CH447966A - Wash bowl attached to a base with at least one towel rail - Google Patents

Wash bowl attached to a base with at least one towel rail

Info

Publication number
CH447966A
CH447966A CH341967A CH341967A CH447966A CH 447966 A CH447966 A CH 447966A CH 341967 A CH341967 A CH 341967A CH 341967 A CH341967 A CH 341967A CH 447966 A CH447966 A CH 447966A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wash bowl
legs
wall
anchoring legs
anchoring
Prior art date
Application number
CH341967A
Other languages
German (de)
Inventor
Berger Ueli
Ringgenberg Walter
Original Assignee
Troesch & Co Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Troesch & Co Ag filed Critical Troesch & Co Ag
Priority to CH341967A priority Critical patent/CH447966A/en
Publication of CH447966A publication Critical patent/CH447966A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/04Towel racks; Towel rails; Towel rods; Towel rolls, e.g. rotatable
    • A47K10/08Towel racks; Towel rails; Towel rods; Towel rolls, e.g. rotatable characterised by being mounted on wash-basins, baths, or the like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

  

      An    einer Unterlage befestigte Waschschüssel mit mindestens einem Handtuchhalter    Die vorliegende Erfindung betrifft eine an einer  Unterlage befestigte Waschschüssel mit mindestens  einem Handtuchhalter, der als Bügel mit in den Wasch  schüsselkörper eintretenden und an deren     Waschschüs-          selkörper    befestigten     Verankerungsschenkeln    ausgebil  det ist. üblicherweise ist hierbei der Handtuchhalter  völlig unabhängig von der Befestigung der Waschschüs  sel     an    ihrer Unterlage am     Waschschüsselkörper,    insbe  sondere an einer Seitenwand derselben befestigt.

   Das  bedingt besondere Befestigungsmittel, d. h. die     Veranke-          rungsschenkel    des Handtuchhalters sind selbst mit Ge  winde versehen, mit welchem an der Aussenwand der  Waschschüssel eine als Rosette ausgebildete Gegenmut  ter und an der Innenseite der     Waschtischwand    eine  Befestigungsmutter mit     Unterlagsscheibe    aufgesetzt ist.  Diese Befestigungsart ist umständlich und teuer und sie  bietet praktisch keine Freiheit in der Wahl des Ab  standes des Handtuchhalters von der Seitenwand der  Waschschüssel.  



  Es     ist    das Ziel vorliegender     Erfindung,    diese Nach  teile der allgemein bekannten     Handtuchhalterbefesti-          gung    zu umgehen. Die erfindungsgemässe Waschschüssel  ist dadurch gekennzeichnet, dass die     Verankerungsschen-          kel    durch eine Wand der Waschschüssel vollständig       durchragen    und innerhalb derselben mittels eines Be  festigungsorgans für die Waschschüssel festgeklemmt  sind.

   Die wesentlichen Vorteile dieser Anordnung sind  ohne weiteres ersichtlich, indem besondere Befestigungs  mittel, insbesondere Gewinde am Handtuchhalter und  besondere     Befestigungsmuttern    sowie die     damit    ver  bundene Arbeit wegfallen. Die     Verankerungsschenkel     können nach Belieben mehr oder weniger tief einge  schoben und dann festgeklemmt werden, womit eine  sehr einfache Möglichkeit zur Wahl des Abstandes des  Handtuchhalters von der Seitenwand der Waschschüssel  gegeben ist.  



  Es ist zwar bekannt, an dem in die Unterlage, ins  besondere     eine    Mauer, eingelassenen     Verankerungsbol-          zen    für die Waschschüssel einen Handtuchhalter fest  zuschrauben, welcher ohne durch eine Wand der Wasch-         schüssel    durchzudringen seitlich unter der Waschschüs  sel hervorragt. Für diese Befestigungsart, bei welcher  ein einziger, leicht gebogener Schenkel des Handtuch  halters am einen Ende zu einer Öse geformt und auf dem  einen     Befestigungsbolzen    des     Waschtisches.    fest  geschraubt ist, muss eine sehr feste Verankerung vor  ausgesetzt werden, da sonst der Handtuchhalter nicht  mehr die erforderliche Stabilität hat.

