CH439947A - Process to make pigments more suitable for use in waxless carbon papers - Google Patents

Process to make pigments more suitable for use in waxless carbon papers

Info

Publication number
CH439947A
CH439947A CH192463A CH192463A CH439947A CH 439947 A CH439947 A CH 439947A CH 192463 A CH192463 A CH 192463A CH 192463 A CH192463 A CH 192463A CH 439947 A CH439947 A CH 439947A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dispersant
waxless
pigment
carbon
treated
Prior art date
Application number
CH192463A
Other languages
German (de)
Inventor
Deverell-Smith Raymond
Royston Henshaw Charles
Original Assignee
Ici Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ici Ltd filed Critical Ici Ltd
Priority to CH192463A priority Critical patent/CH439947A/en
Publication of CH439947A publication Critical patent/CH439947A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/10Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by using carbon paper or the like

Landscapes

  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  

      Verfahren,    um     Pigmente        geeigneter    für die Verwendung in wachslosen Kohlepapieren zu machen    Die unter Druck wirksamen Übertragungsbogen, die  allgemein als (Kohlepapiere  bekannt sind, enthalten  gewöhnlich     Unterlagebogen    aus Seidenpapier, die auf  einer Seite mit einem Gemisch von Ölen und Wachsen,  das mit Pigmenten und/oder öllöslichen Farbstoffen ge  färbt ist, heiss überzogen werden. Unter dem Druck einer  Schreibmaschinentaste oder eines Schreibstiftes wird eine  kleine Menge des gefärbten Gemisches von Öl und  Wachs auf das benachbarte Papier übertragen, wo es  einen gefärbten Abdruck hinterlässt. Derartige Kohle  papiere besitzen eine Anzahl von Nachteilen.

   Da der  Überzug auf dem Kohlepapier ziemlich weich ist, färbt  er leicht auf Hände und Kleidung ab; die auf das benach  barte Papier gemachten Abdrücke neigen zum Ver  schmieren; in heissen     Klimaten    erweicht der Überzug,  und die Bogen können zusammenkleben oder sich     über-          mässig    krümmen; und ein Kohlepapier kann nicht sehr  oft erfolgreich wieder verwendet werden.  



  Es wurde vorgeschlagen, unter Druck wirksame  Übertragungsbogen zu verwenden, die     Unterlagebogen     enthalten, die mit einem festen Überzug, enthaltend ein  synthetisches Polymer, insbesondere ein     Polyvinylacetat-          chlorid-Copolymer,    und eine Dispersion eines Pigmentes  und/oder Farbstoffes in einem mineralischen, pflanz  lichen oder tierischen Öl, überzogen sind.

   Derartige un  ter Druck wirksame Übertragungsbogen (die hier als   wachslose Kohlepapiere  bezeichnet werden) werden  gewöhnlich hergestellt, indem auf einen     Unterlagebogen     ein Gemisch einer     Pigment-Öl-Dispersion    mit einer Lö  sung des synthetischen     Polymers    in einem flüchtigen  Lösungsmittel kalt überzogen wird. Das Lösungsmittel  wird dann verdampfen gelassen, und ein fester Überzug  bleibt zurück. Unter dem Druck einer Schreibmaschinen  taste oder eines Schreibstiftes wird ein Teil der     Pigment-          Öl-Dispersion    aus dem festen Überzug ausgedrückt, und  dadurch wird ein     Abdruck    auf das benachbarte Papier  übertragen.

   Wachslose Kohlepapiere besitzen insofern  grosse potentielle Vorteile gegenüber den     gewöhnlichen     Kohlepapieren, als sie sich sauberer handhaben lassen,  in heissen     Klimaten    nicht     aneinanderkleben    oder sich  krümmen, die mit ihnen erhaltenen Abdrücke nicht ver-    schmieren und sie öfter erfolgreich wieder verwendet  werden können.  



  Bisher wurde die Herstellung von wachslosen Kohle  papieren durch die Schwierigkeit, Pigmente in geeigne  ter Form zu erhalten, behindert.  



