CH413152A - Electric cooking equipment - Google Patents

Electric cooking equipment

Info

Publication number
CH413152A
CH413152A CH658464A CH658464A CH413152A CH 413152 A CH413152 A CH 413152A CH 658464 A CH658464 A CH 658464A CH 658464 A CH658464 A CH 658464A CH 413152 A CH413152 A CH 413152A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
handle
cooking device
dependent
vessel
portable
Prior art date
Application number
CH658464A
Other languages
German (de)
Inventor
Leo Perl Richard
Original Assignee
Tappan Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tappan Co filed Critical Tappan Co
Priority to DE19641515217 priority Critical patent/DE1515217A1/en
Priority to CH658464A priority patent/CH413152A/en
Publication of CH413152A publication Critical patent/CH413152A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/102Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated
    • F24C15/105Constructive details concerning the regulation of the temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/004Cooking-vessels with integral electrical heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/102Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated
    • F24C15/104Arrangements of connectors, grounding, supply wires
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • H01R13/447Shutter or cover plate
    • H01R13/453Shutter or cover plate opened by engagement of counterpart
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/703Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part

Description

  

  Elektrische     Kocheinrichtung       Vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische  Kocheinrichtung und     bezweckt,    jene Wärme- und  Kochvorgänge zu     verbessem"dL    gewöhnlich in trag  baren Gefässen auf den flachen Heizplatten eines  konventionellen Kochherdes ausgeführt werden.  



  Die Kocheinrichtung gemäss der Erfindung ist  gekennzeichnet durch mindestens eine tragbare     Heiz-          vorrichtung    mit einem elektrischen     Heizelement    und  einem aus elektrisch isolierendem Material bestehen  den Griff, in welchem stromleitende     Einsätze    vor  handen sind, die freiliegende Kontaktflächen aufwei  sen und durch elektrische Leiter     mit,dem    Heizelement  in     Verbindung    stehen,     ferner        gekennzeichnet        durch          Steckdosenmittel    für die unmittelbare Aufnahme des  Griffes und mit Kontakten,

   die     @an    eine verfügbare  elektrische Energiequelle     anschliessbar    sind und beim  Einstecken des Griffes in     die        Steckdosenmittel    mit  den Kontaktflächen des Griffes in Berührung     treten.     



  Die     beschriebene    Ausbildung ermöglicht die  Schaffung einer vielseitig verwendbaren und zweck  mässigen, tragbaren elektrischen     Heizvorrichtung,    die  z. B. die Gestalt eines Kochgefässes oder Behälters  in Kombination mit dem elektrischen     Heizelement     haben kann, wobei dieser neue Behälter einen weit  grösseren Verwendungsbereich aufweist als bekannte  Kochgefässe, welche nichts anderes als     Küchengeräte     sind. Im Gegensatz     hiezu    ist     Idas    neue Gefäss mit  seiner eingebauten     Heizvorrichtungderart    ausgeführt,  dass es sich dazu eignet und schmuck genug ist, um  zusätzlich nach der Art eines Serviertellers, z. B.

    direkt am Esstisch verwendet     zu    werden, und     ges    be  steht ohne weiteres die Möglichkeit, durch vermehr  ten Dekor die     Verwendungsmöglichkeiten    über die  im allgemeinen durch die Hausfrau Eden     bisher    er  hältlichen Vorrichtungen dieser Art gesetzten Gren  zen hinaus weiter zu erhöhen.    Zu :den     vielseitigeren        Anwendungsmöglichkeiten     ergibt sich der     Vorteil    eines höheren Wirkungsgrades  und besserer Sicherheit     durch    eine     verbesserte    ther  mische Isolierung.

   Die Heizvorrichtung als solche       ist        ein    tragbarer     elektrischer    Kocher mit neuen und  überlegenen Mitteln zum Anschluss des     Heizelemen-          tes    an eine Energiequelle, wobei     diese    Anschluss  mittel den Vorgang des     Anschliessens    wesentlich er  leichtern und     zudem    das Aussehen des Kochers er  heblich verbessern.  



  Ausführungsbeispiele des     Erfindungsgegenstan-          ,des    sind in den     Zeichnungen        dargestellt    und nach  stehend näher erläutert.  



       Fig.    1 ist eine perspektivische Ansicht eines  ersten     Ausführungsbeispieles    der     :elektrischen    Koch  einrichtung.  



       Fig.    2 ist ein senkrechter Teilschnitt ungefähr  nach .der Linie 2-2 in     Fig.    1, der in     vergrössertem     Massstab eine tragbare     elektrische        Heizvorrichtung     und den zugehörigen Stecker für den     Energiean-          schluss    darstellt.  



       Fig.    3 ist .eine Draufsicht auf die in     Fig.    2 (dar  gestellten Teile,     teils    im Schnitt zum     besseren        Ver-          .ständnis    der Konstruktion.  



       Fig.    4 ist ein     Querschnitt    nach der Linie     4-4     von     Fig.    3, in grösserem Massstab.  



       Fig.    5 ist ein Schnitt nach der     Linie    5-5 in       Fig.    3 in gleichem Massstab wie     Fig.    4.  



       Fig.    6 ist     eine    perspektivische Ansicht einer der       Steckdosenklemmen    für den     Energieanschluss.     



       Fig.    7 zeigt ein anderes     Ausführungsbeispiel    seiner  tragbaren     Heizvorrichtung,    teils in     Seitenaufrss    und  teils im     Schnitt.     



       Fig.    8     zeigt    die     Heizvorrichtung    von     Fig.    7 in  der Perspektive.           Fig.    9 ist eine     perspektivisch.;    Ansicht einer  weiteren Ausführungsart der tragbaren     Heizvorrich-          tung.     



       Fig.    10 ist ein Schaltschema einer     zweckmässigen     Schaltung zur Speisung und Regelung der tragbaren  elektrischen     Heizvorrichtung.     



       Fig.    11 zeigt perspektivisch den Oberteil     einer     andern Ausführungsart der Kocheinrichtung.  



       Fig.    12 stellt einen     Steckdosenkontakt    und     eine     vorgebaute Verschalung dar, und       Fig.    13 ist eine analoge Darstellung für den  Fall einer angeschlossenen tragbaren     Heizvorrich-          tung.     



  Die in     Fig.    1 der Zeichnung dargestellte Koch  einrichtung ist so ausgebildet, dass :sie an eine Wand  gehängt oder auf eine     Art    Schrank oder dergleichen       aufgesetzt    werden kann. Der eigentliche Herd weist  einen     verhältnismässig    niedrigen, horizontalen Basis  teil 10 auf,     :dessen        Vorderteil    vorsteht, um eine  waagrechte Auflage- und Arbeitsfläche 11 zu erge  ben, sowie einen Ofenteil 12, der     sich    entlang der  Rückseite der     Arbeitsfläche    11 nach oben und dann  teilweise über die     Arbeitsfläche    nach vorn erstreckt.  



  Innerhalb dieser oberen und teilweise vorstehen  den     Partie    des Herdes befinden sich zwei elektrische  Öfen 13 und 14, die     mit    Fenstern enthaltenden Türen  versehen sind. Der Ofen 13 links hat ein     grösseres          Aufnahmevermögen    und ist mit seiner     Längsaxe     parallel zum     Vorderteil    angeordnet, während der  kleinere Ofen 14 rechts,     unmittelbar    daran ansto  ssend, den zwischen dem rechten Ende des grossen  Ofens und der rechten Seiten des Herdes verbleiben  den Raum einnimmt, wobei die     beiden    Öfen gleich  hoch sind.

   Ein     Schalterfeld    erstreckt     :sich    oben über  den Vorderteil der Ofenpartie und ist in bezug auf  die Ofentüren :etwas zurückgesetzt. Unmittelbar un  terhalb den Ofentüren     befindet    sich     eine    schräge  Vorderpartie 16, in welcher eine Lampe 17 zentral  angeordnet ist zum Beleuchten der Auflage- und  Arbeitsfläche 11.

