CH397328A - Sealing device in a rotary piston machine - Google Patents

Sealing device in a rotary piston machine

Info

Publication number
CH397328A
CH397328A CH917961A CH917961A CH397328A CH 397328 A CH397328 A CH 397328A CH 917961 A CH917961 A CH 917961A CH 917961 A CH917961 A CH 917961A CH 397328 A CH397328 A CH 397328A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
connecting body
sealing
sealing device
ring
recess
Prior art date
Application number
CH917961A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Dieter Paschke
Original Assignee
Nsu Motorenwerke Ag
Wankel Felix
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEN18828A external-priority patent/DE1151413B/en
Application filed by Nsu Motorenwerke Ag, Wankel Felix filed Critical Nsu Motorenwerke Ag
Publication of CH397328A publication Critical patent/CH397328A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C19/00Sealing arrangements in rotary-piston machines or engines
    • F01C19/02Radially-movable sealings for working fluids
    • F01C19/04Radially-movable sealings for working fluids of rigid material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

       

      Dichtungseinrichtung    in     einer        Rotationskolbenmaschine       Gegenstand des Hauptpatentes ist eine Dichtungs  einrichtung zum Abdichten der Arbeitskammern in  einer     Rotationskolbenmaschine,    die ein Gehäuse auf  weist, das sich aus einem     Umschliessungskörper    und  Seitenteilen zusammensetzt und in welchem ein Kol  ben drehbar gelagert ist, wobei in Nuten im Kolben  Dichtelemente angeordnet sind, die in Richtung auf  die Gegenfläche     beweglich    sind und aus     leistenför-          migen,

      sich über die ganze Kolbenbreite erstrecken  den     Radialdichtungen    und zwischen benachbarten       Radialdichtungen    sich erstreckenden     streifenförmigen          Axialdichtungen    bestehen, wobei jede     Radialdichtung     zwei benachbarte     Arbeitskammern,    in denen wech  selnde Drücke herrschen, in Umfangsrichtung gegen  einander abdichtet und die Dichtelemente haupt  sächlich durch den Druck des Arbeitsmediums an  ihre Dichtflächen angedrückt werden,

   wobei an jeder       Anschlussstelle    zwischen einer     Radialdichtung    und  den benachbarten Enden zweier     Axialdichtungen    ein       axialbeweglich    in einer Aussparung des die Axial  dichtungen tragenden Teils geführter Verbindungskör  per angeordnet ist, der an der     Gegenfläche        ent-          langgleitet    und mit dem Ende der     Radialdichtung     in Eingriff steht und an den die Enden der Axial  dichtungen stumpf oder überlappend anschliessen,  wobei die axiale Erstreckung des Verbindungskörpers  grösser ist als die Tiefe der Nuten, welche die Axial  dichtung aufnehmen derart,

   dass der Verbindungs  körper diese Nuten voneinander absperrt, und wobei  der Raum in der Aussparung hinter dem Verbin  dungskörper jeweils mit derjenigen der beiden be  nachbarten     Arbeitskammern    in Verbindung steht,  in welcher der höhere Druck herrscht.  



  Aufgabe der Erfindung ist es, das Dichtsystem  nach dem Hauptpatent so zu verbessern, dass die  Dichtteile mit grösseren Toleranzen und daher ein-         facher    und billiger hergestellt werden können, ohne  dadurch die Abdichtung zu beeinträchtigen. Dazu ist  der Anschluss der Dichtleiste an den Verbindungs  körper in der Weise auszuführen, dass grossflächige  Passungen mit engen Toleranzen     vermieden    werden.

    Dieses Problem wird     erfindungsgemäss    dadurch ge  löst, dass die Dichtleiste am Verbindungskörper nur  entlang einer schmalen,     axial    sich erstreckenden und  an den Aussenumfang des Verbindungskörpers an  schliessenden Fläche anliegt.

       Im        Extremfall    kann  dabei eine Linienberührung erfolgen, was beispiels  weise dadurch erreicht werden kann, dass die Nut  im Verbindungskörper zur Aufnahme der Dicht  leiste sich radial nach innen zu     erweitert.    Die Dicht  leiste     liegt    in diesem Falle     lediglich    an der Aussen  kante der Nut an, die sich stets in Flucht mit der  Seitenwand der Nut im Kolben bringen     lässt.    Das  gleiche wird erreicht, wenn der Verbindungskörper  als     geschlitzter    Ring ausgebildet ist,     dessen        Schlitz     zur Aufnahme der Dichtleiste dient.

   Wird der Ver  bindungskörper als Spreizkörper ausgebildet, was  beispielsweise durch entsprechende Bemessung des       geschlitzten    Ringes     ermöglicht        wird,    so     kann    mit       verhältnismässig    groben     Toleranzen    gearbeitet wer  den, da sich ein derartiger Verbindungskörper durch  Eigenspannung und/oder durch den in einer be  nachbarten Arbeitskammer der Maschine herrschen  den Gasdruck     aufspreizt    und an die Innenwand der  Aussparung im Kolben anlegt.  



  In der Zeichnung sind einige Ausführungsbei  spiele der Erfindung im Prinzip dargestellt. Es zeigt       Fig.    1 eine Ansicht einer Kolbenecke mit dem  bekannten Dichtsystem nach dem Hauptpatent,       Fig.    2 einen Schnitt gemäss Linie     II-II    in     Fig.    1,       Fig.    3 eine Ansicht entsprechend     Fig.    1     mit    einem  Verbindungskörper gemäss der Erfindung,           Fig.    4 eine     Ansicht    entsprechend     Fig.    1 mit einem  anders ausgeführten erfindungsgemässen Verbin  dungskörper,

         Fig.    5 eine Ausführung entsprechend     Fig.    4 mit  einem aus zwei     aneinanderliegenden    Ringen gebil  deten Verbindungskörper,       Fig.6    einen Schnitt gemäss Linie     VI-VI    in       Fig.    5.  



  Es sei zunächst auf die bisherige Ausführung  Bezug genommen, die in     Fig.    1 und 2 dargestellt ist.  Mit 1     ist    der Kolben bezeichnet, der eine Mehrzahl  von Ecken 2 aufweist, in denen jeweils eine     achs-          parallele    Nut 3 vorgesehen ist. In jeder Nut 3 ist       radialbeweglich    eine ein- oder mehrteilige Dicht  leiste 4 angeordnet, die mit ihrer äusseren abge  rundeten Kuppe 5 ständig an der     Innenfläche    6  des Mantels     entlanggleitet    und die beiden benach  barten Arbeitskammern<I>A</I> und<I>B</I> in Umfangsrichtung  voneinander abdichtet.

   Die innere     Mantelfläche    6  hat beispielsweise die     Form    einer     mehrbogigen        Epi-          trochoide.    Unterhalb der Nut 3 ist der Kolben 1  mit einer Aussparung 7 versehen, in welcher ein  Verbindungskörper 8     axialbeweglich    mit einer Be  wegungspassung     eingesetzt        ist.        Der        Verbindungskör-          per    8 weist zur Aufnahme der Dichtleiste eine Nut 9  auf, die genau mit der Nut 4 fluchten muss,

   da die  Dichtleiste 4 mit ihrer Seitenfläche 4a sowohl an der  Seitenwand 3a der Nut 3 als auch an der Seiten  wand 9a der Nut 9 anliegen muss, wenn in der  Arbeitskammer B der grössere Druck herrscht und  umgekehrt mit ihrer Seitenfläche 4b an den Seiten  wänden 3b und 9b, wenn in der Kammer A der  grössere Druck herrscht.  



  An den Verbindungskörper 8 stossen stumpf  streifenförmige     Axialdichtungen    10 an, die in Nuten  11 im Kolben 1     axialbeweglich    gelagert sind. Bei       Auftreten    eines Gasdruckes in der Kammer B     wird     die Dichtleiste 4 gegen die     Nutwände    3a und 9a  gedrückt. Ausserdem     wirkt    der Gasdruck auf die       Bodenfläche    der Dichtleiste und drückt diese nach  aussen zur Anlage an die innere     Mantelfläche    6 des  Gehäuses.

   Der Gasdruck gelangt auch in der Aus  sparung 7 hinter den Verbindungskörper 8 und  drückt diesen axial nach aussen zur Anlage an die       Innenwand    12 des     benachbarten    Gehäuseseitenteils.       Schliesslich    werden durch den Gasdruck die Dicht  streifen 10 an die Innenwand 12a ihrer Nuten 11  und axial nach aussen an die     Gehäuseinnenwand    12  gedrückt. Wie ersichtlich, wird durch den Verbin  dungskörper 8 eine dichte Verbindung zwischen     der     Dichtleiste 4 und den Dichtstreifen 10 sowie eine  Absperrung der Nuten 3 und 11 voneinander erzielt,  allerdings unter Inkaufnahme von mindestens zwei       verhältnismässig    engen Passungen.  



       Fig.    3 zeigt eine Möglichkeit, die Toleranzen     zu     vergrössern, ohne die Abdichtung zu     beeinträchtigen,     und zwar ist der Verbindungskörper 8 mit einer  Nut 13 versehen, die sich radial nach innen zu er  weitert. Durch diese Ausbildung der Nut 13 liegt     die     Dichtleiste 4 nur entlang     einer    schmalen,     axial    sich    erstreckenden und an den Aussenumfang des Ver  bindungskörpers anschliessenden Fläche 13' am Ver  bindungskörper 8 an, und es ist ersichtlich, dass sich  der Verbindungskörper 8 auf Grund des Gasdruckes  ohne weiteres so einstellt, dass die Anlagefläche mit  der entsprechenden Seitenwand der Nut 3 fluchtet.  



  Eine weitere Möglichkeit zur     Vermeidung    enger  Toleranzen zeigt     Fig.4,    bei der der Verbindungs  körper als geschlitzter Ring 14 ausgebildet ist, dessen  Schlitz 15 zur Aufnahme der Dichtleiste 4 dient.  Dieser Ring 14 ist in einen Ringraum 7b eingesetzt,  der von dem zentrisch in der Aussparung 7 ange  ordneten Füllstück 7a frei gelassen ist. Das Füll  stück 7a hat den Zweck, das Volumen unterhalb  der Dichtleiste soweit wie möglich zu verkleinern, da  es sonst den wechselnden Drücken in den benach  barten Arbeitskammern<I>A</I> und<I>B</I> nicht schnell genug  folgen kann.

   Die Anlage der Dichtleiste 4 am Ver  bindungskörper 14 erfolgt wiederum lediglich entlang  einer verhältnismässig kleinen Fläche 14', die sich  ohne Schwierigkeiten auf Grund des Gasdruckes  fluchtend zur entsprechenden Seitenwand der Nut 3  einstellt. Der geschlitzte Ring 14 hat aber zusätzlich  den Vorteil, dass bezüglich seines Aussendurchmes  sers keine Bewegungspassung eingehalten werden  muss, wenn er so bemessen ist,     dass    er sich auf  Grund seiner Eigenspannung und/oder auf Grund  des Gasdruckes     aufspreizt    und abdichtend an die  Wandung der Aussparung 7 anlegt. Die Dichtstreifen  10 stossen wiederum stumpf an den Ring 14 an.  



  Bei den Ausführungsbeispielen gemäss     Fig.    3 und  4 erfolgt der Anschluss der     Seitendichtstreifen    10  durch stumpfe Anlage an den Verbindungskörper 8  bzw. 14. Diese stumpfe Anlage an beiden Enden  jeder Seitendichtung     lässt    sich auch mit höchster       Präzision    kaum bei jeder Betriebstemperatur ver  wirklichen.  



  In     Fig.    5 und 6 ist eine Möglichkeit gezeigt, um  auch diesem Nachteil abzuhelfen. Dabei ist der  Verbindungskörper durch zwei geschlitzte Ringe 14  und 16 gebildet. Dem Ring 14 ist der Ring 16 vor  gelagert, der mit radialem Spiel in dem Ringraum  7b angeordnet ist. Bei Auftreten eines Gasdruckes in  der Kammer B wird der Ring 16 ebenso wie der  Ring 14 durch den Gasdruck im Uhrzeigersinn ge  dreht, bis er mit seiner Fläche 18 an der Dichtleiste  4 und mit seiner     Aussenfläche    an den Enden der  Dichtstreifen 10 anliegt. Diese Anlage kann durch       Aufspreizen    des Ringes 16 auf Grund des Gas  druckes unterstützt werden.

   Der Gasdruck gelangt  ausserdem in den Ringraum 7b hinter den Ring 14  und drückt diesen gegen den Ring 16, bis der  Ring 16 an der angrenzenden Seitenwand 12 des  Gehäuses anliegt. Der Ring 16 und die Dichtstreifen  10 haben gleiche axiale Breite und die an den Ring  16 stossende Stirnfläche des Ringes 14 überdeckt  die Stossstelle 17 zwischen dem Ring 16 und den  Dichtstreifen 10. Es ist ersichtlich, dass durch die  Teile 14 und 16 eine fugengeschlossene Verbindung  zwischen der Dichtleiste 4 und den Dichtstreifen 10      unabhängig von irgendwelchen Wärmedehnungen der  Dichtstreifen sowie eine Absperrung der Nuten 3  und 11 voneinander erzielt wird.

   Ausserdem ist eine  freie Austauschbarkeit aller Dichtteile ohne Ein  haltung enger Toleranzen ermöglicht, da sich sowohl  der Verbindungskörper 14 als auch der Dichtkörper  16 unter dem Gasdruck den jeweiligen Gegebenheiten  anpassen kann.



      Sealing device in a rotary piston machine The subject of the main patent is a sealing device for sealing the working chambers in a rotary piston machine, which has a housing, which is composed of an enclosing body and side parts and in which a Kol ben is rotatably mounted, with sealing elements arranged in grooves in the piston are movable in the direction of the opposite surface and made of strip-shaped,

      The radial seals extend over the entire width of the piston and there are strip-shaped axial seals extending between adjacent radial seals, with each radial seal sealing two adjacent working chambers, in which changing pressures prevail, in the circumferential direction against one another and the sealing elements mainly due to the pressure of the working medium on their sealing surfaces to be pressed,

   At each connection point between a radial seal and the adjacent ends of two axial seals, an axially moveable connector body guided in a recess of the part carrying the axial seals is arranged, which slides along the opposite surface and engages with the end of the radial seal and to which the The ends of the axial seals are butt or overlapping, the axial extent of the connecting body being greater than the depth of the grooves which accommodate the axial seal in such a way that

   that the connecting body blocks these grooves from each other, and wherein the space in the recess behind the connec tion body is in communication with that of the two adjacent working chambers in which the higher pressure prevails.



  The object of the invention is to improve the sealing system according to the main patent in such a way that the sealing parts can be manufactured with larger tolerances and therefore more simply and cheaply without impairing the seal. For this purpose, the connection of the sealing strip to the connecting body must be carried out in such a way that large-area fits with tight tolerances are avoided.

    This problem is solved according to the invention in that the sealing strip rests on the connecting body only along a narrow, axially extending surface that closes on the outer circumference of the connecting body.

       In the extreme case, a line contact can take place, which can be achieved, for example, in that the groove in the connecting body for receiving the sealing strip widens radially inward. In this case, the sealing strip only rests against the outer edge of the groove, which can always be brought into alignment with the side wall of the groove in the piston. The same is achieved if the connecting body is designed as a slotted ring, the slot of which is used to accommodate the sealing strip.

   If the connection body is designed as an expansion body, which is made possible, for example, by appropriate dimensioning of the slotted ring, then relatively rough tolerances can be worked with, since such a connection body is caused by internal stress and / or by the prevailing in a neighboring working chamber of the machine Gas pressure spreads and applies to the inner wall of the recess in the piston.



  In the drawing, some Ausführungsbei games of the invention are shown in principle. 1 shows a view of a piston corner with the known sealing system according to the main patent, FIG. 2 shows a section along line II-II in FIG. 1, FIG. 3 shows a view corresponding to FIG. 1 with a connecting body according to the invention, FIG. 4 is a view corresponding to FIG. 1 with a differently designed connection body according to the invention,

         FIG. 5 shows an embodiment corresponding to FIG. 4 with a connecting body formed from two adjacent rings, FIG. 6 shows a section along line VI-VI in FIG.



  Reference should first be made to the previous embodiment, which is shown in FIGS. 1 and 2. The piston 1 is designated, which has a plurality of corners 2, in each of which an axially parallel groove 3 is provided. In each groove 3, a one-part or multi-part sealing strip 4 is arranged to be radially movable, which constantly slides along with its outer rounded tip 5 on the inner surface 6 of the shell and the two neighboring working chambers <I> A </I> and <I> B </I> seals from one another in the circumferential direction.

   The inner lateral surface 6 has, for example, the shape of a multi-arched epitrochoid. Below the groove 3, the piston 1 is provided with a recess 7 in which a connecting body 8 is inserted axially movable with a movement fit. The connecting body 8 has a groove 9 for receiving the sealing strip, which must be precisely aligned with the groove 4,

   because the sealing strip 4 with its side surface 4a must rest on both the side wall 3a of the groove 3 and on the side wall 9a of the groove 9 when there is greater pressure in the working chamber B and vice versa with its side surface 4b on the side walls 3b and 9b, when the pressure in chamber A is greater.



  Butt strip-shaped axial seals 10 abut the connecting body 8 and are mounted so as to be axially movable in grooves 11 in the piston 1. When a gas pressure occurs in the chamber B, the sealing strip 4 is pressed against the groove walls 3a and 9a. In addition, the gas pressure acts on the bottom surface of the sealing strip and presses it outwards to rest against the inner jacket surface 6 of the housing.

   The gas pressure also reaches the recess 7 from behind the connecting body 8 and pushes it axially outward to rest against the inner wall 12 of the adjacent housing side part. Finally, the sealing strips 10 are pressed against the inner wall 12a of their grooves 11 and axially outwards against the housing inner wall 12 by the gas pressure. As can be seen, a tight connection between the sealing strip 4 and the sealing strip 10 and a shut-off of the grooves 3 and 11 from each other is achieved by the connec tion body 8, but at least two relatively tight fits.



       Fig. 3 shows a way to increase the tolerances without impairing the seal, namely the connecting body 8 is provided with a groove 13 which extends radially inward to it. Through this formation of the groove 13, the sealing strip 4 is only along a narrow, axially extending and connecting body adjoining surface 13 'on the United connecting body 8, and it can be seen that the connecting body 8 due to the gas pressure without further adjusts so that the contact surface is aligned with the corresponding side wall of the groove 3.



  Another possibility for avoiding tight tolerances is shown in FIG. 4, in which the connecting body is designed as a slotted ring 14, the slot 15 of which is used to accommodate the sealing strip 4. This ring 14 is inserted into an annular space 7b which is left free from the filler piece 7a arranged centrally in the recess 7. The purpose of the filler piece 7a is to reduce the volume below the sealing strip as much as possible, otherwise the alternating pressures in the adjacent working chambers <I> A </I> and <I> B </I> will not be fast enough can follow.

   The installation of the sealing strip 4 on the connecting body 14 takes place again only along a relatively small surface 14 ', which adjusts itself to the corresponding side wall of the groove 3 without difficulty due to the gas pressure. The slotted ring 14, however, has the additional advantage that with regard to its outer diameter, no movement fit has to be observed if it is dimensioned so that it spreads open due to its internal stress and / or due to the gas pressure and seals against the wall of the recess 7 applies. The sealing strips 10 in turn butt against the ring 14.



  In the embodiments according to FIGS. 3 and 4, the side sealing strips 10 are connected by butt contact with the connecting body 8 and 14, respectively. This butt contact at both ends of each side seal can hardly be achieved with the greatest precision at any operating temperature.



  In FIGS. 5 and 6 one possibility is shown to remedy this disadvantage as well. The connecting body is formed by two slotted rings 14 and 16. The ring 14 of the ring 16 is stored in front, which is arranged with radial play in the annular space 7b. When a gas pressure occurs in the chamber B, the ring 16 as well as the ring 14 is rotated by the gas pressure in a clockwise direction until it rests with its surface 18 on the sealing strip 4 and with its outer surface on the ends of the sealing strip 10. This system can be supported by spreading the ring 16 due to the gas pressure.

   The gas pressure also reaches the annular space 7b behind the ring 14 and presses it against the ring 16 until the ring 16 rests against the adjacent side wall 12 of the housing. The ring 16 and the sealing strips 10 have the same axial width and the end face of the ring 14 abutting the ring 16 covers the joint 17 between the ring 16 and the sealing strip 10. It can be seen that the parts 14 and 16 create a closed connection between the sealing strip 4 and the sealing strip 10 is achieved independently of any thermal expansion of the sealing strips and a shut-off of the grooves 3 and 11 from each other.

   In addition, a free interchangeability of all sealing parts without adhering to tight tolerances is made possible because both the connecting body 14 and the sealing body 16 can adapt to the respective conditions under the gas pressure.


    

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Dichtungseinrichtung zum Abdichten der Arbeits kammern in einer Rotationsmaschine nach Patent Nr. 369 936, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicht leiste (4) am Verbindungskörper (8 bzw. 14, 16) nur entlang einer schmalen, axial sich erstreckenden und an den Aussenumfang des Verbindungskörpers (8 bzw. 14, 16) anschliessenden Fläche (13', 14') anliegt. UNTERANSPRÜCHE 1. Dichtungseinrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Verbindungskörper (14) als Spreizkörper ausgebildet ist, der sich an die Wand der Aussparung (7) anlegt. 2. PATENT CLAIM Sealing device for sealing the working chambers in a rotary machine according to Patent No. 369 936, characterized in that the sealing strip (4) on the connecting body (8 or 14, 16) only along a narrow, axially extending and to the outer circumference of the Connection body (8 or 14, 16) adjoining surface (13 ', 14') rests. SUBClaims 1. Sealing device according to patent claim, characterized in that the connecting body (14) is designed as an expanding body which rests against the wall of the recess (7). 2. Dichtungseinrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Verbindungskörper (14) als geschlitzter Ring ausgebildet ist, dessen Schlitz (15) zur Aufnahme der Dichtleiste (4) dient. 3. Dichtungseinrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (7b) im Kolben (1) zur Aufnahme des Ringes (14) ebenfalls ringförmig ist. Sealing device according to patent claim, characterized in that the connecting body (14) is designed as a slotted ring, the slot (15) of which serves to receive the sealing strip (4). 3. Sealing device according to claim and dependent claim 2, characterized in that the recess (7b) in the piston (1) for receiving the ring (14) is also annular. 4. Dichtungseinrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Verbindungskörper von zwei geschützten, aneinander anliegenden Ringen (14, 16) gebildet ist, wobei die Schlitze das Ende der Radialdichtung (4) aufnehmen und die Enden der Axialdichtungen (10) an die Umfangsfläche des axialäusseren Ringes (16) anstossen, der in der Aus sparung (7b) mit zur Mittelachse der Aussparung radialem Spiel angeordnet ist und die gleiche axiale Breite wie die Axialdichtungen (10) aufweist, und wobei die an den axialäusseren Ring (16) 4. Sealing device according to claim, characterized in that the connecting body is formed by two protected, abutting rings (14, 16), the slots receiving the end of the radial seal (4) and the ends of the axial seals (10) on the peripheral surface of the axially outer ring (16), which is arranged in the recess (7b) with radial play to the central axis of the recess and has the same axial width as the axial seals (10), and where the axially outer ring (16) anstossende Stirnfläche des axialinneren Ringes (14) die Stoss stellen (17) zwischen den Axialdichtungen (10) und dem axialäusseren Ring (16) überdeckt. the abutting face of the axially inner ring (14) covers the joint (17) between the axial seals (10) and the axially outer ring (16).
CH917961A 1957-09-19 1961-08-04 Sealing device in a rotary piston machine CH397328A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN0014117 1957-09-19
DEN18828A DE1151413B (en) 1960-08-29 1960-08-29 Sealing system for rotary piston machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH397328A true CH397328A (en) 1965-08-15

Family

ID=25988607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH917961A CH397328A (en) 1957-09-19 1961-08-04 Sealing device in a rotary piston machine

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH397328A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1906057B2 (en) Rotary piston machine with screw rotor and sealing gear for gaseous and liquid media
DE2217076A1 (en) Gear pump
DE1525825B2 (en) MECHANICAL SEAL
DE1225454B (en) Sealing system for rotary piston machines
DE1189314B (en) Rotary piston engine, especially internal combustion engine
DE1151413B (en) Sealing system for rotary piston machines
DE1751460A1 (en) Internal combustion engine
DE1158331B (en) Pistons for rotary piston machines, especially internal combustion engines
CH397328A (en) Sealing device in a rotary piston machine
DE2225137C2 (en) Liquid-cooled housing of a rotary piston internal combustion engine
DE1187438B (en) Radial seal for rotary piston machines in trochoid design
EP0078031B1 (en) Pressure accumulator
DE1553233A1 (en) Gear pump
DE2514823B2 (en) Sealing strip arrangement for the piston of a rotary piston machine
DE917536C (en) Liquid pump
DE1167139B (en) Control spool
DE2604969C2 (en)
DE476297C (en) Piston ring
DE2132521B2 (en) Sealing strip arrangement for rotary piston machines of the trochoid type
DE1525511B2 (en) Mechanical seal with ring-shaped housing
DE578661C (en) Slide seal for rotary piston machines
DE2058860C2 (en) Gear pump with eccentric pinion meshing with rotary gear ring - using intermediate pressure to balance radial forces on ring and pinion
DE2454153A1 (en) SEALING RING ASSEMBLY FOR A ROTATING SHAFT OR DGL.
CH369936A (en) Sealing device in a rotary piston machine
DE1551078C (en) Rotary piston machine