CH472170A - Insulated housing with carrier for accommodating electrical or electronic switching elements and switching element groups - Google Patents

Insulated housing with carrier for accommodating electrical or electronic switching elements and switching element groups

Info

Publication number
CH472170A
CH472170A CH1774368A CH1774368A CH472170A CH 472170 A CH472170 A CH 472170A CH 1774368 A CH1774368 A CH 1774368A CH 1774368 A CH1774368 A CH 1774368A CH 472170 A CH472170 A CH 472170A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
spring
base part
connection part
housing according
nose
Prior art date
Application number
CH1774368A
Other languages
German (de)
Inventor
Pilz Peter
Original Assignee
Pilz Kg App Bau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pilz Kg App Bau filed Critical Pilz Kg App Bau
Priority claimed from CH1127667A external-priority patent/CH475692A/en
Publication of CH472170A publication Critical patent/CH472170A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0017Casings, cabinets or drawers for electric apparatus with operator interface units
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/02Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
    Isolierstoffgehäuse      mit   Träger    zur      Aufnahme   von    elektrischen   oderelektronischen Schaltelementen    sowie   von    Schaltelementgruppen   Die vorliegende Erfindung betrifft ein Isolierstoffgehäuse mit Träger zur    Aufnahme   von elektrischen oder    elektronischen   Schaltelementen sowie von Schaltelementengruppen, mit    einem      Anschlussteil      und   einem mit diesem verbundenen    Sockelteil.   



  Für    elektrische   und elektronische Schaltelemente, beispielsweise Relais,    Schaltungsgruppen   usw., ist eine    Vielzahl      unterschiedlicher   Gerätegehäuse    im   Gebrauch. Normalerweise ist die Anordnung derart getroffen, dass auf dem    Gehäusegrundkörper   die Schaltelemente aufgebaut    sind;   wobei gegebenenfalls eine regelmässig durch Stehbolzen gehalterte Montageplatte vorhanden ist. Das Ganze    ost   sodann durch eine Haube abgedeckt, die häufig ebenfalls über Steckbolzen mit dem    Gehäusegrundkörper   verbunden ist.

   Der    Gehäuse-      grundkörper   ist    hierbei   durchwegs mit    Anschlussein-      richtungen   für abführende Leitungen versehen, wobei es bekannt ist,    Steckkupplungseinrichtungen   am    Ge-      häusegrundkörper   vorzusehen, über die die von aussen kommenden Leitungen    anschliessbar      sind.   



  Nun ist es an sich bekannt, einem Gerätegehäuse einen sog:    Sockelteil-   zuzuordnen, doch ist in der Regel die Anordnung derart getroffen; dass die Verbindung zwischen dem    Sockelteil   und dem Gehäuse über    Pass-      stifte   oder Führungsbolzen erfolgt, denen Schrauben oder- entsprechende drehbare    Verriegalungselemente   zugeordnet    sind;   die    mittels      eines      Schraubenziehers   oder Schraubenschlüssels von der Vorderseite her betätigt werden müssen.

   Der Nachteil    dieser      Anordnung   besteht, abgesehen von dem Umstand der Benutzung    eines      zusätzlichen   Werkzeuges zur Montage und Demontage,    darin,   dass diese    Schraubenbolzen   Platz beanspruchen,    während      gleichzeitig   die    Passr   oder    Füh-      rungsbolzen   das Aufsetzen der Gehäuse auf die Sockelteile deshalb    erschweren,   weil sie zum Verkanten oder Verklemmen neigen. 



  Das    eingangs   umschriebene    Isolierstoffgehäuse      ist   erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass der    Anschlussteil      Steckkontakteinrichtungen   aufweist, mit denen    Gegensteckeinrichtungen   des Sockelteiles ver-    bunden   sind und dass der Sockelteil über Kupplungsmittel mit dem    Anschlussteil      lösbar.   verriegelt    sit.   



  Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen:    Fig.   1 ein Gehäuse    in   perspektivischer Darstellung mit abgenommenem Deckel und    einem   zugeordneten Sockelteil,    Fig.   2 das Gehäuse nach    Fig.   1 in einer Seitenansicht längs der Pfeile 212 der    Fig.   1,    Fig.   3 das Gehäuse nach    Fig.   1    in      einer   Ansicht längs der Pfeile 3/3 der    Fig.   1,    Fig.4   das Gehäuse nach    Fig.   3 in einer Seitenansicht    im   Ausschnitt. 



  Das Gehäuse, das aus Isolierstoff hergestellt ist, weist    einen      Gehäusegrundkörper   1 auf, der nach Art    einer      flachen,      rechteckigen,   bei 2    einseitig      offenen   Lade ausgebildet ist, die innen    auf   zwei gegenüberliegenden Seitenwänden 3, 4 eine Anzahl parallel    zueinander   verlaufender Nuten 5 aufweist.-    In   ein jeweils gegenüberliegendes    Nutenpaar   5 sind quer über den Ladenboden 6 verlaufende    Schaltelemententräger   7 in der aus    Fig.   1 ersichtlichen    Weise   aufrecht    nebeneinanderste-      hend   einschiebbar.

   Die Nuten 5 können    in   die Seitenwandungen 3, 4    eingefasst      sein;   im vorliegenden Falle ist die Ausbildung aber derart getroffen, dass an den Seitenwänden 3, 4 innen    parellele   in dem Wandmaterial ausgeformte Rippen 8 angeordnet sind, die jeweils paarweise zwischen sich die Nuten 5 begrenzen. 



  Die den    Gehäusegrundkörper   1 bildende Lade weist    zumindest      eine   durch Schiebeführungen 9 in    den   gegenüberliegenden Seitenwänden 3, 4 gehalterte herausnehmbare    Stirnwand   10    auf.   In die    Stirnwand   10, die nach oben    herausziehbar   ist und auf ihrer Rückseite an Leisten 11 anliegt, die ebenfalls    in   den Seitenwänden 3, 4 ausgeformt sind und die    Befestigungslöcher   für die Deckelschrauben tragen, sind von aussen    betätigbare   Elemente    einbaubar,

     von denen    beispielsweise   Poten- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

    tiometer   bei 12    veranschaulicht      sind.   Selbstverständlich können    in   einen    Gehäusegrundkörper   1    im      Bedarfsfalle   auch zwei solcher    Stirnwände   - vorn und    hinten   -    ein-      gesetzt   werden. 



  Zum Abdecken der    Montageöffnung   2    dient      ein   Deckel 13,    der   auf den Leisten 11    aufliegt   und    in   montiertem    Zustand   sowohl die    Stirnwand   10 wie auch die    Schaltelemententräger   7    unverrückbar      in,   der zugeordneten    Führung   9 bzw.

   den Nuten 5    fixiert.   Der Deckel ist hierbei    in   der aus    Fig.   1 ersichtlichen Weise derart    ausgebildet,   dass er eine gesamte Breitseite der Lade 1 abdeckt, so dass das Innere des    Gehäuses   gut zugänglich ist und auch die    Schaltelemententräger   7 leicht einbaubar sind. 



  Die der herausnehmbaren    Stirnwand   10 gegenüberliegende andere    Stirnwand   der Lade ist    in,   der,    insbeson-      dere   aus den    Figuren   1    bis   3    ersichtlichen   Weise als    Anschlussteil   für    die   zu den    im      Gehäuseinneren   angeordneten    Schaltelementen,   führenden Leitungen    ausge-      bildet.   Sie trägt    hierfür   die bei 15    angedeuteten      An-      schlusselemente      in   Gestalt von    Lötzungen,

     die sich auf der Aussenseite in Steckstifte 16    fortsetzen.   Der    An-      schlussteil   14 -    vgl.      Fig.   1 - ist    stumpf   an die Lade angesetzt, wobei    er      diese      abschliesst   und in seinen Aussenabmessungen sie    fortsetzt,   so dass sich ein    geradflä-      chiger   Körper ergibt.