  Für die     Verwendung    in wachslosen Kohlepapieren  geeignete Pigmente müssen in dem öl in Dispersion  bleiben und müssen es gestatten, dass eine     Pigment-öl-          Dispersion    unter Druck ausgedrückt wird und so einen  klaren Abdruck auf einem benachbarten Papier hervor  ruft. Gleichzeitig     darf    das     Pigment-Öl-Gemisch    nicht zu  leicht ausgedrückt werden, da man andernfalls die Pa  piere nicht mehr sauber handhaben kann.  



  Die Erfindung     betrifft    ein Verfahren, um Pigmente  geeigneter für die Verwendung in wachslosen Kohlepa  pieren zu machen, welches dadurch gekennzeichnet ist,  dass eine wässrige Dispersion eines Pigmentes, die ein       anionaktives        Dispersionsmittel    enthält, mit einem     ka-          tionaktiven        Dispersionsmittel    behandelt     wird.     



  Das     erfindungsgemässe        Verfahren    kann ausgeführt  werden, indem einfach eine wässrige Pigmentdispersion,  die ein     anionaktives        Dispersionsmittel    enthält, mit dem       kationaktiven        Dispersionsmittel,    das in Form einer     wäss-          rigen    Lösung verwendet werden kann, gemischt wird.

    Es ist vorzuziehen, eine solche Menge des     anionaktiven          Dispersionsmittels    zu verwenden, die gerade genügt, um  zu ermöglichen, dass eine wässrige Dispersion des Pig  mentes erhalten wird, und die Dispersion mit 2 bis 3       Mol    des     kationaktiven    oberflächenaktiven Mittels pro       Mol    des     anionaktiven        Dispersionsmittels    zu mischen.  



  Die mittels des erfindungsgemässen     Verfahrens    er  haltene Paste ist dazu geeignet, das Pigment durch Was  serverdrängung in nicht wässrige Medien überzuführen.       Gewünschtenfalls    kann das Pigment aus der entstehenden  Paste beispielsweise durch Filtrieren oder     Zentrifugieren     und anschliessendes Trocknen isoliert werden, oder die  Paste kann zur Trockene eingedampft werden.  



       Im    erfindungsgemässen Verfahren werden vorzugs  weise diejenigen     anionaktiven        Dispersionsmittel    verwen  det, die sich in Wasser unter Bildung einer     0,2%-igen     Lösung mit einer Oberflächenspannung von mindestens  40     Dyn    pro cm lösen. Beispiele von derartigen anion-      aktiven     Dispersionsmitteln    sind     Natriumsalze    von Kon  densaten von Formaldehyd und     Naphthalinsulfonsäure     sowie     Ligninsulfonsäuren.     



  Im erfindungsgemässen Verfahren werden vorzugs  weise diejenigen     kationaktiven        Dispersionsmittel    verwen  det, die einen höheren     aliphatischen    Kohlenwasserstoff  rest in demjenigen Teil des Moleküls besitzen, der bei  der     Ionisierung    das Kation liefert.

   Beispiele von höheren       aliphatischen    Kohlenwasserstoffresten sind der     Octyl-,          Dodecyl-,        Cetyl-,        Octadecyl-,        Oleyl-    und     Abietylrest.    Die  bevorzugten     kationaktiven        Dispersionsmittel    können sein:

    wasserlösliche     Salze    von     quaternären        Ammoniumverbin-          dungen,    die einen höheren     aliphatischen    Kohlenwasser  stoffrest im Kation besitzen, der vorzugsweise direkt an  das basische Stickstoffatom gebunden ist, beispielsweise       Cetyl-trimethyl-ammoniumbromid,        Cetyl-dimethyl-äthyl-          ammoniumäthosulfat    und     Cetyl-pyridiniumbromid;

          Be-          taine,    in denen das Stickstoffatom einen höheren     alipha-          tischen    Kohlenwasserstoffrest trägt, beispielsweise     Oc-          tadecylbetain;

          primäre,sekundäreodertertiäreAmine,die     einen an das Stickstoffatom gebundenen höheren     ali-          phatischen    Kohlenwasserstoffrest besitzen und die durch  Salzbildung mit wasserlöslichen anorganischen oder or  ganischen Säuren oder durch Einführung von     Carboxyl-          oder    organischen Säuren oder durch Einführung von       Carboxyl-    oder     Hydroxylgruppen    in das Molekül was  serlöslich gemacht worden sind, beispielsweise     Octadecyl-          aminhydrochlorid.     



