CH397351A - Hydraulic clutch for work machines - Google Patents

Hydraulic clutch for work machines

Info

Publication number
CH397351A
CH397351A CH993660A CH993660A CH397351A CH 397351 A CH397351 A CH 397351A CH 993660 A CH993660 A CH 993660A CH 993660 A CH993660 A CH 993660A CH 397351 A CH397351 A CH 397351A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
coupling
disk
wedge
hydraulic
clutch
Prior art date
Application number
CH993660A
Other languages
German (de)
Inventor
Lutz Otto Prof Ing Dr
Original Assignee
Lutz Otto Prof Ing Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEL34615A external-priority patent/DE1224998B/en
Application filed by Lutz Otto Prof Ing Dr filed Critical Lutz Otto Prof Ing Dr
Publication of CH397351A publication Critical patent/CH397351A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/22Friction clutches with axially-movable clutching members
    • F16D13/24Friction clutches with axially-movable clutching members with conical friction surfaces cone clutches
    • F16D13/26Friction clutches with axially-movable clutching members with conical friction surfaces cone clutches in which the or each axially-movable member is pressed exclusively against an axially-located member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D35/00Fluid clutches in which the clutching is predominantly obtained by fluid adhesion

Description

  

      Hydraulische    Kupplung     für        Arbeitsmaschinen       Die Erfindung betrifft eine     hydraulische    Kupp  lung für Arbeitsmaschinen, bei der als Kupplungs  elemente zwei einander gegenüberstehende, drehbar  gelagerte Scheiben mit ringförmigen Vorsprüngen  mit Keilprofil dienen, die in einem mit hochviskosem  Öl gefüllten Gehäuse axial zueinander verschiebbar  sind, wobei die ringförmigen Vorsprünge der einen  Scheibe bei axialer Bewegung in die     Ausnehmungen     zwischen den     ringförmigen        Vorsprüngen    der     anderen     Scheibe eintreten können.  



  Es ist bekannt, derartige Kupplungen als Ein- und  Ausschaltkupplungen zwischen Motor und Getriebe       anzuordnen,    wobei     jeweils    zusätzlich eine mechani  sche     Konuskupplung    vorgesehen ist, die am Ende  der     Einkupplungsbewegung    eine mechanische Kupp  lung     herbeiführt.     



  Ziel der Erfindung ist es, eine hydraulische  Kupplung der genannten Art zu schaffen, mit der es  möglich ist, Arbeitsmaschinen mit stark drehzahl  abhängigem Drehmoment - z. B. Lüfter für Kühl  systeme, insbesondere für Kühler oder Wärmetau  scher in Kraftfahrzeugen - in ihrer Drehzahl über  einen Drehzahlbereich von Null bis zur     maximalen     Drehzahl der Antriebsmaschine zu regeln, wenn die  Antriebsmaschine in ihrer Drehzahl ungeregelt oder  unabhängig vom Drehzahlbedarf der Arbeitsma  schine ist.  



  Bei einem solchen Lüfter sinkt das Drehmoment  quadratisch mit der Drehzahl ab, die benötigte Lei  stung fällt also nach der dritten Potenz; bei 50       Lüfterdrehzahl    ist also nur noch eine Antriebsleistung  von 12,5 % erforderlich.  



  Die     Erfahrung    hat gezeigt, dass bei Lüftern, die  über eine hydraulische Kupplung der     genannten        Art     angetrieben werden, die Leerlaufdrehzahl des     Lüfters     relativ hoch ist, auch wenn die Keilflächen so weit    axial voneinander     entfernt    stehen, dass sie sich senk  recht     zum    Keil nicht mehr gegenüberstehen. Die  Leerlaufdrehzahl lässt sich bei Verwendung eines  hydraulischen Betriebs erfahrungsgemäss nicht unter  30-40 % der Eingangsdrehzahl der antreibenden  Kupplungsscheibe vermindern. Diese Möglichkeit zu  schaffen, ist eine Aufgabe der Erfindung.  



  Gemäss der Erfindung wird das     genannte    Ziel  dadurch erreicht, dass die antreibende Scheibe axial       unverschieblich        angeordnet    ist, die :axial     verschie'bliche,     angetriebene Scheibe fest mit dem angetriebenen  Maschinenteil verbunden ist und dass an     einem    fest  stehenden     Maschinenteil    eine zur Drehachse des     an-          getriebenen        Maschinenteils    konzentrische Kupplungs  fläche vorgesehen ist, die mit einer entsprechenden  Kupplungsfläche an dem     umlaufenden    Maschinenteil       zusammenwirkt.     



