Tribüne Die Erfindung bezieht sich auf eine Tribüne, ins besondere für Sporthallen oder dgl.
In Sporthallen finden vielfach Tribünen Verwen dung, welche aus einzelnen Rohren bestehen, die durch Verschrauben, Klemmen oder dgl. gerüstartig zusam mengefügt werden, wobei dann auf das so gebildete Gerüst Fussplanken, Sitzbänke usw. aufgesetzt werden.
Diese bekannten Gerüste haben jedoch den Nachteil, dass ihre Montage bzw. Demontage einen erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand erfordert.
Die Montage bzw. Demontage isst des öfteren durch- zuführen, da die in der Sporthalle vorhandene Spiel fläche in ihren Abmessungen je nach den auszutragen den Sportkämpfen, wie z. B. Eislauf, Radrennen, Hal lenhandball usw., verändert werden muss, wobei dar über hinaus oftmals das Bedürfnis besteht, de ganze Halle zu benutzen.
Von diesem Stand der Technik ausgehend, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Tribüne zu schaf fen, welche sich den jeweiligen Abmessungen der benö ; tigten Fläche der Sporthalle in einfacher und schneller Weise anpassen lässt.
Gemäss der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass mehrere, in einer Reihe angeordnete, auf Rollen verfahrbare Tragelemente in ihrem oberen Bereich einen vorkragenden Arm aufweisen, in welche die Enden der senkrechten Tragelemente der jeweils vorhergehenden Reihe verschiebbar eingreifen.
Vorteilhafterweise können die Rollen der senkrech ten Tragelemente in von diesen ausgehenden Profileisen oder dgl. federnd nachgiebig gelagert werden, was zur Folge hat, dass bei Belastung der Tribüne, z. B. durch Begehen von Personen, die Räder nachgeben und die senkrechten Tragelemente auf der Bodenfläche zur Auf lage kommen.
Auf die im oberen Bereich der senkrechten Trag elemente jeweils in einer Reihe angeordneten, vorkra- genden Arme können Fussplanken aufgelegt werden, so dass die einzelnen Reihen begangen werden können. An den freien Enden der vorkragenden Arme jeweils einer Reihe von senkrechten Tragelementen können Sitzbänke angeordnet werden, so dass die darauf Platz nehmenden Personen ihre Füsse auf die Fussplanken der vorhergehenden Reihe setzen können.
Die Rollen der vordersten Reihe können mittels eines Hebelgestänges abgesenkt oder gehoben werden, so dass nach Ausfahren der Tribüne die ganze Anord nung einen festen Halt bekommt.
Die Länge der senkrechten Tragelemente und die Höhe, in welcher die vorkragenden Arme angebracht sind, können derart bemessen werden, dass sich Sitz bänke und Fussplanken einer vorhergehenden Reihe jeweils unter die Sitzbänke und Fussplanken der nächst folgenden Reihe schieben lassen: Die Tribüne lässt sich so völlig zusammenschieben, und zwar bis auf die Breite einer einzigen Weite. Im zusammengeschobenen Zustand kann die ganze Tribüne auf Hubwagen gesetzt und transportiert werden, bei spielsweise um einen in der Mitte der Halle aufgebauten Boxring herum.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sei anhand der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigen: Fig. 1 die erfindungsgemässe Tribüne im Schnitt, Fig. 2 eine andere Ausführungsform der vordersten Reihe der Tribüne.
Mit 1-6 sind die senkrechten Tragelemente bezeich net, von denen mehrere in einzelnen Reihen angeordnet sind. Von den Füssen der Tragelemente 1-6 gehen Pro fileisen 7 aus, in denen jeweils Rollen 8 drehbar und federnd nachgiebig gelagert sind. Im oberen Bereich der senkrechten Tragelemente 1-6 sind vorkragende Arme 9 angebracht, in welche .die Enden 10 der senkrechten Tragelemente der vorhergehenden Reihen verschiebbar geführt sind. Die einzelnen Tragelemente 1-6 sind ge geneinander um ihre Breite versetzt angeordnet. Auf den vorkragenden Armen 9 sind Fussplanken 11 angeordnet.
Am freien Ende der vorkragenden Arme 9 sind mit Hilfe von Stützen 12 Sitzbänke 13 angebracht. Die Länge der senkrechten Tragelemente 1-6 und die Höhe, in welcher die vorkragenden Arme 9 an diesen angebracht sind, sind derart bemessen, dass sich die Sitzbänke 13 und die Fussplanken 11 einer vorherge henden Reihe jeweils unter die Sitzbänke und Fuss- planken der nächstfolgenden Reihe schieben lassen.
