CH470007A - Method and device for marking slides - Google Patents

Method and device for marking slides

Info

Publication number
CH470007A
CH470007A CH933966A CH933966A CH470007A CH 470007 A CH470007 A CH 470007A CH 933966 A CH933966 A CH 933966A CH 933966 A CH933966 A CH 933966A CH 470007 A CH470007 A CH 470007A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
support plate
edges
holding
slide
cover plates
Prior art date
Application number
CH933966A
Other languages
German (de)
Inventor
Wettlaufer Georg
Original Assignee
Ancora Werbung Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ancora Werbung Gmbh filed Critical Ancora Werbung Gmbh
Publication of CH470007A publication Critical patent/CH470007A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D15/00Apparatus for treating processed material
    • G03D15/006Retouching apparatus

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 Verfahren und Vorrichtung zum Beschriften von Diapositiven Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine    Vorrichtung      zum   Beschriften von mit transparenten Deckplatten versehenen Diapositiven. 



  Es ist vielfach erwünscht, Diapositive zu beschriften. Wegen der nachfolgenden Vergrösserung muss die, Aufschrift genau und scharf sein. Eine Beschriftung mit Feder und Tusche oder auf ähnliche Weise ist, wenn sie scharf und gerade    aufgebracht   werden soll, schwierig und zeitraubend: Bei einer direkten    Beschriftung   des    Diapositivfilms   lässt sich    eine      misslungene   Beschriftung ausserdem schlecht    entfernen   und verdirbt das    ganze   Bild. 



  Es ist Aufgabe der Erfindung,    ein      Verfahren   und eine Vorrichtung    zum      Beschriften   von Diapositiven.    zu   schaffen, mit deren Hilfe    schnell,      einfach   und sicher eine saubere    Beschriftung   erhalten werden kann. 



  Diese Aufgabe wird    gemäss-   dem erfindungsgemässen    Verfahren   dadurch gelöst, dass    man   die    Schriftsymbole   einer    Haftdruckfolie   auf die Innenfläche einer Deckplatte aufbringt. Die Deckplatts ist gewöhnlich ein Diapositivglas. Die Anordnung von Schriftsymbolen an der    Innenfläche   der    Diapositivdeckplatten   bietet den Vorteil, dass die Schrift auch bei starker Erwärmung des Diapositivs    infolge   der    Lichtdurchstrahlung   oder dergleichen sickergehalten ist. 



  Vorzugsweise wird dabei der Filmstreifen, der das zu beschriftende Bild enthält, in .einer Stellung,    die   dessen gerahmter Stellung entspricht,    unterhalb   der Deckplatte    angeordnet,   so dass seine genaue- Anordnung der Beschriftung im bzw. zum Bild möglich ist. 



  Zweckmässig    kann,   man. eine    Beschriftung   mit einer Schriftgrösse von 2,5 mm verwenden, wobei kleine Schriftsymbole,    wie   Satzzeichen und dergleichen, aus der 3    mm   oder    einer      grösserem   Schrift genommen werden. 



  Eine Vorrichtung zur Durchführung des    Verfahrens   umfasst erfindungsgemäss eine Auflageplatte mit an ihrer    Oberfläche      angeordneten-   Kanten zum Halten der Diapositivdeckplatte.. 



     Die,      Kanten      zum   Halten der    Diapositivdeckplatten   können durch eine Vertiefung in der Auflageplatte gebildet sein, die der Grösse der    grössten   zu beschriftenden    Diapositivdeckplatten   entspricht, oder durch aus der    Auflagefläche   herausragende Stege. 



  Eine Anpassung an kleinere Formate    geschieht   zweckmässig durch Einlegerahmen mit entsprechender Innenöffnung; diese Einlegerahmen sind vorzugsweise zwischen die Kanten zum Halten der    Diapositivdeck-      platten      einlegbar.   



  Zum Greifen der    Diapositivdeckplatten   in der Vertiefung besitzt    diese      vorteilhaft   eine seitliche Ausbuchtung, die über den Rand der    Diapositivdeckplatte   hinausgeht und sie auf dieser Seite hochzuheben gestattet. Die    Ausnehmungstiefe   dieser Ausbuchtung    kann   derjenigen der übrigen Vertiefung gleich oder tiefer    sein.   Auch die Einlegerahmen weisen vorteilhaft eine derartige Ausbuchtung an    ihrer      Innenöffnung   auf, oder sie sind am Rand der Innenöffnung mit    stegartig_   vorstehenden Innenrändern versehen,. die    ein   Hochheben der Rahmen gemeinsam mit den    Diapositivdeckplatten   ermöglichen. 



  Weiterhin    kann,   es.    vorteilhaft   :sein, die Auflageplatte mit    einer   Führung für einen. Filmstreifen zu. versehen. Dies bietet den Vorteil,.    dass   der Filmstreifen. mit dem betreffenden Bild    unterhalb   der zu beschriftenden Diapositivdeckplatte an dieser    entlangbewegt   werden kann und .die    Einteilung   des Bildformats in Text und Bilddarstellung leichter ausgewählt und eingestellt werden kann. 



  Die Wahl des Ortes der Beschriftung wird. erleichtert, wenn die    Auflageplatte,   insbesondere im Bereich der    Vertiefung   bzw. innerhalb der Stege, zum Einlegen der    Diapositivdeckplatten   durchsichtig oder    durchscheinend   ausgebildet ist, z. B.    indem   sie aus durchsichtigem. oder durchscheinendem    Polymethacrylester   oder einem anderen Kunststoff, oder aus Glas besteht. Es ist dann    vor-      teilhaft,   die    Auflageplatte   von der Rückseite her zu beleuchten.

   Die Lampe kann dabei so nah an der Auflageplatte angeordnet sein, dass sie, ausser zu beleuchten, die.    Diapositivdeckplatten   auch erwärmt und damit ein 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Ablösen der Symbole von der    Haftdruckfolie   ,und das Halten am    Diapositivglas,   insbesondere auch bei feuchter Luft, erleichtert. 



  Es ist von Vorteil, die Auflageplatte insbesondere im Bereich zwischen den Kanten zum Halten der Diapositivgläser mit Zeilen, einem Strichgitter mit horizontalen und vertikalen Linien oder einer ähnlichen, die Fläche aufteilenden Markierung zu versehen, um eine genaue, gerade und gleichmässige    Plazierung   der Beschriftung sicherzustellen. 



  Im folgenden wird die Erfindung an Hand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher beschrieben. 



     Fig.   1 ist eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Beschriftungsvorrichtung. 



     Fig.   2    zergt   einen    Einlegerahmen   in Draufsicht. 



     Fig.   3 zeigt eine andere    Ausführungsform   im Querschnitt in einer Ebene    III-III   gemäss    .Fig.   4. 



     Fig.   4    zeigt   die Vorrichtung gemäss    Fig.   3 in Draufsicht. 



     Fig.   5 ist eine perspektivische Ansicht einer abgewandelten Auflageplatte zu der Vorrichtung gemäss    Fig.   3. 



  Die in    Fig.   1    dargestellte      Beschriftungsvorrichtung   weist eine Auflageplatte 11 aus Pappe mit einer quadratischen Vertiefung 12 von etwa 2 mm Tiefe auf. In die    Ausnehmung   12 kann eine    Diapositivdeckplatte,   z. B. ein    Diapositivglas,   eingelegt werden, das beschriftet wird, indem in bekannter Weise    Haftdruckfolien   aufgelegt und die gewünschten Buchstaben durchgedrückt werden. Unter das    Diapositivglas   kann der dazugehörige Film, der später beim Rahmen durch dieses Glas abgedeckt werden soll,    eingelegt   werden, um die Beschriftung genau an der    gewünschten   Stelle des Bildes zu erhalten. 



  Die Vertiefung 12 besitzt die    Aus.massei   eines üblichen Diapositivs, also z. B. etwa 7 x 7    cm2   oder etwa 5    x5      cm .   Soll die Beschriftungsvorrichtung für    kleiner-      formatige   Diapositive verwendet werden als der Grösse der    Ausnehmung   12 entspricht, so kann sein in    Fig.   2 dargestellter Einlegerahmen 14 zur    Anwendung   kommen. 



  An einer Seite der Vertiefung 12 befindet sich eine Ausbuchtung 13 von vorzugsweise gleicher Tiefe, die etwa in Form eines Halbkreises von 1 cm Radius ausgebildet ist. Hierdurch    lässt   sich das    Diapos.itivglas      leicht   aus der    Vertiefung   12 herausnehmen. Auch der Einlegerahmen 14 besitzt    vorteilhafterweise   eine solche Ausbuchtung, oder er ist gemäss    Fig.   2 an mindestens zwei    Seiten   seiner Innenöffnung mit    stegartig   vorstehenden Innenrändern 15 versehen, auf denen das Diapositiv aufliegt, so dass es zusammen mit dem Einlegerahmen 14 aus der Vertiefung 12 herausgenommen werden kann. 



  Die Pappe, aus der die Auflageplatte 11 besteht,    ist   in der    Vertiefung   12 und zu deren beiden Seiten mit engen Zeilen 16    bedruckt,   die ein geradliniges Beschriften erleichtern. 



  An der Auflageplatte 11 ist links ein Deckel 17    be=   festigt, der wie ein Buchdeckel über die Auflageplatte 11 geklappt werden kann. Im Deckel 17 befindet sich eine Tasche 18, die zur Aufbewahrung der    Haftdruckfolie   dienen kann. Hierdurch wird die    Beschriftungsvorrich-      tung   zu einem handlichen und aussen ansprechend    be-      druckbaren   Gegenstand. 



     Fig.   3    zeigt   eine abgewandelte    Ausführungsform   mit    einem      pultartigen   Gehäuse 21, dessen Schrägfläche als    Auflageplatte   1 1' ausgebildet ist und in der Mitte aus einem durchscheinenden Material 28 besteht, z. B. aus einer    durchscheinenden      Polymethacrylesterplatte.   Es kann jedoch auch die    ganze   Auflageplatte 11' aus dem durchscheinenden Material    bestehon.   



  Die Kanten zum Halten der    Diapositivgläser   werden bei dieser    Ausführungsform   von Stegen 23 gebildet, die über die Oberfläche der Auflageplatte 11' vorstehen und einen der Aussparung 12    entsprechenden   Bereich 22 begrenzen. Die    Stege,   müssen den Bereich 22 nicht vollständig umschliessen, es genügt, wenn Stege 23 entlang zweier gegenüberliegender Seiten und an den Ecken    vorhanden   sind, wie in    Fig.4   dargestellt, oder wenn nur im Bereich der Ecken Stege 23' vorgesehen sind, wie in    Fig.   5 gezeigt. Hierbei bietet das Herausnehmen der    Diapositivgläser   keine    Schwierigkeiten.   



  Quer über die Auflageplatte 11' und mitten durch den    Bereich   22 erstreckt sich eine der Filmbreite entsprechende flache    Rinne   24 als Führung für den    Film,   der somit unter dem    Diapositivglas   nach rechts und nach links gezogen werden kann, um ein zu beschriftendes Bild in der    zu   rahmenden Stellung anzuordnen    und   eine geeignete Stelle für den Text auszusuchen. 



  Bei der abgeänderten    Ausführungsform   gemäss    Fig.   5 besitzt die Auflageplatte 11" ausser der querliegenden    Führung   24' eine senkrecht    angeordnete      Füh-      rung   25 für einen    Diapositivfilm   mit    Bildern   im Hochformat. Die Auflageplatte 11"    besitzt   ausserdem zwischen den die Kanten zum Halten der Diapositive    bil-      dznden   Stegen 23' auch noch Brücken 26, die den Film an den    Grund   der Rinne 24' bzw. 25 andrücken. Die    Brücken   26 können sich auch in Verlängerung der Ecken 23' erstrecken.

   Die Auflageplatte 11" kann auch im ganzen    durchscheinend   sein, während die Brücken 26 einen dunklen Rahmen um das Diapositiv bilden. Zwischen den Brücken 26 und den    Führungen   24' und 25    entstehen   schlitzförmige Zwischenräume 32, durch die der Film hindurchgeschoben wird. 



  Vorzugsweise sind die    Auflageplatten   11'    (Fig.   3, 4) bzw. 11"    (Fig.   5) mit Zeilen, entsprechend den Zeilen 16    (Fig.   1),    oder   einem Strichgitter 33    (Fig.4)   versehen, die zumindest im Bereich des durchscheinenden Materials 28    bestehen   sollten, sich jedoch auch z. B. über die    Führungen   24 bzw. 24' und 25    erstrecken   können. 



  Das    pultartige      Gehäuse   21 ist mit einer    Glühlampe   29    ausgerüstet,   die zugleich leuchtet und das Diapositivglas leicht erwärmt und damit ein Ablösen der Symbole von der    Haftdruckfolie   und das Halten am Diapositivglas, insbesondere auch bei feuchter Luft, erleichtert.    In   der Rückwand    und   im Boden des Gehäuses 21 sind Luftlöcher 27 vorgesehen, um eine Überhitzung im Innern zu verhindern. 



  Die    Übertragung   der Buchstaben von der Haftfolie auf das    Diapositivglas      erfolgt   in bekannter Weise durch Auflegen auf    das   Glas, Anreiben des Buchstabens und Abheben der Folie.



   <Desc / Clms Page number 1>
 Method and device for writing on slides The invention relates to a method and a device for writing on slides provided with transparent cover plates.



  It is often desirable to write on slides. Because of the subsequent enlargement, the inscription must be precise and sharp. Writing with pen and ink or in a similar way is difficult and time-consuming if it is to be applied sharply and straight: If the slide film is written on directly, unsuccessful writing is difficult to remove and spoils the entire image.



  It is the object of the invention to provide a method and a device for labeling slides. with the help of which a clean lettering can be obtained quickly, easily and safely.



  This object is achieved according to the method according to the invention in that the writing symbols of an adhesive printing film are applied to the inner surface of a cover plate. The cover plate is usually a slide glass. The arrangement of writing symbols on the inner surface of the slide cover plates offers the advantage that the writing is kept soaked even when the slide is overheated as a result of the light penetration or the like.



  The film strip containing the image to be inscribed is preferably arranged in a position that corresponds to its framed position below the cover plate, so that its exact arrangement of the inscription in or to the image is possible.



  Practically, you can. Use lettering with a font size of 2.5 mm, whereby small font symbols such as punctuation marks and the like are taken from 3 mm or a larger font.



  According to the invention, a device for carrying out the method comprises a support plate with edges arranged on its surface for holding the slide cover plate.



     The edges for holding the slide cover plates can be formed by a recess in the support plate, which corresponds to the size of the largest slide cover plates to be labeled, or by webs protruding from the support surface.



  Adaptation to smaller formats is expediently done by inserting frames with a corresponding inner opening; these insert frames can preferably be inserted between the edges for holding the slide cover plates.



  In order to grip the slide cover plate in the depression, it advantageously has a lateral bulge which extends beyond the edge of the slide cover plate and allows it to be lifted up on this side. The recess depth of this bulge can be the same as or deeper than that of the rest of the recess. The insert frames also advantageously have such a bulge on their inner opening, or they are provided with web-like protruding inner edges on the edge of the inner opening. which enable the frames to be lifted together with the slide cover plates.



  Furthermore, it can. Advantageous: be the support plate with a guide for one. Film strip too. Mistake. This has the advantage. that the filmstrip. can be moved along with the relevant image below the slide cover plate to be labeled and .the division of the image format into text and image representation can be selected and adjusted more easily.



  The choice of the location of the inscription is made. facilitated if the support plate, in particular in the area of the recess or within the webs, is transparent or translucent for inserting the slide cover plates, eg. B. by being made of see-through. or translucent polymethacrylic ester or another plastic, or made of glass. It is then advantageous to illuminate the support plate from the rear.

   The lamp can be arranged so close to the support plate that, in addition to illuminating, the. Slide cover plates also heated and thus a

 <Desc / Clms Page number 2>

 Detaching the symbols from the adhesive film and holding them on the slide glass, especially in humid air, makes it easier.



  It is advantageous to provide the support plate, especially in the area between the edges for holding the slide glasses, with lines, a grid with horizontal and vertical lines or a similar marking that divides the area, in order to ensure an exact, straight and even placement of the lettering.



  In the following the invention is described in more detail by means of schematic drawings of exemplary embodiments.



     Fig. 1 is a perspective view of an embodiment of a labeling device.



     Fig. 2 decomposes an insert frame in plan view.



     Fig. 3 shows another embodiment in cross section in a plane III-III according to .Fig. 4th



     FIG. 4 shows the device according to FIG. 3 in plan view.



     FIG. 5 is a perspective view of a modified support plate for the device according to FIG. 3.



  The labeling device shown in Fig. 1 has a support plate 11 made of cardboard with a square recess 12 about 2 mm deep. In the recess 12, a slide cover plate, for. B. a slide glass can be inserted, which is labeled by placing adhesive printing films in a known manner and pressing the desired letters through. The associated film, which is later to be covered by this glass in the frame, can be inserted under the slide glass in order to get the lettering exactly at the desired position on the image.



  The recess 12 has the Aus.massei a conventional slide, so z. B. about 7 x 7 cm2 or about 5 x5 cm. If the inscription device is to be used for smaller-format slides than corresponds to the size of the recess 12, its insert frame 14 shown in FIG. 2 can be used.



  On one side of the recess 12 there is a bulge 13, preferably of the same depth, which is approximately in the form of a semicircle of 1 cm radius. This allows the diapositive glass to be easily removed from the recess 12. The insert frame 14 also advantageously has such a bulge, or according to FIG. 2 it is provided on at least two sides of its inner opening with web-like protruding inner edges 15 on which the slide rests so that it can be removed from the recess 12 together with the insert frame 14 can.



  The cardboard from which the support plate 11 is made is printed in the recess 12 and on both sides with narrow lines 16, which facilitate straight-line writing.



  A cover 17 is fastened to the left of the support plate 11 and can be folded over the support plate 11 like a book cover. In the cover 17 there is a pocket 18 which can be used to store the adhesive printing film. This turns the labeling device into a handy and externally attractively printable object.



     Fig. 3 shows a modified embodiment with a desk-like housing 21, the inclined surface is designed as a support plate 11 'and consists in the middle of a translucent material 28, for. B. from a translucent polymethacrylic ester plate. However, the entire support plate 11 'can also consist of the translucent material.



  In this embodiment, the edges for holding the slide glasses are formed by webs 23 which protrude over the surface of the support plate 11 ′ and delimit an area 22 corresponding to the recess 12. The webs do not have to completely enclose the area 22; it is sufficient if webs 23 are present along two opposite sides and at the corners, as shown in FIG. 4, or if webs 23 'are provided only in the area of the corners, as in FIG Fig. 5 shown. Removing the slide glasses presents no difficulties.



  A flat channel 24 corresponding to the width of the film extends across the platen 11 'and through the middle of the area 22 as a guide for the film, which can thus be pulled to the right and left under the slide glass to create an image to be written on in the frame To arrange a position and to choose a suitable place for the text.



  In the modified embodiment according to FIG. 5, in addition to the transverse guide 24 ', the support plate 11 "has a vertically arranged guide 25 for a slide film with images in portrait format. The support plate 11" also has the edges for holding the slides between the dznden webs 23 'also have bridges 26 which press the film against the bottom of the channel 24' or 25. The bridges 26 can also extend in the extension of the corners 23 '.

   The support plate 11 ″ can also be entirely translucent, while the bridges 26 form a dark frame around the slide. Between the bridges 26 and the guides 24 'and 25, slot-like spaces 32 are created through which the film is pushed.



  Preferably, the support plates 11 '(Fig. 3, 4) or 11 "(Fig. 5) are provided with lines, corresponding to lines 16 (Fig. 1), or a line grid 33 (Fig. 4), which at least in the area of the translucent material 28, but can also extend, for example, over the guides 24 or 24 'and 25.



  The desk-like housing 21 is equipped with an incandescent lamp 29, which lights up at the same time and slightly heats the slide glass, thus making it easier to detach the symbols from the adhesive film and hold them on the slide glass, especially in humid air. Air holes 27 are provided in the rear wall and the bottom of the housing 21 to prevent overheating inside.



  The letters are transferred from the adhesive film to the slide glass in a known manner by placing them on the glass, rubbing the letters and lifting the film.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH I Verfahren zum Beschriften von mit transparenten Deckplatten versehenen Diapositiven, dadurch gekennzeichnet, dass man die Schriftsymbole einer Haftdruckfolie auf die Innenfläche einer Deckplatte aufbringt. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man bei der Beschriftung einer Deckplatte den das zugehörige Bild aufweisenden Filmstreifen <Desc/Clms Page number 3> in einer der gerahmten Stellung entsprechenden Stellung unterhalb dieser Deckplatte anordnet. 2. PATENT CLAIM I Method for inscribing slides provided with transparent cover plates, characterized in that the writing symbols of an adhesive printing film are applied to the inner surface of a cover plate. SUBClaims 1. The method according to claim I, characterized in that when a cover plate is inscribed, the film strip having the associated image <Desc / Clms Page number 3> arranged in a position corresponding to the framed position below this cover plate. 2. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Beschriftung mit einer Schriftgrösse von 2,5 mm verwendet, wobei kleine Schriftsymbole, wie Satzzeichen, aus der 3 mm oder einer grösseren Schrift genommen werden. PATENTANSPRUCH II Beschriftungsvorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch eine Auflageplatte mit an ihrer Oberfläche angeordneten Kanten zum Halten der Diapositivdeckplatte. UNTERANSPRÜCHE 3. Method according to claim 1, characterized in that a lettering with a font size of 2.5 mm is used, small font symbols, such as punctuation marks, being taken from 3 mm or a larger font. PATENT CLAIM II Inscription device for carrying out the method according to claim I, characterized by a support plate with edges arranged on its surface for holding the slide cover plate. SUBCLAIMS 3. Beschriftungsvorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanten zum Halten der Diapositivdeckplatten durch eine Vertiefung in der Auf- lageplatte- gebildet sind, die durch Einlegerahmen an kleinere Formate angepasst werden kann. 4. Inscription device according to claim II, characterized in that the edges for holding the slide cover plates are formed by a recess in the support plate, which can be adapted to smaller formats by insert frames. 4th Beschriftungsvorrichtung nach Patentanspruch 1I, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Teil der Auflageplatte, der zwischen den Kanten zum Halten der Diapositivdeckplatten liegt, mit Zeilen, einem Strichgitter oder einer ähnlichen, die Fläche aufteilenden Markierung versehen ist. 5. Beschriftungsvorrichtung nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie im wesentlichen aus Pappe oder Kunststoff besteht. 6. Labeling device according to claim 1I, characterized in that at least the part of the support plate which lies between the edges for holding the slide cover plates is provided with lines, a line grid or a similar marking that divides the area. 5. Labeling device according to dependent claim 4, characterized in that it consists essentially of cardboard or plastic. 6th Beschriftungsvorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Teil der Auflageplatte, der zwischen den Kanten zum Halten der Diapositivdeckplatten liegt, aus durchsichtigem oder durchscheinendem Material besteht und von der Rückseite beleuchtet ist. Labeling device according to claim II, characterized in that at least the part of the support plate which lies between the edges for holding the slide cover plates consists of transparent or translucent material and is illuminated from the rear.
CH933966A 1965-08-20 1966-06-28 Method and device for marking slides CH470007A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0035569 1965-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH470007A true CH470007A (en) 1969-03-15

Family

ID=7600945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH933966A CH470007A (en) 1965-08-20 1966-06-28 Method and device for marking slides

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH470007A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1798412B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TAKING A FINGERPRINT
DE3319115A1 (en) Apparatus for producing an inscription
CH470007A (en) Method and device for marking slides
DE3820786C2 (en)
DE2556712C3 (en) Device for writing on identification plates
DE2802122A1 (en) Written or printed tickets protected by cover film - are punched out of adhesive tape, turned over and stuck back on adhesive substrate
DE3643541A1 (en) Learning kit consisting of printed text cards
DE3713767C1 (en) Device and method for determining an image section for producing an enlargement after cropping (enlarged cropping)
CH248116A (en) Device for numerical and / or individual determination of units.
DE19933182A1 (en) Two-color marker pen comprises two adjoining filter-divided writer pens dipped at rear into fluid containers and with one tip projecting or both angled for selective highlighting.
AT230909B (en) Process for the production of photographable fonts and / or pictorial representations, in particular for offset, gravure and screen printing
DE2458761C3 (en) Paper holding plate arranged in front of a recording medium support
DE19719520C2 (en) Method of making a tab
DE3001786C2 (en) blackboard
DE568340C (en) Printing device with an optical auxiliary device
DE591972C (en) Printing device with an optical auxiliary device
DE1611193A1 (en) Printing device
DE1547433A1 (en) Device for viewing maps, tables and the like.
DE7023299U (en) Set of foils for the projection of especially graphic representations
DE8335810U1 (en) POSTCARD
DE2545266A1 (en) Text and illustration production equipment - is frame with raised areas, slotted for sliding in transparent drawing sheet
DE1915058U (en) FOLDING BOX.
DE1100595B (en) Collection sheet for sheet-like objects, in particular for photos or the like.
DE1967529U (en) PHOTO SETUP.
CH393259A (en) Registry