CH390510A - Light dome made of translucent plastic for installation in a building roof - Google Patents

Light dome made of translucent plastic for installation in a building roof

Info

Publication number
CH390510A
CH390510A CH1402761A CH1402761A CH390510A CH 390510 A CH390510 A CH 390510A CH 1402761 A CH1402761 A CH 1402761A CH 1402761 A CH1402761 A CH 1402761A CH 390510 A CH390510 A CH 390510A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
light
dome
parabolic
shells
area
Prior art date
Application number
CH1402761A
Other languages
German (de)
Inventor
Esser Klaus
Original Assignee
Esser Kg Klaus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Esser Kg Klaus filed Critical Esser Kg Klaus
Priority to CH1402761A priority Critical patent/CH390510A/en
Publication of CH390510A publication Critical patent/CH390510A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/033Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights provided with means for controlling the light-transmission or the heat-reflection, (e.g. shields, reflectors, cleaning devices)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  

  Lichtkuppel aus     lichtdurchlässigem        Kunststoff        zum        Einbau    in ein Gebäudedach    Die Erfindung bezieht sich auf eine Lichtkuppel  aus lichtdurchlässigem Kunststoff zum Einbau in  ein Gebäudedach.  



  Die mit     Hilfe    von Lichtkuppeln erfolgende Tages  lichtbeleuchtung von grösseren oder kleineren Räu  men ist in den meisten Fällen ausreichend, solange  nicht besonders hohe Anforderungen an die Gleich  mässigkeit des Lichteinfalls und die klimatischen  Bedingungen innerhalb der beleuchteten Räume ge  stellt werden. Wenn bisher     derartige    Anforderungen  an ein Gebäude gestellt werden mussten, wurde der  sogenannte     Shedbau    bevorzugt. Dabei sind die Ge  bäude     derart    ausgerichtet, dass die Fensterflächen  des     Sheddaches    nach Norden ausgerichtet sind, wo  bei ihre Neigung zwischen 60 und 90  gegen die  Horizontale beträgt.

   Durch diese Bauweise ist er  reicht, dass die Fensterflächen nur das von dem  nördlichen Teil der Himmelskuppel ausgestrahlte  Licht einfangen und eine direkte Sonneneinstrahlung  nicht möglich ist. Die Neigung der     Fensterfläche     richtet sich dabei nach dem Neigungswinkel der  Sonnenstrahlen, die beispielsweise in Deutschland  am Tage der Sommersonnenwende bei höchstem  Sonnenstand eine Neigung von etwa<B>61'</B> gegen die  Horizontale haben.

   Durch die an die Sonnenstrahlung  angepasste Neigung der Fensterfläche und ihre gleich  zeitige Ausrichtung nach Norden soll einerseits un  abhängig vom     wechselnden    Stand der Sonne eine  etwa gleichmässige Tageslichtbeleuchtung innerhalb  des in     Shedbauweise    erstellten Bauwerkes erreicht  werden, anderseits soll auch eine mit direkter Son  neneinstrahlung verbundene Erwärmung des beleuch  teten Raumes verhindert werden, die gegebenenfalls  eine nachteilige     Beeinflussung    der klimatischen Ver  hältnisse innerhalb des Raumes zur Folge hat.  



  Wenn auch die     Shedbauweise    die     Beleuchtungs-          und    klimatischen Verhältnisse innerhalb des Raumes    verhältnismässig gleichmässig aufrechtzuerhalten ver  mag, so steht diesen     Vorteilen    der wesentliche Nach  teil entgegen, dass die     Shedbauweise        infolge        ihrer          Konstruktionsbedingungen    einen hohen Kostenauf  wand nicht nur beim erstmaligen Bau, sondern auch  in der laufenden Unterhaltung erfordert.

   Aus diesem       Grunde    wurde die     Shedbauweise    nur dann an  gewandt, wenn beispielsweise die Fabrikations  bedingungen einen solchen     aufwandigen    Bau er  forderten. Nach Möglichkeit wurde versucht, mit  einem durch Oberlichte beleuchteten Bau auszukom  men, der mit einem Flachdach erstellt werden konnte  und bedeutend geringere Kosten bei der Herstellung  und der Unterhaltung notwendig macht.

   Anstelle der  früher     üblichen        Sattel-Oberlichte    hat sich die ein  gangs     erwähnte    Lichtkuppel mehr und mehr für  die Beleuchtung von Räumen, insbesondere     in    grossen  Hallenbauten, durchgesetzt, da sie entsprechend  ihrem Einbau in horizontaler oder geneigter Lage in  Flachdächern die Ausstrahlung des gesamten Him  melsgewölbes ausnutzt. Es wird mit den     Lichtkuppeln     durch den zuletzt erwähnten Faktor eine gute Tages  lichtbeleuchtung innerhalb der Räume erzielt.

   Da  gegen wirkt die durch die direkte Sonneneinstrahlung  entstehende Erwärmung in manchen Fällen störend,  insbesondere dann, wenn bei einer bestimmten Fabri  kation gleichbleibende klimatische Verhältnisse inner  halb des Raumes eingehalten werden müssen. Für  derartige Fälle ist die Verwendung der bisher be  kannten Ausführungsformen von Lichtkuppeln nicht  günstig.  



