CH429072A - Control device for load-dependent change in the switch-off time of three-phase motors that drive elevators - Google Patents

Control device for load-dependent change in the switch-off time of three-phase motors that drive elevators

Info

Publication number
CH429072A
CH429072A CH351663A CH351663A CH429072A CH 429072 A CH429072 A CH 429072A CH 351663 A CH351663 A CH 351663A CH 351663 A CH351663 A CH 351663A CH 429072 A CH429072 A CH 429072A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
switch
time
load
control device
capacitor
Prior art date
Application number
CH351663A
Other languages
German (de)
Inventor
Doerr Walter Ing Dr
Original Assignee
Impuls Gmbh Deutsche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Impuls Gmbh Deutsche filed Critical Impuls Gmbh Deutsche
Publication of CH429072A publication Critical patent/CH429072A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/34Details, e.g. call counting devices, data transmission from car to control system, devices giving information to the control system
    • B66B1/36Means for stopping the cars, cages, or skips at predetermined levels
    • B66B1/44Means for stopping the cars, cages, or skips at predetermined levels and for taking account of disturbance factors, e.g. variation of load weight
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/34Details, e.g. call counting devices, data transmission from car to control system, devices giving information to the control system
    • B66B1/3476Load weighing or car passenger counting devices

Description

  

  Steuereinrichtung zur lastabhängigen Veränderung des     Abschaltzeitpunktes     von     Drebstrommotoren,    die Aufzüge antreiben    Die Erfindung bezieht sich auf eine Steuereinrichtung  zur lastabhängigen Veränderung des     Abschaltzeitpunktes     von     Drehstrommotoren,    die     Aufzüge    antreiben, bei der  die Belastung des Aufzuges durch Messen des Motor  stromes festgestellt wird.  



  Bekanntlich ändern sich die Belastungen von Auf  zügen von Fahrt zu Fahrt. Die Bremsmomente der me  chanischen Aufzugbremsen und die     generatorischen     Bremsmomente von polumschaltbaren Aufzugmotoren  sind dagegen im     allgemeinen    konstant und     unveränderbar     und durch Einstellung bzw. Auslegung vorgegeben. Die  stationären Fahrgeschwindigkeiten von mit Asynchron  motoren angetriebenen Aufzügen wiederum .sind infolge  des asynchronen     Kennlinienverlaufes    der Motoren von  den jeweiligen     Aufzugbelastungen    abhängig.

   Aus diesen  Gegebenheiten resultiert, dass sowohl bei mit     eintourigen          Drehstromasynchronmotoren        angetriebenen    und mecha  nisch abgebremsten Aufzügen als auch bei solchen, die  mit polumschaltbaren     Drehstromasynchronmotoren    an  getrieben und     elektrisch    abgebremst werden,

   einmal die       Abbremsvorgänge    infolge der     Belastungsabhängigkeit     der     stationären    Fahrgeschwindigkeiten aus verschiedenen       Fahrgeschwindigkeiten    heraus eingeleitet werden und  zum anderen die Bremsverzögerungen bei vorhandenen       unveränderbaren    Bremsmomenten sich in Abhängigkeit  von den Aufzugbelastungen ändern.  



  Es gilt dabei für die     Bremswege:     
EMI0001.0022     
         sH    = Halteweg;     vH    = hohe Fahrgeschwindigkeit, aus  welcher der Bremsvorgang eingeleitet wird;     vu    = niedere  Fahrgeschwindigkeit, in welche der Bremsvorgang ein  mündet (bei     einbourigen    Antriebsmotoren ist     vx    = 0);  b =     Wert    der Verzögerung; M = Bremsmoment der (me  chanischen) Bremse oder des (polumschaltbaren) Motors;    W = Widerstandsmoment des Aufzuges;     GD2    - zu ver  zögernde     translatorische    und     rotatorische    Massen.

