CH462422A - Curtain wall for buildings - Google Patents

Curtain wall for buildings

Info

Publication number
CH462422A
CH462422A CH893166A CH893166A CH462422A CH 462422 A CH462422 A CH 462422A CH 893166 A CH893166 A CH 893166A CH 893166 A CH893166 A CH 893166A CH 462422 A CH462422 A CH 462422A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
post
lintel
posts
curtain wall
wall according
Prior art date
Application number
CH893166A
Other languages
German (de)
Inventor
Grossman Abraham
Original Assignee
Grossman Abraham
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grossman Abraham filed Critical Grossman Abraham
Priority to CH893166A priority Critical patent/CH462422A/en
Publication of CH462422A publication Critical patent/CH462422A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • E04B2/965Connections of mullions and transoms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Description

  

  Vorhangwand für Hochbauten    Die vorliegende     Erfindung    betrifft eine Vorhang  wand für Hochbauten, insbesondere eine solche mit  verbesserten     Mitteln    zum Verbinden horizontaler     U-för-          miger    Stahlstürze mit vertikalen Stützpfosten, verbesser  ten     Mitteln    zum Abstützen von     Vorhangwandtafeln          innerhalb    des Rahmens, und verbesserten Mitteln zum  Verhindern des     Eindringens    von Wasser durch eine  Fuge zwischen benachbarten Stützpfosten in einer Wand  säule.  



  In     der    modernden Architektur ist die Verwendung  von Vorhangwänden     wünschenswert    aus Gründen der  Wirtschaftlichkeit, Vereinfachung, Aussehen und Leich  tigkeit des Aufbaus.     Vorhangwände    ermöglichen dem  Architekten die Verwendung sowohl von ortsfestem  Glas als auch von     beweglichen    Fenstern auf der Ge  bäudeaussenseite zu tragbaren Kosten.  



  Dia Rahmenglieder der heute verwendeten Vorhang  wände sind in erster Linie aus Aluminium hergestellt.       Rostfreier    Stahl ist jedoch auch geeignet     und    bietet       in    gewisser     Hinsicht    auch eine bessere Konstruktion.  Es war aber schwierig, wenn nicht unmöglich, in Rah  men für     Vorhangwände    rostfreien Stahl zu     verwenden,     und zwar     wegen    der     Fabrikationsschwierigkeit    in der  Werkstatt bzw.     im    Zusammenbau auf der Baustelle.  Die vorliegende     Erfindung    vermeidet dieses Problem  ganz.  



  Bei bekannten Vorhangwänden benötigten die Rah  menglieder .ein Aussparen     oder    Abdecken entweder     der     horizontalen oder der vertikalen Glieder, oder auch  beider, um zwischen ihnen     eine    Verbindung herzustellen.  Der Vorgang des     Zuschneidens    der     Rahmenglieder     zwecks     Schaffung    der erforderlichen Kerbung für die  Herstellung der Verbindungen trug wesentlich zu den  Kosten für die Rahmenglieder bei. Die hohen Kosten  einer Kerbung bzw. Abdeckung     eines    harten     Metalls     wie z.

   B. rostfreier     Stahl,    beschränkte die Technik in  der     Praxis    auf die Verwendung von weichen Metallen  wie z. B.     Aluminium.     



  Durch     ,Erübrigen    des schwierigen Kerb- oder Aus  klinkvorganges und durch Verwendung des neuen Mit-         tels    zum Verbinden der horizontalen mit den vertikalen  Gliedern ist es jetzt wirtschaftlich praktisch und zulässig,  bei der Konstruktion der Rahmenglieder rostfreien Stahl  zu verwenden.  



  Bei bekannten Vorhangwänden ergab sich das  Problem des     Durchsickerns    von     Wasser    durch die Wand  an den Stössen der Stützpfosten in einer vertikalen  Säule. Man fand, dass solches Wasser entweder bei  peitschendem Regen oder durch     Kapillarwirkung    längs  der untern Enden der Pfosten wandert.  



  Zwei     Ausführungsbeispiele        der    Erfindung sind in der  Zeichnung veranschaulicht, und zwar     zeigt:          Fig.    1 und la isometrisch ein erstes Beispiel, näm  lich     Fig.    1 die obere, und     Fig.    la die untere Hälfte,  wobei     A-A    die Trennlinie der beiden Figuren darstellt  und eine obere massive Wandtafel und eine untere  Glastafel zwecks     klarerer    Darstellung nur gestrichelt ein  gezeichnet sind,       Fig.    2     einen    vertikalen Querschnitt nach der Linie       11-II    in     Fig.    la,

   wobei die massive     Wandtafel    und die  Glaswandtafel voll ausgezogen gezeichnet sind,       Fig.    3 einen Horizontalschnitt nach der Linie     III-III     von     Fig.    2,       Fig.    4 einen Horizontalschnitt nach der Linie     IV-IV     der     Fig.    2,       Fig.    5 in Seitenansicht benachbarte     Stützpfosten,     die in einer vertikalen Säule miteinander verbunden  sind, bei weggenommenen Tafeln, zur     Illustrierung    eines  Beispiels für eine     wasserdichte    Verbindung,

         Fig.    6 einen Horizontalschnitt nach der Linie     VI-VI     in     Fig.    5 und       Fig.    7     axonometrisch    ein zweites Beispiel der Ver  bindung des Endes des horizontalen     Ü-förmigen    Kasten  trägers oder Sturzes     mit    dem vertikalen Stützpfosten.  



  Die Vorhangwand nach     Fig.    1 und la weist eine  massive, nur strichpunktiert gezeichnete Wandtafel 12  und eine Wandtafel 14 in Glas, ebenfalls strichpunktiert       gezeichet,    auf. Diese beiden Tafeln werden von     einem     Rahmen getragen, wovon ein     Teil    in     Fig.    1     und    1 a      gezeigt ist als benachbarte vertikale Pfosten einer Säule  und     eines    horizontalen     U-Trägers    oder Sturzes 20.  



  Wie aus     Fig.    1 a hervorgeht,     weist    der Pfosten 16  ein Paar von     U-Gliedern    16a, 16b auf, die von einem  vertikalen Verstärkungsblech 16c in gegenseitigem Ab  stand gehalten und     durch    nach     innen        abgewinkelte    und       ineinandergreifende    Ränder 16d, 16d' miteinander ver  riegelt sind, die auf der     Vorder-    und Rückseite der  Glieder 16a bzw. 16b vorgesehen sind.  



  Die Ausgestaltung     der    Mittelpfosten 16a, 16b zu  sammen mit dem Blech 16c schafft vordere Hohlräume       16e,    16f und hintere Hohlräume 16g, 16h. Jeder der  Pfosten weist nach aussen gerichtete, vertikallaufende  Seitenaussparungen oder Kanäle 16k, 16m auf, die be  stimmt sind zur Aufnahme von vertikalen     Wandtafeln     wie 12, 12' und 14, 14'     (Fig.    4). Der Pfosten 18     und     die andern Pfosten im Wandrahmen können     ähnlich     ausgebildet     sein.     



  Der     horizontale        U-Sturz    20 ist     bestimmt    zur Auf  nahme in der     vertikalen        Aussparung    16m des Pfostens  16 beim Zusammenbau der Rahmenglieder, wobei der  Sturz 20     in    einem solchen Pfosten 16 festgehalten ist  durch Trab     und        Verbindungsglieder,        die    nachstehend  ausführlich beschrieben     sind.     



  Der     Sturz    20     besteht    aus einer     Anzahl    von     starr     miteinander verbundenen Elementen, nämlich einem       Horizontalglied    20a mit     einem        abwärtsgerichteten        Vor-          derflansch    20b und     einem    aufwärtsgerichteten Rück  flansch 20c, welche beiden Flanschen durch einen hori  zontalen Steg 20d     miteinander        verbunden    sind.  



  Der Sturz 20 weist eine     längliche    Klammer 20e,  oder eine Anzahl von solchen, auf, die vertikal über  den Steg 20d reicht und mit dem Vorderflansch     20b     durch Nieten 20f verbunden ist, nebst einer weiteren  Klammer 20g,     die    mit     dem    Steg 20d     ebenfalls    durch  Nieten 20h     (Fig.    la) verbunden ist. Die     Klammern        20e,     20g tragen Tafelhalter 22, 24, die     nachstehend    ein  gehender beschrieben     sind.     



  Wie in     Fig.    1a, 2 und 3     gezeigt        ist,    ist das Ende  des Hauptgliedes 20a in der seitlichen     Pfostenausspa-          rung    16m aufgenommen.

   Die Vorderseite des Vorder  flansches 20b greift gleitbar     in    eine Vorderseite 16n  der     Aussparung    16m,     und    der     Rückflansch    20c hat       eine    Rückseite, die     gleitbar        in        :eine        Rückseite    16p der       Aussparung    16m greift und so     ein    Verschieben des  Gliedes 20 nach     vorn    oder hinten relativ     zum    Pfosten  16     verhindert.     