  Aufgabe der Erfindung ist es, die geschilderten  Nachteile durch Schaffung einer Lichtkuppel zu ver  meiden, welche einerseits eine Tageslichtbeleuchtung  innerhalb des Raumes ähnlich wie bei einem     Shedbau     ergibt, gleichzeitig aber     eine        unerwünschte    Erwär  mung desselben vermeidet.      Die Aufgabe ist gemäss Erfindung dadurch gelöst,  dass die Lichtkuppel aus zwei     parabelähnlich    gewölb  ten Schalen besteht, die mit ihren Hohlseiten gegen  einander gesetzt und im Bereich von zwei diametral  gegenüberliegenden     Parabelästen    mit einem licht  reflektierenden Stoff versehen sind.  



  Durch eine solche Ausbildung der Lichtkuppel  ergeben sich mehrere wesentliche Vorteile. Wird  nämlich die Lichtkuppel mit ihrer Wölbungsquer  schnittslinie in die     Nord-Süd-Achse    in der Weise  ausgerichtet, dass die mit einem lichtreflektierenden  Stoff versehenen     Parabeläste    der gewölbten Schalen  nach Süden zeigen, wird die direkte Sonnenein  strahlung und eine damit verbundene     unerwünschte          Aufheizung    des Raumes verhindert; gleichzeitig ge  währleisten die anderen     Parabeläste    der gewölbten  Schalen eine genügende Beleuchtung.

   Aus diesem  Grunde ist es möglich, mit solchen     Lichtkuppeln     innerhalb eines mit Flachdach versehenen Gebäudes  Verhältnisse zu schaffen, die denen eines solchen  mit     Sheddach    entsprechen. Es kann daher mit Flach  dächern und Lichtkuppeln der gleiche Effekt er  reicht werden. Durch die Möglichkeit, die Licht  kuppeln ohne bauliche Schwierigkeiten in die     Nord-          Süd-Achse    auszurichten, ergibt sich ausserdem der  wesentliche Vorteil, dass das Bauwerk selbst nicht  in der     Nord-Süd-Achse    ausgerichtet erstellt sein  muss, wie es bei der     Shedbauweise    im allgemeinen  erforderlich ist.

   Das mit Lichtkuppeln ausgerüstete  Gebäude kann eine beliebige Winkelstellung zur       Nord-Süd-Achse    einnehmen,     während    nur die auf  die Dachfläche aufgesetzten     Lichtkuppeln    in diese  Achse ausgerichtet werden.  



       In    weiterer Ausgestaltung der Lichtkuppel kann  die     parabelähnliche    Wölbung jeder Schale einen steil  und einen schwach geneigten     Parabelast    aufweisen,  wobei die Schalen derart gegeneinander gesetzt sind,  dass     jeweils    die steil und die schwach geneigten       Parabeläste    sich diametral gegenüberliegen und der  lichtreflektierende Stoff sich über den steil geneigten       Parabelast    erstreckt. Von dem reflektierenden Be  reich der Schale in den lichtdurchlässigen Bereich  kann ein     fliessender    Übergang vorhanden sein.

   Ferner  kann der     lichtreflektierende    Stoff in das Material  der Schale eingebettet     und/oder    auf deren Ober  fläche aufgebracht sein.  



  Weiterhin kann vorgesehen sein, dass der aus  zwei Schalen gebildete     Lichtkuppelhohlkörper    mit  Gasen oder Dämpfen gefüllt ist, die     Brechungs-          indices    aufweisen, welche die restliche Direktstrah  lung durch die Lichtkuppel hindurch hindern.  



  Durch Anpassung der Neigung der beiden       Parabeläste    der Wölbung jeder Schale einer Licht  kuppel an den am     Verwendungsort    vorherrschenden  Neigungswinkel der Sonneneinstrahlung und durch  entsprechende Bemessung des Bereiches, den der  lichtreflektierende Stoff umfasst, kann in jedem Falle  die beabsichtigte Wirkung der selektiven Lichtdurch  lässigkeit der Fensterfläche erreicht werden, ohne  dass auf eine besondere Lage des Bauwerkes in oder    zu der     Nord-Süd-Achse    geachtet werden muss.

   Durch  die Möglichkeit, die für bestimmte Fälle bisher  übliche     Shedbauweise    durch     Flachdachbauten    zu er  setzen, die mit Lichtkuppeln ausgerüstet werden,  entstehen ausserordentliche     Kostenminderungen    so  wohl beim Bau als auch bei der laufenden Unter  haltung des Bauwerkes. Trotzdem sind die mit der       Shedbauweise    erreichbaren günstigen Beleuchtungs  verhältnisse und klimatischen Verhältnisse erreicht.  



  Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden  Beschreibung, die an Hand der Figuren Ausfüh  rungsbeispiele erläutert. Es zeigen:       Fig.    1 eine perspektivische Ansicht einer Licht  kuppel gemäss der     Erfindung,          Fig.    2 einen Querschnitt durch eine Lichtkuppel  nach der Linie     II-11    der     Fig.    1,       Fig.    3 eine Rückansicht einer Lichtkuppel nach       Fig.    1,       Fig.    4, 5 und 6 den Strahlengang an einer Licht  kuppel nach     Fig.    1 und 2 bei verschiedenem Licht  einfall,       Fig.    7 und 8 weitere Strahlungsgänge,       Fig.9,

      10 und 11 die Anordnung von Licht  kuppeln auf verschiedenen     Flachdachbauten.     



  Die Lichtkuppel nach den     Fig.    1 bis 3 weist  eine viereckige Grundfläche auf. Sie besteht aus zwei       parabelähnlich    gewölbten Schalen 1 und 2, die bei  spielsweise aus Acryl     (Wz)-Glas    bestehen. Wie aus       Fig.    1 und 2 zu ersehen ist, sind die Schalen 1 und 2  mit den Hohlseiten zueinander am     Aufsetzkranz    3  befestigt. Die     parabelähnliche    Wölbung der Schalen  1 und 2 besteht aus einem steil geneigten     Parabelast     11 bzw. 21 und einem schwach geneigten     Parabelast     12 bzw. 22.

   Die steil     geneigten        Parabeläste-    11 und  21 und die schwach geneigten     Parabeläste    12 und 22  liegen sich jeweils diametral gegenüber. Erstere sind  mit einem lichtreflektierenden Stoff 4 versehen, wie  in den     Fig.    1 und 2 angedeutet. Im wesentlichen  umfasst der am steil geneigten     Parabelast    11 bzw.  21 der Wölbung jeder Schale 1 und 2 vorgesehene  lichtreflektierende Stoff 4 einen Bereich, der kurz  hinter dem Anfang der Parabel am     Aufsetzkranz    3  beginnt und etwa am Scheitelpunkt derselben endet.

    Dieser Bereich ist nicht scharf abgegrenzt, vielmehr  ist ein     fliessender    Übergang vorhanden, wobei der  am Einbauort massgebliche Neigungswinkel der Son  neneinstrahlung berücksichtigt ist, ebenso wie in  Betracht gezogen ist, ob die Lichtkuppel in horizon  taler Ebene oder in einer etwas geneigten Ebene mit  ihrem     Aufsetzkranz    aus der Dachfläche herausragt.  Der Bereich der Schale, der den lichtreflektierenden  Stoff aufweisen muss, geht aus den weiteren Erläute  rungen hervor. Es besteht die Möglichkeit, dass der  lichtreflektierende Stoff 4 an der entsprechenden  Stelle jeder Schale 1 und 2 in das Material ein  gebettet ist, aus dem die Schale besteht. Stattdessen  oder zusätzlich kann der lichtreflektierende Stoff auf  die Oberfläche der Schalen 1 und 2 aufgebracht sein,  z.

   B. durch Aufspritzen, Aufstreichen oder durch  Beschichten.      Die     Fig.4    bis 8 dienen zur     Erläuterung    der  gemäss Erfindung zu erreichenden Beleuchtungs  effekte. Wie bereits vorher erwähnt, ist der licht  reflektierende Stoff im Bereich der steil geneigten       Parabeläste    11 bzw. 21 vorgesehen, so dass in  diesem Bereich die direkte Sonneneinstrahlung ver  hindert wird. Wie aus     Fig.    4 zu erkennen ist, werden  die einfallenden Sonnenstrahlen, die im Bereich des  mit lichtreflektierendem Stoff 4 versehenen Parabel  astes 11 der Wölbung der Schale 1 auftreffen,  zurückgeworfen.

   Die von diesem Bereich nicht er  fassten einfallenden und durch die Schale 1 hin  durchgehenden Sonnenstrahlen treffen auf den mit  lichtreflektierendem Stoff 4 versehenen Bereich der  Schale 2 auf und werden dadurch ebenfalls zurück  geworfen, d. h. zum Austreten nach aussen aus der  Lichtkuppel gezwungen. Es ist ferner offensichtlich,  dass nur schwach geneigte Strahlen der aufgehenden  oder untergehenden Sonne ungehindert durch die  Lichtkuppel     hindurchtreten    können, wie es die in       Fig.3    eingezeichneten Pfeile andeuten.

   Anderseits  zeigt die     Fig.    5, dass der lichtdurchlässige Teil der  Schalen 1 und 2, der im wesentlichen die schwach  geneigten     Parabeläste    12 und 22 der Wölbungen  umfasst, die indirekte Strahlung des Himmels voll  durch die Lichtkuppel hindurchgehen lässt, wenn  die Lichtkuppel mit ihrer     Wölbungslängsschnittslinie     auf der Dachfläche in die     Nord-Süd-Achse    aus  gerichtet ist.