   Der Deckel 13    ist   hierbei mit einer Zunge 16a versehen, mit der er    einseitig   in eine    öff-      nung   17 des    Anschlussteiles   14    eingreift,      während   er auf seiner    gegenüberliegenden   Seite bei 18 an die Leiste 11 der Lade    befestigbar      ist.   



  Der Anschlussteil 14 ist an seiner Aussenseite mit den vorragenden Steckstiften 16 versehen. Diesen Steckstiften können entsprechende Steckbuchsen 19 in einem Sockelteil 20 zugeordnet sein, der in Schraubenlöchern 21    (Fig.   2) auf einer Unterlage    befestigbar   ist und Anschlusseinrichtungen 22 für die Steckbuchsen 19 trägt. Das Wesentliche an dem    Anschlussteil   14 und dem Sockelteil 20 besteht in der Art und Ausbildung der    Kupplungsmittel,   mit denen diese beiden    Teile   lösbar miteinander    verriegelbar   sind.

   Diese Kupplungsmittel bestehen zumindest aus einer im wesentlichen U-förmigen Feder 23, die einseitig bei 24 an den    Sok-      kelteil   20 derart befestigt    ist,   dass sie von ihrer Befestigungsstelle bei 24 nach aussen zu elastisch    aufbiegbar   ist.

   Die Feder 23 ist an dem    Anschlussteil   14 in Wirkverbindung mit    einer   Nase oder Warze 25, über die die Feder 23 bei angesetztem Sockelteil 20 in der aus    Fig.l   verständlichen Weise mit ihrem    schleifenartig   geschlossenem Ende 26    greifen      kann.      Die   Feder 23    ist   hierbei    in   dem Sockelteil 20 versenkt angeordnet, während    ihr   Endteil 26 nach innen abgewinkelt ist    (vg.      Fig.   1).

   Die Nase 25 ist    ihrerseits   in einer    Ausneh-      mung   27    im      Anschlussteil   14 untergebracht, dessen Seitenwandungen 28 die Feder 23 beim    Kuppeln   des    Anschlussteiles   14    mit   dem    Sockelteil   20 seitlich führen, so dass irgendwelche Passstifte oder dergleichen entfallen können. Die Nase 25 verfügt im übrigen über    eine      Abschrägung   29, die das    Aufschieben   des abgebogenen Endes 26 der Feder 23 erleichtert.

   Der Sockelteil 20 ist    in   seinen Aussenabmessungen denjenigen des    Anschlussteiles   14    angepasst   und gegenüber dem    Anschlussteil   durch Führungsleisten 30    geführt,   so dass    eine   absolut einwandfreie    Fixierung   im montierten Zustand gewährleistet ist. Im übrigen ist es zweckmässig, die Feder 23    bezüglich   der    Mittellinie   der ihr zugeordneten Seitenfläche 3 oder 4 versetzt anzuordnen, wie es aus der    Fig.   3 aus der entsprechenden Anordnung der Nasen 25 zu entnehmen    ist,   um damit einen seitenverkehrten Zusammenbau des    Sockelteiles   20 mit dem    Anschlussteil   14 auszuschliessen.

   Da die Feder 23    verhältnismässig   weit über den Sockelteil 20 vorsteht    und   länger ausgeführt werden kann    als   die Länge der axial frei vorragenden Steckstifte 16,    ist   auch    eine      Sicherung   gegen    Berührung   der Steckbuchsen 19 mit den Steckstiften 16    im   Falle falscher Zuordnung gegeben.



   <Desc / Clms Page number 1>
    Insulated housing with carrier for accommodating electrical or electronic switching elements and groups of switching elements The present invention relates to an insulating housing with carrier for accommodating electric or electronic switching elements and groups of switching elements, with a connection part and a base part connected to it.



  A large number of different device housings are in use for electrical and electronic switching elements, for example relays, circuit groups, etc. Usually the arrangement is made such that the switching elements are built on the housing body; with a mounting plate regularly held by stud bolts, if necessary. The whole thing is then covered by a hood, which is often also connected to the housing base body via socket pins.

   The housing base body is provided with connection devices for outgoing lines throughout, it being known to provide plug-in coupling devices on the housing base body via which the lines coming from the outside can be connected.



