CH414054A - System for ironing leather with an ironing press - Google Patents

System for ironing leather with an ironing press

Info

Publication number
CH414054A
CH414054A CH845764A CH845764A CH414054A CH 414054 A CH414054 A CH 414054A CH 845764 A CH845764 A CH 845764A CH 845764 A CH845764 A CH 845764A CH 414054 A CH414054 A CH 414054A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
press
belt
ironing
leather
conveyor belt
Prior art date
Application number
CH845764A
Other languages
German (de)
Inventor
Hueni Jun Hans
Original Assignee
Hueni & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hueni & Co filed Critical Hueni & Co
Priority to CH845764A priority Critical patent/CH414054A/en
Priority to DE1965H0052224 priority patent/DE1934222U/en
Publication of CH414054A publication Critical patent/CH414054A/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/44Mechanical treatment of leather surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B2700/00Mechanical treatment or processing of skins, hides or leather in general; Pelt-shearing machines; Making driving belts; Machines for splitting intestines
    • C14B2700/14Processes or apparatus for setting-out, smoothing, ironing or polishing leather or hides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

  

      Anlage        zum        Bügeln    von Leder mit     Bügelpresse       Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine  Anlage zum Bügeln von Leder mit einer Bügelpresse.  



  Bei bisher bekannten Anlagen dieser Art erfolgt  die Beschickung ebenso wie das Entfernen des  Leders aus der Presse von Hand. Diese Arbeit ist  nicht nur umständlich und zeitraubend, sondern setzt  auch eine gewisse Sorgfalt voraus, da das zu bügelnde  Leder absolut plan und faltenlos genau unter der  Bügelplatte auf die     Auflageplatte    der Presse aufgelegt  werden muss. Da dieses Auflegen aber auch das  Nachschieben und     Richten    sowie das Abnehmen des  Leders von der Presse, und das Reinigen der     Press-          fläche    relativ viel Zeit beanspruchen, in der     Praxis     z. B. bis zu 90  eines ganzen Arbeitsvorganges, ist  die Bügelpresse sehr schlecht ausgenützt.

   Die vorlie  gende Erfindung bezweckt nun die Schaffung     einer     Anlage der genannten Art, bei welcher das Zu- und  Wegführen des Leders zur bzw. von der Presse  mechanisch erfolgt; zu diesem Zweck ist die erfin  dungsgemässe Anlage dadurch gekennzeichnet,     dass     ein endloses, motorisch angetriebenes     Transportband     von einer am Beginn einer Einlaufstrecke angeordne  ten Spannrolle zu einer am Ende einer Auslauf  strecke angeordneten Antriebsrolle führt, wobei so  wohl das obere, die Lederauflage bildende     Bandtrum     als auch das untere,

   rücklaufende     Bandtrum    zwischen  der Auflageplatte und der Bügelplatte der Presse     hin-          durchlaufen.    Die Länge der Einlaufstrecke ist     zweck-          mässig    grösser als die Länge der Bügelpresse, wäh  rend die Auslaufstrecke gleich lang oder ebenfalls       länger    als die Länge der Presse sein     kann.    Durch  das der Bügelpresse     erfindungsgemäss        zugeordnete     Transportband ist es möglich,

   einen zu bügelnden  Lederabschnitt während des Pressens eines anderen  Lederabschnittes bei stillstehendem Band auf die  Einlaufstrecke des     Transportbandes        aufzulegen,    was    eine gegenüber dem Betrieb mit direkter Handbe  schickung     der        Pressec        erheblich        raschere    Arbeitsfolge  der Pressvorgänge mit entsprechend besserer     Aus-          nützung    der Presse ermöglicht.  



  Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen  Anlage ist schematisch in der     beiliegenden    Zeichnung  dargestellt; es zeigt:       Fig.    1 eine Seitenansicht der Anlage,       Fig.2    in     grösserem    Massstab und     im    Vertikal  schnitt die Antriebsvorrichtung des Transportbandes,  und       Fig.    3 in grösserem Massstab und in Seitenansicht  die Ablaufstelle des     Transportbandes    von der Presse.