       Lufteinlassöffnungen    sind in der  schrägen     Partie    16     beidseitig    der Lampe 17 ange  ordnet, und Filter 18 und 19 aus Metallband oder       dergleichen    sind in diesen Öffnungen abnehmbar       eingesetzt.    Zwei in -der Zeichnung nicht dargestellte       Saugventilatoren    sind im Gehäuse hinter den     öff-          nungen    vorgesehen, um Luft durch diese .einzuziehen  und auf der Rückseite des Herdes auszustossen,  zweckmässig durch eine äussere Rohrleitung, die nach  der Aussenseite des Gebäudes führt, in welchem der  Herd untergebracht ist.

       Diese    Ventilatoren dienen  der Entlüftung der Zone über der     Arbeitsfläche    11  und werden einzeln gesteuert durch Schalter 20 und  21 an den bezüglichen Seiten der Frontplatte 22,  welche im wesentlichen vertikal verläuft und zwischen  der schrägen Partie 16 und der     Arbeitsfläche    11 an  geordnet ist.  



  Die beschriebene     Doppelofen-Anordnung    in Be  zug zu einem unteren vorstehenden Basisteil und  die Anordnung von Ventilatoren sind Merkmale,  welche an sich bekannt sind ,und     keiner    weiteren    Beschreibung bedürfen, um die Art und die Arbeits  weise der vorliegenden Verbesserung restlos zu ver  stehen. Letztere betrifft im wesentlichen jenen Teil  des Herdes. welch. -r     gewöhnlich    für Kochvorgänge  auf ebenen Heizplatten benutzt wird und eine Mehr  zahl offener Heizelemente umfasst.

   Beim     vorsteh nd     erwähnten bekannten Herd sind     di#--sc        Elmente    an  der Oberseite des Basisteils plaziert; bei der in     Fig.    1  veranschaulichten Kocheinrichtung jedoch erkennt  man, dass es hier     kein;    derartig offene     Heizelemente     gibt und die Platte 11 ununterbrochen ist     und    nur  als     Auflagefläche    dient.  



  Diese Eliminierung der üblichen Heizplatten ist  möglich geworden durch die     Verwendung    einer neu; n  und     verb:ss,erten    Heizvorrichtung, die ein unabhän  giges Gerät oder einen Speisebehälter bildet. Eine  solche Heizvorrichtung ist in     Fig.    1 mit 23 bezeich  net; sie liegt auf der Platte 11 auf und wirkt mit  Herdanschlüssen und Reglern     zusammen.    Wie in       Fig.    2-5 im einzelnen veranschaulicht ist, weist das  Gerät 23 einen hohlen     Unterteil    24 mit einem Boden  und ununterbrochenen Seitenwandungen mit einem  einwärts abgewinkelten Flansch 25 auf, der um die  Öffnung an der Oberseite des Teiles 24 verläuft.

   Ein  getrennt gebildetes Gefäss 26 zur Aufnahme von  Speisen und dergleichen ist in den Unterteil 24 ein  gebaut und mit diesem lösbar     verbunden.     



  Das Gefäss 26, welches der Form nach der dem  Unterteil 24 entspricht, weist bei dieser Ausführung  einen nach aussen abgewinkelten oberen     Flansch    27  auf, der dem Flansch 25 des Unterteils     gegenüb@er-          steht.    Eine endlose Dichtung 28 ist zwischen die  Flanschen 25 und 27 eingelegt. Der Boden des Ge  fässes 26 ist mit vier angegossenen äussern     Eckvor-          sprüngen    29 versehen, in denen Gewinde eingeschnit  ten sind.

   Durch     Öffnungen    im Boden des     Unterteiles     24 sind entsprechende     Befestigungsschrauben    30 in  die Vorsprünge 29 des Gefässes eingesetzt, um das  selbe gegen den Unterteil und damit gegen die obere       Flanschdichtung    28 zu ziehen. Die Schrauben 30  sind im Boden des     Unterteiles    durch O-Ringe 31  oder gleichwertige Mittel     abgedichtet.     



  Ein an sich bekanntes elektrisches     Widerstands-          Heizelement    32 ist an der Unterseite des Bodens     dies     Gefässes 26 angebracht, beispielsweise durch Ver  giessen, und es ist zu beachten,     @dass    der Boden und  die     Seitenwandungen    des Gefässes 26 nach innen  einen Abstand von den umgebenden Partien des  Unterteiles 24 haben, um einen Innenraum 33 zu  schaffen. Letzterer hat selbstverständlich eine ther  misch     isolierende    Wirkung und kann mit zweckmässi  gem Isoliermaterial ausgefüllt werden, um die  Wärmeübertragung vom Gefäss auf den     Unterteil     weiter zu verringern.

   Die     Anschlussleiter    34 und 35  des     elektrischen        Heizelementes    32 sind an ,die be  nachbarte Seitenwandung des Unterteiles und zu  einem Griff 36 geführt, welcher zusätzlich als elek  trisches Kontaktorgan dient.  



  Eine     Temperaturfühlerscheibe    37, enthaltend  einen Widerstand, dessen Widerstandswert propor-           tional    zur Temperatur ändert, ist ausserdem zentral  am Boden des Gefässes 26 angebracht, und     ideren          Anschlussleiter    38 und 39 sind an die     nämliche     Seitenwandung des     Unterteiles    24 geführt zum An  schluss an den äussern Griff 36.  



  Dieser Griff weist einen rechteckigen Körper 40  aus wärmebeständigem Kunstharz oder     sonstigem     Isoliermaterial auf und liegt mit einer seiner Längs  seiten gegen die erwähnte Seitenwandung des Unter  teiles 24 an. Wie die     Fig.    3-5 zeigen, sind vier mit  Köpfen versehene Metalleinsätze 41-44 in     hiefür    im  Griff vorgesehene     A:usnehmungen    eingelassen, hier  in einer Reihe, und zwar     zwei    von unten und     zwei     von oben. Jeder Einsatz ist     durch    einen     0-Ring    45  im Griff abgedichtet, und sein Schaft weist eine       Qurbohrung    auf.

   Die     Einsätze        41-44    kreuzende  Bohrungen im     Griffkörper    verlaufen von der Aussen  seite der betreffenden     Ausnehmungen    zu der gegen  den     Unterteil    24 anliegenden Fläche des     Griffes.    Die  Seitenwand des Unterteiles 24 ist mit entsprechend       ausgerichteten    Löchern versehen.

   Nach     Fig.    4 ist .die  dem Einsatz 43 zugeordnete Horizontalbohrung 46  an ihrer Mündung     erweitert,    auch in bezug auf     das     ausgerichtete Loch in der     Unterteil-Seitenwandung.     Ein Endflansch einer hutförmigen Dichtung 47 be  findet ;sich in der erweiterten Mündung der Bohrung  46, während der zylindrische Teil der Dichtung die       Wandöffnung    durchsetzt. Die Dichtung 47     besteht     aus Isoliermaterial, und eine     Isolier-Unterlagsscheäbe     48 ist dagegen an der     Innenseite    der     Unterteilwan-          dung    angeordnet.

   Das Ende des Leiters 38, in diesem  Fall von der     Temperaturfühlerscheibe    37, ist mit  einem durchbrochenen Klemmschuh 49     versehen,     und eine lange Schraube 50 ist von der Innenseite  des Unterteiles 24 durch den Klemmschuh 49, die       Unterlagscheibe    48, die Dichtung 47 und durch die  Griffbohrung 46     hindurchgasteckt    und an den Schaft  des Einsatzes 43 eingeschraubt.

   Die     Einsätze    42, 41  und 44 sind mit dem andern Leiter 39 von der       Temperaturfühlerscheibe    37     bzw.    den beiden An  schlussleitern 34 und 35 des elektrischen     Heizele-          mentes    32 auf gleiche Weise verbunden, und der  Griff ist dadurch am     Unterteil    24     fixiert,    wobei die  freiliegenden vier Köpfe der Einsätze 4l-44 Kon  taktflächen für den Anschluss der     Heizvorrichtung     ergeben.