  Die Pfosten 16     und    18 sind     mit    den Stützen 20  verbunden, um     eine        vertikale        Verschiebung    zwischen  diesen durch Mittel zu     verhindern,    die die Pfosten und  Stürze lösbar verbinden und ein Ausdehnen und Zu  sammenziehen     zwischen    ihnen     zulassen.    Wie aus     Fig.    la,  2     und    3 hervorgeht,

   weisen solche     Mittel    zum     Verbinden     des einen Endes eines     Gliedes    mit einem vertikalen Pfo  sten 16 oder 18 ein Paar von seitlich voneinander abge  setzten Zapfen 26 auf, von denen jeder gleitbar in eine  untere Seite des Steges 20d greift, nebst einem über den  Zapfen 26 angeordneten Zapfen 28, der     gleitbar    eine  Oberseite des Steges 20d fasst und festhält.

   Das     Haupt-          glied.    20a weist     einen    entgegengesetzten Endteil (nicht  gezeigt) auf, der auf     ähnliche    Art und Weise     mit    einem  Pfosten (nicht gezeigt) in einer andern, benachbarten  Säule des Wandrahmens     verbunden    ist.  



  Die Zapfen 26 tragen das Gewicht am Ende des  Sturzes 20, und der Zapfen 28 hält den Sturz 20 von  einer Bewegung nach oben ab. Die Zapfen 26 können  mit     Edelpassung        die        Pfostenglieder    16a, 16b und     das            Versteifungsblech    16c durchsetzen und in die andere       Pfostenaussparung    16k     (Fig.    3) reichen, um so einen  andern Sturz 20'     aufzunehmen.     



  Nachdem der Sturz 20 auf den Zapfen 26 auf  gesetzt und von diesen getragen ist, wird der Zapfen  28 durch die Öffnung 28 gedrückt, die die Pfosten  glieder 16a, 16b und das     Versteifungsblech    16c durch  setzen, um so diesen     Sturz    20 festzuhalten und dessen  Vertikalverschiebung zu verhindern. Der Zapfen 28 ragt  in beide     benachbarten    Aussparungen 16k, 16m     (Fig.    3),  um     gleichzeitig    und lösbar eine Vertikalverschiebung  der in solchen Aussparungen     in    der zusammengesetzten  Lage aufgenommenen Stürze 20 zu verhindern. Der  Zapfen 28 kann entfernt werden beim Ausbau der  Stürze oder wenn diese beschädigt sind.  



       Dieses    Mittel ermöglicht auch ein Ausdehnen und  Zusammenziehen der Stürze 20, deren Länge etwas  weniger beträgt     als    der Abstand zwischen     benachbarten     Säulen der Pfosten 16 oder 18, gemessen von den  Böden der Aussparungen, so dass zwischen     wenigstens          einem    der Sturzenden und     einem    entsprechenden Pfo  sten     ein    Zwischenraum 20     (Fig.    3) gebildet     ist.    Dem  gemäss wird beim     Ausdehnen    oder Zusammenziehen  des     Sturzhauptgliedes    20a der Steg 20d auf den Zapfen  26,

   28 gleiten und dadurch keine unzulässige Spannung  im Wandrahmen ausgeübt. Die Länge des in die Aus  sparung 16m ragenden und das eine Ende des Sturzes  20 tragenden Zapfens 28 grösser     ist    als der Raum 30.  



  Solche Mittel können auch andere     Ausführungen     miteinschliessen, z. B.     diejenige    zum Verbinden des       Hauptsturzgliedes    20a mit dem Pfosten 16, wie     in        Fig.    7  gezeigt ist. Das Pfostenglied 16b kann seitlich vonein  ander abgesetzte, ausgedrückte Teile 16q aufweisen, die  den Sturz 20     unterstützen,    indem sie gleitbar die     untere     Seite des Steges 20d fassen.

   Ferner kann eine nach  oben abgesetzte Federlasche 16r aus dem     Pfostenglied     16b     ausgedrückt        seih,    die genügend     Fedrigkeit    aufweist,  um     einwärts    gegen die Mitte des     Pfostens    16     gedrückt     zu werden, damit das Ende des     Hauptsturzgliedes    20a  darüber     passieren    und dann quer über die Oberseite  des     Sturzsteges    20d schnappen kann, wenn dieser an  der Lasche vorbei gedrückt     und    auf Teilen 16q ab  gestützt wird.  



  Das     untere    Ende der Lasche 16r ist vertikal von  der Oberseite der ausgedrückten     Teile    16q     abgesetzt,     so dass, wenn das Ende des     Sturzhauptgliedes    20a an  der Lasche 16r     vorbeigedrückt    wird, die Laschen 16q  sich gleitend auf die Unterseite des Steges 20d legen  und die vorspringende Lasche 16r sich gleitend auf die  Oberseite des Steges 20d legt. So kann das     eine    Ende  des     Sturzhauptgliedes    20a mit     einem    andern Pfosten  (nicht gezeigt) verbunden, und dann das andere Ende  in     eine    Verbindung mit dem Pfosten 16     eingeschnappt     werden.

    



  Natürlich können die ausgedrückten     verspringenden     Teile 16q und 16r ersetzt werden durch Elemente, die  von Pfosten trennbar und an diesem z. B. durch Schrau  ben oder Nieten     befestigbar    sind.  



  Weiter sei darauf verwiesen, dass beide Arten von       Verbindungen        (Fig.    l a) und 7) eine rasche Demontage  des Sturzes 20 ermöglichen, sollte eine solche erforder  lich sein. Dabei wird beim Zerlegen der Zapfenverbin  dung der Zapfen 28 bündig mit der     Unterseite    der       Ausnehmung    16m, und     ein    ähnlicher Zapfen bündig  in einen Pfosten in     einer    benachbarten Säule getrieben,  worauf     dann    der Sturz 20     herausgehoben    werden     kann.     Bei der Verbindung nach     Fig.    7 kann auf gleiche Weise      vorgegangen werden,

   nur werden die vorspringende  Lasche 16r .und eine ähnliche Lasche an einem Pfosten  in der benachbarten Säule einwärts gedrückt, bis der  Sturz 20 gehoben werden     kann.     



  Die eine wie die andere Verbindung erlaubt eine  Verbindung des Sturzes 20 mit dem Pfosten 16 und  einem     andern    Pfosten     in        einer    benachbarten Säule ohne  Ändern des Querschnittes des     Sturzhauptgliedes    20a.  Dies     vereinfacht    die     Konstruktion    des letzteren, da keine  Kerben angebracht werden müssen, um dessen Verbin  dung mit dem Pfosten     herzustellen.     



  Die Tafeln 12, 14 werden durch längliche Halter  22, 24     (Fig.    la und 2) auf den Stürzen 20 festgehalten.  Der     Tafelhalter    22     kann    mit einer Anzahl von     Ent-          wässerungslöchern    versehen sein.  



  Der Tafelhalter 22 kann vertikal voneinander ab  gesetzte,     einwärtsgebogene        Ränder    .22a, 22b aufweisen,  wobei der obere Rand 22b den obern Rand der  Klammer 20e     hintergreift.    Der Halter 22 kann aus  einem genügend dünnen Material hergestellt     sein,    da  mit sein Rand 22b den obern Rand der Klammer 20e       hintergreifen    kann, wenn der Halter 22 eine solche  Lage einnimmt, dass     sein    unterer     Rand    22a den untern  Rand des Vorderflansches 20b     hintergreift.     



  Der     Tafelhalter    24 weist einen nach innen umge  bogenen untern Rand 24a auf, der einen nach vorn  gebogenen     untern    Rand     der    Klammer 20g     hintergreift,          und    einen nach vorn gebogenen obern Rand 24b, der  einen obern umgebogenen Rand der Klammer 20g hin  tergreift. Der     Tafelhalter    24 kann     gleich        ausgebildet     sein wie der     Tafelhalter    22, so dass er     mit        einer          Klammer    20g     zusammengestellt    werden kann.  



  Der Tafelhalter 22 weist einen länglichen horizon  talen Schlitz 22c und einem nach hinten gerichteten  Rand 22d auf. Es kann entweder der Schlitz 22c oder  der Rand 22d benützt werden zur Aufnahme einer       Dichtungsscheibe,    die die Tafel 12 stützt und     s:ie    gegen  die     Witterung    sichert.  



  In     Fig.    la     ist    eine Dichtung 34     schwalbenschwanz-          artig    mit dem Rand 22d verbunden und steht in     Rei-          bungsverbindung    mit einer Vorderseite der Tafel 12.  Das     Sturzhauptglied    20a weist     einen        einwärtsgefalteten     Teil 20j am     obern    Teil des     hintern    Flansches 20c auf,  der sich gegen     eine    Rückseite der Tafel 12 legt, so  dass die Dichtung 34 und der     Teil    20j zusammen das  untere Ende der Tafel 12 tragen und festhalten.  



  Das     Pfostenglied    16b weist vorn und hinten je einen  länglichen Schlitz 16s     und    16t     (Fig.    1a und 3) auf  und je     eine        Kante    16v und 16w     ähnlich    wie der Tafel  halter 22 zum Tragen und     festhalten    der Seiten der       Tafeln    12 und 14.

   In     Fig.    3 ist     eine        längliche    Dich  tung 36     schwalbenschwanzartig    mit der Kante 16v ver  bunden und hält im     Reibungsschluss    die Vorderseite  der Tafel 12, und eine weitere Dichtung 3 8 sitzt       schwalbenschwanzartig    im länglichen Schlitz 16t und  hält im     Reibungsschluss    die Rückseite der Tafel 12.  Die beiden Dichtungen 36, 38 stützen und halten zu  sammen das vertikale Ende der Tafel 12.  