    Die gezeichnete Anlage besitzt eine Bügelpresse 1  von an sich bekannter Bauart, die eine auf     einem     vertikal beweglichen Stempel montierte Auflageplatte  2 und eine ortsfeste, heizbare Bügelplatte 3     aufweist.     Dieser Bügelpresse 1 ist eine Transporteinrichtung  zugeordnet, die auf beiden Seiten der Presse ein Ge  stell 4 bzw. 5 mit je einem Paar von im Abstand       übereinanderliegenden        Leitblechen    6a, 7a     bzw.    6b,  7b aufweist.  



  Am äusseren Ende des     einlaufseitigen    Gestelles 4  ist beidseits ein Lagerblock 8 vorgesehen, in welchem  je eine Tragachse 9 einer     Umlenkrolle    10 längsver  schiebbar gelagert ist; auf den Tragachsen 9 sitzende  Federn 10a drücken die Tragachse und damit die       Umlenkrolle    10 nach aussen. über die     Umlenkrolle     10 läuft ein endloses Transportband 11 dessen oberes       Trum    über das Leitblech 7a und eine am inneren,  d. h.

   der Presse 1 benachbarten Ende des     Gestelles    4  gelagerte Leitrolle 12 im Abstand von der Auflage  platte 2 der Presse 1 durch die letztere hindurch und  über das obere Leitblech 7b des Gestelles 5 zu einer  Antriebsrolle 13 einer am äusseren Ende des Gestel  les 5 angeordneten     Bandantriebsvorrichtung    führt,      während das untere     Bandtrum    von der Antriebsrolle  13 längs des unteren Leitbleches 6b des Gestells 5  und über je eine Leitrolle 14 an den beiden Längssei  ten der Auflageplatte 2 ,der Presse 1 im Abstand un  ter dem oberen     Bandtrum    durch die Presse hindurch  und anschliessend längs des unteren Leitbleches 6a  des Gestells 4 zur     Umlenkrolle    10 zurückführt.  



  Wie aus     Fig.    1 ersichtlich, sind die Leitbleche<I>6a,</I>  7a des     einlaufseitigen    Gestells zur Presse hin leicht  ansteigend angeordnet, wobei die Länge der durch  diese Bleche gegebenen Einlaufstrecke gut das  1,5 fache der Länge der Presse 1 (in Laufrichtung a  des Bandes 11 gemessen) beträgt.

   Anderseits ist die  Anordnung so getroffen, dass bei offener Presse der  zwischen der Leitrolle 12 und der Antriebsrolle 13  frei ausgespannte Teil des oberen     Bandtrums    in sol  chem Abstand über dem unteren, ebenfalls durch die       Presse        hindurchlaufendem,        Bandtrum    verläuft, dass  die beiden     Bandteile    bei bewegtem Band nicht     auf-          ein.anderschleifen.    Die     Leitbleche    6a,<I>7a</I> und<I>6b, 7b</I>  sowie die Auflageplatte 2 der Presse können mit  einem die Bandreibung vermindernden Belag, z. B.  einer geeigneten Kunststoff-Folie belegt sein.

   Um  auch das untere durch die Presse hindurchlaufende       Bandtrum    von der Auflageplatte 2 der Presse abzu  nehmen, sind die Leitrollen 14 in seitlichen Konsolen  15 der Auflageplatte 2 mittels Einstellschrauben 16  höheneinstellbar     gelagert        (Fig.    3). Auch die Leitrolle  12 ist vorteilhaft in gleicher Weise höheneinstellbar       gelagert.        Diese        Art    der     Rollenlagerung        ermöglicht        es,     auch die Rollen     derart    einzustellen, dass ein Verlau  fen des Bandes 11 mit Sicherheit vermieden wird.

    Die Antriebsvorrichtung für das Transportband 11  besitzt eine über eine nicht gezeichnete Steuervor  richtung     antreibbare        Druckluft-Kolbenvorrichtung,     deren Zylinder 17 am Gestell 5     angelenkt    ist und  deren Kolbenstange 18 am freien Ende einen An  triebsbolzen 19     (Fig.    2) trägt. Dieser     Antriebsbolzen     19 wirkt mit einem     Nockenrad    20 zusammen, das  über Zahnräder 21, 22, 23, 24 eines     Untersetzungs-          getriebes    mit der Antriebsrolle 13 des Transportban  des 11 gekuppelt ist.