   Die schwach geneigten     Parabeläste    12  und 22 der Wölbungen der Schalen 1 und 2 ergeben  ausserdem einen günstigen Einfluss dadurch, dass in  den vor allen Dingen in Betracht zu ziehenden un  günstigen Sommermonaten an den Oberflächen dieser  schwach geneigten Flächen eine Reflexion der un  erwünschten südlichen Direktstrahlung stattfindet,  wie es     Fig.    6 aufweist. Dabei ist davon ausgegangen,  dass, abgesehen von in der Atmosphäre gestreutem  Sonnenlicht wegen der Entfernung der Sonne, direkt  einfallende Lichtstrahlen als parallelliegend angesehen  werden können. Bei der Neigung der schwach ab  fallenden Fläche der Schale 1 ist ausserdem in den  Sommermonaten durch den streifenden     Einfall    des  Sonnenlichtes eine Totalreflexion im Kunststoff mög  lich.

   Entsprechend dem Brechungsindex von     Acryl-          (Wz)-Glas    mit 1,49 ergibt sich ein zugehöriger  Grenzwinkel der Totalreflexion von 48 Grad       (Fig.    8). Es besteht aber wegen der     parabelähnlichen     Wölbung keine Gefahr, dass die Schicht, an der die  Totalreflexion stattfindet, als Leiter dient und damit  zum Aufheizen einer Stelle im Material führt, wie es  bei planparallelen Platten möglich wäre, wie es       Fig.    7 zeigt.  



  Auch die     Schwitzwasserbildung    ist bei der Licht  kuppel gemäss der Erfindung stark gemindert.  Schwitzwasser tritt bekanntlich bei starkem Tem  peraturgefälle an der kälteren Oberfläche auf, wenn  die Luft mit Feuchtigkeit gesättigt ist. Wenn z. B.  der lichtreflektierende Stoff 4 aus Metallstaub, z. B.  Aluminium, besteht, so ergibt sich auf der dem  Innenraum zugewandten Schalenfläche eine höhere    Temperatur als sie - entsprechend dem Temperatur  gradient zwischen innen und aussen - als Wert des  Systems und innerer     Wärmeübergangszahl    sonst vor  handen wäre.

   Aus diesem     Grunde    glättet der licht  reflektierende Stoff 4 das Temperaturgefälle und  setzt die     Schwitzwasserbildung    zumindest herab,  wenn sie nicht sogar vollständig verhindert wird.  



  Die     Fig.    9 bis 11 zeigen die baulichen     Vorteile     an Gebäuden auf, die mit Lichtkuppeln gemäss der  Erfindung versehen     sind.    Dabei ist es wesentlich,  dass man sich zum Vergleich die übliche     Shedbau-          weise    vergegenwärtigt, um die mit der Lichtkuppel  gemäss der Erfindung erreichbaren Vorteile zu er  kennen.     Gemäss        Fig.    9 sind die auf die Dachfläche 5  aufgesetzten     Lichtkuppeln    mit ihrer     Wölbungslängs-          schnittslinie    in der     Nord-Süd-Achse    ausgerichtet  angeordnet.

   Das bedeutet, dass die schwach geneigten       Parabeläste    der Wölbungen nach Norden weisen,  während die steil geneigten     Parabeläste    der Wöl  bungen nach Süden gerichtet sind. Während bei       Shedbauten    das Gebäude als solches in der     Nord-          Süd-Achse    ausgerichtet sein müsste, spielt im vor  liegenden Falle die     Richtung    des Gebäudes zur     Nord-          Süd-Achse    keine Rolle.

   Allein durch die Anordnung  der Lichtkuppeln gemäss der Erfindung in der     Nord-          Süd-Achse    werden die gewünschten Vorteile hin  sichtlich der Beleuchtungsverhältnisse und klimati  schen Verhältnisse innerhalb des Raumes erreicht.  In     Fig.    10 ist eine ähnliche Möglichkeit dargestellt,  bei der auf die Dachfläche 6 ebenfalls     Lichtkuppeln     in der Weise aufgesetzt sind, dass die     Wölbungslängs-          schnittslinie    in der     Nord-Süd-Achse    ausgerichtet ist.

    Es gilt genau das gleiche wie beim vorhergehenden  Beispiel.     Fig.    11 zeigt ein Gebäude, das als solches  selbst in     Nord-Süd-Richtung    aufgebaut ist, ausserdem  sind auch die auf die Dachfläche 7 aufgesetzten  Lichtkuppeln in der     Nord-Süd-Achse    ausgerichtet.  Selbstverständlich ist auch in den beiden letzten  Fällen jeweils der schwach geneigte     Parabelast    der  Wölbungen der Lichtkuppeln nach Norden gerichtet.  



  Wenn beispielsweise ein Vergleich zwischen der       Shedbauweise    und der     Flachdachbauweise    gemäss       Fig.    11 gezogen wird, so ist ganz offensichtlich, dass  die dargestellte     Flachdachbauweise    baulich bedeutend  einfacher zu erstellen ist. Dementsprechend sind auch  die Kosten bedeutend geringer, ebenso verringern  sich auch die laufenden Unterhaltungskosten. Noch  deutlicher werden die     Vorteile,    wenn derselbe Ver  gleich mit Bauwerken gezogen wird, die etwa gemäss       Fig.9    oder 10 aufgebaut sind.