  Mit der     erfindungsgemässen    Anordnung ist es       möglich,    in einem hydraulischen Getriebe der ge  nannten     Art    die Leerlaufdrehzahl bis auf Null zu  verringern, d. h. das angetriebene     Maschinenteil     gänzlich zum Stillstand zu bringen.  



  Die     Erfindung    ist in der Zeichnung     in    einem     Aus-          führungsbeispiel        dargestellt    und     im        nach@stehanden     im     einzelnen    anhand der Zeichnung näher be  schrieben.  



       Fig.    1     zeigt    im Längsschnitt einen umlaufenden  Teil einer Arbeitsmaschine mit einer     hydraulischen     Kupplung gemäss der     Erfindung.    Oberhalb und unter  halb der Mittellängsachse sind zwei verschiedene  Kupplungseinstellungen     veranschaulicht.     



       Fig.2    gibt ein Diagramm der     Drehzahlkenn-          linie    einer Arbeitsmaschine wieder, die mit einer  hydraulischen Kupplung gemäss der Erfindung aus  gerüstet ist.      In dem Ausführungsbeispiel nach     Fig.    1 ist in  einem     feststehenden    Ständer 1 über Kugellager 11  eine Hohlwelle 2 drehbar gelagert, die auf ihrem  einen Ende eine Keilriemenscheibe 12     trägt,    die über  einen Keilriemen 3 von einer beliebigen Antriebs  maschine, beispielsweise dem Antriebsmotor eines  Kraftfahrzeuges,     angetrieben    wird.  



  Auf dem gegenüberliegenden Ende der Welle 2  ist eine radiale Scheibe 13 befestigt, die auf ihrer  einen Seite eine Reihe     axial    vorspringender keilför  miger Ringe 4 trägt.  



  Im Inneren der Hohlwelle 2 ist über Lager 14  eine Welle 7 drehbar und axial     verschieblich    ge  lagert, die an ihrem einen Ende mit einem Gehäuse  15 fest verbunden ist, das die Nabe einer umlaufen  den Arbeitsmaschine 6 bildet, beispielsweise die Nabe  eines Lüfters.  



  Das Gehäuse 15 trägt auf seiner den Spitzen  der Keilringe 4     gegenüberliegenden    Wandung 5 ana  log den Keilringen 4 ausgebildete     Keilring    16, die  gegenüber den Keilringen 4 jeweils um eine halbe  Teilung versetzt sind, so dass sie zwischen die Keil  ringe 4     eintreten    können.  



  Das Gehäuse 15 ist     mit    einem hochviskosen öl  gefüllt, beispielsweise einem     Silikon-öl,    mit einer  Zähigkeit von 200-1000     Centistokes.    Zur Abdich  tung des Gehäuses ist eine Dichtung 22 vorgesehen.  



  Die Mitnahme des Gehäuses 15 erfolgt mit     Hilfe     der Schubspannungen, die in dem öl zwischen ein  ander     gegenüberliegenden    Flächen,     insbesondere    zwi  schen den     Keilflächen    der Keilringe 4 und 16, auf  treten. Die Schubspannung x     errechnet    sich dabei  nach der Formel  
EMI0002.0018     
    In dieser Formel ist     q    die dynamische Zähigkeit  des     öls,    wo die Relativgeschwindigkeit zwischen  den     gegenüberstehenden    Flächen und h der Abstand  der sich gegenüberstehenden Flächen.  



  Aus der Schubspannung errechnet sich die über  die Kupplung übertragene Kraft         P=p#F       Hierin ist     T    die     gesamte    Fläche, auf welche die  Schubspannungen wirken.  



  Der Maschinenständer 1 ist mit einem axialen  Vorsprung 17 versehen, der unter die Wandung 5  des Gehäuses 15 greift und mit einer     Konusfläche     8 versehen ist, die mit einem entsprechenden Konus  18 am radial     inneren    Ende der Wandung 5 zu  sammenwirkt. Bei einer Verschiebung des Gehäuses  15 nach rechts kommen die     Konusflächen    allmählich  miteinander in Eingriff, bis     schliesslich    eine starre  Kupplung erreicht ist. Dadurch wird das Gehäuse  15 bis zum Stillstand abgebremst.

