CH404492A - Flyer sleeve - Google Patents

Flyer sleeve

Info

Publication number
CH404492A
CH404492A CH890863A CH890863A CH404492A CH 404492 A CH404492 A CH 404492A CH 890863 A CH890863 A CH 890863A CH 890863 A CH890863 A CH 890863A CH 404492 A CH404492 A CH 404492A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sleeve
sleeve body
guide
plastic
flyer
Prior art date
Application number
CH890863A
Other languages
German (de)
Inventor
Lutz Albert
Original Assignee
Adolff Emil
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolff Emil filed Critical Adolff Emil
Publication of CH404492A publication Critical patent/CH404492A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/30Arrangements to facilitate driving or braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Winding Of Webs (AREA)

Description

  

      Flyerhülse       Die Erfindung bezieht sich auf eine     Flyerhülse,     die einen Hülsenkörper aufweist, der an seinem  oberen Ende eine Führungsbüchse und an seinem  unteren Ende eine     Mitnehmerkrone    trägt, die mit  dem Hülsenkörper im Eingriff stehen.  



  Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine       Flyerhülse    zu schaffen, die möglichst einfach und  billig     herstellbar    ist, deren Hülsenkörper möglichst  gerade ist und bei der möglichst     kleine    Fertigungs  toleranzen eingehalten werden können.  



  Diese Aufgabe ist gemäss der Erfindung dadurch  gelöst, dass der Hülsenkörper aus gewickeltem Hart  papier und die Führungsbüchse sowie die     Mitnehmer-          krone    aus Kunststoff bestehen, dass die     Mitnehmer-          krone    als den Hülsenkörper umfassender Ring aus  gebildet ist, dass der nach dem benachbarten Hülsen  körperende offene Hohlraum der Führungsbüchsen  wand mit einer     Hartpapierbüchse    ausgefüllt ist und  dass die     Mitnehmerkrone    und die Führungsbüchse  durch Bolzen mit dem Hülsenkörper verbunden sind.  



  Der aus Hartpapier gewickelte Hülsenkörper lässt  sich sehr genau herstellen.     Insbesondere    kann ein  solcher rein zylindrischer Hülsenkörper an seiner zy  lindrischen Aussenfläche geschliffen werden, so dass  eine einwandfreie Geradheit des Zylinders und ein  einwandfreier     Rundauf    gewährleistet sind. Durch die  Anwendung von     Kunststoff    zur Herstellung der bei  den Büchsen können diese sehr genau gespritzt wer  den. Dadurch, dass die     Mitnehmerkrone    als den  Hülsenkörper umfassender Ring ausgebildet ist und  durch Bolzen mit dem Hülsenkörper verbunden ist,  kann sie ganz kurz ausgeführt werden, so dass sie  praktisch lediglich nur zur Bildung der Mitnehmer-    schlitze dient.

   Dadurch, dass der Hohlraum der     Füh-          rungsbüchsenwand    nach dem benachbarten Hülsen  körperende offen ist, wird erreicht, dass das dem  Inneren des Hülsenkörpers zugekehrte Ende der Füh  rungsbüchse eine zusammenhängende Kunststoffober  fläche bildet, so dass für dieses Ende keine besondere  Metallummantelung oder dgl. erforderlich ist, wie das  bisher üblich war, um     ein    einwandfreies Einführen  der Maschinenspindel zu ermöglichen.

   Jetzt dient  das geschlossene Kunststoffende der     Führungsbüch-          senwand    gleichzeitig als Führung für das     Spindelende.     Dadurch, dass der Hohlraum der Führungsbüchsen  wand mit einer     Hartpapierbüchse    ausgefüllt ist, kann  die Führungsbüchse sehr dünnwandig ausgeführt  werden, so dass man sie aus einem hochwertigen  Kunststoff mit geringem Kostenaufwand herstellen  kann. Die Verbindung der Führungsbüchse mit dem  Hülsenkörper mittels Bolzen hat den Vorteil, dass  diese Bolzen gleichzeitig die Führungsbüchse sowohl  mit dem Hülsenkörper als auch mit der in die Füh  rungsbüchse     eingeführtenHartpapierbüchse    verbinden  können.

   Durch die Erfindung wird also eine ihre  Aufgabe einwandfrei erfüllende und einfach her  stellbare     Flyerhülse    mit einem Minimum an Kunst  stoff geschaffen.  



  Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Er  findung ist die Aussenwand der     Kunststofführungs-          büchse    verkürzt und die Büchse selbst ist über ihre  ganze Länge in den Hülsenkörper eingeführt. Da  durch, dass die Aussenwand der     Kunststofführungs-          büchse    verkürzt ist, wird erreicht, dass ein Teil der  in die Führungsbüchse eingeführten     Hartpapierbüchse     unmittelbar die Innenwand des Hülsenkörpers be-      rührt, so dass hier eine innige Verbindung, z. B.  mittels eines     Klebstoffes,    hergestellt werden kann.