   In den  Gleichungen sind v, W und     GD2    abhängig von den j zwei  ligen Aufzugbelastungen.  



  Wie     Theorie    und     Praxis    des Aufzugbaues zeigen, tre  ten bei den ausgezeichneten Fällen der     Abbremsvorgänge     entweder     vH        m,ax    und     bmi"    (leer auf, voll ab), oder     vif    ",;"  und     b.".    (leer ab, voll aus) gemeinsam auf, so dass sich  die     Abbremswege    sehr stark mit den Aufzugsbelastungen  ändern.

   Bei Aufzügen mit einer Fahrgeschwindigkeit und  mechanischer Bremsung ist die maximal entstehende       Bremswegdifferenz    gleich der doppelten Halteungenauig  keit (2     HUG).    Die Halteungenauigkeit ist definiert als die  Abweichung in cm des tatsächlichen Haltepunktes des  Aufzuges     (Istwert)    von der     Bündigstellung        (Sollwert).    Es  ist daher nur durch entsprechendes hartes Einstellen der  mechanischen Bremse und durch Anwendung relativ gro  sser Schwungmasse möglich, die Halteungenauigkeiten bei  solchen Aufzügen so weit zu reduzieren, dass Fahrge  schwindigkeiten bis 0,5 m/s noch sicher beherrscht wer  den können. 0,7-0,8 m/s dagegen sind schon nicht mehr  einwandfrei zu beherrschen.

       Heute    werden deshalb im  Aufzugsbau vielfach polumschaltbare Motoren verwen  det. Aufzüge mit solchen Motoren werden durch die     ge-          neratorischen    Bremsmomente der hochpoligen Motor  wicklungen     bis    auf die den kleinen Motordrehzahlen ent  sprechenden     Fahrgeschwindigkeiten        elektrisch    abge  bremst, wobei die     entstehenden        Bremswegdifferenzen     durch entsprechende Fahrstrecken in den kleinen Fahr  geschwindigkeiten aufgefangen werden. (Schleichwege).

    Die Halteungenauigkeiten gehen dabei im     Verhältnis          vx2/va2        zurück.     



  Werden die Aufzüge mit hohen Fahrgeschwindigkei  ten (1,5 m/s und höher) polumschaltbare Motoren ver  wendet, so müssen die Schleichwege     entsprechend    lang       eingestellt    werden. Die damit verbundenen     Fahrzeiterhö-          hungen    sind so beträchtlich, dass die Aufzugförderleistun-      gen bei     einer        bestimmten        Fahrgeschwindigkeit    ein aus  geprägtes Maximum     besitzen    und bei     weiterer    Steigerung  der Fahrgeschwindigkeit wieder abnehmen.  



       Fig.    1 zeigt das     Fahrgeschwindigkeits-Weg-Diagramm     eines Aufzuges mit     eintourigem,          Fig.    2 eines solchen mit polumschaltbarem Motor.       Mit    A ist dabei der     Abschaltpunkt    im Schacht be  zeichnet, 2     HUG    ist die doppelte     Halteungenauigkeit,          v.",    die     maximal    mögliche,     vmin    die     minimal    mögliche  Fahrgeschwindigkeit,

       bmaX    und     bmin    sind     die.        maximalen          bzw.    minimalen Verzögerungen. Die geschilderten     Ver-          hältnisse    sind aus den     beiden    Figuren deutlich zu erken  nen.  



  Um die geschilderten Schwierigkeiten zu umgehen,  werden schon     seit    geraumer Zeit Versuche     unternommen,     die     Abschaltpunkte    der     Aufzüge    in     Abhängigkeit    von  den     Aufzugsbelastungen    so zu verändern, dass die     Halte-          ungznauigkeiten    bei Aufzügen mit     eintourigen    Abtriebs  motoren bzw. die Schleichwege bei Aufzügen mit pol  umschaltbaren Motoren verschwinden.  