   Die Einsätze können gegebenenfalls auch  alle auf der gleichen Seite des Griffes angeordnet und  mit     rohrförmigen    statt massiven Schäften     ausgebilL.          det    sein. Ein gleich grosser weiterer Griff 51 aus dem  selben Material ist aussen an der     gegenüberliegenden     Seitenwandung des     Unterteiles    24-- durch gewöhn  liche Befestigungsmittel, wie z. B. Schrauben, ange  bracht.

   Dieser weitere     Griff    hat keinerlei Kontakt  funktion und :dient, zusammen mit dem     Griff    36,  lediglich als     Hilfsmittel        zum    bequemen Tragen der  beschriebenen     Heizvorrichtung    23:

    Um diese und andere ähnliche     elektrische        Heiz-          vorrichtungen    in der Herdkombination nach     Fig.    1  zu gebrauchen, ist das im     wesentlichen        vertikale    Ver-         kleidungsblech    2     hinten    an der Platte 11     mit        einer     Reihe horizontaler Längsöffnungen 52 versehen, de  ren Grösse     und    Anordnung derart ist, dass     ider    Kon  taktgriff 36 einer solchen     Heizvorrichtung,    wenn  .diese auf der Platte 11 steht, hindurchgeschoben wer  den kann.

       Hinter    jeder Öffnung 52 befindet sich eine       Anschlusssteckdose    und eine Steuereinheit von der  in     Fig.    2, 3 und 6     dargestellten        Ausführung.        Füg.    2       zeigt    in voll ausgezogenen Linien die     Heizvorrich-          tung    23 in einer unwirksamen     zurückgezogenen    Lage,  aus welcher sie einwärts     geschoben        wird    in die mit  strichpunktierten Linien     angedeutete    Stellung,

   um den       Kontaktgriff    36 durch die Öffnung 52     hindurch    ein  zustecken. An Hand von     Fig.    3 verkennt man ausser  dem, dass     die    Breite dieser Öffnung wesentlich grösser  ist als der Griff, wodurch     sich    ein merklicher Spiel  raum zwischen den     Seitenflächen    des     Griffes    und  den     Vertikalkanten    des Verkleidungsblechs an der  Öffnung ergibt. Aus Gründen, die später erklärt wer  den, ist dieser Spielraum .praktisch von     Wichtigkeit.     



  Ein Isolierblock 53 ist am Herdgehäuse mit Ab  stand hinter jeder Öffnung 52 auf gleicher Höhe  durch     .einen    Halter<I>53a</I> auf einer passenden Platt  form 54     befestigt.    Kontaktlamellen 55 und 56 sind  auf der Oberseite eines jeden     isolchen        Blockes    nahe       bei    dessen Enden befestigt, und ;

  sie erstrecken sich  im wesentlichen horizontal gegen     idie        zugeordnete     Öffnung 52.     Zwei    weitere Lamellen 57 und 58 sind  an der Unterseite .des Blockes etwas weiter einwärts  der erstgenannten Lamellen befestigt.

       Die    Lamellen  sind verhältnismässig breit und so angeordnet, dass  sie beim Einstecken des     Griffes    36 die vier Kontakte  41-44 des Griffes berühren, wenn die     Heizvorrich-          tung,    wie beschrieben, in die     erwähnte    Lage zum An  schluss und Gebrauch geschoben     wird.    Mit den äusse  ren Lamellen 59 und 60 verbundene     Drähte    59     bzw.     60     dienen    zum Anschluss     ides        elektrischen    Heizele  mentes 32 an ein elektrisches Energieversorgungs  netz,

   während mit den Lamellen 57 und 58     verbun-          .dene        Drähte    61 und 62 auf ähnliche Weise die     Tem-          peraturfühlervorrichtung    37 an einen Stromkreis zur  Regelung der     Wärmeenergie        anschliessen.    Während  die auf die beschriebene und veranschaulichte     Weise          hergestellten        elektrischen    Verbindungen je über ein       :

  einzelnes        Kontaktfederblatt    und     einen        einseitigen     Kontaktknopf gehen, kann jeder der Griffkontakte  mit zwei Köpfen versehen sein, die an der Unterseite  bzw. der Oberseite des     Griffes    frei vorstehen, wobei  dann zwei Kontaktlamellen benützt     werden,    die  gleichzeitig mit     beiden    Köpfen     an        Berührung    treten.  



  Als Sicherheitsvorkehrung ist     in    die Stirnfläche  des     Klemmbocks    53 ein     Druckknopfschalter    63 ein  gesetzt, der durch Federspannung     normalerweise    in  der     Offenstellung    steht. Die     Anordnung    des Schalters  ist derart betroffen, dass er den Stromkreis erst     dann     schliesst, wenn der     Griff    der     Heizvorrichtung    ein  geschoben ist.

   Ein solcher Schalter kann im Strom  kreis des     Heizelementes    32 verwendet werden,     @so     dass die     Spannung    an die     Kontaktlamellen    nur ange  legt ist, wenn dieser Schalter geschlossen ist.      Es ist klar,     dasseine    Mehrzahl solcher elektri  scher Heizvorrichtungen 23     gleichzeitig    im Herd  in einer Anzahl verwendet werden kann, die den  dafür     vorgesehenen        Steckdosenrnitteln    der beschrie  benen Art entspricht. So sieht der in     Fig.l    ver  anschaulichte Herd     gleichzeitig    vier Kochstellen vor.

    Der zuvor     erwähnte        Spielraum    zwischen den Grif  fen 36 und den Öffnungen 52, zusammen mit der  Breite der stationären Kontaktlamellen und der  ebenso beträchtlichen Fläche der Griffkontakte, ver  hütet eine kritische Lage der Heizvorrichtungen und  erlaubt bei dieser Mehrzahl von     Heizvorrichtungen     eine     zweckmässige    räumliche     Aufteilung    derselben.  Mit andern Worten,     eine    gewisse seitliche Ver  schiebung einer angeschlossenen Heizvorrichtung ist  zulässig, ohne dass der     Heizvorgang    darunter leidet.  



  Die     Heizvorrichtungen    23 können in der     Aus-          führung    variieren,     namentlich    mit     Bezug    auf den  Inhalt, um eine Anzahl von Gefässen verschiedener       gebräuchlicher    Grössen verwenden zu können. Die  in     Fig.7    und 8 dargestellte     Heizvorrichtung    weist  einen Unterteil 64 auf,     ider    keinen     einwärts    gekehr  ten oberen Flansch besitzt.

   Das Gefäss 65     ist    hier  viel höher und .daher von grösserem     Fassungsver-          mögen,    und ein Dichtungsring 66 ist ringsum zwi  schen dem oberen Ende     des    Untersatzes 64 und  dem     Gefäss    65     eingelegt.    Die Bauart ist sonst die  gleiche wie bei der vorher beschriebenen     Heizvor-          richtung,        wie,durch        Bezugszeichen    mit     Beistrich    an  gedeutet ist.

   In jedem Fall macht die genannte Dich  tung 66 die verschiedenen Teile der Kombination       wasserdicht,    weshalb die ganze Einheit in     eine    Reini  gungslösung oder dergleichen eingetaucht werden  kann. Überdies     können        die    Gefässteile offensichtlich  durch neue gleiche oder unterschiedliche     Gefässteile     ersetzt werden, und der nämliche     Unterteil    kann  bei der Herstellung als     ein        Einheits-Bauteil    gebraucht  werden für     die    Verwendung     mit    Gefässen unter  schiedlicher Grösse.  



  Falls man dem Benützer     ides    Herdes ein freies       Flächenheizelement        konventioneller    Art     anzubieten          wünscht,    wird die in     Fig.    9 gezeigte     Heizvorrichtung          verwendet.    Ein in üblicher     Weissgewickeltes,

          elektri-          sches    Heizelement 67 isst hier in     einer        kastenartigen     Einheit 68 ähnlich dem Unterteil der     vorbeschriebe-          nen        Heizvorrichtung    23     befestigt    und mit     einer    zen  tralen     Temperaturfühlereinheit    69, ebenfalls bekann  ter Art, versehen. Die     Fühlereinheit    und das Heiz  element sind wieder mit Kontakten     eines        Griffes    36"  verbunden, wie bei den beschriebenen Beispielen.  



