CH426111A - Method and device for the production of shell molds for foundry purposes - Google Patents

Method and device for the production of shell molds for foundry purposes

Info

Publication number
CH426111A
CH426111A CH1483461A CH1483461A CH426111A CH 426111 A CH426111 A CH 426111A CH 1483461 A CH1483461 A CH 1483461A CH 1483461 A CH1483461 A CH 1483461A CH 426111 A CH426111 A CH 426111A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
model
shell
sub
mold
parts
Prior art date
Application number
CH1483461A
Other languages
German (de)
Inventor
Andrew Horton Robert
Original Assignee
Precision Metalsmiths Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US51072A priority Critical patent/US3094751A/en
Application filed by Precision Metalsmiths Inc filed Critical Precision Metalsmiths Inc
Priority to CH1483461A priority patent/CH426111A/en
Priority to GB126162A priority patent/GB943167A/en
Publication of CH426111A publication Critical patent/CH426111A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C7/00Patterns; Manufacture thereof so far as not provided for in other classes
    • B22C7/02Lost patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/02Sand moulds or like moulds for shaped castings
    • B22C9/04Use of lost patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/02Sand moulds or like moulds for shaped castings
    • B22C9/04Use of lost patterns
    • B22C9/043Removing the consumable pattern

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

  

  Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formschalen für     Giessereizweeke       Die Erfindung betrifft ein     Verfahren    zur Her  stellung von Formschalen für     Giessereizwecke;    ins  besondere     betrifft    sie die     Verwendung    von     Kunst-          stoff-Formmodellen    und ein     Verfahren,    um ein     sol-          ches    Modell aus :der     därauf    als     überzug        :gebildeten     Formschale zu entfernen.  



  Ziel     ider        Erfindung    ist ein Verfahren,     @d,as@    es  ermöglicht, eine Formschale von einem Formmodell  zu erzeugen .und das Modell ohne Bruch der Form  schale zu     entfennen.     



  Die Erfindung betrifft weiter eine Vorrichtung  zur Ausführung des oben genannten     Verfahrens.     Das Ziel der Erfindung wird zu     erreichen    :ge  sucht durch ein Verfahren     .zum        Henstelle:n    von Form  schalen für     Giessereizwecke,    insbesondere für Spritz  gusszwecke, das dadurch     gekennzeichnete    ist, dass für  das     .Formmodell    ein Material     verwendet    wird, wel  ches durch ein chemisches Mittel     angrerifbar    ist und  sich durch dasselbe zum mindestens     so    weit erwei  chen lässt,     @d,ass    das, Modellmaterial aus:

   Ader Form  schale entfernt werden kann,     dass    ferner aus Odem  Modellmaterial eine Modellanordnung gebildet wird  und Schichten schwer schmelzenden     Matenals    auf  die Anordnung     .aufgebracht    werden und dadurch die  Formschale     erzeugt    wird und dass das chemische  Mittel so in die aus schwer schmelzendem Material  bestehende Formschale eingebracht wird,     dass    es auf  ,das Modellmaterial     einwirkt,    welches hierauf aus der  Formschale entfernt wird.

   Die Vorrichtung zur Aus  führung :des     vonbeschriebenen    Verfahrens ist da  durch     ,gekennzeichnet,    dass sie einen hohlen, an  seiner Aussenfläche mit einer Wachsschicht über  zogenen Metallkörper und     mindestens    einen zum  teilweisen Einbetten In die Wachsschicht     bestimmten     Modellteil     aufweist.     



  Als Modellmaterial wird dabei vorzugsweise  Kunstharz verwendet, das, nachdem es     zur    Herstel-         lung        ider    Formschale gedient hat, in derselben er  weicht oder gelöst werden kann.  



  In dem herkömmlichen     Pressgussverfahre,n    mit   < verlorenem Wachs  wird     ein        ausnutzbares    Modell,  welches eine Kopie des zu giessenden     Teiles    darstellt,  einschliesslich der     notwendigen    .Stufen und Rinnen,  mit einem hitzebeständigen Brei überzogen, welcher  erhärtet und die     Oberfläche    des Abgusses     bildet.     Die     Hauptmasse    des Abgusses     wird    durch eine hitze  beständige, giessbare Auffüllung gebildet, die um     Idas     gegossene Modell in einem geeigneten Behälter, im  allgemeinen Kasten genannt,

   gegossen oder vibriert  wird und die danach zu einer festen,     hartan    Masse  abbindet.  



  Der fertiggestellte     .Abguss    wird dann :getrocknet  und erhitzt, um     idie    Hauptmasse :des; Modellmaterials       auszuschmelzen.    Er wird dann noch höher erhitzt,  um den letzten Rest :des     Modellmaterials    auszu  brennen oder zu verdampfen, um so die     Gussform     zur     Aufnahme    des ,geschmolzenen Metalls herzu  stellen.  



  Das Überziehen des Formmodells wird Üblicher  weise so ausgeführt, dass :das Modell in eine Suspen  sion eines feinen, hitzebeständigen Pulvers in einem  geeigneten Bindemittel eingetaucht     wird.    Das Binde  mittel .ist so beschaffen, dass es während der Trock  nung bei Raumtemperatur aushärtet. Nach dem  Eintauchen lässt man überschüssigen Brei abtropfen,  und das Modell wird mit gröberen, hitzebeständigen  Teilchen bestreut, um den     Überzug        anzulegen    und  um     die    Bindung zwischen :dem     Überzug    mit dem       Gussmantel    zu erleichtern.  



  Es besteht innerhalb der     Pressgussindustrie    eine  wachsende     Neigung,    dünne :keramische     Formschalen     anstatt der herkömmlichen,     massigen    Formmäntel  zu benutzen.

   Die schalenförmigen     Aib:gussformen    wer  den     üblicherweise    :dadurch hergestellt, dass die oben      beschriebenen     Eintauch-    und     Bestreuungsvorgänge     so lange wiederholt werden, bis ein Überzug von ge  nügender     Dieloa    erreicht ist, der der Belastung, die  in den folgenden Verfahrensschritten auftritt,     wider-          steht.    Die übliche     Dicke    liegt zwischen 3 und 12 mm,       obgleich    auch für     besondere    Fälle .dünnere oder  .dickere Schalen angebracht     sein    können.  



  Einige der Vorteile,     d-eY    häufig mit den Form  schalen :gegenüber ,den herkömmlichen     Formmänteln     erreicht werden, sind nachstehend aufgeführt:  1. leichtere Formschalen,     .einfachere    Handha  bung;  2.     .gestei::gerte        Durchlässigkeit;     3.     gesbaigerte    Widerstandsfähigkeit gegen Wär  meschock;  4. leichteres     Herauschlagen    und Saubermachen  nach dem Guss;  5. keine     fFormkäs#een    werden     benötigt;     6. :grössere     Beweglichkeit    in der     Herstellung.     