       Fig.    3 und 4 zeigen noch einmal die Fahrdiagramme  der     Fig.    1 und 2, bei welchen jedoch die     Abschaltpunkte     A der     Vollastfahrten    so verzögert wurden, dass die Halte  ungenauigkeiten     bzw.    Schleichwege wegfallen.  



  Nachdem die Verschiebung der     Abschaltpunkte    A in       Abhängigkeit    von der Aufzugbelastung relativ einfach zu  realisieren ist, wurden in der Vergangenheit bereits eine       ganze    Reihe entsprechender Steuerungen entwickelt und       eingesetzt.    Als belastungsabhängige Steuergrösse wurde  dabei die     unmittelbar    vor dem Bremsvorgang vorhandene  Motordrehzahl verwendet.  



  So wird bei einer bekannten Ausführung die Span  nung eines     sich        entladenden        Kondensators    mit der Span  nung eines vom Aufzugmotor angetriebenen Tachometer  dynamos verglichen. Der Kondensator     liegt    dabei wäh  rend des Fahrvorganges an einer     stabilisierten        Spannung,     die nur wenig höher als die höchst erreichbare     Spannung     des     Tachometerdynamos    ist.

   Im Augenblick,     Zn    dem der  Aufzug am     Abschaltpunkt    im Schacht     vorbeifährt,    wird  der Kondensator von seiner Spannungsquelle getrennt  und entlädt sich über einen     Widerstand.    Sind die Span  nungen von     Kondensator    und     Tachodynamo    gleich,

   so  wird mittel eines abfallenden     Relais    die     Abbremsung     des Aufzuges     eingeleitet.    Der Zeitpunkt des     Bremsbegin-          nes    wird also entsprechend dem     Entlad'evorgang    eines       Kondensators    in Abhängigkeit von der Motordrehzahl  verzögert.  



  Eine andere bekannte     Ausführung    einer     belastungs-          abhängigen    Verzögerung des     Abbremsbeginnes    besitzt  nachfolgend: beschriebene Steuerung.     Ein    vom Aufzug  motor angetriebener     Fliehkraftregler    bewegt einen Schalt  stift auf einer     kreisförmigen    Kurvenscheibe in zentripeta  ler Richtung.

   Je höher die     Motordrehzahl    ist, desto wei  ter wird der     Schaltstift    vom     Mittelpunkt    der Kurven  scheibe     bzw.    von seiner Ruhelage     entfernt.        Fährt    der Auf  zug an der     Abschaltstelle    im Schacht vorbei, so wird die  Kurvenscheibe mit dem Motor über ein Getriebe gekup  pelt und beginnt sich langsam zu drehen.

   Die Bremsung  des Aufzuges beginnt, wenn die auf der Kurvenscheibe       eingravierte        Abschaltkurve    den     Schaltstift        berührt.    Bei  geeigneter Formgebung der     Abschaltkurve    ist es möglich,  den     Abbremsbeginn    des Aufzuges im Sinne der Aufga  benstellung zu verändern.  



       Ähnlich    dem oben     beschriebenen    Vergleich     zwischen     den Spannungen eines     Kondensators    und     eines    Tacho  meterdynamos vergleicht eine weitere     bekannte    Steue-         rung    die Spannung eines lastunabhängig ausraufenden  Leitgenerators     mit    der drehzahlabhängigen, d. h.

   last  abhängigen, Spannung     eines    mit dem Aufzugmotor     ge-          kuppelten        Tachometerdynamos,    Der     Antriebmotor    des  Leitgenerators wird abgeschaltet, wenn der Aufzug den       Abschaltpunkt    in Richtung     Haltestelle    durchführt und  die     Abbremsung    des Aufzuges beginnt, wenn die Span  nungen von Leitgenerator und     Tachometerdynamo    gleich  sind.  