  Die beschriebenen Heizvorrichtungen sind mit       Temperaturfühlerelementen    versehen, da dies im all  gemeinen wünschbar     ist,    doch kann man eine oder  mehrere der     Heizvorrichtungen    selbstverständlich ein  facher ausführen ohne ein solches     Reglerelement.     Es wurde festgestellt, dass die beschriebenen, mit  einem     Temperaturfühler    ausgestatteten     Heizvorrich-          tung;

      n mit den üblichen     Aussenstromkreisen    eine       wesentlich        sensitivere    und genauere Regelung er  möglichen als die im Handel erhältlichen     elektrisch       erwärmten Bratpfannen und     dergleichen.        Beispiels-          weise    ist die Genauigkeit einer bisher üblichen Brat  pfanne     mit    einer solchen Temperaturregelung auf  plus oder minus 25  begrenzt, während     eine    der  beschriebenen neuen Heizvorrichtungen die Tempe  ratur bei der gleichen     Einstellung    innerhalb plus  oder minus 3      einhält.     



  Einen typischen     Regelstromkreis    zeigt das Schalt  schema in     Fig.    10, und man sieht     daraus,    dass eine       Heizwicklung    70 eines     Bimetallschalters    71 mit Odem  temperaturempfindlichen Widerstand 37 parallel ge  schaltet ist, um in Abhängigkeit von der Temperatur  ,das Öffnen und Schliessen     eines        Schützes    72 im       Hauptwärmestromkreis    zu steuern.

       Der    Sicherheits  schalter 63 spricht an, um die Stromkreise des       Heizelementes    32 und des Fühlers beim     Einstecken     des Griffes 36 zu schliessen, wie zuvor erläutert. Der  erstgenannte Stromkreis weist     Anschlussleiter    73 und  74 und der     Fühlerstromkreis    einen Stufentransforma  tor 75 auf, um den Regler mit     einer    niedrigeren  Spannung zu speisen. Diese Schaltung     ist    an sich  bekannt, arbeitet     indessen    bei den neuen Heizvor  richtungen     mit    der     bereits        erwähnten    merklich er  höhten Wirksamkeit.

   Der Kochherd wird selbstver  ständlich mit Reglern versehen, um die verschiedenen       Bimetallschalter    einzeln einstellen zu können. Vier  Knöpfe 73-76 befinden sich zu diesem Zweck     im          Schalterfeld    15 am Oberteil des Herdes.     Die    Heiz  vorrichtungen können auf diese Weise     hinsichtlich     der Temperatur getrennt geregelt werden.  



       Fig.    11 veranschaulicht eine andere Herdausfüh  rung für die     gleichen    Heizvorrichtungen, wobei     die-          ser    Herd 77 kleiner ist,     frei    steht und     einen    üblichen  Ofen 78 unter der Arbeitsfläche 79 aufweist.

   Letz  tere trägt die einzelnen     Heizvorrichtungen,    und ein  vertikales rückwärtiges Verkleidungsblech 80     ist    mit  zwei Öffnungen 81 und 82 versehen, hinter denen  die     vorbeschriebenen        Steckdosenmittel    angeordnet  sind für den Anschluss der Griffe der     Heizvorrich-          tungen.        Regler    mit Knöpfen 83     bzw.    84 sind am  rückwärtigen Verkleidungsblech     vorgesehen    zum Re  gulieren -der Stromkreise.  



  In allen Ausführungsbeispielen können die  Knöpfe und     Steckdosen-Öffnungen    Kennfarben für       L7bereinstimmung    aufweisen, d. h. jede Öffnung  würde eine andere bestimmte farbige Markierung  haben, und der Knopf des zugeordneten     Reglers     würde mit der gleichen Farbe oder auf eine     andere     passende Weise gekennzeichnet     sein.     



       Fig.    12 und 1.3     zeigen    eine Öffnung 52', die  mit zwei Federtüren 85 und 86 versehen ist, welche       diese    Öffnung normalerweise schliessen und durch  den Griff 36 beim     Einstecken    desselben geöffnet  werden. Ein weiteres Schliessmittel könnte eine     Gleit-          tür    sein., die vom Griff beim Einstecken     in    die  Öffnung weggeschoben wird.  



  Die neue     Kocheinrichtung        :ermöglicht        einen    elek  trisch beheizten, tragbaren Kocher mit     Hilfe    einer  starren Verbindung in Betrieb zu setzen; das     Gefäss     wird tatsächlich nur     mit    dem Griff in     eine    Steck-      dose gesteckt, so dass kein Verbindungskabel nötig  ist. Die Handhabung des Gefässes für diesen Zweck  ist äusserst leicht,     wobei        idie    Arbeit     wesentlich    ver  einfacht wird, durch die Vorsehung grosser Kontakt  flächen.

   Wenn auch nur zwei     Herdausführungsformen     dargestellt sind, erkennt man, dass noch     weitere     Ausführungen möglich     isind,    bei     idenen    die beschrie  bene Heizvorrichtung und die damit zusammenwir  kenden     Steckdosenmittel        mit    Vorteil verwendet wer  den können.

   Ob sie in räumlicher Kombination mit  einem Ofen oder als eine getrennte     Kocheinrichtung     verwendet werden, schaffen die vorliegenden Ver  besserungen nicht nur neue und     überlegene    indivi  duelle Koch- und     Heizvorrichtungen,    sondern er  möglichen eine bestimmte Raumaufteilung und     Ar-          beitsweise    im Unterschied zu ;einer zufälligen Anord  nung verteilter, getrennt beheizter Geräte.  



  Auch erkennt man, dass die     vorstehend    ausführ  lich beschriebene Konstruktion folgende Vorzüge auf  weist:  a) Eine direkte und im     wesentlichen    starre Ver  bindung des elektrischen Kochers mit zusammenwir  kenden     Anschlusssteckdosenmitteln    wird benutzt zur  Speisung des     erstern    durch letztere; die Natur der  Verbindung ist überdies derart, dass ein äusserst leich  tes und     bequemes        Anschliessen    und Abschalten     ides          Kochers    von den     Steckdosenmitteln    ermöglicht wird.  



  b) Die     Anschlusssteckdosenmittel    sind normaler  weise bei Nichtgebrauch verdeckt; und die Steck  dosenmittel weisen Schaltmittel auf, um die Klemmen       normalerweise    vom Energieversorgungsnetz abge  schaltet zu     ,haltwn,    so dass erst, wenn der Kocher in  Wirkungsverbindung mit den     Steckdos.Cnmitteln    ge  bracht wird, der Stromkreis der Speiseleitung selbst  tätig geschlossen wird.  



  c) In die tragbare elektrische Kocheinheit können  verschiedene Kochgefässe (Speisebehälter) von unter  schiedlichem Rauminhalt wahlweise eingesetzt und  mit dem     Unterteil    verbunden werden, um erstens  die Herstellung und Lieferung einer Serie solcher  Einheiten verschiedener Grösse zu erleichtern und  zweitens um den Ersatz eines ursprünglichen Gefässes  durch ein anderes der gleichen oder einer unter  schiedlIchen Grösse zu ermöglichen.  



       d)    Der tragbare     .elektrische    Kocher     enthält    auto  matische     Temperaturreglermittel    erhöhter Empfind  lichkeiten und     Genauigkeit,        wobei    die zur Speisung  und Funktion ,solcher Reguliermittel dienenden An  schlussmittel gleich oder     ähnlich    ausgeführt sind wie  jene zur Speisung des     Heizelementes    der tragbaren       Heiz-    und Kochvorrichtung.  



  e) Die     vorbeschriebene        Kombination    einer Mehr  zahl elektrischer Kocher und     Anschlusssteckdosen-          mitteln    bildet eine neue     Einrichtung    zum gleich  zeitigen Ausführen mehrerer Kochvorgänge auf einer  begrenzten Fläche und gestattet zudem die Herstel  lung eines Herdes einschliesslich eines     Ofens,        wobei     eine solche     Kombination    alle oder einige der üblichen  Heizplatten ersetzt.

      f) Bei der     Kocheinheit    arbeitet eine Mehrzahl  tragbarer     elektrischer        Kocher    zusammen mit in einem  gemeinsamen     Gehäuse    untergebrachten     Steckdosen-          mitteln,    und die Konstruktion und     Einrichtung    der       Steckdosenmittel    und der     Anschlussklemmen    der Ko  cher ist derart, dass     .eine    rationelle     Ausnutzung        ides     Raumes erzielt wird,

   ohne präzise     Plazierung    der  Kocher in bezug auf die     Steckdosenmittel    für das  richtige Verbinden und den     Betrieb        zu    bedingen.  Letzteres Merkmal gestattet, einen einzelnen Kocher  an einem bevorzugten Platz an .,die zur Speisung       dienende        Steckdose    zu schalten, und     ein    klarer Vor  teil ist darin zu erblichen,     ,dass    der Kocher im  Gebrauch nicht in eine kritisch genaue Lage ge  bracht werden muss,<B>_</B>was für die Hausfrau sehr  bequem ist, und bei Verwendung einer Mehrzahl  von Kochern können diese in gedrängter Reihe auf  gestellt werden.