   Dieses Getriebe ist auf einer am  äusseren Ende des Gestells 5     angebrachten    Konsole  25 gelagert. Das     Nockenrad    20 besitzt vier     Treibnok-          ken,    wobei die Anordnung so getroffen ist, dass jeder  Arbeitshub der Kolbenstange 19 eine     Viertelsdre-          hung    des     Nockenrades    20 bewirkt, was über das Ge  triebe einen Bandvorschub von der Länge der  Arbeitsfläche der Presse 1 bewirkt. Um am Hubende  der Kolbenstange 18 ein unerwünschtes Weiterdre  hen der Antriebsrolle mit Sicherheit zu vermeiden,  kann die letztere mit einer am     Kolbenhubende    wirk  sam werdenden Bremse versehen sein.  



  Die Antriebsrolle 13 ist mit einem     bombierten     Gummimantel 13a überzogen, so dass ein Schlupf des  Bandes 11 auch bei grosser Beschleunigung bzw.  Verzögerung unmöglich ist. Das Transportband 11  selbst ist doppelschichtig; es besitzt eine harte, zugfe  ste Textilunterlage, welche einerseits die Bandreibung  auf den Leitrollen, den Leitblechen und der Auflage-    platte der Presse klein hält, und die anderseits ein  Verziehen des Bandes     verhindert.    Auf dieser Textil  unterlage des Bandes ist eine mehrere mm dicke  Gummischicht aufgebracht; diese Gummischicht ge  währleistet eine gute Adhäsion und damit einen prä  zisen Transport des Leders und ausserdem ist sie so  nachgiebig, dass sie in der Presse     Dickendifferenzen     des Leders auszugleichen vermag.

   Es hat sich ferner  gezeigt, dass ein derart aufgebautes Transportband  druck-,     hitze-    und formbeständig ist, so dass das zu  sammen mit dem Leder     gepresste    und erwärmte  Band diese starke Belastung ohne weiteres erträgt.  Ein Kleben des nicht vom Leder abgedeckten Gum  mis an der beheizten Bügelplatte ist nicht zu befürch  ten. Ausserdem kann die Gummioberfläche des Ban  des ohne weiteres so glatt gemacht werden, dass beim  Pressen kein Abzeichnen auf dem Leder eintritt.  



  Um zu vermeiden, dass die Presse auch dann  arbeitet, wenn ein Lederabschnitt aus irgend einem  Grund an der Bügelplatte kleben bleibt, oder sonst  am normalen     Wegtransport    aus der Presse gehemmt  und deshalb ganz oder teilweise zwischen den     Press-          platten    hängen geblieben ist oder nicht absolut eben  auf dem     Transportband        liegt,    sind in den Steuerkreis  des     Pressenantriebs    zwei an der Presse einander dia  gonal gegenüberliegende und die ganze Pressfläche  kontrollierende Photozellen 26 geschaltet, welche ein  Heben des     Press-Stempels    verhindern, wenn der  Zwischenraum zwischen den Pressplatten nicht frei  ist.

   Analoge Photozellen sind an der vorderen Längs  seite der Presse vorgesehen, welche zum Schutz des  Bedienungspersonals den     Pressenantrieb    hemmen.  



  Die beschriebene Anlage arbeitet wie folgt:   Während einer kurzen     Stillstandzeit    des Transport  bandes 11     legt    die Bedienungsperson an der Einlauf  strecke ein, z. B. zum Glätten vor dem Schleifen oder  zwecks Farbverschmelzung nach dem Färben, zu  bügelndes Leder auf das     Transportband.    Dann     wird     die     Druckluft-Antriebsvorrichtung    des Transportban  des 11 eingeschaltet, wobei die Kolbenstange 18 das       Nockenrad    20 um eine     Viertelsdrehung    dreht,  wodurch das Transportband 11 das Leder in Pfeil  richtung a     (Fig.    1) zwischen die Pressplatten 2, 3  transportiert.

   Liegt das Leder absolut eben und stel  len die Photozellen 26 kein anderes     Hindernis    im  Pressraum fest, so wird die Auflageplatte 2 gegen die  auf z. B. 60-70  C beheizte Bügelplatte 3 nach oben  gedrückt. Der Pressdruck     beträgt    zweckmässig ca.  20-50     kg/cm-'    oder mehr. Während dieses relativ  kurzen Pressvorganges kann die Bedienungsperson  an der Einlaufstrecke ein neues Leder auf das Trans  portband 11 auflegen. Nach dem anschliessenden  Absenken der Auflageplatte 2 setzt der Bandantrieb  wieder ein, wodurch das gepresste Leder auf die Auf  laufstrecke und das neu     aufgelegte    Leder in die  Presse gelangt.