  Die beschriebenen Steuerungen nützen also alle den  Zusammenhang zwischen Aufzugbelastung und asyn  chroner Drehzahl des     Aufzugmotors    aus. Man benötigt  deshalb für die Steuerungen rotierende Messgeräte, die  neben     einem    relativ grossen     Kostenaufwand    auch noch  dem Verschleiss unterworfen sind.  



  Die     erfindungsgemässe    Einrichtung     ist    dadurch     ge-          kennzwichnet,        d'ass    eine dem     Motorwirkstrom    proportio  nale Spannung durch     Eliminierung    der     Motorstromblind-          komponente        mittels    eines     kapazitiven        Kompensations-          stromkreises    hergestellt und einem Kondensator zuge  führt wird',

   wobei die für eine     Ladezustandsänderung    die  ses Kondensators erforderliche Zeit als Mass für die Ver  schiebung des     Abschaltzeitpunktes    dient. Der Erfindung  liegt also der     Gedanke    zugrunde, das     Kriterium    für die       Abschaltzeitpunktverschiebung    aus dem Zusammenhang  zwischen     Motorwirkstrom    und Motorleistung zu ermit  teln.

   Da     hierzu        keine    rotierenden Geräte benötigt werden,  ist     eine        erfindungsgemässe    Steuerung nicht nur ausseror  dentlich preiswürdig,     sondern    sie arbeitet auch     völlig    ver  schleiss- und wartungsfrei.  



  Dabei kann vorteilhaft die     Entladezeit    eines mit die  ser Spannung aufgeladenen     Kondensa'bors    als Mass für  die zeitliche Verschiebung     des        Abschaltzeitpunktes    heran  gezogen werden. Fährt beispielsweise der Aufzug am     Ab-          Schaltpunkt    vorbei, so kann der Kondensator von     seiner          Versorgungsspannung        getrennt    werden, wobei er sich  über einen     justierbaren        Parallelwiderstand    entlädt.

   Ist die       Kondensatorspannung    auf einen Mindestwert abgesun  ken, so fällt z.     B,.    ein Relais ab, wodurch der     Abbrems-          vorgang    eingeleitet werden kann.  



  Eine bevorzugte Steuereinrichtung ist dadurch ge  kennzeichnet,     d'ass    ein von der     Netzspannung    beeinfluss  ter nichtlinearer Widerstand zur Kompensation von       Netzspannungsschwankungen    vorgesehen ist.  



  Dieser     nichtlineare    Widerstand kann z. B. ein indirekt  beheizter     Heissleiber    .sein, wodurch Steuerabweichungen  infolge     eventuell    vorhandener     Netzspannungsschwankun-          gen    vermieden werden     können.     



  Die     erfindungsgemässe    Steuerung ist in der nachste  henden Beschreibung     anhand    der     Zeichnung    in den       Fig.    5 und 6 in einer Ausführungsform beispielhaft er  läutert.  



  U, V, W; X, Y, Z sind die     Anschlüsse    der in Stern  schaltung betriebenen (hochtourigen) Motorwicklung;     RL     ein     niederohmiger        Widerstand,    an welchem ein     motor-          stromproportionaler        Spannungsabfall    entsteht; C eine  Kapazität und     RC    ein veränderbarer     niederohmiger    Wi  derstand, an welchem ein     konden@satonstromproportiona-          ler    Spannungsabfall entsteht.

   In     Punkt    P werden die  Ströme IM und     Io    addiert (Im     -f-    IC = I). Die Widerstände       R1,        R2    und     R3    dienen zur Anpassung der Steuerung an  die Aufzuganlage.

   HL ist ein vom Netz des Aufzugmotors  beheizter Heissleiter zur Kompensation von     Netaspan-          nungsschwankungen;        KA    der     Kontakt    im     Abschaltpunkt     A, der     beirr    Durchfahren von     Abschaltpunkt    A in Rich  tung     Haltestelle    öffnet; G eine     Diode;        C1    der den Ab-           schaltzeitpunkt        bestimmende    Kondensator; TK eine     Tran-          sistorkippschaltung    mit Schaltrelais R und TNT das  Transistornetzteil.  



