CH402545A - Device for regulating the tension of a wire or filament - Google Patents

Device for regulating the tension of a wire or filament

Info

Publication number
CH402545A
CH402545A CH959563A CH959563A CH402545A CH 402545 A CH402545 A CH 402545A CH 959563 A CH959563 A CH 959563A CH 959563 A CH959563 A CH 959563A CH 402545 A CH402545 A CH 402545A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wire
brake
filament
tension
roller
Prior art date
Application number
CH959563A
Other languages
German (de)
Inventor
Tobler Ernst
Original Assignee
Tobler Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tobler Ernst filed Critical Tobler Ernst
Priority to CH959563A priority Critical patent/CH402545A/en
Priority to FR983137A priority patent/FR1402465A/en
Publication of CH402545A publication Critical patent/CH402545A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/10Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by devices acting on running material and not associated with supply or take-up devices
    • B65H59/20Co-operating surfaces mounted for relative movement
    • B65H59/22Co-operating surfaces mounted for relative movement and arranged to apply pressure to material
    • B65H59/24Surfaces movable automatically to compensate for variation in tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)

Description

  

  Vorrichtung zum Regeln der     Spannung    eines Drahtes oder     Filamentes       Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Re  geln der     Spannung    eines Drahtes oder     Filamentes,     auf den bzw. auf das, beispielsweise durch eine Auf  wickelvorrichtung, ein Zug ausgeübt wird, mit     einem     entgegen einer     Rückstellkraft    quer zur Laufrichtung  des     Drahtes    bzw.     Filamentes        verschiebbaren        Umlenk-          organ    für den Draht bzw.

       das        Filament    und     einer          Bremse,    deren Wirkung von der Stellung des     Um-          lenkorgans    abhängt.  



  Bei bekannten     Vorrichtungen        dieser    Art läuft der  Draht bzw. das     Filament        hinter    dem als     Umlenkrolle     ausgebildeten     Umlenkozgan        über    eine     Bremsrolle,    um  welche er geschlungen ist.

   Die Bremsrolle ist     drehfest     mit einer Bremsscheibe     verbunden,    um welche ein  Bremsband läuft, dessen     eines        Enden        mit    einem Fest  punkt und dessen anderes Ende mit der     querver-          schiebbaren    Achse     der        Umlenkrolle        verbunden.    ist,

    so dass seine     Spannung    und damit die     Bremswirkung     auf die Bremsscheibe und die mit     ihr    verbundene  Bremsrolle von     der        Stellung    dieser Achse abhängt.

    Diese bekannte     Vorrichtung        umfasst    ferner eine     im     Wege des Drahtes bzw.     Filamentes    vor der     Umlenk-          rolle        angeordnete,    auf den Draht bzw. das     Filament     einen einstellbaren, annähernd konstanten Brems  druck ausübende Backenbremse, durch welche die  im Bereich der     Umlenkrolle        herrschende        Spannung          des        Drahtes    bzw.

       Filamentes    aufgenommen und     gröss-          tenteils    vom in die     Vorrichtung        einlaufenden    Draht  bzw.     Filament        ferngehalten.    wird.  



  Diese     bekannten        Vorrichtungen    haben verschie  dene Nachteile. Einmal ist es zur Vermeidung des       Schlupfes        erforderlich,    dass der Draht bzw. das     Füa-          ment    11/4 bis 2 Mal um die Bremsrolle geschlungen  wird, wobei sich das auf die Bremsrolle auflaufende  und das von ihr ablaufende     Trum    streifen und gegen  seitig beschädigen können; bei isolierten Drähten    kann beispielsweise der Isolierlack abgescheuert wer  den.

