CH434861A - Device for receiving poison bait for harmful small animals in agriculture - Google Patents

Device for receiving poison bait for harmful small animals in agriculture

Info

Publication number
CH434861A
CH434861A CH591266A CH591266A CH434861A CH 434861 A CH434861 A CH 434861A CH 591266 A CH591266 A CH 591266A CH 591266 A CH591266 A CH 591266A CH 434861 A CH434861 A CH 434861A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
holder
roof
poison bait
support
ground
Prior art date
Application number
CH591266A
Other languages
German (de)
Inventor
Wunderlin Max
Original Assignee
Wunderlin Max
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wunderlin Max filed Critical Wunderlin Max
Priority to CH591266A priority Critical patent/CH434861A/en
Publication of CH434861A publication Critical patent/CH434861A/en

Links

Landscapes

  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

  

  Vorrichtung     zur    Aufnahme von Giftköder     für        schädliches        Kleingetier    in der     Landwirtschaft       Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Auf  nahme von Giftköder für schädliches Kleingetier in der  Landwirtschaft, wie Schnecken und Mäuse.  



  In den Gemüsegärten und Wiesen wird zur Bekämp  fung der Schnecken bzw. der Mäuse     Gift    gelegt. Letzte  res besteht z. B. aus vergifteten Getreidekörnern oder  aus gemahlenem, dann vergiftetem und anschliessend  gepresstem Getreide. Durch den Niederschlag, wie Tau  und Regen, werden die vergifteten Getreidekörner aus  gewaschen; im anderen Fall verfallen die gepressten  Giftprodukte. Diese Giftköder sind ebenfalls der Son  nenbestrahlung     ausgesetzt    und können leicht verwittern.  Durch diese Witterungseinflüsse werden die Giftköder  wirkungslos, das bedeutet, sie wirken nicht mehr töd  lich, wenn sie vom Ungeziefer verzehrt werden.  



  Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe ist  es, eine Vorrichtung zu schaffen, durch die die erwähn  ten Nachteile vermieden werden und die gleichzeitig  dazu dient, das für die Landwirtschaft schädliche Klein  getier an die Giftköder zu locken.  



  Diese Aufgabe wird gelöst durch zumindest einen  ins Erdreich     einsteckb.aren    Halter für ein Dach, wel  ches dazu bestimmt ist, die in     Halternähe        ausgelegten     Giftköder zu überdachen.  



  In der Zeichnung werden mehrere Ausführungs  beispiele des Erfindungsgegenstandes in     Seitenansicht     und im Längsschnitt dargestellt.  



  Die Vorrichtung nach     Fig.    1 weist ein Dach 1 und  einen Halter 2 auf, der ins Erdreich 3     eingesteckt    ist.  Der Halter 2 ist am Dach 1 mittels eines Gewindes 4  lösbar befestigt. Das Dach 1 kann z. B. eine Kreis  scheibe sein und weist einen nach der dem     Halter    2  zugewandten Seite, das bedeutet nach unten, abgewin  kelten Rand 5 auf. Im Halter 2 sind mehrere Bohrun  gen 6 für einen wahlweise in eine dieser Bohrungen       einschiebbaren        Stift    7 vorhanden.     Entlang    dem stangen  förmigen Halter 2 ist eine Auflage 8, die z.

   B. ebenfalls  eine     Kreisscheibe    sein kann, verschiebbar     geführt.    Der  Rand der Auflage 8 ist etwas nach oben gebogen. Die  Auflage 8 liegt auf dem in einer Bohrung 6     eingesetzten            Stift    7. Letzterer dient als Aufschlag an der Erdober  fläche bei dem ins Erdreich eingesteckten     Halter    2.  



  Die Auflage 8 dient zum Aufnehmen der     Giftköder     9, die vom Dach 1 überdacht und vor der Witterung  geschützt werden. Der nach unten     geneigte    Rand 5       schützt    noch besser z. B. vor Regen und Sonnenzutritt  zum Giftköder 9. Wird ein     Giftköder    z. B. nur für sehr  kleine Tiere, z. B. Schnecken, gelegt, so wird das Dach 1  näher zur Erdoberfläche gebracht, wobei der Stift 7  dann z. B. in die oberste Bohrung 6 gesteckt wird.

    Der     in    einer Bohrung 6     eingesteckte        Stift    7     stellt    eine  Markierung des Halters 2 dar, die .anzeigt, bis zu wel  cher Höhe der Halter 2 ins     Erdreich    eingesteckt werden  kann. Der Stift 7 ist dabei in Form eines Quersteges  des Halters 2 vorhanden. Die Teile 1, 2, 7 und 8 der  Vorrichtung können einfach voneinander getrennt wer  den und lassen sich gut verpacken und lagern.  