   In vielen Fällen  lassen es die Platzverhältnisse nicht     zu,    einen an  einer Stelle beabsichtigten Bau in der     Nord-Süd-Achse     ausgerichtet zu erstellen. Wenn an einer solchen  Stelle die Bedingungen ganz gleichmässiger Tages  lichtbeleuchtung erfüllt sein müssten, würden sich  sehr aufwendige bauliche Massnahmen ergeben, weil  trotz der nicht in der     Nord-Süd-Achse    ausgerichteten  Wände die     Dachkonstruktion    nach dieser Achse  ausgerichtet werden müsste.

   Diese Nachteile können  ohne weiteres vermieden werden, wenn das Bauwerk      lediglich den vorhandenen     Platzverhältnissen    ohne  jede     Rücksichtnahme    auf eine Ausrichtung angepasst  werden kann, wie es durch Verwendung der Licht  kuppeln gemäss der Erfindung möglich ist. Dazu  kommt ausserdem der bereits vorher erwähnte Vor  teil zwischen der     Shed-    und der     Flachdachbauweise.     



  Die in den     Fig.    9 bis 11     dargestellten    Beispiele  stellen natürlich nur eine ganz geringe Anzahl der  möglichen Anordnungen dar, die durch Verwendung  von Lichtkuppeln gemäss der Erfindung zu erreichen  sind. Es kann     ganz    allgemein gesagt werden, dass  sich die Vorteile der Lichtkuppel gemäss der Er  findung um so günstiger unter Erstellung von Flach  dachbauwerken auswirken, je ungünstiger die Ver  hältnisse bei Erstellung eines     Shedbaues    wären.

   Da  zudem in sehr einfacher Weise eine grosse     Anpas=          sungsfähigkeit    hinsichtlich der Grösse der Licht  kuppel, der Form ihrer     Grundfläche,    die beliebig  sein kann und in den Figuren lediglich beispielsweise  viereckig     gewählt    wurde, und der     Anbringung    von  lichtreflektierendem Stoff ohne weiteres gegeben ist,  erbringt die Lichtkuppel gemäss der     Erfindung        ganz          einwandfrei    nachweisbare Vorteile, die natürlich auch  bei äquivalenter Abwandlung von Ausführungsfor  men erhalten bleiben.



  Light dome made of transparent plastic for installation in a building roof The invention relates to a light dome made of transparent plastic for installation in a building roof.



  The daylight illumination of larger or smaller rooms with the help of light domes is sufficient in most cases as long as there are not particularly high demands on the uniformity of the incidence of light and the climatic conditions within the illuminated rooms. So-called shed construction was preferred when such requirements had to be made on a building up to now. The buildings are aligned in such a way that the window areas of the shed roof are aligned to the north, where their inclination is between 60 and 90 relative to the horizontal.

   Due to this construction, it is sufficient that the window surfaces only catch the light emitted from the northern part of the sky dome and direct sunlight is not possible. The inclination of the window surface depends on the angle of inclination of the sun's rays, which in Germany, for example, on the day of the summer solstice at the highest position of the sun, have an inclination of about <B> 61 '</B> to the horizontal.

   Due to the inclination of the window surface, which is adapted to the solar radiation and its simultaneous orientation to the north, on the one hand, approximately uniform daylight illumination is to be achieved within the shed construction, regardless of the changing position of the sun; on the other hand, the lighting should also be warmed up with direct sunlight Teten space can be prevented, which may have an adverse effect on the climatic conditions within the room result.



  Even if the shed construction method is able to maintain the lighting and climatic conditions within the room relatively evenly, these advantages are countered by the essential disadvantage that the shed construction method, due to its construction conditions, incurs high costs not only for the initial construction, but also during the ongoing construction Entertainment requires.

   For this reason, the shed construction method was only used when, for example, the manufacturing conditions required such a complex construction. Whenever possible, attempts were made to get by with a building illuminated by skylights, which could be built with a flat roof and which required significantly lower costs for production and maintenance.

   Instead of the previously common saddle skylights, the aforementioned skylight has become more and more popular for illuminating rooms, especially in large hall buildings, as it uses the radiance of the entire sky vault depending on its installation in a horizontal or inclined position in flat roofs. The last-mentioned factor achieves good daylight lighting within the rooms with the skylight domes.

   On the other hand, the warming caused by direct sunlight has a disruptive effect in some cases, especially if constant climatic conditions within the room have to be maintained in a particular factory. For such cases, the use of the previously known embodiments of skylights is not favorable.



  The object of the invention is to avoid the disadvantages outlined by creating a dome light, which on the one hand results in daylight lighting within the room similar to a shed construction, but at the same time avoids undesirable warming of the same. The object is achieved according to the invention in that the light dome consists of two parabola-like arched shells which are set with their hollow sides against each other and are provided with a light-reflecting substance in the area of two diametrically opposite parabolic branches.



  Such a design of the light dome results in several significant advantages. If the light dome is aligned with its arching cross-section line in the north-south axis in such a way that the parabolic branches of the arched shells, which are provided with a light-reflecting material, point to the south, direct sunlight and the associated undesirable heating of the room is prevented; At the same time, the other parabolic branches of the curved shells ensure sufficient lighting.

