CH413473A - Device for transporting agricultural crops on vehicles - Google Patents

Device for transporting agricultural crops on vehicles

Info

Publication number
CH413473A
CH413473A CH1016164A CH1016164A CH413473A CH 413473 A CH413473 A CH 413473A CH 1016164 A CH1016164 A CH 1016164A CH 1016164 A CH1016164 A CH 1016164A CH 413473 A CH413473 A CH 413473A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
network
net
vehicle
vehicles
hoist
Prior art date
Application number
CH1016164A
Other languages
German (de)
Inventor
Pfeifer Hermann
Original Assignee
Pfeifer Hermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfeifer Hermann filed Critical Pfeifer Hermann
Publication of CH413473A publication Critical patent/CH413473A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description

       

      Vorrichtung    zum Transport von     landwirtschaftlichem    Erntegut auf Fahrzeugen    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum  Transport von landwirtschaftlichem Erntegut, insbe  sondere von Heu, Gras oder Stroh, auf Fahrzeugen.  



  Durch die Erfindung soll eine Vorrichtung zum  Transport von landwirtschaftlichem Erntegut auf  Fahrzeugen geschaffen werden, die einfach ausgebil  det und leicht auf vorhandenen Fahrzeugen ange  bracht werden kann. Ein wesentliches Ziel der Erfin  dung besteht darin, den gesamten Transportvorgang,  beginnend mit dem     Aufladevorgang    auf dem Feld bis  zum     Entladevorgang    und gegebenenfalls zur Stape  lung in den Gebäuden einschliesslich des eigentlichen  Transportes auf dem Fahrzeug und gegebenenfalls  des Transportes vom Fahrzeug in die Lagerräume,  zu vereinfachen und hierfür die gleichen Arbeitsmittel  zu benützen.  



  Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist dadurch  gekennzeichnet, dass auf dem Fahrzeug mindestens  ein zur Entladung     anhebbares    Netz angeordnet ist,  das das Erntegut umschliesst.  



  Das Netz bei der Vorrichtung nach der Erfindung  ersetzt zunächst die     seitlichen    Begrenzungswände, die  bisher bei vergleichbaren Einrichtungen aus Maschen  draht gebildet, aber fest mit dem Fahrzeug verbunden  waren. Das Erntegut kann in das Innere dieses Netzes  eingeladen werden. Während des Transportes dient  das Netz der Sicherung des Erntegutes, und     zwar     vorzugsweise auch dadurch, dass das Netz über das  Erntegut gezogen werden kann und somit Verluste  während des Transportes vermieden werden. Bei der       Abladung    kann das Netz durch ein Hebezeug ange  hoben werden.

   Der     Anhebevorgang    kann dabei ledig  lich der Entladung dienen, derart, dass das Netz aus  geleert wird, oder auch dazu, um das Erntegut vom  Fahrzeug in die Lagerräume zu transportieren und es  erst dort zu entleeren.    In der Zeichnung sind einige Ausführungsbei  spiele der Erfindung dargestellt.

   Es zeigen:       Fig.    1 eine perspektivische Darstellung einer       erfindungsgemässen    Vorrichtung während des Belade  vorganges,       Fig.    2 eine perspektivische Darstellung derselben  Vorrichtung     im    beladenen Zustand,       Fig.    3 eine perspektivische Darstellung derselben  Vorrichtung während des     Entladevorganges,          Fig.    4 und 5 weitere Darstellungen des Arbeits  ablaufes mittels     einer    erfindungsgemässen Vorrichtung  und       Fig.    6 ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel der  Vorrichtung nach der Erfindung.  



  Auf einem     landwirtschaftlichen    Fahrzeug 1, das  bezüglich des Fahrgestelles und der Ladefläche eine  an sich bekannte Ausbildung aufweist, ist ein Gerüst  2 aufgebaut. Dieses Gerüst dient dazu, die leeren  Netze 3 und 4 während des Füllvorganges offen zu  halten. Auf dem Fahrzeug 1 sind zwei Netze hinter  einander angeordnet, von denen jedes eine sackähn  liche Gestalt besitzt und das Erntegut allseitig um  schliesst. Die oberen Ränder der sackähnlichen Ge  bilde     sind    an den oberen Teilen 5 des Gerüstes 2 be  festigt.  



  Es ist aber auch     möglich,    bei einer Abwandlung  der Erfindung das Netz derart auszubilden, dass es das  Erntegut nur teilweise umschliesst, während beim  Transport andere auf dem Fahrzeug angeordnete Ein  richtungen die übrigen Seiten des Erntegutes     abdek-          ken.     