  In     Fig.    2 besteht die Vorrichtung aus einem Stück,  z. B. aus einem Kunststoff. Das Dach 10 ist dabei  gewölbt und die Auflage 11 für Giftköder ist am Halter  12 in einer vorbestimmten Höhe fest. Die Auflage 11  dient dabei als Anschlag für die mittels des Halters 12  ins Erdreich eingesteckte     Vorrichtung.     



       In.        Fig.    3 ist das Dach 13 der Vorrichtung eben.  Im Zentrum des z. B. als     Kreisscheibe        geformten     Daches 13 ist eine Stange 14     befestigt.    Mehrere Streben  15 sind auf einer Kreisbahn am Dach 13 und an der  Stange 14 befestigt. Letztere und die     Streben    15 stellen  einen ins Erdreich     einsteckbaren    Halter     dar,    wobei die  Streben 15 ebenfalls etwas ins Erdreich eindringen oder  oberhalb diesem liegen können. Die     Giftköder    können  in die Gabelung der Streben 15 und der Stange 14  gelegt werden.  



  In     Fig.    4 ist das Dach 16 ebenfalls eben. Auf einer       Kreisbahn    um das Zentrum der z. B. als     Kreisscheibe     geformten     Daches    16 sind drei auf dem     Umfang    ver  teilte Stangen 17 befestigt. Es entsteht somit ein Drei  fuss. Die Stangen 17 stellen den Halter der Vorrichtung       dar    und werden beim Auslegen der Vorrichtung ins  Erdreich gesteckt. Zwischen den Stangen 17 befindet      sich eine für     Giftköder    bestimmte Auflage 18, die als  Schale geformt ist. Letztere dient auch als Anschlag  an die Erdoberfläche bei ins Erdreich     eingesteckter     Vorrichtung. Letztere hat wegen der drei Stangen 17  einen guten Halt.

    



  Es ist auch eine Vorrichtung     möglich,    bei der keine  gesonderte Auflage für die Giftköder vorhanden ist, so  dass letztere in     Halternähe    auf den     Erdboden    aus  gelegt werden.  



  Damit die Vorrichtung nicht rostet,     kann    sie neben       Kunststoff    auch aus einem Nichteisenmetall, z. B.  Leichtmetall, bestehen.  



  Da das Dach der Vorrichtung neben dem Schutz  des Giftköders vor der Witterung auch einen sonnen-,       wind-    und     regengeschützten    Unterschlupf für die schäd  lichen Kleintiere darstellt,     gegebenenfalls    auch einen  wärmenden Unterschlupf für diese Tiere ergibt, werden  diese durch die Vorrichtung und damit zu den Gift  ködern angelockt.



  Device for receiving poison bait for harmful small animals in agriculture The invention relates to a device for receiving poison bait for harmful small animals in agriculture, such as snails and mice.



  Poison is placed in the vegetable gardens and meadows to combat snails and mice. The last res consists e.g. B. from poisoned cereal grains or from ground, then poisoned and then pressed grain. The poisoned grains are washed out by precipitation, such as dew and rain; otherwise the pressed poison products expire. These poison baits are also exposed to sunlight and can easily weather. These weather influences render the poison baits ineffective, which means that they are no longer fatal if they are eaten by vermin.



  The object of the invention is to provide a device through which the disadvantages mentioned are avoided and which also serves to lure small animals harmful to agriculture to the poison bait.



  This object is achieved by at least one holder for a roof which can be inserted into the ground and which is intended to cover the poison bait laid out in the vicinity of the holder.



  In the drawing, several execution examples of the subject invention are shown in side view and in longitudinal section.



  The device according to FIG. 1 has a roof 1 and a holder 2 which is inserted into the ground 3. The holder 2 is releasably attached to the roof 1 by means of a thread 4. The roof 1 can, for. B. be a circular disk and has a side facing the holder 2, that means downward, angled edge 5 on. In the holder 2 there are several holes 6 for an optionally insertable pin 7 in one of these holes. Along the rod-shaped holder 2 is a support 8 which, for.

   B. can also be a circular disk, guided displaceably. The edge of the support 8 is slightly curved upwards. The support 8 rests on the pin 7 inserted in a hole 6. The latter serves as an impact on the surface of the earth for the holder 2 inserted into the earth.