   For this reason it is possible to use such skylights to create conditions within a building with a flat roof which correspond to those of a building with a shed roof. The same effect can therefore be achieved with flat roofs and skylights. The ability to align the light domes in the north-south axis without any structural difficulties also results in the essential advantage that the building itself does not have to be aligned in the north-south axis, as is generally the case with the shed construction is required.

   The building equipped with light domes can assume any angular position to the north-south axis, while only the light domes placed on the roof surface are aligned in this axis.



       In a further embodiment of the skylight dome, the parabolic curvature of each shell can have a steep and a slightly inclined parabolic load, the shells being set against one another in such a way that the steep and the slightly inclined parabolic branches are diametrically opposite each other and the light-reflecting material extends over the steeply inclined parabolic load extends. There can be a smooth transition from the reflective area of the shell to the translucent area.

   Furthermore, the light-reflecting substance can be embedded in the material of the shell and / or applied to its upper surface.



  Furthermore, it can be provided that the hollow dome body formed from two shells is filled with gases or vapors which have refractive indices that prevent the rest of the direct radiation through the dome light.



  By adapting the inclination of the two parabolic branches of the curvature of each shell of a light dome to the inclination angle of the solar radiation prevailing at the place of use and by appropriately dimensioning the area that the light-reflecting material covers, the intended effect of selective light transmission of the window surface can be achieved in each case without having to pay attention to a special location of the structure in or to the north-south axis.

   Due to the possibility of using the shed construction usual for certain cases by flat roof buildings that are equipped with skylights, there are extraordinary cost reductions both in the construction and in the ongoing maintenance of the building. Nevertheless, the favorable lighting and climatic conditions that can be achieved with the shed construction are achieved.



  Further advantages emerge from the following description, which explains exemplary embodiments with reference to the figures. 1 shows a perspective view of a light dome according to the invention, FIG. 2 shows a cross section through a light dome along the line II-11 in FIG. 1, FIG. 3 shows a rear view of a light dome according to FIG. 1, FIG , 5 and 6 the beam path on a dome light according to Fig. 1 and 2 with different light incidence, Fig. 7 and 8 further beam paths, Fig. 9,

      10 and 11 the arrangement of light domes on different flat roof buildings.



  The dome light according to FIGS. 1 to 3 has a square base. It consists of two parabola-like curved shells 1 and 2, which are made of acrylic (TM) glass, for example. As can be seen from FIGS. 1 and 2, the shells 1 and 2 are attached to the curb 3 with their hollow sides to one another. The parabolic curvature of the shells 1 and 2 consists of a steeply inclined parabolic load 11 or 21 and a slightly inclined parabolic load 12 or 22.

   The steeply inclined parabolic branches 11 and 21 and the slightly inclined parabolic branches 12 and 22 each lie diametrically opposite one another. The former are provided with a light-reflecting material 4, as indicated in FIGS. 1 and 2. Essentially, the light-reflecting material 4 provided on the steeply inclined parabola load 11 or 21 of the curvature of each shell 1 and 2 comprises an area that begins just behind the beginning of the parabola on the curb 3 and ends approximately at the apex thereof.

    This area is not sharply demarcated, rather there is a smooth transition, taking into account the inclination angle of the sun irradiation at the installation location, as well as whether the skylight dome is in a horizontal plane or in a slightly inclined plane with its curb the roof surface protrudes. The area of the shell that must have the light-reflecting material is evident from the further explanations. It is possible that the light-reflecting material 4 is embedded in the material of which the shell is made at the corresponding point of each shell 1 and 2. Instead or in addition, the light-reflecting material can be applied to the surface of the shells 1 and 2, e.g.

   B. by spraying on, brushing on or by coating. FIGS. 4 to 8 serve to explain the lighting effects to be achieved according to the invention. As mentioned earlier, the light-reflecting material is provided in the area of the steeply inclined parabolic branches 11 and 21, so that direct sunlight is prevented in this area. As can be seen from Fig. 4, the incident rays of the sun that impinge in the region of the parabolic branch 11 provided with light-reflecting material 4 of the curvature of the shell 1 are reflected.

   The incidental rays of the sun that pass through the shell 1 hit the area of the shell 2 provided with light-reflecting material 4 and are thereby also thrown back, ie. H. forced to exit the light dome to the outside. It is also obvious that only slightly inclined rays of the rising or setting sun can pass unhindered through the light dome, as indicated by the arrows drawn in FIG.

   On the other hand, FIG. 5 shows that the translucent part of the shells 1 and 2, which essentially comprises the slightly inclined parabolic branches 12 and 22 of the arches, allows the indirect radiation of the sky to pass through the light dome fully when the light dome with its arching longitudinal section line opens the roof surface is directed in the north-south axis.

   The slightly inclined parabolic branches 12 and 22 of the curvature of the shells 1 and 2 also result in a favorable influence because the undesired southern direct radiation is reflected on the surfaces of these slightly inclined surfaces in the unfavorable summer months, as shown in FIG. It is assumed that, apart from sunlight scattered in the atmosphere due to the distance of the sun, directly incident light rays can be regarded as lying parallel. With the inclination of the gently sloping surface of the shell 1, total reflection in the plastic is also possible in the summer months due to the grazing incidence of sunlight.