  Ein     kritisches        Moment    in oder Herstellung sol  cher Schalen liegt bei der     Entssarnung        ides        Modell-          materials.    Wenn die Schale, die die     Vorlage    ent  hält, erhitzt     wird,    dehnt sich das übliche Modell  material     mit        viel    grösserer Geschwindigkeit aus als  die Formschale, so dass die sich     eigebende    Aus  dehnung     dazu    neigt, die Schale zu brachen.

   Dieser  Nachteil     wurde    bei Wachsmodellen dadurch über  wunden,     dass    ein Verfahren, bekannt unter dem  Namen      flash        (dewaxing ,    angewendet wird. Bei die  sem Verfahren wird die     Schaledirekt    in einen Ofen  mit einer auf 870-980  C erhöhten Temperatur ge  stellt. Unter diesen Bedingungen ist<B>die</B> Wärme  übertragung durch die Schale so rasch,     dass    eine  dünne Oberfläche des Wachses     schmilzt,        bevor    die  Hauptmasse des Wachses sich so weit     erwärmen        kann,     dass sie die Schale zersprengt.

   Während die Haupt  masse des Wachses sich erwärmt, fliesst das, ;geschmol  zene     Oberflächenmaterial    entweder .aus     ider    Guss  form heraus oder     saugt    sich in die Schale.     Dadurch     wird ein Raum frei, um die Ausdehnung der     Haupt-          masse    des Wachses     aufzunehmen,    so     @dass        idäese    die  Schale nicht sprengen kann.  



  Versuche, um     Kunststoffe    :an Stelle von Wachs  als Modellmaterial für die     Herstellung    von     Form-          schalen    zu     verwenden,    waren infolge     idber    Tatsache,       dass    die     Kunststoffe        nicht    in der Weise .auf das        flash        dewaxing     ansprechen, wie es     das    Wachs     tut,     nicht erfolgreich.

       Möglicherweise    erweicht die ober  flächliche     Haut    nicht so, wie sie es sollte oder wenn  sie es     tut,    ist sie nicht genug     flüssig,    um sich in  der Schale     .aufzusaugen,    mit dem     Ergebnisi,        @dass    die  Schale weiterhin starken Drücken ausgesetzt ist.

   In  manchen     Fällen        werden    .Spannungen     indem    Kunst  stoff, die während     der    Auffüllung     gebildet        werden,     während :der Erhitzung     freigesetzt,    wodurch eine De  formation ,des Kunststoffes, hervorgerufen     wird,    was  ebenfalls einen Bruch der Schale herbeiführen kann.  Ob diese     Erklärung    richtig ist, kann nicht     mit     Sicherheit angegeben werden.

   Aber es: ist     ein-,    Tat  sache, dass     Kunststoffmodelle    einen Bruch der Sch.a-         len,    die für eine Herstellung mit     Wachsmodellen     geeignet     sind,    hervorrufen. Zum Beispiel kann     eine          Schalenzusammensetzung,        die    für Wachsmodelle mit  einem Gewicht von über 51/2 kg benutzt werden  kann, für ein Kunststoffmodell, das weniger     :als    3 g       wiegt,    nicht benutzt werden, da während des!     Aus-          brennvongangeis    Bruch eintritt.  



  Es gibt viele Fälle, bei     idenen    es wünschenswert  ist,     Kunststoffmodelle    zu     verwenden.    Kunststoffmo  delle können mit ,automatischen     Einspitzvorrichtun-          ,gen    mit viel grösserer Geschwindigkeit, als. sie bei  den     herkömmlichen        Wachsspritzverfahren    erreicht       wird,        hergestellt    werden. Dazu kommt, dass Kunst  stoffmodelle nicht spröde sind und bei den normaler  weise auftretenden niedrigen Temperaturen nicht  brechen, noch bei höheren Temperaturen erweichen.  



  Das     erfindungsgemässe    Verfahren, wenn es mit  Formmodellen, die ganz oder     teilweise    .aus Kunst  stoffbestehen,     durchgeführt    wird, erlaubt ,deren Ver  wendung für die ,gleiche     Art    von     Formschalen,    wie  sie .gegenwärtig mit Wachsmodellen hergestellt wer  den.

   Dabei werden die     Formqchalen    vorzugsweise mit       einem        Lösungsmittel    getränkt, das in der Lage ist,  durch die     Schale        durchzudiffundierenund    den innen  gelegenen     Kunststoff    zu erweichen, bevor das Modell  durch Hitze     entfernt    wird.

   Die     Tränkung    mit dem  Lösungsmittel wird     vorzugsweise    ausgeführt, bevor  der     Eintauchprozess    zur     Erzeugung    der     Formschalen     zu Ende     geführt    ist, da die     Tränkungszeit    bei einer  dünnen Schale viel .kürzer ist. Nachdem die Schale  genügend lang getränkt wurde, um den gewünschten  Zweck zu erreichen, kann das Eintauchen zu Ende  geführt werden,     und    die Schale kann dann jedem  Verfahrensschritt     unterworfen    werden, der     für    Wachs       modellegeeignet    ist.  



  Es ist :auch möglich, die     ,angeweichte    Kunststoff  vorlage durch .andere     Mittel    als :durch Ofenhitze       auszutreüben;        dielektmische    Erhitzung ist ein Beispiel  hierfür.  



  Die Erfindung ist bei     .Modellen    vorteilhaft, die  nicht vollständig     löslich    sind und es ist ausserdem       wirkungsvoller    und weniger teuer, wenn nur die     Aus-          @dehnungskraft    des: Modells so weit herabgesetzt     wird,          dass    sie bei der späteren Entfernung durch Hitze  ohne Folgen bleibt.  



  Es     wurdba    festgestellt, dass die Diffusion ödes,     Lö-          sunggmittels    in     einen    Kunststoff selbst einen Druck  erzeugt. Dieser Druck ist klein im Vergleich zudem,  ,der während der 'Erhitzung     erzeugt    wird, aber es ist  doch notwendig, dass zur Erzeug .der Form  schalen eine gewisse Mindestanzahl von     Eintauch-          schrittendurchgeführt    wird, bevor die     Tränkung    er  folgreich durchgeführt werden kann.

   Diese     Anzahl     variiert in Abhängigkeit von der .besonderen     Kunst-          stoff-Lösungsmittel-Schalen-Kombination,    die zur  Anwendung gelangt und ist gewöhnlich geringer, als  mit     Hinblick    auf die Belastung beim Handhaben     rund     während .des Gusses     notwendig    ist.  



  Es ist selbstverständlich,     dass    .ein solches Ver  fahren voraussetzt, dass     die        Schale    gegenüber Odem           angewendeten        Lösungsmittel    durchlässig ist, aber  normalerweise     bedarf    es     keiner    speziellen Massnah  men, um dies sicherzustellen, da die Art     ,n    von  Schalen, die sich in :der Praxis     bewährt    haben,     die     erforderliche     Durchlässigkeit    für die üblichen. Lö  sungsmittel     aufweisen.     