  The support 8 is used to receive the poison bait 9, which are covered by the roof 1 and protected from the weather. The downward sloping edge 5 protects even better z. B. from rain and sun access to the poison bait 9. If a poison bait z. B. only for very small animals, e.g. B. snails, placed, the roof 1 is brought closer to the surface of the earth, the pin 7 then z. B. is inserted into the top hole 6.

    The pin 7 inserted in a hole 6 represents a marking of the holder 2 which shows up to which height the holder 2 can be inserted into the ground. The pin 7 is in the form of a transverse web of the holder 2. Parts 1, 2, 7 and 8 of the device can easily be separated from each other and can be packaged and stored easily.



  In Fig. 2 the device consists of one piece, e.g. B. made of a plastic. The roof 10 is arched and the support 11 for poison bait is fixed to the holder 12 at a predetermined height. The support 11 serves as a stop for the device inserted into the ground by means of the holder 12.



       In. 3 the roof 13 of the device is flat. In the center of the z. B. a circular disk shaped roof 13, a rod 14 is attached. Several struts 15 are fastened on a circular path on the roof 13 and on the rod 14. The latter and the struts 15 represent a holder that can be inserted into the ground, the struts 15 likewise being able to penetrate somewhat into the ground or lie above it. The poison bait can be placed in the fork of the struts 15 and the rod 14.



  In Fig. 4, the roof 16 is also flat. On a circular path around the center of the z. B. as a circular disc shaped roof 16 three on the circumference ver divided rods 17 are attached. This creates a three-foot. The rods 17 represent the holder of the device and are inserted into the ground when the device is laid out. Between the rods 17 there is a support 18 intended for poison bait, which is shaped as a shell. The latter also serves as a stop on the surface of the earth when the device is inserted into the earth. The latter has a good hold because of the three rods 17.

    



  A device is also possible in which there is no separate support for the poison bait, so that the latter are placed on the ground near the holder.



  So that the device does not rust, it can be made of a non-ferrous metal, e.g. B. light metal exist.



  Since the roof of the device, in addition to protecting the poison bait from the weather, also provides a shelter for the harmful small animals protected from the sun, wind and rain, and possibly also provides a warming shelter for these animals, these animals become poison through the device baited.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Vorrichtung zur Aufnahme von Giftköder für schädliches Kleingetier in der Landwirtschaft, gekenn zeichnet durch zumindest einen ins ;Erdreich einsteck- baren Halter (2, 12, 14, 15, 17) für ein Dach (1, 10, 13, 16), welches dazu bestimmt ist, die in Halternähe ausgelegten Giftköder zu überdachen. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass am Halter (2, 12, 14, 15, 17) eine zum Aufnehmen der Giftköder bestimmte Auflage (8, 11, 14, 15, 18) angebracht ist. 2. PATENT CLAIM Device for receiving poison bait for harmful small animals in agriculture, characterized by at least one holder (2, 12, 14, 15, 17) for a roof (1, 10, 13, 16) which can be inserted into the ground is intended to cover the poison bait placed near the holder. SUBClaims 1. Device according to claim, characterized in that a support (8, 11, 14, 15, 18) intended for receiving the poison bait is attached to the holder (2, 12, 14, 15, 17). 2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage (11, 14, 15, 18) selbst oder ein unter der Auflage (8) am Halter angeordneter Quersteg (7) als Anschlag an die Erdoberfläche des ins Erdreich eingesteckten Hal ters dient. 3. Vorrichtung nach Unteranspruch 1 oder 2, da durch gekennzeichnet, dass die Auflage (8) entlang dem Halter (2) verstellbar geführt ist. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das Dach (1) als eine am Halter (2) lösbar befestigte Scheibe ausgebildet ist. Device according to claim and sub-claim 1, characterized in that the support (11, 14, 15, 18) itself or a transverse web (7) arranged on the holder under the support (8) as a stop on the surface of the holder inserted into the ground serves. 3. Device according to dependent claim 1 or 2, characterized in that the support (8) is adjustably guided along the holder (2). 4. Device according to claim, characterized in that the roof (1) is designed as a disc releasably attached to the holder (2). 5. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unter anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dach (1) einen nach der dem Halter (2) zugewandten Seite abge winkelten Rand (5) aufweist. 6. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass am Halter (2, 12, 18) zumindest eine Markierung (7, 11, 18) angebracht ist, die dazu bestimmt ist, bei dem ins Erdreich eingesteckten Halter in der Höhe der Erdoberfläche zu sein. 7. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Halter und das Dach aus einem Nichteisenmetall bestehen. B. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Halter und das Dach aus einem Kunststoff bestehen. 5. Device according to claim and sub-claim 4, characterized in that the roof (1) has an edge (5) which is angled after the holder (2) facing side. 6. Device according to claim, characterized in that the holder (2, 12, 18) at least one marker (7, 11, 18) is attached, which is intended to be at the level of the surface of the earth with the holder inserted into the ground be. 7. Device according to claim, characterized in that the holder and the roof are made of a non-ferrous metal. B. Device according to claim, characterized in that the holder and the roof are made of a plastic.
CH591266A 1966-04-21 1966-04-21 Device for receiving poison bait for harmful small animals in agriculture CH434861A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH591266A CH434861A (en) 1966-04-21 1966-04-21 Device for receiving poison bait for harmful small animals in agriculture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH591266A CH434861A (en) 1966-04-21 1966-04-21 Device for receiving poison bait for harmful small animals in agriculture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH434861A true CH434861A (en) 1967-04-30

