die sehr dünn aufge  tragen werden können.

   Die Isolierwirkung ist dann zwar  geringer, sie genügt aber im Zusammenwirken mit der  Nickellegierung, um dem     Gehäuse-Mittelteil    genügend  Zeit zur Aufwärmung zu geben, denn die Wärmedehnung  des Läufers wird nicht nur durch seine tiefere Tempera  tur vermindert, sondern auch durch den bei der tieferen  Temperatur geringeren     Wärmeausdehnungskoeffizien-          ten.     



  Der     Gehäuse-Mittelteil    wird üblicherweise mit kei  nem Überzug versehen, denn als der kältere Bauteil soll  er die Wärme unbehindert aufnehmen können. Es ist  aber möglich,     sein    Dehnverhalten zu     beeinflussen,    indem  er teilweise mit einem isolierenden Überzug     bedeckt    wird.  Auch das Deckband des Läufers bleibt an der Aussensei  te unbekleidet, um die Wärmeabstrahlung an das umge  bende Gehäuse nicht zu erschweren.  



  Wegen der nur kleinen Längenänderungen des Läu  fers und des     Gehäuse-Mittelteils    verringert sich auch die  Änderung der Spaltbreite zwischen dem Läufer und dem    Gasgehäuse. Der Spalt kann daher von vornherein klei  ner gewählt werden und ist somit auch im stationären  Betriebszustand verhältnismässig klein. Die     Leckverluste     werden kleiner und der Wirkungsgrad steigt an.

   Bei der  Verwendung der     Druckwellenmaschine    zur     Aufladung     von Dieselmotoren ist es möglich, den Betriebsbereich  des Motors erheblich zu     erweitern,    da wegen der geringe  ren     Leckverluste    das erreichbare Verdichtungsdruck  verhältnis der Luft, besonders im tieferen     Drehzahlbe-          reich,        beträchtlich        erhöht        wird,        was        bis        zu        10%        ausma-          chen    kann.



      Pressure wave machine The invention relates to a pressure wave machine for gaseous media, in which the Läu consisting of at least the shaft, hub, cell walls and jacket moves in a stationary housing composed of central part and side parts, with means being provided to maintain an at least approximately constant length of the rotor and the middle part of the housing in every operating state and regardless of the temperature of the media, whereby the axial play between the rotor and the side parts of the housing remains approximately constant.



  As stated in the main patent, it is necessary for the proper functioning of the pressure wave machine and to achieve a good level of efficiency to limit the leakage losses at the end faces of the rotor to a minimum, i.e. a very small axial play between the rotor and the sides of the housing must be maintained.

   To achieve this goal, it was further proposed, for example, to absorb the thermal expansions of the rotor and the middle part of the housing inward by dividing the rotor so that the cell walls can move axially against each other, and a wellenför shaped compensation piece is used in the middle part . However, these designs are structurally complicated and therefore expensive, and various problems in terms of strength can also arise.



  According to the invention, another solution to the problem posed consists in that the rotor and the housing center part consist of an alloy with a very small average coefficient of thermal expansion.



  The invention is explained in more detail with reference to the associated drawing, for example, which shows, in an axial section, the usual structure of a pressure wave machine, such as is used, for example, for charging diesel engines.



  The rotor 1 rotates in the stator, which consists of the air housing 2, the gas housing 3 and the housing middle part 4. It is overhung in the air housing 2. The high-energy gas enters the gas housing 3 at 5, releases part of its energy to the air in the rotor 1 and exits again at 6. The air enters the air housing 2 at 7, is compressed in the rotor 1 and exits the air housing again (not shown in the drawing) perpendicular to the plane of the drawing. It is inevitable that leakage - gas or air - flows through the gaps between the rotor front sides and the side parts of the housing.



  The gap a between the rotor 1 and the air housing 2 can be kept very small, since the thrust bearing 8 is close to the rotor and any expansion differences that occur are insignificant. It is much more difficult on the gas side, where the expansion of the hot cell walls has its full effect. The gap b is determined by the expansion difference between the rotor 1 and the middle part of the housing 4. When the hot gas flows through the cells when the pressure wave machine starts up, the rotor expands against the gas housing 3 according to the temperature and the coefficient of thermal expansion of its material .