  Das andere vertikale Ende (nicht gezeigt) der Tafel  12 sowie das obere :Ende derselben (nicht gezeigt) kann  auf ähnliche Art und Weise abgestützt     sein.     



  Halte- und     Wettersicherungsmittel    können auch auf  ähnliche Art und Weise wie für die obere Tafel 12  für die untere Tafel 14 vorgesehen sein. Der Tafel  halter 24 kann so mit     einem        Langschlitz    24c und einer       Langkante    24d versehen sein. Beim Beispiel nach     Fig.    2  ist     eine        Dichtung    40     schwalbenschwanzartig    in den    Schlitz 24c     eingesetzt    und legt sich mit     Reibungsschluss     auf die Rückseite der Tafel 14.

   Eine weitere Dichtung  42 ist     schwalbenschwanzartig    mit dem     einwärtsgefal-          teten    tafelhaltenden Rand 22a verbunden und legt sich  satt auf die Vorderseite der Tafel 14. Demgemäss  stützen die beiden Dichtungen 40, 42     zusammen    das  obere Ende der Tafel 14.  



  Wie in     Fig.    4 gezeigt ist, weist ein     länglicher        Ver-          tikaltafelhalter    44 einen nach vorn gerichteten Rand  44a, eine seitlich abstehende, von der vorderen Ein  buchtungsseite 16n nach hinten abgesetzte Wand 44'  zum Bilden eines Rahmens zur Aufnahme der Tafel  14, und einen seitlich abgesetzten, hintern     Schleifen-          rand    44b auf.

   Der nach vorn gerichtete Rand 44a  fasst     das    Pfostenglied 16b in     einem    Längsschlitz 16x,  und der     Schleifenrand    44b fasst das Pfostenglied 16b  im Längsschlitz 16t, so dass der     Tafelhalter    44     Leicht     und lösbar mit dem Pfostenglied 16b verbunden ist.  Der Tafelhalter 44 kann aus rostfreiem Stahl oder  Plastik hergestellt sein, so dass der     Schleifenrand    44b  in den Langschlitz 16t eingeschnappt werden kann,  nachdem die     Halterkante    44a in der Langnut 16x mit.  dem Pfostenglied 16b vereinigt     ist.     



  Wie in     Fig.    4 weiter gezeigt ist, ist eine läng  liche, vertikale Dichtung 46     schwalbenschwanzartig    mit  einer Kante 44c des Tafelhalters 44 verbunden .und  legt sich mit     Reibungsschluss    auf die Rückseite der Glas  tafel 14. Ferner ist eine weitere     längliche,    vertikale       Dichtungsleiste    48     schwalbenschwanzartig    mit dem  Längsschlitz 16s verbunden und legt sich mit     Reibungs-          schluss    auf eine Vorderseite der Tafel 14. Die beiden  Dichtungsleisten 46, 48 stützen zusammen den Vertikal  rand der Tafel 14.

   Eine     zweite    Glastafel 14' ist auf  gleiche Art und Weise gegen den Pfosten 16a abge  stützt.  



  Alle Dichtungen sind aus einem Material hergestellt,  das sich zum Haltern und Abdichten der     Tafeln    auf der  Wetterseite eignet, wie z. B.     Vinyl,    Kunstgummi oder  sogar Metall. Jede Dichtung kann ein einzelner langer  Streifen sein.  



  Es ist zu beachten, dass die beschriebenen Mittel  zum Haltern und Abstützen der     Tafeln    12 und 14       in    Gliedern 16 oder 18 und 20 eine Notwendigkeit  des     Kerbens    oder     Ausklinkens    der     Sturzhauptglieder     20a oder des Pfostenteils 16 ausschaltet. Die Glieder  20a und 16 können in gewöhnlichen Verfahren fabri  ziert werden und brauchen nur auf die richtige Länge  zugeschnitten zu werden. Dies vereinfacht die Herstel  lung der Glieder in der Werkstatt vor dem Zusammen  bau auf der Baustelle und senkt die Kosten weitgehend.  



  Es ist wichtig, sich zur Kenntnis zu nehmen, dass  das     Sturzhauptglied    20a in der Sturzeinbuchtung 16m  aufgenommen ist, und die Dichtung 36 die Dicke des  Vorderflansches 20b überbrückt und über diesen her  ausragt, um sich auf die     Vorderseite    der Tafel 12 zu  legen, und dass die Dichtung 38 das     Einwärtsmass    des       ,einwärtsgefalteten    Randes 20j überspannt, um sich auf  die Rückseite der Tafel 12 zu legen. Ebenso über  brückt die Dichtung 48 die Dicke des Vorderflansches  20b und reicht über diesen hinaus, um sich auf die  Vorderseite der Glaswandtafel 14 zu legen, und die  Dichtung 46 zusammen mit dem Tafelhalter 44 über  brückt das Quermass des Tafelhalters 24, um sich auf  die Rückseite der Glaswandtafel 14 zu legen.

   Durch  diese Dimensionierung der Dichtungsleisten braucht der  Pfosten 16 in seiner Querrichtung nicht durch Kerben  oder Ausklinken geändert zu werden, um     diel    beiden           Tafeln    12, 14 zu haltern und sie auf der Wetterseite  abzudichten.  



  Wie in     Fig.    4 weiter gezeigt     ist,    kann statt des  Versteifungsbleches 16c     ein        Verstärkungsglied    16c' von  allgemein     I-Balken-Querschnitt        eingesetzt    werden zum  Trennen der beiden Pfostenglieder 16a, 16b längs der  Glaswandtafel 14.  



  Bei bekannten     Vorhangwandkonstruktionen    sind  hohle Pfostenprofile     mittels        Hülsen    miteinander verbun  den. Es ist     wünschnswert,        zwischen    benachbarten  Pfosten einen Raum     freizulassen    zur     Ermöglichung    von       Ausdehnungen    und     Zwischenziehungen    nach dem Er  richten der Vorhangwand.  



  Wie     in        Fig.    1     und    5 gezeigt,     ist        das    obere Ende  16y des Pfostens 16 vom     untern    Ende 18y des obern  Pfostens     abgesetzt,    so dass     sich    die beiden Pfosten 16,  18     ausdehen    können.

   Eine     Hülse    50     sitzt        satt    auf der       Innenseite    der beiden     Hohlräume    18e, 18f an den bei  den Pfostenenden und überbrückt den     Zwischenraum     zwischen den beiden Pfosten 16, 18 und sagt     in    die  Pfostenräume 16e, 16f. Die     Hülse    50 ist in den Hohl  räumen 18e, 18f     fixiert,    z. B. durch Schweissen, und  ist gegen die diese Räume     bildende        Pfosteninnenseite     abgedichtet, z.

   B.     mittels        einer        Dichtungsmasse    zwischen  Hülsenrand und Pfosten. Die Hülse 50 fasst     gleitbar     den Pfosten 16     innerhalb    der Hohlräume 16e, 16f.  Zwischen der Hülse 50 und dem     untern    Pfosten 16       ist    keine Dichtung vorgesehen, so dass Wasser abwärts       in    die     Hohlräume    16e, 16f abziehen kann.  



       Beim    Ausdehnen oder Zusammenziehen der beiden  Pfostenabschnitte 16, 18 gleitet daher die Hülse 50  im Pfosten 16. In die vordern     Pfosteninnenräume    18e,  18f     eingedrungenes    Wasser durchläuft die     Hülse    50     und     kann nicht in das Gebäude     eindringen.     



  Wie     in        Fig.    1, 5 und 6     gezeigt    ist,     ist    ein läng  liches U-förmiges     Dichtungsorgan    52 fest mit dem Pfo  sten 18 innerhalb der     Pfosteneinbuchtung    18m ver  bunden, z. B.     mittels    Nieten 52a,     und        ist    gegen     diesen,     z. B. durch     Dichtungsmasse,        abgedichtet.    Der     untere          Teil    dieses Organs 52 steckt     gleitbar    in der Pfosten  einbuchtung 16m.

   Beim Ausdehnen     oder    Zusammen  ziehen der Pfosten 16, 18 gleitet     dann        das    Organ 52  relativ zum Pfosten innerhalb der     Pfosteneinbuchtung     16m.     Ein    weiteres     Dichtungsorgan        ist    auf     gleiche    Art  und     Weise    mit dem Pfosten 18     innerhalb    der Pfosten  einbuchtung     18k        verbunden.    und ist     gleitbar    relativ zum  Pfosten 16 innerhalb der     Pfosteneinbuchtung    16k.  



  Diese     Dichtungsorgane    52     verhindern    das     Eindrin-          gen    von Wasser in das Gebäude aus den     Einbuchten-          gen    16k, 16m und 18k, 18m.  