  Alle Typen von Pigmenten können im     erfindungs-          gemässen    Verfahren verwendet werden, einschliesslich  anorganischer Pigmente, wie z. B. Russ, und organischer  Pigmente, wie z. B. Pigmente der     Azo-,        Phthalocanin-,          Anthrachinon-,        thioindigoiden    oder     polycyclischen    Reihe  oder komplexe Pigmentfarben von basischen Farbstoffen.  



  Nach der Behandlung gemäss dem erfindungsgemäs  sen Verfahren sind die getrockneten Pigmente leicht     di-          spergierbar    in Ölen, beispielsweise in Mineralöl oder  tierischem oder pflanzlichem Öl, und die Dispersionen  sind für die Einverleibung in     überzugsmischungen    für  wachslose Kohlepapiere geeignet. Wachslose Kohlepa  piere, die Öldispersionen von Pigmenten, die gemäss dem       erfindungsgemässen    Verfahren behandelt wurden, ent  halten, bilden ein weiteres Merkmal der Erfindung.  



  Russ ist nach der Behandlung gemäss dem     erfindungs-          gemässen    Verfahren     besonders    wertvoll für die Verwen  dung bei der Herstellung von wachslosen Kohlepapieren.  Wachslose Kohlepapiere, die Öldispersionen von auf diese  Weise behandeltem Russ enthalten, sind sauber hand  habbar und ermöglichen es, unter     Verwendung    des glei  chen Kohlepapiers eine grosse Anzahl von leicht lesbaren  Kopien zu erhalten.  



  Die Erfindung wird erläutert, jedoch nicht beschränkt  durch die folgenden Beispiele, in denen die Teile     ge-          wichtsmässig    angegeben sind und sich die Abkürzung  C. I. auf den      < cColour        Index ,    zweite Ausgabe, gemein  sam von der     Society    of     Dyers        and        Colourists    und der       American        Association    of Textile     Chemists        and        Colorists     veröffentlicht, bezieht.  



  <I>Beispiel 1</I>  350 Teile einer wässrigen Paste, enthaltend 50  Teile der     Wolframatomolybdatophosphorsäure-Pigment-          farbe    des     Methyl        Violet    2B     (C.1.    42535), werden mit  einer     60/,-igen    wässrigen Lösung von 2,26 Teilen des       Natriumsalzes    eines Kondensats von Formaldehyd und       Napthalinsulfonsäure    gemischt und 24 Stunden lang ge  ruht. Eine     12%-ige    wässrige Lösung von 5,46 Teilen         Cetyl-pyridiniumbromid    wird dann langsam zugegeben.  Die Paste wird gründlich gemischt und wird dann bei  zwischen 50  C und 55  C getrocknet.

    



  In diesem Beispiel werden 3     Mol        Cetyl-pyridinium-          bromid    pro     Mol    des     Natriumsalzes    des     Kondensates    von  Formaldehyd und     Naphthalinsulfonsäure    verwendet. Eine       0,2%-ige    wässrige Lösung des     Natriumsalzes    des     Kon-          densates    von Formaldehyd und     Naphthalinsulfonsäure     hat eine Oberflächenspannung von 71     Dyn    pro cm.

      <I>Beispiel 2</I>  320 Teile einer wässrigen Paste, enthaltend 39,1 Teile  der     Wolframatomolybdatophosphorsäure-Pigmentfarbe     des Victoria Pure     Blue    BO     (C.1.    42595), werden mit einer       6%-igen    wässrigen Lösung von 2,26 Teilen des Natrium  sal_zes eines     Formaldehyd-Naphthalinsulfonsäure-Kon-          densates    von Naphthalin und Formaldehyd gemischt und  24 Stunden lang gerührt. Eine     12%-ige    wässrige Lösung  von 5,46 Teilen     Cetyl-pyridiniumbromid    wird dann lang  sam zugegeben, und die Paste wird gründlich gemischt  und bei zwischen 50  C und 55  C getrocknet.