  Es hat sich gezeigt,     dass    die meisten ,aus     Kunst-          stoff    bestehenden     Mo3allkörper    sich für eine     Ar-          beitsweise    eignen, die :darin besteht, dass zunächst  der Modellkörper durch ein geeignetes Lösungs  mittel erweicht wird, bis.     vorzugsweise    ein solch wei  cher Zustand des     Kunstharzes    erreicht ist,     @dass    das  selbe bei Erhitzen auf     Verdampfungstemperatur    nur  wenig Expansionsdruck     erzeugt    und danach     die    er  weichte Masse :

  über den     Verdampfungspunkt    erhitzt  werden kann, bis das     Kunstharz    vollständig aus der  Formschale entfernt ist. In     .gewissen    Fällen, ins  besondere wenn aus     Kunststoff    bestehende Modell  teile     eirva    baumähnliche, tragende     Anordnung    bilden,  hat es sich gezeigt,     @dass    der Flüssigkeitsdruck in  ,den einzelnen, die     Modellteile    umgeigenden Höh  lungen sich in der     Weise    auswirkt, dass er gegen das  Ende des Modellkörpers in Richtung auf den Stamm  ,der     baumähnlichen        Anordnung    wirkt.

   Das Zusam  menwirken :des Druckes einer grossen     ,Anzahl    einzel  ner solcher zweigartiger Teile des     baumähnlichen     Modellkörpers hat bereits dazu .geführt,     :dass    die :ge  samte Seitenwandung der Modellschale sich ablöste  und dadurch der gesamte Baumaufbau zerstört  wurde. Es hat sich ferner :gezeigt,     @dass    ähnliche Wir  kung: n auftreten, wenn     bestimmte    Grössen und An  ordnungen von Giessformen berggestellt wurden.  



  Wenn :das erfindungsgemässe Verfahren zur Her  stellung von Formschalen     unter    Benutzung von aus  Kunststoff bestehenden Modellkörpern ausgeführt  wird, .kann die     Entstehung    eines Flüssigkeitsdruckes  in den die Teile     dias    Modellkörpers umgebenden       Höhlungen    :der Giessform vermieden werden.

   Gemäss  einer     Anwendung    des Verfahrens nach :der Erfin  dung wird der     ,gesamte    aus einem Kunststoff be  stehende     Modellkörper    im     wesentlichen    von .dem  Ende her     angegriffen,    das :der Innenseite des hohlen  Kernteiles der     baumförmigen        Modellanordnung    zu  gewendet ist. Dieses Ende wird erweicht und aufge  löst.

   Auf diese Weise wird das Modellmaterial von  innen her von dem Lösungsmittel     @angebohrt    und  ein sich     evtl.        ergebender        Flüssigkeitsdruck    kann sich  zum     inneren'Wurzelende    hin ausgleichen,.  



  Der     letztgenannte    Umstand erlaubt es,     :dass    der  ganze Tauch- und     überziehvorgang    zum Erzeugen  :der Formschabe ununterbrochen     bei        einem    Zustand  durchgeführt werden kann, bei dem     vorteilhafter-          weise    die Schale für das     Lösungsmittel        durchlässig     ist. Auf diese Weise wird die Herstellung beschleu  nigt.  



  Nachstehend werden einige     Beispiele    ödes     erfin-          dungsgemässen        Verfahrens        angeführt.    Diese ergeben  sich aus der     nachfolgenden        Beschreibung    im Zu  sammenhang mit der Zeichnung.

   In     dieser    zeigt die:         Fig.    1 einen     Längsschnitt    einer Giessform,     bei     der die     Formschale    durch Eintauchen des F     orm-          modellkörpers    in ein     hitzebeständiges    Material er  zeugt     wurde,    und die       Fig.    2     :einen        Längsschnitt    durch einen der zur  Anwendung     gelangenden        Formmodellkörper.     



  Es wurden zusammengesetzte     Modellformen    ,aus  Polystyrol     hergestellt.    Auf solchen Modellen wurde       durch        sechsmaliges    Eintauchen. in eine .Suspension  aus     Zirkon        (Zirkonsilikat)    und geschmolzener Kiesel  säure in einem     flüssigen        Bindemittel,        bestehend    in  der Hauptsache aus     kolloidelem        Kieselsäuresol,    mit  kleinen Mengen eines organischen     Filmbildners,     einem Netzmittel und einem     Entschäu        :

  mungsmittel     eine Formschale hergestellt. Nach jedem     Eintauch-          schritt    wurde mit grobem, gebranntem Ton einer  Korngrösse von 0,8-0,9 mm Durchmesser bestreut.  



       Drei        Eintauchungen        wurden    im Abstand von  einer Stunde     durchgeführt.        Die    Schale wurde über  Nacht getrocknet und dann während vier Stunden  in     Methyläthylketon        ,getränkt.    Sie wurde :dann .aus  dem     Methyläthylketon        herausgenommen    und während  einer .Stunde     stehengelassen,        worauf    drei weitere Ein  tauchungen im Abstand von einer Stunde durch  geführt wurden.

   Nach     Trocknung    bei     Zimmertempe-          ratur        wurde    die Schale :direkt in     einen    Ofen mit  einer Temperatur von 980  C     :eingeführt.    Es     ent-          stand--n    keine .Brüche oder andere     Fehlerstellen.     Eine     entsprechende    Schale, die genau auf die gleiche  Art hergestellt wurde, mit     dem    Unterschied, dass auf  die     Lösungsmitteltränkung    verzichtet wurde, zeigte  starke Brüche auf dem     Teil    :

  der Schale, der     durch     das     Kunststoffmodell    gebildet war. Es     wurde    weiter  gefunden,     idass    selbst zwölf solcher     Überzüge    keine  genügend -dicke :Schale erzeugten,     um    unter Ver  zicht auf     Lösungsmitteltränkung    erfolgreich behan  delt zu werden.  



  Ein ähnliches Kunststoffmodell von 2,5 :g Ge  wicht wurde auf einer Wachsbasis     erzeugt.    Sechs:       Eintauchung          pn    wurden wie oben angegeben     @durch-          geführt,        mit    einer     siechsstündigen        Tränkungsperiode     in Benzol nach der dritten     Eintauchung.    Die Schale  konnte :bei 980  C     erfolgreich        entwachst    wenden.

   Eine  :entsprechende Schale ohne     Lösungsmitteltränkung     sprang während ,des     Entwachsens.    Grössere     Gebilde     mit 25 Einzelstücken solcher     ,Art    konnten .unter  Anwendung der     Lösungsmitteltränkung    :auch erfolg  reich     hergestellt    werden.  



  Die     notwendige        Tränkungszeit    hängt von ver  schiedenen Faktoren ab, wie Grösse :und Form     des     plastischen Stückes, Zahl der .Stücke .an :dem Ge  bilde, Art des -Kunststoffes, des     Lösungsmittels    und  der Schale, Zahl .der     Eintauchungen    vor der     Trän-          kung    und Zahl der     Eintauchungen,    die nach der       Tränkung    durchgeführt werden sollen.

       iEin    eigen  artiger     Effekt        wurde    beobachtet, wenn die     Tränkungs-          zeit        ungenügend    war, :die Schalen sprangen dann  nicht wie     unbehandelte    Schalen, sondern die     .Schalen-          teile,    die den     plastischen    Teil ,des Modellei bilden,  sprangen auseinander. Versuchsmodelle wurden z. B.      mit     Tränkungszeiten    von 0-5 Stunden nach der  dritten     Eintauchung    behandelt.