   Beim nachfolgenden Stillstand des  Bandes 11 wird wiederum ein Leder auf die     Einlauf-          strecke        gelegt    und gleichzeitig erfolgt wieder ein  Pressvorgang. Beim nächstfolgenden     Bandtransport     wird das     vorgängig    auf der Auslaufstrecke liegende      Leder einer nicht gezeichneten     Ablegevorrichtung     zugeführt, welche die aus der Anlage kommenden  Leder auf einem     Ablegetisch    stapelt. Vorangehend  wurde angenommen, dass bei jedem Presshub ein  neues Leder gebügelt werde. In der Praxis sind die  Leder aber meist länger als die Arbeitsfläche der  Presse, so dass sie abschnittweise weitergeschoben  und gepresst werden.  



  Es versteht sich, dass alle Arbeitsvorgänge  (Bandtransport und Pressen) automatisch gesteuert  werden. Der Impuls für die Lösung des Pressvorgan  ges erfolgt dabei     zweckmässig    von einem mit der  Kolbenstange 19 zusammenwirkenden Endschalter  aus. Sprechen zufolge einer Störung im Pressraum  die Photozellen 26 an, so muss zuerst die Störung  behoben werden, wonach die Automatik von Hand  wieder eingeschaltet werden kann. Transport- und  Pressvorgang sind aber gegenseitig so verriegelt, dass  sie auch von Hand nicht gleichzeitig eingeschaltet  werden können. Zum Bügeln von kleinen Probele  derstücken kann der Pressvorgang allein, ohne Band  transport, von Hand ausgelöst werden. Dabei muss  die Bedienungsperson mit jeder Hand gleichzeitig  einen Druckknopf betätigen.

   Ein besonderer     Vorteil     der beschriebenen Anlage besteht in ihrer relativ  grossen Arbeitsgeschwindigkeit. Dies ist weitgehend  eine Folge der Verwendung einer     Druckluft-Kolben-          vorrichtung    zum Antrieb des Transportbandes, da  diese über das     Untersetzungsgetriebe    einen äusserst  schnellen Bandtransport und ein genaues Anhalten  des Bandes erreichen lässt. Da die Transportzeit  gleichzeitig zum Reinigen und Richten des Leders  und eventuell zum Ablegen des aus der Anlage kom  menden Leders ausgenützt werden kann, stellt diese  Transportzeit praktisch keine Verlustzeit dar.  



  Der Aufbau der Anlage ist äusserst einfach. Sie  ist leicht zu bedienen und besitzt praktisch keine  komplizierten, störanfälligen     Teile.    Es ist ohne weite  res ersichtlich, dass die Transporteinrichtung für das  Leder und die den Arbeitsablauf kontrollierende  Steuerautomatik auch nachträglich an eine beste  hende Bügelpresse bisheriger Bauart angebaut wer  den können.



      System for ironing leather with an ironing press The present invention relates to a system for ironing leather with an ironing press.



  In previously known systems of this type, the loading and the removal of the leather from the press are carried out by hand. This work is not only cumbersome and time-consuming, but also requires a certain amount of care, as the leather to be ironed must be placed absolutely flat and crease-free exactly under the ironing plate on the platen of the press. Since this placement, however, also the pushing and straightening as well as the removal of the leather from the press and the cleaning of the pressing surface take a relatively long time. B. up to 90 of a whole operation, the ironing press is very poorly used.

   The present invention now aims to create a system of the type mentioned, in which the supply and removal of the leather to and from the press takes place mechanically; For this purpose, the system according to the invention is characterized in that an endless, motor-driven conveyor belt leads from a tensioning roller arranged at the beginning of an inlet section to a drive roller arranged at the end of an outlet section, with the upper belt section forming the leather cover as well the lower,

   run through the returning belt run between the support plate and the ironing plate of the press. The length of the inlet section is expediently greater than the length of the ironing press, while the outlet section can be the same length or also longer than the length of the press. The conveyor belt assigned to the ironing press according to the invention makes it possible to

   Place a leather section to be ironed while pressing another leather section with the belt at a standstill on the infeed section of the conveyor belt, which enables a considerably faster working sequence of the pressing processes with a correspondingly better utilization of the press compared to the operation with direct manual loading of the Pressec.