   Es ist auch nicht  in allen Fällen erwünscht, einen Handtuchhalter mit  nur einem einzigen,     stabförmigen    Schenkel zur Verfü  gung zu haben. Bei der erfindungsgemässen Anordnung  ist es möglich, die     Verankerungsschenkel    des Handtuch  halters in einer Wand der Waschschüssel gegen seitliche  Verschiebung und durch die Einspannung mittels eines  Befestigungsorgans für die Waschschüssel gegen Längs  verschiebung zu sichern, so dass auch grössere, für  schwerere Belastung geeignete Handtuchhalter ohne wei  teres angebracht werden können.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der  erfindungsgemässen Waschschüssel dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt die Waschschüssel in Seitenansicht,       teilweise    im Schnitt, und       Fig.    2     zeigt    eine Draufsicht auf einen Teil der  Waschschüssel.  



  Die dargestellte Waschschüssel 1 weist eine Seiten  wand mit ebener Aussenfläche 2 auf. Zwischen dieser  Seitenwand 2 und einer Rückwand 3 sind im Hinterteil  der Waschschüssel     Ausnehmungen    4 gebildet, in welche  die die Rückwand 3 durchsetzenden Befestigungslöcher  5 der Waschschüssel münden. In     Fig.    1 ist die eine       Ausnehmung    4 und das eine Befestigungsloch 5 gezeigt.  Zur Befestigung der Waschschüssel an einer Unterlage,  beispielsweise einer Mauer 6, sind in diese Unterlage  Gewindebolzen 7 eingelassen, die durch die Löcher 5       in    die     Ausnehmungen    4 durchtreten und dort mit einer  Befestigungsmutter 8 verschraubt sind.  



  Auf mindestens einer Seite der Waschschüssel ist  die Seitenwand mit zwei     übereinanderliegenden,    durch  gehenden Löchern versehen, die unmittelbar vor der  Innenfläche 9 der Rückwand 3 in die     Ausnehmung    4           mündeny.    Parallel zur Seite 2 der     Waschschüssel        sind     die zu einem Bügel vereinigten Schenkel 10 eines Hand  tuchhalters angeordnet, welche Schenkel horizontal und  vertikal versetzt sind, und daher ein praktisches Auf  hängen mehrerer Handtücher erlauben.

   Die Schenkel 10  gehen in zwei vertikal     übereinanderliegende    rechtwink  lig zu den Schenkeln 10 stehende     Verankerungsschenkel     11 über, welche durch die Löcher der Seitenwand durch  treten und in der     Ausnehmung    4 an der Innenfläche 9  der Rückwand 3 anliegen. Die inneren Enden dieser       Verankerungsschenkel    greifen unter eine Klemmplatte  12 und in seitliche Rillen 13 derselben. Die Klemmplatte  12 wird durch den über     Unterlagsscheiben    übertragenen  Druck der Muttern 8 gegen die     Verankerungsschenkel     11 gepresst, welche somit zwischen der Klemmplatte 12  und der Innenfläche 9 der Rückwand 3 festgeklemmt  sind.

   Sie dienen zugleich der Übertragung des Befesti  gungsdruckes von der Mutter 8 auf die Rückwand 3  der Waschschüssel, welche damit gegen die Aussenfläche  der Unterlage 6     angepresst    wird. An der Seitenfläche 2  der Waschschüssel sind Deckrosetten 14 auf die     Ver-          ankerungsschenkel    11 aufgesetzt, doch haben diese Ro  setten keinerlei mechanische Funktion, sondern dienen  ausschliesslich einem ästhetischen Zweck. Sofern die  äusseren Enden der die Seitenwand durchsetzenden Boh  rungen genügend sauber bearbeitet sind, können diese  Rosetten auch weggelassen werden.  