      <I>Beispiel 3</I>  9,1 Teile eines Ofenrusses (Kosmos 60) werden zu  einer     2%-igen    wässrigen Lösung von 0,26 Teilen des       Natriumsalzes    eines Kondensates von Formaldehyd und       Naphthalinsulfonsäure    gegeben. Nach dem Rühren, bis  der Russ gleichmässig     dispergiert    ist, wird eine     16%-ige     Lösung von 0,64 Teilen     Cetyl-pyridiniumbromid    zuge  geben. Das Ganze wird gründlich gemischt und wird bei  zwischen 50  C und 55' C getrocknet.

   In diesem Bei  spiel werden 3     Mol        Cetyl-pyridiniumbromid    pro     Mol    des       Kondensationsproduktesvon        sulfoniertemNaphthalin    und  Formaldehyd verwendet.  



  <I>Beispiel 4</I>  42 Teile des Produktes von Beispiel 3 werden in 58  Teile eines Mineralöls mit mittlerer Viskosität (Shell       Vitrea        Oil    33) gerührt, und das Pigment wird     anschlies-          send    gründlich     dispergiert,    indem das Gemisch durch  eine     Dreiwalzenmühle    gemahlen wird.

   Zu 23,8 Teilen  der entstehenden Paste werden 11,9 Teile eines     Poly-          vinylchlorid-Polyvinyl-acetat-Copolymers    (aus einem     ca..     80%     Vinylchlorid    enthaltenden Gemisch) in Form eines  feinen Pulvers zugegeben und in die Paste gerührt. 16,6  Teile     Toluol    werden unter Rühren zugegeben, um das  Polymer zu quellen, darauf 47,7 Teile     Methyläthylketon.     Das Rühren wird fortgesetzt, um eine homogene Mi  schung zu geben, die als Überzug auf dünnes Seiden  papier aufgebracht wird, und die Lösungsmittel werden  durch Trocknen in Luft verdampfen gelassen.  



  Das überzogene Seidenpapier kann wiederholt als  wachsloses     Kohlenpapier    verwendet werden, um lesbare  schwarze Kopien zu erzeugen.  



  Überzogene Seidenpapiere, die in ähnlicher Weise aus  dem gleichen schwarzen Pigment, das nicht in der in  Beispiel 3 beschriebenen Weise behandelt wurde, erhal  ten wurden, sind für die Verwendung als Kohlepapiere  ungeeignet, da mit ihnen keine lesbaren Kopien erhalten  werden können.    <I>Beispiel S</I>  Das Produkt von Beispiel 1 wird in der in Beispiel 4  beschriebenen Weise behandelt, um ein wachsloses Koh  lepapier zu erzeugen. Es werden befriedigende violette  Kopien erhalten. Überzogene Seidenpapiere, die in ähn  licher Weise aus dem gleichen Pigment (C. I. 42535) das  nicht in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise behan-           delt    worden war, erhalten wurden, sind für die Verwen  dung als Kohlepapiere nicht geeignet" da mit ihnen keine  lesbaren Kopien erhalten werden können.  



  <I>Beispiel 6</I>  Wenn ein wachsloses Kohlepapier in der in Beispiel 4  beschriebenen Weise unter Verwendung des blauen Pig  mentes, das wie in Beispiel 2 beschrieben hergestellt  wurde, erzeugt wird, können befriedigende blaue Kopien  erhalten werden. Die unbehandelte     Wolframatomolyb-          datophosphorsäure-Pigmentfarbe    von Victoria     Blue     (C. I. 42595) liefert ein Kohlepapier, das keine Kopien  gibt.  



  <I>Beispiel 7</I>  Beispiel 3 wird wiederholt, wobei 0,34 Teile     Octade-          cylaminhydrochlorid    (2     Mol    pro     Mol        Natriumsalz    des  Kondensats von Formaldehyd und     Naphthalinsulfon-          säure)    anstelle der 0,64 Teile     Cetyl-pyridiniumbromid     verwendet werden. Das Produkt wird einem wachslosen  Kohlepapier wie in Beispiel 4 beschrieben einverleibt.  Ein derartiges wachsloses Kohlepapier erzeugt gut les  bare schwarze Kopien.  