   Drei weitere Eintau  chungen wurden nach der     Tränkung        durchgeführt.     Die Schale ganz ohne     Tränkung    sprang     während     des      Entwachsene     in einer sehr charakteristischen  Weise.     Diejenigen,    die zwischen     1/2-3    Stunden     :ge-          tränkt    worden waren, sprangen an dem plastischen  Teil     uuseinander.    Jene, die 4 und mehr Stunden       getränkt    worden waren, konnten     erfolgreich     ent  wachst  werden.

   Dieses Phänomen     konnte    bei an  deren Typen und Grössen in gleicher Weise beob  achtet werden.  



       Die        Erfindung        betrifft    insbesondere auch das  Zuführen des     Lösungsmittels    für :den     Kunststoff    in  erster Linie zu ,den Enden oder Modellteile, so dass  nach Möglichkeit die Erzeugung von     Flüssigkeits-          druck    in Aden die Modellenden umgebenden     Höhlun     .gen     verm        ,eden        (wird.     



  In     Fig.    1 ist ein einen     Formkern        darstellender     Hohlkörper 11 gezeigt, der aus Metall oder     einem     anderen     geeigneten    Material bestehen kann. Dieser  Hohlkörper 11     verjüngt        sich        zweckmässigerweise,    so  dass später sein Herausnehmen erleichtert wird     und     kann beispielsweise     die    in     F!-.    1     gezeigte    Kegel  stumpf-Form aufweisen.

   Ein     Wachsüberzug    12     wird'     ,auf die Aussenseite des Körpers 11 ,aufgebracht und       erhärtet.     



  Ein oder mehrere     Modellkörper    13 :gewünschter       Form,    die aus dem     erforderlichen    Stiel und Ver  dickungen bestehen können, werden aus     löslichem     Kunstharz hergestellt. Es .hat sich gezeigt, dass Poly  styrol ein     .geeignetes;    Material ist. Jedes     Modellstuck     13     trat    ein     mit    ihm zusammenhängendes, die Guss  rinne bildendes Verlängerungsstück 16.

   Die     Modell-          körper    13 werden .an dem Kern 11 wie folgt     befestigt:          Durch    ein     heisses    Eisen oder ein     ähnliches    Werk  zeug wird ,das Wachs an     bestimmten    Stellen ge  schmolzen;

       hierauf        werden    die     Ansatzstücke    16 der       Formmodellkörper    in das Wachs     gesteckt,        wobei    sie       fest    gegen den     Formkern    11     gedrückt        werden     können,     obwohl    dies nichtunbedingt     erforderlich    ist;

    wenn die gewünschte     Anzahl    von     Modellkörpern    an  den Kern 11 ,angesetzt ist,     ,ist    der     Modellkörper-          baum        fertig        zum        Überziehen.     



       Der        Überziehprozess        wird.        wie    oben     dargestellt,          durchgeführt.        Eine        geeignete        Tauchmasse        wird    ver  wendet, beispielsweise eine     Aufschwemmung    von       Zirkonsilikat        und:

          geschmolzenem    Quarz     und,        .einer          Bindeflüssigkeit,    die     nm        wesentlichen    aus     koloidalem          Kieselsäuresol    mit     kleinen    Mengen eines     organischen          Filmbildners,    einem     Benetzungsmittel    und     einem          Entschäumungs#mittel    besteht.

   Der Baum wird in die       Suspension        ;getaucht    und wieder herausgehoben, so       @dass    die überschüssige Masse abtropfen kann.. Der       Überzug    wird     dann    bei     :Raumtemperatur    getrocknet.  Darauf     wird    (der Überzug mit Sand aus grobem       feuerfesten,    gebrannten Ton bestreut.     Dasi    Tauchen  und das     mit    Sand Bestreuen     wird    wiederholt, bis, sich  ein Überzug der     :gewünschten        Dicke        :gebildet    hat.

    Dieser     ergibt    die Formschale 15.         Wenn    .die     gewünschte    Stärke der Formschale er  reicht ist,     wird    der Formkern 11     entfernt.    Das Ent  fernen erfolgt durch ein so starkes Erhitzen, dass  ;

  die -den Formkern umgebende     Wachsschicht    sich  lockert     und    der     Formkern    aus der     Formschale    her  ausgleitet, welche die aus Kunststoff bestehenden       Modellkörper    und den Wachskern umgibt.     Die        An-          wendung    eines hohlen Formkernes gestattet eine  schnelle,     innere        Erhitzung,    ohne dass die äussere  Formschale und die aus Kunststoff bestehenden       Modellkörper        wesentlich    erhitzt werden.

   Man kann  auch einen vollen Formkern verwenden     ,und    die       Wärme    von     seinem    Boden her     zuführen.        Nachdem     der     Formkern    entfernt ist, wird der übrige Teil der  Form     erhitzt,    so dass     Idas    Wachs     entfernt    wird und  die Enden der Modellkörper in den Innenraum der  so     @gebildeten    Formschale ragen.  



       ,Die    Modellkörper können nun leicht dadurch  entfernt werden,     @dass    in den Hohlraum ein     geei-          netes        Lösungsmittel,    wie     Methyläthylketon,    einge  füllt wird oder     die    gesamte Anordnung in ein solches  .Lösungsmittel getaucht wird.

   Das     Lösungsmittel        :greift          sofort    die Modellkörper ,an ihren     freiliegenden    Ver  längerungen     an    und     wirkt    fort, bis die Modellkör  per     vollständig    aufgeweicht und gelöst sind. Nicht  alle Kunststoffe, die für Modellkörper Anwendung       finden    können, sind     vollständig    lösbar; dadurch je  doch, dass die Enden der Modellkörper     freiliegen,          wenden    zum mindesten diese Teile der Modellkör  per erweicht und können bei Erwärmung nicht dazu  'beitragen, die Formschale zu zerbrechen.  



  Es hat sich :gezeigt, dass das Entfernen von       lösbarem    Kunststoff     wesentlich        :dadurch        beschleunigt     werden kann, dass ein Lösungsmittel verwendet     wird,     welches     schwerer    ist als     Idas.    ,gelöste Kunststoffmate  rial.

       Beispielsweise    !bewirkt     Trichloräthylen,    dass das       Kunststoffmaterial    ,an der Oberfläche des     Lösun!gs-          bades    schwimmt und     auf    diese Weise das nicht ge  löste     Kunststoffmaterial        ständig    sich erneuerndem,  frischen Lösungsmittel .ausgesetzt ist.  



