CH454363A - catheter - Google Patents

catheter

Info

Publication number
CH454363A
CH454363A CH646166A CH646166A CH454363A CH 454363 A CH454363 A CH 454363A CH 646166 A CH646166 A CH 646166A CH 646166 A CH646166 A CH 646166A CH 454363 A CH454363 A CH 454363A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
needle
catheter
tube
slot
catheter tube
Prior art date
Application number
CH646166A
Other languages
German (de)
Inventor
Donald Stewart Richard
Batdorf David
Original Assignee
Dow Corning
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Corning filed Critical Dow Corning
Priority to CH646166A priority Critical patent/CH454363A/en
Publication of CH454363A publication Critical patent/CH454363A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/0105Steering means as part of the catheter or advancing means; Markers for positioning
    • A61M25/0111Aseptic insertion devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes

Description

  

  
 



  Katheter
Bei vielen chirurgischen und klinischen Vorgängen, z. B. bei intravenöser Ernährung, wird eine Hohlnadel, z. B. eine hypodermische Nadel, in eine Vene, Arterie oder die Wirbelsäule eingeführt und das äussere Ende derselben mit einer Zuleitung verbunden.



   Dies verlangt die Stillegung des Arms des Patienten durch Befestigung auf einer Armstütze oder einer ähnlichen Unterlage. Im weitern ist die Mithilfe eines Arztes, Internisten, oder einer Chirurgieschwester nötig, die die Hände gründlich reinigen und sterile Gummihandschuhe tragen muss, um die Verseuchung der Geräte zu verhindern.



   Ferner ist ein Verfahren bekannt, das die Vornahme eines Veneneinstiches mit einer Nadel und das darauffolgende Einführen eines Katheters aus Kunststoff in die Vene einschliesst. Ein solcher Katheter ist leicht im Gewicht, biegsam und kann mit Klebeband am Arm des Patienten befestigt werden und solange wie gewünscht dort verbleiben, ohne dem Patienten Unbehagen zu verursachen, ausser desjenigen, dass der Anblick der Nadel ihm eine schmerzhafte Erfahrung in Erinnerung ruft.



   Abgesehen von der psychologischen Wirkung, die der Anblick der Nadel verursacht, kann die scharfe Nadel die Katheterröhre durchstechen und nichtsterilen Stoffen Zugang in die Katheterröhre gestatten. In schwereren Fällen kann sogar die Katheterröhre beschädigt werden.



   Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines verbesserten, leicht zu handhabenden Katheters.



   Der erfindungsgemässe Katheter ist gekennzeichnet durch eine hohle, langgestreckte Nadel mit einem scharfen und einem stumpfen Ende, deren Mantel einen praktisch kreisförmigen Querschnitt sowie einen vom stumpfen Ende zum zugespitzten Ende sich erstreckenden Schlitz aufweist, wobei ferner ein Katheterrohr vorhanden ist, das am einen Ende Verbindungsmittel zwecks Anschluss des Rohres mit einer zur Abgabe oder zum Empfang von Flüssigkeiten bestimmten Vorrichtung aufweist, wobei das Katheterrohr in die hohle Nadel eingeführt ist und eine praktisch durchsichtige Hülle (28) die Nadel und das Katheterrohr umgibt.



   Der sterilisierte Katheter wird zweckmässig in einem inneren Behälter aus Kunststoff, der nahe dem einen Ende einen Schlitz zum Vorschieben der Nadel aufweist, und in einem äusseren, versiegelten Behälter verpackt.



   Zweckmässig besitzt die Nadel in unmittelbarer Nähe des stumpfen Endes einen Abschnitt, in dem der Schlitz sich über mehr als 90 und weniger als 180 Grad erstreckt, damit der Katheter vermittels Fingerdruck festgehalten werden kann.



   Das Katheterrohr kann aus Silikongummi, aus Poly äthylenrohr oder aus einem anderen Material bestehen.



   Der Schlitz in der Nadel erlaubt es, die Nadel vollständig vom Katheterrohr zu entfernen, wenn der Veneneinstich gemacht und das Katheterrohr in die Vene eingeführt ist.