       Benspiel   <I>8</I>  Beispiel 3 wird wiederholt, wobei 0,24 Teile     Diphenyl-          guanidinhydrochlorid    (2     Mol    pro     Mol        Natriumsalz    des       Konensates    aus Formaldehyd und     Naphthalinsulfon-          säure)    anstelle der 0,64 Teile     Cetyl-pyrldiniumbromid     verwendet werden. Das Produkt wird wie in Beispiel 4  beschrieben einem wachslosen Kohlepapier einverleibt.  Ein derartiges wachsloses Kohlepapier erzeugt gut les  bare schwarze Kopien.  



  <I>Beispiel 9</I>  Beispiel 3 wird wiederholt, wobei 0,47 Teile     Cetyl-          dimethyl-äthyl-ammoniumäthosulfat    (2     Mol    pro     Mol          Natriumsalz    des Kondensates aus Formaldehyd und       Naphthalinsulfonsäure)    anstelle der 0,64 Teile     Cetyl-py-          ridiniumbromid    verwendet werden. Das Produkt wird  wie in Beispiel 4 beschrieben einem wachslosen Kohle-         papier    einverleibt. Ein derartiges wachsloses Kohlepapier  gibt gut lesbare schwarze Kopien.



      Methods of Making Pigments More Suitable for Use in Waxless Carbon Papers The pressurized transfer sheets, commonly known as (carbon papers, usually contain backing sheets of tissue paper coated on one side with a mixture of oils and waxes made with pigments and / Under the pressure of a typewriter key or a pen, a small amount of the colored mixture of oil and wax is transferred to the adjacent paper, where it leaves a colored imprint. Such carbon papers have a number of Disadvantages.

   Since the coating on the carbon paper is quite soft, it easily rubs off on hands and clothes; the prints made on the neighboring paper tend to smear; in hot climates, the coating softens and the sheets can stick together or bend excessively; and a carbon paper cannot be successfully reused very often.



  It has been proposed to use effective transfer sheets under pressure that contain backing sheets with a solid coating containing a synthetic polymer, in particular a polyvinyl acetate chloride copolymer, and a dispersion of a pigment and / or dye in a mineral, vegetable or union animal oil, are coated.

   Such pressurized transfer sheets (referred to herein as waxless carbon papers) are usually made by cold coating a mixture of a pigment-oil dispersion with a solution of the synthetic polymer in a volatile solvent on a backing sheet. The solvent is then allowed to evaporate and a solid coating remains. Under the pressure of a typewriter key or a pen, part of the pigment-oil dispersion is squeezed out of the solid coating, and an impression is thereby transferred onto the adjacent paper.

   Waxless carbon papers have great potential advantages over ordinary carbon papers insofar as they are cleaner to handle, do not stick to each other or bend in hot climates, do not smear the impressions obtained with them and they can be successfully reused more often.



  So far, the production of waxless carbon papers has been hampered by the difficulty of obtaining pigments in suitable form.



  Pigments suitable for use in waxless carbon papers must remain in dispersion in the oil and must allow a pigment-oil dispersion to be squeezed out under pressure, thus producing a clear imprint on an adjacent paper. At the same time, the pigment-oil mixture must not be squeezed out too easily, otherwise the paper can no longer be handled cleanly.



  The invention relates to a process for making pigments more suitable for use in waxless coal paper, which is characterized in that an aqueous dispersion of a pigment which contains an anion-active dispersant is treated with a cation-active dispersant.



  The process according to the invention can be carried out by simply mixing an aqueous pigment dispersion which contains an anionic dispersant with the cationic dispersant, which can be used in the form of an aqueous solution.

    It is preferable to use such an amount of the anionic dispersant as just sufficient to enable an aqueous dispersion of the pigment to be obtained and to mix the dispersion with 2 to 3 moles of the cationic surfactant per mole of the anionic dispersant .



  The paste obtained by means of the method according to the invention is suitable for transferring the pigment into non-aqueous media by water displacement. If desired, the pigment can be isolated from the resulting paste, for example by filtering or centrifuging and then drying, or the paste can be evaporated to dryness.



       In the process according to the invention, preference is given to those anionic dispersants which dissolve in water to form a 0.2% solution with a surface tension of at least 40 dynes per cm. Examples of such anion-active dispersants are sodium salts of condensates of formaldehyde and naphthalenesulfonic acid and ligninsulfonic acids.