  An embodiment of the system according to the invention is shown schematically in the accompanying drawing; It shows: FIG. 1 a side view of the system, FIG. 2 on a larger scale and in a vertical section the drive device of the conveyor belt, and FIG. 3 on a larger scale and in a side view of the discharge point of the conveyor belt from the press.

    The system shown has an ironing press 1 of a type known per se, which has a support plate 2 mounted on a vertically movable stamp and a stationary, heatable ironing plate 3. This ironing press 1 is assigned a transport device which has on both sides of the press a Ge alternate 4 and 5 each with a pair of spaced guide plates 6a, 7a and 6b, 7b.



  At the outer end of the frame 4 on the inlet side, a bearing block 8 is provided on both sides, in each of which a support shaft 9 of a deflection roller 10 is mounted in a longitudinally displaceable manner; Springs 10a seated on the support shafts 9 press the support shaft and thus the deflection roller 10 outwards. An endless conveyor belt 11 runs over the deflection roller 10, the upper run of which runs over the guide plate 7a and one on the inner one, d. H.

   the press 1 adjacent end of the frame 4 mounted guide roller 12 at a distance from the support plate 2 of the press 1 through the latter and over the upper guide plate 7b of the frame 5 to a drive roller 13 of a belt drive device arranged at the outer end of the frame 5 leads, while the lower belt run from the drive roller 13 along the lower guide plate 6b of the frame 5 and via a guide roller 14 on each of the two Längssei th of the support plate 2, the press 1 at a distance below the upper belt run through the press and then along the lower Guide plate 6a of the frame 4 leads back to the deflection roller 10.



  As can be seen from FIG. 1, the guide plates <I> 6a, </I> 7a of the frame on the inlet side are arranged so that they rise slightly towards the press, the length of the inlet path given by these plates being a good 1.5 times the length of the press 1 (measured in the running direction a of the belt 11).

   On the other hand, the arrangement is made such that when the press is open, the part of the upper belt strand stretched freely between the guide roller 12 and the drive roller 13 runs at such a distance above the lower belt strand, which also runs through the press, that the two belt parts when the belt is moving do not grind up. The guide plates 6a, <I> 7a </I> and <I> 6b, 7b </I> as well as the support plate 2 of the press can be covered with a coating that reduces belt friction, e.g. B. be covered with a suitable plastic film.

   In order to also take the lower belt strand running through the press from the platen 2 of the press, the guide rollers 14 are mounted in a height-adjustable manner in side brackets 15 of the platen 2 by means of adjusting screws 16 (FIG. 3). The guide roller 12 is also advantageously mounted so that it can be adjusted in height in the same way. This type of roller bearing makes it possible to adjust the rollers in such a way that the belt 11 is reliably prevented from running out.

    The drive device for the conveyor belt 11 has a pneumatic piston device which can be driven via a control device, not shown, the cylinder 17 of which is articulated on the frame 5 and the piston rod 18 of which carries a drive pin 19 at the free end (FIG. 2). This drive pin 19 cooperates with a cam wheel 20 which is coupled to the drive roller 13 of the conveyor belt 11 via gears 21, 22, 23, 24 of a reduction gear.

   This transmission is mounted on a bracket 25 attached to the outer end of the frame 5. The cam wheel 20 has four drive cams, the arrangement being such that each working stroke of the piston rod 19 causes a quarter turn of the cam wheel 20, which causes a belt feed the length of the working surface of the press 1 via the gear unit. In order to avoid undesirable Weiterdre hen the drive roller at the end of the stroke of the piston rod 18, the latter can be provided with a brake that becomes effective at the end of the piston stroke.



  The drive roller 13 is covered with a cambered rubber jacket 13a, so that the belt 11 cannot slip even with great acceleration or deceleration. The conveyor belt 11 itself is double-layered; It has a hard, tensile textile underlay which, on the one hand, keeps the belt friction on the guide rollers, the guide plates and the support plate of the press small and, on the other hand, prevents the belt from warping. A rubber layer several mm thick is applied to this textile underlay of the tape; this rubber layer ensures good adhesion and thus precise transport of the leather and, moreover, it is so flexible that it is able to compensate for differences in thickness of the leather in the press.