  Die Addition der Ströme Im und     Ic    kann bei geeig  netem     Abgleich    an     Rc    so     erfolgen,    dass die Blindkompo  nente des Motorstromes innerhalb des Betriebsbereiches  zwischen Motorleerlauf und     Motorvollast    im     Messstrom-          kreis    kompensiert wird, so dass der Strom I innerhalb  dieses Bereiches     direkt    proportional der Motorleistung  ist.

   Aus dem in     Fig.    6 dargestellten     Kreisdiagramm    eines       Asynchronmotors    lässt .sich sofort entnehmen, wie gross  die     kapazitnve    Blindkomponente sein muss, damit die ge  wünschte Kompensation erzielt wird. Durch den von  Strom I an Widerstand     R2        bzw.        Heissleiter    HL erzeugten  Spannungsabfall wird über Schalter KA und Diode G der  Kondensator Cl mit einer leistungsproportionalen Span  nung aufgeladen.

   Transistor     Trl    wird damit geöffnet,  während Transistor     Tr2    geschlossen und Transistor     Tr3     geöffnet ist.     Relais    R ist damit angezogen. Wird Schalter  KA geöffnet, so entlädt sich Kondensator     C,    über Wider  stand     R3    und dem     Emitter-Basis-Kreis    von Transistor     Tr1.     Bei genügend abgesenkter     Kondensatorspannung    beginnt  Transistor     Trl    zu sperren.

   Ist der Schaltpunkt der Tran  sistorkippstufe erreicht, öffnet Transistor     Tr2        momentan     und     Transistor        Tr3        schliesst    momentan. Relais R     fällt    da  mit ab und leitet den Bremsvorgang     belastungsabhängig     verspätet ein.



  Control device for load-dependent change in the switch-off time of three-phase motors that drive elevators The invention relates to a control device for load-dependent change in the switch-off time of three-phase motors that drive elevators, in which the load on the elevator is determined by measuring the motor current.



  It is well known that the loads on elevators change from trip to trip. The braking torques of the mechanical elevator brakes and the regenerative braking torques of pole-changing elevator motors, on the other hand, are generally constant and unchangeable and are specified by setting or design. The stationary travel speeds of elevators driven by asynchronous motors, in turn, are dependent on the respective elevator loads due to the asynchronous characteristic curve of the motors.

   As a result of these conditions, elevators driven by single-speed three-phase asynchronous motors and mechanically braked as well as those that are driven and electrically braked with pole-changing three-phase asynchronous motors,

   On the one hand, the braking processes are initiated as a result of the load dependency of the stationary travel speeds from different travel speeds and, on the other hand, the braking delays in the presence of unchangeable braking torques change depending on the elevator loads.



  The following applies to the braking distances:
EMI0001.0022
         sH = stopping distance; vH = high driving speed from which the braking process is initiated; vu = lower driving speed at which the braking process ends (with monobourous drive motors, vx = 0); b = value of the delay; M = braking torque of the (mechanical) brake or the (pole-changing) motor; W = section modulus of the elevator; GD2 - translational and rotational masses to be delayed.

   In the equations, v, W and GD2 are dependent on the j double elevator loads.



  As theory and practice of elevator construction show, either vH m, ax and bmi "(empty up, full down), or vif",; "and b." Occur in the excellent cases of braking. (empty down, full off) together, so that the braking distances change very strongly with the elevator loads.

   For elevators with one travel speed and mechanical braking, the maximum braking distance difference that occurs is twice the stopping inaccuracy (2 HUG). The stopping inaccuracy is defined as the deviation in cm of the actual stopping point of the elevator (actual value) from the leveling position (setpoint). It is therefore only possible to reduce the holding inaccuracies in such elevators to such an extent that travel speeds of up to 0.5 m / s can still be safely controlled by appropriately setting the mechanical brake and using a relatively large centrifugal mass. 0.7-0.8 m / s, on the other hand, can no longer be controlled perfectly.