   The gap b becomes smaller because the housing middle part 4 cannot follow so quickly, since it is mainly heated by the leakage. After a certain time, the gap b reaches its smallest value, which is decisive for the assembly clearance of the cold machine, because the rotor must not touch the housing under any circumstances and in any case of operation. Unfortunately, the gap b does not remain at the smallest value, but increases again, because the middle part of the housing continues to warm up, so that the gap can even be larger than it was when the machine was cold.



  This is where the present invention begins. To avoid the large and, above all, variable differences in thermal expansion, the rotor and the middle part of the housing are made from an alloy with a very low mean coefficient of thermal expansion. It should be below 8-10-13 mm / mm C in the temperature range between 0 and 350 C.

   The commercial nickel-iron alloys with controlled expansion behavior, which contain between 36 and 54% nickel, are particularly suitable for this purpose. The known nickel-cobalt-iron alloys are also suitable for this in terms of thermal expansion behavior. Quartz would be an excellent material, but manufacturing difficulties oppose practical application.



  The low coefficients of thermal expansion of the alloys mentioned occur only in a limited temperature range, which is greater, the higher the nickel content. Above a critical temperature, the elongation values increase very sharply, for example to the value of carbon steel. Nevertheless, these materials can be used with advantage for pressure wave machines, because the mean temperature of the rotor is much lower than the temperature of the hot gases because of the alternating exposure of the rotor to hot and cold gases.

   Especially when starting up, it passes through the low temperature ranges, so it is precisely at this point that full benefits can be drawn from the alloys with a low coefficient of thermal expansion.



  This property can be used even further - especially when the runner has to work in a higher temperature range - by delaying the runner's heat absorption. A simple means of doing this is to coat the rotor with a material with a low coefficient of thermal conductivity, such as that used e.g. of glass or ceramics is known. Enamel layers that can be worn very thinly are particularly suitable as a heat-insulating coating.

   The insulating effect is then lower, but in conjunction with the nickel alloy it is sufficient to give the housing center part enough time to warm up, because the thermal expansion of the rotor is not only reduced by its lower temperature, but also by the lower temperature Temperature lower thermal expansion coefficients.



  The middle part of the housing is usually not provided with a coating because, as the colder component, it should be able to absorb the heat unhindered. However, it is possible to influence its stretching behavior by partially covering it with an insulating coating. The runner's shroud also remains unclothed on the outside so as not to make it more difficult for the heat to be radiated to the surrounding housing.



  Because of the only small changes in length of the runner and the middle part of the housing, the change in the gap width between the runner and the gas housing is also reduced. The gap can therefore be chosen from the outset to be smaller and is therefore relatively small even in the steady-state operating state. The leakage losses are smaller and the efficiency increases.