   Diese Art des     einzelnen        Anschlusses     verringert überdies die     Möglichkeit        ides        Abschaltens     eines in Betrieb stehenden Kochers durch unabsicht  liches Verschieben desselben.



  Electric Cooking Appliance The present invention relates to an electric cooking appliance and aims to improve those heating and cooking processes which are usually carried out in portable vessels on the flat heating plates of a conventional cooking range.



  The cooking device according to the invention is characterized by at least one portable heating device with an electrical heating element and a handle made of electrically insulating material, in which electrically conductive inserts are present, which have exposed contact surfaces and with electrical conductors, the heating element in Connected, further characterized by socket means for the immediate reception of the handle and with contacts,

   which can be connected to an available electrical energy source and come into contact with the contact surfaces of the handle when the handle is inserted into the socket means.



  The training described allows the creation of a versatile and useful, portable electric heater that z. B. can have the shape of a cooking vessel or container in combination with the electric heating element, this new container having a much larger area of application than known cooking vessels, which are nothing more than kitchen appliances. In contrast to this, Ida's new vessel with its built-in heating device is designed in such a way that it is suitable and decorative enough to additionally look like a serving plate, e.g. B.

    to be used directly at the dining table, and there is no problem with the possibility of increasing the possibilities of use beyond the limits set by the housewife Eden previously available devices of this type. To: the more versatile application possibilities there is the advantage of higher efficiency and better safety through improved thermal insulation.

   The heating device as such is a portable electric cooker with new and superior means for connecting the heating element to an energy source, these connection means making the connection process much easier and also improving the appearance of the cooker considerably.



  Embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawings and explained in more detail below.



       Fig. 1 is a perspective view of a first embodiment of the: electric cooking device.



       FIG. 2 is a vertical partial section approximately along line 2-2 in FIG. 1, which shows, on an enlarged scale, a portable electrical heating device and the associated plug for the power connection.



       Fig. 3 is .ein plan view of the parts shown in Fig. 2 (is shown, partly in section for a better understanding of the construction.



       Fig. 4 is a cross-section along the line 4-4 of Fig. 3, on a larger scale.



       FIG. 5 is a section along the line 5-5 in FIG. 3 on the same scale as FIG. 4.



       6 is a perspective view of one of the power outlet terminals.



       Fig. 7 shows another embodiment of his portable heating device, partly in side elevation and partly in section.



       FIG. 8 shows the heating device from FIG. 7 in perspective. Fig. 9 is a perspective view; View of another embodiment of the portable heating device.



       Fig. 10 is a circuit diagram of a suitable circuit for feeding and controlling the portable electric heater.



       Fig. 11 shows in perspective the upper part of another embodiment of the cooking device.



       FIG. 12 shows a socket contact and a pre-built casing, and FIG. 13 is an analogous illustration for the case of a connected portable heating device.



  The cooking device shown in Fig. 1 of the drawing is designed so that: it can be hung on a wall or placed on a type of cabinet or the like. The actual stove has a relatively low, horizontal base part 10: the front part protrudes to a horizontal support and work surface 11 to erge ben, and an oven part 12, which extends along the back of the work surface 11 up and then partially over the work surface extends forward.



  Within this upper and partially protruding part of the stove there are two electric ovens 13 and 14 which are provided with doors containing windows. The oven 13 on the left has a larger capacity and is arranged with its longitudinal axis parallel to the front part, while the smaller oven 14 on the right, directly adjoining it, takes up the space between the right end of the large oven and the right side of the stove, whereby the two ovens are the same height.

   A switch field extends: above the front part of the oven section and is set back somewhat with respect to the oven doors. Immediately below the oven doors there is an inclined front section 16 in which a lamp 17 is centrally arranged for illuminating the support and work surface 11.

       Air inlet openings are arranged in the inclined part 16 on both sides of the lamp 17, and filters 18 and 19 made of metal tape or the like are removably inserted in these openings. Two suction fans, not shown in the drawing, are provided in the housing behind the openings in order to draw in air through them and expel it on the back of the stove, expediently through an outer pipe that leads to the outside of the building, in which the stove is housed.

       These fans are used to ventilate the zone above the work surface 11 and are individually controlled by switches 20 and 21 on the related sides of the front panel 22, which is substantially vertical and between the inclined part 16 and the work surface 11 is arranged on.



  The double oven arrangement described in relation to a lower above base part and the arrangement of fans are features which are known per se and require no further description in order to completely understand the nature and the working of the present improvement. The latter essentially affects that part of the hearth. what. -r is usually used for cooking on flat heating plates and includes a plurality of open heating elements.

   In the known hearth mentioned above, the elements are placed on the top of the base part; in the case of the cooking device illustrated in FIG. 1, however, it can be seen that there is no; such open heating elements and the plate 11 is uninterrupted and serves only as a support surface.



  This elimination of the usual heating plates has become possible through the use of a new; n and verb: ss, erten heating device that forms an independent device or a food container. Such a heating device is denoted in Fig. 1 with 23; it rests on the plate 11 and interacts with stove connections and controls. As illustrated in detail in FIGS. 2-5, the device 23 has a hollow base 24 having a bottom and uninterrupted side walls with an inwardly angled flange 25 which extends around the opening at the top of the portion 24.

   A separately formed vessel 26 for receiving food and the like is built into the lower part 24 and releasably connected to it.



  The vessel 26, the shape of which corresponds to that of the lower part 24, in this embodiment has an outwardly angled upper flange 27 which is opposite the flange 25 of the lower part. An endless seal 28 is inserted between the flanges 25 and 27. The bottom of the vessel 26 is provided with four molded outer corner projections 29 in which threads are cut.

   Appropriate fastening screws 30 are inserted into the projections 29 of the vessel through openings in the bottom of the lower part 24 in order to pull the same against the lower part and thus against the upper flange seal 28. The screws 30 are sealed in the bottom of the lower part by O-rings 31 or equivalent means.



  A known electrical resistance heating element 32 is attached to the underside of the bottom of this vessel 26, for example by casting, and it should be noted that the bottom and the side walls of the vessel 26 are at a distance inward from the surrounding parts of the Have lower part 24 to create an interior 33. The latter of course has a thermal insulating effect and can be filled with appropriate insulation material to further reduce the heat transfer from the vessel to the lower part.

   The connecting conductors 34 and 35 of the electrical heating element 32 are led to the adjacent side wall of the lower part and to a handle 36, which also serves as an elec trical contact member.



  A temperature sensor disk 37, containing a resistor, the resistance value of which changes proportionally to the temperature, is also attached centrally to the bottom of the vessel 26, and its connecting conductors 38 and 39 are guided to the same side wall of the lower part 24 for connection to the outer handle 36 .



  This handle has a rectangular body 40 made of heat-resistant synthetic resin or other insulating material and rests with one of its longitudinal sides against the mentioned side wall of the lower part 24. As FIGS. 3-5 show, four metal inserts 41-44 provided with heads are let into recesses provided for this purpose in the handle, here in a row, namely two from below and two from above. Each insert is sealed by an O-ring 45 in the handle and its shaft has a cross bore.