   Der äussere Behälter verhindert die Verseuchung der inneren, sterilen Verpackung. Dadurch, dass nur der vordere Teil der Nadel durch den Schlitz im inneren Behälter reicht, kann sie von dem Teil aus, der noch in der sterilen Umhüllung liegt, gehandhabt werden.



   Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Katheters wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert, in der:
Fig. 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, des Katheters ist.



   Fig. 2 ist ein Schnitt entlang der Linie 2-2 von Fig. 1.



   Fig. 3 ist eine Sicht auf den gemäss der Erfindung verpackten Katheter.



   Fig. 4 ist eine Teilansicht, teils aufgebrochen und im Schnitt des erfindungsgemässen, in die Vene eines Patienten eingeführten Katheters.



   Fig. 5 ist eine Teilansicht mit in die Vene eingeführter und an ein Flüssigkeits-Zuführmittel gekuppelter Katheterröhre, und
Fig. 6 ist ein Schnitt entlang der Linie 6-6 von Fig. 3.  



   In den Fig. 1 und 2 ist ein Katheter 10 dargestellt,   bestehend aus einer langen Nadel 12 gewöhnlich aus    Metall, mit einem stumpfen Ende 14, einem spitzen Ende 16, einem längsseits sich erstreckenden Schlitz 18, der sich entlang der Nadellänge vom stumpfen Ende 14 zum spitzen Ende 16 derselben erstreckt.



   Die periphere Weite des Schlitzes 18 ist weniger als 180 Grad und so, dass ein Katheterrohr 20 durch die Bohrung 19 der Nadel 12 eingeführt werden kann, ohne durch den Schlitz 18 auszutreten, wenn das Rohr 20 durch die Nadel und in ein Blutgefäss geschoben wird.



  Die Weite des Schlitzes 18 ist immerhin so, dass, mindestens, wenn das Katheterrohr 20 gestreckt wird, um seinen Durchmesser zu verringern, das Rohr 20 von der Nadel 12 entlang des Schlitzes 18 entfernt werden kann. Gewöhnlich ist ein Abschnitt vorhanden, bei dem die Weite des Schlitzes 18 beträchtlich vergrössert ist, um mit den Fingern die Bewegung der Katheterröhre im Schlitz steuern zu können.



   Wie aus den Fig. 3, 4 und 5 ersichtlich ist, hat das gewöhnlich aus Kunststoff,   z.B.    Silikongummi, hergestellte Katheterrohr 20 an seinem Ende ein angeflanschtes Kopfstück 22, damit es an eine aussen befindliche Vorrichtung angeschlossen werden kann. Die Anschlussmuffe 24 ist ein zylindrisches Element mit einem offenen und einem geschlossenen Ende. Das geschlossene Ende hat eine Bohrung, durch die sich das Rohr 20 erstreckt.



   Die mit dem Katheterrohr zusammengebaute Nadel 12 ist innerhalb einer biegsamen Kunststoffhülle 28 angebracht, die einen Schlitz 30 nahe bei ihrem Ende, das unmittelbar beim spitzen Ende 16 der Nadel 12 liegt, hat.



   Die biegsame Kunststoffhülle 28 und ihr Inhalt sind ihrerseits innerhalb einer äusseren, biegsamen Kunststofftasche 26, die eine Versteifung 44, aus Pappe bestehend, hat, untergebracht. Die Tasche 26 und ihr Inhalt sind sterilisiert.



   In Fig. 4 ist der Arm 32 eines Patienten mit am Oberarm angebrachter Aderpresse 36 dargestellt. Ein Gewebestück 38 ist weggebrochen dargestellt, damit die Vene 35 mit der hineinreichenden Nadel 12 sichtbar wird. Eine Hand 45 einer Person, die den Katheter einführt, hält die Nadel 12 durch eine Kunststoffhülle 28 hindurch. Die Nadelspitze tritt durch den Schlitz 30 in der Umhüllung 28 aus. Die andere Hand 48 hält das Katheterrohr 20 durch die sterile Hülle 28 und schiebt das Rohr 20 durch die Nadel 12 in die Vene 34.