    Auch wird dadurch ohne eine Beeinträchtigung irgend  einer Funktion der     Flyerhülse    gemäss der Erfindung  Kunststoff gespart. Dadurch, dass die Büchse über  ihre ganze Länge in den Hülsenkörper eingeführt ist,  wird zunächst die Notwendigkeit eines Bundes er  übrigt, der bei den bekannten     Flyerhülsen    üblich ist.  Dieses hat nicht nur den Vorteil einer Vereinfachung  der Herstellung und einer Ersparung an Material,  sondern auch den weiteren Vorteil, dass nach dem  Einführen und     Verstiften    der Führungsbüchse im  Hülsenkörper dieser gespritzt werden kann, ohne dass  befürchtet werden muss, dass ein nicht aus dem  gleichen Stoff wie der Hülsenkörper bestehender  Bund durch die Farbe verunreinigt wird.  



  Als besonders vorteilhaft hat sich ergeben, wenn  als Bolzen zum Befestigen der Krone Nieten und  zum Befestigender Führungsbüchse Stifte vorgesehen  sind.  



  Die Erfindung ist in der folgenden     Beschreibung     eines in der     Zeichnung    dargestellten     Ausführungs-          beispieles    im     einzelnen    erläutert.  



  Es zeigen:       Fig.    1 einen Längsschnitt durch eine     Flyerhülse          gemäss    der Erfindung;       Fig.    2 und 3 Schnitte nach den Linien     II    -     II    bzw.       HI        -IIIinFig.l.     



  Die in der Zeichnung dargestellte     Flyerhülse    be  steht aus einem zylindrischen Hülsenkörper 1 aus  gewickeltem Hartpapier, der an seinem oberen Ende  eine Führungsbüchse 2 und an seinem unteren Ende  eine     Mitnehmerkrone    3 trägt.  



  Die     Mitnehmerkrone    3 ist als den Hülsenkörper  1 umfassender Ring aus Kunststoff, vorzugsweise  aus einem Polyamid, ausgebildet.     Im    einen Ende der       Mitnehmerkrone    3 sind     Mitnehmerschlitze    4 vor  gesehen. Die     Mitnehmerkrone    ist     mit    dem Hülsen  körper 1 mittels drei Hohlnieten 5 verbunden. Durch  diese Verbindung der     Mitnehmerkrone    3     mit    dem  Hülsenkörper 1 kann die     Mitnehmerkrone    mit einer       verhältnismässig    geringen axialen Länge hergestellt  werden.

   Sie kann daher als massiver Kunststoffkörper       mit    verhältnismässig wenig Kunststoff hergestellt wer  den.  



  Die Führungshülse 2 besteht aus einer Kunststoff  büchse 6, deren Wandung im Querschnitt etwa     U-          förmig    ist. Der Steg 6' sowie der innere Schenkel 6"  des U-förmigen Profils der     Kunststoffbüchsenwandung     bilden hierbei die dem     Inneren    des Hülsenkörpers 1  zugekehrten     Oberflächen    der Führungsbüchse 2. Der  die Aussenwand der     Kunststoffbüchse    2 bildende  äussere Schenkel 6"' des     Wandungsprofils    ist we-         sentlich    kürzer als der Innenschenkel 6". Der Hohl  raum der     Kunststoffbüchsenwand    ist mit einer Hart  papierbüchse 7 ausgefüllt.  



  Die so gebildete, aus der Kunststoffbüchse 6 und  der     Hartpapierbüchse    7 bestehende Führungsbüchse  2 ist über ihre ganze Länge in den Hülsenkörper 1  eingeführt und dort mittels Stiften 8 befestigt. Diese  Stifte 8 durchdringen den Hülsenkörper 1, die Aus  senwand 6"' der Kunststoffbüchse 6 und greifen in  die     Hartpapierbüchse    7 ein, so dass sie alle diese  drei     Teile    zusammenhalten. Um die Festigkeit zu  erhöhen, können jedoch diese drei Teile auch mittels  eines Klebstoffes miteinander verbunden sein.  



  Die     Kunstoffbüchse    6 bildet hierbei eine zusam  menhängende Oberfläche, die ein einwandfreies Ein  führen einer Maschinenspindel ermöglicht.  



  Dadurch, dass die Führungsbüchse 2 keinen über  das Ende des Hülsenkörpers 1 vorstehenden Bund  aufweist, kann sie vor Erzeugung eines Überzuges  auf dem Hülsenkörper 1, z. B. vor dem Lackieren,  mittels der Stifte 8 mit der Hülse verbunden werden,  so dass dann der Überzug die Stifte 8 verdeckt.



      Flyer sleeve The invention relates to a flyer sleeve which has a sleeve body which carries a guide bush at its upper end and a driver crown at its lower end, which are in engagement with the sleeve body.



  The invention is based on the object of creating a flyer sleeve that can be manufactured as simply and cheaply as possible, the sleeve body of which is as straight as possible and the smallest possible manufacturing tolerances can be maintained.



  This object is achieved according to the invention in that the sleeve body is made of wrapped hard paper and the guide bushing and the driver crown are made of plastic, that the driver crown is formed as a ring encompassing the sleeve body, that the open end to the adjacent sleeve The cavity of the guide bushes wall is filled with a hard paper bushing and that the driver crown and the guide bush are connected to the sleeve body by bolts.



  The sleeve body wound from hard paper can be manufactured very precisely. In particular, such a purely cylindrical sleeve body can be ground on its cylindrical outer surface, so that perfect straightness of the cylinder and perfect concentricity are guaranteed. By using plastic to manufacture the cans, they can be injected very precisely. Because the driver crown is designed as a ring encompassing the sleeve body and is connected to the sleeve body by bolts, it can be made very short, so that it only serves practically to form the driver slots.

   The fact that the cavity of the guide bushing wall is open after the adjacent sleeve body end ensures that the end of the guide bushing facing the interior of the sleeve body forms a cohesive plastic surface so that no special metal casing or the like is required for this end as was customary in the past to enable the machine spindle to be inserted properly.

   Now the closed plastic end of the guide bush wall also serves as a guide for the spindle end. Because the cavity of the guide bushes wall is filled with a hard paper sleeve, the guide sleeve can be made very thin-walled, so that it can be made from a high-quality plastic at low cost. The connection of the guide bush with the sleeve body by means of bolts has the advantage that these bolts can simultaneously connect the guide sleeve both to the sleeve body and to the paper sleeve inserted into the guide sleeve.

   The invention thus a perfectly fulfilling their task and easily adjustable flyer sleeve is created with a minimum of plastic.



  In a preferred embodiment of the invention, the outer wall of the plastic guide bushing is shortened and the bushing itself is inserted into the sleeve body over its entire length. Since the outer wall of the plastic guide bushing is shortened, it is achieved that part of the hard paper bushing inserted into the guide bushing directly touches the inner wall of the sleeve body, so that an intimate connection, e.g. B. by means of an adhesive can be produced.

    This also saves plastic without impairing any function of the flyer sleeve according to the invention. Because the sleeve is inserted into the sleeve body over its entire length, the need for a collar, which is common with the known flyer sleeves, is initially eliminated. This not only has the advantage of simplifying production and saving material, but also the further advantage that after the guide bushing has been inserted and pinned in the sleeve body, it can be injected without having to fear that one is not made of the same material how the sleeve body of the existing collar is contaminated by the paint.



  It has been found to be particularly advantageous if rivets are provided as bolts for fastening the crown and pins are provided for fastening the guide bush.



  The invention is explained in detail in the following description of an exemplary embodiment shown in the drawing.



  They show: FIG. 1 a longitudinal section through a flyer sleeve according to the invention; Fig. 2 and 3 sections along the lines II - II and HI - III in Fig. 1.



  The flyer sleeve shown in the drawing be available from a cylindrical sleeve body 1 made of wrapped hard paper, which carries a guide sleeve 2 at its upper end and a driver crown 3 at its lower end.



  The driver crown 3 is designed as a ring made of plastic, preferably made of a polyamide, which surrounds the sleeve body 1. In one end of the driver crown 3 driver slots 4 are seen before. The driver crown is connected to the sleeve body 1 by means of three hollow rivets 5. Through this connection of the driver crown 3 with the sleeve body 1, the driver crown can be produced with a relatively short axial length.

   It can therefore be made as a solid plastic body with relatively little plastic.



  The guide sleeve 2 consists of a plastic sleeve 6, the wall of which is approximately U-shaped in cross section. The web 6 'and the inner leg 6 "of the U-shaped profile of the plastic bushing wall form the surfaces of the guide bush 2 facing the interior of the sleeve body 1. The outer leg 6"' of the wall profile, which forms the outer wall of the plastic bushing 2, is significantly shorter than the inner leg 6 ″. The cavity of the plastic sleeve wall is filled with a hard paper sleeve 7.



  The guide bush 2 formed in this way, consisting of the plastic bush 6 and the hard paper bush 7, is inserted over its entire length into the sleeve body 1 and fastened there by means of pins 8. These pins 8 penetrate the sleeve body 1, the outer wall 6 '' 'of the plastic sleeve 6 and engage in the hard paper sleeve 7 so that they hold all these three parts together. To increase the strength, however, these three parts can also be bonded to one another be connected.



  The plastic bushing 6 forms a cohesive surface that allows a perfect lead a machine spindle.



  Because the guide bush 2 does not have a collar protruding beyond the end of the sleeve body 1, it can, before producing a coating on the sleeve body 1, e.g. B. before painting, can be connected to the sleeve by means of the pins 8 so that the coating then covers the pins 8.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Flyerhülse, die einen Hülsenkörper aufweist, der an seinem oberen Ende eine Führungsbüchse und an seinem unteren Ende eine Mitnehmerkrone trägt, die mit dem Hülsenkörper im Eingriff stehen, dadurch gekennzeichnet, dass der Hülsenkörper (1) aus ge wickeltem Hartpapier und die Führungsbüchse (6) sowie die Mitnehmerkrone (3) aus Kunststoff be stehen, dass die Mitnehmerkrone (3) als den Hülsen körper (1) umfassender Ring augebildet ist, dass der nach dem benachbarten Hülsenkörperende offene Hohlraum der Führungsbüchsenwand (6', 6", 6"') PATENT CLAIM Flyer sleeve which has a sleeve body which carries a guide bushing at its upper end and a driver crown at its lower end, which are in engagement with the sleeve body, characterized in that the sleeve body (1) made of wrapped hard paper and the guide sleeve (6 ) and the driver crown (3) are made of plastic, that the driver crown (3) is designed as a ring encompassing the sleeve body (1), that the hollow space in the guide bush wall (6 ', 6 ", 6"' which is open to the adjacent sleeve body end) ) mit einer Hartpapierbüchse (7) ausgefüllt ist und dass die Mitnehmerkrone (3) und die Führungsbüchse (2) durch Bolzen (5, 8) mit dem Hülsenkörper (1) ver bunden sind. UNTERANSPRÜCHE 1. Flyerhülse nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Aussenwand (6 "') der Kunst stoff-Führungsbüchse (6) verkürzt ist und dass die Büchse (2) über ihre ganze Länge in den Hülsen körper (1) eingeführt ist. 2. Flyerhülse nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass als Bolzen zum Befestigen der Krone (3) Nieten (5) und zur Befestigung der Füh rungsbüchse (2) Stifte (8) vorgesehen sind. is filled with a hard paper sleeve (7) and that the driver crown (3) and the guide sleeve (2) are connected to the sleeve body (1) by bolts (5, 8). SUBClaims 1. Flyer sleeve according to claim, characterized in that the outer wall (6 '' ') of the plastic guide sleeve (6) is shortened and that the sleeve (2) is inserted into the sleeve body (1) over its entire length. 2. Flyer sleeve according to claim, characterized in that as bolts for fastening the crown (3) rivets (5) and for fastening the guide bushing (2) pins (8) are provided.
CH890863A 1963-01-22 1963-07-17 Flyer sleeve CH404492A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0042137 1963-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH404492A true CH404492A (en) 1965-12-15

Family

ID=6932936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH890863A CH404492A (en) 1963-01-22 1963-07-17 Flyer sleeve

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE642806A (en)
CH (1) CH404492A (en)
NL (1) NL295740A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL295740A (en)
BE642806A (en) 1964-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016120178A1 (en) spindle drive
DE2622986A1 (en) FEED-THROUGH CAPACITOR
DE3421191A1 (en) Hollow shaft made of plastic with a permanently connected flange made of metal
CH404492A (en) Flyer sleeve
DE2000635A1 (en) Lightweight duct and method for its manufacture
DE202007019213U1 (en) Hose, in particular shower hose with encapsulation
DE2752456A1 (en) Ball joint with cylindrical race and seals - has external race with support collar and grooves for sealing gaiters
DE8114785U1 (en) PAINT ROLLER
DE19635542C2 (en) Shaft-hub connection
DE20212169U1 (en) shower hose
DE3041371A1 (en) TORQUE SCREW
DE681482C (en) Fastening device for the end of the tape on tape reels, especially typewriters
AT319829B (en) Length-adjustable ski pole
DE814119C (en) Ink feed seal for fountain pen
CH383707A (en) Fitting for hoses and use of the fitting
EP1425189B1 (en) Cap for a writing, drawing or painting instrument
AT157544B (en) Wall plug formed from a piece of sheet metal.
DE29714394U1 (en) Length-adjustable tube, especially for ski or hiking poles
DE3809984A1 (en) WRITING DEVICE WITH ORNAMENTAL RING
DE1600619C (en) Driver connection for a mechanical seal
DE2824008C2 (en) Plastic clip for the releasable attachment of panels in motor vehicles or the like
DE7909461U1 (en) DEVICE FOR SEALING CONNECTION OF A URETERAL CATHETER TO A URINE BAG
DE2310691A1 (en) WALL ENTRY FOR CABLES, LINES OR THE LIKE
DE1659092C (en) Component that can withstand torsion, separated from 1409130
DE1987123U (en) paint brush