   It has also been shown that a conveyor belt constructed in this way is pressure-resistant, heat-resistant and dimensionally stable, so that the belt, which is pressed and heated together with the leather, easily endures this heavy load. There is no risk of the rubber not covered by the leather sticking to the heated ironing plate. In addition, the rubber surface of the belt can easily be made so smooth that no marks appear on the leather when it is pressed.



  To prevent the press from working even if a section of leather sticks to the ironing plate for whatever reason, or is otherwise inhibited from normal transport out of the press and therefore partially or completely stuck between the press plates or is not absolutely level is on the conveyor belt, two on the press dia gonally opposite photocells 26 are connected in the control circuit of the press and control the entire pressing surface, which prevent lifting of the press ram if the space between the press plates is not free.

   Analog photocells are provided on the front longitudinal side of the press, which inhibit the press drive to protect the operating personnel.



  The system described works as follows: During a short downtime of the conveyor belt 11, the operator puts a line at the inlet, z. B. for smoothing before sanding or for the purpose of color fusion after dyeing, leather to be ironed on the conveyor belt. Then the compressed air drive device of the conveyor belt 11 is switched on, the piston rod 18 rotating the cam wheel 20 by a quarter turn, whereby the conveyor belt 11 transports the leather in the direction of arrow a (FIG. 1) between the press plates 2, 3.

   If the leather is absolutely flat and stel len the photocells 26 no other obstacle in the press room, the platen 2 is against the z. B. 60-70 C heated ironing plate 3 pressed upwards. The pressing pressure is expediently approx. 20-50 kg / cm- 'or more. During this relatively short pressing process, the operator can place a new leather on the transport belt 11 at the inlet section. After the subsequent lowering of the support plate 2, the belt drive starts up again, whereby the pressed leather gets onto the run-up section and the newly laid leather gets into the press.

   When the belt 11 comes to a standstill, a leather is again placed on the inlet section and at the same time a pressing process takes place again. During the next belt transport, the leather previously lying on the outlet section is fed to a depositing device, not shown, which stacks the leathers coming from the system on a depositing table. It was previously assumed that a new leather would be ironed with each pressing stroke. In practice, however, the leathers are usually longer than the work surface of the press, so that they are pushed and pressed in sections.



  It goes without saying that all work processes (belt transport and pressing) are controlled automatically. The impulse for solving the pressing process is expediently carried out by a limit switch cooperating with the piston rod 19. If the photocells 26 respond as a result of a malfunction in the press room, the malfunction must first be rectified, after which the automatic system can be switched on again manually. However, the transport and pressing processes are mutually locked in such a way that they cannot be switched on at the same time by hand. For ironing small sample pieces, the pressing process can be triggered by hand alone, without the need to transport the tape. The operator has to press a push button with each hand at the same time.

   A particular advantage of the system described is its relatively high operating speed. This is largely a consequence of the use of a compressed air piston device to drive the conveyor belt, since this allows extremely fast belt transport and precise stopping of the belt to be achieved via the reduction gear. Since the transport time can be used to clean and straighten the leather and possibly to put down the leather coming from the system, this transport time is practically no wasted time.