Family

ID=4301405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH591266A CH434861A (en) 1966-04-21 1966-04-21 Device for receiving poison bait for harmful small animals in agriculture

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH434861A (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2462866A1 (en) * 1979-08-13 1981-02-20 Chevallier Robert PROCESS FOR MAKING A RATICIDE APPAT
US4497131A (en) * 1981-12-08 1985-02-05 Hicks Donald D Safety bait dispenser
WO1986002806A1 (en) * 1984-11-12 1986-05-22 Peter Morellini Dispensing apparatus
US5210974A (en) * 1992-05-04 1993-05-18 Pence Eric S Snail/slug eradication stake
US5390441A (en) * 1992-05-04 1995-02-21 Pence; Eric S. Snail and slug eradication stake
CN108432736A (en) * 2018-05-16 2018-08-24 贵州省水稻研究所 Field balling iron

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2462866A1 (en) * 1979-08-13 1981-02-20 Chevallier Robert PROCESS FOR MAKING A RATICIDE APPAT
US4497131A (en) * 1981-12-08 1985-02-05 Hicks Donald D Safety bait dispenser
WO1986002806A1 (en) * 1984-11-12 1986-05-22 Peter Morellini Dispensing apparatus
US4746033A (en) * 1984-11-12 1988-05-24 Peter Morellini Dispensing apparatus
US5210974A (en) * 1992-05-04 1993-05-18 Pence Eric S Snail/slug eradication stake
US5390441A (en) * 1992-05-04 1995-02-21 Pence; Eric S. Snail and slug eradication stake
CN108432736A (en) * 2018-05-16 2018-08-24 贵州省水稻研究所 Field balling iron

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH434861A (en) Device for receiving poison bait for harmful small animals in agriculture
DE4134678A1 (en) Poison baiting of rodents - using tubular device with bait chamber separated by grid
DE2645357A1 (en) MOWING DEVICE
DE1918300A1 (en) Device for the protection of standing in a row, on trellis posts or the like. grown plants, especially vines
DE3141865A1 (en) Device for catching pine engraver beetles
DE19542089C2 (en) Multi-life device for voles
DE102009019152B4 (en) Method for raising young wood seedlings and device for carrying out the method
CH597747A5 (en) Plant pest protector esp. against snails
DE3627150C2 (en) Device for applying rodenticidal powder against mice
DE19629306C2 (en) Device for introducing rodenticide baits into rodent burrows
DE4316995C1 (en) Spawning aid for fish culture
DE19613008C2 (en) Simple, child-friendly and environmentally safe rodent-attractive bait station for the application of rodenticidal baits in the field and in enclosed spaces
DE959863C (en) Trap for catching small animals living in caves, especially fur animals
DE19750852C2 (en) Device for preventing snail feeding
Weaver et al. A guide to using snares for beaver capture
DE2658352A1 (en) Plant protection device - Comprises plastic foam plate esp. of polystyrene supporting plant and fruit
DE369390C (en) Tree wreath made from a smooth fabric
DE152530C (en)
DE4244497C2 (en) Animal trap
DE176977C (en)
DE4335052A1 (en) Striking trap for harmful rodents which is suitable for animal protection
AT400996B (en) PROTECTIVE DEVICE AGAINST BITE OR SWEEPING OF PLANTS
DE202023001159U1 (en) Spiral anti-growth wrap
DE8603655U1 (en) Snail lock
DE119226C (en)