  Nachdem die aus Kunststoff bestehenden     Mo-          dellteile    dem     Lösungsmittel    ausgesetzt wunden,     wird          die    Formschale aus: Odem Lösungsmittel entfernt     und     auf etwa 870-980  C     erhitzt,        wodurch    die Form  schale gehärtet und für     d'as        SpritzgussgIessen    von Me  tall     geeignet    wird.

   Dieses Erhitzen     ,auf    erhöhte     Tem-          peratur    :bewirkt ferner,     -dass        Wachs        oder    noch vorhan  dener     Kunststoff    verdampft und     .ausgetrieben        wird.     



       Bei    der     Ausführungsform    nach     Fig.    2 besteht  der     Formkern    aus     ähnlichem,    synthetischem Harz,       wie    die Modellteile.

   Das,     baumförmiige    Formmodell  wird wie folgt hergestellt: Der Formkern     wird        nicht          weiter    überzogen und die :Enden oder     Ansatzstücke          eines    jeden     Modellteiles    werden     in    ein     .geeignetes     Lösungsmittel getaucht, beispielsweise in     Methyl-          äthylketon,        wodurch        bis        zu    einem     ,gewissen    Gnade  ein Erweichen     stattfindet;

      dann wird jeder Modell  teil mit seinem Ende gegen den     :Kerngedrückt,    so  .dass er an diesem anhaftet und in seiner gewünsch  ten, Lagegehalten wird. Darauf wird die baumför-           mige        Modellkörper.anordnung        wie    zuvor getaucht,     ,ge-          trocknet    und .mit Sandbehandelt;

       anschliessend        wird     die Formschale mit     Aden    Modellteilen in ein     geemb          netes        .Lösungsmittel    getaucht, das     wiederum        Methyl-          äthylketonsein    kann, oder in     Trichloräthylen    und  der Formkern .und die     Modellteile    werden mit     einen          geeigneten    chemischen     Lösungsmittel    herausgelöst.  



  Der nächste     Herstellungsschritt    besteht     darin,     dass die Formschale zwischen 870 .und 980  C er  hitzt wird, wodurch die Schale gehärtet und     noch     verbliebener Kunststoff ausgetrieben wird.  



  Aus dem Vorstehenden     ergibt    sich, dass der  hauptsächliche     Erfindungsgedanke        in        einem    Verfah  ren zu sehen ist, welches vorsieht, lösbaren synthe  tischen Kunststoff für die     Formmodellteile    zu ver  wenden.; auf welchen     idie    Formschale     insbesondere     für     .Spr'tzguss    im Wege des     Aufbringens:    von     über-          zügenhergestellt        wird.     



  Obwohl die Erfindung     nur    in einer bevorzugten  Ausführungsform beschrieben wurde,     versteht    es sich  von selbst,     dass    es sich hierbei nur um     ein        Aus-          führungsbeispiel    handelt, ,das vielfältig abgewandelt       und    in     steinen    Einzelheiten anders     ausgeführt        werden          kann,    ohne den Rahmen der     Erfindung    zu ver  lassen.



  Method and device for producing molded shells for foundry purposes The invention relates to a method for producing molded shells for foundry purposes; in particular, it relates to the use of plastic mold models and a method to remove such a model from the mold shell formed on it as a coating.



  The aim of the invention is a method @ d, as @ makes it possible to generate a shell mold from a mold model. And to remove the model shell without breaking the mold.



  The invention also relates to a device for carrying out the above-mentioned method. The aim of the invention is to achieve: ge seeks through a method .z Henstelle: n of mold shells for foundry purposes, in particular for injection molding purposes, which is characterized in that a material is used for the .Formmodell, wel ches by a chemical agent is vulnerable and can be softened by the same to at least as far, @ d, ass that, model material from

   The shell mold can be removed, so that a model arrangement is also formed from the model material and layers of low-melting material are applied to the arrangement, thereby creating the shell mold and so that the chemical agent is introduced into the shell mold made of low-melting material, that it acts on the model material, which is then removed from the shell mold.

   The device for carrying out: the method described is characterized in that it has a hollow metal body covered with a wax layer on its outer surface and at least one model part intended to be partially embedded in the wax layer.



  Synthetic resin is preferably used as the model material, which, after it has been used to manufacture the molded shell, softens or can be dissolved in the same.



  In the conventional press-casting process, with lost wax, a usable model, which is a copy of the part to be cast, including the necessary steps and channels, is covered with a heat-resistant paste that hardens and forms the surface of the cast. The bulk of the cast is made up of a heat-resistant, pourable filling, which is placed around Ida's cast model in a suitable container, generally called a box.

   is poured or vibrated and then sets to a solid, hard mass.



  The finished cast is then: dried and heated to obtain the main mass: des; Melt out model material. It is then heated even higher in order to burn out or evaporate the last remainder of the model material, in order to produce the casting mold to hold the molten metal.



  The coating of the mold model is usually carried out in such a way that: the model is immersed in a suspension of a fine, heat-resistant powder in a suitable binder. The binding agent is designed so that it hardens at room temperature while it is drying. After immersion, the excess pulp is allowed to drain off and the model is sprinkled with coarser, heat-resistant particles in order to create the coating and to facilitate the bond between the coating and the cast casing.



  There is a growing tendency within the die casting industry to use thin: ceramic shell molds instead of the traditional, bulky shell molds.

   The bowl-shaped Aib: casting molds are usually: produced by repeating the dipping and sprinkling processes described above until a coating of sufficient Dieloa is achieved, which withstands the stress that occurs in the following process steps. The usual thickness is between 3 and 12 mm, although thinner or thicker shells can also be used for special cases.



  Some of the advantages that d-eY often achieves with molded shells: compared to conventional molded shells are listed below: 1. lighter molded shells, easier handling; 2.. Increased permeability; 3. increased resistance to thermal shock; 4. Easier tapping and cleaning after casting; 5. no shaped cheeses are required; 6.: greater flexibility in manufacturing.



  A critical moment in or production of such shells lies in the exposure of the model material. When the shell containing the template is heated, the usual model material expands at a much faster rate than the shell mold, so that the expansion that occurs tends to break the shell.

   This disadvantage has been overcome in wax models by using a process known as flash (dewaxing. In this process, the shell is placed directly in an oven with a temperature raised to 870-980 C. These conditions apply <B> the </B> transfer of heat through the shell so rapidly that a thin surface of the wax melts before the bulk of the wax can heat up enough to burst the shell.

   While most of the wax heats up, the melted surface material either flows out of the mold or sucks into the shell. This frees up a space to accommodate the expansion of the main mass of the wax, so that idäese cannot burst the shell.



  Attempts to use plastics instead of wax as a model material for the production of shell molds have not been successful due to the fact that the plastics do not respond to flash dewaxing in the same way as the wax does.

       The superficial skin may not soften as it should, or if it does, it may not be fluid enough to soak into the peel, with the result that the peel continues to be subjected to heavy pressure.

   In some cases, stresses in the plastic, which are formed during the filling process, are released during the heating, which causes a deformation of the plastic, which can also cause the shell to break. It cannot be said with certainty whether this explanation is correct.