  In the process according to the invention, preference is given to those cation-active dispersants which have a higher aliphatic hydrocarbon residue in that part of the molecule which supplies the cation during ionization.

   Examples of higher aliphatic hydrocarbon radicals are the octyl, dodecyl, cetyl, octadecyl, oleyl and abietyl radical. The preferred cationic dispersants can be:

    water-soluble salts of quaternary ammonium compounds, which have a higher aliphatic hydrocarbon radical in the cation, which is preferably bonded directly to the basic nitrogen atom, for example cetyl-trimethyl-ammonium bromide, cetyl-dimethyl-ethyl-ammonium ethosulfate and cetyl-pyridinium bromide;

          Betaines in which the nitrogen atom bears a higher aliphatic hydrocarbon radical, for example octadecyl betaine;

          primary, secondary or tertiary amines which have a higher aliphatic hydrocarbon radical bonded to the nitrogen atom and which are made water-soluble by salt formation with water-soluble inorganic or organic acids or by the introduction of carboxyl or organic acids or by the introduction of carboxyl or hydroxyl groups into the molecule have been, for example octadecylamine hydrochloride.



  All types of pigments can be used in the process according to the invention, including inorganic pigments, such as. B. carbon black, and organic pigments such. B. Pigments of the azo, phthalocanine, anthraquinone, thioindigoid or polycyclic series or complex pigment colors of basic dyes.



  After treatment according to the process according to the invention, the dried pigments are easily dispersible in oils, for example in mineral oil or animal or vegetable oil, and the dispersions are suitable for incorporation in coating mixtures for waxless carbon papers. Waxless carbon papers containing oil dispersions of pigments which have been treated in accordance with the process of the invention form a further feature of the invention.



  After the treatment according to the method according to the invention, soot is particularly valuable for use in the production of waxless carbon papers. Waxless carbon papers, which contain oil dispersions of soot treated in this way, can be handled cleanly and make it possible to obtain a large number of easily legible copies using the same carbon paper.



  The invention is illustrated, but not limited, by the following examples in which the parts are given by weight and the abbreviation CI refers to the <cColour Index, second edition, jointly by the Society of Dyers and Colourists and the American Association of Textile Chemists and Colorists published, refers.



  <I> Example 1 </I> 350 parts of an aqueous paste containing 50 parts of the tungsten atom molybdate phosphoric acid pigment color of Methyl Violet 2B (C.1. 42535) are mixed with a 60% aqueous solution of 2.26 Parts of the sodium salt of a condensate of formaldehyde and naphthalenesulfonic acid are mixed and left to rest for 24 hours. A 12% aqueous solution of 5.46 parts of cetyl pyridinium bromide is then slowly added. The paste is mixed thoroughly and is then dried at between 50 ° C and 55 ° C.

    



  In this example, 3 moles of cetylpyridinium bromide are used per mole of the sodium salt of the condensate of formaldehyde and naphthalenesulfonic acid. A 0.2% aqueous solution of the sodium salt of the condensate of formaldehyde and naphthalenesulfonic acid has a surface tension of 71 dynes per cm.

      <I> Example 2 </I> 320 parts of an aqueous paste containing 39.1 parts of the tungsten atom molybdate phosphoric acid pigment paint of Victoria Pure Blue BO (C.1. 42595) are mixed with a 6% aqueous solution of 2.26 Parts of the sodium salt of a formaldehyde-naphthalenesulfonic acid condensate of naphthalene and formaldehyde mixed and stirred for 24 hours. A 12% aqueous solution of 5.46 parts of cetyl pyridinium bromide is then slowly added and the paste is mixed thoroughly and dried at between 50 ° C and 55 ° C.

      <I> Example 3 </I> 9.1 parts of furnace black (Kosmos 60) are added to a 2% strength aqueous solution of 0.26 parts of the sodium salt of a condensate of formaldehyde and naphthalenesulfonic acid. After stirring until the soot is evenly dispersed, a 16% solution of 0.64 parts of cetylpyridinium bromide is added. The whole thing is mixed thoroughly and is dried at between 50 ° C and 55 ° C.