  The construction of the system is extremely simple. It is easy to use and has practically no complicated, failure-prone parts. It is readily apparent that the transport device for the leather and the automatic control system controlling the work process can also be retrofitted to an existing ironing press of the previous type.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Anlage zum Bügeln von Leder mit Bügelpresse, dadurch gekennzeichnet, dass ein endloses, motorisch angetriebenes Transportband von einer am Beginn einer Einlaufstrecke angeordneten Spannrolle zu einer am Ende einer Auslaufstrecke angeordneten Antriebsrolle führt, wobei sowohl das obere, die Lederauflage bildende Bandtrum als auch das untere, rücklaufende Bandtrum zwischen der Auflageplatte und der Bügelplatte der Presse hindurchlaufen. UNTERANSPRÜCHE 1. Anlage nach Patentanspruch, dadurch gekenn- zeichnet, dass Transportvorschub des Bandes (11) und Antrieb der Presse (1) in der gewünschten zeitli chen Aufeinanderfolge und Dauer automatisch ge steuert sind. 2. PATENT CLAIM System for ironing leather with an ironing press, characterized in that an endless, motor-driven conveyor belt leads from a tensioning roller arranged at the beginning of an inlet section to a drive roller arranged at the end of an outlet section, with both the upper belt run forming the leather cover and the lower one , receding belt run between the platen and the ironing plate of the press. SUBClaims 1. Plant according to claim, characterized in that the transport feed of the belt (11) and drive of the press (1) are automatically controlled in the desired chronological sequence and duration. 2. Anlage nach Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass zur überwachung der Arbeitsflä che der Presse (1) und zur Auslösung des Transport hubes des Bandes (11) an der Arbeitsfläche der Presse einander diametral gegenüberliegende in den Antriebsstromkreis der Presse eingeschaltete Photo zellen (26) vorgesehen sind. 3. Anlage nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Länge der Einlaufstrecke minde stens das 1,5-fache der Länge der Arbeitsfläche der Presse ist, während die Auslaufstrecke mindestens gleich lang wie diese Arbeitsfläche ist. 4. System according to dependent claim 1, characterized in that for monitoring the work surface of the press (1) and for triggering the transport stroke of the belt (11) on the work surface of the press, photo cells (26) which are diametrically opposed to each other are connected into the drive circuit of the press. are provided. 3. Plant according to claim, characterized in that the length of the inlet section is at least 1.5 times the length of the work surface of the press, while the outlet section is at least as long as this work surface. 4th Anlage nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass das Transportband (11) eine mit einer Gummiauflage beschichtete Textilunterlage besitzt, während die Antriebsrolle (13) einen bombierten Gummimantel trägt. 5. Anlage nach Unteranspruch 4, dadurch ge kennzeichnet, dass das obere Trum des Transport bandes (11) von der Spannrolle (10) längs einem ge gen die Presse (1) hin ansteigenden Leitblech (72) über eine am inneren Ende der Einlaufstrecke ange ordnete Leitrolle (12) durch die Presse (1) hindurch längs einem weiteren Leitblech (7b) zur Antriebsrolle (13) führt, während das rücklaufende Bandtrum von dieser Antriebsrolle (13) längs eines Leitbleches (6b) Plant according to patent claim, characterized in that the conveyor belt (11) has a textile base coated with a rubber pad, while the drive roller (13) has a cambered rubber jacket. 5. Plant according to dependent claim 4, characterized in that the upper run of the conveyor belt (11) from the tensioning roller (10) along a ge against the press (1) rising guide plate (72) over a at the inner end of the inlet section arranged guide roller (12) through the press (1) along a further guide plate (7b) leads to the drive roller (13), while the returning belt run from this drive roller (13) along a guide plate (6b) über je eine Leitrolle (14) an den beiden Längsenden der Auflageplatte (2) der Presse (1) und anschliessend längs eines weiteren Leitbleches (6a) zurück zur Spannrolle (10) führt. 6. Anlage nach Unteranspruch 5, dadurch ge kennzeichnet, dass die Leitrollen (12, 14) höhenein stellbar gelagert sind, wobei die der Presse zugeord neten Leitrollen (14) über das Niveau der Auflage platte (2) hinausragen. 7. Anlage nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Antriebsrolle (13) über ein Unter setzungsgetriebe (21-24) durch eine Druckluft-Kol- benvorrichtung (17, 18) antreibbar ist. B. via a guide roller (14) at each of the two longitudinal ends of the support plate (2) of the press (1) and then along another guide plate (6a) back to the tensioning roller (10). 6. System according to dependent claim 5, characterized in that the guide rollers (12, 14) are mounted adjustably höhenein, wherein the guide rollers zugeord designated the press (14) protrude beyond the level of the support plate (2). 7. System according to claim, characterized in that the drive roller (13) can be driven by a compressed air piston device (17, 18) via a reduction gear (21-24). B. Anlage nach Unteranspruch 7, dadurch ge kennzeichnet, dass die Kolbenstange (18) der Kol benvorrichtung mit einem dem Getriebe vorgeschal teten Nockenrad (20) zusammenwirkt. 9. Anlage nach Unteranspruch 8, dadurch ge kennzeichnet, dass zur Auslösung des Pressvorganges am Ende eines Transporthubes des Transportbandes (11) ein mit der Kolbenstange (18) der Druckluft Kolbenvorrichtung zusammenwirkender Endschalter vorgesehen ist. 10. Anlage nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Auslaufstrecke des Transport bandes eine automatische Ablegevorrichtung nachge schaltet ist. System according to dependent claim 7, characterized in that the piston rod (18) of the piston device cooperates with a cam wheel (20) upstream of the transmission. 9. System according to dependent claim 8, characterized in that a limit switch cooperating with the piston rod (18) of the compressed air piston device is provided to trigger the pressing process at the end of a transport stroke of the conveyor belt (11). 10. System according to claim, characterized in that the outlet section of the conveyor belt is switched to an automatic depositing device nachge.
CH845764A 1964-06-26 1964-06-26 System for ironing leather with an ironing press CH414054A (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH845764A CH414054A (en) 1964-06-26 1964-06-26 System for ironing leather with an ironing press
DE1965H0052224 DE1934222U (en) 1964-06-26 1965-06-01 PLANT FOR IRONING LEATHER WITH IRONING PRESS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH845764A CH414054A (en) 1964-06-26 1964-06-26 System for ironing leather with an ironing press