   Ferner müssen bei Erhöhung der     Durchlaufge-          schwindigkeit    des Drahtes bzw. des     Filamentes    ausser  der     Umlenkrolle    auch die Bremsrolle und die     mit    die  ser drehfest verbundene Bremsscheibe beschleunigt  werden, so dass der Draht bzw. das     Filament    einer  zusätzlichen     Spannung    unterworfen wird; dadurch ist  die Verwendbarkeit der Vorrichtung z: B. beim     Wik-          keln    . sehr     dünner    Drähte mit hohen,     innert    kurzer  Zeit zu erreichenden Drehzahlen erheblich beein  trächtigt.

   Ferner setzt die zum     Gespannthalten    des  über die     Bremsrolle    laufenden     Drahtes    bzw.     Fila-          mentes    erforderliche Bremsung     mit    konstantem  Bremsdruck den Bereich herab, in welchem die in der  Vorrichtung wirksamen     Bremskräfte        verändert    wer  den können.  



  Die     Erfindung        bezweckt,    diese     Nachteile    zu ver  meiden und eine Vorrichtung zu     schaffen,    die sich für  das     Regeln    der Spannung -beim     Aufwickeln    sehr fei  ner Drähte und     Filamente        mit    hohen     Drehzahlen    und  kurzen Anlaufzeiten eignet.  



  Zu diesem Zwecke ist gemäss der     Erfindung    die  Bremse als direkt auf den Draht bzw. das     Filarnent          einen    sich in Abhängigkeit von der Stellung des ge  nannten     Umlenkorgans    ändernden Bremsdruck aus  übende Backenbremse     ausgebildet.     



  In der     Zeichnung    ist ein Ausführungsbeispiel des  Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt, und  zwar eine Vorrichtung zum     Regeln    der     Spannung     sehr feinen Drahtes, beispielsweise Kupferdraht mit  einem Durchmesser von etwa 0,005 bis 0,03 mm,  wobei die Spannung des Drahtes auf einen beispiels  weise im Bereich von 0,5 bis 20 Gramm     einstellbaren     Wert geregelt werden soll, bevor der Draht mit der  eingestellten Spannung zu einer Spule, z.

   B. einer  Drehspule für     ein.        elektrisches        Messinstrument,    aufge-           wickelt        wird.    Das Aufwickeln erfolgt mit einer Dreh  zahl, die bis zu 10000 U/min. betragen     kann    und  beim Anfahren der     Wickelvorrichtung    u. U.     in    5 Se  kunden erreicht wird.  



  Der Draht 1     wird    praktisch ohne     Aufwendung          einer    Zugkraft aus einem nicht dargestellten Behälter  geholt und     wird    beim     Eintritt    in die Vorrichtung  durch eine     Saphirdüse    2 geführt. Von da     läuft    er zwi  schen den Backen einer Backenbremse 3 hindurch  über eine     Umlenkrolle    4 und von da unter einem  stumpfen     Winkel    zur     ursprünglichen    Richtung weiter  nach einer nicht dargestellten     Aufwickelvorrichtung,     die auf ihn einen Zug ausübt.  



  Die     Umlenkrolle    4 sitzt auf einer Welle 5, die  mittels     Miniaturkugellagem    bei 6 und 7 in     einem     Röhrchen 8     gelagert    ist. Dieses bildet die eine Seite  eines rechteckigen Rahmens, der ausserdem aus zwei       zueinander    parallelen Hebeln 9 und 10 und einen  zum Röhrchen 8 parallelen Steg 11 besteht und mit  tels einer mit den     Hebeln    9 und 10 verbundenen,  ebenfalls zum Röhrchen 8 parallelen Achse 12     im     nicht dargestellten Gehäuse der     Vorrichtung    bei 13  und 14 schwenkbar gelagert ist.  



  Dank dieser Lagerung des Rahmens 8-11 ist die  gemeinsame Achse der     Umlenkrolle    4, ihrer Welle 5  und des Röhrchens 8     ungefähr    in der Richtung, in  welcher der Faden 1 auf die     Umlenkrolle    4 auf- und  von ihr abläuft, quer verschiebbar. Der auf den  Faden 1 wirkende Zug sucht den Rahmen 8-11     im     Uhrzeigersinn zu     verschwenken;    im entgegengesetz  ten Sinn     wird    jedoch auf den Rahmen 8-11 durch  eine     Spiralfeder    15 ein einstellbares     Rückstellmo-          ment    ausgeübt.