   Corresponding to the refractive index of acrylic (TM) glass of 1.49, there is an associated critical angle of total reflection of 48 degrees (FIG. 8). However, because of the parabolic curvature, there is no risk that the layer on which the total reflection takes place serves as a conductor and thus leads to the heating of a point in the material, as would be possible with plane-parallel plates, as FIG. 7 shows.



  The formation of condensation is also greatly reduced in the light dome according to the invention. It is well known that condensation occurs on the colder surface when there is a strong temperature gradient when the air is saturated with moisture. If z. B. the light reflective material 4 made of metal dust, z. B. aluminum, there is a higher temperature on the shell surface facing the interior than - according to the temperature gradient between inside and outside - as the value of the system and internal heat transfer coefficient would otherwise exist.

   For this reason, the light-reflecting material 4 smooths the temperature gradient and at least reduces the formation of condensation water, if it is not even completely prevented.



  9 to 11 show the structural advantages of buildings which are provided with light domes according to the invention. It is essential that the usual shed construction is used for comparison in order to understand the advantages that can be achieved with the light dome according to the invention. According to FIG. 9, the domed light domes placed on the roof surface 5 are arranged with their longitudinal arching line aligned in the north-south axis.

   This means that the slightly inclined parabolic branches of the bulges point to the north, while the steeply inclined parabolic branches of the bulges point to the south. While in the case of shed buildings the building as such would have to be aligned in the north-south axis, in the present case the direction of the building in relation to the north-south axis does not matter.

   Simply by arranging the light domes according to the invention in the north-south axis, the desired advantages are achieved with regard to the lighting conditions and climatic rule conditions within the room. A similar possibility is shown in FIG. 10, in which domed skylights are also placed on the roof surface 6 in such a way that the longitudinal arching line is aligned in the north-south axis.

    The same applies as in the previous example. 11 shows a building which itself is constructed in the north-south direction; in addition, the skylight domes placed on the roof surface 7 are also oriented in the north-south axis. Of course, in the last two cases, the slightly inclined parabolic load of the arches of the skylights is directed to the north.



  If, for example, a comparison is drawn between the shed construction and the flat roof construction according to FIG. 11, it is quite obvious that the flat roof construction shown is structurally significantly easier to produce. Accordingly, the costs are also significantly lower, and the ongoing maintenance costs are also reduced. The advantages become even clearer if the same comparison is drawn with structures that are constructed as shown in FIG. 9 or 10.

   In many cases, the space available does not allow a building intended to be built in one place in a north-south axis. If the conditions for uniform daylight lighting had to be met at such a point, very complex structural measures would result because the roof structure would have to be aligned along this axis despite the walls not aligned in the north-south axis.

   These disadvantages can easily be avoided if the structure can only be adapted to the available space without any consideration of alignment, as is possible by using the light domes according to the invention. In addition, there is the previously mentioned advantage between the shed and flat roof construction.



  The examples shown in FIGS. 9 to 11 naturally represent only a very small number of the possible arrangements that can be achieved by using light domes according to the invention. It can be said in general that the advantages of the skylight dome according to the invention, the more favorable when creating flat roof structures, the more unfavorable the conditions would be when creating a shed building.

   Since, in addition, a great adaptability with regard to the size of the light dome, the shape of its base area, which can be arbitrary and has only been selected as square in the figures, and the attachment of light-reflecting material is easily given, the Skylight dome according to the invention perfectly demonstrable advantages, which of course are retained even with equivalent modification of Ausführungsfor men.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Lichtkuppel aus lichtdurchlässigem Kunststoff zum Einbau in ein Gebäudedach, dadurch gekenn zeichnet, dass die Lichtkuppel aus zwei parabel- ähnlich gewölbten Schalen (1, 2) besteht, die mit ihren Hohlseiten gegeneinander gesetzt und im Be reich von zwei diametral gegenüberliegenden Parabel- ästen (11, 21) mit einem lichtreflektierenden Stoff (4) versehen sind. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM Light dome made of translucent plastic for installation in a building roof, characterized in that the light dome consists of two parabolic-like arched shells (1, 2), which are set with their hollow sides against one another and in the area of two diametrically opposite parabolic branches ( 11, 21) are provided with a light-reflecting material (4). SUBCLAIMS 1. Lichtkuppel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die parabelähnliche Wölbung jeder Schale einen steil geneigten Parabelast (11, 21) und einen schwach geneigten Parabelast (12, 22) aufweist und dass die Schalen (1, 2) derart gegen einander gesetzt sind, dass jeweils die steil geneigten und die schwach geneigten Parabeläste sich diametral gegenüberliegen und der lichtreflektierende Stoff (4) jeweils im Bereich des steil geneigten Parabelastes (11, 21) vorgesehen ist. 2. Lichtkuppel nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass von dem reflektierenden Bereich der Schalen zu dem lichtdurchlässigen Bereich ein fliessender Übergang vorhanden ist. 3. Skylight dome according to claim, characterized in that the parabolic curvature of each shell has a steeply inclined parabolic load (11, 21) and a slightly inclined parabolic load (12, 22) and that the shells (1, 2) are set against one another in such a way that each the steeply inclined and the weakly inclined parabolic branches are diametrically opposed and the light-reflecting material (4) is provided in the area of the steeply inclined parabolic load (11, 21). 2. Dome light according to dependent claim 1, characterized in that there is a flowing transition from the reflective area of the shells to the translucent area. 3. Lichtkuppel nach den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der lichtreflek tierende Stoff (4) in das Material der Schalen (1, 2) eingebettet ist. 4. Lichtkuppel nach den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der lichtreflek tierende Stoff (4) auf die Oberfläche der Schale (1, 2) aufgebracht ist. 5. Lichtkuppel nach den Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der aus zwei Schalen (1, 2) gebildete Lichtkuppelhohlkörper mit Gasen oder Dämpfen gefüllt ist, die Brechungsindices auf weisen, welche die restliche Direkteinstrahlung durch die Lichtkuppel verhindern. Dome light according to the dependent claims 1 and 2, characterized in that the light-reflecting material (4) is embedded in the material of the shells (1, 2). 4. Skylight according to the dependent claims 1 and 2, characterized in that the light-reflecting animal material (4) is applied to the surface of the shell (1, 2). 5. Dome light according to the dependent claims 1 to 4, characterized in that the hollow dome body formed from two shells (1, 2) is filled with gases or vapors, which have refractive indices which prevent the remaining direct radiation through the dome light.
CH1402761A 1961-12-01 1961-12-01 Light dome made of translucent plastic for installation in a building roof CH390510A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1402761A CH390510A (en) 1961-12-01 1961-12-01 Light dome made of translucent plastic for installation in a building roof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1402761A CH390510A (en) 1961-12-01 1961-12-01 Light dome made of translucent plastic for installation in a building roof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH390510A true CH390510A (en) 1965-04-15