  Die Hülsen 50 und Dichtungsorgane 52     verhindern     den grössten Teil des Wassers am Eindringen in das  Gebäude, aber dennoch könnte     ein        Teil    des     Wassers          in.    den     Zwischenraum    zwischen den Pfostenenden 16y,  18y     eindringen,        und    zwar     durch        eine        Öffnung    54     (Fig.    5)       und    eine gleiche     öffnung    auf der     entgegengesetzten     Seite der Pfosten,

   wobei     dieses    Wasser auf der Rück  seite der Hülse 50 abläuft, bis es     eine    Stelle 56     (Fig.    6)  erreicht. Dort     kann        dann    das Wasser in den Zwischen  raum zwischen den hinter der Stelle 56     befindlichen     Pfosten 18, 16     eindringen.    Wird dieses Wasser nicht       aufgehalten,    so kann es weiter in das Gebäude     sickern.     



  Das     -,Eindringen    von Wasser     längs    des obern Pfosten  endes 16y     hinter    die     Stelle    56     wurde        verhindert        durch     eine besondere Formgebung der     Pfostenglieder    16a,  16b. Das obere Ende dieses Pfostens 16 erhält damit    eine Fläche 16z     (Fig.    5) die abwärts gegen die Vorder  seite der Vorhangwand     geneigt        ist.     



  Das Einsickern von     Wasser    längs des     untern        Endes     18y des obern Pfostens 18 wird verhindert durch eine  besondere Formgebung des untern Endes 18y. Wie     in          Fig.    5 gezeigt ist,     ist    ein Teil dieses Endes 18y     und     18y' gekerbt und     bildet    somit     eine    scharfe     Änderung     im Gefälle     des    untern Endes 18y     bei,18y'.     



  Länge des vordern     horizontalen    Teiles des Endes  18y wanderndes Wasser tropft vom Ende 18y nach  Erreichen der Stelle 18y" und weiter auf die Fläche  16z     und    die Oberseite des     Versteifungsbleches    16c, wo  nach es dann durch die Pfostenhohlräume 16e, 16f  abziehen kann.  



  Beim Beispiel nach     Fig.    5 liefert die Kerbe 18y'  eine     Neigungsänderung    von etwa 19  bei 18y". Der  Grad der     Neigungsänderung    des Bodenendes 18y kann  weniger als 90  betragen, je nach den in der Kon  struktion zu     berücksichtigenden        Parametern.    Unter     Be-          rücksichtigung    der zu erwartenden Windkräfte, der  Menge von Regenwasser und der     Kapillarwirkung    soll  die     Neigungsänderung    bei 18y" solcher Art     sein,

      dass  nach hinten     längs    des untern     iEndes    18y laufendes  Wasser nach Erreichen der Stelle 18y' abtropft und  in die     darunter    befindlichen     Zwischenräume        fällt.     



  Der Halter 22 weist     eine    Anzahl von     Wasserabzug-          löchern    22e     (Fig.    2) auf ebenso wie die     Klammer    20e  bei 20e'. Durch diese Löcher zieht Wasser ab, das  durch     Kondensation    oder     sonstwie        in    Nähe des Hal  ters 22 oder der Klammer 20e sich     angesammelt    hat.  



  Wie in     Fig.    1, 5     und    6 gezeigt ist,     ist    der Pfosten  18 durch einen Anker 62 starr mit einem festen Bau  teil, z. B. einer Betonplatte 60, verbunden. Der Pfosten  anker 62 ist an der Platte 60, z. B.     mittels.        Bolzen    64       und    einem     Einsatz    66 befestigt     und    durchsetzt die  Rückseite     des    Pfostenteils 18b     (Fig.    6). Der Anker  62 ist z. B. mittels Nieten 62a     (Fig.    6) an den beiden       Pfostenteilen    18a, 18b befestigt.  



  Das untere Ende des     Versteifungsbleches    18c     kann          direkt    auf dem     obern    Ende des     Pfostenankers    62     (Fig.    5)  aufsitzen. Der Pfosten 16 und die     andern        Pfosten    im       Vorhangwandrahmen    können auf gleiche Art und Weise  auf jeder     Stockwerkdecke    des Gebäudes     abgestützt        sein.     



  Es ist jetzt klar ersichtlich, dass die vorliegende     Er-          findung    die Bestandteile einer Vorhangwand stark ver  einfacht, und Mittel geschaffen hat, die einen raschen  und leichten     Zusammenbau        ermöglichen.    Dies wurde  erreicht, ohne die Steifheit des Vorhanges oder die  wasserdichte Ausbildung desselben zu     beeinträchtigen.  



  Curtain wall for high buildings The present invention relates to a curtain wall for high buildings, particularly one with improved means for connecting horizontal U-shaped steel lintels with vertical support posts, improved means for supporting curtain wall panels within the frame, and improved means for preventing intrusion of water through a joint between adjacent support posts in a wall column.



  In modern architecture, the use of curtain walls is desirable for reasons of economy, simplicity, appearance and ease of construction. Curtain walls allow the architect to use both fixed glass and movable windows on the outside of the building at an affordable cost.



  The frame members of the curtain walls used today are primarily made of aluminum. However, stainless steel is also suitable and in some ways offers a better construction. However, it was difficult, if not impossible, to use stainless steel in frames for curtain walls because of the manufacturing difficulty in the workshop or in assembly on the construction site. The present invention avoids this problem entirely.



  In known curtain walls, the frame menglieder .ein recessing or covering either the horizontal or the vertical members, or both, in order to establish a connection between them. The act of trimming the frame members to create the necessary notch for making the connections added significantly to the cost of the frame members. The high cost of notching or covering a hard metal such as

   Stainless steel, the practice limited the technique to the use of soft metals such as e.g. B. aluminum.



  By eliminating the difficult notching or notching process and by using the new means of connecting the horizontal and vertical members, it is now economically practical and permissible to use stainless steel in the construction of the frame members.



  Known curtain walls have had the problem of water seeping through the wall at the joints of the support posts in a vertical column. Such water has been found to migrate along the lower ends of the posts either in heavy rain or by capillary action.



  Two embodiments of the invention are illustrated in the drawing, namely: Fig. 1 and la isometric a first example, namely Fig. 1 the upper, and Fig. La the lower half, where AA represents the dividing line of the two figures and one upper solid wall panel and a lower glass panel are only shown in dashed lines for the sake of clarity, FIG. 2 shows a vertical cross section along the line 11-II in FIG.

   wherein the solid wall panel and the glass wall panel are drawn in full, Fig. 3 is a horizontal section along the line III-III of Fig. 2, Fig. 4 is a horizontal section along the line IV-IV of Fig. 2, Fig. 5 in side view Support posts connected in a vertical column with the panels removed to illustrate an example of a watertight connection,

         Fig. 6 is a horizontal section along the line VI-VI in Fig. 5 and Fig. 7 axonometrically a second example of the connection Ver connection of the end of the horizontal U-shaped box girder or lintel with the vertical support post.



  The curtain wall according to FIGS. 1 and la has a massive blackboard 12, only shown in dot-dash lines, and a blackboard 14 in glass, also shown in dot-dash lines. These two panels are supported by a frame, a part of which is shown in FIGS. 1 and 1a as adjacent vertical posts of a column and a horizontal U-beam or lintel 20.



  As can be seen from Fig. 1a, the post 16 has a pair of U-members 16a, 16b, which was held by a vertical reinforcement plate 16c in mutual distance and are locked together by inwardly angled and interlocking edges 16d, 16d ' provided on the front and back of the links 16a and 16b, respectively.



  The design of the center posts 16a, 16b together with the sheet metal 16c creates front cavities 16e, 16f and rear cavities 16g, 16h. Each of the posts has outwardly directed, vertically extending side recesses or channels 16k, 16m, which are true to receive vertical wall panels such as 12, 12 'and 14, 14' (Fig. 4). The post 18 and the other posts in the wall frame can be designed similarly.



  The horizontal U-lintel 20 is intended to receive in the vertical recess 16m of the post 16 when assembling the frame members, the lintel 20 being held in such a post 16 by trot and connecting links, which are described in detail below.



  The lintel 20 consists of a number of rigidly interconnected elements, namely a horizontal member 20a with a downwardly directed front flange 20b and an upwardly directed rear flange 20c, which two flanges are connected to one another by a horizontal web 20d.



  The lintel 20 has an elongated bracket 20e, or a number of such, which extends vertically over the web 20d and is connected to the front flange 20b by rivets 20f, together with a further bracket 20g, which is also connected to the web 20d by rivets 20h (Fig. La) is connected. The brackets 20e, 20g carry board holders 22, 24, which are described in detail below.



  As shown in FIGS. 1a, 2 and 3, the end of the main link 20a is received in the side post recess 16m.

   The front of the front flange 20b slidably engages a front 16n of the recess 16m, and the rear flange 20c has a rear side that slidably engages: a rear side 16p of the recess 16m, thus sliding the link 20 forward or backward relative to the post 16 prevented.



  The posts 16 and 18 are connected to the posts 20 to prevent vertical displacement therebetween by means which releasably connect the posts and lintels and allow expansion and contraction between them. As can be seen from Fig. La, 2 and 3,

   such means for connecting one end of a link to a vertical post 16 or 18 have a pair of laterally offset pins 26, each of which slidably engages a lower side of the web 20d, along with a pin disposed over the pin 26 28 which slidably grips and holds a top of the web 20d.

   The main link. 20a has an opposite end portion (not shown) which is similarly connected to a post (not shown) in another, adjacent column of the wall frame.