  It is now known per se to assign a so-called: base part to a device housing, but the arrangement is usually made in this way; that the connection between the base part and the housing takes place via dowel pins or guide bolts to which screws or corresponding rotatable locking elements are assigned; which must be operated from the front with a screwdriver or wrench.

   The disadvantage of this arrangement, apart from the fact that an additional tool is used for assembly and disassembly, is that these screw bolts take up space, while at the same time the fitting or guide bolts make it more difficult to place the housing on the base parts because they tend to tilt or tend to jam.



  The insulating material housing described at the beginning is characterized according to the invention in that the connection part has plug-in contact devices to which mating plug-in devices of the base part are connected and that the base part can be detached from the connection part via coupling means. locked sit.



  An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing. The drawings show: FIG. 1 a perspective view of a housing with the cover removed and an associated base part, FIG. 2 the housing according to FIG. 1 in a side view along the arrows 212 in FIG. 1, FIG. 3 the housing according to FIG. 1 in a view along the arrows 3/3 of FIG. 1, FIG. 4 the housing according to FIG. 3 in a side view in a cutout.



  The housing, which is made of insulating material, has a housing base body 1 which is designed in the manner of a flat, rectangular drawer which is open on one side at 2 and which has a number of mutually parallel grooves 5 on the inside on two opposite side walls 3, 4. Switching element carriers 7 running transversely across the shop floor 6 can be inserted into an opposing pair of grooves 5 in the manner shown in FIG. 1, standing upright next to one another.

   The grooves 5 can be set in the side walls 3, 4; In the present case, however, the design is such that on the inside of the side walls 3, 4, ribs 8 formed in parallel in the wall material are arranged, each of which delimits the grooves 5 between them in pairs.



  The drawer forming the basic housing body 1 has at least one removable end wall 10 held by sliding guides 9 in the opposite side walls 3, 4. Elements that can be operated from the outside can be installed in the end wall 10, which can be pulled out upwards and rests on its rear side against strips 11, which are also formed in the side walls 3, 4 and carry the fastening holes for the cover screws,

     of which, for example, potential

 <Desc / Clms Page number 2>

    tiometer are illustrated at 12. Of course, two such end walls - front and rear - can also be used in a basic housing body 1 if required.



  A cover 13 is used to cover the assembly opening 2, which rests on the strips 11 and, in the assembled state, both the end wall 10 and the switching element carrier 7 cannot be moved in the associated guide 9 or

   the grooves 5 fixed. The cover is designed here in the manner shown in FIG. 1 in such a way that it covers an entire broad side of the drawer 1, so that the interior of the housing is easily accessible and the switching element carriers 7 can also be easily installed.



  The other end wall of the drawer opposite the removable end wall 10 is designed, in particular from FIGS. 1 to 3, as a connection part for the lines leading to the switching elements arranged inside the housing. It carries the connection elements indicated at 15 in the form of soldering tongues,

     which continue on the outside in pin 16. The connection part 14 - cf. Fig. 1 - is butt attached to the drawer, closing it off and continuing it in its external dimensions, so that a flat body results.

   The cover 13 is here provided with a tongue 16a, with which it engages on one side in an opening 17 of the connection part 14, while it can be fastened on its opposite side at 18 to the bar 11 of the drawer.



  The connecting part 14 is provided with the protruding plug pins 16 on its outside. Corresponding plug sockets 19 can be assigned to these plug pins in a base part 20, which can be fastened in screw holes 21 (FIG. 2) on a base and carries connection devices 22 for the sockets 19. The essential thing about the connection part 14 and the base part 20 is the type and design of the coupling means with which these two parts can be releasably locked to one another.

   These coupling means consist at least of an essentially U-shaped spring 23, which is fastened on one side at 24 to the base part 20 in such a way that it can be bent up elastically from its fastening point at 24 outwards.

   The spring 23 is in operative connection on the connecting part 14 with a nose or protrusion 25, via which the spring 23 can grip with its loop-like closed end 26 when the base part 20 is attached. The spring 23 is arranged sunk in the base part 20, while its end part 26 is angled inwards (see FIG. 1).

   The nose 25 is in turn accommodated in a recess 27 in the connection part 14, the side walls 28 of which guide the spring 23 laterally when the connection part 14 is coupled to the base part 20, so that any dowel pins or the like can be omitted. The nose 25 also has a bevel 29, which makes it easier to push the bent end 26 of the spring 23 on.

   The outer dimensions of the base part 20 are adapted to those of the connection part 14 and are guided with respect to the connection part by guide strips 30, so that absolutely perfect fixation in the assembled state is guaranteed. In addition, it is expedient to arrange the spring 23 offset with respect to the center line of the side surface 3 or 4 assigned to it, as can be seen from FIG. 3 from the corresponding arrangement of the lugs 25, in order to enable the base part 20 to be assembled in the wrong direction with the Exclude connector 14.

   Since the spring 23 protrudes relatively far beyond the base part 20 and can be made longer than the length of the axially freely projecting plug pins 16, there is also a safeguard against contact between the sockets 19 and the plug pins 16 in the event of incorrect assignment.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Isolierstoffgehäuse mit Träger zur Aufnahme von elektrischen oder elektronischen Schaltelementen sowie von Schaltelementengrappen, mit einem Anschlussteil und einem mit diesem verbundenen Sockelteil, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussteil (14) Steckkon- takteinrichtungen (16) aufweist, mit denen Gegensteck- einrichtungen (19) des Sockelteiles (20) verbunden sind und dass der Sockelteil (20) über Kupplungsmittel (20, 23, 25, 26, 27, 28) mit dem Anschlussteil (14) lösbar verriegelt ist. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM Insulating material housing with carrier for receiving electrical or electronic switching elements as well as switching element grids, with a connection part and a base part connected to it, characterized in that the connection part (14) has plug-in contact devices (16) with which mating plug-in devices (19) of the base part (20) are connected and that the base part (20) is releasably locked to the connection part (14) via coupling means (20, 23, 25, 26, 27, 28). SUBCLAIMS 1. Isolierstoffgehäuse nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsmittel zu- mindest eine an einem der miteinander zu kuppelnden Teile im wesentlichen U-förmig gebogene und im Bereich der freien Schenkel verankerte, aufbiegbar befestigte Feder (23) aufweisen, welcher eine an dem jeweiligen Gegenteil angeordnete Nase (25) oder Warze zugeordnet ist, über welche die Feder (23) mit ihrem schleifenartig geschlossenen Ende (26) greift. 2. Isolierstoffgehäuse nach dem Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nase (25) und die Feder (23) in den Anschluss (14) - bzw. Insulating housing according to claim, characterized in that the coupling means have at least one spring (23) which is bent upwardly in a substantially U-shape on one of the parts to be coupled and anchored in the area of the free legs, which is a bendable spring (23) on the respective opposite arranged nose (25) or wart is assigned, over which the spring (23) engages with its loop-like closed end (26). 2. Insulating housing according to the dependent claim 1, characterized in that the nose (25) and the spring (23) in the connection (14) - or Sockelteil (20) versenkt angeordnet sind und die Feder (23) ein nach innen abgewinkeltes Endteil (26) aufweist. 3. Isolierstoffgehäuse nach dem Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (23) in einer die eine Abschrägung (29) aufweisenden Nase (25) enthaltenen Ausnehmung (28) seitlich geführt ist. 4. Isolierstoffgehäuse nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockelteil (20) in seinen Aussenabmessungen denjenigen des Anschlussteiles (14) angepasst ist und gegenüber dem Anschluss- teil (14) mittels Führungsleisten (30) geführt ist. 5. Base part (20) are arranged sunk and the spring (23) has an inwardly angled end part (26). 3. Insulating material housing according to dependent claim 2, characterized in that the spring (23) is laterally guided in a recess (28) containing a bevel (29) having a nose (25). 4. Insulating housing according to claim, characterized in that the base part (20) is adapted in its external dimensions to those of the connection part (14) and is guided with respect to the connection part (14) by means of guide strips (30). 5. Isolierstoffgehäuse nach dem Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (23) bezüglich der Mittellinie der ihr zugeordneten Seitenfläche (3, 4) versetzt angeordnet ist. Insulating housing according to dependent claim 1, characterized in that the spring (23) is arranged offset with respect to the center line of the side surface (3, 4) assigned to it.
CH1774368A 1966-09-20 1967-08-10 Insulated housing with carrier for accommodating electrical or electronic switching elements and switching element groups CH472170A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0040420 1966-09-20
CH1127667A CH475692A (en) 1966-09-20 1967-08-10 Insulating housing with carriers for holding electrical and electronic switching elements and groups of switching elements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH472170A true CH472170A (en) 1969-04-30