   But it is: it is a fact that plastic models cause the bowls that are suitable for manufacture with wax models to break. For example, a shell composition that can be used for wax models weighing over 51/2 kg cannot be used for a plastic model weighing less than 3 g because during the! Burnout of ice fracture occurs.



  There are many cases in which it is desirable to use plastic models. Plastic models can, with automatic injection devices, at a much greater speed than. it is achieved with the conventional wax injection process. In addition, plastic models are not brittle and do not break at the low temperatures that normally occur, nor soften at higher temperatures.



  The inventive method, if it is carried out with mold models that are completely or partially made of plastic, allows their use for the same type of mold shells as they are currently produced with wax models.

   The mold shells are preferably soaked in a solvent that is able to diffuse through the shell and soften the plastic inside before the model is removed by heat.

   The impregnation with the solvent is preferably carried out before the immersion process for producing the molded shells is completed, since the impregnation time is much shorter with a thin shell. After the bowl has been soaked long enough to achieve the desired purpose, the dipping can be completed and the bowl can then be subjected to any process step suitable for wax models.



  It is: also possible to apply the softened plastic template by means other than: by means of oven heat; dielectric heating is an example of this.



  The invention is advantageous for models that are not completely soluble and it is also more effective and less expensive if only the expansion force of the model is reduced to such an extent that it has no consequences when it is later removed by heat.



  It was found that the diffusion of desolate solvent into a plastic itself creates a pressure. This pressure is also small in comparison to that which is generated during the heating, but it is nevertheless necessary that a certain minimum number of dipping steps be carried out in order to produce the mold shells before the impregnation can be carried out successfully.

   This number varies depending on the special plastic-solvent-shell combination that is used and is usually less than is necessary with regard to the load when handling around during the casting.



  It goes without saying that such a method presupposes that the shell is permeable to the solvent used, but normally no special measures are required to ensure this, as the type of shell that has proven itself in practice have the necessary permeability for the usual. Have solvent.



  It has been shown that most mo3all bodies made of plastic are suitable for a mode of operation which: consists in firstly softening the model body with a suitable solvent until. preferably such a soft state of the synthetic resin has been reached that the same creates only a little expansion pressure when heated to the evaporation temperature and then the softened mass:

  can be heated above the evaporation point until the synthetic resin is completely removed from the shell mold. In certain cases, especially when model parts made of plastic form a tree-like, load-bearing arrangement, it has been shown that the fluid pressure in the individual cavities surrounding the model parts has an effect that it moves towards the end of the model body in the direction of the trunk, the tree-like arrangement acts.

   The interaction of: the pressure of a large number of individual such branch-like parts of the tree-like model body has already led to: that the entire side wall of the model shell came off and the entire tree structure was destroyed as a result. It has also been shown that similar effects occur when certain sizes and arrangements of casting molds have been excavated.



  If: the method according to the invention for the manufacture of shell molds is carried out using model bodies made of plastic, the formation of a liquid pressure in the cavities surrounding the parts of the model body can be avoided.

   According to an application of the method according to: the inven tion, the entire model body made of plastic is attacked essentially from the end which: the inside of the hollow core part of the tree-shaped model arrangement is turned. This end is softened and dissolved.

   In this way, the model material is drilled from the inside by the solvent and any resulting liquid pressure can equalize towards the inner end of the root.



  The last-mentioned circumstance allows: that the entire dipping and coating process for producing: the shaping scraping can be carried out continuously in a state in which the shell is advantageously permeable to the solvent. In this way the production is accelerated.



  Some examples of the method according to the invention are given below. These result from the following description in connection with the drawing.

   1 shows a longitudinal section of a casting mold in which the mold shell was produced by dipping the mold model body into a heat-resistant material, and FIG. 2 shows a longitudinal section through one of the mold model bodies used.



  Composite model molds were made from polystyrene. Such models were dipped six times. in a .Suspension of zirconium (zirconium silicate) and fused silica in a liquid binder, consisting mainly of colloidal silica sol, with small amounts of an organic film former, a wetting agent and a defoamer:

  Means made a shell mold. After each dipping step, coarse, fired clay with a grain size of 0.8-0.9 mm in diameter was sprinkled.



       Three immersions were made one hour apart. The dish was dried overnight and then soaked in methyl ethyl ketone for four hours. It was then taken out of the methyl ethyl ketone and left to stand for one hour, whereupon three more immersions were carried out at intervals of one hour.

   After drying at room temperature, the dish was: introduced directly into an oven at a temperature of 980 ° C. There were no breaks or other faults. A corresponding shell, which was manufactured in exactly the same way, with the difference that the solvent impregnation was omitted, showed severe breaks on the part:

  the shell formed by the plastic model. It was also found that even twelve such coatings did not produce a sufficiently thick shell to be treated successfully without solvent impregnation.



  A similar plastic model of 2.5: g weight was made on a wax base. Six: dips pn were carried out as indicated above, with a six-hour soak period in benzene after the third dip. The shell could: turn successfully dewaxed at 980 C.

   A: corresponding bowl without solvent impregnation cracked during dewaxing. Larger structures with 25 individual pieces of this kind could be produced successfully using solvent impregnation.



  The necessary soaking time depends on various factors, such as the size and shape of the plastic piece, the number of pieces, the shape, the type of plastic, the solvent and the shell, the number of dips before the soaking and number of dips to be made after soaking.

       A peculiar effect was observed when the soaking time was insufficient: the shells then did not crack like untreated shells, but rather the shell parts that form the plastic part of the model jumped apart. Test models were z. B. treated with soaking times of 0-5 hours after the third immersion.

   Three more immersions were carried out after the soak. The peel without any watering cracked in a very characteristic way during the dewaxing. Those who had been soaked for between 1 / 2-3 hours: jumped against each other on the plastic part. Those who had been soaked for 4 and more hours could be successfully dewaxed.

   This phenomenon could be observed in the same way with other types and sizes.



       The invention also relates in particular to the supply of the solvent for: the plastic primarily to the ends or model parts, so that if possible the generation of liquid pressure in cavities surrounding the model ends is avoided.



  1 shows a hollow body 11 which represents a mold core and which can consist of metal or another suitable material. This hollow body 11 expediently tapers so that it is easier to remove it later and can, for example, be the one shown in FIG. 1 shown truncated cone.

   A wax coating 12 is applied to the outside of the body 11 and hardened.



  One or more model body 13: desired shape, which can consist of the required stem and Ver thickening, are made of soluble synthetic resin. It has been shown that polystyrene is a suitable; Material is. Each model piece 13 was joined by an extension piece 16 connected to it and forming the casting channel.

   The model bodies 13 are attached to the core 11 as follows: Using a hot iron or a similar tool, the wax is melted at certain points;

       then the extension pieces 16 of the mold model body are inserted into the wax, whereby they can be pressed firmly against the mold core 11, although this is not absolutely necessary;

    When the desired number of model bodies has been attached to the core 11, the model body tree is ready for covering.