   Fig. 5 zeigt den Arm 32 mit der von der Vene 34 entfernten Nadel und der in das Blutgefäss eingeführten Katheterröhre 20. Die Nadel wurde vom Katheterrohr durch Aus schlüpfen des Rohrs 20 aus dem Schlitz 18 der Nadel entfernt. Das Katheterrohr 20 wird am Arm 32 durch Klebestreifen 46 festgehalten. Das Anschlussstück 24 des Katheterrohres ist mit einem Verbindungsstück 40 des Rohrs (Schlauches) 42 an eine Vorrichtung (nicht gezeichnet) gekuppelt, die dazu dient, Flüssigkeit aus oder in die Vene 34 zu leiten.



   Obwohl eine spezielle Art von Flansch 22 und Hülse oder Anschlussstück 24 dargestellt wurde, kann irgendeine Kupplungsvorrichtung am Katheterrohr angebracht werden, die zu den üblicherweise bei solchen Apparaten verwendeten Kupplungen passt.



   Das Katheterrohr 20 kann aus irgendeinem geeigneten Material, wie z. B. Polyäthylen oder Silikongummi, hergestellt sein. Bei dem Apparat wurde vorzugsweise Silikongummi verwendet, da er bekanntlich gegenüber der Haut verträglich ist.



   Da, nachdem das Katheterrohr eingeführt wurde, keine Nadel mehr sichtbar ist, wurde der beschriebene Katheter von den Patienten gut aufgenommen. Im weiteren kann, da die Nadel entfernt wurde, keine zufällige Durchlöcherung oder Durchschneidung des Katheterrohres eintreten.



   Die sterile innere Hülle 28 schafft ein leicht zu entfernendes Mittel, um die Nadel 12 und das Rohr 20 einzuführen, ohne die einzuführenden Teile zu berühren.



   Obwohl in den Fig. 4 und 5 die Katheterröhre in eine Vene eingeführt dargestellt wurde, kann sie in irgendeinen anderen anatomischen Raum, Organ oder Gewebe, wie   z.B.    Blutgefässe, Bauchfellhöhle, Brustfellhöhle oder Pericardialraum, eingeführt werden.



   Die Nadel besteht aus nichtrostendem Stahl, hat einen äussern Durchmesser von 0,18 cm und einen innern Durchmesser von 0,132 cm. Die Radien, welche die Ränder des Schlitzes tangieren, schliessen einen Winkel von ungefähr 50 Grad ein.   



  
 



  catheter
In many surgical and clinical procedures, e.g. B. with intravenous nutrition, a hollow needle, z. B. a hypodermic needle, inserted into a vein, artery or spine and the outer end of the same connected to a lead.



   This requires the patient's arm to be immobilized by securing it to an armrest or similar support. Furthermore, the help of a doctor, internist or a surgical nurse is necessary, who must thoroughly clean the hands and wear sterile rubber gloves to prevent contamination of the devices.



   A method is also known which includes making a vein puncture with a needle and then inserting a catheter made of plastic into the vein. Such a catheter is light in weight, flexible, and can be taped to the patient's arm and left there for as long as desired without causing the patient discomfort other than causing the patient to experience a painful experience at the sight of the needle.



   In addition to the psychological effect caused by the sight of the needle, the sharp needle can pierce the catheter tube and allow non-sterile materials to enter the catheter tube. In more severe cases, even the catheter tube can be damaged.



   The purpose of the present invention is to provide an improved, easy to use catheter.



   The catheter according to the invention is characterized by a hollow, elongated needle with a sharp and a blunt end, the jacket of which has a practically circular cross-section and a slot extending from the blunt end to the pointed end, a catheter tube also being present with connecting means at one end for the purpose of connecting the tube to a device intended for dispensing or receiving liquids, the catheter tube being inserted into the hollow needle and a practically transparent sheath (28) surrounding the needle and the catheter tube.



   The sterilized catheter is expediently packed in an inner container made of plastic, which near one end has a slot for advancing the needle, and in an outer, sealed container.



   The needle expediently has a section in the immediate vicinity of the blunt end in which the slot extends over more than 90 and less than 180 degrees so that the catheter can be held in place by means of finger pressure.