  Auch sonst sind selbstverständlich andere Ausfüh  rungen möglich. Es ist beispielsweise nicht unbedingt  erforderlich, dass beide     Verankerungsschenkel    festge  klemmt werden, da es zur sicheren Verankerung des  Handtuchhalters genügt, wenn einer der Schenkel fest  geklemmt ist. Es wäre damit auch möglich, den einen       Verankerungsschenkel    kürzer auszubilden als den ande  ren. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist es mög  lich, die ebene Innenfläche 9 der Rückwand 3 als  geeignete Auflage für die     Verankerungsschenkel    11 zu  benützen, was wiederum die Übertragung des Befesti  gungsdruckes für die Waschschüssel selbst über diese       Schenkel    an die Rückwand gestattet.

   In vielen Fällen  weist     jedoch    diese Rückwand nicht die     geeignete        Form     auf und es ist in solchen Fällen ohne weiteres möglich,  auf den Bolzen 7 eine innere Mutter zur Befestigung  des Waschtisches anzubringen und ausserhalb derselben  auf den Bolzen 7 eine besondere Klemmvorrichtung für  die     Verankerungsschenkel    11 anzubringen, die beispiels-    weise zwei Klemmplatten der dargestellten Art aufweist,  zwischen welchen die Befestigungsschenkel 11 liegen.  Selbstverständlich kann der Waschtisch auf beiden Sei  ten mit Handtuchhaltern der dargestellten Art versehen  werden.

   Während oben dargelegt wurde, dass unter  Umständen das Festklemmen eines einzigen     Veranke-          rungsschenkels    genügen könnte, könnten bei einem grö  sseren Handtuchhalter unter Umständen auch mehr als  zwei     Verankerungsschenkel    vorhanden sein und fest  geklemmt werden.



      The present invention relates to a wash bowl attached to a base with at least one towel holder which is designed as a bracket with anchoring legs which enter the wash bowl body and are attached to the wash bowl body. Usually here the towel holder is completely independent of the attachment of the Waschschüs sel on their pad on the washbasin body, in particular special attached to a side wall thereof.

   This requires special fasteners, d. H. the anchoring legs of the towel holder are themselves provided with a thread with which a lock nut designed as a rosette is placed on the outside wall of the wash bowl and a fastening nut with washer is placed on the inside of the wash stand wall. This type of attachment is cumbersome and expensive and it offers practically no freedom in the choice of the stand from the towel holder from the side wall of the wash bowl.



  It is the aim of the present invention to circumvent these disadvantages of the generally known towel rail fastening. The wash bowl according to the invention is characterized in that the anchoring legs protrude completely through a wall of the wash bowl and are clamped within the wall by means of a fastening element for the wash bowl.

   The main advantages of this arrangement are readily apparent by eliminating special fastening means, in particular thread on the towel rail and special fastening nuts and the work associated therewith. The anchoring legs can be pushed in more or less deeply at will and then clamped, which is a very simple way of choosing the distance between the towel holder and the side wall of the wash bowl.



  It is known to screw a towel holder firmly onto the anchoring bolt for the washbowl, which is embedded in the base, in particular a wall, which protrudes laterally under the washbowl without penetrating through a wall of the washbowl. For this type of fastening, in which a single, slightly curved leg of the towel holder is formed into an eyelet at one end and on one of the fastening bolts of the washstand. is firmly screwed, a very solid anchorage must be exposed, otherwise the towel rail no longer has the required stability.

   It is also not desirable in all cases to have a towel rail with only a single, rod-shaped leg available. In the arrangement according to the invention, it is possible to secure the anchoring legs of the towel holder in a wall of the wash bowl against lateral displacement and against longitudinal displacement by clamping by means of a fastening element for the wash bowl, so that larger towel holders suitable for heavier loads can also be used without further can be attached.



  In the drawing, an embodiment of the wash bowl according to the invention is shown.



       Fig. 1 shows the wash bowl in side view, partly in section, and Fig. 2 shows a plan view of part of the wash bowl.