  The pins 26 carry the weight at the end of the lintel 20, and the pin 28 keeps the lintel 20 from moving upward. The pins 26 can pass through the post members 16a, 16b and the stiffening plate 16c with a fine fit and reach into the other post recess 16k (FIG. 3) in order to accommodate another lintel 20 '.



  After the lintel 20 is placed on the pin 26 and supported by this, the pin 28 is pushed through the opening 28, the post members 16a, 16b and the stiffening plate 16c put through so as to hold this lintel 20 and its vertical displacement prevent. The pin 28 protrudes into both adjacent recesses 16k, 16m (FIG. 3) in order to simultaneously and releasably prevent a vertical displacement of the lintels 20 received in such recesses in the assembled position. The pin 28 can be removed when removing the lintels or when they are damaged.



       This means also allows an expansion and contraction of the lintels 20, the length of which is slightly less than the distance between adjacent pillars of the posts 16 or 18, measured from the bottoms of the recesses, so that between at least one of the lintel ends and a corresponding post a gap 20 (Fig. 3) is formed. Accordingly, when the main lintel member 20a is expanded or contracted, the web 20d is placed on the pin 26,

   28 slide and thus no inadmissible tension is exerted in the wall frame. The length of the pin 28 protruding into the recess 16m and carrying one end of the lintel 20 is greater than the space 30.



  Such means can also include other designs, e.g. B. that for connecting the main lintel member 20a to the post 16, as shown in FIG. The post member 16b may have laterally spaced apart, expressed portions 16q that support the lintel 20 by slidably gripping the lower side of the web 20d.

   Further, an upwardly recessed spring tab 16r can be expressed from the post member 16b which has enough resilience to be pressed inwardly against the center of the post 16 so that the end of the main lintel member 20a can pass over it and then snap across the top of the lintel bar 20d can, if this is pushed past the tab and supported on parts 16q.



  The lower end of the tab 16r is vertically offset from the top of the expressed parts 16q so that when the end of the main lintel member 20a is pushed past the tab 16r, the tabs 16q slide onto the underside of the web 20d and the protruding tab 16r slides on the top of the web 20d. Thus, one end of the main lintel member 20a can be connected to another post (not shown) and then the other end can be snapped into a connection with the post 16.

    



  Of course, the expressed vaulting parts 16q and 16r can be replaced by elements that can be separated from posts and attached to this e.g. B. can be fastened by screws or rivets.



  It should also be pointed out that both types of connections (Fig. 1a) and 7) allow rapid dismantling of the lintel 20, should such be required. When disassembling the Zapfenverbin extension of the pin 28 is flush with the bottom of the recess 16m, and a similar pin driven flush into a post in an adjacent column, whereupon the lintel 20 can be lifted out. The same procedure can be used for the connection according to FIG. 7,

   only the projecting tab 16r. and a similar tab on a post in the adjacent column are pushed inward until the lintel 20 can be lifted.



  Either connection allows the lintel 20 to be connected to the post 16 and another post in an adjacent column without changing the cross-section of the main lintel member 20a. This simplifies the construction of the latter, since no notches have to be made in order to establish its connec tion with the post.



  The panels 12, 14 are held on the lintels 20 by elongated holders 22, 24 (FIGS. 1 a and 2). The board holder 22 can be provided with a number of drainage holes.



  The board holder 22 can have inwardly bent edges 22a, 22b that are vertically offset from one another, the upper edge 22b engaging behind the upper edge of the clamp 20e. The holder 22 can be made of a sufficiently thin material since its edge 22b can engage behind the upper edge of the clamp 20e when the holder 22 is in such a position that its lower edge 22a engages behind the lower edge of the front flange 20b.



  The board holder 24 has an inwardly curved lower edge 24a, which engages behind a forwardly curved lower edge of the bracket 20g, and a forwardly curved upper edge 24b which engages behind an upper bent edge of the bracket 20g. The board holder 24 can be designed in the same way as the board holder 22, so that it can be assembled with a bracket 20g.



  The board holder 22 has an elongated horizon tal slot 22c and a rearward edge 22d. Either the slot 22c or the edge 22d can be used to receive a sealing washer which supports the panel 12 and secures it against the weather.



  In FIG. 1 a, a seal 34 is dovetailed to the edge 22d and is in frictional connection with a front side of the panel 12. The lintel main member 20a has an inwardly folded part 20j on the upper part of the rear flange 20c which is against a Back of panel 12 so that gasket 34 and part 20j together support and hold the lower end of panel 12.



  The post member 16b has an elongated slot 16s and 16t at the front and rear (FIGS. 1a and 3) and an edge 16v and 16w similar to the board holder 22 for supporting and holding the sides of the boards 12 and 14.

   In Fig. 3, an elongated device 36 is dovetail-like ver with the edge 16v connected and holds the front of the panel 12 in frictional engagement, and another seal 38 sits dovetail-like in the elongated slot 16t and holds the back of the panel 12 in the frictional connection both seals 36, 38 support and hold the vertical end of the panel 12 together.



  The other vertical end (not shown) of panel 12, as well as the top end thereof (not shown), may be supported in a similar manner.



  Holding and weather securing means can also be provided for the lower panel 14 in a manner similar to that for the upper panel 12. The board holder 24 can thus be provided with an elongated slot 24c and a long edge 24d. In the example according to FIG. 2, a seal 40 is inserted in the manner of a dovetail into the slot 24c and lies on the back of the panel 14 with a frictional connection.

   A further seal 42 is connected in a dovetail fashion to the inwardly folded panel-holding edge 22a and lies snugly on the front of the panel 14. Accordingly, the two seals 40, 42 together support the upper end of the panel 14.



  As shown in FIG. 4, an elongated vertical board holder 44 has a forwardly directed edge 44a, a laterally protruding wall 44 ', offset to the rear from the front indentation side 16n, to form a frame for receiving the board 14, and a laterally offset, rear loop edge 44b.

   The forward edge 44a engages the post member 16b in a longitudinal slot 16x, and the loop edge 44b engages the post member 16b in the longitudinal slot 16t so that the panel holder 44 is easily and releasably connected to the post member 16b. The board holder 44 can be made of stainless steel or plastic so that the loop edge 44b can be snapped into the elongated slot 16t after the holder edge 44a is in the elongated groove 16x. the post member 16b is united.



  As is further shown in Fig. 4, an elongated, vertical seal 46 is dovetail-like connected to an edge 44c of the board holder 44.and rests with frictional engagement on the back of the glass panel 14. Furthermore, another elongated, vertical sealing strip 48 is dovetail-like is connected to the longitudinal slot 16s and lies with a frictional connection on a front side of the panel 14. The two sealing strips 46, 48 together support the vertical edge of the panel 14.

   A second glass panel 14 'is supported in the same way against the post 16a abge.



  All seals are made of a material suitable for holding and sealing the panels on the weather side, such as B. vinyl, synthetic rubber or even metal. Each seal can be a single long strip.



  It should be noted that the described means for retaining and supporting the panels 12 and 14 in members 16 or 18 and 20 eliminates the need for notching or disengaging the main lintel members 20a or post portion 16. The links 20a and 16 can be fabricated in conventional processes and only need to be cut to the correct length. This simplifies the manufacture of the links in the workshop prior to assembly on the construction site and largely reduces costs.



  It is important to note that the lintel main member 20a is received in the lintel recess 16m, and the gasket 36 bridges the thickness of the front flange 20b and protrudes over it to lie on the front of the panel 12, and that the gasket 38 spans the inward extent of the inwardly folded edge 20j to lie on the back of the panel 12. Likewise, the seal 48 bridges the thickness of the front flange 20b and extends beyond this to lie on the front of the glass wall panel 14, and the seal 46 together with the panel holder 44 bridges the transverse dimension of the panel holder 24 to be on the rear the glass wall panel 14 to lay.

   As a result of this dimensioning of the sealing strips, the post 16 does not need to be changed in its transverse direction by notching or notching in order to hold the two panels 12, 14 and to seal them on the weather side.



  As is further shown in FIG. 4, instead of the stiffening plate 16c, a reinforcing member 16c ′ of generally I-beam cross-section can be used to separate the two post members 16a, 16b along the glass wall panel 14.



  In known curtain wall structures, hollow post profiles are connected to each other by means of sleeves. It is desirable to leave a space between adjacent posts to allow for expansion and intermediate drawings after he direct the curtain wall.



  As shown in Figures 1 and 5, the upper end 16y of the post 16 is offset from the lower end 18y of the upper post so that the two posts 16, 18 can expand.

   A sleeve 50 sits snugly on the inside of the two cavities 18e, 18f at the ends of the posts and bridges the gap between the two posts 16, 18 and says into the post spaces 16e, 16f. The sleeve 50 is in the hollow spaces 18e, 18f fixed, for. B. by welding, and is sealed against the post inside forming these spaces, for.

   B. by means of a sealant between the sleeve edge and post. The sleeve 50 slidably grips the post 16 within the cavities 16e, 16f. No seal is provided between the sleeve 50 and the lower post 16 so that water can drain down into the cavities 16e, 16f.



       When the two post sections 16, 18 are expanded or contracted, the sleeve 50 slides in the post 16. Water that has penetrated into the front post interiors 18e, 18f passes through the sleeve 50 and cannot penetrate the building.