   The catheter tube can be made of silicone rubber, poly ethylene tube or some other material.



   The slot in the needle allows the needle to be completely removed from the catheter tube once the vein puncture is made and the catheter tube is inserted into the vein.



   The outer container prevents contamination of the inner, sterile packaging. Because only the front part of the needle extends through the slot in the inner container, it can be handled from the part that is still in the sterile sheath.



   An exemplary embodiment of the catheter according to the invention is explained in more detail below with reference to the accompanying drawing, in which:
Figure 1 is a side view, partly in section, of the catheter.



   FIG. 2 is a section taken along line 2-2 of FIG. 1.



   3 is a view of the catheter packaged in accordance with the invention.



   Fig. 4 is a partial view, partly broken away and in section, of the catheter of the invention inserted into a patient's vein.



   5 is a partial view with the catheter tube inserted into the vein and coupled to a fluid supply means, and FIG
FIG. 6 is a section taken along line 6-6 of FIG. 3.



   1 and 2, a catheter 10 is shown consisting of a long needle 12, usually made of metal, with a blunt end 14, a pointed end 16, a longitudinally extending slot 18 which extends the length of the needle from the blunt end 14 extends to the pointed end 16 of the same.



   The peripheral width of the slot 18 is less than 180 degrees and such that a catheter tube 20 can be inserted through the bore 19 of the needle 12 without exiting through the slot 18 as the tube 20 is pushed through the needle and into a blood vessel.



  After all, the width of the slot 18 is such that, at least when the catheter tube 20 is stretched to reduce its diameter, the tube 20 can be removed from the needle 12 along the slot 18. There is usually a section where the width of the slot 18 is enlarged considerably to allow fingers to control the movement of the catheter tube in the slot.



   As can be seen from Figures 3, 4 and 5, this is usually made of plastic, e.g. Silicone rubber, manufactured catheter tube 20 at its end a flanged head piece 22 so that it can be connected to an external device. The connecting sleeve 24 is a cylindrical element with an open and a closed end. The closed end has a bore through which tube 20 extends.



   The needle 12, assembled with the catheter tube, is mounted within a flexible plastic sheath 28 which has a slot 30 near its end which is immediately adjacent to the pointed end 16 of the needle 12.



   The flexible plastic cover 28 and its contents are in turn housed within an outer, flexible plastic pocket 26, which has a stiffener 44 made of cardboard. The bag 26 and its contents are sterilized.



   In Fig. 4, the arm 32 of a patient is shown with the tourniquet 36 attached to the upper arm. A piece of tissue 38 is shown broken away so that the vein 35 with the needle 12 reaching into it becomes visible. A hand 45 of a person inserting the catheter holds the needle 12 through a plastic sheath 28. The needle tip exits through slot 30 in sheath 28. The other hand 48 holds the catheter tube 20 through the sterile sheath 28 and pushes the tube 20 through the needle 12 into the vein 34.



   Fig. 5 shows the arm 32 with the needle removed from the vein 34 and the catheter tube 20 inserted into the blood vessel. The needle was removed from the catheter tube by slipping the tube 20 out of the slot 18 of the needle. The catheter tube 20 is held on the arm 32 by adhesive tape 46. The connection piece 24 of the catheter tube is coupled with a connection piece 40 of the tube (hose) 42 to a device (not shown) which is used to convey fluid out of or into the vein 34.



   Although a particular type of flange 22 and sleeve or fitting 24 has been shown, any coupling device can be attached to the catheter tube which mates with the couplings commonly used in such apparatus.



   The catheter tube 20 can be made of any suitable material, such as. B. polyethylene or silicone rubber. Silicone rubber was preferably used in the apparatus, since it is known to be compatible with the skin.



   Since the needle is no longer visible after the catheter tube has been inserted, the catheter described was well received by the patients. Furthermore, since the needle has been removed, no accidental perforation or cutting of the catheter tube can occur.



   The sterile inner sheath 28 provides an easily removable means to insert the needle 12 and tube 20 without contacting the parts to be inserted.



   Although the catheter tube has been shown inserted into a vein in Figures 4 and 5, it may be inserted into any other anatomical space, organ or tissue such as e.g. Blood vessels, peritoneal cavity, pleural cavity or pericardial space.