  The wash bowl 1 shown has a side wall with a flat outer surface 2. Between this side wall 2 and a rear wall 3, recesses 4 are formed in the rear part of the wash bowl, into which the fastening holes 5 of the wash bowl penetrate the rear wall 3. In Fig. 1 the one recess 4 and the one fastening hole 5 are shown. To attach the wash bowl to a base, for example a wall 6, threaded bolts 7 are let into this base, which pass through the holes 5 in the recesses 4 and are screwed there with a fastening nut 8.



  On at least one side of the wash bowl, the side wall is provided with two superimposed, continuous holes which open into the recess 4 directly in front of the inner surface 9 of the rear wall 3. Parallel to side 2 of the wash bowl, the legs 10 of a hand towel holder combined to form a bracket are arranged, which legs are horizontally and vertically offset, and therefore allow a practical hanging on several towels.

   The legs 10 go over into two vertically superimposed at right angles lig to the legs 10 standing anchoring legs 11, which pass through the holes in the side wall and rest in the recess 4 on the inner surface 9 of the rear wall 3. The inner ends of these anchoring legs engage under a clamping plate 12 and in lateral grooves 13 of the same. The clamping plate 12 is pressed by the pressure of the nuts 8 transmitted via washers against the anchoring legs 11, which are thus clamped between the clamping plate 12 and the inner surface 9 of the rear wall 3.

   They also serve to transfer the fastening pressure from the nut 8 to the rear wall 3 of the basin, which is thus pressed against the outer surface of the pad 6. Cover rosettes 14 are placed on the anchoring legs 11 on the side surface 2 of the wash bowl, but these rosettes have no mechanical function whatsoever, but only serve an aesthetic purpose. If the outer ends of the holes penetrating the side wall are machined sufficiently clean, these rosettes can also be omitted.



  Other designs are of course also possible. For example, it is not absolutely necessary for both anchoring legs to be clamped tightly, since it is sufficient for the towel holder to be securely anchored if one of the legs is firmly clamped. It would therefore also be possible to make one anchoring leg shorter than the other. In the illustrated embodiment, it is possible, please include the flat inner surface 9 of the rear wall 3 as a suitable support for the anchoring leg 11 to use, which in turn, the transmission of the fastening pressure for the Wash bowl itself is permitted via this leg on the rear wall.

   In many cases, however, this rear wall does not have the appropriate shape and in such cases it is easily possible to attach an inner nut to the bolt 7 for fastening the washstand and outside of the same to attach a special clamping device for the anchoring legs 11 on the bolt 7, which has, for example, two clamping plates of the type shown, between which the fastening legs 11 are located. Of course, the vanity can be provided with towel rails of the type shown on both sides.

   While it was stated above that, under certain circumstances, clamping a single anchoring leg could be sufficient, in the case of a larger towel rail, more than two anchoring legs could possibly be present and firmly clamped.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH An einer Unterlage befestigte Waschschüssel mit mindestens einem Handtuchhalter, der als Bügel mit in den Waschschüsselkörper eintretenden und an deren Waschschüsselkörper befestigten Verankerungsschen- keln ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel durch eine Wand der Waschschüssel vollstän dig durchragen und innerhalb derselben mittels eines Befestigungsorgans für die Waschschüssel festgeklemmt sind. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM attached to a base wash bowl with at least one towel holder, which is designed as a bracket with anchoring legs entering the wash bowl body and attached to the wash bowl body, characterized in that the legs protrude completely through a wall of the wash bowl and within the same by means of a fastening member are clamped for the basin. SUBCLAIMS 1. Waschschüssel nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Verankerungsschenkel innerhalb der Wand auf einer Fläche der Waschschüssel liegen und den Befestigungsdruck auf diese Fläche übertragen. 2. Waschschüssel nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Verankerungsschenkel unter eine Klemmplatte greifen. 3. Waschschüssel nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmplatte Rillen zur Auf nahme der Verankerungsschenkel aufweist. 4. Wash bowl according to claim, characterized in that the anchoring legs lie within the wall on a surface of the wash bowl and transmit the fastening pressure to this surface. 2. Wash bowl according to claim, characterized in that the anchoring legs engage under a clamping plate. 3. Wash bowl according to dependent claim 2, characterized in that the clamping plate has grooves for receiving the anchoring legs. 4th Waschschüssel nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Handtuchhalter zwei an der Seite der Waschschüssel angeordnete Schenkel und zwei die Seitenwand durchsetzende Verankerungsschenkel aufweist, die innerhalb der Seitenwand an der Innen fläche der Rückwand der Waschschüssel liegen und an derselben festgeklemmt sind. 5. Waschschüssel nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel horizontal und verti kal versetzt sind, während die Verankerungsschenkel vertikal übereinanderliegen. Wash bowl according to claim, characterized in that the towel holder has two legs arranged on the side of the wash bowl and two anchoring legs penetrating the side wall, which are located inside the side wall on the inner surface of the rear wall of the wash bowl and are clamped to the same. 5. Wash bowl according to dependent claim 4, characterized in that the legs are offset horizontally and verti cal, while the anchoring legs are vertically one above the other.
CH341967A 1967-03-09 1967-03-09 Wash bowl attached to a base with at least one towel rail CH447966A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH341967A CH447966A (en) 1967-03-09 1967-03-09 Wash bowl attached to a base with at least one towel rail