   Die     Konstruktion     kann dabei so ausgeführt werden, dass auch zwischen  den     Konusflächen    8 der Kupplung 17, 18 Öl vor  handen ist, die     Konusflächen    wirken dann bereits    vor ihrer mechanischen Berührung auf Grund der  Schubspannungen des Öles als Bremse.  



  Zwischen der radialen Scheibe 13 und der Ge  häusewandung 5 ist eine Schraubenfeder 25 vor  gesehen, welche das Gehäuse 15 nach rechts zu  drängen versucht in eine Stellung, in der die Konus  flächen 17, 18 in Eingriff miteinander treten. Das  Gehäuse 15 mit dem Lüfter 6 wird dadurch zwang  läufig stillgesetzt. Die Feder stützt sich gegen die  Scheibe 9 über ein Kugellager 10 ab, während sie an  ihrem anderen Ende gegen den Boden eines topf  artigen Gegenlagers 23 anliegt, der an seinem Rand  mit einem Flansch 24 gegen einen Vorsprung der  Wandung 5 anliegt.  



  Wie aus der beschriebenen Konstruktion hervor  geht, ändert sich bei axialer Verschiebung des Ge  häuses 15 sowohl der Abstand zwischen den einander  gegenüberstehenden Keilflächen als auch die Grösse  der Fläche. Durch diese beiden Variablen wird eine  Kennlinie der Kupplung erreicht, die weitgehend mit  der     Kennlinie    eines Lüfters übereinstimmt.  



  Durch die Schubspannung ausserhalb der Keil  flächen, die beispielsweise zwischen der Gehäuse  wandung und der Rückseite der Scheibe 13 auftritt,  lässt sich die Leerlaufdrehzahl der Arbeitsmaschine  nicht unter 30-40     %    der Eingangsdrehzahl senken,  wie in dem Diagramm nach     Fig.    2 dargestellt. Hierin  ist<I>n</I> die Drehzahl der Arbeitsmaschine und<I>x</I> der  Abstand zwischen den Keilflächen. Bei einer An  triebsdrehzahl a der Antriebsmaschine fällt ohne die  Mittel der Erfindung die     Lüfterdrehzahl    bei Ver  grösserung von<I>x</I> entsprechend der Kurve<I>b</I> ab, die bei  n = 0,3 bis 0,4     @a    in eine Gerade übergeht, die  parallel zur Drehzahlgeraden a liegt.  



  Durch Anordnung der Kupplung 17, 18 wird  erreicht,     d'ass    die Drehzahlkurve der Kurve c folgt,  über die nach maximaler axialer Verschiebung des  Gehäuses 15 durch Kupplungseingriff der Flächen  17, 18 die Drehzahl n = 0 für die Arbeitsmaschine  erreicht wird.  



  Die Anordnung und Ausbildung der Keilflächen  der Keilringe 4, 16 wird vorzugsweise so gewählt,  dass die     Keilflächen    am Schluss der     Kuppelbewegung     mechanisch     miteinander    in     Eingriff    treten und so  eine starre Kupplung     bewirken,    die jeglichen Schlupf  zwischen der Scheibe 13 und dem Gehäuse 15 ver  meidet. Um eine solche starre Kupplung zu ermög  lichen, werden die Keilflächen der Keilringe mit  einer Steigung steiler als 1:4 versehen. Um ein       Entweichen    der hochviskosen Flüssigkeit zwischen  den Keilflächen zu ermöglichen, werden am Fuss der  Keilringe zweckmässig radiale Bohrungen 19, 20  vorgesehen.

   Um     einen    Übertritt der Flüssigkeit von  einer Seite der Scheibe zur anderen während der  Kupplung zu ermöglichen, ist die Scheibe 13 mit  axialen Bohrungen 21 versehen.  



  Für die Betätigung der Kupplung kann ein üb  liches Betätigungsgestänge vorgesehen werden, das  auf die Stirnseite der Welle 7 arbeitet. Das. Gestänge  kann dabei von Hand     betätigt    werden oder auch mit      einer automatischen Steuerung versehen     sein,    die in  Abhängigkeit von der Temperatur des Kühlers oder  Wärmetauschers arbeitet, falls die mit der erfindungs  gemässen Kupplung ausgerüstete Arbeitsmaschine ein  Lüfter ist.  



  Es ist auch möglich, auf die Welle 7 direkt den  Betätigungstalgen eines Thermostaten wirken zu las  sen, wie in der     Zeichnung    dargestellt. Hier     liegt    der  Balgen 26 mit seiner einen Stirnseite gegen die  Stirnseite der Welle 7 an. Die Druckflüssigkeit wird  dem Balgen über die Leitung 27     zugeführt.  



      Hydraulic clutch for work machines The invention relates to a hydraulic hitch for work machines, in which two opposing, rotatably mounted disks with annular projections with wedge profile are used as coupling elements, which are axially displaceable to one another in a housing filled with highly viscous oil, the annular projections of the one disk can enter the recesses between the annular projections of the other disk during axial movement.



  It is known to arrange such clutches as on and off clutches between the engine and the transmission, in each case a mechanical conical clutch is also provided, which brings about a mechanical hitch treatment at the end of the coupling movement.



  The aim of the invention is to create a hydraulic clutch of the type mentioned, with which it is possible to operate machines with strongly speed-dependent torque - z. B. fans for cooling systems, especially for radiators or heat exchangers in motor vehicles - to regulate their speed over a speed range from zero to the maximum speed of the prime mover when the prime mover's speed is unregulated or independent of the speed requirement of the Arbeitsma machine.



  With such a fan, the torque drops quadratically with the speed, the required power therefore falls to the third power; With a fan speed of 50 only a drive power of 12.5% is required.



  Experience has shown that in fans that are driven via a hydraulic clutch of the type mentioned, the idling speed of the fan is relatively high, even if the wedge surfaces are so far axially apart that they are no longer perpendicular to the wedge. Experience has shown that the idling speed cannot be reduced below 30-40% of the input speed of the driving clutch disc when using hydraulic operation. It is an object of the invention to create this possibility.



  According to the invention, the stated aim is achieved in that the driving disk is arranged axially immovable, the axially displaceable, driven disk is firmly connected to the driven machine part and that on a stationary machine part one to the axis of rotation of the driven machine part concentric coupling surface is provided, which interacts with a corresponding coupling surface on the rotating machine part.



  With the arrangement according to the invention, it is possible to reduce the idling speed to zero in a hydraulic transmission of the type mentioned. H. to bring the driven machine part to a complete standstill.



  The invention is shown in the drawing in an exemplary embodiment and described in more detail below with reference to the drawing.



       Fig. 1 shows in longitudinal section a rotating part of a work machine with a hydraulic clutch according to the invention. Two different coupling settings are illustrated above and below the central longitudinal axis.



       FIG. 2 shows a diagram of the speed characteristic of a work machine which is equipped with a hydraulic clutch according to the invention. In the embodiment of Fig. 1, a hollow shaft 2 is rotatably mounted in a stationary stand 1 via ball bearings 11, which carries a V-belt pulley 12 on one end, which is driven by a V-belt 3 from any drive machine, for example the drive motor of a motor vehicle becomes.



  On the opposite end of the shaft 2, a radial disk 13 is attached, which carries a number of axially projecting Keilför shaped rings 4 on one side.



  Inside the hollow shaft 2, a shaft 7 is rotatably and axially displaceably superimposed on bearings 14, which is fixedly connected at one end to a housing 15 which forms the hub of a rotating machine 6, for example the hub of a fan.



  The housing 15 carries on its wall 5 opposite the tips of the wedge rings 4 analogous to the wedge rings 4 formed wedge ring 16 which are offset from the wedge rings 4 by half a pitch so that they can enter between the wedge rings 4.



  The housing 15 is filled with a highly viscous oil, for example a silicone oil, with a viscosity of 200-1000 centistokes. A seal 22 is provided for sealing the housing.



  The entrainment of the housing 15 takes place with the help of the shear stresses that occur in the oil between one another opposite surfaces, in particular between the wedge surfaces of the wedge rings 4 and 16 on. The shear stress x is calculated using the formula
EMI0002.0018
    In this formula q is the dynamic viscosity of the oil, where the relative speed between the opposing surfaces and h is the distance between the opposing surfaces.



  The force transmitted via the coupling is calculated from the shear stress P = p # F where T is the entire area on which the shear stresses act.



  The machine stand 1 is provided with an axial projection 17 which engages under the wall 5 of the housing 15 and is provided with a conical surface 8 which cooperates with a corresponding cone 18 at the radially inner end of the wall 5. When the housing 15 is shifted to the right, the conical surfaces gradually come into engagement with one another until a rigid coupling is finally achieved. As a result, the housing 15 is braked to a standstill.

   The construction can be designed in such a way that oil is also present between the conical surfaces 8 of the clutch 17, 18; the conical surfaces then act as a brake even before their mechanical contact due to the shear stresses of the oil.



  Between the radial disc 13 and the housing wall 5 Ge, a coil spring 25 is seen, which tries to urge the housing 15 to the right into a position in which the cone surfaces 17, 18 engage with each other. The housing 15 with the fan 6 is thereby inevitably shut down. The spring is supported against the disk 9 via a ball bearing 10, while at its other end it rests against the bottom of a pot-like counter bearing 23 which rests against a projection of the wall 5 at its edge with a flange 24.



  As can be seen from the construction described, changes with axial displacement of the Ge housing 15, both the distance between the opposing wedge surfaces and the size of the surface. With these two variables, a characteristic curve of the coupling is achieved which largely corresponds to the characteristic curve of a fan.



  Due to the shear stress outside the wedge, which occurs, for example, between the housing wall and the back of the disk 13, the idling speed of the machine cannot be reduced below 30-40% of the input speed, as shown in the diagram of FIG. Here <I> n </I> is the speed of the driven machine and <I> x </I> is the distance between the wedge surfaces. At a drive speed a of the drive machine, without the means of the invention, the fan speed drops with an increase of <I> x </I> according to the curve <I> b </I>, which at n = 0.3 to 0, 4 @a merges into a straight line that is parallel to the speed straight line a.



  By arranging the clutch 17, 18 it is achieved that the speed curve follows the curve c, via which the speed n = 0 for the working machine is reached after the maximum axial displacement of the housing 15 by clutch engagement of the surfaces 17, 18.



  The arrangement and design of the wedge surfaces of the wedge rings 4, 16 is preferably chosen so that the wedge surfaces mechanically engage with one another at the end of the coupling movement and thus cause a rigid coupling that avoids any slip between the disc 13 and the housing 15. In order to make such a rigid coupling possible, the wedge surfaces of the wedge rings are provided with a slope steeper than 1: 4. In order to allow the highly viscous liquid to escape between the wedge surfaces, radial bores 19, 20 are expediently provided at the foot of the wedge rings.

   In order to enable the liquid to pass from one side of the disk to the other during the coupling, the disk 13 is provided with axial bores 21.



  To operate the clutch, a common operating linkage can be provided that works on the end face of the shaft 7. The. Linkage can be operated by hand or be provided with an automatic control that works depending on the temperature of the cooler or heat exchanger, if the working machine equipped with the coupling according to the invention is a fan.



  It is also possible to act directly on the shaft 7, the actuating rods of a thermostat, as shown in the drawing. Here, one end of the bellows 26 rests against the end of the shaft 7. The pressure fluid is fed to the bellows via line 27.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Hydraulische Kupplung für Arbeitsmaschinen, bei der als Kupplungselemente zwei einander gegenüber stehende, drehbar gelagerte Scheiben mit ringförmi gen Vorsprüngen mit Keilprofil dienen, die in einem mit hochviskosem öl gefüllten Gehäuse axial zu einander verschiebbar sind, wobei die ringförmigen Vorsprünge der einen Scheibe bei axialer Bewegung in die Ausnehmungen zwischen den ringförmigen Vorsprüngen der anderen Scheibe eintreten können, dadurch gekennzeichnet, dass die antreibende Scheibe (13) axial unverschieblich angeordnet ist, die axial verschiebliche, angetriebene Scheibe (5) PATENT CLUTCH Hydraulic coupling for work machines, in which two opposing, rotatably mounted disks with annular projections with a spline are used as coupling elements, which are axially displaceable in a housing filled with highly viscous oil, the annular projections of one disk with axial movement can enter the recesses between the annular projections of the other disk, characterized in that the driving disk (13) is axially immovable, the axially displaceable, driven disk (5) fest mit dem angetriebenen Maschinenteil (6) verbunden ist, und dass an einem feststehenden Maschinenteil (1) eine zur Drehachse des angetriebenen Maschinenteils kon- zentrische Kupplungsfläche (8) vorgesehen ist, die mit einer entsprechenden Kupplungsfläche (18) an dem uranlaufenden Maschinenteil zusammenwirkt. UNTERANSPRÜCHE 1. Hydraulische Kupplung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die axial verschiebliche, angetriebene Scheibe eine Wandung (5) des ölgefüll- ten Kupplungsgehäuses (15) bildet. 2. is firmly connected to the driven machine part (6), and that on a stationary machine part (1) a coupling surface (8) which is concentric to the axis of rotation of the driven machine part is provided, which interacts with a corresponding coupling surface (18) on the urangular machine part. SUBClaims 1. Hydraulic clutch according to patent claim, characterized in that the axially displaceable, driven disk forms a wall (5) of the oil-filled clutch housing (15). 2. Hydraulische Kupplung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsflächen als Konusflächen ausgebildet sind. 3. Hydraulische Kupplung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsflächen im Flüssigkeitsraum der Kupplung angeordnet sind. 4. Hydraulische Kupplung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Keilringe (4, 16) so ausgebildet sind, dass die Keilflächen beim Ein- kuppeln am Schluss ihrer axialen Bewegung eine mechanische Kupplung der beiden Kupplungsschei ben (5, 13) herbeiführen. 5. Hydraulic coupling according to patent claim, characterized in that the coupling surfaces are designed as conical surfaces. 3. Hydraulic coupling according to claim, characterized in that the coupling surfaces are arranged in the fluid space of the coupling. 4. Hydraulic coupling according to claim, characterized in that the wedge rings (4, 16) are designed so that the wedge surfaces when coupling at the end of their axial movement, a mechanical coupling of the two clutch discs (5, 13) bring about. 5. Hydraulische Kupplung nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Keilwinkel der Keil ringe (4, 16) eine Steigung aufweist, die steiler ist als 1 :4. Hydraulic coupling according to dependent claim 4, characterized in that the wedge angle of the wedge rings (4, 16) has a slope which is steeper than 1: 4.
CH993660A 1959-09-10 1960-09-02 Hydraulic clutch for work machines CH397351A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0034177 1959-09-10
DEL34615A DE1224998B (en) 1959-10-31 1959-10-31 Adjustable fluid friction clutch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH397351A true CH397351A (en) 1965-08-15

Family

ID=25985250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH993660A CH397351A (en) 1959-09-10 1960-09-02 Hydraulic clutch for work machines

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH397351A (en)
GB (1) GB907936A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284721B (en) * 1966-07-07 1968-12-05 Lutz Fluid friction clutch, adjustable depending on the temperature

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4460079A (en) * 1981-06-08 1984-07-17 Horton Industries, Inc. Modular unit for use with a fluid engaged spring released and a spring engaged fluid released fan clutch
DE3526287A1 (en) * 1985-07-23 1987-02-05 Fichtel & Sachs Ag GROOVE RUN FOR VISCO FAN COUPLING
US6554115B2 (en) 2001-08-17 2003-04-29 Nexen Group, Inc. Rotational control apparatus with variable actuation methods

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284721B (en) * 1966-07-07 1968-12-05 Lutz Fluid friction clutch, adjustable depending on the temperature

Also Published As

Publication number Publication date
GB907936A (en) 1962-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19652571B4 (en) clutch
DE19724973C1 (en) Layout of two-way torsional damper and frictional disc coupling in a torque converter
DE112011100816B4 (en) Starter unit with fluid coupling
DE3047778C2 (en)
DE3721560C2 (en)
DE6608885U (en) DEVICE FOR OPERATING COUPLINGS.
DE112013001819B4 (en) Locking clutch assembly with improved torque capacity
DE2835558A1 (en) FLUID BRAKE AND CLUTCH UNIT
DE1525339B1 (en) Hydraulically actuated disc friction clutch or brake
WO2003036118A1 (en) Clutch arrangement
DE2633973C2 (en) coupling
DE3505613C2 (en)
DE1575753B1 (en) Disc friction clutch
DE19536952A1 (en) Hydrodynamic torque converter for internal combustion engine
CH397351A (en) Hydraulic clutch for work machines
DE3827946A1 (en) FLUID OPERATED MULTI-DISC FRICTION CLUTCH
EP0129685A1 (en) Fluid friction coupling
DE682276C (en) Flow coupling according to Foettinger design
DE10130478C1 (en) clutch
DE1185426B (en) Fluid friction clutch with changeable working space
DE2736636C2 (en)
DE2216251A1 (en) Coupling unit
DE549257C (en) Speed change transmission
DE102007045588A1 (en) Torque transmission device for use in transmission i.e. double clutch gear, has pressure pad with torque transferring element and stuffing cross section, which is opened to pressure chamber, where cross section is designed to be C shaped
DE3135995A1 (en) Wet clutch