Family

ID=4397315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1402761A CH390510A (en) 1961-12-01 1961-12-01 Light dome made of translucent plastic for installation in a building roof

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH390510A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4223493A (en) * 1977-10-15 1980-09-23 Rohm Gmbh Multi-layered skylight
EP1731688A2 (en) * 2005-06-09 2006-12-13 Carlo Caoduro Shed roofing for openings in the roof of buildings.
EP2481876A1 (en) * 2011-02-01 2012-08-01 H.I.S.L. Top-lighting device for protecting an area against solar radiation

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4223493A (en) * 1977-10-15 1980-09-23 Rohm Gmbh Multi-layered skylight
EP1731688A2 (en) * 2005-06-09 2006-12-13 Carlo Caoduro Shed roofing for openings in the roof of buildings.
EP1731688A3 (en) * 2005-06-09 2008-01-23 Paolo Caoduro Shed roofing for openings in the roof of buildings.
EP2481876A1 (en) * 2011-02-01 2012-08-01 H.I.S.L. Top-lighting device for protecting an area against solar radiation
FR2970997A1 (en) * 2011-02-01 2012-08-03 Innovation Partners METHOD FOR PROTECTING A ZONE AGAINST SOLAR RADIATION, ASSOCIATED DEVICE, AND ZENITHAL LIGHTING DEVICE COMPRISING THE ASSOCIATED DEVICE
EP2481876B1 (en) 2011-02-01 2015-10-21 H.I.S.L. Top-lighting device for protecting an area against solar radiation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69327102T2 (en) BUILDING DESIGNS HEATED BY SOLAR HEAT FOR CLOUDY WINTER
EP0021119B1 (en) Tent for civil and military use
DE2823109B2 (en) Ceiling luminaire for illuminating a room with daylight and artificial light
DE69514005T2 (en) STEP LAMPS FOR DIRECT LIGHT RADIATION
DE1434001A1 (en) Heat-storing structure
EP0500120B1 (en) Structural member for building walls, in particular for outer building walls
CH390510A (en) Light dome made of translucent plastic for installation in a building roof
EP0090822B1 (en) Window having sunshade prismatic bars
DE4101727A1 (en) Transparent PVC profile for swimming pool cover - has top covering layer of UV resistant transparent plastic
DE69605850T2 (en) Radiant heating system
DE4444104C1 (en) Thermal protection with passive use of solar energy
CH678203A5 (en) Weather protective panel for transparent facade insulation - is of transparent material with surface relief, with several differently oriented part-faces
DE1125630B (en) Light dome made of translucent plastic for installation in a building roof
EP0823645A1 (en) Window pane
DE3530416C2 (en)
EP0601412A1 (en) Structure with transparent mantle surfaces
DE3812301A1 (en) Roof comprising translucent plates
WO2012175555A1 (en) Angle-selective irradiation insulation on a building envelope
DE19823758A1 (en) Sun shade louvre blind for external window
CH457785A (en) Lighting component
DE19626354A1 (en) Shade for building facade
DE953602C (en) Bell-shaped mirror reflector for lights for one-sided band-shaped broad radiation
DE2837095A1 (en) Solar heating system collector panel - has triangular liq. circulating channels with rays reflected onto gradually sloping sides
DE29921335U1 (en) Roof window
DE2610914A1 (en) Covering for glass roofs and walls of greenhouses - with pivotable plates with common drive mechanism and parallel pivot axes