       Therefore, pole-changing motors are often used in elevator construction today. Elevators with such motors are electrically braked by the regenerative braking torques of the multi-pole motor windings down to the driving speeds corresponding to the low motor speeds, with the resulting braking distance differences being absorbed by corresponding distances in the low driving speeds. (Secret routes).

    The holding inaccuracies decrease in the ratio vx2 / va2.



  If the elevators with high travel speeds (1.5 m / s and higher) are used with pole-changing motors, the crawl paths must be set correspondingly long. The associated increases in travel time are so considerable that the elevator conveying capacities have a marked maximum at a certain travel speed and decrease again if the travel speed is increased further.



       Fig. 1 shows the travel speed-path diagram of an elevator with a single-speed, Fig. 2 one with a pole-changing motor. The switch-off point in the shaft is marked with A, 2 HUG is twice the stopping inaccuracy, v. ", The maximum possible, vmin the minimum possible driving speed,

       bmaX and bmin are the ones. maximum or minimum delays. The relationships described can be clearly seen in the two figures.



  In order to avoid the difficulties outlined, attempts have been made for some time to change the switch-off points of the elevators depending on the elevator loads so that the stopping inaccuracies in elevators with single-speed output motors or the crawl paths in elevators with pole-changing motors disappear .



       3 and 4 show again the travel diagrams of FIGS. 1 and 2, in which, however, the switch-off points A of the full-load travel were delayed so that the stopping inaccuracies or crawl paths are eliminated.



  Since the shifting of the switch-off points A as a function of the elevator load is relatively easy to implement, a whole series of corresponding controls have already been developed and used in the past. The engine speed present immediately before the braking process was used as the load-dependent control variable.



  In a known embodiment, for example, the voltage of a discharging capacitor is compared with the voltage of a tachometer dynamo driven by the elevator motor. During the driving process, the capacitor is connected to a stabilized voltage that is only slightly higher than the highest possible voltage of the speedometer dynamo.

   At the moment when the elevator passes the cut-off point in the shaft, the capacitor is disconnected from its voltage source and discharges through a resistor. If the voltages of the capacitor and the speedometer are the same,

   the deceleration of the elevator is initiated by means of a falling relay. The point in time at which braking begins is thus delayed in accordance with the discharge process of a capacitor as a function of the engine speed.



  Another known embodiment of a load-dependent delay in the start of braking has the control described below. A centrifugal governor driven by the elevator motor moves a switching pin on a circular cam in centripetal direction.

   The higher the engine speed, the further the shift pin is removed from the center of the cam disc or from its rest position. If the elevator passes the shut-off point in the shaft, the cam is coupled to the motor via a gearbox and begins to rotate slowly.

   The elevator starts braking when the cut-off curve engraved on the cam touches the switch pin. With a suitable shape of the shutdown curve, it is possible to change the start of deceleration of the elevator in the sense of the task benstellung.



       Similar to the comparison described above between the voltages of a capacitor and a tachometer dynamo, another known control system compares the voltage of a master generator, which operates independently of the load, with the speed-dependent, i.e. H.

   load-dependent voltage of a tachometer dynamo coupled to the elevator motor, the drive motor of the master generator is switched off when the elevator passes the switch-off point in the direction of the stop and the elevator begins to decelerate when the voltages of the master generator and tachometer dynamo are equal.



  The controls described thus all use the relationship between the elevator load and the asynchronous speed of the elevator motor. Rotating measuring devices are therefore required for the controls, which, in addition to being relatively expensive, are also subject to wear and tear.



  The device according to the invention is characterized in that a voltage proportional to the active motor current is produced by eliminating the reactive motor current component by means of a capacitive compensation circuit and fed to a capacitor.

   the time required for a change in the state of charge of this capacitor serves as a measure for the shift in the switch-off time. The invention is therefore based on the idea of determining the criterion for the switch-off time shift from the relationship between the active motor current and motor power.