  Es kann auch ein einziges Netz auf einem Fahr  zeug benützt werden, oder es werden mehrere Netze  nebeneinander, insbesondere hintereinander auf dem  Fahrzeug angeordnet. Die mittels des Hebezeuges zu  transportierenden Einheiten werden damit kleiner,           wodurch    vorzugsweise der Transport vom Fahrzeug  in die Lagerräume und auch die Stapelarbeit erleich  tert wird.  



  Die Netze 3 und 4 werden durch eine an sich  bekannte     Aufladevorrichtung    6 beliebiger Ausbildung  mit dem landwirtschaftlichen Erntegut gefüllt. Ist der  Ladevorgang beendet, dann werden die Netze 3 und 4  oben verschlossen, wie dies in der     Fig.    2 dargestellt  ist. Für den     Verschluss    wird das in den oberen Rand  eingearbeitete Randseil benützt. Zusätzlich können  Haken, Ösen oder ähnliche Mittel Verwendung fin  den. Zu beachten ist, dass beim     Verschliessvorgang     der Netze die Verbindung der Netze mit dem oberen  Teil 5 des Gerüstes 2 gelöst wird.  



  An der     Entladestelle        (Fig.    3) werden die Netze 3  und 4 mittels Ösen oder Schlaufen 8 mit einem an  sich bekannten Hebezeug 7 verbunden. Diese Schlau  fen 8 greifen beispielsweise an einem in das Netz  eingearbeiteten Seil 9 an, das auch das Randseil sein  kann. Da die Netze nicht mehr     mit    dem Gerüst 2 ver  bunden sind, können die Netze 3 und 4 nach oben  aus dem     Gerüst    2 herausgezogen werden. Die     Fig.    4  zeigt das am Hebezeug 7 hängende Netz, und da das  Hebezeug 7 an der Schiene 10 verschiebbar ist, kann  das Netz mit dem Inhalt an die gewünschte Stelle des  Lagerraumes     transportiert    werden.

   Zur Entleerung  des Netzes, die in der     Fig.    5 dargestellt ist, wird ein  Teil der Verbindungsmittel zwischen Netz und Hebe  zeug gelöst bzw. abgekuppelt derart, dass sich das  Netz öffnet und der     Inhalt    11     herausfällt.    Die Kupp  lung kann dabei beispielsweise automatisch oder auch  durch mechanische Mittel gesteuert sein.  



  Bei dem abgewandelten Ausführungsbeispiel nach  der     Fig.    6 ist auf dem Fahrzeug nur ein einziges Netz  12 angeordnet. Der Füllvorgang läuft in gleicher  Weise ab, wie dies bei der     Fig.    1 beschrieben worden  ist. Das Netz 12 des Ausführungsbeispiels nach der       Fig.    6 ist derart ausgebildet, dass eine Seitenwand 13  des Netzes     abklappbar    ist, wodurch ein Teil des In  haltes des     Netzes    herausfallen kann. Zur völligen  Entleerung des Netzes, das mit dem Gerüst 2 nur       während    des Füllvorganges verbunden ist, wird das  Netz 12 mittels des Hebezeuges 7 angehoben.

   In der  Regel entleert sich das Netz schon vollständig, wäh  rend es sich noch innerhalb des Gerüstes befindet.  



  Das Netz bei der erfindungsgemässen Vorrichtung  kann in verschiedener Weise ausgebildet sein. Es    kann eine rechteckige oder auch eine andere Gestalt  aufweisen. Das Netz kann aus Hanfseilen, Draht  seilen oder Kunststoffseilen bestehen. Auch kunst  stoffummantelte Drahtseile sind brauchbar. Insbeson  dere bei einer Ausführungsform, die derjenigen nach  der     Fig.    6 entspricht, ist es auch möglich, zwischen  dem Netz und dem Fahrzeug 1 bzw. dem Gerüst 2  elastische Verbindungsmittel, wie Federzüge, Gummi  züge oder dergleichen anzuordnen, die das Netz nach  dem Entleerungsvorgang wieder in die geöffnete Füll  stellung ziehen.



      Device for transporting agricultural crops on vehicles The invention relates to a device for transporting agricultural crops, in particular hay, grass or straw, on vehicles.



  The invention aims to provide a device for transporting agricultural crops on vehicles, which is simply ausgebil det and can easily be placed on existing vehicles. A key aim of the invention is to simplify the entire transport process, starting with the loading process in the field through to the unloading process and, if necessary, for stacking in the buildings, including the actual transport on the vehicle and, if necessary, the transport from the vehicle to the storage rooms and to use the same equipment for this.