   Diese Feder ist     mit    ihrem     innern     Ende 16     ausserhalb    des Lagers 13 an der Achse 12,  mit ihrem äussern Ende 17 an einer im Gehäuse     dreh-          einstellbar    gelagerten     Skalenscheibe    18     befestigt,    so  dass sie durch Drehen dieser Skalenscheibe mehr  oder     weniger    gespannt werden kann.  



  Am Steg 11 des Rahmens 8-l1 ist     eine    Stange  19     angelenkt,    die     mit    ihrem     andern    Ende an einem an  einer Welle 20 sitzenden Arm 21 angreift; diese  Welle ist bei 22 im Gehäuse der Vorrichtung     gelagert     und trägt den einen, mit einem     Filzbelag    23 versehe=  neu Backen 24 der Backenbremse 3. Der andere,     mit     dem Backen 24 zusammenwirkende Backen 25 dieser  Bremse trägt einen Gummibelag 26 und ist fest mit  dem Gehäuse verbunden.  



  Indem die     Spiralfeder    15 den Rahmen 8-11 ent  gegen dem     Uhrzeigersinn    zu schwenken sucht, drückt  sie     mittels    dieses Rahmens, der Stange 19, des Armes  21 und der Welle 20 den     beweglichen    Backen 24 der  Backenbremse 3 gegen den festen Backen 25. Da  durch wird der Draht 1 zwischen den Belägen 23 und  26 der beiden Backen gebremst, so dass sich der auf  das abgehende     Trum    des Drahtes 1 ausgeübte Zug  nur zu einem kleinen Teil auf das in die Bremse 3       einlaufende        Trum    überträgt.  



  Soweit das durch das Gewicht der     Umlenkrolle    4,       ihrer    Welle 5, des     Röhrchens    8 usw. hervorgerufene,  auf den Rahmen 8-1l wirkende Drehmoment das    durch das Gewicht des Steges 11, der Stange 19 und  eines Teiles des Armes 21 hervorgerufene entgegen  gesetzte Drehmoment übersteigt, wird es durch ein  an der Stange 19 angebrachtes Gegengewicht 27 aus  geglichen.  



  Die     Spiralfeder    15     wird    so eingestellt, dass die       Backenbremse    3 im von     ihr    über die     Umlenkrolle    4  abgehenden     Trum    des Drahtes 1 die gewünschte  Spannung     aufrechterhält    und gleichzeitig den Rah  men 8-11 mit der     Umlenkrolle    4 im Gleichgewicht       hält,    wenn im Draht 1 diese     gewünschte    Spannung  herrscht.  



  Nimmt     im    Draht 1 die Spannung über diesen ge  wünschten und eingestellten Wert hinaus zu, sei es  wegen     erhöhten,        Drahtbedarfes    der     Aufwickelvor-          richtung,    nach welcher der Draht von der     Umlenk-          rolle    4 aus geht, sei es wegen ungenügender Draht  zufuhr zur Backenbremse 3 bei     gleichem        Drahtbedarf     der     Aufwickelvorrichtung,

      so sucht sich die     Umlenk     rolle 4 entgegen der von der     Spiralfeder    15 aus  geübten Kraft zu bewegen und den Rahmen 8-11 im  Uhrzeigersinn zu schwenken. Dadurch     wird    der von  der     Spiralfeder    15 über den Rahmen 8-11, die Stan  ge 19, die Welle 20 und den Backen 24 auf den  Draht ausgeübte Bremsdruck und damit die Span  nung des Drahtes im Bereich der     Umlenkrolle    4 ver  mindert, zugleich aber diejenige des     in    die Backen  bremse 3     einlaufenden    Drahtes erhöht.