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH414054A true CH414054A (en) 1966-05-31

Family

ID=4340657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH845764A CH414054A (en) 1964-06-26 1964-06-26 System for ironing leather with an ironing press

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH414054A (en)
DE (1) DE1934222U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2347481A1 (en) * 1976-04-07 1977-11-04 Usm Corp APPARATUS FOR HUMIDIFICATION AND CONDITIONING OF A SHEET MATERIAL, SUCH AS LEATHER
US5671618A (en) * 1994-09-28 1997-09-30 Vipa S.R.L. Studio Progettazione Rappresentanze Conciarie Plate press for embossing or glazing, particularly for hides and the like

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2347481A1 (en) * 1976-04-07 1977-11-04 Usm Corp APPARATUS FOR HUMIDIFICATION AND CONDITIONING OF A SHEET MATERIAL, SUCH AS LEATHER
US5671618A (en) * 1994-09-28 1997-09-30 Vipa S.R.L. Studio Progettazione Rappresentanze Conciarie Plate press for embossing or glazing, particularly for hides and the like

Also Published As

Publication number Publication date
DE1934222U (en) 1966-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602845C2 (en) Press for squeezing out liquid
CH623361A5 (en)
DE19818384A1 (en) Appliance method for joining strips of adhesive labels
DE2826101A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE INDEPENDENT PULL-IN OF FIBER WADDY ON BLUMBLE MACHINES
DE3408775A1 (en) STORAGE DEVICE FOR PLATE-SHAPED WORKPIECES
DE3148999C2 (en)
DE1923326B2 (en) Device for opening bales or pressed bales made of textile fibers and the like
DE1235252B (en) Device for spreading and feeding items of laundry or the like to a mangle
CH414054A (en) System for ironing leather with an ironing press
DE3313160C1 (en) Device for removing longitudinal and back deformations on saw blades for bandsaws
DE4327421C2 (en) Device for coloring structured, flat parts
DE1579200C3 (en) Device for wrapping an endless blank for drive belts with a wrapping fabric
DE2653912A1 (en) DEVICE FOR PATTERNING AND COLORING PRINTED MATERIAL, IN PARTICULAR TEXTILE MATERIAL, THAT IS EITHER IN TRAILS OR FLAT SINGLE PIECES BY MEANS OF A FLAT PRINTED SCREEN TEMPLATE
DE2537711C2 (en) Wafer sheet coater
DE1052314B (en) Conveyor device for support frame, especially for pasta dryer, with several floors arranged one above the other
DE1577970B2 (en) COATING DEVICE
DE3031683A1 (en) SHORT-CYCLE PRESS FOR COATING LARGE WORKPIECES
DE8525832U1 (en) Device for applying a size or the like.
DE2223724C3 (en) Switching device for switching off the injection process in a turntable injection molding machine
DE2305697C3 (en) Length measuring device for flat web material
DE1471866B2 (en) METHOD OF SUPPLYING GLASS-FORMING MATERIALS TO THE LOADING ZONE OF A TUBS FURNACE AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE4413878A1 (en) Winding stations for ironed hand towel lengths
DE1802493B1 (en) Feeding device for laundry items to an ironing machine, in particular mangle
DE1584562C3 (en) Device for automatic loading of the drum of a revolver press with clay cake supplied by a main conveyor
DE1579203C3 (en) Device for the continuous vulcanization of conveyor belt blanks