  As shown in Fig. 1, 5 and 6, a longitudinal U-shaped sealing member 52 is fixed to the Pfo most 18 within the post indentation 18m a related party, for. B. by means of rivets 52a, and is against this, for. B. sealed by sealant. The lower part of this organ 52 is slidably inserted into the post indentation 16m.

   When expanding or contracting the post 16, 18 then slides the member 52 relative to the post within the post indentation 16m. Another sealing member is connected in the same way to the post 18 within the post recess 18k. and is slidable relative to the post 16 within the post indentation 16k.



  These sealing members 52 prevent water from penetrating into the building from the indentations 16k, 16m and 18k, 18m.



  The sleeves 50 and sealing members 52 prevent most of the water from entering the building, but nevertheless some of the water could penetrate into the space between the post ends 16y, 18y through an opening 54 (FIG. 5) and a same opening on the opposite side of the posts,

   this water drains on the back of the sleeve 50 until it reaches a point 56 (Fig. 6). There the water can then penetrate into the space between the posts 18, 16 located behind the point 56. If this water is not stopped, it can seep further into the building.



  The penetration of water along the upper post end 16y behind the point 56 was prevented by a special shape of the post members 16a, 16b. The upper end of this post 16 thus receives a surface 16z (Fig. 5) which is inclined downward against the front side of the curtain wall.



  The infiltration of water along the lower end 18y of the upper post 18 is prevented by a special shape of the lower end 18y. As shown in Figure 5, a portion of this end 18y and 18y 'is notched and thus forms a sharp change in the slope of the lower end 18y at' 18y '.



  Length of the front horizontal part of the end 18y migrating water drips from the end 18y after reaching the point 18y "and on to the surface 16z and the top of the stiffening plate 16c, where after it can then pull off through the post cavities 16e, 16f.



  In the example according to FIG. 5, the notch 18y 'provides a change in inclination of about 19 at 18y ". The degree of change in inclination of the bottom end 18y can be less than 90, depending on the parameters to be taken into account in the design expected wind forces, the amount of rainwater and the capillary action, the change in inclination at 18y "should be of the kind

      that water running backwards along the lower end 18y drips off after reaching the point 18y 'and falls into the spaces underneath.



  The holder 22 has a number of water drainage holes 22e (FIG. 2), as does the clip 20e at 20e '. Through these holes drains water that has accumulated due to condensation or otherwise in the vicinity of the Hal age 22 or the bracket 20e.



  As shown in Fig. 1, 5 and 6, the post 18 is part by an anchor 62 rigidly with a solid construction, for. B. a concrete slab 60 connected. The post anchor 62 is on the plate 60, for. B. by means of. Bolts 64 and an insert 66 fastened and penetrated the rear of the post part 18b (Fig. 6). The anchor 62 is z. B. by means of rivets 62a (Fig. 6) attached to the two post parts 18a, 18b.



  The lower end of the stiffening plate 18c can sit directly on the upper end of the post anchor 62 (FIG. 5). The post 16 and the other posts in the curtain wall frame can be supported in the same manner on each floor of the building.