   The inserts 41-44 intersecting bores in the handle body extend from the outside of the relevant recesses to the surface of the handle resting against the lower part 24. The side wall of the lower part 24 is provided with correspondingly aligned holes.

   According to FIG. 4, the horizontal bore 46 assigned to the insert 43 is enlarged at its mouth, also with regard to the aligned hole in the lower part side wall. An end flange of a hat-shaped seal 47 is located in the enlarged mouth of the bore 46, while the cylindrical part of the seal passes through the wall opening. The seal 47 consists of insulating material, and an insulating washer 48, on the other hand, is arranged on the inside of the lower part wall.

   The end of the conductor 38, in this case from the temperature sensor disk 37, is provided with a perforated clamping shoe 49, and a long screw 50 is from the inside of the lower part 24 through the clamping shoe 49, the washer 48, the seal 47 and through the handle hole 46 is plugged through and screwed onto the shaft of the insert 43.

   The inserts 42, 41 and 44 are connected in the same way to the other conductor 39 of the temperature sensor disk 37 and the two connecting conductors 34 and 35 of the electrical heating element 32, and the handle is thereby fixed to the lower part 24, the exposed four heads of the inserts 4l-44 contact surfaces for connecting the heating device.

   If necessary, the inserts can all be arranged on the same side of the handle and be designed with tubular instead of solid shafts. be det. An equally large handle 51 made of the same material is outside on the opposite side wall of the lower part 24 - by usual union fasteners, such as. B. screws are brought.

   This further handle has no contact function and: serves, together with the handle 36, only as an aid for conveniently carrying the heating device 23 described:

    In order to use these and other similar electrical heating devices in the cooker combination according to FIG. 1, the essentially vertical cladding sheet 2 at the rear of the plate 11 is provided with a series of horizontal longitudinal openings 52, the size and arrangement of which is such that ider contact handle 36 of such a heating device, if .this is on the plate 11, pushed through who can.

       Behind each opening 52 there is a connection socket and a control unit of the type shown in FIGS. 2, 3 and 6. Add. 2 shows in full lines the heating device 23 in an ineffective retracted position from which it is pushed inward into the position indicated by dash-dotted lines,

   to plug the contact handle 36 through the opening 52. On the basis of Fig. 3 one also fails to recognize that the width of this opening is much larger than the handle, which results in a noticeable play space between the side surfaces of the handle and the vertical edges of the cladding panel at the opening. For reasons that will be explained later, this margin is of practical importance.



  An insulating block 53 is attached to the stove housing with distance behind each opening 52 at the same height through .ein holder <I> 53a </I> on a suitable platform 54. Contact blades 55 and 56 are attached to the top of each isolated block near its ends, and;

  they extend essentially horizontally towards the associated opening 52. Two further lamellae 57 and 58 are attached to the underside of the block a little further inward of the former lamellae.

       The lamellas are relatively wide and are arranged in such a way that they touch the four contacts 41-44 of the handle when the handle 36 is inserted, when the heating device, as described, is pushed into the position mentioned for connection and use. With the outer lamellas 59 and 60 connected wires 59 and 60 are used to connect the electrical Heizele Mentes 32 to an electrical power supply network,

   while wires 61 and 62 connected to the lamellae 57 and 58 similarly connect the temperature sensor device 37 to a circuit for regulating the thermal energy. While the electrical connections made in the manner described and illustrated each have a:

  single contact spring leaf and a one-sided contact button go, each of the handle contacts can be provided with two heads that protrude freely on the underside or the top of the handle, in which case two contact blades are used that come into contact with both heads at the same time.



  As a safety precaution, a push button switch 63 is set in the end face of the clamping block 53, which is normally in the open position by spring tension. The arrangement of the switch is affected in such a way that it only closes the circuit when the handle of the heating device is pushed in.

   Such a switch can be used in the circuit of the heating element 32, @so that the voltage is only applied to the contact blades when this switch is closed. It is clear that a plurality of such electrical heating devices 23 can be used simultaneously in the cooker in a number which corresponds to the socket means of the type described for this purpose. The stove shown in Fig.l provides four cooking areas at the same time.

    The aforementioned clearance between the handles 36 and the openings 52, together with the width of the stationary contact blades and the equally considerable area of the handle contacts, ver guards a critical position of the heaters and allows a suitable spatial division of the same with this plurality of heaters. In other words, a certain lateral displacement of a connected heating device is permissible without the heating process suffering from it.



  The heating devices 23 can vary in design, namely with regard to the content, in order to be able to use a number of vessels of various customary sizes. The heater shown in Figure 7 and 8 has a lower part 64, ider has no inwardly gekehr th upper flange.

   The vessel 65 is here much higher and therefore has a larger capacity, and a sealing ring 66 is inserted all around between the upper end of the base 64 and the vessel 65. The design is otherwise the same as that of the previously described heating device, as indicated by reference symbols with a prime.

   In any event, the aforesaid device 66 makes the various parts of the combination waterproof, so that the entire unit can be immersed in a cleaning solution or the like. Furthermore, the vessel parts can obviously be replaced by new, identical or different vessel parts, and the same lower part can be used as a unitary component during manufacture for use with vessels of different sizes.



  If one wishes to offer the user of the cooker a free panel heating element of a conventional type, the heating device shown in FIG. 9 is used. One wrapped in the usual white,

          Here, the electrical heating element 67 is fixed in a box-like unit 68 similar to the lower part of the above-described heating device 23 and is provided with a central temperature sensor unit 69, also of a known type. The sensor unit and the heating element are again connected to contacts of a handle 36 ", as in the examples described.



  The heating devices described are provided with temperature sensing elements, since this is generally desirable, but one or more of the heating devices can of course run a times without such a control element. It was found that the heating device described, equipped with a temperature sensor;

      n with the usual external circuits, a much more sensitive and precise control is possible than the commercially available electrically heated frying pans and the like. For example, the accuracy of a conventional frying pan with such a temperature control is limited to plus or minus 25, while one of the new heating devices described maintains the temperature within plus or minus 3 with the same setting.



  A typical control circuit is shown in the circuit diagram in Fig. 10, and it can be seen that a heating coil 70 of a bimetallic switch 71 with Odem temperature-sensitive resistor 37 is connected in parallel to open and close a contactor 72 in the main heat circuit depending on the temperature to control.

       The safety switch 63 responds to close the circuits of the heating element 32 and the sensor when inserting the handle 36, as previously explained. The first-mentioned circuit has connection conductors 73 and 74 and the sensor circuit has a step transformer 75 in order to feed the controller with a lower voltage. This circuit is known per se, but it works with the new Heizvor directions with the already mentioned noticeably increased effectiveness.

   The cooker is of course provided with controls so that the various bimetal switches can be set individually. For this purpose, four buttons 73-76 are located in the switch panel 15 on the top of the cooker. The heating devices can be controlled separately in this way with regard to the temperature.



       11 illustrates another cooker design for the same heating devices, this cooker 77 being smaller, free standing and having a conventional oven 78 under the work surface 79.

   The latter carries the individual heating devices, and a vertical rear cladding sheet 80 is provided with two openings 81 and 82, behind which the above-described socket means are arranged for connecting the handles of the heating devices. Regulator with buttons 83 and 84 are provided on the rear panel to regulate the circuits.



  In all of the exemplary embodiments, the buttons and socket outlet openings can have identification colors for matching; H. each opening would have a different particular colored marking and the button of the associated regulator would be marked with the same color or in some other suitable manner.



       12 and 1.3 show an opening 52 'which is provided with two spring doors 85 and 86 which normally close this opening and are opened by the handle 36 when the same is inserted. A further locking means could be a sliding door, which is pushed away from the handle when it is inserted into the opening.



  The new cooking device: enables an electrically heated, portable cooker to be put into operation with the aid of a rigid connection; the vessel is actually only plugged into a socket with the handle, so that no connection cable is required. The handling of the vessel for this purpose is extremely easy, the work being considerably simplified by the provision of large contact areas.

   If only two stove embodiments are shown, it can be seen that other designs are possible in which the heating device described and the socket means that interact with it can be used with advantage.