   Dadurch     wird     die Spannung des von der Vorrichtung abgehenden  Drahtes wieder dem     eingestellten    Wert     angeglichen     und die Zufuhr des Drahtes zur Vorrichtung     im    er  forderlichen Masse intensiviert.  



       Nimmt    die Spannung des Drahtes 1 bis unter den  eingestellten Wert ab, etwa wegen     verminderten     Drahtbedarfes der     Aufwickelvorrichtung    oder wegen  zu starker     Zufuhr    von Draht zur Vorrichtung, so  sucht die Feder 15 den Rahmen 8-11 entgegen dem       Uhrzeigersinn    zu drehen und den Bremsdruck zwi  schen den Backen 24 und 25 zu verstärken. Der  Draht 1 wird dann durch die     Umlenkrolle    4 stärker  gespannt und seine     Zufuhr    hintangehalten.  



  Statt der Stange 19 und des Armes 21     könnte    zur  Übertragung der Bewegung vom Rahmen 8-11 auf  die Welle 20 der Bremse 3 ein biegsames Zugband  vorgesehen sein, das vom Steg 11 über     eine    auf der  Welle 20 sitzende Kurvenscheibe     läuft.    Durch ent  sprechende Gestaltung des Profils dieser Kurven  scheibe kann eine     gewünschte    veränderliche Abhän  gigkeit des Bremsdruckes der Backenbremse 3 auf  den Draht 1, also eine progressive Regelung erreicht  werden.  



  Gemäss einer weiteren, in der Zeichnung     nicht     dargestellten Variante könnte anstelle der mit ihrer  Welle 5 im Röhrchen 8     gelagerten        Umlenkrolle    4 ein  fest am Rahmen 8-11 oder an einem entsprechen  den     doppelarmigen    Hebel sitzendes     Umlenkorgan,     z. B. ein     Umlenkstift    oder eine     Umlenköse    mit glatt       polierter        Oberfläche    vorgesehen sein.

   Die Reibung  des Drahtes an einem solchen Organ kann zwar  grösser sein als die Reibung, die an einer Umlenkrol-           1e    auf den Draht     wirkt.    Dagegen treten beim Be  schleunigen des     Drahtdurchlaufes    an einem solchen  Organ keine     Trägheitskräfte    auf, welche die Span  nung des Drahtes erhöhen, und diese Organe können       mit    geringerem Gewicht     ausgeführt    werden als dreh  bare Rollen.  



  Unter einem     Umlenkorgan    bzw. einer     Umlenk-          rolle    soll hier     ein,    Organ     bzw.    eine Ralle     verstanden     werden, über das bzw. über die der Draht bzw. das       Filament    derart geleitet werden kann, dass eine     Än-          derung    seiner Laufrichtung     stattfindet,    und an dem  bzw. an der somit durch die Spannung des Drahtes  bzw. des     Filamentes    eine Querkraft hervorgerufen  wird.



  Device for regulating the tension of a wire or filament The invention relates to a device for regulating the tension of a wire or filament, on or on which, for example by a winding device, a train is exerted, with a counter-restoring force transversely to the direction of travel the wire or filament movable deflection element for the wire or

       the filament and a brake, the effect of which depends on the position of the deflector.



  In known devices of this type, the wire or the filament runs behind the deflecting roller designed as a deflection roller over a brake roller around which it is looped.

   The brake roller is rotatably connected to a brake disc around which a brake band runs, one end of which is connected to a fixed point and the other end of which is connected to the transversely displaceable axis of the deflection roller. is

    so that its tension and thus the braking effect on the brake disc and the brake roller connected to it depends on the position of this axis.

    This known device further comprises a shoe brake which is arranged in the path of the wire or filament in front of the deflection roller and exerts an adjustable, approximately constant braking pressure on the wire or filament, through which the tension of the wire or

       Filament received and largely kept away from the wire or filament entering the device. becomes.



  These known devices have various disadvantages. On the one hand, in order to avoid slippage, it is necessary that the wire or the filament is looped 11/4 to 2 times around the brake roller, whereby the run running on the brake roll and the run running off it can rub and damage each other; in the case of insulated wires, for example, the insulating varnish can be rubbed off.

   Furthermore, when the throughput speed of the wire or filament is increased, in addition to the deflecting roller, the brake roller and the brake disc connected to the water must be accelerated so that the wire or filament is subjected to additional tension; this means that the device can be used, for example, for winding. very thin wires with high speeds that can be achieved within a short time.

   Furthermore, the braking with constant braking pressure required to keep the wire or filament running over the braking roller taut reduces the range in which the braking forces effective in the device can be changed.



  The aim of the invention is to avoid these disadvantages and to create a device which is suitable for regulating the tension when winding very fine wires and filaments at high speeds and short start-up times.



  For this purpose, according to the invention, the brake is designed as a shoe brake exerting a brake pressure that changes depending on the position of the said deflecting element directly on the wire or the filament.



  In the drawing, an embodiment of the subject matter of the invention is shown schematically, namely a device for regulating the tension of very fine wire, for example copper wire with a diameter of about 0.005 to 0.03 mm, the tension of the wire on an example, in the range of 0 , 5 to 20 grams of adjustable value should be regulated before the wire with the set tension to a coil, e.g.

   B. a moving coil for a. electrical measuring instrument, is wound up. The winding takes place at a speed of up to 10,000 rpm. can be and u when starting the winding device. U. is reached in 5 seconds.



  The wire 1 is fetched from a container (not shown) with practically no tensile force and is passed through a sapphire nozzle 2 when it enters the device. From there he runs between tween the jaws of a shoe brake 3 through a pulley 4 and from there at an obtuse angle to the original direction to a winder, not shown, which exerts a train on him.



  The pulley 4 sits on a shaft 5 which is mounted in a tube 8 by means of miniature ball bearings at 6 and 7. This forms one side of a rectangular frame, which also consists of two parallel levers 9 and 10 and a web 11 parallel to the tube 8 and with means of an axis 12 connected to the levers 9 and 10, also parallel to the tube 8 in the not shown Housing of the device at 13 and 14 is pivotally mounted.



  Thanks to this mounting of the frame 8-11, the common axis of the deflection roller 4, its shaft 5 and the tube 8 can be displaced transversely approximately in the direction in which the thread 1 runs up and down on the deflection roller 4. The train acting on the thread 1 seeks to pivot the frame 8-11 clockwise; in the opposite sense, however, an adjustable restoring torque is exerted on the frame 8-11 by a spiral spring 15.

   This spring is attached with its inner end 16 outside the bearing 13 on the axle 12, with its outer end 17 on a dial 18 rotatably mounted in the housing so that it can be more or less tensioned by turning this dial.



  A rod 19 is articulated on the web 11 of the frame 8-l1, the other end of which engages an arm 21 seated on a shaft 20; this shaft is mounted at 22 in the housing of the device and carries the one with a felt lining 23 = new jaws 24 of the shoe brake 3. The other, with the jaw 24 cooperating jaw 25 of this brake has a rubber lining 26 and is fixed to the housing connected.



  By the coil spring 15 seeks to pivot the frame 8-11 ent counterclockwise, it presses by means of this frame, the rod 19, the arm 21 and the shaft 20, the movable jaw 24 of the shoe brake 3 against the fixed jaw 25 the wire 1 braked between the linings 23 and 26 of the two jaws, so that the tension exerted on the outgoing strand of the wire 1 is only transmitted to a small extent to the strand entering the brake 3.



  To the extent that the torque caused by the weight of the pulley 4, its shaft 5, the tube 8 etc. and acting on the frame 8-1l exceeds the opposing torque caused by the weight of the web 11, the rod 19 and part of the arm 21 , it is balanced by a counterweight 27 attached to the rod 19.



  The spiral spring 15 is set so that the shoe brake 3 maintains the desired tension in the strand of the wire 1 extending from it via the pulley 4 and at the same time keeps the frame 8-11 in balance with the pulley 4 when this desired tension is in the wire 1 prevails.



  If the tension in the wire 1 increases beyond this desired and set value, either because of the increased wire requirement of the winding device, after which the wire goes from the deflection roller 4, or because of insufficient wire feed to the shoe brake 3 same wire requirement of the winder,

      so the deflection roller 4 seeks to move against the force exerted by the coil spring 15 and to pivot the frame 8-11 clockwise. This reduces the braking pressure exerted on the wire by the coil spring 15 via the frame 8-11, the Stan ge 19, the shaft 20 and the jaws 24 and thus the tension of the wire in the area of the pulley 4, but at the same time that of the increased in the jaw brake 3 incoming wire.

   As a result, the voltage of the wire going out of the device is adjusted to the set value again and the supply of the wire to the device is intensified to the extent required.



       If the tension of the wire 1 decreases to below the set value, for example because of reduced wire requirements of the winder or because of excessive supply of wire to the device, the spring 15 seeks to rotate the frame 8-11 counterclockwise and apply the braking pressure between the Reinforce jaws 24 and 25. The wire 1 is then more tightly tensioned by the pulley 4 and its feed is stopped.



  Instead of the rod 19 and the arm 21, a flexible tension band could be provided to transfer the movement from the frame 8-11 to the shaft 20 of the brake 3, which runs from the web 11 over a cam disk seated on the shaft 20. By appropriate design of the profile of these curves disc, a desired variable dependency of the brake pressure of the shoe brake 3 on the wire 1, so a progressive control can be achieved.



  According to a further variant not shown in the drawing, instead of the deflecting roller 4 mounted with its shaft 5 in the tube 8, a deflecting member fixed to the frame 8-11 or to a corresponding double-armed lever, e.g. B. a guide pin or a guide eyelet can be provided with a smoothly polished surface.

   The friction of the wire on such an organ can be greater than the friction that acts on the wire on a deflection roller. In contrast, when loading the wire passage on such an organ, there are no inertial forces that increase the tension of the wire, and these organs can be made with a lower weight than rotatable rollers.



  A deflecting element or a deflecting roller should be understood here to mean an organ or a ratchet over which the wire or the filament can be guided in such a way that a change in its running direction takes place and on which or at which a transverse force is thus caused by the tension in the wire or the filament.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Vorrichtung zum Regeln der Spannung eines Drahtes oder Filamentes, auf den bzw. auf das ein Zug ausgeübt wird, mit einem entgegen einer Rück stellkraft quer zur Laufrichtung des Drahtes bzw. Fi- lamentes verschiebbaren Umlenkorgan für den Draht bzw. Filament und einer Bremse, deren Wirkung von der Stellung des Umlenkorgans abhängt, dadurch ge kennzeichnet, dass die Bremse als direkt auf den Draht bzw. PATENT CLAIM Device for regulating the tension of a wire or filament on which a tension is exerted, with a deflection element for the wire or filament that can be displaced against a restoring force transversely to the direction of travel of the wire or filament, and a brake, the effect of which depends on the position of the deflection element, characterized in that the brake acts as a direct action on the wire or das Filament einen sich in Abhängigkeit von der Stellung des genannten Umlenkorgans än dernden Bremsdruck ausübende Backenbremse aus gebildet ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet; dass das Umlenkorgan als mit einer querverschiebbaren Achse gelagerte Rolle ausgebil det ist, wobei der Bremsdruck der Backenbremse von der Stellung der Achse dieser Rolle abhängig ist. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Umlenkorgan (4) auf einem schwenkbaren Träger (8-11) angeordnet und minde stens der eine Backen (24) der Backenbremse (3) mit diesem Träger kinematisch verbunden ist. 3. the filament is formed from a shoe brake which exerts än changing brake pressure depending on the position of said deflecting element. SUBClaims 1. Device according to claim, characterized in that; that the deflecting member is ausgebil det as a roller mounted with a transversely displaceable axis, the brake pressure of the shoe brake being dependent on the position of the axis of this roller. 2. Device according to claim, characterized in that the deflecting member (4) is arranged on a pivotable carrier (8-11) and at least one of the jaws (24) of the shoe brake (3) is kinematically connected to this carrier. 3. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Backen (24) der Backenbremse über ein Gestänge (19, 21, 20) mit dem schwenkbaren Träger verbunden ist. 4. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Backen über ein Zugband, das über einen mit dem Backen verbunde nen Nocken läuft und am schwenkbaren Träger befe stigt ist, mit diesem verbunden ist. Device according to dependent claim 2, characterized in that said jaw (24) of the shoe brake is connected to the pivotable carrier via a linkage (19, 21, 20). 4. Device according to dependent claim 2, characterized in that said jaw is connected to a tension band which runs over a cam connected to the jaws and is attached to the pivotable carrier.
CH959563A 1963-08-02 1963-08-02 Device for regulating the tension of a wire or filament CH402545A (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH959563A CH402545A (en) 1963-08-02 1963-08-02 Device for regulating the tension of a wire or filament
FR983137A FR1402465A (en) 1963-08-02 1964-07-27 Device for adjusting the tension of a thread or filament

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH959563A CH402545A (en) 1963-08-02 1963-08-02 Device for regulating the tension of a wire or filament

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH402545A true CH402545A (en) 1965-11-15

Family

ID=4353601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH959563A CH402545A (en) 1963-08-02 1963-08-02 Device for regulating the tension of a wire or filament

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH402545A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3666199A (en) * 1969-12-19 1972-05-30 Micafil Ag Wire brake
US4541350A (en) * 1984-11-05 1985-09-17 The Singer Company Thread retaining cloth strip for lockstitch sewing machines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3666199A (en) * 1969-12-19 1972-05-30 Micafil Ag Wire brake
US4541350A (en) * 1984-11-05 1985-09-17 The Singer Company Thread retaining cloth strip for lockstitch sewing machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1937530C3 (en) Device for tension control while simultaneously unwinding the threads from several drivable pay-off bobbins
DE2117967C3 (en) Device for detecting the tension of thread when running off a rotating yarn or warp tree
CH402545A (en) Device for regulating the tension of a wire or filament
DE3403733A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING A PACKAGING BRAKE
DE2010145A1 (en) Device for braking yarn bobbins in creel
DE1918161C3 (en) Braking device
DE2349334A1 (en) Yarn braking roller assembly - has adjustable roller positioning and rubber cladding on at least one roller
DE4014759C2 (en)
DE886783C (en) Device for maintaining a permissible wire tension on coil winding machines
DE1035231B (en) Tape tension control device for a machine for winding electrical cables
DE526715C (en) Device for pulling off wires, threads and ribbons under even tension from pulling drums
DE2119880A1 (en) Tensioning yarns passed through brakes
DE2902744C2 (en)
DE717253C (en) Device for drawing wires under pretension of the wire strand entering the drawing die
DE1246344B (en) Automatic unwind control brake
DE1072668B (en) Mechanical braking and compensation system on a winding device
AT236262B (en) Device for changing the take-up bobbins in thread winding and winding machines operating at relatively high speeds
DE582747C (en) Discharge bracket for wire winding machines, in which a spring acts on a brake disk connected to the supply roll with variable braking force corresponding to the diameter of the wire filling on the supply reel
DE3336970C2 (en)
DE762915C (en) Winding device, in particular for winding cables with tapes
DE3914958A1 (en) Cable machine reel brake - has automatic tension brake in addition to hand-lever
DE69918559T2 (en) THREAD TENSION CONTROL DEVICE WITH COMPLETE COMPENSATION
DE887877C (en) Feeding device for sound films with a sound roller driven evenly by the film
DE532371C (en) Device for regulating the thread tension for winding machines
DE917733C (en) Device for the overlapping application of a strip of flexible material to electrical conductors