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH341967A CH447966A (en) 1967-03-09 1967-03-09 Wash bowl attached to a base with at least one towel rail

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH447966A true CH447966A (en) 1967-11-30

Family

ID=4255571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH341967A CH447966A (en) 1967-03-09 1967-03-09 Wash bowl attached to a base with at least one towel rail

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH447966A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0606822A1 (en) * 1993-01-12 1994-07-20 Bodenschatz Ag Wash-basin with at least one towel rail

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0606822A1 (en) * 1993-01-12 1994-07-20 Bodenschatz Ag Wash-basin with at least one towel rail

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1901685B2 (en) Wall cupboard fixing suspension device - has an adjustable tongue plate and angle piece bearer to give adjustment for weight
EP0960983B1 (en) Cladding device for a wall support
CH447966A (en) Wash bowl attached to a base with at least one towel rail
DE8000819U1 (en) SUPPORTING STAND OF AN ASSEMBLY WALL
EP0670394B1 (en) Device for fixing of ceramic sanitary elements
CH230838A (en) Clamps for window and door locks.
DE8011513U1 (en) SANITARY OBJECT WITH HIDDEN WALL FASTENING, E.g. SOAP DISH, GLASS HOLDER, TOWEL HOLDER, TOWEL RING, SHELF AND THE LIKE
DE1974191U (en) TWO-PIECE FURNITURE FITTING.
DE1276560B (en) Device for attaching sanitary bodies to a wall
DE846301C (en) Shower system with several bath cabins
DE4114458C1 (en) Thin plate fastener with head member - which has plate abutting, flat, deposition surface and elongated arrester with dovetail shape
CH394970A (en) Built-in washbasin
DE1750591A1 (en) Fastening organ
DE1654845A1 (en) Vanity towel rail
DE1554533C (en) Device for hanging closets, boxes or the like on a room wall
AT218973B (en) Device for attaching a toilet bowl to the floor
DE20304749U1 (en) Wall mounting for sanitary fittings has a vertical frame with a cross member and a with a height adjustable mounting plate to which the fittings are secured
DE1152668B (en) Device for attaching a toilet bowl to the floor
CH283001A (en) Urinal system.
DE1554533A1 (en) Plate-shaped fitting part for fastening or hanging wall cupboards
CH418171A (en) Clamp for espagnolette closures
DE7337808U (en) Hanging device on a closet
DE1836734U (en) SCREW DEVICE FOR HEIGHT ADJUSTMENT ON MOUNTING LEGS.
DE8308945U1 (en) FASTENING DEVICE FOR A BASIN RECESSED IN A PANEL
CH377289A (en) Device on a toilet bowl to attach it to the floor