       The enrobing process will. as shown above. A suitable dipping compound is used, for example a suspension of zirconium silicate and:

          fused quartz and, a binding liquid which consists essentially of coloidal silica sol with small amounts of an organic film former, a wetting agent and a defoaming agent.

   The tree is immersed in the suspension and lifted out again so that the excess mass can drip off .. The coating is then dried at: room temperature. The coating is then (sprinkled with sand made of coarse refractory, baked clay. The dipping and the sanding is repeated until a coating of the: desired thickness: has formed.

    This results in the shell mold 15. If the desired thickness of the shell mold is sufficient, the mold core 11 is removed. The removal takes place by heating it so strongly that;

  the wax layer surrounding the mold core loosens and the mold core slides out of the mold shell which surrounds the model body made of plastic and the wax core. The use of a hollow mold core permits rapid internal heating without the external mold shell and the plastic model body being significantly heated.

   You can also use a full mold core and apply the heat from its bottom. After the mold core has been removed, the remaining part of the mold is heated so that Ida's wax is removed and the ends of the model bodies protrude into the interior of the mold shell formed in this way.



       The model bodies can now be easily removed by filling the cavity with a suitable solvent, such as methyl ethyl ketone, or by dipping the entire arrangement in such a solvent.

   The solvent: immediately attacks the model bodies on their exposed extensions and continues to work until the model bodies are completely softened and dissolved. Not all plastics that can be used for model bodies are completely removable; However, because the ends of the model body are exposed, at least these parts of the model body are softened and cannot contribute to breaking the shell mold when heated.



  It has been shown that the removal of detachable plastic can be significantly: accelerated by using a solvent which is heavier than Idas. , dissolved plastic material.

       For example, trichlorethylene causes the plastic material to float on the surface of the solution bath and in this way the undissolved plastic material is exposed to constantly renewing, fresh solvents.



  After the plastic model parts are exposed to the solvent, the shell mold is removed from the solvent and heated to around 870-980 C, which hardens the shell mold and makes it suitable for injection molding of metal.

   This heating, to an elevated temperature: also has the effect that wax or any plastic that is still present is evaporated and expelled.



       In the embodiment according to FIG. 2, the mold core consists of synthetic resin similar to that of the model parts.

   The tree-shaped mold model is produced as follows: The mold core is not coated any further and the ends or extensions of each model part are dipped into a suitable solvent, for example methyl ethyl ketone, which softens to a certain extent;

      Then the end of each model part is pressed against the core so that it adheres to it and is held in its desired position. The tree-shaped model body arrangement is then dipped, dried and treated with sand as before;

       Then the shell with Aden model parts is immersed in a suitable solvent, which in turn can be methyl ethyl ketone, or in trichlorethylene and the mold core and the model parts are removed with a suitable chemical solvent.



  The next manufacturing step is that the shell mold is heated between 870 and 980 C, which hardens the shell and expels any remaining plastic.



  From the above it follows that the main inventive idea is to be seen in a method which provides to use detachable synthetic plastic for the mold model parts. on which the shell mold, in particular for injection molding, is produced by applying coatings.



  Although the invention has only been described in a preferred embodiment, it goes without saying that this is only an exemplary embodiment, which can be varied in many ways and implemented differently in stone details without leaving the scope of the invention .