   The needle is made of stainless steel, has an outer diameter of 0.18 cm and an inner diameter of 0.132 cm. The radii, which are tangent to the edges of the slot, enclose an angle of approximately 50 degrees.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Katheter, gekennzeichnet durch eine hohle, langgestreckte Nadel mit einem scharfen und einem stumpfen Ende, deren Mantel einen praktisch kreisförmigen Querschnitt sowie einen vom stumpfen Ende zum zugespitzten Ende sich erstreckenden Schlitz aufweist, wobei ferner ein Katheterrohr vorhanden ist, das am einen Ende Verbindungsmittel zwecks Anschluss des Rohres mit einer zur Abgabe oder zum Empfang von Flüssigkeiten bestimmten Vorrichtung aufweist, wobei das Katheterrohr in die hohle Nadel eingeführt ist und eine praktisch durchsichtige Hülle (28) die Nadel und das Katheterrohr umgibt. PATENT CLAIM Catheter, characterized by a hollow, elongated needle with a sharp and a blunt end, the jacket of which has a practically circular cross-section and a slot extending from the blunt end to the pointed end, with a catheter tube also being present, which has connecting means at one end for the purpose of connection of the tube with a device intended for dispensing or receiving liquids, the catheter tube being inserted into the hollow needle and a practically transparent sheath (28) surrounding the needle and the catheter tube. UNTERANSPROCHE 1. Katheter gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (28) einen Schlitz zur Durchführung der Nadel durch denselben hat. SUBSCRIBED 1. Catheter according to claim, characterized in that the sheath (28) has a slot through which the needle can pass. 2. Katheter gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadel in unmittelbarer Nähe des stumpfen Endes einen Abschnitt besitzt, in dem der Schlitz sich über mehr als 90 und weniger als 180 Grad erstreckt. 2. Catheter according to claim, characterized in that the needle has a portion in the immediate vicinity of the blunt end in which the slot extends over more than 90 and less than 180 degrees.
CH646166A 1966-05-04 1966-05-04 catheter CH454363A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH646166A CH454363A (en) 1966-05-04 1966-05-04 catheter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH646166A CH454363A (en) 1966-05-04 1966-05-04 catheter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH454363A true CH454363A (en) 1968-04-15

Family

ID=4310008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH646166A CH454363A (en) 1966-05-04 1966-05-04 catheter

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH454363A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3382872A (en) Venous catheter and needle
EP0317555B1 (en) High flux threaded needle
DE69632845T2 (en) Hard packing for a pivotable needle protection sleeve
DE2238722C3 (en) catheter
EP1641510B2 (en) Urinary catheter set
DE60130770T2 (en) DEVICE FOR CLOSING VASCULAR PUNCTIONS
DE69633835T2 (en) AS AN AMPOULE SERVING SYRINGE AND SYRINGE FOR BLOOD TREATMENT
DE69935347T2 (en) SAFETY HOUSING FOR INJECTION SYRINGE
DE69730150T2 (en) PULSE DEVICE FOR A CATHETER
DE69731887T2 (en) DEVICE FOR POSITIONING A JACK
WO1983002064A1 (en) Catheter for central veins
DE2151119A1 (en) Infusion set
DE1541107A1 (en) Trocar catheter
DE2815058A1 (en) CATHETER ARRANGEMENT
DE2109608B2 (en) Device for introducing a catheter
DE2135186A1 (en) Injection device
DE1030524B (en) Injection device
DE3319633A1 (en) CANNULA CUTLERY
EP3746167B1 (en) Puncture system
DE2715198A1 (en) DIVISABLE CANNULES SUITABLE FOR INSERTING A VESSEL CATHETER INTO THE BLOOD TRAIN
DE202018101646U1 (en) IV catheter
DE60129716T2 (en) TREATMENT INSTRUMENT FOR VARIETIES OF SAPHENUSVENE
DE69433874T2 (en) SYRINGE HANDLE
US6524297B1 (en) Vein stabilizer for venous needle insertion
DE10100102C2 (en) Catheter puncture set