   In this example 3 moles of cetyl pyridinium bromide are used per mole of the condensation product of sulfonated naphthalene and formaldehyde.



  <I> Example 4 </I> 42 parts of the product from Example 3 are stirred into 58 parts of a mineral oil with medium viscosity (Shell Vitrea Oil 33), and the pigment is then thoroughly dispersed by grinding the mixture through a three-roll mill becomes.

   11.9 parts of a polyvinyl chloride-polyvinyl acetate copolymer (from a mixture containing approx. 80% vinyl chloride) in the form of a fine powder are added to 23.8 parts of the resulting paste and stirred into the paste. 16.6 parts of toluene are added with stirring to swell the polymer, followed by 47.7 parts of methyl ethyl ketone. Stirring is continued to give a homogeneous mixture which is coated onto thin tissue paper and the solvents are allowed to evaporate by drying in air.



  The coated tissue paper can be used repeatedly as waxless carbon paper to produce legible black copies.



  Coated tissue papers similarly obtained from the same black pigment that was not treated in the manner described in Example 3 are unsuitable for use as carbon papers because they cannot be used to obtain legible copies. <I> Example S </I> The product of Example 1 is treated in the manner described in Example 4 to produce a waxless carbon paper. Satisfactory violet copies are obtained. Coated tissue papers which were obtained in a similar way from the same pigment (CI 42535) that had not been treated in the manner described in Example 1 are unsuitable for use as carbon papers, since they do not make readable copies can be obtained.



  <I> Example 6 </I> When a waxless carbon paper is produced in the manner described in Example 4 using the blue pigment prepared as described in Example 2, satisfactory blue copies can be obtained. The untreated tungsten-atom-molybdatophosphoric acid pigment ink from Victoria Blue (C.I. 42595) produces a carbon paper that does not make any copies.



  Example 7 Example 3 is repeated using 0.34 part of octadecylamine hydrochloride (2 moles per mole of sodium salt of the condensate of formaldehyde and naphthalenesulfonic acid) instead of 0.64 part of cetylpyridinium bromide. The product is incorporated into a waxless carbon paper as described in Example 4. Such a waxless carbon paper produces easy-to-read black copies.



       Example 3 is repeated using 0.24 part of diphenylguanidine hydrochloride (2 moles per mole of sodium salt of the conensate of formaldehyde and naphthalenesulfonic acid) instead of 0.64 part of cetylpyrldinium bromide. As described in Example 4, the product is incorporated into a waxless carbon paper. Such a waxless carbon paper produces easy-to-read black copies.