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zumHerstellen vonFormschalen für Gieissereizwecke, insbesondere für Spritzgusszwecke, dadurch .gekennzeichnet, dass für das, Formmodiell .ein Material verwendet wird, welches durch ein che- misches Mittel : PATENT CLAIMS I. A method for the production of mold shells for foundry purposes, in particular for injection molding purposes, characterized in that a material is used for the mold model, which by a chemical agent: angreifbar ist rund sich durch das selbe zum mindesten in einen erweichten Zustand -bringen lässt, in welchem das Modellmaterial aus der Formschale entfernt werden kann, dass aus denn Modellmaterial .eine Modellanordnung gebildet wird und Schichten schwer schmelzenden Materials, auf die Anordnung , can be attacked by the same at least in a softened state in which the model material can be removed from the shell, that a model arrangement is formed from the model material and layers of low-melting material on the arrangement, aufgebracht werden und dadurch die Formschale erzeugt wird und dass das chemische Mittel so in ,die aus schwer schmelzendem Material bestehende Formschale eingebracht wird, dass es auf das Modellmaterial ,einwirkt, welches hierauf aus der Formschale entfernt wird. are applied and thereby the shell mold is produced and that the chemical agent is introduced into the shell made of low-melting material that it acts on the model material, which is then removed from the shell mold. 1I. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen hohlen, an seiner Aussenfläche mit einer Wachsschicht überzogenen .Metallkörper, und min- destens einen zum .teilweisen Einbetten in die Wachs schicht bestimmten Modellteil aufweist. UNTERANSP,RüCHE 1. 1I. Device for carrying out the method according to claim 1, characterized in that it has a hollow metal body coated with a wax layer on its outer surface, and at least one model part intended for partial embedding in the wax layer. SUB-APPROVAL 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass !das Modellmaterial ein Kunst harz ist und das chemische Mittel ein Lösungs- mittel. 2. Method according to claim 1, characterized in that the model material is a synthetic resin and the chemical agent is a solvent. 2. Verfahren nach Patentanspruch T und Unter anspruch 1, dadurch ;gekennzeichnet, dass die Über züge aus schwer schmelzendem Material porös sind und idass das chemische Mittel durch die Formschale hindurch dem .Material der Modellteile zum Zwecke des Erweichens ides Kunstharzes zugeführt wird und dass das die Modellteile bildende Material aus der Formschale durch Erhitzen des erweichten Method according to claim T and sub-claim 1, characterized in that the coatings made of poorly melting material are porous and that the chemical agent is fed through the shell mold to the material of the model parts for the purpose of softening the synthetic resin and that the model parts forming material from the shell mold softened by heating the Modell- maberials über die VerJampfungstemperatur voll ständig entfernt wird. 3. Verfahren nach Patentanspruch I und Unter ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass weitere 'Schichten schwer schmelzenden Materials auf bereits zuvor erzeugte Schalenschichten aufgebracht werden, nachdem durch Zuführen des chemischen Mittels die Modellteile erweicht wurden. Model maberials are completely removed via the evaporation temperature. 3. The method according to claim I and sub-claims 1 and 2, characterized in that further 'layers of low-melting material are applied to previously produced shell layers after the model parts have been softened by adding the chemical agent. 4. Verfahren nach Patentanspruch I und Unter ansprüchen 1 bis 3, dadurch (gekennzeichnet, dass die erste Schicht schwer schmelzenden Materials auf !die Modellanordnung : 4. The method according to claim I and sub-claims 1 to 3, characterized (characterized in that the first layer of low-melting material on! The model arrangement: durch Eintauchen in eine Sus pension von Zirkonsilikat und geschmolzener Kiesel säure in einem Bindemittel, welches aus, koloidalem Kieselsäuresol besteht, aufgebracht wird, dass danach der feuchte .Überzug aus hitzebeständigem Material mit grobem Sand .aus feuerfestem Ton versetzt und. ,die so entstandene .Schicht ,getrocknet wird, worauf .das Tauchen und mit Sand Versetzen wiederholt wird, bis mindestens , by immersion in a suspension of zirconium silicate and fused silica in a binder, which consists of coloidal silica sol, is applied that then the moist .over coating made of heat-resistant material with coarse sand. , the resulting .layer, is dried, whereupon .dipping and adding sand is repeated until at least drei überzugsischichten entstanden sind und dass nach Erweichen :der .durch die Modell teile gebildeten Anordnung drei weitere Tauchschich- ten ,aufgebracht werden. 5. three coating layers have been created and that after softening: the arrangement formed by the model parts, three further dipping layers are applied. 5. Verfahren nach Patentanspruch I und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lö sungsmittel .aus Methyläthylketon besteht und der durch,die Modellteile gebildeten Anordnung dadurch zugeführt wird, dass die mit den Schichten über- zogene Modellanordnung in ein Methyläthylketon- Bad getaucht wird. 6. Method according to patent claim I and sub-claim 1, characterized in that the solvent consists of methyl ethyl ketone and is supplied to the arrangement formed by the model parts by dipping the model arrangement covered with the layers in a methyl ethyl ketone bath. 6th Verfahren nach Patentanspruch I und Unter anspruch<B>1,</B> dadurch gekennzeichnet, dass Modell teile in einen einen Träger für dieselben bildenden Körper eingesteckt werden .und der aus; Method according to claim I and sub-claim <B> 1 </B> characterized in that model parts are inserted into a body forming a carrier for the same .and the; hitzebestän- di!gem Material bestehende Überzug ,auf die Modell teile und den dieselben tragenden Trägerkörper zwecks Bildung der Formschale aufgebracht wird und dass der Trägerkörper aus der gebildeten Formschale entfernt wird, so dass die eingesteckten Enden der Modellteile freigelegt werden und das .die Modell teile bildende Kunststoffmaterial .mindestens teilweise gelöst wird, wobei der Lösungsvorgang zum minde sten die freigelegten Teile :der Modellteile betrifft. 7. Heat-resistant coating existing according to the material, is applied to the model parts and the carrier body carrying the same for the purpose of forming the shell mold and that the carrier body is removed from the shell shell formed so that the inserted ends of the model parts are exposed and the model parts forming plastic material .at least partially, wherein the dissolving process concerns at least the exposed parts: the model parts. 7th Verfahren nach Patentanspruch I und Unter ansprüchen 1 und 6, dadurch ;gekennzeichnet, dass der die Modellteile tragende Träger mindestens teil weise aus einem Material besteht, welches in dem- selben Lösungsmittel lösbar ist, welches das Kunst harz der ,Modellteile löst und gleichzeitig mit den selben aus der Formschale entfernt wird. B. Verfahren nach Patentanspruch I und Unter ansprüchen 1, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Material für den Träger der Modellteile Wachs ist. A method according to claim 1 and sub-claims 1 and 6, characterized in that the carrier carrying the model parts consists at least partially of a material which is soluble in the same solvent that dissolves the synthetic resin of the model parts and simultaneously with the same is removed from the shell mold. B. The method according to claim I and sub-claims 1, 6 and 7, characterized in that the material for the carrier of the model parts is wax. 9. Verfahren nach Patentanspruch I und Unter ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass ,als Träger der Modellteile ein mit Trägermaterial oberflächlich bekleideter Körper verwendet wird und dass danach dieser Körper aus der Farmschale ent fernt wird. 9. The method according to claim I and sub-claims 1 and 6, characterized in that, as a carrier of the model parts, a superficially clad with carrier material body is used and that this body is then removed from the farm shell ent. 10. Verfahren nach Patentanspruch #I und Unter ansprüchen 1 und 6, ,dadurch gekennzeichnet, d:ass ,der Trägerkörper hohl ist. 11. Verfahren nach Patentanspruch I und Unter ansprüchen 1, 6, 9 und 10, dadurch :gekennzeichnet d ass der Hohlträgerk & rper.aus Metallist. 12. Verfahren nach Patentanspruch I und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeächnct, dass das Lö sungsmittel schwerer ist als das Kunstharz. 10. The method according to claim #I and sub-claims 1 and 6, characterized in that d: ass, the support body is hollow. 11. The method according to claim 1 and sub-claims 1, 6, 9 and 10, characterized in that: the hollow support body is made of metal. 12. The method according to claim I and sub-claim 1, characterized gekennzeächnct that the solvent Lö is heavier than the synthetic resin.
CH1483461A 1960-08-22 1961-12-23 Method and device for the production of shell molds for foundry purposes CH426111A (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US51072A US3094751A (en) 1960-08-22 1960-08-22 Method of form removal from precision casting shells
CH1483461A CH426111A (en) 1961-12-23 1961-12-23 Method and device for the production of shell molds for foundry purposes
GB126162A GB943167A (en) 1961-12-23 1962-01-12 Improvements relating to casting processes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1483461A CH426111A (en) 1961-12-23 1961-12-23 Method and device for the production of shell molds for foundry purposes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH426111A true CH426111A (en) 1966-12-15

Family

ID=4404192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1483461A CH426111A (en) 1960-08-22 1961-12-23 Method and device for the production of shell molds for foundry purposes

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH426111A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2157845C3 (en) Process for the manufacture of refractory articles
DE2730004A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING A WORKPIECE WITH A GRAINY SURFACE, IN PARTICULAR SURGICAL PROSTHESIS
DE1262515B (en) Thermally insulated molds
CH635010A5 (en) Method for the production of precision castings
DE2453584A1 (en) PRECISION MOLDING PROCESS
DE1195910B (en) Process for making cast hollow turbine blades
DE2853705A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING METAL OBJECTS WITH A VARIETY OF WINGS PROJECTING FROM A HUB
DE2757472C2 (en) Method for demolding a slip casting
DE2727231C2 (en) Material for foundry patterns
DE2208241C3 (en) Process for consolidating ceramic objects
DE1173732B (en) Cast turbine blade
CH426111A (en) Method and device for the production of shell molds for foundry purposes
DE69913222T2 (en) Process for the production of metal molds
DE102004017892B3 (en) Destructible mold core for metal casting, manufacture and use
EP0590186B1 (en) Investment casting core
DE2803247B2 (en) One-piece ball feeder model
DE2239905B1 (en) Device for the production of ceramic shear shell molds
DE1223502B (en) Process for the production of precision casting molds with lost models
DE2802652C2 (en) Method for producing a ceramic body with a mold cavity by slip casting
DE1175391B (en) Process for the production of the inner lining of centrifugal casting molds
DE102014207791A1 (en) Method for investment casting of metallic components
DE2459088C3 (en) Monolithic mold for precision casting with a lost model
DE2757428A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A SLIPPED CASTING ARTICLE
CH635765A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A MULTI-PIECE MOLD.
DE73403C (en) Process for the production of earthen or porcelain filter bodies