Im rechten Teil der Fig. 1 ist die Tribüne im zusam mengeschobenen Zustand dargestellt, und zwar gestri chelt gezeichnet. Bei der Darstellung nach Fig. 1 ist die Tribüne unter die Galerie 14 geschoben. Es ist jedoch auch möglich, die Tribüne direkt an die Wand der Halle oder dgl. zu setzen und gegebenenfalls an dieser zu verankern.
Die Rollen 8 der vordersten Reibe der Tribüne sind mittels eines Hebelgestänges 15 heb- und senkbar, so dass ein fester Halt im ausgezogenen Zustand gewähr leistet ist.
Bei der Ausführungsform nach Fig.2 handelt es sich um eine Tribüne, welche über den Steg 16 bei Fehlen einer Galerie 14 begangen werden kann.
Grandstand The invention relates to a grandstand, in particular for sports halls or the like.
In sports halls, grandstands are often used, which consist of individual pipes that are joined together like a scaffold by screwing, clamping or the like, with planks, benches, etc. then being placed on the scaffolding thus formed.
However, these known scaffolds have the disadvantage that their assembly or disassembly requires considerable time and effort.
The assembly or disassembly eats often to be carried out, as the existing play area in the sports hall in its dimensions depending on the sports fights to be carried out, such. B. ice skating, cycling, Hal lenhandball, etc., must be changed, in addition, there is often the need to use de whole hall.
Based on this prior art, the invention is based on the object to create a grandstand, which the respective dimensions of the need; adapted area of the sports hall in a simple and quick manner.
According to the invention, this is achieved in that several support elements, arranged in a row and movable on rollers, have a projecting arm in their upper area, into which the ends of the vertical support elements of the respective preceding row engage slidably.
Advantageously, the roles of the vertical th support elements in this outgoing profile iron or the like. Are resiliently stored, which has the consequence that when the grandstand is loaded, for. B. by walking by people who give in the wheels and the vertical support elements on the floor surface come to the situation.
Foot planks can be placed on the protruding arms, which are arranged in a row in the upper area of the vertical support elements, so that the individual rows can be walked on. Benches can be arranged at the free ends of the projecting arms of a row of vertical support elements so that the people sitting on them can put their feet on the planks of the previous row.
The rollers in the front row can be lowered or raised by means of a lever linkage, so that after the grandstand has been extended, the entire arrangement has a firm hold.
The length of the vertical support elements and the height at which the protruding arms are attached can be dimensioned in such a way that the benches and footboards of a previous row can be pushed under the benches and footboards of the next row: the grandstand can be completely opened push them together to the width of a single width. When pushed together, the entire stand can be placed on lift trucks and transported, for example around a boxing ring set up in the middle of the hall.
An exemplary embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to the drawing, namely: FIG. 1 shows the grandstand according to the invention in section, FIG. 2 shows another embodiment of the front row of the grandstand.
With 1-6 the vertical support elements are designated net, several of which are arranged in individual rows. From the feet of the support elements 1-6 Pro fileisen 7, in each of which rollers 8 are rotatably and resiliently mounted. In the upper area of the vertical support elements 1-6 projecting arms 9 are attached, in which .die ends 10 of the vertical support elements of the previous rows are slidably guided. The individual support elements 1-6 are arranged offset against each other by their width. Foot planks 11 are arranged on the projecting arms 9.
At the free end of the projecting arms 9, benches 13 are attached with the aid of supports 12. The length of the vertical support elements 1-6 and the height at which the projecting arms 9 are attached to them are dimensioned such that the benches 13 and the planks 11 of a previous row are each under the benches and planks of the next Let the row slide.
In the right part of Fig. 1, the grandstand is shown in the pushed together state, namely drawn dashed lines. In the illustration according to FIG. 1, the grandstand is pushed under the gallery 14. However, it is also possible to place the grandstand directly on the wall of the hall or the like and, if necessary, to anchor it to this.
The rollers 8 of the foremost grater of the grandstand can be raised and lowered by means of a lever linkage 15, so that a firm hold in the extended state is guaranteed.
The embodiment according to FIG. 2 is a grandstand which can be accessed via the web 16 in the absence of a gallery 14.