   Whether they are used in spatial combination with an oven or as a separate cooking device, the present improvements not only create new and superior individual cooking and heating devices, but also allow a certain room layout and working method in contrast to a random arrangement distributed, separately heated devices.



  It can also be seen that the construction described in detail above has the following advantages: a) A direct and essentially rigid connection of the electric cooker with cooperating connection socket means is used to feed the former through the latter; Moreover, the nature of the connection is such that extremely easy and convenient connection and disconnection of the cooker from the socket means is made possible.



  b) The connection socket means are normally covered when not in use; and the socket means have switching means in order to switch the terminals off normally from the power supply network, so that only when the cooker is brought into operative connection with the socket means, the circuit of the supply line itself is actively closed.



  c) In the portable electric cooking unit, different cooking vessels (food containers) with different volumes can be optionally inserted and connected to the lower part, firstly to facilitate the production and delivery of a series of such units of different sizes and secondly to replace an original vessel with one to enable others of the same or a different size.



       d) The portable .electric cooker contains automatic temperature control means of increased sensitivities and accuracy, the connection means serving for the supply and function of such regulating means are designed the same or similar to those for supplying the heating element of the portable heating and cooking device.



  e) The above-described combination of a plurality of electric cookers and connection socket means forms a new device for the simultaneous execution of several cooking processes on a limited area and also allows the production of a stove including an oven, such a combination all or some of the usual heating plates replaced.

      f) In the case of the cooking unit, a plurality of portable electric cookers work together with socket means housed in a common housing, and the construction and installation of the socket means and the connection terminals of the cooker is such that. an efficient use of the space is achieved,

   without requiring precise placement of the cookers in relation to the socket means for proper connection and operation. The latter feature allows a single cooker to be switched to a preferred location, the socket used for the power supply, and a clear advantage can be inherited in the fact that the cooker does not have to be brought into a critically precise position during use B> _ </B> which is very convenient for the housewife, and when using a plurality of stoves, these can be placed in a crowded row.

   This type of individual connection also reduces the possibility of switching off an operating cooker by unintentionally moving it.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Elektrische Kocheinrichtung, gekennzeichnet durch mindestens eine tragbare Heizvorrichtung (23) mit einem elektrischen Heizelement (32) und einem aus elektrisch isolierendem Material bestehenden Griff (36), in welchem ,stromleitende Einsätze (41, 44) vorhanden sind, die frei liegende Kontaktflächen aufweisen und durch elektrische Leiter (34, 35) mit dem Heizelement (32) in Verbindng stehen, PATENT CLAIM Electric cooking device, characterized by at least one portable heating device (23) with an electric heating element (32) and a handle (36) made of electrically insulating material, in which there are electrically conductive inserts (41, 44) which have exposed contact surfaces and are in communication with the heating element (32) by electrical conductors (34, 35), ferner gekennzeichnet durch Steckdosenmittel für die un mittelbare Aufnahme des Griffes (36) und mit Kon takten (55-58), die an eine verfügbare elektrische Energiequelle anschliessbar ,sind und beim Einstek- ken des Griffes (36) in die Steckdosenmittel mit Iden Kontaktflächen des Griffes (36) in Berührung treten. further characterized by socket means for the direct inclusion of the handle (36) and contacts (55-58) which can be connected to an available electrical energy source and when plugging the handle (36) into the socket means with Iden contact surfaces of the The handle (36) come into contact. UNTERANSPRÜCHE 1. Kocheinrichtung gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die elektrische Heizvor- richtung auf Temperatur ansprechende Reguliermit- tel (37) enthält. 2. SUBClaims 1. Cooking device according to claim, characterized in that the electrical heating device contains regulating means (37) which respond to temperature. 2. Kocheinrichtung gemäss Patentanspruch, ida- durch gekennzeichnet, dass die tragbare elektrische Heizvorrichtung die Form eines tragbaren Gefä sses für Speisen aufweist, welches ein eingeschlossenes elektrisches Heizelement (32) und unsichtbar einge baute ,elektrische Leiter (34, 35) zwischen dem Griff (36) und,dem Heizelement (32) aufweist. Cooking device according to claim, characterized in that the portable electrical heating device has the form of a portable vessel for food, which has an enclosed electrical heating element (32) and an invisibly built-in electrical conductor (34, 35) between the handle (36) and, the heating element (32). 3. Kocheinrichtung gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Steckdosenmittel (Fig. 2, 3 oder 6) hinter einer Abdeckung (22) an geordnet sind, die mit einer Öffnung (52), von solcher Grösse und Form versehen ist, dass der Griff (36) der tragbaren Heizvorrichtung (23) hindurchgescho ben werden kann. 4. 3. Cooking device according to claim, characterized in that the socket means (Fig. 2, 3 or 6) are arranged behind a cover (22), which is provided with an opening (52) of such a size and shape that the Handle (36) of the portable heater (23) can be pushed through ben. 4th Kocheinrichtung gemäss Patentanspruch uröd Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakte (55-58) der stromleitenden Einsätze (41) des Griffes (36) relativ grosse Berührungsflächen auf weisen und eine beschränkte relative Gleitbewegung erlauben, ohne die Verbindung zu unterbrechen, Cooking device according to claim uröd dependent claim 3, characterized in that the contacts (55-58) of the electrically conductive inserts (41) of the handle (36) have relatively large contact surfaces and allow a limited relative sliding movement without interrupting the connection, wodurch zum elektrischen Anschliessen der Heiz- vorrichtung der Griff nicht genau in die Steckdosen mittel plaziert zu werden braucht und eine be- schränkt-ü Verlagerung oder angeschlossenen Heizvor- richtung keine Unterbrechung der elektrischen Ver bindung verursacht. 5. as a result of which the handle does not have to be placed exactly in the socket outlet means for electrical connection of the heating device and a restricted displacement or connected heating device does not cause an interruption of the electrical connection. 5. Kocheinrichtung gemäss Unteranspruch 4, da durch gekennzeichnet, dass die Öffnung (52) wesent lich breiter ist als der Griff (36), um ein begrenztes seitliches Verschieben der angeschlossenen tragbaren Heizvorrichtung (23) zu erlauben. 6. Kocheinrichtung gemäss Unteranspruch 3, da durch gekennzeichnet, dass Steckdosenmittel im Stromkreis zu den Kontakten (55-58) einen Schal ter (63) aufweisen, der normalerweise offen ist und durch das Einstecken des Griffes (36) in Steck dosenmittel schliessbar ist. Cooking device according to dependent claim 4, characterized in that the opening (52) is essential Lich wider than the handle (36) to allow a limited lateral displacement of the connected portable heating device (23). 6. Cooking device according to dependent claim 3, characterized in that socket means in the circuit to the contacts (55-58) have a scarf ter (63) which is normally open and can be closed by inserting the handle (36) in socket means. 7.Kocheinrichtung gemäss Unteranspruch 3, da durch gekennzeichnet, dass der öffnung (52) Schliess organe (85, 86) zugeordnet sind, die normalerweise die öffnung (52) geschlossen halten, wobei die Steck dosenkontakte abgedeckt sind, und dass idie Schliess organe durch den Griff (36) betätigbar sind, wenn dieser dagegen zum Einstecken geschoben wird, und in die Schliesslage zurückgehen, wenn der Griff aus den Steckdosenmitteln herausgezogen wird. B. 7. Cooking device according to dependent claim 3, characterized in that the opening (52) are associated with closing organs (85, 86) which normally keep the opening (52) closed, the socket contacts being covered, and that i the closing organs the handle (36) can be actuated when it is pushed against it for insertion, and return to the closed position when the handle is pulled out of the socket means. B. Kocheinrichtung gemäss Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass idie tragbare Heizvorrich- tung (23) getrennte elektimsche Leiter für das Heiz element (32) und das auf Temperatur ansprechende Reguliermittel (37) aufweist und dass durch Ein stecken des Griffes (36) in die Steckdosenmittel das Heizelement (32) und das auf Temperatur ,anspre chende Reguliermittel (37) mit äussern Stromkrei sen verbindbar sind, die eine geregelte Tätigkeit des Heizelementes ermöglichen. 9. Cooking device according to dependent claim 1, characterized in that the portable heating device (23) has separate electrical conductors for the heating element (32) and the temperature-responsive regulating means (37) and that by inserting the handle (36) into the Socket means, the heating element (32) and the temperature, appealing regulating means (37) are connectable to external electric circuits that enable the heating element to operate in a controlled manner. 9. Kocheinrichtung gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das elektrische Heizelement (32) an der Unterseite des Bodens eines Gefässes (26) angebracht ist, das in einem hohlen, bis auf eine obere öffnung geschlossenen Unterteil (24) sitzt, welcher die Bodenpartie des Gefässes umschliesst und mit dem Gefäss durch Befestigungsmittel (29, 30) verbunden ist, und dass der Griff (36<B>)</B> am Unterteil (24) befestigt ist und die elektrischen Leiter (34) von .den Kontaktelementen (41, 42) des Griffes zum elektrischen Heizelement (32) zwischen dem Gefäss (26) und dem Unterteil (33) verlaufen. 10. Cooking device according to patent claim, characterized in that the electrical heating element (32) is attached to the underside of the bottom of a vessel (26) which sits in a hollow lower part (24) which is closed except for an upper opening and which is the bottom part of the vessel encloses and is connected to the vessel by fastening means (29, 30), and that the handle (36 <B>) </B> is fastened to the lower part (24) and the electrical conductors (34) of the contact elements (41, 42) of the handle to the electrical heating element (32) run between the vessel (26) and the lower part (33). 10. Kocheinrichtung gemäss Unteranspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gefäss (26) eine Temperaturfühlervorrichtung (37) aufweist, deren Zuleitungen mit zusätzlichen Kontaktelementen (43, 44) des Griffes (36) verbunden sind. 11. Kocheinrichtung gemäss Unteranspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die umschlossene Partie des Gefässes (26) in einem Abstand vom Unterteil (33) gehalten ist, um dazwischen einen isolierenden Raum zu bilden. 12. Kocheinrichtung gemäss Unteranspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (28), um das Gefäss (26) gegen den Unterteil abzudichten, vor gesehen sind, damit keine Flüssigkeit zwischen hin eindringen kann. Cooking device according to dependent claim 9, characterized in that the vessel (26) has a temperature sensor device (37), the supply lines of which are connected to additional contact elements (43, 44) of the handle (36). 11. Cooking device according to dependent claim 9, characterized in that the enclosed part of the vessel (26) is held at a distance from the lower part (33) in order to form an insulating space between them. 12. Cooking device according to dependent claim 9, characterized in that means (28) for sealing the vessel (26) against the lower part are provided so that no liquid can penetrate between them. 13. Kochereinrichtung gemäss Unteranspruch 10, dadurch .gekennzeichnet, & ss das Gefäss im Unter teil wegnehmbar angebracht ist. 14. Kocheinrichtung gemäss Patentanspruch, ge kennzeichnet durch eine waagrechte Auflagefläche (11) sowie eine Mehrzahl von Steckdosennutteln, die anschliessend an die Auflagefläche in bestimmter Höhe über derselben montiert sind für das Zusam menwirken mit einer Mehrzahl von tragbaren Heiz vorrichtungen (23). 15. 13. Cooking device according to dependent claim 10, characterized in that the vessel is removably attached in the lower part. 14. Cooking device according to claim, characterized by a horizontal support surface (11) and a plurality of socket nipples, which are then mounted on the support surface at a certain height above the same for cooperation with a plurality of portable heating devices (23). 15th Kocheinrichtung gemäss Unteranspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die horizontale Auf lagefläche (79) an einem einen Ofen (78) enthaltenden Schrank (77) angeordnet ist, welcher auch die Steck dosenmittel (81 bzw. 82) über der Auflagefläche und an diese angrenzend trägt. 16. Kocheinrichtung nach Unteranspruch 15, da durch gekennzeichnet, dass der Schrank (77) eine an die Auflagefläche (79) angrenzende vertikale Wand (80) aufweist, .an der eine Mehrzahl von im Abstand voneinander gehaltener horizontaler Schlitze (81, 82) auf gleicher Höhe über der Auflagefläche angeordnet sind, Cooking device according to dependent claim 13, characterized in that the horizontal support surface (79) is arranged on a cabinet (77) containing an oven (78) which also carries the socket means (81 or 82) above and adjacent to the support surface . 16. Cooking device according to dependent claim 15, characterized in that the cabinet (77) has a vertical wall (80) adjoining the support surface (79), on which a plurality of spaced-apart horizontal slots (81, 82) are arranged at the same height above the support surface, hinter denen sich die Steckermit- tel für das Zusammenwirken mit einer Mehrzahl von tragbaren elektrischen Heizvorrichtungen befin den. 17. Kocheinrichtung gemäss Unteranspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die tragbaren -elektri schen Heizvorrichtungen Gefässe unterschiedlichen Inhaltes aufweisen. behind which the connector means for cooperation with a plurality of portable electrical heating devices are located. 17. Cooking device according to dependent claim 14, characterized in that the portable -electric heating devices have vessels of different contents.
CH658464A 1964-05-19 1964-05-19 Electric cooking equipment CH413152A (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19641515217 DE1515217A1 (en) 1964-05-19 1964-05-19 Household electric stove
CH658464A CH413152A (en) 1964-05-19 1964-05-19 Electric cooking equipment