  The device according to the invention is characterized in that at least one net which can be lifted for unloading and which surrounds the harvested crop is arranged on the vehicle.



  The network in the device according to the invention initially replaces the lateral boundary walls that were previously formed from wire mesh in comparable facilities, but were firmly connected to the vehicle. The harvested crop can be loaded into the interior of this net. During the transport, the net serves to secure the harvested material, preferably also by virtue of the fact that the net can be pulled over the harvested material and thus losses during transport are avoided. When unloading, the net can be lifted with a hoist.

   The lifting process can only serve to unload, in such a way that the network is emptied, or to transport the crop from the vehicle into the storage rooms and only empty it there. In the drawing, some Ausführungsbei are shown games of the invention.

   1 shows a perspective view of a device according to the invention during the loading process, FIG. 2 shows a perspective view of the same device in the loaded state, FIG. 3 shows a perspective view of the same device during the unloading process, FIGS. 4 and 5 show further representations of the work sequence by means of a device according to the invention and FIG. 6 shows a modified embodiment of the device according to the invention.



  A frame 2 is built on an agricultural vehicle 1, which has a design known per se with regard to the chassis and the loading area. This framework is used to keep the empty nets 3 and 4 open during the filling process. On the vehicle 1, two nets are arranged one behind the other, each of which has a sack-like shape and encloses the crop on all sides. The upper edges of the bag-like Ge are fastened to the upper parts 5 of the frame 2 be.



  In a modification of the invention, however, it is also possible to design the network in such a way that it only partially encloses the crop, while other devices arranged on the vehicle cover the remaining sides of the crop during transport.



  A single network can also be used on a vehicle, or several networks are arranged next to one another, in particular one behind the other, on the vehicle. The units to be transported by means of the hoist are thus smaller, whereby the transport from the vehicle to the storage rooms and also the stacking work is preferably facilitated.



  The nets 3 and 4 are filled with the agricultural crop by a known charging device 6 of any desired design. When the charging process has ended, the nets 3 and 4 are closed at the top, as shown in FIG. The edge rope worked into the upper edge is used for the closure. In addition, hooks, eyes or similar means can be used. It should be noted that when the nets are closed, the connection between the nets and the upper part 5 of the framework 2 is released.



  At the unloading point (FIG. 3), the nets 3 and 4 are connected by means of eyelets or loops 8 to a hoist 7 known per se. These loops 8 attack, for example, a rope 9 incorporated into the network, which can also be the edge rope. Since the networks are no longer connected to the framework 2, the networks 3 and 4 can be pulled out of the framework 2 upwards. 4 shows the net hanging on the hoist 7, and since the hoist 7 is displaceable on the rail 10, the net with the contents can be transported to the desired location in the storage room.

   For emptying the network, which is shown in FIG. 5, part of the connecting means between the network and lifting equipment is released or uncoupled in such a way that the network opens and the content 11 falls out. The coupling can be controlled automatically or by mechanical means, for example.



  In the modified exemplary embodiment according to FIG. 6, only a single network 12 is arranged on the vehicle. The filling process takes place in the same way as has been described for FIG. The network 12 of the exemplary embodiment according to FIG. 6 is designed in such a way that a side wall 13 of the network can be folded down, as a result of which part of the contents of the network can fall out. To completely empty the net, which is only connected to the framework 2 during the filling process, the net 12 is raised by means of the hoist 7.

   As a rule, the network empties completely while it is still within the scaffolding.



  The network in the device according to the invention can be designed in various ways. It can have a rectangular or other shape. The net can consist of hemp ropes, wire ropes or plastic ropes. Plastic-coated wire ropes can also be used. In particular, in an embodiment that corresponds to that of FIG. 6, it is also possible between the network and the vehicle 1 or the frame 2 elastic connecting means, such as spring balances, rubber pulls or the like to be arranged that the network after the emptying process Pull back into the open filling position.