  It can now be clearly seen that the present invention has greatly simplified the components of a curtain wall and has provided means which allow quick and easy assembly. This has been achieved without compromising the rigidity of the curtain or the waterproofing of the same.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Vorhangwand für Hochbauten mit Säulen aus ver- einigten Pfosten und mit Stürzen zum Haltern und Stützen von Wandtafeln, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Stürze U-förmig mit Vorder- und Hinterflanschen ausgebildet ist, PATENT CLAIM Curtain wall for high-rise buildings with columns made of united posts and with lintels for holding and supporting wall panels, characterized in that at least one of the lintels is U-shaped with front and rear flanges, wenigstens einer der Pfosten eine Einbuchtung aufweist zur Aufnahme eines Endteils des U-förmigen Sturzes und zur gleitbaren Halterung der genannten Sturzflanschen, so dass der RTI ID="0004.0206" WI="16" HE="4" LX="1161" LY="2394"> U-förmige Sturz eingespannt ist, dass letzterer ein vom genannten Pfosten abgesetztes iEnde aufweist, damit sich der Sturz frei ausdehnen kann, dass ferner Stützmittel vorgesehen sind, at least one of the posts has an indentation for receiving an end part of the U-shaped lintel and for the slidable mounting of said lintel flanges, so that the RTI ID = "0004.0206" WI = "16" HE = "4" LX = "1161" LY = "2394"> U-shaped lintel is clamped in that the latter has an end offset from the said post so that the lintel can expand freely, that support means are also provided, die operativ mit dem Pfosten ver bunden sind :und gleitbar die Unterseite des U-Sturz- steges aufnehmen und ein Ende desselben abstützen, so dass der Sturz beim Ausdehnen oder Zusammen- ziehen auf den genannten Mitteln gleiten kann, und mit dem Pfosten operativ verbundene Haltemittel, operatively connected to the post: and slidably receive the underside of the U-lintel bar and support one end thereof so that the lintel can slide on said means when expanding or contracting, and retaining means operatively connected to the post , die gleitbar die Oberseite des U-Sturzsteges aufnehmen und ein Aufwärtsbewegen des Sturzes verhindern, wobei die Enden des Pfostens und des benachbarten Pfostens in einer Säule voneinander abgesetzt sind, damit sich die Pfosten ausdehnen können. UNTERANSPRÜCHE 1. which slidably receive the top of the U-lintel bar and prevent upward movement of the lintel, with the ends of the post and adjacent post spaced apart in a column to allow the posts to expand. SUBCLAIMS 1. Vorhangwand nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die benachbarten Pfosten je einen vorderen Hohlteil aufweisen, der mit einem hinteren Teil durch Mittel verbunden ist, wobei der Hohlteil, die letzteren Mittel und der hintere Teil die Pfosten einbuchtung des genannten einen Pfostens und eine gleiche Einbuchtung für den benachbarten Pfosten bil den, ferner im vorderen Hohlteil der benachbarten Pfosten eine Hülse angeordnet ist, die den Zwischen raum zwischen den Pfosten überbrückt und vom oberen Pfosten der benachbarten Pfosten abgestützt und ab gedichtet ist und gleitbar den unteren Pfosten auf nimmt, Curtain wall according to claim, characterized in that the adjacent posts each have a front hollow part which is connected to a rear part by means, the hollow part, the latter means and the rear part being the post indentation of said one post and an identical indentation for the adjacent post bil the, furthermore, a sleeve is arranged in the front hollow part of the adjacent post, which bridges the space between the post and is supported by the upper post of the adjacent post and sealed off and slidably takes the lower post, ein in den Einbuchtungen der benachbarten Pfosten angeordnetes Dichtungsorgan den Zwischen raum zwischen den Pfosten überbrückt und durch den oberen Pfosten der benachbarten Pfosten abgestützt und gegen diesen abgedichtet ist und gleitbar den un teren Pfosten aufnimmt, und wenigstens ein Teil des oberen Endes des ,unteren Pfostens von den benach barten Pfosten vom genannten hinteren Teil des Pfostens gegen dessen Hohlteil hin abwärts geneigt ist. 2. a arranged in the indentations of the adjacent post sealing member bridges the space between the post and supported by the upper post of the adjacent post and sealed against this and slidably receives the lower post, and at least part of the upper end of the lower post of the neigh barten post from said rear part of the post is inclined downwards towards its hollow part. 2. Vorhangwand nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütz mittel aus einem Paar von seitlich voneinander abge setzten Zapfen bestehen, die mit Edelpassung durch den genannten einen Pfosten gedrückt sind, und die Haltemittel wenigstens einen Zapfen aufweisen, der gleitbar den genannten einen Pfosten durchsetzt und mit Reibungsschluss die Oberseite des U-Sturzes auf nimmt. 3. Curtain wall according to claim and sub-claim 1, characterized in that the support means consist of a pair of laterally offset pins which are pressed with a fine fit through said one post, and the holding means have at least one pin that slidably said one Post interspersed and takes on the top of the U-lintel with frictional engagement. 3. Vorhangwand nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütz- und die Haltemittel ausgedrückte Teile des Pfostens sind, das Haltemittel eine ausgedrückte federnde Lasche ist, deren unteres Ende sich vom Pfosten abhebt, so dass beim Zusammenbau das U-Sturzglied abwärts an der Lasche vorbei gedrückt und in Verbindung mit dem Pfosten eingeschnappt werden kann. Curtain wall according to claim and sub-claim 1, characterized in that the support and the holding means are expressed parts of the post, the holding means is an expressed resilient tab, the lower end of which lifts off the post so that the U-lintel member is downwardly attached can be pushed past the tab and snapped into connection with the post. 4. Vorhangwand nach Patentanspruch und den Unter ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass das U-Sturzglied einen horizontalen Hauptteil aufweist, der die genannten Vorder- und Hinterflanschen und den Steg miteinschliesst, wobei die Pfosten und der horizontale Hauptteil über ihre Längen einen wenigstens annähernd gleichmässigen Querschnitt aufweisen, operativ mit dem horizontalen Hauptteil verbundene Mittel und weitere operativ mit dem Pfosten verbundene Mittel vorgesehen sind, wobei beide Mittel wenigstens eine der Tafeln im Rahmen fassen und stützen, und die genannten weitern Mittel die Dicke der Flanschen des horizon talen Hauptteils überbrücken, 4. Curtain wall according to claim and the sub-claims 1-3, characterized in that the U-lintel member has a horizontal main part which includes the said front and rear flanges and the web, the posts and the horizontal main part over their lengths at least one have approximately uniform cross-section, operatively connected to the horizontal main part means and further means operatively connected to the post are provided, both means gripping and supporting at least one of the panels in the frame, and said further means bridging the thickness of the flanges of the horizon tal main part , so dass die Tafeln ohne Änderung des Pfostenquerschnitts abgestützt werden können. 5. Vorhangwand nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten weitem Mittel, die operativ mit den Pfosten verbunden sind, eine Dich tungsleiste aufweisen, die schwalbenschwanzartig mit wenigstens einem der benachbarten Pfosten verbunden ist, die Dicke einer der Flanschen des horizontalen Hauptteils überbrückt und sich dann mit Reibungs- schluss auf eine Seite der genannten einen Tafel legt. 6. so that the panels can be supported without changing the post cross-section. 5. Curtain wall according to dependent claim 4, characterized in that said further means, which are operatively connected to the posts, have a log processing strip that is dovetail-like connected to at least one of the adjacent posts, bridges the thickness of one of the flanges of the horizontal main part and then lies down with frictional engagement on one side of the aforementioned one board. 6th Vorhangwand nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte weitere Mittel, das operativ mit dem horizontalen Hauptteil verbunden ist, eine weitere Dichtungsleiste miteinschliesst, eine mit dem horizonalen Hauptteil verbundene Klammer, ein Mit tel, das durch Einschnappen auf dem horizontalen Haupt teil und der betreffenden Klammer befestigt und mit der weitern Dichtungsleiste verbunden ist, und letztere so einstellbar ist, dass sie sich satt auf die genannte Tafel legt. 7. Curtain wall according to dependent claim 4, characterized in that said further means, which is operatively connected to the horizontal main part, includes a further sealing strip, a bracket connected to the horizontal main part, a means that is part by snapping onto the horizontal main part and the relevant clamp is attached and connected to the further sealing strip, and the latter is adjustable so that it lies down on the said board. 7th Vorhangwand nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass ein Teil des untern Endes des obern Pfosten von benachbarten Pfosten gekerbt ist, um so eine plötzliche Änderung in der Neigung des genannten untern Endes zu machen, wobei diese Neigungsände rung ausreicht, um längs des untern Endes laufendes Wasser zum Abtropfen zu bringen beim Erreichen dieses Teils des Bodenendes, wo die Neigungsänderung ein tritt. B. Curtain wall according to claim, characterized in that part of the lower end of the upper post is notched from adjacent posts so as to make a sudden change in the inclination of said lower end, this inclination change sufficient to run along the lower end To bring water to drip off when it reaches that part of the bottom end where the slope change occurs. B. Vorhangwand nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass jeder Pfosten eine Einbuchtung auf weist zur Aufnahme eines entsprechenden Endteils des U-Sturzes und zum gleitbaren Erfassen der genannten Vorder- und Hinterflanschen, so dass das U-Sturzglied in bezug auf alle Pfosten nicht mehr vor- oder rück wärts beweglich ist. 9. Vorhangwand nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das genannte U-Sturzglied vom einen Ende zum andern einen horizontalen Hauptquerschnitt aufweist. 10. Curtain wall according to claim, characterized in that each post has an indentation for receiving a corresponding end part of the U-lintel and for slidably grasping the said front and rear flanges, so that the U-lintel member is no longer forward with respect to all posts. or can be moved backwards. 9. Curtain wall according to claim, characterized in that said U-lintel member has a horizontal main cross-section from one end to the other. 10. Vorhangwand nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass vom Pfosten getragene Mittel vor gesehen sind, die das horizontale Glied mit dem verti kalen Pfosten lösbar verbinden und zwischen diesen beiden Teilen eine Ausdehnung und Zusammenziehung zulassen. 11. Vorhangwand nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der U-Sturzteil quer zum Pfosten liegt, und mit letzterem Mittel operativ verbunden, die eine Unterseite des Sturzsteges gleitbar fassen und ein entsprechendes Ende des Sturzes abstützen, so dass dieser beim Ausdehnen oder Zusammenziehen auf den genannten Mitteln gleiten kann. 12. Curtain wall according to claim, characterized in that means carried by the post are seen, which releasably connect the horizontal member with the verti cal post and allow expansion and contraction between these two parts. 11. Curtain wall according to claim, characterized in that the U-lintel part lies transversely to the post, and is operatively connected to the latter means that slidably grasp an underside of the lintel web and support a corresponding end of the lintel so that it is expanded or contracted can slide the means mentioned. 12. Vorhangwand nach Unteranspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, die operativ mit dem Pfosten verbunden sind und gleitbar eine obere Seite des U-Sturzsteges fassen, um den Sturz an einer Auswärtsbewegung zu verhindern. 13. Curtain wall according to dependent claim 11, characterized in that means are provided which are operatively connected to the post and which slidably grasp an upper side of the U-lintel bar to prevent the fall from moving outwards. 13. Vorhangwand nach Patentanspruch mit einem U-Sturzrahmenteil, getragen von einem Paar von Pfo- stenrahmengliedern, dadurch gekennzeichnet, dass der U-Sturzrahmenteil wenigstens ein von einem der Pfosten abgesetztes Ende aufweist, um den U-Sturzteilen ein Ausdehnen und Zusammenziehen zu ermöglichen, und der U-Sturzteil einen quer zum Pfosten liegenden Steg aufweist, ferner Stützmittel vorgesehen sind, A curtain wall according to claim having a U-lintel frame part carried by a pair of post frame members, characterized in that the U-lintel frame part has at least one end remote from one of the posts to allow the U-lintel parts to expand and contract, and the U-lintel part has a web lying transversely to the post, furthermore support means are provided, die ope rativ mit jedem Pfosten verbunden sind und gleitbar eine untere Seite des U-Sturzteilsteges fassen und ein entsprechendes Ende des U-Sturzteils fassen, so dass letzterer beim Ausdehnen oder Zusammenziehen auf den genannten Mitteln gleiten kann, nebst Haltemitteln operativ verbunden mit jedem der Pfosten, die gleit- bar eine Oberseite des Sturzteilstsges fassen, um so ein Aufwärtsbewegen des Sturzteils zu unterbinden. which are operatively connected to each post and slidably grasp a lower side of the U-lintel web and a corresponding end of the U-lintel so that the latter can slide on said means when expanding or contracting, along with retaining means operatively connected to each of the posts which slidably grasp an upper side of the camber part so as to prevent the camber part from moving upward. 14. Vorhangwand nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass ein Paar von aaeinanderliegenden Pfosten in .eine Säule zusammengefasst sind, ein Teil des untern Endes eines obern Pfostens von diesem Paar gekerbt ist, um so einen plötzlichen Wechsel in der Neigung dieses untern .Endes hervorrufen, welcher Wechsel ausreicht, damit längs des untern Endes lau fendes Wasser abtropft beim Erreichen desjenigen Teils des untern Endes, 14. Curtain wall according to patent claim, characterized in that a pair of aaaeous posts are combined in .eine column, part of the lower end of an upper post of this pair is notched so as to cause a sudden change in the inclination of this lower .Endes which change is sufficient so that water running along the lower end drips off when it reaches that part of the lower end, wo der Neigungswechsel auftritt. 15. Vorhangwand nach Patentanspruch mit einem Paar von längsausgerichteten, in einer Säule überein- anderstehenden Pfosten, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfosten je vordere Hohlteile aufweisen, die mit einem hintern Teil durch Mittel verbunden sind, where the inclination change occurs. 15. Curtain wall according to claim with a pair of longitudinally aligned posts standing on top of one another in a column, characterized in that the posts each have front hollow parts which are connected to a rear part by means, wobei die vordern und hintern Teile und die Mittel ein Paar Einbuchtungen bilden, die sich in entgegengesetzten Richtungen voneinander öffnen, in den hohlen Pfosten teilen eine Hülse angeordnet ist zum Überbrücken des Zwischenraumes zwischen den Pfosten, welche Hülse vom obern Pfosten getragen und mit ihm dicht ver bunden ist und den untern Pfosten gleitbar aufnimmt, ein Paar von Dichtungsorganen vorgesehen ist, wherein the front and rear parts and the means form a pair of indentations which open in opposite directions from each other, in the hollow posts share a sleeve is arranged to bridge the gap between the posts, which sleeve is carried by the upper post and sealed with it ver is bound and slidably receives the lower post, a pair of sealing members are provided, von denen jedes in einer betreffenden Einbuchtung jedes Pfostens angeordnet ist und den Zwischenraum zwischen den Pfosten überbrückt, wobei jedes Dichtungsorgan des Paares vom obern Pfosten getragen und mit ihm dicht verbunden ist und gleitbar den untern Pfosten fasst, each of which is located in a respective indentation of each post and bridges the space between the posts, each sealing member of the pair being carried by and sealed to the upper post and slidably gripping the lower post, wenigstens ein Teil eines obern Endes des untern Pfostens abwärts geneigt ist wo das obere Ende vom hintern Teil des untern Pfostens gegen den hohlen Teil desselben absteht, und ein Teil des untern Endes des obern Pfostens von benachbarten Pfosten gekerbt ist, um einen plötzlichen Wechsel in der Neigung des untern Endes herbeizuführen, der ausreicht, at least part of an upper end of the lower post is sloping downward where the upper end protrudes from the rear part of the lower post against the hollow part thereof, and part of the lower end of the upper post is notched from adjacent posts to prevent a sudden change in the To bring about inclination of the lower end sufficient um längs des untern Endes laufendes Wasser zum Abtropfen zu bringen beim Erreichen desjenigen Teils des unteren Endes, wo der Neigungswechsel eintritt. 16. Vorhangwand nach Patentanspruch mit einem tafeltragenden Rahmen, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Tafelrahmen ein Paar von seitlich ab gesetzten Pfosten aufweist, das ein Paar von U-Stürzen trägt, in order to bring water running along the lower end to drip off when it reaches that part of the lower end where the inclination change occurs. 16. Curtain wall according to claim with a panel-bearing frame, characterized in that at least one panel frame has a pair of laterally set posts that carry a pair of U-lintels, wobei jeder der letzteren einen Hauptteil von annähernd gleichmässigem Querschnitt aufweist, der vor dere und hintere durch einen Steg miteinander verbun- dene! Flanschen besitzt, jeder Pfosten des genannten Paares eine Einbuchtung aufweist zur Aufnahme eines Endes jedes U-Sturzhauptteils samt den genannten Flan schen, ferner Mittel operativ verbunden mit wenigstens einem der Pfosten, each of the latter has a main part of approximately uniform cross-section, the front and rear connected by a web! Has flanges, each post of said pair has an indentation for receiving one end of each U-lintel main part including said flanges, further means operatively connected to at least one of the posts, welche Mittel quer zu wenigstens einem der Flanschen liegen. zum Erfassen einer Seite einer Tafel und zu deren Abstützung. which means are transverse to at least one of the flanges. to grasp one side of a board and to support it. 17. Vorhangwand nach Unteranspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass mit jedem Pfosten innerhalb einer betreffenden Einbuchtung desselben Dichtungen ver bunden sind, die wenigstens zu einer der U-Sturzhaupt- teilflanschen quer liegen und auf einer Seite der Tafel aufliegen, um so die Tafel abzustützen und abzudichten. 18. 17. Curtain wall according to dependent claim 16, characterized in that seals are connected to each post within a relevant indentation of the same, which are transverse to at least one of the U-lintel main part flanges and rest on one side of the panel so as to support the panel and to seal. 18th Vorhangwand nach den Unteransprüchen 16 und 17, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Vorder- und Hinterflanschen der U-Sturzhauptteile eine betreffende Wand der Pfosteneinbuchtungen fasst, so dass die U-Stürze sich in bezug auf die Vorhangwand nicht mehr vor- oder rückwärts bewegen können. 19. Curtain wall according to dependent claims 16 and 17, characterized in that said front and rear flanges of the main U-lintel parts hold a relevant wall of the post indentations so that the U-lintels can no longer move forwards or backwards with respect to the curtain wall. 19th Vorhangwand nach Patentanspruch mit einer Anzahl vertikaler Pfosten, die als voneinander distan zierte Säulen angeordnet sind, wobei die sich zwischen den Pfosten erstreckenden Stürze mit diesen eine öff- nung zur Aufnahme einer Wandtafel bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfosten jeder Säule so mit- einander verbunden sind, dass sie sich in Längsrichtung frei ausdehnen und zusammenziehen können, Curtain wall according to patent claim with a number of vertical posts which are arranged as columns spaced apart from one another, the lintels extending between the posts forming an opening with them for receiving a wall panel, characterized in that the posts of each column so with one another connected so that they can freely expand and contract lengthways, dass die Pfosten voneinander distanzierte Vorder- und Hinter- flanschen und eine die beiden Flansche verbindende Stegpartie aufweisen, die eine der genannten Öffnung zugewandte vertikale Einbuchtung begrenzt, that the posts have front and rear flanges spaced apart from one another and a web section connecting the two flanges which delimits a vertical indentation facing the said opening, dass ein Endabschnitt eines der Stürze in' der vertikalem Ein buchtung aufgenommen ist und zur Begrenzung von seitwärts gerichteten Bewegungen des Sturzes am Vor- der- und Hinterflansch anliegt, dass der genannte End- abschnitt des Sturzes gegenüber der Stegpartie des Pfo stens distanziert ist und dass von der Stegpartie in der Einbuchtung getragene Stützmittel zur gleitbaren Auf lage des genannten Endabschnittes dienen, that an end section of one of the lintels is accommodated in the vertical indentation and rests against the front and rear flange to limit sideways movements of the lintel, that said end section of the lintel is spaced from the web part of the post and that support means carried by the web part in the indentation serve for the slidable support of the said end section, dass an den Pfosten montierte Haltemittel den Endabschnitt gleit bar gegen die Stützmittel drängen, und dass einander gegenüberliegende Kanten der Stegpartie benachbarter Pfosten Mittel zum Verhindern des Wassereintritts von der Rückseite der Pfosten besitzen. 20. Vorhangwand nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Mittel zum lösbaren Anschliessen des Sturzes einen am Sturz montierten horizontalen Steges am Endabschnitt des Sturzes gleitbar stützendes Element einschliessen. 21. that retaining means mounted on the post urge the end portion slidably against the support means, and that opposing edges of the web portion of adjacent posts have means for preventing water ingress from the rear of the posts. 20. Curtain wall according to claim, characterized in that the means for releasably connecting the lintel include a horizontal web mounted on the lintel on the end portion of the lintel slidably supporting element. 21st Vorhangwand nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die den Sturz mit dem vertikalen Pfosten verbindenden Mittel ein durch die Stegpartie des Pfostens gestütztes und an der Oberseite des Sturzes gleitbar anliegendes Element einschliessen, um das Auf wärtsbewegen des Sturzes zu verhindern. Curtain wall according to claim, characterized in that the means connecting the lintel to the vertical post include an element supported by the web portion of the post and slidably adjacent to the top of the lintel in order to prevent the lintel from moving upward.
CH893166A 1966-06-21 1966-06-21 Curtain wall for buildings CH462422A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH893166A CH462422A (en) 1966-06-21 1966-06-21 Curtain wall for buildings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH893166A CH462422A (en) 1966-06-21 1966-06-21 Curtain wall for buildings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH462422A true CH462422A (en) 1968-09-15