   When using the pressure wave machine to supercharge diesel engines, it is possible to expand the operating range of the engine considerably, since the achievable compression pressure ratio of the air is considerably increased, especially in the lower speed range, due to the lower leakage losses, which is up to 10% can make out.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Druckwellenmaschine für gasförmige Medien, bei der sich der aus mindestens Welle, Nabe, Zellenwänden und Mantel bestehende Läufer in einem feststehenden, aus Mittelteil und Seitenteilen zusammengesetzten Gehäuse bewegt, wobei Mittel vorgesehen sind zur Einhaltung einer zumindest annähernd konstanten Länge des Läu fers und des Gehäuse-Mittelteils bei jedem Betriebszu stand und unabhängig von der Temperatur der Medien, wodurch auch das Axialspiel zwischen dem Läufer und den Seitenteilen des Gehäuses annähernd konstant bleibt, dadurch gekennzeichnet, dass der Läufer (1) und der Gehäuse-Mittelteil (4) PATENT CLAIM Pressure wave machine for gaseous media, in which the rotor, consisting of at least the shaft, hub, cell walls and jacket, moves in a stationary housing composed of central part and side parts, with means being provided to maintain an at least approximately constant length of the rotor and the housing -Middle part in every operating state and independent of the temperature of the media, whereby the axial play between the rotor and the side parts of the housing remains approximately constant, characterized in that the rotor (1) and the housing middle part (4) aus einer Legierung mit sehr kleinem mittlerem Wärmeausdehnungskoeffizienten be steht. UNTERANSPRÜCHE 1. Druckwellenmaschine nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die verwendete Legierung eine Nickel-Eisen-Legierung ist. 2. Druckwellenmaschine nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Legierung eine Nickel- Kobalt-Eisen-Legierung ist. 3. Druckwellenmaschine nach Patentanspruch, ge kennzeichnet durch Mittel zur Verzögerung der Wärme aufnahme des Läufers (1). be made of an alloy with a very low mean coefficient of thermal expansion. SUBClaims 1. Pressure wave machine according to claim, characterized in that the alloy used is a nickel-iron alloy. 2. Pressure wave machine according to claim, characterized in that the alloy is a nickel-cobalt-iron alloy. 3. Pressure wave machine according to claim, characterized by means for delaying the heat absorption of the rotor (1). 4. Druckwellenmaschine nach Unteranspruch 3, ge kennzeichnet durch einen Überzug des Läufers (1) aus einem Werkstoff mit kleiner Wärmeleitzahl. 5. Druckwellenmaschine nach Unteranspruch 4, da durch gekennzeichnet, dass der Überzug aus Email besteht. 4. Pressure wave machine according to dependent claim 3, characterized by a coating of the rotor (1) made of a material with a low coefficient of thermal conductivity. 5. Pressure wave machine according to dependent claim 4, characterized in that the coating consists of enamel.
CH920368A 1963-08-14 1968-06-20 Pressure wave machine CH478339A (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH920368A CH478339A (en) 1963-08-14 1968-06-20 Pressure wave machine
DE1728083A DE1728083C3 (en) 1968-06-20 1968-08-22 Gas dynamic pressure wave machine
US830459A US3591313A (en) 1968-06-20 1969-06-04 Pressure wave machine
FR6920271A FR2011281A6 (en) 1968-06-20 1969-06-18
GB30896/69A GB1212666A (en) 1968-06-20 1969-06-18 Pressure-wave machine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1006763A CH406739A (en) 1963-08-14 1963-08-14 Pressure wave machine
CH920368A CH478339A (en) 1963-08-14 1968-06-20 Pressure wave machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH478339A true CH478339A (en) 1969-09-15

Family

ID=25704433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH920368A CH478339A (en) 1963-08-14 1968-06-20 Pressure wave machine

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH478339A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0143956A1 (en) * 1983-11-30 1985-06-12 BBC Brown Boveri AG Pressure exchanger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0143956A1 (en) * 1983-11-30 1985-06-12 BBC Brown Boveri AG Pressure exchanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1551183A1 (en) Assembled sealing component for a turbine engine
DE3942203C2 (en) Turbine frame arrangement
DE3040594C2 (en) Gap control device for a turbine engine
DE2106293A1 (en) Gas turbine engines with compressor rotor cooling
EP1149985B1 (en) Metallic shroud structure
DE1475702B2 (en) Labyrinth seal for bypass gas turbine jet engines
DE102010038275A1 (en) Controlling the tolerance margin of blades and shrouds of a turbine
DE1919568B2 (en) Lining for the jet pipe of a gas turbine engine
DE102016116603A1 (en) Exhaust frame support element with cooling fins
DE2842410C2 (en)
DE2414053B2 (en) Gas dynamic pressure wave machine
DE768041C (en) Hot jet engine, in particular for propelling aircraft
DE1728083A1 (en) Pressure wave machine
DE4117362A1 (en) GAS TURBINE ENGINE STATATOR AND METHOD FOR CONTROLLING THE RADIAL GAME BETWEEN STATOR AND ROTOR
CH478339A (en) Pressure wave machine
DE1942346A1 (en) Device for sealing the rotor with respect to the stator in a turbine belonging to a gas turbine engine
DE4343332C2 (en) Device for convective cooling of a highly loaded combustion chamber
DE3612877A1 (en) GASKET WITH AT LEAST ONE ROTATING MACHINE PART AND AT LEAST ONE FIXED OR ROTATING PART, FIRST BYpass
DE3000614A1 (en) TURBO MACHINE
EP1598522B1 (en) Steam turbine components, method for cooling a steam turbine and their use.
DE867183C (en) Axial flow turbine for hot gaseous propellants
DE2116654A1 (en) Gas turbine
DE932187C (en) Axial overpressure steam turbine
EP3333366A1 (en) Turbine blade with leading edge cooling
DE819758C (en) Counter-rotating compound turbine

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased