CH463549A - Component set for adapting a built-in refrigerator to different installation dimensions - Google Patents

Component set for adapting a built-in refrigerator to different installation dimensions

Info

Publication number
CH463549A
CH463549A CH1868166A CH1868166A CH463549A CH 463549 A CH463549 A CH 463549A CH 1868166 A CH1868166 A CH 1868166A CH 1868166 A CH1868166 A CH 1868166A CH 463549 A CH463549 A CH 463549A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
refrigerator
component set
set according
dependent
cabinet
Prior art date
Application number
CH1868166A
Other languages
German (de)
Inventor
Wittmann Ewald
Original Assignee
Licentia Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Gmbh filed Critical Licentia Gmbh
Publication of CH463549A publication Critical patent/CH463549A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/10Arrangements for mounting in particular locations, e.g. for built-in type, for corner type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
    Bauteilsatz      zur      Anpassung   eines    Einbaukühlschrankes   an    unterschiedliche      Einbaumasse   In neuzeitlichen Küchenkombinationen ist in der Regel auch ein Kühlschrank mit eingebaut. Dieser Einbau erfolgt entweder durch Einsetzen in eine Einbaunische in    bestmöglichster   Bedienungshöhe oder als sogenannter    Untertischschrank      mit   einer sich zumeist über mehrere verschiedene Küchenmöbel bzw.    -geräte   erstreckenden Platte. Es ist bisher bezüglich solcher Küchenkombinationen noch keine    internationale   Vereinheitlichung der Einbaumasse vorhanden.

   Die Anpassung der    Kühlschrankgrössen   an die jeweils gegebenen Einbaumasse bzw. an die Grösse der in der Kombination dem Kühlschrank benachbarten Möbel ist jedoch unwirtschaftlich. 



  Aufgabe der Erfindung ist, einen    Bauteileinsatz   zu schaffen, der es erlaubt, unter    Konstanthaltung   der Abmessungen des Schrankkörpers und der Tür des Kühlschrankes diesen den verschiedenen Einbaumassen anzupassen. 



  Erfindungsgemäss besteht ein solcher Kühlschrank aus dem Schrankkörper und der Tür, die beide für alle    Einsatzmöglichkeiten      konstante   Abmessungen besitzen, und je nach den gegebenen Einbaumassen ist der Schrank durch    auswechselbare   Zusatzelemente auf diese Einbaumasse ergänzt. 



  Als Zusatzelemente können dabei    sowohl   auswechselbare Füsse und ein mit entsprechenden Füssen    ver-      sehenes      Kompressortragblech   oder ein mit letzterem zu einem Bauteil vereinigter Sockel dienen. Der Sockel besitzt dabei zweckmässig eine konstante Höhe und etwa noch vorhandene Höhenunterschiede gegenüber benachbarten    Möbeln   oder ein    zwischen   der Kühlschrankoberseite und einer darüber befindlichen Tischplatte bestehender    Abstand   werden durch einen an der    Kühlschrankdecke   lösbar befestigten Ausgleichsaufsatz ausgeglichen.

   Je nach den am Einbauort vorliegenden Verhältnissen werden mit den Füssen, mit dem Sockel und gegebenenfalls auch    mit   dem Ausgleichsaufsatz Belüftungsgitter verbunden bzw. diese Bauteile so ausgebildet, dass sie zugleich Belüftungsgitter bilden. Ein solches Belüftungsgitter    kann   schliesslich auch in die den Kühlschrank oben abdeckende Arbeitsplatte eingesetzt werden. 



  In den Abbildungen ist beispielsweise ein Kühlschrank dargestellt    mit   den zusätzlichen Bauelementen, die, mit ihm verbunden, ihn für die verschiedenen Einbaumöglichkeiten ergänzen. In den Abbildungen sind dabei die jeweils benötigten Bauteile für den Einbau getrennt von dem    Schrankgrundkörper   gezeichnet, jedoch stets der Stelle des Schrankes gegenüber, an der sie mit ihm verbunden werden. 



     Fig.   1 zeigt den    grundsätzlichen      Aufbau   eines Einbaukühlschrankes. Der Schrank setzt sich zusammen aus den beiden    Grundelementen   Schrankkörper 1 und Tür 2. Der Schrank hat als    Einbauschrank      mit   einer Isolation aus Hartschaumstoff kein Aussengehäuse. Er besitzt lediglich einen Frontrahmen 3 aus Eisen oder Eisenblech, der notwendig ist, um für die heute allgemein    übliche   Magnetdichtung 4 an der Tür den Magnetkreis zu schliessen. Der Schrank ist an seiner Vorderseite unten mit Füssen 5 ausgerüstet, von denen hier der gezeigte, von vorn gesehen rechte Fuss zugleich als Träger für den Lagerzapfen 6 des Türlagers ausgebildet ist.

   An der Unterseite des Schrankes, der in üblicher Weise an seiner Rückseite eine Nische 7 für die Aufnahme der Kältemaschine besitzt, ist    das   mit Füssen versehene Tragblech 8 des Motorkompressors befestigt. Auf der Schrankoberseite ist vorn rechts noch der Lagerbock 9 für    das   obere Türlager mit dem    Schrankgerüst   verbunden.    Das   obere Zapfenlager in der Tür ist mit 10 bezeichnet. Schliesslich sind am Frontrahmen der Tür unten und oben noch je ein Belüftungsgitter 11 und 12 befestigt. 



  In    Fig.   2 ist der gleiche Schrank dargestellt, vorbereitet für eine    Untertischmontage.   Die mit der Anordnung nach    Fig.1   übereinstimmenden Teile sind    mit   denselben    Bezugsziffern   versehen. Der Schrank ist hier mit    Blechseitenwänden   13 und 14 versehen, die in an sich bekannter Weise an ihren Kanten abgewinkelt sind. Die vordere    Abwinkelung   bildet dann die Frontblende des    Schrankes,   die als    Schliessfach   für die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Magnetdichtung 4 wirkt.

   An den    Abwinkelungen   sind vorn rechts oben und unten untereinander gleiche Lagerböcke 9    für   das Türlager    befestigt.   Anstelle der Füsse ist hier ein aus Blech zu    einem   kastenförmigen Rahmen gestalteter Sockel 15 an der Schrankunterseite befestigt, dessen Frontseite als Belüftungsgitter 16 ausgebildet ist. Der Sockel bildet einen nach hinten offenen U-förmigen Rahmen, dessen Schenkelenden durch das hier fusslose    Kompressortragblech   17 miteinander verbunden sind. 



     In   der Annahme, dass dieser mit dem Sockel verbundene Schrank unter einer Tischplatte eingeschoben werden soll und dass dabei zwischen Schrankoberseite und Unterseite der Tischplatte ein Spalt verbleibt, ist zur Abdeckung desselben    ein,      Ausgleichsaufsatz   18 aus Blech vorgesehen, der die entsprechende Höhe besitzt und mit seinen abgekanteten Rändern an den ebenfalls abgekanteten Rändern des Frontrahmens bzw. der Seitenwandbleche des Kühlschrankes befestigt ist. Der Ausgleichsaufsatz ist U-förmig gestaltet und lässt sich billig in der jeweils erforderlichen Höhe anfertigen. Bei ausreichender Höhe kann er an seiner Frontseite als Belüftungsgitter ausgebildet sein.

   Je nachdem, ob dieser Schrank an    seinem      Einbauort   von    anderen      Küchen-      möbeln   bzw.    -geräten      unmittelbar   benachbart    ist,      kann      man.   auf    die   eine oder auf beide    Seitenwandbleche   verzichten.    An   ihrer Stelle    ist      dann.   nur der Frontrahmen    gemäss      Fig.   1    anzuordnen.   



     Fig.   3 zeigt einen    Aufbau,   der    im   wesentlichen dem der    Fig.   1 entspricht. Zusätzlich ist hier jedoch zwecks Anpassung an benachbarte Einbaumöbel bzw.    -geräte   mit den Frontrahmen ein weiterer Rahmen 19 in Gestalt eines nach unten    offenen   U verbunden, dessen Profil beispielsweise wie bei 20 gezeigt, ausgebildet ist, in jedem Falle aber der Gestaltung des Nachbarmöbels angepasst ist. Der Rahmen 19 wird unten durch das untere Belüftungsgitter 11 geschlossen, während oben zwischen Schrankoberseite und Rahmen das obere Belüftungsgitter 12 eingesetzt ist. 



  Die in den verschiedenen Beispielen gezeigten Bauelemente zur Anpassung eines Kühlschrankes mit festen Abmessungen an unterschiedliche Einbauverhältnisse können je nach den vorhandenen Verhältnissen auch beliebig anders kombiniert werden. Grundsätzlich sind aber auch diese Bauelemente stets dieselben bis auf die Höhe des Ausgleichsaufsatzes und das Profil des Rahmens 19. 



  Oft ist bei Einbauküchen von vornherein ein durchgehender Sockel vorgesehen, der den Kühlschranksockel ersetzt.    In   diesem Fall muss in den    Sok-      kel   eine einfache Belüftungsblende eingebaut werden. Von der    Anordnung   nach    Fig.   1 wird dann das    Kom-      pressorblech   mit entsprechend hohen Füssen und von der Anordnung nach    Fig.   2 der Ausgleichsaufsatz und die Türlager eingesetzt. Beim Ausgleichsaufsatz können gegebenenfalls die beiden seitlichen Schenkel kürzer gehalten werden. Die Arbeitsplatte erhält eine Belüftungsblende, die aber    evtl.   auch in den Ausgleichsaufsatz eingearbeitet sein kann. 



  Alle diese zusätzlichen Bauelemente sind einfach in ihrem Aufbau, daher    billig   in der Fertigung und leicht zu montieren. Damit wird der Einbau von Kühlschränken in die vielgestaltigen Ausführungsformen von Einbauküchen wesentlich    erleichert   und rationeller gestaltet.



   <Desc / Clms Page number 1>
    Component set for adapting a built-in refrigerator to different installation dimensions In modern kitchen combinations, a refrigerator is usually also built in. This installation takes place either by inserting it into a built-in niche at the best possible operating height or as a so-called under-counter cabinet with a plate that usually extends over several different kitchen furniture or appliances. So far there is no international standardization of the installation dimensions with regard to such kitchen combinations.

   The adaptation of the refrigerator sizes to the respectively given installation dimensions or to the size of the furniture adjacent to the refrigerator in the combination is, however, uneconomical.



  The object of the invention is to create a component insert which allows the cabinet body and the door of the refrigerator to be adapted to the various installation dimensions while keeping the dimensions of the cabinet body and the door of the refrigerator constant.



  According to the invention, such a refrigerator consists of the cabinet body and the door, both of which have constant dimensions for all possible uses, and depending on the given installation dimensions, the cabinet is supplemented by exchangeable additional elements to these installation dimensions.



  Both exchangeable feet and a compressor support plate provided with corresponding feet or a base combined with the latter to form a component can serve as additional elements. The base expediently has a constant height and any remaining height differences compared to neighboring furniture or any distance between the top of the refrigerator and a table above it are compensated for by a compensating attachment detachably attached to the refrigerator ceiling.

   Depending on the conditions at the installation site, ventilation grids are connected to the feet, to the base and possibly also to the compensating attachment or these components are designed in such a way that they also form ventilation grids. Such a ventilation grille can finally also be used in the worktop that covers the top of the refrigerator.



  In the figures, for example, a refrigerator is shown with the additional components that, connected to it, complement it for the various installation options. In the figures, the components required for installation are drawn separately from the cabinet base, but always opposite the point on the cabinet at which they are connected to it.



     Fig. 1 shows the basic structure of a built-in refrigerator. The cabinet consists of the two basic elements cabinet body 1 and door 2. As a built-in cabinet with insulation made of rigid foam, the cabinet has no external housing. It only has a front frame 3 made of iron or sheet iron, which is necessary to close the magnetic circuit for the magnetic seal 4 on the door, which is generally used today. The cabinet is equipped with feet 5 at the bottom of its front, of which the right foot shown here, seen from the front, is also designed as a support for the bearing pin 6 of the door bearing.

   The support plate 8 of the motor compressor, which is provided with feet, is attached to the underside of the cabinet, which has a niche 7 on its rear side for receiving the refrigeration machine. On the top of the cabinet, the bearing block 9 for the upper door bearing is connected to the cabinet frame at the front right. The upper journal bearing in the door is labeled 10. Finally, a ventilation grille 11 and 12 are attached to the front frame of the door below and above.



  In Fig. 2, the same cabinet is shown, prepared for under-table mounting. The parts that correspond to the arrangement according to FIG. 1 are provided with the same reference numerals. The cabinet is provided here with sheet metal side walls 13 and 14, which are angled at their edges in a manner known per se. The front bend then forms the front panel of the cabinet, which acts as a locker for the

 <Desc / Clms Page number 2>

 Magnetic seal 4 acts.

   At the bends, the same bearing blocks 9 for the door bearing are attached to each other at the top and bottom right. Instead of the feet, a base 15 made of sheet metal to form a box-shaped frame is attached to the underside of the cabinet, the front side of which is designed as a ventilation grille 16. The base forms a rearwardly open U-shaped frame, the leg ends of which are connected to one another by the compressor support plate 17, which is here footless.



     Assuming that this cabinet, which is connected to the base, is to be inserted under a table top and that a gap remains between the top of the cabinet and the underside of the table top, a compensating attachment 18 made of sheet metal is provided to cover it, which has the appropriate height and its folded edges is attached to the also folded edges of the front frame or the side wall panels of the refrigerator. The compensation attachment is U-shaped and can be made cheaply in the required height. If the height is sufficient, it can be designed as a ventilation grille on its front side.

   Depending on whether this cabinet is directly adjacent to other kitchen furniture or appliances at its installation location, you can. do without one or both side wall panels. In their place is then. only to arrange the front frame according to FIG.



     FIG. 3 shows a structure which essentially corresponds to that of FIG. In addition, a further frame 19 in the form of a downwardly open U is connected to the front frame for the purpose of adaptation to adjacent built-in furniture or devices, the profile of which is designed, for example, as shown at 20, but is in any case adapted to the design of the neighboring furniture . The frame 19 is closed at the bottom by the lower ventilation grille 11, while the upper ventilation grille 12 is inserted between the top of the cabinet and the frame.



  The components shown in the various examples for adapting a refrigerator with fixed dimensions to different installation conditions can also be combined in any other way, depending on the existing conditions. In principle, however, these components are always the same except for the level of the compensating attachment and the profile of the frame 19.



  In built-in kitchens, a continuous base is often provided from the outset to replace the refrigerator base. In this case, a simple ventilation panel must be built into the base. From the arrangement according to FIG. 1, the compressor plate with correspondingly high feet and from the arrangement according to FIG. 2 the compensation attachment and the door bearings are used. If necessary, the two side legs of the compensation attachment can be kept shorter. The worktop is provided with a ventilation panel, which can, however, also be incorporated into the compensating attachment.



  All of these additional components are simple in their construction, therefore inexpensive to manufacture and easy to assemble. This makes the installation of refrigerators in the diverse designs of fitted kitchens much easier and more efficient.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Bauteilsatz zur Anpassung eines Einbaukühlschrankes an unterschiedliche Einbaumasse, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlschrank aus dem Schrankkörper und der Tür besteht, die beide für alle Einsatzmöglichkeiten konstante Abmessungen besitzen, und dass der Schrank je nach den gegebenen Einbaumassen durch auswechselbare Zusatzelemente auf diese Einbaumasse ergänzt ist. UNTERANSPRÜCHE 1) Bauteilsatz nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Zusatzelemente auswechselbare Füsse und ein mit entsprechenden Füssen versehenes Kompressortragblech dienen. PATENT CLAIM Set of components for adapting a built-in refrigerator to different installation dimensions, characterized in that the refrigerator consists of the cabinet body and the door, both of which have constant dimensions for all possible uses, and that the cabinet is supplemented by exchangeable additional elements to these installation dimensions, depending on the given installation dimensions . SUBClaims 1) Component set according to claim, characterized in that replaceable feet and a compressor support plate provided with corresponding feet are used as additional elements. 2) Bauteilsatz nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Zusatzelement ein mit dem Kompres- sortragblech zu einem Bauteil vereinigter Sockel dient. 3) Bauteilsatz nach Patentanspruch und einem der Unteransprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzelemente eine konstante Höhe besitzen und dass noch vorhandene Höhenunterschiede gegen- über benachbarten Möbeln durch einen an der Kühlschrankdecke lösbar befestigten Ausgleichsaufsatz ausgeglichen sind. 4) Bauteilsatz nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Frontseite des Kühlschrankes oben und unten ein Belüftungsgitter befestigt ist. 2) Component set according to claim, characterized in that a base combined with the compressor support plate to form a component serves as an additional element. 3) Component set according to claim and one of the dependent claims 1 or 2, characterized in that the additional elements have a constant height and that remaining height differences compared to neighboring furniture are compensated for by a compensating attachment releasably attached to the refrigerator ceiling. 4) Set of components according to claim and dependent claim 1, characterized in that a ventilation grille is attached to the top and bottom of the front of the refrigerator. 5) Bauteilsatz nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der auf der Türscharnierseite befindliche Fuss zugleich das untere Türlager bildet. 6) Bauteilsatz nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel selbst zugleich das untere Belüftungsgitter bildet. 7) Bauteilsatz nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlschrank mit einem Frontrahmen bekleidet ist, der in Breite und Höhe so bemessen ist, dass er beim Einbau des Kühlschrankes diesen den benachbarten Einbaugeräten anpasst. 5) Component set according to claim and dependent claim 1, characterized in that the foot located on the door hinge side also forms the lower door bearing. 6) Set of components according to claim and dependent claim 2, characterized in that the base itself also forms the lower ventilation grille. 7) Component set according to claim, characterized in that the refrigerator is clad with a front frame which is dimensioned in width and height so that it adapts to the adjacent built-in devices when installing the refrigerator. 8) Bauteilsatz nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen zweiteilig ist, wobei das eine Teil der Oberseite und die beiden Seiten des Kühlschrankes umkleidet, während der zweite Teil das untere Verbindungsstück des Rahmens bildet, das gleichzeitig als Belüftungsgitter ausgebildet ist. 8) Component set according to dependent claim 7, characterized in that the frame is in two parts, one part of the top and both sides of the refrigerator covers, while the second part forms the lower connecting piece of the frame, which is also designed as a ventilation grille. 9) Bauteilsatz nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen am Schrank gesondert befestigte Belüftungsgitter mitumfasst. 10) Bauteilsatz nach Patentanspruch für den Einbau in eine Küchenkombination mit einem durchgehenden Sockel, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlschrank an seiner Unterseite lediglich mit einem Kompressortragblech mit Füssen ausgerüstet ist und dass an seiner Oberseite gegebenenfalls ein Ausgleichsaufsatz angeordnet ist. 11) Bauteilsatz nach Patentanspruch und Unteranspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgleichsaufsatz an seiner Frontseite als Belüftungsgitter ausgebildet ist. 9) Component set according to dependent claim 7, characterized in that the frame also includes ventilation grids attached separately to the cabinet. 10) Component set according to claim for installation in a kitchen combination with a continuous base, characterized in that the refrigerator is only equipped with a compressor support plate with feet on its underside and that a compensating attachment is optionally arranged on its top. 11) Component set according to claim and dependent claim 10, characterized in that the compensating attachment is designed as a ventilation grille on its front side.
CH1868166A 1966-01-13 1966-12-28 Component set for adapting a built-in refrigerator to different installation dimensions CH463549A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0041289 1966-01-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH463549A true CH463549A (en) 1968-10-15

Family

ID=7269388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1868166A CH463549A (en) 1966-01-13 1966-12-28 Component set for adapting a built-in refrigerator to different installation dimensions

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH463549A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015206A1 (en) * 1979-02-27 1980-09-03 Thomson-Brandt Refrigerator with moulded base

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015206A1 (en) * 1979-02-27 1980-09-03 Thomson-Brandt Refrigerator with moulded base

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2010838A2 (en) System for securing furniture and implements that risk tilting
EP1733662A1 (en) Built-in domestic appliance
EP2256445B1 (en) Furniture recess, in particular for a built-in cooler
EP0650680B1 (en) Domestic appliance with a cabinet enclosure
EP0084586B1 (en) Built-in kitchen cupboard
CH463549A (en) Component set for adapting a built-in refrigerator to different installation dimensions
DE60211640T2 (en) Cabinet installation arrangement for a dishwasher
DE3929654A1 (en) Interchangeable kitchen unit system - has horizontal support against wall and several spaced vertical supports
CH693965A5 (en) Kuehlgeraet.
DE4111457C1 (en) Air-conditioning cooling unit for electrical control cubicle - has housing to fit space between interior faces of frame with sloping sides
CH464255A (en) Refrigerators, in particular built-in or under-counter refrigerators
DE19737488C1 (en) Switch cabinet with frame of metal sections and bolt-on panels
EP1733661A1 (en) Built-in domestic appliance and method for building in such an appliance
DE1938650U (en) BUILT-IN REFRIGERATOR.
DE102011006254A1 (en) Refrigerator, particularly for use in modular kitchen, has socket which defines socket chamber and socket height and has socket panel against front panel of refrigerator
EP2010021A2 (en) Furniture arrangement for built-in appliances
DE1451110A1 (en) Air-cooled built-in refrigerator
DE10063355A1 (en) Door for domestic machine has base panel that can be moved down into desired position for door open from initial position for door closed by distance holder between housing and panel
DE102010031551A1 (en) Storage unit and this using refrigeration device
DE202022104986U1 (en) Cabinet with drawers
DE3308032A1 (en) Cooker
DE4034206B4 (en) built-in refrigerator
DE102005057135A1 (en) The refrigerator
DE102004027840A1 (en) Built-in household device e.g. built-in coffee machine, has front panel, and functional unit retractable from admission cavity using insertion device and removable as a whole from insertion device
DE202006009677U1 (en) Furniture in e.g. cupboard or shelf form, has sliding top surface which when extended, turns on electrical equipment below it