  <I> Example 9 </I> Example 3 is repeated, using 0.47 part of cetyldimethylethylammonium ethosulfate (2 moles per mole of sodium salt of the condensate of formaldehyde and naphthalenesulfonic acid) instead of 0.64 part of cetylpyridinium bromide be used. As described in Example 4, the product is incorporated into a waxless carbon paper. Such a waxless carbon paper gives easy-to-read black copies.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren, um Pigmente geeigneter für die Ver wendung in wachslosen Kohlepapieren zu machen, da durch gekennzeichnet, dass eine wässrige Dispersion eines Pigmentes, die ein anionaktives Dispersionsmittel ent hält, mit einem kationaktiven Dispersionsmittel behan delt wird. II. Verwendung eines gemäss Patentanspruch I be handelten Pigmentes zur Herstellung eines wachslosen Kohlepapiers, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kohle papier eine Öldispersion des behandelten Pigmentes ein verleibt wird. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIMS I. A method to make pigments more suitable for use in waxless carbon papers, characterized in that an aqueous dispersion of a pigment containing an anionic dispersant is treated with a cationic dispersant. II. Use of a pigment treated in accordance with patent claim I for producing a waxless carbon paper, characterized in that an oil dispersion of the treated pigment is incorporated into the carbon paper. SUBCLAIMS 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekenn zeichnet, dass 2 bis 3 Mol des kationaktiven Dispersions- mittels pro Mol des anionaktiven Dispersionsmittels ver wendet werden. 2. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass als anionaktives Dispersionsmittel ein Dispersionsmittel verwendet wird, das sich in Wasser unter Bildung einer 0,20/,-igen Lösung mit einer Ober flächenspannung von mindestens 40 Dyn pro cm löst. 3. Process according to patent claim 1, characterized in that 2 to 3 mol of the cationic dispersant are used per mol of the anionic dispersant. 2. The method according to claim I, characterized in that a dispersant is used as the anion-active dispersant, which dissolves in water to form a 0.20 /, - strength solution with a surface tension of at least 40 dynes per cm. 3. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekenn zeichnet, dass als anionaktives Dispersionsmittel das Na triumsalz eines Kondensates aus Formaldehyd und Naphthalinsulfonsäure verwendet wird. 4. Process according to patent claim I, characterized in that the sodium salt of a condensate of formaldehyde and naphthalenesulfonic acid is used as the anion-active dispersant. 4th Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass als kationaktives Dispersionsmittel ein Dispersionsmittel verwendet wird, das einen höheren aliphatischen Kohlenwasserstoffrest in demjenigen Teil des Moleküls aufweist, der bei der Ionisierung das Ka tion liefert. 5. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass als Pigment Russ verwendet wird. A method according to claim 1, characterized in that the cationic dispersant used is a dispersant which has a higher aliphatic hydrocarbon radical in that part of the molecule which provides the cation upon ionization. 5. The method according to claim I, characterized in that carbon black is used as the pigment.
CH192463A 1963-02-15 1963-02-15 Process to make pigments more suitable for use in waxless carbon papers CH439947A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH192463A CH439947A (en) 1963-02-15 1963-02-15 Process to make pigments more suitable for use in waxless carbon papers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH192463A CH439947A (en) 1963-02-15 1963-02-15 Process to make pigments more suitable for use in waxless carbon papers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH439947A true CH439947A (en) 1967-07-15

Family

ID=4221771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH192463A CH439947A (en) 1963-02-15 1963-02-15 Process to make pigments more suitable for use in waxless carbon papers

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH439947A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1444621A1 (en) New reactive dye, process for its production and process for coloring objects with this dye
DE1469782A1 (en) Process for the production of easily dispersible pigments
DE3920251A1 (en) HIGHLY CONCENTRATED SOLID PIGMENT PREPARATIONS
DE2914299C3 (en) Pigment preparations, processes for their production and their use
DE2352621A1 (en) PRINTER INK PREPARATION
EP0033913B1 (en) Process for the production of pigment preparations, and their use
DE3104257A1 (en) AZOPIGMENT PREPARATIONS, METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND THEIR USE
DE1619596C3 (en) Process for the production of pretreated pigments
DE2704362A1 (en) PIGMENT PREPARATIONS BASED ON ESTERS, RESIN ACIDS AND AMINO ALCOHOLS AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE1619597C3 (en) Process for the production of amine-containing pretreated pigments
CH439947A (en) Process to make pigments more suitable for use in waxless carbon papers
DE1225480B (en) Wax-free carbon paper
DE2121673C3 (en) Process for the production of pigment preparations
AT164795B (en) Process for the preparation of pigment emulsions of the oil-in-water type for dyeing and printing
DE3022784A1 (en) METHOD FOR MODIFYING AN AZOARYLAMIDE PIGMENT, AZOPIGMENT DIMENSION PRODUCED BY THIS METHOD, AND PRINT INK CONTAINING THIS AZOPIGMENT DIMENSION
DE1228731B (en) Process for the preparation of water-insoluble monoazo dyes
DE2535070A1 (en) PRE-TREATED YELLOW PIGMENT PREPARATIONS AND THE PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING
DE1544708A1 (en) Process for coloring organic products with pigment dyes
DE1471711C3 (en) Process for producing a printing ink
DE2319830A1 (en) PRINTING PROCESS AND COLORANT PREPARATIONS FOR YOUR IMPLEMENTATION
AT162905B (en) Process for the production of curable emulsion binders, especially for pigment printing
AT124742B (en) Process for the production of gravure inks.
CH253454A (en) Pigment emulsion.
DE3045679A1 (en) Easily ground aryl-pararosaniline-sulphonic acid pigment compsn. - contains resin of reaction prod. of maleic anhydride addn. prod. and poly:hydroxy cpd.
AT138609B (en) Process for the production of gravure inks.