    

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Vorrichtung zum Transport von landwirtschaft lichem Erntegut, insbesondere von Heu, Gras oder Stroh, auf Fahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Fahrzeug mindestens ein zur Entladung an hebbares Netz angeordnet ist, das das Erntegut um schliesst. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Netz zu einem sackartigen Gebilde geformt ist. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehrere Netze neben einander, insbesondere hintereinander auf dem Fahr zeug angeordnet sind. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Seitenseil des Netzes ab- klappbar ausgebildet ist. 4. PATENT CLAIM Device for transporting agricultural crops, in particular hay, grass or straw, on vehicles, characterized in that at least one net that can be lifted for unloading and encloses the crop is arranged on the vehicle. SUBClaims 1. Device according to claim, characterized in that the network is shaped into a sack-like structure. 2. Device according to claim, characterized in that two or more networks are arranged next to each other, in particular one behind the other on the driving tool. 3. Device according to claim, characterized in that a side rope of the network is designed to be foldable. 4th Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Netz im ebenen Zustand eine im wesentlichen rechteckige Gestalt besitzt, dass in das Netz ein Randseil eingearbeitet ist und dass für den Füllvorgang das Netz auf dem Fahrzeug mittels eines Gerüstes auf dem Fahrzeug und des Randseiles zu einem sackähnlichen Gebilde geformt und in der Füllstellung gehalten ist. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das gefüllte Netz nach oben aus dem Gerüst herausziehbar ist. 6. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unter anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Rand seil mittels Verbindungsmitteln, z. B. Device according to claim, characterized in that the net has an essentially rectangular shape in the flat state, that an edge rope is worked into the net and that for the filling process the net on the vehicle by means of a frame on the vehicle and the edge rope into a bag-like Structure is shaped and held in the filling position. 5. Device according to claim, characterized in that the filled network can be pulled out of the frame upwards. 6. Device according to claim and sub-claim 4, characterized in that the edge rope by means of connecting means, for. B. Schlaufen oder Ösen, mit einem Hebezeug verbindbar ist und zur Entleerung des Netzes ein Teil der Verbindungsmittel am Hebezeug auskuppelbar ist. Loops or eyelets, can be connected to a hoist and part of the connecting means on the hoist can be disengaged to empty the network.
CH1016164A 1963-08-08 1964-08-03 Device for transporting agricultural crops on vehicles CH413473A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963P0022017 DE1882257U (en) 1963-08-08 1963-08-08 DEVICE FOR TRANSPORTING AGRICULTURAL CROPS, IN PARTICULAR HAY, GRASS, STRAW OD. DGL. ON VEHICLES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH413473A true CH413473A (en) 1966-05-15

Family

ID=33178307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1016164A CH413473A (en) 1963-08-08 1964-08-03 Device for transporting agricultural crops on vehicles

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT246034B (en)
CH (1) CH413473A (en)
DE (1) DE1882257U (en)
FR (1) FR1402782A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271031B (en) * 1964-11-23 1968-06-20 Schlotheimer Netz Und Seilerwa Transport containers for agricultural products

Also Published As

Publication number Publication date
FR1402782A (en) 1965-06-11
AT246034B (en) 1966-03-25
DE1882257U (en) 1963-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2729155A1 (en) FLEXIBLE CONTAINER FOR TRANSPORT AND STORAGE OF BULK GOODS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2148048B2 (en) Closed container for bulk or flowable goods with a base
CH413473A (en) Device for transporting agricultural crops on vehicles
EP0129816B1 (en) Closed container for bulk or free-flowing material, in particular construction material
DE1144178B (en) Collapsible container
AT411055B (en) TRANSPORT BAG
DE1756412A1 (en) Lifting device
DE2835483C2 (en) Plant container
DE202011051527U1 (en) transport basket
DE1237759B (en) Stackable, hollow filler made of plastic for reinforced concrete rib ceilings or the like with a closed concrete soffit
AT303537B (en) Agricultural loading wagon
DE696963C (en) Floor unloading vehicle
DE1255264B (en) Loading harness for piece goods
DE3407022C2 (en) Method of creating and covering a driving silo and foil for use in carrying out this method
DE947772C (en) Single-axle trailer
DE2950282A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR HANDLING BAGS, ESPECIALLY PAPER BAGS
DE2319474A1 (en) SCAFFOLDING TO PERFORM WORK ON AN OVERHANGING SHIP WALL
DE628859C (en) Protective device on building hatches
AT222571B (en) Method and device for loading cuttings such as hay, silage and green fodder or the like onto vehicles
AT237361B (en) Combine harvester with a grain tank serving to hold the threshed crop and an optionally usable bagging device
DE102017120781A1 (en) Bulk container and method for attaching several bulk containers one above the other
DE632803C (en) Bottom trawl gear
DE2057461C3 (en) Mesh box for individual feeding of cattle, especially pigs
AT254711B (en) Harvest trolleys with roller or scraper floor
DE7416071U (en) Containers for bulky waste, for installation in cemeteries, parks and the like