Family

ID=25708061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1774368A CH472170A (en) 1966-09-20 1967-08-10 Insulated housing with carrier for accommodating electrical or electronic switching elements and switching element groups

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH472170A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2211837A1 (en) * 1972-12-23 1974-07-19 Int Standard Electric Corp
EP0263023A1 (en) * 1986-10-02 1988-04-06 DAV, Société dite Electrical switch, particularly for the control of vehicle fittings and parts
DE29606435U1 (en) * 1996-04-06 1996-06-20 Hella Kg Hueck & Co, 59557 Lippstadt Control device, in particular for a motor vehicle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2211837A1 (en) * 1972-12-23 1974-07-19 Int Standard Electric Corp
EP0263023A1 (en) * 1986-10-02 1988-04-06 DAV, Société dite Electrical switch, particularly for the control of vehicle fittings and parts
FR2604849A1 (en) * 1986-10-02 1988-04-08 Dav ELECTRICAL SWITCH, IN PARTICULAR FOR THE CONTROL OF AUTOMOTIVE EQUIPMENT AND ACCESSORIES
US4816961A (en) * 1986-10-02 1989-03-28 Dav Electrical switch, in particular for the control of cap outfits and fittings
DE29606435U1 (en) * 1996-04-06 1996-06-20 Hella Kg Hueck & Co, 59557 Lippstadt Control device, in particular for a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3807645C2 (en) Connector system for electrical conductors
DE2054201B2 (en) Electrical contact element intended for use in an electrical connector
DE102014115986A1 (en) Device for power supply to be arranged on a shelf power consumers
EP1848071A2 (en) Connector with short circuit contacts
WO2012163713A1 (en) Test and connection apparatus arrangement, and connection apparatus
DE1293278B (en) Switchgear panel
DE102011002135B4 (en) Plug element with second contact fuse
DE102005053566A1 (en) Stamped and bent contact pin for power plug connection, has connection head and pin extension formed from metallic flat material, and flexible tongue arranged in connection head and producing clamping connection with terminal lead
DE102010024525B4 (en) Electrical socket contact
DE102015013012A1 (en) Energy meter connection block with lock-up device
DE3200646C2 (en)
DE3509405A1 (en) ELECTRONIC DEVICE FOR CONTROL PANEL OR PANEL INSTALLATION WITH A SHEATH-LIKE HOUSING
CH472170A (en) Insulated housing with carrier for accommodating electrical or electronic switching elements and switching element groups
DE2618317C2 (en) Adapter for connecting electromagnetic switching devices to printed circuit boards
DE2700793A1 (en) Wire connection terminal block - has chamber with contact and clamping spring holding inserted wire
DE1775074B1 (en) SCREWLESS COVER FOR ELECTRICAL INSTALLATION DEVICES WITH A COVER PLATE
DE102014102555B4 (en) Electrical device with pendulum contact
EP0105538B1 (en) Electrical outlet or outlet strip made from plastic
EP0757409A1 (en) Electrical connector
EP0062135A2 (en) Hose-proof cabinet for electric apparatuses such as automatic machines, fuses, terminals, electric meters and the like
DE1949673C3 (en) Low voltage distributor
DE7304831U (en) Electrical connector assembly
DE660340C (en) Multi-part multiple socket
DE1151582B (en) Attachment of an electrical device, preferably an insulating body of a plug-in device, in a housing or in a wall opening
DE7300366U (en) Fixing device for electrical devices

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased