CH393960A - Drive device with swiveling and height-adjustable propeller on watercraft - Google Patents

Drive device with swiveling and height-adjustable propeller on watercraft

Info

Publication number
CH393960A
CH393960A CH855161A CH855161A CH393960A CH 393960 A CH393960 A CH 393960A CH 855161 A CH855161 A CH 855161A CH 855161 A CH855161 A CH 855161A CH 393960 A CH393960 A CH 393960A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shaft
drive device
gondola
propeller
dependent
Prior art date
Application number
CH855161A
Other languages
German (de)
Inventor
Wiggermann Georg
Original Assignee
Reiners & Wiggermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reiners & Wiggermann filed Critical Reiners & Wiggermann
Publication of CH393960A publication Critical patent/CH393960A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/07Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers
    • B63H5/125Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers movably mounted with respect to hull, e.g. adjustable in direction, e.g. podded azimuthing thrusters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/07Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers
    • B63H5/125Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers movably mounted with respect to hull, e.g. adjustable in direction, e.g. podded azimuthing thrusters
    • B63H2005/1254Podded azimuthing thrusters, i.e. podded thruster units arranged inboard for rotation about vertical axis
    • B63H2005/1256Podded azimuthing thrusters, i.e. podded thruster units arranged inboard for rotation about vertical axis with mechanical power transmission to propellers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

  

      Antriebsvorrichtung,    mit     schwenkbarem    und     höhenverstellbarem     Propeller, an Wasserfahrzeugen    Die vorliegende Erfindung betrifft eine Antriebs  vorrichtung, mit schwenkbarem und höhenverstell  barem Propeller, an Wasserfahrzeugen, welche     ein-          schliesslich    der Antriebsmaschine stationär im Schiffs  rumpf eingebaut ist und deren Gondel mit Propeller  und     Gondelschaft    durch eine Öffnung des Schiffs  bodens hindurch etwa senkrecht nach unten in das  Wasser     hineinsteht.     



  Derartige Antriebsvorrichtungen sind schon be  kannt, doch weisen diese eine Reihe von     Unvoll-          kommenheiten    und Mängel auf, welche einer prak  tischen Anwendung derselben oft im Wege stehen;  z. B. besteht bei ihnen die Notwendigkeit, die Gondel  mit Propeller vor dem Hochstellen in eine gewisse  Schwenkstellung einzusteuern und bei gewissen Vor  schlägen muss     dazu    sogar der Propeller selbst still  gesetzt und in eine bestimmte Drehstellung gebracht  werden, weil der Kasten, welcher die wasserseitigen  Antriebssteile im hochgezogenen Zustand aufnehmen  soll, ungeeignet geformt ist.  



  Die erwähnten vor dem Hochstellen der     wasser-          seitigen    Teile (Gondel mit Propeller) notwendigen  Manipulationen wirken sich sehr nachteilig aus, falls  z. B. im Flussverkehr oder bei der Fahrt in flachen  Gewässern plötzliche Untiefen vorkommen, denn es  steht dann wenig Zeit zur Verfügung, und ein in der  Eile begangener Bedienungsfehler kann für die An  triebseinrichtung und das Fahrzeug Schäden von  grösster Tragweite zur Folge haben.  



  Die Erfindung bezweckt, die in Frage stehende  Antriebsvorrichtung so weit zu verbessern, dass sie  nach allen Gesichtspunkten beurteilt den modernen  Anforderungen genügt und insbesondere sich auch  dazu eignet, als Hauptantrieb mit höherer Antriebs-    Leistung eingesetzt zu werden und bezweckt ferner, die  Antriebsvorrichtung so auszubilden, dass die oben       erwähnten    und für die Sicherheit des Fahrzeuges       nachteiligen    Bedienungsschwierigkeiten vollständig  wegfallen, und sie ist bestrebt, die Antriebsvorrich  tung so zu gestalten, dass gegenseitig     völlig    unabhängig  der Propeller mit beliebiger Drehzahl,

   der Schwenk  antrieb in beliebiger Richtung und unbegrenzt im  Schwenkwinkel und die Höhenverstellung der Gondel  mit Propeller jederzeit beliebig im ganzen     Verstell-          bereich    betrieben bzw. verstellt werden kann.  



  Gegenstand der Erfindung ist eine Antriebsvor  richtung, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass im       Schiffsrumpf    ein als Rotationskörper ausgebildeter  Kasten mit senkrechter hohler Achse vorgesehen ist,  wobei diese Achse aussenkoaxial zur Schwenkachse  des     Godelschaftes    liegt und dass die Form und der  Durchmesser des Kastens so gewählt ist, dass er auch  bei in höchster Lage hochgestelltem Propeller eine  beliebige und unbegrenzte Schwenkung des laufenden  Propellers zulässt.  



  Zur Erläuterung der Erfindung dienen die in der  Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele des Er  findungsgegenstandes. Es zeigen:       Fig.    1 einen vertikalen Schnitt einer kompletten  Antriebsvorrichtung mit schwenkbarem und höhen  verstellbarem Propeller;       Fig.    2 Einzelheiten von     Fig.    1 in grösserem     Mass-          stab;          Fig.    3 ein weiteres Beispiel des Erfindungsgegen  standes in Ansicht;       Fig.    4 ebenfalls ein weiteres Beispiel des Erfin  dungsgegenstandes in Ansicht und teilweise ge  schnitten.      Gleichwirkende Teile tragen in allen Figuren  gleiche Bezugszeichen.  



  Gemäss dem in den Figuren 1 und 2 gezeigten  Ausführungsbeispiel sieht die Erfindung über einer  kreisrunden Öffnung des Schiffsbodens einen glocken  förmigen als Rotationskörper ausgebildeten Kasten 1  mit senkrechter Achse vor, dessen unterer Rand mit  erheblicher Abrundung la in den     Schiffsboden    über  geht und dessen obere     Öffnung    durch einen horizon  talen und zur Achse     gleichmittigen    Ringflansch     lb     verstärkt und im Durchmesser so gewählt ist, dass  sich die wasserseitigen Teile der Antriebsvorrichtung,  nämlich der     Gondelschaft    2 mit der Gondel 3 und  Propeller 4, durch dieselbe in komplettem Zustand  von oben einführen bzw. nach oben entfernen lassen.

    Der Gehäuseunterteil 5 mit     kuppelförmigem    Flansch  deckel 5a ist auf den Ringflansch     1b        aufgeflanscht     und bildet den wasserdichten Abschluss der oberen       Öffnung    des Kastens 1.  



  Der Gehäuseunterteil 5 besitzt oben ebenfalls einen  Flansch 5b, auf welchem ein Gehäuseoberteil 6 mit  Flansch 6a befestigt ist. Demgemäss bilden der Ka  sten 1, der Gehäuseunterteil 5 und der Gehäuseober  teil 6 zusammen eine starre Einheit. Das Gehäuse  unterteil 5 und der Gehäuseoberteil 6 weisen mit  einander und mit der hohlen Achse des Kastens 1  fluchtende Führungsbohrungen 7 mit kreisförmigem  Querschnitt auf.

   Auf dem     Gondelschaft    2 sind in  einem mindestens     60%    des Propellerdurchmessers  betragenden axialen Abstand zwei einzelne Führungs  lager vorgesehen, deren Hauptbestandteil je eine Füh  rungsbüchse 8 ist, welche in der Führungsbohrung 7  mit enger Passung verschieb- und drehbar und auf  dem     Gondelschaft    2 axial fixiert, aber über     Wälz-          körper    9 besonders leicht drehbar gelagert ist     (Fig.    2).

    Die Führungsbüchsen 8 in Verbindung mit den Füh  rungsbohrungen 7 ergeben für die Gondel 3 mit  Propeller 4 die gewünschte     Höhenverstellbarkeit    und  die Wälzlagerung der Führungsbüchsen 8 auf dem       Gondelschaft    2 die gewünschte leichtgängige Schwenk  barkeit um die senkrechte Achse. Die Rotationsform  des Kastens 1 und des     Flanschdeckels    5a ist so ge  wählt, dass sie eine den Propellerkreis bei höchster  Propellerstellung bei jeder Schwenklage mit genügen  dem Abstand Umhüllende bildet.  



  Letzterer Umstand und die mit der Rotationsform  fluchtende Achse der Führungsbohrungen 7 ergeben  zunächst die gewünschte Unabhängigkeit zwischen  Höheneinstellung, Schwenkstellung und Betrieb des  Propellers, so dass beispielsweise gemäss Aufgaben  stellung im Falle der Gefahr das Hochstellen der  wasserseitigen Antriebsteile ohne sonstige Vorkehrun  gen und in kürzester Zeit vor sich gehen kann und  keiner besonderen Vorsichtsmassregel bedarf. Damit  sind durch Fehlbedienungen entstehende Schäden voll  kommen ausgeschlossen.  



  Aus der Notwendigkeit der Höhenverstellung ohne  Rücksicht auf den laufenden Propeller ergibt sich,  dass die Schaftführung so     beschaffen    sein muss, dass  sie bei jeder Höhenlage auch den vollen Propellerschub    übertragen kann und gleichzeitig die Schwenkung er  möglicht. Diese Forderung wird zunächst dadurch be  rücksichtigt, dass die beiden Führungsbüchsen 8 auf  dem     Gondelschaft    2 axial fixiert sind und daher auch  die statischen Verhältnisse bei jeder Höhenlage unver  ändert bleiben.  



  Die Vorrichtung erreicht aber in derselben Rich  tung noch eine weitere Verbesserung, indem der     Ge-          -häuseunterteil    5 mit einem in den Kasten 1 hinein  stehenden Führungsrohr 10 versehen ist, welcher mit  ihm einstöckig oder aber an ihn starr angeflanscht  sein kann und soweit nach unten steht, dass es sich  der Gondel 3 bei deren tiefsten     Verstellage    bis auf  einen etwa dem     Höhenverstellbereich    entsprechenden  Abstand nähert.

   Die Bohrung des Führungsrohres 10  bildet eine Teillänge der gesamten Führungsbohrung 7,  und die axiale Lage der unteren Führungsbüchse 8  des     Gondelschaftes    2 ist so gewählt, dass dasselbe  bei tiefster     Gondellage    sich im Bereich der unteren  Mündung des Führungsrohres 10 befindet.  



  Der     Gondelschaft    2 mit Lagerung in Verbindung  mit dem in den Kasten 1 hineinstehenden Führungs  rohr 10 entspricht statisch betrachtet einem zwei  armigen Hebel, dessen Drehpunkt durch das untere  Führungslager bzw. die Führungsbüchse 8 mit Lage  rung gebildet wird, und der vorgeschlagene Mindestab  stand zwischen den beiden Führungsbüchsen 8 ent  spricht dem einen Hebelarm, und der vorgeschlagene  Abstand der unteren Führungsbüchse 8 von der  Gondel 3 ergibt in Verbindung mit dem halben       Gondeldurchmesser    den Abstand dieser Führungs  büchse von der den Propellerschub übermittelnden  Propellerwelle und damit den anderen Hebelarm des  zweiarmigen Hebels.  



  Es ist aus obigem leicht zu entnehmen, dass die  Hebellängen bei jeder Höheneinstellung der Gondel 3  unverändert bleiben und somit, wie bereits erwähnt,  auch die statischen Verhältnisse der ganzen Gondel  führung bei jeder Höheneinstellung gleich gut und stets  zur Aufnahme des vollen Propellerschubes geeignet  sind.  



  Eine vergleichsweise Betrachtung der bekannten  Vorschläge von Antriebseinrichtungen der in Frage  stehenden Art zeigt demgegenüber, dass bei diesen  in der Regel mindestens eines der Führungslager orts  fest angeordnet ist. Das hat zur Folge, dass die Hebel  verhältnisse sich meistens so ändern, dass der obere  Hebel sich beim Hochstellen der Gondel verkürzt und  dadurch die     Gondelführung    nicht mehr in der Lage  wäre, einen Propellerschub zu übertragen.  



  Eines der Merkmale der vorgeschlagenen Anord  nung besteht darin, dass beim Hochstellen der Gondel  3 sich das Führungsrohr 10 zwischen den Propeller 4  und den     Gondelschaft    2 schiebt und hierbei zeigen  sich weitere Vorteile der gewählten Schaftlagerung,  indem letztere durch die raumsparende und Teleskop  rohre oder dgl. vermeidende Ausbildung einen sehr  geringen Durchmesser der Führungsbohrung 7 und  damit auch des Führungsrohres 10 und trotz Einhal  tung eines notwendigen Mindestabstandes zwischen      Propeller 4 und Führungsrohr 10 einen für die Ge  staltung des Kastens 1 vorteilhaften kleinen Abstand  des Propellers 4 von der Schwenkachse ermöglicht.  



  Eine weitere Eigenschaft der neuen Schaftlagerung  ist die Tatsache, dass der zwischen dem unteren  Führungslager (Führungsbüchse 8) und der Gondel 3  sich befindende Teil 2a des     Gondelschaftes    2 nicht  an der Führung beteiligt ist, daher auch keinerlei  Gleitflächen und zur Verhinderung einer Berührung  mit der Führungsbohrung 7 sogar einen etwas kleineren  Aussendurchmesser als der übrige Teil des Gondel  schaftes 2 und in manchen Fällen sogar einen strom  linienförmigen Querschnitt aufweist.

   In besonderer  Ausnützung des verkleinerten Aussendurchmessers  sieht dann die in     Fig.    2 besonders deutlich dargestellte  Zusammensetzung des gesamten     Gondelschaftes    2 aus  einem mit der Gondel 3     einstückig    hergestellten Schaft  teil 2a und einem mit diesem mittels Schrauben 11  starr     verflanschten    oberen Schaftteil 2 vor und die  erwähnte Minderung des Aussendurchmessers des  Schaftteiles 2a ergibt am Flansch (s.     Fig.    2) den not  wendigen radialen Rand zur Aufnahme der Schrau  benköpfe.  



  Es ist letzten Endes mit dieser Ausbildung noch  der weitere bedeutende Vorteil erreicht, dass bei keiner  Höheneinstellung der Gondel der Fahr- bzw. Propeller  strom auf ungeschützte Führungsflächen des Schaftes  trifft und somit Beschädigungen derselben durch mit  schwimmende Fremdkörper oder dgl. völlig ausge  schlossen sind. Dieser Schutz der Führungsflächen  vor     Oberflächenaufrauhungen    usw. ist z. B. ganz be  sonders wichtig, wenn diese     gleichzeitig    von Dichtun  gen usw. befahren werden.  



  Die Konstruktion sieht eine     wesentliche    Abrun  dung la des Kastens 1 am Übergang in die Boden  beplankung (nicht gezeichnet) des Schiffes vor. Diese  ist dann besonders wichtig, wenn der Propeller bei  mehr oder weniger hochliegender Einstellung arbeiten  muss und hierbei der Propellerstrom den     Hohlraum     des Kastens 1 durchströmt. Die Abrundung 1a soll  eine möglichst glatte Strömung ermöglichen.  



  Es ist schon bekannt, sowohl den Schwenkantrieb  als auch den Propellerantrieb von einem oberen  Getriebekopf aus über     teleskopartig    ausziehbare über  tragungsmittel zu bewerkstelligen. In diesem Sinne be  sitzt auch die Antriebseinrichtung am oberen Ende des  Führungsrohres 10 ein dieses     abschliessendes\        Ge-          triebsgehäuse    12, in welchem eine in das Führungsrohr  10 hineinragende Antriebswelle 13 mit Zahnrad 14  und eine die Antriebswelle 13 in gleicher Flucht um  gebende Kupplungsbüchse 15 mit Zahnrad 16 ortsfest  drehbar gelagert ist.  



  Der     Gondelschaft    2 besitzt am oberen Ende eine       Innennutung    17, in welche die Kupplungsbüchse 15  mit ihrer     Aussennutung    17a formschlüssig und axial  verschiebbar eingreift. Desgleichen greift das Keil  wellenprofil 18 der Antriebswelle 13 formschlüssig  und axial verschiebbar in die     Innennutung    18a     einer     weiteren Kupplungsbüchse 19 ein, welche ihrerseits  über dieselbe     Innennutung    18a mit der Schaftwelle 20    der Gondel 3 formschlüssig gekuppelt und axial durch  einen     Bolzen    21 gesichert ist.

   Durch diese Ausbildung  kann bei jeder Höhenstellung der Gondel 3 vom  Zahnrad 14 aus der Propeller 4 und vom Zahnrad  16 aus der     Gondelschaft    2 angetrieben werden. Ohne  Verstoss gegen das Prinzip     könnte    auch die Kupp  lungsbüchse 19 mit der Antriebswelle 13 fest ver  bunden und die Schaftwelle 20 in ihr axial ver  schiebbar sein.  



  Wegen der weiter oben erwähnten Notwendigkeit,  den Durchmesser der Führungsbohrung 7 so klein  wie möglich zu halten, ist gegenüber dem Bekannten  bei der oben beschriebenen Ausbildung des Teleskop  antriebes insofern ein neuer Weg beschritten, als hier  die beiden     Teleskopverbindungen    nicht radial ineinan  der, sondern mit axialem Abstand angeordnet sind.  



  Die erwähnten Ausführungen des     Teleskopan-          triebes    weisen das Gestaltungsmerkmal auf, dass die  sich in formschlüssigem     Eingriff    befindenden Partien  der beiden     Teleskopkupplungen    stets axial neben  einander liegen.  



  Die sorgfältige Führung des     Gondelschaftes    2 unter  Anwendung des angegebenen Abstandes der beiden  Führungsbüchsen 8 bringt es zwangsläufig mit sich,  dass das Getriebegehäuse 12 innerhalb des Schiffs  rumpfes ziemlich hoch zu liegen kommt und dadurch  Schwierigkeiten entstehen, die Antriebseinrichtung auf  einfache Weise mit einer stationär auf dem Schiffs  boden aufgestellten Antriebsmaschine zu     kuppeln.     Diesen Umstand berücksichtigt die Vorrichtung ohne  Beeinträchtigung der guten Führung des Gondel  schaftes 2 dadurch, dass sie das Zahnrad 14 im  Getriebegehäuse 12 in ein Zahnrad 22 eingreifen lässt  und dieses     Zahnrad    22 mit einer Welle 23 verbunden  ist, welche in den Gehäusen 6 bzw.

   12 drehbar gelagert  ist und an ihrem in das Gehäuseunterteil 5 hinein  ragenden Ende ein mit ihr drehfest verbundenes  Kegelrad 24 trägt, das seinerseits in ein weiteres  Kegelrad 25 eingreift, welches auf einer im Gehäuse  unterteil 5 horizontal gelagerten Anschlusswelle 26  befestigt bzw. mit einem ausserhalb des Gehäuse  unterteiles 5 liegenden Kupplungsflansch 27 drehfest  verbunden ist. Letzterer liegt aber so tief, dass von  ihm aus zumindest unter Einschaltung einer Gelenk  welle eine direkte Antriebsverbindung mit der nicht  dargestellten tiefliegenden Antriebsmaschine möglich  ist.  



  Das Merkmal er eben zur Übertragung der Motor  leistung vorgeschlagenen     getrieblichen    Mittel besteht  darin, dass sie eine Antriebsverbindung zwischen der  horizontalen Welle des Motors oder dgl. und dem  höher liegenden und im Getriebegehäuse 12     ortfest     gelagerten Ende der senkrechten Antriebswelle 13  herstellen.  



  Die zwecks Lenkung des Fahrzeuges notwendige  Schwenkung des Propellers 4 mit Gondel 3 um die  senkrechte Achse geschieht durch eine geeignete  Drehung der Schnecke 28, welche im oberen Getriebe  gehäuse 12 gelagert ist und in ein Schneckenrad 29  eingreift, das über eine ebenfalls im Gehäuse 12 ge-      lagerte Welle 30 mit einem in das     Zahnrad    16 ein  greifenden Zahnrad 31 drehfest verbunden ist. Dabei  ist der Schneckentrieb so ausgebildet, dass er min  destens im Stillstand selbsthemmend ist. Der Antrieb  der     Schnecke    28 kann sowohl vom Steuerrad aus,  als auch durch eine     Hilfsmaschine        erfolgen,    und die  Selbsthemmung verhindert die Selbstverstellung, so  lange kein Steuerantrieb erfolgt.  



       In    weiterer Ausbildung der Vorrichtung ist eine  Höhenverstellung der Gondel 3 mit Propeller 4 mittels  Drucköl vorgesehen, indem im Bereich der Gehäuse  flansche 6a, 5b in die Führungsbohrung 7 eine den  zylindrischen     Gondelschaft    2 umfassende und mit einer  Dichtung 32 ausgerüstete Zwischenwand 33 ortsfest  eingesetzt und der     Gondelschaft    2 beiderseits von  jeder Führungsbüchse 8 mit einer in eine Nute (s. auch       Fig.    2) eingelegten Dichtung 34 ausgerüstet ist.

   Dank  dieser Gestaltung bildet sich über und unter der  Zwischenwand 33 je ein Zylinderraum mit ringförmi  gem Querschnitt, und es bedarf nur der wechselweisen  Einführung von Drucköl bei der über bzw. unter  der Zwischenwand 33 liegenden Anschlussbohrung  und Leitung 35a bzw. 35b, um den     Gondelschaft    2  mit Gondel 3 nach oben zu heben und in beliebiger  Höhe innerhalb des     Verstellbereiches    in Schwebe zu  halten oder aber zwangsläufig nach unten zu ver  schieben.  



  Bei dieser hydraulischen Höhenverstellung sind alle  Hohlräume der Führungsbohrung 7 und der in  ihr geführten Teile vollständig mit<B>Öl</B> gefüllt. Den  Austritt und Verlust desselben im Bereiche der An  flanschung des     Gondelschaftes    2a am     Gondelschaft    2  verhindert (s.     Fig.    2) die bereits erwähnte Dichtung 34,  welche beispielsweise durch einen sogenannten O-Ring  gebildet wird. Es könnte aber, wenn das Fahrzeug  ausser Betrieb und der Propeller hochgestellt ist,  das dann teilweise die Wandung des Führungsrohres  10 benetzende Wasser dort gewisse Ablagerungen ab  setzen und dadurch beim späteren Absenken des  Propellers 3 die Dichtung 34 beschädigt werden.

   Um  dies zu verhindern, ist unterhalb der unteren Dichtung  34 des     Gondelschaftes    2 eine Ringnute eingedreht  (s.     Fig.    2) und in diese ein radial federnder     Ab-          streifring    36 eingelegt, dessen scharfe Aussenkante  die erwähnten Ablagerungen bei der Abwärtsbewegung  von der Wandung der Führungsbohrung 7 abstreift.  



  Aufgrund des Umstandes, dass die Antriebsein  richtung unter dem Schiffsdeck angeordnet ist, kann  vom Propellerantrieb aus, beispielsweise gemäss       Fig.    1, von der vertikalen Welle 23 aus, eine     Öl-          pumpe    37 angetrieben und das von ihr gelieferte  Drucköl einer pneumatisch oder elektrisch vom Füh  rerstand aus fernbetätigten Schalteinrichtung 38 zu  geführt werden, von wo aus es bei Ruhestellung sofort  wieder dem Ölbehälter 39 zufliesst oder auch zwecks  Höhenverstellung der jeweils     infrage    kommenden  Leitung 35a oder 35b zugeführt wird.  



  Ferner kann mindestens die Leitung 35b bis in  die Nähe des Getriebegehäuses 112 hochgeführt wer  den. Hierdurch wird erreicht, dass in dem unter    der Zwischenwand 33 befindlichen Raum der Füh  rungsbohrung 7 dauernd ein so grosser statischer  Druck aufrechterhalten wird, dass am unteren Dicht  ring 34 des     Gondelschaftes    2 eher Öl nach aussen,  als Wasser nach innen durchdringen kann.  



  Zu bemerken ist noch, dass beim gezeigten Aus  führungsbeispiel zur     Wälzlagerung    der Führungs  büchsen 8 auf dem     Gondelschaft    2 Langrollen 9  vorgesehen sind. Die vorgeschlagenen Führungsele  mente sind geeignet, auch verhältnismässig grosse  Propellerschübe einwandfrei und verschleissarm auf  die Gehäuse der Antriebseinrichtung und damit auf  das Fahrzeug zu übertragen. Bei leichteren Antrieben  können die beiden Führungsbüchsen 8, aber auch  ganz wegfallen und dafür die Wälzkörper, beim Bei  spiel     Fig.    1 die Langrollen 9 oder z.

   B. auch Kugeln  unmittelbar den Ringraum zwischen     Gondelschaft    2  und Wandung der Führungsbohrung 7 ausfüllen und  demgemäss sich die Wälzkörper selbst sowohl beim  Schwenken, als auch bei der Höhenverschiebung an  letzterer abstützen bzw. abrollen.  



  Die Begrenzung der Höhenverstellung auf den  gewünschten     Verstellbereich        erfolgtt    dadurch, dass  sich bei der obersten Stellung der Bund 2b des Gondel  schaftes 2 und bei tiefster Stellung der Bund 2c  gegen die Zwischenwand 33 anlegt. Um einen für  die Getriebeteile ungünstigen harten Anschlag der  Bunde 2b und 2c zu vermeiden, besitzen die beiden  Anschlussbohrungen 35a, 35b jeweils einen gewissen  axialen Abstand von der Zwischenwand 33, so dass  beim Überfahren derselben das dann zwischen diesen  und der Zwischenwand 33 sich bildende Ölpolster die       Verstellgeschwindigkeit    genügend vermindert.  



  Es wurde bereits erwähnt, dass die Hohlräume in  der Führungsbohrung 7 mit Öl gefüllt sind, und es  versteht sich von selbst, dass beispielsweise der über  dem oberen Führungslager des     Gondelschaftes    2 be  stehende Hohlraum eine Ausweichmöglichkeit für das  beim Hochstellen der Gondel 3 mit Propeller 4 ver  drängte Öl aufweist und zu diesem Zweck über nicht  gezeichnete Bohrungen beispielsweise mit dem Innern  des Getriebegehäuses 12 oder mit dem Ölbehälter  39 hydraulisch verbunden ist.

   Im übrigen entspricht  die vollständige     Kapselung    des Kegeltriebes 25/24,  der oberen Zahnräder 22/14, 31/16, 29/28, der senk  rechten Welle 23 sowie der     Teleskopverbindungen     und des Winkeltriebes in der Gondel 3 in Verbindung  mit dem dadurch möglichen Ölbad den Grundsätzen  des modernen     Hochleistungsgetriebebaues,    und es ist  damit auch die gewünschte Verwendbarkeit der An  triebseinrichtung als leistungsstarker Hauptantrieb  gesichert.  



  In Fällen, wo der Propeller den grösstmöglichen  Wirkungsgrad erreichen soll, besteht auch die Möglich  keit, einige Teile der Antriebseinrichtung so einzurich  ten, dass beispielsweise bei tiefster Propellerstellung  der zur Aufnahme der wasserseitigen Teile der  Antriebseinrichtung bei höherer Propellerstellung  dienende Kasten bündig zum Schiffsboden abgedeckt  wird.

        In diesem Sinne ist beim Ausführungsbeispiel     ge-          mäss        Fig.    3 ein Kasten 40 mit zylindrischer Rotations  form vorgesehen, dessen Durchmesser auch wieder so       gewählt    ist, dass er die wasserseitigen Bauteile auf  nehmen kann und einen senkrechten Ein- und Aus  bau der kompletten Antriebseinrichtung zulässt, der  wiederum oben durch den in diesem Falle ebenen       Flanschdeckel    5a wasserdicht verschlossen wird und  dazu einen im Ringraum zwischen dem Führungsrohr  10 und dem Kasten 40 mit allseitigem Durchmesser  spiel aussenkoaxial zur Schwenkachse beweglichen  Deckel 41, der über mehrere Streben 42 mit der  Gondel 3 starr und in solchem Abstand verbunden ist,

    dass er bei tiefster     Gondellage    den gewünschten bündi  gen     Abschluss'    des Kastens 40 bildet und sich beim  Hochstellen mit der Gondel 3 zusammen nach oben  in den Kasten 40 hinein verschiebt. Die übrigen Teile  der Anlage entsprechen vollständig dem Beispiel von       Fig.    1, und es erübrigt sich eine weitere Erklärung.  



  Die     Fig.    4 zeigt an Hand eines dritten Beispieles  eine weitere Ausbildung der Vorrichtung, welche  ausser einer noch günstigeren Steuerung des Deckels  41 gleichzeitig eine andere Ausbildungsform der hy  draulischen Höhenverstellung der wasserseitigen Teile  der Antriebseinrichtung betrifft. Auch hier besitzt der  Kasten 40 eine zylindrische Rotationsform, deren  Achse aussenkoaxial zur Schwenkachse liegt und der  oben durch ein Gehäuseunterteil 5 mit     Flanschdeckel     5a wasserdicht abgedeckt ist. Die eigentlichen Ge  triebeteile stimmen ebenfalls mit denen der in den       Fig.    1, 2 und 3 gezeigten Beispiele überein und tragen  daher dieselben Bezugszeichen. Neu dagegen sind  beiderseits des oberen Getriebekastens 43 und in  Bezug auf die senkrechte Haupt- bzw.

   Schwenkachse  diametral liegende senkrechte Zylinder 44, in denen  Kolben 45 mit     Kilbendichtung    46 und Kolbenstange  47 senkrecht beweglich geführt sind und durch wech  selweise     Beaufschlagung    der Kolben 45 mit durch die  Leitungen 48a, 48b eingeführtem Drucköl zwangs  läufig auf und ab bewegt und auch in jeder Zwischen  stellung festgehalten werden können. Die Führungs  bohrung 7 des Gehäuseunterteiles 5 und des Gehäuse  oberteiles 6 besitzen seitliche Ausbuchtungen 49. Die  durch Dichtungen 50 abgedichteten und nach unten  stehenden Kolbenstangen 47 durchdringen die Aus  buchtungen 49 mit allseitigem Wandabstand und auch  den     Flanschdeckel    5a und sind an ihrem unteren  Ende mit dem höhenverstellbaren Deckel 41 starr  verschraubt.

   Auch in die für die Kolbenstangen 47  vorgesehenen Bohrungen des Deckels 5a sind Dich  tungen 51 eingebaut, welche von dem Flansch des  Führungsrohres 10 abgedeckt werden und der Ab  dichtung des     Kolbenstangendurchtritts    in den Kasten  40 dienen. Des weiteren ist auf dem     Gondelschaft    2  und unterhalb der oberen Führungsbüchse 8 über  Wälzkörper, beispielsweise Kugeln 53, ein Querjoch  drehbar, aber axial     unverschiebbar    gelagert und dessen  beiderseitige Ausleger 52 greifen formschlüssig in die  beiden Kolbenstangen 47 ein.  



  Die Wirkungsweise ist dann folgende: Bei einer    Höhenverstellung der Kolben 45 durch Drucköl wird  über die Kolbenstangen 47 und das Joch 52 sowohl  der     Gondelschaft    2, 2a mit Gondel 3 als auch der  Deckel 41 gemeinsam auf oder ab bewegt und neben  einer in manchen Fällen vorteilhaften Befreiung der       Gondelschaftführung    von     hydraulischen    Aufgaben hat  die beschriebene     Mitsteuerung    des Deckels 41 den  besonderen Vorteil, dass keine Streben zwischen dem  selben und der Gondel 3 benötigt werden und somit  die Voraussetzungen zur Erreichung eines hohen Pro  pellerschubes in höchstem Masse geschaffen sind.  



  Erwähnenswert ist noch, dass auch bei den in den  Figuren 3 und 4 gezeigten Ausführungsbeispielen alle  bei der Beschreibung des Beispiels     Fig.    1 bereits auf  gezählten und nachgewiesenen     vorteilhaften    Eigen  schaften voll vorhanden sind und dass es ohne weiteres  möglich ist, gewisse Einzelteile der neuen Antriebs  einrichtung besonderen Wünschen     anzupassen.     



  Die neue Antriebsanlage bildet äusserlich eine  komplette geschlossene Einheit, bei der     sämtliche     empfindlichen Getriebeteile usw. im Innern geschützt  und durch Ölbad gut geschmiert untergebracht sind.  Die Möglichkeit einer Beschädigung von der Wasser  seite her ist sehr gering. Der Ein- und Ausbau der  selben kann als komplette Einheit vorgenommen wer  den - und beschränkt sich im wesentlichen auf das  Zusammenschrauben bzw. Lösen der     Flanschbefesti-          gung        1b,    5a und der nicht gezeichneten Gelenkwelle  beim     Anschlussflansch    27.

   Da     Schiffe    für flache  Gewässer sowieso wenig Tiefgang haben, wird es in  den meisten Fällen sogar möglich sein, den Ein- und  Ausbau der Antriebseinrichtung bei schwimmendem  Fahrzeug vorzunehmen, wenn dafür gesorgt wird, dass  der     Flanschring        1b    über der Wasserlinie des ent  lasteten Fahrzeuges liegt. Trotz der guten     Kapselung     sind die meisten Getriebeteile ohne Ausbau der An  triebseinrichtung leicht einer Kontrolle zugänglich     und     wenn notwendig auswechselbar.



      Drive device, with pivotable and height-adjustable propeller, on watercraft The present invention relates to a drive device, with pivotable and height-adjustable propeller, on watercraft, which, including the drive machine, is installed stationary in the ship's hull and whose gondola with propeller and gondola shaft through an opening the bottom of the ship through approximately vertically down into the water.



  Such drive devices are already known, but they have a number of imperfections and defects which often stand in the way of their practical use; z. B. There is a need for them to control the gondola with propeller before raising it in a certain pivot position and with certain proposals before even the propeller itself must be shut down and brought into a certain rotational position, because the box, which the water-side drive parts in should take up the pulled-up state, is unsuitably shaped.



  The manipulations mentioned before raising the water-side parts (gondola with propeller) have a very detrimental effect if z. B. in river traffic or when driving in shallow waters, sudden shallows occur, because there is little time available, and an operating error committed in a hurry can cause major damage to the drive device and the vehicle.



  The aim of the invention is to improve the drive device in question to such an extent that it satisfies modern requirements when assessed from all points of view and in particular is also suitable for being used as a main drive with a higher drive power and further aims to design the drive device so that the above-mentioned operating difficulties, which are detrimental to the safety of the vehicle, are completely eliminated, and she strives to design the propulsion device in such a way that the propellers at any speed are mutually independent,

   the swivel drive can be operated or adjusted in any direction and with unlimited swivel angle and the height adjustment of the nacelle with propeller at any time in the entire adjustment range.



  The subject of the invention is a propulsion device, which is characterized in that a box designed as a body of rotation with a vertical hollow axis is provided in the ship's hull, this axis being external coaxial to the pivot axis of the Godel shaft and that the shape and diameter of the box is selected so that it allows any and unlimited rotation of the running propeller even with the propeller raised in the highest position.



  To explain the invention, the exemplary embodiments of the subject matter of the invention shown in the drawing are used. 1 shows a vertical section of a complete drive device with a pivotable and height-adjustable propeller; 2 shows details of FIG. 1 on a larger scale; Fig. 3 shows another example of the subject invention in view; Fig. 4 also another example of the inven tion subject matter in view and partially cut ge. Parts with the same effect have the same reference symbols in all figures.



  According to the embodiment shown in Figures 1 and 2, the invention provides a bell-shaped as a rotational body formed as a body of rotation with a vertical axis, the lower edge with a considerable rounding la into the ship's floor and its upper opening through a circular opening in the bottom of the ship Horizon tal ring flange lb equidistant to the axis is reinforced and the diameter is chosen so that the water-side parts of the drive device, namely the nacelle shaft 2 with the nacelle 3 and propeller 4, can be inserted through the same in a complete state from above or removed upwards .

    The lower housing part 5 with a dome-shaped flange cover 5a is flanged onto the annular flange 1b and forms the watertight closure of the upper opening of the box 1.



  The lower housing part 5 also has a flange 5b at the top, on which an upper housing part 6 with flange 6a is attached. Accordingly, the Ka most 1, the lower housing part 5 and the upper housing part 6 together form a rigid unit. The lower housing part 5 and the upper housing part 6 have guide bores 7 with a circular cross section which are aligned with one another and with the hollow axis of the box 1.

   Two individual guide bearings are provided on the nacelle shaft 2 at an axial distance of at least 60% of the propeller diameter, the main component of which is a guide bushing 8, which can be moved and rotated in the guide bore 7 with a close fit and is axially fixed on the nacelle shaft 2, but is particularly easily rotatably mounted via roller bodies 9 (FIG. 2).

    The guide bushes 8 in conjunction with the Füh approximate holes 7 result in the gondola 3 with propeller 4, the desired height adjustability and the rolling bearings of the guide bushes 8 on the gondola shaft 2, the desired smooth pivoting availability about the vertical axis. The rotational shape of the box 1 and the flange cover 5a is chosen so that it forms an envelope of the propeller circle at the highest propeller position at every pivot position with sufficient distance.



  The latter circumstance and the axis of the guide bores 7 aligned with the rotational shape initially result in the desired independence between height adjustment, pivot position and operation of the propeller, so that, for example, according to the task, in the event of danger, the water-side drive parts can be raised without any other precautions and in the shortest possible time can walk and does not require any special precautionary measures. This completely rules out damage caused by incorrect operation.



  The necessity of the height adjustment regardless of the running propeller means that the shaft guide must be designed in such a way that it can transmit the full propeller thrust at any altitude and at the same time it enables pivoting. This requirement is initially taken into account that the two guide bushes 8 are axially fixed on the gondola shaft 2 and therefore the static conditions remain unchanged at every altitude.



  However, the device achieves a further improvement in the same direction in that the housing lower part 5 is provided with a guide tube 10 protruding into the box 1, which can be integrally flanged with it or rigidly flanged to it and which extends downwards that it approaches the gondola 3 at its lowest adjustment position up to a distance corresponding approximately to the height adjustment range.

   The bore of the guide tube 10 forms part of the length of the entire guide bore 7, and the axial position of the lower guide bushing 8 of the nacelle shaft 2 is selected so that it is located in the area of the lower mouth of the guide tube 10 in the lowest nacelle position.



  The gondola shaft 2 with storage in connection with the protruding into the box 1 guide tube 10 corresponds statically to a two-armed lever whose pivot point is formed by the lower guide bearing or the guide bushing 8 with location tion, and the proposed minimum distance was between the two Guide bushes 8 ent corresponds to a lever arm, and the proposed distance between the lower guide bushing 8 from the nacelle 3 results in connection with half the nacelle diameter the distance between this guide bushing from the propeller shaft transmitting the propeller thrust and thus the other lever arm of the two-armed lever.



  It can easily be seen from the above that the lever lengths remain unchanged with every height adjustment of the nacelle 3 and thus, as already mentioned, the static conditions of the entire nacelle guidance are equally good and always suitable for absorbing the full propeller thrust with every height adjustment.



  On the other hand, a comparative consideration of the known proposals for drive devices of the type in question shows that in these, as a rule, at least one of the guide bearings is arranged in a fixed location. As a result, the lever ratios usually change in such a way that the upper lever shortens when the nacelle is raised and the nacelle guidance would no longer be able to transmit propeller thrust.



  One of the features of the proposed arrangement is that when the gondola 3 is raised, the guide tube 10 slides between the propeller 4 and the gondola shaft 2, and this shows further advantages of the selected shaft mounting, as the latter through the space-saving and telescopic tubes or the like. avoiding training a very small diameter of the guide hole 7 and thus of the guide tube 10 and despite compliance with a necessary minimum distance between propeller 4 and guide tube 10 for the Ge design of the box 1 advantageous small distance of the propeller 4 from the pivot axis.



  Another property of the new shaft mounting is the fact that the part 2a of the gondola shaft 2 located between the lower guide bearing (guide bushing 8) and the gondola 3 is not involved in the guidance, hence no sliding surfaces whatsoever and to prevent contact with the guide bore 7 even has a slightly smaller outer diameter than the remaining part of the gondola shaft 2 and in some cases even has a streamlined cross-section.

   In particular use of the reduced outer diameter, the composition of the entire gondola shaft 2, shown particularly clearly in FIG. 2, consists of a shaft part 2a made in one piece with the gondola 3 and an upper shaft part 2 rigidly flanged to it by means of screws 11, and the aforementioned reduction in the Outside diameter of the shaft part 2a results in the flange (see Fig. 2) the not agile radial edge for receiving the screw heads.



  In the end, this training also achieves the further significant advantage that when the gondola is not adjusted in height, the propeller or propeller current encounters unprotected guide surfaces of the shaft and thus damage to the same by foreign bodies floating with it or the like is completely excluded. This protection of the guide surfaces from surface roughening, etc. is z. B. very be particularly important when these conditions are driven at the same time by Dichtun, etc.



  The construction provides a substantial rounding la of the box 1 at the transition into the floor planking (not shown) of the ship. This is particularly important when the propeller has to work with a more or less high position and the propeller flow flows through the cavity of the box 1. The rounding 1a should allow the smoothest possible flow.



  It is already known to accomplish both the swivel drive and the propeller drive from an upper gear head via telescopically extendable support means. In this sense, the drive device also sits at the upper end of the guide tube 10 with a transmission housing 12 that closes it, in which a drive shaft 13 with gear 14 protruding into the guide tube 10 and a coupling sleeve 15 with gear that is in the same alignment around the drive shaft 13 16 is rotatably mounted in a stationary manner.



  The upper end of the gondola shaft 2 has an inner groove 17 into which the coupling sleeve 15 engages with its outer groove 17a in a form-fitting and axially displaceable manner. Likewise, the wedge wave profile 18 of the drive shaft 13 engages positively and axially displaceably in the inner groove 18a of a further coupling sleeve 19, which in turn is positively coupled to the shaft shaft 20 of the nacelle 3 via the same inner groove 18a and axially secured by a bolt 21.

   As a result of this design, the gondola 3 can be driven by the gear 14 from the propeller 4 and from the gear 16 from the gondola shaft 2 at any height position. Without violating the principle, the coupling sleeve 19 could also be firmly connected to the drive shaft 13 and the shaft shaft 20 could be axially slidable in it ver.



  Because of the above-mentioned need to keep the diameter of the guide hole 7 as small as possible, a new approach is taken compared to the known in the training of the telescopic drive described above, as here the two telescopic connections are not radially ineinan, but with axial Are arranged spaced.



  The aforementioned versions of the telescopic drive have the design feature that the parts of the two telescopic couplings that are in positive engagement are always axially next to one another.



  The careful guidance of the gondola shaft 2 using the specified distance between the two guide bushes 8 inevitably means that the gear housing 12 comes to lie quite high within the ship's hull and this creates difficulties in easily connecting the drive device to a stationary on the ship to couple the ground-mounted drive unit. The device takes this fact into account without impairing the good guidance of the nacelle shaft 2 in that it allows the gear wheel 14 in the gear housing 12 to engage with a gear wheel 22 and this gear wheel 22 is connected to a shaft 23 which is in the housings 6 or

   12 is rotatably mounted and at its end protruding into the lower housing part 5 carries a bevel gear 24 connected to it in a rotationally fixed manner, which in turn engages in a further bevel gear 25 which is attached to a connection shaft 26 mounted horizontally in the lower housing part 5 or with an outside of the Housing lower part 5 lying coupling flange 27 is rotatably connected. The latter, however, is so low that a direct drive connection to the low-lying drive machine, not shown, is possible from it at least with the engagement of a joint shaft.



  The feature he just proposed gear means for transmitting the engine power is that they create a drive connection between the horizontal shaft of the motor or the like. And the higher end of the vertical drive shaft 13, which is fixed in place in the gear housing 12.



  The necessary pivoting of the propeller 4 with nacelle 3 around the vertical axis for the purpose of steering the vehicle is done by a suitable rotation of the worm 28, which is mounted in the upper gear housing 12 and engages in a worm wheel 29, which is also in the housing 12 superimposed shaft 30 is rotatably connected to a gear 31 engaging in the gear 16. The worm drive is designed so that it is at least self-locking at standstill. The worm 28 can be driven either from the steering wheel or by an auxiliary machine, and the self-locking prevents self-adjustment as long as there is no steering drive.



       In a further embodiment of the device, a height adjustment of the gondola 3 with propeller 4 by means of pressure oil is provided by inserting an intermediate wall 33, which encompasses the cylindrical gondola shaft 2 and equipped with a seal 32, in the region of the housing flanges 6a, 5b in the guide bore 7 and the gondola shaft 2 is equipped on both sides of each guide sleeve 8 with a seal 34 inserted into a groove (see also FIG. 2).

   Thanks to this design, a cylinder space with an annular cross-section is formed above and below the partition 33, and all that is required is the alternating introduction of pressurized oil in the connection bore and line 35a or 35b, which is above and below the partition 33, around the pod shaft 2 lift up with gondola 3 and hold it in suspension at any height within the adjustment range or inevitably move it downwards.



  With this hydraulic height adjustment, all cavities of the guide bore 7 and the parts guided in it are completely filled with <B> oil </B>. The aforementioned seal 34, which is formed, for example, by a so-called O-ring, prevents the leakage and loss of the same in the areas where the gondola shaft 2a is flanged on the gondola shaft 2 (see FIG. 2). However, when the vehicle is out of operation and the propeller is up, the water partially wetting the wall of the guide tube 10 could set certain deposits there and thereby damage the seal 34 when the propeller 3 is later lowered.

   To prevent this, an annular groove is screwed in underneath the lower seal 34 of the gondola shaft 2 (see FIG. 2) and a radially resilient scraper ring 36 is inserted into this, the sharp outer edge of which causes the above-mentioned deposits to move downward from the wall of the guide bore 7 strips off.



  Due to the fact that the drive device is arranged below the ship deck, an oil pump 37 can be driven by the propeller drive, for example according to FIG. 1, from the vertical shaft 23 and the pressure oil supplied by it can be driven pneumatically or electrically from the Füh rerstand from remotely operated switching device 38 to be performed, from where it immediately flows back to the oil tank 39 in the rest position or is fed to the respective line 35a or 35b for height adjustment.



  Furthermore, at least the line 35b can be brought up to the vicinity of the gearbox housing 112. This ensures that in the space of the guide bore 7 located under the partition 33, such a large static pressure is constantly maintained that oil can penetrate to the outside rather than water to the inside on the lower sealing ring 34 of the gondola shaft 2.



  It should also be noted that in the exemplary embodiment shown, the guide bushes 8 on the gondola shaft 2 long rollers 9 are provided for roller bearings. The proposed Führele elements are suitable for transferring relatively large propeller thrusts properly and with little wear to the housing of the drive device and thus to the vehicle. In the case of lighter drives, the two guide bushes 8 can, however, also be omitted entirely and instead the rolling elements, in the case of Fig. 1, the long rollers 9 or z.

   B. also balls directly fill the annular space between the gondola shaft 2 and the wall of the guide bore 7 and accordingly the rolling elements support or roll themselves both when pivoting and when shifting in height on the latter.



  The height adjustment is limited to the desired adjustment range in that the collar 2b of the gondola shaft 2 rests against the partition 33 in the uppermost position and the collar 2c in the lowest position. In order to avoid a hard stop of the collars 2b and 2c, which is unfavorable for the gear parts, the two connection bores 35a, 35b each have a certain axial distance from the intermediate wall 33, so that when driving over the same the oil cushion which then forms between these and the intermediate wall 33 the Adjustment speed sufficiently reduced.



  It has already been mentioned that the cavities in the guide bore 7 are filled with oil, and it goes without saying that, for example, the cavity above the upper guide bearing of the nacelle shaft 2 is an alternative for the ver when the nacelle 3 is raised with the propeller 4 has forced oil and for this purpose is hydraulically connected to the interior of the gear housing 12 or to the oil tank 39 via bores, not shown, for example.

   In addition, the complete encapsulation of the bevel gear corresponds to 25/24, the upper gears 22/14, 31/16, 29/28, the perpendicular right shaft 23 and the telescopic connections and the angle drive in the gondola 3 in connection with the possible oil bath Principles of modern high-performance gear construction, and the desired usability of the drive device as a powerful main drive is secured.



  In cases where the propeller should achieve the greatest possible efficiency, it is also possible to set up some parts of the propulsion device in such a way that, for example, when the propeller is in the lowest position, the box serving to accommodate the water-side parts of the propulsion device at a higher propeller position is covered flush with the bottom of the ship.

        In this sense, a box 40 with a cylindrical rotational shape is provided in the embodiment according to FIG. 3, the diameter of which is again selected so that it can accommodate the water-side components and allows vertical installation and removal of the complete drive device, which in turn is closed watertight at the top by the flange cover 5a, which is flat in this case, and in addition a cover 41 which is movable outside coaxially to the pivot axis via several struts 42 with the gondola 3 rigidly and in the annular space between the guide tube 10 and the box 40 with all-round diameter play such a distance is connected

    that at the lowest gondola position it forms the desired bündi gene closure 'of the box 40 and when it is raised it moves together with the gondola 3 upwards into the box 40. The remaining parts of the system correspond completely to the example of FIG. 1 and no further explanation is necessary.



  Fig. 4 shows on the basis of a third example, a further embodiment of the device, which, in addition to an even more favorable control of the lid 41, also relates to a different embodiment of the hy draulic height adjustment of the water-side parts of the drive device. Here, too, the box 40 has a cylindrical rotational shape, the axis of which is coaxial with the outside of the pivot axis and which is covered watertight at the top by a lower housing part 5 with a flange cover 5a. The actual Ge gear parts also agree with those of the examples shown in FIGS. 1, 2 and 3 and therefore have the same reference numerals. What is new, however, are both sides of the upper gear box 43 and in relation to the vertical main or

   Pivot axis diametrically located vertical cylinders 44, in which piston 45 with Kilbendichtung 46 and piston rod 47 are guided vertically movable and by alternately acting on the piston 45 with pressure oil introduced through the lines 48a, 48b inevitably moves up and down and also in every intermediate position can be held. The guide bore 7 of the lower housing part 5 and the upper housing part 6 have lateral bulges 49. The piston rods 47 sealed by seals 50 and protruding downward penetrate the bulges 49 with wall clearance on all sides and also the flange cover 5a and are at their lower end with the height-adjustable Cover 41 rigidly screwed.

   Also in the holes provided for the piston rods 47 in the cover 5a are you lines 51 installed, which are covered by the flange of the guide tube 10 and serve to seal the piston rod passage in the box 40 from. Furthermore, a transverse yoke is rotatably but axially immovable on the nacelle shaft 2 and below the upper guide bush 8 via rolling elements, for example balls 53, and its arms 52 on both sides engage positively in the two piston rods 47.



  The mode of operation is then as follows: When the piston 45 is adjusted in height by means of pressurized oil, both the gondola shaft 2, 2a with gondola 3 and the cover 41 are moved up or down together via the piston rods 47 and yoke 52 and, in some cases, an advantageous release the gondola shaft guidance of hydraulic tasks, the described control of the cover 41 has the particular advantage that no struts are required between the same and the gondola 3 and thus the prerequisites for achieving a high propeller thrust are created to the highest degree.



  It is also worth mentioning that in the exemplary embodiments shown in FIGS. 3 and 4, all of the advantageous properties already counted and proven in the description of the example in FIG. 1 are fully present and that it is easily possible to use certain individual parts of the new drive device to adapt to special requests.



  On the outside, the new drive system forms a completely closed unit in which all sensitive gear parts etc. are protected inside and well lubricated by an oil bath. The possibility of damage from the water side is very low. The installation and removal of the same can be carried out as a complete unit - and is essentially limited to screwing together or loosening the flange fastening 1b, 5a and the cardan shaft (not shown) at the connection flange 27.

   Since ships for shallow waters have little draft anyway, it will in most cases even be possible to install and remove the drive device when the vehicle is floating, if it is ensured that the flange ring 1b is above the waterline of the ent loaded vehicle. Despite the good encapsulation, most of the transmission parts are easily accessible to a control without removing the drive device and can be replaced if necessary.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Antriebsvorrichtung, mit schwenkbarem und hö henverstellbarem Propeller, an Wasserfahrzeugen, welche einschliesslich der Antriebsmaschine stationär im Schiffsrumpf eingebaut ist und deren Gondel mit Propeller und Gondelschaft durch eine Öffnung des Schiffsbodens hindurch etwa senkrecht nach unten in das Wasser hineinsteht, dadurch gekennzeichnet, dass im Schiffsrumpf ein als Rotationskörper ausgebildeter Kasten (1) mit senkrechter hohler Achse vorgesehen ist, wobei diese Achse aussenkoaxial zur Schwenk achse des Gondelschaftes (2, 2a) liegt und dass die Form und der Durchmesser des Kastens (1) so gewählt ist, PATENT CLAIM Drive device, with a swiveling and height-adjustable propeller, on watercraft, which, including the drive machine, is installed stationary in the ship's hull and whose gondola with propeller and gondola shaft protrudes approximately vertically down into the water through an opening in the ship's bottom, characterized in that in the ship's hull a box (1) designed as a rotary body with a vertical hollow axis is provided, this axis being external coaxial to the pivot axis of the gondola shaft (2, 2a) and that the shape and diameter of the box (1) is selected so dass er auch bei in höchster Lage hochgestelltem Propeller eine beliebige und unbegrenzte Schwenkung des laufenden Propellers zulässt. UNTERANSPRÜCHE 1. Antriebsvorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Kasten (1) oben eine kreisrunde, aussenkoaxial zur Schwenkachse des Gondelschaftes liegende und mit einem waagrechten Ringflansch (1b) verstärkte Öffnung von solchem Durchmesser besitzt, dass sich die wasserseitigen Teile (3, 4) der Antriebsvorrichtung in komplettem Zustand durch dieselbe hindurch führen lassen und dass die Antriebsvorrichtung als komplette geschlossene Ein heit so auf den Ringflansch (1b) aufgeflanscht ist, that it allows any and unlimited rotation of the running propeller even with the propeller raised in the highest position. SUBClaims 1. Drive device according to claim, characterized in that the box (1) has a circular opening on the top, which is outside coaxial with the pivot axis of the gondola shaft and is reinforced with a horizontal annular flange (1b) and has a diameter of such a diameter that the water-side parts (3, 4) let the drive device pass through the same in its complete state and that the drive device is flanged onto the annular flange (1b) as a complete closed unit, dass sie den Kasten (1) oben hermetisch abschliesst. 2. Antriebsvorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass deren Gehäuse (5, 6) und ein mit letzterem einstückiges oder an dasselbe angeflanschtes Führungsrohr (10) eine senkrechte zylindrische Führungsbohrung (7) mit kreisförmigen Querschnitt besitzen, wobei das Füh rungsrohr (10) nach unten in den Kasten (1) hinein steht und sich mit seiner Mündung der Gondel (3) bei deren tiefster Stelulng bis annähernd auf einen dem Höhenverstellbereich entsprechenden Abstand nähert. 3. that it hermetically seals the box (1) at the top. 2. Drive device according to claim and dependent claim 1, characterized in that the housing (5, 6) and a guide tube (10) which is integral with the latter or flanged to the same have a vertical cylindrical guide bore (7) with a circular cross-section, the guide tube ( 10) stands down into the box (1) and its mouth approaches the gondola (3) at its lowest position up to approximately a distance corresponding to the height adjustment range. 3. Antriebsvorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gondelschaft (2, 2a) zwei auf ihm in einem mindestens 60% des Propellerdurchmessers betragen- den gegenseitigen Abstand axial fixierte Führungslager besitzt, deren jedes im wesentlichen aus einer Füh rungsbüchse (8) besteht, welche sich über ihren zylin drischen Aussendurchmesser mit enger Passung in der Führungsbohrung (7) führt und über Wälzkörper, z. B. Langrolen (9), auf dem Godelschaft (2a) spielfrei gelagert ist. 4. Drive device according to patent claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the nacelle shaft (2, 2a) has two guide bearings axially fixed on it at a distance of at least 60% of the propeller diameter, each of which essentially consists of a guide bushing (8 ) consists, which leads to their cylin drical outer diameter with a close fit in the guide bore (7) and rolling elements, z. B. Langrolen (9), on the Godel shaft (2a) is mounted without play. 4th Antriebsvorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass der bei tiefster Gondelstellung aus dem Führungsrohr (10) herausstehende Teil (2a) des Gondelschaftes im Durchmesser kleiner als der übrige Teil des Gondel schaftes (2) und gegebenenfalls mit stromlinienförmi gem Querschnitt ausgeführt und unterhalb des unteren Führungslagers (8, 9) mit dem übrigen Teil des Gondelschaftes (2) starr verflanscht ist. 5. Antriebsvorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Führungslager (8, 9) sich bei tiefster Gondelstellung in der Nähe der Mündung des Füh rungsrohres (10) befindet. 6. Drive device according to claim and dependent claims 1-3, characterized in that the part (2a) of the nacelle shaft protruding from the guide tube (10) in the lowest position of the nacelle is smaller in diameter than the remaining part of the nacelle shaft (2) and optionally with a streamlined cross-section and is rigidly flanged below the lower guide bearing (8, 9) to the remaining part of the gondola shaft (2). 5. Drive device according to claim and dependent claims 1-4, characterized in that the lower guide bearing (8, 9) is located at the lowest nacelle position near the mouth of the guide tube (10). 6th Antriebsvorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb des Propellers (3) und der Schwenkantrieb des Gondelschaftes (2, 2a) von einem oberen Ge triebekopf aus über gleichachsige teleskopartige und formschlüssige Kupplungselemente erfolgt, wobei die letzteren so weit gegeneinander axial versetzt liegen, dass bei keiner Höhenstellung irgendwelche form schlüssig ineinader greifende Teile radial übereinander liegen. 7. Drive device according to claim and dependent claims 1-5, characterized in that the propeller (3) and the swivel drive of the gondola shaft (2, 2a) are driven from an upper gear head via equiaxed telescopic and form-fitting coupling elements, the latter so far against each other are axially offset, so that at no height position any form-fitting interlocking parts lie radially one above the other. 7th Antriebsvorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass sie getriebliche Mittel aufweist, mit Hilfe derer eine tief liegende horizontale Anschlusswelle (26) mit dem im Getriebegehäuse (12) ortsfest gelagerten Ende der senkrechten Antriebswelle (13) in getrieblicher Ver bindung steht. B. Antriebsvorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen<B>1-7,</B> dadurch gekennzeichnet, dass die im Getriebekopf bzw. Drive device according to patent claim and dependent claims 1-6, characterized in that it has gear means by means of which a low-lying horizontal connection shaft (26) is in gear connection with the end of the vertical drive shaft (13) which is fixedly mounted in the gear housing (12) . B. Drive device according to claim and dependent claims <B> 1-7, </B> characterized in that the gear head or Getriebegehäuse (12) ortsfest gelagerte senkrechte Antriebswelle (13) über ein Stirn räderpaar (14/22), eine senkrechte Welle (23) und ein Kegelradpaar (24/25) mit einer knapp über dem Flanschring (1b) liegenden und im Gehäuse (5) hori zontal gelagerten Anschlusswelle (26) in getrieblicher Verbindung steht. 9. Gearbox housing (12) fixedly mounted vertical drive shaft (13) via a pair of spur gears (14/22), a vertical shaft (23) and a bevel gear pair (24/25) with a bevel gear pair located just above the flange ring (1b) and in the housing (5 ) the horizontally mounted connection shaft (26) is in gear connection. 9. Antriebsvorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderbohrung (7) etwa in ihrer Längsmitte eine Zwischenwand (33) mit Dichtung (32) aufweist, welche den Gondelschaft (2) öldicht umfasst und dass der Gondelschaft (2) selbst unter dem unteren Füh rungslager (8, 9) und über dem oberen Führungslager (8, 9) je eine in eine Nute des Führungsschaftes eingelegte Dichtung (34) besitzt, welche die betreffen den Stellen des Gondelschaftes (2) in der Zylinder bohrung (7) abdichten. 10. Antriebsvorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkantrieb einen Schneckentrieb (28/29) enthält, welcher bei Stillstand selbsthemmend ist. 11. Drive device according to claim and dependent claims 1-8, characterized in that the cylinder bore (7) approximately in its longitudinal center has an intermediate wall (33) with seal (32) which surrounds the gondola shaft (2) in an oil-tight manner and that the gondola shaft (2) itself Below the lower guide bearing (8, 9) and above the upper guide bearing (8, 9) each has a seal (34) inserted into a groove in the guide shaft, which seals the points on the gondola shaft (2) in the cylinder bore (7 ) seal. 10. Drive device according to claim and dependent claims 1-9, characterized in that the swivel drive contains a worm drive (28/29) which is self-locking at standstill. 11. Antriebsvorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-10, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der unter dem unteren Führungslager (8, 9) angeordneten Dichtung (34) in einer weiteren Ein drehung des Gondelschaftes (2) ein radial spannender metallischer Abstreifring (36) mit auf der Unterseite scharfer Aussenkante vorgesehen ist. 12. Antriebsvorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-11, dadurch gekennzeichnet, dass der Kasten (40) eine Zylinderform besitzt und dass in dem ringförmigen Zwischenraum zwischen dem Füh rungsrohr (10) und dem Kasten (40) eine flache Scheibe (41) mit allseitigem radialem Spiel angeordnet ist, welche über mehrere Streben (42) starr mit der Gondel (3) verbunden ist und bei tiefster Gondel stellung mit dem Schiffsboden bündig steht. 13. Drive device according to patent claim and dependent claims 1-10, characterized in that below the seal (34) arranged under the lower guide bearing (8, 9) in a further rotation of the gondola shaft (2) a radially tensioning metallic scraper ring (36) with on the Underside sharp outer edge is provided. 12. Drive device according to claim and dependent claims 1-11, characterized in that the box (40) has a cylindrical shape and that in the annular space between the guide tube (10) and the box (40) a flat disc (41) with all-round radial play is arranged, which is rigidly connected to the gondola (3) via several struts (42) and is flush with the bottom of the ship at the lowest gondola position. 13th Antriebsvorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-12, dadurch gekennzeichnet, dass beiderseits der Führungsbohrung (7) und achsparallel zu ihr je ein doppelt wirkender hydraulischer Zylinder (44) mit Kolben (45) und Kolbendichtung (46) ange ordnet ist, dessen nach unten stehende Kolbenstange (47) über ein Joch mit Hebeln (52) den Gondelschaft (2) mit Gondel (3) und Propeller (4) und durch seine starre Verbindung mit der Scheibe (41) im Kasten (40) gleichzeitig auch diese durch Beaufschlagung der Zylinder (44) mit Drucköl eine zwangsläufige Ver stellung der Höhenlage dieser Teile ermöglicht. 14. Drive device according to claim and dependent claims 1-12, characterized in that a double-acting hydraulic cylinder (44) with piston (45) and piston seal (46) is arranged on both sides of the guide bore (7) and axially parallel to it, its downward Piston rod (47) over a yoke with levers (52) the nacelle shaft (2) with nacelle (3) and propeller (4) and through its rigid connection with the disc (41) in the box (40) at the same time this by acting on the cylinder (44) with pressurized oil an inevitable adjustment of the altitude of these parts. 14th Antriebsvorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-13, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenverstellbewegung durch eine hydraulische Drosselung im Bereich der Endstellungen verlangsamt wird. 15. Antriebsvorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass eine, z. B. vom Propeller antrieb angetriebene Ölpumpe (37) vorgesehen ist, deren Drucköl einer vom Führerstand aus pneuma tisch oder elektrisch fernbetätigten Schalteinrichtung (38) für die Höhenverstellung des Propelleres zuge führt wird, von wo aus das Drucköl bei Ruhestellung sofort wieder dem Ölbehälter (39) zufliesst oder aber zwecks Höhenverstellung der entsprechenden Leitung (35a, oder 35b) zugeleitet wird. 16. Drive device according to claim and dependent claims 1-13, characterized in that the height adjustment movement is slowed down by hydraulic throttling in the area of the end positions. 15. Drive device according to claim, characterized in that one, for. B. propeller-driven oil pump (37) is provided, the pressure oil of a pneuma table or electrically remote-controlled switching device (38) for the height adjustment of the propeller from the driver's cab is supplied, from where the pressure oil is immediately returned to the oil tank (39 ) or is fed to the corresponding line (35a or 35b) for height adjustment. 16. Antriebsvorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass min destens eine der das Druckmittel für die Höhenver stellung führenden Leitungen bis in die Nähe des Getriebegehäuses (12) hochgeführt ist, so dass in dem unter der Zwischenwand (33) befindlichen Raum der Führungsbohrung (7) dauernd ein gewisser statischer Druck aufrechterhalten wird. 17. Antriebsvorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-11, dadurch gekennzeichnet, dass der Kasten (1) mit einer erheblichen Rundung in den Schiffsboden übergeht, damit eine möglichst verlust arme Durchströmung des Kastens sowohl bei tiefster als auch bei höheren Einstellungen der Propellerlage möglich ist. Drive device according to patent claim and dependent claim 15, characterized in that at least one of the lines carrying the pressure medium for the height adjustment is brought up to the vicinity of the gear housing (12), so that in the space of the guide bore (33) located under the partition (33) 7) a certain static pressure is constantly maintained. 17. Drive device according to claim and dependent claims 1-11, characterized in that the box (1) merges with a significant rounding into the ship's bottom, so that a low-loss flow through the box is possible both at the lowest and at higher settings of the propeller position.
CH855161A 1960-07-23 1961-07-20 Drive device with swiveling and height-adjustable propeller on watercraft CH393960A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0028397 1960-07-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH393960A true CH393960A (en) 1965-06-15

Family

ID=7402722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH855161A CH393960A (en) 1960-07-23 1961-07-20 Drive device with swiveling and height-adjustable propeller on watercraft

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH393960A (en)
GB (1) GB991704A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2338843A1 (en) * 1976-01-23 1977-08-19 Liaaen As A M VESSEL PROPULSION AND / OR GUIDANCE DEVICE

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL173727C (en) * 1977-09-19 1984-03-01 Schottel Nederland Bv STEERING SCREW CONSTRUCTION WITH RETRACTABLE SCREW.
GB8401879D0 (en) * 1984-01-25 1984-02-29 Vickers Plc Vessel
CA1318817C (en) * 1987-06-15 1993-06-08 David T. Livingston Boat with cavity for a boat propulsion device
IT1222924B (en) * 1987-10-15 1990-09-12 Mauro Salvetti IMPROVED RETRACTABLE PRODULSOR GROUP FOR HARNESSES
PL2657127T3 (en) 2012-03-16 2014-11-28 Beacon Finland Ltd Oy Retractable propulsion container with thruster
CN106333818B (en) * 2016-09-19 2017-12-05 孔德朋 A kind of medical operation bed

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2338843A1 (en) * 1976-01-23 1977-08-19 Liaaen As A M VESSEL PROPULSION AND / OR GUIDANCE DEVICE

Also Published As

Publication number Publication date
GB991704A (en) 1965-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3132063C2 (en) Ship propulsion device
EP0591969B1 (en) Propulsion unit for watercraft
DE2904151A1 (en) FLOATING PASSENGER VEHICLE AS A TRAVEL AND WATER SPORTS MOBILE
DE2811212A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ALIGNING AND CONNECTING PIPELINES TO A PRODUCTION HEAD OF UNDERWATER DEEP DRILLING
DE2923630A1 (en) SCROLLERS ON SHIPS WITH PULL-IN PULLEY
DE3228802C2 (en) Removable and remountable sealing device and a method for preparing the sealing of pipelines, in particular the main coolant nozzle of a reactor pressure vessel
CH393960A (en) Drive device with swiveling and height-adjustable propeller on watercraft
LU82544A1 (en) DRIVING SHIELD
DE1807611A1 (en) Boring probe, especially for underwater drilling
DE2308931A1 (en) MARINE PROPULSION WITH A VARIANT PROPELLER
EP2331395A2 (en) Lifting system
DE69008641T2 (en) Soil stabilization device.
DE1136907B (en) Steering screw assembly for watercraft
DE2035698A1 (en) Roll neck bearings - changed rapidly using a bayonet-type connection
DE1415750A1 (en) Circuit breaker
DE1083693B (en) Locking device for the wings of adjustable propellers
DE102006022162B3 (en) Fire hydrant surface box for absorbing water from conduit pipe, has two-part telescopic riser pipes connected modularly with pit covering that has fixedly held base tube part and cover tube part
DE3247632C1 (en) Device for producing an upward borehole
DE1816024A1 (en) Flow media cushion machine
EP1787615B1 (en) Bath lift having a rack and pinion drive
DE202005004406U1 (en) Drive system for motor-assisted yacht has vertical upright telescopic shaft in yacht stern
DE3521851A1 (en) Agitators and agitating aerators for open and covered liquid-manure pits
DE1295409B (en) Floating push and tug equipment for watercraft
DE3119861A1 (en) HYDRAULIC PISTON SLIDE BRAKE FOR BRAKING RAILWAYS
DE2519971A1 (en) DEVICE ON A PRESSURE MEDIUM CYLINDER