   Since no rotating devices are required for this, a control according to the invention is not only extremely affordable, but it also works completely free of wear and tear and is maintenance-free.



  The discharge time of a capacitor charged with this voltage can advantageously be used as a measure of the time shift in the switch-off time. If, for example, the elevator passes the switch-off point, the capacitor can be separated from its supply voltage, whereby it discharges via an adjustable parallel resistor.

   If the capacitor voltage fell to a minimum value, then z. B ,. a relay, whereby the braking process can be initiated.



  A preferred control device is characterized in that a non-linear resistor influenced by the mains voltage is provided to compensate for mains voltage fluctuations.



  This non-linear resistance can e.g. B. to be an indirectly heated hot body, whereby control deviations due to any fluctuations in the mains voltage can be avoided.



  The control according to the invention is exemplified in the following description with reference to the drawing in FIGS. 5 and 6 in one embodiment.



  AND MANY MORE; X, Y, Z are the connections of the star-operated (high-speed) motor winding; RL a low-ohmic resistor at which a voltage drop proportional to the motor current occurs; C is a capacitance and RC is a variable, low-ohmic resistor at which a condensate-proportional voltage drop occurs.

   In point P the currents IM and Io are added (Im -f- IC = I). The resistors R1, R2 and R3 are used to adapt the control to the elevator system.

   HL is a heat conductor heated by the network of the elevator motor to compensate for voltage fluctuations; KA is the contact at switch-off point A, which opens when driving through switch-off point A in the direction of the stop; G a diode; C1 the capacitor determining the switch-off time; TK a transistor flip-flop with switching relay R and TNT the transistor power supply.



  The addition of the currents Im and Ic can take place with a suitable adjustment at Rc in such a way that the reactive component of the motor current is compensated within the operating range between motor idling and motor full load in the measuring circuit, so that the current I is directly proportional to the motor power within this range .

   From the circular diagram of an asynchronous motor shown in FIG. 6 it can be seen immediately how large the capacitive reactive component must be in order to achieve the desired compensation. Due to the voltage drop generated by current I across resistor R2 or hot conductor HL, capacitor C1 is charged with a voltage proportional to the power via switch KA and diode G.

   Transistor Trl is thus opened, while transistor Tr2 is closed and transistor Tr3 is open. Relay R is thus energized. If switch KA is opened, then capacitor C discharges, through counter stand R3 and the emitter-base circuit of transistor Tr1. When the capacitor voltage is sufficiently lowered, transistor Trl begins to block.