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0026219 1964-05-19
CH658464A CH413152A (en) 1964-05-19 1964-05-19 Electric cooking equipment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH413152A true CH413152A (en) 1966-05-15

Family

ID=25699826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH658464A CH413152A (en) 1964-05-19 1964-05-19 Electric cooking equipment

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH413152A (en)
DE (1) DE1515217A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2445716A1 (en) * 1979-01-08 1980-08-01 Girard Daniel Food coating appts. for e.g. sausages - has heater with electrical resistances connected to power supply by thermostat
EP0304906A2 (en) * 1987-08-27 1989-03-01 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer Connection piece for an electric cooking plate

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010063464A1 (en) 2010-12-17 2012-06-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Connection element, household appliance with such connection element and insertion module

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2445716A1 (en) * 1979-01-08 1980-08-01 Girard Daniel Food coating appts. for e.g. sausages - has heater with electrical resistances connected to power supply by thermostat
EP0304906A2 (en) * 1987-08-27 1989-03-01 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer Connection piece for an electric cooking plate
EP0304906A3 (en) * 1987-08-27 1990-01-17 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer Connection piece for an electric cooking plate

Also Published As

Publication number Publication date
DE1515217A1 (en) 1969-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60004785T2 (en) REVERSIBLE INDEPENDENT COOKING UNIT
DE2619357C3 (en) Electric device for cooking food on both sides at the same time
DE2043631A1 (en) Electric cooker with a smooth top
DE3512906A1 (en) ELECTRIC IRON
DE2506933A1 (en) TAX OR CONTROL UNIT
DE2833040A1 (en) MICROWAVE OVEN WITH DRAWER-LIKE DOOR
DE2166255A1 (en) INCINERATION CLOSET
DE60101711T2 (en) Fryer and process
DE1579508A1 (en) Heated plate dispenser
CH413152A (en) Electric cooking equipment
DE19811848B4 (en) Electric cooker and grill
DE3606800A1 (en) Electric kitchen appliance
DE1515223B1 (en) Control plug for cooking appliances
DE2547704A1 (en) ELECTRIC GRATE, ESPECIALLY FOR MEAT
DE60301248T2 (en) Electric fryer with an outer casing
DE4400671C1 (en) Built-in device
DE1069305B (en)
DE3204277A1 (en) Small electrical apparatus for heat treatment of food
DE2950721A1 (en) Electric contact grill or pancake pan - has time switch cutting off two relatively movable hotplates after preset time period
DE3337679A1 (en) MICROWAVE OVEN
DE1208427B (en) Electric grill or baking device
DE920500C (en) Electric cooker
DE19853054A1 (en) Oven grill device has electric grill heating body with plug connector for electric power supply, optionally inserted into oven between grilling grid, grill pan or removed from oven
DE8602369U1 (en) Device for baking, roasting, cooking or the like.
DE1465032C (en) Thermostatically controlled, electrically heated large cooker