Family

ID=4346434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH893166A CH462422A (en) 1966-06-21 1966-06-21 Curtain wall for buildings

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH462422A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0468446A1 (en) * 1990-07-27 1992-01-29 W. HARTMANN & CO (GMBH & CO) Curtain wall built-up from posts and cross-mullions for mounting of flat panels
CN107675821A (en) * 2017-10-24 2018-02-09 深圳市三鑫科技发展有限公司 A kind of cantilevered support member formula curtain wall adapting system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0468446A1 (en) * 1990-07-27 1992-01-29 W. HARTMANN & CO (GMBH & CO) Curtain wall built-up from posts and cross-mullions for mounting of flat panels
CN107675821A (en) * 2017-10-24 2018-02-09 深圳市三鑫科技发展有限公司 A kind of cantilevered support member formula curtain wall adapting system
CN107675821B (en) * 2017-10-24 2024-03-12 深圳市三鑫科技发展有限公司 Cantilever support component type curtain wall switching system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2219597C3 (en) Support structure for ceiling formwork
DE69432603T2 (en) SYSTEM FOR BUILDING A WALL OF BLOCKS AND COMPONENTS THEREFOR
DE2338092A1 (en) PROCEDURE FOR ASSEMBLING A LIGHT HOUSE COVER
DE4244980B4 (en) balcony
DE3313444A1 (en) MECHANISM FOR ATTACHING A CROSS POST TO A LONGING POST IN A BLADE
EP3199738A2 (en) Glass railing holder assembly and wedge profile section for use in such an assembly
DE69109025T2 (en) Window rung.
DE1434624B2 (en) Multi-storey building composed of box-shaped, laterally open room elements
DE2601850C3 (en) Kit for a building unit with a spatial framework
CH462422A (en) Curtain wall for buildings
DE19912143B4 (en) Component set for the construction of a greenhouse
DE3416482A1 (en) Covered footpath which can be dismantled
DE2644559A1 (en) EXTENDABLE AND CONVERTIBLE PARTITION WALL
DE2158489B2 (en) Process for the production of a multi-purpose pavilion in prefabricated construction as well as a steel column with an anchoring leg for carrying out the process
DE2523827B2 (en) CABLE TUBE
AT304021B (en) Load-bearing wall construction
EP1260644A2 (en) Roof element, building and method for assembling such a building
DE1559436C (en) Movable partition wall with a supporting frame and wall panels
DE2225832A1 (en) Room wall arrangement
DE9404871U1 (en) Lost formwork for concreting ring anchors or pressure belts
DE2607084C3 (en) Formwork kit for attaching a removable formwork wall to the support profiles of a mine section
AT162713B (en) Expandable greenhouse, especially greenhouse
DE7702811U1 (en) PRE-FABRICATED ROOFING OF HOUSE ENTRIES, TERRACES OR DGL.
DE2113686A1 (en) Detachable multi-purpose pavilion made from prefabricated components
DE2013736A1 (en) Support structure in particular for buildings