   If the switching point of the Tran sistorkippstufe is reached, transistor Tr2 opens momentarily and transistor Tr3 closes momentarily. Relay R drops out and initiates the braking process with a delay depending on the load.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Steuereinrichtung zur lastabhängigen Veränderung des Abschaltzeitpunktes von Drehstrommotoren, die Auf züge antreiben, bei der die Belastung des Aufzuges durch Messen des Motorstromes festgestellt wird, dadurch ge kennzeichnet, dass eine dem Motorwirkstrom proportio nale Spannung durch Eliminierung der Motorstrom blindkomponente mittels eines kapazitiven Kompensa tionsstromkreises (Rc, C) hergestellt und einem Konden sator (Cl) zugeführt wird, PATENT CLAIM Control device for the load-dependent change in the switch-off time of three-phase motors that drive elevators, in which the load on the elevator is determined by measuring the motor current, characterized in that a voltage proportional to the active motor current is achieved by eliminating the reactive component of the motor current by means of a capacitive compensation circuit ( Rc, C) is produced and fed to a capacitor (Cl), wobei die für eine Ladezu- standsänderung dieses Kondensators (Cl) erforderliche Zeit als Mass für die Verschiebung des Abschaltzeitpunk ües dient. UNTERANSPRÜCHE 1. Steuereinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Entladezeit des Kondensators (Cl) als Mass für die Verschiebung des Abschaltzeitpunk- tes dient. 2. the time required for a change in the state of charge of this capacitor (C1) serves as a measure for the shift in the switch-off time. SUBClaims 1. Control device according to patent claim, characterized in that the discharge time of the capacitor (Cl) serves as a measure for the shift in the switch-off time. 2. Steuereinrichtung nach Patentanspruch oder Un- teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d'ass ein von der Netzspannung beeinflusster, nichtlinearer Widerstand zur Kompensation von Netzspannungsschwankungen vorge sehen ist. 3. Steuereinrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der nichtlineare Widerstand ein in direkt beheizter Heissleiter (HL) ist, der im Ladekreis des Kondensators (Cl) vorgesehen ist. Control device according to claim or dependent claim 1, characterized in that a non-linear resistor influenced by the mains voltage is provided to compensate for mains voltage fluctuations. 3. Control device according to dependent claim 2, characterized in that the non-linear resistor is a directly heated hot conductor (HL) which is provided in the charging circuit of the capacitor (Cl).
CH351663A 1962-03-20 1963-03-20 Control device for load-dependent change in the switch-off time of three-phase motors that drive elevators CH429072A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0038418 1962-03-20
FR928607A FR1351227A (en) 1962-03-20 1963-03-20 Elevator control device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH429072A true CH429072A (en) 1967-01-31

Family

ID=25971403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH351663A CH429072A (en) 1962-03-20 1963-03-20 Control device for load-dependent change in the switch-off time of three-phase motors that drive elevators

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH429072A (en)
FR (1) FR1351227A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4394889A (en) * 1979-04-05 1983-07-26 Otis Elevator Company Modified slowdown and braking of an elevator car
FR2579189B1 (en) * 1985-03-25 1988-04-08 Logilift Sarl CONTROLLED CONTROL METHOD FOR THE SLOWDOWN OF A MOBILE AND REGULATED CONTROL DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD

Also Published As

Publication number Publication date
FR1351227A (en) 1964-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2208853A1 (en) Speed control for an induction motor
DE2102583B2 (en) Elevator control circuit
CH429072A (en) Control device for load-dependent change in the switch-off time of three-phase motors that drive elevators
DE2611067C2 (en) Elevator motor control
DE4242665B4 (en) Method and device for switching back a pole-changing motor
AT248057B (en) Control device for load-dependent change of the switch-off time of elevators
DE1563228B2 (en) METHOD OF CONTROLLING THE TORQUE DELIVERED BY AN ASYNCHRONOUS MACHINE
DE1488397A1 (en) Control of asynchronous motors
AT95459B (en) Drive by asynchronous motors.
DE1563228C (en) Method for controlling the torque delivered by an asynchronous machine
DE1513401A1 (en) Circuit device for controlling the speed of a commutator or induction motor
DE625927C (en) Device for stepless starting, controlling and braking of electric motors with load brakes
DE975495C (en) Arrangement for starting DC motors
DE1763293C3 (en) Arrangement for speed control or regulation of a three-phase asynchronous motor
AT204139B (en) Stably controlled and regulated asynchronous converter motor
DE680279C (en) Automatic control device for driving AC commutator machines
DE718367C (en) Three-phase power brake circuit for hoists and similar drives
DE196889C (en)
DE765925C (en) Arrangement for the regulation of controlled power converters
DE297777C (en)
DE2150117C3 (en) Arrangement for regulating the speed of a polyphase asynchronous slip ring motor connected to an alternating current network
DE1488397C (en) Control of an asynchronous motor
CH409123A (en) Adjustable drive with single-speed or pole-changing three-phase asynchronous motor
CH398003A (en) Method for controlling the braking process in elevators depending on the load and the device for carrying out the method
DE1563398A1 (en) Circuit arrangement for controlling drive motors for ship winches